Invesco Global Consumer Trends Fund Chancenreicher Freizeitwandel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Invesco Global Consumer Trends Fund Chancenreicher Freizeitwandel Der Fonds hieß vor dem 6. Dezember 2018 Invesco Global Leisure Fund. Die Anlagestrategie und –ziele bleiben unverändert. Juli 2019 Diese Marketingpräsentation dient ausschließlich der Information von Endkunden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz und stellt keine Anlageberatung dar. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
Verändertes Konsum- und Freizeitverhalten Wie eingekauft wird Wie kommuniziert wird Wie Zeit verbracht wird Wer sind die Gewinner & Verlierer in der neuen Welt? Quelle: Invesco. Nur zur Illustration. 3
Bessere Work-Life-Balance und gestiegene Lebenserwartung bringen uns mehr Freizeit Entwicklung der Arbeitszeit (in Stunden pro Woche) Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland von 1950 bis 2060 (in Jahren, für Frauen) 88,8 80 87,7 85,5 82,7 66 79,0 48 73,4 45 43 42 40 38,5 68,5 19. Jh. 1885 1919 1959 1970 1972 1975 1985 1950 1970 1990 2010 2030p 2050p 2060p p=prognostiziert Quelle (links): APA, Profil 28/04 Quelle (rechts): Statista (13. Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes), Juni 2019. Nur zur Illustration. 4
Das tägliche Leben in Beruf und Freizeit verändert sich Beispiele: Rund Mehr als Absatz von rund Bis 2035 rund Bis 2020 rund 645 Millionen 30 Millionen 190 Millionen 48 Millionen 3,6 % eSports- internationale tragbaren autonome Betriebskosten- Zuschauer Kreuzfahrt- Computersystemen Fahrzeuge4 einsparungen bei weltweit bis Passagiere in in 20223 den Industrie- 20221 20192 betrieben durch Digitalisierung5 Künftige Trends vorhersehen und frühzeitig von sich verändernden Freizeit- und Konsumtrends profitieren! Prognose, Quelle 1: Newzoo. Februar 2019. Prognose, Quelle 2: Cruise Lines International Association (CLIA). Dezember 2018. Prognose, Quelle 3: Statista. September 2018. Prognose, Quelle 4: Statista. Juli 2015. Prognose, Quelle 5. pwc. April 2016. 5
Der Aktienmarkt hat sich verändert Die Gewinner der Veränderungen gestalten den Wandel Die wertvollsten US-Unternehmen Ende 2005* Die wertvollsten US-Unternehmen 2018* 1. General Electric Co 1. Microsoft Corp 2. Exxon Mobil Corp 2. Apple Inc 3. Citigroup Inc. 3. Amazon.com Inc. 4. Microsoft Corp 4. Facebook Inc. Class A 5. Procter & Gamble Corp 5. Berkshire Hathaway Inc. Class B 6. Bank of America Corp 6. Johnson & Johnson 7. Johnson & Johnson 7. JPMorgan Chase & Co. 8. AIG Inc. 8. Alphabet Inc C 9. Pfizer Inc. 9. Alphabet Inc A 10. Altria Group Inc. 10. Exxon Mobil Corp *Die 10 wertvollsten Unternehmen in den USA dargestellt durch die Top 10 des S&P 500. Quelle: Standard and Poor´s bzw. slickcharts.com, Stand links: 31. Dezember 2005, Stand rechts: 30. Juni 2019. Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschließlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. 6
Shoppen findet zunehmend online statt Online-Handel weltweit Umsatzprognose des Online-Einzelhandels in den USA 6000 950 5000 850 892 Umsatz in Mrd. US-Dollar 4000 750 +14% p.a. 787 3000 650 691 604 2000 550 526 1000 450 455 0 350 2014 2015 2016 2017 2018p 2019p 2020p 2021p 2017 2018 2019p 2020p 2021p 2022p Umsatz in Milliarden US Dollar Quelle links: Statista, Stand der Daten: März 2018, Quelle rechts: Statista. Stand der Daten: 28. September 2018. p=prognostiziert. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Entwicklungen. Prognosen basieren auf aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. 7
Woher kann das weitere Wachstum kommen? Beispiele: Neue Produktgruppen Neue Technologien ▪ Lebensmittel ▪ Checkout- ▪ Auto und Bezahlprozesse ▪ Möbel & ▪ Voice-Commerce Haushalt ▪ Online- Beratung Neue Märkte Neuer (=verbesserter) Service ▪ Regionen ▪ Individuelle Produktansprache ▪ Neue Zielgruppen ▪ Verkürzte Versandzeiten ▪ Geänderte Zielgruppen ▪ Erhöhte Transparenz Nur zur Illustration. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und A nnahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben we rden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden. 8
Erfolgreiches Beispiel: Online-Händler Alibaba im chinesischen Markt Jährliche Umsatzerlöse der Alibaba Group 2010-2018 Alibaba China (in Mrd. US-Dollar) 40 Marktführer: Größtes Einzelhandelsunternehmen der Welt 35 37 Umfassender Anbieter: 30 U. a. Online- und Offline-Handel, Online-Bezahlsysteme, Cloud Computing, digitale Medien, Entertainment 25 Innovationsträger: 20 23 Zählt zu den Gestaltern der Zukunft des Einzelhandels 15 15 Zahlen & Fakten1 10 ▪ 31 Mrd. USD Gesamtumsatz am Singles Day am 11 11.11.2018 5 8 ▪ 10 Mrd. USD Umsatz in einer Stunde 3 1 2 5 ▪ 27 % mehr Umsatz als im letzten Jahr 0 ▪ Produkte von 180.000 einheimischen und ausländischen 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Marken ▪ Als umsatzstärkste Länder verkauften Japan, die USA, Südkorea, Australien und Deutschland nach China Jeder 2. Chinese hat statistisch gesehen einen aktiven Account bei Alibaba* Quelle: Statista, Stand: Mai 2018. *576 Millionen aktive Accounts bei Alibaba im Jahr 2018. Quelle 1: zdnetde, Stand: 12. November 2018. Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschließlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Entwicklungen. 9
Der weltweite Online-Konsum nimmt zu Anzahl aktiver Kundenkonten von Amazon weltweit in den Jahren 2007 bis 2015 350 300 Mio. aktive Kundenkonten 300 bei Amazon im Jahr 2015 Aktive Kundenkonten in Millionen 250 200 Amazon ist einer der weltweit größten 150 Online- Versandhändler mit einem vielfältigen 100 Produktportfolio. 50 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Aktive Kundenkonten: E-Mail-Adressen, die eingerichtet werden, wenn ein Kunde eine Bestellung tätigt oder wenn ein Kunde von anderen Verkäufern auf unseren Webseiten bestellt. Kundenkonten schließen bestimmte Kunden aus, darunter Kunden, die mit bestimmten unserer Akquisitionen in Verbindung stehen, Amazon Payments-Kunden, AWS-Kunden und Kunden ausgewählter Unternehmen, mit denen wir eine Technologiepartnerschaft oder Marketing- bzw. Werbepartnerschaften unterhalten. Kunden gelten als aktiv, wenn sie in den zurückliegenden zwölf Monaten eine Bestellung getätigt haben. Quelle: Amazon. Stand der Daten: 31. Dezember 2015 (seitdem keine neueren Daten verfügbar). Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschließlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. 10
Wir meinen, der Online-Handel wird dem traditionellen Handel weiter Marktanteile abnehmen Entwicklung des Onlinehandels in verschiedenen Konsumgüterbereichen Beispiel Amazon: 80% ▪ Marktführer mit umfangreicher „Alles auf 70% Abruf“-Plattform für 60% Handelswaren, Inhalte und Dienstleistungen 50% ▪ Erschließung neuer 40% Einzelhandels- und 30% Servicesegmente 20% ▪ Verbesserung der Benutzeroberfläche durch 10% Mobilität und künstliche 0% Intelligenz 2006 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017p 2018p 2019p 2020p 2021p 2022p ▪ Ausbau der Logistikinfrastruktur Kleidung und Accessoires Elektro Verbrauchsartikel Nahrungs- und Genussmittel Wohnungs-Einrichtungsindustrie Medien Büroeinrichtungen Sportartikel Quelle Grafik: Cowen and Company, U.S. CensusBureau. Stand: 31.01.2017 (seitdem keine neueren Daten verfügbar). Quelle Amazon: Invesco, Stand: 31. März 2018. Nur zur Illustration. p=prognostiziert. Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschließlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. Prognosen basieren auf aktuellen Marktgegebenheiten und könne n sich jederzeit ändern. 11
Online-Händler sind die Gewinner des Wandels Umsätze von Amazon (links) und Karstadt (rechts) 2007 bis 2017 (in Milliarden US-Dollar) 5 175 150 Karstadt Karstadt 4 125 3 100 75 2 50 1 25 Amazon Amazon 0 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 = USD Umsatz am Cyber Jahresumsatz 7,9 Mrd. Monday 2018* ca. vierfacher dreifacher von Karstadt (2017) Quelle: Statista, 31. Dezember 2018. Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschließlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. Quelle Umsatz des Cyber Monday: Statista Stand: 31. Dezember 2018. Umsatz von Karstadt im Geschäftsjahr 2016/2017 von rund 2,19 Mrd. US-Dollar, Stand 30. September 2017 (seitdem keine neuen Daten verfügbar). *Der Begriff Cyber Monday bezeichnet den Start des Weihnachtsverkaufs. Prognosen basieren auf aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Wertentwicklungen beziehen sich auf die Vergangenheit und sind kein verlässlicher Indikator für eine zukünftige Wertentwicklung. 12
„ Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann. Charles Darwin, englischer Naturforscher “ 13
Die Entwicklung der mobilen Internetnutzung bietet erhebliches Potenzial PCs mit Breitbandanschluss in Haushalten vs. Smartphones/Person weltweit in % 80% 60% 56% 40% 20% 0% 1997 2000 2003 2006 2009 2012 1995 1996 1998 1999 2001 2002 2004 2005 2007 2008 2010 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018p 2019p 2020p % an weltweiten Haushalten mit Breitbandanschluss Smartphone Durchdringung Quelle: ITU, BofA-Schätzungen, Invesco-Schätzungen. Stand der Daten: 31. Dezember 2017 (seitdem keine neueren Daten verfügbar). p=prognostiziert. Schätzungen und Prognosen basieren auf aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung än dern. 14
Mobile Geräte und Anwendungen verändern den Medienkonsum Relative tägliche Nutzungsdauer ausgewählter Medien in den USA 45% 40% Mobil 35% 31% 33% 30% 28% 26% TV 25% 23% 18% 20% Desktop 15% 12% 10% 8% Radio 3% Print 5% 5% 0% 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018p Mobile Nutzung überholt TV Quelle: eMarketer. Nur zur Illustration. Stand der Daten: April 2018. p=prognostiziert. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanag ements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. 15
Der technologische Fortschritt steigert die Reichweite von Videospielen Entwicklung der iPhone Grafikprozessorleistung Entwicklung der iPhone Grafikprozessorleistung +42% XBOX 360 +30% +27% GFLOPs +72% +16% +71% +167% +41% +250% +72% iPhone 3G 3GS 4 4s 5 5s 6 6s 7 8/X Xs iPhone Grafikprozessorleistung ist mittlerweile so stark wie von Spielekonsolen Quelle: Apple, Microsoft. Stand der Daten: 30. November 2017 (seitdem keine neuen Daten verfügbar). 1 Floating Point Operations Per Second ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit von Computern oder Prozessoren und bezeichnet die Anzahl der Gleitkommazahl- Operationen, die von ihnen pro Sekunde ausgeführt werden können. Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschließlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. 16
Neue Sportarten entstehen Beispiel: eSports „Der Begriff eSport (…) bezeichnet das wettbewerbsmäßige Spielen von Computer- oder Videospielen“ Quelle: Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn. Nur zur Illustration. 17
Wachsende Bedeutung von eSports Nachrichten „Dota 2"-Held KuroKy ist reichster eSportler! Gamer kassiert rund 3,7 Mio. US-Dollar in 89 Profi-Turnieren.6 1 Quelle: Süddeutsche Zeitung. Stand: 21. November 2018 2 Quelle: deraktionaer.de. Stand: 23. Januar 2018. 3 Quelle: statista. Stand: September 2018. 4 Quelle: sports1. Stand: 16. August 2018. 5 Quelle: horizont.net: 23. Januar 2018. 6 Quelle: news.de. Stand: 13. August 2018. 18
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD 19. Legislaturperiode „Wir erkennen die wachsende Bedeutung der E-Sport-Landschaft in Deutschland an. Da E-Sport wichtige Fähigkeiten schult, die nicht nur in der digitalen Welt von Bedeutung sind, Training und Sportstrukturen erfordert, werden wir E-Sport künftig vollständig als eigene Sportart mit Vereins- und Verbandsrecht anerkennen und bei der Schaffung einer olympischen Perspektive unterstützen.“ Wachsende Bedeutung auch in Deutschland Quelle: Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD 19. Legislaturperiode, Seite 48, Zeile 2167-2171, 7. Februar 2018. 19
Weiterhin starkes Umsatzwachstum erwartet Weltweiter Umsatz im eSports Markt: 2014 bis 2022 (in Mio. USD) 1.790 1.600 +40% p.a. 1.200 1.096 865 800 655 493 400 325 194 0 2014 2015 2016 2017 2018 2019p 2022p p=prognostiziert Quelle: Statista (eSports market worldwide Dossier). Stand der Daten: Februar 2019 (seitdem keine neuen Daten verfügbar). Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten we rden. 20
Aus Reisen werden Erlebnisse Dynamisches Wachstum bei Kreuzfahrten Steigende Passagierzahlen bei Ozean-Kreuzfahrten (Anzahl in Millionen) „Kreuzfahrten 35 sind ein 30 Milliardengeschäft“ 30,0 28,2 APA/dpa, vom 21.06.2016 25 26,7 25,2 20 22,3 23,1 20,5 20,9 21,3 19,1 15 17,8 10 5 0 p=prognostiziert Die Branche erwartet weiteres Wachstum und investiert in den Bau neuer Schiffe Quelle Grafik links: Cruise Lines International Association (CLIA): „2019 Cruise Industries Outlook“, Dezember 2018 (seitdem keine neuen Daten verfügbar). Passagierzahlen bei Ozean-Kreuzfahrten der CLIA-Mitglieder (ca. 95% des Marktes). Quelle Zitat: APA/dpa, 21.06.2016. Prognosen basieren auf aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschli eßlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. 21
Erfolgreiche Beispiele: Die Anzahl der themenbasierten Kreuzfahrten steigt stetig Beispiele: Heavy-Metal Kreuzfahrt1 Senioren-Kreuzfahrt3 ▪ Metal-Konzerte ▪ Pflegeservice an Bord ▪ Ärztliche Betreuung ▪ Meet and Greet ▪ Unterhaltungs- mit den Stars programm für ▪ Metal-Karaoke, Senioren Tätowierer, Late Night Show Sport und Wellness Kreuzfahrt2 Single-Kreuzfahrt4 ▪ Fitnessstudio und ▪ Single-Treffen Workshops ▪ Spezielle Aushänge ▪ Gesundheitstests und am Schwarzen Brett Ernährungsberatung ▪ Koch- und Tanzkurse ▪ Persönliche Beratung sowie Spieleabende durch geschultes Personal Nur zur Illustration. Quelle 1: schiffe-und-kreuzfahrten.de, Stand: Dezember 2018. Quelle 2: tuicruises.com, Stand: Dezember 2018. Quelle 3: http://worldwidewave.de/, Stand: Dezember 2018. Quelle 4: Norwegian Cruise Line, Holland American Line, Stand. Dezember 2018.Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesag t eintreten werden. 22
Erfolgreiches Beispiel: Kreuzfahrtanbieter Norwegian Cruise Line Weltweiter Umsatz von Norwegian Cruise Line von Marktführend: Zählt zu den weltweiten 2011 bis 2018 (in Milliarden US-Dollar) Marktführern der Kreuzfahrtbranche 6 Umsatz in US-Dollar 6,1 Innovativ: In der Weiterentwicklung des Kreuzfahrterlebnisses 5 5,4 4,87 4 4,35 3 Breit aufgestellt: Routen zu mehr 3,13 als 510 Zielen weltweit 2,57 2 2,22 2,28 1 Auf Wachstumskurs: Die Flotte von 0 25 Schiffen wird bis 2025 um 7 Schiffe erweitert 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Quelle: Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., Stand: 20.03.2019. Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschließlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. Prognosen basieren auf aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Performance zu, stellt keine Garantie für künftige Erträge dar und lässt sich nicht in die Zukunft fortschreiben. 23
Warum in den Invesco Global Consumer Trends Fund investieren? Der Fonds hieß vor dem 6. Dezember 2018 Invesco Global Leisure Fund. Die Anlagestrategie und –ziele bleiben unverändert.
Flexibel und aktiv in die Möglichkeiten des Freizeit- und Konsumwandels investieren Chancen nutzen Flexibel reagieren Aktiv steuern ▪ Weltweite Anlage in ▪ Beobachtung sich verändernder ▪ Suche nach Unternehmen, deren Unternehmen, deren Geschäfts- Freizeit- und Konsumtrends Wachstumschancen als modell auf das gewandelte unterschätzt angesehen werden ▪ Frühzeitiges Reagieren und Freizeit- und Konsumverhalten Investition in potenziell ▪ Analyse fundamentaler Daten, ausgerichtet ist vielversprechende Unternehmen Bewertungen und möglicher Risikofaktoren Die Fondsmanager „Wer Ausmaß und Dimensionen wegweisender Veränderungen früher als andere erkennt, kann dadurch Mehrwert generieren.“ Ido Cohen Ido Cohen Juan Hartsfield, CFA Quelle: Invesco, Stand: 30. Juni 2019. Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. 25
Die Positionen des Invesco Global Consumer Trends Fund spiegeln den Freizeitwandel wider Branche Gewichtung Top 10 Positionen Gewichtung (% des (% des Nettofondsvermögens) Nettofondsvermögens) Unterhaltung 27,1 Amazon 9,9 Einzelhandel: Internet & Alibaba 5,4 17,9 Direktmarketing Lowe’s 5,1 13,6 Hotels, Restaurants & Freizeit Nintendo 4,3 Interaktive Medien und 9,3 Dienste Intelsat 3,9 Einzelhandel: Spezial 8,6 Netflix 3,5 Haushaltswaren 4,4 Norwegian Cruise Line 2,9 Medien 3,9 CD Projekt 2,8 Textilien, Kleidung und 3,8 Luxuswaren Facebook ‘A’ 2,6 Sonstige 11,6 2,6 SEA Kasse -0,1 Anteil der Top 10 Positionen 43,0 am Portfolio in % Quelle: Invesco, Stand: 30. Juni 2019. Rundungsbedingte Abweichungen von 100% in den Summen möglich. Portfoliogewichtungen können sich jederzeit und ohne Vorankündigung ändern. Die Nennung von Einzeltiteln dient ausschließlich der Veranschaulichung und stellt keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf dar. Wir können nicht garantieren, dass Invesco zukünftig diese Einzeltitel innerhalb seiner Fonds halten wird. 26
Invesco Global Consumer Trends Fund Wertentwicklung per 30. Juni 2019 Indexierte Wertentwicklung, A-Anteile, thesaurierend Rollierende 12-Monats-Wertentwicklung in % 200 38% 32,0 33% 180 28% 21,8 23% 160 18% 140 13% 6,7 8% 120 1,4 3% -2% 100 -0,4 -7% -3,3 -12% 80 06/14 - 06/15 - 06/16- 06/17 - 06/18 - 06/14 06/15 06/16 06/17 06/18 06/19 06/15 06/16 06/17 06/18 06/19 Invesco Global Consumer Trends Fund A-Acc Shares Invesco Global Consumer Trends Fund abzgl. Ausgabeaufschlag Invesco Global Consumer Trends Fund abzgl. Ausgabeaufschlag Invesco Global Consumer Trends Fund ohne Berücksichtigung des Vergleichsindex MSCI World Consumer Discretionary Index ND Ausgabeaufschlags Jährliche Wertentwicklung in % 2018 2017 2016 2015 2014 Invesco Global Consumer Trends Fund, A-Anteile, thesaurierend -11,12 34,28 9,09 1,83 7,63 Quelle: Morningstar, Stand: 30. Juni 2019. A-Anteile, thes., in USD. Berechnet nach BVI-Methode, ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags, wenn nicht anders angegeben. Zum Zeitpunkt des Erwerbs fällt ein Ausgabeaufschlag von 5,26% vom Nettoanlagebetrag an, welcher sich negativ auf die Wertentwicklung auswirkt. Weitere Kosten wie z.B. Depotführungsgebühren und Transaktionskosten können den Ertrag zusätzlich mindern. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. 27
Mit dem Invesco Global Consumer Trends Fund können Anleger die Chancen des Freizeitwandels nutzen Vom Freizeitwandel profitieren Flexibel anpassen Erträge erzielen ▪ Investition in Unternehmen, deren ▪ Erfahrene Aktienexperten ▪ Attraktiver Wertzuwachs in den Geschäftsmodelle von der beobachten sich verändernde letzten Jahren langfristigen Entwicklung des Freizeit- und Konsumtrends ▪ Refinitiv Lipper Award 2019 Freizeit- und Konsumverhaltens genau über 3 und 5 Jahre in der Kategorie profitieren können ▪ Sie können frühzeitig reagieren „Aktien – zyklische Konsumgüter“1 und in aus ihrer Sicht aussichtsreiche Unternehmen investieren Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Hinweise auf Auszeichnungen oder Ratings stellen keine Garantie für künftige Erträge dar. 1 Von Refinitiv Lipper Awards, ©2019 Refinitiv. Alle Rechte vorbehalten. Abdruck mit Genehmigung und geschützt durch die Copyright-Gesetze der Vereinigten Staaten. Der Abdruck sowie die Vervielfältigung, Verbreitung oder Weiterverbreitung dieser Inhalte sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Der Fonds wurde in der Kategorie „Equity Sector Consumer Discretionary“ ausgezeichnet, Lipper, Stand 13. März 2019. https://www.lipperfundawards.com/. Hinweise auf Auszeichnungen oder Ratings stellen keine Garantie für künftige Erträge dar. 2 Morningstar, Stand: 30. Juni 2019. www.morningstar.de 28
Invesco Global Consumer Trends Fund Fondsfakten Name Invesco Global Consumer Trends Fund Auflegungsdatum Oktober 1994 Fondsmanager Ido Cohen und Juan Hartsfield Domizil Luxemburg Rechtlicher Status Luxemburg SICAV mit UCITS Status Ertragsverwendung Thesaurierend oder jährlich ausschüttend Laufende Kosten (A-Anteile)1 1,86% Verwaltungsgebühr p.a. 1,50% Ausgabeaufschlag Bis zu 5,00% des Bruttoanlagebetrags Referenzindex MSCI World Consumer Discretionary Index-ND Anteilsklasse Fondswährung Ertragsverwendung WKN A US-Dollar Thesaurierend 974035 A Euro Jährlich ausschüttend A2ATW6 A Euro-hgd. Thesaurierend A2DP03 Quelle: Invesco. 1Laufende Kosten: Diese Kennzahl erfasst die auf Fondsebene anfallenden Gesamtkosten, die in Verbindung mit der Verwaltung des Fondsvermögens entstehen. Diese Kosten bestehen hauptsächlich aus der Management,- und der Administrationsgebühr. Die an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten beruhen auf dem Stand 30. Juni 2019. Dieser Wert kann von Jahr zu Jahr schwanken. Er beinhaltet keine Portfoliotransaktionskosten, mit der Ausnahme etwaiger Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge, die der Fonds beim Kauf oder Verkauf von Anteilen eines anderen Fonds zahlen muss. Die Gesamtkosten des Fonds werden dabei durch das Gesamtvermögen des Fonds geteilt und als Prozentzahl ausgedrückt. Die laufenden Kosten werden nach der für die Wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document (KIID)) vorgeschriebenen Methode berechnet. Bei Anlagen über Dritte fallen gegebenenfalls zusätzliche Gebühren, z. B. Depotgebühren an. 29
Invesco Global Consumer Trends Fund Chancen und Risiken Chancen Risiken Ertragschancen des Freizeitwandels ausschöpfen: Der Wert von Anteilen kann schwanken. Dies kann Der Fonds bietet die Chance auf Erträge durch teilweise auf Wechselkursänderungen Investition in Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger darauf ausrichten, von den langfristigen bei der Rückgabe ihrer Anteile weniger als den Entwicklungen des Freizeit- und Konsumverhaltens ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. zu profitieren. Flexibel an Veränderungen anpassen: Da dieser Fonds in einem bestimmten Sektor anlegt, Der flexible Ansatz des Fonds ermöglicht Anlegern, sollten Sie darauf vorbereitet sein, stärkere frühzeitig von sich verändernden Freizeit- und Schwankungen des Fondswerts hinzunehmen, als Konsumtrends zu profitieren – die Fondsmanager dies bei einem Fonds mit einem breiter gefassten beobachten Entwicklungen und Trends genau und Anlagemandat der Fall ist. können rechtzeitig investieren. Hierbei handelt es sich um wesentliche Risiken des Attraktive Beimischung: Der Fonds kann Anlegern Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte als Beimischung in einem ausgewogenen Portfolio den fonds- sowie anteilsklassenspezifischen zusätzlich attraktive Erträge liefern. wesentlichen Anlegerinformationen. Die vollständigen Risiken enthält der Verkaufsprospekt. Es kann nicht garantiert werden, dass die oben genannten Ziele erreicht werden. 30
Wichtige Information Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an Endkunden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Stand der Daten: 30. Juni 2019, sofern nicht anders angegeben. Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, in eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu investieren. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben. Diese Information dient ausschließlich der Veranschaulichung und ist keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Wert von Anteilen und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen (dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein), und es ist möglich, dass Investoren bei der Rückgabe ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhal ten. Da dieser Fonds in einem bestimmten Sektor anlegt, sollten Sie darauf vorbereitet sein, stärkere Schwankungen des Fondswerts hinzunehmen, als dies bei einem Fonds mit einem breiter gefassten Anlagemandat der Fall ist. Hierbei handelt es sich um wesentliche Risiken des Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den fonds- sowie anteilsklassenspezifischen wesentlichen Anlegerinformationen. Die vollständigen Risiken enthält der Verkaufsprospekt. A nleger, die mit diesen Risiken oder ihren Folgen nicht vertraut sind, sollten sich von ihrem Finanzberater beraten lassen. Dieses Dokument ist nicht Bestandteil eines Verkaufsprospektes. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussi chten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündi gung ändern. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Performance zu, stellt keine Garantie für künftige Erträge dar und lässt sich nicht in die Zukunft fortschreiben. Die veröffentlichten Performancedaten beinhalten keine für die Ausgabe oder Rücknahme von Fondsanteilen anfallenden Gebühren und Kosten. Hinweise auf Rankings, Ratings oder Preise bieten keine Garantie für die künft ige Performance und lassen sich nicht fortschreiben. Dieses Dokument dient lediglich der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Es stellt keinen spezifischen Anlagerat dar und damit auch keine Empfehlung zu Anlage-, Finanz-, Rechts-, Rechnungslegungs- oder Steuerfragen oder zur Eignung des/der Fonds für die individuellen Anlagebedürfnisse von Investoren. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sic h über die für sie geltenden Wertpapier- und Steuervorschriften sowie andere sie betreffende gesetzliche Vorgaben informieren. Eine Anlageentscheidung muss auf den jeweils gültigen Verkaufsunterlagen basieren. Diese (fonds- und anteilsklassenspezifische wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos, als Druckstücke und in deutscher Sprache erhältlich bei den Herausgebern dieser Information. Die von Invesco bereitgestellten Asset- Management-Dienstleistungen entsprechen den relevanten lokalen gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben. Bitte beachten Sie, da ss die Anteilsklassen hinsichtlich u.a. Gebühren und Mindestanlagebetrag unterschiedlich ausgestaltet sein können. Es wird daher empfohlen, unbedin gt unabhängigen Rat einzuholen, hinsichtlich der Geeignetheit des Teilfonds bzw. der genannten Anteilsklasse. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche in diesem Dokument gemachten Angaben sich auf die Anteilsklasse A [thesaurierend – USD] beziehen. Diese (fonds- und anteilsklassenspezifische wesentliche Anlegerinformationen,Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte, Satzung sowie Treuhandurkunde)sind kostenlos, als Druckstücke und in deutscher Sprache erhältlich bei den Herausgebern dieser Information. Herausgeber dieses Dokuments in Deutschland ist Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland. Herausgeber dieses Dokuments in Österreich ist Invesco Asset Management Österreich – Zweigniederlassung der Invesco Asset Management Deutschland GmbH, Rotenturmstrasse 16-18, 1010 Wien, Österreich, Herausgeber dieses Dokuments in der Schweiz ist Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, CH-8001 Zürich, welche als Vertreter für die in der Schweiz registrierten Fonds amtet. Die wesentlichen Anlegerinformationen ("KIID)" und der Verkaufsprospekt sind in deutscher Sprache erhältlich auf www.fuindinfo.com. BNP PARIBAS SECURITIES SERVICES, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, CH-8002 Zürich amtet als Zahlstelle für die in der Schweiz registrierten Fonds. Das Herkunftsland des Fonds ist Luxemburg. © 2019 Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind für etwaige Schäden oder Verluste verantwortlich, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. EMEA5663/2019 31
Sie können auch lesen