LÄNGSSEITS 2 | 2020 - Seenotretter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT / INHALT 2 |3 Sassnitz, Greifswalder Oie und Freest: Einmalige Vormannsquote Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir alle im #TeamSeenotretter hatten uns den beiden Münzen verschweißen – für ihn Seenotretter am letzten Juli-Sonntag. Am 26. riesig auf die für den 19. April geplante war es das i-Tüpfelchen der traditionellen Juli findet er ausschließlich im Internet statt. Taufe der neuen HAMBURG Zeremonie (Seite 11). Die beiden gehören Dort gewähren wir unseren Freunden und vor der Elbphilhar- zu unseren rund 1.000 Rettungsleuten. Ein Förderern viele weitere spannende, virtuelle monie gefreut. Doch als regelrechter Seenotretter-Ort ist das kleine Einblicke (Seite 36). sich das Coronavirus SARS- Spandowerhagen in Vorpommern. Das CoV-2 immer schneller in Besondere: Unter den knapp 200 Einwoh- Die Coronavirus-Pandemie stellt uns alle Europa und Deutschland nern des Fischerdorfes am nördlichen vor große Herausforderungen. Bisher ist es ausbreitete, war klar: Ende des Peenestroms gibt es sechs aktuelle uns gelungen, mit den getroffenen Maßnah- Wir müssen die feier- beziehungsweise ehemalige Vorleute men mögliche Ansteckungsrisiken für unsere liche Zeremonie zum – eine einmalige Quote (Seite 16). Sie zeigt, Besatzungen zu minimieren und unsere Schutz aller frühzeitig wie verwurzelt die DGzRS an der Küste ist, originäre Aufgabe uneingeschränkt wahrzu- absagen. Ein trauri- insbesondere in den kleinen Fischerorten. nehmen – das hat absolute Priorität. Sobald 16 ger Moment für uns es möglich ist, werden wir die Veranstaltun- alle, aber als verantwortungsbewusst In diesen Hafenorten sehen und besichti- gen wieder aufnehmen. handelnder Rettungsdienst war der Schritt gen viele Urlauber oft zum ersten Mal unsere unumgänglich. Rettungseinheiten, treffen auf unsere Be- Gemeinsam mit der Redaktion wünsche satzungen, wollen mehr über unsere Arbeit ich Ihnen viel Freude beim Lesen der Sassnitz Versehen mit seiner internen Bezeichnung wissen. Das ist aufgrund der Coronavirus- Sommerausgabe des Jahres 2020. Bleiben SK 40 hat der neue Seenotrettungskreuzer Pandemie gegenwärtig leider nur sehr ein- sie gesund! Mitte April die ALFRIED KRUPP nach 32 geschränkt oder überhaupt nicht möglich. Dienstjahren auf der Station Borkum abge- So sind bis auf Weiteres alle Besichtigungen Ihr löst (Seite 4). Mittlerweile hat sich die zu- unserer Seenotrettungsboote und -kreuzer Darßer Ort: Greifswalder Oie künftige HAMBURG in ihren ersten Einsätzen einschließlich Open-Ship-Veranstaltungen Zwei freiwillige Seenotretter mit tragender Rolle bewährt – unter anderem für einen und aller Führungen durch unsere Zentrale Gerhard Harder Windparkversorger (Seite 7). ausgesetzt. Das betrifft auch den Tag der Vorsitzer der Seenotretter Freest Genauso wie der neue Seenotrettungs- kreuzer der Station Borkum gehört auch SK 42 zur 28-Meter-Klasse. Der Neubau für den Darß wurde Anfang März von der freiwilligen Seenotretterin Sandra Breitner auf Kiel gelegt (Seite 10). Für sie waren es aufregende Stunden mit bewegenden Momenten. Ihr Kollege Michael Mayer erleb- Borkum: te ebenfalls eine ganz besondere Kiellegung: Die zukünftige HAMBURG kommt gut an Er durfte spontan die Aluminiumtasche mit 10 6 Tochterboot-Wettbewerb: Name steht fest – wird aber noch nicht verraten 8 „Graue Engel“ der Marine: Ein Hubschrauber-Pilot erzählt von seinem Alltag 13 Im Einsatz: Krabbenkutter treibt auf gefährliche Brandungszone zu 15 „Ut ole Tiden“: Neue Serie über ehemalige Rettungsstationen 18 Ehrenamtliche mit Herz: Verena Wend und Jens Lösche 4 IMPRESSUM 20 Träume leben: Ilse und Uli Hering segeln regelmäßig vor Südamerika Herausgeber: Redaktion / Text: Gestaltung: Deutsche Gesellschaft Ralf Baur, Dr. Sven Claußen, Sascha Jonack, Monika Grimme 22 Modellbauer im Einsatz: Rettungstat im Kleinformat zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Tine Klier, Antke Reemts, Christian Stipeldey, Herstellung: Werderstraße 2, 28199 Bremen Patrick Testa-Kreitz und Ines Vogel teamdruck, Stuhr 27 Kreuzer im Kinderzimmer: Jannis Letzin ist riesiger Fan der Seenotretter Telefon: 0421 53 707 - 610 Spendenkonto bei der Sparkasse Bremen: Korrektorat: Titelbild: E-Mail: info@seenotretter.de Kerstin Radtke Flying Focus, Herman IJsseling IBAN DE36 2905 0101 0001 0720 16, BIC SBREDE22 29 Seit fast 25 Jahren: Oldenburger Schiffergesellschaft spendet regelmäßig seenotretter.de
RETTUNGSDIENST 4 |5 Borkum begrüßt HAMBURG Foto: Flying Focus, Herman IJsseling Die ALFRIED KRUPP begrüßt ihren Nachfolger SK 40, die künftige HAMBURG, vor dem Borkumer Strand. Mit Martinshorn und Wasserfontänen der Freiwilligen Feuerwehr N ach gut einjähriger Bauzeit und sehr zufriedenstellender hatten die Seenotretter wegen der Coronavirus-Pandemie bereits haben die Insulaner am 22. April den neuen Seenotrettungskreuzer Erprobung „auf Herz und Nieren“ hat SK 40 die ALFRIED KRUPP frühzeitig abgesagt. Die DGzRS arbeitet derzeit an einer Alterna- der Station Borkum empfangen. Die künftige HAMBURG, lief mit nach 32 Einsatzjahren abgelöst. Bereits einen Tag später fuhr der tive, um all ihren Freunden und Förderern den Neubau öffentlich ihrem Vorgänger ALFRIED KRUPP, der EUGEN (Station Norderney) Neubau seinen ersten Einsatz (Seite 7). präsentieren zu können. und der niederländischen JAN EN TITIA VISSER (Station Eemshaven) Wann und wo der neue Seenotrettungskreuzer SK 40 und Die ALFRIED KRUPP verließ am 24. April zum letzten Mal ihren in den Hafen ein. Der bewegende Moment fand wegen des sein Tochterboot TB 44 (Seite 6) ihre endgültigen Namen Liegeplatz im Borkumer Schutzhafen. Nach einem Zwischenstopp Lockdowns ohne Gäste vom Festland statt. erhalten, steht noch nicht fest. Die ursprünglich für den 19. auf Amrum und der Vertretung der dort stationierten ERNST April an der Elbphilharmonie in Hamburg geplante Taufe MEIER-HEDDE bereitet die DGzRS sie jetzt auf den Verkauf vor.
RETTUNGSDIENST 6 |7 Fotos: K.- W. Wessolek (l.), Jörg Zogel Impressionen von der Ankunft der künftigen HAMBURG auf Borkum NAME STEHT FEST – IST ABER NOCH GEHEIM Das Tochterboot des neuen Seenotrettungskreuzers HAMBURG der DGzRS wird auf jeden Fall wie ein Hamburger Stadtteil heißen. Nach welchem es benannt werden soll, konnte bis zum 31. März SK 40 an der Unglücksstelle, voraus der Offshore-Versorger „Siem Barracuda“ in einem Online-Wettbewerb mitbestimmt werden. Drei Verletzte nach Schiffskollision im Windpark Der Siegername steht also bereits fest – verraten wird er jedoch noch nicht. Bereits einen Tag nach seiner Stationierung auf Borkum ist der neue Seenotrettungskreuzer SK 40 erstmals im Einsatz gewesen. Am 23. April nahmen die Borkumer Seenotretter Kurs auf ein Windparkschiff. Es war auf der Nordsee im Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 1“ mit einer Windkraftanlage kollidiert. Dabei wurden drei Besatzungsmitglieder verletzt. Der Havarist schlug leck, Wasser drang ein. A lle 104 Stadtteile Hamburgs haben Stimmen erhalten. G egen 18.25 Uhr meldete sich die unter britischer Flagge fahrende „Njord Forseti“ über Funk bei den Seenotrettern. Das auf den Unglücksort. Die Seenotretter alarmierten außerdem einen mit einem Notarzt besetzten Rettungshubschrauber von Das zeigt die große Verbundenheit der Menschen mit der Elb- 26 Meter lange Crew Transfer Vessel (CTV) mit Platz für 24 Passa- Northern HeliCopter. metropole und der Hamburger mit ihren Stadtteilen. Wir Seenot- giere befand sich etwa 24 Seemeilen (rund 45 Kilometer) nördlich retter sind sehr dankbar für das Engagement und die Unterstüt- von Borkum: Bei einer Kollision waren drei Menschen an Bord Der Havarist meldete unterdessen Schäden am Bug. Durch zung, die wir für unseren Neubau erfahren durften“, sagte DGzRS- verletzt worden, einer von ihnen schwer. einen etwa halben Meter langen Riss drang Wasser ein. Der Geschäftsführer Nicolaus Stadeler nach der Abstimmung. Jeder Besatzung des beschädigten Havaristen gelang es jedoch, Nutzer hatte auf der Website www.tochterboot.de nur eine einzige Die Seenotretter sprachen den in der Nähe fahrenden den Einbruch mit Bordmitteln unter Kontrolle zu halten. Stimme. Nahezu 9.000 Hamburger und Nicht-Hamburger nahmen Offshore-Versorger „Siem Barracuda“ an. „Wir wussten aus einem SK 40 begleitete den Versorger sicherheitshalber auf seiner an der Wahl teil. früheren Einsatz, dass dort ein Notfallsanitäter an Bord ist. Er konn- Fahrt in den niederländischen Hafen Eemshaven. te nur wenige Minuten später mit der Erstversorgung der Verletzten Die zehn beliebtesten Namen waren – in alphabetischer Reihen- beginnen“, berichtet Dirk Lindemann, Wachleiter in der Unterdessen flog der Rettungshubschrauber den folge – Bergedorf, Bergstedt, Blankenese, Finkenwerder, Neuwerk, SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS. Schwerverletzten von der „Siem Barracuda“ ins Universitäts- Rahlstedt, St. Georg, St. Pauli, Veddel und Wilhelmsburg. Welcher klinikum Groningen (Niederlande) und anschließend einen leichter dieser Stadtteile die meisten Stimmen erhielt und künftig am Toch- Der noch ungetaufte neue Seenotrettungskreuzer SK 40, Verletzten nach Westerstede. Das CTV „Njord Zephyr“ übernahm terboot des Seenotrettungskreuzers HAMBURG zu lesen sein wird, die künftige HAMBURG der DGzRS-Station Borkum, nahm Kurs einen weiteren Leichtverletzten. verraten die Seenotretter erst bei der Taufe.
KAPITELBEZEICHNUNG RETTUNGSDIENST RETTUNGSDIENST 8 |9 Schon gewusst? Der „Sea King“ ist ein Mitte der 1970er Jahre beschaffter Mehr- zweckhubschrauber und wird von der Deutschen Marine vor allem für den Such- und Rettungsdienst über See eingesetzt. Zusammen Fotos: Deutsche Marine „GRAUE ENGEL“ mit der DGzRS stehen die Marine- flieger 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung, um in Not geratenen Schiffen oder Luft- fahrzeugen zu Hilfe zu eilen. Zur fliegenden Besatzung eines „Sea Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, üben die Marineflieger regelmäßig mit den Seenotrettern. King“-Hubschraubers zählen zwei DER MARINE Piloten, ein Operator und ein Bord- mechaniker. Zusätzlich werden von dem Alarm aus dem Tiefschlaf gerissen. unverletzt und nicht unterkühlt war, setzte auf Bereitschaft immer noch zwei Nach einem Wetter-Check und dem Anlegen die „Sea-King“-Besatzung ihn anschließend Techniker mitgenommen, die sich ihrer persönlichen Überlebensausrüstung auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN am Boden um die Technik des Heli- waren sie schon nach wenigen Minuten ein- RUDOLF MEYER ab. Die Seenotretter brach- kopters kümmern. Der „Sea King“ satzklar. Sie hoben mit dem „Sea King“ in ten den 34-Jährigen nach Bremerhaven an verfügt über eine spezielle Ausrüs- Richtung Einsatzstelle ab. Land. tung wie beispielsweise das Bord- Die Marineflieger sind allzeit bereit: An 365 Tagen ist rund um die Uhr ein Such- und radar, das vom Operator bedient Rettungshubschrauber vom Typ „Sea King“ der Deutschen Marine in Alarmbereitschaft – eigentlich für Aus der Luft und mit Hilfe des Bordradars Jeder Handgriff muss sitzen wird. Damit können die Marineflie- Luftnotfälle über See. Aber oft fliegen die Soldaten auch bei Seenotfällen raus auf See. Ständig trainieren fanden die Marineflieger den Segler schnell ger auch bei extrem schlechtem sie die enge Zusammenarbeit mit den Seenotrettern – das gemeinsame Ziel: Menschenleben retten. auf einer Sandbank an der Nordostkante Damit solche gemeinsamen Einsätze der Wetter abheben. der Insel Mellum. Aufgrund der sehr gerin- Marineflieger und der DGzRS reibungslos M ittwochmorgen um halb zehn auf Borkum: Ein „Sea King“ nähert sich dem militärischen und fliegerischen Lehrgängen. Für Julian hat er sich auf jeden Fall gelohnt: lediglich, dass er sich nordöstlich der Insel befand. Damit sein Boot nicht vertreibt, gen Wassertiefe war es den Seenotrettern weder möglich, den Skipper mit seinem Segelboot in tieferes Wasser zu ziehen noch ablaufen, trainieren die Teams regelmäßig miteinander. Gerade bei Wind und Seegang ist es sehr wichtig, dass das Zusammen- Außenlandeplatz auf der Nordseeinsel. Er möchte seinen Job gegen nichts anderes hatte er es mit einem Anker gesichert. ihn mit dem Tochterboot CHRISTIAN der spiel perfekt funktioniert. Denn die Piloten Gestartet ist der rund 22 Meter lange eintauschen. In den zwei Jahren als Teil HERMANN RUDOLF MEYER von Bord zu ho- wie Julian haben im Cockpit nur eine sehr Fliegerischer Dienst Hubschrauber des Marinefliegergeschwa- einer SAR-Besatzung hat er mittlerweile ei- Die SEENOTLEITUNG alarmierte die Frei- len. Daher setzte der Bordmechaniker des eingeschränkte Sicht – sie müssen sich bei ders 5 kurz zuvor vom Marinefliegerhorst nige Einsätze miterlebt. Dazu zählen unter willigen der Station Horumersiel mit dem Hubschraubers den Operator mit der Winde solchen Manövern voll und ganz auf die An- bei der Bundeswehr Nordholz. An Bord befinden sich sechs anderem Krankentransporte von Zivilisten, Seenotrettungsboot BALTRUM sowie die auf dem Segelboot ab, um den Skipper weisungen des Bordmechanikers verlassen. Soldaten, vier Besatzungsmitglieder und vor allem aber die Suche und Rettung ver- Festangestellten der Station Bremerhaven sicher aufwinschen zu können. Da der Segler Er allein hat an der geöffneten Seitentür des Der Ausbildung zum Hubschrauber- zwei Techniker für die Wartung. Sie werden misster oder in Seenot geratener Seeleute mit dem Seenotrettungskreuzer HERMANN Hubschraubers den Gesamtüberblick und piloten bei der Bundeswehr startet die nächsten sieben Tage auf Borkum und Wassersportler. RUDOLF MEYER. Außerdem bat sie in der kann eventuelle Gefahren schnell erkennen. mit drei Auswahlverfahren. Sind verbringen, um den SAR-Dienst (SAR = Nähe fahrende Schiffe um Mithilfe. Trotz Aber auch die Seenotretter müssen genau diese bestanden, folgt zunächst die Search and Rescue, Suche und Rettung) Aus dem Schlaf gerissen guter Sicht bei Vollmond und ruhiger See wissen, wie sie sich zu verhalten haben und militärische Offiziersausbildung. für die Nordsee sicherzustellen. Einer von blieb die Suche nach dem unbeleuchteten mit dem Seenotrettungskreuzer manövrie- Anschließend geht es nach Bücke- ihnen: Pilot Julian. Der 29-jährige Ober- An einen Einsatz aus dem vergangenen Boot zunächst erfolglos – der Skipper konnte ren müssen, weil sich Hubschrauber und burg zur fliegerischen Grundaus- leutnant zur See ist seit zwei Jahren fertig Jahr erinnert sich Julian noch sehr gut: lediglich mit seiner Taschenlampe schwache Schiff sehr nahekommen. bildung. Danach folgt die sogenannte ausgebildeter Luftfahrzeugführer auf dem Ein Segler hatte mit seinem Mobiltelefon Lichtsignale geben. Erschwerend kam hinzu, Einsatzmusterausbildung, ehe es „Sea King“. Nach seinem Abitur entschied gegen 1.45 Uhr die SEENOTLEITUNG dass die Handyverbindung zum Havaristen So wie auf Borkum die moderne dann in die Einsatzstaffel geht. er sich für den fliegerischen Dienst bei der BREMEN der DGzRS alarmiert. Nach einem immer wieder abbrach. HAMBURG den Seenotrettungskreuzer Insgesamt dauert die Ausbildung in Bundeswehr. Durch seinen Jugendsport, das Blackout und dem damit verbundenen Aus- ALFRIED KRUPP abgelöst hat, wird der „Sea etwa fünf Jahre. Segeln, war die Marine für ihn die perfekte fall der gesamten Bordelektronik war er Deshalb zogen die Seenotretter wenig King“ nach und nach durch den modernen Teilstreitkraft, um weiterhin mit dem Wasser mit seinem sieben Meter langen Segelboot später einen Such- und Rettungshubschrau- Hubschrauber NH90 „Sea Lion“ ersetzt. Für verbunden zu bleiben. bei ablaufendem Wasser in der Nähe der ber der Deutschen Marine hinzu, damit die Julian beginnt die Ausbildung auf dem Nach- Düneninsel Mellum festgekommen. Eine Marineflieger aus der Luft die Seenotretter folger im Herbst. Er freut sich schon dar- Der Weg zum SAR-Piloten ist lang, genaue Positionsangabe konnte der bei der Suche nach dem Segler unter- auf, das erste Mal mit ihm zum Einsatz zu anstrengend sowie gepflastert mit vielen Wilhelmshavener nicht machen – er wusste stützen. Julian und seine Kameraden wurden Julian ist einer der SAR-Piloten der Deutschen Marine. starten.
RETTUNGSDIENST 10 | 11 Mehr als nur Sandra Breitner, selbst freiwillige Seenotretterin am Darß, legt die beiden Münzen ein, die Schiffbauern und Seenotrettern Sicherheit, Glück und Gesundheit Fotos: Martin Stöver eine Schweißnaht verheißen sollen. Freut sich auf ihren neuen Seenotrettungskreuzer: W die Mannschaft der DGzRS-Station Darßer Ort. enige Minuten zuvor steht Michael Mayer an diesem 12. März noch bei den anderen Seenotrettern der Station Darßer „Ich bin total baff! Ich habe nicht damit Ort in der Halle der Fassmer-Werft im gerechnet, dass ich die Aluminiumtasche mit Betriebsteil Bardenfleth. Er hört sich auf- den beiden Münzen verschweißen darf. Ich merksam die Ansprachen des Werftchefs freue mich riesig“, sagt Michael Mayer weni- Harald Fassmer und des DGzRS-Vorsitzers ge Minuten später mit lachenden Augen. Es Gerhard Harder an. Währenddessen schaut ist für den freiwilligen Seenotretter nicht das er immer mal wieder fasziniert auf das Netz- erste Mal, dass er an einem Seenotrettungs- spantengerüst aus Aluminium, das hinter kreuzer eine Schweißnaht gezogen hat: „Auf den beiden Rednern auf einer rotbraunen der THEO FISCHER habe ich beispielsweise Baumalle aus Stahl liegt. „Es ist für mich mal eine kaputte Reling repariert, die musste als Metallbauschlosser hochinteressant, ich auch schweißen.“ Diese jüngste Naht den Neubau so nackig zu sehen“, verrät der Für den freiwilligen Seenotretter Michael Mayer ist es ein unvergesslicher Moment: Der selbständige verbindet ihn jedoch auf eine sehr beson- freiwillige Seenotretter später. Schlossermeister und der gelernte Schweißer darf die Aluminiumtasche verschweißen. dere Weise für die nächsten Jahrzehnte untrennbar mit dem Neubau, der die THEO Michael Mayer ist ein fröhlicher, offener FISCHER voraussichtlich im kommenden Jahr Mensch, der seine Arbeit als selbstständiger onsschott hoch, um sie dort in den Roh- auf dem Darß ablösen wird. „So etwas erlebt Handwerker liebt. In seiner Stimme schwingt bau einzulegen (Interview Seite 12). In die- man nur einmal im Leben“, ist er sich sicher. breit und tief der norddeutsche Singsang sem Moment sagt Michael Mayer spontan mit, den er in Prerow von seinen Eltern zu seinem Vormann Frank Weinhold: „Ich Überhaupt fühlt sich Michael Mayer als gelernt hat. Dort auf dem Darß wuchs er auf, würde gerne die Aluminiumtasche freiwilliger Seenotretter auf der Station sehr mit dem Ostseestrand hatte er immer eine verschweißen.“ Kurzerhand fragen die wohl: „Es ist eine Supertruppe, mit der man große Sandkiste vor der Tür. Die nahe See beiden Harald Fassmer, der nickt und Pferde stehlen kann. Ich bin sehr, sehr gerne Ein hellgrüner Lichtbogen leuchtet auf. Es knistert, zischt zog ihn magisch an – bis heute. „Ich bin un- sagt: „Dann mal ran!“ Also geht Michael dabei.“ Er versucht, einmal in der Woche und riecht leicht nach heißem Metall. Michael Mayer heimlich gerne auf dem Wasser, es ist mein Mayer ebenfalls auf den kieloben liegenden bei den fest angestellten Seenotrettern vor- lässt den Schalter am Brenner los. Es herrscht plötzlich Element“, sagt der 53-Jährige. Egal, ob er Rumpf, leiht sich Handschuhe, Schweißhau- beizuschauen, zu schnacken, anzupacken Stille. Er schiebt die Schweißhaube hoch, sieht sich die sich mit dem Segelboot vom Wind vorwärts- be, Draht und Brenner vom Werftarbeiter, – kurzum: sich nützlich zu machen. Wenn treiben lässt, mit dem Surfboard auf den der eigentlich für diesen Job vorgesehen kurzfristig jemand für eine Wache an Bord Schweißnaht an und lächelt zufrieden. Wellen reitet oder durch die Tauchermaske war. Und nachdem Sandra Breitner die gebraucht wird, hilft er aus, sofern er es Es ist eine von ungezählten Nähten, die der DGzRS-Vorsitzer Gerhard Harder die Unterwasserwelt erkundet: Glücks- beiden Münzen, eine Mark der DDR und als selbstständiger Metallbauschlosser ein- Metallbauschlosser in seinem Leben gesetzt hat. gefühle sind stets inklusive. eine D-Mark der Bundesrepublik Deutsch- richten kann. „Ich möchte mich in meiner Doch diese ist eine ganz Besondere – das i-Tüpfelchen land, eingelegt hat, nimmt er Brenner Freizeit ehrenamtlich engagieren, Menschen der Kiellegung des neuen Seenotrettungskreuzers für Doch zurück nach Bardenfleth: Als chen sind, steigt Mayers Kollegin Sandra sowie Draht in die Hand und macht das, was in Not helfen, Leben retten“, betont er. Dann den Darß. schließlich alle Worte zur Kiellegung des Breitner mit zwei glücksverheißenden er als ausgebildeter Schweißer von der Pike blickt er noch einmal auf die Aluminium- neuen Seenotrettungskreuzers gespro- Münzen in der Hand zum ersten Kollisi- auf gelernt hat: eine Schweißnaht setzen. tasche und nickt zufrieden. Fotos: Steven Keller
MENSCHEN UND MEER RETTUNGSDIENST 12 12|| 13 Drei Fragen an … ... Sandra Breitner, freiwillige Seenotretterin Wie sind Sie Kiellegungspatin des neuen und Besatzung hat. Und für mich persönlich war es ein unvergess- Seenotrettungskreuzers für den Darß geworden? licher Moment: Als Kiellegungspatin werde ich zukünftig immer einen ganz engen Bezug zum neuen Seenotrettungskreuzer haben. Unser Vormann Frank Weinhold hat mich gefragt. Zuerst wollte Außerdem durfte ich gleich zwei Münzen einlegen: eine Mark er allerdings nur wissen, ob ich mit zur Kiellegung auf die Werft der DDR und eine D-Mark der Bundesrepublik Deutschland. kommen möchte. Klar, wollte ich! Schließlich ist es ein besonderes Damit erinnern die Seenotretter an die Wiedervereinigung vor Ereignis, das ich sehr gerne miterleben wollte. Als ich mir tatsäch- 30 Jahren, als die DGzRS in Mecklenburg-Vorpommern wieder lich für den Tag freinehmen konnte, erzählte er mir ganz neben- für den Seenotrettungsdienst zuständig wurde. 1990 öffnete bei von „einer sehr wichtigen Aufgabe“, die ich übernehmen sollte: sich nicht nur die deutsch-deutsche Grenze an Land und auf See, Die Mannschaft würde sich sehr freuen, wenn ich die Münze sondern ich wurde in dem Jahr geboren. Das ist Zufall, ich weiß. Aber einlege. Ich habe mich sehr gefreut und war total überrascht! irgendwie macht dies den für mich schon sehr besonderen Tag Schließlich bin ich erst seit knapp zwei Jahren Teil dieser Super- noch ein kleines Stückchen einzigartiger. truppe, in deren Kreis ich mich sehr wohlfühle. Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG längsseits des vor Sylt havarierten dänischen Krabbenkutters „Fru Hellesøe“ Was machen Sie, wenn Sie nicht Wie haben Sie den Tag erlebt? bei den Seenotrettern sind? Es war ein sehr emotionaler und aufregender Tag für mich. Ich war Ich bin Sanitätsmeister bei der Deutschen Marine in Rostock. Krabbenkutter treibt auf gefährliche Brandungszone zu so aufgeregt, dass ich sogar den wunderschönen Blumenstrauß Gegenwärtig bin ich auf der Korvette „Oldenburg“ für die medi- in der Halle liegengelassen habe, den ich nach der Kiellegung vom zinischen Belange der Besatzung zuständig. Ich habe mich vor Plötzlich steht die Maschine still, nichts klopft und tuckert mehr. Manövrierunfähig schaukelt der dänische Werftchef Harald Fassmer bekommen hatte. Auf dem Weg zum einigen Jahren bewusst noch einmal neu orientiert: Als gelernte Krabbenkutter auf den Wellen der nächtlichen Nordsee. Der Kapitän weiß: Die bereits einsetzende Flut Auto ist es mir dann zum Glück noch aufgefallen. Als ich auf dem medizinische Fachangestellte wollte ich mich beruflich verändern, kann seine „Fru Hellesøe“ in die gefährliche Brandungszone unweit des Salzsandes an Sylts Nordspitze Rumpf am ersten Kollisionsschott mit der Aluminiumtasche für die ließ mich von Freunden inspirieren und ging zur Marine. Dort kann treiben. Dann wird es für seinen Bootsmann und ihn ungemütlich und vor allem brenzlig. beiden Münzen stand, wurde mir noch einmal bewusst, was für ich als Küstenkind meine Leidenschaft für die See perfekt mit eine wichtige Bedeutung diese lange Schiffbautradition für Schiff meinem medizinischen Interesse verbinden. U mgehend alarmiert der Kapitän die Seenotretter: Gegen 0.35 Uhr meldet er sich in dieser Nacht zum 1. Mai über den Gemeinsam geht es zum Heimathafen des Krabbenkutters – zu Sylts dänischer Nachbarinsel Rømø nach Havneby. Dort machen internationalen UKW-Sprechfunk-Not- und Anrufkanal 16 bei der sie gegen 3.45 Uhr fest. Es folgt noch ein herzliches Dankeschön SEENOTLEITUNG BREMEN und schildert den Wachleitern die Not- der Fischer und eine ordentliche Portion Krabben für die See- situation. Den Funkspruch fängt auch die Besatzung des in List notretter, dann nimmt die PIDDER LÜNG wieder Kurs auf List. stationierten Seenotrettungskreuzers PIDDER LÜNG auf. Eine gute halbe Stunde später ist sie wieder „klar P3“ – einsatzbereit 28-Meter-Seenotrettungskreuzer ersetzt am Darß die THEO FISCHER auf Station. Die drei Seenotretter sind sofort hellwach und hochkonzent- Die traditionelle Zeremonie der Kiellegung markierte am 12. Besatzungen mit ihrer Erfahrung, Revierkenntnis und der Einstel- riert. Jeden der jetzt folgenden Handgriffe haben sie ungezählte März zugleich auch einen wesentlichen Zeitabschnitt der Seenot- lung zu ihrer Aufgabe, die sich kein bisschen von der ihrer Kollegen Male geübt, sie verlieren keine Sekunde. Da draußen, südwestlich retter-Geschichte: Vor 30 Jahren übernahm die DGzRS im Zuge im Westen unterschied. Nach wie vor gibt es unter ihnen Familien, der Ansteuerungstonne zum Lister Tief, sind Seeleute in Gefahr. der deutschen Wiedervereinigung 1990 wieder den Seenotret- die seit vielen Generationen Seenotretter stellen. Und wie bedrohlich die Situation für die beiden Fischer werden tungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern. Deshalb wurden kann, wissen die Seenotretter – schließlich kennen sie ihr Revier. statt einer gleich zwei Münzen in die anschließend verschweißte Der auf Kiel gelegte Seenotrettungskreuzer mit der internen Bereits wenige Minuten nach dem Alarm legt die PIDDER LÜNG mit Aluminiumtasche eingelegt: eine Mark der DDR, umgangs- Bezeichnung SK 42 ist die inzwischen sechste Rettungsein- Kurs auf den etwa zwölf Seemeilen (gut 22 Kilometer) entfernten, sprachlich auch Ostmark genannt, sowie eine D-Mark der heit der 28-Meter-Klasse und wird im Rahmen der notwendigen 16 Meter langen Stahlkutter ab. Weitere Einsatzberichte finden Sie Bundesrepublik Deutschland. Die beiden Münzen werden ständigen Modernisierung der Rettungsflotte auf dem Darß die auf unserer Website: in den rund 30 Dienstjahren des Spezialschiffes jeden THEO FISCHER ablösen. Sie wiederum soll künftig ohne feste Die Seenotretter sind rechtzeitig vor Ort: Zwar treibt die „Fru Einsatz mitfahren. Station immer dort zum Einsatz kommen, wo andere Seenot- Hellesøe“ bei südlichen Winden um vier Beaufort und etwa einem rettungskreuzer vertreten werden müssen, zum Beispiel wäh- Meter Dünung in Richtung der gefährlichen Brandungszone, ist https://www.seenotretter. Der Zusammenschluss der Seenotretter aus Ost und West rend turnusgemäßer Generalüberholungen. Die Station am Darß aber zum Glück noch ein gutes Stück von ihr entfernt. Schnell wird de/aktuelles/seenotfaelle/ unter dem Dach der traditionsreichen DGzRS am 3. Oktober wird in den nächsten Jahren aus dem Nothafen Darßer Ort, der die Schleppleine übergeben und festgemacht – der Krabbenkutter 1990 gilt als eine der gelungensten Aktionen der deutschen Wie- zurückgebaut und renaturiert werden wird, in den derzeit in ist jetzt sicher auf dem Haken des Seenotrettungskreuzers. Erleich- dervereinigung. Größter Gewinn waren die hochmotivierten Planung befindlichen Inselhafen Prerow umziehen. tert schauen die Fischer zur PIDDER LÜNG herüber.
RETTUNGSDIENST 14 | 15 Dringender Transport: Seenotretter bringen Proben für Coronavirus-Tests ans Festland Ut ole Tiden: Greetsiel Die Seenotretter haben in den vergangenen Wochen mehrfach medizinische Proben von Patienten, die dringend auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet werden sollen, von der Insel Norderney ans Festland transportiert. Erstmals brachten sie diese am 23. März mit dem Seenotrettungskreuzer EUGEN nach Norddeich. Die Rettungseinheit der DGzRS leistet damit einen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Inseln, sofern sie in keinem Einsatz zur Suche und Rettung auf See gebunden ist. D ie erste Anfrage erreichte die Seenot- retter über einen Arzt, der die Tests auf Norderney koordiniert. Da die Inselfähren aufgrund des für Touristen geltenden Betre- tungsverbotes auf den Inseln seltener und nicht immer zu medizinisch notwendigen Zeiten verkehrten, haben die Seenotretter im März und April in einigen Fällen den Trans- port der Proben übernommen. „Wir können dies in dringenden Fällen leisten, wenn keine anderen Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wir selbst nicht anderweitig im Einsatz sind“, erläutert Peter Henning, Vor- mann des Seenotrettungskreuzers EUGEN. Foto: Dr. Sven Claußen Denn selbstverständlich hat der maritime Such- und Rettungsdienst (SAR = Search and Rescue), für den die DGzRS auf Nord- und Ostsee die Verantwortung trägt, auch wei- terhin Vorrang. Genauso selbstverständlich springen die Seenotretter jedoch bei aus- Seenotretter Michael Ulrichs (r.) bringt die medizinischen Proben im Hafen von Norderney an Bord Heute lockt ein Bistro vor allem Touristen in den ehemaligen Greetsieler Rettungsschuppen der DGzRS. reichenden Kapazitäten gern im Rahmen des Seenotrettungskreuzers EUGEN. Vormann Peter Henning ist bereit zum Ablegen. der Amtshilfe ein. Die ersten Norderneyer Proben wurden zum Liegeplatz der Seenot- In der 155-jährigen Geschichte der friesischen Wattenmeer sicherzustellen. Ins- In loser Folge stellen wir in dieser Rubrik ehemalige Stationen der Seenotretter vor. Die DGzRS retter im Inselhafen transportiert. Die EUGEN DGzRS sind die Seenotretter schon oft im besondere im Rahmen des Eisnotdienstes hat diese Stationen entweder im Zuge der Motorisierung ihrer Rettungsflotte aufgelöst brachte sie ans Festland nach Norddeich. Einsatz gewesen, um die Versorgungs- im Winter, bei Sturmfluten oder auch bei oder aufgrund territorialer Veränderungen abgegeben. Den Anfang macht das ostfriesische Greetsiel. Von dort aus erfolgte der Weitertransport sicherheit der Menschen auf den Nord- und Bränden, wenn es an Löschwasser mangelte, ins Labor. Ostseeinseln sowie den Halligen im nord- haben sie wichtige Unterstützung geleistet. I m Westen von Ostfriesland, nördlich der Seehafenstadt Emden, liegt die Gemeinde gelangte über die Ablaufbahn direkt ins Hafenbecken. Die GREETSIEL wurde im April rettungsboot der Station Borkum deckte mittlerweile auch das Revier vor Greetsiel Krummhörn am Ostufer der Außenems. Ein 1930 nach 25 Jahren vom Motorrettungsboot ab. Von 1905 bis 1934 retteten die Ortsteil ist der kleine, bei Touristen beliebte FRAUENLOB abgelöst, einem ehemaligen Greetsieler Seenotretter elf Menschenleben. Vorleute testen Spezialuhr Hafen Greetsiel. Seine beiden Windmühlen Ruderrettungsboot, das die DGzRS 1927 1934 verlegte die DGzRS das Boot und löste sind überregional bekannt, außerdem be- umgebaut und mit einem 15-PS-Dieselmotor die Rettungsstation Greetsiel auf. 18 Jahre währt die Partnerschaft zwischen dem traditionsreichen Uhren- Zeitmesser im harten Dauertest an Bord der Seenotrettungskreuzer und -boote. Anfang gerbergte der Hafen einige Fischkutter. Am Deich besuchen die Urlauber in einem markanten roten Klinkerbau gerne das klei- ausgerüstet hatte. Die FRAUENLOB wurde im Dezember 1931 ausgemustert und vor- übergehend durch ein Ruderrettungsboot Die Seenotretter verkauften den Rettungsschuppen. Zunächst diente er als hersteller Nautische Instrumente Mühle- 2020 stellte Mühle-Glashütte weiteren ne Bistro „Der Rettungsschuppen“. ersetzt. Im April 1932 erfolgte die Statio- Schlosserei. Der aufgeständerte Bau wurde Glashütte und den Seenotrettern. Seit rund zehn Vorleuten jeweils einen „S.A.R. nierung des 1907 gebauten und 10,1 Meter hinter dem Deich erweitert und später 2002 vertreibt das Unternehmen seine Rescue-Timer“ zur Verfügung. Sie hatten in Im August 1905 war der Rettungs- langen Motorrettungsbootes CARL LAEISZ (I). als Wohnhaus genutzt. In der zweiten Hälfte Foto: Mühle - Glashütte Spezialuhr „S.A.R. Rescue-Timer“ – ge- jüngerer Zeit das Vormannsamt auf ihren schuppen von der Baufirma H. Boomgarden der 1990er Jahre wurde das denkmal- meinsam entwickelt wurde sie mit den jeweiligen Stationen übernommen und fertiggestellt worden. Im gleichen Jahr Der Hafen Greetsiel war damals geschützte Gebäude zum Bistro „Der Vorleuten der DGzRS. Von Anfang an be- sich dazu bereit erklärt, an den Tests stationierten die Seenotretter dort das noch tideabhängig. Das Fahrwasser der Rettungsschuppen“ umgebaut und seither findet sich der außergewöhnlich robuste teilzunehmen. 8,5 Meter lange Ruderrettungsboot Außenems lief weiter westlich nahe der mehrfach modernisiert. Von dort aus GREETSIEL. Es lag auf einem Slipwagen und niederländischen Küste. Das große Motor- blicken die Gäste auf den Hafen. Gemeinsam mit den Seenotrettern hat das renommierte Unternehmen Mühle-Glashütte 2002 die Spezialuhr „S.A.R. Rescue-Timer“ entwickelt.
UNSERE SEENOTRETTER 16 | 17 OSTSEE Foto: Joachim Thurow MECKLENBURG-VORPOMMERN Oie und damit sein Nachfolger auf dem Posten. Außerdem ist er Festanstellung auf der Oie.“ Er ist damals schon 50 Jahre alt. Ein Das Dorf der Vorleute sein Nachbar von gegenüber. Beim Blick durchs andere Fenster Seenotretter muss schnell sein und stark, findet er selbst. Ist er schaut Karl-Heinz Schumacher ins Haus eines weiteren Vormanns. noch fit genug? Ja. Er bekommmt den Job, zunächst als 2. Vormann. Es ist der der Station Sassnitz – sein Sohn Andreas (53). Er führt Denn er hat noch mehr zu bieten: „Nach 36 Jahren als Fischer den zweitgrößten Seenotrettungskreuzer der DGzRS: die HARRO bringt man ja einige Erfahrung mit“, sagt er. Ein reicher Schatz, von KOEBKE mit elf Mann Stammbesatzung. dem seine aktiven Kollegen noch heute profitieren. Spandowerhagen in der Gemeinde Kröslin, östlich von Greifswald nahe der Insel Usedom gelegen: Dieses Fischerdörfchen an der Ostsee ist mehr als 700 Jahre alt. Die Dorfstraße aus Kopfsteinpflaster Im Dorf wohnt ebenfalls Horst Pagel (80), der stolze 25 Jahre Die Fischer seiner Generation haben ein unübertroffenes säumen junge Bäumchen, dahinter liegen die Häuser. Davon haben ein paar Reetdächer und alten Vormann der Freiwilligenmannschaft in Freest war. Er ist bis heute Wissen über den Greifswalder Bodden. Er ist ein schwieriges Revier Backstein, weiße Tünche leuchtet an vielen Fassaden – Wohnhäuser. Einkaufen kann man dort nicht Hafenmeister in Freest und sagt: „Ich konnte meinen voller Untiefen, mit einer riffartigen Boddenrandschwelle im Über- einmal ein Brötchen. Der Himmel ist blaugefegt vom Ostseewind, das Grün der Wiesen reicht bis an das Beruf und die freiwillige Arbeit immer gut miteinander verbinden.“ gang zur Ostsee und Riffen am Ufer, die bei auflandigem Wind Wenn ein Notruf reinkam, war Horst Pagel sofort an der MÖVEN- gefährlich werden. „Wir Fischerjungs sind quasi auf dem Wasser seichte Wasser, Eltern lassen ihre Kinder dort gern planschen. Nur knapp 200 Menschen wohnen in dem ORT, dann an der WALTHER MÜLLER und später am Seenotrettungs- groß geworden“, sagt Karl-Heinz Schumacher. „Als Neunjähriger Dörfchen. Unter ihnen sechs Vorleute der Seenotretter – ehemalige und aktive. boot HEINZ ORTH. Die Boote wechselten, Horst Pagel blieb – ein bekam ich von meinem Großvater meine erste Jolle. Mit der bin Urgestein unter den Seenotrettern. ich auf dem Bodden gesegelt.“ Sein Sohn Andreas erinnert sich an Flöße, die sie als Kinder gemeinsam bauten und aufs Wasser Sehnsucht nach der See setzen. Hartmut Goose fuhr schon als Zwölfjähriger auf dem Kutter mit raus zum Fischen: „Meine Onkel versteckten mich vor Auch die Fischer Hartmut Goose (66) und Thomas Brauns (52) den Grenzkontrolleuren, denn eigentlich war es nicht erlaubt, wohnen in Spandowerhagen. Goose und Brauns hatten zwischen- jemanden mit über die DDR-Grenze auf See zu nehmen.“ Die zeitlich die Vormannsposition in Freest inne, obwohl sie neben Fischer navigieren damals ohne elektronische Raffinessen. ihren eigenen Betrieben – der Kutter, dazu Imbisse – nur knapp Während längerer Fahrten haben sie tagelang keine Funkver- die nötige Zeit dafür aufbringen konnten. Sie sprangen trotzdem bindung an Land. Sie peilen Landmarken an, loten die Wassertiefe jeder für ein, zwei Jahre ein und „hielten den Laden am Laufen“. und berechnen so ihren Standort. Bis ein Ehrenamtlicher gefunden war, der mehr Zeit für das Amt mitbrachte: Das ist seit vorigem Jahr Henry Schönrock (42) – aus- Rettungsschuppen restauriert nahmsweise nicht aus Spandowerhagen, sondern aus Freest. Als Karl-Heinz Schumacher, Hartmut Trademann und ihre Zurück ins Jahr 1990: Auf der kleinen Insel Greifswalder Oie Kollegen 1990 auf der Greifswalder Oie die Tür des alten erinnert noch eine halb verfallene Hütte am Strand an die Rettungsschuppens aufstoßen, fallen ihnen Baumaterialien, Anfänge der Seenotrettung mehr als 100 Jahre zuvor. „Darin stand Schrottteile, Kalk und Unrat entgegen. Der DDR-Seenotrettungs- früher mal ein Ruderrettungsboot. Mit dem sind die Familien kreuzer STOLTERA, vormals an der Station Warnemünde, liegt der Oie rausgefahren, wenn jemand in Seenot war“, erzählt Karl- am Anleger. Auf ihm wohnen die Männer und fahren raus, um D ie Mauer ist gerade erst offen, als die Seenotretter bereits ein erstes Boot am Greifswalder Bodden stationieren wollen. Endlich. die Wetterberichte oft ungenau. Karl-Heinz Schumacher erzählt, wie er einmal auf dem Kutter weit draußen vor Polen vom West- Heinz Schumacher heute. Schon damals gehörten auch Frauen zur Besatzung. Ein Stück weiter landeinwärts steht ein größeres Gebäude, die Nationale Volksarmee der DDR hat es genutzt. Menschen aus Gefahr zu befreien. Daneben richten sie den Rettungsschuppen wieder her, in monatelanger, harter Arbeit. „Wir alle, die täglich rausfahren mussten, die gesamte Bevölkerung sturm überrascht wurde: „Wir schafften es mit Ach und Krach in Die DGzRS plant 1990, dort eine Station mit fest angestellten Heute leben die Seenotretter auf der Oie in einem gepflegten war froh, dass die DGzRS kam“, sagt Karl-Heinz Schumacher (80). den Hafen. Der Sturm hatte alles an Deck kaputtgeschlagen.“ Seenotrettern ins Leben zu rufen. Häuschen und fahren ihre Einsätze mit der BERTHOLD BEITZ, die Der damals 49 Jahre alte Fischer aus Spandowerhagen kann sich keine Kammern mehr hat, sondern ein mit modernster Technik noch genau an den Moment im Jahr 1989 erinnern, als ihm der Die DGzRS bringt den Krösliner Fischerfamilien mehr Im Revier zu Hause ausgestattetes reines Einsatzschiff ist. Die unermüdliche Arbeit Hafenkapitän von Wolgast die Nachricht überbringt und ihn fragt: Sicherheit auf See – und sichert auch einigen Fischern mit der Wegbereiter von damals und der Festangestellten von heute „Schaffst du es, eine Freiwilligen-Mannschaft auf die Beine zu einem Job als fest angestellter Seenotretter die Existenz. Seinerzeit ziehen junge Leute zum Geldverdienen in die Ferne. hat sich gelohnt: „Die Station läuft wirklich sehr gut“, findet Karl- stellen?“ Er hat den Richtigen gefragt. Karl-Heinz Schumacher, ein Die Wende hat vielen die Schiffsplanken unter den Füßen Karl-Heinz’ Sohn Andreas Schumacher, der sich etwa zwei Jahre Heinz Schumacher. Kommunikator voller Motivation und Ideen, braucht nicht lange, weggezogen. „Mit der Fischerei ging damals ja alles durch- lang als freiwilliger Seenotretter in Freest engagiert hat, ist einer dann hat er zwölf Seenotretter gewonnen: die Besatzung von vier einander“, erinnert sich Karl-Heinz Schumacher. Die Fischer von ihnen. Als Rohrschlosser geht er auf Montage. Später sollen Alle packen mit an Kuttern. Die Fischer wählen ihn zum Vormann. Die Freiwilligen- müssen sich an Fangquoten und neue Regularien halten. Ein ihn die Sehnsucht nach der Heimat, der See und der Seefahrt zu- station Freest ist geboren. Kutter, der zuvor drei Familien ernährt hat, bringt nach der Wende rück an die Ostsee ziehen. Vor 23 Jahren schließlich heuert er bei Als die DGzRS nach der Wende am Greifswalder Bodden ihre noch genug für eine oder zwei Familien. der DGzRS in Sassnitz an. Doch damals, nach der Wende, fürchtet Stationen wiederaufbauen will, findet sie in Spandowerhagen Die Fischer aus Spandowerhagen und aus dem Nachbardorf die Familie um ihre Existenz. Menschen, die zusammenhalten und anpacken können. Zu Freest an der Peenemündung – es hat auch nur etwa 550 Einwoh- Während er erzählt, blickt Karl-Heinz Schumacher durchs DDR-Zeiten waren sie in dem kleinen Dorf häufig auf sich gestellt ner – haben alle schon gefährliche Situationen auf See erlebt. Zu Fenster zur Straße. Er freut sich: „Ach, da kommt ja Hartmut Sein Vater Karl-Heinz Schumacher erinnert sich: „Ich nahm – und machten dann eben selbst, was „die da oben“ nicht hinbe- jener Zeit sind die Funkverbindungen nicht sehr zuverlässig und Trademann.“ Der 63-jährige ist Vormann der Station Greifswalder meinen Mut zusammen und fragte in Bremen nach einer kamen. So wie damals, als sie gemeinsam allein mit Körperkraft u Fortsetzung auf Seite 18
UNSERE SEENOTRETTER / UNSERE EHRENAMTLICHEN 18 | 19 eine Wasserleitung ins Dorf legten und den Graben dafür ausho- lich alles über jeden“, sinniert Andreas Schumacher. Zu DDR-Zeiten Erlebnisse hochkommen. Die meisten Einsätze gehen gut aus. Das Dorfleben hat sich verändert. Inzwischen hat sich der Ort ben. Mitte der 1970er Jahre muss es gewesen sein, so ganz genau durften keine neuen Häuser in Spandowerhagen gebaut werden, Doch wenn es um Leben und Tod geht, dann belastet das auch geöffnet, junge Familien bauten neue Häuser, es spielen wieder wissen es die Dorfbewohner nicht mehr. Zuvor hatten sie Wasser wegen des nahe gelegenen Kernkraftwerks Greifswald in Lubmin. diese wetterharten Männer, die vieles wegstecken. „Darüber muss Kinder auf den Straßen. Schippeinsätze für Rohrleitungen oder ge- aus ihren Brunnen gezogen und Plumpsklos genutzt. Das sollte ein Die Anzahl der Familien war überschaubar. Die Alten hatten noch gesprochen werden“, sagt Andreas Schumacher, selbst eher ein gen den Schnee sind schon lange nicht mehr nötig. Das Glühwein- Ende haben. „Jeder, der zwei Beine hatte, nahm einen Spaten in die zusammen die Bank der Schule in Spandowerhagen gedrückt, die Mann karger Worte. „Wir reden nicht viel. Aber wenn, dann offen.“ fest, Sommerfest und nicht zuletzt der Tag der Seenotretter am Hand und grub mit“, berichtet Karl-Heinz Schumacher. Die sechs es längst nicht mehr gibt. letzten Juli-Sonntag erhalten die zwischenmenschlichen Verbin- Männer, die heute Vorleute sind, gruben als Kinder, Jugendliche oder Es geschehen eben auch Unglücke, so schwer, so weit weg, da dungen. Die Jungen fahren die Alten hin, die Frauen bereiten Kaffee Erwachsene mit. Nach einem Monat war die Wasserleitung fertig. Unglücke, die im Kopf bleiben kommt jede Hilfe zu spät. Am schlimmsten war der Untergang der und Kuchen vor, einige Ehrenamtliche wechseln sich am Infostand Einige Jahre später hatte ein Schneesturm das Dorf unter weißen Fähre „Jan Heweliusz“ im Januar 1993 vor der Küste Rügens im ab, andere bieten Knotenmachen an. „Absprachen funktionieren Massen begraben. Sie hatten es gemeinsam tagelang freige- Die Seenotretter, die Vorleute, die am Ende die größte Last der Orkan. Karl-Heinz Schumacher erinnert sich an das Schiff kieloben, wunderbar. Unsere Frauen organisieren viel“, sagt Andreas schaufelt, auch den Bus, der auf der Zubringerstraße versunken Verantwortung tragen, sie finden Halt im Dorf. Über den Garten- an leere Rettungsboote, treibende Schwimmwesten. „Wir haben Schumacher. Fast jede Familie im Dorf setzt sich für die Seenot- war und von dem nur noch das Dach zu sehen war. Um die Zeit der zaun oder bei einer Tasse Kaffee besprechen sie, wie es so läuft noch Menschen rausgezogen, aber da war kein Leben mehr drin. retter ein. Und Karl-Heinz Schumacher, der Mann, der zwei Wende bauten sie gemeinsam Satellitenanlagen an die Häuser, um auf der Station, fachsimpeln über Technik und Einsätze. Sie Das geht nicht raus aus der Erinnerung.“ Mehr mag er nicht erzählen, Stationen der Seenotretter am Greifswalder Bodden mitaufgebaut Westfernsehen zu empfangen. „Früher wusste wohl jeder so ziem- sprechen miteinander, wenn die Erinnerungen an schwierige u die Details hat er seinen Tagebüchern und seiner Frau anvertraut. hat, ist im Mai 80 Jahre alt geworden – und noch immer dabei. „Es erfüllt mich, Menschen zu helfen. „Die Arbeit als Vormann der „Die Besprechungen, wie das denn alles „Spandowerhagen ist anders als „Am Greifswalder Bodden gibt es Fischerei, „Wir sind wie eine große Familie. Bei uns ist Einmal weinte eine Frau an Bord vor Freiwilligenmannschaft nimmt allerhand gehen könnte mit den neuen alle anderen Küstenorte. Wenn etwas Großschifffahrt und Sportboote, da kommt es mal lustig, mal derber. Da kann auch Erleichterung, und ich sah die Dankbarkeit in Zeit in Anspruch. Ich habe Achtung vor Seenotretter-Stationen, die haben teilweise anliegt, dann machen wir das zusammen.“ schon was zusammen. Manche Einsätze waren Tacheles geredet werden, und dann werden ihren Augen. ‚Ohne euch wären wir nicht mehr jemandem, der das lange Jahre macht.“ bei uns im Wohnzimmer stattgefunden.“ schwierig, manche mit Freude verbunden. die Dinge aus der Welt geschafft. Wichtig ist, da‘, sagte sie. Ein Menschenleben gerettet Die vielen Jahre als Vormann dass man sich aufeinander verlassen kann.“ Fotos: Stefan Sauer zu haben, das ist ein erhabenes Gefühl.“ Hartmut Goose habe ich als Sahnezeit in Erinnerung.“ von 1991 bis 1992 Vormann Karl-Heinz Schumacher Thomas Brauns Hartmut Trademann der Freiwilligen-Station Freest, von 1989 bis 1990 Vormann Andreas Schumacher Horst Pagel von 2017 bis 2018 Vormann seit 2002 Vormann unterstützt heute noch an Land der Freiwilligen-Station Freest, von 1999 bis seit 2015 Vormann von 1992 bis 2017 Vomann der Freiwilligen-Station Freest, der Station Greifswalder Oie aktiv als freiwilliger Seenotretter 2002 Vormann der Station Greifswalder Oie der Station Sassnitz der Freiwilligen-Station Freest heute aktiv als freiwilliger Seenotretter „Wir stehen hinter der Gesellschaft“ Diese knallroten Schiffe, immer wieder fielen sie Verena Wend (36) in den Häfen ins Auge: „Ich habe mich gefragt: Was hat es damit bloß auf sich?“ Die Küstenurlauberin forschte nach – und tauchte ein in die Welt der Seenotretter. Sie war fasziniert und begeistert. So fing es vor sechs Jahren an. I nzwischen sind Verena Wend und ihr Partner Jens Lösche (37) eine tragende Säule der Ehrenamtlichen-Crew im Binnenland. sichtbar und greifbar“, finden beide. Freunde und Förderer könn- ten unmittelbar erleben, wofür ihre Unterstützung, sei es finanziell haben wir für uns.“ Hand gegen Koje – das alte Seemannsprinzip funktioniert auch bei den Seenotrettern an Land. Sie sind bei Messen und Festen mit dem Infostand unterwegs, oder auf andere Art und Weise, eingesetzt wird. „Wir stehen hinter halten Vorträge, helfen Veranstaltungen zu organisieren und der ,Gesellschaft‘.“ Zusammen zu arbeiten gebe auch der Partnerschaft einen unterstützen zeitweise im Informationszentrum Mecklenburg- interessanten Aspekt, findet Jens Lösche. „Man lernt sich gegen- Vorpommern. „Wir fühlen uns von den Kollegen wertgeschätzt Das Team Wend/Lösche betreut gern über Pfingsten das Infor- seitig nochmal anders kennen.“ Die beiden genießen die vielen und machen das sehr gerne. Uns gefallen die unterschiedlichen mationszentrum Warnemünde – für eine Woche, zehn Tage, wie Kontakte mit anderen Menschen. Es ergeben sich stets nette Aufgaben und Einsatzgebiete“, sagt Jens Lösche. es passt. Es ist im historischen Stephan-Jantzen-Haus direkt am Gespräche, viele Besucher sprechen Anerkennung für den selbst- Hafen untergebracht. Darunter liegt im Keller eine bescheide- losen Einsatz der Seenotretter aus. Verena Wend: „Viele Menschen Das Paar wohnt in Fallersleben in der Nähe von Wolfsburg. Ihre ne Unterkunft, in der die beiden Ehrenamtlichen leben. „Für uns fühlen sich der ‚Gesellschaft‘ verbunden. Die Kollegen vor uns, auf Freizeit wollen die beiden sinnvoll einbringen – in einem Ehren- zwei ist das ideal“, sagt Jens Lösche. „Tagsüber betreuen wir acht, dem Wasser und an Land, müssen also sehr viel richtig gemacht Alle ehrenamtlich bei den Seenotrettern dabei: Jens Lösche und Verena Wend mit amt. „Die Seenotretter, das ist eine humanitäre Sache. Die Hilfe ist neun Stunden das Informationszentrum – und den Rest der Zeit haben. Das möchten wir so fortführen.“ Bo(o)tschafterin Heike Götz (Mitte).
KAPITELBEZEICHNUNG MENSCHEN & MEER 20 21 | 21 Segeln – ein Leben lang Willkommen an Bord – Mit dem Ruhestand haben sich Ilse und Uli Hering einen besonderen Traum erfüllt: Seit 2010 segeln sie regelmäßig vor der südamerikanischen Küste. Zwar verbringt das Ehepaar einen Teil des Jahres noch virtuell! in Berlin mit seiner Familie – doch immer wieder zieht das Fernweh die beiden für einige Monate auf ihre Segelyacht „Nadine“. Stets im Gepäck: Infomaterial von den Seenotrettern. I ch segle schon mein Leben lang“, erzählt Uli Hering. „Zuerst als Jugendlicher, dann mit meiner Frau und später gemeinsam mit aufgefordert, längsseits zu kommen, bekamen Wasser und Strom, und im Gegenzug haben wir uns für diese Hilfe mit DGzRS-Material unseren Kindern in den Ferien oder am Wochenende rund um bedankt“, berichtet der 75-Jährige. Berlin.“ Deshalb fühlen sie sich den Seenotrettern eng verbunden und sind seit vielen Jahren Förderer. „Wir freuen uns, wenn wir auf Ein weiteres Zusammentreffen mit dortigen Rettungsmann- unseren Reisen in Südamerika auch dort auf die Arbeit der DGzRS schaften ist den beiden passionierten Seglern genauso lebhaft hinweisen können. Wir haben immer Info-Material an Bord.“ in Erinnerung geblieben: Ein Zufall brachte sie in Rio Grande, im Süden Brasiliens, in Kontakt mit der Marine, die dort für die Auf ihren Routen entlang der Küste Südamerikas, die südlich Seenotrettung zuständig ist. „Vorab konnten wir zu unserem der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires fast keine Häfen hat angegebenen Zielhafen in Uruguay keinen Funkkontakt herstellen. und vor allem hinsichtlich des Wetters ein schwieriges Revier ist, Wir hatten die guten Wetterverhältnisse zur Weiterfahrt hält das Seglerpaar in der Regel über Kurzwelle Kontakt zu den genutzt und wurden dort als überfällig angesehen“, erzählt Uli Küstenfunkstellen und dem staatlichen Seenotrettungsdienst, der Hering. Per Funk wurde eine Suche angekündigt, die das Paar beim Prefectura Naval. In Seenot waren die Berliner glücklicherweise Einchecken im Hafen von Rio Grande gleich aufheben wollte. noch nie, aber das Funkgerät an Bord verhinderte bei einem Törn „Wir wurden in das Rescue Coordination Centre (RCC) der Marine Schlimmeres. gebeten, wo wir staunten: Da lagen unsere vermutete Route und die Wetterverhältnisse, die für unsere Entscheidung sprachen, „Wir waren auf der Rückreise von Patagonien, als wir in eine plus alle Reiseberichte, die wir für unseren Segelverein in Berlin problematische Situation gerieten: Der Starkwind drohte uns auf geschrieben hatten – übersetzt ins Portugiesische! Man hatte die Küste zu setzen“, erinnert sich Uli Hering. „Die Küstenfunkstelle uns gar nicht gesucht, sondern uns richtig eingeschätzt und auf empfahl uns, Bahia Blanca anzulaufen, was wir befolgten. Aber für unsere Erfahrung gesetzt. Wir waren sprachlos und sind froh, dass Yachten gibt es dort kaum passable Liegemöglichkeiten.“ Doch auf man, egal wo, auf See nicht verlorengeht!“, erzählt der Berliner die Seenotretter ist in Südamerika ebenfalls Verlass. „Wir wurden und schmunzelt. Besucher dürfen derzeit nicht an Bord der Rettungseinheiten. Besichtigungen sind dennoch möglich: virtuell im Internet (kl. Bild). Filmaussvchnitte aus dem DGzRS-Archiv sind in der Reihe Seenotretter-Klassiks zu sehen. Bis auf Weiteres können die Seenotretter aufgrund der Coronavirus-Pandemie leider keine Besucher an Bord empfangen. Doch die Besatzungen haben sich in den vergangenen Wochen besonders engagiert, um allen, die zu Hause bleiben müssen, einmalige Einblicke in die Technik und den Bordalltag zu ermöglichen. A uf dem YouTube-Kanal der DGzRS (www.youtube.com/ dieseenotretter) können die Zuschauer beispielsweise gemeinsam Auch Filmvorträge und ähnliche Veranstaltungen finden aktuell nicht statt. Eine Alternative sind bewegende Geschich- mit den Besatzungen der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE ten dramatischer Situationen auf See, von mutigen Männern KRAMER (Station Cuxhaven) und THEO FISCHER (Station Darßer und Frauen aus dem DGzRS-Filmarchiv unter www.seenotretter. Ort) auf die Brücke, in den Maschinenraum, ins Bordhospital und de/classics. Ebenfalls neu auf der Seenotretter-Website ist ein auf das Tochterboot gehen – zumindest virtuell. Dort erläutern die virtueller Rundgang über den größten Seenotrettungskreu- Seenotretter wie Radar, Seefunk, elektronische Seekarte, Kompass zer HERMANN MARWEDE, der auf Helgoland stationiert ist: und Fahrhebel funktionieren – und wie der Vormann die Rettungs- www.seenotretter.de/rundgang. einheit ganz ohne Steuerrad lenkt. Außerdem gibt es auf dem Kanal seit Kurzem auch Seenotretter-Knotenkunde: Christian Koprek von der Station List zeigt auf dem Seenotrettungskreuzer Viel Spaß beim virtuellen Besuch an Bord! PIDDER LÜNG wie Schotstek, Webleinstek und Palstek gesteckt werden. Zweites Zuhause: Auf ihrer Yacht „Nadine“ segeln Ilse und Uli Hering regelmäßig vor der Küste Südamerikas.
Sie können auch lesen