KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 2018 - Erfolgreich gemeinsame Wege gehen - Erlebnisheimat Erzgebirge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 1 INHALT Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2–3 6.6 Internet, Onlinemarketing 17 2. Produktlinie „Sportlich und Vital in 6.6.1 Outdooractive 17 (h)erzreicher Natur” 6–9 6.6.2 Beteiligungsmöglichkeiten im 2.1 Übersichtskarte „Stoneman Miriquidi” 6 Onlinebereich 17 – 18 2.2 Flyer „Stoneman Miriquidi” 6 6.7 Messen 19 2.3 Übersichtskarte „Stoneman Miriquidi 6.8 Veranstaltungsplakat Erzgebirge 20 Road” 6 6.9 Buchungsstelle TV Erzgebirge e. V. 20 2.4 Flyer „Stoneman Miriquidi Road” 6 6.10 PR / Öffentlichkeitsarbeit 20 2.5 Broschüre „Pure Wanderlust“ 7 6.10.1 Pressereisen/Journalisten- 2.6 Wanderwochen – Unterwegs betreuung 20 mit Freunden 7 6.10.2 Pressebereich im Internet 2.7 Anwandern auf dem Kammweg 7 & Digitales Postfach über 2.8 Heimatgenuss Erzgebirge 8–9 MyNewsDesk 20 – 21 3. Produktlinie „Erlebnis Bergbau & 6.11 Marktforschung 21 – 22 Kulturschätze” 10 – 11 6.12 Destinationsentwicklung Erzgebirge 22 3.1 Bergbau Erlebnistage 2018 10 6.13 Service Qualität Deutschland 23 3.2 Broschüre 7. Zielgruppenspezifische Themen 25 „Bergstädte & Kulturschätze“ 10 7.1 Gruppen- und Busreiseplaner 3.3 Auf dem Weg zum UNESCO – 7.2 Familienangebote Welterbe „Montanregion 7.3 Barrierefreies Reisen Erzgebirge/KruŠnohoři“ 11 8. Auslandsmarketing 26 – 27 4. Produktlinie „Traditionshandwerk & Weihnachtswunderland” 13 8.1 Niederlande 26 4.1 „Tag des traditionellen Handwerks 8.2 Österreich 26 im Erzgebirge“ 8.3 Schweiz 27 4.2 Magazin „Die Kunst zum Leben“ 8.4 Tschechien 27 8.5 Belgien 27 5. Produktlinie „Eisenbahnromantik & Oldtimerträume” 14 9. Serviceleistungen des TVE 29 5.1 Eisenbahn- und Oldtimer- 9.1 DTV-Klassifizierung Ferienwohnungen Erlebnisangebote – „Eine Kreuzfahrt und Ferienzimmer für Landratten“ 9.2 Zertifizierung zum Qualitätsgastgeber 5.2 Erzgebirgische Aussichtsbahn „Wanderbares Deutschland” 6. Themenübergreifende Maßnahmen 15 – 23 9.3 Bett und Bike-Zertifizierung 6.1 Urlaubsmagazin „Erlebnisheimat Erzg.” 15 10. Attraktive Werbeflächen auf der 6.2 Angebotsbroschüre Winterzeit im Fahrzeugflotte des TVE 30 Erzgebirge 2018/2019 15 – 16 11. Kooperationsangebote 6.3 Angebotsbroschüre Sommerzeit im Erzgebirge 2019 16 der IHK Chemnitz 32 – 33 6.4 Gastgeberverzeichnis 12. Ansprechpartner 34 – 35 „Urlaub im Erzgebirge“ 16 13. Unsere Kooperationspartner 36 6.5 ErzgebirgsCard 16 – 17 w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
2 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN VORWORT 1. GEMEINSAM ERFOLGREICH! MARKETINGSTRATEGIE UND KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 2018 Stillstand bedeutet Rückschritt! widerspiegeln. Zudem wird das Herzstück der Und weil dies so ist, entwickelt der Tourismusver- Print-Kommunikation, das „Urlaubsmagazin Erzge- band Erzgebirge e. V. (TVE) seine Marketing- und birge“ in zwei Ausgaben aufgesplittet – „Winterzeit“ Kommunikationsstrategie ständig weiter. Grundlage und „Sommerzeit“. Bestehen bleiben innerhalb der der Produktentwicklung bilden weiterhin die vier Produktlinien weiterhin einige Spezialpublikatio- bestehenden Produktlinien: nen, wie z. B. der Rad- oder auch der Wanderführer. Der TVE wird jedoch konsequent daran weiterar- Sportlich & Vital in (h)erzreicher Natur beiten, die enorme Vielzahl an Broschüren zu re- duzieren und einen stärkeren Fokus auf den Bereich Erlebnis Bergbau & Kulturschätze Onlinemarketing zu setzen. Traditionshandwerk Jedes Schwerpunktthema wird deshalb immer & Weihnachtswunderland crossmedial bearbeitet, d. h. dass die Themen mit begleitenden Aktionen im Internet und bei Face- Eisenbahnromantik & Oldtimerträume book & Instagram, über Presseberichte oder spezi- ell entwickelte Angebote und Produkte vermarktet Ab dem Jahr 2018 werden die Produkte und An- werden. gebote im Außenmarketing jedoch in zwei Schwer- Für jedes Thema sollen möglichst zusätzlich noch punktbereich unterteilt: Kooperationspartner eingebunden werden. Sie können auch aus nicht-touristischen Branchen „Sommerzeit im Erzgebirge“ kommen, müssen aber von den Markenwerten und – Zielgruppen her passen. Die Kommunikation über „Winterzeit im Erzgebirge“ deren Kanäle erhöht zusätzlich die Reichweite der Maßnahmen. Damit soll noch stärker als bisher der Strategie Rechnung getragen werden, den Ganzjahrestouris- Für die Kommunikationsmittel unserer Partner ist ein mus zu stärken. Gestaltungselement entwickelt worden (Logo und Zudem haben wir eine noch konsequentere Ziel- silberner Bogen), das auch im Rahmen eigenstän- gruppenausrichtung speziell im Segment „Familien“ diger Markenauftritte variabel eingesetzt werden vorgenommen, in dem familienorientierte Angebote kann. Alle Informationen zum CD des Tourismus- unter der Überschrift „Familienzeit im Erzgebirge“ verbandes Erzgebirge e. V. sowie zum Co-Branding vermarktet werden. Den Themen Wellness, Ge- finden Sie unter: www.erzgebirge-tourismus.de sundheit und Kulinarik wird unter dem Schwer- punkt „Genusszeit im Erzgebirge“ Rechnung Für die Kommunikation zur Bewerbung als getragen. UNESCO Weltkulturerbe Montanregion wurde die Marke „erzgebirgisch“ entwickelt. Sie ist keine All dies wird sich im neuen Internetauftritt des TVE, Dachmarke, sondern wurde als „Ingredient Brand“ der Anfang des Jahres 2018 online gehen wird, angelegt, der die bestehenden Markenauftritte ver- w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 3 VORWORT stärken und wie ein Siegel veredeln Verfügbarkeit und auf Anfrage an soll. In allen 4 bestehenden Produkt- den Kooperationsangeboten betei- linien des TVE sollen Angebote um ligen, allerdings zu einem Aufpreis „erzgebirgisch“ Bestandteile erwei- von mindestens 100 %. Alle Preise tert werden. Das heißt, geeignete, verstehen sich als Netto. bestehende Angebote aus diesen vier Produktlinien sollen zu „Wel- Mit dem vorliegenden neuen Mar- terbeangeboten“ weiterentwickelt ketinghandbuch 2018 möchten wir werden oder auch, dass zusätzliche Ihnen wieder einen Überblick über Welterbeangebote entwickelt und alle Marketingaktivitäten des TVE in die vier Produktlinien eingeordnet und die entsprechenden Beteili- werden. Dabei soll immer die Ver- gungsmöglichkeiten geben und Sie bindung zur Marke „Erlebnisheimat” einladen, Ihr Produkt unter der Dach- bestehen bleiben. marke „Erlebnisheimat Erzgebirge“ zu präsentieren. Nutzen Sie diese Auf Basis der Gremienbeschlüsse Broschüre und reichen Sie sie auch stehen die dargestellten Marke- an interessierte Partner weiter. tingmaßnahmen ausschließlich Gerne nehmen wir auch Ihre Anre- unseren Mitgliedern offen. Leis- gungen und Hinweise entgegnen tungsträger, die nicht Mitglied sind, und freuen uns auf eine konstruktive können sich gegebenenfalls je nach Zusammenarbeit. Frank Vogel Veronika Hiebl Landrat des Erzgebirgskreises Geschäftsführerin des Vorsitzender des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. Beispiele Co-Branding Beispiel Ingredient Brand Bogen Co-Branding w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
4 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN MARKETINGSTRATEGIE UND DACHMARKE w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
Bringt Bewegung 5 in Ihr Leben! Doppelherz auf facebook entdecken! facebook.com/Doppelherz www.doppelherz.de • 400 mg Magnesium als • Mit 300 mg Magnesium, • 400 mg Magnesium in sinnvoller • 400 mg Magnesium und Beitrag für den normalen 400 mg Calcium und Kombination mit Vitamin B1, B6, 300 mg Kalium als Beitrag für Energiestoffwechsel und 5 µg Vitamin D B12 und Folsäure die normale Muskelfunktion die Muskelfunktion • Unterstützt die normale • Magnesium als Beitrag für den • Vitamin B12 trägt zur Verrin- • Vitamin B1 trägt zur nor- Muskelfunktion und den Energiestoffwechsel und die nor- gerung von Müdigkeit und malen Herzfunktion bei Knochenerhalt male Funktion der Muskeln und Erschöpfung bei des Nervensystems • Brausetabletten mit • Brausetabletten mit • Leckere Micro-Pellets mit Zitronen-Grapefruit- Orange-Maracuja- • Vitamin B1 trägt zur normalen Orangen-Geschmack – ideal Geschmack Geschmack Herzfunktion bei auch für unterwegs w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
6 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN SPORTLICH UND VITAL IN (H)ERZREICHER NATUR 2. PRODUKTLINIE „SPORTLICH UND VITAL IN (H)ERZREICHER NATUR” Die Produktlinie „Sportlich und Vi- 2.3 Übersichtskarte Stoneman Miriquidi tal“ bündelt Sport- und Gesundheits- „Stoneman Miriquidi Road“ Karsten Gräning angebote im Erzgebirge. Wandern, Streckenübersichtskarte mit Höhen- 03733 18800-28 Radfahren, Mountainbiken, Natur- profil und allen Service- und Logis- k.graening@ und Landurlaub, Wintersport sowie Partner Angaben als Bestandteil des erzgebirge-tourismus.de die Erholung in Kurorten und Sport-/ Starterpaketes Wellnesshotels sind die wichtigsten Auflage: 6.000 Stück Subthemen. Sie stellen damit eine Erscheinung: Frühjahr 2018 wesentliche Grundlage für die Ver- marktung dar. 2.4 Flyer „Stoneman Mit den verschiedenen Aktivangebo- Miriquidi Road“ ten sollen speziell jüngere Zielgrup- Im Flyer werden neben den Logis- pen sowie Familien angesprochen Partnern, die die Starterpakete ver- werden. Darüber hinaus steht eine kaufen, die Strecke und das Höhen- stärkere ganzjährige Vermarktung profil dargestellt. des Erzgebirges im Zentrum der Format: DIN lang Marketingaktivitäten. Auflage: 40.000 Stück Erscheinung: März 2018 2.1 Übersichtskarte „Stoneman Miriquidi“ Die Produkte zu Stoneman sind Streckenübersichtskarte mit Höhen- ausschließlich den LOGIS-Part- profil und allen Service- und Logis- nern vorbehalten. Partner Angaben als Bestandteil des Starterpaketes Auflage: 6.000 Stück Erscheinung: Frühjahr 2018 2.2 Flyer „Stoneman Miriquidi“ Im Flyer werden neben den Logis- Partnern, die die Starterpakete ver- kaufen, die Strecke und das Höhen- profil dargestellt. Format: DIN lang Auflage: 40.000 Stück Erscheinung: Januar 2018 w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 7 SPORTLICH UND VITAL IN (H)ERZR EICHER NATUR 2.5 Broschüre „Pure Wanderlust“ 2.7 Anwandern auf dem Projektmitgliedschaft Das Basisprodukt enthält Tourenvor- Kammweg Kammweg schläge, Pauschalangebote für Wan- Mit Start der Wandersaison auf dem Reise-Wanderführer derurlaub und wanderfreundliche Kammweg Erzgebirge-Vogtland fin- Kammweg Unterkünfte den am 1. Mai 2018 u. a. in Alten- Wanderwochen Anwandern Format: A5 berg und Olbernhau Wanderfeste Birgit Knöbel Auflage: 40.000 statt. Auf dem Programm stehen 03733 18800-29 Erscheinung: Dezember 2018 geführte Wanderungen auf dem b.knoebel@ Kammweg mit Transfer, thematische erzgebirge-tourismus.de 2.6 Wanderwochen – Unterwegs Rundtouren und Unterhaltung bei mit Freunden Musik und Kulinarik. Die Wanderwochen gehören zu Gern können sich 2019 weitere Kom- einem festen Bestandteil im Veran- munen am Fernweg dem „Anwan- staltungskalender des Erzgebirges. dern am Kammweg“ anschließen und Jeweils im Januar, Mai und Septem- ein Wanderfest im Ort eigenverant- ber finden an 9 Tagen an verschie- wortlich organisieren. Der TVE un- denen Orten im Erzgebirge geführte terstützt bei der Presse- und Öffent- Wanderungen statt. Als Veranstalter lichkeitsarbeit. für Wanderungen können Touristin- formationen, Tourismus- und Wan- Projektmitgliedschaft Kammweg: dervereine sowie Leistungsträger Unser Vermarktungspaket für das teilnehmen. Bedingung ist die selb- Premiumprodukt Kammweg: ständige Organisation und Durch- Jahresbeitrag: führung von je einer Wanderung im 100,00 € netto für JH, Campingplatz, Mai und September. Gastronomie Die Termine der Wanderungen soll- 150,00 € für Unterkünfte < 10 Betten ten bis spätestens 30. Juni des Jahres 200,00 € für Unterkünfte ab 10 Betten für das Folgejahr an den TVE gemel- det werden. Alle Termine, Winter-, Frühjahr- und Herbst-Wanderwo- chen werden in einer Broschüre ge- listet. Format: Broschüre DIN lang Auflage: 30.000 Stück Erscheinung: September 2018 Marketingumlage je Mitgliedsort/ Veranstalter: 100,00 €/Jahr w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
8 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN SPORTLICH UND VITAL IN (H)ERZREICHER NATUR 2.8 Heimatgenuss Erzgebirge Messen in Deutschland und im be- HEIMATGENUSS Die Projektkooperation HEIMATGE- nachbarten Ausland präsentiert, der ERZGEBIRGE NUSS ERZGEBIRGE umfasst die Schwerpunkt liegt bei der Grünen Anke Eichler gemeinsame Beförderung und Ver- Woche in Berlin. Verknüpfung Print 03504 614877 marktung regionaler Gerichte und & Produkt. a.eichler@ Produkte. Die erzgebirgische Küche erzgebirge-tourismus.de und erzgeb. Spezialitäten werden als 7. Professionelle Fotos vielfältiges und authentisches Quali- Das Thema HEIMATGENUSS ERZ- tätsprodukt mit hohem Erlebnisfak- GEBIRGE lebt von eindrucksvollen, tor am Markt zu positioniert. stimmungsvollen und animierenden Wir möchten unsere Gäste mit tradi- Fotos. tionellen, erzgebirgischen Produk- ten und schmackhaften Gerichten 8. Kulinarische Touren aus heimischen Produkten, der Jah- Touren für Einwohner und Gäste die reszeit entsprechend, verwöhnen. Direktvermarkter/Hofläden, histori- sche und touristische Sehenswür- Was beinhaltet die Marketingkoope- digkeiten, Gaststätten sowie weitere ration HEIMATGENUSS ERZGE- Erlebnispunkte an der Strecke verbin- BIRGE: den. Grundlage für die Pressearbeit/ Themenreportagen! 1. Internet-Auftritt (Informationen zu den Kooperationsbetrieben, Ein- 9. Presse-und Öffentlichkeitsarbeit bindung des Kulinarischen Kalen- Reportage- Serie HEIMATGENUSS ders, Rezepte, Touren) ERZGEBIRGE-Herausarbeitung der Besonderheiten jedes Unternehmens 2. Produktion eines Kulinarischen und redaktionelle Aufbereitung und Kalenders Einbindung in Mediakooperation. Inhalt: Kulinarisch durch das Jahr im Erzgebirge: Gerichte, Geschichten, 10. Haamit-Kistel Veranstaltungen, Rituale, Touren, Vor- Mit dem Haamit-Kistel entwickeln stellung typisch regionaler Produkte wir ein kulinarisches Geschenkset Auflage: 20.000 Stück mit Produkten unserer Heimatge- nuss-Partnern. Enthalten sind alle 3. Schild für die Außenwerbung der Produkte die sich von der Haltbarkeit, beteiligten Unternehmen Größe und Transport dafür eignen. Preis: 49,90 € 4. Sonderseite im Gastgeberkatalog Bestellung über: (Marketingkooperation) Richter Fleischwaren Erzgebirge Tel: 037292 6990 5. Urlaubsmagazin info@richter-fleischwaren.de Das Thema HEIMATGENUSS ERZ- GEBIRGE wird im Urlaubsmagazin 11. Dem Genuss auf der Spur – Wirt thematisch und redaktionell bewor- sucht Bauer (regionale Produkte) ben, sowie in den Sommer- und Win- Geführte Touren mit Besuch/Ken- terbeilagen passend eingebunden. nenlernen unserer regionalen Pro- duzenten mit dem Ziel, möglichst 6. Messen viele neue Geschäftsbeziehungen Präsentationen von HEIMATGE- zwischen Erzeugern und Gastrono- NUSS ERZGEBIRGE mit dem men auf den Weg zu helfen. kulinarischen Kalender auf ca. 15 w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 9 SPORTLICH UND VITAL IN (H)ERZR EICHER NATUR Jahresbeiträge der Projektkoope- Jahresbeitrag Landwirtschaftsbetrie- HEIMATGENUSS ration HEIMATGENUSS ERZGE- be, Produzenten regionaler Produkte: ERZGEBIRGE BIRGE: 1 – 5 Mitarbeiter Anke Eichler Bindungsfrist 3 Jahre! 200,00 €/Jahr zzgl. MwSt. 03504 614877 a.eichler@ Jahresbeitrag Gasthaus/Hotel: 5 – 20 Mitarbeiter erzgebirge-tourismus.de Für Betriebe bis 50 Betten 350,00 €/Jahr zzgl. MwSt. 350,00 €/Jahr zzgl. MwSt. über 20 Mitarbeiter Für Betriebe über 50 Betten 450,00 €/Jahr zzgl. MwSt. 450,00 €/Jahr zzgl. MwSt. w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
10 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN E RLEBNIS BERGBAU & KULTURSCHÄTZE 3. PRODUKTLINIE „ERLEBNIS BERGBAU & KULTURSCHÄTZE” Die Bergbaukultur ist eines der we- anderen abwechslungsreichen Erleb- Montanregion sentlichen Alleinstellungsmerkma- nisangeboten anbieten. Yvonne Lancho le des Erzgebirges und der Boden- Format: Broschüre 03733-18800-17 schatz sogar im Namen der Region Auflage: 10.000 Stück (D) y.lancho@ erzgebirge-tourismus.de verankert. Sie unterscheidet das 5.000 Stück (CZ) Erzgebirge von anderen Mittelge- Erscheinung: November 2017 birgen, die häufig auf ähnliche The- men (Natur, Sport etc.) setzen und 3.2 Broschüre „Bergstädte & ist durch eine Vielzahl an Produkten Kulturschätze und Angeboten für Gäste erlebbar. Um auch weiterhin unsere Montan- Auch die Silberstraße als alter Han- region Erzgebirge/Krušnohoři „Auf delsweg und heutige touristische dem Weg zum Welterbe“ aktiv be- Route ist mit dem Bergbau untrenn- werben zu können, wird die Bro- bar verbunden und bildet den „sil- schüre neu, in relativ unveränderter bernen Faden“, der die Kulturschät- Form, auflegen. ze des Erzgebirges miteinander Format: Broschüre verbindet. Hier können kulturinte- Auflage: 20.000 Stück (D) ressierte Gäste Sehenswürdigkeiten 5.000 Stück (CZ) und Veranstaltungen erleben, die es Erscheinung: ab Januar 2018 in dieser Ausprägung und Dichte nur im Erzgebirge gibt. 3.1 Bergbau Erlebnistage 2018 Die Bergbau Erlebnistage vom 02.06. – 03.06.2018 sind wichtiger Bestand- teil bei der Welterbe – Bewerbung und unverzichtbare Informations- quelle für die regionale Bevölkerung. Im Rahmen der Veranstaltung sol- len sich an vier Hauptstandorten eine Vielzahl bergbaulicher Einrichtungen über und unter Tage, bergbauliche Museen, bergbauliches Handwerk, sakrale Bauten, Schlösser und Bur- gen sowie die Traditionsvereine und weitere Partner präsentieren und ein buntes und einzigartiges Programm von Führungen, Wanderungen und w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 11 ERLEBNIS BERGBAU & KULTURSCHÄTZE 3.3 Auf dem Weg zum UNESCO „Welterbe-Veranstaltungen“ Welterbe-Projekt – Welterbe „Montanregion Erzge- • Veranstaltungen, um in besonderer Yvonne Lancho birge/Krušnohoři“ Weise das Welterbe zu entdecken, 03733 18800-17 Die Überarbeitung des Welterbe – z. B. y.lancho@ Antrages ist abgeschlossen und er • Bergbau Erlebnistage erzgebirge-tourismus.de befindet sich bereits auf dem Weg • Untertägige Vortragsreihe „Erz- nach Paris, um bis Juni 2019 alle Ins- gebirgische Bergbaukultur heute“ tanzen durchlaufen zu haben, die für (Brauchtum, Kunst, Musik) den Erhalt des Welterbetitels not- wendig sind. „Welterbe – Entdeckerpass“ Die Zeit bis dahin sollte deshalb Der Welterbe – Entdeckerpass gibt intensiv genutzt werden, um die den Einrichtungen rund um das Wel- Entwicklung neuer Angebote und terbe die Möglichkeit, sich z. B. bei Produkte voranzubringen und uns den regionalen T-Infos, Beherber- gemeinsam „Auf den Weg zum gungs- und Gastronomiebetrieben zu Welterbe“ zu begeben. Folgende präsentieren und auf sich aufmerksam Bereiche sind hierbei von zentraler zu machen. Er gewährt den Touristi- Bedeutung. kern der Region einmalig freien Ein- tritt und ermöglicht diesen somit die Entwicklung von … Weitergabe von Information an un- „Welterbe-Angeboten“ sere Gäste basierend auf fundiertem • Angebote um das Welterbe zu ent- Wissen. decken • Anforderungen: „Welterbe – Gastgeber“ • Besuch mindestens eines Welt- Alle interessierten Leistungsträger sind erbe Objektes oder einer assozi- zudem aufgerufen, sich nach den 2015 ierten Stätte verabschiedeten Kriterien zum „Wel- • Lebensgefühl erleben, Menschen/ terbe – Gastgeber“ zertifizieren zu Erzgebirge wichtiger Bestandteil lassen. Die Kriterien stehen auf unserer des Angebotes Website zum Download bereit. • Welterbe kombinieren mit z. B. Wellnessangeboten, gastronomi- schen oder sportlich-aktiven Angeboten • Im Vordergrund steht das Erzge- birge (Interessenten des Erzgebir- ges) mit Themen wie Wandern, Radfahren oder Weihnachten • Routenvorschläge zum Thema Bergbau und Welterbe, Themen- Routen (z. B. „Bergbau für die ganze Familie“ oder „Wandernd durch das Welterbe“) • Aufwertung bestehender Erzge- birgsangebote mit Welterbe, Schaffung eines Mehrwertes w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
12 KL ANGBUFFET Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Kulisse für eine stimmungsvolle Abendveranstaltung der Extraklasse? Beste Voraussetzungen bieten die Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen und die Wendt & Kühn-Figurenwelt in Seiffen. Gemeinsam mit Ihnen organisieren wir eine klangvolle Komposition mit musikalischen Darbietungen, traditioneller Handwerkskunst und selten gewährten Einblicken – umrahmt von kulinarischen Genüssen in einem unvergleichlichen Ambiente. Einen Vorgeschmack finden Sie auf unserer Website unter www.wendt-kuehn.de/klangbuffet. Wendt & Kühn KG · Chemnitzer Straße 40 · 09579 Grünhainichen Telefon (037294) 86 128 · erlebnis@wendt-kuehn.de · www.wendt-kuehn.de w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 13 TRADITIONSHANDWERK & WEIHNACHTSWUNDERLAND 4. PRODUKTLINIE „TRADITIONSHAND- WERK & WEIHNACHTSWUNDERLAND” Angesichts vieler Verbindungen die Gäste und speziell auch auf An- Die Kunst zum Leben, zwischen Weihnachten, Handwerk gebote für Kinder gelegt. Über Face- Tag des trad. Handwerks und Volkskunst ist es nahelie- book und auf der Homepage des Birgit Drechsler gend, diese als Ganzjahresthema TVE werden die Gäste aufgerufen, 037322 2550 zu bündeln und zu bewerben. Die uns ihren Erlebnisbericht vom Be- b.drechsler@ vielfältigen Handwerkstraditionen such beim Handwerker zu zusenden. erzgebirge-tourismus.de im Erzgebirge, insbesondere die Die Vermarktung dieses Tages er- erzgebirgische Holzkunst, sind ein folgt mittels Programmheft, Plakaten, Alleinstellungsmerkmal der Re- Internet und Presse. gion. Hierzu zählen vor allem die Format: DIN lang zahlreichen Schauwerkstätten, aber Auflage: 12.000 Stück auch die Möglichkeit, bei einem Erscheinung: Anfang Juli 2018 Kurs selbst kreativ zu werden, ein Handwerk kennenzulernen oder Aktive Beteiligung mit Vorführung die Weihnachtsgeschenke einmal des traditionellen Handwerks/Teil- selbst herzustellen. nehmergebühr: Vereine/Privatpersonen: 55,00 € 4.1 „Tag des traditionellen Museen/Hotels: 90,00 € Handwerks im Erzgebirge“ Handwerksbetriebe: 125,00 € Der 19. Tag des traditionellen Hand- Anzeige im Teilnehmerheft: werks im Erzgebirge findet am 21. 1 Seite, 4-farbig: 250,00 € Oktober 2018 statt. Beteiligen kön- 1/2 Seite, 4-farbig: 125,00 € nen sich neben Handwerkern auch Museen, Hotels und Vereine. Voraus- 4.2 Magazin „Die Kunst setzung ist die Vorführung von traditi- zum Leben“ onellem Handwerk. Die individuelle Auf Basis der Kooperation mit dem Gestaltung der Angebote vor Ort ist Verband der Erzgebirgischen Kunst- den Teilnehmern freigestellt. handwerker und Spielzeughersteller In vielen Einrichtungen wird immer e. V. werden traditionelle bzw. seltene mehr Wert auf Mitmachaktionen für Handwerke und Museen sowie touris- tische Erlebnis- und Mitmachangebote in das Magazin integriert. Die Präsen- tation der Inhalte erfolgt durch eine journalistische Darstellung. Durch die Integration konnte die Auflage um ein Vielfaches erhöht werden. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Nutzung der Synergien im Vertrieb. Auflage: 70.000 Stück Erscheinung: August 2018 Preise: A4-Seite: 1.200,00 € 1/2 Seite: 650,00 € 1/4 Seite: 350,00 € w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
14 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN EISENBAHNROMANTIK & OLDTIMERTRÄUME 5. PRODUKTLINIE „EISENBAHNROMANTIK & OLDTIMERTRÄUME” Sie rauchen, zischen, fauchen und 5.2 Erzgebirgische Aussichtsbahn Erlebnisangebote lassen die Augen ihrer Fans glänzen, Dank des Gemeinschaftsengagements Erzgeb. Aussichtsbahn wenn sie durch die schönsten Täler der beteiligten Projektpartner finden Stefanie Lorenz des Erzgebirges dampfen. Durch auf der Strecke Annaberg-Buchholz – 03733 18800-26 Flusstäler und über aussichtsreiche Schwarzenberg seit 2009 regelmäßig s.lorenz@ Höhen fahren im Erzgebirge zahl- Sonderzugfahrten statt. Im Jahr 2018, erzgebirge-tourismus.de reiche Bahnen, sowohl auf Schmal- in welchem die 10. Fahrtsaison began- spur als auch auf Normalspur. Die gen wird, stehen die Etablierung und überdurchschnittliche Attraktivität Professionalisierung der thematisch und Dichte dieser Angebote im ausgestalteten Fahrtwochenenden Erzgebirge verstärkt als Reiseanlass und die Erweiterung der Angebots- für überregionale Besucher die At- vielfalt im Fahrtprogramm u.a. im Be- traktivität der Region. Besonders reich Aktiv-Tourismus durch Verknüp- Familien mit Kindern und Liebhaber fung zum Angebot Wanderwochen historischer Fahrzeuge dürften sich „echt erzgebirge“ des TVE im Fokus. von diesem Thema begeistern las- sen. Ebenso verhält es sich mit den Die Fahrttermine 2018: wunderschönen Routen durch das Erzgebirge sowie den Ausstellungen u. a. in Augustusburg und Zschopau 28. & 29. April, 26. & 27. Mai, 23. für Oldtimerfans. & 24. Juni, 04. & 05. August, 15. & 16. September, 06. & 07. Oktober, 27. 5.1 Eisenbahn- und Oldtimer- Dezember werden u. a. mittels Flyer, Erlebnisangebote – Plakaten und über die Webseite der „Kreuzfahrt für Landratten“ Erzgebirgischen Aussichtsbahn ver- Auch im Jahr 2018 möchten wir wie- marktet. der Anbietern aus den Bereichen Ei- senbahn und Oldtimer eine gemein- same Vermarktungsplattform bieten um besondere Erlebnisse zu schaffen und diese unter dem Titel „Kreuzfahrt für Landratten“ über alle Marketing- kanäle des TVE zu vermarkten. Dabei liegt der Fokus sowohl auf den ganz- jährigen Angeboten als auch auf den Veranstaltungshöhepunkten der teil- nehmenden Partner. Preis Marketingpauschale: 500,00 € w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 15 THEMENÜBERGREIFENDE MAS SNAHMEN 6. THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN 6.1 Urlaubsmagazin künftiger Ausgaben (2020/2021) zu- Urlaubsmagazin „Erlebnisheimat Erzgebirge“ senden. Doreen Burgold Seit 4 Jahren stellt das „Urlaubs- Vor allem auch Vorschläge & Ideen 03733 18800-23 magazin Erzgebirge“ das zentrale für die Titelmotive nehmen wir gern d.burgold@ Printwerbemittel des TVE dar. Es entgegen. erzgebirge-tourismus.de hat den Charakter eines journalisti- Format: Sonderformat 28 x 21 cm schen Reisemagazins, welches mit (Höhe x Breite) verschiedenen Reportagen, längeren Auflage jeweils: 10.000 Stück Fotostrecken, Kurztexten, Angeboten Erscheinung der nächsten Ausgaben: & Tipps Lust auf einen Urlaub im November 2019 (für Ausgabe Ur- Erzgebirge machen soll. laubsmagazin Winterzeit 2020/2021) Entsprechend des konzeptionellen Dezember 2019 (für Ausgabe Urlaubs- Ansatzes, enthält jede Ausgabe des magazin Sommerzeit 2020/2021) Magazins einzelne Reportagen, die die Marke Erlebnisheimat stärken. 6.2 Angebotsbroschüre Themenauswahl, Texte und Bilder Winterzeit im Erzgebirge nehmen Bezug auf die definierten 2018/2019 Markenwerte wie „Heimatgefühl“, Das Urlaubsmagazin Erzgebirge – Erlebnis, Frische, Erfindungsreich- Winterzeit soll durch die Angebots- tum. Von den Themen und Angebo- broschüre „Winterzeit im Erzgebirge“ ten im Magazin wird konsequent auf ergänzt werden und in einer jährli- passende weiterführende Inhalte im chen Auflage erscheinen. Internet verwiesen, d. h. Angebote Unter diesem Dachthema wird sich & Inhalte aus dem Urlaubsmagazin zukünftig nicht mehr rein auf Win- werden gezielt mit dem Internet ver- tersport konzentriert werden, son- knüpft. dern es ist eine Erweiterung von der Künftig wird es in dem bisher ge- Advents- und Weihnachtszeit begin- wohnten Format jeweils eine Ausga- nend bis Maria Lichtmess geplant. be Winterzeit & Sommerzeit geben In dieser Zeit erhellt zunehmend der (mit einer Gültigkeit für 2 Jahre), Lichterglanz die Region und zahlrei- die durch eine Angebotsbroschüre che Ausstellungen, Konzerte können (A5) ergänzt wird. Da die redaktio- entdeckt werden. In der Angebots- nellen Inhalte für die aktuellen Aus- broschüre wird natürlich auch der gaben der Urlaubsmagazine Win- klassische Wintersport mit Lang- und terzeit 2018/2019 & Sommerzeit Abfahrtslauf, sowie Winterwandern 2018/2019 bereits vorliegen, kön- einfließen. Angebote Abseits von Pis- nen Sie uns gern Themenvorschläge ten und Loipen und die gemütliche & Ideen für redaktionelle Inhalte Winteratmosphäre werden stärker in w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
16 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN den Fokus gerückt. Auch an die Land- Für Orte und regionale Kooperatio- Gastgeberverzeichnis schaftsgenießer und schneefreien nen besteht auch die Möglichkeit, Birgit Drechsler Tage soll gedacht werden und Win- eine Auskopplung aus dem GGV des 037322 2550 terferienangebote integriert werden. TVE zu erstellen. b.drechsler@ Format: A 5 Die zweijährige Erscheinungsweise erzgebirge-tourismus.de Auflage: 15.000 Stück führt zu einer deutliche Reduzierung Erscheinung: August 2018 der Anzeigenpreise gegenüber der einjährigen Erstellung. Dies könnte 6.3 Angebotsbroschüre auch zu einer höheren Beteiligung Angebotsbroschüren ErzgebirgsCard Sommerzeit im Erzgebirge 2019 von Gastgebern führen. Mitglieder Ute Florl Das Urlaubsmagazin Erzgebirge des TVE erhalten weiterhin 20 % 03733 18800-13 – Sommerzeit soll durch die Ange- Preisnachlass auf den Anzeigenpreis. u.florl@ botsbroschüre „Sommerzeit im Erz- erzgebirge-tourismus.de gebirge“ ergänzt werden und in einer 6.5 ErzgebirgsCard jährlichen Auflage erscheinen. Die ErzgebirgsCard ist eine Marke- Die „Sommerzeit“ soll die Schwer- tingkooperation, der sich mittlerwei- punkte Familienurlaub mit den le mehr als 100 Leistungsträger (Frei- Aspekten Heimatküche und Well- zeiteinrichtungen, Museen, Burgen ness sowie ergänzend Aktivangebote und Schlösser, Besucherbergwerke, in der freien Natur beinhalten. Bahnen etc.) angeschlossen haben. Weitere Themen sollen Eisenbahn- Als „All-Inclusive-Angebot“ können und Oldtimer sowie Städteangebote die beteiligten Einrichtungen nach vor allem in Bezug auf Bergbau und Kauf der Karte entsprechend der Kultur sein. Gültigkeitsdauer der ErzgebirgsCard Format: A5 beliebig oft besucht werden. Auflage: 15.000 Stück Alle Einrichtungen werden auf Erscheinung: November 2018 jeweils einer halben Seite im „Frei- zeitführer Erzgebirge“ ausführlich mit 6.4 Gastgeberverzeichnis „Urlaub Text, Bild, Adressdaten und den Leis- im Erzgebirge“ tungen zur Card dargestellt. Das Gastgeberverzeichnis „Urlaub im Erzgebirge“ ist das auflagenstärks- Format: 11 x 19 cm te Marketingprodukt des TVE. Auflage: 70.000 Stück Künftig wird es nur noch aller 2 Jahre Erscheinungstermin: Dezember (jährl.) erstellt. Marketingumlage für Akzeptanzstel- Im November 2018 erscheint das len: 300,00 € GGV für die Jahre 2019/2020 in ei- ner Auflage von 80.000 Stück. In Kooperation mit der Verkehrsver- bund Mittelsachsen GmbH wird Zielstellung bleibt auch weiterhin auch der ÖPNV in die Erzge- die Herausgabe eines einheitlichen birgsCard integriert. Damit können Gastgeberverzeichnisses für das ge- die Karteninhaber das Erzgebirge samte Erzgebirge. (und das gesamte Verbundgebiet des VMS) kostenfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden! w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 17 THEMENÜBERGREIFENDE MAS SNAHMEN 6.6 Internet, Onlinemarketing Loipen- und Pistenbericht Outdooractive 6.6.1 Outdooractive – Über das Internetportal unter Internet, Onlinemarketing Einheitliche Kartentechnologie www.erzgebirge-tourismus.de bietet Theresa Seidler für das Erzgebirge der TVE als Service für seine Mitglie- Online Marketing Ziel ist es, den Gästen und Einheimi- der die Einstellung der aktuellen Win- 03733 18800-12 schen vielfältige Touren, abwechs- t.seidler@ tersportbedingungen der Mitglieds- erzgebirge-tourismus.de lungsreiche Freizeitmöglichkeiten kommunen an. Auf der Kartenbasis und ein reichhaltiges Angebot an Se- von Outdooractive sind so Loipen-, henswürdigkeiten auf einer einzigen Pisten- und Schneebedingungen Karte anzubieten. Jeder Gast kann der Städte und Gemeinden über sich nach seinem persönlichen Inte- Karte und Liste ersichtlich. Eben- resse, Orte und Routen zusammen- stellen sowie kostenlos ausdrucken. so werden die Daten über die Dabei gibt es die Möglichkeit, die „ERZAppAktiv“ und die weiteren umfangreichen Informationen nach Vertriebskanäle von outdooractive.com Aktivität und der geografischen Orte taggenau ausgespielt. oder Lage zu filtern. Die tägliche Aktualisierung der Das Anliegen des TVE ist die Ge- Daten ist dabei Pflicht! winnung weiterer Lizenzpartner zur Der Eintrag ist zurzeit in den Rubriken: ganzheitlichen Darstellung des tou- • Schneehöhen ristischen Angebotes im Erzgebirge. • Loipe gespurt/geschlossen Die Kartentechnologie kann auf der • Öffnungszeiten Lift Internetseite jeder Kommune und möglich. jedes Leistungsträgers verwendet werden. Gleichzeitig werden die In- 6.6.2 Beteiligungsmöglichkeiten halte über die kostenfreie „ERZ- im Onlinebereich AppAktiv“ für mobile Endgeräte Online Marketingmöglichkeiten auf ausgespielt. der Internetseite www.erzgebirge- Dabei gibt es sowohl die Nutzungs- tourismus.de und Newslettermarke- möglichkeit einer Hauptlizenz, als ting des TVE auch einer Sublizenz. Bei der Haupt- lizenz können die Partner im eigenen Top-Angebote Kategorienbezogen Ermessen Touren und Ausflugsziele Das Top-Angebot wird kategorien- in die Karte eintragen sowie Filter- bezogen mit einem extra gut sichtba- funktionen festlegen. Als Subportal ren Vermerk aufgelistet. Pro Laufzeit können lediglich die vom TVE aus- maximal 5 Angebote je Kategorie gewählten Daten genutzt werden. möglich. Zu diesen Lizenzmodellen erstel- len wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Neu ab 2018: Alle Inhalte des Outdooractive-Re- Laufzeit: mind. 2 Wochen oder nach gio-Erzgebirge werden auf der neuen Absprache länger Website www.erzgebirge-tourismus.de Preis pro Laufzeit: ausgegeben. 2 Wochen 65,00 €, 1 Monat 120,00 €, 2 Monate 200,00 € w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
18 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN Tipp der Woche Social Media Marketing Outdooractive Auf der Startseite und ggf. auf ande- Social Media Kanäle sind ein wichti- Internet, Onlinemarketing ren Unterseiten von www.erzgebirge- ges Instrument zur Verbreitung von Theresa Seidler tourismus.de mit Verlinkung zur Informationen rund um die Destina- Online Marketing Internetseite des Leistungsträgers, tion sowie zur Kommunikation mit 03733 18800-12 des Angebotes oder der Veranstal- Gästen und Fans des Erzgebirges. Der t.seidler@ tung. Maximal 15 Tipps, deshalb TVE ist auf mehreren Social Media erzgebirge-tourismus.de bitten wir um rechtzeitige Anfrage Plattformen präsent. Auf Facebook Preise für Mitglieder: werden die Seiten Erlebnisheimat 1 Woche 25,00 €, 1 Monat 80,00 € Erzgebirge, Kammweg Erzgebirge/ Vogtland und Stoneman Miriquidi Outdooractive Seminare Online Gäste-Newsletter gepflegt. Weiterhin besitzt der TVE Jana Uhlmann Redaktionelle Darstellung Ihres An- ein Google+ Profil, ein Instagram 03733 18800-16 j.uhlmann@ gebotes mit Bild und Link auf Ihre Account und betreut einen eigenen erzgebirge-tourismus.de Internetseite angepasst an das Cor- YouTube Channel. Gern können Sie porate Design des TVE uns auserwählte Veranstaltungsmel- Erscheinungstermine: dungen und Mediadaten (Bilder, 16.01./01.03./01.06./01.09./01.12. Videos) zur Weiterverwendung an Versand: an ca. 3600 Adressen online@tourismus-erzgebirge.de zu- Begrenzung auf 4 Angebote senden. Abgabetermin für Ihre Inhalte: jeweils 4 Wochen vor Erscheinungs- Veranstaltungskalender termin (Text und Bildmaterial) für Auf der neuen Webseite (ab Mitte Mitglieder kostenfrei Januar 2018) bieten wir Ihnen eine umfangreiche Ausgabemöglichkeit Mitglieder-Newsletter für Veranstaltungen an. Diese müs- Der TVE versendet nach Bedarf sen Sie selbst mittels eines Outdoo- Informationen über den Mitglieder- ractive-Accounts in unser System Newsletter mit vielseitigen Neuig- einpflegen. Diese Veranstaltungen keiten und Informationen über Mar- werden dann auch über die kosten- ketingaktionen, neue touristische freie „ERZAppAktiv“ für mobile End- Angebote von Partnern und anderen geräte ausgespielt. Für das Jahr 2018 Mitgliedern, Terminen, aktuellen planen wir kostenlose Outdooractive Infos von Landesebene, Tipps des Seminare für unsere Mitglieder. Monats, Auswertungen und Statisti- Wir bitten um eine frühe Anmeldung ken u. a. heraus. bei Frau Uhlmann. Bilddatenbank: Zusätzlich besteht die Möglichkeit, kostenfreies Bildmaterial für die Bild- datenbank des TVE zur Verfügung zu stellen. Die Bilder müssen rechtefrei und ohne Copyright sein, da sie für Werbezwecke/Presseanfragen kos- tenlos zur Verfügung gestellt werden. w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 19 THEMENÜBERGREIFENDE MAS SNAHMEN 6.7 Messen • Reisen Freizeit Cottbus Messen Der TVE konzentriert seine Messe- 23. – 25.02.2018 Karsten Gräning beteiligungen auf Deutschland mit • Fietsen Wandelbeurs Gent/BE 03733 18800-28 den wichtigsten Quellmärkten Ber- 10. – 11.02.2018 k.graening@ lin, Brandenburg, Baden-Württem- • Holiday World Prag (CZ) erzgebirge-tourismus.de berg, Bayern, Niedersachsen, Thürin- 15. – 18.02.2018 gen, Nordrhein-Westfalen sowie den • Freizeit – Messe Nürnberg Großraum Leipzig/Halle. Im Ausland 28. – 04.03.2018 werden Messen speziell im deutsch- • Fietsen Wandelbeurs Utrecht/NL sprachigen Raum (Österreich und 02. – 04.03.2018 Schweiz), in den Niederlanden und • ITB Berlin in Tschechien besucht. 07. – 11.03.2018 • Osnabrücker Fahrradmesse Der TVE informiert rechtzeitig alle 04.03.2018 interessierten Partner über Messeter- • Brandenburgischer Reisemarkt, mine und Beteiligungsmöglichkeiten Ostbahnhof Berlin und -konditionen. Außerdem sind 14.04.2018 die Messetermine im Internet unter: • Germany Travel Mart Dresden „Der Verband/Arbeit/Leistungen des 06. – 08.05.2018 TVE/Messen und Termine“ einge- • Flughafenfest DD stellt. 06.05.2018 • Sommertour • TOURISMA & Caravaning Juni/Juli 2018 Magdeburg • 3. SeeStadtFest Bremerhaven 05. – 07.01.2018 24. – 27.05.2018 • Reisen & Caravaning Chemnitz • Deutscher Wandertag Lippe/ 05. – 07.01.2018 Detmold • Vakantie Beurs Utrecht (NL) 16. – 19.08.2018 10. – 14.01.2018 • Freiberger Brauhausfest • Ferienmesse Wien (A) 10. – 12.08.2018 11. – 14.01.2018 • Tour Natur Düsseldorf • CMT Stuttgart (Wanderhalle) 07. – 09.09.2018 13. – 14.01.2018 • Dortmunder Herbst • CMT Stuttgart (Stand TMGS) 29.09. – 03.10.2018 13. – 21.01.2018 • Reisemesse Erfurt • Internationale Grüne Woche 25. – 28.10.2018 Berlin • T & C Leipzig 19. – 28.01.2018 21. – 25.11.2018 • FESPO Zürich (CH) 25. – 28.01.2018 • Reisemesse Dresden 26. – 28.01.2018 • ABF Hannover/im Wanderdorf 31. – 04.02.2018 w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
20 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN 6.8 Veranstaltungsplakat Erzgebirge lich, für Vermieter die ihre Daten- Veranstaltungsplakat Das Veranstaltungsplakat Erzgebir- pflege nicht selbst übernehmen: Anke Eichler ge ist eine Ergänzung zur Veranstal- Leistungsträger bis 8 Betten 03504 614877 tungsdatenbank des Internets. 35,00 € a.eichler@ Die Gliederung erfolgt nach Wo- Leistungsträger von 9 bis 50 Betten erzgebirge-tourismus.de chentagen und enthält die wichtigs- 70,00 € ten wöchentlich wiederkehrenden Leistungsträger über 50 Betten Veranstaltungen unserer Mitglieder 120,00 € Provisionssätze: Buchungsstelle (ausschließlich). Endkundenbuchung über die Bu- Silvia Wiltzsch Auflage: 300 Stück pro Ausgabe 03504 614877 chungsstellen 10 % zzgl. MwSt. Format: DIN A2 s.wiltzsch@ Erscheinungstermine: 2 x jährlich 6.10 PR/Öffentlichkeitsarbeit erzgebirge-tourismus.de April (Sommersaison: April – Okt.) Angela Tuppatsch 6.10.1 Pressereisen/ 03733 18800-14 Anzeigenschluss: 01. März 2018 Journalistenbetreuung a.tuppatsch@ Oktober (Wintersaison: Nov. – März) Einen wesentlichen Baustein der erzgebirge-tourismus.de Anzeigenschluss: 15. Sept. 2018 überregionalen Pressearbeit werden Kosten: 15,00 €/Mitglied/pro Ver- weiterhin Pressereisen sowie die Ein- anstaltung/pro Ausgabe zelbetreuung von Journalisten sowie Aushang/Vertrieb: die gezielte Ansprache von Medien PR / Öffentlichkeitsarbeit öffentlich, zugängliche Einrichtungen mit konkreten PR-Themen sein. Doreen Burgold wie Tourist-Informationen, Stadt- 03733 18800-23 und Gemeindeverwaltungen, Hotels, Pressereisen/Touren 2018: d.burgold@ Gasthöfe, Freizeiteinrichtungen ... • Bereitstellung von kostenlosen erzgebirge-tourismus.de Übernachtungsmöglichkeiten, Ein- 6.9 Buchungsstelle TVE tritten in Freizeiteinrichtungen und Unser Buchungssystem Deskline: günstigen Transportmöglichkeiten 24 Stunden am Tag und 365 Tage im • Themenvorschläge, welche wir in Jahr buchbare Zimmer die proaktive Medienarbeit (ge- Ihre Vorteile: zielte Ansprache von Zielmedien) • flexible Bestandsverwaltung: einbinden können tagaktuelle Pflege der Kontingente • keine Bindungsfristen der freige- 6.10.2 Pressebereich im Internet meldeten Zimmer & Digitales Postfach über • erleichtertes Platzieren von Ange- MyNewsDesk boten (Pauschalen, Sonderrabatte, Mit dem Relaunch der Internetseite Saisonangebote) www.erzgebirge-tourismus.de geht • eine Anbindung an hausinterne der Tourismusverband Erzgebirge Reservierungssysteme und externe e. V. auch im Pressebereich neue Vermittlungsportale ist über ver- Wege (oder alternativer Textvor- schiedene Channelmanager eben- schlag: „mit einem neuen Presse- falls möglich und erleichtert die bereich an den Start“). Hier werden Pflege mehrerer Buchungssysteme auf unserer Internetseite zunächst • Direktbuchung durch den Gast in einem statischen Teilbereich, In- über das Internet formationen wie Produktlinien- & Für Vermieter, die ihre Datenpflege Imagetexte, Reportagen (aus den Ur- selbst übernehmen entstehen keine laubsmagazinen), Themenvorschlä- Kosten. Marketinggrundgebühr jähr- ge für mögliche Reisebeiträge oder w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 21 THEMENÜBERGREIFENDE MAS SNAHMEN Pressereisen sowie Hintergrundin- 6.11 Marktforschung Marktforschung formationen übersichtlich zur Verfü- Für ein erfolgreiches Marketing ist die Birgit Drechsler gung gestellt. Desweiteren wird der Marktforschung unerlässlich. Aus die- 037322 2550 TVE künftig die Dienstleistung ei- sem Grund wertet der TVE vorhande- b.drechsler@ nes digitalen Postfachs in Anspruch ne Studien und Befragungen systema- erzgebirge-tourismus.de nehmen (Anbieter „MyNewsDesk“), tisch aus und gibt eigene Studien oder um die vielfältigen Informationen Diplomarbeiten in Auftrag. wie Pressemeldungen, Bilder, Blo- Folgende Daten liegen dem TVE vor: gbeiträge & News auch in einem • Zielgruppendefinition für das Erz- entsprechenden Netzwerk zu ver- gebirge in Anlehnung an die säch- öffentlichen, welches von Medien- sische Zielgruppenauswahl schaffenden (Redaktionen, Journalis- • Qualitätsmonitor Deutschland- ten & Bloggern) genutzt wird. Über Tourismus Ergebnisbericht für eine Schnittstelle erfolgt die Einbin- Sachsen (2009/2010) dung des digitalen Postfaches auf der • Qualitätsmonitor Deutschland Internetseite des Verbandes, so dass (2011/2012), Ergebnisse für Reise- man hier stets aktuelle Inhalte vor- region Erzgebirge hält. Durch diese Neuerung soll die • Sparkassen-Tourismusbarometer gesamte Pressearbeit dynamischer 2010 – 2017 gestaltet werden, d. h. Neuigkeiten • amtliche Statistik des Statistischen & Themen werden genau dort pu- Landesamtes Sachsen bliziert, wo Journalisten & Blogger • Onlinegästebefragung des TV Erz- auch recherchieren und Informatio- gebirge/Partner nen einholen. Zudem wird dadurch • Touristisches Monitoring im Erzge- der Ausbau der Medienkontakte birge (TRIX) 2011 – 2017 kontinuierlich weiter verfolgt. • Wetterstationen 2011 – 2015 Seinen Mitgliedern bietet der TVE • Studienreihe Destina- kostenfrei die Möglichkeit, fertig tion Brand 09, Desti- aufbereitete Pressemeldungen & nation Brand 10, Des- PR-Texte (deren Inhalte von über- tination Brand 12, 13 regionaler Bedeutung für die Reise- und Destination Brand region sind und einen informativen 14, 15, 16, 17 Neuigkeitswert haben) in das digitale • Destinationsmonitor Pressepostfach von MyNEwsDesk Sachsen 2012 (Aus- einzustellen und dadurch Informatio- wertungsbericht Sach- nen & Angebote mit zu vermarkten. sen) auf Teilraum- Bitte senden Sie uns hierfür Ihre Mel- ebene dung & Texte sowie Bildmaterial zu. • Diplomarbeiten zu ver- Bilder müssen rechtefrei und ohne schiedenen Themen Copyright sein, da sie für Wer- • Gästebefragung bezwecke/Presseanfragen kostenlos Sachsen 2016 Ergeb- zur Verfügung gestellt werden. Der nisbericht Erzgebirge TVE behält sich eine Auswahl der • Wirtschaftsfaktor Tou- entsprechenden Inhalte, welche in rismus Erzgebirge 2017 dem digitalen Postfach eingestellt werden, vor. w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
22 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN Diese Daten werden exklusiv den Darüber hinaus soll die Seminarreihe Destinationsentwicklung Mitgliedern des TVE zur Unter- des touristischen Bildungsnetzwer- Jana Uhlmann stützung ihrer eigenen Arbeit und kes Erzgebirge mit 4 – 5 Seminaren 03733 18800-16 Produktentwicklung im internen fortgesetzt werden. Besonders der j.uhlmann@ Mitgliederbereich der Internetseite Umgang mit der Kommunikations- erzgebirge-tourismus.de www.erzgebirge-tourismus.de sowie plattform „Outdooracticve“ soll da- in den Ausgaben des Mitglieder- bei noch einmal verstärkt geschult Newsletters zur Verfügung gestellt. werden. Partner können gern Wün- Neben den Basis-Marktforschungs- sche zu möglichen weiteren Semina- instrumenten wird im Rahmen des rinhalten äußern. Projektes „Destinationsentwicklung Für die Kommunen und Tourist-Infor- Erzgebirge“ der Aufbau eines um- mationen wird es, wie gewohnt , eine fassenden Marktforschungssystems Informationsveranstaltung geben. weitergeführt. In 2018 ist die Fortfüh- rung der Wetterstationen Erzgebirge und der Erwerb der Studienreihe Destination Brand 2018 geplant. 6.12 Destinationsentwicklung Erzgebirge Der klare Fokus der Projektarbeit 2018 liegt in der Umsetzung von Bausteinen aus dem 2016 erarbeite- ten Innenkommunikationskonzept. Die darin enthaltenen Handlungs- empfehlungen sollen in den nächs- ten Jahren in die „Praxis“ umgesetzt werden. Dazu gehört auch die Fi- nanzierung des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. auf eine solide Basis zu stellen. Damit wird eine ent- sprechende Grundfinanzierung der Aufgaben, die dem TVE von seinen Mitgliedern übertragen werden, ge- währleistet. Eine Steuerungsgruppe soll in 2018 Vorschläge zur Finanzie- rung der touristischen Aufgaben im TVE erarbeiten. Auch die Einführung einer Gästetaxe zur Finanzierung touristischer Aufgaben in den Kom- munen und der damit verbundenen Beteiligung am System Gästekarte Erzgebirge wird durch den TVE stark unterstützt. Interessierte Kommunen können sich beim Verband melden. w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 23 THEMENÜBERGREIFENDE MAS SNAHMEN 6.13 ServiceQualität Deutschland Stufe II – Intensive Messung und Die Initiative richtet sich insbeson- Kontrolle von Qualität im Unter- dere an klein- und mittelständische nehmen (Fokussierung) Unternehmen der gesamten Dienst- Für die Ausbildung zum Quali- leistungsbranche und gibt Ihnen ein- tätsTrainer, Stufe II wird eine Gebühr fach umzusetzende Instrumente an (inkl. Verpflegung und Seminarun- die Hand, mit denen Sie Ihre Qualität terlagen) von 295,00 € zzgl. MwSt. und Servicekompetenz systematisch erhoben. steigern können. Durch den drei- Führen Sie Ihr Unternehmen an- stufigen Aufbau des Schulungs- und schließend zur Zertifizierung, ist die Zertifizierungsprogrammes kann je- Zertifizierungsgebühr wie folgt ge- des Unternehmen frei entscheiden, staffelt: welche Stufe es erreichen will. Unternehmen mit Beherbergungs- Ihr Ansprechpartner Stufe I – Aufbau und Entwicklung kapazität: 945 € zzgl. MwSt. in Sachsen: von Qualität im Unternehmen Unternehmen ohne Beherbergungs- Landestourismusverband (Sensibilisierung) kapazität: 795 € zzgl. MwSt. Sachsen e. V. Für die Ausbildung zum Qualitäts- Stefanie Speck Coach, Stufe I wird eine Gebühr (inkl. Stufe III – Qualität ganzheitlich Tel. 0351 49191-18 Verpflegung und Seminarunterlagen) stärken und kontinuierlich verbes- Fax. 0351 49191-29 von 295,00 € zzgl. MwSt. erhoben. sern (Intensivierung) speck@ltv-sachsen.de Führen Sie Ihr Unternehmen an- Anerkennung etablierter Qualitäts- www.ltv-sachsen.de/sqd schließend zur Zertifizierung, ist die managementsysteme (z. B. basierend Zertifizierungsgebühr wie folgt ge- auf ISO-Norm oder EFQM-Ansatz) staffelt: Für die Anerkennung wird eine bis 5 Vollzeitbeschäftigte: Gebühr von 95,00 € zzgl. MwSt. 295 € zzgl. MwSt. erhoben. 6 – 20 Vollzeitbeschäftigte: 395 € zzgl. MwSt. ab 21 Vollzeitbeschäftigte: 495 € zzgl. MwSt. w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
24 KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN THEMENÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN ECHTE FLEISCH- & WURSTWAREN AUS DEM ERZGEBIRGE w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN 25 ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE THEMEN 7. ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE THEMEN 7.1 Gruppen- und Busreiseplaner Sachsen“ zu bewerben. Die Touris- Gruppen- und Bus- Der TVE bietet die Bewerbung von mus Marketing Gesellschaft Sachsen reiseplaner Angeboten im Bus- und Gruppen- mbH (TMGS) setzt damit die Offen- Stefanie Lorenz reisesegment an, die über das Bu- sive für ein familienfreundliches Ur- 03733 18800-26 chungsportal des TVE oder über laubsland fort. Bislang sind in Sach- s.lorenz@ Outdooractive angelegt und auf sen 100 touristische Unterkünfte, erzgebirge-tourismus.de der Internetseite www.erzgebirge- Freizeiteinrichtungen und Orte zerti- tourismus.de ausgespielt werden. fiziert, 44 davon im Erzgebirge. Alle Gruppenangebote, die Übernach- Informationen zur Marke und die tungen enthalten, können von Unter- aktuellen Unterlagen für die schrift- künften, die über das Buchungsportal liche Bewerbung sind bei der TMGS des TVE buchbar sind, mittels zuge- erhältlich. wiesenen Webclient-Zugangs oder vorhandener Schnittstelle eigenstän- TMGS, Petra Sobeck dig gepflegt werden. Bautzner Str. 45 – 47, 01099 Dresden Beteiligen können sich zudem alle Tel. 0351 4917012, Fax 4969306 weiteren Mitglieder des TVE, die sobeck.tmgs@sachsen-tour.de speziell für Reisegruppen konzi- pierte Angebote ohne Übernach- 7.3 Barrierefreies Reisen tung bereithalten. Mit Hilfe eines „Sachsen Barrierefrei“ recherchiert Online-Zugangs zum Portal Out- barrierefreie touristische Angebote, dooractive können die Angebote ei- prüft deren barrierefreie Zugänglich- genständig gepflegt werden. Die Ver- keit vor Ort und veröffentlicht diese öffentlichung erfolgt durch den TVE. in der gleichnamigen Broschüre, Aus jedem eingetragenen Ange- Online-Datenbank und DAISY-CD. bot kann eine Printversion generiert Gern können Sie Ihr Beteiligungsin- werden, sodass der TVE die Ange- teresse per E-Mail mitteilen. bote auf Fachmessen sowie bei ver- Zusätzlich dazu können Sie sich in schiedenen Workshops im In- und Workshops über Möglichkeiten zur Ausland ausreichen kann. Darüber Gestaltung barrierefreier Angebo- hinaus plant der TVE verschiedene te informieren und sensibilisieren Mailings und Aussendungen ziel- lassen. Weitere Informationen und gerichtet an Busreiseunternehmen den von der TMGS herausgege- und Vereine bundesweit und in den benen Leitfaden „Tourismus für wichtigsten europäischen Quell- Alle in Sachsen“ finden Sie unter märkten. www.sachsen-barrierefrei.de. 7.2 Familienangebote TMGS, Antje Rennack Auch im Jahr 2018 besteht die Mög- Bautzner Str. 45 – 47, 01099 Dresden lichkeit, sich für die Gemeinschaft Tel. 0351 4917028 der Anbieter „Familienurlaub in rennack.tmgs@sachsen-tour.de w w w. e rz g e b i rg e - to u r i s m u s . d e
Sie können auch lesen