Magazin für das hessische/rheinland-pfälzische Tischlerhandwerk - DIE GUTE FORM 2021 Rheinland-Pfalz und Hessen - Seite 06 und 08
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Magazin für das hessische/rheinland-pfälzische Tischlerhandwerk LEBEN · RAUM · GESTALTUNG DIE GUTE FORM 2021 Rheinland-Pfalz und Hessen – Seite 06 und 08 Ausgabe 4 / 2021
Sie beschäftigen sich mit der Cyber-Sicherheit Ihrer Unternehmens-IT? Sie sind es leid Einzellösungen mühsam, halbfertig und allein aneinanderzureihen? #schutz-vor-cyber-attacken Nutzen Sie unser Netzwerk von Spezialisten zum Schutz Ihrer Unternehmens-IT. Warum? − Sonderkonditionen für Verbandsmitglieder #home-office − − ganzheitliche Herangehensweise persönliche Enthaftung durch den Einsatz von Profis − höchster wirtschaftlicher Nutzen im Kooperationsmodell − kein Abstimmungs- und Koordinierungsaufwand auf Ihrer Seite Sie wünschen weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot? Sprechen Sie uns an! Kerkrader Straße 10 35394 Gießen Telefon 0641 93294 200 Mail info@smk.ag Web www.cyberallianz.smk.ag S U N D HE I T F ÜR GE . E R N E H M E N IHR UNT rbeugen! rden und vo Jetzt ak tiv we Mit unseren en BGM-Angebot forderun gen Heraus d bewältigen un n. Krisen meister ELIAS WOLL rater Gesundheitsbe Gesundheit beginnt, bevor man krank ist. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach: Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter braucht Ihr Engagement. Wir unterstützen Sie dabei – mit maßgeschneiderten Angeboten. Isaac-Fulda-Allee 7 55124 Mainz Jetzt alle Angebote entdecken unter bgm.ikk-suedwest.de Tel.: 0 61 31/4 95-3000
Kommentar mittelt, dem wir uns, gefolgt von Digitalisierung und Nachhaltig- keit, mit höchster Priorität widmen müssen. Dieses Ergebnis war nicht überraschend, denn wer die Branche kennt und sich mit Kollegen austauscht, weiß, dass (er nicht der) bzw. (Sie nicht die) Foto: Fachverband Leben Raum Gestaltung bzw. (es nicht das) Einzige mit Personalmangel im Betrieb ist. Wir werden uns auch den Themen Ausbildung und Digitalisierung noch stärker widmen als bisher. Die ersten Weichen haben wir mit der Neuwahl unseres Berufsbildungsausschusses bereits getan ge- stellt. Er ist nun deutlich jünger – und weiblicher – besetzt. Unsere mittlerweile hervorragende Zusammenarbeit mit un- seren Kollegen vom Bruderverband Tischler NRW gibt uns die Möglichkeit, ohne das Rad neu erfinden zu müssen, dass als erste Stefan Zock, Präsident des Fachverbands Leben Raum Gestaltung Maßnahme im Bereich Berufsbildung und Digitalisierung die E- Hessen/Rheinland-Pfalz Learning-Plattform „Campus NRW“ für unsere Mitgliedsbetrie- be zugänglich wird. Tischler NRW hat da mit viel Manpower und Sehr geehrte Damen und Herren, hohem finanziellen Einsatz ein richtig gutes Instrument entwi- liebe Kolleginnen und Kollegen, ckelt, an das wir schnellstmöglich angeschlossen werden. In die- ser Plattform ist auch eine Berichtsheft-APP enthalten, die uns ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und es gehört sich, an auch hier wieder die Möglichkeit gibt, das digitale Berichtsheft dieser Stelle erst einmal Danke zu sagen und den Versuch eines Aus- schnellstmöglich flächendeckend einführen zu können. blicks zu wagen. Es gibt zwar gute Gründe das Berichtsheft analog zu belassen Bedanken möchte ich mich im Namen des gesamten Vorstan- aber unsere Azubis, also diejenigen die es schreiben müssen, kön- des bei allen Mitarbeitern für die geleistete Arbeit in den letzten nen halt sauberer und schneller am Smartphone oder Laptop tip- zwölf Monaten und das im zweiten Jahr in Folge unter Coronabe- pen, als eigenhändig zu schreiben. dingungen Zu guter Letzt überlegen wir, ebenfalls eine Mitgliederbefra- Ich danke auch allen Delegierten und Ausschussmitglieder gung zu einem konkreten Thema durchzuführen: Wie soll die für ihr Engagement, insbesondere den ausgeschiedenen für die Berufsbildung in unserem Handwerk zukünftig gestaltet werden? geleistete Arbeit - und den Neuen dafür, dass sie trotz vollgepack- Ist sie im Jahrzehnt der Digitalisierung noch in allen Punkten ten Arbeitstagen Zeit für die ehrenamtliche Arbeit opfern möch- zeitgemäß? Zudem interessiert uns, wie wir die Ausbildungsquo- ten. Danke! te erhöhen und mehr Betriebe dazu bewegen können, wieder ak- Spannend bleibt, wie sich durch die Situation am Rohstoff- tiv an der Ausbildung ihrer zukünftigen Fachkräfte und Nachfol- und Zulieferermarkt und der coronabedingten Verunsicherung ger mitzuarbeiten. Alles keine neuen, aber wichtige die zukünftige Nachfrage entwickeln wird. Die Hoffnung auf eine Weichenstellungen für die zukünftige Entwicklung unseres Rückkehr zur Normalität wird sich auf jeden Fall in absehbarer Handwerks. Zeit nicht erfüllen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe Festtage sowie ein gutes, Sicher ist inzwischen, dass wir im Bund erstmals von einer gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! rot-gelb-grünen Koalition regiert werden. Im Koalitionsvertrag stehen zumindest einmal einige warme Worte zum Thema Hand- werk und Mittelstand. Hier liegt es wieder an uns, dass wir bei Herzlichst jeder sich bietenden Gelegenheit unsere gewählten Vertreter höf- lich, aber bestimmt, daran erinnern. Ihr Es ist wahrscheinlich, dass sich – nach langen Groko- und Merkel-Jahren – die Dinge etwas dynamischer entwickeln. Es Stefan Zock wäre aber naiv zu glauben, dass für die kleinen und mittleren in- Präsident des habergeführten Handwerksbetriebe nun goldene Zeiten anbre- Fachverbandes chen. Zumindest nicht, was unsere Dauerthemen Regulierung, Leben Raum Gestaltung Bürokratie, Abgaben und Fachkräftemangel angeht. Gerade beim Hessen/Rheinland-Pfalz letztgenannten Thema werden wir schon selbst ranmüssen! Eine Befragung der Landesverbände durch unseren Bundes- verband hat die Berufsausbildung als wichtigstes Problemfeld er- Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 3
Partner des Tischlerhandwerks Nachstehende Firmen unterstützen das hessische/rheinland-pfälzische Tischlerhandwerk. Berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen! ADELTA.FINANZ AG Carl Geisen GmbH Leyendecker Holzland SPÄNEX GmbH Marc-Chagall-Straße 2 Güterstraße 76 GmbH & Co.KG Otto-Brenner-Straße 6 40477 Düsseldorf 54295 Trier Luxemburger Straße 232 37170 Uslar www.adeltafinanz.com www.geisen.de 54294 Trier www.spaenex.de www.leyendecker.de Ampere AG HEES + PETERS GmbH OPO Oeschger GmbH SPREYER Werkzeug- Katharina-Heinroth-Ufer 1 Metternichstraße 4 Albertistraße 16 Technik GmbH 10787 Berlin 54292 Trier 78056 Villingen-Schwen- Offheimer Weg 64 www.ampere.de www.heesundpeters.com ningen 65549 Limburg www.opo.de www.spreyer-limburg.de Holzzentrum Birlenbach Hesse GmbH & Co. KG OS Datensysteme GmbH SIMONSWERK GmbH Industriestraße 18-20 Warendorfer Straße 21 Am Erlengraben 5 Bosfelder Weg 5 65549 Limburg 59075 Hamm 76275 Ettlingen 33378 Rheda-Wiedenbrück www.birlenbach.de www.hesse-lignal.de www.osd.de www.simonswerk.de Julius Blum GmbH Holzfachschule Bad PointLine CAD GmbH SIGNAL IDUNA Gruppen Industriestraße 1 Wildungen gGmbH CAD- und Branchen Hauptsitz Dortmund 6973 Höchst (AUSTRIA) Auf der Roten Erde 9 software für Schreiner Joseph-Scherer-Str. 3 www.blum.com 34537 Bad Wildungen Freiburger Weg 13 44139 Dortmund www.holzfachschule.de 79292 Pfaffenweiler www.signal-iduna.de www.pointlinecad.de Alfred Clouth Lackfabrik Hobraeck + Reinhard PYTHA Lab GmbH Signal Kranken GmbH & Co. KG GmbH Inselstr. 3 versicherung AG Otto-Scheugenpflug-Str. 2 Rheinstraße 140 63741 Aschaffenburg Mainzer Landstraße 69–71 63073 Offenbach 56564 Neuwied www.pytha.de 60329 Frankfurt am Main www.clou.de www.hobraeck.de www.signal-iduna.de EGGER Holzwerkstoffe IKK classic Remmers GmbH Venjakob Maschinenbau Brilon GmbH & Co. KG Abraham-Lincoln-Str. 32 Bernhard-Remmers-Stra- GmbH & Co. KG Im Kissen 19 65189 Wiesbaden ße 13 Augsburger Straße 2-6 59929 Brilon www.ikk-classic.de 49624 Löningen 33378 Rheda-Wiedenbrück www.egger.de/zoom www.remmers.com www.venjakob.de extragroup GmbH W. & L. Jordan GmbH SMK Versicherungsmakler Sperrholz Wölbert KG Pottkamp 19 Horst-Dieter-Jordan AG • Kerkrader Straße 10 Eisenacher Straße 1 48149 Münster Straße 7–10 35394 Gießen 44143 Dortmund www.extragroup.de 34134 Kassel www.smk.ag www.sperrholz-woelbert.de www.joka-stilwelten.de 4 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Inhalt Impressum DIE GUTE FORM 2021 Hessen und Rheinland-Pfalz Seite 6 und 8 Herausgeber Der Wettbewerb DIE GUTE FORM richtet sich an THR Tischlerhandwerk Hessen/ die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen Rheinland-Pfalz Service GmbH ihrer Tischler- oder Schreinerinnung. Die Auf der Roten Erde 9, 34537 Bad Wildungen jeweiligen Landessieger nehmen im kommen- Tel.: 0 56 21 / 79 19-60, Fax: 0 56 21 / 79 19 89 den Jahr an dem Gestaltungswettbewerb auf Im Auftrag von Bundesebene teil. Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz Auf der Roten Erde 9, 34537 Bad Wildungen Tel.: 0 56 21 / 79 19 60, Fax: 0 56 21 / 79 19 89 E-Mail: info@leben-raum-gestaltung.de Internet: www.leben-raum-gestaltung.de Kramwinkel in Ämtern bestätigt Seite 19 Verantwortlich Hermann Hubing Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitge- E-Mail: berverbände des Hessischen Handwerks wurde hubing@leben-raum-gestaltung.de der Landesinnungsmeister des Hessischen Tischlerhandwerks, Wolfgang Kramwinkel in Redaktion geheimer Wahl einstimmig als Präsident der Gero Jentzsch E-Mail: AHH wiedergewählt. Auch der Hessische jentzsch@leben-raum-gestaltung.de Handwerkstag hat auf seiner Mitgliederver- sammlung in Wiesbaden Kramwinkel als Verlag, grafisches Konzept und Realisation Vizepräsidenten im Amt bestätigt. Maenken Kommunikation GmbH Von-der-Wettern-Str. 25, 51149 Köln Fon 0 22 03-35 84 0, Fax 0 22 03-38 41 85 info@maenken.com, www.maenken.com Kommentar ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 3 Anzeigen Partner des Tischlerhandwerks ��������������������������������������������������������������������������������������Seite 4 Maenken Kommunikation GmbH Wolfgang Locker Siegerehrung DIE GUTE FORM 2021 Rheinland-Pfalz����������������������������������������������������Seite 6 Siegerehrung DIE GUTE FORM 2021 Hessen ��������������������������������������������������������������������Seite 8 Titelbild Schreibtisch aus Kirschbaum LRG-Präsidium im Amt bestätigt ����������������������������������������������������������������������������������Seite 10 Jakob Claußen aus Altrip 11. Rheinland-pfälzischer Möbel- und Innenausbautag 2021��������������������������������������Seite 11 Aabildungsbetrieb: F. Jung Möbelschreinerei GmbH, Ludwigshafen DIE GUTE FORM 2021 Deutschland��������������������������������������������������������������������������������Seite 11 25 angehende Tischlermeister begrüßt��������������������������������������������������������������������������Seite 12 Druck D + L Printpartner GmbH, Bocholt Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich: Walter Blasius ist neuer Obermeister ����������Seite 12 Hessischer Handwerkstag: Hessens bester Nachwuchstischler geehrt ��������������������Seite 13 Leben Raum Gestaltung erscheint vierteljährlich. Der Bezugspreis ist im Bad Wildunger Fenstertage 2021������������������������������������������������������������������������������������Seite 14 Mitgliedsbeitrag der Innungen enthalten. Tag des Tischlerhandwerks Rheinland-Pfalz 2021��������������������������������������������������������Seite 16 Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung der Herausgeber Austausch mit hessischem Kultusministerium: Zukunftsfähige Berufsschule����������Seite 18 gestattet. Für unverlangt eingesandte Kramwinkel in Ämtern bestätigt ������������������������������������������������������������������������������������Seite 19 Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Michael Pinstock verstorben��������������������������������������������������������������������������������������������Seite 19 Lehrlingswettbewerb 2022: Grußwort des hessischen Wirtschaftsministers ������������Seite 20 Lehrlingswettbewerb 2022: Grußwort der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Seite 20 Drunter+Drüber: Lehrlingswettbewerb 2022 in Hessen und Rheinland-Pfalz ����������Seite 21 Aus- und Fortbildungsangebote ������������������������������������������������������������������������������������Seite 27 Frauenpower bei den Frühjahrsempfängen 2022 ��������������������������������������������������������Seite 22 Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk ����������������������������������������������������������Seite 22 Lehrgang „Geprüfte Montagefachkraft“: Neue Termine für Fortbildung 2022 ����������Seite 23 Wichtige Termine 2022 ����������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 27 Vorbereitungs- und Ergänzungslehrgänge �������������������������������������������������������������� Seite 28/29 Anmledung Lehrgänge 2022��������������������������������������������������������������������������������������������Seite 30 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 5
Aus dem Verband Siegerehrung DIE GUTE FORM 2021 Rheinland-Pfalz Durchdacht gestaltete Gesellenstücke begeistern D er Raumteiler aus Holz und Mineralwerkstoff von Felix sei – wie beim Wettbewerb – einzelnen Leistungen junger Nach- Dettinger ist das diesjährige Siegerwerkstück des Wett- wuchstalente in der Öffentlichkeit darzustellen. Diese beein- bewerbs DIE GUTE FORM in Rheinland-Pfalz. Dettin- druckten schon allein durch ihre überzeugende Formgebung und ger wurde in der barz Einrichtungen GmbH in Kaiserslautern hochwertige Machart. ausgebildet. Lukas Bauer aus der Bellheimer Schreinerei Kraus Auch Wolfram Lehnen, der stellvertretende Landesinnungs- belegt mit seinem moosbedeckten Lowboard den zweiten, Mat- meister von Tischlerrheinland-pfalz sowie der Hausherr, Kam- thias Boos, ausgebildet in der Schreinerei Helf in Andernach, den merpräsident Hans-Jörg Friese, hoben die Vorbildfunktion der dritten Rang. Boos hatte einen Couchtisch mit überraschendem Wettbewerbsteilnehmer für andere Auszubildende, aber auch für Innenleben zum Wettbewerb eingereicht. allgemein am Tischlerhandwerk interessierte Jugendliche hervor. Die Jury sprach zudem zwei Belobigungen aus. Fabian Bersch Indem sie zeigten, was man mit drei Jahren Ausbildung, gepaart von der Schreinerei Helf GbR in Andernach und Mohamed Sau- mit Kreativität und Ideenreichtum erschaffen könne, weckten die ber, der bei Euro BBW in Bitburg ausgebildet wurde, wurden im Nachwuchstischler Lust am Arbeiten mit dem zeitgemäßen und Rahmen der Siegerehrung, die im Foyer der Handwerkskammer nachhaltigen Werkstoff Holz. Rheinhessen in Mainz stattfand, besonders erwähnt. Insgesamt Jurymitglied Karin Bille und Hermann Hubing, Geschäfts- hatten drei Tischlergesellinnen und 13 Tischlergesellen aus führer von Tischlerrheinland-pfalz, der durch die Siegerehrung Rheinland-Pfalz ihre Werkstücke zur GUTEN FORM 2021 an- führte, lobten das hohe Niveau der Wettbewerbsarbeiten, die sich gemeldet. durchaus auf einer Ebene mit Meisterstücken bewegten. Hubing Hendrik Hering, Landtagspräsident und Schirmherr der GU- rief die Teilnehmer dazu auf, beharrlich an der Erweiterung ihres TEN FORM in Rheinland-Pfalz, forderte in seiner Festrede mehr Wissens und Könnens zu arbeiten. Die Schecks mit dem Preisgeld Respekt vor den Leistungen des Handwerks. Ein guter Weg dahin für Sieger und Belobigte sowie die überreichten Verpflegungsgut- Fotos: Verband Leben Raum Gestaltung / Jentzsch Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der GUTEN FORM 2021, zusammen mit Schirmherr Hendrik Hering, Kammerpräsident Hans-Jörg Friese, Jurymitglied Karin Bille, dem stellvertretenden Landesinnungsmeister Wolfram Lehnen und Hermann Hubing, Geschäftsführer von Tischlerrheinland-pfalz (v.l.) 6 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Aus dem Verband scheine für die Holzfachschule Bad Wildungen seien genau zu diesem Zweck gedacht. Der Wettbewerb DIE GUTE FORM, der jährlich vom Landes- innungsverband des Tischlerhandwerks unter der Schirmherr- schaft des rheinland-pfälzischen Landtagspräsidenten ausgerich- tet wird, richtet sich an die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen ihrer Tischler- oder Schreinerinnung. Die jeweiligen Landessieger nehmen im kommenden Jahr an dem Gestaltungs- wettbewerb auf Bundesebene teil. Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 7
Aus dem Verband Siegerehrung DIE GUTE FORM 2021 Hessen Ausgezeichnete Gesellen sind Botschafter ihres Handwerks D as außergewöhnliche Phonomö- chelstadt, einen Schreibtisch zum Wettbe- schön die Ergebnisse der dreijährigen bel von Felicia Josephine Rabe ist werb eingereicht. Auch der belobigte Henrik Tischlerausbildung sein könnten. Sie er- das Siegerwerkstück des Wettbe- Eckert, ausgebildet in Der Schreinerei in mutigte die Ausgezeichneten, ihren Weg werbs DIE GUTE FORM Hessen 2021. Darmstadt, war mit einem Schreibtisch an im Berufsleben weiterzugehen, bis zur Die Tischlergesellin, die in der Holzfreude den Start gegangen. Insgesamt hatten fünf Meisterprüfung und in die Selbständig- GmbH in Butzbach ausgebildet wurde, Tischlergesellinnen und acht Tischlergesel- keit. Die Wettbewerbsteilnahme sei eine wurde in der Holzfachschule Bad Wildun- len aus Hessen ihre Gesellenstücke zur GU- gute Eintrittskarte in die berufliche Zu- gen durch Heike Hofmann, die Vizepräsi- TEN FORM 2021 angemeldet. kunft. dentin des Hessischen Landtages, den Landtagsvizepräsidentin Heike Hof- Den besonderen Reiz des Tischler- stellvertretenden Landesinnungsmeister mann, die stellvertretend für den Schirm- handwerks hoben Holm Pfeiffer und Han- Holm Pfeiffer und Verbandsgeschäftsfüh- herrn Boris Rhein an der Siegerehrung nelore Behle, Kreisbeigeordnete des Land- rer Hermann Hubing ausgezeichnet. teilnahm, lobte die nahezu meisterlichen kreis Waldeck-Frankenberg, in ihren Zweiter Sieger wurde der Kasseler Jonas Leistungen der Teilnehmerinnen und Ausführungen hervor. Kaum ein anderes Gräfe, der seine Ausbildung in den Baum Teilnehmer. Sie belegten nicht nur die Gewerk arbeite mit einem nachhaltigeren und Söhne Möbelwerkstätten absolvierte. Er Leistungsfähigkeit des dualen Ausbil- Werkstoff, der sich gleichermaßen traditio- hatte, ebenso wie der dritte Sieger, Jonathan dungssystems, sondern zeigten auch, wie nell wie zeitgemäß modern einsetzen ließe. Becker von der Fachschule THED in Mi- hochwertig, kreativ und schlichtweg Bad Wildungens Bürgermeister Ralf Gut- heil unterstrich die Wertigkeit der Aus- und Weiterbildung an der Holzfachschule, die durch ihre lange Bestehenszeit zu ei- nem nicht mehr wegzudenkenden Teil der Stadt geworden ist. Den Bad Wildungern sei die Holzfachschule ans Herz gewachsen und Maßnahmen, die dazu dienten, die Exzellenz des Bildungszentrums weiter zu steigern, würden stets gerne gesehen. Fritz Faupel, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Kassel, fand deutliche Worte zur gesellschaftlichen und politi- schen Bedeutung des Handwerks, vor allem im Gegensatz zur vielen Mitbewerbern in der Industrie, die verwechselbare Massen- produkte auf den Markt brächten. Diesen fehle die besondere Liebe und Sorgfalt, die allen Handwerksprodukten innewohne. Aus eigener Erfahrung berichtete er, dass Arbeit im Handwerk auch über Jahrzehnte hinweg erfüllend sei und glücklich mache. Mit diesen Bemerkungen traf er die Emp- findungen der anwesenden Teilnehmer so- wie ihrer Ausbilder und Eltern, die zu Recht Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der GUTEN FORM Hessen 2021, zusammen mit dem stolz auf das Erreichte sein durften. stellvertretenden Landesinnungsmeister Holm Pfeiffer, Geschäftsführer Hermann Hubing, Hermann Hubing, Geschäftsführer von Bad Wildungens Bürgermeister Ralf Gutheil, der stellvertretenden Landtagspräsidentin Heike Hofmann, Fritz Faupel, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Kassel und der hessenTischler, der durch die Siegerehrung Kreisbeigeordneten Hannelore Behle (v.l.) führte, lobte die Teilnehmer der GUTEN 8 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Aus dem Verband FORM 2021 als Botschafterinnen und Botschafter ihres Hand- werks. Er wies zudem auf die vielfältigen Fördermöglichkeiten hin, die Bund und Länder für die Weiterbildung im Handwerk anböten. Aus diesem Grunde habe man statt Bildungs- lieber Verpflegungsgutscheine für die Mensa der Holzfachschule als Preise ausgegeben. „Denn“, so schloss Hubing, „wir hoffen sehr, dass wir uns hier an der Holzfachschule wiedersehen.“ Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 9
Aus dem Verband Personalien Der neue Vorstand LRG-Präsidium im Amt bestätigt I Stefan Zock (Trier-Saarburg), 1 Präsident m Rahmen der diesjährigen Dele- Delegierten in geheimer Wahl das Präsi- Wolfgang Kramwinkel (Offen- giertenversammlung des Fachver- dium für eine weitere Wahlperiode ein- 2 bach), Vize-Präsident bandes Leben Raum Gestaltung Hes- stimmig im Amt bestätigt. Wolfram Lehnen (Koblenz-Rhein- sen/Rheinland-Pfalz in Trier haben die 3 Mosel), Vize-Präsident Holm Pfeiffer (Lahn-Dill), 4 Foto: Verband Leben Raum Gestaltung / Jentzsch Vize-Präsident Stefan Schmitt (Südpfalz – Deut- 5 sche Weinstraße), Vize-Präsident 6 Tina Föhr (Direktmitglied) 7 Marco Gretsch (Fulda-Hünfeld) 8 Thomas Klemm (Simmern) Thomas Maul (Gelnhausen- 9 Schlüchtern) Das neugewählte Präsidium des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung: Wolfram 10 Sandra Pojtinger (Vorderpfalz) Lehnen, Wolfgang Kramwinkel, Stefan Zock, Holm Pfeiffer und Stefan Schmitt mit LRG-Hauptgeschäftsführer Hermann Hubing (v.r.) 11 Harald Schnierle (Wetterau) Ausschuss Fenster- Ausschuss Sozial- und Fassadenbau und Tarifpolitik Ausschuss Berufsbildung 1 Daniel Holl (Hersfeld-Rotenburg) 1 Peter Glabach (Mayen) Hessen 2 Ulrich Kauferstein (Lahn-Dill) 2 Karl-Heinz Hedrich (Lahn-Dill) 1 Marco Gretsch (Fulda-Hünfeld) 3 Michael Matzunsky (Fulda) 3 Thomas Klemm (Simmern) 2 Joachim Hildebrandt (Offenbach) Karl-Josef Metzdorf (Bernkastel- Wolfgang Kramwinkel 4 4 Wittlich) (Offenbach) 3 Julian Lauth (Wetterau) Thomas Opfer (Hofgeismar- Wolfram Lehnen (Koblenz- 5 5 Günter Musfeld (Holzfachschule Wolfhagen) Rhein-Mosel) 4 Bad Wildungen), Arbeitnehmer- Ralf Lenz (Wiesbaden- 6 Marko Prentzel (Schwalm-Eder) 6 vertreter Rheingau-Taunus) Klaus Weger (Berufl. Schulen 7 Volker Schweitzer (Rhein-Lahn) 5 7 Sandra Pojtinger (Vorderpfalz) Bebra), Vertreter der Schulen 8 Stefanie Scharff (Rheinhessen) Ausschuss Möbel- und Innenausbau 9 Alexander Schleicher (Fulda) 1 Frank Baum (Kassel) 10 Martin Schuchardt (Main-Taunus) Ausschuss Berufsbildung 2 Max Bielow (Gießen) Rheinland-Pfalz 11 Oliver Zock (Trier-Saarburg) Lothar Gasber (Bad Neuenahr- 1 Marcel Klotz (Rheinhessen) 3 Ahrweiler) Rechnungsprüfungsausschuss 2 Patrick Spies (Westerwald) 4 Olaf Jehn (Fulda) 3 André Stock (Trier-Saarburg) 5 Jürgen Keiper (Rhein-Lahn) 1 Stephan Becker (Marburg) Nina Follmann (Trier-Saarburg), Maik Rönnefarth (Bad Neuenahr- 4 6 2 Uwe Bremer (Lahn-Dill) Arbeitnehmervertreterin Ahrweiler) Alexandra Birk-Märker (OSR Karl-Heinz Thesen (Trier- 5 7 3 Karl Trager (Rheinhessen) Mayen), Vertreterin der Schulen Saarburg) 10 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Aus dem Verband 11. Rheinland-pfälzischer Möbel- und Innenausbautag 2021 Betriebliche Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg D er diesjährige Möbel- und In- nenausbautag des rheinland- pfälzischen Tischlerverbandes stand ganz im Zeichen des Veranstal- tungsmottos „Betriebliche Kommunika- tion als Schlüssel zum Erfolg“. Die vier Vorträge des Tages befassten sich alle- samt mit der Informationsübergabe im Betrieb, gegenüber potenziellen Mitar- beitern, den Kunden und Partnern. Joachim Schmitt von Schmitt-Raumde- sign in Koblenz, arbeitet im Alltag mit Kol- legen aus verschiedenen Gewerken zusam- men. Er berichtete über die Kommunikation mit anderen Handwerkern vom Elektriker tagspause seine Erfahrungen mit richtiger Betriebe keine Probleme haben Fachkräfte bis zum Maler und erläuterte welche Kom- Mitarbeiterkommunikation. Dabei stand oder Auszubildende zu bekommen. munikationsmittel in diesem Zusammen- besonders die Frage im Vordergrund, wie In den Pausen nutzten die zahlreichen hang sinnvoll sind. Maik Rönnefarth aus viele Unterlagen und abstimmende Ge- Teilnehmer die Gelegenheit zum Austausch dem gleichnamigen Unternehmen in Der- spräche zwischen Mitarbeiter und Vorge- unter Kollegen. Darüber hinaus waren über nau gab wertvolle Einblicke in die Organisa- setztem sinnvoll und nötig sind. vor. Stef- 20 Partnerunternehmen und Aussteller auf tion seiner Kundenkommunikation. Er be- fen Bauereiß, Nachfolger einer Schreinerei dem diesjährigen Möbel- und Innenausbau- schrieb, wie der Kommunikationsaufwand aus Franken, ging zum Abschluss des Tages tag in Lahnstein vertreten, so dass alle An- optimiert und dennoch der Kunde immer auf die Bedeutung von guter Kommunika- wesenden ein insgesamt stimmiges Veran- das Gefühl hat, an erster Stelle zu stehen und tion beim Personalmanagement ein. Er be- staltungsprogramm für sich in Anspruch immer gut informiert zu werden. richtete offen und selbstkritisch über seine nehmen konnten. Der 12. rheinland-pfäl- Olaf Jehn, Inhaber der Tischlerei Jehn Erfahrungen beim Aufbau einer Arbeitge- zische Möbel- und Innenausbautag findet aus dem Kreis Fulda teilte nach der Mit- bermarke und erklärte, warum manche am 27. Oktober 2022 in Lahnstein statt. DIE GUTE FORM 2021 Deutschland Virtuelle Siegerehrung bleibt Normalität Z um zweiten Mal in Folge feiert die Zander, ebenfalls aus Nordrhein-Westfa- verleihung gewöhnungsbedürftig. Umso Talentschau des Tischler- und len, unter anderem mit einer erstaunli- herzlicher waren die Worte von TSD- Schreinerhandwerks ihren Ab- chen Statik bei minimaler Materialstärke Präsident Thomas Radermacher, mit de- schluss per Video-Konferenz und zeich- und beeindruckender handwerklicher nen er sowohl den jungen Talenten als net 21 einmalige Gesellenstücke aus, die Verarbeitung. Platz drei sicherte sich auch ihren Ausbildungsbetrieben zu ih- allesamt im Finale des Bundesgestal- Paul Marquard aus Bayern für das span- rer Nachwuchsarbeit gratulierte. Dabei tungswettbewerbs „Die Gute Form 2021“ nende Design seines Raumteilers, der stellte er einmal mehr den Wert hand- standen. Beatrice Borggreve aus Nord- durch seine hervorragende Verarbeitung werklicher Fachkräftequalifikation her- rhein-Westfalen gewann mit ihrem Bei- und die erstklassige Holzauswahl über- aus, die ein enormer Kraftakt für die klei- stelltisch aus Ahorn. Auf den zweiten zeugte. Auch das zweite Jahr in Folge nen und mittelständischen Betriebe des Platz schaffte es „Die Säule“ von Robert blieb das Konzept einer virtuellen Preis- Tischler- und Schreinerhandwerks sei. Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 11
Aus dem Verband Foto: Verband Leben Raum Gestaltung / Jentzsch Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung 25 angehende Tischlermeister begrüßt F ünfundzwanzig neue Meister- den Tischlermeister von Hermann Hu- dann am 10. September 2022 im Rah- schülerinnen und Meisterschü- bing, Schulleiter der Holzfachschule men der großen Meisterfeier der Holz- ler haben an der Holzfachschule Bad Wildungen, und Lehrgangsleiter fachschule Bad Wildungen. Der nächs- Bad Wildungen mit dem Vorberei- Karsten Mrzyglod. Der Vorbereitungs- te Vorbereitungslehrgang auf die tungslehrgang auf die Meisterprüfung lehrgang dauert bis zum 25. Februar Meisterprüfung im Tischlerhandwerk im Tischlerhandwerk (Teil I + II) be- 2022. Die erfolgreichen Tischlermeis- (Teil III + IV) beginnt am 3. Januar gonnen. Begrüßt wurden die angehen- ter erhalten ihre Meisterurkunden 2022. Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich wählt neue Spitze Walter Blasius aus Morbach ist neuer Obermeister D er Morbacher Tischlermeister Walter Blasius wurde von den Mitgliedern der Schreiner-In- nung Bernkastel-Wittlich Anfang No- vember zum neuen Obermeister ge- wählt. Er folgt damit auf Thomas Hauer, der seit 2010 das Amt innehatte und nicht mehr zur Wahl antrat. Auch bei Foto: Schreiner Innung Bernkastel-Wittlich der Position des stellvertretenden Ober- meisters gab es einen Stabwechsel. Edu- ard Schiefer von der Schreinerei Ber- nard aus Schalkenmehren übernimmt die Aufgaben seines Vorgängers Karl- Josef Metzdorf. 50 Schreinerbetriebe sind derzeit der Innung zugehörig. Rund ein Drittel der Firmeninhaber bringt sich ehrenamtlich in den verschiedenen Als neu gewählte Obermeister übernimmt Walter Blasius (2. v. r.) das Amt von Thomas Hauer (2. v. l.) und als neuer Stellvertreter beerbt Eduard Schiefer (1. v. r.) Karl-Josef Metzdorf. Innungsgremien ein. 12 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Nürnberg, Germany Aus dem Verband Aus dem Verband 29.3.–1.4.2022 Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf Hessischer Handwerkstag Hessens bester ENTDECKEN Nachwuchs- ERLEBEN tischler geehrt MACHEN Foto: Verband Leben Raum Gestaltung / Kramwinkel L ars Kops, Sieger im Landesleis- tungswettbewerb des hessischen Tischlerhandwerks, wurde in Mühlheim am Main zusammen mit 60 anderen jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen des zurückliegenden Prü- fungsjahrgangs vom Hessischen Hand- werkstag ausgezeichnet. Er erhielt seine Urkunde vom hessischen Handwerks- präsidenten Stefan Füll. Es gratulierten Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekre- tär für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen, Ausbilder Christian Kemme- rer und Landesinnungsmeister Wolf- gang Kramwinkel. Landesbester Kops Jetzt belegte Anfang November bei den Deut- schen Meisterschaften im Tischlerhand- Ticket werk in Trier den fünften Platz. Dem- sichern! nächst wird er sich in der Holzfachschule Bad Wildungen auf die Meisterprüfung vorbereiten. holz-handwerk.de/mehr-erfahren parallel zur Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 13 13
Aus dem Verband Zwei Tage Information, Austausch und Kontaktpflege Bad Wildunger Fenstertage 2021 A m 11. und 12. November fanden an der Holzfachschule garten GmbH & Co. KG in Altusried berichtete, wie er in seiner die Bad Wildunger Fenstertage 2021 statt. Hessens Lan- Mannschaft durch die Einbindung in Entscheidungsprozesse desinnungsmeister Wolfgang Kramwinkel brachte in sei- motiviert. ner Begrüßung seine Freude darüber zum Ausdruck, „nach ei- Mit Armin Leinen, ehemaliger Akademieleiter bei Coplaning nem Jahr Zwangspause wieder so viele Kollegen und Aussteller an aus Luxemburg, gab in seinem Workshop wertvolle Tipps, um die der Holzfachschule begrüßen zu können.“ Die Fenstertage seien Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber in der Öffentlichkeit zu der bedeutendste Branchentreff für Fensterbauer in Hessen und verbessern. Dr. Reinhard Walter, Vorsitzender des Aufsichtsrates der weit darüber hinaus. Zudem machten die diesjährige Themen- PaX AG, Ingelheim hatte seinen Workshop ganz dem strategisch wahl und die ausgewogene Mischung aus Vorträgen, Workshops wichtigen Thema Nachfolge gewidmet. Die abschließende Podiums- und Ausstellung die zweitägige Veranstaltung hochinteressant. diskussion gab Referenten und Teilnehmern die Möglichkeit, die Peter Ertelt, Ausschussvorsitzender Fenster- und Fassaden- Workshopinhalte zu vertiefen. bau, der in die Tagung einführte, betonte zudem die Dringlich- Der zweite Veranstaltungstag war geprägt von den Themen- keit, mit der die Betriebe des Tischlerhandwerks mit den The- schwerpunkten Nachhaltigkeit und Aktuelles. Matthias Brack und men Fachkräftemangel, Mitarbeitergewinnung und nicht zuletzt Gerd Walter von Walter Fenster und Türen in Kassel berichteten in der Nachhaltigkeitsdebatte widmen müssten. Die Bad Wildun- ihren Workshops von ihren Erfahrungen zur Erstellung nachhaltiger ger Fenstertage böten hierzu einen sehr guten Einstieg. Ertelt Prozesse und dem Aufbau einer werteorientierten Unternehmens- rief die Teilnehmer auf, das vielfältige Tagungsprogramm, das kultur. Natürlich durften die aktuellen Themen des Fensterbaus nicht er in der Folge vorstellte, bestmöglich für sich zu nutzen. vernachlässigt werden, weshalb Helmut Haybach von TSG Techno- Die Workshops am Donnerstag beschäftigen sich damit, logie und Service GmbH aus Lemgo die Anwesenden umfänglich gute Mitarbeiter zu finden und zu binden. Dabei spielt die Mo- über Asbest in Putzen informierte. Jan Eiermann, technischer Bera- tivation eine entscheidende Rolle. Christa Peters von der Unter- ter beim Fachverband GFF Baden-Württemberg, erläuterte ausführ- nehmensberatung TEAM Müller Consulting befasste sich mit lich die Änderungen im Leitfaden zur Montage für Fenster und dem Thema Mitarbeitermotivation und der Schaffung von Ar- Haustüren. beitsbedingungen, unter denen sich gute Mitarbeiter wertge- Eingerahmt wurde das Workshopprogramm durch die Einlei- schätzt fühlen und bleiben. Matthias Brack von Brack Winter- tungs- und Abschlussvorträge von Dr. Burkard Siebert vom Bau- Fotos: Verband Leben Raum Gestaltung / Jentzsch 14 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Aus dem Verband industrieverband Hessen-Thüringen und Dipl.-Ing. Frank Koos, ders geschätzt. Insbesondere, da viele Partner auf den Fensterta- dem Geschäftsführer Normung, Technik und Internationale Akti- gen ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen vorstellen. vitäten beim Verband Fenster + Fassaden in Frankfurt. Siebert be- Für Ulrich Leber, der die Bad Wildunger Fenstertage in seiner fasste sich ausführlich mit den allgegenwärtigen Lieferengpässen Funktion als Betriebsberater des Fachverbandes Leben Raum Gestal- und Stoffpreisänderungen im Kontext der Corona-Pandemie. tung begleitete, machten gerade das abwechslungsreiche Format der Koos‘ Vortrag ging auf die Anforderungen des GEG an Fenster, Tü- Tagung mit Vorträgen, Podiumsdiskussion, den parallellaufenden ren und Fassaden sowie die Förderung der energetischen Gebäude- Workshops sowie die große Zahl von Partnern und Ausstellern de- sanierung 2021 ein. ren besonderen Reiz aus. Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel seien Trotz des anspruchsvollen Programms blieb während der Themen, mit denen sich jedes Unternehmen im Tischlerhandwerk Fenstertage immer Zeit für den kollegialen Austausch zwischen dringend beschäftigen müsse. Die Bad Wildunger Fenstertage haben den Teilnehmern und mit den Ausstellern vor Ort. Gerade weil aus Sicht Leber einen wichtigen Anstoß geliefert. Der Fachverband man sich pandemiebedingt länger nicht gesehen hatte, wurde die stehe nun mit seinem Team bereit, Mitglieder bei diesen kommen- persönliche Kontaktpflege von allen Branchenvertretern beson- den Herausforderungen zu unterstützen. Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 15
Aus dem Verband Wirksame Öffentlichkeitsarbeit in zwangloser Atmosphäre Tag des Tischlerhandwerks Rheinland-Pfalz 2021 A m 18. und 19. September fand in Rheinland-Pfalz der Tag des Tischlerhandwerks statt. Bereits zum sechsten Mal öffneten zahlreiche re- gionale Tischler- und Schreinerbetriebe ihre Werkstätten und boten interessierten Besuchern aus Gesellschaft, Politik und Medien einen Einblick in den vielfältigen Arbeitsalltag im Tischlerhandwerk. Für die Betriebe bot der unter Schirm- herrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer stehende Tag des Tischlerhand- werks eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Kundenbeziehungen zu pflegen sowie die eigenen Produkte und Dienst- leistungen in ungezwungener Atmosphä- re einer breiten Öffentlichkeit vorzustel- len. Darüber hinaus konnten sich die Unternehmen als attraktive Ausbildungs- betriebe darstellen, die interessierten Ju- land-Pfalz besuchten, nutzten den Tag, tuation am Roh- und Hilfsstoffmarkt zu gendlichen einen soliden und zukunfts- sich direkt über die Stärken des örtlichen kämpfen, verbunden mit der allgemeinen orientierten Einstieg in eine berufliche Handwerks, aber auch über die Wünsche, Befürchtung, dass die Preise hierfür wei- Karriere mit Lehre bieten. Sorgen und Nöte der Familienbetriebe zu ter steigen. Reimund Schwarz, Seniorchef Auch die Vertreter der Landes- und informieren. von Schwarz Fensterbau in Holzappel be- Regionalpolitik, die am Samstag und Viele Unternehmen haben im Mo- merkte anlässlich des Besuches von Land- Sonntag Unternehmen in ganz Rhein- ment mit der schwierigen Beschaffungssi- tagsvizepräsident Matthias Lammert: „Oft sind es nur Kleinigkeiten, zum Beispiel dass unser Farbenhersteller keine Metall- eimer für seine Lacke bekommt. Aber auch viele Kleinigkeiten läppern sich ir- gendwann.“ Ebenso laut wurde der Ruf nach der Stärkung der heimischen Wirtschaft. „Die örtliche Nähe zum Auftraggeber sollte in öffentlichen Vergabeverfahren stärker berücksichtigt werden. Es ist doch unsinnig, wenn ein Unternehmen, das 500 Kilometer entfernt ist, den regio- nalen Handwerker um fünf Euro unter- bietet und dann zum Zuge kommt“, be- Fotos: Verband Leben Raum Gestaltung / Hubing mängelte Schwarz. Verständnis hierfür kam von Landrat Frank Puchtler und Bürgermeister Michael Schnatz, die den Betrieb ebenfalls zusammen mit Gero Jentzsch, Pressesprecher des rheinland- pfälzischen Tischlerverbands, besuchten. Die Fachkräftesicherung und der Mangel an Auszubildenden waren weite- re, vielfach diskutierte Themen, die wäh- 16 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Aus dem Verband rend der Betriebsrundgänge auf die Ta- chenbehandlungen.“ Das Interesse sei gesordnung kamen. Auch, wenn die unbestritten vorhanden, was auch Her- Nachfolge im Familienunternehmen gesi- mann Hubing gegenüber Anne Spiegel, chert sei, so Volker Klotz von der Fenster der stellvertretenden Ministerpräsidentin Klotz GmbH in Worms, bei den seit eini- und Staatsministerin für Klimaschutz, ger Zeit sehr vollen Auftragsbüchern sei- Umwelt, Energie und Mobilität anlässlich en eigentlich noch ein paar kompetente des gemeinsamen Besuchs bestätigte: Das Mitarbeiter und Kollegen erforderlich. rheinland-pfälzische Tischlerhandwerk „Im Moment müssen Kunden bei uns sei mit rund 2.000 Betrieben, 13.000 Be- acht bis zehn Wochen warten, bis wir ihre schäftigten und 1.000 Auszubildenden Aufträge bearbeiten können – wenn das nicht nur ein starker und leistungsfähiger benötigte Material da ist“, verriet Junior- Wirtschaftsfaktor, sondern verbindet chef Marcel Klotz im Gespräch mit der auch wie kaum eine andere Branche tradi- Staatssekretärin im Ministerium für Wirt- tionelles, werthaltiges Handwerk mit zu- schaft, Verkehr, Landwirtschaft und kunftsorientiertem, umweltbewusstem Weinbau, Petra Dick-Walter, Alexander und nachhaltigem Handeln. Der nächste Schweitzer, dem Minister für Arbeit, So- Tag des Tischlerhandwerks findet am 17. ziales, Transformation und Digitalisie- und 18. September 2022 in Hessen statt.K rung und Csilla Klausner, der stellvertre- tenden Geschäftsführerin des Tischlerverbands. „Wir freuen uns sehr, dass viele Kunden anscheinend den Wert hochwertiger Handwerksarbeit viel mehr zu schätzen wissen als noch vor einem Jahrzehnt“, so Klotz, „es wäre sehr bedau- erlich, wenn sie wieder auf Industriepro- dukte zurückgreifen müssten, nur weil sie beim Handwerk ewig warten müssen.“ Die Nachhaltigkeit des Werkstoffs Holz war für viele Besucher am Tag des Tischler- handwerks ebenfalls ein wichtiges Thema. Lisett Stuppy, Landtagsabgeordnete der Grünen, besuchte zusammen mit Ver- bands-Hauptgeschäftsführer Hermann Hubing die Bau- und Möbelschreinerei Ri- chard Matheis in Winnweiler. Das Unter- nehmen kann mit seiner durchgängig res- sourcenschonenden Arbeitsweise als beispielhaft gelten. Zudem lobte Stuppy den Einsatz der Unternehmen, die sich am Tag des Tischlerhandwerks beteiligten: „Allein die Tatsache, dass Sie eine solche Aktion unter den gegebenen Bedingungen überhaupt durchführen, verdient Aner- kennung. Und der Erfolg zeigt ja, dass Sie auch zum Thema Nachhaltigkeit für Ihre Kunden wichtige Ansprechpartner sind.“ Verstärktes Kundeninteresse bemerkt auch Inhaber und Tischlermeister Ralf Pojtinger aus Ellerstadt: „Wir bekommen gezielt Anfragen nach nachhaltigen Pro- dukten, zum Beispiel mit Holz aus der Re- gion oder umweltfreundlichen Oberflä- Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 17
Tischlerhandwerk aktuell Austausch mit hessischem Kultusministerium Zukunftsfähige Berufsschule A m vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Gießen- Rödgen eine Veranstaltung mit Dr. Kerstin Seitz, der zuständigen Refe- ratsleiterin im Hessischen Kultusminis- terium zum Thema Zukunftsfähige Be- rufsschule statt. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Folgen stetig sin- kender Ausbildungszahlen auf den Er- halt der Berufsschulstandorte. Der Pro- zess der Standortsuche sollte nach Ansicht des hessischen Tischlerverban- Foto: Verband Leben Raum Gestaltung / Hubing des neben den Ausbildungszahlen vor allem die Kriterien der ausbildungs- platznahen Beschulung sowie der Quali- tät des Lehrkörpers und der Ausstattung berücksichtigen. hessenTischler wird den notwendigen Diskussionsprozess aktiv begleiten, spätestens im zweiten Quartal 2022 sollen die Gespräche fort- gesetzt werden. ANZEIGE Neue NESTRO® Entstauber NE J M it der neuen Generation von Entstaubern setzt die NESTRO® Lufttechnik GmbH 2022 einen neuen Maßstab: Dies ist die erste Entstauber-Baureihe mit serienmäßig verbauten IE5-Syn- chron-Reluktanzmotoren und Fre- quenzumrichtern. Kunden sparen mit diesen hochmodernen Geräten bis zu 22% Energiekosten gegenüber solchen mit IE3-Motoren. Damit leis- tet das Thüringer Unternehmen ei- nen deutlichen Beitrag zum Klima- schutz und spart dem Anwender nachweislich • Investitionskosten durch maschinen- geltem IE5-Motor (Wirkungsgrad > gente, zertifizierte Löschautomatik nahe Aufstellung mit kurzen Rohrlei- 90%) (kein Einsatz von Wasser oder Tro- tungswegen / geringen Leitungswi- • Heizkosten durch Umluftbetrieb ckenlöschmittel) derständen (Reststaubgehalt < 0,1 mg/m³) • Montage- und Fundamentkosten als • Betriebskosten dank frequenzgere- • Wartungskosten durch eine intelli- anschlussfertiges, mobiles Gerät 18 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Tischlerhandwerk aktuell Für das Tischlerhandwerk im Ehrenamt aktiv Kramwinkel in Ämtern bestätigt A uf der Mitgliederversammlung tiv, wo hessenweite gemeinsame Positio- organisation der Arbeitgeberverbände des nen zu erarbeiten und zu vertreten sind. des hessi- Hessischen Handwerks wurde Die AHH sind der zentrale Ansprech- schen Hand- der Landesinnungsmeister des Hessi- partner für Politik, Wirtschaft und Presse. werks. Er ist schen Tischlerhandwerks, Wolfgang Eine Vielzahl an Themen gilt es gemeinsam der Zusam- Kramwinkel in geheimer Wahl einstim- zu gestalten, im Interesse des Landes und menschluss mig als Präsident der AHH wiederge- des hessischen Handwerks. der drei hes- wählt. Auch der Hessische Handwerkstag sischen Handwerkskammern Kassel, Die Arbeitgeberverbände des Hessi- hat auf seiner Mitgliederversammlung in Frankfurt-Rhein-Main und Wiesbaden, schen Handwerks sind der Zusammen- Wiesbaden Kramwinkel als Vizepräsi- den 37 Landesinnungsverbänden und schluss von 33 handwerklichen Fachver- denten im Amt bestätigt. Ebenfalls im Landesinnungen sowie der 22 hessischen bänden, in denen über 15.000 Betriebe Amt wiedergewählt wurde HHT-Präsi- Kreishandwerkerschaften. Aufgabe des freiwillig organisiert sind. Als Interessen- dent Stefan Füll. Geschäftsführer des HHT ist vor allem die handwerkspoliti- vertretung der Arbeitgeber im hessischen HHT ist Bernhard Mundschenk. Der sche Interessenvertretung für die Hand- Handwerk sind die AHH überall dort ak- Hessische Handwerkstag ist die Spitzen- werksbetriebe in Hessen. Michael Pinstock verstorben FUNKTION MEETS STATEMENT BESCHLÄGE FÜR TÜREN, Michael Pinstock, Rechtsanwalt und lang- jähriger Berater für Bau- und Immobili- FENSTER UND MÖBEL enrecht beim Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz ist nach kurzer schwerer Krankheit verstor- ben. Pinstock absolvierte nach dem Jura- studium in Marburg seine Referendarzeit in Schleswig-Holstein und arbeitete ab 1988 als Syndikus bei einem Bauträger in Baden-Württemberg. In dieser Zeit ent- wickelte sich sein Interesse am Baurecht. Seit 1990 war Pinstock mit seiner Kanzlei in Ehringshausen ansässig. Er hinterlässt Ehefrau, drei Kinder und fünf Enkel. Besuchen Sie unseren B2B-Onlineshop! SHOP.HEESUNDPETERS.COM HEESUNDPETERS.COM Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 19
Veranstaltungen Lehrlingswettbewerb des Tischlerhandwerks 2022 Grußwort des hessischen Wirtschaftsministers I ch freue mich außerordentlich, dass gungen zu keinen gravierenden der Lehrlingswettbewerb des Tisch- Einschnitten in der Aus- und Fortbil- lerhandwerks auch in diesem Jahr dung gekommen ist. stattfindet. Gerade angesichts der Coro- „Drunter+Drüber“ ist ein sehr aktuel- na-Pandemie, die leider noch immer un- les Motto in einer Zeit, die uns täglich mit ser berufliches wie privates Leben be- Unerwartetem konfrontiert und Gewiss- herrscht, zeigt sich darin das große heiten erschüttert. Darauf kreative Ant- Engagement des Tischlerhandwerks für worten zu geben, aus dem Gewohnten die Aus- und Fortbildung. Das Tischler- Neues zu gestalten, ist die Herausforde- handwerk trägt erheblich dazu bei, jun- rung, vor der wir alle stehen. Ich bin si- gen Leuten berufliche Perspektiven zu cher, dass die jungen Tischlerinnen und verschaffen und unseren Standort mit Tischler uns auch in diesem Jahr mit ih- Foto: Hessisches Wirtschaftsministerium qualifizierten Fachkräften zu versorgen. be, für die sie beträchtliche Mittel auf- rem Können und ihrem Einfallsreichtum Dafür bin ich sehr dankbar, und daher wendet. Das Handwerk ist ein wichtiger beeindrucken werden. Auf die Ergebnisse habe ich auch in diesem Jahr sehr gerne Partner dabei, die Zukunft der jungen dürfen wir uns alle freuen. Allen Teilneh- die Schirmherrschaft des Wettbewerbs Generation zu sichern. Sehr erfreulich ist merinnen und Teilnehmern wünsche ich übernommen. es deshalb, dass es dank des Engagements viel Erfolg und alles Gute. Die Landesregierung betrachtet die und der Umsicht aller – der Ausbildungs- Tarek Al-Wazir Förderung und Stärkung der dualen Be- betriebe, der Berufsschulen und der Aus- Hessischer Minister für Wirtschaft, rufsausbildung als vordringliche Aufga- zubildenden – unter Pandemiebedin- Energie, Verkehr und Wohnen Lehrlingswettbewerb des Tischlerhandwerks 2022 Grußwort der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin D ie Schirmherrschaft über den Anforderungen an die Auszubildenden „Lehrlingswettbewerb 2022“ im in den Betrieben und an die Ausbildung Tischler- bzw. Schreinerhand- im Tischlerhandwerk insgesamt deut- werk übernehme ich sehr gerne. Denn ich lich. fühle mich dem Handwerk in Rheinland- Liebe Auszubildende, ich wünsche Pfalz in seinen vielen Facetten und Ge- Ihnen für diesen anspruchsvollen Wett- werken in besonderer Form verbunden. bewerb gutes Gelingen und freue mich Foto: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP Wir alle haben zuhause ein Lieblings- darüber, dass Sie einen wichtigen Beitrag stück unter unseren Möbeln. Nicht selten leisten, um auf die Attraktivität Ihres ist es von Hand gefertigt und begleitet uns Gewerkes und modernes Handwerk hin- durch das ganze Leben. zuweisen. Gleichzeitig ziehe ich meinen Den Lehrlingswettbewerb im Tisch- Hut vor Ihrer Leistung, Ihrer Kreativität lerhandwerk halte ich für ein ideales Ins- und dem Durchhaltevermögen, das Sie trument, um auf die Stärken und Beson- mit der Teilnahme an diesem Wettbe- derheiten des Gewerkes aufmerksam zu werb zum Ausdruck bringen. machen. Das Motto „Drunter+Drüber“ darin, individuelle Kundenwünsche mit Ich wünsche Ihnen von Herzen viel eröffnet die Möglichkeit, moderne Tech- Ihrem persönlichen Ausdruck als Tisch- Glück und Erfolg für den Lehrlingswett- nologien und Werkstoffe mit Hand- ler oder Schreiner zu verbinden. Das ist bewerb 2022 im Tischlerhandwerk. werkskunst zu verbinden und zu zeigen, eine hervorragende Vorbereitung auf die Daniela Schmitt wie gut Tradition und Moderne zueinan- Gesellenprüfung und auch auf spätere Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, der finden können. So erproben Sie sich Kundenaufträge. So werden die heutigen Landwirtschaft und Weinbau K 20 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Veranstaltungen Drunter+Drüber Lehrlingswettbewerb 2022 in Hessen und Rheinland-Pfalz D er Lehrlingswettbewerb 2022 steht unter dem Motto „Drun- ter+Drüber“. Er wird von den Landesverbänden hessenTischler und Tischlerrheinland-pfalz für das jeweili- ge Bundesland ausgeschrieben und rich- tet sich an engagierte Azubis, die neben ihrer Ausbildung im Bereich der Form- gebung und Gestaltung Erfahrungen sammeln möchten. Mitmachen können Auszubildende im 2. Lehrjahr. Ausschreibung Formgebung kombiniert mit Funktionali- • Der Entwurf muss vom teilnehmenden Stufe 3: tät ist gerade im Tischler-/Schreinerhand- Auszubildenden stammen. Die eingereichten Arbeiten werden durch werk von besonderer Bedeutung. Der • Es ist nur eine Einzelteilnahme möglich. eine unabhängige Jury bewertet. Wettbewerb unterstützt die intensive Aus- • Von jedem Teilnehmer kann nur ein Die Anerkennungen und Auszeich- einandersetzung mit der Gestaltung. Zum Entwurf eingereicht werden. nungen werden vergeben. einen ist die Gestaltung ein persönlicher • Die größte Projektionsfläche ist auf 0,7 Ausdruck und zum anderen ist es wichtig, qm beschränkt. Termine für Teilnehmer aus Hessen auf die individuellen Wünsche der späte- • Das Stück muss im Fall der Zulassung • - Teilnahmeerklärung einsenden: so- ren Kunden eingehen zu können. selbständig in höchstens 40 Stunden fort, bis spätestens 07.02.2022 Gesucht sind kreative Lösungen mit der gebaut werden können. • - Zeichnungsentwurf und Modellab- heutigen Technologie. Als Material kann al- gabe: 04.04.2022 les verwendet werden, was in modernen Der Wettbewerb gliedert sich in • - Anlieferung der ausgewählten/zuge- Tischlereien/Schreinereien verarbeitet wird. mehrere Stufen: lassenen Stücke: 08.06.2022 Dabei soll jedoch der Anteil von Holz und Vorstufe: • - Ausstellungsdauer: 08.06.2022 bis Holzwerkstoffen überwiegen. Einzureichen sind folgende Wettbe- 22.06.2022 Folgende Einschränkungen müssen werbsunterlagen: • - Siegerehrung: 22.06.2022 beim Entwurf beachtet werden: • Zeichnungen • Stückbeschreibung Termine für Teilnehmer aus Rheinland- • Meldebogen Pfalz • Stückliste • - Teilnahmeerklärung einsenden: so- • Arbeitsablaufplan fort, bis spätestens 07.02.2022 • Kalkulation • - Zeichnungsentwurf und Modellab- Der Kernausschuss Berufsbildung sich- gabe: 04.04.2022 tet die eingereichten Entwürfe und ent- • - Anlieferung der ausgewählten/zuge- scheidet über die Teilnahme zur Stufe 1. lassenen Stücke: 07.06.2022 • - Ausstellungsdauer: 07.06.2022 bis Stufe 1: 21.06.2022 Fertigung des Objektes gemäß den einge- • - Siegerehrung: 21.06.2022 reichten Unterlagen. Die aktuellen Wettbewerbsunterlagen Stufe 2: können beim Fachverband angefordert Termingerechte Anlieferung des genehmig- werden. Ansprechpartnerin ist Nicole ten und funktionsfähigen Objektes am Aus- Hesse, Telefon 05621 7919-67 oder stellungsort. hesse@leben-raum-gestaltung.de. Leben · Raum · Gestaltung 4/2021 21
Veranstaltungen Termin vormerken Frauenpower bei den Frühjahrsempfängen 2022 D er Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland- Pfalz konnte für die im kom- menden Jahr geplanten Frühjahrsemp- fänge zwei Spitzenpolitikerinnen als Rednerinnen gewinnen. Die traditionel- Foto: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP len Werkstattgespräche stehen auch 2022 erneut im Zeichen der Frauenpower. Die Vorsitzende der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Ines Claus MdL wird als Hauptrednerin auf dem Frühjahrsemp- fang des hessischen Tischlerhandwerks sprechen. Dieser findet am 5. Februar 2022 in den Räumlichkeiten der Inspirationen aus Holz GmbH in Fulda statt. Für den Frühjahrsempfang des rhein- land-pfälzischen Tischlerhandwerks, der Foto: CDU Hessen am 12. Februar 2022 in der Schreinerei Klemm in Simmern stattfinden wird, konnte mit Daniela Schmitt die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz Ines Claus, Fraktionsvorsitzende der CDU im Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des als Hauptrednerin gewonnen werden. Hessischen Landtag Landes Rheinland-Pfalz PLW 2021 Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk N ach zwei spannenden Wett- über die hervorragende Ausbildungsleis- nicht habe unterkriegen lassen und zu- kampftagen in Trier gewann tung der Branche, die sich trotz aller Wid- letzt wieder nahezu 7.000 Fachkräfte qua- Lutz König aus Bayern die rigkeiten im Zuge der Corona-Pandemie lifiziert hat. Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk 2021. Zweiter Sieger wurde Felix Wilhelm aus Baden- Württemberg, auf dem dritten Platz lan- dete Marcel Bader aus Schleswig-Hol- stein. Lars Kops aus dem hessischen Seligenstadt belegte Rang fünf. Die Teil- nehmerin aus Rheinland-Pfalz, Elisa Hotz aus Oberpierscheid wurde Fünf- zehnte. Insgesamt hatten 16 Nachwuchs- talente des Tischler- und Schreinerhand- werks an dem Wettbewerb teilgenommen. Foto: Bundesverband Tischler Beeindruckt vom Können der Teil- nehmer zeigte sich auch TSD-Vizepräsi- dent Stefan Zock während der Siegereh- rung. Der Präsident des Fachverbands Leben Raum Gestaltung sprach außerdem 22 Leben · Raum · Gestaltung 4/2021
Sie können auch lesen