Kompakt trotz Corona - DJV Hessen

 
WEITER LESEN
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Deutscher Journalisten-Verband                                               ISSN 1861-9517
            Landesverband Hessen e. V.                                                       Ausgabe 4
            Gewerkschaft der Journalisten                                                       2020

  Kompakt
  trotz Corona

75 Jahre HNA:             Aus für Jugendmagazin:   Kontakte in die Türkei:   Ausschuss Diversität:
Nobler Neuanfang          Verlag bremst            Solidaritätsadressen      Paradebeispiel für
in Nordhessen             „move36“ aus             an inhaftierte Kollegen   Chancengleichheit
                           Seite 1             4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                     Nachrichten                    Medien                                Internes                                 Personalien

                                            Aus dem Inhalt
                                            Editorial:
Organ des Landesverbandes
                                            Unerwartete Veränderung ............................................................................. 3
Hessen (Rheinbahnstraße 3, 65185            Fotowettbewerb:
Wiesbaden) und des Deutschen                Enorme Resonanz und exzellente Aufnahmen ........................................... 4
Journalisten-Verbandes e. V., Ge-
werkschaft der Journalisten.                Pressefoto des Jahres:
                                            Gewinner stiftet Preisgeld ............................................................................. 6
31. Jahrgang, Oktober 2020
                                            Fachausschuss Chancengleichheit und Diversität::
Herausgeber:                                Stefan Kiske zu Vize-Vorsitzendem gewählt................................................ 10
Deutscher Journalisten-Verband
Landesverband Hessen e. V.                  Unfall-Berichterstattung:
                                            Innenministerium erkennt keinen Wettbewerbsnachteil............................ 14
V. i. S. d. P.:
Knud Zilian                                 Evangelische Sonntagszeitung:
                                            Internet-Auftritt verjüngt und modernisiert................................................. 16
Redaktion:
Dr. Christine Dressler (dre),               Fachausschuss Audiovisuelle Medien:
Jens Brehl (bre),                           Mit gut durchdachten Podcasts aufhorchen lassen .................................. 18
Andreas Lang (ala),                         Bildjournalismus:
Koordination:                               Rückendeckung durch BGH-Urteil .............................................................. 19
Andreas Lang                                Geflüchtete Journalisten:
Schlussredaktion:                           Von der Schwierigkeit, in der Branche Fuß zu fassen................................. 20
Andreas Lang, Maik Schulz                   Geschäftsführung des Landesverbands:
Titelbild:                                  Imke Sawitzky verabschiedet sich .............................................................. 22
Andreas Lang                                Presseausweis:
Anzeigen:                                   Welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden .............................. 23
Bodo Weissenborn                            Kolumne:
Anschrift der Redaktion:
                                            In Kontakt bleiben mit dem User ................................................................ 25
Rheinbahnstraße 3                           Ortsverband Fulda:
65185 Wiesbaden                             Mit Suchmaschinen gezielter Treffer landen .............................................. 27
Telefon: 06 11-3 4 1 9 1 24
Telefax: 06 11-3 4 1 9 1 30                 Whistleblowing:
                                            Wie stark die EU-Richtlinie Informanten schützt ....................................... 28
E-Mail: info@djvhessen.de
Homepage: www.djvhessen.de

Erscheinungsweise:
viermal jährlich
Für Mitglieder im DJV Hessen ist der
Heftpreis im Mitgliedsbeitrag enthal-
ten.
ISSN 1861-9517
Gestaltung und Herstellung:
MSB VVW GmbH & Co. KG, Gotha

Veröffentlichungen, die nicht
ausdrücklich als Stellungnahme
des DJV-Vorstandes gekennzeich-
net sind, stellen die persönliche
Meinung des Verfassers dar. Für un-
verlangt eingesandte Manuskripte
kann keine Haftung übernommen
werden. Nachdruck, auch auszugs-
weise, nur mit Genehmigung des
Herausgebers.

  Achtung:
  Texte für die nächste „Blickpunkt“-
  Ausgabe müssen an maxala@
  online.de eingereicht werden.
                                                               Die Weihnachtsgeschichte, erzählt mit Emojis. Foto: ala

                                  Seite 2                 4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                   Nachrichten                      Medien                   Internes                  Personalien

Weiter auf der Suche
Die Adventszeit ist bekanntlich die Zeit der Besinnlich-         In letzter Zeit liefen immer mehr juristische Fragen auf, die
keit, der Entschleunigung. Das ist bei uns im DJV Hes-           einen großen Teil der Arbeitskraft von Imke Sawitzky gebun-
sen leider nicht der Fall. Nicht nur, dass Corona uns im-        den haben. In Krisenzeiten wird immer mehr gestritten. Das
mer wieder auf Trab hält. Und nun der Rundfunkbeitrag            ist so, und so registrieren wir Anfragen von Mitgliedern aus
anscheinend endgültig nicht erhöht wird, was bei unse-           Print, Verlag und Rundfunk wie lange nicht mehr. Da hat Imke
ren Rundfunk-Mitgliedern viele Fragen aufkommen lässt            viel geleistet, „nebenbei“ eine neue Mitgliederverwaltung aus-
und beträchtlichen Beratungsbedarf generiert.                    gesucht und in Betrieb nehmen lassen – um nur eines der gro-
                                                                                               ßen Projekte zu nennen. Dazu
Dazu kommt, dass uns lei-                                                                      kam, die IT in der Geschäftsstelle
der unsere Geschäftsführe-                                                                     zu erneuern, was allen in der Ge-
rin Imke Sawitzky verlässt.                                                                    schäftsstelle eine Menge abver-
Das finde ich sehr schade,                                                                     langt und so manchen Nerv ge-
habe aber selbstverständlich                                                                   kostet hat.
Verständnis dafür, dass fami-
liäre Gründe vorgehen. Imke                                                                    Leider verlässt uns Imke Sawitz-
Sawitzky hat tolle Arbeit bei                                                                  ky schon jetzt im Dezember. Ich
uns geleistet. Sie hat sich                                                                    wünsche ihr weiterhin alles, al-
sehr schnell in unseren Ver-                                                                   les Gute. Und wir müssen wie-
band eingefunden, die The-                                                                     der auf die Suche gehen, nach
men analysiert, die Belange                                                                    einer Nachfolgerin oder einem
von Journalisten schnell er-                                                                   Nachfolger. Da hat sie für Be-
kannt und natürlich auch das                                                                   werber hohe Maßstäbe gesetzt!
Verhältnis Bund – Landes-
verbände auf dem Schirm                                                                        Nach all diesen Herausforde-
gehabt.                                                                                        rungen in einem außergewöhn-
                                                                                               lichen Jahr wünsche ich erst
Ich war sehr zufrieden, weil                                                                   recht frohe Weihnachten und
ich die Geschäftsstelle in                                                                     einen guten Start in ein neues,
guten, sicheren Händen ge-                                                                     anderes Jahr!
wusst habe. Schnell hat sich                                                                   Euer               Knud Zilian
                                  Knud Zilian, Landesvorsitzender
die Geschäftsstelle auch un-      DJV Hessen
ter Verstärkung durch Janine          (Foto: Wolfgang Kühner)                                  Link zur Ausschreibung auf der
Utting zu einer homogenen                                                                       Homepage: https://www.djv-hes-
Einheit entwickelt, in der                                                                      sen.de/startseite/2020/11/19/wir-
sich unsere Mitglieder immer freundlich angenommen suchen-an-unserem-standort-in-wiesbaden-zum-01-01-2021-oder-
fühlen konnten und in der sie gut beraten wurden.                 spaeter-einen-geschaeftsfuehrer-m-w-d

 Hessen läuft
 für die Freien
 Mit Frauenpower hat das Team „Bewegung
 zählt“ mit der OV-Frankfurt-Vorsitzenden Dr.
 Ina Knobloch und drei weiteren Journalistin-
 nen aus anderen Landesverbänden den fünf-
 ten Platz beim virtuellen DJV-Lauf nach Mag-
 deburg geholt. Mit der symbolischen Staffel
 haben die Teilnehmerinnen über die Landes-
 grenzen hinaus Teamgeist und Einsatz für die
 während der Corona-Krise besonders hart ge-
 troffenen freien Journalist*innen gezeigt und
 hoffen, dass das Engagement Strahlkraft hat
 und die Freien künftig adäquater berücksich-
 tigt werden.            Siehe auch Seite 29.

                                 Seite 3                    4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                        Nachrichten                          Medien                       Internes                      Personalien

Kaleidoskop der Kreativität
54 Bildjournalisten beteiligen sich mit 500 Aufnahmen an 14. Auflage des
Wettbewerbs „PresseFoto Hessen Thüringen“ – Siegerfoto von Bodo Weissenborn
Die Motive sind nicht ausge-          Landesverbände im Jahr
gangen, trotz Corona und er-          der Freien auch das Son-
freulicherweise auch jenseits         derthema „Freier Journa-
von Corona: Zum 14. Mal haben         lismus“ ausgeschrieben.
die beiden Landesverbände den         Den beeindruckendsten
Wettbewerb „PresseFoto Hessen         Beitrag dazu hat Paul-
Thüringen“ ausgeschrieben; jetzt      Philipp Braun (24) aus
stehen die Gewinner fest. Die         Erfurt eingereicht. Der
Pandemie und ihre Folgen haben        Jungjournalist war in den
die 500 Einreichungen und auch        ersten Februartagen ta-
die Prämierungen bestimmt. Die        gelang mit der Wahl des
Bildjournalistinnen und -jour-        thüringischen Minister-
nalisten, die sich angesprochen       präsidenten und deren
gefühlt haben, lenken die Blicke      Nachwehen beschäftigt.
auch auf andere Entwicklungen –       Sein Motiv zeigt nicht die
ernste, aber auch erheiternde.        symbolträchtige Szene,
                                      als die Fraktionsvorsitzen-
Das „Foto des Jahres“ ist Bodo        de der Linken im Landtag
Weissenborn, bis September Re-        dem zunächst gewählten                    Gefährliche Nähe: Politprominenz in einem Fahrstuhl der
                                                                                Universitätsklinik Gießen.        (Foto: Bodo Weissenborn)
gionalreporter für Mittelhessen       FDP-Politiker Thomas
im hr-Studio Gießen und seit          Kemmerich den Blumen-
Herbst Redakteur bei den Badi-        strauß vor die Füße warf. Es zeigt    Es ist aber auch die Geschichte       Moment schlicht verpasst hat ...
schen Neuesten Nachrichten in         vielmehr Susanne Hennig-Well-         der Linken-Politikerin, der in die-
Karlsruhe, geglückt (siehe auch       sow, als sie Tage später eines        sen, teils hitzigen Entscheidungs-    Der Jungjournalist, der zugunsten
Interview auf Seite 6). Er hat Mit-   ihrer Pressestatements abgibt. In     prozessen eine Schlüsselrolle         eines Studiums der Religions-
te April jene Szene festgehalten,     diesem Fall, erzählt der Fotograf,    zugekommen ist und die eine           wissenschaft in Erfurt, mehrere
kurz bevor sich in der Universi-      zu der vorübergehenden Überle-        gefragte       Gesprächspartnerin     Angebote für eine Festanstellung
tätsklinik Gießen die Aufzugstür      gung, die frühere Regierungsche-      war. Henning-Wellsow, die am          bewusst ausgeschlagen hat, hat
vor einer dichtgedrängten Men-        fin Christine Lieberknecht für eine   Ende dieses aufreibenden Jahres       die Jury des Fotowettbewerbs
ge schließt. Zu erkennen sind         Übergangszeit zu reaktivieren.        zusammen mit ihrer hessischen         noch mit einer völlig anderen Auf-
Bundesgesundheitsminister Jens                                              Kollegin Janine Wissler an die        nahme überzeugt. In der Rubrik
Spahn, Ministerpräsident Volker       Braun hat für seine prämierte         Spitze der Bundespartei gewählt       Umwelt und Natur hat er einen
Bouffier und der hessische So-        Aufnahme die Seite gewechselt,        werden dürfte, wurde zu Beginn        Löschhubschrauber beim Über-
zialminister Kai Klose. Allen Ab-     steht nicht im Pulk der Kolle-        dieses Jahres in die Rolle einer      flug über ein Waldstück in Ruhla
standsgeboten zum Trotz und           ginnen und Kollegen, die der          Lichtgestalt gerückt. Auch das        im Wartburgkreis fotografiert, als
mit schlechtem Beispiel haben         Politikerin die Mikrofone ent-        drückt Brauns Aufnahme aus, in        dieser rund 15.000 Liter Wasser
sie sich in den Lift gedrängt. Der    gegenhalten, sondern in ihrem         der die einsame Frau mit seitlich     zum Löschen eines Brandes ab-
Ortstermin der Politiker, die zum     Rücken und mit deren Blick            ausgestreckten Armen im hellen        lässt. Was auf eindrucksvolle Wei-
„Fahrstuhlgate“ (so der Titel der     auf die Fragesteller. Den Pers-       Scheinwerferlicht die diffuse poli-   se wie eine inszenierte Schwarz-
Aufnahme) geführt hat, ist auch       pektivwechsel hat der damalige        tische Lage erklärt.                  Weiß-Aufnahme wirkt, ist in der
in Erinnerung geblieben, weil         landespolitische Korrespondent                                              Tat durch das Gegenlicht und die
Spahn vorm Betreten der Klinik        für eine Kirchenzeitung gewählt,            Zweite Kategorie                dunstige Atmosphäre ein morbi-
seine Mühe hatte, die Schutz-         um eine der Geschichten hinter                gewonnen                      des Farbspiel.
maske korrekt aufzusetzen und         dem tagelangen Wahlkrimi zu
Parteifreund Bouffier ihm assis-      erzählen. Zum einen die Ge-           Dass Braun dieses Motiv für den       Braun hat bereits bei vorherigen
tiert hatte.                          schichte des großen Medien­           Wettbewerb eingereicht hat und        Fotowettbewerben       Aufmerk-
                                      echos, das das kleine Bundes-         nicht den vor Emmerichs Füße          samkeit erregt: Voriges Jahr hat
Neben den sechs Standardkate-         land in diesen aufgeregten Ta-        gefegten Blumenstrauß, hat auch       der frühere Bildredakteur bei der
gorien Beste Serie, Menschen          gen erlebt hat. Diese Aufnahme        einen ganz banalen Grund: Die         „Thüringer Allgemeinen“ in der
und Momente, Sport und Frei-          ist gegen 21.30 Uhr entstanden,       Konfusion und die Kommunika-          Kategorie Beste Serie mit Nah-
zeit, Kultur und Gesellschaft,        zu einer Zeit, in der im Thürin-      tion nach Bekanntgabe des Wahl-       aufnahmen aus der „Nacht der
Umwelt und Natur sowie Technik        ger Landtag die Lichter in der        ergebnisses waren so immens           Fledermäuse“ im thüringischen
und Verkehr hatten die beiden         Regel aus sind.                       und dicht, dass er selbst diesen      Wolfsbehringen reüssiert. Über

                                      Seite 4                       4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                        Nachrichten                       Medien                         Internes                      Personalien

das selbstgewählte Los des Frei-    Corona mit den Auswirkungen auf
beruflers will Braun sich nicht be- viele Facetten des gesellschaft-
klagen. Dadurch, dass er breit und  lichen Lebens (von Einschrän-
crossmedial aufgestellt ist, finde  kungen bei Hochzeiten bis hin
er sein Auskommen.                  zu Beerdigungen) und die Minis-
                                    terpräsidentenwahl in Thüringen
                                       waren bestimmende, aber nicht
                                       alles beherrschende Anlässe für
                                       Einreichungen. Der fremden-
                                       feindlich motivierte Amoklauf
                                       Mitte Februar in Hanau hat den
                                       bedrückenden Anlass für die
                                       beste Serie gegeben. In dieser
                                       hat der Frankfurter Fotograf
                                       Boris Roessler „Tage der Ohn-                Welterklärerin: Linke-Fraktionschefin Susanne Hennig-
                                       macht“ dokumentiert. Einen                   Wellsow bei einem ihrer Presse­s tatements nach der
                                                                                    Ministerpräsidentenwahl in Erfurt. (Foto: Paul-Philipp Braun)
                                       ersten Hintergrund haben
                                       auch diverse Ausdrucksformen
                                       der „Black Lives Matter“-Bewe-    finden sich aber auch heitere, ak-    sen Thüringen“ zu einem bunten
                                       gung im Rhein-Main-Gebiet,        robatische, sportliche, PS-starke,    Kaleidoskop der journalistischen
                                       etwa einer Demo mit geballten     erstaunliche Momente.                 Kreativität und Qualität in Hes-
  Kein Unbekannter im Wettbewerb:
  Paul-Philipp Braun.  (Foto: ppb)    Fäusten auf dem Frankfurter       Die in der Summe auch den 14.         sen und Thüringen gemacht hat.
                                       Römerberg. Jenseits dessen        Wettbewerb „PresseFoto Hes-                            Andreas Lang

„Selbstverständlich und fair
für guten Journalismus zahlen“
Gewürdigt werden diese meisterhaften Auf-       Rhein, würdigte den Bildjour-
nahmen diesmal nicht mit einer Feierstunde      nalismus als unverzichtbaren
im hessischen Landtag. Stattdessen werden       Teil der Berichterstattung.
die Gewinner des mit insgesamt 6000 Euro        „Wir verdanken den Presse-
dotierten Wettbewerbs „PresseFoto Hessen        fotografinnen und -fotografen
Thüringen“ mit einem Video gewürdigt und        einen Teil unserer kollektiven
kommen darin auch zu Wort. Parallel zur         Erinnerung. Denn sie vermö-
Verbreitung über die Social Media-Kanäle        gen es, in einem einzigen Bild
des DJV erscheint der umfangreiche Katalog      unwiederholbare Momente
(hier zum Download) als Begleitmaterial zu      einzufangen und so ein Abbild
den geplanten Ausstellungen an verschiede-      der Wirklichkeit zu schaffen.
nen Orten in Hessen und Thüringen.              Dieses Abbild prägt sich in
                                                unsere Köpfe ein, als Ereignis
„Viele unserer Fotografinnen und Fotogra-       und als Bild.“                                       Aus der „Besten Serie“: Trauer um Opfer des
fen, allen voran die freien, standen nach                                                            Anschlags von Hanau.  (Foto: Boris Roessler)
dem Lockdown im März vor dem Aus“, ruft         Rheins Konterpart auf Thü-
Landesvorsitzender Knud Zilian in seinem        ringer Seite, Landtagsprä-
Vorwort in Erinnerung. Die coronabeding-        sidentin Birgit Keller, fordert eine gerechte     Die siebenköpfige Jury hatte die Qual der Wahl
ten Einschränkungen mit Absagen hochka-         Bezahlung journalistischer Qualität ein. Der      aus den Einreichungen von 54 Bildjournalistin-
rätiger Veranstaltungen und Einlassverbo-       Kostendruck bei den Verlagen dürfe nicht zu       nen und -journalisten. Ihr gehörten der frühere
ten seien einer Art Berufsverbot gleichge-      sozialen Ungerechtigkeiten oder Qualitäts-        Regierungssprecher Dirk Metz, die freie Jour-
kommen. „Recherchieren können Journalis-        verlusten führen. „Hierzu können wir alle, die    nalistin Anke Deleiter, der frühere Frankfurter
tinnen und Journalisten von zu Hause aus,       Konsumentinnen und Konsumenten regiona-           Ortsverbandsvorsitzende Umberto Biagioni,
fotografieren nicht.“ Es habe gedauert und      ler und überregionaler Zeitungsangebote, ei-      Matthias Haupt, Sprecher des Hauptsponsors
den Verband Mühen gekostet, bis die Sys-        nen Beitrag leisten, indem wir selbstverständ-    Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thürin-
temrelevanz des Berufsstandes geklärt war.      lich und fair für guten Journalismus zahlen;      gen, epa-Chefredakteurin Monika Plhal, der
                                                ganz egal, ob dieser online oder im Kiosk an      frühere Chefredakteur Sergej Lochthofen so-
Der Präsident des Hessischen Landtags, Boris    der Ecke zu finden ist.“                          wie Redakteur Henner Flohr an.             ala

                                      Seite 5                      4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                          Nachrichten                    Medien                   Internes                    Personalien

„Anderswo würden Journalisten dafür
eingesperrt statt ausgezeichnet“
Ein Interview mit Bodo Weissenborn, dem das „Foto des Jahres“
gelungen ist – Preisgeld wird „Reporter ohne Grenzen“ gespendet
                                     wechselt und arbeitete von       Es gab ja auch bei mir seit Be-   hohem persönlichem Einsatz
                                     Anfang 2019 bis Herbst die-      ginn des Lockdowns schon ei-      und Risiko – also quasi das
                                     ses Jahres als Regionalrepor-    nige Momente, bei denen ich       Gegenteil meines spontanen
                                     ter für das Mittelhessen-Stu-    mir hinterher dachte: So ganz     Schnappschusses.
                                     dio des hr in Gießen, ehe er     Corona-konform war das jetzt
                                     im September in die Karlsru-     aber auch nicht – mal kurz        Das ist ein Grund, warum
                                     her Redaktion der Badischen      bei Freunden ins Auto ge-         ich mich entschieden habe,
                                     Neuesten Nachrichten wech-       stiegen und schnell irgendwo      das Preisgeld an Reporter
                                     selte.                           hingefahren oder so. Kurios       ohne Grenzen zu spenden: In
                                                                      ist ja, dass das dann auch        sehr vielen anderen Ländern
                                     Herr Weissenborn, haben Sie      Menschen passiert, die sich       würden Journalistinnen oder
                                     bei der Aufnahme geahnt,         Tag und Nacht mit nichts an-      Journalisten für so ein Bild
                                     dass sie einen besonderen        derem beschäftigen. Aber es       eingesperrt statt ausgezeich-
                                     Moment dokumentiert?             zeigt aus meiner Sicht auch,      net zu werden. Und trotzdem
                                     An eine Prämierung hatte         wie widernatürlich diese Situ-    machen viele genau diese
 „Hoffentlich sind alle Passagiere
                                     ich überhaupt nicht gedacht.     ation ist, in der wir nun schon   Arbeit.
 Corona-negativ“: Meister-           Es ging ja alles sehr schnell.   seit Monaten leben.
 Fotograf Bodo Weissenborn.          Mein Gedanke beim Foto-                                            Warum hat es Sie nun von
                   (Foto: privat)   grafieren war eigentlich nur:    Was macht ein gelungenes          Hessen nach Karlsruhe gezo-
                                     Hoffentlich sind die Insassen    Pressefoto aus? Steht diese       gen?
Mit dem Urheber des Fotos            im Fahrstuhl alle coronane-      Aufnahme exemplarisch da-         Vor allem wegen der Familie.
des Jahres, Bodo Weissen-            gativ. Andernfalls hätte wohl    für?                              Meine Frau und ich kommen
born, haben wir über die             die halbe Bundes- und Lan-       Ich schreibe eher und foto-       beide aus dem Südwesten,
Umstände gesprochen, die             desregierung in Quarantäne       grafiere nur gelegentlich.        unsere Familien und viele
zu seiner Momentaufnahme             gemusst.                         Aber klar: Ein gutes Presse-      Freunde leben dort, deshalb
geführt haben – und über                                              foto ist wie ein guter Text       wollten wir dort wieder hin.
seinen Beweggrund, das               Wie hat das Verhalten der        oder Film, es erzählt eine        Hinzu kommt: Ich hatte nach
Preisgeld zu spenden. Der            geballt zusammenstehenden        Geschichte. Mich persönlich       vier tollen Jahren als Online-
Nominee für einen Grimme             Politikerschar auf Sie ge-       beeindrucken Bilder, hinter       Redakteur und -Reporter
Online-Award in 2013 ist             wirkt? War gerade dieser Ver-    denen viel Recherche steht.       für den hr wieder Lust aufs
nach kurzer Beschäftigung            stoß gegen die propagierte       Wenn Fotografinnen und            Zeitungmachen. Daher der
beim Berliner Tagesspiegel           Etikette der Grund, auf den      Fotografen es schaffen, nah       Schritt zu den Badischen
Ende 2016 in die Hessen-             Auslöser zu drücken?             an den Menschen und Ereig-        Neuesten Nachrichten.
schau-Redaktion des hr ge-           Verständnis hatte ich absolut.   nissen zu sein, zum Teil mit      Die Fragen stellte Andreas Lang.

  Die Sieger in den einzelnen Kategorien
  Bodo Weissenborn, Kategorie „Foto des Jahres 2020“ mit              Christoph Keil, Kategorie „Sport & Freizeit“ mit einem „Kampf
  „Fahrstuhlgate“ zu Beginn der Corona-Pandemie                       auf Augenhöhe“ beim Rollstuhlfechten.
  Paul-Philipp Braun, Kategorie Sonderthema „Freier Journalismus“     Paul-Philipp Braun, Kategorie „Umwelt & Natur“ mit einem
  mit einer Aufnahme „Mit dem Gesicht zum Volke“ aus dem              „Löschversuch“ eines Waldbrandes in der Nähe der Wartburg
  Erfurter Landtag
                                                                      Sascha Fromm, Kategorie „Menschen & Momente“ mit
  Boris Roessler, Kategorie „Beste Serie“ mit Bildern in den „Tagen   „Stillem Protest“ gegen die Wahl von Thomas Emmerich zum
  der Ohnmacht“ nach dem rassistisch motivierten Anschlag in          Ministerpräsidenten in Erfurt
  Hanau
                                                                      Dirk Zengel, Kategorie „Kultur & Gesellschaft“ mit „Nur wenig
  Michael Probst, Kategorie „Technik & Verkehr“ mit einer             Geleit“ bei einer coronabedingt eingeschränkten Trauerfeier
  „Stillgelegten” Flotte auf dem Frankfurter Flughafen

                                     Seite 6                   4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                       Nachrichten                          Medien                        Internes                    Personalien

Verjüngungskur für alte Tante
Vor 75 Jahren ist die Hessische/Niedersächsische Allgemeine
erstmals erschienen – Internet-Portfolio mit beachtlicher Reichweite
                                                                            einer regionalen        Zusammenarbeit die Rede. In 15 Jahren an
                                                                            Tageszeitung in-        der Spitze der HNA-Redaktion hatte sich Sei-
                                                                            teressieren sich        denfaden zu einem bundesweit beachteten
                                                                            in erster Linie für     Chefredakteur entwickelt, der das Internet
                                                                            das, was vor ihrer      als Chance für den Journalismus und die Ver-
                                                                            Haustür passiert.       lage begriff und die Redaktion crossmedial
                                                                                                    aufstellte.
                                                                                  Gleichzeitig wur-
                                                                                  de der im August Doch für Seidenfaden ging die mit dem
                                                                                  1998 gestartete dritten Preis des Wächterpreises 2019 aus-
                                                                                  Online - Auf trit t gezeichnete, mutige Berichterstattung zum
                                                                                  der HNA massiv Millionendefizit der documenta 14 im Jahr
                                                                                  verbessert. In we- 2017 in Kassel und der kritische Umgang mit
                                                                                  nigen Jahren wur- den documenta-Verantwortlichen persön-
   Breitgefächertes Meinungsangebot: Unter dem Dach des zur Ippen-Gruppe          de eine 16 Köpfe lich nicht gut aus. Nicht unbeteiligt daran
   gehörenden Verlags Dierichs erscheinen 18 Lokalausgaben. Foto: Jörg Steinbach starke Online-Re- dürfte die documenta-Geschäftsführerin ge-
                                                                                  daktion aufgebaut. wesen sein, war hinter den Kulissen zu hö-
Seit der Jahrtausendwende haben es die ge- HNA.de ist das größte Nachrichtenportal ren. Annette Kulenkampff werden aus ihrer
druckten Zeitungen schwer. Rasant wach- der Region und gilt als einer der erfolgreichs- Zeit als Geschäftsführerin eines Kunstverla-
sende Online-Angebote im Internet sind die ten Internet-Auftritte deutscher Regional- ges beste Beziehungen zu HNA-Verleger Dr.
neuen Taktgeber im Medienmarkt. In Kassel zeitungen. Mit „Kassel Live“ entstand ein Dirk Ippen nachgesagt.
zog sich der gesundheitlich angeschlagene vielbeachteter aktueller Nachrichtenblog,
HNA-Verleger Rainer Dierichs (1939 – 2007) der von Redakteuren und freien Mitarbeitern Seit November 2018 ist Andreas Lukesch
Ende Januar 2002 zurück. Er brachte sein noch während der Pressekonferenzen oder neuer HNA-Chefredakteur, zuvor stand
Unternehmen in die Mediengruppe eines Termine gefüttert wurde und zur besten Zeit er an der Spitze der Redaktion der kleinen
Freundes aus Kindertagen ein. Dr. Dirk Ippen annähernd 40.000 tägliche Nutzer zählte.                  Bietigheimer Zeitung im Landkreis Lud-
übernahm den Zeitungsverlag, der in diesem                                                             wigsburg. Ihm zur Seite steht seit Anfang
Jahr auf 75 Jahre Zeitungsgeschichte in Nord- Doch die Chance, mit dem gefragten Nach- November der neue Verlagsgeschäftsführer
hessen und Südniedersachsen zurückblickt. richtenticker Geld zu verdienen, wurde ver- Frank Schmid. Er kam von der Kreiszeitung
                                                       tan. Bis heute hat die HNA keine Paywall, Syke und ist seit vielen Jahren in verantwort-
Mit der freundlichen Übernahme durch Ip- stattdessen wird weiter ausschließlich auf lichen Positionen innerhalb der Ippen-Grup-
pen, der ein Herz für die Provinz und in al- Zugriffszahlen gesetzt. Das massive Click- pe tätig. HNA-Mitgeschäftsführer ist Dr. Jan
ler Stille eine der größten Mediengruppen baiting verärgert viele Leser und ruiniert den Eric Rempel. Das HNA-Verlagshaus hatte
Deutschlands aufgebaut hat, kam die alte guten Ruf der Zeitung, die seit Jahrzehnten mit der MDV-Mediengruppe der Verleger-
Tante HNA tüchtig in Schwung. Das Lokale für Qualitätsjournalismus steht.                              familie Rempel, die das Lokalblatt Gießener
stand fortan an erster Stelle. Der neue Ge-                                                            Allgemeine herausgibt, zur Zeitungsholding
schäftsführer Harold Grönke und wenig spä- HNA-Geschäftsführer Harold Grönke kehrte Hessen fusioniert.
ter Horst Seidenfaden als neuer Chefredak- bereits 2016 der HNA den Rücken und in sei-
teur sorgten als kongeniales Führungsduo ne oldenburgische Heimat zurück, zog in die Die Holding FAZ-Stiftung hatte im Frühjahr
dafür, dass die lokalen und regionalen Nach- Geschäftsführung der Mediengruppe Nord- 2018 die Frankfurter Societäts-Druckerei, die
richten im Interesse der Leser einer regiona- west-Zeitung ein. Für Grönke-Nach-

                                                                                          HNA in Zahlen
len Tageszeitung konsequent in den Vorder- folger Herbert Siedenbiedel war im
grund gestellt wurden. Auf Seite 1 wurden Oktober dieses Jahres Schluss. Der
tägliche lokale Aufmacher nicht bloß in der glücklos agierende Verlagsmanager Das Verbreitungsgebiet der HNA erstreckt sich vom
Kasseler Zentrale, sondern in jeder Bezirks- scheide auf eigenen Wunsch aus, so niedersächsischen Northeim am Harzrand im Norden
redaktion zur Pflicht. Die Lokalteile der HNA die offizielle Erklärung zur Trennung. bis ins hessische Schwalmstadt nahe Marburg im
wurden ausgeweitet – auf die ersten beiden                                                      Süden. Die Auflage liegt bei 179.000 Zeitungen
Zeitungsbücher mit zusammen 16 Seiten. Bereits Ende 2017 musste HNA- einschließlich der Ausgaben der Partnerverlage
Erst dann kommen Politik, Wirtschaft, Sport Chefredakteur Horst Seidenfaden Hersfelder Zeitung, Werra Rundschau (Eschwege)
und Kultur. Das Bekenntnis zum „Käseblatt“ gehen. Offiziell war von unterschied- und Waldeckische Landeszeitung (Korbach). Es
war damals ein mutiger Schritt. Denn für lichen Auffassungen zur künftigen gibt 18 verschiedene lokale Ausgaben und 14
den neuen Verleger und Herausgeber an der Geschäftsentwicklung und von einer Geschäftsstellen im Verbreitungsgebiet.
HNA-Spitze steht bis heute fest: Die Leser einvernehmlichen Beendigung der

                                     Seite 7                        4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                       Nachrichten                     Medien                        Internes                 Personalien

                                                        Frankfurter Rundschau und die         gen in der Ippen-Gruppe und der Zei-
                                                        Frankfurter Neue Presse an die        tungsholding Hessen ermöglicht den
                                                        Zeitungsholding Hessen verkauft.      Verlagen den Abbau von Arbeitsplätzen.
                                                        Vor wenigen Jahren wäre so etwas      Nach den Online-Redaktionen werden
                                                        noch undenkbar gewesen. Doch          nun auch die Mantelredaktionen weitge-
                                                        das Bundeskartellamt hatte die        hend zusammengelegt. Die Frankfurter
                                                        weitere Konzentration auf dem         Neue Presse soll den Mantel der Offen-
                                                        hessischen Pressemarkt gebilligt.     bach-Post produzieren. Schon länger
                                                        Es ist wohl auch aus der aktuellen    wird der Mantel der Gießener Allgemei-
                                                        Sicht der Kartellwächter besser,      nen in Frankfurt hergestellt. Mit der Kas-
                                                        Fusionen zu erlauben, statt Zei-      seler HNA tauscht die Frankfurter Neue
                                                        tungen sterben zu lassen.             Presse fertig produzierte Seiten aus. Die
                                                                                              Frankfurter Rundschau produziert vor-
                                                        Die HNA ist auf Sparkurs. Die         erst noch eigene Mantelseiten.
                                                        Kasseler Online-Redaktion wur-
                                                        de nahezu aufgelöst, es gibt          In der finanzstarken Münchner Ippen-
                                                        auch keine Wirtschaftsredak-          Gruppe und der Zeitungsholding Hessen
                                                        tion und kein HNA-Webradio­           scheint die Zukunft der HNA gesichert.
                                                        sender mehr. Die Ippen-Me­            Das Geld wird zwar längst nicht mehr wie
  Schaltstelle: das HNA-Pressezentrum                   diengruppe hat eine zentrale          einst mit Lastwagen vom Hof gefahren,
  in Kassel.         Foto: Jörg Steinbach              Online-Redaktion für die hessi-       heute reicht dafür eine Schubkarre. Aber
                                               schen Titel in Frankfurt aufgebaut. Die        der Verlag gilt als wirtschaftlich gesund.
                                               verstärkte Zusammenarbeit der Zeitun-                                    Jörg Steinbach

Appell zum Zeitungs-Sharing
Am 26. September 1945 – gerade mal             Druckerei und Verlag der Hessischen            1990 im Nachbarland Thüringen die
eine Woche nach der Gründung des               Nachrichten zu übernehmen.                     Mitteldeutsche Allgemeine mit Lokal-
Landes Hessen durch die amerikani-                                                            ausgaben in Heiligenstadt, Mühlhau-
sche Militärregierung - erscheint die          Dierichs vereinte die bestehenden drei         sen, Gotha, Eisenach und Bad Langen-
erste Ausgabe der Hessischen Nach-             Kasseler Blätter rasch zu einer Mono-          salza. Die kostenintensive Schlacht
richten in Kassel. Den US-Presseoffizie-       polzeitung. 1959 fusionierten die Hes-         um Auflage und Abonnenten, die sich
ren in der amerikanischen Besatzungs-          sischen Nachrichten mit der Kasseler           mehrere westdeutsche Verlage auf dem
zone lag daran, rasch eine unabhängige         Zeitung zur Hessischen Allgemeinen.            überschaubaren Zeitungsmarkt in Thü-
Presse unter deutscher Verantwortung           Mit der Kasseler Post gab es eine Zu-          ringen lieferten, war nach wenigen Jah-
aufzubauen. Die Deutschen sollten von          sammenarbeit, bevor das Blatt 1969             ren vorüber. Die Lokalausgaben wurden
den Lügen und Vorurteilen der Nazizeit         von der Hessischen Allgemeinen über-           eingestellt und teils an die Thüringische
befreit werden, die freie Presse sollte        nommen wurde, die Anfang 1974 in               Landeszeitung verkauft.
den Weg in eine Demokratie westlicher          Hessische/Niedersächsische Allgemei-
Prägung unterstützen.                          ne umbenannt wurde. Grund dafür war            Im Mai 2007 nahm die HNA im In-
                                               die Übernahme von südhannoverschen             dustriepark Waldau die neu erbaute
Eine Zeitung zum Preis von 20 Reichs-          Zeitungen: die Northeimer Neuesten             Druckerei in Betrieb. Dort wurde neben
pfennig gab es damals nur mittwochs            Nachrichten mit der Sollinger Allgemei-        weiteren Fremdaufträgen auch ein Teil
und samstags – der Papiermangel war            nen, die Südhannoversche Volkszei-             der Auflage der Bild-Zeitung gedruckt.
die Ursache. Deshalb hatten die ersten         tung (Duderstadt) und die Mündener             Die feierliche Eröffnung des modernen
Ausgaben auch nur zwei bis vier Seiten         Nachrichten.                                   Druckhauses erlebte Verleger Rainer
und eine kleine Schrift, damit mehr Text                                                      Dierichs noch mit. Im August 2007
auf die Zeitungsseiten passte. Zudem           Bereits im Jahr 1972 waren Verlag und          starb der sozial engagierte Unterneh-
wurden die Leser aufgefordert, ihre            Druckerei aus dem inzwischen viel zu           mer und Mäzen im Alter von 67 Jahren
Ausgaben an Nachbarn weiterzugeben.            kleinen Pressehaus in der Kasseler In-         in Kassel.
                                               nenstadt in das neue Presse + Druck-
Im Jahr 1956 wagte Dr. Paul Dierichs           zentrum am Park Schönfeld im Stadtteil         Seit dem Jahr 2008 ist die HNA ohne
(1901 – 1996) einen Neuanfang in Kas-          Niederzwehren umgezogen. Die Festre-           Tarifbindung. Zwar wurden seither alle
sel. Dierichs war Sohn eines Verlegers         de zur Einweihung hielt Bundeskanzler          Tarifsteigerungen für die Redakteure
und Druckereibesitzers in Bochum und           Willy Brandt. Den Beschäftigten stand          mit Altverträgen weiterhin bezahlt. Neu
brachte den Bochumer Anzeiger nach             im neuen Pressezentrum ein hauseige-           eingestellte Volontäre und Redakteure
dem Zweiten Weltkrieg in die Westdeut-         nes Hallenbad zur Verfügung.                   bekommen aber nur noch Verträge mit
sche Allgemeine Zeitung ein. Die WAZ-                                                         erheblich abgesenktem Einkommen.
Beteiligung verkaufte er, um in Kassel         Nach der Wende gründete die HNA                                                    jös

                                     Seite 8                  4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                     Nachrichten                     Medien                    Internes                   Personalien

„Spiegelbild von vor 50 Jahren“
Stefan Kiske plädiert für Modernisierungsschub in Redaktionen –
Neuer Vize-Vorsitzender des Bundesfachausschusses Chancengleichheit
Der Fachausschuss Chancengleichheit
und Diversität des DJV hat sich neu auf-
gestellt. Das Thema betrifft nicht nur
Frauen, daher hat sich der von der Ber-
liner Journalistin Minou Amir-Sehhi ge-
leitete FA über das Interesse von Stefan
Kiske, Mitglied im DJV Hessen, gefreut.
Und ihn prompt zum stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt. Wir wollten von
Kiske wissen, was ihn zu diesem Engage-
ment bewegt hat.

Stefan, seit wann und warum bist du im
DJV Hessen?
Als ich mein Volontariat beim Hessischen
Rundfunk im Februar 2019 startete, war
für mich schon recht früh klar, in eine Ge-
werkschaft einzutreten. Nur so können
Arbeitnehmerinteressen garantiert und                 „Dass auch Menschen aus einfachen Verhältnissen bessere Chancen erhalten, im
bewahrt werden. Ein paar Wochen später                Journalismus Fuß zu fassen“: Ausschuss-Vize Stefan Kiske       Foto: Privat
war ich dann auch schon Mitglied im DJV.

Warum interessierst du dich speziell für      tender Vorsitzender. Was war Dein Plan?
den FA Diversity und Chancengleichheit?       Geplant war das nicht. Das hat sich im      Welche Gender- und Diversity-Themen
Der Grund dafür liegt ein bisschen in mei-    Laufe der Sitzung ergeben. Ich habe viel    liegen besonders im Argen?
ner eigenen Biografie verborgen. Ich habe     Zuspruch von den anderen Mitgliedern        Wir müssen in allen Themen einen Gang
einen deutschen Vater und eine algerische     bekommen, für das Amt zu kandidieren        hochschalten. Es ist 2020, aber viele Re-
Mutter, bei der ich auch aufwuchs. Sie        und habe darin auch eine Chance gese-       daktionen spiegeln im Prinzip eine Gesell-
war alleinerziehend, und wir wohnten in       hen, meine Themen noch stärker auf die      schaft von Deutschland von vor 50 Jahren
einem so genannten „Problemviertel“ am        Agenda zu setzen.                           wider. Es kann nicht sein, dass viele Re-
Stadtrand. Mir war früh klar: Ich muss raus                                               daktionen praktisch nur aus der gehobe-
aus dem Viertel, raus aus der Armut. Und      Du bist der einzige Mann im Team, wie       nen Mittelschicht stammen, in manchen
Bildung war der einzige Schlüssel, den ich    fühlt sich das an?                          Redaktionen Männer immer noch die
besaß, um sozial aufzusteigen. Die soziale    Wie zuhause (lacht). Ich bin in einem       große Mehrheit stellen und Menschen
Herkunft ist auch heute ausschlaggebend       Frauenhaushalt groß geworden. Meine         mit Migrationshintergrund immer noch
für beruflichen Erfolg und Aufstieg. Daher    Mutter hat vier Schwestern plus meine       völlig unterrepräsentiert sind. Da muss
setze ich mich dafür ein, dass auch Men-      Oma, die ständig bei uns waren. Das ist     und wird es Veränderung geben.
schen aus einfachen Verhältnissen besse-      in unserer Familie normal. Am Wichtigs-
re Chancen erhalten im Journalismus und       ten ist in einem Team der richtige Um-      Du bist Volontär beim Hessischen Rund-
den Medien Fuß zu fassen.                     gang miteinander und dass man sich          funk. Wie sieht es dort mit Gleichstellung
                                              gegenseitig respektiert, anerkennt und      und Diversity aus?
Gleich in der ersten Sitzung des Bundes-      wertschätzt. Das ist in unserem Fachaus-    Der Hessische Rundfunk hat in letzter
fachausschusses wurdest du stellvertre-       schuss definitiv der Fall.                  Zeit einige richtige Weichen gestellt. Ein

 Zur Person:
 Stefan Kiske wurde in Hannover geboren und ist seit 2019 crossmedialer Redaktionsvolontär beim Hessischen Rundfunk.
 Sein Soziologiestudium absolvierte der ehemalige Stipendiat, der sich schon in der Jugend politisch für Chancengleichheit
 engagierte, an der TU Darmstadt. Redaktionelle und mediale Erfahrung machte er unter anderem beim ZDF, Endemol,
 Radio Darmstadt und Fortuna Köln.

                                  Seite 9                     4/2020
Kompakt trotz Corona - DJV Hessen
Meinung                       Nachrichten                       Medien                       Internes                     Personalien

gutes Beispiel hierfür ist die Auswahl          Komplex. Hat er Nachholbedarf ?                 die Politik: Die Zusammensetzung reprä-
des kommenden Volontärs-Jahrgangs.              Das Thema an sich ist unbestreitbar wich-       sentiert nur partiell die Gesellschaft. Und
Hier hat man besonders auf die soziale          tig genug, um sich damit auf Landesebene        sie repräsentiert sie aus meiner Sicht von
Herkunft der Bewerber*Innen geachtet.           auseinanderzusetzen. Letztlich hängt es         Jahr zu Jahr weniger, weil sich unsere Ge-
Aber das ist nur eine Komponente. Auch          auch davon ab, wie viele Menschen Lust          sellschaft verändert hat. Meine Vision ist,
unsere Redaktionen müssen diverser auf-         und Zeit haben, sich damit gewerkschaft-        dass in den nächsten Jahren Redaktionen
gestellt werden. Eine zu homogene Zu-           lich auseinanderzusetzen. Auf Landesebe-        vielfältiger und diverser aufgestellt sind –
sammensetzung grenzt den Themenho-              ne lassen sich Ziele in der Regel schneller     gerade und vor allem in den Führungsposi-
rizont und die eigene Wahrnehmung zu            erreichen als auf Bundesebene. Daher            tionen. Wenn wir dieses Ziel in den kom-
stark ein. Am Ende des Tages profitiert         spreche ich mich sehr für einen Fachaus-        menden Jahren erreichen sollten, blicke ich
der ganze Sender davon, wenn wir viel-          schuss innerhalb des DJV Hessen aus.            sehr optimistisch in die Zukunft.
fältiger aufgestellt sind.
                                                Hast Du eine Vision von der künftigen           Die Fragen stellte Dr. Ina Knobloch, Vorsitzen-
Beim DJV Hessen gibt es schon länger            Gleichstellung in den Medien?                   de des Ortsverbands Frankfurt und ebenfalls
keinen eigenen Fachausschuss zu diesem          Medien haben ein ähnliches Problem wie          neu im Bundesfachausschuss.

Publicity für Gefangene
Nazéy Kulu lenkt Aufmerksamkeit auf inhaftierte Kollegen in der Türkei –
Ortsverband Wiesbaden vermittelt Brief-Kontakte zu politischen Häftlingen
DJV-Mitglied Nazéy Kulu, die         durchgehen, hilft den Opfern
für den SWR arbeitet, weiß           beim Durchhalten.
aus erster Hand, wie wertvoll
Solidaritätsbekundungen für          Wie sicher können wir sein, dass
inhaftierte Journalistinnen und      die Briefe bei den Empfängern
Journalisten sind. Wir haben mit     ankommen?
ihr darüber gesprochen, welche       Von Inhaftierten wie Deniz Yü-
Botschaften zum Ausdruck             cel oder Zehra Dogan wissen
kommen sollten, wie sie beim         wir, dass zumindest ein Teil
Empfänger ankommen und wel-          der Korrespondenz angekom-
che Kreise sie ziehen können.        men ist, manchmal auch ge-
                                     sammelt, über Umwege oder
Frau Kulu, Briefe zu schreiben ist   mit Verzug. Unabhängig von
aus der Mode gekommen. In die-       der Zustellung sind solche
sen Fällen können sie die einzige    Dokumente ja aber auch ein
Möglichkeit sein, Kontakt aufzu-     Signal an das Umfeld, etwa
nehmen. Welche Bedeutung hat         das Gefängnispersonal, dass
dieser Kommunikationsweg?            die Gefangenen außerhalb
Er vermittelt das Gefühl, nicht      der Mauern präsent sind. Die
vergessen und völlig ausgelie-       Wirkung von Briefen aus dem
fert zu sein. Zu wissen, dass es     bedeutenden Deutschland auf
da draußen Unterstützer gibt,        das Umfeld ist nicht zu unter-
die versuchen, gegen Unrecht         schätzen. Das wirkt letztlich                       Einzelhaft überstanden: Zehra Dogan, ausgezeichnet
vorzugehen, gibt Kraft. Wer auf      bis hinein in Regierungskreise                      mit der Feder für die Pressefreiheit und mit dem
der anderen Seite einen sol-         und die Staatsspitze.                               Landesvorsitzenden Knud Zilian bei einer Ausstellung
chen Brief schreibt, ist nicht nur                                                       in Wiesbaden .               Foto: Gabi Blumschein
emotional verbunden mit den          Wie kommt der Ortsverband an
gefangenen Kolleginnen und           die Namen von Adressaten?          können: Wir brauchen einen          Wie viele Kolleginnen und Kolle-
Kollegen, er betreibt damit auch     Ich habe mittlerweile knapp ein    langen Atem, ein Anfang ist ge-     gen sitzen nach Ihrer Kenntnis
ein Stück Öffentlichkeitsarbeit.     Dutzend Namen und sammle           macht. In den letzten fünf Jahren   wegen ihrer Meinungsäußerung
Die Gewissheit, dass das Schick-     weiter. Die Briefe alle zu über-   hat sich in der Türkei auch für     in Haft?
sal derjenigen, die nur ihren Job    setzen, wird eine Menge Arbeit.    Journalisten ein Abgrund aufge-     Die Zahlen schwanken, ich gehe
tun, andere in der freien Welt       Aber das ist die Mühe wert.        tan, der sich irgendwann auch       von etwa 90 aus. Was auch mit
nicht kalt lässt, dass solche Re-    Auch wenn die Absender keine       wieder schließen wird. Kein Un-     der formalen Frage zusammen­
pressalien nicht unbeobachtet        unmittelbare Antwort erwarten      rechtsregime besteht ewig.          hängt, mit welcher Berufsbe-

                                     Seite 10                    4/2020
Meinung                         Nachrichten                       Medien                        Internes                        Personalien

zeichnung sie firmieren. Zu            freigesprochen worden, dem         und anschließend aus einem             berichtet, macht sich zur Ziel-
den Inhaftierten zählen ja auch        Kollegen drohen 20 Jahre Haft.     Helikopter geworfen worden.            scheibe. Eine objektive Bericht-
Schriftsteller, Künstler oder nicht                                                                              erstattung über die Türkei ist in
offiziell akkreditierte Journalisten   Stehen Sie in Kontakt zu inhaf-    Welche Rolle kommt einem Ver-          der Türkei nicht mehr möglich.
und solche ohne einen offiziel-        tierten Kollegen?                  band wie dem DJV mit Blick auf         Manche Auslandskorrespon-
len Presseausweis. Dazu kom-           Ich kenne zwei, die ohne ord-      die Entwicklung in der Türkei zu?      denten tun sich zunehmend
men aber beispielsweise auch           nungsgemäßes rechtsstaatli-        Er kann seine starke Stimme er-        schwer damit, haben die Zensur-
Fälle wie der Fotograf, der im         ches Verfahren festgehalten wer-   heben. Die Kolleginnen und Kol-        schere im Kopf. Für inländische
Kurdengebiet dokumentiert hat,         den. Und mir geht ein Fall von     legen dort haben keine so starke       Berichterstatter ist das Dilemma
wie beim kurdischen Neujahrs-          zwei kurdischen Journalisten       Lobby. Sie stehen unter keinem         noch größer. Die Kritiker sind
fest Newroz ein junger Mann            nahe, die dafür bestraft werden,   Schutz eines Grundgesetzes,            weggesperrt.
erschossen worden ist. Die be-         dass sie dokumentiert haben,       das Presse- und Meinungsfrei-
teiligten Polizisten sind gerade       wie zwei Bauern misshandelt        heit garantiert. Wer dort kritisch      Die Fragen stellte Andreas Lang.

                                                                  Schockierende Aufnahme: Für die Aufnahme dieser Misshandlung in
                                                                  einem Militärhubschrauber ist der kurdische Fotograf verhaftet worden.

 Verbunden mit Isolierten                                                 Menschenrechtler, Oppositionelle und Medienschaffende
                                                                          blieben davon jedoch explizit ausgeschlossen.
 Seit Jahren erhöht sich der Duck auf Medien in der Türkei.
 Journalistinnen und Journalisten werden ohne Gerichtsverfahren           „Es gilt, etwas für die Kolleginnen und Kollegen zu tun, die schuldlos
 inhaftiert, weil und obwohl sie nur ihren Job erledigen.                 hinter Mauern sitzen“, fordert Ortsverbandsvorsitzende Sylvia
 Unabhängiger Journalismus ist kaum noch möglich. Als Zeichen             Kuck. „Öffentlichkeit hilft. Das haben wir bei Deniz Yücel,
 der Verbundenheit mit drangsalierten Medienschaffenden                   Can Dündar, Zehra Dogan und Mesale Tolu gesehen.“ „Welt“-
 in der Türkei startet der Ortsverband Wiesbaden eine                     Journalist Yücel kam wegen angeblicher „Terrorpropaganda“
 Solidarisierungsaktion.                                                  ins berüchtigte Hochsicherheitsgefängnis Silivri. Die mehr als
                                                                          neun Monate währende Isolationshaft hat Yücel als Angriff
 Recep Tayyip Erdogan formt den Staat in eine Präsidialdiktatur
                                                                          auf die seelische und körperliche Unversehrtheit empfunden.
 um: Er und seine Regierungspartei AKP stellen das Parlament
 weitgehend kalt, unterhöhlen die Justiz, missachten                      „Kontakt zu anderen Menschen ist lebenswichtig. Und wenn
 Menschenrechte. Kritische Berichte in Zeitungen, Funk,                   es nur ein paar nette Zeilen sind“, haben sich Kuck und die
 Fernsehen und anderen Kanälen werden mit allen Mitteln                   Teilnehmer der jüngsten Ortsverbandsversammlung überlegt.
 unterdrückt. Für Dokumentarfilmer Osman Okkan ist die Türkei             Sie wollen Kolleginnen und Kollegen ermutigen, Briefe zu
 inzwischen „eines der größten Gefängnisse für Journalisten“.             schreiben. „Es ist wichtig, diese Inhaftierten wissen zu lassen,
                                                                          dass ihre Arbeit wertvoll war und ist. Die Türkei – und nicht
 Mit Beginn der Corona-Krise hat Erdogan zahlreiche Gefängnis-
                                                                          nur dieses Land – braucht mutige Menschen, die Missstände
 Insassen amnestiert. Tausende wurden wegen unzureichender
                                                                          aufdecken oder schlicht:,sagen, was ist“.                   ala
 Hygienestandards aus überfüllten Haftanstalten entlassen

                                       Seite 11                     4/2020
Meinung                        Nachrichten                          Medien                       Internes                        Personalien

Ein schönes Angebot weniger
fürs junge Zielpublikum
Mediengruppe Parzeller stellt Jugendmagazin „move36“
nach 86 Ausgaben ein – Unterrichtsmaterial an Schulen in Fulda

Die osthessische Medienlandschaft ist in ihrer
Vielfalt ein gutes Stück ärmer geworden. Mit
der Ende September erschienenen Ausga-
be 86 ist nach gut neun Jahren Schluss für
das Jugendmagazin move36, welches bei der
OBCC, einen Unternehmen der Mediengrup-
pe Parzeller, erschien. Es habe sich wirtschaft-
lich nicht getragen, die Auswirkungen der
Corona-Pandemie auf den Werbemarkt seien
erschwerend hinzugekommen. Ehemalige Re-
daktionsmitglieder sprechen von jahrelangem
Chaos bei der Vermarktung, so dass nie ein
wirtschaftlich tragfähiges Konzept habe gefun-
den werden konnte.
                                                                                     Zur Bewegungsunfähigkeit verurteilt: Nach gut neun Jahren und
Die entstandene Lücke ist groß, denn move36                                          86 Ausgaben geht nichts mehr bei „move36“.     Bild: Jens Brehl
hat Lokaljournalismus für junge Menschen at-
traktiv gemacht, die klassische Medienange-        tergehen. Wir waren eine Plattform für echten     mus, der auf aktuelle Nachrichten ausgerichtet
bote kaum nutzen. Die crossmediale Anspra-         Journalismus. Wir boten keine Schön-Wetter-       ist, ist dies zeitlich oft nicht möglich. move36
che über gedrucktes Magazin, Internetseite,        Nachrichten: Wir waren real.“                     konnte Themen bündeln und auch auf unter-
Videos, Podcasts und Social Media hatte stets                                                        haltsame Weise vermitteln. Das Medium hatte
auch Subkulturen und Randgruppen im Blick,         In Puncto Impact in der Region schreibt Bernd     sich auch bei unseren Professoren gut etab-
die ansonsten durch das Raster der medialen        Loskant, der das Magazin als Chefredakteur        liert“, sagt Antje Mohr, Pressesprecherin der
Aufmerksamkeit fallen. „Wir konnten anders         von 2011 bis 2019 geführt hat: „Soziales En-      Hochschule Fulda. „Wir haben eine lockere
als im Tagesjournalismus ausgiebig recher-         gagement gehört zu move36 wie der Dom zu          Sprache gefunden, bei der sich die Leser im-
chieren und neue Erzählweisen ausprobieren,        Fulda: Wir verliehen zweimal den Jugendeh-        mer noch ernst genommen gefühlt haben“,
wodurch wir auch handwerklich viel gelernt         renamtspreis und starteten mit Barmer und         bestätigt ein ehemaliges Redaktionsmitglied.
haben“, schwärmt ein ehemaliges Redakti-           Paritätischem Wohlfahrtsverband das Selbst-
onsmitglied. Für die gewährten thematischen        hilfeprojekt ‚Wir müssen reden!‘ – ein bundes-    „Natürlich war die junge Zielgruppe für den
Freiräume sei man sehr dankbar. Der Mix war        weites Leuchtturmprojekt für alle Beteiligten.“   Werbemarkt interessant. Allerdings konnten
stets bunt gemischt: Neben Karrieregeschich-                                                         wir das Magazin auch nicht mit Anzeigen über-
ten, Antworten rund um Partnerschaft und           move36 war mehr als ein Jugendmagazin,            frachten, weil es sonst ein Problem gegeben
Sexualität fanden sich immer wieder größere        sondern offizielles Unterrichtsmaterial an Ful-   hätte, es in den Schulen zu platzieren. Das
gesellschaftliche Themen wie Wohnungsnot           daer Schulen. „Wir haben thematische Lücken       war immer eine Gratwanderung“, sagt Lorz
in Fulda. Das tiefe Eintauchen in die Recher-      gefüllt“, erklärt Walter Lorz, Geschäftsführer    und stellt generell klar: „Der Werbemarkt hat
che hat sich oft gelohnt.                          OBCC. Schließlich gäbe es keine aktuellen         nicht die Erlöse gebracht, um das Magazin zu
                                                   Schulbücher beispielsweise zu Brexit oder         finanzieren.“
Mariana Friedrich, Redakteurin von 2012 bis        Cybermobbing. Gymnasien, berufsbildende
2018, belegte beim Hessischen Journalisten-        Schulen und die Hochschule Fulda hatten im        In ihren Abschiedsworten meint Friedrich:
preis 2015 zum Thema „Flüchtlinge in Hes-          Rahmen der Kooperationen große Kontingen-         „move36 hätte ein einzigartiges Projekt in der
sen“ mit ihrer Reportage „Asylheim statt           te der gedruckten Magazine zum kostenfreien       deutschen Medienlandschaft sein können.
Studenten-Appartments?“ den zweiten Platz          Verteilen erhalten.                               Wenn da nicht das Aber stünde, dass nun fol-
– und so landete move36 zwischen Han-                                                                gen muss. Denn ein qualitativ hochwertiges
delsblatt (1. Platz) und hr-info (3. Platz). In        Mehr als „nur“ ein Magazin                    Projekt kann sich nur durchsetzen, wenn auch
ihren Abschiedsworten auf der mittlerweile                                                           ein guter Plan dahintersteht, dieses Produkt
gelöschten Internetseite teilte Layouterin Ka-     „Wir verlieren einen Medienpartner, der jen-      bekannt zu machen. Wenn Vermarktungsstra-
roline Weber mit: „Wir schrieben Geschichten       seits von schnellen Schlagzeilen Themen in-       tegien entwickelt werden. Wenn man auch hier
über Randgruppen, junge Menschen oder              tensiver beleuchtet, langfristig begleitet und    mutig ist. Und in diesem Bereich wurden dem
wichtige Themen, die sonst in der Masse un-        kritisch hinterfragt hat. Einem Tagesjournalis-   Projekt einige Hürden in den Weg gelegt.“

                                       Seite 12                     4/2020
Meinung                        Nachrichten                          Medien                           Internes                      Personalien

Tatsächlich fiel es schwer, ein nachhaltiges       „Grundrauschen“ gebracht.                            bedient, aber das haben die ‚Medienexper-
wirtschaftliches Konzept zu finden. Laut ehe-                                                           ten‘ wohl nicht gesehen.“ Einige ehemalige
maligen Redaktionsmitgliedern sei die Ver-         So kam es immer wieder vor, dass die Hefte           Redaktionsmitglieder sind sichtlich frustriert,
marktung des Magazins oft chaotisch gewe-          keine Leser fanden. „Wir mussten oft Contai-         das Verhalten der eigenen Geschäftsleitung
sen, eine stringente Marketing-Strategie habe      ner bestellen, um hunderte Ausgaben weg-             und das des Parzeller Verlags und die interne
gefehlt, die Bannerwerbung auf der Internet-       zuschmeißen“, sagt ein ehemaliges Redak-             Kommunikation seien teilweise „schlimmer
seite sei beispielsweise oft vernachlässigt        tionsmitglied. Fehler der Geschäftsleitung,          als bei Stromberg“ gewesen.
worden. Zudem war im Laufe der Jahre für           kein nachhaltiges wirtschaftliches Konzept
den Verkauf von Anzeigen mal der Vertrieb          für move36 gefunden zu haben, möchte Lorz            Mit der Hoffnung, Schulen könnten weiterhin
des Parzeller Verlags, die Buchhaltung von         nicht ausschließen, allerdings: „Wir waren           geöffnet bleiben, gab es mit der Ende Sep-
move36 oder die ebenfalls zur Mediengruppe         auch vom Parzeller Verlag beauftragt, neue           tember erschienenen Ausgabe 86 rund um
Parzeller gehörende Agentur Heldenzeit zu-         journalistische Darstellungsformen zu entwi-         das Thema Berufsstart, Ausbildung, Beruf und
ständig – mit extrem schwankendem Erfolg.          ckeln. Den Sinn des Projekts haben wir erfüllt.“     Karriere ein letztes Aufbäumen. Die vom Ver-
„Wenn unsere Buchhaltung die Anzeigen ver-                                                              lag vorgegebenen Anzeigenerlöse sind dabei
kauft hat, lief es meistens am besten“, sagt ein       „Schlimmer als Stromberg“                        übertroffen worden; verantwortlich für den
ehemaliges Redaktionsmitglied.                                                                          Verkauf war wieder die interne Buchhaltung
                                                   Ein gewisses Chaos in der Kommunikation              der OBCC. Trotz des Teilerfolgs zog der Ver-
Auf den mehrfachen Wechsel der Zuständig-          offenbarte sich auch für Außenstehende.              lag letztendlich den Stecker. Als die Redakteu-
keiten angesprochen gibt Lorz zu Protokoll:        Die vier Redakteure hatten bereits Ende Sep-         re zwei Tage bevor die letzte Ausgabe in den
„Wenn ein Weg nicht funktioniert, probiert         tember ihre Kündigungen erhalten, nach der           Druck ging vom Aus erfuhren, wusste keiner
man einen neuen aus. Die Wechsel waren             Oktober/November-Ausgabe sollte es keine             ob er nun arbeitslos ist oder im Anschluss eine
Ausdruck dafür, dass wir an dieser Stelle al-      weiteren mehr geben und trotzdem konnte              Stelle in der Mediengruppe Parzeller findet.
les versucht und das Magazin nicht gleich          man auf der Internetseite noch gut vier Wo-          Wenige Tage später erfolgten mit einer Frist
begraben haben.“ Dem entgegnet Friedrich:          chen lang Abos per Bestellformular abschlie-         von vier Wochen die Kündigungen aller Redak-
„Die Vermarktung oblag zeitweise Leuten, die       ßen. Die Abschiedsworte der Redakteure               teure, die Volontärin kam in der Agentur Hel-
das Magazin nicht kannten und daher unpas-         waren nur wenige Tage online, als die Seite          denzeit unter. „Zum Zeitpunkt der Entlassun-
sende Modelle vorgeschlagen haben. Die Ver-        mit allen Berichten, Reportagen und von der          gen gab es keine passenden Stellenangebote
triebler hätten für move36 ebenso brennen          Geschäftsleitung gelobten Themenwelten ge-           in der Mediengruppe Parzeller“, erklärt Lorz
müssen wie die Redaktion und eine klare Stra-      löscht wurde und seitdem in den nunmehr              und verweist auf die allgemein angespannte
tegie sowie Ziele benötigt. Dann hätte sich        verwaisten Youtube-Kanal führt. Die Arbeit           wirtschaftliche Situation der Verlagsbranche.
auch ein entsprechender Erfolg eingestellt.“       von neun Jahren ist größtenteils fortgewischt.
                                                                                                        Erst im Mai 2019 hatte sich die im Parzeller Ver-
Die gedruckten Ausgabe in großen Mengen            Als während des ersten Shutdowns die Schu-           lag erscheinende Fulda Zeitung einem neuen
kostenfrei zu verteilen – in den ersten Jahren     len und damit die wesentlichen Verteilstatio-        Konzept verschrieben. Seitdem finden sich im
auch in „Partnerläden“ – , und sie gleichzeitig    nen für die gedruckte Ausgabe schlossen,             Blatt Themenseiten, Terminjournalismus findet
verkaufen zu wollen, leuchtete in der poten-       ging move36 bei der gedruckten Ausgabe in            zwar noch statt, aber weniger als zuvor. Statt-
ziellen Leserschaft vielen nicht ein. Zudem        Pause und die Redaktion in Kurzarbeit. Ein           dessen sollen tiefer recherchierte Erzählstücke
gab es kaum lokale Verkaufsstellen, der Aus-       Teil arbeitete im Homeoffice, ein anderer            und „mehr Meinung“ die Plätze einnehmen,
flug über die Grossisten in die Regale des         Vor Ort im Verlag. Die Redaktion fühlte sich         auf Seite eins stellen häufiger Lokalthemen die
Zeitschriftenhandels „war nicht nur kostspie-      mit der Situation weitgehend allein gelassen.        Schlagzeile, anstatt wie zuvor stets Meldungen
lig, sondern ein absolutes Desaster“, wie Lorz     „Da hingen wir ziemlich in der Luft.“ Die Ge-        der dpa. Das Blatt wurde dafür im Mai 2019 mit
erklärt. Verkaufsstellen seien teilweise nicht     schäftsleitung habe jedoch angemerkt, dass           dem Print Innovation Award des Weltzeitungs-
ausreichend oder gar nicht beliefert worden,       auf der Internetseite zu wenig passiere. „Wir        verbands Ifra ausgezeichnet, es folgte Ende
dafür landete die move36 mit ihrem Schwer-         haben weiterhin tiefgehend recherchierte Ar-         2020 der „European Newspaper Award“.
punkt auf die Region Fulda im Handel in Kas-       tikel gebracht, das Portal war nie auf Tagesak-
sel. Einzelne lokale Wiederverkäufer direkt        tualität ausgerichtet. Zusätzlich haben wir die      Da sollten gut ausgebildete, crossmedial den-
zu beliefern hätte laut Lorz nicht genügend        weiteren Kanäle wie Instagram und YouTube            kende und arbeitende Journalisten, die eine
                                                                                                        junge Zielgruppe ansprechen können, eine
                                                                                                        Medienmarke mit aufgebaut und etabliert ha-
                                                                                                        ben, bestens ins Konzept passen. Stattdessen
                                                                                                        lässt man die Talente ziehen – ohne Verab-
                                                                                                        schiedung und Dank für die gute Arbeit. Ih-
                                                                                                        nen bleiben zumindest die Holzklötzchen mit
                                                                                                        den Werten der Mediengruppe Parzeller, die
                                                                                                        sie einmal geschenkt bekamen. Beim Punkt
                                                                                                        „Wertschätzung und Respekt“ steht zumin-
                                                                                                        dest: „Wir zeigen Interesse aneinander. Wir
                                                                                                        grüßen uns und sagen ‚Danke‘, wenn jemand
   Bitterer Abschied: Posts ehemaliger Mitarbeiter auf der mittlerweile
   gelöschten Internetseite.                   Screenshot: Jens Brehl                                  etwas für uns getan hat.“
                                                                                                                                           Jens Brehl

                                      Seite 13                        4/2020
Sie können auch lesen