PROGRAMM - DEUTSCHE JUNIORAKADEMIEN

Die Seite wird erstellt Finja Bachmann
 
WEITER LESEN
JuniorAkademie Adelsheim
15. Science Academy Baden-Württemberg

                 Programm 2017

Gefördert von:   Stiftung Bildung und Jugend                                                              n
                                                                                                     demie
                                                                                        e        Aka
                 Förderverein der Science Academy Baden-Württemberg e.V.
                                                                               15   Jahre Ju
                                                                                            nior
                 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg        tsch
                                                                               Deu
JuniorAkademie Adelsheim 2017
15. Science Academy Baden-Württemberg

Akademieleitung
Dr. Monika Jakob & Jörg Richter
monika.jakob@scienceacademy.de
joerg.richter@scienceacademy.de
Veranstaltung und Koordination
Regierungspräsidium Karlsruhe
Abteilung 7: Schule und Bildung
Hebelstraße 2
76133 Karlsruhe
Rico Lippold
Tel.: (0721) 926-4245
Fax: (0721) 933-40270
www.scienceacademy.de
Stand: Januar 2017, Änderungen vorbehalten
Redaktion und Layout: Dr. Monika Jakob, Jörg Richter, Dorothea Brandt, Manfred Rosenkranz
Fotos Umschlagseiten: Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V., Bildung & Begabung gGmbH
Wir bitten um Verständnis, dass wir wegen der besseren Lesbarkeit zum Teil nur die jeweils männliche Form verwenden.
Gemeint sind immer Personen beiderlei Geschlechts.

Die Deutschen JuniorAkademien sind eine länderübergreifende Initiative zur Förderung von besonders leistungsfähigen
und motivierten Jugendlichen der Sekundarstufe I. Die Kultusministerkonferenz begrüßt diese Initiative und hat die
»Qualitätsmerkmale für JuniorAkademien« zustimmend zur Kenntnis genommen.

Die Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH koordiniert die Deutschen JuniorAkademien im Bundesgebiet.
Inhaltsverzeichnis

Grußwort der Präsidentin der Kultusministerkonferenz                                               JuniorAkademie Loccum 2017 / Niedersachsen............................. 34
und Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes
Baden-Württemberg............................................................................. 4   NORDMETALL JuniorAkademie Papenburg 2017 / Niedersachsen .35

Die Deutschen JuniorAkademien........................................................ 5            JuniorAkademie NRW 2017 / Standort Jülich................................. 36

Überblick über das Programm............................................................. 6         JuniorAkademie NRW 2017 / Standort Königswinter................... 37
  der Deutschen JuniorAkademien 2017                                                               JuniorAkademie NRW 2017 / Standort Ostbevern......................... 38
                                                                                                   JuniorAkademie Neuerburg 2017 / Rheinland-Pfalz...................... 39
JuniorAkademie Adelsheim 2017....................................................... 7
  15. Science Academy Baden-Württemberg                                                            15. Saarländische JuniorAkademie 2017 / Saarland...................... 40
   Kurs 1: Astronomie: Die Kunst der Erstellung von Sternkarten. 14                                JuniorAkademie Bad Segeberg 2017 / Schleswig-Holstein.......... 41
   Kurs 2: Chemie/Pharmazie: Nanolipide ..................................... 17                   JuniorAkademie St. Peter-Ording 2017 / Schleswig-Holstein
   Kurs 3: Geophysik: Unser wilder Heimatplanet – Vulkane                                            und Hamburg................................................................................... 42
       und Erdbeben..................................................................... 20        JuniorAkademie Zella-Mehlis 2017 / Thüringen............................ 43
   Kurs 4: Geschichte/Amerikanistik: Hexenhorror – warum
       sind Hexen eigentlich so böse? ....................................... 22                   Qualitätsmerkmale für JuniorAkademien....................................... 44
   Kurs 5: Informatik: Algorithmen zum Lösen von Problemen... 25                                   Club der Ehemaligen der Deutschen SchülerAkademien e.V.
   Kurs 6: TheoPrax – Projektarbeit mit Ernstcharakter:                                            (CdE e.V.)................................................................................................ 48
       Woher kommen die Kreise auf den Innenschalen der
                                                                                                   BILDUNG & BEGABUNG – Zentrum für Talentförderung
      Fahrradhelme?.................................................................... 28
                                                                                                   in Deutschland..................................................................................... 49

JuniorAkademie Bayern 2017 / Bayern............................................ 31
                                                                                                   Zum Schluss ein herzliches Dankeschön.......................................... 50
JuniorAkademie Berlin »Humboldt auf Scharfenberg« 2017 / Berlin. 32
                                                                                                   Unterstützung der Deutschen JuniorAkademien
JuniorAkademie Goslar 2017 / Niedersachsen............................... 33                       durch Spenden...................................................................................... 51

                                                                                                                                                                                                                   3
Grußwort der Präsidentin der Kultusministerkonferenz
                  und Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

                           F  ür die Zukunft eines Landes ist die För-
                              derung leistungsstarker Schülerinnen
                           und Schüler unerlässlich. Die Potenziale
                                                                         Das Land Baden-Württemberg gehört neben Rheinland-Pfalz und
                                                                         dem Saarland zu den Gründern der Deutschen JuniorAkademien.
                                                                         2017 besteht die JuniorAkademie Adelsheim seit 15 Jahren – eine
                           dieser Jugendlichen besonders in den          Erfolgsgeschichte.
                           Naturwissenschaften und Mathematik
                                                                         Wie in jedem Jahr wird es auch 2017 sechs Kurse geben, mit
                           frühzeitig zu erkennen und stärker zu
                                                                         Themen aus den Bereichen Astronomie, Informatik, Geophysik,
                           fördern, bleibt eine der größten Heraus-
                                                                         Pharmazie, Geschichte/Amerikanistik sowie einer Projektarbeit an
                           forderungen und Aufgaben der Bildungs-
                                                                         einem realen Thema aus der Forschung (TheoPrax-Kurs). Abgerun-
                           politik in Deutschland.
                                                                         det wird das Programm mit kursübergreifenden Angeboten aus
                            Seit 15 Jahren leisten die Deutschen Ju-     den Bereichen Musik, Theater und Sport.
                            niorAkademien in diesem Bereich einen
                                                                         Die JuniorAkademie ist für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer
                             wichtigen Beitrag. Mit ihrem Programm
                                                                         deshalb ein besonderer Ort, weil sie auf Jugendliche treffen, die
    erreichen die Deutschen JuniorAkademien jährlich über 900
                                                                         dieselbe Begabung und Motivation mitbringen wie sie selbst. Im
    Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Dabei gehen die
                                                                         Rückblick bewerten viele von ihnen die Teilnahme an der Junior-
    Themen in Mathematik, Natur- und Geisteswissenschaften weit
                                                                         Akademie als entscheidend für ihre persönliche und berufliche
    über die Unterrichtsinhalte in den Schulen hinaus. Auch metho-
                                                                         Entwicklung.
    disch-didaktisch bieten sich den Jugendlichen viele Freiräume.
    Im Mittelpunkt stehen der selbstständige Wissenserwerb und die       All denjenigen, die in vielfältiger Weise das Programm der Junior-
    gemeinsame Arbeit unter ähnlich interessierten und motivier-         Akademie Adelsheim unterstützen, möchte ich an dieser Stelle
    ten Jugendlichen. Ihnen stehen erfahrene Kursleiterinnen und         danken. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel
    Kursleiter als Mentoren zu Seite. In den JuniorAkademien können      Freude und Erfolg bei ihren Arbeitsprojekten und interessante
    die Jugendlichen in einem schnelleren Lerntempo vorangehen,          und unvergessliche Tage in Adelsheim.
    ihren Wissensdurst stillen und mit der Leidenschaft von Tüftlern
    und Erfindern an Problemen der Forschung arbeiten. Sie finden
    dort Entfaltungsmöglichkeiten für Ideenreichtum, Kreativität und
    persönliches Engagement. Eine solche Haltung junger Menschen
    ist zukunftsweisend für Bildung und Forschung, für ein verant-       Dr. Susanne Eisenmann
    wortliches Handeln in der Gesellschaft und für die technischen       Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Kultus,
    Herausforderungen der Zukunft.                                       Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

4
Die Deutschen JuniorAkademien

D   ie Deutschen JuniorAkademien sind ein außerschulisches Pro-
    gramm zur Förderung besonders leistungsfähiger, interessierter
und motivierter Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Viele
                                                                      onen und vieles mehr. Die Schülerinnen und Schüler leben während
                                                                      der Akademien in einer Gemeinschaft von ähnlich interessierten
                                                                      und motivierten Jugendlichen. Hier können sie neue Denkansätze
Schülerinnen und Schüler machen die Erfahrung, dass sie nur selten    kennen lernen und über den Horizont der bisherigen Lebens- und
auf Gleichaltrige treffen, die ähnliche Interessen und Fähigkeiten    Erfahrungswelt hinausblicken. Auch werden sie an die Grenzen der
haben. Anders als etwa für Leistungssportler oder für musikalische    eigenen Leistungskraft herangeführt.
Talente gibt es für intellektuell besonders befähigte Jugendliche     Solche Akademien gelten international als die effektivste Maßnah-
kaum Angebote außerhalb der Schule. Aber auch die Inhalte und die     me zur Förderung von leistungsfähigen und motivierten Schülerin-
Gestaltung des Unterrichts in der Schule werden ihren Neigungen       nen und Schülern außerhalb der Schule. Die intensiven positiven
und Fähigkeiten oft nicht genügend gerecht.                           Auswirkungen dieser Programme auf die Teilnehmenden sind
Seit 2003 gibt es mit den Deutschen JuniorAkademien                   vielfältig belegt:
Programme, die speziell für solche Schülerinnen                        • Sie können ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten besser einschätzen,
und Schüler entwickelt wurden. Sie werden in der                       • Sie verbessern ihre Arbeitshaltungen und Lerntechniken,
Regel für einzelne Bundesländer in den Sommer-
                                                                       • Sie erleben sich als »normal« im Kreise von ähnlich Befähigten
oder Herbstferien angeboten und von regio-
                                                                         und Motivierten,
nalen Veranstaltern organisiert. Größe, Dauer
oder Art der Durchführung sind bei den ein-                            • Es entstehen vielfach dauerhafte Freundschaften.
zelnen Akademien unterschiedlich. Auch die Teilnahmevorausset-        Für die Teilnahme an einer JuniorAkademie müssen die Schüle-
zungen, der Ablauf der Bewerbung, die Kosten etc. können variieren.   rinnen und Schüler besondere Leistungen im schulischen oder
Mit der Einbeziehung in den Kreis der Deutschen JuniorAkademien       außerschulischen Bereich nachweisen. Als Belege gelten Empfeh-
verpflichten sich die Akademien aber auf die Einhaltung bestimmter    lungen von Schulen und Erfolge in intellektuell anspruchsvollen
Qualitätsmerkmale (siehe S. 44), die einen hohen pädagogischen        Wettbewerben.
Standard sicherstellen sollen.                                        Koordiniert werden die Deutschen JuniorAkademien durch die Bil-
Die Deutschen JuniorAkademien wollen den Schülerinnen und             dung & Begabung gemeinnützige GmbH in Bonn. Mit den bereits
Schülern ganz neue Erfahrungen vermitteln und sie intellektuell       jetzt realisierten Akademieprogrammen in zehn Bundesländern
und sozial herausfordern. Angeboten werden mehrere Kurse mit          sollen möglichst viele weitere Bundesländer und Einrichtungen
Themen aus der Mathematik, den Natur- und Sozialwissenschaften,       zur Gestaltung eigener Programme angeregt werden. Die Kultus-
in denen sie die grundlegenden Methoden des jeweiligen Faches         ministerkonferenz hat 2006 die Deutschen JuniorAkademien als
lernen, aber auch zum interdisziplinären, d.h. fächerübergreifenden   Ausweitung der Begabtenförderung für die Mittelstufe begrüßt
Denken und Arbeiten angeregt werden. Neben dem Kursprogramm           und die »Qualitätsmerkmale für JuniorAkademien« zustimmend
gibt es auch zahlreiche offene Angebote wie Musik, Sport, Exkursi-    zur Kenntnis genommen.

                                                                                                                                             5
Überblick über das Programm
                                               der Deutschen JuniorAkademien 2017

     Bundesland            name der                           Bewer-        Vorbereitungs-       durchführung         nachbereitungs-            Klassen     Kosten
                           Juniorakademie                    bungsfrist         treffen                                    treffen                            in euro

     Baden-Württemberg     JuniorAkademie Adelsheim           16.03.       30.06. bis 02.07.    25.08. bis 07.09.       13. bis 15.10.            8–9          420
     Bayern                JuniorAkademie Bayern              30.04.               –             02. bis 11.08.                 –                 8–9          400
     Berlin                JuniorAkademie Berlin              31.03.        ein Samstag          21. bis 29.07.                 –                 7–10         300
                           »Humboldt auf Scharfenberg«                         im Juni

     niedersachsen         JuniorAkademie Goslar             keine Frist           –             22. bis 29.07.                 –                 7–10       Sind noch
                                                                                                                                                           nicht bekannt
                           JuniorAkademie Loccum              15.06.               –            30.09. bis 07.10.               –                  7–9        ab 280
                           NORDMETALL JuniorAkademie          29.05.               –            29.09. bis 06.10.               –                 8–10          145
                           Papenburg
     nordrhein-Westfalen   JuniorAkademie NRW
                           – Standort Jülich                  07.04.       über Online-Portal    08. bis 18.08.       nach Vereinbarung           8–9          420
                           – Standort Königswinter            07.04.       über Online-Portal    09. bis 19.08.       nach Vereinbarung           8–9          420
                           – Standort Ostbevern               07.04.       über Online-Portal    07. bis 17.08.       nach Vereinbarung           8–9          420
     rheinland-Pfalz       JuniorAkademie Neuerburg           31.03.       30.06. bis 02.07. 20.07. bis 05.08.                  –                 7–8          350
     saarland              15. Saarländische                  07.04.               –             02. bis 16.07.              28.12.               7–9          380
                           JuniorAkademie
     schleswig-Holstein    JuniorAkademie Bad Segeberg        29.03.            02.07.           17. bis 26.08.      Eigenverantwortung der TN    6–7          400
     schleswig-Holstein/   JuniorAkademie St. Peter-Ording    29.03.            10.06.          23.07. bis 05.08. Eigenverantwortung der TN       8–10         450
     Hamburg
     Thüringen             JuniorAkademie Zella-Mehlis       Mai 2017           10.06.          23.07. bis 05.08.     nach Vereinbarung           7–10         375

    Weitere Informationen auf Seite 7 oder unter www.deutsche-juniorakademien.de

6
JuniorAkademie Adelsheim 2017
                                     15. Science Academy Baden-Württemberg

                                                   Ort:                                      Dokumentationstreffen:
                                                     Eckenberg-Gymnasium mit Landes-           13. bis 15. Oktober 2017
                                                     schulzentrum für Umwelterziehung
                                                     Eckenberg 1                             Kosten:
                                                     74740 Adelsheim                           420 €

                                                   Vorbereitungstreffen:                     Veranstalter:
                                                     30. Juni bis 2. Juli 2017                 Regierungspräsidium Karlsruhe
                                                                                               Abteilung 7: Schule und Bildung
                                                   Akademie:                                   Dr. Monika Jakob & Jörg Richter
                                                     25. August bis 7. September 2017          Hebelstraße 2
                                                                                               76133 Karlsruhe

D   ie JuniorAkademie Adelsheim 2017 beginnt an einem Vorbe-
    reitungswochenende mit einem Kennenlernen aller Teilneh-
mer sowie Kurs- und Akademieleiter und mit einer Einführung
                                                                     einer reizvollen Landschaft.
                                                                     Adelsheim ist u.a. Sitz des an
                                                                     das Eckenberg-Gymnasium an-
in das Kursthema. Die eigentliche Kursarbeit findet während der      gegliederten Landesschulzen-
zweiwöchigen Akademie im Sommer statt. Am Dokumentations-            trums für Umwelterziehung.
treffen ist neben dem Erstellen der Dokumentation auch Gelegen-      Diese in Baden-Württemberg
heit zum Abschiednehmen.                                             einmalige Einrichtung bietet
                                                                     hinsichtlich ihrer naturwis-
Der Standort Adelsheim                                               senschaftlichen und musi-
Adelsheim im Neckar-Odenwald-Kreis ist eine durch ihre               schen Ausstattung vielfältige
1200-jährige Geschichte geprägte Kleinstadt mit etwa 5000 Ein-       Ansatzpunkte für forschendes
wohnern. Sie liegt im badisch-fränkischen Bauland (Regierungs-       Lernen in unterschiedlichen
bezirk Karlsruhe) an den Ausläufern des Odenwaldes inmitten          Fachgebieten.

                                                                                                                                 7
JuniorAkademie Adelsheim 2017
    Baden-Württemberg                    15. Science Academy Baden-Württemberg

                                             Eckenberg-              Ablauf einer Akademie
                                             Gymnasium mit
                                                                     Der Tagesablauf bei der 14-tägigen Akademie im Sommer un-
                                             Landesschulzentrum
                                                                     terscheidet sich grundlegend vom Zeitschema eines normalen
                                             für Umwelterziehung
                                                                     Schulalltags. Auch hinsichtlich thematischer und methodischer
                                            Das Landesschulzent-     Aspekte spielen neben einer hohen Motivation auch Ausdauer
                                            rum für Umwelterzie-     und Leistungsbereitschaft eine nicht unerhebliche Rolle. Trotz
                                            hung (LSZU) befindet     eines relativ stark strukturierten Tages gibt es ausreichend
                                            sich auf dem acht        Möglichkeiten zur Entspannung, zu Gesprächen, gemeinsamen
                                            Hektar großen Gelände    Spaziergängen, zu Angeboten zur Orientierungshilfe u.v.a.m.
                                            des Eckenberg-Gymna-
                                            siums Adelsheim und
                                                                      Ein typischer Akademietag hat folgenden Verlauf (und dies gilt
                                            ist in zwei ehemaligen
                                                                       in Variation auch für die Tage an den beiden Wochenenden):
                                            Internatsgebäuden un-
    tergebracht, die ihrer neuen Bestimmung gemäß umgebaut sind.      07.30 – 08.30 Uhr   Frühstück
    Damit stehen Räumlichkeiten zur Verfügung, die den Zielsetzun-    08.30 – 09.00 Uhr   Plenum (Treffen aller Teilnehmer und
    gen des Landesschulzentrums und der besonderen Arbeitsweise                           Leiter; gemeinsamer Tagesbeginn)
    der hier stattfindenden Kurse gerecht werden.                     09.00 – 12.00 Uhr   Arbeit in den jeweiligen Kursen
    Im LSZU-Gebäude 1 stehen für die Lehrkräfte moderne Einzel-       12.00 – 13.00 Uhr   Mittagessen
    zimmer mit Dusche zur Verfügung. Außerdem befindet sich in
    diesem Gebäude das Sekretariat des Landesschulzentrums. Im        14.00 – 16.00 Uhr   Kursübergreifende Angebote (Sport,
    LSZU-Gebäude 2 wohnen die Schülerinnen und Schüler in Zwei-                           Musizieren, Theater etc.)
    bis Dreibettzimmern, die begleitenden Kursleiter in Einzelzim-    16.00 – 18.30 Uhr   Arbeit in den jeweiligen Kursen
    mern mit Dusche.
                                                                      18.45 – 19.30 Uhr   Abendessen
    Der Speisesaal befindet sich im Wirtschaftsgebäude des Ecken-     20.00 – 21.00 Uhr   Kursübergreifende Angebote (Sport,
    berg-Gymnasiums.                                                                      Musizieren, Theater etc.)
    Weitere Informationen unter:                                      ab 22.30 Uhr        Bettruhe
    www.eckenberg-gymnasium.de

8
JuniorAkademie Adelsheim 2017
                                      15. Science Academy Baden-Württemberg

Der Tag ist also mit                                                  Teilnahmevoraussetzungen
vielen attraktiven, z.T.
                                                                      Die Science Academy Baden-Württemberg 2017 steht Schülern
parallel laufenden An-
                                                                      der Mittelstufe (Klasse 8 und 9) aller Gymnasien und Realschulen
geboten ausgefüllt. Es
                                                                      Baden-Württembergs offen, die zu herausragenden Leistungen
gilt, eine sinnvolle Aus-
                                                                      befähigt sind und die über eine hohe Lern- und Leistungsbereit-
wahl zu treffen und die
                                                                      schaft sowie über eine breite Interessensausrichtung verfügen.
Zeit nicht allzu sehr zu
verplanen, damit auch                                                 Der erforderliche Nachweis der besonderen Leistungsbereitschaft
Raum für Entspannung                                                  wurde bereits über eine Empfehlung mit einem schriftlichen
und Erholung bleibt.                                                  Gutachten des Schulleiters erbracht.

Damit die Teilnehmen-                                                 Eigenbewerbungen können in Ausnahmefällen berücksichtigt
den einen Einblick in                                                 werden, wenn diese von einer ausführlichen Begründung, von
die Inhalte anderer Kurse erhalten, unterrichten sich die Kurse ge-   dem letzten Schulzeugnis als auch von einem schriftlichen
genseitig über ihre Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse durch Prä-     Gutachten einer Person begleitet sind, die Aussagen über die
sentationsformen wie Poster oder Akademiezeitung und Rotation.        besondere Leistungsfähigkeit und -bereitschaft glaubhaft ver-
Auf der Rotation liegt dabei ein besonderes Gewicht: Die Schüler      mitteln kann.
berichten dabei den Teilnehmenden anderer Kurse über ihren
                                                                      Vergabe der Plätze
Kurs und ihre Kursarbeit. Dafür müssen sie ihre gewonnenen Er-
                                            kenntnisse gedanklich     Auf der Grundlage der Kurswünsche und der Bewerbungsun-
                                            neu strukturieren und     terlagen entscheidet die Akademieleitung der Science Academy
                                            Formen der sach- und      über die Vergabe der Plätze. Der vollständig ausgefüllte Kurs-
                                            zielgerechten Vermitt-    wahlbogen muss bis zum 16. März 2017 (Posteingang) an das
                                            lung von Inhalten und     Regierungspräsidium Karlsruhe z. Hd. Herrn StD Rico Lippold
                                            Methoden entwickeln.      gesandt werden. Entscheidungsgrundlage sind die durch die
                                            Dies dient auch als       eingereichten Bewerbungen und Empfehlungen dargelegten Teil-
                                            Vorübung für die          nehmervoraussetzungen und Kurswünsche, ein ausgewogenes
                                           Abschlusspräsentation      Geschlechterverhältnis und eine regional angemessene Berück-
                                            und zum Erstellen der     sichtigung aller Schulen Baden-Württembergs in Relation zu den
                                            Dokumentation.            eingegangenen Bewerbungen.

                                                                                                                                         9
JuniorAkademie Adelsheim 2017
     Baden-Württemberg                    15. Science Academy Baden-Württemberg

                                                   Bei erheblichen       Die Fahrtkosten zwischen Wohn- und Veranstaltungsort als auch
                                                   Bewerberüberhän-      die Kosten für persönliche Materialien und Aktivitäten sind von
                                                   gen für einzelne      den Teilnehmern zu tragen.
                                                   Kurse können bei
                                                                         Eine Ermäßigung oder ein Erlass der Eigenleistung kann bei ent-
                                                   gleicher Eignung
                                                                         sprechendem Antrag nach Erhalt der Teilnehmerzusage geprüft
                                                   Losentscheidungen
                                                                         werden: Kein Schüler sollte allein aus finanziellen Gründen von
                                                   erforderlich sein.
                                                                         einer Bewerbung Abstand nehmen müssen.
                                                   Wenn eine Bewer-
                                                   bung demzufolge
                                                   nicht berücksich-                          Termine im Überblick
                                                   tigt werden kann,     Empfehlung der Schülerin/des Schülers durch den Schulleiter:
                                                   bedeutet dies nicht     bis zum 15. Februar 2017
     zwangsläufig einen Zweifel an der Qualifikation des Bewerbers.      Versand des Programms an die empfohlenen Schüler/-innen:
     Die Aufnahmequote für die Science Academy Baden-Württem-              Ende Februar 2017
     berg lag 2016 bei etwa 45 Prozent.
                                                                         Kurswahl und Bewerbung der Schülerin/des Schülers:
     Die Zu- und Absagen werden Anfang Mai 2017 an die Bewerber            bis zum 16. März 2017
     versandt. Wir bitten vorher von Nachfragen abzusehen.               Versand der Zu- und Absagen:
                                                                           Anfang Mai 2017
     Kosten und Eigenleistung
                                                                         Überweisung des Teilnehmerbeitrags:
     Von den Teilnehmenden wird eine finanzielle Eigenbeteiligung          bis zum 24. Mai 2017
     für die Teilnahme an der Akademie und den Vor- und Nachberei-       Vorbereitungswochenende:
     tungswochenenden von insgesamt 420 € erwartet. Damit sind             30. Juni bis 2. Juli 2017
     alle Kosten für Unterbringung, Vollverpflegung, Kursprogramm,
     Betreuung und die vom Veranstalter geplanten kursübergreifen-       JuniorAkademie Adelsheim: 15. Science Academy BW
     den Aktivitäten und Exkursionen abgedeckt.                            25. August bis 7. September 2017
                                                                         Dokumentationswochenende:
     Die Überweisung des Teilnehmerbeitrags erbitten wir bis zum
                                                                           13. bis 15. Oktober 2017
     24. Mai 2017 (Datum der Einzahlung).

10
JuniorAkademie Adelsheim 2017
                                     15. Science Academy Baden-Württemberg

Unterstützung der JuniorAkademie Adelsheim durch Spenden          Wenn Sie die JuniorAkademie Adelsheim in diesem Sinne unter-
                                                                  stützen möchten, erbitten wir Ihren Beitrag auf das Konto des
E   nde des Jahres 2010 wurde der Förderverein der Science
    Academy Baden-Württemberg e.V. gegründet. Sein Zweck ist
es, die Science Academy tatkräftig und vor allem finanziell zu
                                                                  Fördervereins der Science Academy Baden-Württemberg zu
                                                                  überweisen:
unterstützen.                                                     Förderverein der Science Academy Baden-Württemberg e.V.
                                                                  Sparkasse Rhein-Neckar Nord
Der Förderverein unterstützt die Akademieleitung bei der jähr-
                                                                  BIC: MANSDE66XXX
lichen Einwerbung von Mitteln zur Durchführung der Akademie.
                                                                  IBAN: DE85 6705 0505 0039 0409 72
In Einzelfällen ermöglicht er durch Zuschüsse zu den Eigenbei-
trägen die Teilnahme. Außerdem beteiligt er sich bei besonderen   Kontakt: foerderverein@scienceacademy.de
Anschaffungen.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Mitgliedsbeiträge
und Spenden an den Verein können von der Einkommenssteuer
abgesetzt werden.

                                                                                                                                  11
JuniorAkademie Adelsheim 2017
     Baden-Württemberg                     15. Science Academy Baden-Württemberg
     Akademieleitung

                         Monika Jakob hat in Marburg Chemie studiert und auf dem Gebiet der Molekularbiologie promoviert. Seit Anfang
                         2010 arbeitet sie am Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT als Mitarbeiterin im TheoPrax-Zentrum
                         und als Ausbildungsleiterin für angehende Chemielaboranten. Auf dem Gebiet der Ausbildung engagiert sie sich
                         ehrenamtlich in mehreren Ausschüssen. Sie hat von 2012 bis 2016 die TheoPrax-Kurse bei der Science Academy
                         als Kursleiterin begleitet und freut sich in diesem Jahr sehr auf ihre neue Aufgabe im Leitungsteam der Akademie.
                         Ihre freie Zeit verbringt sie gerne mit Musik, Lesen und guten Gesprächen.
                         monika.jakob@scienceacademy.de

      Jörg Richter hat in Heidelberg Physik und Mathematik studiert. Er begann als Lehrer für Mathematik, Physik und
      Informatik in Eppelheim und unterrichtet seit 2004 am Hölderlin-Gymnasium in Heidelberg, unterbrochen von
      sechs Jahren an der Deutsch-Schweizerischen Internationalen Schule in Hongkong.
      Als Arbeitskreisleiter des Hector-Seminars Heidelberg betreute er mehrere Jahre Schülerinnen und Schüler mit
      besonderen Begabungen in den Fachgebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
      Vor seiner Tätigkeit als einer der Leiter der Science Academy Baden-Württemberg war er dort mehrmals Kursleiter.
      Der Science Academy ist er auch als Mitgründer und langjähriger Vorsitzender des Fördervereins verbunden.
      joerg.richter@scienceacademy.de

12
JuniorAkademie Adelsheim 2017
                                       15. Science Academy Baden-Württemberg
Assistenz

                  Johanna Kroll kommt aus dem Glottertal, einem kleinen Dorf bei Freiburg. Seit dem Wintersemester 2016/17 stu-
                  diert sie Biowissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
                  Nach ihrem Abitur 2015 am Friedrich Gymnasium war sie ein halbes Jahr in Schweden, um dort Land, die Sprache
                  und die Leute kennenzulernen. Dort arbeitete sie als Freiwillige auf einem Bio-Bauernhof. Auch sonst ist sie viel
                  draußen anzutreffen, zum Beispiel beim Snowboarden im Schwarzwald. Falls dies mal nicht der Fall sein sollte, trefft
                  ihr sie bestimmt mit einem guten Buch oder mit Stricknadeln in der Hand.
                  Diese Akademie wird ihre Dritte sein: 2011 war sie selbst Teilnehmerin im Astronomiekurs und 2014 half sie als
                  Schülermentorin beim Bau eines Wetterballons mit. Nun freut sie sich sehr darauf, dieses Jahr wieder dabei zu sein
 und viele nette Teilnehmer kennenzulernen.

 Rebecca Ulshöfer war 2010 war als Teilnehmerin im Kurs »Molecular Genetics« zum ersten Mal dabei und das
 »Akademiefieber« hat sie seitdem nicht mehr losgelassen. Ob nur als Besucherin, Schülermentorin, jetzt als
 AL-Assistenz oder vielleicht in Zukunft einmal als Kursleiterin... Sie freut sich immer auf die besondere Atmo-
 sphäre der Akademie.
 Wenn sie nicht gerade in Berlin damit beschäftigt ist, Ärztin zu werden, tanzt sie Standard und Latein, spielt
 Volley- oder Handball und geht gerne ins Theater.

                                                                                                                                         13
Kurs 1: Astronomie
     Baden-Württemberg                               Die Kunst der Erstellung von Sternkarten

     K   arten dienen dazu, räumliche Objekte in einer Ebene so darzu-
         stellen, dass ein gewünschter Informationsgewinn erzielt wird.
                                                                                         Im Vergleich zu einer photographischen Abbildung können Karten
                                                                                         im Sinne der verbesserten Erkennbarkeit und Nutzbarkeit leichte
                                                                                         Abweichungen in der Anordnung der Objekte aufweisen.

                                                                                         Sternkarte aus dem 20. Jahrhundert. Grundlage ist die 5. Ausgabe des Bright-Stars-
                                                                                         Katalogs, der 9110 Objekte mit der Punkthelligkeiten m < 6,5 enthält.
                                                                                         Abb.: Manuel Strehl, CC BY-SA 2.5.
                                                                                         Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1169356
     Sternkarte aus dem 17. Jahrhundert von dem holländischen Kartographen Frederik de
     Wit (1629/1630–1706, Abb. gemeinfrei).                                              Eine der ältesten kartenähnlichen Darstellungen des Sternenhim-
                                                                                         mels existiert auf der Scheibe von Nebra, die in der Zeit zwischen
     Entsprechend findet man verschiedene Karten, um bestimmte                           1800 und 1600 v. u. Z. gemacht wurde (siehe Abbildung nächste Seite).
     Abschnitte der scheinbaren Himmelskugel sinnvoll abzubilden.
                                                                                         Heutzutage existiert neben den gedruckten Darstellungen auch
     Das sind z.B. Karten, die den Himmelsstreifen um die Ekliptik he-
                                                                                         die Bildschirmvariante. Computer greifen auf virtuelle Karten in
     rum zeigen, um die Orte von Sonne, Planeten und Mond vor den
                                                                                         Form von Zahlentabellen zurück. Sternkarten ermöglichen es uns,
     Fixsternen zu zeigen oder Karten, die die gesamte nördliche oder
                                                                                         die Positionen von Himmelsobjekten und Himmelsereignissen
     südliche Himmelskugel wiedergeben, um die Sternverteilung (die
                                                                                         festzuhalten. So lassen sich die Objekte wiederfinden, so kann
     Sternbilder) anschaulich zu machen (siehe Abbildungen). Letzt-
                                                                                         man feststellen, in welcher Art und Weise die Objekte sich bewe-
     genannte Karten finden u.a. Verwendung bei den weit verbreite-
                                                                                         gen und eventuell zueinander in Beziehung stehen.
     ten drehbaren Sternkarten.

14
Kurs 1: Astronomie
                                           Die Kunst der Erstellung von Sternkarten

Im Astronomiekurs wollen wir eine beliebig skalierbare Druck-           muss deren Erstellung automatisiert geschehen, d. h. mit Hilfe
vorlage für eine Sternkarte des über Deutschland sichtbaren             des Computers. Die zentrale Aufgabe des Kurses wird darin beste-
Sternenhimmels (eine polzentrierte Karte, wie sie bei drehbaren         hen, ein Computerprogramm zu erzeugen, welches die passende
Sternkarten zum Einsatz kommt) herstellen. Die Karte soll je nach       Grafikausgabe liefert. Dazu werden wir die Computersprache Py-
Wunsch ausdruckbar sein (Sterne in Farbe, mit Verbindungslinien         thon nutzen. Python ist eine höhere Programmiersprache, die mit
zwischen Sternen, mit Sternbildfigur, mit Koordinatenlinien, mit        gut lesbarem Code das Programmieren einfach und übersichtlich
Beschriftung der Sternbilder und hellsten Sterne, …).                   macht. Schon nach einer kurzen Einführung lassen sich einfache
Zur Bewältigung dieser astronomisch motivierten Aufgabe benö-           Programme schreiben, ohne dass man tiefergehende Program-
tigen wir auch Kenntnisse aus anderen Disziplinen (Mathematik,          mierkenntnisse bräuchte.
Geographie, Informatik, Kunst, …). Die Mathematik werden wir u.a.       Die praktische Arbeit wird eingeleitet und begleitet durch kleine
dazu brauchen, die richtige Position der Objekte des 3D-Sternen-        Vorträge zur Geschichte und Theorie der Sternkartenerstellung,
himmels auf unserer 2D-Karte zu bestimmen (Kartenprojektion).           zur Mathematik der Kartenprojektion, zu Sternbildern und ihren
                                          Mit Techniken der Kar-        mythologischen Darstellungen, zur Computersprache Python und
                                          tographen (Geographie)        speziellen Programmroutinen u.a.m. Entsprechend wird es im
                                          werden wir der Karte          Kurs Gruppen von Spezialisten geben, die ihr Wissen und Können
                                          ein sinnvolles Aussehen       untereinander austauschen sollen. Jeder hat den Auftrag, den
                                          geben können. Hier wer-       anderen sein zuvor erworbenes Spezialwissen in einer kurzen
                                          den wir lernen, was es        aber lehrreichen Präsentation nahe zu bringen.
                                          für eine Karte heißt, voll-   Wir beginnen den Kurs aber ganz fundamental mit einer kurzen
                                          ständig, genau, lesbar        Einführung in die Grundlagen der Orientierung und Beobachtung
                                          und verständlich zu sein.     des Sternenhimmels. Jeder soll befähigt werden, viele Sternbilder
                                          Mit Hilfe künstlerischer      und verschiedene Himmelsobjekte selbständig aufzufinden und
                                          Fähigkeiten werden wir        zu benennen sowie deren Bewegungen aus Sicht des Erdbeobach-
                                          versuchen, die mythi-         ters zu verstehen und erklären zu können. Dazu werden wir so
                                          schen Ideen von den           viel wie möglich den Sternenhimmel beobachten. Die Einstiegs-
                                          Sternbildern bildhaft in      phase mündet in einer Nachtwanderung für die gesamte Akade-
Himmelsscheibe von Nebra.                 die Karte zu bringen.         mie, bei der die Teilnehmer des Astronomiekurses die anderen
Abb.: Dbachmann, CC BY-SA 3.0.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/    Da die Karte sehr viele     Akademieteilnehmer in die »Geheimnisse des Sternenhimmels«
index.php?curid=1500795                     Sterne enthalten wird,      einweihen.

                                                                                                                                            15
Kurs 1: Astronomie
     Baden-Württemberg                        Die Kunst der Erstellung von Sternkarten

     Kursleitung

                         Tatjana Lamparter (Jg. 1992) studiert gerade in München an der LMU im Masterstudiengang Physik. In Freiburg hat
                         sie 2015 am Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik den Bachelor erworben. Seit 2006 unterstützt sie jedes Jahr bei
                         den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen »Explore Science« im Luisenpark in Mannheim die Verbreitung astrono-
                         mischer Kenntnisse als Standbetreuerin für das Haus der Astronomie Heidelberg. An der LMU leitet sie ein Tutorium
                         in Experimentalphysik für Erstsemesterstudenten. Seit November 2016 ist sie Vorsitzende der Regionalgruppe Mün-
                         chen der jPDG (das sind die jungen Mitglieder in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft). Neben der Physik spielt
                         sie Muggle-Quidditch, was ein sehr lustiger Teamsport ist.

      Olaf Fischer (Jg. 1958) studierte von 1982–1987 Physik und Astronomie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
      Nach kurzer Lehrertätigkeit bot sich ihm die Möglichkeit zur Promotion in der Astrophysik an der Jenaer Univer-
      sitätssternwarte und später zur Habilitation im Bereich der Physik- und Astronomiedidaktik. Seit 2005 ist er im
      Rahmen des Projektes »Wissenschaft in die Schulen!« in Heidelberg tätig und kann dies seit 2010 im Haus der Astro-
      nomie am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg tun, einer deutschlandweit einmaligen Einrichtung zur
      Popularisierung und Vermittlung astronomischer Forschung. In seiner Freizeit hat er das Laufen entdeckt.

                           Ranran Ji (Jg. 2000) besucht zurzeit die 11. Klasse des Karl-Maybach-Gymnasiums in Friedrichhafen am Bodensee.
                           Ihre Lieblingsfächer und auch ihre Kernfächer sind Biologie und Chemie. Außer ihrer Arbeit innerhalb des UNICEF
                           Junior-Teams könnte sie sich ein Leben ohne die SMV nicht vorstellen. Als großer Film- und Serienfan spielt sie
                           schon seit Jahren Theater, zeichnet gerne Portraits oder experimentiert mit Acrylfarben. 2015 war sie Teilnehmerin
                           im Digitaltechnik-Kurs und wurde damals sofort von der großartigen Atmosphäre der Akademiegemeinschaft
                           ergriffen. Deswegen freut sie sich umso mehr, als Mentorin diese Erfahrung wieder zu machen und natürlich auf
                           die vielen großartigen Teilnehmer.

16
Kurs 2: Chemie/Pharmazie
                                                              Nanolipide

Z   ellen grenzen sich nach innen und außen durch eine Doppel-
    membran aus Lipiden ab. Eng miteinander verknüpfte Zellen
bilden so eine wasserabweisende Barriere, die zum Beispiel bei
                                                                            stoff in eine Blase aus Lipiden eingelagert. Lipide sind Tenside,
                                                                            also Stoffe, die sowohl wasserabweisend als auch wasserliebend
                                                                            sind. Sie bilden ab einer bestimmten Konzentration in Wasser
Schleimhautzellen nur bestimmten Stoffen die Passage erlauben               oder Öl eben jene Mizellen, die nach innen fettliebend sind und
soll. Prinzipiell soll die äußere Haut gar keine Stoffe durchlassen         nach außen wasserliebend. Fettliebende Stoffe können dadurch in
und somit eine Schutz-                                                                                     Wasser »gelöst« werden, da sie sich
schicht bilden.                                                                                            in die Mizellen einlagern, die selbst
                                                                                                           wiederum gut wasserlöslich sind.
Doch keine Barriere ist
undurchdringlich. Dies                                                                                      Mit Hilfe verschiedener Tricks kön-
machen sich Arznei-                                                                                         nen diese Kügelchen auf besondere
mittelentwickler und                                                                                        Art geformt werden, um verschie-
Hersteller von Kosmetika                                                                                    dene Ziele zu erreichen. Neben
zunutze. Diclofenac in                                                                                      Mizellen im unteren Nanobereich
entsprechenden Cremes                                                                                       können auch zum Beispiel wie bei
soll beispielsweise durch                                                                                   der Haut Doppelmembranen gebil-
die Haut dringen, um lokal                                                                                  det werden, diese werden dann als
eine Schmerzreduktion zu                                                                                    Liposomen bezeichnet.
erreichen. Der Wirkstoff
                                                                                                                  Liposomen und Mizellen breiten
Q10 aus Antifaltencremes
                                                                                                                  sich auf der Haut aus und verteilen
soll in den Hautzellen den
                                                                                                                  so eingeschlossene Stoffe über die
Energiestoffwechsel ver-
                                                                                                                  Haut, besonders häufig angewendet
bessern. In der Genthera-
                                                                                                                  bei Kosmetika und Arzneimitteln.
pie muss das Genmaterial        Abb.: a eine Mizelle, b ein Liposom, C Verschmelzen eines mit Wirkstoffen         Eine Besonderheit von Liposomen
bis in den Zellkern gebracht    beladenen Liposoms mit der Plasmamembran
                                                                                                                  ist, dass sie mit der Zellmembran
werden.                         Grafik: Anna Kandziora
                                                                                                                  verschmelzen können und so den
Ein Trick, der dafür immer häufiger von Entwicklern ausprobiert                   Wirkstoff direkt in die Zelle abgeben (siehe Abbildung Punkt c).
wird, ist die Verwendung von Mizellen (siehe Abbildung Punkt a)                   Aktueller Gegenstand der Forschung ist die generelle Verwendung
oder Liposomen (siehe Abbildung Punkt b). Hierbei wird der Wirk-                  von Liposomen als Transportmittel für Medikamente, die gezielt

                                                                                                                                                        17
Kurs 2: Chemie/Pharmazie
     Baden-Württemberg                                         Nanolipide

     in z.B. Krebszellen gebracht werden sollen, abgesehen von der         physikalisch-chemischen Hintergründen der Technologie und na-
     Anwendung auf der Haut (liposomal drug delivery systems).             türlich den dazu notwendigen chemisch-analytischen Methoden
                                                                           vertraut machen.
     Ziel des Kurses ist die Herstellung von diesen Liposomen und
     Mizellen, die ein möglichst tiefes Eindringen von Stoffen in die      Vorkenntnisse sind jedoch nicht notwendig. Bei uns bist Du rich-
     Haut ermöglichen. Auf dem Weg dorthin werden wir uns auch             tig, wenn Du gerne im Labor experimentierst.
     mit den biologischen und medizinischen Grundlagen sowie den

     Kursleitung

                         Jana Brüßler (Jg. 1981) hat in Marburg Pharmazie studiert und 2008 die Approbation zur Apothekerin erhalten.
                         Seitdem arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biophar-
                         mazie der Philipps-Universität in Marburg. 2012 konnte sie ihre Promotion zur Erforschung neuer liposomaler Ultra-
                         schallkontrastmittel, die hoffentlich mal die Behandlung von Schlaganfällen verbessern, abschließen. Während ihrer
                         Promotion verbrachte sie viel Zeit im Labor, inzwischen ist sie die meiste Zeit mit der Betreuung und Ausbildung von
                         Studenten und Doktoranden beschäftigt.
                        Bei der Science Academy Baden-Württemberg leitete sie bereits in den Jahren 2011 bis 2013 und auch im letzten
      Jahr Kurse in den Bereichen Medizin und Chemie. Begeistert von den Erfahrungen freut sie sich sehr auf die diesjährige Akademie.

18
Kurs 2: Chemie/Pharmazie
                                                         Nanolipide

                  Anna Kandziora studiert Biochemie im Masterstudiengang an der Universität Heidelberg. Neben dem Studium geht
                  sie regelmäßig laufen, lernt Schwedisch oder zieht los, um zu fotografieren. Ansonsten ist sie auch beim Bouldern
                  oder in der Kletterhalle anzutreffen.
                  Nachdem sie 2010 Teilnehmerin des Kurses »Genetik« war, wirkte sie 2012 als Schülermentorin im Kurs »Astrono-
                  mie« mit. In den vergangenen beiden Jahren war sie zudem als Assistentin der Akademieleitung für die Organisa-
                  tion der Akademie mitverantwortlich. Jetzt freut sie sich auf ihren ersten eigenen Kurs bei der Akademie und ihre
                  neue Rolle als Kursleiterin.

Philipp Mayer (Jg. 1999) besucht derzeit das technische Gymnasium in Schorndorf im Profilfach Technik und Ma-
nagement. Dort belegt er die Kernfächer TuM, Physik und Spanisch sowie Chemie zweistündig. Während seiner
Schulzeit bringt er sich aktiv in der SMV ein und spielt Posaune in der Kirche oder engagiert sich in der Jungschar.
Bereits 2014 war Philipp im Kurs TheoPrax mit dabei. Damals hatte sein Kurs die Aufgabe, Wärmeflüsse zu
erkennen, diese zu messen und zu nutzen. Dieses Jahr freut er sich besonders, neue motivierte Schülerinnen und
Schüler kennen zu lernen.

                                                                                                                                      19
Kurs 3: Geophysik
     Baden-Württemberg                         Unser wilder Heimatplanet – Vulkane und Erdbeben

     U   nsere Erde: Ein blauer Punkt im All, aus der Ferne gesehen ein
         friedlicher, fast paradiesischer Ort und seit mehr als 3 Milliar-
     den Jahren die Heimat allen irdischen Lebens.
                                                                                   Andererseits bieten Vulkanausbrüche und Erdbeben der Wissen-
                                                                                   schaft aber auch eine einzigartige Möglichkeit, die spannenden
                                                                                   Vorgänge tief im Inneren der Erde zu untersuchen. Möglicherwei-
                                                                                   se entstand sogar das Leben in der Nähe von heißen Quellen in
                                                                                   den Urozeanen. Und wohl niemand, der schon einmal Bilder der
                                                                                   Lavafontänen eines Vulkanausbruchs gesehen oder gar selbst auf
                                                                                   einem erstarrten Lavastrom gestanden hat, wird sich der Faszina-
                                                                                   tion der aktiven Erde entziehen können.

                                                                                   Anzeichen der geologischen Aktivität sind dabei keinesfalls nur
                                                                                   in fernen Ländern zu finden: Auch im Oberrheingraben ereignen
                                                                                   sich gar nicht selten kleinere Erdbeben, und der höchste Berg des
                                                                                   Odenwaldes ist ein – erloschener – Vulkan.

                                                                                   Wie aber hängen die Bewegung der Erdplatten, Erdbeben und
                                                                                   Vulkanismus zusammen? Welche inneren Energiequellen treiben
                                                                                   die Aktivität der Erde an? Welche
                                                                                   Auswirkungen haben geolo-
                                                                                   gische Ereignisse auf die Erde
     Explosiv: Die Lava des Kilauea auf Big Island / Hawaii fließt in den Ozean.   insgesamt, auf das Klima und
     Quelle: Michael Poland, U.S. Geological Survey. Public domain.
                                                                                   auf das irdische Leben? Können
     Bei näherer Betrachtung offenbart unser Planet aber noch ein                  wir geologische Vorgänge im
     anderes, wilderes Gesicht: Erdbeben richten immer wieder                      Experiment nachvollziehen und
     furchtbare Zerstörungen an, Vulkanausbrüche bedecken ganze                    eigene Messungen dazu anstel-
     Landstriche mit Lavaströmen und Asche. Über die Jahrmillionen                 len? Wie ist es möglich, sich vor
     hinweg verändert die Bewegung der Erdplatten das Aussehen                     den katastrophalen Folgen von
     ganzer Kontinente. Die geologische Aktivität der Erde führt zu                Erdbeben und Vulkanausbrü-
     lokalen Naturkatastrophen mit manchmal großen Opferzahlen                     chen zu schützen und die innere Auch    mehr als 60 Jahre nach der Eruption er-
                                                                                                                     obert die Natur nur ganz langsam das Lavafeld
     und kann im Extremfall sogar die Entwicklung des Lebens auf der               Energie der Erde vielleicht sogar La Malforada auf La Palma zurück.
     Erde insgesamt beeinflussen.                                                  nutzbar zu machen?                Foto: Carolin Liefke / Dominik Elsässer

20
Kurs 3: Geophysik
                                Unser wilder Heimatplanet – Vulkane und Erdbeben

Bei uns im Geophysik-Kurs bist Du richtig, wenn Dich die Suche        versuchen werdet, die Vorgänge während eines Vulkanausbruchs
nach Antworten auf diese Fragen genauso in den Bann zieht             nachzustellen und Erdbewegungen zu detektieren. Spezielle Vor-
wie uns. Wir möchten die zugrunde liegenden Vorgänge tief im          kenntnisse brauchst Du dafür nicht, Interesse an unserem wilden
Inneren unserer Erde verstehen lernen. Ein wichtiger Aspekt dabei     Heimatplaneten reicht völlig aus.
sind spannende Experimente und Messungen, bei denen Ihr               Wir freuen uns auf Dich!

Kursleitung
 Carolin Liefke (Jg. 1981) kam in ihrem 13. Lebensjahr durch den Einschlag des Kometen Shoemaker-Levi 9 auf den Jupi-
 ter zur Amateurastronomie und kaufte kurze Zeit später ihr erstes Fernrohr. Sie hat an der Universität Hamburg Physik
 studiert und sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Hamburger Sternwarte mit stellarer Aktivität und Röntgenas-
 tronomie beschäftigt. Seit über zehn Jahren ist sie in der astronomischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Im
 März 2010 hat sie diese Leidenschaft zum Beruf gemacht und arbeitet seitdem am Haus der Astronomie in Heidelberg.
 Ihre Freizeit verbringt sie mit Wander- und Klettertouren in den Alpen.

              Dominik Elsässer (Jg. 1980) forscht und lehrt als Astrophysiker an der Universität Würzburg und an der TU Dortmund.
              Momentane Forschungsschwerpunkte sind die Gammastrahlen-Astronomie, kosmische Neutrinos sowie die Suche nach
              dunkler Materie. Als wissenschaftlicher Koordinator des FOKUS-Studienganges an der Uni Würzburg betreute er hochbe-
              gabte Studenten, die sich für einen frühen Einstieg in die Spitzenforschung entscheiden.
              In seiner Freizeit geht Dominik auf die Suche nach Fossilien und geocachen.

 Tobias van Lier (Jg. 2000) ist Schüler des Gymnasiums Korntal-Münchingen in der Kursstufe 1, wo er als Hauptfächer
 Biologie (auf Englisch) und Physik belegt. Neben der Schule schwimmt und lehrt er bei der DLRG, tanzt, imkert, enga-
 giert sich als Gruppenleiter in der katholischen Kirchengemeinde und spielt Klarinette und Klavier. Ansonsten singt er
 ohne Ende und amüsiert sich beim Lesen und Schreiben witziger Texte.
 Bei der Science Academy 2014 hat er im Geophysik-Kurs einen Wetterballon gebaut und eine so tolle Zeit erlebt, dass
 er sich riesig darauf freut, als Schülermentor mit vielen begeisterten Teilnehmern zusammenzuarbeiten und eine
 schöne Zeit zu verbringen.

                                                                                                                                        21
Kurs 4: Geschichte/Amerikanistik
     Baden-Württemberg              Hexenhorror – warum sind Hexen eigentlich so böse?

     Auf die Jagd: Hexen(bilder) sind überall                            Die Hexenverfolgungen im
                                                                         16. Jahrhundert werden dabei

     H    exen sind das Böse, und die Vorstellung vom Bösen hat sich
          über die Jahrhunderte sowohl gewandelt wie gehalten.
     Mit ihr hat sich auch das Bild der Hexen vielfach verändert. Die
                                                                         eine wichtige Rolle als histo-
                                                                         rische Bezugspunkte spielen.
                                                                         Warum wurden die Frauen
     Hexenjagd ist einer der vielen Vergleiche, die sich schon lange     verfolgt? Welche gesellschaft-
     in der Kultur der westlichen Welt halten, um die Verfolgung von     lichen Annahmen nutzte
     stigmatisierten, ausgegrenzten Menschen zu beschreiben, zu          man schon damals, um diese
     rechtfertigen und zu verstehen. Hexenjagd beschreibt die Idee       Verfolgung zu rechtfertigen?
     einer oft fanatischen, manipulativen Jagd auf schuldige, aber vor   Und werden ähnliche Modelle
     allem auch auf unschuldige Verdächtige. In der Gegenwartskul-       noch im 20. Jahrhundert,
     tur ist die Hexenjagd zu einem Begriff für solch eine Verfolgung    der vermeintlich rationalen,
     geworden. Wir sehen uns verschiedene Situationen an, in denen       aufgeklärten Moderne ver-
     diese Idee verwendet wird. Und wie wurde eigentlich die Figur       wendet, um, z.B. die Jagd auf
     der Hexe über die Jahre zu einer Personifizierung des Bösen?        bestimmte Volksgruppen
     Oder kurz gefragt: Wie wurde die Hexe so böse? Wie hat sich die     zu erklären?
     Darstellung von Hexen und Hexenmeistern im 20. Jahrhundert
                                                                         Um die Strategien sichtbar zu
     verändert im Vergleich zu Darstellungen aus der frühen Neuzeit,
                                                                         machen, mit denen mit Hilfe
     also der Zeit, in der Hexen, diese undurchschaubaren Zauberfrau-
                                                                         der bösen Hexen gesellschafts-
     en, noch verfolgt, gruselig getestet oder zu Tode gequält wurden?
                                                                         politische Ereignisse erzählt     Albrecht Dürer, Hexe (ca. 1500)
     Wie werden Situationen aus der Vergangenheit genutzt, um die                                          Quelle: https://commons.wikimedia.org/
                                                                         werden können, schlagen wir
     (politische) Gegenwart zu erklären?                                                                   wiki/File:Die_Hexe_(Albrecht_Dürer).jpg
                                                                         deshalb immer wieder Brücken
     Aus geschichtswissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher    zu modernen Hexendarstellungen. Dazu werden wir in diesem
     Perspektive wollen wir uns dem Phänomen der Hexe in unserem         Kurs vor allem Beispiele und Texte der Amerikanistik, also der
     Kurs nähern. Dazu werden wir als Historiker und Historikerinnen     amerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft betrachten. Der
     untersuchen, wie die Hexen und Waldfräulein im Mittelalter          amerikanistisch-geschichtliche Zugang ermöglicht ein breites Spek-
     und der frühen Neuzeit betrachtet wurden. Wir werden Quellen        trum aufzuzeigen, das über das gängige Hexenbild der verfolgten
     heranziehen, von Mönchen und Klosterfrauen, von Gläubigen           europäischen Märchenhexe hinaus geht. In den amerikanischen
     und Abergläubigen und sehen, was diese zu den Wesen sagen,          Kulturraum importiert hat der Hexenmythos sich auch auf der an-
     die eigentlich so gar nicht menschlich, aber so gar böse sind.      deren Seite des Atlantiks verbreitet und ein Eigenleben entwickelt.

22
Kurs 4: Geschichte/Amerikanistik
                                Hexenhorror – warum sind Hexen eigentlich so böse?

Im Vergleich mit der europäischen Hexenverfolgung werden wir            se Mikhail Bakhtins Konzept
uns die Salem Witch Trials des 17. Jahrhundert ansehen. In der          vom Karnevalismus, erarbei-
Mitte des 20. Jahrhunderts wurde diese amerikanische Variante           ten und in der Analysepraxis
der Hexenjagd als Metapher verwendet, um die Verfolgung der             anwenden. Dazu lernen
politischen Linken zu beschreiben. Der amerikanische Dramatiker         wir Kernkompetenzen und
Arthur Miller hat ein Stück dazu verfasst, das wir als Kurslektüre      -konzepte der geisteswis-
besprechen werden. In der aktuellen Gegenwart werden im                 senschaftlichen Forschung
war against terror mit Hexenverweisen die »bösen Mächte« einer          kennen: historische Quel-
fremden Kultur charakterisiert. Parallel dazu erleben böse Feen         lenforschung, literarisch-
und hexende Stiefmütter wie im Film Maleficent ein Revival in           filmische Genrekategorien
den Kinos. Es scheint an der Zeit zu sein, die Geschichte kultureller   (Horrorgenre/gothic fiction)
Außenseiterfiguren zu erzählen, ein Bewusstsein für das andere          und Aspekte des Geschlech-
zu schaffen. So wird unser Kurs schließlich zeigen, wie sich an         terdiskurses.
der schillernden Figur der Hexe über die Jahrhunderte hinweg die
Ängste einer Gesellschaft und deren Verständnis des Bösen brechen.      Im kreativen Teil werden
                                                                        wir uns selbst am Mythos
Zusammen mit Euch wollen wir uns, in Geschichte und Gegen-              Hexe versuchen und den
wart, auf die Jagd nach vielen spannenden Vertreterinnen des            Hexenkanon mit unseren          Johannes Praetorius, Bloks Bergs Verrichtung
                                                                                                        (Leipzig, 1668).
Mythos Hexe begeben.                                                    eigenen kleinen Hexenfil-       Quelle: https://commons.wikimedia.org/
                                                                        men erweitern. Dabei wer-       wiki/File:Praetorius_Blocksberg.jpg
                                                                        den wir Grundbegriffe der
Adelsheim Witch Project: Kursaufbau
                                                                        Filmsprache kennenlernen und kurze Drehbücher erarbeiten, die
Im Kurs werden wir historische Quellen und literarische Texte,          das theoretisch Erarbeitete kreativ umsetzten sollen. Wie könnte
Filme und Bildmedien rund um das Thema Hexen und Hexenver-              zum Beispiel Eure Version des Blair Witch Projects in Adelsheim
folgung mit literaturwissenschaftlichen, geschichtswissenschaft-        aussehen? Welche Hexenfigur aus den Märchen verdient eine
lichen und kulturwissenschaftlichen Methoden konzeptionell vor-         eigene Perspektive? Wie sieht eine Walpurgisnacht-Performance
bereiten. Die gewonnenen Erkenntnisse wollen wir dann filmisch          im 21. Jahrhundert aus? Unsere Hexengeschichten werden wir
in unserem eigenen witch project umsetzen. Unser Kurs kreist um         dann verfilmen und somit die Geschichte der Hexendarstellung
drei Themenblöcke: Hexenjagd, das Böse und Walpurgisnacht.              fortschreiben und um unsere eigene Interpretation erweitern.
Zusammen werden wir uns komplexe Theorietexte, beispielswei-            Wird Eure Hexe eine böse sein? Oder gar ein guter Hexer?

                                                                                                                                                       23
Kurs 4: Geschichte/Amerikanistik
     Baden-Württemberg               Hexenhorror – warum sind Hexen eigentlich so böse?

     Vorkenntnisse                                                         • Interesse an der wissenschaftlichen Analyse verschiedener
     • Keine speziellen Vorkenntnisse nötig                                  Medien
     • Bereitschaft zum Lesen einer Lektüre                                • Neugierde auf Filmemachen/Theaterspielen

     Kursleitung
      Martin Christ (Jg. 1991) lehrt und forscht über das sechzehnte Jahrhundert, besonders die Reformation in Deutsch-
      land. Nachdem er schon sein Abitur in Schottland gemacht hat, blieb er auf der Insel und verbrachte seine gesamte
      Studienzeit an britischen Universitäten, wo er gerade über die Reformation in der Oberlausitz promoviert. 2006 war
      er selbst Teilnehmer und danach einige Male Kursleiter, weshalb er sich wieder auf eine spannende Zeit in Adelsheim
      freut. Magisch ist er besonders für seine Transmutationen bekannt. Er kann mühelos Äste in Holz verwandeln oder
      Wasser über Nacht zu Eis erstarren lassen.

                         Florian Seubert (Jg. 1988) unterrichtet soziokulturelle Analyse des Musicals und amerikanische Literatur am Gold-
                         smiths College der University of London. Ihm ist die Verbindung zwischen Theorie und Praxis wichtig. So wechselt er
                         das wissenschaftliche Arbeiten immer wieder mit praktischen Einblicken in das Theater- und Filmschaffen ab. Bei
                         der Science Academy 2015 hat er mit Martin zusammen einen Kurs zum Thema »Werbung – Spiegel der Gesell-
                         schaft« unterrichtet. Manche munkeln sogar, Florian könne an jedem ersten Montag im versetzten Jahr des gelben
                         Raben bei Halbmond zaubern. Man wird sehen. Er freut sich auf magische Diskussionsmomente im Hexenkurs.

      Pia Kehder (Jg. 2000) geht zurzeit in die elfte Klasse des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Eppelheim mit den
      Kernfächern Biologie und Musik. In ihrer Freizeit ist sie sowohl als aktive Schwimmerin als auch als Schwimmtrai-
      nerin tätig und auch sonst für jeden Sport zu haben. Nebenbei tanzt sie gerne Standard und Latein. Darüber hinaus
      singt sie aktuell in drei Chören, wobei sie mit einem der drei Chöre im vergangenen Herbst bereits zum zweiten Mal
      bei einem zweiwöchigen Amerikaaustausch teilgenommen hat.
      Im Jahr 2015 war sie begeisterte Teilnehmerin des Kurses Medien/Geschichte und besuchte im vergangen Jahr die
      Schülerakademie in Papenburg. Umso mehr freut sie sich, das Akademiefeeling im kommenden Jahr wieder in Adels-
      heim miterleben zu können und euch im kommenden Sommer kennenzulernen.

24
Kurs 5: Informatik
                                           Algorithmen zum Lösen von Problemen

Der Computer benötigt ein Programm, der Programmierer                        folgen, ob sie alle mit der Zahl 1 enden. Der mathematische Be-
einen Algorithmus                                                            weis dafür steht noch aus – mit Hilfe von Computern hat man bis
                                                                             zu 18-stelligen Zahlen den Nachweis erbracht.

V    iele wissen nicht, dass die Informatik ihren Ursprung in der
     Mathematik hat. Denn bevor Computer zu Smartphones und
Tablets wurden, die uns das Leben durch Spielereien und Social-              2. Wie organisiert man im Straßenverlauf eine Grüne Welle?
Media-Anwendungen versüßen, waren sie Maschinen, deren                       Wir wollen mit Euch eine Grüne-Welle-Simulation erarbeiten.
einzige Aufgabe es war, mathematische Probleme und Gleichun-                 Das bedeutet, wir müssen die Bedingungen in einem vorgegeben
gen zu lösen. Dieser Kurs will sich tiefer mit den mathematischen            Straßenverlauf studieren und einen Algorithmus entwickeln, der
Grundlagen befassen, die zu Algorithmen führen, die der Informa-             dazu führt, dass der Verkehr für möglichst alle Verkehrsteilneh-
tik die Möglichkeiten geben, schwierige Probleme zu lösen.                   mer möglichst zügig fließt.
Wir wollen uns zunächst mit einfachen Algorithmen beschäfti-                 Es geht im Wesentlichen darum, die Grünphasen eines Systems
gen, die mathematische Probleme lösen können und dabei die                   von Ampeln bei unterschiedlichem Verkehrsaufkommen zu
Bedingungen erörtern, die ein Algorithmus erfüllen muss.                     optimieren.

Als Projektideen
schlagen wir drei
Themen vor:

1. Das »Collatz-Problem«
Beim »Collatz-Problem«,
auch bekannt als »3N+1-
Algorithmus«, geht es
darum herauszufinden,
ob jede »Collatzfolge«
endlich ist. Man un-
tersucht systematisch      Signalanlage für eine grüne Welle in Heidelberg
verschiedene Zahlen-       Fotos: Jochen Reder

                                                                                                                                                25
Kurs 5: Informatik
     Baden-Württemberg                                   Algorithmen zum Lösen von Problemen

     Beispiel einer osziilierenden Struktur aus Conways Game of Life
     Grafik: Bernhard Petzold

     3. Game of Life                                                       Was Ihr für diesen Kurs mitbringen solltet: Spaß an der Mathema-
     Der Mathematiker John H. Conway hat 1970 einen sogenannten            tik und Interesse, Problemstellungen sowohl auf Papier als auch
     zellulären Automaten entwickelt, in dem auf einem zweidimen-          am Computer zu lösen. Vorkenntnisse in der Programmierung
     sionalen Spielfeld ein System von Zellen dargestellt wird, die ent-   benötigt Ihr keine.
     weder tot oder lebendig sein können. Dabei gibt es Regeln, nach       Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
     denen sich Zellen vermehren können oder absterben, je nachdem
     wie ihre Nachbarschaft aussieht. Die meisten Konstellationen
     werden nach einigen Wiederholungen dieser Regeln komplett
     »tot« sein, es gibt aber einige Konstellationen, denen es möglich
     ist, ewig zu »leben«, sich zu reproduzieren oder sogar zu verviel-
     fältigen. Welche Bedingungen notwendig sind, das wollen wir mit
     diesem Projektthema behandeln.

26
Sie können auch lesen