Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! - JÄNNER 2022 - Brixner Zeitung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JÄNNER 2022 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl AMTLICHE MITTEILUNG Jahrgang 44 / 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Unser Dorf im Winter, gemalt von Marina Bosetti
Seite 2 U n te r u n s Jänner 2022 INHALT Was vor 40 Jahren in 2 Was vor 40 Jahren zu lesen war UNTER UNS zu lesen war 3 Malerin Titelseite, EB/KBW, Frauentreff 4 TVB l „Was reich macht und glücklich“ war Zeitung, die Erwachsenenbildung Bri- 5 Advent mit Sinn, die Überschrift des Textes von Phil Bos- xen im Thale, widmete eine Seite der Gemeindeinfo mans auf der Titelseite mit der Feststel- Problematik der Dritten Welt: Hunger 6 GR-Sitzung, Impftag lung: „Nicht Besitz macht reich, sondern ist kein Schicksal! Hunger wird ge- 7 Gebühren und Abgaben Freude!“ macht! Zum Beispiel haben in Brasilien 8 18 Jahre Gemeinderückbl. 1500 Großgrundbesitzer mehr als ein 11 Gemeinde gratuliert, l In eigener Sache berichtete die Redak- Christbaumentsorgung Drittel des gesamten nutzbaren Bodens, tion von einem Brief aus Australien von 12 OGV 2,5 Millionen Kleinbauern dagegen zu- Hedwig und Hermann Strasser mit 13 Kinderseite sammen nicht einmal ein Zehntel. Da 14 Alpenverein einer Spende. Sie schrieben: „Ihr könnt Brasilien mehr Anbaufläche pro Ein- 18 Alte Ansichten, Lobensw. euch ja nicht vorstellen, mit welcher wohner hat als die USA, könnte genug 20 Pfarre Freude wir eure Zeitung in Empfang Nahrung für alle erzeugt werden. Die 22 Danksagung, Blick zurück nehmen und lesen.“ 23 Sternsingen Großgrundbesitzer lassen das Land 24 Ugandaprojekt l Die Pfarre lud zum Rodelrennen für aber oft aus Spekulationsgründen 25 Altenwohnheim Jungscharkinder und Ministranten ein. brachliegen. Hunger ist nicht das Ergeb- 26 Zum Nachdenken Die Anmeldung war bei Sr. Margot, bei nis der Überbevölkerung, sondern wird 27 Kindergarten der auch das Nenngeld von 10,- Schil- gemacht, weil nur einige wenige Reiche 28 Volksschule ling zu bezahlen war. Land, Produktionsmittel und Gewinne 29 Mittelschule in der Hand haben. 30 Polytechnische Schule lDie Bücherei meldete, dass im Jahr 31 Pflegeschule St. Johann 1981 162 Kinder 2.938 Bücher, 68 Ju- lDie Jungbauernschaft plante zusam- 32 SGS, Dorfzwerge gendliche (12 bis 16 Jahre) 1.032 Bücher, men mit Westendorf eine Busfahrt nach 33 Landjugend 34 Rotes Kreuz, 31 Männer 174 Bücher und 80 Frauen Innsbruck, um dort gemeinsam auf den Wieda aufdenken 682 Bücher lasen. Die Bücherei hatte zu Bauernball im Kongresshaus zu gehen. 35 Seniorenbund der Zeit 2.100 Bücher, gelesen wurden 36 Skiclub aber 4.826. l Der Alpenverein berichtete von der 37 Bücherei ersten Skitour von 10 Mitgliedern zum 38 Rezept, Tipp, In eigener l Die Blumenschmuckfeier des Obst- Lodron, die ein unvergessliches Erleb- Sache, Impressum, und Gartenbauvereins beim Hoferwirt nis war. Angekündigt wurden die Ski- Notrufnummern war gut besucht. „Der Vortrag vom Ge- touren auf das Gerstinger Joch und auf 39 Termine, Wetter, schäftsführer des Landesverbandes der den Großen Schütz. Ärztedienste Obst- und Gartenbauvereine, Franz Sie- berer, war sehr interessant und für die lGildemeister bei der Schützengilde Redaktionsschluss: Verschönerung des Ortes sehr wert- wurde Leonhard Laiminger vor Sepp Mo, 17. Jänner 2022 voll.“ In der Diskussion wurde auch Bachler und Andreas Strasser, bei den festgestellt: Lassen wir uns nicht unsere Damen siegte Evi Stöckl vor Lotte Stöckl schöne Landschaft und unser schönes und Rosi Leitner. Den Pistolenbewerb QR Code scannen Dorf durch die unschönen Reklameta- gewann Albert Posch vor Franz Leitner. und alle Ausgaben ONLINE LESEN feln verschandeln! Bei der Jugend III waren Georg Foidl vor Alois Heine, bei der Jugend II Josef lDer Skiclub Brixen veröffentlichte die Bachler vor Gerhard Feichtner und bei Sieger (1. bis 3. Platz) des 5. Brixentaler der Jugend I Thomas Gruber vor Si- Volkslanglaufs. Die Teilnehmer kamen mone Koller die Sieger. vorwiegend aus unserem Bezirk, es waren aber auch Läufer aus dem Pinz- lDie SPÖ Brixen lud zur ersten Bezirks- gau und aus Osttirol dabei. Als einzige Langlaufmeisterschaft in Brixen ein. Brixner waren bei den Damen Klasse II l Ein Inserat haben Landmaschinen Kathi Auer und Anni Pirchmoser auf Franz Fuchs, Ski-Sport-Schuh Gschwant- den Plätzen 2 und 3 zu finden. ler, Baubedarfshaus Kaufmann und die www.unteruns.at l Der Herausgeber und Eigentümer der Raiffeisenkasse Brixen i. Th. geschaltet.
Jänner 2022 U n te r u n s Seite 3 Vorstellen der Malerin dieser Wünsche zum neuen Jahr Titelseite „Ich wünsche dir die Ge- sundheit des Lachens, ein Ich heiße Marina Bosetti, komme aus Brixen im Thale langes Leben und immer und bin 16 Jahre alt. Eines meiner Hobbys ist das ein gutes Wort, mit wem Zeichnen und Malen. du auch sprichst.“ (Irischer Segenswunsch) Schon seit meiner frühen Am liebsten zeichne ich Kindheit haben mich Bil- Augen. Denn sie sind Auch das vergangene Jahr der fasziniert. Im Kinder- sehr komplex und ich bin war ein sehr herausfor- garten ist mir dann erst- ziemlich detailverliebt. derndes, wir beginnen mals bewusst geworden, Durch sie wirkt eine nun hoffnungsvoll das wie sehr mir das Zeich- Zeichnung für mich erst neue Jahr 2022. nen und Malen Spaß ma- lebendig. Alle wünschen wir uns chen und somit wurden Ich bin sehr perfektionis- sehnlichst, dass wir möglichst bald wieder unseren ge- sie mit zu meinen Haupt- tisch. Es ist daher selten, wohnten Alltag leben und diese massive Krise meis- beschäftigungen. Meine dass ich mit einem Bild tern können. Fähigkeiten verbesserten zu 100 % zufrieden bin, Wir danken allen herzlich, die unsere im Jahr 2021 lei- sich von Zeit zu Zeit auch wenn es für Außen- der nur sehr begrenzt möglichen Veranstaltungen der immer mehr, und so ge- stehende perfekt zu sein Erwachsenenbildung/KBW besucht haben und jenen, lang es mir, mehrmals bei scheint. Oft stimmen Pro- die unserer Dorfzeitung „Unter uns“ Beiträge, Inse- diversen Malwettbewer- portionen nicht überein rate, Spenden etc. zukommen haben lassen! ben auf dem Podest zu und ein für mich gelun- Für das Jahr 2022 wünschen wir allen Leserinnen und landen. genes Bild ist daher meis- Lesern Glück und Gesundheit, viel Zufriedenheit und Ich erweiterte mein Kön- tens ein Glücksfall. Zuversicht und für allfällige Herausforderungen die nen, indem ich mich mit- Hinter meinen Werken nötige Kraft! hilfe von Büchern und steckt, anders als bei so vor allem dem Internet manchen Künstlern, kei- Das Team der Erwachsenenbildung/Katholisches Bildungs- weiterbildete, um ein bes- ne ausgefalle Interpreta- werk und das Team der Brixner Zeitung „Unter uns“ seres Gespür – speziell tion oder Intuition. Ich für die Anatomie von male Dinge, weil sie mir Menschen – zu entwi- gefallen und weil es mir ckeln. Spaß macht, kreativ zu sein. Frauentreff-Info VORTRAG UND GESPRÄCH Antje Lohrer, selbstständig, Büro-/Ordnungsdienstleistungen, Kufstein Liebe Frauen, je nach Erscheinungstermin der aktuellen Ausgabe lest ihr diesen Beitrag noch im alten oder aber auch schon im neuen Jahr – so oder so wünschen wir euch, dass Ordnung macht die kommenden Wochen und Monate für euch viel Schönes bereithalten. dein Leben leichter Wir vom Frauentreff bieten im Laufe des Jahres auf Befreiende Gefühle durch Aufräumen jeden Fall jede Menge interessanter Vorträge an und und Entrümpeln freuen uns dabei auf viele Teilnehmerinnen. Ob die Termine jeweils stattfinden können, lässt sich zum jet- v3ÊVNFOEMJDIEFJO;JNNFSBVGi%JFTFS4BU[BVTEFS,JOEIFJUIBU EB[VHFGàISU EBTTWJFMF.FOTDIFOOJDIUHFSOFBVGSÊVNFOPEFSNJU zigen Zeitpunkt noch nicht sagen, Annemarie Laimin- 0SEOVOH OFHBUJWF (FGàIMF WFSCJOEFO Abseits von Strenge ger steht aber unter der Telefon-Nr. 0664 652 09 43 für erfahren Sie, dass Ordnung Spaß machen und das Leben durch aktuelle Auskünfte bereit. Ordnungleichter werden kann. Sie bekommen wertvolle Tipps, mit denen der Alltag erleichtert und das Zuhause zu einem Wohlfühlort Der erste Frauentreff-Vormittag des Jahres ist dem verwandelt werden kann. Thema „Entrümpeln“ gewidmet. Gemeinsam mit Re- Do, 20. Jänner 2022 | 9.00 Uhr ferentin Antje Lohrer unterhalten wir uns über die be- Pfarrhof Brixen im Thale freiende Kraft des Aufräumens und erhalten von ihr Anregungen und Tipps, wie wir einfach für Ordnung BEITRAG: € 3,- im Alltag sorgen können. HINWEIS: Die aktuellen Corona-Informationen finden Sie unter www.bildungskirche.at/aktuelle-corona-informationen Wir freuen uns auf euer Kommen, das Frauentreff-Team
Auf dem KAT Walk Winter wie Sommer durch die Kitzbüheler Alpen Der KAT Walk ist ein Weitwanderweg quer durch die Kitzbüheler Alpen, der sich bereits seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut. 2014 startete das Wanderformat mit seinem Klassiker, der Alpin-Variante, die an sechs Wandertagen von Hopfgarten bis St. Ulrich am Pillersee führt. Dabei sind 106 Streckenkilometer und 6350 Höhenmeter zu bewältigen. Übernachtet wird im Tal, das Gepäck wird mit dem Rundum-sorglos-Paket bequem zur nächsten Unterkunft geliefert. Im Laufe der Jahre wurden die Angebote kontinuierlich weiterentwickelt. So gibt es seit 2015 eine Kompakt-Variante mit fünf Wandertagen und sechs Übernachtungen. Für kurze Mehrtageswanderungen kann eine dreitägige Alternative mit der Auszeit- Tour (die ersten drei Etappen) und der Genießer-Tour (die letzten drei Etappen) gebucht werden. Neu seit diesem Sommer ist die Family-Variante, bei der speziell für die kleinen Wanderer Highlights am Weg für Motivation sorgen. Das Bike-Pendant, der KAT Bike, wird ebenfalls sehr gut angenommen und führt die Radler drei Tage lang durch die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Gute Neuigkeiten für Winterliebhaber: Heuer 昀ndet erstmals der KAT Walk Winter statt! Gut beschilderte Wanderwege führen in Talnähe über satte 63 km und 1.100 Höhenmeter auf 4 Etappen quer durch die Kitzbüheler Alpen. UND wer lieber auf zwei Brettern wandert, kann diesen Winter zum ersten Mal an der Seite erfahrener Guides zur KAT Skitour aufbrechen. Weitere Informationen 昀nden Sie unter www.kat-walk.at. Wohlverdienter Ruhestand für Regina Höckner Die langjährige Mitarbeiterin unseres Tourismusverbandes Regina Höckner geht mit Anfang des neuen Jahres in Pension. Sie war seit 1995 hauptsächlich als Wanderführerin, Betreuerin des Kinderpro- grammes und leidenschaftliche „Kräuterhexe“ für den TVB tätig und verstärkte das Team des Infobüros Brixen, besonders im Meldewesen und in Vermieterangelegenheiten. Wir danken ihr für ihren Einsatz für unsere Firma und wünschen ihr alles Gute für ihren wohlverdienten Ruhestand! Terminvorschau Events im Alpeniglu-Dorf (Änderungen vorbehalten) Opening: Mittwoch, 05.01.2022 Bergfest: Dienstag, 15.02.2022 Ice Partys: 18.01., 01.02., 01.03. (Fasching), 08.03.2022 (jeweils dienstags) Kostenlose Auffahrt mit der Gondelbahn Hochbrixen von 19.00 – 23.00 Uhr. Eintritt: € 10,- pro Person / Kinder bis 11 Jahre frei www.alpeniglu.com
Jänner 2022 U n te r u n s Seite 5 Eine Initiative der Brixner Dorferneuerung Gemeinde-Info Advent mit Sinn Müllabfuhrtermine Jänner Leider war es uns in diesem Jahr Coronabedingt nicht Montag, 10.1.2022 möglich, das Adventkonzert in der Pfarrkirche am 12. Montag, 24.1.2022 Dezember 2021 abzuhalten. Abgabe im AWZ: Dass der zweijährliche „Advent mit Sinn“ im Pfarrhof Montags ist geschlossen! und am Dechantanger mit abschließendem Konzert in Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr der Kirche auf Grund der Pandemie nicht in gewohn- Freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr ter Weise stattfinden kann, war uns bereits im Herbst Samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr bewusst. Wir haben aber trotzdem ein Adventkonzert in der Kirche mit Sängern und Musikanten aus Brixen Bio-Abfall: organisiert. Leider hat es der 4. Lockdown unmöglich für die 10 Liter Bio-Kübel immer jeden Dienstag gemacht Proben abzuhalten, und so musste dann lei- für die braunen 120 Liter Bio-Tonnen: der auch das Konzert in der Pfarrkirche leider abge- Fr. 31.12., Sa. 8.1., Fr. 14.1., Fr. 21.1., Fr. 28.1. sagt werden. Es bleibt uns also dieses Mal nur noch allen zu danken, Die Ablieferung zur Kompostieranlage Westendorf die sich vorbereitet und bereitgehalten haben. ist möglich (ab 1.11. gilt die Winterregelung): Wir freuen uns schon auf ein nächstes besinnliches Zu- Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sammenkommen in der Adventzeit. Altkleidersäcke können immer im AWZ zu den Öff- nungszeiten abgegeben werden. Die Säcke erhalten Sie Liebe Grüße und bleibt‘s gesund! nur noch im AWZ! Das Team vom Advent mit Sinn Sprechtag Notar, kostenlose Rechtsberatung: Notar Dr. Franz Strasser: volkspartei Dienstag, 4.1., 17 bis 18 Uhr im Gemeindeamt jetzt: er. brixen im thale Brixen i. Th. RA Dr. Manfred Monitzer: Andreas Brugger entfällt im Jänner! Liebe Brixnerinnen und Brixner! Faktenbox zu den Gemeinderats- und Nach dem Motto „Zomhöffn und gschoffn“ möchten wir die Themen in der Gemeinde angehen und unser schönes Dorf auch weiterhin Bürgermeisterwahlen im Februar 2022 lebenswert für Jung und Alt gestalten. Wahldatum: Sonntag, 27. Februar 2022 Da es in der momentanen Situation nicht einfach ist, sich persönlich Wahlzeit: 6.30 – 14.30 Uhr auf an „Hoangaschta“ zu treffen, haben wir uns entschlossen ein Wahllokal: Kindergarten, Dorfstraße 93 Video zu drehen. Wahlstichtag: 15. Dezember 2021 Wahlkarte beantragen: www.wahlkartenantrag.at (Wähler will am Wahltag das Wahllokal nicht Bitte den QR Quote aufsuchen, daher Briefwahl mit Wahlkarte) scannen und es kann schon los gehen. Wer ist wahlberechtigt: Viel Spaß beim Schauen! Unionsbürger, Hauptwohnsitz in der Gemeinde mit Stichtag 15.12.2021, kein Ausschluss vom Wahlrecht, https://youtu.be/t6ckLnlG408 Vollendung 16. Lebensjahr am Wahltag In diesem Sinne wünschen wir euch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022! Weitere Informationen und detaillierte Erklärungen folgen in der Februarausgabe der Brixner Zeitung eas Brugger „Unter uns“. Außerdem erhält jeder Wahlberechtigte Liste 1 - Andr n xe rechtzeitig vor dem Wahltag die amtliche Wahlver- Bezahlte Anzeige Für unser Bri ständigung (diese ist am Wahltag im Wahllokal unbe- dingt mit Ausweisdokument mitzubringen) mit Erläuterungen nach Hause zugeschickt. GEM2GO Der Gemeindewahlleiter: die Gemeinde Info- und Service-App Bgm. DI Ernst Huber
Seite 6 U n te r u n s Jänner 2022 Zusammenfassung der 31. GR-Sitzung Altenwohn- und Pflegeheim Brixen im Thale vom 25.11.2021, 9.30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Wirtsanger 1, 6363 Brixen im Thale „Diese Zusammenkunft Zuteilung erfolgt nach des Gemeinderates ist der Mandatsstärke aus Unser Altenwohn- und Pflegeheim in Brixen im notwendig, da für die be- der vorangegangenen Thale steht für ein familiäres Miteinander und ein vorstehenden GR-Wah- Wahl aus 2016. Die Wahl- motiviertes Team mit hoher Kompetenz. len im Februar 2022 leitung wird gem. Tiroler formale Beschlüsse des Gemeindewahlordnung Wir verstehen uns nicht als Heim, wir wollen für Gemeinderates erforder- durch den Bürgermeister alle ein Zuhause sein - Leitsatz unseres Hauses! lich sind“, leitet der Bür- wahrgenommen. germeister ein. Als Stellvertreter ist Für unser Pflegeheim in Brixen im Thale suchen Mit Einstimmigkeit wird Amtsleiter Robert Fuchs wir ab Februar 2022 eine festgelegt, dass bei der bestellt. Die Sonderwahl- Wahlbehörde 8 Beisitzer behörde leitet Verwal- Reinigungskraft (mit Ersatz) eingesetzt tungsmitarbeiterin bzw. Küchenhilfskraft werden. Davon entfallen Angela Wurzrainer, Stell- (Teilzeitkraft von 75%) 5 auf die Bürgermeister- vertretung durch Heim- liste, 2 auf die Wirt- leiter Paul Exenberger. WIR SUCHEN FÜR UNSER TEAM, eine/eine schaftsliste und 1 Mit- Am 16. Dezember 2021 MITARBEITER/IN welche/welcher… glied bekleidet die SPÖ. wird die konstituierende l verantwortungsvoll und zuverlässig die Arbeit Sitzung der Brixner durchführt Für die verpflichtende Wahlbehörden angesetzt. l die Zusammenarbeit mit unserem Pflegeteam Sonderwahlbehörde mit sucht und gewährleistet 3 Wahlbeisitzern wird die Beim Punkt Anfragen, l gerne in kleinen Teams und auch selbstständig Aufteilung mit 2 Posten Allfälliges und Anregun- arbeitet für die Bürgermeisterliste gen erfolgen keine Wort- l bereits Küchen- und Kochkenntnisse hat und 1 Beisitzer für die meldungen und die Wirtschaftsliste ebenso fi- Sitzung wird um 9.50 Uhr WIR SIND EINE FAMILIÄRE UND xiert. Die rechnerische beendet. PROFESSIONELLE EINRICHTUNG, DIE… l die BewohnerInnen in den Mittelpunkt der Arbeit stellt Erfolgreicher Gemeindeimpftag l immer ein offenes Ohr für seine MitarbeiterInnen hat am 8. Dezember 2021 l auf einen regen Austausch und ein gutes Mit- einander zwischen Führung und In enger Abstimmung mit dem Land Tirol und MitarbeiterInnen achtet und Wert legt den beiden Brixner praktischen Ärzten konnte am 8.12. ein stark besuchter Gemeindeimpftag in WIR BIETEN EINEN KRISENSICHEREN der Aula der Brixner Schule durchgeführt wer- ARBEITSPLATZ, DER… den. Es wurden 445 Impfungen verabreicht. Das l zentral in Brixen im Thale liegt ist für die Brixner Gemeindegröße ein besonders l gemeinschaftliche Pausen zum Arbeits- beachtlicher Wert. Ein großer Dank gilt unseren austausch fördert verlässlichen Ärzten, Dr. Kerstin Gasser-Puck, l auf ein gutes Betriebsklima achtet Dr. Peter Fuchs und Dr. Thomas Krimbacher mit den Ordinationsmitarbeiterinnen für die Bereit- Haben wir dein Interesse geweckt? schaft und einwandfreie Abwicklung. Auch die Dann bewirb dich bitte einfach per E-Mail unter eingesetzten Gemeindemitarbeiter der Schule, heimleiter@brixen-im-thale.tirol.gv.at (Heimleiter Paul vom AWH und der Verwaltung haben für die or- Exenberger). Du kannst auch jederzeit vorbeikom- ganisatorischen Abläufe und Infrastrukturbereit- men oder uns telefonisch unter Tel. 05334 8202 kon- stellungen einen wichtigen Beitrag geleistet. taktieren und wir vereinbaren einen Termin, um Allen Gemeindebürgern, die bei frischen Tempe- uns kennenzulernen. raturen Wartezeiten (vor allem zu Beginn des Vormittages) in Kauf genommen haben, um die Gehalt gemäß G-VBG, (bei 75% - Anstellung) Impfung wahrzunehmen, sei ein großer Dank Brutto € 1.530,- zzgl. Sonn- und Feiertagsdienste. ausgesprochen. Zukünftige Impftermine in einem nahegelegenen Impfzentrum für die Unser Team freut sich schon sehr auf deine nächsten Wochen und Monate können jederzeit Bewerbung! online unter www.tirolimpft.at fixiert werden.
Jänner 2022 U n te r u n s Seite 7 Die der Festsetzung der Hebesätze und Einhebung der Gebüh- Hebesätze: ren und Abgaben zugrundeliegenden Verordnungen für das Grundsteuer A 500 % des Messbetrages Verwaltungsjahr 2022 wurden wie folgt festgesetzt und ein- Grundsteuer B 500 % des Messbetrages stimmig genehmigt. Kommunalsteuer 3 % der Lohnsumme (Anmerkung: Lehrlingsentschädigungen werden für 2022 von der Entrichtung der Kommunalsteuer befreit!) Sätze der übrigen Steuern und Abgaben: Hundesteuer € 68,00 für den 1. Hund € 95,00 für den 2. Hund Abgabe nach der Tiroler Bauordnung (Erschließungsbeitrag) 3 % von € 195,00 € 5,85/m3 u. m² Ermäßigung Einheimische: für landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude und gewerbliche Betriebsgebäude 60 % auf 2,34/m3 u. m2, für übrige Objekte 50 % auf 2,93/m3 u. m² Wasseranschlussgebühr € 4,38 Einh.: € 2,19 inkl. 10 % Ust./m³ umbauten Raum Wasserbenützungsgebühr € 0,58 /m³ inkl: 10% Ust. Zählergebühr € 18,00 für 3 m³ Wasserzähler inkl. 10% Ust.€ 34,00 für 20 m³ Wasserzähler inkl. 10% Ust. Kanalanschlussgebühr - für Objekte- für Campingstellplätze € 5,75/m³ inkl. 10% Ust/m³ umb. Raum; € 180,00 ohne direktem Wasseranschluss € 220,00 mit direktem Wasseranschlussjeweils pro Stellplatz inkl. 10 % Ust. Kanalbenützungsgebühr € 2,35 m³ inkl. 10% Ust. Müllabfuhrgebühr - Grundgebühr/Jahr Hauptwohnsitze € 7,15/Einwohner inkl. 10% Ust. Wohnsitze € 3,57/Einwohner inkl. 10% Ust. Vermietung € 0,024/Nächtigung inkl. 10% Ust. Gastronomiebetriebe € 1,43/Sitzplatz inkl. 10% Ust. Andere Betriebe € 7,15/Betriebsangehörigen inkl. 10% Ust. Camping € 3,57/Standplatz inkl. 10% Ust. Müllabfuhrgebühr - weitere Gebühr € 0,48 je Kilo abgeführten Müll inkl. 10 % Ust. Müllsäcke 40 Liter € 3,80 je Sack; 70 Liter € 6,30 je Sack Biomüllgebühr € 0,13 je Liter Müllmenge inkl. 10 % Ust. (Mindestgeb.) 3 LT pro Pers./Woche = € 17,50 Jahresgeb. pro Person € 0,195 je Kilo Müllmenge inkl. 10% Ust. Biomüllsäcke € 4,20 je Rolle (26 Stück) Friedhofgebühren € 32,00 Einzelgrab € 44,00 Doppelgrab € 18,00 Kindergrab € 26,00 Urnengrab Waldaufsichtsbeitrag € 15,00 /ha Wirtschaftswald; € 4,50 /ha Schutzwald (=30% von Tarif WW) Freizeitwohnsitzabgabe bis 30 m2 Nutzfläche € 200,00, von mehr als 30 m2 bis 60 m2 Nutzfläche € 400,00, von mehr als 60 m2 bis 90 m2 Nutzfläche € 580,00, von mehr als 90 m2 bis 150 m2 Nutzfläche € 840,00, von mehr als 150 m2 bis 200 m2 Nutzfläche € 1.180,00, von mehr als 200 m2 bis 250 m2 Nutzfläche € 1.520,00, von mehr als 250 m2 Nutz- fläche € 1.840,00 Marktgebühren € 5,00 pro lfm Platz bzw. Stand Kindergarten — Monatliche Elternbeiträge € 45,00 für das 1. Kind; € 25,00 für das 2. Kind; € 15,00 ab dem 3. Kind Kindergarten — Mittagessen € 4,00 pro Mittagessen Nachmittagsbetreuung Kindergarten monatliche Elternbeiträge inkl. Mittagessen 1. Kind jedes weitere Kind € 39,00 € 28,00 für 1 Tag pro Woche € 51,00 € 42,00 für 2 Tage pro Woche € 63,00 € 56,00 für 3 Tage pro Woche € 75,00 € 70,00 für 4 Tage pro Woche € 11,00 € 8,00 für Notfalltag Nachmittagsbetreuung Volksschule - Monatliche Elternbeiträge ohne Mittagessen € 11,00 für 1 Tag pro Woche € 22,00 für 3 Tage pro Woche € 15,00 für 2 Tage pro Woche € 29,00 für 4 Tage pro Woche Nachmittagsbetreuung VS — Mittagessen € 4,00 pro Mittagessen Wohnungsmieten Die Mieten für die Wohnungen im Gemeindehaus und für die Wohnung im Haus Einfang 2 werden um 3 % erhöht. Essen auf Rädern inkl. Transport € 5,50 halbe Portion; € 6,70 Portion Altenwohnheim — Personalessen € 1,00 pro Frühstück inkl. 10% Ust.; € 3,50 pro Mittagessen inkl. 10% Ust.
Seite 8 U n te r u n s Jänner 2022 18 Jahre Gemeinderückblick Amt lebt. Euch allen möchte ich man den neuen Sprungturm und ganz speziell danke sagen, dass die vergrößerte die Liegewiese am wirklich extrem gekürzte Erfolgs- Badesee bilanz mit nur einigen Highlights in chronologischer Folge hier abge- 2007: druckt werden kann – unser ge- - Der Jahresrückblick startet mit: meinsamer Erfolg für unser Brixen Sehr viele Großbaustellen gehen im Thale! dem Ende zu und schaffen eine völlig neue Lebensqualität in un- 2004: serem Dorf. - Start Schwimmbadumbau (nach - Start mit der Leaderregion (eröff- 34 Jahren) net EU-Fördermöglichkeiten) - Spatenstich mit der ÖBB und „Hohe Salve“, wo ich mich als dem Land Tirol mit der Unter- Obmann für verschiedenste Pro- führung Winterweg (Planungs- jekte einsetzen konnte – 10 Ge- ziel ist ein schrankenloses Brixen meinden an einem Strang im Thale und die Errichtung der - Maria Holaus mit WM-Debüt in Lärmschutzwände) Aare und einem Stockerlplatz in Liebe Brixnerinnen und Brixner! - Beschluss des Raumordnungs- San Sicario konzeptes - Grundsteinlegung für unser Son- Es hat sich eingebürgert, dass in - Ende November ergeht der posi- derpädagogisches Zentrum in der Jännerausgabe unserer hochge- tive Baubescheid für die Umfah- Hopfgarten schätzten Dorfzeitung „Unter Uns“ rung Brixen (reine Landesbau- - WLV mit Verbauungen am Lau- das abgelaufene Jahr aus Sicht des stelle) terbach, Winschbach Bürgermeisters noch einmal „auf- gewärmt“ wurde. Bis auf das Jahr 2005: 2008: 2020, als ich mich drei Monate lang - Unter souveräner Führung von - Eröffnung unserer Umfahrung (mit großer Unterstützung meiner Martin Aschaber läuft der Um- mit gezählten (über) 1500 Mittag- Hausärztin, des BKH St. Johann, fahrungsbau auf Hochtouren essen und den Ehrengästen LH der Klinik Innsbruck, der Rehakli- (Ziel Fertigstellung 2008!) Herwig van Staa, Landesrat Toni nik Münster und natürlich meiner - Start des fusionierten Großver- Steixner und Martin Aschaber Familie!) in den Alltag zurück- bandes „Kitzbüheler Alpen – Bri- - ÖBB fast fertig – die Lärmschutz- kämpfte. xental“ wand zur Gänze, das letzte Bau- - Trotz oder gerade wegen der vie- los verschiebt sich auf 2009 So sei es mir gestattet, ein letztes len Baustellen versuchen wir – - Erweiterung des Gewerbe- Mal als Bürgermeister nicht nur der Zukunft eine Richtung zu gebietes das letzte Jahr, sondern die letzten geben – unsere Dorferneuerung - Der Bergbahn Brixen AG gelang drei Gemeinderatsperioden (erge- die Skigebietserweiterung mit ben dann meine 18 Jahre Amtszeit) 2006: der Skiweltbahn auf das Chor Revue passieren zu lassen. Immer - Umfahrung – im Sommer konnte im Wissen, dass es nie eine One- die schwierige Baustelle Erlensee 2009: Man-Show, sondern immer ein abgeschlossen werden - Umbau unserer Hauptschule in sehr gelungenes Produkt einer ex- - ÖBB beendet die Prem-Unterfüh- Westendorf, welche mittlerweile trem guten Zusammenarbeit mit rung und setzt sich zum Ziel, den zu einer „Modellschule Tirol“ meinem Vizebürgermeister Simon Winterweg, Bahnhof 2007 anzu- avancierte Schroll (war 18 Jahre vom Gemein- gehen - WLV: Winschbach, Badhaus- derat einstimmig zum Bgm. Stell- - Unwetter haben uns erwischt bach, Brixenbach vertreter gewählt!) und den vielen und man freut sich sehr auf den - Start Umbau Dorfplatz treuen und aktiven Gemeinderäten Start der WLV (Wildbach- und - Sechs Wohneinheiten wurden und einer mir sehr ans Herz ge- Lawinenverbauung) mit der lang von der Gemeinde am Pöltfeld wachsenen Gemeindemannschaft ersehnten Winschbach-Verbau- zur Einheimischen-Verbauung war. Dieser stand zuerst Amtsleiter ung freigegeben Alois Bosetti (führte mich als „vä- - Die erste Jungbürgerfeier seit 7 - Erste Betriebe siedeln sich am terlicher“ Freund mit viel Gefühl in Jahren geht im Brixner Stadl über neuen Gewerbegebiet an Brixen und seinen Besonderheiten die Bühne (war zugleich der Pro- - Immer wieder wird Herbert Rie- ein) vor. Mittlerweile ist es Amts- belauf für die späteren Landju- ser als Motor der Dorferneue- leiter Robert Fuchs, der sehr um- gend-Bälle) rung gewürdigt sichtig dieses nicht immer einfache - Beim Schwimmbad errichtete - Die Jungbürgerfeier ergänzte
Jänner 2022 U n te r u n s Seite 9 man mit einem Ausflug nach - 40 km/h-Beschränkung auf ei- gartens Südtirol (zum Nachdenken) nem Teil der Dorfstraße - Kollaudierung der Wasserversor- - GR in Brüssel gungsanlage Brixen im Thale - Einführung der Regionalwäh- 2011: - Erstmals wird eine Nachmittags- rung „Der Brixentaler“ - Sanierung Dorfstraße mit neuem betreuung an der Volksschule Oberflächenkanal (Friseur Han- angeboten 2010: nerl -Landmaschinen Fuchs) - Einführung des Brixner Windel- - Fertigstellung des Dorfplatzes - Ankauf der „alten“ Post im Ge- paketes (in den ersten drei Le- (Schätzung Planungsbüro € 1,1 meindehaus bensjahren jeweils ein Gutschein Mio. - durch Eigeninitiative - „Höcknerhaus“ mit Wassernut- von € 80,-) Vbgm. Schroll, Bauhof, heimi- zung der Gemeinde übertragen - Feier 200 Jahre Dekanat Brixen sche Firmen mit € 110.000,- abge- - Neues FFW-Tanklöschfahrzeug im Thale mit Erzbischof Alois rechnet – typisch Brixen!) und für die Gehsteigräumung Kothgasser - Sanierung Dorfstraße, Gehsteige unser erstes „Bokimobil“ - GR-Ausflug nach Graz mit Cilli - Zu- und Umbau Altenwohnheim - Ehrung herausragender Gemein- und Ruap Hölzl in die UPC - ÖBB startete im Herbst letzte Un- debürger am Hohen Frauentag – Arena, wo unser Nationalspieler terführung im Bereich Moosen an der Spitze zwei neue Ehren- Andi Hölzl in der 89. Minute das - Mit der Güterwegabteilung des bürger mit Alt. Bgm. ÖR Johann Siegestor für Sturm Graz zum 2:1 Landes konnten die Höfe Streif Nagele und Herrn Hofrat schoss und Kern (mit Beteiligung der DDipl.Ing. Martin Aschaber Anlieger und der Gemeinde) neu 2013: erschlossen werden 2012: - Die 2. Erweiterung des Gewerbe- - Abschluss WLV Winschbach - Neuer Dorfparkplatz und Neu- gebietes ging über die Bühne (endgültig im Frühjahr 2011) zugang zur Volksschule mit - Das heftige Unwetter hat uns vor - Einführung Ganztageskinder- Parkplatz allem am Achenberg erwischt, - garten mit Mittagstisch - Zubau Bezirkskrankenhaus wo es zu kritischen Situationen - Ausflug mit Dorferneuerung St. Johann kam nach Steinbach, OÖ - Errichtung des Waldkinder- - Eröffnung unseres Jugendtreffs 2022 Es ist Zeit für das, was war, Danke zu sagen, damit das, was wird, unter einem guten Stern beginnt. Wir bedanken uns bei all unseren Kunden, Partnern und Geschäftsfreunden für das letzte Jahr! Wir freuen uns auf neue Projekte und Herausforderungen für 2022 und wünschen alles Gute, viel Glück und Gesundheit! Mühltal 52 | A-6363 Westendorf | Tel.: + 43 5334 2442 | E-Mail: of昀ce@hb-lindner.at fb.com/HolzbauLindner | www.hb-lindner.at Inserat.indd 1 15.12.21 14:35
Seite 10 U n te r u n s Jänner 2022 mit LR Beate Palfrader Dorfstraße - Die WLV besorgte neben unse- - Pfarrer Michael Anrain nahm auf - Besuch von Erzbischof Dr. Franz rem Brixenbach die Lawinenver- „seinem“ Grundstück die Seg- Lackner bauung „Jaggl – Lassl“, welche nung der Hütte des Waldkinder- - Ankunft von 23 Flüchtlingen im 2020 fertiggestellt wurde gartens für unsere Kleinsten vor Gemeindehaus der Fam. Höckner - Zahlreiche Unwetter bestätigen, - Der Umbau des Bezirkskranken- Einweihung des LAST-Fahrzeu- wie wichtig die Bachverbauun- hauses St. Johann (Träger sind ges der FFW Brixen gen sind und waren die 20 Gemeinden des Bezirkes!) konnte mit € 45 Mio. abgeschlos- 2017: 2020/21: sen werden – 274 Betten, über - Asphaltierung der Dorfstraße - Corona hat uns fest im Griff! 620 Mitarbeiter (Bergbahn bis Brixnerwirtshöhe) - Umbau und Fertigstellung des - Austausch des Unimog 300 auf und Teil 2 Buchberg Vereinslokales bei den Sport- einen Unimog 400 - WLV neben Brixenbach, Gaux- schützen - Feuring neu asphaltiert graben auch noch ein Teil des - Spatenstich beim Kindergarten - Start ÖBB „Park & Ride“ – Fertig- Lauterbaches im Oktober 2020 und Fertigstel- stellung mit Radüberdachung - Neue Tennisanlage mit Flutlicht lung mit Benützungsstart im Frühjahr 2014 (letzter Teil der ÖBB neue Bahnüberführung Jager September 2021 – Bauvolumen ÖBB-Investitionen von € 15 Mio.: € 2,64 Mio. 50 % ÖBB, 25 % Land Tirol, 25 % 2018: - Asphaltierungen im Dorfzen- Gemeinde Brixen) - WLV Brixenbach und neue Sper- trum und Lauterbach ren im Jodlgraben - Teststraßen und Impfaktionen, 2014: - Straßenbau in Moosen, Achen- organisiert und durchgeführt - Sanierung der Dorfstraße in Hof berg und Griesberg durch die Gemeinde und unsere mit Oberflächenkanal - Oberflächenkanal Lauterbach verlässlichen Ärzte - Extremes Unwetter im Brixen- - Bohrungen zu einem möglichen bachtal (die Bauarbeiten dauern Tiefbrunnen „Feilgrub“ noch länger an) - Gemeinde besitzt neu eine Eigen- Der Rückblick kann nie vollständig - Aus dem alten Sonnhof entstand jagd im Brixenbachtal sein, ich wollte aber doch aufzei- das Feriendorf der Tiroler Versi- - Gründung des Wasserverbandes gen, was alles geschehen ist in den cherung „Brixentaler Ache“ (von Angath letzten 18 Jahren. Unzählige tolle - Planung des Umbaus für den De- bis Brixen) Feste (Schützen, Musikkapelle), chantstall - Umbau der FFW ihres Feuer- Vereinsversammlungen, Gemein- wehrhauses mit sehr viel Eigen- deratssitzungen (ca. 90!) …. kom- 2015: leistung plettieren den Bürgermeisteralltag. - Bergbahn eröffnet „Jochbahn“ - Erstmals das Familienticket - Platzsanierung des SV Brixen „RAUS“ mit Gemeinden und Viel Positives wird mir in Erinne- - Straßensanierungen Pöltfeld, Bergbahnen im Skigroßraum rung bleiben, Grundeigentümer, Liftweg und Moosen „Wilder Kaiser-Brixental“ verein- die viel Verständnis zeigten, flei- - WLV saniert unermüdlich den bart ßige Bauern, die unsere Kultur- Brixenbach - Neueröffnung von „Natur Ta- landschaft erhalten, Unternehmer, - Einheimische Wohnprojekte am lent“ (= Lebenshilfe Tirol) an der die Arbeit schaffen, tolle Vereine „Pfistererhäusl Feld“ Landesstraße für sinnvolle Freizeitgestaltung - Umbau Dechantstall für die Kin- und gelungene Jugendarbeit, … derkrippe, Musikkapelle und 2019: und doch waren es oft die ganz ein- Landesmusikschule voll im - 14. Jänner Lawinenabgang am fachen Besuche, die mir viel gege- Gang Salvenberg, gefährliche Tage mit ben haben. Speziell die 80-er und Lawinenkommission und FFW 90-er mit unserem Herrn Pfarrer 2016: - Start des Umbaus (ehemaliges Michael Anrain oder die Begeg- - Obwohl schon längst gebaut Musikprobelokal) durch die nungen mit Kindergartenkindern wurde, der Spatenstich mit BM Schützenkompanie, die FFW be- und Volksschülern. Rupprechter, LH-StV. Geisler zur endete ihre Sanierung! Die ge- Brixenbachverbauung (Ziel 14 meinsame Eröffnung konnte So bleibt mir nur danke zu sagen Jahre Bauzeit, € ~ 15 Mio. Ge- wegen Corona bis heute nicht für so viel entgegengebrachtes Ver- samtkosten, davon 22 % Gemein- durchgeführt werden, die Eigen- trauen und wünsche unserem deanteil) leistungen waren vorbildlich! wunderbaren Brixen im Thale und - Asphaltierung Buchbergweg, - Neue Gehweganlage im Friedhof seinen Bewohnern eine Zukunft 2. Teil Feuring- und Winklweg durch unseren Bauhof und ein mit Gesundheit, Zufriedenheit und - Umbau Dechantstall plus Park- neues Schindeldach für die Gottes Segen! platz mit Eröffnung im Frühjahr Friedhofsmauer 2017 - Die Bergbahn errichtete die neue - Bibliothek neues Zuhause an der Zinsbergbahn Euer Bgm. Ernst Huber
Jänner 2022 U n te r u n s Seite 11 Gemeinde und Pfarre gratulieren Zum 80. Geburtstag Herrn Michael Holaus, am 3. Jänner EINER FÜR Frau Marianne Krimbacher, am 25. Jänner ALLE ZIELE. Dem Jubilar und der Jubilarin alles Gute ENTDECKEN SIE und vor allem Gesundheit! DEN NEUEN OUTBACK Pfarrer Michael Anrain Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 8,6 l/100 km (WLTP), Bürgermeister Ernst Huber CO2-Emission, kombiniert: 193 g/km (WLTP) Christbaumentsorgung Alle Haushalte haben wieder die Möglichkeit, ihren Christbaum kostenlos entsorgen zu lassen! Am Mon- tag, den 10. Jänner 2022 werden (bereits in der Früh) durch die Gemeindearbeiter die Bäume eingesammelt. Sie können nur dann mitgenommen werden, wenn NEU: SUBARU SAFE5 keinerlei Christbaumschmuck oder andere Dinge Jetzt noch sicherer daran befestigt sind. Abgefahren wird die gesamte üb- unterwegs sein liche Fahrstrecke; die Bäume sollten gut sichtbar am mit der 5-Jahres-Garantie Straßenrand abgestellt werden. Dieses Service ist ein- von Subaru. malig und wird nur zu diesem genannten Termin * 3 Jahre Herstellergarantie durchgeführt! + 2 Jahre CarGarantie gemäß den aktuellen Garantiebedingungen. MEHR INFOS UNTER WWW.SUBARU.AT 6305 Itter, Tel.: 05335 / 2191-0 www.autofuchs.at
Seite 12 U n te r u n s Jänner 2022 fragen, was eigentlich mit markspende. Leichter ge- aufgrund eines privaten dem Geld unserer Kräu- sagt, als getan! Das Schicksals von drei star- terbuschen geschehen ist, Schicksal dieser Familien ken Vorarlbergerinnen wurde es gespendet, und ging uns sehr zu Herzen. gegründet. Spendengel- wenn ja, an wen? Im Frühsommer gab es der wurden gesammelt eine große Typisierungs- und Typisierungen orga- In unserer Region gibt es aktion für jene Familien nisiert. Durch diesen Ver- einige Familien, deren in Hopfgarten. Es braucht ein und dessen Gründe- Liebe OGV-Mitglieder! Angehörige (groß und hierfür enorm viele frei- rinnen konnten bis zum klein) mit Leukämie oder willige Helfer, ehrenamt- heutigen Tag bereits 283 Wir hoffen, dass ihr alle anderen lebensbedrohen- liche Ärzte und Kranken- Menschen weltweit geret- gesund ins NEUE JAHR den Erkrankungen kämp- schwestern, die sich in tet werden! gestartet seid? Einige von fen. Oftmals ist die ein- den Dienst dieser lebens- euch werden sich sicher zige Hilfe eine Knochen- rettenden „Sache“ stellen, Auf der Homepage von nicht zu vergessen der fi- www.gebenfuerleben.at nanzielle Aufwand. Jede kann man sich über die Typisierung kostet 40,- €. nächsten Veranstaltun- Wir haben uns also schlau gen informieren. Wir gemacht, an wen wir uns vom OGV Brixen hoffen bezüglich einer finanziel- mit der Geldspende von len Spende wenden könn- 500,- € dem Verein und ten. Der Verein „Geben eventuell sogar einem für Leben“ aus Vorarl- Menschen geholfen zu berg organisiert nun seit haben, seinen/ihren gene- 20 Jahren solche Aktio- tischen Zwilling zu fin- nen. Dieser Verein wurde den. Bitte beachten Sie auch die Werbeeinschaltungen in unserer Zeitung! Durch die Einschaltung dieser Firmen kann ein großer Teil unserer Zeitung finanziert werden. Qualitätsgeräte mit dem Service vom Fachhändler Riesige Auswahl an lagernden Schneefräsen ...denn der Winter kommt! Ing. Franz Fuchs Metallbau und Landtechnik GmbH & Co KG ::: Dorfstraße 3 ::: A-6364 Brixen im Thale Telefon 05334 / 8103 ::: Fax 05334 / 8869 ::: info@metallbau-fuchs.at ::: www.metallbau-fuchs.at
Seite 14 U n te r u n s Jänner 2022 Alpinteam Sonntag, 9. Jänner Leichte Skitour, Kitzbüheler Alpen Veranstaltungen finden unter Einhaltung der je- Das Tourenziel wird je weils geltenden Vor- nach Schneelage bei der sichtsmaßnahmen statt. Anmeldung bekanntge- Die wichtigsten Infos sind geben. auf www.alpenverein.at/ Michael Sieberer und corona zusammengefasst Katja Riedmann, und werden laufend ak- Tel. 0699 11 959 506 tualisiert. Bitte informiert euch auch Samstag, 29. Jänner auf alpenverein.at/brixen- Skitour Gamskopf, im-thale, über unseren Inneralpbach Whatsapp-Newsletter Von Inneralpbach aus und kontaktiert die Tou- gibt es sehr viele Skitou- renführer. renmöglichkeiten. Wir machen eine Tour Terminverschiebung über schönes Skigelände Jahreshauptversammlung: auf den Gamskopf, der Sonntag, 10. April 2022 Aufstieg geht über ca. Die 40. Jahreshauptver- 1100 Hm, skitechnisch sammlung findet am 10. mittelschwer. April um 18.00 Uhr im Josef Eder, Alpenrosensaal in West- Tel. 0664 50 34 165 endorf statt. Der ge- wohnte Jänner-Termin ist aufgrund der aktuellen Der ca. 21/2 Stunden lange Vortrag „Lawinenupdate 2021/22 Seniorengruppe Corona-Situation heuer - Aus Lawinenunfällen lernen“ von Michael Lacher bietet nicht möglich. wertvolle Tipps zum Einstieg in den Tourenwinter. Die Auf- Samstag, 15. Jänner zeichnung kann auf alpenverein.at/portal/bergsport/sicher- Vollmond Schneeschuh- Freitag, 14. Jänner amberg/lawinenupdate angesehen werden. wanderung Bergsteiger-Treff Wenige Tage vor Voll- Beim AV-Abend werden AV Kinder Anfang Jänner zu einem mond machen wir eine wir uns je nach Witterung Familienrodeln. Schneeschuhwanderung kurzfristig für eine pas- Freitag, 7. Jänner Details gibt es je nach durch eine - hoffentlich sende Aktion entschei- Familienrodeln Schneelage bei der An- schön verschneite - Win- den. Hallo, liebe Kinder! meldung. terlandschaft. Das Tou- Eva Kiederer, Wenn es die Schneelage Christine Weißbacher, renziel wird je nach Tel. 0676 66 57 520 erlaubt, treffen wir uns Tel. 0676 43 01 931 Schneelage und Verhält- nissen bei der Anmel- dung bekanntgegeben. Christl Schwarz, Tel. 0676 76 12 728 Mittwoch, 26. Jänner Skitag Mayrhofen Zillertal Um ein neues Skigebiet kennenzulernen, verbrin- gen wir einen Skitag in Mayrhofen. Neben Aus- blicken auf die Zillertaler Bergwelt bietet das Gebiet Voller Andrang herrschte beim Klettertraining der Kinder. Nach einer kurzen Corona-Un- auch die steilste Abfahrt terbrechung geht´s für die 40 Kinder in 4 Gruppen demnächst wieder weiter. Noch vor Österreichs. dem Lockdown besuchten uns zwei „Ganggal“ und sorgten mit Abstand für die aufregendste Hans Erharter, Kletterstunde. Tel. 0664 33 87 319
Jänner 2022 U n te r u n s Seite 15 Wirkt bei Erkältungen! Extrem Gmiatlich den Weingärten und Ap- felplantagen. Nasenspray Forte Nach Zwischenstationen Hypertonisches Meersalz mit Aloe, Auf dem Weg nach Süd- ätherischen Ölen und schwarzer tirol wurden wir im Bus am Kloster Säben und der Johannisbeere. Lindert den bei -1 °C Außentempera- Burg Branzoll erreichten Schnupfen, wirkt abschwellend, tur von schneebedeckten wir den Törggelekeller reinigend, befeuchtend und Gipfeln und blitzblauem Schmuckhof, wo die schleimlösend. Himmel begleitet. Unter Wanderung bei einem den staunenden Blicken ausgesprochen guten und und freundlichen Grüßen reichlichen Menü einen der Einheimischen mar- kulinarischen Abschluss schierten 57 Leute durch bekam. Der Südtiroler den Ort und folgten dem Wein musste natürlich Trockener Husten- Keschtenweg von Feld- auch verkostet werden. Ein herzliches Danke- und Halsgel thurns nach Klausen. schön an Marianne und Bei akuter Reizung im Hals- und Nachdem wir die erste Rachenbereich, schützt die Steigung souverän ge- Hubert für diesen großar- Schleimhaut und befeuchtet meistert hatten, ging es tigen Ausflug nach Südti- wohltuend. gemütlich durch eine rol und die weiteren „ex- wunderschöne goldene trem gmiatlichen“ und Herbstlandschaft, mit gelungenen Wanderun- Blick auf die umliegen- gen 2021. Hustensäfte 100ml und 200ml Pflanzlich, alkoholfrei, zuckerfrei. Bei trockenem Reizhusten und Reizungen im Hals- und Rachenraum. Beruhigt und schützt! Dorfstraße 15, Tel.: 05334 / 8590 www.apotheke-westendorf.at
Seite 16 U n te r u n s Jänner 2022 Bei den Gemeinderats te auf der Liste, Sabrina wahlen am 27. Februar Schmid, vermehrt ins wird sich auch die Liste Ortsgeschehen einbin Brixen Aktiv – SPÖ und den. Die Mutter eines Parteifreie wieder auf sechsjährigen Sohnes hat dem Stimmzettel finden. dabei bereits genaue Vor Für den Gemeindevor stellungen: „Mein Ziel für stand und Listenersten die kommenden sechs Wolfgang Bachler war ein Jahre ist es, Ferienange erneutes Antreten dabei bote auszubauen sowie von vornherein klar: „Ne Ausflüge zu heimischen ben bereits bekannten Betrieben und Vereinen Gesichtern ist es uns ge zu realisieren. Man kann lungen, auch neue, moti nicht früh genug damit vierte Kandidatinnen und beginnen, in unseren Kandidaten für die Ge Kleinsten die Leidenschaft meindepolitik zu begeis und Faszination für Hand tern. Wir treten mit einer werk zu wecken, damit es guten Mischung aus jun auch in zukünftigen Gene gen und etwas älteren rationen erhalten bleibt.“ Frauen und Männern an, Ein weiteres Anliegen der die viel Engagement, vor 34jährigen ist es, den 1 Wolfgang Bachler, 52 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 2 Sabrina Schmid, 34 Jahre, Dekorationsplanerin, in allem aber auch das not SchusterbühelÜbungs einer Partnerschaft, 1 Kind wendige Wissen und Er hang frei zugänglich zu fahrung in vielen Lebens machen. ,,Leider gibt es bereichen mitbringen.“ viele Gründe, warum Auf die Frage, was dem nicht alle Kinder die glei Team von Brixen Aktiv am chen Chancen haben. wichtigsten sei, antwortet Deshalb werde ich mich Bachler: „Wir stehen für dafür stark machen, dass Gerechtigkeit und Solida jedes Kind, das Schifahren rität. Wir wollen dafür lernen möchte, auch die sorgen, dass für alle Brix Möglichkeit dazu be nerinnen und Brixner die kommt“, so Schmid. selben Rahmenbedingun 3 Barbara Hetzenauer, 40 Jahre, Arzthelferin, 4 Gerhard Feichtner, 54 Jahre, ÖBBBediensteter gen gelten. Dazu gehört An dritter Stelle auf der verheiratet, 2 Kinder ganz besonders auch, un Liste kandidiert Barbara ser Dorf wieder zu einem Hetzenauer. Die gebür leistbaren, familien und tige Salzburgerin ist frü umweltfreundlichen Ort her viel gereist und hat zu machen. Ein Ort, an vor nunmehr sechs Jah dem das Miteinander ge ren in Brixen ihre neue lebt wird. Ein Ort, der für Heimat gefunden. Was sie uns alle und unsere Kin an Brixen besonders der lebenswert bleibt.“ schätzt? „Die Herzlichkeit der Menschen und die Gerade die kleinsten Ein wunderbare Umgebung“, wohnerinnen und Ein antwortet die 40jährige 5 Manuela Bachler, 44 Jahre, Verkäuferin 6 Günter Schmid, 56 Jahre, ÖBBBediensteter wohner möchte die Zwei Arzthelferin mit einem Lä
Jänner 2022 U n te r u n s Seite 17 cheln. Ihr Beruf ist es ber mit einem Fragebo ße Zustimmung bekom es schön, wenn uns die auch, warum sie ganz ge gen abgefragt. „Ich möch men haben, kann ich aber Menschen ihr Vertrauen nau weiß, was es künftig te mich ganz herzlich bei jetzt schon verraten“, sagt und ihre Stimme schen für die Älteren in unserer allen Brixnerinnen und Bachler im Bezug auf zwei ken. So haben wir die Gesellschaft braucht: Brixnern bedanken, die Punkte des Fragebogens. Chance, unser schönes „Barrierefreies, altersge den Fragebogen ausge „Wir blicken den verblei Brixen in den nächsten rechtes und selbstbe füllt haben. Wir freuen benden Wochen bis zur Jahren gemeinsam mit stimmtes Wohnen wird uns, dass uns viele Rück Wahl gespannt entgegen den Menschen noch ein für Brixen ein ganz großes meldungen erreicht ha und freuen uns auf viele bisschen lebenswerter zu Thema in der nahen Zu ben, weil es uns wichtig Gespräche mit den Brix gestalten“, sind sich Wolf kunft sein. Auch wir Brix ist, den Menschen eine nerinnen und Brixnern. gang Bachler und sein nerinnen und Brixner Stimme zu geben, auf sie Ihre Wünsche liegen uns Team einig. werden immer älter, die zu hören und in ihrem am Herzen, deshalb wäre Sicherstellung der Ge Sinne zu arbeiten“, so sundheitsversorgung hat Wolfgang Bachler. Die re dabei oberste Priorität.“ tournierten Fragebögen Dass die geschaffenen werden noch ausgewer Pflegeeinrichtungen tet, das Ergebnis und das durchaus auch ein attrak detaillierte Wahlpro tiver Arbeitgeber sein gramm wird in den nächs können, sei außerdem ein ten Wochen bis zur Wahl weiterer Vorteil für die präsentiert. „Dass vor al Menschen und den Ort. lem das frei zugängliche Was den Menschen selbst Schifahren am Schuster im Ort wichtig ist, hat die bühel und die ausbaufä Liste Brixen Aktiv bereits hige Barrierefreiheit im im vergangenen Novem öffentlichen Bereich gro Bezahlte Anzeige Folge der Liste Brixen Aktiv – SPÖ und Parteifreie auf Facebook: @BrixenAktiv
Seite 18 U n te r u n s Jänner 2022 Alte Ansichten von Brixen im Thale Diese Ansichtskarte dürfte in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden sein. Wir erkennen in der Bildmitte, dass die „Heachpoid“ (Feld des Stöcklbauern) noch völlig unverbaut war, nur ein Stadel ist rechts am Straßenrand zu sehen. Heute befinden sich hier neben dem Hotel Hubertus und der Gärtnerei Wagermaier noch mehrere Betriebe und Privathäuser. Wir sehen (von links) das alte Haus beim „Balthei- ser“, den Pfarrhof, das alte Haus Höckner, das damals nur ebenerdig war, das Haus Hirzinger (früher Mes- nerhaus) und dahinter den Stall vom Brixnerwirt. Rechts steht das Haus Schermer bei der Brixnerwirtshöhe (auch Friedenshöhe genannt) und im Hinter- grund erkennt man das Schulhaus. Besonders auffallend sind die unbewaldeten Flächen am Gaisberg. Bei der Bezeichnung „Poid“ („Point“, „Peunt“) handelt es sich um ein eingefriedetes (umzäuntes) Feld. Lobenswertes... senschaft und Forschung, die sich speziell mit die- Der Beitrag mit Herz sem Virus beschäftigen, sollten entscheidend sein und nicht irgendwelche „Kaffeesudleserei“! Allen, die sich in ihrer festgefahrenen ablehnenden Das Jahr 2021 ist Geschichte und wird vielen als Meinung gegenüber der Impfung nicht mehr so si- wieder ein schwieriges, besonders wegen der Co- cher sind, möchten wir den Mut einer Meinungs- rona-Krise herausforderndes, in Erinnerung blei- änderung wünschen. ben. Trotz der Möglichkeit der Impfung haben es Auch das ist eine menschliche Größe! viele nicht für nötig erachtet, diese in Anspruch zu Schon Jonathan Swift meinte: „Der Mensch sollte nehmen. Deshalb möchten wir uns bei allen Impf- sich niemals genieren, einen Irrtum zuzugeben, willigen bedanken, dass sie die Verantwortung der zeigt er doch damit, dass er sich entwickelt, dass er Gesellschaft gegenüber wahrnehmen. gescheiter ist als gestern.“ Es geistern leider sehr viele Falschmeldungen und die Tatsachen verdrehenden Wortspenden herum, Wenn jemand Positives, Lobenswertes, Anerkennungswertes… anstatt die Informationen aus sicheren Quellen zu mitteilen möchte, in dieser Rubrik ist dafür Platz! Wir freuen suchen. Die Erkenntnisse der Fachleute aus Wis- uns, wenn weitere Beiträge von unserer Leserschaft kommen!
WIR FÜR EIN STARKES BRIXEN - DIE WIRTSCHAFT L iste 2 br u ar 2 022 e Am 27. F S T E 2 LI s Brixen - die Wirtschaft ü r e i n s t arke Wir f „Bezahlte Anzeige“
Seite 20 U n te r u n s Jänner 2022 Aus unserer PFARRE Pfarramt Brixen im Thale 19. März: 17.30 Uhr Vorabendmesse (Josefitag) Tel. 05334 8161, Pfarre.Brixen@pfarre.kirchen.net 20. März: 9 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Erst- www.kirchen.net/pfarre-brixen kommunionkinder und Pfarrgemeinderatswahl In dringenden Fällen (Todesfall, Krankensalbung): 10. April: Palmsonntag - Palmweihe Kontakt per SMS Tel. 0676 87 46 63 64 Pfarrer M. Anrain 17. April: 5.00 Uhr: Pfarrbüro Öffnungszeiten: Ostermorgenliturgie, Ostersonntag Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 8 bis 11 Uhr 23. April: Galiläa(gang)messe, 8.00 Uhr Erlensee Gottesdienstzeiten: 26. Mai: Christi Himmelfahrt, Samstags: ab 15.8. bis 26.5.2022 um 17.30 Uhr 9.00 Uhr Erstkommunion Sonntags: 9.00 Uhr 05. Juni: Pfingstsonntag Donnerstags: 19.00 Uhr Freitags: 7.15 Uhr 16. Juni: Fronleichnam 26. Juni: Herz-Jesu-Sonntag Coronavorgaben: 24. Juli: 11 Uhr: Messe auf der Hohen Salve (Hl. Das Tragen einer FFP2-Maske ist während des gesam- Anna, Hl. Joachim u. Hl. Marta) ten Gottesdienstes verpflichtend. Bitte Abstand halten! 20. November: Christkönigfest Kinder von 6 bis 14 Jahren müssen einen MNS tragen. Bei Beerdigungen/Rosenkranzgebet ist in geschlos- 27. November: 1. Adventsonntag senen Räumen eine FFP2-Maske verpflichtend zu tragen. Änderungen sind jederzeit möglich. Diese können auf Sternsingerspenden sind steuerbegünstigt der Homepage oder im Schaukasten nachgelesen werden. Pfarrtermine: Alle Termine gelten vorbehaltlich der jeweils aktuel- len Coronabestimmungen! Freitag, 31. Dezember: Silvester 19.00 Uhr: Jahresschlussmesse Samstag, 1. Jänner: Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr 09.00 Uhr: Pfarrgottesdienst 17.30 Uhr: Festgottesdienst Seit dem Steuerreformgesetz 2009 sind Spenden an Donnerstag, 6. Jänner: bestimmte Organisationen steuerlich absetzbar. Die Hochfest der Erscheinung des Herrn Dreikönigsaktion ist eine der begünstigten Organisa- 9.00 Uhr: Festgottesdienst tionen. Sonntag, 9. Jänner: Taufe des Herrn, 1. Sonntag im Jahreskreis Mesneramt 09.00 Uhr: Gottesdienst Da unser langjähriger Mesner Leo in absehbarer Zeit Donnerstag, 13. Jänner seinen wohlverdienten Ruhestand antreten wird, sind 13.30 Uhr: Messe, besonders für die Senioren wir auf der Suche nach einem Nachfolger oder einer 14.00 Uhr: Seniorennachmittag im Pfarrsaal Nachfolgerin. Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen, sofern lt. Bei Interesse an dieser wichtigen Tätigkeit meldet euch Coronabestimmungen möglich... bitte im Pfarramt (Tel. 8161, E-mail: pfarramt.brixen@kirchen.net). Weitere schon bekannte Termine für 2022: 02. März: 19 Uhr: Aschermittwoch-Bußandacht (mit Auf der Pfarrseite im Internet sind zu finden: anschl. Elternabend für die Erstkommunioneltern) aktuelle Informationen und Bilder, der aktuelle Pfarr- brief, Veranstaltungen der Erwachsenenbildung und des 12. März: Solidaritätssuppe zum Familienfasttag (im Frauentreffs etc., Fotos von kirchlichen Festen und Ver- Anschluss an die Vorabendmesse) anstaltungen… 13. März: 11 Uhr: Berg-Tabor-Messe in der Salvenkir- http://www.pfarre-brixen.at/unsere-pfarre che, besonders für Schifahrer (2. Fastensonntag)
Jänner 2022 U n te r u n s Seite 21 Zur bevorstehenden PGR-Wahl: Am 20. März 2022 findet die nächste Pfarrgemein- deratswahl statt. Deshalb sind wir auf der Suche nach Jugendlichen (ab 16 Jahren), Frauen und Män- nern, die bereit sind, das Leben in unserer Pfarre aktiv mitzugestalten. Folder für KanditatInnen- Vorschläge liegen in der Kirche auf und können dort in die dafür vorgese- hene Box eingeworfen werden. Nähere Informationen zur Wahl findet ihr im In- ternet unter www.pfarrgemeinderat.at Danke für Advent- kranz und Christ- bäume Du liegst mir am Herzen Einladung zum Gottesdienst für Menschen mit und ohne Vergesslichkeit oder Demenz Wir danken herzlich den drei treuen Adventkranz- MIT binderinnen, die schon HEIN GUTSC viele Jahre lang immer ZU M N wieder einen wunder- HENKE schönen Adventkranz für VE C R S die Kirche anfertigen. Weiters sagen wir den Am Samstag, 12. Februar 2022 um 14 Uhr in der Pfarrkirche Brixen Männern, die diesen gro- im Thale. ßen Kranz so perfekt in der Kirche aufhängen, „weil du in meinen Augen so wertvoll und herrlich bist und weil ich dich lieb habe“ (n. Jesaja 43,4) danke. Aber auch den Forstarbeitern der Ge- Sie sind alle herzlich eingela- Geschenkidee für Ihre gemein- Wenn Sie unseren Abhol- und meinde sei für das Orga- den! Ob jung oder alt, ob mit same Zeit: Begleitdienst in Anspruch neh- Beeinträchtigung oder gesund Einfach ausfüllen und men wollen, melden Sie sich an nisieren der Tannen- und natürlich alle, die mit uns verschenken: bei: zweige und der beiden feiern möchten! katja.gasteiger@caritas-salz- Christbäume, die in der Gutschein: „Ich geh mit dir am burg.at bzw. 0676/848210-336 Weihnachtszeit wieder so Am Samstag: 12. Februar 2022 12. Februar 2022 um 14 Uhr in schön unseren Altarraum in der Pfarrkirche Brixen im der Pfarrkirche Brixen im Thale Thale um 14 Uhr zum Gottesdienst und zu Ka昀ee bereichern, sehr gedankt. und Kuchen im Pfarrsaal, Ihr macht das alle super! Anschließend laden wir ein zu Ka昀ee und Kuchen im Pfarrsaal. Für: Ein herzliches Der Gottesdienst wird musika- Vergelts Gott an ALLE, lisch durch die Kirchenmusik die mir im Pfarrbüro Brixen im Thale gestaltet. Von: immer wieder helfen. Im Sinne der Barrierefreiheit wird weil du mir am Herzen liegst“ Ich wünsche euch von dieser Gottesdienst von einer ganzem Herzen ein gutes Schriftdolmetscherin unterstützt. neues Jahr mit viel Glück Gefördert durch: und Gesundheit! Herzlichst Ingrid Kreidl
Sie können auch lesen