Liebe Leserinnen und Leser, GWG-München
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH Leserinnen Geschäftsbericht und Leser, und CSR-Report 2019 die GWG München feierte 2018 ihr 100-jähriges Bestehen. Die MGS legte 2019 mit ihrem 40-jährigen Jubiläum nach. Mit unserem Konzernbericht nehmen wir Sie mit in unsere Arbeitsfelder und geben Ihnen einen Einblick in unser Aufgabenspektrum und unsere Wirkungsorte. Von der Idee zur Aktion und darüber hinaus zeigen wir Ihnen, worauf wir den Fokus legen, um sich jeden Tag für die Bürgerinnen und Bürger Münchens einzusetzen. Dazu können wir nur sagen: »Volle Kraft voraus!« Ihr Christian Amlong und Ihre Gerda Peter GWG Geschäftsführung 1
513 Wir in Zahlen 50 Jahre GWG Journal Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhalt 2 4 6 10 12 Vorwort der Geschäftsführung Grußwort Oberbürgermeister Dieter Reiter Die GWG München CSR-Report 2019 EURHONET – European Housing Network und CSR 30.711 13 Förderung der lokalen sozialen Ausgewogenheit 19 Umweltschutz 5 25 Förderung langfristiger ökonomischer Nachhaltigkeit 31 Verantwortungsvolle Unternehmensführung verwaltete Wohnungen 100 Seit über 35 Personalführung 38 Bau- und Modernisierungstätigkeit der GWG München Jahren 48 50 62 64 Jahresabschluss 2019 Lagebericht der GWG München für das Geschäftsjahr 2019 Bilanz der GWG München zum 31.12.2019 Gewinn- und Verlustrechnung der GWG München bauen wir für München. 65 Anhang zum Jahresabschluss für 2019 E-Lastenbikes 78 Bestätigungsvermerk 79 Bericht des Aufsichtsrats 79 Beschluss zur Ergebnisverwendung 21 Elektro-Pkws 80 Interview Mitarbeiterinnen Erfolgsfaktor: Vereinbarkeit von Familie & Beruf 84 Impressum 85 Zeitstrahl 2019 86 Wir vor Ort 7,41 14 €/m2 Durchschnittsmiete 216 4,7 Titelbild Christina Steinhauer, Dipl.-Ing. Univ. Architektin, Teamleiterin im Bereich Technik Auszubildende Mio. € Umsatz Mio. € Jahresüberschuss der GWG München 3 1
Vorwort der Geschäftsführung Für ein gutes und sicheres Wohnen Sehr geehrte Damen und Herren, »Die GWG München das Jahr 2019 war überaus erfolgreich und wegweisend will Quartiere schaffen, für die Zukunft der GWG München. Das Jahresergebnis betrug 4,7 Mio. Euro, die Bilanzsumme stieg um 293 Mio. in denen ihre Euro auf 2.327 Mio. Euro und seit September 2019 arbeiten über 500 Beschäftigte im Konzern GWG München. Mieterinnen und Mieter Gemeinsam gelang es uns, 676 neue Wohnungen fertig- zustellen. Aussagekräftig verdeutlichen die Zahlen einmal sich wohlfühlen, mehr die positive Entwicklung des Unternehmens. Einen wichtigen Meilenstein in ihrer über einhundertjährigen in denen sie gut Firmengeschichte erreichte die GWG München schließlich im Dezember 2019. Erstmals übersprang der Wohnungs- und gerne wohnen bestand des Unternehmens die Marke von 30.000 Wohnun- gen. Wir Geschäftsführer hießen die neue Mieterfamilie und leben!« persönlich herzlich willkommen. Gleichzeitig sind wir stolz darauf, über 70.000 Münchnerinnen und Münchnern ein sicheres, bezahlbares Zuhause zu bieten. Mit der wachsenden Zahl an Mieterinnen und Mietern Wir wollen weiterhin vielen neuen Mieterinnen und Mietern sehen wir uns auch in der Verantwortung, die Angebote ein gutes und sicheres Wohnen bieten und haben uns für unsere Kunden und unser soziales Engagement weiter daher für die nächsten Jahre ein spannendes Bauprogramm auszubauen. Gemeinsame Aktivitäten wie Sommerfeste, vorgenommen. Informationsveranstaltungen oder soziale Projekte sorgen nicht nur für gute Nachbarschaften und einen respektvollen Der im Herbst 2019 vom Aufsichtsrat verabschiedete Wirt- Umgang miteinander, sondern auch für ein gutes Verhält- schaftsplan sieht für den Zeitraum 2020 bis 2024 den nis zwischen der GWG München als Vermieterin und den Bau von 3.596 neuen Wohnungen vor. Allein für das Jahr Bewohnerinnen und Bewohnern. Als sozialorientierte Ver- 2020 ist dafür eine Investitionssumme von 187 Mio. Euro mieterin kümmern sich unsere Sozialpädagoginnen und vorgesehen. Unser Wohnungsbestand soll dabei um einen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hausverwal- differenzierten Wohnungsmix erweitert werden. Das heißt, tungen um diejenigen, denen es einmal nicht so gut geht. geplant sind unterschiedliche Wohnungstypologien, bei- Damit ist die GWG München seit vielen Jahrzehnten nicht spielsweise ein weiteres Inklusionsprojekt. Darüber hinaus nur ein Garant für Qualität im Wohnungsbau, sondern werden wir unseren Fokus auch auf eine gute Infrastruktur auch für eine gesunde Mischung der Bewohnerstruktur. und Nahversorgung richten, immer verbunden mit unserem Unternehmensziel: Die GWG München will Quartiere Christian Amlong, Sprecher der Geschäftsführung und Gerda Peter, Geschäftsführerin schaffen, in denen ihre Mieterinnen und Mieter sich wohl- fühlen, in denen sie gut und gerne wohnen und leben! Ihr Christian Amlong und Ihre Gerda Peter 2 Jahresbericht 2019 3
Grußwort Oberbürgermeister Die GWG München – eine starke Partnerin der Stadt Sehr geehrte Damen und Herren, dass sich bei meiner Wiederwahl im März dieses Jahres Für den ebenfalls dringend benötigten Neubau bezahl- so viele Münchnerinnen und Münchner für mich aus- barer Wohnungen wird beispielsweise der neue Stadtteil gesprochen haben, sehe ich als Bestätigung für meine Freiham, an dessen Planung wir sehr intensiv gearbeitet Arbeit als Oberbürgermeister. Das gibt Rückenwind für die haben, einen wichtigen Beitrag leisten. Hier werden viele nächste Amtsperiode. Auch wenn die derzeitige weltweite Menschen ein neues Zuhause finden. Auch hier haben Gesundheitskrise eine große Herausforderung bedeutet. die kommunalen Wohnungsunternehmen GEWOFAG und Umso wichtiger ist es, die Weichen richtig zu stellen. Ich GWG München erneut bewiesen, wie wichtig sie für die freue mich darauf, sechs weitere Jahre für München städtische Wohnungspolitik sind. In dieser Rolle arbeiten »da zu sein« und die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten. sie seit Jahrzehnten effizient, zuverlässig und vertrauens- voll mit der Landeshauptstadt München zusammen. Was heißt das mit Blick auf den angespannten Münchner Wohnungsmarkt? Es heißt, dass wir auch künftig an zwei Wir stehen aber auch in Zukunft vor großen Fragen: Wie Stellschrauben gleichzeitig drehen müssen: Zum einen geht es weiter, wenn die zu bebauenden Flächen immer braucht es weiterhin den Neubau von vielen bezahlbaren knapper werden? Denn genauso wichtig wie bezahlbarer Wohnungen. Zum anderen müssen alteingesessene Wohnraum sind großzügige Erholungsflächen für alle. Mieterinnen und Mieter vor Vertreibung durch Mieterhöhung Deshalb müssen wir die zur Verfügung stehenden Flächen geschützt werden. Wirklich helfen würde außerdem ein noch effizienter nutzen. Ohne höhere Häuser wird München befristeter Mietenstopp, wie wir ihn bei den städtischen sein Wohnungsproblem nicht lösen können. Ich meine Wohnungsbaugesellschaften GWG München und GEWOFAG damit keine Wolkenkratzer. Was ich mir aber gut vorstellen bereits umgesetzt haben. Unsere Wohnungsgesellschaf- kann, sind ein paar Stockwerke mehr bei unseren Neu- ten besitzen zusammen immerhin rund 66.000 Wohnungen bauten. Und eine andere, kreativere Nutzung der Flach- in München. Für diesen Bestand gilt: keine Mieterhöhung dächer. Ich denke da an Dachgärten, an Schwimmbäder bis Juli 2024. und Spielplätze. Im Prinzip ist alles möglich. Wir sollten die Herausforderungen auch als Chance sehen, uns zu Natürlich wurde uns schon vorgeworfen, dass damit die verändern, etwas zu wagen, ja schlussendlich etwas Neues Dieter Reiter, Oberbürgermeister Mieterinnen und Mieter von GWG und GEWOFAG in und Gutes zu schaffen! doppelter Hinsicht profitieren. Denn auch bisher haben sie im Durchschnitt weniger bezahlt als andere und sie sind gleichzeitig vor Kündigungen sicher. Aber ich bin der Mei- nung, wer auf Bundes- und Landesebene Verbesserungen Ihr Oberbürgermeister Dieter Reiter im Mietrecht fordert, muss auch mit gutem Beispiel vo- »Wir sollten die rangehen. Und so haben wir die Ziele des Volksbegehrens »Uns glangt's! Mieten-Stopp in Bayern« nicht nur mit Herausforderungen auch als Worten unterstützt, sondern für die städtischen Wohnungs- baugesellschaften quasi schon umgesetzt. Chance sehen, uns zu verändern, etwas zu wagen, ja schlussendlich etwas Neues und Gutes zu schaffen!« 4 Jahresbericht 2019 5
Die GWG München Die GWG Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH (kurz GWG München) wurde im Jahr 1918 gegründet. Sie ist damit die älteste der vier Wohnungsgesellschaften, auch heute noch in der sicheren, sozial verantwortbaren und preiswerten Wohnungsversorgung breiter Schichten der Bevölkerung. Zusätzlich zu unseren Hauptaufgaben, der Damit sind wir von der GWG München zusammen mit unserer Tochtergesellschaft nicht nur eine maßgebliche Stütze des preisgedämpften Mietwohnungsbaus, sondern München an denen die Landeshauptstadt München beteiligt ist, und gehört zu den ersten kommunalen Wohnungsbauge- sellschaften Deutschlands. Bestandsbewirtschaftung und der Neubautätigkeit, übernehmen wir unter anderem noch Aufgaben im Projekt- management, in der Stadtsanierung, im sozialen Quar- wir tragen auch Verantwortung für ein gutes Miteinander in den Wohnquartieren und sind eng mit den sozialen Dienststellen der Landeshauptstadt München vertraut. Mit tiersmanagement und in der Umsetzung städtebaulicher unseren sozial orientierten Geschäftsfeldern leisten wir Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen untrennbar mit Entwicklungen. Hierbei werden wir von unserer Tochter- einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der Wohn- dem Wohnungsbau in München verbunden. Mit ihren gesellschaft, der MGS Münchner Gesellschaft für Stadt- quartiere. Denn wir verfolgen nicht nur das Ziel, Wohnungen Wohnanlagen und Siedlungen hat die GWG München we- erneuerung mbH, unterstützt. anzubieten, sondern gehen weit darüber hinaus – wir sentlich zur Baukultur der bayerischen Landeshauptstadt möchten eben »gutes Wohnen« bieten. beigetragen. Ihre Hauptaufgabe sieht die GWG München Pasing-Obermenzing, Josef-Felder-Straße, eine Kindertagesstätte 6 Jahresbericht 2019 7
Die GWG München Allgemeine Kennzahlen Wohnungen beträgt der gesamte vom GWG-Konzern Miethöhen Durch den seit August 2019 geltenden Mieterhöhungs- bewirtschaftete Wohnungsbestand ca. 3,5 % aller Wohnun- Die durchschnittliche Wohnungsmiete im gesamten Eigen- stopp der Landeshauptstadt München sind Steigerungen Wohnungsbestand gen in der Landeshauptstadt München. Diesen Bestand gilt bestand in 2019 beträgt 7,41 €/m² und hat sich somit um der Durchschnittsmiete nur noch im Rahmen der laufenden Der GWG-eigene Mietwohnungsbestand erhöhte sich, es zu erhalten, qualitativ zu verbessern und kontinuierlich 2,5 % gegenüber dem Vorjahreswert von 7,23 €/m² erhöht. Neu- und Wiedervermietung möglich. Dabei liegen die saldiert um die Abbrüche, durch Neubau und Erwerbe im zu erweitern, um so dem akuten Mangel an bezahlbarem Diese Zunahme geht vor allem auf einige Mieterhöhungen Wohnungsmieten bereits grundsätzlich deutlich unter den Jahr 2019 um 1.507 Einheiten. Bei Einbeziehung der Toch- Wohnraum in München aktiv entgegenzuwirken. im frei finanzierten Bestand im ersten Quartal zurück. in München üblichen Mietpreisen und bilden daher ein be- tergesellschaft sowie des weiterhin für die Landeshaupt- deutendes Regulativ auf dem Münchner Wohnungsmarkt. stadt München verwalteten Bestandes mit insgesamt 1.369 2019 2018 2019 2018 Veränderungen Frei finanziert Anzahl m² Anteil m² Anzahl m² Gesamtbestand Anzahl Ø in m² Anzahl Ø in m² Anzahl m² Miete bis zu 4,00 € / m² 172 10.031 1% 139 8.111 1-Zimmer-Wohnung 5.086 34,17 4.802 33,99 5,91 % 0,55 % Miete zwischen 4,01 € / m² und 6,00 € / m² 2.169 128.105 14 % 2.245 130.121 2-Zimmer-Wohnung 12.232 48,19 11.819 47,88 3,49 % 0,65 % Miete zwischen 6,01 € / m² und 8,00 € / m² 7.919 404.734 44 % 8.306 420.806 3-Zimmer-Wohnung 8.387 68,99 7.873 68,64 6,53 % 0,51 % Miete zwischen 8,01 €/m² und 10,00 €/m² 4.569 242.976 26 % 4.074 210.778 4-Zimmer-Wohnung 3.358 87,20 3.068 86,52 9,45 % 0,79 % Miete ab 10,00 € / m² 2.555 136.331 15 % 1.894 105.154 5-Zimmer-Wohnung 246 110,99 203 112,67 21,18 % -1,49 % Summe* 17.384 922.177 16.493 860.143 über 5 Zimmer 33 154,03 32 150,53 3,13 % 2,33 % Gefördert Summe 29.342 56,81 27.797 56,10 5,56 % 1,07 % Miete bis zu 4,00 € / m² 3 160 0% 48 2.763 Davon frei finanziert Miete zwischen 4,01 € / m² und 6,00 € / m² 5.530 348.182 47 % 5.606 351.141 1-Zimmer-Wohnung 3.723 31,60 3.608 31,68 3,19 % -0,25 % Miete zwischen 6,01 € / m² und 8,00 € / m² 3.207 191.153 26 % 2.794 166.274 2-Zimmer-Wohnung 7.398 47,83 7.262 47,53 1,87 % 0,63 % Miete zwischen 8,01 €/m² und 10,00 €/m² 3.032 193.969 26 % 2.551 161.056 3-Zimmer-Wohnung 4.723 66,63 4.467 66,24 5,73 % 0,59 % Miete ab 10,00 € / m² 159 10.136 1% 56 3.739 4-Zimmer-Wohnung 1.365 84,12 1.243 83,48 9,81 % 0,76 % Summe* 11.931 743.601 10.695 665.016 5-Zimmer-Wohnung 167 109,90 129 113,07 29,46 % -2,80 % In 2019 bleiben insgesamt 27 frei finanzierte und geförderte Wohnungen unberücksichtigt. * Es handelt sich um Sonderfälle ohne Auswertungsmöglichkeit. über 5 Zimmer 26 152,34 25 151,86 4,00 % 0,32 % Jahresumsatz Summe 17.402 53,06 16.734 52,44 3,99 % 1,18 % Es werden hier die Umsatzerlöse nach der Gewinn- und 2019 2018 Veränderung Verlustrechnung gezeigt, jeweils ohne Bestandsverände- Davon gefördert rungen, aktivierte Eigenleistungen, sonstige betriebliche Umsatz 215.756 T€ 202.040 T€ 6,8 % Erträge und Zinserträge. Auch wenn sich die Umsatzerlö- davon Umsatz 1-Zimmer-Wohnung 1.363 41,21 1.194 40,96 14,15 % 0,61 % se kontinuierlich erhöhen, ist die Umsatzsteigerung kein aus der Hausbe- primäres Ziel der GWG München, da diese Größe auch wirtschaftung 204.544 T€ 192.569 T€ 6,2 % 2-Zimmer-Wohnung 4.834 48,74 4.557 48,43 6,08 % 0,64 % abgerechnete Betriebs- und Heizkosten bzw. Nebenkos- tenpauschalen von 52.558 T€ (2018: 52.687 T€) enthalten, 3-Zimmer-Wohnung 3.664 72,02 3.406 71,78 7,57 % 0,34 % welche großteils fremdgesteuert sind. 4-Zimmer-Wohnung 1.993 89,30 1.825 88,58 9,21 % 0,81 % Anzahl der Mitarbeiter 2019 2018 Veränderung Die GWG wird durch einen Geschäftsführer und eine Ge- 5-Zimmer-Wohnung 79 113,28 74 111,96 6,76 % 1,18 % Mitarbeiter in VZÄ schäftsführerin vertreten, die in der oben genannten Mit- Jahresdurchschnitt 394,40 390,20 1,1 % arbeiteranzahl nicht enthalten sind. Neben den genannten über 5 Zimmer 7 160,32 7 145,79 0,00 % 9,97 % Beschäftigten wurden bei der GWG in 2019 durchschnitt- Mitarbeiter in Köpfen Summe 11.940 62,29 11.063 61,92 7,93 % 0,59 % lich 13 Personen zum/zur Immobilienkaufmann/-kauffrau Jahresdurchschnitt 429,00 424,40 1,1 % bzw. Bürokaufmann/-kauffrau ausgebildet. 8 Jahresbericht 2019 9
CSR-Report 2019 The EURopean HOusing NETwork in Zahlen: EURHONET – 40 Mitglieder 7 Länder 2,2 Millionen Mieter Förderung der lokalen European Housing Network und CSR 900.000 Wohnungen 14.500 Angestellte 4 thematische Arbeitsgruppen sozialen Ausgewogenheit Das European Housing Network, Eurhonet, ist ein aus der- Österreich zeit 40 Wohnungsunternehmen bestehendes Netzwerk mit Wiener Wohnen – Wien Firmensitzen in England, Frankreich, Deutschland, Öster- Dänemark Unternehmensziele in diesem Bereich: reich, Italien, Dänemark und Schweden. Diesen Unterneh- Boligforeningen AAB – Kopenhagen men ist gemeinsam, dass sie im Eigentum der »öffentlichen Frankreich • ür die Erhaltung der Münchner Mischung und zur F • In Absprache mit dem Sozialreferat ist eine weitgehend Hand« stehen, ihre Eigentümer bei der Umsetzung städte- Delphis – Paris Sicherung des sozialen Friedens in den Neubau- und ausgewogene Belegung erreicht. baulicher Maßnahmen unterstützen und sie benachteiligten FSM – Melun Sanierungsgebieten hat die Gesellschaft ihren Beitrag zur Haushalten durch Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Habitat 62/59 Picardie – Calais ausgewogenen Bewohnerstruktur durch marktgerechtes • Maßnahmen und Modelle für alten- und behinderten- und bezahlbarem Wohnraum helfen. Opal – Laon Einstreuen von gefördertem Wohnungsneubau geleistet. gerechtes Wohnen sind weiterentwickelt und Vosgelis – Vosges umgesetzt. Dies gilt auch für Modelle zum Thema Zwar haben die teilnehmenden Länder in Bezug auf ihre Deutschland Wohnungstausch. Tätigkeiten am Wohnungsmarkt die unterschiedlichsten Bauverein AG – Darmstadt Gesetzesvorschriften zu beachten, aber sie alle verbindet die DOGEWO 21 – Dortmund Notwendigkeit, eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen, in GBG Mannheim – Mannheim der negative Auswirkungen auf die Umwelt durch bewusste Gewoba – Bremen und gezielte Aktionen minimiert werden. GWG München – München HWB – Hofheim/Taunus In Eurhonet beschäftigen sich derzeit vier thematische VOLKSWOHNUNG – Karlsruhe Arbeitsgruppen mit den Schwerpunktthemen: Italien ALER BCM – Brescia • Sustainable Construction ATERP Calabria – Catanzaro • Social Integration Federcasa Piemonte – Torino • Ageing of the Population ATER Treviso – Treviso • Digital Communications and IT in Housing CISPEL – Emilia-Romagna IPES Bolzano – Bolzano Im Rahmen der ehemaligen Arbeitsgruppe CSR Corporate Schweden Social Responsibility wurde ein Modell entwickelt, bei dem Bostadsbolaget – Göteborg Unternehmen über ihre Tätigkeiten auf Grundlage von Botkyrkabyggen – Botkyrka Corporate-Social-Responsibility-Kriterien berichten können. Bostads AB Mimer – Västerås Das Modell bildet die Basis dieses Berichtes. CSR wird Familjebostäder – Stockholm dabei als ein System verstanden, das der Unternehmens- Gavlegårdarna – Gävle führung hilft, auf freiwilliger Basis soziale und ökologische Halmstads Fastighets AB – Halmstad Aspekte in die eigenen Unternehmensaktivitäten zu inte- Helsingborgshem – Helsingborg grieren – und dies über die gesetzlichen Bestimmungen Hyresbostäder – Norrköping hinaus. CSR beinhaltet soziale, ökologische und wirtschaft- ÖrebroBostäder – Örebro liche Aspekte der gesellschaftlichen Verantwortung eines Lunds Kommuns Fastighets AB – Lund Unternehmens, zielt auf Nachhaltigkeit und beinhaltet Skövdebostäder – Skövde gleichzeitig eine ethisch korrekte Haltung gegenüber allen Stångåstaden – Linköping Angestellten. Uppsalahem – Uppsala VätterHem – Jönköping Växjöbostäder AB – Växjö Varbergs Bostad – Varberg England Bolton at Home – Bolton MATRIX Group – Midlands Poplar HARCA – London South Yorkshire Housing Association – South Yorkshire Tuntum Housing Association – East Midlands 12 Jahresbericht 2019 13
CSR-Report 2019 Ergänzungsbauten im Einklang mit der Umgebung und der Bewohnerstruktur In der Ludlstraße im Stadtteil Hadern ergänzte die GWG Insgesamt entstanden an der Ludlstraße 93 Zwei- bis Vier- München ihren Gebäudebestand mit großer Rücksicht Zimmer-Wohnungen mit rund 60 bis 110 m² Wohnfläche auf die Bewohnerstruktur, die bestehenden Grünflächen und großen Balkonen. Die Wohnungen sind frei finanziert, und den alten Baumbestand. Stellvertretend für alle das heißt, sie werden unabhängig vom Einkommen, aber neuen Mieterinnen und Mieter der Wohnanlage Ludlstra- nach sozialen Kriterien vergeben. »Die Maßnahme an der ße begrüßte die GWG-Geschäftsführung Ende Mai die Ludlstraße halten wir aufgrund der guten Platzierung 50. Mieterfamilie und hieß sie herzlich willkommen. »Uns der einzelnen Punkthäuser im durchgrünten Gesamtareal ist es besonders wichtig, dass wir einen Beitrag leisten, für eine sehr gelungene Nachverdichtung«, erklärt Ge- dass Wohnungssuchende aller Einkommensschichten schäftsführerin Gerda Peter. bezahlbar und sicher vor Kündigungen in München leben können«, so Christian Amlong, Geschäftsführer der GWG München (Sprecher). Ein Highlight am Stand der GWG München war die Fotobox. Mehr als 500 Bilder wurden am Aktionstag gemacht und ausgedruckt. Da sein für München Mitte Oktober zeigten die städtischen Dienstleister beim Aktionstag »Da sein für München« ihr Leistungsspektrum. 31 städtische Betriebe und Behörden präsentierten auf dem Marienplatz und in der Kaufingerstraße, was Daseins- vorsorge bedeutet. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt München war es für die GWG München eine Selbstverständlichkeit, wieder mit einem eigenen Aktionsstand dabei zu sein. »Für uns war der Aktionstag ›Da sein für München‹ ein voller Erfolg. Es er- gaben sich interessante Fachgespräche und auch gute Anregungen für die weitere Arbeit der GWG München«, resümierten die Geschäftsführer Christian Amlong (Sprecher der Geschäftsführung) und Gerda Peter. Nutzten das Fest für eine Besichtigung der Wohnanlage: Geschäftsführer (Sprecher) Christian Amlong, Stadtrat Marian Offman, Geschäftsführerin Gerda Peter, Sebastian Kriesel, Bezirksausschussvorsit- zender Aubing-Lochhausen-Langwied (von links nach rechts) Zu Hause daheim Für eine gute Nachbarschaft Im Rahmen der Aktionswoche »Zu Hause daheim« der In den 160 Wohnungen des »Wohnen für Alle«-Projektes Bayerischen Staatsregierung luden die Caritas München an der Bodenseestraße leben rund 240 Kinder mit ihren Süd und die GWG München in das Alten- und Servicezen- Eltern sowie Paare und Singles. Fertiggestellt wurde die trum Westpark an der Garmischer Straße ein. Die Caritas Wohnanlage an der Bodenseestraße im Jahr 2018. Im München Süd informierte über das vielfältige Betreuungs- Juli 2019 lud die GWG München alle kleinen und großen und Beratungsangebot. Die GWG München zeigte, wie Bewohner zu einem Kennenlernfest ein. Die Kinder freuten ältere Menschen ihre Wohnung mit wenigen Handgriffen sich über ein buntes Programm von MobilSpiel e.V., die und Vorrichtungen sicherer gestalten können. »Wir möch- Erwachsenen trafen sich bei Kaffee und Kuchen und kamen ten dazu beitragen, dass Menschen im Alter so lange wie dabei ins Plaudern. »Wir wünschen uns, dass hier vor Ort möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können. eine starke Gemeinschaft entsteht, in der sich alle Nach- Einige unserer Sozialpädagogen haben sich daher zum barn gegenseitig unterstützen«, freute sich Christian Am- Wohnraumberater für ältere Menschen weiterqualifiziert«, long, Geschäftsführer der GWG München (Sprecher), über erklärt Geschäftsführer Christian Amlong (Sprecher der das gelungene Kinder- und Mieterfest. Mit einem Strauß bunter Blumen begrüßten die Geschäftsführer Christian Amlong (Sprecher der Geschäftsführung) und Gerda Peter die 50. Mieterfamilie. Geschäftsführung). 14 Jahresbericht 2019 15
CSR-Report 2019 Entwicklung des Mietangebots Wohnungen 2019 2018 Veränderung Mietentwicklung Die GWG München betreibt kontinuierlich Wohnungsneu- Die 1.641 Mieterhöhungen (Vorjahr: 6.330) im frei finan- bau, wobei sich das Wohnungsangebot an den geänderten Gesamt 30.711 29.645 3,60 % zierten Bestand fanden noch auf Grundlage dies Miet- Bedürfnissen orientiert. spiegels 2017 in den ersten Monaten statt. Dabei konnten Fläche in m² 1.750.516 1.676.660 4,40 % 518 (Vorjahr: 459) Mieter mit einem Einkommensnach- Mit insgesamt 676 (Vorjahr: 609 – davon 32 Modernisie- weis das Mieterhöhungsverlangen kappen, da auch die rungen) fertiggestellten Wohnungen konnte die GWG frei finanzierten Wohnungen größtenteils einer Mietpreis- München ihren Beitrag zur Wohnraumschaffung in Mün- beschränkung durch die Landeshauptstadt München chen nochmals signifikant steigern. unterliegen. Die daraus resultierenden geringen Steige- rungsquoten zeigen den verantwortungsvollen Umgang der GWG München mit ihren Mieterinnen und Mietern. Anteil an senioren- und behindertengerechten Wohnungen am Gesamtbestand Mieterwechsel Anzahl Mieterwechsel Seit dem Jahr 2008 werden alle Neubaumaßnahmen Die GWG München hat sich zum Ziel gesetzt, die Fluktua- und – sofern möglich – auch alle umfassenden Moderni- tionsquote dauerhaft unter der Marke von 7 % zu halten. sierungsmaßnahmen bei der GWG München barrierefrei Die Fluktuation hat sich in 2019 im Vergleich zum Vorjahr nach Din 18040-2 errichtet. nochmals verringert. Die geringen Fluktuationsquoten, sowohl bei den frei finanzierten Wohnungen mit 4,69 % Der Anteil dieser Wohnungen am Gesamtbestand wird da- (Vorjahr: 5,02 %) als auch im geförderten Bestand mit her grundsätzlich kontinuierlich ansteigen. Damit wird der 2,96 % (Vorjahr: 2,95 %), stellen einen Indikator dar für die demografischen Entwicklung Rechnung getragen. Der Anteil hohe Zufriedenheit der Mieterinnen und Mieter ange- der Wohnungen, die mit Aufzug ausgestattet sind, beläuft sichts einer angespannten Wohnungsmarktsituation. sich derzeit auf deutlich über 20 % des Gesamtbestandes. 676 fertiggestellte Wohnungen 16 Jahresbericht 2019 17
CSR-Report 2019 Immobilienverkäufe Aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage seitens wirt- schaftlich benachteiligter Haushalte sowie von städtischen Umweltschutz Mitarbeitern nach bezahlbarem Wohnraum wurde vom Aufsichtsrat der GWG beschlossen, bis auf Weiteres keine Wohnungen zu veräußern. Investitionen in Stadterneuerung 2019 2018 (inkl. Wohnungsneubau) oder soziale Brennpunkte Ziel: Durch Investitionen in Stadterneuerungen soll das Umsatz in T€ 215.756 202.040 Wohnumfeld der Mieterinnen und Mieter verbessert werden. Investitionen in T€ 131.181 131.797 In % 60,80 65,23 Ausgaben für soziale Unterstützung Sozialkosten 2019 2018 Interne kosten 503.070,16 € 757.499,07 € Spenden 1.310 € 6.260 € Summe 504.380,16 € 763.759,07 € Anzahl Wohnungen 30.711 € 29.405 € € / Wohnung 16,42 € 25,97 € Spenden € / Wohnung 0,04 € 0,21 € Interne Kosten € / Wohnung 16,38 € 25,76 € Unternehmensziele in diesem Bereich: • ie energetischen Gebäudestandards für Neubauten D • Die Bereitstellung von Flächen für den Einsatz von Solar- werden auf der Grundlage der jeweils geltenden recht- energie wird im Rahmen von Neubau- und Bestands- lichen Anforderungen und der Vorgaben aus »Wohnen projekten weiterhin geprüft und in Abstimmung mit den in München VI« umgesetzt. Auf ehemals städtischen Kooperationspartnern angestrebt. Grundstücken sind dabei die Vorgaben des ökologischen Kriterienkataloges eingehalten. • Entsprechend dem Referatsziel, innovative Wohn- projekte zu entwickeln, ist ein Beitrag zur Münchner • Ein fortgeschriebener Energie- und Klimaschutzbericht Baukultur (Ökologie, Nutzungsqualität, Gestaltung und ist verfasst. Eine vereinheitlichte Form des Berichtes wird technische Ausführungen) im Rahmen der finanziellen im Benehmen mit der Schwestergesellschaft erarbeitet. und personellen Möglichkeiten geleistet. Die Gesell- schaft trägt zu städtischen Projektvorhaben durch Pilot- • Für Gebäudemodernisierungen ist die energetische Auf- bzw. Modellprojekte bei. wertung unter Verwendung entsprechender Förderpro- gramme angestrebt und, soweit wirtschaftlich vertretbar, im Einzelfall umgesetzt. 18 Jahresbericht 2019 19
CSR-Report 2019 Energie- und Ökologisches Modellprojekt in Klimaschutzbericht Holzbauweise bezogen Der Energie- und Klimaschutzbericht erscheint jährlich Im September 2019 wurde das Projekt in Holzbauweise Im Prinz-Eugen-Park bietet die GWG München ökologi- und informiert über die Verbrauchswerte und Emissionen in der ökologischen Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park sches Wohnen für breite Bevölkerungsschichten. Von den des Bestandes der GWG München und deren Verände- bezogen. Die 57 Wohnungen verteilen sich auf vier Wohn- insgesamt 57 Wohnungen sind jeweils 40 Prozent ge- rung durch Neubau, Modernisierung und Instandsetzung. türme mit bis zu sieben Geschossen. Das Ensemble zählt förderter Mietwohnungsbau und München Modell Miete. Mithilfe der erhobenen Daten kann gezeigt werden, in damit zu den höchsten Holzhäusern Münchens. Die vier Weitere 20 Prozent sind nach dem Konzeptionellen Miet- welcher Größenordnung der CO2-Ausstoß über die Jahre Wohntürme stehen auf dem durchgehenden Erdgeschoss- wohnungsbau gefördert. »Ökologisches Wohnen darf hinweg gesenkt werden konnte. Der Bericht erläutert die sockel aus Beton. Dort ist ein Haus für Kinder mit je drei kein Luxus-Thema sein, Mieterinnen und Mieter aller Ein- neuen, deutlich umfangreicheren Klimaschutzziele der Krippen- und Kindergartengruppen untergebracht. »Nach- kommensschichten sollen gesund grün wohnen können«, Bundesrepublik Deutschland und der Landeshauptstadt haltiges Bauen ist einer unserer Planungsgrundsätze. Mit erklärt Geschäftsführer Christian Amlong (Sprecher der München. Mit ihrem kontinuierlichen Engagement für Holz als nachwachsendem Rohstoff schaffen wir zudem Geschäftsführung). nachhaltiges Bauen und der energetischen Aufwertung ein besonderes Raumklima«, unterstreicht Geschäftsfüh- ihrer Bestandsgebäude hat sich die GWG München eine rerin Gerda Peter. gute Ausgangsbasis für die zukünftige Zielerreichung der Landeshauptstadt München geschaffen. Auch aus energetischer Sicht kann sich die Wohnanlage »Nachhaltiges Bauen sehen lassen. Dieser entspricht dem vorgegebenen Ge- bäudestandard der Landeshauptstadt München, der um 15 ist einer unserer Prozent niedriger liegt als die gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Planungsgrundsätze.« Mit dabei bei der Aktion Stadtradeln Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klima- freundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Vom 7. bis zum 27. Juli 2019 fand die Aktion Stadtradeln in München statt. Ziel der Kampagne ist es, ein Zeichen für vermehrte Rad- förderung in der Kommune zu setzen und natürlich Spaß am Fahrradfahren zu haben. Viele Mitarbeiter der GWG München nutzen das Fahrrad bei jedem Wetter, um in die Arbeit zu kommen oder um kurze Dienstwege zurückzu- legen. »Die GWG München setzt sich seit vielen Jahren bewusst mit dem Thema energieeffizientes Wohnen und Bauen auseinander. Mit der Teilnahme an der Aktion Stadt- radeln leisten wir einen weiteren wirkungsvollen Beitrag zur CO2-Einsparung und somit zum Wohle unserer Um- welt«, erklärt Christian Amlong, Sprecher der Geschäftsfüh- rung, der selbst oft mit dem Rad ins Büro fährt. Die Mannschaft um Teamkapitänin Susanne Schneider- Geyer hat in den drei Wochen fleißig Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt. Die Spitzenreiter wurden im Rahmen einer kleinen Preisverleihung gekürt und mit einem kleinen Geschenk belohnt. 20 Jahresbericht 2019 21
CSR-Report 2019 GWG Fuhrpark und Energieverbrauch und CO2 -Emission Die gegenüber dem Vorjahr höheren Werte resultieren aus Den Berechnungen wurde bei der GWG München jeweils der Übernahme von älteren Wohnungsbeständen. innerbetriebliche Umwelt- der Verbrauch von Endenergie zugrunde gelegt, wobei schutzmaßnahmen eine getrennte Darstellung für Neubaumaßnahmen nicht möglich ist. Aus ablesetechnischen Gründen beziehen Der Pkw-Fuhrpark der GWG München besteht aus mo- sich die angegebenen Werte jeweils auf das vorangegan- dernen Klein- und Kleinstwagen, die auf Leasingbasis gene Kalenderjahr. angeschafft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass un- seren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer moderne und umweltschonende Fahrzeuge auf dem neuesten Stand Energieverbrauchsklassen 2018 2017 2016 der Technik zur Verfügung stehen. Inzwischen sind auch End-Energiebedarf Gesamtbestand Gesamtbestand Gesamtbestand 21 der insgesamt 30 Dienstfahrzeuge mit einem Elektro- A+: 0–29 kWh / m² / Jahr 0,00 % 0,00 % 0,00 % antrieb ausgestattet. Aufgrund der guten Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen hat sich die GWG München mittelfristig A: 30–49 kWh / m² / Jahr 0,90 % 0,63 % 1,23 % das Ziel gesetzt, den gesamten Pkw-Fuhrpark Schritt für Schritt auf alternative Antriebsmethoden umzustellen. Ne- B: 50–74 kWh / m² / Jahr 3,00 % 1,56 % 3,08 % ben den Pkws stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch zehn E-Bikes und fünf E-Lastenbikes zur Verfügung. C: 75–99 kWh / m² / Jahr 13,51 % 7,50 % 6,15 % Weiter setzt die GWG München auf die Nutzung des öffent- D: 100–129 kWh / m² / Jahr 27,33 % 18,44 % 20,00 % lichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch ihre Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter. Zudem unterstützt sie Trainings- E: 130–159 kWh / m² / Jahr 23,42 % 20,94 % 18,77 % und Schulungsmaßnahmen im Bereich Umweltschutz. F: 160–199 kWh / m² / Jahr 18,92 % 27,81 % 28,00 % G: 200–249 kWh / m² / Jahr 9,01 % 16,88 % 15,08 % H: 250 kWh / m² / Jahr und mehr 3,90 % 6,25 % 7,69 % Durchschnittsverbrauch: 161,0 kWh / m²/Jahr 176,3 kWh / m² /Jahr 176,8 kWh / m² /Jahr Gesamtverbrauch: 245.679 MWh/m2/Jahr 261.821 MWh / m²/Jahr 261.026 MWh/m²/Jahr 2018 2017 2016 CO2-Emission Gesamtbestand Gesamtbestand Gesamtbestand 0–5 kg CO2 / m² / Jahr 0,00 % 0,00 % 0,00 % 5 6–10 kg CO2 / m² / Jahr 2,10 % 0,31 % 1,23 % 11–20 kg CO2 / m² / Jahr 29,73 % 3,44 % 4,00 % E-Lastenbikes 21–35 kg CO2 / m² / Jahr 43,84 % 35,94 % 33,23 % 36–55 kg CO2 / m² / Jahr 21,62 % 47,81 % 48,00 % 56–80 kg CO2 / m² / Jahr 2,40 % 10,94 % 11,38 % 81 kg CO2 / m² / Jahr und mehr 0,30 % 1,56 % 2,15 % Durchschnittsverbrauch: 44,94 kg CO₂/ m²/Jahr 48,42 kg CO₂/ m²/Jahr 49,20 kg CO₂ / m²/Jahr Gesamtemission: 68.594 t CO₂/ m²/Jahr 71.892 t CO₂/ m²/Jahr 72.650 t CO₂/ m²/Jahr Das bedeutet eine Reduzierung um 5,6 % in zwei Jahren. 22 Jahresbericht 2019 23
CSR-Report 2019 Förderung erneuerbarer Energien Der Allgemeinstrom für alle Wohnanlagen der GWG München ist seit 2012 zu 100 % Ökostrom. Förderung langfristiger ökonomischer Nachhaltigkeit 100 % Unternehmensziele in diesem Bereich: • ie Entwicklung der Gesellschaft erfolgt nachhaltig und D • Die Leerstände sind detailliert erfasst und ausgewertet. Anteil regenerativer Energien wirtschaftlich, bei der Bewirtschaftung des Immobilien- Alle Möglichkeiten zur Zwischenvermietung sind fokus- besitzes wurden eine verbesserte Einnahmesituation und siert und ausgeschöpft. Kostenoptimierung erreicht. Mieterhöhungen wurden im Rahmen der aktuellen Beschlusslage durchgeführt. • Durch kontinuierliche Maßnahmen der Erneuerung, Instandhaltung und Modernisierung im gesamten Im- CO2 -Emission der Firmenfahrzeuge 2019 2018 • Instandhaltungsmaßnahmen sind bedarfsgerecht in der mobilienbesitz der Gesellschaft ist im Rahmen der wirt- Umsetzung. Möglichen Instandhaltungsstaus wird schaftlichen Möglichkeiten sukzessive die Anpassung CO2-Emission 9,05 t 8,32 t mit geeigneten Maßnahmen vorgebeugt. Zur Sicherung an den zeitgemäßen Wohnungsstandard für eine dauer- einer nachhaltigen Instandhaltung der Gebäude der hafte Vermietbarkeit erfolgt. km Fahrleistung 131.669 109.079 GWG München werden eine Bestandsbeurteilung und eine daraus abgeleitete Maßnahmenplanung erarbeitet. ICO2-Emission in t / 10.000 km 0,69 t 0,76 t Standard der GWG München Die GWG München errichtet alle Neubaumaßnahmen im KFW-Effizienzhaus 70 Standard und erzielt damit gegen- über den gesetzlichen Vorgaben einen um 30 % besseren Wert. Bei den umfassenden Modernisierungen wird dieser Standard ebenfalls angestrebt, kann aber aufgrund wirtschaftlicher und technischer Grenzen nicht immer erreicht werden. Fertigstellungen 2019 2018 Veränderungen Fertigstellungen Neubau 676 577 +17,2 % Umfassende Modernisierungen 0 32 Fertigstellungen insgesamt 676 609 +11,0 % 24 Jahresbericht 2019 25
CSR-Report 2019 50 Jahre GWG Journal Seit über 100 Jahren ist es die wichtigste Aufgabe der GWG München, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht dabei immer die Wohn- und Lebensqualität der Kunden. Damit diese auch umfassend über die Tätigkeit ihres Vermieters informiert werden, beschritt die GWG München neue Wege in der Kommunikation mit ihren Mietern und veröffentlichte im September 1969 die erste Ausgabe ihres GWG Journals. Das GWG Journal war von Anfang an mehr als ein einfa- ches Mitteilungsblatt. Schon von Beginn an präsentierte sich das GWG Journal als buntes Magazin: wichtige Informatio- nen von und über die GWG München und deren Aktivitäten, die Vorstellung der aktuellen Bauvorhaben, dazu Tipps und Tricks im Alltag garniert mit Kochrezepten. Dieses Konzept kommt bis heute gut bei den Leserinnen und Lesern in den über 30.000 Münchner GWG-Haushalten an. »Mit einem Alter von 50 Jahren lebt das GWG Journal bereits deutlich länger als die meisten Magazine. Und Inhaltlich wird das GWG Journal sehr positiv bewertet. 51 % empfinden in den Mieterumfragen gab es stets gute Noten für das Beiträge und Artikel im GWG Journal sehr interessant, diesen stehen GWG Journal. Das wird sich sicher auch in Zukunft 9 % gegenüber, die die Inhalte uninteressant finden. Damit steigt aus Sicht der Befragten die Qualität des Journals kontinuierlich. nicht ändern«, gratuliert Christian Amlong als Sprecher der Geschäftsführung den Machern des GWG Journals. Für die Sanierung und Ergänzung der Wohnanlage Kegelhof erhielt die GWG München den Ehrenpreis für guten Wohnungsbau. Herzlich willkommen bei Die GWG München ist der GWG München nominiert für den Deutschen Bauherrenpreis 2020 Die Fertigstellung der 30.000sten Wohnung Ende 2019 stellte einen neuen Meilenstein in der über 100-jährigen Die zahlreichen Auszeichnungen für GWG-Projekte sind Unternehmensgeschichte der GWG München dar. Der ein Beleg für die hohe Qualität und Nachhaltigkeit der Wohnungsbestand aus eigenen Wohnungen und für die Baumaßnahmen. Im Juli 2019 wurde die GWG München Landeshauptstadt München verwalteten Wohnungen mit ihrer Wohnanlage Kegelhof im Münchner Stadtteil betrug zum Jahresende 2019 insgesamt 30.711 Wohnungen. Au-Haidhausen für den Deutschen Bauherrenpreis 2020 »In den letzten Jahren haben wir bereits große Anstren- in der Kategorie Stadtreparatur/Neue Stadtbausteine nomi- gungen unternommen, um mehr bezahlbaren Wohnraum niert. Der Deutsche Bauherrenpreis zeichnet hervorragen- in München für Menschen aller Bevölkerungsschichten zu de Wohnungsbauprojekte aus, die am Spannungsfeld von schaffen. Dass wir Ende 2019 unsere 30.000sten Mieter hoher Qualität und tragbaren Kosten ansetzen und dabei begrüßen durften, zeigt, dass wir auf einem sehr guten die besondere Rolle der Bauherren hervorheben. Bereits Die Geschäftsführer Christian Amlong (Sprecher der Geschäftsführung, links im Bild) und Gerda Peter (rechts) sowie der Abteilungsleiter Hausbewirtschaf- Weg sind. In den nächsten fünf Jahren wollen wir weitere im Juli 2018 wurde die GWG München von der Landes- tung, Armin Hagen (Zweiter von rechts) begrüßten die 30.000sten Mieter in knapp 3.600 neue Wohnungen an Mieterinnen und hauptstadt München mit einem Ehrenpreis für guten Woh- ihrem neuen Zuhause in der GWG-Siedlung an der Haldenseestraße. Mieter übergeben«, erklären die Geschäftsführer Christian nungsbau für ihre Wohnanlage Kegelhof ausgezeichnet. Amlong (Sprecher der Geschäftsführung) und Gerda Peter. 26 Jahresbericht 2019 27
CSR-Report 2019 Podiumsdiskussion denkt Wirtschaftlich erfolgreich neue Kultur im Die GWG München hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Wohnungsbau weiter wirtschaftlich soliden und überzeugenden Ergebnis abgeschlossen. Der Jahresüberschuss liegt bei 4,7 Mio. €, Die hochkomplexe Stadt von heute braucht einfache Lö- die Bilanzsumme stieg auf 2.326,9 Mio. €. Gemäß Be- sungen, besonders wenn es um den Wohnungsbau geht. schluss des Stadtrates vom 2. Juli 2008 verzichtet die Daher schufen der Bund Deutscher Architekten, Kreisver- Landeshauptstadt auf eine Gewinnausschüttung unter der band München-Oberbayern, und die GWG München Prämisse, dass die wirtschaftlichen Überschüsse als zu- die gemeinsame Arbeitsgruppe »Neue Standards im Woh- sätzliches Eigenkapital für weitere Investitionen verwendet 4,7 Mio. nungsbau«. Diese fordert nicht weniger als eine neue werden. Laut Beschluss des Stadtrates vom 21. Oktober Baukultur: einfacher, intelligenter und vor allem koopera- 2015 wurde der Ausschüttungsverzicht bis 2022 verlängert tiver. Ende November diskutierte eine hochkarätige Runde »Um den wachsenden mit der Maßgabe, die Mittel vollständig in das zusätzliche mit der Geschäftsführung und dem Prokuristen und Bauprogramm zu investieren. Abteilungsleiter Ole Beißwenger der GWG München die Herausforderungen € Jahresüberschuss verschiedenen Thesen der Arbeitsgruppe. im Städtebau und Wohnungsbau gerecht zu werden, braucht es Nachhaltige Entwicklung des weniger Regeln Unternehmens und und mehr Flexibilität.« des Wohnungsbestandes Jährliche Durchschnittsausgaben Instandhaltung Durchschnitt pro Jahr und Wohnung Teilnehmer waren unter anderem Ministerialrat Gottfried Den gezeigten Durchschnittskosten liegen die Fremdkosten Weiß, Bayerisches Ministerium für Wohnen Bauen und für Instandhaltung zugrunde. Unter Berücksichtigung 2019 2018 Veränderung Verkehr, Stadtdirektorin Ulrike Klar, Referat für Stadtplanung der eigenen Personal- und Sachkosten ergeben sich durch- und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Chris- schnittliche Kosten pro Jahr und Wohnung von 1.447,74 €. 1.447,74 € 1.809,58 € -20 % tine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architekten- Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr begründet sich in kammer, Hans Maier, Vorstand des VdW Bayern, sowie den hohen Instandsetzungskosten, die 2018 einmalig zur Prof. Dr. Thomas Jocher, Baukostensenkungskommission. Abarbeitung eines Rückstaus eingesetzt wurden, und stellt Die Diskussionsrunde zog schließlich das Fazit, dass Stan- eine Fortführung des Niveaus des letzten Normaljahres dards im Wohnungsbau ein spezifisches und meist gutes, 2017 (1.430,34 €) dar. richtiges Motiv haben. Erst durch die Kombination und die Pflicht, alle Anforderungen gleichzeitig erfüllen zu müssen, entsteht eine Uniformität, die von Anwohnern und Pas- santen oft als monoton empfunden wird. Zudem wirken Auflagen und Standards als massive Kostentreiber. Um aber den wachsenden Herausforderungen im Städte- bau und Wohnungsbau gerecht zu werden, braucht es weniger Regeln und mehr Flexibilität. Dies eröffnet neue Perspektiven für hochwertige und für die Bewohner identitätsstiftende Wohnanlagen und lebenswerte Quartiere. Eine solche Baukultur verlangt auch ein neues Verständ- nis von Zusammenarbeit und Maßstäblichkeit, die nur gemeinsam im Dialog gelingen kann. »Die Diskussion um Standards ist immer wieder aufs Neue wichtig«, so Ge- schäftsführerin Gerda Peter. Die Bereitschaft zu dieser Art der Kommunikation zeigten die Teilnehmer an der Podi- umsdiskussion deutlich. 28 Jahresbericht 2019 29
CSR-Report 2019 Jährliche Investitionen Die GWG München investiert einen erheblichen Anteil ihrer Finanzmittel in Neubaumaßnahmen bzw. Bestands- Verantwortungsvolle zukäufe zur Erreichung der hohen Bauziele für die Landes- hauptstadt München. Dabei ist stets die Zielvorgabe, dass die Neubauinvestitionen über den Abschreibungen auf Unternehmensführung Sachanlagen liegen. Investitionen und 2019 % des Umsatzes 2018 % des Umsatzes Großmodernisierung Neubauten 131.181,0 T€ 33,98 % 131.797,0 T€ 56,77 % Zukäufe 254.922,0 T€ 66,02 % 96.059 T€ 41,38 % Modernisierung im Bestand 0,0 € 0,0 % 4.302 T€ 1,85 % Gesamt 386.103,0 T€ 100,00 % 232.158,0 T€ 100,00 % Leerstandsquote Leerstand 2019 2018 Marktaktive Leerstände über 3 Monate Leerstandsdauer kommen nur in wenigen begründeten Einzelfällen vor, Nicht marktaktiv (technisch) 1,30 % 1,30 % deren Wiedervermietung aktiv betrieben wird. Die nicht marktaktiven Leerstände sind aktiv freigemachte Wohnun- Marktaktiv / weniger als 3 Monate 0,20 % 0,90 % gen mit dem Ziel, durch Abbruch und Neubau den Woh- Marktaktiv / mehr als 3 Monate 0,40 % 0,00 % nungsbestand zu erneuern. Summe 1,90 % 2,20 % Die marktaktiven Leerstände der GWG MÜnchen Aufteilung des Unternehmensaufwands beziehen sich nur auf den Kernbestand. auf Stakeholder-Gruppen Die Gehälter werden einschließlich Sozialabgaben und Aufwendungen für Altersversorgung angegeben. Bei den »Lieferanten und Dienstleistern« handelt es sich um Aufwendungen für Instandhaltung und Betriebskosten, Aufwendungen für Baukosten und Sonstige betriebliche Aufwendungen, Baukosten und Wohnungszukäufe. Unternehmensziele in diesem Bereich: % des % des Unternehmensaufwand 2019 Unternehmens- 2018 Unternehmens- • ie Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft D • Die Mitwirkung und die Unterstützung bei der Erstellung aufwandes aufwandes wird weiter intensiviert. des ersten konsolidierten Jahresabschlusses der Landeshauptstadt München sind sichergestellt. Personalaufwand 31.365 T€ 18,47 % 30.578 T€ 17,31 % • Die Führung des Personals erfolgt verantwortungsbewusst. • Die Empfehlungen des Rechnungsprüfungsausschusses Lieferanten & Dienstleister 111.874 T€ 65,89 % 124.064 T€ 70,25 % sind planmäßig umgesetzt. Steuern 2.936 T€ 1,73 % 418 T€ 0,24 % • Die Standards des Risiko- und Qualitätsmanagements, der Compliance-Organisation und der internen Revision Zinsen & Kosten des Geldverkehrs 23.608 T€ 13,9 % 21.545 T€ 12,2 % sind in allen Konzerngesellschaften aufgenommen und eingeführt. Sie werden laufend überarbeitet, überwacht Ausschüttungen 0€ 0,0 % 0,0 T€ 0,0 % und sind an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. Spezi- fische Risiken unterliegen einer sorgfältigen Beurteilung Gesamt 169.783 T€ 100,0 % 176.604 T€ 100,0 % und Berichterstattung. 30 Jahresbericht 2019 31
CSR-Report 2019 »In 2019 hat die Zahl der Beschäftigten im GWG Konzern einen neuen Höchststand von 513 erreicht.« Personalausbau geht weiter – mehr als 500 Beschäftigte beim GWG Konzern In 2019 hat die Zahl der Beschäftigten im GWG Konzern einen neuen Höchststand von 513 erreicht. Insgesamt ist von links: Andrea Schenkl (stv. Abteilungsleiterin für den Bereich Hausbewirtschaftung, GWG München), die Mitarbeiterzahl in den vergangenen zehn Jahren von Hassan Yousef (GWG-Hausmeister), Dr. Diana Brand (Coach und Trainerin, Deutsche Angestellten-Akademie) 300 auf über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an- und Claudia Zwintzscher (Personalreferentin, GWG München) gestiegen. Das zeigt zum einen die positive geschäftliche Entwicklung, aber auch das attraktive Arbeitsumfeld, in dem sich die GWG befindet. Somit haben wir erfolgreich unseren Personalausbau fortgesetzt, was sich unter anderem durch mehrere neu geschaffene Stellen 2019 besonders gezeigt hat. Gleichzeitig wächst die Herausforderung auf- grund des Fachkräftemangels im Immobilien- und Bau- bereich und des demografischen Wandels, offene Stellen zeitnah zu besetzen. Aus diesem Grund wurde im Juni 2019 ein »Mitarbeiter Integration von Migranten werben Mitarbeiter«-Programm ins Leben gerufen, das zum Ziel hat, offene Stellen durch persönliche Empfehlun- und Geflüchteten – gen von GWG Mitarbeitern zu besetzen. Bei einer erfolg- Projekt TOBI bei der DAA reichen Weiterempfehlung und einer Beschäftigungsdauer von über 6 Monaten erhält der Empfehlende eine Brut- toprämie von 1.000 €. Dieses Mitarbeitergewinnungs- Die GWG München hat 2019 in Kooperation mit der DAA Die GWG München hat in diesem Zusammenhang als programm wurde bislang sehr positiv angenommen und (Deutsche Angestellten-Akademie) beim Projekt TOBI Kooperationsunternehmen Praktikumsplätze bereitgestellt. bis Ende 2019 wurden bereits 3 Einstellungen über das (Teilhabe, Orientierung, Beratung und Integration) mitge- Durch die erfolgreiche Teilnahme konnten wir auf diesem Programm vorgenommen. Für 2020 werden die ersten wirkt. Das Projekt TOBI ist ein Projekt für Asylberechtigte Wege auch einen Hausmeisterkollegen, Hassan Yousef, Prämien zur Auszahlung kommen und die GWG hofft, dass über diesen Kanal noch mehr Einstellungen generiert werden können. 1000 € … als Dankeschön und Flüchtlinge, das die DAA im Auftrag des Jobcenters München durchführt und diesem Personenkreis eine be- rufliche Zukunft geben soll. gewinnen. Die GWG München plant, auch für das kom- mende Jahr an diesem Projekt als Kooperationsunterneh- men mitzuwirken. 32 Jahresbericht 2019 33
CSR-Report 2019 Gelebte Tradition – die Schäffler tanzten bei der GWG München Personalführung Für die GWG München mit ihrer über einhundertjährigen Unternehmensgeschichte zählt zu einer verantwortungs- vollen Unternehmensführung auch das Bewahren von Brauchtum und Traditionen. Mieter, Mitarbeiter und Nach- barn freuten sich am 4. Februar gleichermaßen über die Aufführung des Schäfflertanzes in der GWG-Hausverwal- Unternehmensziele in diesem Bereich: tung Au-Haidhausen. Der Tanz soll 1517 erstmals statt- gefunden haben. Damals wütete die Pest in München • Das Personalentwicklungskonzept wird mit • Das Ausbildungsangebot wird weiter ausgebaut, und Tausende von Menschen starben. Es waren wohl die dem Fokus auf die Führungskräfteentwicklung um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Schäffler, die sich als Erste wieder auf die Straße trauten weiterentwickelt. und mit Musik und Tanz neuen Lebensmut bei den Münch- ner Bürgerinnen und Bürgern weckten. Seitdem wird • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird der Tanz alle sieben Jahre aufgeführt und gilt als einer der gefördert/erneute Zertifizierung durch berufundfamilie. schönsten traditionellen Bräuche der Landeshauptstadt München. Eingeladen waren auch die sozialen Einrichtun- gen in der direkten Nachbarschaft des Unternehmens. Die Zuschauer zeigten sich beeindruckt von der Aufführung und ließen sich die gespendeten Krapfen gut schmecken. Am 20. Februar waren die Schäffler erneut zu Gast, dieses Mal in der GWG-Hauptverwaltung in der Heimeranstraße. Und auch dort bekamen die Schäffler einen großen Applaus für ihre Darbietung. Die Schäffler zu Gast in der GWG-Hausverwaltung Au-Haidhausen Anteil von Frauen in Führungspositionen Anteile Frauen 2019 2018 Die GWG München ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen weiter zu erhöhen. im Aufsichtsrat 53,33 % 50,0 % in der Geschäftsführung 50,0 % 50,0 % in Führungspositionen insgesamt 36,11 % 37,5 % im Gesamtunternehmen 40,37 % 39,0 % 34 Jahresbericht 2019 35
CSR-Report 2019 Der GWG München liegen ihre Mit- Weiterentwicklung des Betriebliches Gesundheitsma- arbeiterinnen und Mitarbeiter sehr Personalentwicklungskonzepts nagement/Gesundheitstag 2019 am Herzen. Wir fördern daher die Be- legschaft auf vielen verschiedenen Nachdem 2018 ein umfassendes Personalentwicklungs- Die Gesundheit der Beschäftigten liegt uns am Herzen. So Ebenen mit geeigneten Maßnahmen. konzept eingeführt wurde, das die Gewinnung und Er- fand im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanage- haltung einer motivierten und qualifizierten Belegschaft im ments im September 2019 der zweite Gesundheitstag der Hierzu gehören unter anderem Fokus hatte, stand 2019 im Zeichen der Einführung eines GWG München statt. Strategien zur Vereinbarkeit von Familie Führungskräfteentwicklungsprogramms. Eckpfeiler sind und Beruf, die betriebliche Gesund- dabei die Entwicklung eines Führungskräfteleitbilds und Die Veranstaltung stand unter dem Motto »Gesund mit allen die Einführung von Führungskräftetrainings. Sinnen«, die neben dem körperlichen Wohlbefinden heitsförderung und zielgerichtete auch die psychische Gesundheit im Blick hatte. Alle Mitar- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Um unsere Führungskräfte in ihrer Rolle als Vorbild und beiterinnen und Mitarbeiter waren eingeladen, sich zu den Das Jahr 2019 war durch die erneute als Entwicklungsunterstützer ihrer Mitarbeiterinnen und Themen Stress und Gesundheitsvorsorge im Rahmen von Mitarbeiter zu stärken und zu fördern, wurde zunächst einem Vortrag, Kurz-Workshops und verschiedenen »prak- Zertifizierung durch das »audit beruf- als einheitliches Führungsverständnis ein Führungsleitbild tischen« Stationen zu informieren und sich auszuprobieren. undfamilie«, die Weiterentwicklung des mit spezifischen Grundsätzen für die GWG München ent- Highlights des diesjährigen Gesundheitstags waren ein Personalentwicklungskonzeptes vor wickelt. Diese Grundsätze sollen Orientierungshilfe bieten, Smoothie-/Müslistand und der ICAROS, ein Trainingsgerät sowohl für das Verhalten von Führungskräften wie auch mit Virtual-Reality-Brille, das Gleichgewichtssinn, Balance allem im Bereich der Führungskräfte- in Bezug auf die Erwartungen der GWG an ihre Führungs- und Koordination vereint. entwicklung, den alle zwei Jahre statt- kräfte. Davon ausgehend wurden Führungskräftetrainings findenden Gesundheitstag und den konzeptioniert, die von allen derzeitigen und zukünftigen Führungskräften durchlaufen werden müssen und aktiv Ausbau der Ausbildungsaktivitäten der dazu beitragen, dass Führungskräfte in ihrer Rolle und GWG München geprägt. den damit einhergehenden Hausforderungen unterstützt werden. Inhalte dieser Grundlagentrainings sind z.B. die Vermittlung des GWG Führungsleitbildes, grundlegende Erneute Zertifizierung durch Führungstechniken oder die Kommunikation von Ver- Erweiterung der änderungsprozessen. Der Beginn der Trainings wird für das audit berufundfamilie Januar 2020 erwartet. Ausbildungsberufe Die GWG München wurde im Juni 2019 zum zweiten Mal Die GWG München hat einen neuen Ausbildungsberuf: für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasen- Künftig werden im Unternehmen auch Kaufleute für Büro- bewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat »audit beruf- management ausgebildet. Das und die Ausweitung der undfamilie« ausgezeichnet und darf diese Auszeichnung Ausbildungsplätze im Bereich der Immobilienkaufleute nun drei weitere Jahre tragen. Mit dem von der berufund- von vier auf sechs Auszubildende führt dazu, dass die An- familie Service GmbH – einer Initiative der gemeinnützigen zahl der Auszubildenden bei der GWG München im Jahr Hertie Stiftung – verliehenen Zertifikat verpflichtet sich 2020 auf insgesamt 15 steigt. Somit wird die Strategie der die GWG München, ihre Personalpolitik regelmäßig im Ausweitung der betrieblichen Ausbildung im Hinblick Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privat- auf den zunehmenden Fachkräftemangel erfolgreich weiter leben zu evaluieren und weiter voranzutreiben. Nachdem ausgebaut. 2016 die GWG München erstmalig erfolgreich auditiert wurde, wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. So Zudem hat die GWG München auch 2019 wieder das werden den GWG Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unter Ausbildungssiegel »IHK-Ausbildungsbetrieb« der IHK anderem folgende Angebote gemacht: flexible Arbeitszeit München und Oberbayern erhalten. Damit wird die GWG ohne Kernzeit, umfangreiche Teilzeitmöglichkeiten, finan- München für ihr vorbildliches Engagement als Ausbil- zielle Geburtsbeihilfe oder die Möglichkeit der Inanspruch- dungsunternehmen geehrt. Das Siegel wird an Unterneh- nahme von einem Sabbatical bzw. Sonderurlaub. Auch men verliehen, die als besonders attraktive Arbeitgeber Personalreferentin Claudia Zwintzscher nahm die Urkunde für die Förderung von Gesundheitsmaßnahmen über die Platt- die GWG München entgegen. © berufundfamilie, Thomas Ruddies/ gelten und die für ihren eigenen Nachwuchs an Fach- form »machtfit« gehören dazu. Bis zur weiteren Re-Audi- Christoph Petras und Führungskräften sorgt. tierung in drei Jahren plant die GWG München die Einfüh- rung weiterer Maßnahmen, wie beispielsweise das Angebot von Homeoffice, Schulungen für Führungskräfte zum Thema »Führen auf Distanz«, eine Mitarbeiter-App und den Ausbau des betrieblichen Gesundheitsmanagements. 36 Jahresbericht 2019 37
Sie können auch lesen