Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck

Die Seite wird erstellt Antonia Weigel
 
WEITER LESEN
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
Amtliche Mitteilung, zugestellt durch Post.at

                 Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Mureck, Ausgabe 1/2020

       Neubau
Kinderzentrum
    Kindergarten mit Kinderkrippe
Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
2
                                                                                    INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Bürgermeister............................................3                     Klingender Advent in Mureck ......................... 32
Bilanz der Stadtgemeinde Mureck................... 4                                   GTK Mureck ............................................................... 34             Impressum
Nachmittagsbetreuung in Mureck ............... 12                                                                                                                          Medieninhaber, Heraus­geber,
                                                                                       Stimmigen Einzug des Heiligen Nikolaus . 36                                           Verleger und Redaktion:
Firmen-Por ­t­rät Schiffsmühle Mureck........... 16                                    GenussEck in in Mureck ...................................... 37                      Stadtgemeinde Mureck,
                                                                                                                                                                           8480 Mureck, Hauptplatz 30
Zeckenschutzimpfung 2020 ............................ 18                               TuS Mureck ................................................................ 38
                                                                                                                                                                           Für den Inhalt verantwortlich,
Erlebnisbad Mureck ................................................18
                                                                                       ÖAAB Mureck: Preisschnapsen 2020 ........... 38                                    sofern nicht anders angegeben:
Frühjahrsputz 2020..................................................18                                                                                                            Bgm. Toni Vukan
                                                                                       34. Schneeglöckerl-Wanderung .................... 38
„Dieter Dorner-Weg“ und „Ulm-Siedlung“...19                                                                                                                                    Coverfoto: DeMonte
                                                                                       PVÖ Gosdorf ............................................................. 39         Druck: Druckerei Niegelhell,
Der neue Fahrplan 2020 für die S51............... 20                                                                                                                           Leitring. Gestaltung:
                                                                                       Adventsnachmittag im Murecker
Buchpräsentation über die Gottscheer                                                                                                                                             www.roro-zec.at
                                                                                       Seniorenwohnhaus ............................................... 39
in Mureck .................................................................... 21                                                                                               Der Inhalt der nicht
                                                                                       Sportunion Judoclub Eichfeld ........................ 40                            redaktionellen Beiträge muss
Unser Klimaschutzgarten 2020......................... 22
                                                                                                                                                                          sich nicht mit der Meinung der
Wenn der Kopf schmerzt..................................... 23                         Tennisverein Mureck ............................................ 41                       Redaktion decken.
Jugendzentrum.........................................................24               Weihnachtswerkstatt ........................................... 42                            E-Mail:
                                                                                       P.I.N. Fitness – auf der Erfolgsmeile .............. 43                              redaktion@mureck.gv.at
Internationale Akademie für bildende                                                                                                                                           www.mureck.gv.at
Kunst – Hortus Niger ........................................... 25                    Oberrakitscher Autocrosser ............................. 43
Wie eine Lernroutine dir helfen kann,                                                  FF Mureck ................................................................... 44
erfolgreich zu sein ................................................. 26                                                                                                      Wichtige Info:
                                                                                       FF Gosdorf ................................................................. 46
Volksschule Mureck .............................................. 27                                                                                                        Redaktionsschluss
                                                                                       FF Hainsdorf-Brunnsee ....................................... 47
Neue Mittelschule /                                                                                                                                                          für die nächste
Polytechnische Schule Mureck ...................... 28                                 Feuerwehr ­freundlichster Arbeitgeber ....... 48
                                                                                       INNOVATIONSPREIS 2020 Baumann ............. 49
                                                                                                                                                                             Ausgabe ist der
Polytechnische Schule – HLW / BFW ........... 30
Musikschule Mureck ............................................. 31                    Veranstaltunge ........................................................ 50
                                                                                                                                                                               08. 03. 2020

                                                                               A ll e s fü r
                                                                                                    !
                                                                        D ei n e O s t e rj a u s e
                                                                            Verkostung am
                                                                            13. & 14. sowie
                                                                          am 20. & 21. März

                                   EITEN                                                                                                   Tel.: 03472 24 01 - 40
                   WINTERÖFFNUNGSZ                                                                                                                              t
                                                         SAMSTAG                                                                          www.murkostladen.a
     MO • MI • DO • FR                                                                                                                                    Mureck
     07:30 bis 18:00 Uhr
                                                         07:30 bis 12:00 Uhr                                                         Lorberplatz 2 • 8480
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
3
                                              DER BÜRGERMEISTER

Miteinander weiter ?
Liebe Mureckerinnen und liebe Murecker aller Ortsteile !
Seit bald fünf Jahren schreibe ich an dieser Stelle über das aktuelle Geschehen in
der Gemeinde, über geplante oder in Umsetzung befindliche Vorhaben. Ein beson-
deres Anliegen war mir von Beginn an das Zusammenführen der ehemaligen
Gemeinden Eichfeld, Gosdorf und Mureck. Aus einem „Nebeneinander“ sollte
ein „Miteinander“ werden. Ich denke, dass dies ganz gut gelungen ist.
Und natürlich waren da ganz viele Aufga­      Wunsch nach Einkaufsmöglichkeiten für         Große Aufgaben für die Zukunft sind
ben, die gelöst werden sollten. Objektiv      regionale Produkte. Der neu gestaltete        umzusetzen. Ich denke hier vor allem an
betrachtet ist wirklich sehr viel weiterge­   Lorberplatz mit dem Murkostladen bie­         den weiteren Ausbau unseres Ärztezen­
gangen.                                       tet diese Möglichkeit in einladender Um­      trums und an die Gründung einer Mu-
Ich freue mich sehr über den großen Zu­       gebung. Auch die Verbesserung der Kin­        sik-Mittelschule aus der Neuen Mittel­
spruch bei unseren Bürgerbeteiligungen        derbetreuung stand ganz oben auf der          schule und unserer Musikschule. Hier
– tausende ausgefüllte Fragebögen, hun­       Wunschliste der Bevölkerung. Das neue         könnte es auch zu einem Neubau kom­
derte Teilnehmer bei den Informations­        Kinderzentrum (Tag der Offenen Tür am         men.
veranstaltungen und viele aktive Bürger­      7. März!) bietet jetzt vielen berufstätigen
innen und Bürger in den Arbeitsgruppen!       Eltern beste Kinderbetreuung.                 Herzlichen Dank den vielen Mitbürge­
Letztendlich konnten wir die am stärks­       Vieles war nur unter besonders erschwer­      rinnen und Mitbürgern für die gute und
ten gewünschten Projekte alle umsetzen.       ten Bedingungen umzusetzen, besonders         freundliche Zusammenarbeit.
Das Facharzt- und Gesundheitszentrum          die erforderlichen Mehrheiten im Ge­
                                              meinderat dafür zu bekommen.                  Besonders danke ich den Mitarbeiterin­
bringt eine erhebliche Verbesserung der                                                     nen und Mitarbeitern der Stadtgemeinde,
medizinischen Versorgung in unserer                                                         die mit großem persönlichen Einsatz die
Gemeinde und in der Region – und wird         Weil mich sehr viele Menschen angespro­
                                                                                            Herausforderungen der Gemeindefusion
heuer weiter ausgebaut! Das Pflegeheim        chen haben, ich möge doch weiter als Bür­
                                                                                            bravourös gemeistert haben – dazu gehö­
ermöglicht jetzt vielen betagten oder pfle­   germeister tätig sein:
                                                                                            ren selbstverständlich auch unsere Kin­
gebedürftigen Menschen, in der eigenen        Ja, ich übe diese Tätigkeit mit großer        dergärten und Schulen. Die Mitarbeiter
Gemeinde zu verbleiben – auch eine ganz       Freude seit 2015 hauptberuflich aus.          des EVU Mureck sorgen vorbildhaft für
große Erleichterung für die Angehörigen!      Sollte mich eine klare Mehrheit der           unsere sichere Versorgung mit Strom –
Im Vorjahr feierten wir 200 Jahre Volks-      Wahlberechtigten am 22. März damit            ein Unternehmen das fest mit der Ge­
schule Mureck nach der Dachsanierung          beauftragen, werde ich das auch weiter-       meinde verbunden ist – und bleibt.
und mit dieser einzigartigen Fassade. Mit     hin gerne tun.
der „Kiss & Ride“ Zone davor und der tol­     Die gute Entwicklung unserer Gemeinde,        In diesem Sinne wünsche ich alles Gute
len Nachmittagsbetreuung ist die Volks­       die in der gesamten Steiermark aufmerk­       und grüße sehr herzlich!
schule sicherer und attraktiver geworden.     sam wahrgenommen wird, sollte unbe­
In allen Befragungen kam stark der            dingt fortgesetzt werden.                     Toni Vukan

             Besuch der Volksschul-Klassen 3 a und 3 b mit ihren Klassenlehrerinnen Claudia Gomsi und Ingrid Raffler
                          sowie Betreuerin Ramona Augustin im Rathaus der Stadtgemeinde Mureck.
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
4
                               ERFOLGREICHE BILANZ

Das ist unsere erfolgreiche Bilanz
Beeindruckend, was in den vergangenen fünf Jahren in unserer Gemeinde
alles vollbracht wurde. Auf den nächsten Seiten wird der Versuch eines Überblicks
gemacht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Gerne wird die Redaktion der Stadt­
zeitung in der nächsten Ausgabe über umgesetzte Vorhaben berichten, die hier nicht
aufscheinen. Bitte um Hinweise!

                                                                                                   Fotos: DeMonte, Stadtgemeinde Mureck
Sanierung ­Kläranlage Mureck      Verlegung des Murradweges über den Hauptplatz

                                            Stadteinfahrt West           Sanierung der
                                                (Fa. Kern)              Hohenrainstraße

               Stadtfest Neu

            Gehwege barrierefre            Sitzbänke am Hauptplatz bzw. in der gesamten Gemeinde
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
5
                            ERFOLGREICHE BILANZ

  Blitzschutzanlage
 Volksschule Mureck                        Neues Bürgerservice

 Ankauf von Defibrilla­
  toren bei allen Rüst­
häusern der Gemeinde                                               Öffentliche
                                 Neues Tourismusbüro              WC-Anlage Neu

        Seniorenwohnhaus: Errichtung
       von Parkplätzen (Einbahnstraße)             Dachsanierung der VS Mureck

                                                             Sanierung der
       Brunnen vor dem Rathaus Neu                         Gemeindefinanzen
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
6
                              ERFOLGREICHE BILANZ

 Asphaltierung Eislaufplatz         Bärlauchfrühling           Fertigstellung Hoch­
                                                              wasserschutz in Gosdorf

                                                                                         Fotos: DeMonte, Stadtgemeinde Mureck
                                Sanierung Kirchbach und
                               Kerngraben in Mureck und      Lebenshilfe im ehemaligen
                               Misselsdorf durch die Firma     Gemeindeamt Eichfeld
                                      Frohnwieser

Dorfplatz Gosdorf – Erneue-
rung der Fußgängerbrücke

                                  Dachsanierung KUZ             Kläranlage Gosdorf

    Schutzweg über
    die B69 zum SPAR                Bahnschranken                 Zaun-Sportplatz
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
7
                                ERFOLGREICHE BILANZ

                                                                            Bahn-Begleit-
       Mietwohnhaus „Süssenberger                                           weg Impuls­
     Straße 33“ umfassende Sanierung        Sanierung Kapelle Gosdorf         zentrum

        NEU: Stellplatz und Camping               FF Eichfeld – Ankauf eines MTF

• ehemaliges Gemeinde­amt
   Eichfeld / Einbau eines
   Behinderten WCs
• Organisation eines
   Sommerkindergartens
• Herstellung Grundbuchs­
   ordnung in Hainsdorf
• Räumungsalarm­anlage
   in der Neuen Mittelschule
   Mureck                                            Wegsanierungen in Eichfeld, Hainsdorf
• Räumungsalarm­anlage                                       und Oberrakitsch
   in der Volksschule Mureck
•A  nkauf von drei E-Autos
• BürgerInnen-
   Beteiligungsprojekt
• J ugendzentrum Mureck          Restaurierung
•W  C Anlage im Rathaus          Weren-Kreuz
   1. Stock
                                                       Adaptierung, Gemeindeamt 1. Stock
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
8
                            ERFOLGREICHE BILANZ

              Ärztezentrum Mureck

                                                                                           Fotos: DeMonte, Stadtgemeinde Mureck
Fassadengestaltung Volksschule Mureck    Dachsanierung Marterl   HLF 1 der FF Gosdorf
                                           Marburgerstraße

                                  Kreisverkehr Grazerstraße/          € 71.000 für die
      Kiss & Ride Zone                 Eichfelderstraße            Kirchenrenovierung

 Gehwegerrichtung an der L208            Neue Fenster in der       Neubau der Liftanlage
           (Thöni)                      Nachmittagsbetreuung
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
9
                           ERFOLGREICHE BILANZ

     Aufforstungsaktion Mur-Auen            Neubau von 3 neuen Adventhütten

            Murkostladen                 Bereichsfeuerwehrgebäude Sanierung und
                                           Erneuerung von Balkon und Glasgiebel

      Volksschule Ankauf von IPads       Musikschule: Ankauf von Musikinstrumenten
(Erneuerung der EDV, BEAMER, Apple TV)

         Bauplätze in Mureck              Weihnachtsbeleuchtung und Dekoration
Kinderzentrum Kindergarten mit Kinderkrippe - Tag der offenen Tür am 7. März 2020, 10 Uhr - Stadtgemeinde Mureck
10
                               ERFOLGREICHE BILANZ

          Neugestaltung Lorberplatz             Erneuerung des Osterlichts in Mureck

                                                                                       Fotos: DeMonte, Stadtgemeinde Mureck
Ehemaliges Gemeindeamt & Feuerwehrrüsthaus
  Eichfeld: Erneuerung Heizkörper & Verteiler

                                                Instandhaltung aller Storchennester
                                                    der Stadtgemeinde Mureck

     Sanierung der Tennisplätze in Mureck

                                                   Ankauf aller Kommunalgeräte
                                                       im Wirtschaftshorf

         Neubau des Kinderzentrums                       Neues Pflegeheim
11
                               ERFOLGREICHE BILANZ

FF Hainsdorf-Brunnsee: Einsatzfahrzeug HLF1-LB              FF Mureck: Ankauf MTF

  Erweiterung der Straßenbe-    Skaterrampe beim Eislaufplatz
leuchtung zum Anwesen Käfer

                                                                        Rathaus-Uhr
           Schrankenanlage in der Murecker Au                      Sanierung Ziffernblatt

         Kulturhaus Oberrakitsch:                         Weihnachtskrippe Mureck
        Neufärbelung mitfinanziert
12
                                        NACHMITTAGSBETREUUNG

Lernen, Spaß und Spiel
Nachmittagsbetreuung in Mureck
In Kooperation zwischen der Stadtgemeinde
Mureck und der Organisation Kinderfreunde
Steiermark gibt es die Nachmittagsbetreuung
in den Räumlichkeiten der Volksschule
­Mureck und der NMS Mureck.
Der Besuch der Nachmittagsbetreuung ist für alle
schulpflichtigen Kinder der Volksschule und der Neu-
en Mittelschule Mureck im Alter von 6 bis 14 Jahren
möglich.
Anmeldungen sind auch im laufenden Schuljahr möglich.
Die Nachmittagsbetreuung beinhaltet in der jeweiligen Schule
ein gemeinsames Mittagessen und gliedert sich in individuelle
und gegenstandsbezogene Lernzeiten und in Freizeit.
Das Mittagessen wird täglich frisch von der Fleischerei &
Gasthaus Oberer aus Mureck zubereitet und geliefert.
In den Lernzeiten sind Pädagoginnen und Pädagogen damit
betraut, die Schüler beim Erledigen ihrer Hausübungen zu un-
terstützen und ihnen eigenständiges Arbeiten im Sinne von
„Lernen lernen“ näherzubringen. Es wird gegebenenfalls auf
Lernschwierigkeiten eingegangen und in entspannter Atmo­
sphäre wiederholt, was einer Wiederholung bedarf. Auch für
anstehende Tests oder Schularbeiten wird gelernt und das Ge­
lernte in der anschließenden Freizeitgestaltung mit Spiel und
Bewegung an der frischen Luft gestärkt und gefestigt.
Die PädagogInnen und MitarbeiterInnen, die den Freizeitteil der
Nachmittagsbetreuung gestalten, arbeiten Hand in Hand mit
den Lehrerinnen und Lehrern und den jeweiligen Direktionen
zusammen, um optimale Bedingungen für die Kinder zu schaf­
fen und sie bestmöglich und ganzheitlich zu fördern.
So ist die Nachmittagsbetreuung an der Volksschule und NMS
Mureck viel mehr als nur eine „Beaufsichtigung“. Ausgestattet
mit zahlreichen Spiel-, Zeichen- und Bastelmaterialien wird in
den Räumlichkeiten eine kind- und jugendgerechte Freizeitum­
gebung geboten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen best­
möglich entspricht. Für sportliche Aktivitäten stehen der
Turnsaal, sowie der Schulhof mit den Spielgeräten und Grünflä­
chen zur Verfügung. In regelmäßigen Intervallen finden auch
„Wald-Nachmittage“ statt, die das Angebot mit herrlichen Na­
tur-Erlebnissen abrunden.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist der soziale Aspekt. Die
Nachmittagsbetreuung ist ein Ort der Begegnung, des Mitei-
nanders und der Freundschaften. Teamgeist und Fairness wer­
den gefördert. Gerade in Zeiten, in denen Mehrkindfamilien
schon eher die Ausnahme sind, können Kinder vom Miteinan­
der der verschiedenen Altersstufen sehr profitieren. Die Verant­
wortlichen und Mitarbeiter sind sehr bemüht eine Umgebung zu
schaffen, in der sich die Kinder wohl und geborgen fühlen, wo sie
willkommen sind und angenommen werden, um den Familien
den Alltag ein wenig zu erleichtern.
Text: Stadtgemeinde Mureck
13
                                         NACHMITTAGSBETREUUNG

  „Wir sind wie
    eine große Familie“

Die Nachmittagsbetreuung mit Herz
an der Volksschule Mureck
Die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Mureck zählt                in der sich die Kinder wohl fühlen. Mit dem positiven Karma von
in diesem Jahr schon 47 Kinder. Den Kindern stehen in der            Liliane Müller, der ruhigen Art von Hannah Luttenberger, leite
Volksschule Mureck zwei Gruppenräume, ein Ruheraum,                  ich, Suzana Gungl, nun seit Frühjahr 2019 die Nachmittagsbe­
ein Computerraum, ein Fernsehraum und der Turnsaal zur               treuung der VS Mureck.
Verfügung.
                                                                     „Wir sind wie eine große Familie“ sagten die Kinder und das
Von der Stadtgemeinde Mureck wurden die Räume neu einge­             stimmt. Jedes einzelne Kind ist uns ans Herz gewachsen. Des­
richtet. So freuen sich die Kinder über ein Spielhaus, eine Spiel­   halb bemühen wir uns, den Kindern die Nachmittage so ab­
küche und einen Kaufladen, die zu Rollenspielen einladen, über       wechslungsreich wie möglich zu gestalten. Wir bieten den Kin­
einen Baubereich, einen Mal- und Bastelbereich, wo die Kinder        dern viele Aktivitäten an, die sie meistens in Anspruch nehmen.
ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, und einen Bereich
für Gesellschaftsspiele. Vor allem die Jungs begeistern sich am      Ein wunderschönes Erlebnis sind unsere „Waldtage“, die, sobald
Tischfußball und Billiard, aber auch unser Sandkasten mit dem        es die Wetterverhältnisse zulassen, 14-tägig stattfinden. Die Kin­
Kinetik-Sand ist sehr beliebt.                                       der erkunden die Natur der Murecker Auen. Sie lieben es im
                                                                     Wald herum zu toben, mit Materialen aus der Natur etwas zu
Während der Betreuungszeiten von 11:35 bis 17:00 Uhr wird            bauen oder einfach nur die Umgebung zu erforschen. Dabei sind
allen Kindern die Möglichkeit geboten ihren Interessen, sowie        schon manch faszinierende „Gebäude“ entstanden und „unbe­
schulischen Pflichten nachzugehen. Vor und nach dem Essen,           kannte“ Krabbeltiere entdeckt worden.
das täglich frisch vom Gasthaus Oberer geliefert wird und das
die Kinder sehr mögen, können die Kinder an der gelenkten            Integration ist auch bei uns ein wichtiges Thema. In Kooperation
Freizeit teilnehmen. Danach beginnt die Lernbetreuung, die täg­      mit Jugend am Werk besuchen uns monatlich Menschen mit Be­
lich von den LehrerInnen der Volksschule Mureck übernommen           hinderung. Den Kindern der Nachmittagsbetreuung sind die
wird. Sobald die Kinder ihre Aufgaben erledigt haben, beginnt        Besucher schon bekannt und sie spielen sehr offen mit ihnen. Sie
wieder die Freizeitgestaltung.                                       freuen sich sehr auf diese Nachmittage und bereiten meist schon
                                                                     Spiele vor, die sie gerne spielen.
Vor allem durch die gute Zusammenarbeit der Betreuerinnen
herrscht in der Nachmittagsbetreuung immer eine Atmosphäre,          Text: Dipl.-Pädagogin Suzana Gungl
14
                                        NACHMITTAGSBETREUUNG

Die Nachmittagsbetreuung an der NMS Mureck
D    ie Nachmittagsbetreuung für
     die Schülerinnen und Schüler
der Neuen Mittelschule finden seit
September 2019 im Schulgebäude
der NMS statt und wird von der Pä­
dagogin Carmen Masser geleitet.
Somit können die Kinder direkt
nach dem Unterricht in die dafür
zur Verfügung gestellten Räum­
lichkeiten kommen und ihr war­
mes Mittagessen, welches vom
Gasthaus Oberer zubereitet wird,
einnehmen.
Im Anschluss werden die Haus-
übungen gemacht, eine Lehrper­
son ist in dieser Zeit anwesend und
unterstützt die Kinder. Dabei wird
individuell auf die Bedürfnisse ein­
gegangen, auch an Laptops kann
gearbeitet werden. Für selbststän­
diges Lernen und Arbeiten stehen
mehrere Plätze zur Verfügung. In
der NMS-Schulzeit werden wichti­
ge Grundsteine für den Start in den
beruflichen Werdegang gelegt.
Deshalb wird die tägliche betreute
Lernzeit klar fokussiert, zusätzlich
steht natürlich der Spaß und der
Ausgleich zum Großteiles sitzen­
den Vormittag im Vordergrund.
Der Tagesplan richtet sich nach den
Stundenplänen der einzelnen Klas­
sen. Die Gruppe von aktuell 15
Kindern ist ein Team, welches sich
aus allen vier Klassenstufen zu­
sammensetzt. Sie lernen trotz ihrer
individuellen Persönlichkeiten ge­      „„Es gibt zum Lernen nichts
meinsam Probleme zu lösen, legen        Besseres, als das Spielen!“
selbst Wert auf rücksichtsvollen        Wenn der „Ernst des Lebens“
                                        beginnt und ein Kind in die
Umgang und unterstützen sich ge­
                                        Schule kommt, lässt sich das im
genseitig.                              Regelschulalltag leider nicht
Die Freizeit besteht je nach Laune      mehr so einfach umsetzen.
aus Ballspielen, Bewegung im frei­      Umso wichtiger ist es für mich,
en, Spiele speziell für die Förderung   dass mein Sohn in der Nachmit-
bestimmter Fertigkeiten, es wird        tagsbetreuung und auch zu
gerne gebastelt, gemalt, oder ge­       Hause genau DAS tut: spielen!
                                        Und mit Lili, Susi, Hannah, den                                   Meine Tochter liebt die
mütlich auf der Couch getratscht.
Seit Beginn der Betreuung im
                                        Kindern und den Möglichkeiten,                                    Nachmittagsbetreuung
                                        die die NAMI indoor und outdoor                                   und das köstliche Mit-
NMS-Gebäude sind die Kinder an          bietet, hat er die besten Voraus-
der Mitgestaltung der Räumlich­         setzungen für eine unbeschwerte spielerische Zeit. Die Kinder     tagsmenü.
keiten involviert. Auf Anregungen       können aktiv sein, ihre Kreativität ausleben und Ideen einbrin-   Ich schätze die liebevolle
und Wünsche wird eingegangen,           gen, alleine oder gemeinsam spielen, sich zurückziehen. Vieles    und kompetente Betreu-
kreative Ergebnisse verschönern         ist möglich im geschützten Rahmen und unter der einfühlsa-
                                                                                                          ung und bedaure, dass es
die Wände oder bereiten als Ge­         men Begleitung durch die Betreuerinnen auf Augenhöhe mit
schenk an die Familie Freude.           den Kindern! Danke!“                                              kein Sommerangebot gibt.
                                        Katharina Hörmann                                                 Mag. Verena Maria Mayr
Text: Pädagogin Carmen Masser
15
                                      NACHMITTAGSBETREUUNG

Herzlichen Dank an die Nachmit-                                   Die „Nachmi“ der Volks-
tagsbetreuung der Volksschule                                     schule Mureck ist für mich
Mureck! In der heutigen hektischen                                ein nicht wegzudenkender
Zeit ist diese Einrichtung nicht mehr                             Bestandteil unseres tägli-
wegzudenken. Es ist wirklich wichtig                              chen Lebens geworden.
zu wissen, dass die Kinder in guten                               Wir nehmen dieses tolle Ange-
Händen sind! Kinderbetreuung ist ein                              bot bereits das dritte Jahr in
wichtiges Thema, soziale Kompeten-                                Anspruch. Es ermöglicht mir als
zen werden so gefördert und die Kin-                              Alleinerzieherin, meinem Beruf
der fühlen sich wohl, das spürt man.                              nachzugehen. Das unbe-
Viele Freundschaften sind entstan-                                schreiblich beruhigende Gefühl
den. Meine Kinder sind begeistert von                             zu wissen, dass mein Sohn
der netten und kompetenten Lernbetreuung inklusive. Ob            gerne in die „Nachmi“ geht, ein
Ruheraum oder Spielhaus etc., hier können sich die Kinder         kindgerechtes Mittagessen ein-
zurückziehen oder einfach mit Ihren Schulkollegen/innen           nehmen kann, dort Unterstüt-
unter netter Aufsicht mit voller Begeisterung spielen. Eben-      zung bei der Hausaufgabe bekommt, und eine ausgespro-
falls ist das auf die Kinder abgestimmte hervorragende Mit-       chen kompetente, liebevolle und pädagogisch wertvolle
tagessen zu erwähnen, an dem sich die Gemeinde an den             Betreuung genießt ist für mich unbezahlbar. Als Einzelkind hat
Kosten beteiligt. Einfach Toll! In diesem Sinne ein herzliches    Paul in der „Nachmi“ die Gelegenheit mit Kindern der ver-
Dankeschön an Lilly, Suzana und Hannah. Weiterhin alles           schiedensten Altersgruppen zu spielen, soziale Kompetenzen
Gute!                                                             zu entwickeln und ganz einfach Spaß zu haben. Ich möchte
Fam. Ingrid & Norbert Krumberger                                  den liebevollen und konsequenten Umgang der Betreuerin-
                                                                  nen mit den Kindern hervorheben und hoffe, dass noch viele
                                                                  Kinder die „Nachmi“ in Mureck erleben dürfen.
Die Nachmittagsbetreuung in
                                                                  Heike Gutgsell
der VS Mureck wird sehr gut
angenommen, da man indivi-
duell zwischen 3 oder 5 Nach-                                     Dass seit vier Jahren
mittagen wählen kann. Somit                                       die    Nachmittagsbe-
ergibt sich eine finanzielle Erleich-                             treuung direkt in der
terung für viele Eltern. Auch eine                                VS Mureck angeboten
Betreuung bis 17 Uhr ist gegeben.                                 wird, ist eine große
Geschätzt wird auch, dass die                                     Bereicherung für die
Betreuerinnen bemüht sind mit                                     Kinder. Den Kindern wird
den Kindern, soweit das Wetter                                    ein angenehmes Umfeld,
erlaubt, ins Freie zu gehen, um den                               das Abwechslung bringt,
tollen Spielplatz zu nutzen. Nicht unwesentlich ist auch, dass    geboten!
die Betreuerinnen stets professionell, aber auch liebevoll        Für die gute Küche sorgt
unsere Kinder betreuen. Als berufstätige Mutter schätze ich,      das Gasthaus Oberer, das
dass ich mich auf das Erledigen der Hausaufgaben in der           stets bemüht ist, Essen
Nachmittagsbetreuung verlassen kann und dass der kulinari-        nach dem Geschmack der Kinder zu liefern.
sche Genuss nicht zu kurz kommt!
                                                                  Das „Herz“ der Nachmittagsbetreuung bilden die kompeten-
Mag. Marija Maric, Obfrau des Elternvereins der VS Mureck         ten Betreuerinnen, die trotz der vielen Kinder um jedes ein-
                                                                  zelne bemüht sind, mit viel Liebe ihrer Arbeit nachgehen und
                                                                  sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, damit keine
                                                                  Langeweile aufkommt.
                                                                  Ich hoffe, dass die Nachmittagsbetreuung noch sehr lange
                                                                  erhalten bleibt, für das Wohl der Kinder und zur Entlastung für
                                                                  uns berufstätigen Eltern!
                                                                  Peter Wolf

                                                                 Solche Feedbacks zeigen uns, als Betreuerinnen, dass unsre Betreuung
                                                                 mit Herz etwas wert ist und zu hören, dass die Eltern zufrieden sind,
                                                                 macht uns sehr stolz. Was uns aber am wichtigsten ist, sind die Kinder
                                                                 und wenn die Kinder sich bei uns wohlfühlen ist das für uns Bestäti­
                                                                 gung genug.
                                                                 Die Nachmittagsbetreuung mit Herz – Dipl. Pädagogin Suzana Gungl,
                                                                 Betreuerin Liliane Müller, Betreuerin Hannah Luttenberger
                                                                 OSR VD. Dipl. Päd. Trummer Hermine, Schulleitung
Sag Ja!
16
                                                   FIRMENPOR­T­R ÄT

                               Heiraten in der Murecker Au
                                Heiraten in der Murecker Au inmitten der Bäume oder
                                auf der Schiffsmühle – standesamtlich oder zeremoniell.
                                Im kleinsten Kreis oder mit all euren Liebsten.

     D     as Hochzeiten im Mühlenhof bzw. in der Sterz-­
           Hütte hat sich weit und breit herumgesprochen und
     freut sich großer Beliebtheit. Aber auch Taufen, Firmungen,
     Erstkommunion, Geburtstags- und Sponsionsfeiern, Fir­
     menfeiern, Weihnachtsfeiern usw. werden in diesen urig-ge­
     mütlichen Räumen abgehalten.

                                                                                          Fotos: DeMonte
     Es besteht die Möglichkeit, die örtlichen Standesbeamt­
     Innen in unsere Au zu bitten. Wir bieten auch zeremonielle
     Hochzeiten an, in welchen ihr die größte Freiheit zur persön­
     lichen Gestaltung habt.
     Gerne führen nach Rücksprache röm.-katholische, evangeli­
     sche sowie altkatholische Priester (Diakone) Trauungen in
     der Au durch. Auch sind wir gerne bereit, euch in diesen An­
     gelegenheiten zu unterstützen, um den schönsten Tag in eu­
     rem Leben zu einem unvergesslichen zu machen.
     Die Hochzeitslocation bietet euch verschiedene Möglich­
     keiten – einen Empfang auf der Terrasse des Mühlenhofes
     oder auf der Schiffsmühle (Personenanzahl ist beschränkt).
     Lasst euch inspirieren!
     Für kleine Gesellschaften von max. 50 Personen kann im
     Mühlenhof eine Tafel abgehalten werden. Die Sterz-Hütte
     steht für max. 80 Personen für eine Hochzeitsfeier zur Ver­
     fügung.
     Unsere Deko-Fee liebt es eure Traumhochzeit mit Blumen,
     Kerzenlicht und etwas Feenstaub zu verzaubern. Es besteht
     aber auch die Möglichkeit eure Ideen selbst in die Tat umzu­
     setzen. Wie soll eure Hochzeit in der Murecker Au aussehen?
     Die Murecker Au ist Natur und natürlich allen Wettergöt­
     tern ausgesetzt. Der Traualtar kann durch eine kleine Über­
     dachung geschützt werden. Das bedeutet, dass das Brautpaar
     im Trockenen steht. Eure Gäste sind auf Regenschirme ange­
     wiesen. Wenn ihr euch das alles nicht vorstellen könnt und
     das Wetter tatsächlich nicht so mitspielt, wie ihr es euch er­
     träumt habt, könnt ihr euch einen Tag vor der Hochzeit um­
     entscheiden. Seid ihr eine größere Gesellschaft, können wir
     euch zur selben Zeit das örtliche Standesamt freihalten. Soll­
     tet ihr es also aus Wettergründen benötigen, weicht ihr spon­
     tan in dieses aus. Und für Mutige können wir nur sagen;
     Regen ist wie ein Segen des Himmels und kann unfassbar
     romantisch sein.
17
                                               FIRMENPOR­T­R ÄT

                                                               Unser Motto: … aus einfach
                                                                  besonders machen!

                                                               Saisonstart: 1. März 2020
                                                               Öffnungszeiten:
                                                               Vorsaison März, April, Mai, Juni, September Oktober
                                                               Montag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
                                                               Hauptsaison Juli, August
                                                               Montag bis Sonntag 10.00h – 20.00 Uhr
                                                               Nachsaison November, Dezember
                                                               Samstag und Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
                                                               Der idyllische Platz für: Hochzeiten, Erstkommunion und
                                                               ­Firmungsfeierlichkeiten, Taufen, Geburtstagsfeiern,
                                                                ­Seminare sowie Weihnachtsfeiern und Anlässe aller Art
                                                                 n Wir kochen frisch, mit Liebe und Leidenschaft mit
                                                                    ­regionalen Produkten, das ist unser Geheimnis
                                                                 n Idyllischer Gastgarten – urig – gemütlich – steirisch
Seit gut 3 Jahren wird die Murecker Schiffsmühle von             n Saisonale Vielfalt, frische Fische,
Ewald und Gerlinde Tappler mit Liebe, Leidenschaft und           n Steirische sowie österreichische Spitzenweine
viel Regionalitätsbewußtsein und mit 6 Mitarbeitern geführt.     n Natursäfte
Gekocht wird mit Augenmerk auf saisonale Produkte, Rind­       Mitgliedsbetrieb „Genuss am Fluss“
fleisch und Lamm von unserem Bauernhof sowie heimische         Mitgliedsbetrieb: „Genuss Card Partner“
Fische (Forellen, Saibling, Karpfen) vom heimischen Teich­     Mitgliedsbetrieb: „Glamur“
wirt. Gerlinde ist nicht nur eine leidenschaftliche Köchin,    Unser Team und wir freuen uns auf ihren Besuch!
sondern auch eine Hobbygärtnerin und Kräuter sind ihre Lei­    info@schiffsmuehle.at
 denschaft.                                                      www.schiffsmuehle.at
18
                                       STADTGEMEINDE MURECK

Zeckenschutzimpfung 2020
Vom 3. Februar 2020 bis 31. Juli 2020 besteht die Mög-
                                                                Erlebnisbad Mureck
lichkeit, die Zeckenschutzimpfung in der Bezirkshaupt-
                                                                Eintrittspreise 2020
                                                                SAISONKARTEN
mannschaft Südoststeiermark, Standort Radkersburg,
zu erhalten.                                                    Erwachsene........................................................................................... € 60,–
Die Impfungen werden im Sanitätsreferat, Parterre, Zimmer       Schüler, Lehrlinge und Kinder (von 6 bis 14 Jahre).......... € 30,–
Nr. 5, am Mittwoch von 08.00 bis 12.30 Uhr und nach tele-       Kinder (bis 5 Jahre)..............................................................................gratis
fonischer Vereinbarung durchgeführt. Da es auch Abwesen-        TAGESKARTEN
heiten der Amtsärztin bzw. der Vertretung gibt, können Ter-     Erwachsene............................................................................................€ 5,00
mine nur nach telefonischer Vereinbarung gewährleistet          Kurzzeitkarte ab 13.00 Uhr.............................................................€ 3,50
werden.                                                         Kurzzeitkarte ab 17.00 Uhr..............................................................€ 2,50
Die Grundimmunisierung besteht aus 3 Teilimpfungen              Schüler, Lehrlinge und Kinder (von 6 bis 14 Jahre).......... € 3,00
• 1. Teilimpfung                                                Kurzzeitkarte ab 13:00 Uhr.............................................................€ 2,50
• 2. Teilimpfung: ca. 1 Monat nach der 1. Teilimpfung           Kurzzeitkarte ab 17:00 Uhr............................................................ € 2,00
• 3. Teilimpfung: 5 bis 12 Monate nach der 2. Teilimpfung       Kinder (bis 5 Jahre)..............................................................................gratis
Auffrischungsimpfungen                                          Schulklassen..................................................................€ 1,50 / SchülerIn
• 1. Auffrischungsimpfung 3 Jahre nach der 3. Teilimpfung
                                                                Liege € 3,– (Liegenkaution € 7,–)
• bis zum 60. Lebensjahr alle 5 Jahre weitere Auffrischungs-
                                                                Abstellraum für Liegestuhl etc. (ganze Saison) € 45,–
   impfungen
                                                                Ermäßigungen auf Tageskarten – minus 20 %
• ab dem 60. Lebensjahr alle 3 Jahre weitere Auffrischungs-
   impfungen                                                    - Pensionisten mit Ausgleichszulage
Pro Teilimpfung ist für Erwachsene ein Impfkostenbeitrag        - Präsenz- und Zivildiener

                                                                                                                                                      ak t ion
von € 18,50 zu leisten. Für Kinder bis zum vollendeten 16.      - Studentenausweis
Lebensjahr beträgt der Impfkostenbeitrag € 18,50.               - Familienpass                                 sonk ar te n
                                                                                                                   S ai
                                                                                                                                    e
                                                                                                                                          –20%
                                                                                                                                      iner Saiso
                                                                                                                                                  nkar te
 Achtung Landwirte!                                                                                                   Beim  K a u f
                                                                                                                                  ru a r bis 24. Ap
                                                                                                                                                    ril 2020
                                                                                                                            F e b
 Besamungskosten – Rückerstattung                                                                                   von 24.

 Ihre im Jahr 2019 getätigten Kosten für die künstliche Rin­
 der- und Schweinebesamung werden von der Gemeinde, die                                                                                                  .   Steirischer
                                                                                                                                                             Frühjahrsputz

 gesetzlich für die Vatertierhaltung verpflichtet ist, wie in
 den Jahren zuvor rückvergütet. Bitte geben Sie bis längstens
 13. März 2020 ihre Besamungsscheine in der Stadtgemein­
 de Mureck ab und füllen Sie im Gemeindeamt einen ent­
 sprechenden Antrag auf Rückvergütung aus.
 Nach diesem Termin abgegebene Besamungsscheine kön­
 nen nicht mehr berücksichtigt werden.

Frühjahrsputz 2020
Beim letzten „Frühjahrsputz“ 2019 wurde in 285 steirischen
Gemeinden geputzt, mehr als 55.000 Personen haben aktiv                                                          ein
                                                                                                                    e sa
                                                                                                                        ubere Stei
                                                                                                                                  erm

teilgenommen, und 195.000 kg Müll wurden eingesammelt.
                                                                                                                                    ark
                                                                                                           Für

                                                                                                           STOP
Der 13. „große steirische Frühjahrsputz“ 2020 wird in                                                      Littering

bewährter Weise in Zusammenarbeit mit dem ORF Steier-
mark, den Abfallwirtschaftsverbänden und der privaten Ent-
sorgungswirtschaft durchgeführt werden.                                                                              23. März bis
Auch heuer ist es unser Ziel, diese Flurreinigungsaktion mög-                                                          09. Mai
lichst flächendeckend in allen steirischen Gemeinden umzu-                                                               2020
setzen. Der Aktionszeitraum startet am 23. März und dau-
ert bis zum 9. Mai 2020.
                                                                                Infos und Kontakt unter:                                   www.facebook.com/
                                                                                www.saubere.steiermark.at                                  steirischerfruehjahrsputz
                                                                                                                                                                               Bild: © Steiermark Tourismus / ikarus.cc

www.saubere.steiermark.at
www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz
19
                                 STADTGEMEINDE MURECK

 „Dieter Dorner-Weg“ und „Ulm-Siedlung“
Mit einem feierlichen Akt wurden der „Die-
ter Dorner-Weg“ und die „Ulm-Siedlung“ im
Beisein der Familien der Namensgeber offi-
ziell mit den entsprechenden Schildern ver-
sehen. Als ORF-Redakteur und grenzüber-
schreitender BIO-Weinbauer hat Dieter
Dorner viel für die Stadt Mureck geleistet
und das Zusammenleben der Menschen
beiderseits der Mur gefördert. Konrad
„Kurt“ Fleischhacker – besser bekannt als
Ulm Kurt – hat über 20 Jahre im Gemeinde-
rat der ehemaligen Gemeinde Gosdorf,
davon 10 Jahre als Vizebürgermeister – her-
vorragend gewirkt. Die Ulm-Siedlung liegt
auf durch die Gemeinde Mureck von der

                                                                Fotos: DeMonte
Familie Fleischhacker erworbenen Flächen.

                    攀 椀 渀 猀琀攀渀
       攀  氀  瘀 漀洀 䘀
   䴀戀                                ⸀ 挀漀⸀愀
                                            琀
                                  渀 渀
                      椀 ⴀ 戀 愀 甀洀愀
         琀 椀 猀 挀栀氀攀爀攀
       ⸀
   眀眀眀

      䴀椀猀猀攀氀猀搀漀爀昀 㜀㤀 簀 䄀ⴀ㠀㐀㠀 䴀甀爀攀挀欀
                                                 䈀愀甀洀愀渀渀
        ㌀㐀㜀㈀⼀㈀㘀㐀㐀 ⴀ 㘀㘀㐀⼀㜀㌀㐀㈀㠀㌀㄀㈀
     䔀ⴀ䴀愀椀氀㨀 琀椀猀挀栀氀攀爀攀椀⸀戀愀甀洀愀渀渀䀀愀漀渀⸀愀琀
                                                   吀椀猀挀栀氀攀爀攀椀
20
                                                            ÖBB

Der neue Fahrplan 2020 für die S51
Z   um größten Teil ist der Fahrplan gegenüber 2019 und den
    Jahren davor gleich geblieben.
Die einzigen Änderungen sind dem Versuch, zusätzliche Direkt-
                                                                  ausschließlich an Samstagen, Sonn- und Feiertagen die Nach-
                                                                  mittagsverbindung um 14.42 Uhr, die auf 14.28 Uhr vorverlegt
                                                                  wurde, um den direkten Schnellzuganschluss um 14.48 Uhr in
verbindungen von Graz nach Maribor einzurichten, geschuldet.      Spielfeld (auch nur bis 6. September) zu erwischen. Diese oben
Für Fahrten mit der S51/Radkersburger Bahn von/nach               ge­nannte vorverlegte Abfahrtzeit auf der S51 wird auch nach
Leibnitz/Graz sind relevant:                                      dem 6. September bis zum Fahrplanwechsel aufrecht bleiben.
Es gibt täglich (aber nur bis 6. September) einen Schnellzug um   Zudem gibt es von Mo, 30.03., 7 Uhr bis So. 26.4.2020, 17 Uhr
8.38 Uhr von Graz nach Spielfeld mit sofortigem Anschluss         Renovierungsarbeiten an der Bahnbrücke in Spielfeld und
nach Bad Radkersburg, was die Fahrzeit von Graz nach Mureck       somit für die ganze Strecke im oben genannten Zeitraum einen
hier auf 52 Minuten verkürzt. In der Gegenrichtung betrifft das   Schienersatzverkehr mit Bussen.

Erstmals war das Christkind mit unserer S-Bahn unterwegs!

D   er Weihnachtsmann hat als Begleiter
    der vielen kleinen Fahrgäste am 24.
Dezember ausgedient und so war es erst-
                                            gewordene ÖBB-Aktion auf der Rad-
                                            kersburger Bahn war wieder ein Zugpferd
                                            sondergleichen. Zwei Desiro-Triebwägen
                                                                                        Valerie Marbler als Christkind sowie Bernd
                                                                                        Marbler und Gerhard Krenn von den ÖBB
                                                                                        waren genauso wie das ÖBB-Promotion–
mals das Christkind, das unzählige          waren randvoll, als es vom Christkind und   Team von Jugend am Werk Mureck hoch-
Buben und Mädchen sowie deren Eltern        seinem Team für die Kinder wieder kleine    erfreut über die vielen netten kleinen
und Großeltern zu einer gratis Zugfahrt     Timi-Taurus-Geschenke und Malutensi-        Fahrgäste und freuen sich schon auf ein
am 24. Dezember eingeladen hatte. Die       lien gab und zudem jede Menge Fotos         Da Capo im Dezember 2020.
in der Südsteiermark schon zur Tradition    mit ihm gemacht wurden.                     Texte und Fotos: Mag. Andreas Kügerl
21
                                           STADTBÜCHEREI MURECK

Buchpräsentation, Vorträge, Lesungen und
Filmvorführung über die Gottscheer in Mureck
A    nlässlich einer Buchprä­
     sentation von den Auto­
ren Hans und Grete Riedl über
                                   später viele Türen geöffnet, die
                                   verschlossen schienen.
                                   Hans und Grete Riedl erklär­
die *Gottscheer fand am 15.        ten zu ihrem Buch: „Unser
November 2019 im Kulturzen­        Buch hat 370 Seiten mit über
trum Mureck, mit Unterstüt­        tausend Fotos, ca. 75 Ge­
zung der Murecker Stadtbü­         schichten und Gedichte in
cherei sowie der Stadtgemein­      Reimen, viele Grabsprüche
de Mureck ein Vortrag über         und Berichte anderer Gott­
das Leben, die Umsiedlung,         scheer zur Geschichte. Für
die Vertreibung und Flucht,        dieses Buch haben wir 162 ehe­
der Gottscheer statt. Auch ein     malige Dörfer und Siedlungen
von Mag. Ing. Hermann Leus­        aufgespürt, fotografiert und
tik produzierter Film, unter       dokumentiert. Alles nach ei­
der Regie von Uros Zavodnik,       ner Karte vom Jahre 1941! Wir
über die Gottscheer wurde ge­      waren für dieses Buch 4 mal je
zeigt.                             5 bis 6 Tage im Gottscheer
Hermann Leustik, der Pro­          Land unterwegs. Haben Mas­
duzent des Filmes, war 45 Jah­     sengräber gefunden und be­
re als Medienexperte an der        sucht, Baza 20, das berühmte
Universität Klagenfurt tätig.      Partisanenlager und noch Ge­
Seit 1972 hat er im institutsei­   denksteine der Partisanen im
genen Videostudio an einer         Buch widergegeben um ein
Vielzahl von Film-Produktio­       Gesamtbild zu erhalten. Wir
nen mitgearbeitet und als Leh­     haben Gottschee wie es heute
render am Institut für Medi­       ist im Buch dargestellt. Als das
en- und Kommunikationswis­         Buch fertig war, stellten wir
senschaft mit Studierenden         fest, dass doch noch vieles of­
viele Filmprojekte realisiert.     fen geblieben ist.“
Seit einigen Jahren hat er sich    Nun arbeiten wir am zweiten
mit der Idee beschäftigt, einen    Buch. Das zweite Buch um­
eigenen Kinofilm zu drehen.        fasst bereits 400 Seiten. Dass
Er ist Gottscheer Abstam­          wir ins militärische Sperrge­
mung und wollte einen Film         biet durften und dort die ver­
über die Heimat seiner Eltern,     lassenen Gottscheer Dörfer
über die deutsche Sprachinsel      fotografieren und darüber
„Gottschee“, drehen.               schreiben dürfen, ist uns eine
Hans und Grete Riedel über         große Ehre. Das hat niemand
die Veranstaltung: Der über­       für möglich gehalten. Aber
raschende Besuch von Herrn         Dank Herrn Gril und unseres
August Gril, Gründer und           Buches haben wir die Mög­           fehlen. Wir sind der sloweni­         Zentrum die Stadt Gottschee
                                                                       schen Regierung, der Polizei,         (Göttscheab, slowenisch Kočevje)
jahrzehntelanger      Präsident    lichkeit dazu bekommen. Es                                                war. Das Siedlungsgebiet umfasste
des Altsiedlervereines in Gott­    wurde uns ermöglicht, auch          dem Militär und der Bevölke­
                                                                                                             eine Fläche von ungefähr 860 km²
schee und des Herrn Darko          zwei der drei Sperrgebiete zu       rung sehr dankbar, für die
                                                                                                             mit 177 Ortschaften.
Schweiger, Präsident des Ver­      besuchen und die darin liegen­      freundliche Aufnahme, die
                                                                                                             Die Gottscheer, die teils als Bauern
eines Gottschee aus Laibach,       den ehemaligen Dörfer zu do­        Unterstützung und das große
                                                                                                             von der Landwirtschaft, teils als
waren für uns eine große Ehre      kumentieren. Das dritte Sperr­      Entgegenkommen.“                      umherziehende Krämer in sehr
und Anerkennung unserer Ar­        gebiet, das ehemalige Jagdge­       *Wikipedia: Als Gottscheer (Gött­     einfachen Verhältnissen lebten,
beit, der Erforschung des          biet von Tito hat uns Herr Saje     scheabar, Mehrzahl Göttscheaba­       bewahrten ihren altertümlichen
                                                                       ra, slowenisch: Kočevarji) wird die   oberdeutschen Dialekt, das Gott­
Gottscheer Landes, der Erstel­     Jozef vom Nationalmuseum in
                                                                       ehemalige deutschsprachige Be­        scheerische, sechs Jahrhunderte
lung unseres Buches „Spuren­       Novo Mesto ermöglicht. Herr         völkerung des Gottscheer Landes       lang bis zu ihrer Umsiedlung unter
suche im Gottscheer Land“.         Saje ist es auch, der uns beglei­   (Kočevska) im Herzogtum Krain         den Nationalsozialisten 1941.
August Gril war unser erster       ten darf zur Suche der restli­      (heute: Slowenien) bezeichnet, ei­    Text: Hans und Grete Riedel
Ansprechpartner und hat uns        chen vier Orte, die uns noch        ner deutschen Sprachinsel, deren      Fotos: Stadtgemeinde Mureck
22
                                                   KLIMASCHUTZ

Unser Klimaschutzgarten 2020
Au(s)blicke – Einblicke – Durchblicke
Auch für heuer haben wir, die KlimaschutzgärtnerInnen vom Klimaschutzgarten Mureck,
wieder eine Vielzahl spannender und interessanter Aktivitäten geplant.

          Bienenfutterpflanzen                            Osterluzeifest                         Neophytenmanagement

A     uch wenn es viele nicht mehr hören
      wollen, einige es noch immer nicht
glauben, es gibt ihn, den Klimawandel.
                                            zum Tausch anbieten möchten, sind herz­
                                            lich eingeladen.
                                            Hat es in den letzten 2 Jahren die Mög­
                                                                                         zu einer „Neophyten-Brutstätte“ ge­
                                                                                         plant, eine Fahrt „ins Blaue“ um die Wir­
                                                                                         kung und die Eindämmung von invasi­
Die Jahresstatistik für Steiermark 2019     lichkeit gegeben „Wiesenblumen“ und          ven Neophyten (Springkraut, Staudenk­
zeigt eindeutig, dass es praktisch immer    „Küchenkräuter“ (gratis) im Garten ab zu     nöterich) vor Ort kennen zu lernen. Und
viel zu warm war. Alle Experten sind sich   holen, dann werden heuer an einem „Tag       um hautnah zu erleben wie die „Spezial­
einig, dass der Klimawandel menschen­       im Mai“, in der Kleinen Gärtnerei gezo-      mannschaft“ vom Klimaschutzgarten
gemacht ist. Seit seiner Gründung setzt     gene Blumen und Kräuter verteilt. Auch       dort arbeitet. Anmeldemöglichkeiten
der Klimaschutzgarten seinen Bewusst­       so kann Vielfalt vermehrt werden .           werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.
seinsbildungs-Auftrag zu den Themen         Vom 25. bis 29. Mai findet erneut eine       Nach wie vor ist der Klimaschutzgarten
Klimawandel, Klimaschutz, und die An­       Schulprojektwoche im Klimaschutz­            als Perle am Grünen Band Europas ein
passung daran, konsequent fort. Wir         garten statt. Eine ganze Woche werden        starker Befürworter von regionalen Pro­
müssen den Klimaschutz in den Herzen        Schülerinnen und Schüler die Möglich­        dukten und wird im Rahmen der belieb­
der Menschen verankern. Die Zeit drängt.    keit haben bei uns allerlei Interessantes    ten Weihnachtsausstellung in unserem
In unserem Klimaschutzgarten fangen         zum Thema Natur und Umwelt/Klima­            „Au(s)blicke“-Haus wieder mit Hobby­
im Rahmen des sozialen Beschäftigungs­      schutz aktiv zu „erleben“. Nicht nur die     künstlerinnen und Künstlern aus der Re­
projekts „Au(s)blicke“ demnächst bereits    kognitive, sondern auch die sensorische      gion zusammenarbeiten.
die ersten Gartenarbeiten an: die Natur     und die kreative Ader der Kinder wird        Wir freuen uns jetzt schon: im Wonne­
erwacht, der Obstbaumschnitt wird unter     sich entfalten können: so sind das Mi­       monat Mai wird wieder eine Hochzeit im
fachmännischer Leitung durchgeführt,        schen eines Kräutertees, das Sammeln         wunderschönen Ambiente des Klima­
Sträucher werden zurückgeschnitten, die     der Zutaten eines Kräutertopfenauf­          schutzgartens stattfinden.
Kompostmiete wird gepflegt. Ein Schwer­     strichs für die Jause (und natürlich auch    In diesem Sinne freuen wir uns auf ein
punkt im Klimaschutzgarten sind 2020        das gemeinsame Verspeisen des „Endpro­       gemeinsames, gutes und spannendes Jahr
einjährige Sommerblumen – Bienenfut-        dukts“), die Herstellung von Seifenmobi­     in unserem Klimaschutzgarten.
terpflanzen (z.B. Löwenmäulchen, Bie­       les und das Malen in und mit der Natur       Dr.in Irmtraud Pribas, Peter Hofman,
nenfreund, Cosmeen, …). Um diese gut        oder die Beobachtung von Insekten ge­        Riki Trummer, Antje Keimel-Lessing und
gedeihen zu lassen und die Produktion       plant.                                       Sepp Giesauf
von Bienenfutter zu steigern, werden ei­    Das traditionelle Osterluzeifalterfest
nige Parzellen neu gestaltet und diverse    wird heuer am 5. Juni stattfinden. Es wird
                                                                                          Öffnungszeiten
Rasenflächen heuer erst später im Jahr      wieder die Möglichkeit geben sich – in
gemäht. Wir setzen auf Vielfalt und nicht   gemütlicher Atmosphäre – über die
                                                                                          Klimaschutzgarten:
auf eine Rasen-Monokultur.                  Oster­luzeipflanze, den Osterluzeifalter      im Grunde täglich 24 Stunden, auch an
                                                                                          Sonn- und Feiertagen.
Am Freitag, 3. April, von 10 bis 14 Uhr     und die Auswirkung des Klimawandels
findet in unserem Garten ein Blumen-        auf diese Orchideen Art und auf Flora         Wir sind von Montag bis Donnerstag
und Gemüse- Samen- und Pflan-               und Fauna zu informieren.                     (8.00 – 16.30 Uhr) und am Freitag
                                                                                          (8.00 – 14.30 Uhr) für persönliche Gesprä-
zentauschmarkt statt. Alle die noch         Als „Natur im Garten“-Partner wird der
                                                                                          che, Fragen und Anregungen für unsere
unbekannte Sorten kennenlernen oder         Klimaschutzgarten im Sommer wieder            Gartengäste da.
entdecken wollen, oder selber Raritäten     am Steirischen Blumenschmuckwett-
                                                                                          Anmeldungen zu Gartenführungen
(auch Tomaten, Paprika, Bohnen oder an­     bewerb teilnehmen.
                                                                                          bitte telefonisch unter 0699 / 10 10 15 73.
dere Gemüsesorten sind willkommen)          Im Herbst ist eine spannende Exkursion
Gesundes
                      Eck
                                                                                                                   23

in Mur
 GESUNDE TIPPS

Wenn der Kopf schmerzt
Was sie darüber wissen sollten!
Kopfschmerzen zählen zu den häufigen Schmerzformen. Sie
können sich sehr unterschiedlich äußern, diffus über dem Kopf
verteilt oder auf bestimmte Stellen des Kopfes beschränkt. Auch
im Auftreten sind diese sehr variabel. Sie können sich allmählich
ankündigen oder plötzlich ausbrechen und sie können unter-
schiedliche Ursachen haben.

Die 3 Hauptgruppen von Kopf­                  Suchen Sie ärztlichen Rat, wenn
schmerzen:                                    uD  ie Kopfschmerzen erstmalig auftreten     Fachärztin
uP    rimäre Kopfschmerzen wie z. B.           und äußerst heftig sind, vielleicht mit     für Neurologie
    ­Migräne, Kopfschmerzen vom Span-           Übelkeit und Erbrechen einhergehen.
     nungstyp, Clusterkopfschmerzen           u S ie regelmäßig an Kopfschmerzen leiden
                                                                                            Dr. Birgit Angerer
u S ekundäre Kopfschmerzen, die durch          und diese länger als 24 Stunden andau-      Wahlärztin
     eine andere Erkrankung verursacht sind      ern.
u K opf- und Gesichtsneuralgien wie z. B.    u Die Kopfschmerzen mit gravierenden         Ärztezentrum Mureck
     Trigeminusneuralgie,                        oder ungewöhnlichen Begleiterschei-        Haus 2, Quellengasse 1
Je nachdem, welche Arten von Kopf-               nungen verbunden sind.                     8480 Mureck
schmerzen vermutet werden, können             u Die Dauer und Stärke der Beschwerden       Tel: 03472 / 27 70
bestimmte Untersuchungen zur Abklärung           trotz Behandlung zunehmen.                 office@braundoc.at
vorgenommen werden. Nach der Dia­             u Sie auf bisher verwendete Schmerzme-       www.braindoc.at
gnosestellung kann eine gezielte Behand-         dikamente nicht mehr ansprechen oder       Termine nach Vereinbarung
lung eingeleitet werden.                         die Dosis laufend steigern müssen.
                                                                                            (Ordination Dr. Gries /
Menschen mit öfter wiederkehrenden                                                          Dr. Dorner)
Kopfschmerzen wird das Führen eines           Da es zahlreiche Formen und Ursachen von
Kopfschmerzkalenders empfohlen. Dabei         Kopfschmerzen gibt, ist auch die Behand-
wird festgehalten, wann der Schmerz auf-      lung sehr unterschiedlich.
tritt, wie lange er anhält, wie stark der     Mein Bestreben als Neurologin ist es, durch
Schmerz ist, ob die Qualität des Kopf-        eine ausführliche Anamnese und Befunder-
schmerzes eher drückend, pulsierend, ste-     hebung individuell eine geeignete Behand-
chend oder klopfend ist, ob ein- oder beid-   lung für meine Patientinnen und Patienten
seitig und welche Beschwerden mit den         zusammenzustellen.
Kopfschmerzen einhergehen wie z. B.
Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Licht- oder   Medikamentöse Palette:
Lärmempfindlichkeit.                          u NSAR
Die häufigsten Kopfschmerzformen              u Triptane
sind:                                         u Ergotamin
u Spannungskopfschmerz                       u Trizyklika
u Migräne                                    u ß-Blocker
u K opfschmerzen bei Medikamenten­           u Botulinumtoxin
     übergebrauch                             uA  imovig – monatliche Migränespritze
u Cluster-Kopfschmerz                        Nicht-medikamentöse Therapie:
uM    und- und Gesichtsschmerzen             up  rogressive Muskelentspannung nach
                                                 Jacobson
Wann sollten Sie zum Neurologen?              uA  utogenes Training
Kopfschmerzen dürfen nicht bagatellisiert     u Yoga
werden, weil sie sehr ernste Ursachen         u S tärkung der Resilienz
haben können, die ehestmöglich behan-
delt werden sollten.                          Foto und Text: Dr. Birgit Angerer
24
                                              JUGENDZENTRUM

Wir sind zurück von den Weihnachtsferien und gut                „Backe backe Strudel“ – war     sie uns – wie wir finden – rela­
ins neue Jahr gerutscht. Wir freuen uns auf ein auf­            das Motto am 22. November.      tiv gut gelungen. Sie haben auf
regendes und spannendes Jahr 2020!                              Das ganze JUZ hat herrlich      jeden Fall gut geschmeckt!
                                                                nach selbst gemachtem Apfel­    Außerdem haben wir leckere

YOUTH IN Was war los?                                           strudel geduftet.
                                                                Am letzten Novemberwo­
                                                                                                Weihnachtskekse gebacken.
                                                                                                Am letzten Samstag vor Weih­
                                                                chenende haben wir das JUZ      nachten haben wir eine kleine
Am zweiten Novemberwo­           des haben wir dann noch mit
                                                                weihnachtlich dekoriert mit     Weihnachtsfeier im JUZ or­
chenende haben wir aus Bas-      Acrylfarbe verschönert. Auch
                                                                Sprühschnee, Adventskranz,      ganisiert. Es gab selbstge­
telbeton Teelichthalter gegos-   Geschenksackerl für Weih-
                                                                Weihnachtsstern und allem       machten Orangenpunsch und
sen und mit Modelliermasse       nachten wurden gemacht. Da­
                                                                was so dazugehört. Außerdem     Weihnachtskekse.
schöne Anhänger für den          bei kam so manch kreatives
                                                                haben wir einen Adventska-      Das letzte Wochenende vor
Christbaum angefertigt. Bei­     Talent zum Vorschein!
                                                                lender gemacht, der jeden Tag   dem neuen Jahr sind wir ruhig
                                                                von einem/einer anderen Ju­     angegangen. Wir haben mit
                                                                gendlichen geöffnet werden      den Jugendlichen Pizza ge­

            Apotheke                                            darf.
                                                                Mitte Dezember haben wir
                                                                selbst gebrannte Mandeln ge­
                                                                                                macht. Später haben wir ge­
                                                                                                meinsam einen Film ange­
                                                                                                schaut – dazu gab’s Nachos
         zur Reichskrone                                        macht. Für das erste Mal sind   und Popcorn.
           Mag. Dr. Ida Sahle-Dorn E.U.

                                                                  YOUTH IN
                                                                 Was geht im JUZ?
                                                                 Von Jänner bis März haben wir folgende Aktio-
                                                                 nen für euch geplant:
                                                                 11.02. – 15.02. Safe im Netz Woche
                                                                 20.02. Kinoausflug
                                                                 25.02. Faschingsfeier
                                                                 13./14.03. Basteln mit Fimo
                                                                 27./28.03. Malen mit Acryl
              Hauptplatz 24, 8480 Mureck
                     Tel. 03472 2436                             Solltet ihr Fragen zu den einzelnen Aktionen haben,
              E-Mail: apo.mureck@aon.at                          dann schaut einfach im Jugendzentrum vorbei oder
                                                                 kontaktiert uns:
                               ngszeiten:
                 NEUE Ö ffnu              a. 8 – 12 Uhr          Tel: 0664 / 60 70 15 57 oder 0664 / 60 70 15 96!
              8 – 12 u n d 14 – 18 Uhr, S
     Mo – Fr.                                                     Text und Fotos: Jugendzentrum Mureck
25
                                                        AKTUELLES

Internationale Akademie für
bildende Kunst Hortus Niger
D    iese Akademie wurde im Alpen-Adria
     Raum 1996 in Brtonigla/Verteneglio in
Istrien CRO von der Malerin Linda Gangl-
                                                 nen kommen dabei nicht zu kurz.
                                                 Bequeme Kleidung und Schuhe sind
                                                 erforderlich.
bauer gegründet und ihr besonderes Anlie-        Offenes Familienatelier
gen ist, die Kunst in die Stadt zu bringen. Ab   Ab Oktober 2020 wird im Rahmen der
2020 dürfen wir sie nun in Mureck begrüßen.      Akademie ein offenes Familienatelier mit
Die Kunstakademie Hortus Niger bietet von        fachlicher Unterstützung geführt, wo
Februar bis Dezember für Kinder, Jugendli-       Eltern mit den Kindern gemeinsam zeich-
che und Erwachsene ein vielfältiges Kreativ-     nen, malen, drucken, Bildcollagen erstel-
programm, und von Juni bis August zusätz-                                                               Linda Ganglbauer
                                                 len, Nanas bauen und vieles mehr
lich auch Sommermalkurse an.                     gemeinsam gestalten können. Der Kreati-
Körperlicher Einsatz und                         vität sind keine Grenzen gesetzt.
musikalische Kreativität mit                     Wir bieten ein offenes Atelier in der
Barbara Guttmann                                 Akademie!
Ort: Begegnungshalle Gosdorf,                    Alle Interessierten haben die Gelegen-
17:30 bis 19:00 Uhr                              heit, ab dem 16. Lebensjahr, die Freude
1. Einheit 07. und 08. März                      am Malen aller Techniken, Zeichnen und
2. Einheit 14. und 15. März                      Druck­experimente, eigene Werke zu
Gemeinsam wird der Körper in rhythmische         schaffen. Für die fachliche Unterstützung
Schwingungen gebracht. Dabei taucht man          wird Mag.art Aleksandra Fekonja sor-
in eine Welt voller kreativ-musikalischer und    gen. Anmeldungen und Informatio-
bewegungsfreudige Vielfalt ein. Bewegung,        nen: Tel.: 0664 / 34 60 109
Rhythmus, Experimente und Improvisatio-          E-Mail: hortus.niger@aon.at                      Aleksandra Fekonja   Fotos: Hortus NIger

    Dr. Michael May
     Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie,
     Sportarzt
     8480 Mureck, Fachärztezentrum Mureck, Quellengasse 1,
     Tel.: 03472 30311

                                                                         GUTSCHEIN
                                                                         FÜR EINEN
                                                                         KOSTENLOSEN
     ■ Arthrosetherapie                                                  HÖRTEST
     ■ Manuelle Medizin
     ■ Stoßwellentherapie

     ■ Injektionsbehandlungen

     ■ Computergesteuerte

       Extensionsbehandlungen                                            An folgenden Standorten erhältlich
       der Wirbelsäule und                                               Hörgeräte Sternat, Kindermann Zentrum, Haus 32
       Physikalische Therapien                                           Dechant-Thaller-Straße 32/301, 8430 Leibnitz
     ■ Schuheinlagen/Schuhversorgung                                     T +43 3452 222 20, F +43 3452 222 20-2
     ■ Orthopädische Heilbehelfsverordnung
                                                                         office@hoeren-sternat.at, www.hoeren-sternat.at
                                                                         Beratungsstelle Mureck, Ordination Dr. Sabrina Gries
                                                                         Quellengasse 1, 8480 Mureck, T +43 3472 27 70
26
                                                MURECK – LERNECK

Wie eine Lernroutine Lern    Mur ck
dir helfen kann, erfolgreich LERN-TIPPS
                                                                                                                               E
zu sein
Hast du manchmal das Gefühl,
dass du beim Lernen nicht weiter-
kommst und irgendwie fest-
steckst? Das könnte teilweise
daran liegen, dass du keine Lern-
routine entwickelt hast.

R    outinen und Rituale geben unserem
     Leben Struktur. Gesunde Gewohn­
heiten können besonders in stressigen
Zeiten eine wichtige Rolle für uns spielen,    Mach Lernen zur Gewohnheit. Wenn                  du nicht brauchst, etc. Das sind natürlich
da sie uns helfen, mit Stress umzugehen.       du jeden Tag ein bisschen lernst, wird das        nur Vorschläge. Du musst selbst rausfin­
Je länger man eine Routine hat, desto fes­     zur Gewohnheit. Gewohnheiten macht                den, welche Rituale dir dabei helfen, dich
ter verankert sie sich.                        man automatisch. Man denkt nicht lange            aufs Lernen einzustellen.
Angesichts dessen ist es schade, dass viele    darüber nach, verbraucht also wenig               Übernimm Verantwortung für deinen
SchülerInnen keine gute Lernroutine ha­        Energie dafür. Unser Gehirn liebt daher           Lernerfolg. Du allein bist verantwortlich
ben und ihnen das auch nicht in der Schu­      Gewohnheiten! Wenn etwas zur Gewohn­              für das, was du lernst. Niemand kann dich
le beigebracht wird. Wenn man bedenkt,         heit wird, fällt es uns leicht, es zu tun. Ler­   zwingen und niemand kann dir Gelerntes
wie viel Zeit man im Leben in der Schule       nen wird dann angenehm und bereichert             wieder wegnehmen. Wenn du das verin­
bzw. mit Lernen verbringt, so sollte man       den Tag. Positive Gewohnheiten sind kei­          nerlichst, kann dich niemand aufhalten!
sich wirklich überlegen, eine positive         ne Pflicht, sie sind die Kür!                     Mag.a Sarina Kriechbaum-Young, M.A.
Lernroutine zu entwickeln. Hier sind           Sichere dir deinen Erfolg. Wenn du
meine 7 Tipps, wie du es schaffen kannst,      meinst, dass du 30 Minuten am Tag Eng­
deine Lernroutine zu entwickeln, um            lisch lernen kannst, dann nimm dir an­
beim Lernen erfolgreicher zu sein.             fangs vor, nur 20 Minuten täglich damit
Nimm dir Zeit. Um eine Lernroutine zu          zu verbringen. So kannst du sicher gehen,
etablieren, muss ich mir zuerst die Zeit       dass du es wirklich täglich schaffst und es
zum Lernen nehmen. Das heißt, du soll­         zur Routine wird. Wenn man sich zu viel
test in deinem Kalender ganz klar markie­      vornimmt, ist es viel wahrscheinlicher,
ren, wann du lernen willst. Dabei ist es       dass man nicht dranbleibt und sich da­
wichtig, dass die „Lernzeit“ regelmäßig        nach als „VersagerIn“ fühlt, weil man es
stattfindet. Eine Routine kann sich nur        wieder mal nicht geschafft hat.
entwickeln, wenn ich etwas immer wieder        Konzentriere dich auf EINE Sache.                  Bist du auf der Suche nach Vokabellisten für die
mache.                                         Während des Lernens darfst du alle Ab­              einzelnen Maturathemen? Auf meiner Webseite
Lerne in kleinen Portionen. Es ist effek­      lenkungen weglegen bzw. ignorieren. Du             http://muttersprache.net/english-vocabulary-
tiver, jeden Tag ein bisschen zu lernen, als   brauchst keine sozialen Medien, kein Te­             for-matura.html kannst du dir die einzelnen
nur ein Mal pro Woche mehrere Stunden          lefon, kein Radio, etc. Wie befreiend ist                 Listen als PDF gratis herunterladen!
auf einmal. Das Gehirn merkt sich kleine       das denn?! Multitasking funktioniert
Lernhappen besser und schneller als riesi­     beim Lernen nicht (funktioniert eigent­              SPRACHSCHULE MOTHER TONGUE
ge Lernportionen. Wenn man einen Tag           lich nie). Je konzentrierter du bist, desto            Sprachschule für Englisch und
vor der Prüfung versucht, so viel Informa­     effizienter kannst du die Lernzeit nutzen.                        Deutsch
tionen wie möglich in sein Hirn zu stop­       Genieße deine Lernzeit. Bereite dir al­
fen, dann kann man diese zwar dank des         les so vor, dass es angenehm für dich ist.               Gosdorf 100, 8480 Mureck,
Kurzzeitgedächtnisses bei der Prüfung          Achte auf ein angenehmes Raumklima                          ph: 0664 / 57 41 013
abrufen, jedoch bleiben sie nicht im Lang­     (nicht zu heiß, nicht zu kalt, genug Licht),
zeitgedächtnis verankert. Das ist schade,      trink vorher eine Tasse Tee (oder etwas,                 sarina@muttersprache.net
wenn man bedenkt, wie viel Anstrengung         das du genießt), halte deinen Schreibtisch               www.muttersprache.net
es gekostet hat.                               „störungsfrei“, d.h. räume alles weg, was
Sie können auch lesen