HEMMINGEN 1/2 - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HEMMINGEN Diese Ausgabe erscheint auch online 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021 Verabschiedung von Das Amtsblatt der Gemeinde Hemmingen Helmut Löffler in den Ruhestand Kurz vor Weihnachten wurde unser Elektriker Helmut Löffler in den wohlverdienten Ruhestand verab- schiedet. Helmut Löffler war seit dem Jahr 1984 zunächst als Elektromeister im GVV Schwieberdingen- Hemmingen und dann ab dem Jahr 1989 bei der Gemeinde Schwieberdingen beschäftigt. Auch für die Gemeinde Hemmingen war er weiterhin tätig. Alle in den Gemeinden anfallenden Elektroarbeiten wur- den von Herrn Löffler erledigt. Dazu zählte auch die schrittweise Umstellung unserer Straßenbeleuchtung auf LED sowie die Weihnachtsbeleuchtung und alle notwendigen Installationen für das Schapfenfest. In einer kleinen persönlichen Verabschiedung, die unter Coronaregeln durchgeführt wurde, dankten Bürgermeister Schäfer und Bürgermeister Lauxmann für den enormen Einsatz von Herrn Löffler, für die kompetente und zuverlässige Aufgabenerfüllung und vor allem für die sympathische Zusammenarbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Dem Ehepaar Löffler wünschten beide Bürgermeister Glück und Gesundheit für den neuen Lebensab- schnitt und alles Gute.
Verabschiedung von Helga Renth Zum Jahresende verabschiedete Bürgermeister Schäfer Hel- ga Renth nach annähernd 45 abwechslungsreichen Jahren aus dem Dienst der Gemeinde Hemmingen. Nach ihrer Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungs- dienst bei der Gemeinde Schwieberdingen wechselte Fr. Renth 1975 zur Gemeinde Hemmingen. Hier arbeitete sie zunächst als Kassiererin im „Alten Rathaus“ am Schulplatz, nach dem Umzug der Finanzverwaltung ins Gebäude See- straße 39 dann auch als Kassenverwalterin. Im Anschluss an den Erziehungsurlaub stieg Fr. Renth insbesondere zur Betreuung von Asylbewerbern im Sozialamt der Gemeinde wieder in den erlernten Beruf ein, von wo sie im Jahr 2004 ins Bürgeramt der Gemeinde wechselte. Bürgermeister Schäfer dankte Fr. Renth sehr herzlich dafür, dass sie bei allen Tätigkeiten im Rathaus ihre dienstlichen Pflichten treu, loyal und nach bestem Wissen und Gewissen erfüllt und damit einen wertvollen Dienst zum Wohle der Bürgerschaft erbracht hat. Für den neuen Lebensabschnitt wünschte er ihr alles Gute, vor allem viel Gesundheit! Vorankündigung - Jochen Malmsheimer, Dogen- DRK bietet Hilfe suppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage für Senioren für die Der Vorverkauf läuft - Das Coronakonzept mit seinen strengen Abstandsregeln lässt nur eine kleine Besu- Covid-19 Schutzimpfungen cherzahl zu Es steht schlecht um die Welt, wer wollte das leugnen. Der DRK Kreisverband Ludwigsburg e.V. bietet zum Überall messen wir eine erhöhte Idiotenkonzentration, nur Start des Kreisimpfzentrums im Landkreis Ludwigs- als Beispiel. Längst sind in Stadt und Land diesbezügliche burg einen besonderen Service für impfberechtigte Grenzwerte überschritten, unsere Hirngesundheit befindet Senioren an. sich in akuter Gefahr, Fäulnis droht. Doch was tun? Von den Die schwierige Terminvergabe und die langen Wartezeiten Behörden ist wie immer wenig Hilfe zu erwarten. Gut, dass bei der Terminhotline, sowie die Schwierigkeiten und die Risi- einer den Mumm besitzt, sich gegen die dräuende Verblö- ken der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, haben dung zu stellen. Gut für uns alle, die wir doch über Geist, Es- das DRK veranlasst, Seniorinnen und Senioren einen rund- prit und Geschmack verfügen! Jochen Malmsheimer nimmt um Service für diese wichtige Schutzimpfung anzubieten. sich als erprobter Kämpe der Sache an. Er bringt mit, was es in diesem ungleichen Kampf zum Überleben braucht: Tref- Berechtigte Seniorinnen und Senioren können ab fenden Witz, Poesie und das geschliffene Wort. Jede Men- dem 18.01.2021 unter der Hotline 07141/120222 von ge davon! Mit fester, wenngleich wunderbar wandelbarer 8 bis 14 Uhr ihren Impfwunsch äußern. Das DRK ver- Stimme tritt dieser Sprachheld an, beobachtet adlerartig, einbart dann die Impftermine und organisiert - falls um dann höchst vergnüglich und präzise auszuteilen. Sein dies nötig ist - den Transport zum Impfzentrum. sprudelnd „episches Kabarett“ hat ihm bereits Auszeich- Wird der Transportservice in Anspruch genommen, beglei- nungen über Auszeichnungen eingetragen, den Deutschen tet der Fahrer die zu impfende Person bis ins Impfzentrum Kleinkunstpreis beispielsweise, den Deutschen Kabarettpreis und bringt Sie anschließend wieder nach Hause. Das be- und viele andere mehr. Malmsheimer entlarvt seine Gegner trifft auch Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen bis zur Kenntlichkeit, besitzt ein ausgeprägtes Gespür für sind oder liegend transportiert werden müssen. Die Trans- humane Schwachstellen und gibt diese der Reihe nach un- porte finden natürlich unter Einhaltung aller Hygienemaß- serem feinen Gelächter preis. Wir hingegen haben leichtes nahmen statt. Die Kosten für dieses Angebot übernimmt Spiel, reichlich Spaß, schon sieht die Welt freundlicher aus – unter bestimmten Voraussetzungen die Krankenkasse. und sei es auch nur, bis wir Jochen Malmsheimer das nächs- Der Terminservice kann auch ohne Transport genutzt wer- te Mal dringend brauchen. den. Eine Beratung zu allen Fragen wird ebenfalls von der Donnerstag, 18. Feb- Hotline angeboten. ruar 2020, 20:00 Uhr Der DRK Kreisverband Ludwigsburg e. V. möchte mit die- (Einlass 19:00 Uhr) sem Service, die Möglichkeiten für pflegebedürftige Perso- Hemmingen Gemein- nen, die in einem häuslichen Umfeld gepflegt werden, eine schaftshalle; VVK € 21 Impfung zu erhalten nachhaltig verbessern und Seniorin- inkl. Gebühren, AK € 23 nen und Senioren unterstützen, die nicht die Möglichkeit online unter www.reser- haben, zum Beispiel eine Online Terminvergabe zu nutzen. vix.de, Veranstaltungsin- DRK-Kreisverband fos: www.konzertbuero- Ludwigsburg e. V. eckert.de 2 Nummer 1/2_ | Donnerstag, 14. Januar 2021
Bei der Steuerfestsetzung ist das Steueramt streng Termine an den Grundsteuermessbescheid (Zurechnungsfort- schreibung) des Finanzamts gebunden. 14. bis 24.01.2020 - Neue Bezeichnung "4-Rad" Das Finanzamt führt die Fortschreibung nach dem Stich- Die Bezeichnung "4-Rad" steht für die Abholung der vierräd- tagsprinzip zum 01.01. des auf die Eigentumsänderung rigen Behälter in den Größen 1.100 L und 660 L, die vor allem folgenden Kalenderjahres durch. in Wohnanlagen eingesetzt werden. Erst nach Eingang des Messbescheids vom Finanzamt er- folgt eine Umschreibung des Grundsteuerkontos zum im Freitag, 15.01. Bescheid angegebenen Stichtag. Der neue Eigentümer ist Wochenmarkt 13:30 bis 17 Uhr erst dann Schuldner für die Grundsteuer, wenn ihm gegen- Samstag, 16.01. über ein Grundsteuermessbetrag festgesetzt wurde. Bis zu Abholung Restmüll 4-Rad ab 6 Uhr diesem Zeitpunkt bleibt der bisherige Eigentümer Grund- steuerschuldner. (Sollte die Fortschreibung rückwirkend er- Montag, 18.01. folgen, so erhält der bisherige Eigentümer ggfs. eine Erstat- Abholung Flach 4-Rad ab 6 Uhr tung, der neue Eigentümer ggfs. Eine Nachberechnung.) Dienstag, 19.01. Eine eventuell anders lautende Vereinbarung (z. B. antei- Abholung Restmüll ab 6 Uhr lige Übernahme der Grundsteuer) im Kaufvertrag hat un- Sitzung des Verwaltungsausschussses in der Gemeinschafts- abhängig von der öffentlich-rechtlichen Steuerfestsetzung halle, San-Bartolomeo-Platz 1 19 Uhr des Steueramts privatrechtlichen Charakter (der Verkäu- fer des Grundstücks kann die anteilige Grundsteuer vom Freitag, 22.01. Käufer ggfs. privatrechtlich fordern). Die privatrechtliche Abholung Restmüll 4- Rad ab 6 Uhr Regelung im Kaufvertrag hat jedoch keinen Einfluss auf die Wochenmarkt 13:30 bis 17 Uhr Steuererhebung durch die Gemeinde. Hundesteuer 2021 Amtliche Bekanntmachungen Mitte Januar werden die Hundesteuerbescheide für das Jahr 2021 zugestellt. In Ihrem Hundebescheid liegt die neue Hundemarke für das Jahr 2021 bei. Die Marke des Jahres 2020 verliert damit ihre Sitzung des Verwaltungsausschusses Gültigkeit. am Dienstag, den 19.01.2021 um 19:00 Uhr Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung unbedingt Ihr Bu- in der Gemeinschaftshalle, Almenno-San-Bartolomeo-Platz 1 chungszeichen an. Falls Sie uns ein SEPA-Mandat (Einzugser- Tagesordnung: mächtigung) erteilt haben, müssen Sie nichts tun. Ihre Bank- 1 Vorberatung Haushaltsplan, Beratung 005/2021 verbindung ist dann im Jahresbescheid mit aufgeführt. Falls Sie und Beschluss Haushaltsanträge 2021 sich nicht mehr um die Fälligkeit kümmern möchten, senden Sie uns bitte das auf unserer Homepage veröffentliche SEPA- 2 Mitteilungen, Anfragen Formular ergänzt und im Original unterzeichnet zurück. Gemeindeverwaltungsverband Vorsitzender Schwieberdingen-Hemmingen Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen liegen in der Bücherei zur Einsicht Haushaltssatzung des aus und können im Internet unter www.hemmingen.de Gemeindeverwaltungsverbandes heruntergeladen werden. Schwieberdingen-Hemmingen für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Grundsteuer 2021 temberg in Verbindung mit §§ 18 und 19 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit hat die Verbandsver- Mitte Januar werden die Grundsteuer-Jahresbescheide 2021 sammlung am 7. Dezember 2020 folgende Haushaltssat- zugestellt. Bitte beachten Sie die im Bescheid angegebenen zung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: Fälligkeiten. Falls Sie uns ein SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) erteilt § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt haben, müssen Sie nichts tun. Ihre Bankverbindung ist dann Der Haushaltsplan wird festgesetzt: im Jahresbescheid mit aufgeführt. 1. Im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Falls Sie sich nicht mehr um die Fälligkeiten Ihrer Raten küm- Erträge 1.606.416 € mern möchten, senden Sie uns bitte das auf unserer Home- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen page veröffentlichte SEPA-Formular ergänzt und im Original Aufwendungen - 1.606.416 € unterzeichnet zurück. 1.3 Ordentliches Ergebnis 0€ Ergänzende Hinweise zur Grundsteuerpflicht bei Eigen- 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus tumswechsel: Vorjahren 0€ Häufig gibt es Zweifel und Unklarheiten über die Grundsteu- 1.5 Veranschlagtes ordentliches erpflicht bei Eigentumswechseln. Ergebnis 0€ Donnerstag, 14. Januar 2021_ | Nummer 1/2 3
1.6 Gesamtbetrag der außerordentli- Das Landratsamt Ludwigsburg hat mit Erlass vom 23. Dezem- chen Erträge 0€ ber 2020 gemäß § 18 GKZ in Verbindung mit § 121 Abs. 2 1.7 Gesamtbetrag der außerordentli- GemO die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversamm- chen Aufwendungen 0€ lung am 7. Dezember 2020 beschlossenen Haushaltssatzung 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis 0€ für das Haushaltsjahr 2021 bestätigt. 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 liegt in der Zeit (Saldo aus 1.5 und 1.8) 0€ vom 15. bis 25. Januar 2021 - jeweils einschließlich - wäh- 2. Im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen rend der Dienststunden beim Bürgermeisteramt Schwieber- 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus dingen, Schloßhof 1, Zimmer 110, öffentlich aus. laufender Verwaltungstätigkeit 1.426.302 € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - 1.426.302 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-be- darf aus laufender Verwaltungs- Die Gemeindeverwaltung tätigkeit 0€ informiert 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.012.000 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg aus Investitionstätigkeit - 1.012.000 € Kontaktlose Teilnahme über das Internet und Telefon 2.6 Veranschlagter möglich Finanzierungsmittelüberschuss/- Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statisti- bedarf aus Investitionstätigkeit 0€ sche Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausge- 2.7 Veranschlagter wählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung Finanzierungsmittelüberschuss/- der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland. bedarf Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 (Saldo aus 2.3 und 2.6) 0€ Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhält- aus Finanzierungstätigkeit 0€ 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen nissen befragt. Dies sind rund ein % der insgesamt rund 5,3 aus Finanzierungstätigkeit -0€ Millionen Haushalte im Südwesten. Das Statistische Landes- 2.10 Veranschlagter amt wird bei der Durchführung des Mikrozensus durch Erhe- Finanzierungsmittelüberschuss/- bungsbeauftragte unterstützt. bedarf aus Finanzierungstätig- Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informati- keit 0€ onsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Men- 2.11 Veranschlagte Änderung des schen. Dabei geht es beispielsweise um Fragestellungen in Finanzierungsbestands welchen Familienkonstellationen Menschen leben, welche Bil- = Saldo des Finanzhaushalts 0€ dungsabschlüsse von der Bevölkerung erworben wurden oder um Belange, welche die Gesundheit der Menschen betreffen. § 2 Kreditermächtigung Was ist der Mikrozensus? Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei aufnahmen für Investitionen und Investiti- jährlich einem % der Haushalte. Die Ergebnisse dienen als onsförderungsmaßnahmen (Kreditermächti- Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entschei- gung) wird festgesetzt auf: 0€ dungen von Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissen- § 3 Verpflichtungsermächtigung schaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermäch- zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte werden pro Woche be- tigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, fragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vor- die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen ab bestimmte feste Berichtswoche. Die erteilten Auskünfte für Investitionen und Investitionsförderungs- der Haushalte sind die Grundlage für Meldungen wie »Ab- maßnahmen belasten (Verpflichtungsermäch- hängigkeit der Frauen von den Einkünften der Angehörigen tigungen), wird festgesetzt auf: 21.213.800 € gesunken« und »Die meisten Zuwanderungen nach Baden- Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten«. § 4 Kassenkredite Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Menschen Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 300.000 € im Rentenalter, von Studierenden sowie von Erwerbslosen festgesetzt. (max. 1/5 ordentlichen Aufwen- genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten oder dungen Erg.-HH ohne Genehmigung) Selbstständigen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, die § 5 Verbandsumlage wirtschaftliche und soziale Veränderungen auslöst, ist der Mi- Die von den Verbandsgemeinden zu zahlen- krozensus von Bedeutung. Die Auskünfte der auskunftspflich- de Verbandsumlage wird auf 1.601.742 € tigen Haushalte helfen, die aktuelle Lage der Bevölkerung in festgesetzt. Baden-Württemberg abzubilden. Durch die Teilnahme am Hiervon entfallen auf die Verbandsgemeinden: Mikrozensus tragen die Haushalte beispielsweise dazu bei, zu Schwieberdingen Hemmingen ermitteln, welche Auswirkungen die Pandemie selbst sowie Ergebnishaushalt 424.610 € 165.132 € die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die Erwerbstätig- Finanzhaushalt 635.300 € 376.700 € keit sowie das Einkommen der unterschiedlichen Bevölke- Summe 1.059.910 € 541.832 € rungsgruppen in Baden-Württemberg haben. Schwieberdingen, den 7. Dezember 2020 Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozi- Lauxmann alen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Verbandsvorsitzender Fragen der EU-weit durchgeführten Erhebung zur Arbeits- 4 Nummer 1/2_ | Donnerstag, 14. Januar 2021
marktbeteiligung werden seit 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Gemeindeverwaltung Hemmingen Living Conditions, SILC) gestellt. Ab dem Jahr 2021 wird das Frageprogramm des Mikrozensus um die ebenfalls EU-weit Münchinger Straße 5 · 71282 Hemmingen Telefon 07150 / 92 03-0 durchgeführte Erhebung zur Internetnutzung in privaten Telefax 07150 / 92 03-17 Haushalten (IKT) ergänzt. E-Mail gemeinde@hemmingen.de Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Internet www.hemmingen.de In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Öffnungszeiten Rathaus Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der Mo: 08.30 - 12.00 Uhr & 15.30 - 18.00 Uhr Namen der Haushalte in den Gebäuden setzt das Statistische Di: 08.30 - 12.00 Uhr Landesamt vor Ort auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Er- Do: 08.30 - 12.00 Uhr hebungsbeauftragten können sich bei der Namensermittlung Do: 07.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr (Bürgerämter) mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Lan- Fr: 08.30 - 12.00 Uhr desamtes Baden-Württemberg ausweisen. Für die zufällig ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie wer- den innerhalb von maximal fünf aufeinander folgenden Jah- ren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Ausgewählte Haushalte finden im Briefkasten ein Anschrei- ben des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin sind meist die Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthalten. Alternativ wird das Schreiben von einem Erhebungsbeauftragten versandt oder eingeworfen und ent- hält die Bitte, mit diesem Kontakt für ein Interview am Tele- Standorte der Frühdefibrillatoren fon aufzunehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie können Tag und Nacht erreichbar: Interviews vor Ort mit den Erhebungsbeauftragten, wie bis Kreissparkasse, Hauptstraße 9 2020 üblich, aktuell nicht stattfinden. Die Auskünfte können Pflegeheim Kleeblatt, Lindenstraße 9 für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person er- Nur zu Öffnungszeiten oder Veranstaltungen: teilt werden. GSV-Clubheim, Eberdinger Straße 36 Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungs- Neue Sporthalle, Eberdinger Straße 12 beauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeit- Gemeinschaftshalle, Friedenstraße 34 sparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben Rathaus, Münchinger Straße 5 diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlinefor- Mit den Defibrillatoren hat jeder Bürger die Möglichkeit im mular oder in Papierform selbst auszufüllen. Vor allem für Falle eines Kreislaufstillstands als Ersthelfer effektive und akti- Auskunftspflichtige, die keinen Zugang zum Internet haben, bietet das Statistische Landesamt auch Telefoninterviews mit ve Hilfe zu leisten. Mitarbeitenden des Amtes an. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhal- Notdienste tung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte wei- tergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung Rettungsdienst für lebendbedrohliche Notfälle wie der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungs- Ohnmacht, Herzinfarkt oder Vergiftungen, Tel. 112 merkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerk- malen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten Bereitschaftsdienste anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionaler- Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50 gebnissen weiterverarbeitet. Öffnungszeiten: Mo, Die, Do: 18 - 7 Uhr Mi: 14 – 7 Uhr Fr: 16 – 7 Uhr IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Sa, So, Feiertage: 7 – 7 Uhr Teil, alle sonstigen Verlautbarun- Herausgeber: gen und Mitteilungen: Außerhalb der Öffnungszeiten und für medizinisch Gemeinde Hemmingen Bürgermeister Thomas Schäfer, notwendige Hausbesuche Tel. 116 117 Druck und Verlag: Nussbaum Medi- 71282 Hemmingen, Münchinger Notfallpraxis der Kinder- und Jugendärzte im Klinikum en Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Straße 5, oder sein Vertreter im Amt. Ludwigsburg, Posilipostr. 4 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst Öffnungszeiten: Merklinger Str. 20, noch interessiert“ und den Anzei- Mo – Fr 18 – 8 Uhr Telefon 07033 525-0, genteil: Klaus Nussbaum, Opelstra- Sa, So, Feiertag: 8 – 8 Uhr www.nussbaum-medien.de ße 29, 68789 St. Leon-Rot Außerhalb der Öffnungszeiten und für medizinisch notwendige Hausbesuche, Tel. 116 117 INFORMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: Der Bereitschaftsdienst kann jederzeit unter der Rufnummer wds@nussbaum-medien.de 71263 Weil der Stadt, 0711 7877733 jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr abgefragt und in Anspruch genommen werden. Donnerstag, 14. Januar 2021_ | Nummer 1/2 5
Geschwindigkeitskontrollen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Geschwindigkeitskontrollen in Hemmingen 2020 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter Tel.: 07141 Uhrzeit Zul. Geschw. Gemessene Über Prozent Max. Geschw. 999-0 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden. Datum von/ bis 06:25 Ort in km/h Fahrzeuge schreitung in km/h 02.10. Pfarrgasse 30 129 8 6,20 44 Hebammendienst 07:25 08:10 02.10. Eberdingerstr. 30 80 3 3,75 41 Hebamme Ursula Flagmeier, Tel. 07150 970963 09:10 06:15 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 08.10. 07:00 Heimerdinger Str. 30 142 13 9,10 54 07:55 08.10. FreiherrvVarnbüler 30 33 0 0,00 30 Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des 08:40 08:55 Haustierarztes zu erfragen. 08.10. Eberdingerstr. 30 404 53 13,10 53 12:25 Dienstbereitschaft der Apotheken 20.11 09:40 Heimerdinger Str. 30 334 26 7,78 46 08:10 08:25 Öffnungszeiten 20.11 Eberdingerstr. 30 117 16 13,60 46 09:25 Montag bis Sonntag: 09:45 08.30 bis 08.30 Uhr des darauffolgenden Tages (24 Uhr) 20.11. 10:45 Hauptstr. 30 219 2 1,3 41 14:25 Notdienstplan vom 14.01.2021 bis 20.01.2021 30.11. Hauptstr. 30 327 8 2,44 48 Donnerstag, 14.01.2021: 15:40 06:25 Schiller-Apotheke Ditzingen Tel.: 07156 - 95 96 97 09.12. Hauptstr. 30 456 5 1,09 43 07:25 Münchinger Str. 3, 71254 Ditzingen Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr 07:45 09.12. Seestr. 30 36 0 0,00 30 Schloss-Apotheke Vaihingen Tel.: 07042 - 37 40 90 08:45 Franckstr. 21, 71665 Vaihingen an der Enz Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 15.01.2021: Malven-Apotheke Tel.: 0711 - 8 89 47 08 Rückblick - Erfolgreiche Aktion Wunschbaum 2020 Pforzheimer Str. 348, 70499 Stuttgart (Weilimdorf) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Im Jahr 2020 war alles anders. Leider konnte die traditionelle Park-Apotheke Ludwigsburg Tel.: 07141 - 38 02 23 weihnachtliche Veranstaltung im Rathaus nicht stattfinden, Geisinger Str. 15, 71634 Ludwigsburg (Eglosheim) trotzdem konnten sich 63 Kinder über ihre Geschenke freuen, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr die ihnen unter Gewährung aller Hygienemaßnahmen nach Samstag, 16.01.2021: Ostertor-Apotheke Markgröningen Tel.: 07145 - 45 97 Hause gebracht wurden. Mit einem mit Geschenken vollbe- Ostergasse 33, 71706 Markgröningen Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr packten Auto sind die Amtsbotinnen und die Praktikantin Central-Apotheke international Tel.: 07152 - 4 30 86 durch die ganze Gemeinde gefahren, damit Kleinkinder, Kin- Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr der und Jugendliche aus einkommensschwächeren Familien Sonntag, 17.01.2021: ihre Geschenke entgegennehmen konnten. Sonnen-Apotheke Schwieberdingen Tel.: 07150 - 3 29 33 Stuttgarter Str. 35, 71701 Schwieberdingen Ganz besonders hat uns die große Spendenbereitschaft der So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Hemminger Bürgerschaft gefreut, denn schon wenige Tage Enz-Apotheke Enzweihingen Tel.: 07042 - 54 31 nach Beginn der Aktion kamen wunderschön verpackte und Vaihinger Str. 4, 71665 Vaihingen an der Enz (Enzweihingen) verzierte Geschenke im Rathaus an. So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, 18.01.2021: Eine große Unterstützung waren die Mitarbeiter/innen der Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg Tel.: 07152 - 2 44 22 Bibliothek, denen wir an dieser Stelle ebenfalls Danke sagen Graf-Ulrich-Str. 6, 71229 Leonberg Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr möchten. Gesundhaus-Stadt-Apotheke Zuffenhausen Tel.: 0711 - 87 10 84 Unterländer Str. 55, 70435 Stuttgart (Zuffenhausen) Ein herzliches Dankeschön geht auch an Frau Winter, die mit Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Bastelarbeiten und Schoko-Weihnachtsmännern die Stim- Dienstag, 19.01.2021: mung in den Familien versüßte. Arkaden-Apotheke Heimerdingen Tel.: 07152 - 5 88 77 Karlstr. 6, 71254 Ditzingen (Heimerdingen) Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Landern-Apotheke Tel.: 07145 - 51 79 Auf Landern 24, 71706 Markgröningen Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 20.01.2021: Apotheke Neue Stadtmitte Tel.: 07152 - 4 33 43 Brennerstr. 1, 71229 Leonberg (Eltingen) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Flora-Apotheke Tamm Tel.: 07141 - 60 42 22 Ulmer Str. 12 / 2, 71732 Tamm (Hohenstange) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Bestattungen Bestattungsinstitute in Hemmingen Trauerhilfe GmbH, Peter Maier Hauptstraße 21, Tel. 07150 209755 Junge Bestattungen GmbH Pfarrgasse 2, Tel. 07150 9189250 6 Nummer 1/2_ | Donnerstag, 14. Januar 2021
Sternsingergruss in Corona-Zeiten am Rathaus Standesamt Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnten die Stern- singer dieses Jahr leider weder – wie traditionell üblich – in Statistik für das Jahr 2020 des Standesamts Hemmingen den Haushalten noch auf freien Plätzen in Hemmingen für die Das vergangene Jahr war ein sehr ereignisreiches Jahr für das Bevölkerung singen. Auch das Rathaus konnte in diesem Jahr Hemminger Standesamt. Folgende Zahlen geben einen klei- nicht wie sonst immer am 5. Januar besucht werden. Dan- nen Überblick über die Arbeit der Standesbeamtinnen und kenswerterweise wurde aber auch in diesem Jahr der Segen Standesbeamten: an die Rathaus-Türe angebracht und die Opferbüchse wurde Eheschließungen per Überweisung gefüllt. Im Jahr 2020 wurden 70 Ehen vor dem Standesamt Hem- mingen geschlossen. Das Hemminger Standesamt erfreut sich auch weiterhin außerhalb unserer Markungsgrenzen großer Beliebtheit, was sich daran erkennen lässt, dass 35 von 70 Brautpaaren ihren Wohnsitz nicht in Hemmingen hatten. 56 Brautpaare entschieden sich für den Geburtsnamen des Mannes als Ehename; 6 Brautpaare für den Geburtsnamen der Frau. In 8 Fällen behielt jeder Ehepartner seinen Namen und 1-mal wurde der Geburtsname der Frau oder des Mannes vorangestellt oder angefügt. Das Standesamt Hemmingen hat zu den 70 Hochzeiten im eigenen Hause noch 8 Anmeldungen zur Eheschließung vorgenommen, die bei auswärtigen Standesämtern durchge- führt wurden. Geburten 2020 gab es 2 Hausgeburten in Hemmingen zu verzeichnen. Sterbefälle Die Anzahl der Sterbefälle in Hemmingen ist im Vergleich zum Vorjahr mit 35 leicht angestiegen (2019: 29 Sterbefälle). Es verstarben 22 Frauen und 13 Männer im Standesamtsbezirk. Kirchenaustritte Für das Jahr 2020 kehrten insgesamt 57 Personen den Religi- onsgemeinschaften den Rücken. Davon traten 32 Personen aus der evangelischen und 25 aus der katholischen Kirche aus. Vaterschaftsanerkennungen Im Jahr 2020 wurden 8 Vaterschaften vor dem Standesamt Hemmingen anerkannt. Die Sternsinger der Kath. Kirchengemein- Eheschließungen: de St. Joseph Münchingen mit Hemmin- 14. Dezember 2020 gen haben auch einen virtuellen Gruß Tayfun Çataltepe und Stefania Spatafora erstellt, der hier abgerufen werden kann: 16. Dezember 2020 https://hemmingen.link/sternsinger Kamyar Kasini und Elena Marina Kull 17. Dezember 2020 Stefan Michael Wilfried Noller und Ramona Goll Sterbefälle: 21. November 2020 in Ludwigsburg Fachstelle für Wohnungssicherung Alfred Hans August Herrmann, 94 Jahre 19. Dezember 2020 in Hemmingen Sprechstunde Fachstelle Wohnungssicherung nur tele- Magdalene Helene Kronmüller-Mörk geb. Schirach, 94 Jahre fonisch 20. Dezember 2020 in Hemmingen Wurde die Wohnung z.B. wegen Eigenbedarf/Miet- Elfriede Gertraude Knoll geb. Wolf, 84 Jahre schulden gekündigt, droht die Zwangsräumung? 29. Dezember 2020 in Ludwigsburg Die Fachstelle Wohnungssicherung berät über den Ablauf von Michael Uwe Luhmer, 57 Jahre der Kündigung bis zur Räumung, unterstützt bei der Beantra- gung finanzieller Hilfen und sucht mit Vermieter und Behör- den nach einer gemeinsamen Lösung. Wir gratulieren Sprechstunde und Kontakt Nur in dringenden Fällen mit Termin Donnerstag vormittags Gratulation zum Geburtstag von 10.00 -12.00 Uhr, Zi. 1 im Rathaus. 15. Januar, Wolfgang Gerlach, 75 Jahre Ansprechpartner: Julia Grözinger, Tel.: 0176/34382621, Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren, auch den hier nicht (auch WhatsApp) oder genannten, sehr herzlich und wünscht für die Zukunft alles julia.groezinger@wohnungslosenhilfe-lb.de. erdenklich Gute. Donnerstag, 14. Januar 2021_ | Nummer 1/2 7
Energieberatung Die AVL informiert! Mit weniger Energie ins neue Jahr starten AVL-ServiceCenter und Gebrauchtwaren-Kaufhaus Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg bietet Beratun- bleiben weiterhin für Publikumsverkehr geschlossen gen an Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar Mal was Neues ausprobieren? Der Vorsatz fürs neue Jahr 2021 bleibt das AVL-ServiceCenter weiterhin für Publikumsver- könnte lauten, jeden Tag ein wenig Energie im Haushalt zu- kehr geschlossen. Anfragen werden per Telefon unter 07141 / sätzlich zu sparen und sowieso mehr mit dem Fahrrad unter- 144 2828 oder per E-Mail unter servicecenter@avl-lb.de bear- wegs zu sein. „Damit leistet man einen wichtigen Beitrag für beitet. Auf www.avl-lb.de können über Formulare Tonnen und mehr Klimaschutz“, sagt Martin Schork, Energieberater der Sperrmüll bestellt oder Leerungen reklamiert werden. Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V. Auch das Gebrauchtwaren-Kaufhaus WARENWANDEL bleibt Die Energieexperten- und expertinnen der LEA beraten auch weiterhin geschlossen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, on- im neuen Jahr zu allen Fragen rund um die energetische Sa- line unter www.warenwandel.de Gegenstände zu reservieren nierung von Häusern und Wohnungen, Heizungs- und Fens- und auf Termin vor Ort abzuholen. tertausch, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württem- Die Wertstoffhöfe werden weiterhin zu den gewohnten Öff- berg, Wärmedämmung und Solarenergie. Darüber hinaus nungszeiten und unter Beachtung der Abstands- und Hygie- erhalten Sie wertvolle Informationen über finanzielle Förde- neregeln geöffnet sein. Die AVL bittet darum, nur in dringen- rungen. den Fällen die Wertstoffhöfe zu besuchen. Die unabhängige und neutrale Energieerstberatung ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hemmingen kosten- los. Ob Mieter, Haus- oder Wohnungseigentümer – die Ex- perten der LEA suchen gemeinsam mit Ihnen nach individu- Landkreis Ludwigsburg ellen Handlungsoptionen und Lösungsmöglichkeiten. Ob Sie viel oder wenig investieren: Jeder kann aktiv zum Klimaschutz Bis 31. Januar weiterhin eingeschränkter Dienstbetrieb beitragen. Nehmen Sie daher das kostenlose Beratungsange- im Landratsamt - Schließung für unangemeldeten Pub- bot der LEA in Anspruch. likumsverkehr - Termine nur in dringenden Fällen nach Aufgrund der aktuellen Pandemie wird auch im ersten Quar- Vereinbarung tal 2021 auf die Beratung vor Ort in den Mitgliedskommunen Die Landkreisverwaltung teilt mit, dass wegen der Verlän- verzichtet. Nutzen Sie stattdessen die Möglichkeit, sich tele- gerung des bundesweiten Lockdowns das Landratsamt Lud- fonisch durch die Energieexperten und -expertinnen der LEA wigsburg von Montag, 11. Januar, bis zunächst 31. Januar, beraten zu lassen. weiterhin für jeden unangemeldeten Publikumsverkehr ge- Ab dem 7. Januar können wieder Termine für die Beratungen schlossen bleibt. Das betrifft auch sämtliche Außenstellen der mit der LEA unter 07141 / 688 93-0 vereinbart werden. Die Landkreisverwaltung. Der Dienstbetrieb ist eingeschränkt: Be- kostengünstigen Energie-Checks bei Ihnen zu Hause können hördengänge im Landratsamt Ludwigsburg sind in dieser Zeit ebenfalls unter dieser Nummer gebucht werden. Die Durch- nur in besonderen Ausnahmefällen und nur nach Terminver- führung der Checks findet unter Einhaltung aller Corona- einbarung möglich - das gilt auch für die Kfz-Zulassung des Schutzvorkehrungen statt. Landratsamts. Weiterführende Informationen finden Sie auf www.lea-lb.de. Dringende persönliche Termine können bei zwingend not- Die Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucher- wendigen und unaufschiebbaren Anliegen telefonisch oder zentrale Baden-Württemberg werden vom Bundesministeri- per E-Mail-Kontakt vereinbart werden. Ansprechpartner und um für Wirtschaft und Energie gefördert. Kontaktdaten zu den einzelnen Bereichen findet man unter Wichtige Frist für Solaranlagen & Co läuft Ende Januar www.landkreis-ludwigsburg.de auf der Landkreis-Homepage. ab Impfstoff steht nicht vor dem 15. Januar zur Verfügung Besitzerinnen und Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Janu- Die Arbeit der Kreisimpfzentren kann im neuen Jahr be- ar in ein bundesweites Register eingetragen – sonst droht ein ginnen. Zunächst nehmen die Landes-Impfzentren und Stopp der Einspeisevergütung von dort aus die mobilen Impfteams die Arbeit auf. Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezentral Die Planungen zur Umsetzung der nationalen Impfstrategie Strom erzeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Bis laufen auf Hochtouren. Auch der Landkreis Ludwigsburg zum 31. Januar 2021 müssen alle Anlagen im neuen „Markt- wird zwei Kreisimpfzentren (KIZ, beide am Standort Gröner- stammdatenregister“ der Bundesnetzagentur angemeldet straße in Ludwigsburg) und vier mobile Impfteams (MIT) ab werden. Bei der Bundesnetzagentur entsteht dadurch erst- dem 15. Januar 2021 betreiben. Es wird immer wieder Kri- mals ein Überblick über alle dezentralen Erzeugungsanlagen tik geäußert, warum im Landkreis nicht schon jetzt mit dem in Deutschland wie Solar- und Biogasanlagen, Batteriespei- Impfen begonnen werde. In der Landesplanung ist ein Start cher oder Blockheizkraftwerke. der Kreisimpfzentren (KIZ) mit den angegliederten mobilen Besitzerinnen und Besitzer im Netzgebiet der Netze BW, die Impfteams (MIT) nicht vor dem 15.01.2021 vorgesehen. Der noch nicht tätig wurden, werden in diesen Tagen nochmals Impfstoff wird zentral verteilt und den KIZ zum 15. Januar zur angeschrieben und auf die Anmeldepflicht aufmerksam ge- Verfügung gestellt. macht. Ist die Anlage am Stichtag 31. Januar nicht erfasst, Trotzdem werden vermutlich schon ab kommendem Montag hat das Folgen: Die Netzbetreiber dürfen erst dann wieder mobile Impfteams in den Landkreis Ludwigsburg fahren und Einspeisevergütung auszahlen, wenn die Registrierung nach- in Alteneinrichtungen die ersten Impfungen durchführen. geholt wurde. Die Registrierung erfolgt über ein spezielles Diese mobilen Impfteams sind jedoch den zentralen Impfzen- Online-Portal der Bundesnetzagentur unter www.markt- tren (ZIZ) des Landes angehörig. Für den Landkreis Ludwigs- stammdatenregister.de. Die dabei erforderlichen Daten stellt burg ist das zuständige ZIZ im Robert-Bosch-Klinikum Stutt- die Netze BW schriftlich oder online zur Verfügung. gart etabliert. 8 Nummer 1/2_ | Donnerstag, 14. Januar 2021
Die dort gewonnenen Erkenntnisse werden dann den Land- tungsstellen bereits verlinkt sind, steht auf der Homepage des kreisen für deren KIZ übermittelt. „Aus den genannten Grün- Kreises beim Fachbereich 14 - Gleichstellungsbeauftragte zum den können und dürfen wir nicht vor dem 15. Januar 2021 Download bereit: das Impfzentrum eröffnen“, stellt Landrat Dietmar Allgaier https://www.landkreis-ludwigsburg.de/de/landratsamt-land- klar. kreis/kreisverwaltung/dezernat-i-landrat/fb-14-beauftragte- fuer-chancengleichheit/ Die Broschüre wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Cynthia Schönau, in Abstimmung mit dem "Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt in Stadt und Land- kreis Ludwigsburg" herausgegeben. Fraktionen CDU - Ortsverband Hemmingen Landratsamt Ludwigsburg Wasser- und Abwassergebühren Bericht aus der Gemeinderatsitzung vom 15.12.2020 In der letzten Sitzung vor Weihnachten, am 15.12.2020, hat- Wegen des verlängerten Lockdowns: te der Gemeinderat nochmal eine Mammut-Sitzung mit über Verbundlandkreise, VVS und Verkehrsunternehmen 20 Tagesordnungspunkten zu bewältigen. Dabei ging es u. a. verständigen sich auf Regelungen für Busverkehr um die Neufestsetzung der Wasser- und Abwassergebühren. Bund und Länder haben Festlegungen zur Weiterführung des Dies ist ein sehr komplexes Thema und wurde von Gemeinde- Lockdowns über den 10.01.21 hinaus getroffen. Deswegen ver- rat und Verwaltungsausschuss in mehreren Sitzungen vorbe- ständigten sich die Verbundlandkreise als Aufgabenträger für raten. Dabei kam es zu ungewöhnlich heftigen kontroversen den Busverkehr, der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) Diskussionen zwischen Verwaltung und Gemeinderat. sowie die Verkehrsunternehmen auf folgende Regelungen: . Der aktuell geltende Ferienfahrplan wird im Bereich des re- Ich will nun versuchen, trotz der Komplexität hier in wenigen gionalen Busverkehrs ab Montag, 11.01.2021, bis auf Wei- Sätzen darüber zu berichten. Ausgangspunkt für die Überlegun- teres weitergeführt. Sofern erforderlich, werden einzelne gen der Verwaltung in den Eigenbetrieben Wasser und Abwas- Schulfahrten - also Fahrten, die im Fahrplan mit "S" gekenn- ser einen Systemwechsel vorzunehmen, war die Kritik!!!??? der zeichnet sind - durchgeführt. GPA (Gemeindeprüfungsanstalt) an der Eigenkapitalausstattung . Der Nachtbusverkehr ("N-Linien" sowie Busfahrten, die auf des Eigenbetriebs Abwasser. Die GPA empfahl der Verwaltung die ebenfalls entfallenden Züge der Nacht-S-Bahnen abge- deshalb, das Eigenkapital in ein Darlehen der Gemeinde an den stimmt sind) bleibt bis auf Weiteres - mindestens bis zum Eigenbetrieb umzuwandeln. Da die kalkulatorischen Zinsen 31.01.2021 - eingestellt. der Eigenkapitalausstattung mit 2,5 Prozent höher sind als die Die Fahrplanauskunft auf der Homepage des VVS (www.vvs.de) marktüblichen Zinsen bei einem Kredit mit 0,8 Prozent, würde wird entsprechend aktualisiert. Es wird empfohlen, diese zu im eh schon auf Grund von Corona stark defizitären Haushalt nutzen und sich rechtzeitig vor einer geplanten Fahrt zu in- der Gemeinde weiteres Geld fehlen. Deshalb kam man auf die formieren. Idee, im Eigenbetrieb Wasser die Gewinnerzielungsabsicht ein- zuführen, um eine Konzessionsabgabe zu erwirtschaften und diese an den Kernhaushalt abzuführen. Damit wäre das Defizit Neue Broschüre zu häuslicher Gewalt aus dem Bereich Abwasser wieder ausgeglichen. Mit der neuen Broschüre Diese Überlegungen führten zu einer von mir in dieser Form "STOPP: Keine Gewalt" noch nie erlebten heftigen Auseinandersetzung zwischen der reagiert der Landkreis auf Verwaltung und dem kompletten Verwaltungsausschuss. Am die steigenden Zahlen von Ende stand dann im Gemeinderat eine knappe Mehrheit für häuslicher Gewalt und die die Beschlussvorschläge der Verwaltung. Diese sehen nun vor, Erfahrungen aus dem ers- dass die Gebühren im Bereich Abwasser geringfügig gesenkt ten Lockdown im Frühjahr werden und die Wassergebühren deutlich angehoben werden. 2020. Die Meinung der CDU-Fraktion zu diesen Beschlüssen war Damit die Broschüre leicht nicht einhellig. Es gab sowohl Zustimmungen als auch Ableh- verständlich ist, wurde eine nungen und eine Enthaltung. einfache Sprache verwen- Ich persönlich habe den Beschlussvorschlag der Verwaltung det. In Folge soll die Bro- abgelehnt. Wir leben momentan in einer Zeit, die von viel schüre noch in arabischer, Unsicherheit über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung türkischer und englischer geprägt ist. Viele Menschen befinden sich in Kurzarbeit, ha- Sprache aufgelegt werden. ben Angst vor Arbeitslosigkeit oder stehen als Selbstständige Exemplare in Papierform coronabedingt vor den Trümmern ihrer beruflichen Existenz. zum Auslegen oder Vertei- Ich halte deshalb eine so massive Steigerung der Wasserge- len können per E-Mail unter bühren momentan für nicht vertretbar. Eine Mehrheit im Ge- gleichstellungsbeauftragte@ meinderat hat dies anders gesehen. landkreis-ludwigsburg.de Walter Bauer angefordert werden. Die digitale Form, in welcher die Bera- CDU-Gemeinderat Donnerstag, 14. Januar 2021_ | Nummer 1/2 9
Nachdem die FDP in diesem Jahr zum ersten Mal ihre Anträge nicht eigenständig stellen darf, sondern je- SPD-Gemeinderatsfraktion weils 2 Befürworter aus dem Gemeinderat benötigt, um einen Antrag überhaupt einreichen zu dürfen, freuen Die Demokratie ist unser kostbarstes Gut wir uns, dass dies für beide Anträge gelungen ist. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Rede CO2-Ampel-Antrag wird von Jörg Haspel und Markus zu den Ereignissen in Washington daran erinnert, dass wir in dieser schweren Pandemie-Zeit und gerade im Wahljahr, Walker und der Covid-19-Schnelltest-Antrag von Elke das jetzt vor uns liegt, stets daran denken: Die Demokratie ist Kogler und Ralf Horwath unterstützt. unser kostbarstes Gut. Sie lebt vom Engagement ihrer Bürge- Beide Anträge im Wortlaut: rinnen und Bürger. Sie braucht den Respekt vor ihren Regeln 1. Antrag zum Haushalt 2021: wird gestellt von: und ihren Institutionen. Das gilt nicht nur für die Bundes- und Barbara von Rotberg, Gemeinderätin, FDP Landespolitik, sondern auch im kommunalen Bereich. Gerade Jörg Haspel, Gemeinderat, Freie Wähler in Krisenzeiten muss sich Demokratie und Solidarität bewäh- Markus Walker, Gemeinderat, Die PARTEI ren. Die oben Genannten beantragen, für die Klassenzim- Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat sich im letzten Jahr dafür mer der Grundschule Hemmingen und der Glemstal- stark gemacht, dass die durch die Corona-Pandemie bereits schule (über den GVV) CO2-Ampeln anzuschaffen und stark betroffenen Familien nicht noch durch zusätzliche Ge- aufzustellen. bühren und Abgaben belastet werden. Wir werden dieses En- gagement 2021 fortsetzen, auch wenn dadurch die finanzi- Begründung: ellen Rücklagen der Gemeinde sichtlich schrumpfen werden. Eine CO2-Ampel ist ein Indikator für die Qualität (Sauerstoff- Gute Vorschläge, in den letzten Monaten eingebracht, wie gehalt) der Innenraumluft. Untersuchungen haben gezeigt, z.B. ein modernes und dienstleistungsorientiertes Bürgerbü- dass analog zum CO2-Anstieg die Virenbelastung zunimmt. ro oder der Wasserspielplatz im Schlosspark, wurden auch Die CO2-Ampel zeigt an, wann die Luftqualität schlecht und mit unserer Zustimmung zurückgestellt und finden sich nicht dementsprechend die Virenlast höher wird und auch die Kon- mehr in der Finanzplanung der Gemeinde für dieses Jahr. Die zentrationsfähigkeit nachlässt. SPD wird diese wieder auf die Tagesordnung setzen lassen, Beim Lüften signalisiert die CO2-Ampel, wann der Belüftungs- wenn es die Finanzlage der Gemeinde erlaubt. vorgang beendet werden kann. Das ist gerade in der kalten Im Jahr 2021 werden wir uns vorrangig dafür einsetzen, dass Jahreszeit sehr hilfreich, da bei Kälte in der Regel kürzere Lüf- • die geplanten Kindergarten- und Krippenplätze für die tungszeiten ausreichen. frühkindliche Bildung sowie genügend Hortplätze gebaut Die CO2-Ampel erinnert SchülerInnen und LehrerInnen an und eingerichtet werden; rechtzeitiges Lüften, das in CoronaZeiten unabdingbar für den • der Umbau / Modernisierung der Glemstal-Gemein- Präsenzunterricht ist und auch in der Corona-freien Zukunft für schaftsschule in die Bauphase kommt; konzentriertes Arbeiten im Klassenzimmer sorgen kann. • die Altenarbeit in Hemmingen verbessert wird, 2. Antrag: wird gestellt von: • ein neues Verkehrskonzept für die Gemeinde erarbeitet Barbara von Rotberg, Gemeinderätin FDP und breit diskutiert wird; Elke Kogler, Gemeinderätin SPD • die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer ver- Ralf Horwath, Gemeinderat SPD bessert wird; Die oben Genannten stellen den Antrag an die Hem- • ein Hemminger Tagesticket für 1 Euro / Tag eingeführt wird; minger Gemeindeverwaltung, den LehrerInnen und • zeitnah neuer Wohnraum geschaffen wird, in dem auch pädagogischen Fachkräften der örtlichen schulischen Mietwohnungen für Familien angeboten werden; und vorschulischen Einrichtungen Covid-19-Antigen- • bei Änderung von Gebühren und Abgaben die Belastbar- Schnelltests für die Selbsttestung zur Verfügung zu keit der Familien ausreichend berücksichtig wird; stellen. • der Gemeindeentwicklungsprozess wieder aufgegriffen Begründung: wird und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat beschlossen, dass • die zurückgestellte städtebauliche Untersuchung für den zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie Lehrkräften und Ortskern vorbereitet wird. ErzieherInnen ab 04.12.2020 Antigen-Schnelltests zur Ver- Bitte unterstützen Sie uns mit gutem Rat und weiteren Ideen. fügung gestellt werden sollen, die nach vorheriger Schulung Die SPD-Gemeinderatsfraktion wünscht allen Einwoh- von diesen selber durchgeführt werden können. nern unserer Gemeinde ein gutes und gesundes neues Die oben genannten GemeinderätInnen beantragen aus die- Jahr 2021 sem Grund, Antigen-Schnelltests für diese Einrichtungen zu Elke Kogler, Ralf Horwath, Berhan Tongay, Wolfgang Stehmer besorgen, um dadurch schnellstmöglich an Testergebnisse zu kommen und eventuell überflüssige Quarantänemaßnahmen zu vermeiden. FDP Hemmingen Bleiben Sie gesund! Für die FDP Barbara von Rotberg FDP initiiert zwei Anträge Die FDP wollte 2 Anträge zum Haushalt 2021 der Ge- meinde Hemmingen stellen: 1. alle Klassenzimmer der örtlichen Schulen mit CO2-Ampeln auszustatten und 2. für alle örtlich tätigen LehrerInnen und ErzieherInnen kos- tenlose Covid-19-Antigen-Schnelltests zur Verfügung zu stellen. Fotos: FDP Hemmingen 10 Nummer 1/2_ | Donnerstag, 14. Januar 2021
Zugriff auf ein Padlet, das ist eine digitale Pinwand, auf der Bibliothek die Pläne für die Schulwoche und die Materialien für die ein- zelnen Fächer geladen sind. Diese können ausgedruckt und Liebe Leserinnen und Leser der Bibliothek Hemmingen, bearbeitet werden. Einige Formate sind digital zu bearbeiten, nachdem die derzeit gültige Fassung der Corona-Verordnung andere ganz klassisch über Hefteinträge. Dabei können auch Bibliotheken nun doch die Möglichkeit einer kontaktlosen Lernfilme verlinkt oder Bilder hochgeladen werden. Leider Ausleihe eröffnet, soll dies auch in Hemmingen ab Freitag, war gleich am ersten Schultag das Netz so überlastet, dass 15.01.2021 wieder möglich sein. nicht immer alles gleich online zu bearbeiten war. Videokon- Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch zu den unten ferenzen mit dem Klassenlehrer werden durchgeführt, damit genannten Öffnungszeiten. die Schüler auch den persönlichen Kontakt weiterhin halten Ihr Bibliotheksteam können. Neu war am Montag die Verleihung unserer iPads. Bibliothek Hemmingen, Hauptstr. 2 Dazu wurde im November eine Umfrage gemacht, wer im Fal- 71282 Hemmingen, 07150/91321-0 le einer Schulschließung ein digitales Endgerät von der Schule info@bibliothek-hemmingen.de benötigt, damit zu Hause die Aufgaben und die Videokonfe- Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, renzen durchgeführt werden können. Unsere Verleihstation Di. 10-12 u. 14-17, Mi./Do./Fr. 14-17, funktionierte einwandfrei und die Eltern konnten einen Leih- vertrag unterschreiben und das Tablet mitsamt den kindge- recht beschriebenen Regeln abholen - dank des Geldes aus dem Digital-Sofortpakt, das die Gemeinde in Absprache mit Kinderbetreuung der Schule sehr schnell sinnvoll in weitere Ipads investierte. Die Notfallbetreuungskinder waren guter Laune und arbeite- ten fleißig und konzentriert an ihren Materialien. Das schöne Tageseltern Plakat stammt aus deren Hand. Vielen Dank allen Beteiligiten Informationen, Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung für das Zusammenhalten und das Engagement. LB, Tel. 07141 144-2103 oder - 47605, Konstanze Aßmann (Rektorin) www.tageseltern-lb.de. Kostenlose Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Verwaltungsstelle Hirschlanden, Sprechzeit: Freitag 9 bis 11 Uhr Keine offenen Angebote, aber Beratung Liebe Astergarten-Besucherinnen und -Besucher, leider wird das Kinder- und Jugendhaus noch mindestens bis zum 31. Januar 2021 keine offenen Angebote oder Ange- bote für Gruppen leisten können. Wir stehen euch aber zur Beratung und Unterstützung in Einzelgesprächen, gerne auch im Freien bei einem Spaziergang, zur Verfügung. Ihr könnt euch gerne bei uns melden, am besten per E-Mail an aster- garten@gmx.net. Aktuelle Infos findet ihr immer auf unserer Homepage "www.astergarten.de" oder auf Instagram unter Foto: Aßmann "@astergarten" Euer Astergarten-Team Schulen Grundschule Hemmingen Jahresbeginn mit Homeschooling Das Kalenderjahr 2021 hat durch Corona gleich mit der Um- stellung auf das Fernlernen begonnen. Leider konnten wir diese Woche nur die Notbetreuungskinder bei uns begrüßen. Allerdings sind wir ja schon "krisenerfahren" und Profis in der Organisation und Durchführung der Maßnahmen: Die In- formation und Abfrage der Eltern, wer eine Notfallbetreuung benötigt, die Einteilung der Gruppen und Lehrer und das Vor- bereiten des Heimunterrichts. Hierzu haben die Lehrer schon in der Vorwoche fleißig online-konferiert und sich abgespro- chen, was alles in die Lernpläne soll. Die Klassen haben den Foto: Verleihstation Donnerstag, 14. Januar 2021_ | Nummer 1/2 11
Hans-Grüninger-Gymnasium Glemstalschule Markgröningen Schwieberdingen-Hemmingen Einladung Die Nikolausaktion der Glemstalschule Liebe Grundschüler/innen, liebe Eltern! Im Rahmen der Projektwoche, die vom 19.10. bis 23.10.2020 Als wir letzten Februar am HGG in großer Zahl Grundschüler/ stattfand, hat die Klasse 7b der Glemstalschule Nikolaussäck- innen und deren Eltern zu unseren Tagen der offenen Tür chen für die Kinder der Flüchtlingsheime hier in Schwieberdin- begrüßen durften, konnte sich niemand vorstellen, wie sich gen hergestellt, befüllt und schließlich am 7.12.2020 verteilt. die Welt binnen Jahresfrist ändern würde. Um uns der stetig Die Projektwoche stand für die Klassenstufe 7 unter dem Mot- wandelnden Pandemielage anzupassen, haben wir in den zu- to „Soziales Engagement“. Zunächst wurde das Thema der rückliegenden zwölf Monaten immer wieder neue Wege für Woche genauer beleuchtet. Ziemlich schnell war klar, dass Unterricht und Schulleben beschritten. die Klasse direkt hier in Schwieberdingen aktiv werden will. Unser Konzept eines virtuellen Tages der offenen Tür ist So haben sich die Schülerinnen und Schüler vorgenommen, einer dieser neuen Wege. Ab Februar 2021 findet Ihr / finden den Kindern der Flüchtlingsheime zum Nikolaus eine Freude Sie auf unserer Homepage einen virtuellen Rundgang durch zu bereiten. Dazu hat die Klasse selbst Säckchen und kleine verschiedene Räume unserer Schule. In diesen „Räumen“ gibt Holzspielzeuge hergestellt. Außerdem haben die Schülerin- es allgemeine Auskünfte zum HGG und praktische Hinwei- nen und Schüler Sachspenden von Mitschülern und eine klei- se zum Schulalltag; dazu kommen Vorstellungen einzelner ne Geldspende von den Lehrern eingesammelt. Auf Anfrage Fächer sowie Informationen zu Lernhilfen und zum sozialen für eine Sachspende bei der VR-Bank Asperg-Markgröningen, Miteinander. So wollen wir möglichst umfassend aufzeigen, erhielten wir Schlüsselanhänger, Holzstifte, Kugelschreiber wie professionell und herzlich neue Fünftklässler bei uns auf- und Notizblöcke. So konnten die selbstgenähten Säckchen genommen werden. mit Süßigkeiten, Mandarinen, Nüssen, kleinen Spielzeugen, Die Vorteile des virtuellen Rundgangs gegenüber einer Prä- diversen Sachspenden der VR-Bank Asperg-Markgröningen senzführung liegen (vom Gesundheitsschutz ganz abgese- und den selbstgebastelten Holzspielzeugen gefüllt werden. In hen) auf der Hand. Als Gäste könnt Ihr / können Sie jederzeit Absprache mit der Integrationsbeauftragten Frau Holzwart- den ganzen Besuch wiederholen oder einzelne Räume noch- Schäfer vereinbarte die Klasse einen Termin für die Geschenk- mals aufsuchen; auch ist es möglich, zwischendurch eine Pau- übergabe bei den Flüchtlingsheimen in Schwieberdingen. se einzulegen, ohne etwas zu versäumen. Als Schulgemein- Am 07.12.2020 war es dann so weit. Leider konnten wir als schaft können wir das HGG als eine Einrichtung präsentieren, Klasse, auf Grund der Pandemieentwicklung zu dieser Zeit, in der Digitalisierung ein wichtiges Bildungsgut ist! persönlich nur zum Flüchtlingsheim im Scheerwiesenweg ge- Wir freuen uns sehr auf Euren / Ihren Besuch! hen, um die Nikolaussäckchen zu übergeben. Die restlichen Säckchen wurden dann von Frau Holzwart-Schäfer an die Kin- der im Lüssenweg verteilt. Wir bedanken uns recht herzlich bei der VR-Bank Asperg-Markgröningen für ihre Sachspenden und bei Frau Holzwart-Schäfer für ihre Unterstützung von Sei- ten der Gemeinde. Wir hoffen, dass die Geschenke für viel Freude bei den Kin- dern gesorgt haben. J. Wallig und die 7b Foto: Hotz 2 METER ABSTAND HALTEN Schülerinnen und Schüler der 7b Foto: J. Wallig Foto: alvarez/E+/Getty Images Plus 12 Nummer 1/2_ | Donnerstag, 14. Januar 2021
Sie können auch lesen