Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN

Die Seite wird erstellt Hanne Krüger
 
WEITER LESEN
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
saatgetreide

                                                TITEL-STORY

Konservierende Bodenbearbeitung –
ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren?

                 L. stroetmann saat
                Sortenangebot 2019/2020

                  – DAS EXTRA AUF 60 SEITEN –
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Probier mich aus!

Bei uns gibt es Z-Saatgut
auch in 25 kg Säcken!
Mit dieser deutlich geringeren Traglast
können Fehlbelastungen vermieden werden.       QSS-
Ihrem Rücken zuliebe.
                                           Teilnehmer
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Inhaltsverzeichnis
                                                                        L. Stroetmann Saat – Niederlassungen.......... 4

                                                         L.S.
                                                                        L. Stroetmann Saat – Ansprechpartner.......5–7

                                                                        Unternehmen.......................................8–10

                                                                        Aktuelles..............................................12–21

                                                         Berichte
                                                                        Titel-Story –
Sehr geehrte Damen und Herren,                                          Konservierende Bodenbearbeitung......22–24

verehrte Kunden und Geschäfts-                                          Beizmittelübersicht.......................................26
freunde,                                                                Aussaattabelle............................................28
müssen wir uns doch schon eher als erwartet auf den      Infotabellen
                                                                        Aktuelle Sorteninformationen...................29–53
Klimawandel einstellen? Werden wir unsere bisherigen
und bewährten Bewirtschaftungsformen ändern müs-                        Geschäftsbedingungen...........................55–57
sen, um die knappen Ressourcen Wasser und Boden-
fruchtbarkeit zu erhalten? Einen interessanten Beitrag                  Öko-Zertifikat 2019...............................58–59
eines Praktikers aus dem Münsterland zu diesem The-
ma finden Sie in diesem Sortenheft.

Ebenso wird sich die verschärfte Düngeverordnung wei-
ter negativ auf die Getreidequalitäten auswirken, auch
hierzu sind interessante Ausführungen des Bundessor-
tenamtes hinsichtlich der Neueinstufung der Qualitäts-
klassen bei Weizen in diesem Heft zu finden.

Trotz der widrigen Umstände wünschen wir Ihnen eine
gute und reibungslose Ernte sowie eine termingerechte
Neueinsaat mit den leistungsfähigen und neuen Sorten
unserer Vermehrungen.

Mit freundlichen Grüßen
L. Stroetmann Saat GmbH & Co. KG

i.V. Heinrich Wiesmann
–  Spartenleiter Getreide –

                                                                                                                                       3
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Standorte

        Unsere Niederlassungen
        Wir bieten Ihnen Kundennähe an neun Standorten und darüber hinaus verfügen
        wir über ein Netz von Vertriebspartnern im gesamten Bundesgebiet.

                                                            Produktion/Vertrieb
                                                                 Hagenow

             Zentrale Münster
                                                                                       Produktion/Vertrieb
             Produktion, Lager,                                                          Altenweddingen
                 Vertrieb
            Münster-Amelsbüren

                              MS-Hiltrup

                            MS-Amelsbüren

        Hansa-Business-Park in                             Hamburg
        Münster-Amelsbüren:
        Produktion und Großlager
        Neu: Niederlassung/Vertrieb

                                                                                   Berlin

                                                                                                        Produktion/Vertrieb
                                                   1                                                         Querfurt
                                                       2

                                            Köln

       Produktion
    Oer-Erkenschwick

                       Vertrieb                                                                             Produktion/Vertrieb
                      Paderborn                                                                                Schwarzadler

                                                                                                             Do
                                                                                                               na        Äußere Wiener Str. 11
                                                                                                                  u

                                                                                                                    B8

                                                                                                 B15        Siemens-
                                                                         München                            straße
                                                                                                                      Landauer
                                                                                                                      Straße

                                                                                                              Kremser
                                                                                              Max-Planck-     Straße
                                                                                              Straße
                                                                                                                      A3

                                                                                                         Vertrieb
                                                                                                       Regensburg

        Getreideversuche L. Stroetmann Saat
         1 Datteln 2 Werl
        Für nähere Informationen stehen Ihnen unsere Vermehrungs-
        betreuer gerne zur Verfügung.

4
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Ihre Ansprechpartner

Zentrale Münster
Zentralverwaltung
Harkortstraße 30
48163 Münster

Geschäftsführung:
Lutz Stroetmann

 Zentrale · 48163 Münster                     Telefon                Fax                                     e-mail
            Harkortstraße 30                  0251 ∙ 71 82 - 0       02 51 ∙ 71 82 - 238     kontakt@stroetmann.de

Spartenleitung Heinrich Wiesmann 02 51 ∙ 7182 - 213 02 51 ∙ 71 82 - 5213                      wiesmann@stroetmann.de
		 01 63 ∙ 7182 - 213

Produktmanager         Mathias Micheel        02 51 ∙ 7182 - 138 02 51 ∙ 71 82 - 51 38          micheel@stroetmann.de
Saatgetreide Vertrieb		                       01 63 ∙ 7182 - 138

Produktmanager           Ralf Suermann        02 51 ∙ 71 82 - 198    02 51 ∙ 71 82 - 51 98     suermann@stroetmann.de
Saatgetreide Abwicklung		                     01 63 ∙ 87 96 - 742

Vermehrungsbetreuung Sven Sussyk 02 51 ∙ 7182 - 190                  02 51 ∙ 71 82 - 5190         sussyk@stroetmann.de
		 01 63 ∙ 7182 - 190

Disposition - Basis      Frauke Winkelmann    02 51 ∙ 7182 - 207     02 51 ∙ 71 82 - 5207    winkelmann@stroetmann.de

Vertragswesen/           Andrea Hummel        02 51 ∙ 7182 - 419     02 51 ∙ 71 82 - 5419       hummel@stroetmann.de
Abwicklung

Abwicklung               Andrea Pabst         02 51 ∙ 7182 - 230     02 51 ∙ 71 82 - 5230         pabst@stroetmann.de

 Region/Vertrieb Nord Ost
 Standort 19230 Hagenow                       Telefon                 Fax                                    e-mail
 Robert-Bosch-Straße 3		                      0 3883 ∙ 64 13 - 0      0 38 83 ∙ 64 13 - 20   hagenow@stroetmann.de

Verkauf                  Stephanie Rolf       0 38 83 ∙ 6413 - 14 0251 ∙ 7182 - 5923                rolf@stroetmann.de
Vertriebsgebiet          Schleswig-Holstein   01 63 ∙ 7182 - 241

Verkauf                  Hajo Hohlt         01 63 ∙ 7182 - 246 0 38 83 ∙ 64 13 - 20                hohlt@stroetmann.de
Vertriebsgebiet          Mecklenbg.-Vorpom.

Verkauf                  Wolfgang Remmert     01 63 ∙ 7180 - 812     0 38 83 ∙ 64 13 - 20       remmert@stroetmann.de
Vertriebsgebiet          Mecklenbg.-Vorpom.

Verkauf                  Kai Siefke  01 63 ∙ 7182 - 277              0 38 83 ∙ 64 13 - 20         siefke@stroetmann.de
Vertriebsgebiet          Brandenburg

Verkauf                  Andre Rahe           0 38 83 ∙ 64 13 - 15   0 38 83 ∙ 64 13 - 20          rahe@stroetmann.de
Vertriebsgebiet          Niedersachsen        01 63 ∙ 7121 - 836

Disposition              Frank Lückener       0 38 83 ∙ 6413 - 18    0251 ∙ 7182 - 5903        lueckener@stroetmann.de

Disposition              Doris Heckmann       0 38 83 ∙ 6413 - 12    0 38 83 ∙ 64 13 - 20     heckmann@stroetmann.de

Produktionsleiter        Nick Abramowski      0 3883 ∙ 64 13 - 27    0 38 83 ∙ 64 13 - 20    abramowski@stroetmann.de

Labor                    Susanne Ekrutt       0 38 83 ∙ 6413 - 17    0 38 83 ∙ 64 13 - 20         ekrutt@stroetmann.de

Labor                    Antje Jakob          0 38 83 ∙ 6413 - 22    0 38 83 ∙ 64 13 - 20         jakob@stroetmann.de

                                                                                                                         5
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Region/Vertrieb West
     Regionenleiter Ingo Rehbaum
     Standort 48163 Münster-Amelsbüren                Telefon                    Fax                                         e-mail
     Lübecker Straße 33                               0 25 01 ∙ 92 20 89 - 0     0 2501 ∙ 92 2089 - 99       kontakt@stroetmann.de

     Verkauf Ingo Rehbaum 0 25 01 ∙ 92 20 89 - 60                                02 51 ∙ 71 82 - 51 99          rehbaum@stroetmann.de
     		 01 63 ∙ 71 82 - 199

     Verkauf Sebastian Jeiler 0 25 01 ∙ 92 2089 - 63 02 51 ∙ 71 82 - 52 84                                          jeiler@stroetmann.de
     		 01 63 ∙ 71 21 - 818

     Verkauf David Schnieders 0 25 01 ∙ 92 20 89 - 69 02 51 ∙ 71 82 - 59 39                                    schnieders@stroetmann.de
     		 01 63 ∙ 71 82 - 132

     Verkauf Nikolai Schlichtmann 0 25 01 ∙ 92 2089 - 64                         02 51 ∙ 71 82 - 56 30      schlichtmann@stroetmann.de
     		 01 63 ∙ 71 82 - 279

     Disposition - Verkauf      Jessica Schmitz       0 2501 ∙ 92 20 89 - 66     0251 ∙ 71 82 - 59 14      schmitz.jessica@stroetmann.de

     Disposition - Verkauf      Tobias Heinrich       0 25 01 ∙ 92 2089 - 67     02 51 ∙ 71 82 - 59 37           heinrich@stroetmann.de

     Disposition - Verkauf      Angela Wösthoff       0 25 01 ∙ 92 20 89 - 61    02 51 ∙ 71 82 - 54 03         woesthoff@stroetmann.de

     Disposition - Verkauf      Stefanie Gerwing      0 25 01 ∙ 92 2089 - 65                                     gerwing@stroetmann.de

     Vertrieb/Produktion · 39171 Sülzetal,           Telefon                    Fax                                          e-mail
                           Altenweddingen, Am Silo 1 03 92 05 ∙ 64 44 - 0       03 92 05 ∙ 64 44 - 20 altenweddingen@stroetmann.de

    Produktionsleiter Andre Müller 03 92 05 ∙ 64 44 - 12		                                                        mueller@stroetmann.de
    		01 63 ∙ 71 21 - 829

    Labor                       Monique Kemp         03 92 05 ∙ 64 44 - 14		                                       kemp@stroetmann.de

    Disposition                 Sabrina Wartenberg   03 92 05 ∙ 64 44 - 13		                                  wartenberg@stroetmann.de

    Vermehrung                  Günter Kose          01 63 ∙ 71 82 - 257		                                          kose@stroetmann.de

     Produktion · 45739 Oer-Erkenschwick             Telefon                    Fax                                           e-mail
                  Westfeldweg 7                      0 23 68 ∙ 91 44 - 0        0 23 68 ∙ 91 44 - 10 oer-erkenschwick@stroetmann.de

    Produktionsleiter Jörg Biallas 0 23 68 ∙ 91 44 - 21		                                                         biallas@stroetmann.de
    		01 63 ∙ 71 82 - 103

    Stellv. Produktionsleiter   Ludger Stüving       0 2368 ∙ 91 44 - 23

    Disposition ∙ Labor         Klaudia Löffler      0 23 68 ∙ 91 44 - 22		                                       loeffler@stroetmann.de

    Disposition ∙ Labor         Markus Hölper        0 23 68 ∙ 91 44 - 26		                                      hoelper@stroetmann.de

     Region/Vertrieb Mitte
     Regionenleiter Rüdiger Ortmann
     Standort 33106 Paderborn                         Telefon                    Fax                                         e-mail
     Halberstädter Straße 38                          0 52 51 ∙ 77 91 82 - 0     0 52 51 ∙ 77 91 82 - 49   paderborn@stroetmann.de

    Verkauf Rüdiger Ortmann 0 52 51 ∙ 77 91 82 - 13                             02 51 ∙ 71 82 - 59 06            ortmann@stroetmann.de
    		01 63 ∙ 71 82 - 223

    Verkauf Hans Stöfen 0 52 51 ∙ 77 91 82 - 19                                 02 51 ∙ 71 82 - 59 08             stoefen@stroetmann.de
    		01 63 ∙ 71 82 - 822

    Disposition                 Michael Spier        0 5251 ∙ 77 91 82 - 11     02 51 ∙ 71 82 - 59 04               spier@stroetmann.de

    Disposition                 Christian Kleine     0 52 51 ∙ 77 91 82 - 23    02 51 ∙ 71 82 - 59 30              kleine@stroetmann.de

6
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Vertrieb/Produktion · 06268 Querfurt       Telefon                  Fax                                            e-mail
                       Obhäuser Weg 11      034771 ∙ 6 06 - 0        03 47 71 ∙ 60 6 - 34          querfurt@stroetmann.de

Verkauf / Vermehrung Günter Kose 03 47 71 ∙ 6 06 - 32 02 51 ∙ 71 82 - 59 09                              kose@stroetmann.de
		01 63 ∙ 71 82 - 257

Verkauf                  Nico Gengelbach    01 76 ∙ 171 82 - 990		                                 gengelbach@stroetmann.de
Vertriebsgebiet          Thüringen

Disposition - Verkauf    Silvia Rühlmann    03 47 71 ∙ 6 06 - 12     02 51 ∙ 71 82 - 59 32          ruehlmann@stroetmann.de

Disposition - Verkauf    Petra Kretschmar   03 47 71 ∙ 6 06 - 28     034771 ∙ 606 - 34             kretschmar@stroetmann.de

Lagerleitung             Marco Rein         01 63 ∙ 71 21 - 843      0251 ∙ 7182 - 5913                  rein@stroetmann.de

Produktionsleiter Roland Lehmann 03 47 71 ∙ 606 - 22                 03 47 71 ∙ 6 06 - 25            lehmann@stroetmann.de
		01 63 ∙ 71 82 - 255

Labor - Waage            Erika Böhme        03 47 71 ∙ 6 06 - 14     03 47 71 ∙ 6 06 - 25             boehme@stroetmann.de

  Region/Vertrieb Süd
  Regionenleiter Michael Mathes
  Standort 93055 Regensburg                  Telefon                   Fax                                          e-mail
  Äußere Wiener Straße 11                    09 41 ∙ 64 09 26 - 0      09 41 ∙ 64 09 26 - 15     regensburg@stroetmann.de

Verkauf Michael Mathes 09 41 ∙ 64 09 26 - 16                          0251 . 7182 - 5919               mathes@stroetmann.de
		01 63 ∙ 7182 - 232

Verkauf Ulrich Kautzmann 0 76 44 ∙ 92 38 10                           0251 ∙ 71 82 - 59 17         kautzmann@stroetmann.de
		01 63 ∙ 7121 - 820

Verkauf Robert Knerr 0941 ∙ 640926 - 13                               0251 ∙ 7182 - 5910                knerr@stroetmann.de
		01 63 ∙ 7182 - 489

Disposition - Verkauf    Oliver Eckmann      09 41 ∙ 64 09 26 - 14    02 51 ∙ 71 82 - 59 46          eckmann@stroetmann.de

Disposition - Verkauf    Thomas Huber        09 41 ∙ 64 09 26 - 11    02 51 ∙ 71 82 - 59 98             huber@stroetmann.de

  Region/Vertrieb Sachsen
  Standort 02627 Radibor-Schwarzadler        Telefon                   Fax                                          e-mail
  Alois-Andritzki-Str. 16                    0359 35 ∙ 2 13 - 31       03 59 35 ∙ 2 13 - 35    schwarzadler@stroetmann.de

Vertrieb                 Anja Baumgarten     0174 ∙ 278623		                                      baumgarten@stroetmann.de

Verkauf                  Annette Bollmann    0163 ∙ 7182163		                                        bollmann@stroetmann.de

Disposition              Claudia Berndt      035935 ∙ 213 - 31		                                       berndt@stroetmann.de

Produktionsleiter        Matthias Melde      035935 ∙ 213 - 31		                                       melde@stroetmann.de
                                             0163 ∙ 7121815

                                                                                                                              7
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Unternehmen

    Das Unternehmen auf einen Blick
                                            Lebensmittel                                                                 Immobilien
                                        L. Stroetmann GmbH & Co. KG                                                Stroetmann Grundbesitz-Verwaltung
                                                                                                                            GmbH & Co. KG

      L. Stroetmann                L. Stroetmann               L. Stroetmann
      Lebensmittel                 Großmärkte                  Großverbraucher
      GmbH & Co. KG                GmbH & Co. KG               GmbH & Co. KG                 Quarto GmbH*

       Zustellgroßhandel,          z wei Cash + Carry-  Zustellgroßhandel/                Systemgastronomi-            Entwicklung,
        für ca. 100                  Märkte an den          Vollsortimenter                   sche Verpflegungs­             Projektierung, Bau,
       EDEKA-Kunden                  Standorten Münster     Dienstleistungen für            konzepte in                    Einrichtung und
       Betrieb von                  und Gronau mit           Großverbraucher                 Restaurantqualität             Betrieb von Handel-
                                     einer Verkaufsfläche                                     für Krankenhäuser,            simmobilien unter-
     Unternehmensstruktur
      fünf eigenen                 der   Stroetmann-Gruppe
                                     von ca. 18.000 m²
                                                              und Gastronomie
                                                                                              Seniorenheime,                schiedlicher Größe
       E-Centern                                              eigene Fleisch­
                                    und ca. 50.000                                            Kantinen etc.                 (Einkaufszentren,
       Dienstleister für          Artikeln                    manufaktur                                                  Edeka-Märkte).
       das gesamte                                                                            * Anteil 60 %
       Ladenmanagement,
       vom Standort bis
       zur Kassentechnik

                                                                          Agrar
                                           Verwaltungsgesellschaft Hermann Stroetmann GmbH & Co. KG

                                        L. Stroetmann Saat GmbH & Co. KG                                                  Lotus Agrar GmbH

       Sparte Saatgut                        Sparte Getreide                    Sparte Heimtiernahrung

         
         mehrere   hundert Mais­               fünf Zentralaufbereitungen          
                                                                                     Produktion und Handel                  Pflanzenschutz-Generika
         sorten deutscher und                  eigene Hochleistungs­              von Heimtiernahrung                      für höchste Ansprüche
         internationaler Züchter                  labore                                                                      an Produktqualität,
                                                                                     lebensmittelorientierte
         exklusive Sorten                                                                                                   Anwender- und Umwelt-
                                               lasergenaue Steuerung                 Qualitätssicherung
           mit ­bundesweiten                                                                                                sicherheit
                                                 der Warenbestände und               Eigenmarken elles
           ­Demonstrations- und                  -ströme durch modernste                                                    kompetenter Partner des
                                                                                       (Vögel und Nager)
            ­Exaktversuchen                      IT-Systeme                                                                    freien Agrarhandels für
                                                                                     und PRIMOX (Hunde
         Produktions- und Logistik-                                                                                          Beratung und Service
                                               leistungsfähiges ­Netzwerk          und Katzen)
         zentrum an der A1                                                                                                     bis hin zu kundenspezifi-
                                                 mit Dienst­leistern und Ver-        10.000 m2 Lagerfläche                schen Produktkonzepten
         weltweite Vermehrungen                mehrern für Saisonspitzen             mit mehr als 5.000
                                                                                       Artikeln in Münster

8
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Unternehmen

Mein Weg zu L.Stroetmann Saat
Hajo Hohlt – Verkaufsberater in Mecklenburg-Vorpommern

                                                         ein Praxisjahr als Wirtschafter auf einem Getreidever-
                                                         mehrungsbetrieb in der Hildesheimer Börde.

                                                         Im Anschluss konnte ich bei der RHG-Hannover als
                                                         Trainee eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandels-
                                                         kaufmann absolvieren. Für dieses Unternehmen wech-
                                                         selte ich 1993 nach Querfurt in Sachsen-Anhalt und
                                                         betreute die Vermehrungsflächen der Region.

                                                         1995 wechselte ich zu dem Züchterhaus DSV und hatte
                                                         die Möglichkeit in das schöne Mecklenburg-Vorpom-
                                                         mern zu ziehen. Dort war ich für die Beratung im Be-
                                                         reich Gräser, Raps, Mais und Getreide zuständig.

                                                         Ab 2002 folgte die Anstellung als Assistent der Ge-
Meine Vita:
                                                         schäftsleitung in einem Apfelverarbeitungsbetrieb im
• 1963 im Weserbergland geboren, verheiratet,            westlichen Mecklenburg.
  3 Kinder
                                                         Nach dieser Zeit machte ich mich selbstständig und
• Landwirtschaftliche Ausbildung
                                                         verkaufte Maschinen und Geräte für die Grünflächen-
• Fachabitur                                             pflege, wie z.B. Mähwerke, Vertikutierer, Aerifizierer
• zweijährige Fachschule für Landbau                     und Besander.
• Traineeausbildung zum Kaufmann für Groß- und
  Außenhandel bei der RHG-Hannover                       Ab 2013 leitete ich bis November 2018 einen 350 ha
• Vermehrungsbetreuung und Außendienst beim              großen landwirtschaftlichen Betrieb, um die dort anste-
  GEKRA Agrarzentrum Querfurt                            hende Hofübergabe zu koordinieren.
• Beratung und Vertrieb für die DSV in Mecklenburg       Seit November 2018 arbeite ich nun bei der Firma
• 2002 Assistenz der Geschäftsleitung in einem           L. Stroetmann Saat. Da ich den Kontakt zur Landwirt-
  Apfelverarbeitungsbetrieb                              schaft und den dort benötigten Produkten nie verloren
• Selbständig mit dem Vertrieb von Grünflächen-          habe, stelle ich mich gern der Herausforderung Ihr Bin-
  pflegetechnik                                          deglied zwischen Ihrem Betriebserfolg und einem der
• Leitung eines landwirtschaftlichen Marktfrucht-        erfolgreichsten deutsche Saatgutunternehmen zu sein!
  betriebes                                              Gerne stehe ich Ihnen mit Rat und Saat zur Seite.
• Ab November 2018 Vertriebsberater bei der
  L. Stroetmann Saat GmbH & Co. KG                                        Ihr Hajo Hohlt

Geboren und aufgewachsen bin ich auf einem Acker-
baubetrieb in der Nähe von Hameln im niedersächsi-
schen Weserbergland. Von klein auf war somit die Ver-
bundenheit zur Landwirtschaft stark ausgeprägt. Nicht
nur die Technik, sondern auch die Pflanzenwelt übten
auf mich eine große Faszination aus.

Ich entschied mich, den praktischen Bildungsweg in der
Landwirtschaft einzuschlagen. Auf einem Veredelungs-
betrieb in der Lüneburger Heide sowie einem landwirt-
schaftlichen Betrieb mit Sonderkulturen sammelte ich
weitere Erfahrungen in meinem Wunschberuf. Nach
Ende meines Fachabiturs besuchte ich die zweijährige
Fachschule für Landbau. Im Zuge dessen absolvierte ich
                                                                                                                   9
Saatgetreide - Konservierende bodenbearbeitung - ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren? - L. STROETMANN
Unternehmen

     Mein Weg zu L.Stroetmann Saat
     Anja Baumgarten – Vertriebsberaterin in Ostsachsen

                                                                 Direkt im Anschluss an das Studium bot sich mir die Ge-
                                                                 legenheit, die Projektstelle zum „Tag des offenen Hofes“
                                                                 beim Sächsischen Landesbauernverband (SLB) zu be-
                                                                 gleiten. Durch die damit verbundene Außendiensttätig-
                                                                 keit konnte ich erste Kontakte zu sächsischen Betrieben
                                                                 knüpfen. Zu dem war ich in der Saison 2004/2005
                                                                 als Sächsische Ernteprinzessin auf verschiedenen Ver-
                                                                 anstaltungen unterwegs, wodurch ich weitere Kontakte
                                                                 herstellen konnte.

                                                                 Nach 14 Jahren im Außendienst und Vertrieb vom Dün-
                                                                 gemittel bis zum Brotgetreide bot sich mir die Gelegen-
                                                                 heit, mich auf ein Segment zu spezialisieren, nämlich
                                                                 dem, womit alles startet, dem Saatgut. Überregional
     Meine Vita:
                                                                 gilt die Firma L. Stroetmann Saat als Profi in diesem
     • Geboren 1979 in Löbau, Sachsen                            Segment. Mein Vorgänger vermittelte mir den entspre-
     • 1995 Abschluss Mittelschule                               chenden Kontakt.
     • 1997 Abschluss der Fachhochschulreife                     Frei nach meinem Motto: „Wer mich noch nicht kennt,
     • 2004 Abschluss Studium der Agrarwirtschaft,               der lernt mich eben noch kennen… ;-)“ bin ich nun in
       Titel Diplom-Agraringenieurin (FH)                        Ostsachsen unterwegs und kann mich dabei auf mein
     • 2004 – 2018 Vertriebsberaterin im Außendienst             Team in Radibor verlassen. Auch wenn ich in einer
       beim Landhandel in Sachsen                                Zeit geprägt von einem schwierigen Marktumfeld bei
     • Seit 01.11.2018 Vertriebsberaterin im Außendienst         L. Stroetmann Saat startete, bin ich zuversichtlich, dass
       bei L. Stroetmann Saat GmbH & Co. KG                      wir gemeinsam das Jahr 2019 sowie alle folgenden
                                                                 Jahre erfolgreich meistern werden!

     Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der wun-                  Ihre Anja Baumgarten
     derschönen Oberlausitz. Die Liebe zur Landwirtschaft
     wurde bei mir durch verschiedene Praktika geweckt.
     Zum einen habe ich nach meinem Abschluss zur Fach-
     hochschulreife ein Freiwilliges Ökologisches Jahr auf
     einem Haflingerhof durchgeführt, zum anderen folgte
     ein Jahr als Landwirtschaftsgehilfin. In logischer Konse-
     quenz folgte das Studium der Agrarwirtschaft, welches
     ich im wunderschönen Dresden, Pillnitz, absolvierte. In
     dieser Zeit war es mir möglich, das Praxissemester in
     Kanada zu verbringen, wo ich auf zwei verschiedenen
     Betrieben Land, Leute und die Gegebenheiten vor Ort
     kennenlernen durfte.

10
W-KFEO 1/2019
           Nach
           der Ernte
                          ist vor der
Ernte
              Züchten ist unsere Mission:
              Mit starken Sorten schaffen
              wir die Basis für einen
              ertragreichen Getreideanbau.

Mit dem besten Weizen in die nächste Saison:

Ertrag vom Feinsten                           Volle Qualität voraus

Früh dabei                                    Der Glanz auf deinem Feld

                                                           Quelle:
                                                           Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV)

                                                                            www.syngenta.de
Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen                                                           ®
                                                                            BeratungsCenter
der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen                             0800/32 40 275 (gebührenfrei)
Erfahrungen. Da die Sortenleistung auch von den                             NEU
jeweiligen Umweltbedingungen abhängig ist, sind                             Jetzt auch per WhatsApp:
die Angaben nicht ohne Weiteres replizierbar.                               0173 - 46 91 328
                                                                                                                11
Aktuelles

     Der neue Kombi-Vermehrungsvertrag
     Eine kurze Zusammenfassung

     Schon im vergangenen Sortenheft haben wir über den                     Die enthaltenen Neuerungen sollten dabei von den Ver-
     neuen Kombi-Vermehrungsvertrag für Getreide und                        mehrern explizit berücksichtigt werden. Besonders ist
     grobkörnige Leguminosen (Version 2017) und die dar-                    hierbei auf die Meldung eines Umbruchs, einer ander-
     in enthaltenen Änderungen informiert.                                  weitigen Verwertung (Konsum) und einer Eigenentnah-
                                                                            me zu achten, da diese laut Vertrag von Seiten des Ver-
     Mit dessen Unterschrift wird der vorherige Vermeh-
                                                                            mehrers erfolgen muss. Ebenso muss die Vermehrung
     rungsvertrag (Version 1994 bzw. 1996) für das je-
                                                                            auf „eigenbewirtschafteten Flächen“ angelegt werden.
     weilige Züchterhaus ungültig. Nach dem Übergangs-
                                                                            Wir, als Firma L. Stroetmann Saat, werden unsere Ver-
     jahr 2018 vertritt aktuell ein Großteil der Züchter den
                                                                            mehrer dabei selbstverständlich jederzeit unterstützen
     Standpunkt, dass zur Aussaat 2019 nur noch Basis-
                                                                            und vor der anstehenden Saison noch mit detaillierte-
     saatgut an Vermehrer ausgeliefert wird, die den neuen
                                                                            ren Informationen versorgen.
     Kombi-Vermehrungsvertrag für die jeweiligen Züchter
     unterschrieben und zurück gesendet haben.                              Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

               Ansprechpartner:
               Frau Hummel
               Telefon: +49 (0)251 / 7182-419
                                                                            Herr Sussyk
                                                                            Telefon: +49 (0)251 / 7182-190
                                                                                                                      
               E-Mail: hummel@stroetmann.de                                 E-Mail: sussyk@stroetmann.de

                                                                             Quelle:
                                                                             Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV)

                    KOMBI-VERMEHRUNGSVERTRAG

                    GETREIDE UND GROBKÖRNIGE LEGUMINOSEN

      17-1555_STV_Kombi-Vermehrungsvertrag_rz.indd 1       06.12.17 17:22

12
SORTENSTARK                           FÜR MEHRERTRAG
SECOBRA – IHRE GETREIDESPEZIALISTEN

                                                  13
Aktuelles

     Die Antwort auf Gelbverzwergungs-
     virus in der Gerste

       Typisches Schadbild sind streifige Aufhellungen zwischen den     BYDV-Befallsnester eines Gerstenbestandes.
       Blattadern und den Blatträndern.

     Virusjahre kommen meist unverhofft und verursachen               beginnend mit Vergilbungen der Blattränder und –spit-
     hohe Ertragsausfälle. Der bekannteste Virus in der               zen, vereinzelt auch gelbe Flecken auf der Blattspreite.
     Gerste, der durch Blattläuse übertragen wird, ist der            Die ganze Pflanze wird leuchtend gelb, das Wachstum
     Gerstengelbverzwergungsvirus (Barley Yellow Dwarf                (der Wurzel inbegriffen) stagniert und das Schossen
     Virus, BYDV). Mit der Wintergerstensorte PARADIES                unterbleibt. Je nach Befall können die Ertragseinbußen
     hat die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) nun die                 bis hin zum Totalausfall führen.
     Antwort auf BYDV.
                                                                      Durch die zunehmenden milden Winter in der Vergan-
     Ein milder Herbst und eine frühe Saat sind optimale              genheit werden die Aktivitäten der Blattläuse nicht oder
     Bedingungen für eine große Blattlauspopulation und               nur unzureichend gebremst und die Infektion der Gers-
     eine damit verbundene Virusinfektion. Blattläuse sind            tenbestände durch Blattläuse fortgesetzt. Blattläuse kön-
     spezialisierte Überträger für das Gerstengelbverzwer-            nen das BYDV schon bei Temperaturen von 8 bis 10 C°
     gungsvirus. Wirtspflanzen für BYDV sind neben den                erfolgreich übertragen. Auch die Sekundärinfektionen
     Getreidearten auch Mais, Nutz- und Schadgräser wie               können durch die variierenden Blattlausdichten zu stark
     Ackerfuchsschwanz, Quecke und andere. Blattläuse, die            ausgeprägten Befallsnestern führen.
     an infizierten Pflanzen saugen, nehmen Viruspartikel auf
     und bleiben für den Rest ihres Lebens infektiös. Für die
     Virusausbreitung im Bestand wird zwischen Primär- und
     Sekundärinfektion unterschieden. Bei der Primärinfektion
     infizieren einzelne virusbeladene, beflügelte adulte Blatt-
     läuse einzelne Pflanzen. Die Sekundärinfektion kann ein
     weitaus größeres Ausmaß annehmen.

     Die adulten Blattläuse setzen Larven ab, diese haben
     das Virus nicht von der Mutterlaus übertragen bekom-
     men, sondern erwerben es durch Saugen an infizierten
     Pflanzen. Dadurch entsteht ein nesterartiges Vorkom-
     men der Befallssymptome. Erste Symptome sind bei
     früher Aussaat bereits im Herbst, aber in der Regel von
     März bis April, mit dem Beginn wärmerer Witterung,
     zu verzeichnen. Typisch sind auffallende Vergilbungen              Enorme Wachstumsdepressionen bei befallenen Pflanzen.
                                                                        Gesunde Pflanzen haben deutlich mehr Blattmasse und sind satt grün.
     der Blätter oder Verzwergungen der Pflanzen, meist

14
Aktuelles

Frühsaaten sind besonders gefährdet
Je früher die Blattläuse den Bestand besiedeln, desto
höher kann der Befall letztendlich ansteigen und desto
länger ist der Zeitraum, in dem das Virus übertragen
und im Bestand verbreitet werden kann. Besonders för-
derlich ist eine langanhaltende günstige Witterung mit
hohen Temperaturen (bis 20 C°). Auch das Ausfallge-
treide ist ein Risikofaktor, denn diese können als Virus-
quelle dienen. Die grüne Brücke sollte deshalb rechtzei-
tig und konsequent beseitigt werden.
                                                             BYDV-resitente Wintergerste     BYDV-sensitive Wintergerste
Eine direkte Bekämpfung der Viruskrankheit in befalle-        PARADIES sichert Erträge:        Versuchsdurchschnitt
nen Pflanzen ist nicht möglich und insektizide Beizen                110,6 dt/ha                    30,7 dt/ha
gegen Läuse, welche das BYDV übertragen sind der-
zeit nicht zugelassen. Die zurzeit effektivste Methode
zur Bekämpfung des BYDV ist die Vektorenbekämpfung
mit Insektiziden. Eine umweltschonende Alternative
ohne chemischen Pflanzenschutz ist der Anbau virus-
resistenter Sorten. Die DSV hat eine absolute Neuheit
für den Wintergerstenmarkt in Deutschland gezüchtet.
PARADIES ist die erste mehrzeilige Sorte, die sowohl        BYDV Befallsstandort in Polen.
die Resistenz gegen Gerstengelbverzwergungsvirus
(BYDV) als auch die Resistenz gegen Gelbmosaikvirus
(BaYMV) in sich trägt. Sie bietet dem Praktiker ein ho-
hes Maß an Anbausicherheit und erlaubt mit ihrer ein-
zigartigen Merkmalskombination und ihrer Resistenz
gegen BYDV auf Insektizidmaßnahmen zu verzichten.
Unter Befallsbedingungen dient PARADIES dem Prak-
tiker als verlässliche Versicherung und erzielt bei Er-
tragseinbußen deutlich monetäre Mehrerlöse. Unter
Annahme eines Erzeugerpreises von 15 €/dt erzielte
PARADIES mit einem Mehrertrag von 80 dt/ha auf dem
Befallsstandort in Polen (siehe Abbildung rechts oben)
eine Erlösdifferenz von 1.200 €/ha.

Linda Hahn
Produktmanagerin Getreide, DSV

                                                               Nie wieder Gelbverzwergung!

                                                               Neu: PARADIES sichert Erträge
                                                               Wintergerste mehrzeilig

                                                               Als erste Sorte mit Gelbverzwergungsvirusresistenz
                                                               sichert PARADIES Ihre Erträge und spart Insektizide.

                                                               Ihre DSV Beratung vor Ort
                                                               ist gerne für Sie da.

                                                               www.dsv-saaten.de
                                                                                                                           15
Aktuelles

     L. Stroetmann Saat –
     Wintergetreideversuche 2018/2019
     Im Herbst 2018 wurden erneut Wintergetreideversuche
     an den Standorten Datteln und Werl (NRW) angelegt.
     Trotz der extremen Trockenheit zum Zeitpunkt der Aus-
     saat präsentierten sich die Versuchsparzellen sowohl
     vor als auch nach dem Winter in einem guten Zustand
     mit gleichmäßigen Pflanzenbeständen. Die Versuche
     sind für jedermann frei zugänglich, sodass wir Ihnen
     die Möglichkeit bieten, sich ein Bild über die aktuel-
     le Entwicklung der Sorten zu machen. Der Versuch in
     Datteln ist mit dreimaliger Wiederholung randomisiert
     angelegt. Er beinhaltet 28 Weizen-, 19 Gersten-, 12
     Triticale- und 6 Roggensorten. Neben den Standardsor-
     ten wurden folgende neue Sorten im Versuch ausgesät:
     Winterweizen: Argument, Asory, Chevignon, Lemmy,
     LG Mocca, LG Vertikal, LG Initial
     Wintergerste: Baracooda, Journey, KWS Orbit,
     Mirabelle, SU Jule, Valerie
     Wintertriticale: KWS Ozean, Lanetto, Porto, Ramdam,
     Riparo, Vivaldi
     Winterroggen: KWS Tayo

                                                              Die Düngung und der Pflanzenschutz erfolgen praxis-
                                                              nah über alle Sorten einer Fruchtart gleich. Eine Wie-
                                                              derholung ist als Kontrollvariante ohne Fungizideinsatz
                                                              angelegt. Hier wurde lediglich Wachstumsregler appli-
                                                              ziert, um Lager zu vermeiden. In jeder Fruchtart wurde
                                                              zudem eine Variante mit Latitudebeize angelegt.
                                                              Der Streifenversuch bei Werl befindet sich auf den Flä-
                                                              chen unseres langjährigen Vermehrers Franz Kloke und
                                                              beinhaltet 17 verschiedene Winterweizensorten, die
                                                              standardmäßig nach guter fachlicher Praxis geführt wer-
                                                              den. Zudem wurde ein Vergleich von Latitude- mit einer
                                                              Standardbeize angelegt. Ebenso wie in Datteln findet
                                                              hier einmal im Jahr eine gemeinsame Feldbegehung mit
                                                              dem ortsansässigen Landhändler statt.

                                                              Versuchsstandorte:
                                                              Datteln: Fahlweg 7, 45712 Datteln
                                                              Werl: Grotekittelstr. 33, 59457 Werl-Holtum

                                                                Ansprechpartner:
                                                                Herr Sussyk
                                                                Telefon: +49 (0)251 / 7182-190
                                                                Mobil: +49 (0)163 7182-190
                                                                E-Mail: sussyk@stroetmann.de

16
BOSS
                                                                              DER ROBUSTE
                                                                              VIELZWECK-
                                                                              WEIZEN

                                                                          Für alle Fälle:
                                                                          BOSS B
                                                                          Der robuste Vielzweckweizen
                                                                          • Top Gesundheit von Fuß
                                                                            bis Ähre
           WINTERTRITICALE
                                                                          • Einfach im Anbau
Neuzulassung 2018; moderne Kurzstrohsorte; geeignet                       • Flexibel in der Fruchtfolge
                 für alle Anbaulagen;
Sehr gute Winterfestigkeit, Blatt- und Ährengesundheit,
                                                                            und Verwertung
           Eine Antwort auf sich ändernde
              Produktionsbedingungen,

                                   Einstufung durch BSA (züchtereigene)
                                                                          CHAPLIN E-Weizen
 Ährenschieben                      6           mittel - spät
                                                                          Die E-Sorte für neue Zeiten

                                                                          MIRABELLE
 Reife                              5           mittel

 Pflanzenlänge                       3           kurz

 Neigung zu Auswinterung            (2)         (sehr gering - gering)    mehrzeilige Wintergerste
 Neigung zu Lager                   4           gering - mittel
                                                                          Schönheit bis ins Korn
 Mehltau                            2           sehr gering - gering

 Blattseptoria                      3           gering

 Gelbrost                           2           sehr gering - gering      Ihre DSV Beratung vor Ort
 Braunrost                          1           sehr gering               ist gerne für Sie da.
 Bestandesdichte                    5           mittel

 Kornzahl/Ähre                      6           mittel - hoch

 TKM                                6           mittel - hoch

 Kornertrag 1 (unbehandelt)         8           hoch - sehr hoch

 Kornertrag 2 (behandelt)           7           hoch

     DANKO-sorten! • viel erfolg mit danko-sorten! • DANKO-sorten!                                   www.dsv-saaten.de
                                                                                                                     17
Aktuelles

     Änderungen der Qualitätsgruppen-
     zuordnung bei Weichweizen
     Seit 1995 erfolgt die Zuordnung von Weichweizensor-                                                   der Qualitätsgruppe wurden für Winterweichweizen
     ten zu den Qualitätsgruppen E, A, B, C auf Grundlage                                                  unterschiedliche Stickstoffbedarfswerte festgelegt (E:
     von definierten Mindestanforderungen bei den wich-                                                    260, A/B: 230 und C: 210 kg N/ha). Durch diese
     tigsten Qualitätseigenschaften. Die Anforderungen                                                     Obergrenzen wird erwartet, dass der Rohproteingehalt
     sind in der Beschreibenden Sortenliste (BSL 2018, Sei-                                                insbesondere bei A- und B-Sorten zurückgehen wird.
     te 144) veröffentlicht. Von zentraler Bedeutung sind
                                                                                                           Analysen von Erntedaten ergaben, dass auch bei Sor-
     die Kriterien der Volumenausbeute und die Beschrei-
                                                                                                           ten, die wegen zu geringer Rohproteingehalte in der
     bung der Elastizität und Oberflächenbeschaffenheit
                                                                                                           Qualitätsgruppe abgestuft worden sind, Partien mit ei-
     des Teiges. Weiter müssen Mindestanforderungen bei
                                                                                                           ner für die Volumenausbeute geforderten Handelsnorm
     Fallzahl, Rohproteingehalt, Sedimentationswert, Was-
                                                                                                           (Bsp. 13,0 % für A-Weizen) erzeugt wurden. Ebenso
     seraufnahme und Mehlausbeute (T550) erfüllt werden.
                                                                                                           ist aus verschiedenen Untersuchungen bekannt, dass
     Aktuell wurden von insgesamt 192 Sorten 16 Sorten
                                                                                                           sich im Mittel der Sorten der N-Entzug bei den Quali-
     aufgrund nicht erreichter Mindestanforderungen abge-
                                                                                                           tätsgruppen nur wenig unterscheidet. Daraus lässt sich
     stuft, wovon 12 Sorten einen zu niedrigen Rohprotein-
                                                                                                           ableiten, dass Sorten die auf Grund des Rohproteinge-
     gehalt aufweisen.
                                                                                                           halts ungerechtfertigter Weise abgestuft wurden, eine
     Der Einfluss des Rohproteingehaltes als Qualitätspara-                                                geringere Chance auf Erreichen einer der Volumenaus-
     meter wird kontrovers diskutiert. Bei jüngeren Sorten                                                 beute entsprechenden Handelsnorm haben.
     scheint der Zusammenhang des indirekten Parameters
                                                                                                           Die Verbindung der Analyseergebnisse und der Dünge-
     Rohprotein mit der Zielgröße Backvolumen geringer
                                                                                                           verordnung führten bei der Kommission Backqualität zu
     geworden zu sein bzw. stärker zu schwanken als in
                                                                                                           der Entscheidung, dass der Rohproteingehalt weiterhin
     Vorjahren. Die oben angesprochenen 12 Sorten errei-
                                                                                                           beschrieben, aber nicht mehr für die Zuordnung von
     chen so auch bei relativ niedrigen Rohproteingehalten
                                                                                                           Sorten zu Qualitätsgruppen berücksichtigt werden soll.
     hohe Volumenausbeuten.
                                                                                                           Die Neuregelung der Mindestanforderungen für die
     Mit der am 02. Juni 2017 inkraftgetretenen neuen
                                                                                                           Zuordnung von Weichweizensorten zu den Qualitäts-
     Düngeverordnung hat die N-Effizienz von Sorten an Be-
                                                                                                           gruppen wird in der Ausgabe 2019 der Beschreiben-
     deutung gewonnen. Es werden erstmals Obergrenzen
                                                                                                           den Sortenliste bekannt gemacht.
     für die Stickstoffdüngung definiert. In Abhängigkeit von
                                                                                                                                                                                                Oberflächenbeschaffen-
                                                                                                                                                   Mehrausbeute T 550
                                                                                                             Sedimentationswert

                                                                                                                                                                        Elastizität d. Telges
                                                                                                                                  Wasseraufnahme

                                                                                                                                                                                                                         Volumenausbeute

                                                                                                                                                                                                                                                             Qu-Gruppe (neu)
                                                                             Rohproteingehalt

                                                                                                                                                                                                                                           Qu-Gruppe (alt)
                                                            Zulassungsjahr
                              Kenn-Nr. WW

                                                                                                                                                                                                heit des Telges
                                             Züchter-Nr.

                                                                                                Fallzahl

      Sorte
     Chaplin                 5293           1410           2018                 5                7              9                    5                8                     3                          3                    8                A                  E
     Opal                    4113           6880           2011                 5                8              8                    8                7                     3                          3                    8                A                  E
     Gustav                  4731            25            2015                 3                6               5                   4                 6                    3                          3                    6                 B                A
     Hymalaya                5357           9056           2018                 2                6               6                   3                 7                    3                          3                    6                 B                A
     KWS Maddox              4935           129            2016                 2                8               5                   4                 8                    3                          3                    6                 B                A
     LG Imposanto            5103           1323           2017                 3                6               6                   4                 7                    3                          3                    7                 B                 A
     Produzent               4688            39            2015                 3                8               6                   5                 7                    4                          4                    6                 B                 A
     Rumor                   4423           214            2013                 3                6               5                   4                 7                    3                          3                    6                 B                 A
     Tobak                   4122            25            2011                 2                7               5                   6                 6                    3                          3                    6                 B                 A
     Hyena                   5343           9056           2018                 1                8               5                   4                 7                     3                         3                    5                 C                 B
     Sheriff                 4875           9925           2016                 1                7               5                   2                 8                     5                         5                    5                 C                 B

     Quelle: Rundschreiben BSA 29.03.2019, Dirk Rentel, „Beschreibende Sortenliste Getreide, Mais, Öl- und Faserpflanzen, Leguminosen, Rüben,
     Zwischenfrüchte Vorbereitung der Ausgabe 2019, Änderung der Qualitätsgruppenzuordnung bei Weichweizen“, www.bundessortenamt.de

18
WINTERWEIZEN

           APOSTEL
           PATRAS
           BENCHMARK
           ARGUMENT
           MOSCHUS
   WINTERGERSTE

           JOURNEY
           SANDRA                                               STARKE SAAT
   WINTERTRITICALE
                                                                FÜR MEHR ERTRAG
           TANTRIS
                                 NEU
           VIVALDI
           TENDER PZO

IG-PFLANZENZUCHT.DE | HOTLINE: 089 532950-10

19-2416_IG_AZ_allgemein_SortenheftStroetmann_210x148_A.indd 1                     26.04.19 15:03

                                         Sortenprogramm 2019.

                                        Vielfalt drischt besser.
                                         www.saaten-union.de
                                                                                            ciagreen.de

                                                                                     19
Aktuelles

     Öko-Saatgut
     von L. Stroetmann Saat GmbH & Co. KG
     Im Hause L. Stroetmann Saat verstehen wir uns als kom-                                    Dieses Wachstum erfordert, dass Saatgutlieferanten
     petenter Partner der Landwirtschaft in allen Bereichen                                    ein Angebot in entsprechender Qualität und Quanti-
     rund um das Thema Saatgut. Entsprechend begleiten                                         tät bereitstellen. Mit einer kontinuierlich wachsenden
     wir auch die Entwicklung der Landwirtschaft im Bereich                                    Angebotsvielfalt an Ökosaatgut stellt sich die Firma
     des ökologischen Landbaus, welcher einen immer be-                                        L. Stroetmann Saat auf diese Marktveränderungen
     deutenderen Anteil an der gesamten Landwirtschaft                                         ein. So können wir aus ökologischer Erzeugung zum
     einnimmt.                                                                                 Beispiel Saatgetreide, Mais, Leguminosen, Grünland-,
                                                                                               Feldfutter- und Zwischenfruchtmischungen anbieten.
     Nach einer Abschwächung der Zuwächse in den Jah-
     ren 2012 bis 2014 hat sich der Flächen- und Betriebs-                                     Alle Betriebsstätten der L. Stroetmann Saat GmbH &
     zuwachs ab 2015 wieder deutlich vergrößert. Im                                            Co. KG sind für den Handel und die Lagerung von
     Jahr 2017 stieg die ökologisch bewirtschaftete Fläche                                     Ökosaatgut zertifiziert. Durch die 2018 erfolgte Öko-
     auf einen neuen Höchststand von 1.373.157 ha und                                          zertifizierung der Betriebsstätte in Altenweddingen
     machte damit einen Anteil von 8,2 % an der landwirt-                                      (Sachsen-Anhalt) steht unserem Unternehmen nun auch
     schaftlichen Nutzfläche in Deutschland aus.                                               ein eigener leistungsstarker Produktionsstandort für die
                                                                                               Erzeugung von Ökosaatgetreide und Ökoleguminosen
     Der Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben lag
                                                                                               zur Verfügung. Damit können wir die gesteigerte Nach-
     sogar schon bei 11 %, was 29.393 Betrieben ent-
                                                                                               frage zuverlässig bedienen und unser Angebot aus
     spricht. Auch wenn die statistischen Daten für 2018
                                                                                               Eigenvermehrung deutlich stärken.
     noch nicht vorliegen, ist von einer weiteren deutlichen
     Steigerung auszugehen. Zurückblickend kann man für                                        Wenn Sie an Öko-Saatgut oder dem Thema Öko-Saat-
     die letzten 20 Jahre in Deutschland sagen, dass durch-                                    gutvermehrung interessiert sind, sprechen Sie gerne
     schnittlich etwa 1.000 Betriebe mit knapp 50.000 ha                                       Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter vor Ort an.
     LF pro Jahr von der konventionellen zur ökologischen
     Landwirtschaft gewechselt sind.

                                                                                                                                                                Anteil %
                                                                                                           Jahr                  Fläche in ha
                                                                                                                                                                an der LF

                                                                                                          1996                      354.171                          2,1

                                                                                                          1999                      452.327                          2,6

                                                                                                          2002                      696.978                          4,1

                                                                                                          2005                      807.406                          4,7

                                                                                                          2008                      907.786                          5,4

                                                                                                          2011                     1.015.626                         6,1

                                                                                                          2014                     1.047.633                         6,3

                                                                                                          2016                     1.251.320                         7,5

                      Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen an Agrarfläche
                      insgesamt in Deutschland nach Jahren.                                               2017                     1.373.157                         8,2

     https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/biomarkt/oekoflaeche-und-oekobetriebe-in-deutschland/
     Tabelle S. 21: https://www.bzl-datenzentrum.de/pflanzenbau/oekologischer-landbau-grafik/
     https://www.destatis.de/ Statistisches Bundesamt: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen), Fachserie 3 Reihe 3.1.2
     Alle Angaben ohne Gewähr
20
Landwirtschaft-                             Ökologisch       Erzeugende             Öko-Fläche an
               Bundesland          liche Fläche (LF)        Betriebe         bewirtschaftete    Öko-Betriebe           LF des Landes
                                          (ha)                                 Fläche (ha)       insgesamt                  (%)
        Baden-Württemberg             1.418.500              39.820              165.640            8.649                     11,7

                 Bayern               3.127.700              88.150              314.182            9.093                     10,1

               Brandenburg            1.322.900               5.280              155.431                838                   11,8

                 Hessen                 772.300              16.030              104.608            2.090                     13,5

    Mecklenburg-Vorpommern             1.346.100              4.760              139.469                882                   10,4

           Niedersachsen               2.587.400             36.460                  99.981         1.793                     3,8

       Nordrhein-Westfalen             1.459.500             31.460                  82.487         2.071                     5,7

           Rheinland-Pfalz              708.200              17.010                  69.032         1.503                     9,7

                Saarland                76.600                1.180                  12.230             225                   15,9

                 Sachsen                901.000               6.310                  57.400             676                   6,4

           Sachsen-Anhalt              1.175.900              4.140                  73.046             463                   6,2

         Schleswig-Holstein             988.400              12.460                  55.845             652                   5,7

                Thüringen               778.200               3.460                  40.386             351                   5,2

      Stadtstaaten zusammen             24.500                  830                  3.420              109                      14

                 Summe                16.687.300            267.360             1.373.157           29.395                    8,2
Anteil (Betriebe & Fläche) des Öko-Landbaus in Deutschland nach Bundesländern 2017

DIE CLEVERE BASIS FÜR IHREN ERFOLG

Wintergerste                          Winterweizen A                         Sommerhafer gelb                 Sommerbraugerste

 SY   TEPEE zz                          LUMINON                               DELFIN                           AvALON
 FRÜHREIF MIT TOP MALZQUALITÄT          FÜHRT DICH ZUM ERFOLG                 ERTRÄGE ZUM AUSFLIPPERN
                                                                                                               KÖNIGLICHE QUALITÄT

Wintergerste                          Winterweizen A                         Sommerhafer gelb                 Sommerbraugerste

 DIADORA mz RUBISKO                                                           BISON                            LEANDRA
 DIE PRAKTIKERGERSTE                    … MACHT FRÜH DEN BAUERN FROH!         DER STANDFESTE SCHÄLHAFER
                                                                                                               DIE MALZKÖNIGIN

                                      Winterweizen A                                                          Wechselweizen

                                        CHEVIGNON                                                              SERVUS
                                        BESTLEISTUNG FÜR ALLE                                                  UND TÄGLICH GRÜßT DER TOPERTRAG

Laden Sie sich hier unsere Prospekte herunter

                                                                                                                                    21
                                                                                                                     www.hauptsaaten.de
Titelstory

          Konservierende Bodenbearbeitung –
          ein probates Mittel zur Ertragssicherung in Dürrejahren?

     Der Familienbetrieb von Franz-Josef Lintel-Höping be-     den Grundsatz
     findet sich in der Nähe von Senden im westfälischen
     Münsterland und wird von seiner Familie schon seit dem          „Man muss den Boden verstehen!“.
     14. Jahrhundert bewirtschaftet. Zu den Standbeinen
     des Betriebes gehören heute neben dem Ackerbau die        Ein gesunder Boden mit einer guten Struktur bedeute
     Bullen- sowie Schweinemast. Die heterogenen Böden         sichere Erträge sowie gesunde und gleichmäßige Pflan-
     bewegen sich zwischen 20 und 60 Bodenpunkten. Bei         zenbestände. Landwirt Lintel-Höping ist der Überzeu-
     durchschnittlich ca. 800 – 900 mm Jahresniederschlag      gung, dass es „mehr denn je darauf ankommen wird,
     ist daher die Drainage und Befahrbarkeit der Böden        den Boden als Lebewesen anzusehen und ihn entspre-
     ein ständiges Thema. Aber auch in dieser Region kann      chend zu behandeln!“.
     Vorsommertrockenheit in Extremjahren wie 2018 zu Er-
                                                               Dies beginnt schon bei der Planung der Fruchtfolge,
     tragseinbußen führen. Landwirt Lintel-Höping hingegen
                                                               die sich im Betrieb aus vier bis sechs Fruchtfolgeglie-
     konnte in dem Jahr deutliche Unterschiede zu gepflüg-
                                                               dern zusammensetzt. Die zwei primären Abfolgen im
     ten Flächen beobachten.
                                                               Betrieb sind Mais-WW-BA-GW-Raps-WW und Mais-
     Seit 25 Jahren bewirtschaftet der Betrieb seine Flächen   TIW-BA-GW. Dabei wird darauf geachtet, möglichst
     im Mulchsaatverfahren mit einer steigenden Tendenz        gesunde Sorten anzubauen. Mit seinen Erträgen liegt
     zur Direktsaat. Ausschlaggebend für die Umstellung        Franz-Josef Lintel-Höping mindestens auf dem Niveau
     war damals in erster Linie die Einsparung von Arbeits-    seiner pflügenden Kollegen. Für ihn zählt aber mehr
     zeit und Maschinenkosten. Heute weiß der Landwirt         dazu als nur den Pflug wegzulassen. „Man muss sich
     die vielen positiven Auswirkungen der Mulchsaat, be-      auf dieses System einlassen und sich intensiv mit den
     sonders vor dem Hintergrund immer öfter auftretender      vielschichtigen Varianten und Entscheidungsmöglichkei-
     Dürreperioden, mehr denn je zu schätzen. Eine Verbes-     ten beschäftigen“. Diese Denkweise vermittelt er auch
     serung der biologischen Aktivität der Böden, der Bo-      seinen Auszubildenden, von denen er nach den Jahren
     denstruktur, der Nährstoff- und Wasserführung sowie       eigener Erfahrung oftmals eine sehr positive Resonanz
     des Humusgehaltes konnte er schon nach wenigen Jah-       erhält. Die Bodenbearbeitungsgeräte nutzt Franz-Josef
     ren feststellen. Er verfolgt bei diesem Verfahren stets   Lintel-Höping in einer Kooperation mit einem Nachbar-

22
betrieb, um eine möglichst gute Auslastung zu errei-       Vor Mais werden Zwischenfrüchte angebaut, um die
chen. Zur flachen Stoppelbearbeitung wird im Betrieb       Nährstoffe zu konservieren, den Boden über den Win-
eine Kurzscheibenegge Horsch Joker 5 RT eingesetzt.        ter zu bedecken sowie mit der Durchwurzelung eine
Weitere Bearbeitungsgänge bis zu einer Tiefe von ma-       gute Bodengare zu erreichen. Angebaut werden han-
ximal 10-15 cm werden mit einem Horsch Grubber             delsübliche Greeningmischungen wie z.B. die „Hu-
Tiger AS 3 m durchgeführt.                                 musaktiv-Mischungen“ aus dem Hause Stroetmann.
                                                           Die Aussaat erfolgt, analog zum Getreide, mit der
Hiermit spart man sich nach Aussage des Betriebs-
                                                           Zinkensämaschine Claydon 4 m Hybrid, mit der unter
leiters die in trockenen Jahren oftmals entscheidende
                                                           den verschiedensten Bedingungen nach betrieblichen
Wassermenge für die Sommerungen. Grundvoraus-
                                                           Erfahrungen stets eine optimale Saatgutablage und ein
setzungen sind dabei eine optimale Strohverteilung,
                                                           gesicherter Auflauf gewährleistet werden kann. Ein An-
kurze Stoppeln und maximal zerkleinerte Ernte- sowie
                                                           walzen nach der Aussaat ist dennoch oft nicht zu erset-
Zwischenfruchtreste. Die Direktsaat wäre aufgrund der
                                                           zen. Soweit es die Düngeverordnung zulässt, wird vor
positiv entwickelten Bodenstruktur durchaus eine Alter-
                                                           der Saat eine geringe Gabe Gülle oder Tretmist flach
native, allerdings stehen ihr die Einarbeitung der Gülle
                                                           mit der Scheibenegge eingearbeitet.
und des Mistes sowie die verzögerte Erwärmung der
Böden entgegen. Für die optimale Lösung in diesem
Bereich werden auf dem Betrieb noch weitere Versuche
durchgeführt. Bei zu feuchten Bedingungen allerdings
wird aktuell schon mal auf eine Saatbettbereitung ver-
zichtet und ohne Vorarbeit direkt gesät. Der Boden und
auch die Regenwürmer werden es einem danken. De-
ren Population ist in den ersten Jahren der Mulchsaat
um ein Vielfaches gewachsen und stellt einen weiteren
elementaren Baustein der konservierenden Bodenbear-
beitung dar.

Auch beim Humusgehalt konnte in Zusam-
menarbeit mit der Fachhochschule Soest ein
signifikanter Anstieg auf teilweise bis zu 4 %
beobachtet werden.

Um den Bodendruck zu minimieren, ist der Haupta-
ckerschlepper mit einer Reifendruckregelanlage aus-
gestattet, sodass mit Reifendrücken von ca. 0,8 bar
gefahren werden kann. Die Gülleausbringtechnik des
Lohnunternehmers verfügt ebenfalls über eine Reifen-
druckregelanlage und die Ernte erfolgt nur noch durch
Mähdrescher mit Raupenlaufwerk. Durch diese konse-
quente Umsetzung haben sich die Spuren im Acker und
deren negative Auswirkungen auf die Pflanzen und das
Wurzelwerk auf ein Minimum reduzieren lassen.

                                                           Im Frühjahr erfolgt die Düngung des Maises mit einer
                                                           weiteren Güllegabe, die ebenfalls nur flach eingear-
                                                           beitet wird. Ohne eine zusätzliche Düngung der Zwi-
                                                           schenfrucht vor dem Herbst - so wie es aktuell in der
                                                           Verschärfung der Düngeverordnung gefordert wird -
                                                           ist nach Ansicht des Betriebsleiters keine Etablierung
                                                           eines vernünftigen Zwischenfruchtbestandes möglich,
                                                           wodurch der Nutzen einer Zwischenfrucht in Zukunft
                                                           in Frage gestellt werden kann. Auch ein Wegfall des
                                                           Glyphosats würde das Mulchsaatverfahren weiter

                                                                                                                     23
Titelstory

     erschweren, allerdings keinesfalls unmöglich machen,    Ein Vergraben der Erntereste mit dem Pflug würde nach
     so Lintel-Höping. Die Alternative wären mehr Arbeits-   Aussage des Betriebsleiters einen Siliereffekt im Boden
     gänge in der Bodenbearbeitung, was für den Betrieb      hervorrufen, der wiederum durch sein saures Milieu
     höhere Aufwendungen an Technik, Arbeitszeit und Die-    die Bodenorganismen in Mitleidenschaft zieht. Mit den
     sel bedeutet.                                           entsprechend toleranten Weizensorten wird zudem
                                                             das scheinbar höhere Fusariumrisiko bei Weizen nach
     Der Druck von Ackerfuchsschwanz ist durch die           Mais in der Mulchsaat reduziert.
     Mulchsaat in Verbindung mit einer mehrgliederigen
                                                             Im Extremjahr 2018 konnte der Betriebsleiter die po-
     Fruchtfolge im Betrieb wesentlich gemindert worden.
                                                             sitiven Effekte der langjährigen konservierenden Bo-
     Unverzichtbar ist dabei eine entsprechende Pflanzen-    denbearbeitung besonders gut erkennen. Im Vergleich
     schutzmaßnahme im Herbst. Einer Randverunkrautung,      zu Kollegen erntete er später und hatte geringere Er-
     vor allem durch die Trespe, beugt eine konsequente      tragseinbußen als der Durchschnitt. „Die Bestände
     Feldrandhygiene vor. Durch die entsprechende Ge-        haben aufgrund der besseren Bodenstruktur einfach
     staltung der Fruchtfolge ist der Druck von weiteren     länger durchgehalten und weniger Trockenstress er-
     Ungräsern und –kräutern ebenfalls gering. Beim Fun-     leiden müssen“ berichtete der Betriebsleiter. Bei den
     gizideinsatz kann aufgrund gesünderer Pflanzen, eines   aktuell immer größer werdenden Einschränkungen in
     besseren Wurzelwerks und einer besseren Standraum-      der gesamten Landwirtschaft, gestiegenen Pachten und
     zumessung mit geringeren Aufwandmengen gefahren         unsicheren Vermarktungspreisen können derartige Ex-
     werden. Zur Vorbeugung von Ährenfusariosen wird         tremjahre wie 2018 Betrieben durchaus existenzielle
     das Maisstroh nach der Ernte konsequent mit einem       Probleme bereiten. Aufgrund der Einsparung von Tech-
                                                             nik, Arbeitszeit und Diesel ist der Betriebsleiter über-
     Mulcher mit zwei Gegenschneiden intensiv zerkleinert.
                                                             zeugt,
     Grundvoraussetzung dafür ist ein ebener Acker ohne
     Spuren, sodass alle Stoppeln erfasst werden können.         „dass die weltweite Notwendigkeit zur
     Das Maisstroh wird danach flach in den Oberboden          Einsparung knapper Ressourcen in Zukunft
     eingearbeitet.
                                                              immer mehr Landwirte zur konservierenden
                                                                    Bodenbearbeitung führen wird.“

                                                                                                              -
                                                                                            i e U   n iversal
                                                                                          D             tbeize
                                                                                           S  a a t g u

                                         Fortschritt durch TT-Power!

                                                                              ■ Sehr breite und sichere Wirkung
                                                                              ■ Unübertroffen gegen Fusariosen und
                                                                                Schneeschimmel
                                                                              ■ Exzellente Verträglichkeit und
                                                                                Dauerwirkung durch Triticonazol

24
Saat, gut!

                                                   › Ausgezeichnete Wirksamkeit
                                                     gegen alle relevanten samen-
                                                     bürtigen Krankheiten und in allen
                                                     Getreidekulturen
                                                   › Erstklassige Heubachwerte
                                                     und Beizgrade
                                                   › Einzigartige Mikroemulsion-
                                                     Formulierung

      www.nufarm.de
      Hotline: 0221 179179-99

      Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
      Vor Verwendung stets Etikett und Produkt-
      informationen lesen.

                                                                                     25
Beizmittelübersicht im Wintergetreide

                                                                                                                                                                                                                   Samenbürtige Krankheiten
                                                                                                                                                                Gerste                                                                  Weizen/Roggen/Triticale/Hafer

                                                                                        Aufwandmenge ml/dt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Septoria nodorum
                                                                                                                                                                                                                      Schwarzbeinigkeit

                                                                                                                                                                                                                                                                         Schwarzbeinigkeit
                                                                                                                                 Gerstenfugbrand
                                                                                                             Streifenkrankheit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Schneeschimmel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Zwergsteinbrand
                                                                                                                                                                                  Schnellschimmel
                                                                                                                                                                 Fusarium-Arten
           Beizmittel               Wirkstoff/e            gr/ltr

                                                                                                                                                                                                                                                        Echte Fusarien

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Stängelbrand
                                                                                                                                                                                                    Typhulafäule
                                                                                                                                                   Netzfecken
                                                                          Getreideart

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Steinbrand
                                                                                                                                                                                                                                           Flugbrand
     Arena C                       Tebuconazol               5         Weizen           200                                                                                                                                                xxx         xxx                                                   xxx                xxx                            xxx
                                    Fludioxonil             25         Roggen           150                                                                                                                                                                                                   xxx                                                              xxx
                                                                       Triticale        150                                                                                                                                                                                                   xxx                                                              xxx
                                   Fuberidazol              9           Gerste          400                  xxx                 xxx                xx                                              xxx                                                Zulassung auch zur Befallsminderung gegen
     Baytan UFB                       Imazalil             10                                                                                                                                                                                            Echten Mehltau und Rhynchosporium
                                   Triadimenol             75                                                                                                                                                                                                     Blatlecken (500 ml)
     Baytan [3]                    Triadimenol            187,5         Gerste          200                  xxx                 xxx               xxx                            xxx               xxx
                                 Prothioconazole           25
                                    Fluopyram               5
     Celest                        Fludioxonil             25          Weizen           200                                                                                                                                                            xxx                                                   xxx                xxx                            xxx
     Formel M                                                          Roggen           150                                                                                                                                                                                                   xxx                                                              xxx
                                                                       Triticale        150                                                                                                                                                                                                                                                                    xxx
     Difend Extra                 Difenoconazol             25          Gerste          200                                                                      xxx              xxx*
                                    Fludioxinil             25         Weizen           200                                                                                                                                                            xxx                                                                      xxx          xxx               xxx*
                                                                       Roggen           200                                                                                                                                                            xxx
                                                                       Triticale        200                                                                                                                                                            xxx                                                                      xxx          xxx               xxx*
                                                                        Hafer           200                                                                                                                                                            xxx
     EfA                          Fluoxastrobin            37,5         Gerste          160                  xxx                 xxx                xx                             xx
                                 Prothioconazole            25         Weizen           160                                                                                                                                                xxx         xxx                                                   xxx                xxx                             xx
                                  Tebuconazole             3,75        Roggen           120                                                                                                                                                            xxx                                    xxx                                                               xx
                                    Triazoxide              10         Triticale        120                                                                                                                                                            xxx
                                                                        Hafer           100                                                                                                                                                xxx
     Landor CT                     Tebuconazol               5          Gerste          200                  xxx                 xxx               xx*                            xxx
     Formel M                       Fludioxonil             25         Weizen           200                                                                                                                                                xxx         xxx                                                   xxx                xxx          xxx               xxx
                                   Difenconazol             20         Roggen           150                                                                                                                                                                                                   xxx                                                              xxx
                                                                       Triticale        150                                                                                                                                                                                                                                                                    xxx
     Latitude                        Silthiofam            125         Weizen           200                                                                                                                                                                              xxx
                                                                       Triticale        200                                                                                                                                                                              xxx
     Latitude XL                     Silthiofam            125          Gerste          200                                                                                                                           xxx
                                                                       Weizen           200                                                                                                                                                                              xxx
                                                                       Triticale        200                                                                                                                                                                              xxx
     Mix EDTA SL                     Cu (1%)                13          Gerste          250
     (Spurennährstoff-              Mn (3,9%)               52         Weizen           250                                                                                                                                                Düngemittel zur Blattdüngung bei Spurennährstoffmangel
     Mischdünger-Lösung)            Zn (2,4 %)              32         Roggen           250                                                                                                                                               in Winter- und Sommergetreide: Zur Nährstoffergänzung als
                                                                       Triticale        250                                                                                                                                                Saatgutbehandlung bei Kupfer-, Mangan- und Zinkmangel
                                                                        Hafer           250
     Orius Universal                Prochloraz              60          Gerste          200                  xxx                 xxx               xx**                           xxx
                                   Tebuconazol              15         Weizen           200                                                                                                                                                xxx         xxx                                                   xxx                xxx                            xxx
                                                                       Roggen           200                                                                                                                                                            xxx                                    xxx                                                              xxx
                                                                       Triticale        200                                                                                                                                                            xxx                                                                                                     xxx
                                                                        Hafer           150                                                                                                                                                xxx
     Rubin TT                       Prochloraz             38,6         Gerste          200                  xxx                 xxx                xx                            xxx
                                   Triticonazol             25         Weizen           200                                                                                                                                                xxx         xxx                                                   xxx                xxx                            xxx
                                   Pyrmethanil              42         Roggen           150                                                                                                                                                            xxx                                    xxx            xxx                                               xxx
                                                                       Triticale        150                                                                                                                                                            xxx                                    xxx                                                              xxx
                                                                        Hafer           150                                                                                                                                                xxx
     Toledo                        Fluoxastrobin           37,5        Weizen           160                                                                                                                                                            xxx                                                   xxx                xxx                             xx
                                  Prothioconazol           37,5        Roggen           120                                                                                                                                                                                                   xxx                                                                xx
                                                                       Triticale        120                                                                                                                                                            xxx                                                                                                       xx
     Zardex G                     Cyproconazol               5          Gerste          250                  xxx                 xxx               xx*
                                    Imazalil                20          Hafer           200                                                                                                                                                xxx

     xxx
     xxx ==gute
             gute Wirkung
                Wirkung   xx = xx
                               gute=bis
                                     gute   bis ausreichende
                                        ausreichende Wirkung Wirkung
                                                               x = Teilwirkungx = Teilwirkung
                                                                                    * eigene Erfahrung der Vertriebsfirma                                                                                                                                                                    ** keine zugelassene Indikation

     *eigene Erfahrung der Vertriebsfirma                               **keine zugelassene Indikation
     Bei allen Beizen handelt es sich um Wasserbeizen
     Bei    allen nach
     (Alle Angaben Beizen
                       bestem handelt
                              Wissen ohne es sich
                                          Gewähr. Für um   Wasserbeizen.
                                                      Übertragungsfehler übernehmen wir keine Haftung)

     (Alle Angaben nach bestem Wissen ohne Gewähr. Für Übertragungsfehler übernehmen wir keine Haftung)

26
• Basisschutz vor samenbürtigen Krankheiten
          inkl. Steinbrand und Fusarium spp
        • Sichert den Feldaufgang und die Überwinterung
        • Gutes Beizbild, einfache Verarbeitung

        WIRTSCHAFTLICHER
        BASISSCHUTZ
        in Weizen, Roggen
        und Triticale

        Kostenloses Agrar Telefon: 0 800-220 220 9
        www.agrar.bayer.de
        Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett
        und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

BCSD-SOK-RET-002-19_Toledo_Anzeige_a5_quer_2019-05-09_RZ.indd 1                                                                                                                              10.05.19 12:33

                                                                                                                                                                                 IN LA ER
                                                                                                                                                                                  ZU G
                                                                                                                                                                                   K SS S
                                                                                                                                                                            IN

                                                                                                                                                                                    LU U T
                                                                                                                                                                                      SI N E
                                                                                                                                                                                        VE G
                                                                                                                                          • Für sichere Erträge
                                                                                                                                            und hohe Qualitäten
                                                                                                                                          • Reduktion der
                                                                                                                                            Schwarzbeinigkeit
                                                                                             SICHERT IHREN                                • Verbesserte Wasser- und
                                                                                             ERTRAG!
                                                                                                                                            Nährstoffaufnahme
                                                                                                                                          • Flexiblere Saattermine

                                                              LATITUDE® XL
                                                              Die starke Beize gegen Schwarzbeinigkeit

  Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

  Certis Europe B.V. Niederlassung Deutschland                                                                                                                  Beratung: (0800) 8 300 301*
  Postfach: 10 62 20 • 20042 Hamburg • www.certiseurope.de • hotline@certiseurope.de                                                                                                              27
                                                                                                                                                    * Die Hotline ist nur in den Sommermonaten besetzt.
Aussaattabelle
     Aussaatmenge in kg/ha in Abhängigkeit von Kornzahl/m2 und Tausendkorngewicht
     ( bei 95 % Keimfähigkeit )

                     Keimfähige Körner/m2
                     180      200 225        250   275   300    325    350   375   400   425   450   475
        TKG gr.
                ROGGEN GERSTE
                                                                                            WEIZEN
                           TRITICALE                           HAFER

        30           57      63         71    79    87    95    103    111   118   126   134   142   150

        33           63      69         78    87    96   104    113    122   130   139   148   156   165

        36           68      76         85    95   104   114    123    133   142   152   161   171   180

        39           74      82         92   103   113   123    133    144   154   164   174   185   195

        42           80      88         99   111   122   133    144    155   166   177   188   199   210

        45           85      95        107   118   130   142    154    166   178   189   201   213   225

        48           91      101 114         126   139   152    164    177   189   202   215   227   240

        51           97      107 121         134   148   161    174    188   201   215   228   242   255

        54           102     114 128         142   156   171    185    199   213   227   242   256   270

        57           108     120 135         150   165   180    195    210   225   240   255   270   285

        60           114     126 142         158   174   189    205    221   237   253   268   284   300

        63           119     133 149         166   182   199    216    232   249   265   282   298   315

      Bei abweichender Keimfähigkeit
                        						       errechnet     TKG x Körner m2                 = Aussaatmenge in kg/ha
      sich die Aussaatmenge nach folgender Formel:  Keimfähigkeit

28
Aktuelle Sorteninformationen
                   Aktuelle Sorteninformationen

 Auf den folgenden Seiten finden Sie die aktuellen Sorteninformationen. Die Tabellen geben eine Übersicht über den
 aktuellen Stand der derzeit auf dem Markt befindlichen Getreidesorten.
 Im Folgenden finden Sie zudem eine Erklärung des Benotungssystems, welches zur Darstellung der Ausprägung der
 wertbestimmenden Eigenschaften der Sorten verwendet wird.

Note         Allgemein               Phänologische               Pflanzenlänge               Neigung zu                Anfälligkeit für               Ertrags-
                                        Daten                                                                                                      eigenschaften
         Ausprägung der              Ährenschieben,                                          Auswinterung,               Krankheiten             Bestandesdichte,
         entsprechenden                  Reife                                                  Lager,                  wie Mehltau,              Kornzahl/Ähre,
           Eigenschaft                                                                       Halmknicken,               Fusarium, etc.          Tausendkornmasse,
                                                                                             Ährenknicken                                           Kornertrag

            sehr schwache
 1         Ausprägung der                 sehr früh                   sehr kurz            fehlend/sehr gering        fehlend/sehr gering             sehr niedrig
              Eigenschaft

          sehr schwache bis
 2      schwache Ausprägung           sehr früh bis früh         sehr kurz bis kurz           sehr gering bis              sehr gering                sehr niedrig
           der Eigenschaft                                                                        gering                    bis gering                 bis niedrig

              schwache
 3         Ausprägung der                    früh                       kurz                      gering                      gering                     niedrig
             Eigenschaft

        schwache bis mittlere
 4        Ausprägung der                früh bis mittel            kurz bis mittel           gering bis mittel           gering bis mittel          niedrig bis mittel
            Eigenschaft

 5       mittlere Ausprägung
           der Eigenschaft                  mittel                      mittel                     mittel                     mittel                      mittel

           mittlere bis starke
 6         Ausprägung der               mittel bis spät            mittel bis lang            mittel bis stark           mittel bis stark            mittel bis hoch
              Eigenschaft

          starke Ausprägung
 7          der Eigenschaft                  spät                       lang                       stark                       stark                      hoch

         starke bis sehr starke
 8          Ausprägung der            spät bis sehr spät         lang bis sehr lang         stark bis sehr stark       stark bis sehr stark       hoch bis sehr hoch
              Eigenschaft

       sehr starke Ausprägung
 9         der Eigenschaft                sehr spät                   sehr lang                  sehr stark                 sehr stark                 sehr hoch

       Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Hinweise ist, außer für Fälle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatzes, ausgeschlossen.

                                                                                                                                                                         29
HYV P 1/2019-S
                                                                 JETZT
                                                                         D
                                                              TESTEN UNRO
                                                                       U
                                                             BIS ZU 8 E EIT
                                                              PRO EINH
                                                                SPAREN!
                                                                    HYVIDO.DE

     Alle Sorten jetzt mit einer neuen Nährstoff-Beize von
     Syngenta ausgestattet. Mehr Informationen dazu
     und zu allen Hyvido Sorten auf www.hyvido.de

                                                             www.syngenta.de
                                                                                             ®
     Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen       BeratungsCenter
     der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen         0800/32 40 275 (gebührenfrei)
     Erfahrungen. Da die Sortenleistung auch von den         NEU
     jeweiligen Umweltbedingungen abhängig ist, sind         Jetzt auch per WhatsApp:
     die Angaben nicht ohne Weiteres replizierbar.           0173 - 46 91 328
30
DER ZÜNDET!

                                                         A-Winterweizen

                                                         LG INITIAL                Mehr unter
                                                                               www.LGseeds.de

RZ_fl_1816_001_AZ_Stroetmann_LG_Initial_210x148.indd 1                                          10.04.19 09:39

                                                                                                   31
Sie können auch lesen