Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de

Die Seite wird erstellt Finja Bock
 
WEITER LESEN
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
www.ruhrpott-aktuell.de/gan.html

                                                                                                                                       Ausgabe 5 · Januar 2022

Neustart für den
 Bollerwagen                       Kinderhände bastelten den Schmuck
Nach langer Corona-
pause hat das Team der           für die Stoppenberger Weihnachtstanne
drei christlichen Ge-
meinden in Schonne-             Auch das Aufhängen übernahm der Nachwuchs der Kita St. Nikolaus
beck den Bollerwagen
aus dem Gemeinde-
haus herausgeholt.

Am Totensonntag wur-
de zuerst der nachmit-
tägliche Gottesdienst
auf dem Hallo-Friedhof
besucht. Pfarrerin Pahl-
ke sprach in diesem
Rahmen über den Weg
durch die Trauer, der
Stück für Stück ins Le-
ben zurückführt. Nach
dem Gottesdienst wur-
den am und um den
Bollerwagen herum an
mehr als 30 Besucher
Kerzen in kleinen Glä-
sern verteilt. Die Orga-
nisatoren hoffen darauf,    Die Kita-Kinder mit dem Werbegemeinschafts-Vorsitzenden Michael Knabe (Taxi Köppen) zusammen mit Dirk Janke (Kati‘s Barfshop), Jana
dass es im neuen Jahr       Schüller (Sparkasse) und Bürgermeister Rudolf Jelinek (von links).                        (Foto: Stoppenberger Werbegemeinschaft)
wieder häufiger mög-
lich ist, mit dem Boller-
                            In bester und festlicher Stim-   Der eine Teil des Nachwuch-       penberg einen Stutenkerl         gemeinschafts-Mitglied, der
wagen im Stadtteil un-
                            mung, und natürlich unter        ses brachte sogar schon ei-       und eine Nikolaustüte von        Konditorei Pauelsen. Außer-
terwegs zu sein.
                            strenger Einhaltung der be-      nige gute Tipps, die zuhause      der Sparkasse Essen ge-          dem sorgte ein Gewinnspiel
                            stehenden Corona-Regeln,         Papa oder Mama gegeben            schenkt. Zusätzlich gab es       der Sparkasse für gute Un-
                            wurde in diesem Jahr die         hatten, mit. Andere sammel-       leckere Waffeln und heiße        terhaltung, Freude herrschte
                            Stoppenberger Weihnachts-        ten Ratschläge, die sie für       Schokolade oder Glühwein.        auch über den Besuch des
                            tanne auf dem Barbaros-          den Baum im heimischen            Mitglieder des FC Stop-          2. Bürgermeisters der Stadt
                            sa-Platz geschmückt. Den         Wohnzimmer gebrauchen             penberg und des BSV Gut          Essen, Rudolf Jelinek. Die
                            Baumbehang hatten die            konnten. Als kleine Über-         Schuss halfen zudem tatkräf-     Einnahmen des Vormittags
                            Kinder der Kita St. Nikolaus     raschung und Dankeschön           tig beim guten Gelingen der      kamen der Kita St. Nikolaus
                            gebastelt und auch selbst        bekam jedes Kind von der          Aktion mit. Selbst der Waffel-   als Spende zugute.
                            aufgehängt.                      Werbegemeinschaft Stop–           teig kam von einem Werbe-

Text und Foto: Alfred
Spahn
                                                                                                                                                  Anzeigen
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 2
Januar 2022
                                                        DAT IS UNSER DING                                                       Glück auf Nachbarschaft

                                             Anzeigen

Zum Ende des Jahres werden wir keinen Rückblick auf
die vergangenen 12 Monate aufzeigen. Wir alle haben
   mit Corona unsere Zeit verbracht und versucht, das
           beste aus der Situation zu machen.
   Die Mitglieder des Werbeblocks und auch Sie liebe
Bürger sehen dem kommenden Jahr entgegen und wir
 freuen uns alle wieder auf viele Aktionen, die unseren
                   Stadtteil beleben.
 Mit dieser Hoffnung gehen wir zusammen in das Jahr
 2022. Gleichzeitig sagen wir danke an alle, die uns zur
                     Seite standen.

   Die Mitglieder des Schonnebecker Werbeblocks
   wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und ein             Informationsaustausch vor Zollverein-Kulisse: Franz B. Rempe (Werbegemeinschaft Stoppenberg), Ober-
               erfolgreiches neues Jahr.                   bürgermeister Thomas Kufen, Siegfried Brandenburg (Schonnebecker Werbeblock) und Frank Zimmers
                                                           (Herausgeber Glück auf Nachbarschaft, v.l.).                                    (Foto: Michael Gohl)
                  Bleiben Sie gesund.
         Ihr Schonnebecker Werbeblock e.V.

                                                           „Essen ist eine Stadt im Aufbruch“
                                                                 Willkommensgruß an „Glück auf Nachbarschaft“
                                                                 für vielfältige und abwechslungsreiche Stadtteile

                                                           Liebe Leserinnen und Leser,       fen, bzw. „boostern“ lassen.      Neubau der Gustav-Heine-
                                                                                             Der Blick nach vorn lässt         mann-Gesamtschule fertig
                                                           auch in diesem Jahr muss-         mich aber auch optimis-           geworden; die Außenanla-
                                                           ten wir mit Einschränkun-         tisch in das Jahr 2022 bli-       gen folgen im kommenden
                                                           gen aufgrund der Corona-          cken. Denn Essen ist eine         Jahr.
                                                           Pandemie umgehen. Der             Stadt im Aufbruch. So wird
                                                           Grund liegt in der nach wie       in Stoppenberg ein Gesund-        Ich danke allen Beteiligten,
                                                           vor zu geringen Impfquote         heitskiosk entwickelt. Das        Engagierten und Unterstüt-
                                                           und den leider wieder stark       niederschwellige Angebot          zern der Zeitung für ihr En-
                                                           gestiegenen Corona-Infek-         soll eine Anlaufstelle insbe-     gagement, die damit deut-
                                                           tionszahlen, die besonders        sondere für Familien in allen     lich machen, wie vielfältig
                                                           bei Ungeimpften zu deutlich       Gesundheitsfragen sein. Mit       und abwechslungsreich ihre
                                                           schwereren Krankheitsver-         dem      Sonderinvestitions-      Stadtteile sind.
                                                           läufen führen können.             programm werden über das
                                                                                             Jahr 2022 hinaus zahlreiche       Lassen Sie uns trotz aller
                                                           Daraus ergibt sich die dro-       Projekte durchgeführt und         Widrigkeiten optimistisch
                                                           hende Überlastung des Ge-         das Essener Stadtbild posi-       in das neue Jahr gehen. Ich
                                                           sundheitssystems und der          tiv gestaltet. Dazu gehören       wünsche Ihnen und Ihren
                                                           anschließenden beschrän-          verschiedene Vorhaben für         Familien ein gutes, ein er-
                                                           kenden Maßnahmen zur              Kindertagesstätten, Schu-         folgreiches und vor allem
                                                           Eindämmung der Pande-             len sowie Verwaltungsge-          ein gesundes Jahr 2022.
                                                           mie. Daher will ich mit Blick     bäude, Straßen und Plätze
                                                           auf das kommende Jahr             aber auch Sportanlagen. So        Mit freundlichen Grüßen
                                                           meiner Hoffnung Ausdruck          bauen wir am Standort des         Ihr Thomas Kufen
                                                           verleihen, dass Jene, die         Gymnasiums Nord-Ost. Das
                                                           bisher noch keine Impfung         Ruhr Museum fördern wir
                                                           wahrgenommen, oder noch           weiter und erhöhen die För-
                                                           keine     Auffrischungsimp-       dersumme ab dem nächs-
                                                           fung erhalten haben, sich im      ten Jahr um 300.000 Euro          Oberbürgermeister der
                                                           nächsten Jahr zeitnah imp-        und in Schonnebeck ist der        Stadt Essen
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 3
Glück auf Nachbarschaft
                                          UNSER REVIER IM BLICKPUNKT                                                                    Januar 2022

       Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes, erfolgreiches
               neues Jahr 2022 wünschen die Mitglieder
                     des Katernberger Werberings

                                                                                                                          www.schulte-otto.de

                  FENSTER                                                                                                Rolladen & Co
                    TÜREN                                                                                                    Rundumschutz
                SICHERHEITS-                                                                                                  für Ihr Haus
                   TECHNIK        Buchungshotline:
                                                                                                                            Rollladen, Fenster,
                                                                                                                         Sonnenschutz und Service
 Telefon: 0201 / 316 84 08         02 01 - 30 30 30                                                                        Tel.: 0201/330 50 96

                                                                                               Viktoriastraße 11         Zweigstelle Katernberg
                                                                                                   45327 Essen            Katernberger Str. 40
                                                                                              Tel.: 02 01 - 835 35-0
      0170 - 762 19 71                                                                      www.arndt-steuerberater.de       02 01 / 103-4236

                                    Verlag · Werbeagentur
                                     GEMEINSAM
                                   MEHR ERREICHEN!
 www.optik-miebach.de             www.ruhrpott-aktuell.de

                                                                                                                           BEAUTY-HAIR

                                                                 Im Langenbusch 27
                                                                      45327 Essen
                                                                                               Meybuschhof 46a
                                                                                            45327 Essen-Katernberg
                                                                                                                         Alina
                                                                                                                            Katernberger Str. 6
                                                               Telefon: 0201 - 8305948        Tel.: 0201/ 8303001        45327 Essen-Katernberg
                                                              E-Mail: info@sektorpuls.de        www.kozica.de             Telefon: 0201 / 300 352

 Blütenzauber                                                   REWE
                                                                 Freidank
 Moderne und kreative Floristik

  Katernberger Straße 15
  45327 Essen-Katernberg                                      Katernberger Straße 42
    Tel.: 0201 - 30 61 16                                     45327 Essen-Katernberg

 Friedhofsgärtnerei                Bürgerzentrum
                                                                                                                           KOZICA
      KNOBEL                       Kon-Takt                                                                              Lotto - Toto - Schreibwaren
     Viktoriastraße 129             Katernberger Markt 4                                                                    Katernberger Str. 22
  45327 Essen-Katernberg          45327 Essen-Katernberg                                                                     Essen-Katernberg
     Telefon: 30 57 57             Telefon: 0201 8851740                                                                  Telefon: 0201 / 30 13 02

                                  BERND DREIER                                                                                 Blumen
                                  HAUSVERWALTUNG    GMBH                                                                  Knobel
                                                                                                                         Ehemals Blumenhaus Velten
                                                              Gelsenkirchener Straße 34 ·
                                  Viktoriastraße 64           45141 Essen-Stoppenberg                                        Viktoriastraße 66
                                  Essen-Katernberg              Tel.: 0201 - 384 395 00 ·   www.fleischerei-kolditz.de          45327 Essen
                                  Telefon: 0173 - 53 03 313       www.katis-barf.de            02 01 - 30 04 12            Tel.: 0201/ 30 24 23
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 4
Januar 2022
                                         NACHBARSCHAFT SCHONNEBECK                                                                        Glück auf Nachbarschaft

                                                                       Helfer auf vier Pfoten zu Besuch
                                                                        in der Kita Portendieckstraße
                                                                   Rollende Brücken und wacklige Wippen als Hindernis -
                                                                             doch Rettungshunde meistern sie

                                                                 Auf Initiative des fünf-
                                                                 jährigen Louis besuchte
       Festliches Strahlen an                                    die BRH Rettungshunde-
                                                                 staffel Emscher-Lippe die
        heimischen Häusern                                       Schonnebecker Kita Por-
                                                                 tendieckstraße; auf zwei
In den letzten Wochen er-        positives Zeichen bürger-       und vier Beinen.
strahlten viele Essener Häu-     schaftlichen Engagements.“
ser durch weihnachtlichen        Und tatsächlich: Wenn man       Bei einem Kinobesuch zu-
Schmuck.                         durch die Straßen fährt und     vor hatte Louis die Arbeit
                                 zahlreiche festliche Motive     der helfenden Fellträger
So auch in Schonnebeck, Ka-      und glitzernde Lichter sieht,   kennengelernt. Passender-
ternberg und Stoppenberg.        vermittelt das schon eine       weise handelte der Film
Siegfried Brandenburg, Vor-      besondere Stimmung. Nur         „Paw Patrol“, den Louis
sitzender des Schonnebe-         eines gilt es zu beachten:      sich anschaute, auch von
cker Werbeblocks, findet das     Nicht den Autoverkehr aus       Rettungshunden. So kam
richtig gut: „Das ist ein sehr   den Augen verlieren.            es dazu, dass Silke Magde-
                                                                 burg-Schuster, Leiterin der
                                                  Anzeigen
                                                                 städtischen Kindertages-
                                                                 stätte Portendieckstraße,          Louis (2.v.r.) überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 200
                                                                 die Staffel in die Kita einlud.    Euro als Dankeschön für den Besuch.
                                                                                                                                     (Foto: Stefanie Kutschker/Stadt Essen)
                                                                 Deren 1. Vorsitzender
                                                                 Christian Laukamp und             menschlichen Bezugsper-               satz müssen die Helfer auf
 Zum Weihnachtsfest wünschen wir besinnliche Stunden,            sein ehrenamtliches Team          sonen eindrucksvoll unter             vier Pfoten unerschrocken
      zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn,                 aus Hundeführerinnen mit          Beweis. Sie kletterten über           mit widrigen Umständen
    für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!              den Hunden Tria, Abby,            Leitern, balancierten auf             klarkommen, um Leben zu
                  SONNTAGSGERICHTE                               Hero, Deibel, Akeela und          rollenden Brücken und                 retten. Er selbst ist seit 18
                                                                 Cuba stellten den Kindern         überquerten        wacklige           Jahren mit seinen Hunden
 16.01.22 Schweinenackenbraten mit Salzkartoffeln                 ihre Arbeit vor. Ihr Kön-         Wippen. „Wir trainieren so            ehrenamtlich dabei. Lau-
          und Rahmwirsing _____________________9,80€
 23.01.22 Geschnetzeltes mit Spätzle                             nen stellten die Vierbei-         für den Ernstfall“, erklärte          kamp kommt so auf über
          und Salat nach Wahl ___________________7,80€           ner gemeinsam mit ihren           Christian Laukamp. Im Ein-            200 Einsätze, bei denen er
 30.01.22 Gefüllte Paprika mit Salzkartoffeln                                                                                             gemeinsam im Team der
          und Salat nach Wahl ___________________8,90€            Die BRH Rettungshundestaffel Emscher-Lippe e.V. ist                    zwei- und vierbeinigen
        * Sonntagsgerichte wenn möglich vorbestellen              auf der Suche nach großen Industriehallen oder Waldge-                 Helfer schon einige Men-
Öffnungszeiten: Sonntag - Samstag von 11.00 - 22.00 Uhr            lände, die als Trainingsfläche für die Rettungshunde zur               schenleben retten konnte.
     Huestrasse 111 45309 Essen-Schonnebeck                       Verfügung gestellt werden können – bitte per E-Mail mel-               Die Rettungshundeführer
               Telefon: 0201 - 29 16 63                           den unter info@rhs-emscher-lippe.de.                                   werden über die Polizei
      E-Mail: melanie.untergrabner@gmx.net                                                                                               alarmiert.
                                                                                                                                         In der Kita durften die an-

        Beerdigungsinstitut                                                                                                              wesenden Erzieher aktiv
                                                                                                                                         Übungsfälle spielen. Louis
                                                                                                                                         und die ebenfalls fünfjäh-

        Maria Schramm e.K.
                                                                                            Huestr. 120 · Tel.: 21 21 26        +        rige Emilia wurden dabei
                                                                                                                                         schnell von den Rettungs-
        Inh. Gisela Redweik                                                                                                              hunden aufgespürt. „Meis-
                                                                                                                                         tens müssen wir nachts
                                                                                            Huestr. 111 · Tel.: 21 63 63
                                                                                                                                         vermisste Personen su-
                      Erd-, Feuer-                                                      Liebe Patienten,
                                                                                                                                         chen“, sagte Christian Lau-
                                                                                                                                         kamp. „Das aktive Training
                                                                                         wir wünschen Ihnen und Ihren
              u. Seebestattungen                                                          Familien eine frohe Weihnachts-
                                                                                                                                         mit den Kindern ist für un-
                                                                                                                                         sere Hunde eine besonde-
                                                                                           zeit und bedanken uns für Ihr                 re Herausforderung“, so der
            Bestattungsvorsorge                                                             Vertrauen und Ihren Zuspruch
                                                                                                im vergangenen Jahr.
                                                                                                                                         Experte. Zum Schluss durf-
                                                                                                                                         ten Louis und die ande-
                                                                                                                                         ren Kita-Kinder die Hunde
                                                                                                                                         streicheln. Als Dankeschön
                                                                                                   UNSER ZIEL – IHRE GESUNDHEIT
                                                                                                                                         für den Besuch überreichte
                                                                                                                                         Louis einen symbolischen
                 Gareisstraße 47                                                                                                         Scheck in Höhe von 200
             45309 Essen-Schonnebeck                              Ihre Silke und Dr. Arndt Stütz                                         Euro, gespendet aus der El-
                                                                  und das ganze Team der Schonnebecker- und                              ternschaft der Kita Porten-
             Tel. 02 01 / 21 07 39                                Schwanhilden-Apotheke                                                  dieckstraße.
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 5
 Glück auf Nachbarschaft
                                             NACHBARSCHAFT STOPPENBERG                                                                                 Januar 2022

                           Einst waren es die WM-Kicker –
                       heute alle FußbalIer des FC Stoppenberg
                   Sammelalbum mit 417 Fotos und viel Wissenswertem rund um den Club

Die besten Fußballer der Zeit je-           an die Vergangenheit für die Zu-        zialen Beitrag für unseren Stadtteil.      natürlich auch an stickerfive, ohne
weils als Bild in ein Album kleben          kunft. Im Album sind alle aktuellen     Ein großer Dank geht auch an unsere        die dieses Album nicht zustande ge-
und hoffen, dass man es noch vor             Teams, von den Bambini bis zu den       Sponsoren für ihre – teilweise schon       kommen wäre, und an Matthias Ma-
dem Ende der Welt- oder Europa-             Walking-Footballern, im Bild ver-       jahrelange – Unterstützung. Und            der von EDEKA.“               - greis
meisterschaft voll hat. Das war für         treten. Darüber hinaus bietet dieses
viele ein spannendes und aufre-             Album richtig viel Interessantes über
gendes Privileg der Kindheit.               den Club aus den Jahren von der
                                            Gründung bis heute: Vereinschronik,
Doch diese Zeiten sind im Essener           Highlights, Fotos aus vergangenen
Norden wieder zurückgekehrt: Nun            Jahren; ein echtes Nachschlagewerk,
ist das auch mit allen Spielern, Trai-      in dem insgesamt 417 Sticker im Al-
nern, Betreuern und Funktionären            bum vorgesehen sind. Am ersten Tag
des FC Stoppenberg möglich. Denn            wurden im übrigen insgesamt 6000
beim Fotoshooting mit „stickerfive“         Bilder verkauft, weitere 3000 wurden
im August dieses Jahres mit einem           vom Hersteller schon nachgeordert.
professionellen Fotografen wurden
alle Stoppenberger Jungs (und Mä-           Gedacht ist es auch als Weg der Ver-
dels) professionell abgelichtet.            eins-Verantwortlichen, sich einfach
                                            mal bei sämtlichen Trainern, Betreu-
Dieses Sticker-Sammelalbum in               ern, Funktionären und Helfern des
einer Auflage von 500 Exemplaren,           Vereins für ihr großartiges Engage-
das jeweils fünf Euro kostet - die Tü-      ment ganz besonders zu bedanken.
ten mit jeweils fünf Bildern darin im       Vorsitzender Thomas Spitz: „Alle zu-    Verkaufsbeginn für die Sticker war am 3. Dezember exklusiv bei EDEKA in der Twent-
übrigen ein Euro -, ist eine aktuelle       sammen sorgen dafür, dass in Stop–      mannstraße in Stoppenberg.                                  (Fotos: FC Stoppenberg)
Präsentation des Fußballvereins FC          penberg so viele junge Menschen
                                                                                                                                                          Anzeige
Stoppenberg, aber auch gleichzei-           wie möglich Fußball spielen können,
tig ein schönes Erinnerungsstück            und leisten somit einen großen so-

An Ort und Stelle wurden direkt die Bilder in das neue Sammelalbum eingeklebt.

                                                                                                     FAMILIE HAT MAN –

                                                                                         NACHBARN               SUCHT MAN SICH AUS!
                                                                                               WAS FÜR EIN SCHÖNES MIETEINANDER.
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 6
 Januar 2022
                                          NACHBARSCHAFT KATERNBERG                                                                      Glück auf Nachbarschaft
                                                                                                                                          Anzeigensonderveröffentlichung

 Tradition und Innovatives - auf jeden Fall immer lecker
                                Fleischerei Kolditz bietet sogar ein tägliches Mittags-Menü

So stellt man sich einen         len Besonderheiten, wie zur                                                                           Eintopfgericht zur Selbstab-
Traditions- und Familien-        Zeit deutsche Angus-Rin-                                                                              holung beinhaltet. Über ei-
betrieb vor: Der Kunde           der. Und immer auch Tradi-                                                                            nen Lieferdienst wird aktuell
wird mit seinem Namen            tionelles wie Panhas oder                                                                             nachgedacht. Der Wochen-
begrüßt, oft ahnt sein oder      Schwartemagen.                                                                                        Menüplan für die Gerichte,
ihr Gegenüber hinter der                                                                                                               die zwischen 6,95 und 8,95
Fleisch- und Wursttheke          Großvater Wilhelm Kolditz                                                                             Euro kosten, ist telefonisch
schon, was es sein darf.         startete hier, 1964 über-                                                                             sowie auf der Homepage
                                 nahm Wilhelm Kolditz, dem                                                                             fleischerei-kolditz.de abruf-
Kein Wunder: Denn im Ge-         mittlerweile Uwe Kolditz,                                                                             bar.
schäft der Fleischerei Kol-      der jetzige Inhaber, ge-
ditz (Hermannstr. 6) gibt es     folgt ist. Das Unternehmen                                                                            Im Ladenlokal ist ständig
schon seit 1934 - mittlerwei-    wuchs vom Hausschlachter-                                                                             eine große Auswahl an
le in der dritten Generation     Betrieb zu einem innovati-                                                                            selbst und handwerklich
- Wurst- und Fleischleckerei-    ven Fleischfachgeschäft mit   Besonderes zu Weihnachten: Uwe Kolditz, Birgit Bader und Petra Fie-     hergestellten Wurst- und
                                                               ber (v.l.) präsentieren Leckereien aus Wurst.   (Foto: Dirk Greisler)
en. Immer auch mit aktuel-       modernsten Maschinen und                                                                              Schinkenspezialitäten so-
                                                   Anzeigen    Techniken. Die Auswahl an           als Aushängeschild des Fa-          wie auch Spezialitäten aus
                                                               Fleischspezialitäten und ein        milienbetriebes. Neben der          anderen Regionen wie etwa
                                                               Wurstsortiment, das von tra-        Spanferkelbraterei     kalte        Parma- und Iberico-Schin-
                                                               ditionell bis modern keine          oder warme Buffets, vom             ken erhältlich. Auch Saison-
                                                               Wünsche offenlässt, ist auf         kleinsten Geburtstags- bis          produkte wie Weihnachts-
                                                               die Wünsche der Kunden              zum großen Betriebsfest:            geflügel, Grillspezialitäten
                                                               zugeschnitten. Das Rind-,           Alles ist möglich. Doch Co-         oder Weißwurst, Leberkäse
                                                               Kalb- und Schweinefleisch           rona ist natürlich auch hier        und Oktoberfest-Grillhaxe
                                                               stammt von verschiedenen            ein großes Hindernis, das           gibt es. Besondere Wünsche
                                                               Bauern aus der Region. Mit          beachtet werden muss. Aus           werden ebenso erfüllt. Ein-
                                                               der eigenen fachgerechten           diesem Grund gibt es auch           fach nachfragen, dann kann
                                                               Zerlegung wird sicherge-            schon seit letztem Jahr den         fast jede Idee in die Tat um-
                                                               stellt, dass das Fleisch auf        Menü-Service, der täglich           gesetzt werden.
                                                               dem kürzesten Weg zum               ein Mittags-Menü, sowie ein                                 - greis
                                                               Kunden kommt. Es gibt
                                                               überlieferte Hausrezepte,
                                                               immer wieder sorgen aber
                                                               auch neue Ideen für Ab-
                                                               wechslung.      Regelmäßige
                                                               Qualitäts- und Hygiene-
                                                               kontrollen sind selbstver-
                                                               ständlich, auf Zusatzstoffe
                                                               wird verzichtet. Auch der
                                                               Partyservice galt und gilt          Vom Hausschlachter-Betrieb zum Fleischerfachgeschäft. (Foto: Kolditz)

                                                                Weihnachtsfreude für die Kinder in Katernberg
                                                                Das Bürgerzentrum Kon-             Kindern in Katernberg viel          mann im Kon-Takt abgege-
                                                                Takt konnte in Zusammen-           Freude bereiten. Allen Mäd-         ben hatten, wurden an der
                                                                arbeit mit den Quartier-           chen und Jungen, die bis            eigenen Haustür Geschen-
                                                                hausmeistern und dem               Mitte Dezember ein gemal-           ke von den Weihnachtsel-
             Gesichtsbehandlung                                 Weihnachtsmann über 60             tes Bild für den Weihnachts-        fen übergeben.
           „Strahlende Aussichten“
                       *                  *
 Sanfte Hautreinigung Himbeerpeeling Entfernung von
                 *                            *
   Unreinheiten wohltuende Augenpflege entspannte
                                    *
    Gesichts- & Dekolleté Massage Energie spendende
                                              *
    Vitamin-Booster-Maske mit Granatapfel intensives
                       *
  Feuchtigkeits-Serum Hauttyp gerechte Abschlusspflege
          (auch als Gutschein erhältlich) für 65,- €
        Wir wünschen allen Lesern entspannte
              & besinnliche Weihnachten!
     Fragen, Anmeldungen oder sonstige Anliegen
       unter 0201-185 30 30 oder mail@lajolie.de
             (Es gelten aktuell die 2 G-Regeln!)
      Nadine Gerke · Kaldekirche 21 · 45309 Essen
                Fon 0201 - 185 30 30
           www.lajolie.de · mail@lajolie.de
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 7
 Glück auf Nachbarschaft
                                                                  AUF ZOLLVEREIN                                                                                  Januar 2022

                   Raus aus dem Klassenzimmer, rauf aufs Eis
         RAG-Stiftung und Freunde Zollverein laden Schulklassen zum Schlittschuh-Spaß ein
Knapp 600 Jungen und
Mädchen aus fünf Schulen
im Stadtbezirk VI sind in
diesem Jahr wieder auf der
Zollverein-Eisbahn unter-
wegs – eingeladen von
der RAG-Stiftung und den
Freunden Zollverein. Die
Kinder und Jugendlichen
können auf der imposanten
Eisbahn entlang der Koks-
öfen unter fachlicher Anlei-
tung das Schlittschuhlaufen
ausprobieren.
Das Projekt, bei dem Schü-
lerinnen und Schüler zwi-
schen 6 und 16 Jahren Spaß
an Bewegung vermittelt
werden soll, wird seit fünf
Jahren von der RAG-Stif-
tung sowie der Gesellschaft
der Freunde und Förderer
der Stiftung Zollverein e.V.
unterstützt. In der Saison
2020/21 musste die Zollver-
ein-Eisbahn wegen der Co-         Wie läuft‘s? Auf der Eisbahn schauten Dr. Anne Rauhut (Freunde Zollverein, li.), Bärbel Bergerhoff-Wodopia (RAG-Stiftung, re.) und Prof. Dr. Hans-
ronapandemie leider aus-          Peter Noll (Stiftung Zollverein) vorbei.                                                                             (Fotos: Thomas Willemsen)
fallen, doch dieses Jahr geht
es in der Vorweihnachtszeit       Vorstandsvorsitzende der             Bärbel Bergerhoff-Wodopia.            lerinnen und Schüler aus             bieten können – trotz der
unter den gebotenen Hygi-         Gesellschaft der Freunde             „Wer Neues ausprobiert                dem Bezirk Zollverein in             derzeitigen Situation. Die
eneregeln endlich wieder          und Förderer der Stiftung            und sich hier im wörtlichen           diesem Jahr endlich wieder           aktuelle Zeit ist noch im-
rauf aufs Eis.                    Zollverein, und Prof. Dr.            Sinne erfolgreich ‚aufs Glatt-        vor der beeindruckenden              mer von Hygienemaßnah-
                                  Hans-Peter Noll, Vorstands-          eis wagt‘, gewinnt auch an            Kulisse der Koksöfen an der          men und Abstandsregeln
Fünf Schulen dabei                vorsitzender der Stiftung            Vertrauen in die eigenen              frischen Luft ihre Runden            bestimmt. Mein großer
Für die Öffentlichkeit öff-       Zollverein, ob dabei alles           Fähigkeiten und entdeckt              auf dem Eis drehen dürfen.           Wunsch ist, dass die Kinder
net die Zollverein-Eisbahn        glatt läuft. Dabei trafen sie        vielleicht ganz neue Talen-           Gerade an Freizeitaktivitä-          aus der Nachbarschaft Zoll-
nachmittags, denn vor-            auf rund 60 Jugendliche              te. Gleichzeitig möchten wir          ten hat es ihnen im vergan-          verein mit Vergnügen und
mittags gehören die 1800          der Gertrud-Bäumer-Real-             Zollverein für die Menschen           genen Jahr gefehlt, heute            Zerstreuung verbinden und
Quadratmeter Eisfläche den        schule aus Katernberg, die           in den angrenzenden Stadt-            können sie auf dem Eis end-          es als ihr Welterbe wahr-
Kindern aus den fünf Stadt-       auf Schlittschuhen vor der           teilen erlebbar machen.               lich wieder sportlich aktiv          nehmen.“
bezirksschulen, damit sie         Koksofenbatterie       unter-        Beides gelingt uns mit der            werden.“                             Für die teilnehmenden
freie Bahn und Platz zum          wegs waren.                          Eisbahn ganz hervorragend             Auch Hans-Peter Noll zeig-           Schulen gehört bei dem
Üben haben.                       „Wir freuen uns, dass wir            und deshalb unterstützen              te sich begeistert. „In die-         Ausflug neben kostenfrei-
Zum Start der Saison über-        den Kindern das Schlitt-             wir das Projekt Jahr für Jahr         sem zweiten Pandemiejahr             em Eintritt, Verpflegung
zeugten sich Bärbel Ber-          schuhvergnügen an der                sehr gerne.“                          freue ich mich sehr, dass wir        und Transfer auch die sport-
gerhoff-Wodopia, Mitglied         frischen Luft in dieser Vor-         Dr. Anne Rauhut ergänz-               den Kindern und Jugend-              pädagogische Anleitung für
im Vorstand der RAG-Stif-         weihnachtszeit wieder er-            te: „Die Freunde Zollverein           lichen in der Nachbarschaft          die ersten Schritte auf dem
tung, Dr. Anne Rauhut,            möglichen können“, sagte             freuen sich, dass die Schü-           wieder etwas Besonderes              Eis dazu.

                                                                                                                                                  EJE eröffnete Eisbahn
                                                                                                                                                  Zu einer schönen Tradition
                                                                                                                                                  ist es inzwischen geworden,
                                                                                                                                                  dass die Sportlerinnen und
                                                                                                                                                  Sportler des Essener Ju-
                                                                                                                                                  gend-Eiskunstlauf Vereins
                                                                                                                                                  (EJE) die Zollverein-Eisbahn
                                                                                                                                                  eröffnen. Anfang Dezember
                                                                                                                                                  zeigten sie ein Potpourri
                                                                                                                                                  ihrer Stücke und schickten
                                                                                                                                                  dabei sogar Darth Vader
                                                                                                                                                  aufs Eis.
                                                                                                                                                  Die Zollverein-Eisbahn, die
                                                                                                                                                  auch in diesem Jahr von der
                                                                                                                                                  STEAG Fernwärme unter-
                                                                                                                                                  stützt wird, ist bis zum 9.
30 Sportlerinnen und Sportler des Essener Jugend-Eiskunstlauf Ver-     ...und beeindruckten nicht nur durch ihr Können, sondern auch mit          Januar 2022 geöffnet. Infos:
eins eröffneten auch in diesem Jahr die Zollverein-Eisbahn...          ihren Kostümen.                                                            zollverein.de/eisbahn
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 8
 Januar 2022
                                                                  AUF ZOLLVEREIN                                                                Glück auf Nachbarschaft

                                                  Vom Gold im Glaspalast
                      Das Ruhr Museum zeigt eine Sonderausstellung zum Adel im Ruhrgebiet
Fördertürme     und     rau-       Erwerbsfelder des Adels in
chende Schlote kommen              der Neuzeit, als auch für die
allen in den Sinn, die an          große Bereitschaft der Ade-
das Ruhrgebiet denken.             ligen, für diese Ausstellung
Doch die Region hat auch           erstmals ihre Privathäuser,
eine 1000-jährige bewegte          Archive und Sammlungen
Adelsgeschichte, die vielen        zu öffnen und rund die Hälf-
bisher noch unbekannt ist.         te der Objekte zu stellen.
Vor der Industrialisierung         Insgesamt 30 Millionen
herrschten im Ruhrgebiet           Euro Versicherungswert ha-
viele geistige und weltli-         ben die kostbaren Urkun-
che Adelshäuser. Anhand            den und Bücher, der filigra-
von 800 kostbaren Objek-           ne Schmuck, die Gemälde
ten erzählt die Ausstellung        und die Holzstatue des 1225
„Eine Klasse für sich. Adel        ermordeten Kölner Erzbi-
an Rhein und Ruhr“ bis zum         schofs Engelbert II., der als
24. April 2022 erstmals die        einer der Hauptprotagonis-
gesamte Geschichte des             ten im Streit um die Gebiete
Adels vom Frühmittelalter          an Rhein und Ruhr gilt.
bis heute.                         Mit rund 400 Motten, Bur-
                                   gen und Wasserschlössern
Versicherungswert                  zur Blütezeit des Adels er-
30 Millionen Euro                  gab sich an Rhein und Ruhr
Vor den kohlegeschwärzten          eine der dichtesten Adels-
Bunkerwänden im Ruhr Mu-           landschaften Europas. 200
seum auf Zollverein zeigt die      dieser Gebäude sind bis
Ausstellung in einem Glas-         heute erhalten, wenn teil-
palast prächtigste Exponate        weise auch nur als Ruinen.          Die weiteste Anreise hatte der Prunkharnisch des Herzogs Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg aus dem Kunst-
                                                                       historischen Museum Wien.                 (Alle Bilder Copyright: Ruhr Museum, Foto: Christoph Sebastian)
wie das Zeremonialschwert          Diese Vielzahl an kleintei-
der Fürstäbtissin aus dem          ligen Territorien aus Her-          Hütte in Oberhausen 1796            dung und lang geknüpfte             letzten Bereich der Ausstel-
Essener Domschatz, den             zogtümern, Grafschaften,            investierte die letzte Esse-        Netzwerke als das besonde-          lung präsentiert wird.
Bronzekopf Kaiser Fried-           geistlichen     Herrschaften        ner Fürstäbtissin Maria Ku-         re Kapital eines Adeligen.          Wer die Geschichte des
richs I., genannt Barbarossa,      und Städten ist auch heute          nigunde von Sachsen nicht           Welche weiteren Phäno-              Adels entdecken möch-
als Replik und den golde-          noch in den 53 Städten der          nur in die ersten Hochöfen          mene die Welt des Adels             te, kann erstmals die kos-
nen Pokal der stadtadeligen        Metropole Ruhr wieder zu            der Region, sondern wurde           in seiner tausendjährigen           tenlose     Audioguide-App
Familie Berswordt aus Dort-        entdecken.                          damit auch eine Pionierin           Geschichte hervorbrachte,           in Deutsch oder Englisch
mund. Ebenfalls prachtvoll         Mit der Französischen Revo-         der Schwerindustrie.                zeigen die Seitenräume.             nutzen. Sie führt durch die
und am weitesten gereist ist       lution schwanden die Vor-                                               Neben Tradition und Selbst-         Geschichte des Adels und
der Prunkharnisch des Her-         rechte des Adels, doch der          Einblicke in die                    darstellung machen Pläne            zu 26 ausgewählten Kultur-
zogs Wilhelm V. von Jülich-        preußische Staat bot neue           adelige Wohnkultur                  und Gemälde den Wan-                schätzen. Ebenfalls kosten-
Kleve-Berg aus dem Kunst-          Betätigungsfelder in Ver-           Mit dem Ende der ständi-            del der Gartengestaltung            los ist das Quiz für Familien
historischen Museum Wien.          waltung und Militär. Adeli-         schen Gesellschaft nach             sichtbar, während Wand-             mit Kindern ab sechs Jahren.
Doch auch das Fell des Lö-         ge wurden auch häufig als           dem Ersten Weltkrieg und            teppiche und Möbelstü-              Zusammen lösen Groß und
wen Simon aus dem Löwen-           Unternehmer tätig. Mit der          der     Novemberrevolution          cke Einblicke in die adelige        Klein zehn spannende Rät-
park Graf Westerholt in Gel-       Beteiligung an der Eisen-           1918 verlor der Adel seinen         Wohnkultur geben. Unge-             sel aus der Welt des Adels.
senkirchen ist zu sehen. Es        hütte „Gute Hoffnung“ und           privilegierten Stand. Seit-         brochen bis heute ist auch          Alle weiteren Angebote auf
steht sowohl für die neuen         dem Kauf der St.-Antony-            dem gelten die gute Ausbil-         die Faszination Adel, die im        www.ruhrmuseum.de

                                                                                                             Öffnungszeiten
                                                                                                             bis zum 24.4.2022 täglich Mo bis So 10 bis 18 Uhr
                                                                                                             24., 25. und 31.12. geschlossen

                                                                                                             Eintritt
                                                                                                             7 €, ermäßigt 4 €; Kinder und Jugendliche unter
                                                                                                             18 Jahren sowie für Schülerinnen, Schüler und
                                                                                                             Studierende unter 25 Jahren Eintritt frei. Tickets
                                                                                                             auf www.tickets-ruhrmuseum.de

                                                                                                             Begleitprogramm
                                                                                                             Führungen, Workshops, Vorträge, Gespräche, Film-
                                                                                                             abende, Exkursionen und wichtige Informationen zu
                                                                                                             dem Besuch sind auf www.ruhrmuseum.de zu finden.
                                                                                                             Highlight: 27.2. Familientag „Ritter trifft Prinzessin“

                                                                                                             Information und Anmeldung
Löwe Simon lebte einst im Löwenpark des Grafen Westerholt in Gelsen-   Das Zeremonialschwert der letz-       Besucherdienst unter besucherdienst@ruhrmuseum.de
kirchen. Nun ist er im Ruhr Museum zu sehen.                           ten Essener Fürstäbtissin.            oder Mo bis Fr 9 bis 16 Uhr unter 0201/24681-444.
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 9
 Glück auf Nachbarschaft
                                                                   AUF ZOLLVEREIN                                                                            Januar 2022

                      Sanierung sichert den Erhalt der Kokerei
    Weitere Arbeiten entlang der Koksofenbatterie. Baustraße wird auf Rückseite eingerichtet
Beinahe über die komplette        Straße Arendahls Wiese –
Länge der Koksofenbatterie        werden bis Mitte 2024 sa-
wird gesichert, saniert und       niert.
gebaut. Dabei geht es um          Weiter an der Koksofenbat-
den Erhalt eines wichtigen        terie entlang stößt man auf
Stücks Welterbe, aber auch        den Löschturm Mitte. Der
um die Erschließung für Be-       ist aktuell von der Ringpro-
sucherinnen und Besucher.         menade aus gut zu sehen.
Denn wo man jetzt noch mit        Hier laufen Arbeiten an der
den Bauarbeiten zugange           Holzkonstruktion und eine
ist, sollen bald Führungen        Betonsanierung, die bis Mit-
Einblicke in die beeindru-        te 2023 abgeschlossen sein
ckenden Prozesse der Koks-        sollen.
produktion bieten.                Noch ein Stück weiter in
Die Sanierung der Wege für        Richtung Westen steht der
den Denkmalpfad hat im            Kohlenturm 1. Seine Sa-
Osten der Koksofenbatterie,       nierung beginnt 2023 und
also im Bereich hinter der        sollte etwa ein Jahr dauern.
Mischanlage, bereits begon-       Gegenüber auf der anderen
nen. Dort werden auch eine        Seite der Kokereiallee wird
senkrechte Wand der Lösch-        dann auch am Vorkühler ge-
gleishalle    instandgesetzt      arbeitet.
und das Dach saniert.             Für die Arbeiten rund um
Rund um die Koksöfen führt        die Koksöfen wurde bereits
                                                                        Der Blick über die Koksofenbatterie, ganz hinten die Mischanlage. Das Gebäude hinter dem hellen Turm
der sogenannte Meister-           eine Zufahrt vom Großwest-            mit dem RAG-Schriftzug ist der Kohlenturm 1, ihm rechts gegenüber die Vorkühler.   (Foto: Jochen Tack)
gang, hier war früher der         erkamp aus geschaffen,
Koksmeister unterwegs. Auf        vorbei am Lokschuppen,                cher zu schützen. Anschlie-           länder und Bühnen, Hand-         der mehr als 60 Jahre alten
einer Musterbaustelle wird        über die Ringpromenade                ßend ist die Ringpromenade            läufe und Treppen müssen         Konstruktion      ermöglicht
aktuell geprüft, wie sich         und um die Sieberei her-              wieder geöffnet.                      dort erneuert werden, was        werden muss.
der Meistergang am bes-           um. Der Übergang ist mit                                                    bereits jetzt an den grünen      Die Transportbrücken hinter
ten sanieren lässt, um die        Rampen gesichert und aus-             Arbeiten auf                          Sicherungsnetzen zu erken-       dem Fördergerüst müssen
Arbeiten dann auszuweiten.        geschildert. Wenn die LKW             Schacht 1/2/8                         nen ist. Das Fördergerüst        ebenfalls saniert werden. Sie
Bis Anfang 2023 sollten sie       die Ringpromenade queren              Auch auf der Zeche stehen             wird für die Arbeiten kom-       schließen sich an den Wa-
am aktuellen Bauabschnitt         müssen, werden für kurze              im kommenden Jahr Sa-                 plett eingerüstet und in Pla-    genumlauf an, der heute die
abgeschlossen sein. Zwei          Zeit – in der Regel sollten           nierungen an. Das kleine              nen gehüllt. Der Gerüstbau       Mitmachzeche für Kinder
Bandbrücken der Mischan-          wenige Minuten reichen –              Fördergerüst auf Schacht              allein bedeutet schon einen      beherbergt. Helfende Hän-
lage – die in Richtung der        Tore geschlossen, um die              1/2/8 benötigt einen neuen            großen Aufwand, weil dabei       de wären für diese Arbeiten
Bahnstrecke und über die          Besucherinnen und Besu-               Korrosionsschutz. Auch Ge-            der Zugang zu allen Teilen       also wohl genug da.

                 Verträge für Vorstände der Stiftung Zollverein verlängert
Stiftungsrat und Kuratorium bestätigen Prof. Dr. Hans-Peter Noll und Prof. Heinrich Theodor Grütter im Amt
Prof. Dr. Hans-Peter Noll und                                                                                 chen des Ruhrgebiets. Das        und setzen gleichzeitig Ak-
Prof. Heinrich Theodor Grüt-                                                                                  Doppelbock-Fördergerüst          zente für zukunftsweisen-
ter bilden weitere drei Jahre                                                                                 erinnert mich jeden Tag dar-     de Projekte, wie etwa die
den Vorstand der Stiftung                                                                                     an, wie zukunftsfähig die Re-    Digitalen Künste. Und wir
Zollverein, die das UNESCO-                                                                                   gion ist und welch enormes       werden unserem Auftrag
Welterbe erhält, bewahrt                                                                                      Potential es hier gibt. Die      gerecht, den Menschen die
und entwickelt. Noll als Vor-                                                                                 Verantwortung der weiteren       Bedeutung des Standortes,
sitzender und Grütter als                                                                                     Entwicklung übernehme ich        das Zeitalter der Kohle und
Mitglied des Vorstands wur-                                                                                   ehrfürchtig und außeror-         die herausragende Archi-
den von den beiden Gremi-                                                                                     dentlich gerne.“                 tektur der Gesamtanlage zu
en Stiftungsrat und Kurato-                                                                                   Der Geschäftsbereich II ko-      vermitteln und immer neue
rium bestätigt, ihre Verträge                                                                                 ordiniert unter der Leitung      Nutzungsmöglichkeiten zu
bis zum 30. September 2025                                                                                    von Grütter das Kulturpro-       erschließen. Wir haben noch
verlängert.                                                                                                   gramm, den Besucherbe-           viele Pläne, die wir auf Zoll-
Seit 2018 zeichnet sich Prof.     Prof. Dr. Hans-Peter Noll (li.) und Prof. Heinrich Theodor Grütter bilden   trieb, Denkmalpflege und         verein umsetzen möchten,
                                  den Vorstand der Stiftung Zollverein. (Fotos: Holtgreve/Schultheiss)
Dr. Noll als Vorstandsvorsit-                                                                                 die     Standortvermittlung.     die Corona-Pandemie hat
zender für den Geschäftsbe-       poräre Vermietungen und               dynamischer Lauf. Ich freue           Auch Historiker Prof. Grütter    viel gebremst. Mein Ziel für
reich I verantwortlich, der die   Veranstaltungsmanagement              mich, diesen Prozess weite-           (64), der zugleich Direktor      die kommenden drei Jahre
übergreifenden Aufgaben           vereint. Seine Bestätigung            re drei Jahre begleiten und           des Ruhr Museums auf Zoll-       ist, die Aktivitäten und die
Standortentwicklung und           im Amt erfreut den 62-jäh-            lenken zu können. Zollver-            verein ist, freut sich auf die   Zahl der Gäste schnellst-
-betrieb, Strategie, Finanzen,    rigen Geographen sehr: „Es            ein war immer ein Symbol              kommende Zeit: „Auf Zoll-        möglich wieder auf das
Controlling, Kommunikation        gibt viel zu tun auf Zollver-         für die Moderne und den               verein bewahren wir ein          Level vor der Pandemie zu
und Marketing sowie tem-          ein, die Entwicklung ist ein          Wandel und ist das Wahrzei-           Denkmal der Menschheit           heben und zu steigern.“
Kinderhände bastelten den Schmuck für die Stoppenberger Weihnachtstanne - ruhrpott-aktuell.de
Seite 10
 Januar 2022
                                                                AUF ZOLLVEREIN                                                              Glück auf Nachbarschaft

                                 1000 Meter unter dem Doppelbock
                  Ministerin Ina Scharrenbach besichtigt Grubenwasserhaltung auf Zollverein
Ein Spaziergang in 1000
Metern Tiefe, von Schacht
XII hinüber zu 1/2/8: Ina
Scharrenbach, Ministerin
für Heimat, Kommunales,
Bau und Gleichstellung des
Landes Nordrhein-Westfa-
len, besichtigte Anfang De-
zember mit Peter Schrimpf,
RAG-Vorstandsvorsitzender,
die Pumpanlagen zur Gru-
benwasserhaltung auf Zoll-
verein.
„Zollverein steht für unsere
Vergangenheit und unsere
Zukunft. Sie war eine der
leistungsstärksten      Berg-
werksanlagen der Welt, ist
heute Weltkulturerbe, dabei
immer noch aktiver Berg-
baustandort und zugleich
Sitz der RAG“, sagte Peter
Schrimpf nach der Gruben-
fahrt mit der Ministerin. „Die    Besuch unter Tage: Ministerin Ina Scharrenbach, Peter Schrimpf, Bärbel Bergerhoff-Wodopia und Dr. Michael Drobniewski schauten sich zwi-
                                  schen Schacht XII und Schacht 1/2/8 die Grubenwasserhaltung an.                                                  (Fotos: Zlatan Alihodzic)
Stiftung Zollverein steht
nach 20 Jahren des Beste-         hat sich Zollverein in eine        ren gilt“, sagt Ministerin Ina     gewählt. Dies beweist, dass
hens vor großen Aufgaben.         Stätte für Kunst, Kultur und       Scharrenbach im Anschluss          wir an die Zukunftsfähigkeit
Der Erhalt dieses einmali-        Kreativwirtschaft verwan-          der Grubenfahrt.                   des traditionsreichen Berg-
gen UNESCO-Welterbes ist          delt. Das Doppelbock-För-          Begleitet wurden die Mi-           baustandortes glauben.“
eine Herausforderung. Des-        dergerüst als ‚Eiffelturm des      nisterin und Peter Schrimpf        Unter Tage erklärte Dr. Mi-
halb ist die Stiftung Zoll-       Ruhrgebiets‘ ist Identifika-       auf Zollverein auch von            chael Drobniewski, Leiter
verein auf eine breite Unter-     tionsmerkmal und hat über-         Bärbel Bergerhoff-Wodo-            des Unternehmensbereichs
stützung angewiesen“, so          regionale Strahlkraft. Mit         pia, Mitglied des Vorstands        Wasserhaltung der RAG, die
Schrimpf, der als Nachfolger      den vollständig erhaltenen         der RAG-Stiftung. „Auch            Anlagen. Ende 2018 stell-
von Bernd Tönjes auch Vor-        Anlagen der Zeche und Ko-          uns liegt der Standort sehr        ten die letzten Bergwerke
sitzender des Stiftungsrates      kerei ist Zollverein seit 2001     am Herzen“, so Bärbel Ber-         der RAG ihre Förderung ein,
der Stiftung Zollverein ist.      ein UNESCO-Welterbe –              gerhoff-Wodopia, „deshalb          nun steht das Unternehmen
„Die Zeche Zollverein zeigt,      zum Anfassen und Erleben.          unterstützen wir auch zahl-        dafür gerade, dass das Gru-
wie Strukturwandel gelin-         Ein starkes Stück Heimat.          reiche Projekte auf Zollver-       benwasser sich nicht mit
gen kann: Seit der letzten        Ein starkes Stück Nordrhein-       ein. Und wir haben ihn als         dem darüber liegenden               Irgendwo tief unter dem Park-
Schicht im Dezember 1986          Westfalen, das es zu bewah-        Sitz der RAG-Stiftung aus-         Grundwasser mischt.                 platz A2...

                  Digitaler „Tag der offenen Tür“ zum Saisonstart bei PACT
                Tanzworkshops und Bastelangebot kostenlos für die ganze Familie am 22. Januar 2022
Seit vielen Jahren beginnt                                                                              von Masken für echte Super-         wird das Wohnzimmer zum
die Spielzeit bei PACT mit                                                                              heldinnen und Superhelden.          Dancefloor. Für alle Künstle-
dem „Tag der offenen Tür“:                                                                              Anschließend zeigt Ballon-          rinnen und Künstler hat die
Das beliebte Format bietet                                                                              künstler Hakan Eren, der            Illustratorin Nes Kapucu ein
kleinen wie großen Besu-                                                                                schon viele Male bei PACT           Ausmalbild vorbereitet.
cherinnen und Besuchern                                                                                 aus Luftballons spektakuläre        Auch für den kleinen (und
Einblicke hinter die Kulissen                                                                           Comiccharaktere geknüpft            großen) Hunger ist gesorgt:
eines Bühnenbetriebes und                                                                               und geknotet hat, in einem          Koch Wim (Wim‘s Koch-
lädt Kinder dazu ein, selbst                                                                            Workshop, wie kunstvolle            werk) hat ein raffiniertes
kreativ zu werden. Auch                                                                                 Ballonfiguren     entstehen.        Grünkohl-Rezept im Ge-
für den 22. Januar 2022 hat                                                                             Und die Künstlerin Miyoko           päck. Damit auch alle gefie-
PACT vielfältige digitale                                                                               Urayama zeigt beim Origa-           derten Freunde nicht hung-
Mitmachangebote für ana-                                                                                mi, wie aus buntem Papier           rig bleiben müssen, wird ein
loges Vergnügen zu Hause                                                                                mit etwas Geschick ein far-         Vogelhäuschen mit Futter-
vorbereitet. Ein passendes                                                                              benfroher Kranich wird. Ge-         stelle gebastelt.
Bastelset kann kostenlos bis      Ballonkünstler Hakan Eren zeigt am digitalen „Tag der offenen Tür“,   meinsam mit Clara Gsella            Die Angebote am digitalen
zum 14. Januar 2022 bestellt      wie Ballonfiguren entstehen.                      (Foto: Dirk Rose)   (KonTakt) werden flauschige         „Tag der offenen Tür“ sind
werden, nämlich per E-Mail        Nummer 0171/9766389. Die           schon losgehen, als ers-           Monster zum Leben erweckt           am 22. Januar 2022 auf
an cafe@pact-zollverein.de        Postadresse nicht vergessen!       tes mit dem Bemalen, Zu-           und bei „Boys Don’t Dance           www.pact-zollverein.de
und per WhatsApp an die           Und dann kann es auch              schneiden und Bekleben             goes PACT“ mit E-Motion             ab 10 Uhr abrufbar.
Seite 11
 Glück auf Nachbarschaft
                                                      AUS UNSEREM REVIER                                                                         Januar 2022
                                                                                                                                      Anzeigensonderveröffentlichung

  Fachlich hochklassig - seit 1908, heute und in Zukunft
        Das Sanitätshaus Morant bietet in seinen sechs Filialen in Essen und Gelsenkirchen
                höchste Kompetenz im Bereich der Orthopädie- und Rehatechnik
Ein Gespräch im Büro des                                                                           Auch die Weiterbildung         sowie die kostenlose Ruf-
Geschäftsführers,   Oliver                                                                         wird bei Morant großge-        nummer (0800 1552000)
Boldt, macht eines schnell                                                                         schrieben. So wurde das        sind fest im Sanitätshaus
deutlich: Hier stehen die                                                                          Unternehmen als offizielles      etabliert.
Mitarbeiter jedem Kunden                                                                           Kompetenzzentrum in den        Und all diese Aspekte sind
mit größtem Fachwissen                                                                             Bereichen Brustversorgung,     eben auch bei einem Be-
und Engagement zur Seite.                                                                          Kompressions- und Lymph-       such in einem der Sanitäts-
Und diesen Geist vermittelt                                                                        therapie ausgezeichnet. Die    häuser deutlich zu spüren.
auch der Geschäftsführer                                                                           jährliche ISO-Zertifizierung                       - greis
selbst, der zudem vor al-                                                                                                                           Anzeigen
lem mit innovativen Ideen
und zukunftsgerichteten
Entscheidungen das Unter-
nehmen auf dem aktuellen       In Essen ist die Morant GmbH in Schonnebeck (Außenansicht) und in
Stand der Technik und Ent-     Katernberg beheimatet.                      (Fotos: Morant GmbH)
wicklung hält.

Angefangen hat es vor mehr
als 100 Jahren als reines
Bandagen-Geschäft - dann
wurde das Unternehmen
kontinuierlich erweitert. So
findet man heute neben
dem Hauptgeschäft in Gel-
senkirchen-Mitte       unter
anderem Filialen in Katern-
berg und Schonnebeck.          auf 1800 Quadratmetern ein       den Eindruck, vergeht kein
Im letzten Jahr ist zudem      breites Angebot an Rollato-      Tag, an dem er nicht über
ein betriebseigenes Ver-       ren, Rollstühlen, Pflegebet-     Neues, Verbesserungen und
waltungsgebäude nahe der       ten und weiteren Reha-Ar-        weitere Innovationen nach-
Rehatechnik in Gelsenkir-      tikeln.                          denkt. Was ihn aber nicht
chen-Schalke entstanden.       Im nächsten Jahr wird ne-        davon abhält, auch ganz im
Die Rehatechnik bietet ihren   ben der zentralen orthopä-       Hier und Jetzt die Geschäfte
Kunden seit vielen Jahren      dischen Werkstatt in Gelsen-     weitblickend und umsichtig
                               kirchen-Mitte eine weitere       zu führen. Dabei unterstüt-
                               hochmoderne Produktions-         zen ihn rund 50 Mitarbeiter
                               stätte in Essen entstehen.       in sechs Filialen. Sieben Be-
                               Dort sollen Einlagen und Or-     schäftigte im Außendienst
                               thesen im 3D-Druck und in        gewährleisten die Versor-
                               der CNC-Technik computer-        gung von Patienten in der
                               gesteuert gefertigt werden.      häuslichen        Umgebung,
                               Ziel ist es, die Kunden noch     wenn ihnen der Besuch in
                               individueller und präziser       einem der Sanitätshäuser
                               versorgen zu können.             aus gesundheitlichen Grün-
                               Für Oliver Boldt, so macht es    den nicht möglich ist.
Seite 12
 Januar 2022
                                                      AUS UNSEREM REVIER                                                                   Glück auf Nachbarschaft

                              Neuer Treffpunkt im Carport
                            und Geschenke für den Nachwuchs
                   „Begegnungsstätte“ für den FC Stoppenberg / Weihnachtsfeier abgesagt

Eine neue Möglichkeit als
Treffpunkt für die Eltern der
Fußball spielenden Kinder
und Jugendlichen vor und
nach den jeweiligen Partien,
sowie als Begegnungsstätte
für alle Vereinsmitglieder,
hat der FC Stoppenberg ge-
schaffen.

Ein Carport vor der Ge-
schäftsstelle am Hallo (siehe
Foto) wurde eingeweiht, der
nicht zuletzt als Schutz vor
Regen oder Sonne dienen
soll. Bezirksvertretung und     Unterstützung geleistet.         des Vereins schon jetzt in        gegeben werden, die wurde              und weitere Vertreter des
die Sparkasse Essen hatten      Freude machten auch die          Empfang nehmen konnten.           aber aufgrund der Corona-              Jugendvorstandes die Ge-
für die Anschaffung und den     Weihnachtsgeschenke, die         Die sollten zwar eigentlich       Lage abgesagt. Daher hatten            schenke am Hallo bereits an
Bau des Carports finanzielle    die Kinder und Jugendlichen      auf der Weihnachtsfeier aus-      Jugendleiter Michael Abs               die Mannschaften verteilt.

    Neues Gerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Essen-Stoppenberg
                                                Durchschnittlich 60 bis 70 Einsätze im Jahr

Genau eineinhalb Jahre hat      so Oberbürgermeister Tho-        bäude handelt es sich um          stücksverwaltung Stadt Es-             an der Ecke Hugenkamp/
die Baumaßnahme gedau-          mas Kufen. Das Stadtober-        eine eingeschossige Fahr-         sen GmbH hat die komplette             Kapitelwiese im Auftrag der
ert. Nun erfolgte die Über-     haupt lobte den wertvollen       zeughalle, die für drei Feuer-    Durchführung des Neubaus               Stadt Essen realisiert.
gabe und Inbetriebnahme         und unverzichtbaren Dienst       wehrfahrzeuge ausgelegt
des neuen Feuerwehr-Ge-         für den Stadtteil, denn die      ist. Daran angeschlossen ist
rätehauses am Hugenkamp         Feuerwehrleute       stünden     ein zweigeschossiges Ne-
in Stoppenberg.                 in der Regel abends und          bengebäude. Darin finden
                                nachts, am Wochenende            die Feuerwehrleute unter
Es wurden rund 2,9 Millionen    sogar 24 Stunden für die Si-     anderem sanitäre Anlagen,
Euro investiert. Große Freu-    cherheit und den Schutz zur      Umkleide-,        Schulungs-,
de herrschte bei den Gästen     Verfügung. „Heute ist ein gu-    Büro- und Lagerräume. Alle
und Beteiligten: „Von der       ter Tag für unsere Freiwillige   Wege innerhalb des Gebäu-
neuen Feuerwache profitie-      Feuerwehr in Stoppenberg,        des sind so konzipiert und
ren nicht nur die Mitglieder    die im Durchschnitt pro Jahr     optimiert, dass die Einsatz-
der Freiwilligen Feuerwehr      zu etwa 60 bis 70 Einsätzen      kräfte im Ernstfall so schnell
und der Jugendfeuerwehr,        ausrückt“, freute sich Feu-      wie möglich an ihren Plätzen
sondern alle Bürgerinnen        erwehr-Chef Thomas Lem-          sind und sofort ausrücken         Der symbolische Schlüssel für das neue Feuerwehr-Gerätehaus wechselt den
und Bürger in Stoppenberg“,     beck. Bei dem neuen Ge-          können. Die GVE Grund-            Besitzer. Mit dabei: OB Thomas Kufen (2.v.r.). (Foto: GVE/Henning Hagemann)
                                                                                                                                                                Anzeige

    Durchblick                                           Finanzplaner, Kontowecker und
                                                         Multibanking – mit unseren digitalen
                                                         Banking-

    deine
                                                         Funktionen immer den Über-
                                                         blick behalten. Und den Kopf frei für
                                                         das, was wichtig ist.

    Finanzen.
                                                         Jetzt freischalten auf www.sparkasse.de

                                                         Weil’s um mehr als Geld geht.
Seite 13
  Glück auf Nachbarschaft
                                                                SPORT UND VEREINE                                                                            Januar 2022

                                                                                                                25 Jahre Triple Z -
                                                                                                             aber keine große „Sause“
                                                                                                          Jubiläumsfest musste abgesagt werden

                                                                                                         Neue Arbeitsplätze im              Unternehmen mit aktuell
                                                                                                         Essener Norden – darum             über 600 Beschäftigten.
                                                                                                         ging es, als Ende 1996 das         Über das Vierteljahrhun-
                                                                                                         Gründungs-und       Unter-         dert hinweg schufen die
                                                                                                         nehmenszentrum Triple Z            Triple Z-Firmen von Katern-
                                                                                                         gegründet wurde.                   berg aus mehrere tausend
                                                                                                                                            Arbeitsplätze. Und das soll-
                                                                                                         25 Jahre später ist dieses         te auch groß gefeiert wer-
                                                                                                         Ziel lange erreicht: Der           den. Doch das Jubiläums-
Für die JKG Essen startet auch ein Damenteam - als einziges in Essen.                                    Standort auf Zollverein            fest musste coronabedingt
                                                                                                         4/5/11 ist Sitz von rund 100       abgesagt werden.
            So viel Grund zur Freude -
               doch die Feier steht
              auf wackligen Füßen
             50 Jahre Judo-Kampfgemeinschaft Essen -
                    erfolgreich und voller Ideen
                                                                                                         Das Fest wurde abgesagt, doch beim offiziellen Jubiläumsfoto war
                                                                                                         der nötige Abstand möglich: Stefan Kaul (Vorstandsvorsitzender
Die Judo-Kampfgemein-               - stand auf dem Kalender.           mal die Gelegenheit nut-         und Zentrumsleiter), Clemens Stoffers (Vorstandsmitglied), Tobias
schaft Essen, deren Dojo,           Doch aus coronabedingten            zen, den Judo-Verein den         Frick (Aufsichtsratsvorsitzender), Jochen Fricke (Vorstandsmitglied)
die sportliche Heimat, in           Gründen wurde die Jubilä-           Lesern im Essener Norden         und Margarete Meyer (stellv. Aufsichtsratsvorsitzende, v.l.) freuen
den Räumlichkeiten des              umsfeier bereits einmal ver-        ausführlich    vorzustellen.     sich trotzdem.                                (Foto: Brunner Media.)
Nord-Ost-Bades in Schon-            schoben. Am 20. März 2022           Dann gibt es beispielswei-
                                                                                                                                                               Anzeigen
nebeck angesiedelt ist,             soll es jetzt hoch her gehen,       se umfassende Informatio-
hatte in diesem Jahr ei-            doch da ist der 1. Vorsit-          nen über Trainingsstunden
gentlich viel Grund zum             zende Ralf Drechsler eher           in Kindertagesstätten, die
Feiern.                             nur vorsichtig optimistisch:        Aufstellung des einzigen
                                    „Ich kann mir nicht vorstel-        Damen-Teams in Essen oder
Das 50-jährige Bestehen -           len, dass sich bis dahin an         auch die Gründung einer
gespickt mit zahlreichen            der Pandemielage etwas              Seniorengruppe, in der das
sportlichen Erfolgen, per-          Grundlegendes geändert              richtige Fallen geübt wird.
sönlichen Auszeichnungen            hat.“ So wird „Glück auf            Die     Judo-Kampfgemein-
und immer wieder neu-               Nachbarschaft“ in der kom-          schaft hat eben eine Menge
en Ideen und Aktivitäten            menden Ausgabe einfach              zu bieten.           - greis

                                                                                                               Liebe Mitglieder, Freunde und Sponsoren
                                                                                                                       der DJK SF Katernberg 13/19
                                                                                                         Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Trotz der grassierenden
                                                                                                         Corona-Pandemie wurde in unserem Verein mit viel Herz und
                                                                                                         Engagement in allen Abteilungen viel für den Sport geleistet.

                                                                                                         Wir, der Vorstand, wünschen daher allen Mitgliedern, so-
                                                                                                         wie unseren Freunden und Sponsoren ein frohes und ge-
                                                                                                         segnetes Weihnachtsfest und viel Glück, Erfolg und vor
                                                                                                         allem Gesundheit im neuen Jahr 2022.

                                                                                                                – G�M�I�S�M A�T�V –
Der Nachwuchs spielt eine große und erfolgreiche Rolle bei der JKG Essen.                 (Fotos: JKG)         I� O�T�T�I� E�S�N�K�T�R�B�R�
Seite 14
Januar 2022
                                                    AUS UNSEREM REVIER                                                     Glück auf Nachbarschaft

  Deutscher Schachpreis für                                     Dem Verkehr in Stoppenberg
    Sebastian Siebrecht                                              droht Ungemach
    Für die Aktion „Faszination Schach“                    Fernwärmetrasse soll in zehn Monaten verlegt werden -
Sebastian Siebrecht von       würdigt, mit der er inzwi-
den Schachfreunden Ka-        schen über 90 Einkaufszen-      Anwohner und Geschäftsleute werden informiert
ternberg wurde von DSB-       tren in ganz Deutschland
Präsident Ulrich Krause mit   besucht hat und dabei        Dem     Verkehrsnetz    in      den Barbarossaplatz, die        kehr über den Barbarossa-
dem Deutschen Schach-         mehr als 60.000 Kinder aus   Stoppenberg und damit           Schwanhildenstraße       und    platz umgeleitet werde, na-
preis 2020 ausgezeichnet.     Grundschulen und Kinder-     hauptsächlich den Auto-         die     Theodor-Pyls-Straße.    türlich würden auch Wege
Damit wurde seine Aktion      gärten mit dem königli-      fahrern droht - gerade an       Die Bezirksvertretung be-       für die Entsorgungs- und
„Faszination Schach“ ge-      chen Spiel bekannt machte.   einem durchaus kritischen       tonte aufgrund des großen       Rettungsdienste eingerich-
                                             Anzeigen      Knotenpunkt - fast für das      Umfangs der Baumaßnah-          tet. Um eine Beeinträchti-
                                                           gesamte kommende Jahr           me an einem Verkehrskno-        gung der Geschäftsleute zu
                                                           Ungemach.                       tenpunkt in Stoppenberg,        verhindern, so die STEAG-
                                                                                           dass es wichtig sei, die Pla-   Abgesandten, werde die
                                                           Über die möglichen Auswir-      nungen aus erster Hand er-      Fernwärme AG sich, sobald
                                                           kungen einer anstehenden        läutert zu bekommen. Was        alle Genehmigungen vor-
                                                           Baumaßnahme wurde die           dann auch geschah. Die          lägen, zeitnah mit den be-
                                                           Bezirksvertretung für den       neue Fernwärmeleitung soll      troffenen Geschäften und
                                                           Stadtbezirk VI im öffentli-     das Unternehmen RWE auf         Anwohnern in Verbindung
                                                           chen Teil ihrer Sitzung von     der Ernestinenstraße 60,        setzen und unter anderem
                                                           Vertretern der STEAG Fern-      zum anderen das ehemali-        Handzettel verteilen. Im üb-
                                                           wärme AG (Fluchtmann/           ge Gelände der Freiwilligen     rigen sei es - sofern möglich
                                                           Burgartz - Bauleitung) infor-   Feuerwehr Stoppenberg in        - geplant, von mehreren Sei-
                                                           miert. Ab Januar ist die Ver-   der Theodor-Pyls-Straße er-     ten die Arbeiten zu begin-
                                                           legung einer Fernwärmelei-      reichen.                        nen, um das zeitlich gesteck-
                                                           tung geplant, die eine Dauer    Die STEAG-Vertreter mach-       te Ziel von zehn Monaten zu
                                                           von rund zehn Monaten in        ten deutlich, dass bei den      erreichen. So zum Beispiel
                                                           Anspruch nehmen soll.           Detailplanungen die Belan-      während des ersten Bauab-
                                                           Der Trassenverlauf soll         ge der Fußgänger und des        schnittes, der Unterquerung
                                                           über folgende Route füh-        Radverkehrs berücksichtigt      der Gelsenkirchener Straße,
                                                           ren: Von der Grabenstraße       werden. Eine strikte Vorgabe    mit dem parallelen Beginn
                                                           8 bis zur Ernestinenstraße      der Ruhrbahn sei es zudem       an der Ernestinenstraße.
                                                           60 über die Hallostraße,        gewesen, dass der Busver-                              - greis

                                                           Wer kann diesen (Hunde-)Augen widerstehen
                                                                                  Rat beschließt Steuerbefreiung

                                                           Der Rat der Stadt Essen         Hunden im Tierheim deut-
                                                           hat noch kurz vor Weih-         lich gestiegen, hauptsäch-
                                                           nachten eine erweiterte         lich durch unüberlegte
                                                           Steuerbefreiung von Hun-        Anschaffung eines Tieres
  Du interessierst Dich für Events und Konzerte und        den aus dem Tierheim Es-        über das Internet oder
       hast Lust auf spannende Veranstaltungen?            sen beschlossen.                Kleinanzeigenportale. Mit
  Dann haben wir genau den richtigen Job für Dich!                                         einer ausgeweiteten Steu-
                                                           Damit wird der Zeitraum         erbefreiung und guter Be-
         Wir suchen                                        der Befreiung von der Hun-
                                                           desteuer von bisher 12
                                                                                           ratung durch das Tierheim
                                                                                           Essen soll ein zusätzlicher
Eventhelfer / Stagehand (m/w/d)                            Monaten auf 36 Monate
                                                           ausgeweitet. Während der
                                                                                           Anreiz für eine Vermitt-
                                                                                           lung und Aufnahme eines         Viele Hunde warten auf eine Ver-
                                                           Corona-Pandemie ist die         Tierheimhundes gegeben          mittlung durch das Tierheim.
  Du unterstützt unser Team beim Event Auf-, Um- und       Anzahl an zu betreuenden        werden.                                   (Foto: Frank Zimmers)
    Abbau, bei Be- und Entladearbeiten, Transport-,
               Lager- und Logistikarbeiten.
        Verschiedene, flexible Arbeitszeitmodelle                             Wochenmärkte im Bezirk VI
                (Minijob, Teilzeit, Vollzeit).
Einsatzorte: Essen, Dortmund, Bochum, Köln, Düsseldorf,     Di + Fr 8.00 bis 13.00 Uhr, Katernberger Markt
                      Münster uvm.
                                                            Do + Sa 8.00 bis 13.00 Uhr, Schonnebecker Markt
           Kontaktiere uns einfach unter
      info@mkr-event.de oder 0201- 430 669 60               Mi + Fr 8.00 bis 13.00 Uhr, Stoppenberger Markt
              Wir freuen uns auf Dich!

                  Messe- und Konzertbau Rasche              Bei allen Terminen, die wir für die Zukunft veröffentlichen, ist natürlich die Corona-Lage
                  Heisinger Str. 15 · 45134 Essen           am Veranstaltungsdatum nicht bekannt. Bitte hören Sie am Ort des Geschehens doch
                  www.mkr-event.de                          rechtzeitig nach, ob das Event stattfindet.
Seite 15
 Glück auf Nachbarschaft
                                                               JUNGES REVIER                                                                      Januar 2022

 „HÖMMA!“ - Monopoly gibt es jetzt auch rund um Zollverein
                                Förderturm-Spielfeld und Figuren aus rustikalem Metall

Im Ruhrgebiet fühlt man         besonderen Zeiten, in                                             Im Rahmen unserer Weihnachtsverlosung steht auch eine
sich eng miteinander und        denen Groß und Klein                                              Ausgabe dieses besonderen Spielvergnügens zur Verfü-
mit der Region verbun-          öfter als sonst zu Hause                                          gung.
den. Und auch wenn hier         bleiben, sind Brettspiele                                         Weitere Informationen: www.ruhrpott-spiele.de
keine Kohle mehr gefördert      ein idealer Zeitvertreib.                                         www.winningmoves.de/Monopoly-Ruhrpott/WM10549
wird und schwarze Ruß-          Ganz vorn dabei ist hier
wolken aus den Schloten         das gute alte Monopoly,                                          sind Fußballstadien aus West-    typischem „Pottdialekt“ Auf-
der Vergangenheit angehö-       von dem es mittlerwei-                                           deutschlands Industrieregion.    gaben gestellt oder Wissen
ren, schlägt das Herz ech-      le viele verschiedene                                            Anstatt der Straßen wurden       vermittelt wird. Das Spielgeld
ter Lokalpatrioten für alles    Sondereditionen gibt.                                            besondere Orte gewählt, die      mit Motiven von Industriean-
Heimattypische. Seien es        Brandneu ist die Ruhrpott-                                       alle mit dem Ruhrpott zu tun     lagen kommt stilecht in der
nun die alten Arbeitersied-     Version, die Kultur und Le-     schlagenem Metall. Im Mit-       haben – von Waschkaue und        Lohntüte daher. Außerdem
lungen, die Industriekultur,    bensgefühl dieser besonde-      telpunkt des Brettes prangt      Zeche Zollverein über Pom-       wird zum Spiel ein Lexikon
Schrebergärten, Trinkhallen     ren Region erlebbar macht,      ein riesiger Förderturm.         mesbude und Gasometer bis        mitgeliefert, das zu jedem
oder die leidenschaftlich       aufgelegt von der Sektor                                         zur Villa Hügel der Familie      einzelnen Ort interessante
bejubelten Fußballklubs:        Marketing GmbH & Co. KG.        Auf dem Spielfeld gibt es Ze-    Krupp. Statt des üblichen Mo-    Fakten von früher bis heute
Hier lebt die Tradition fort.                                   chen statt Hotels, Zechenhäu-    nopoly-Gemeinschaftsfeldes       verrät. So lernen selbst echte
                                Bei der Gestaltung des          ser statt normaler Häuser und    gibt es hier die „HÖMMA!“-       Kumpels noch was über ihre
Alle, die den „Ruhrpott“ lie-   Spiels wurde auf Details        die ursprünglichen Bahnhöfe      Felder, auf deren Karten in      Heimat.
ben oder ihn besser ken-        Wert gelegt. So ist alles in
nenlernen wollen, können        der typischen Industrie-Op-

                                                                Neues Eisenbahn-Leben im alten Kirmeswagen
dies jetzt auch spielerisch     tik gehalten, die Figuren
tun. Denn gerade in diesen      bestehen aus rustikal abge-

                                                Anzeigen
                                                                       Modelltechnik in Katernberg auf die Gleise gebracht -
                                                                       auf dem Weihnachtsmarkt glänzen die Kinderaugen

                                                                Die Idee hatte der Präsident                                      Farbe aufgebracht. Übrigens
                                                                des Deutschen Schaustel-                                          hat der Wagen unter seiner
                                                                lerbundes, Albert Ritter, als                                     heutigen Blechverkleidung
                                                                er Überlegungen für eine                                          noch immer die original Holz-
                                                                mobile Modelleisenbahnan-                                         schindeln aus Pitchpineholz.
                                                                lage für den Essener Weih-                                        Die wohl größte Herausforde-
                                                                nachtsmarkt entwickelte.                                          rung war die Befestigung der
                                                                                                                                  Spur I-Gleise auf dem Boden
                                                                Kinder und Erwachsene ste-                                        des Schaustellerwagens. Für
                                                                hen nun begeistert vor der                                        den Fahrbetrieb wurde eine
                                                                Märklin Spur I-Anlage im                                          Märklin Central-Station neu
                                                                Maßstab 1:32. Für die Jungen                                      angeschafft, die den notwen-
                                                                und Mädchen einfach eine                                          digen Dauerbetrieb gewähr-
                                                                schöne Sache, für (haupt-        die Beratung des Essener Mo-     leistet und die nötige Ener-
                                                                sächlich) die Väter Erinne-      dellbahninstitutes Thomas        gie liefert, denn der Wagen
                                                                rung an die eigene Kindheit.     Spilker in Katernberg zur Ver-   ist neun Meter lang und 2,50
                                                                Bereits seit dem Frühsommer      fügung.                          Meter breit, so dass über 45
                                                                arbeitete Albert Ritter an der                                    Meter Gleis verlegt wurden.
                                                                Umsetzung seiner Idee. Für       Beim Anblick eines alten         Mit einfachen Mitteln wur-
                                                                die Modelltechnik hatte er       Schausteller- und Kirmeswa-      den, nach historischer Schau–
                                                                                                 gens hatte sich Albert Ritter    stellerart, Tunnel gebaut und
                                                                                                 immer wieder die Frage ge-       die Anlage farblich gestaltet.
                                                                                                 stellt, wie man diesem Ver-      Für die Rückwand wurde der
                                                                                                 kaufswagen für Schmalzku-        Tannenwald gezeichnet und
                                                                                                 chen mit dem Baujahr 1949        passend mit historischen Lo-
                                                                                                 neues Leben einhauchen           komotivfotos versehen.
                                                                                                 könnte. Beim Blick auf das       Um das stilechte Weihnachts-
                                                                                                 markante Dachprofil, wo-         flair zu liefern, wurde ein Klöp-
                                                                                                 durch die Wagen bei der frü-     pel an einem Zug angebracht,
                                                                                                 her üblichen Bahnverladung       mit dem durch gestimmte
                                                                                                 auf den Wagons durch die         Wasserflaschen „Kling Glöck-
                                                                                                 rund gemauerten Eisenbahn-       chen kling“ intoniert wird.
                                                                                                 tunnel passten, entstand die     Alternativ steht auch das
                                                                                                 Idee, eine mobile Modell-        ruhrgebietstypische Steiger-
                                                                                                 bahnanlage einzubauen. Und       lied zur Auswahl. Durch Digi-
                                                                                                 so begann man zu werkeln         taltechnik ist der gleichzeitige
                                                                                                 und zu restaurieren. Teile des   Betrieb mehrerer Lokomoti-
                                                                                                 Wagens wurden repariert,         ven auf der Anlage möglich.
Sie können auch lesen