NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP

Die Seite wird erstellt Armin Göbel
 
WEITER LESEN
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
MittelPunkt
nr. 3 | 2018

PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH

REVISION VON KÜNSTLICHEN
HÜFTGELENKEN
 DIE REKONSTRUKTIVE FUSS- UND SPRUNGGELENKCHIRURGIE

 KOLONPOLYPEN UND DICKDARMKREBS – WARUM VORSORGE UND
 FRÜHERKENNUNG SO WICHTIG SIND

 ULTRASCHALL IN DER HANDCHIRURGIE – DIE SONDE IN DER HAND
 DES CHIRURGEN
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
Klinik Im Park                     Klinik Hirslanden                     stephan eckhart                    PD DR. MED. DIETMAR MAUER
                                                                         Direktor Klinik Im Park            Direktor Klinik Hirslanden

Inhalt                                                                   editorial
    3 REVISION VON KÜNSTLICHEN HÜFTGELENKEN                              Liebe Leserin, lieber Leser

    5 INTERVIEW MIT                                                      Wer die Klinik Hirslanden oder die Klinik Im Park für eine Behand-
      PROF. DR. MED. MARIUS J. B. KEEL                                   lung aufsucht, erwartet die bestmögliche medizinische Qualität.
                                                                         Wie gelingt es uns, diese Erwartung zu erfüllen? Eine erste Ant-
    6 DIE REKONSTRUKTIVE FUSS- UND                                       wort liegt auf der Hand: Es gelingt uns dank hochqualifizierten
      SPRUNGGELENKCHIRURGIE                                              medizinischen Fachexperten sowie einer Infrastruktur auf dem
                                                                         neuesten Stand der Medizintechnik. Geprägt wird die Qualität an
    8 NEUIGKEITEN AUS DEN KLINIKEN                                       unseren Kliniken aber noch durch weitere Faktoren. Sie betreffen
                                                                         die Art und Weise, wie die Kliniken in Zusammenarbeit mit den
   10 DIE PAPIERLOSE KLINIK                                              Belegärzten die medizinische Leistungserbringung organisieren.
                                                                         Im Fachjargon spricht man von der Struktur- und Prozessqualität.
   12 KOLONPOLYPEN UND DICKDARMKREBS –                                   Dazu gehören beispielsweise Fallbesprechungen an interdiszipli-
      WARUM VORSORGE UND FRÜHERKENNUNG                                   nären Indikationsboards, die sich an internationalen Leitlinien orien-
      SO WICHTIG SIND                                                    tieren. Ebenso dazu gehören alle Massnahmen, die der Patienten-
                                                                         sicherheit dienen, etwa ein konsequentes Hygienemangement
   14 ULTRASCHALL IN DER HANDCHIRURGIE – DIE                             oder die Checkliste Sichere Chirurgie. Sie hilft, Fehler im Opera-
      SONDE IN DER HAND DES CHIRURGEN                                    tionssaal zu vermeiden.

                                                                         Qualität ist für uns indes kein Projekt, das irgendwann abge-
                                                                         schlossen ist. Vielmehr verstehen wir unter Qualität immer nur den
                                                                         jeweils aktuellen Stand in einem fortlaufenden Verbesserungs-
                                                                         prozess. Da sich nur verbessern kann, wer weiss, wo er steht,
                                                                         erheben wir laufend eine Vielzahl von sogenannten Qualitäts-
                                                                         indikatoren. Ein Beispiel dafür ist die Zahl ungeplanter Wieder-
 IMPRESSUM
                                                                         aufnahmen oder Reoperationen. Indem wir diese Daten aus-
                                                                         werten und nationalen wie internationalen Vergleichsgrössen
 Mittelpunkt 3/2018
 Eine Publikation der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park           (Benchmarks) gegenüberstellen, lernen wir, wo wir uns weiter
                                                                         verbessern können. Keine Station, die ein Patient bei uns durch-
 MITTELPUNKT erscheint dreimal jährlich und steht interessierten Krei-   läuft, ist davon ausgenommen, vom Eintritt über die Behandlung
 sen kostenlos zur Verfügung. Weitere Exemplare sind über die Kliniken
 zu beziehen und als PDF-Datei unter www.hirslanden-bibliothek.ch        und die Pflege bis zum Austritt und der Nachsorge.
 abrufbar. Die Verantwortung für den Inhalt der Artikel liegt beim
 jeweiligen Autor.                                                       Wie wir unser Qualitätsversprechen konkret einlösen, veran-
 © Nachdruck, Vervielfältigung und jedwelche Reproduktion des In-
                                                                         schaulichen einmal mehr die Beiträge auf den folgenden Seiten.
 halts (ganz oder teilweise) nur mit Quellenangabe und schriftlicher     Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
 Erlaubnis der Kliniken Hirslanden und Im Park gestattet.

 Projektleitung        Christine Bigler / Tobias Faes
 Redaktion             Widmer Kohler AG, Zürich
 REALISATION           bc medien ag, Münchenstein
 Illustrationen        Janine Heers, Zürich
 Auflage               113 000 Exemplare
 DRUCK                 Kromer Print AG
                                                                         Stephan Eckhart                    PD DR. MED. DIETMAR MAUER
 Klinik Hirslanden                                                       Direktor Klinik Im Park            Direktor Klinik Hirslanden
 Witellikerstrasse 40, 8032 Zürich
 T +41 44 387 21 11
 klinik-hirslanden@hirslanden.ch, www.klinikhirslanden.ch

 Klinik Im Park
 Seestrasse 220, 8027 Zürich
 T +41 44 209 21 11
 klinik-impark@hirslanden.ch, www.klinikimpark.ch

 Kliniken der Privatklinikgruppe Hirslanden

2 Mittelpunkt 3/18
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
REVISION VON KÜNSTLICHEN
HÜFTGELENKEN
Von DR. MED. PHILIPP NUFER, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates

IN DER SCHWEIZ WERDEN JÄHRLICH MEHR ALS 18 000 KÜNSTLICHE HÜFTGELENKE (HÜFTPROTHESEN) EIN-
GESETZT, TENDENZ STEIGEND. DAS OPERATIONSRESULTAT IST IN ÜBER 95 VON 100 FÄLLEN GUT BIS SEHR
GUT, UND DANK MINIMAL-INVASIVER OPERATIONSTECHNIK SIND DIE PATIENTEN NACH DER OPERATION HEUTE
SCHNELLER MOBIL. NICHTSDESTOTROTZ GIBT ES HÜFTPROTHESEN, DIE NICHT DAS GEWÜNSCHTE RESULTAT
BRINGEN ODER IM VERLAUF PROBLEME VERURSACHEN. IN SOLCHEN FÄLLEN WIRD EINE REVISIONSOPERA-
TION NOTWENDIG: DAS KÜNSTLICHE GELENK MUSS TEILWEISE ODER GANZ ERSETZT WERDEN.

Die Anzahl implantierter Hüftprothesen nimmt in der                               ASEPTISCHE LOCKERUNG (OHNE INFEKTION) DER
Schweiz seit Jahren zu. Gründe dafür sind etwa die stei-                          HÜFTGELENKSPROTHESE
gende Lebenserwartung und der Wunsch, selbst im                                   Die heutigen Hüftgelenksprothesen werden meist zement-
höheren Alter aktiv zu sein, aber auch Fortschritte bei den                       frei am Knochen von Becken und Oberschenkel fixiert, d.h.
Materialien und den Operationstechniken. Obwohl Kom-                              der Knochen wächst in das Implantat ein, sodass es zu
plikationen nach einem Hüftgelenkersatz selten sind,                              einer stabilen Verankerung kommt. Mit den Jahren nutzt
erhöht sich mit der Zunahme von Hüftprothesen natur-                              sich das Kunststoffinlay durch die Reibung am Keramik-
gemäss auch die Anzahl der Revisionseingriffe. Derzeit wer-                       kopf der Prothese ab. Dieser Abrieb des Kunststoffes kann
den in der Schweiz jährlich ca. 2 500 Wechseloperationen                          über komplexe Mechanismen zu einer Gewebereaktion
am künstlichen Hüftgelenk durchgeführt. Die häufigsten                            führen, die eine Lockerung des Implantates nach sich
Gründe dafür sind die Prothesenlockerung, die Infektion,                          ziehen kann. Frühere Kunststoffinlays zeigten eine deutlich
der Knochenbruch um die Prothese und das Auskugeln                                höhere Abriebrate als deren Nachfolger. Daher gehen
des Gelenks (vgl. Abb. 1).                                                        wir davon aus, dass die heutigen Hüftprothesen weitaus
                                                                                  länger «halten». Eine lockere Prothese verursacht Be-
                                                                                  schwerden, wobei Pfannenlockerungen typischerweise
                       URSACHEN FÜR HÜFTREVISIONEN 2015–2016                      Leistenschmerzen und Lockerungen des Prothesenschaf-
                      (Quelle: SIRIS, schweizerisches Implantatregister)
                                                                                  tes Oberschenkelschmerzen zur Folge haben. Der gelo-
                                                                                  ckerte Prothesenteil muss in diesem Fall ersetzt werden.

                       2500                           Implantatlockerung
                                                      Infektionen                INFEKTION AM HÜFTGELENK
                                                      Periprothetische Fraktur   Bei jedem operativen Eingriff besteht die Gefahr einer
                                   2003               Auskugeln                  Infektion, bei der Bakterien das Gewebe befallen. Die Folge
                       2000                           Andere Ursachen
                                                                                  ist eine Hüftprotheseninfektion. Wird diese früh erfasst,
  ANZAHL REVISIONEN

                                                                                  können eine Spülung des Gelenks (Débridement) und
                                                                                  der Wechsel von Prothesenkopf und Inlay, kombiniert
                        1500                                                      mit gezielter Antibiotikatherapie, eine Abheilung bringen
                                                                                  (DAIR-Prozedur). Hält eine Infektion länger an, kommt es
                                                                     1142
                                                                                  oftmals zu einer tiefgreifenden Gewebeschädigung, und
                       1000               890                                     auch das Implantat ist von einem bakteriellen Biofilm be-
                                                 734                              fallen. Solche komplizierten Fälle erfordern meistens einen
                                                            576                   kompletten Wechsel der Prothese. Wir unterscheiden
                        500
                                                                                  hier einzeitige und zweizeitige Wechsel. Bei ersteren er-
                                                                                  folgt die gesamte Revision in einer OP. Beim zweizeitigen
                                                                                  Wechsel verbleibt der Patient nach dem Ausbau der
                                                                                  infizierten Prothese für einige Wochen ohne Gelenk, ehe
                           0
                                                                                  das neue Kunstgelenk eingesetzt wird. Eine mehrwöchige
                                                                                  Therapie mit Antibiotika ist bei beiden Vorgehensweisen
Abb. 1
Die weitaus häufigste Ursache für eine Hüftrevision ist die                       notwendig.
Implantatlockerung.
                                                                                  PERIPROTHETISCHE FRAKTUR (KNOCHENBRUCH UM
Diese vier Komplikationen sind für rund 75% aller Wechsel-                        DIE PROTHESE)
operationen verantwortlich. Seltenere Gründe sind eine                            Bei periprothetischen Frakturen ist es wichtig zu unter-
Fehlpositionierung der ersten Prothese, Probleme mit der                          scheiden, ob die Prothese selbst noch stabil im Knochen
Muskulatur oder den Weichteilen sowie Beinlängendifferen-                         verankert ist oder ob es durch den Knochenbruch zu einer
zen. In vielen Fällen ist keine komplette Wechseloperation                        Lockerung des Implantates gekommen ist. Ist die Prothese
erforderlich, sondern es muss nur ein Teil der Prothese                           noch fest verankert, lässt sich durch eine Fixation des
ersetzt werden.                                                                   Knochens (z.B. mit einer Platte) derselbe stabilisieren. Hat
                                                                                  sich die Prothese vom Knochen gelöst, muss der gelockerte
                                                                                  Prothesenteil ausgewechselt werden. Üblicherweise wird
                                                                                  dies kombiniert mit einer Fixation des Knochens.

                                                                                                                             Mittelpunkt 3/18 3
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
A                                                                        B

Abb. 2
a) Luxierte Hüftprothese: Der Gelenkkopf ist aus der Gelenkpfanne ausgekugelt.
b) Hüftprothese nach Revisionsoperation mit Pfannenwechsel auf Double-Mobility-Pfannensystem (Pfeil)

LUXATION (AUSKUGELN)                                                 einer Auskugelung erhöhen. Auch in solchen Fällen wird
Die Luxation des künstlichen Hüftgelenks (Risiko circa 1 %)          deshalb häufig auf ein auskugelungssichereres System
ereignet sich meistens innerhalb der ersten sechs Wochen             gewechselt (Double-Mobilty-System).
nach seiner Implantation. Durch brüske Bewegungen kann
das frisch operierte Gelenk auskugeln, da die als «Sicher-           REVISIONSEINGRIFFE SIND ANSPRUCHSVOLL
heitsgurt» wirkende Gelenkkapsel noch nicht verheilt ist. Bei        Die Revisionschirurgie am künstlichen Hüftgelenk ist kom-
korrekter Positionierung des Implantates kann die Ausku-             plexer und aufwendiger als die erste Hüftprothesenopera-
gelung durch eine geschlossene Einrenkung der Prothese               tion. Auch das Komplikationsrisiko ist höher, weshalb Re-
in Kurznarkose behoben werden. Kommt es in der Folge                 visionseingriffe nur an Kliniken mit einer Intensivstation
aber erneut zu einer Luxation, muss von einer chronischen            durchgeführt werden sollten. Bei Wechseloperationen sind
Instabilität ausgegangen werden. In diesem Fall empfiehlt            ausgedehntere Operationszugänge erforderlich, um sämt-
sich eine Revisionsoperation, wobei üblicherweise bei der            liche Probleme lösen zu können. Dies hat zur Folge, dass
Gelenkpfanne auf ein Double-Mobility-System gewechselt               die Rehabilitation durchschnittlich etwas länger dauert,
wird (vgl. Abb. 2). Dabei bewegen sich sowohl der stabil             wenngleich auch hier in den allermeisten Fällen ein sehr
eingefasste Gelenkkopf im Inlay als auch das Inlay in der            gutes Resultat erreicht wird. Der Spitalaufenthalt beträgt
Metallpfanne. Die Luxationssicherheit erhöht sich dadurch            7 bis 10 Tage. Im Anschluss daran erfolgt manchmal eine
erheblich.                                                           stationäre Rehabilitation. Die meisten Patienten sind auch
                                                                     nach einem Revisionseingriff bereits sechs Wochen nach
 DIE MEISTEN PATIENTEN SIND AUCH NACH                                der Operation wieder gut mobil. Die vollständige Erholung
                                                                     nach einer komplexen Revisionsoperation kann aber bis zu
 EINEM REVISIONSEINGRIFF BEREITS SECHS
                                                                     einem halben Jahr dauern.
 WOCHEN NACH DER OPERATION WIEDER
 GUT MOBIL.

IRRITATION DER PSOASSEHNE (WEICHTEILPROBLE-
MATIK)
Die als Hüftbeuger wirkende Psoassehne zieht vorne über
den Pfannenrand. Wenn bei der Implantation die Prothesen-
pfanne nicht knöchern geschützt ist, kann es zu einer
Reizung dieser Sehne kommen. Typisch sind Leisten-                     kontakt
schmerzen beim Treppaufsteigen oder beim Anheben des
Beins. Eine Behandlungsmöglichkeit ist die Durchtrennung               ENDOCLINIC ZÜRICH
der Sehne. Daraus kann allerdings eine Schwäche der Hüft-              Klinik Hirslanden
beugung resultieren. Alternativ ist die Pfanne zu wechseln,            Witellikerstrasse 40
sodass diese knöchern geschützt ist und die Sehne nicht                8032 Zürich
                                                                       T +41 44 387 28 80
mehr durch den Metallrand der Pfanne gereizt wird.
                                                                       info@endoclinic.ch
BEINLÄNGENDIFFERENZ                                                    Alle Ärzte am Zentrum:
Beinlängendifferenzen nach Hüftprothesenoperationen                    www.hirslanden.ch/endoclinic
sind ein oft unterschätztes Problem. Insbesondere Patienten
nach Versteifungsoperationen an der Lendenwirbelsäu-
                                                                       GLOSSAR
le tolerieren ungleiche Beinlängen schlecht. Bei diskreten
Unterschieden (unter 1 cm) kann eine Schuheinlage                      • HÜFTPROTHESE: Kunstgelenk aus einem im Oberschenkelkno-
                                                                         chen verankerten Schaft, einem Gelenkkopf, der auf den Schaft
hilfreich sein. Übersteigt die Beinlängendifferenz aber
                                                                         aufgesteckt wird, und einer Pfanne, die im Becken verankert ist
ein gewisses Ausmass, muss häufig eine Wechselope-                     • INLAY: Gleitkomponente aus Kunststoff, welche die Pfanne
ration durchgeführt werden. Verlängerungen sind hier                     auskleidet
unproblematisch, da das Gelenk dadurch nicht instabil                  • MINIMAL-INVASIV: gewebeschonende Operationstechnik, bei
                                                                         der keine Muskeln durchtrennt werden und die Nervenversorgung
wird. Schwieriger sind operative Beinverkürzungen, weil
                                                                         der Muskulatur geschont wird
sie die Stabilität des Gelenks reduzieren und das Risiko

4 Mittelpunkt 3/18
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
INTERVIEW MIT
PROF. DR. MED. MARIUS J. B. KEEL
WIE IM NEBENSTEHENDEN ARTIKEL              ring abgestützt. Auch hier kann gleich-         WELCHES SIND DIE VORAUSSET-
BESCHRIEBEN, KÖNNEN REVISIONS-             zeitig eine Osteosynthese notwendig             ZUNGEN FÜR EINE ERFOLGREICHE
OPERATIONEN BEI HÜFTPROTHESEN              sein. Kommt zu einer schweren Instabi-          REVISIONSOPERATION BEI EINER
AUS VERSCHIEDENEN GRÜNDEN                  lität ein grosser Knochendefekt hinzu,          BECKENDISKONTINUITÄT?
NOTWENDIG WERDEN. ZU DEN                   besteht schliesslich die Möglichkeit, ein       Komplexe Revisionsoperationen sind
KOMPLEXEN FÄLLEN GEHÖRT DIE                massgeschneidertes Implantat aus dem            technisch anspruchsvoller und risiko-
BECKENDISKONTINUITÄT. WAS IST              3D-Drucker einzusetzen (vgl. Abb. 2).           reicher als Erstimplantationen, etwa
DARUNTER ZU VERSTEHEN?                                                                     aufgrund des grösseren Blutverlusts.
Als Beckendiskontinuität bezeichnet        WELCHE KOMPLIKATIONEN KÖNNEN                    Deshalb ist es unerlässlich, dass eine
man eine Trennung des Beckens im           AUFTRETEN?                                      Intensivstation vorhanden ist. Der Pa-
Bereich der Hüftpfanne. Diese hat die      Zu den Komplikationen, die nach einem           tientensicherheit zuträglich ist es aus-
Form eines umgekehrten Y mit einem         Prothesenwechsel auftreten können,              serdem, wenn der Operateur nicht nur
vorderen und einem hinteren Pfeiler.       gehört neben der Infektion die Luxation         etwas von Prothetik versteht, sondern
Eine Beckendiskontinuität liegt dann       (Ausrenkung) der Hüftprothese. Redu-            auch die Versorgung komplexer Kno-
vor, wenn beide Pfeiler gebrochen sind     zieren lässt sich das Risiko mit einer          chenbrüche beherrscht.
und der untere Anteil der Hüftpfanne       Double-Mobility-Pfanne (vgl. neben-
komplett vom oberen getrennt ist.          stehenden Artikel).

WELCHE URSACHEN FÜHREN DA-
ZU?
Wir unterscheiden akute und chronische
Beckendiskontinuitäten. Von einer
akuten Beckendiskontinuität spricht
man, wenn der Knochenbruch inner-
halb der letzten drei Monate entstan-
den ist. Als Ursache im Vordergrund
steht der seitliche Sturz. Mitunter                                                                                                 A
treten die Brüche aber auch schon
während der Erstimplantation einer
Hüftprothese auf. Chronische Becken-
diskontinuitäten bilden sich konti-                          A                      B
nuierlich über mehrere Wochen aus
(>3 Monate). Zu den Risikofaktoren
zählt neben der Osteoporose ein
Knochenverlust um die Prothesen-                                                                                                    B
pfanne, der beispielsweise durch Ab-
riebpartikel hervorgerufen wird.

WIE WERDEN BECKENDISKONTI-
NUITÄTEN BEI HÜFTPROTHESEN
OPERATIV VERSORGT?
                                                                                                                                    C
Die Rekonstruktion erfolgt stufenweise:
Wenn die Prothesenpfanne noch an ei-
nem der Pfeiler hält, reicht eine Osteo-                                            C
synthese aus, d.h. eine Verbindung der
Knochen mit Schrauben und Platten,                                                         Abb. 2: Chronische Beckendiskontinuität
                                           Abb. 1: Akute Beckendiskontinuität
damit sie wieder zusammenwachsen.          a) H üftprothese bei einem 73-jährigen Mann    a) Präoperative Planung anhand 3D-Com-
Bei einer kompletten Lockerung der             vor dem Sturz                                  putertomographie: Knochendefekt
Prothesenpfanne ist der Knochendefekt      b) Akute Beckendiskontinuität mit instabiler      und lockere Sockel-Pfanne bei einer
                                               Prothesenpfanne nach dem Sturz                 67-jährigen Frau
aufzufüllen und ein Pfannenwechsel                                                         b) Präoperative 3D-Planung: massgeschnei-
                                           c) N
                                               ach der Operation: Rekonstruktion des
vorzunehmen. Je nach Fall bedarf es           vorderen Pfeilers über den Pararectus-          derte Pfanne aus dem 3D-Drucker
zudem ebenfalls einer Osteosynthese           Zugang (am äusseren Rand des geraden            (rot/blau)
(vgl. Abb. 1). Beim Pfannenwechsel            Bauchmuskels direkt über dem Dach des        c) Postoperatives Röntgenbild nach Implan-
                                              Hüftgelenks); Rekonstruktion des hinteren       tation der 3D-Prothese sowie Schaftwechsel
kommt entweder eine Rekonstruktions-                                                          und Rekonstruktion des Oberschenkel-
                                              Pfeilers sowie Pfannenwechsel mit Implan-
pfanne zum Einsatz oder eine Trabecu-         tation einer Tantal-Pfanne (Trabecular          knochens (Femur)
lar-Metal-Pfanne. Diese besteht aus dem       Metal) über einen seitlichen Zugang
Metall Tantal, das sehr gut in das Kno-
chengewebe einwächst. Bei schwerer
                                           Prof. Dr. med. Marius J. B. Keel ist Facharzt für Chirurgie, speziell Allgemeinchiurgie und
Instabilität wird die Cup-Cage-Technik     Traumatologie sowie für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
angewendet. Dabei wird die Pfanne          Er praktiziert am Trauma Zentrum Hirslanden und als Belegarzt an der Klinik Hirslanden.
zusätzlich mit einem Rekonstruktions-      www.traumazentrum.ch

                                                                                                                    Mittelpunkt 3/18 5
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
DIE REKONSTRUKTIVE FUSS- UND
SPRUNGGELENKCHIRURGIE
Von PD DR. MED. NORMAN ESPINOSA, Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

OBERSTES ZIEL DER «REKONSTRUKTIVEN FUSS- UND SPRUNGGELENKCHIRURGIE» IST DIE WIEDERHERSTEL-
LUNG DER ANATOMISCHEN UND FUNKTIONALEN VERHÄLTNISSE, DIE EIN SCHMERZFREIES, IM BESTEN FALL
NORMALES GEHEN ERMÖGLICHEN. DIE EINGRIFFE REICHEN DABEI VON EINFACHEN BIS HIN ZU SEHR SCHWIE-
RIGEN OPERATIONEN. DER VORLIEGENDE ARTIKEL GIBT EINEN ÜBERBLICK ÜBER DAS KOMPLEXE GEBIET UND
BELEUCHTET ES ANHAND AUSGEWÄHLTER BEISPIELE.

EINFACHE OPERATIONEN                                            durchgeführt werden. Darunter fallen etwa Hallux-val-
Die rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkchirurgie be-          gus-Korrekturen, die Behebung von komplexen Sehnen-
ginnt schon bei der einfachen Entfernung von Schrauben          schäden, die Stabilisierung der Bandapparate, Mittelfuss-
oder Platten am Vorfuss, die zur Versorgung eines Fuss-         korrekturen und die Versorgung von einfachen Frakturen
problems eingebracht wurden. Eine solche Osteosyn-              (z.B. der Aussenknöchel). Diese Eingriffe gehören zu den
thesematerialentfernung (OSME) oder – einfacher – Metall-       operativen Interventionen, die in der orthopädischen Praxis
entfernung ist angezeigt, wenn die Metallimplantate den         häufig anzutreffen sind. Mit einer adäquaten Nachsorge
Patienten im Alltag massiv beeinträchtigen. Sie kann fast       können ausgezeichnete Resultate erzielt und die Patien-
immer ambulant vorgenommen werden und gestaltet                 ten in einen beschwerdefreien Alltag rückgeführt werden.
sich denkbar einfach: Der Patient erscheint am Ope-
rationstag im Operationszentrum Bellaria; der Chirurg           SCHWERE OPERATIONEN
enfernt das Implantat, legt einen Verband an, und               Diese Eingriffe gelten als die Königsklasse in der Fuss-
schon darf der Patient wieder nach Hause. Die Rekons-           und Sprunggelenkchirurgie. Sie betreffen Fussprobleme,
truktion erfolgt dabei in einer Weise, die die Anatomie         deren Behebung mit hohem Risiko verbunden ist und bei
beibehält oder sogar verbessert und damit die Funktion          denen ein Gelingen der Operation essentiell ist. Die tech-
wahrt (vgl. Abb. 1).                                            nische Ausführung ist deutlich anspruchsvoller als bei
                                                                mittelschweren Eingriffen, die Garantie für den Erfolg
Es ist allerdings zu betonen, dass sich nicht jede Metallent-   immer beschränkt. Schwere Operationen erfordern eine
fernung ambulant durchführen lässt. In manchen Fällen,          extrem grosse Erfahrung des Chirurgen und eine exzellente
z.B. bei Schienbeinnagel-Entfernungen oder Metallent-           Vorbereitung. Der Wahlspruch des Autors lautet: «Fünf-
fernungen nach komplexen Unterschenkelfrakturen, muss           zehn Minuten Planung für fünf Minuten Ausführung!»
die Präparation der Zugänge gleich erfolgen wie bei der
ersten, grossen Operation. Es liegt auf der Hand, dass damit    Wird der Eingriff sicher und effizient durchgeführt, lässt sich
grössere Risiken verbunden sind und deshalb eine statio-        fast jede schwere Operation innerhalb von zwei Stunden
näre Beobachtung, zumindest für eine Nacht, nötig ist.          absolvieren. Primäres Ziel ist die Wiederherstellung der
                                                                Funktion und die Erhaltung so vieler Gelenke wie möglich.
                                                                Das setzt voraus, dass der Chirurg die anatomischen und
                                                                biomechanischen Prozesse genauestens versteht und sie
                                                                korrekt anzuwenden weiss. Aus diesem Grund erweist
                                                                sich die orthopädische Chirurgie und Traumatologie als
                                                                anspruchsvolle intellektuelle Arbeit. Da bei schweren Ope-
                                                                rationen jeder Fehler gravierende Folgen nach sich ziehen
                                                                kann, sollten sie nur von dafür ausgebildeten Chirurgen
                                                                ausgeführt werden. (Hier hilft ein Blick auf die Publikatio-
                                                                nen des Operateurs.)

                                                                Für solche Eingriffe qualifizieren sich nicht nur schwere
                                                                Grunderkrankungen, sondern auch komplexe Fuss- und
                                                                Sprunggelenkserkrankungen nach Verletzungen. Dazu
                                                                kommt die Korrektur fehlgeschlagener Primäreingriffe,
                                                                seien sie orthopädischer oder traumatologischer Art.

Abb. 1: Osteosynthesematerialentfernungen (OSME) lassen sich    KORREKTUR DES KNICK-SENKFUSSES
häufig ambulant durchführen.
                                                                Ein Beispiel für einen Eingriff bei primärer Grunderkran-
Ebenfalls zu den einfachen Operationen zählen beispiels-        kung ist die Korrektur des Knick-Senkfusses beim Er-
weise Korrekturen von Kleinzehendeformitäten, Ganglion-         wachsenen (vgl. Abb. 2). Sind die Gelenke intakt und der
und/oder Morton-Neurom-Entfernungen sowie einfache              Fuss und seine Gelenke noch flexibel, wird eine gelenker-
Sehnennähte.                                                    haltende Chirurgie angestrebt. Dabei wird die Rückfuss-
                                                                achse mittels Durchtrennung des Fersenbeins (das dann
MITTELSCHWERE OPERATIONEN                                       verschoben und verschraubt wird) korrigiert und eine
Diese Art von Operationen geht einher mit grösseren Risi-       Reparatur der hinteren Schienbeinsehne mit Naht und/
ken und einer höheren technischen Komplexität während           oder Sehnentransfer vorgenommen. Bei bereits eingesteif-
des Eingriffs. Sie können deshalb nicht mehr ambulant           ten Rückfussverhältnissen (im Rahmen einer sekundären

6 Mittelpunkt 3/18
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
Abb. 2: Der Knick-Senkfuss gehört zu den häufigsten Fehlstellungen des Fusses: Das stabilisierende Längsgewölbe vom Fussballen zur Ferse
hat sich abgeflacht (Senkfuss); gleichzeitig sind die Fersen nach innen geknickt (Knickfuss).

Arthrose) ermöglichen nur selektive Versteifungsopera-                ES GIBT KEINEN STANDARDEINGRIFF
tionen der Rückfussgelenke eine Korrektur und Schmerz-                Als rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkchirurgen
freiheit. Ist das obere Sprunggelenk betroffen, kann eine             befassen wir uns mit sehr einfachen bis hin zu hochkom-
Versteifung oder ein künstlicher Gelenkersatz in Betracht             plexen operativen Interventionen, die mitunter nur mit
gezogen werden.                                                       Unterstützung weiterer Spezialisten (Angiologen, plas-
                                                                      tische Chirurgen) möglich sind. Trotz all dem ist jeder
DER KÜNSTLICHE GELENKERSATZ                                           Eingriff einzigartig: Es gibt keinen Standardeingriff! Jede
Der künstliche Gelenkersatz, die obere Sprunggelenks-                 chirurgische Korrektur bedarf der individuellen Planung
endoprothese (OSG-TP), kommt dann zum Einsatz, wenn                   und Ausführung. Immer ist eine winzige Nuance dabei,
das obere Sprunggelenk arthrotisch oder arthritisch ver-              die nur für den einen Eingriff vorgenommen werden muss.
ändert ist. Zwar ist der Einsatz der OSG-TP schon seit den
frühen 1970er Jahren bekannt, doch die hohe Versager-                 Auch wenn viele der Eingriffe – bei guter Planung und
quote unterband für viele Jahre die Verwendung dieser                 Durchführung – erfolgreich sind, kann es in einzelnen Fällen
Implantate. Erst Ende der 1990er Jahre verliehen die ersten           vorkommen, dass der erhoffte Erfolg trotz korrekter Aus-
erfolgreichen OSG-TPs der Entwicklung besserer Implan-                führung ausbleibt. Dies kann viele Gründe haben und für
tate einen Schub. Die heutigen Modelle sind sicher und                die betroffenen Patienten und deren Umfeld sehr belas-
sehr erfolgversprechend – nicht zuletzt auch dank des                 tend sein. Der erfahrene Fuss- und Sprunggelenkchirurg
deutlich fortgeschrittenen Wissensstands über die Rück-               weiss aber selbst in solchen Situationen einen Ausweg. Er
fussmechanik (vgl. Abb. 3). Der Vorteil der OSG-TP liegt              muss sich die Zeit nehmen, diesen mit dem Patienten zu
darin, dass sich mit ihr die Bewegung im Rückfuss erhalten            besprechen, um dann gemeinsam den aufgezeigten Weg
und damit auch die Funktion wiederherstellen lässt. Sollte            zu gehen. Denn grundsätzlich gilt: Für jedes Problem gibt
eine OSG-TP irgendwann versagen, kann sie ausgewech-                  es eine Lösung.
selt werden. Künstliche Sprunggelenke sind ein bedeuten-
der Fortschritt in der Fuss- und Sprunggelenkchirurgie,
der sich in Zukunft sicher noch fortsetzen wird.

                                                                        kontakt
                                                                        FUSSINSTITUT ZÜRICH
                                                                        Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkchirurgie
                                                                        Kappelistrasse 7
                                                                        8002 Zürich
                                                                        Tel +41 44 209 29 55
                                                                        info@fussinstitut.ch

                                                                        Weitere Ärzte am Zentrum:
                                                                        Siehe www.fussinstitut.ch

Abb. 3: Mit einer oberen Sprunggelenksendoprothese (OSG-TP)             glossar
lässt sich die Bewegung im Rückfuss erhalten und die Funktion
                                                                        • HALLUX-VALGUS: Deformierung des Grosszehenballens
wiederherstellen.
                                                                        • GANGLION: Ausstülpung einer Gelenkkapsel oder einer Sehnen-
                                                                          scheide
Weitere Beispiele für schwere Operationen sind Korrektur-               • MORTOM-NEUROM: Nervenentzündung des Vorfusses
osteotomien (Knochendurchtrennungen), schwierige                        • ARTHROTISCH: von Arthrose befallen (Abbau von Gelenkknorpel)
                                                                        • ARTHRITISCH: von Arthritis befallen (entzündliche Erkrankung
Versteifungen, komplexe Sehnenverlegungen und Ver-
                                                                          der Gelenke)
steifungen am Fuss- und Sprunggelenk.

                                                                                                                      Mittelpunkt 3/18 7
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
NEUIGKEITEN
AUS den kliniken
LAUFENDE ZERTIFIZIERUNG ZUM EUROPEAN CAN-                     ERÖFFNUNG DES ÄRZTEZENTRUMS SEEFELD
CER CENTRE                                                                             Am 29. September hat die
                         Das Tumorzentrum Hirslanden                                   Klinik Hirslanden das Ärztezen-
                         Zürich durchläuft derzeit die                                 trum Seefeld im gleichnamigen
                         Zertifizierung zum European                                   Zürcher Quartier eröffnet – mit
                         Cancer Centre. Verliehen wird das                             einem Tag der offenen Tür, der
                         Zertifikat von der Deutschen                                  auf reges Interesse stiess. Das
                         Krebsgesellschaft (DKG). Es er-                               Ärztezentrum vereint auf 5 000
                         bringt den Qualitätsnachweis,                                 Quadratmetern erfahrene Fach-
                         dass ein Tumorzentrum die            ärztinnen und -ärzte für Dermatologie, Gastroenterolo-
strengen fachlichen Anforderungen an Diagnose, Thera-         gie, Gynäkologie, Onkologie, Pharmakologie, Plastische
pie und Nachsorge von Krebserkrankungen erfüllt. Im           Chirurgie, Psychiatrie und Senologie (Brustmedizin). Es
Kern geht es dabei um eine ganzheitliche und fachüber-        bietet seinen Patienten eine topmoderne Infrastruktur
greifende Betreuung von Krebspatienten, die sich an den       sowie eine direkte Anbindung an die Klinik Hirslanden.
aktuellen internationalen Leitlinien orientiert. Da je nach   www.aerztezentrum-seefeld.ch
Krebsart unterschiedliche Spezialisten involviert sind,
umfasst das Tumorzentrum Hirslanden Zürich eine Reihe
spezialisierter Krebszentren. Dazu gehören das Brust-         ERNEUERTE WOCHENBETTABTEILUNG
krebszentrum, das Prostatakrebszentrum, das Darm-                                      Die Klinik Im Park hat ihre Wo-
krebszentrum, das Leukämie- und Lymphomzentrum, das                                    chenbettabteilung modernisiert
Uroonkologische Zentrum sowie das Metastasenzentrum.                                   und eine Umgebung geschaf-
                                                                                       fen, die Geborgenheit, Sicher-
                                                                                       heit und Privatsphäre bietet und
BRUSTZENTRUM IM PARK ZÜRICH                                                            alle Bedürfnisse junger Familien
                          Die Klinik Im Park hat das Brust-                            erfüllt. Neben 20 Zimmern mit
                          zentrum Im Park Zürich eröffnet.                             flexibler und individueller Ein-
                          Es vereint erfahrene Fachärztin-    richtungsmöglichkeit stehen den Müttern und Begleitper-
                          nen und -ärzte aller relevanten     sonen ein Aufenthaltsraum, ein Stillzimmer sowie ein Kin-
                          Disziplinen unter einem Dach,       derzimmer zur Verfügung. In den Familienzimmern, die
                          von Gynäkologen (Operateure)        mit einem zusätzlichen Schlafsofa ausgestattet sind, sind
                          über Onkologen und Radiolo-         auch Begleitpersonen zur Übernachtung willkommen.
                          gen bis zu plastischen Chirur-      Zudem verfügt die Klinik Im Park über eine Familiensuite,
gen. Am interdisziplinären Tumorboard besprechen sie          die Platz für eine Wöchnerin mit Begleitperson sowie ein
jeden Brustkrebsfall individuell und legen gemeinsam die      Geschwisterkind bietet.
Behandlungsstrategie mit den höchsten Heilungschan-
cen fest. Das Angebot des Brustzentrums richtet sich an
Patientinnen sämtlicher Versicherungsklassen und um-
fasst das ganze Spektrum an Behandlungsmethoden.

 NEUE BELEGÄRZTE                                              Dr. med. Konstantina Belouli
                                                              Belegärztin Klinik Im Park (seit 1.9.2018)
                                                              Dr. med. Angelo Biraima*
 KINDERMEDIZIN                                                zusätzlich Facharzt für Chirurgie
 Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin                  Belegarzt Klinik Im Park (seit 1.10.2018)
 Dr. med. Sonja Junge                                         Dr. med. Tatjana Lanaras
 Belegärztin Klinik Hirslanden (seit 1.9.2018)                Belegärztin Klinik Hirslanden (seit 1.10.2018)
 Dr. med. Marion Mönkhoff
 Schwerpunkt Neonatologie                                     HERZ
 Belegärztin Klinik Hirslanden (seit 1.11.2018)               Fachärzte für Kardiologie
                                                              Dr. med. Stefano Caselli
 PLASTISCHE CHIRURGIE                                         Belegarzt Klinik Im Park (seit 1.7.2018)
 Fachärzte für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische     Dr. med. André Vuilliomenet
 Chirurgie                                                    zusätzlich Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
 PD Dr. med. Farid Rezaeian                                   Belegarzt Klinik Im Park (seit 1.9.2018)
 Belegarzt Klinik Im Park (seit 1.7.2018)
 Dr. med. Inja Allemann                                       INTERVENTIONELLE SCHMERZTHERAPIE
 zusätzlich Fachärztin für Dermatologie und Venerologie       Dr. med. Michael Hartmann
 Belegärztin Klinik Im Park (seit 1.8.2018)                   Facharzt für Anästhesiologie
                                                              Belegarzt Klinik Im Park (seit 1.10.2018)

8 Mittelpunkt 3/18
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
WECHSEL IN DER HÜFTREVISIONSCHIRURGIE                         ZENTRUM FÜR HANDCHIRURGIE
                          Revisionsoperationen bei Hüft-                                Am 1. Januar 2019 stösst Dr. med.
                          prothesen sind anspruchsvolle                                 Christoph Klimsa zum Ärzte-
                          Eingriffe (vgl. die Seiten 3                                  team des Zentrums für Hand-
                          bis 5 dieser Ausgabe). An der                                 chirurgie an der Seestrasse 247.
                          Klinik Hirslanden werden sie von                              Der Facharzt für Handchirurgie
                          zwei ausgewiesenen Spezialisten                               sowie für Orthopädische Chirur-
                          durchgeführt, von Prof. Dr. med.                              gie und Traumatologie des Be-
                          Marius J. B. Keel (Trauma Zentrum                             wegungsapparates praktizierte
Hirslanden) und von Dr. med. Philipp Nufer (Endoclinic).      zuletzt als leitender Arzt am Kantonsspital Graubünden
Ihr Facharztkollege Dr. med. Otmar Hersche hat sich           und wird das Zentrum zusammen mit seinem Facharzt-
derweil entschieden, die Endoclinic zu verlassen. Als         kollegen Dr. med. Frederik Hahn führen. Für ambulante
akkreditierter Belegarzt bleibt der erfahrene Experte für     Operationen nutzen die beiden Ärzte das Operations-
Hüftrevisionen der Klinik Hirslanden aber erhalten.           zentrum Bellaria. Am Zentrum für Handchirurgie über-
                                                              nehmen sie die Nachfolge von Dr. med. Regula Johanna
                                                              Buchmann und Dr. med. Madeleine Bardola-Furrer.
PRAXISÜBERNAHME IN DER GEFÄSSCHIRURGIE
                        Per 1. Januar 2019 übernimmt
                        dipl. Arzt Bogdan Mircea die          HELSANA-PRODUKTE MIT AUSSCHLUSS der KLINIK
                        Praxis Gefässchirurgie Zürich an      IM PARK
                        der Bellariastrasse 40. Auf-                                    Die Krankenversicherung Helsa-
                        gebaut und während vieler                                       na hat zwei neue Spitalzusatz-
                        Jahre erfolgreich geführt wurde                                 versicherungen lanciert, «HOS-
                        die Praxis von Prof. Dr. med.                                   PITAL Privat» und «HOSPITAL
                        Jon Largiadèr, Facharzt für                                     Halbprivat». Mit diesen beiden
Gefässchirurgie und Belegarzt an den Kliniken Im Park                                   Produkten behält sich Helsana
und Hirslanden. Sein Nachfolger und Fachkollege Bogdan                                  vor, die Behandlungskosten an
Mircea war zuletzt Chefarzt an der Klinik für Gefäss-                                   einzelnen Spitälern und von ein-
chirurgie des AMEOS Klinikums Haldensleben (DE), wo er        zelnen Ärzten nicht zu übernehmen. Aktuell gehört dazu
ein breites Leistungsspektrum an gefässchirurgischen          auch die Klinik Im Park. Wer sich als Helsana-Versicherter
Untersuchungsverfahren und Eingriffen verantwortete.          auch in Zukunft die Möglichkeit offenhalten möchte,
                                                              an der Klinik Im Park behandelt zu werden, muss daher
                                                              seine bisherige Spitalzusatzversicherung beibehalten.

 GYNÄKOLOGIE                                                  CHIRURGIE
 Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe               Dipl. Arzt Bogdan Mircea
 Dr. med. Tina Bernardi                                       Facharzt für Allgemeine Chirurgie
 Belegärztin Klinik Im Park (seit 1.8.2018)                   Belegarzt Klinik Im Park (seit 1.10.2018)
 Dr. med. Juliette Schmid-Lossberg
 Belegärztin Klinik Im Park (seit 1.10.2018)                  GEFÄSSE
 Dr. med. Gesine Meili                                        Prof. Dr. med. Mario Lachat
 speziell operative Gynäkologie und Geburtshilfe,             Facharzt für Chirurgie sowie für
 Urogynäkologie                                               Herz- und thorakale Gefässchirurgie
 Belegärztin Klinik Hirslanden (seit 1.11.2018)               Belegarzt Klinik Hirslanden (seit 1.10.2018)

 HAUT                                                         WIRBELSÄULE
 Prof. Dr. med. Mirjana Maiwald*                              Dr. med. Viktor Remenez
 Fachärztin für Dermatologie und Venerologie                  Facharzt für Neurochirurgie
 Belegärztin Klinik Im Park (seit 1.8.2018)                   Belegarzt Klinik Hirslanden (seit 1.10.2018)

 AUGEN
 Prof. Dr. med. Stephan Michels
 Facharzt für Ophthalmologie, speziell Ophthalmochirurgie
 Belegarzt Klinik Im Park (seit 1.10.2018)                    *auch an der Klinik Hirslanden akkreditiert

                                                                                                             Mittelpunkt 3/18 9
NR. 3 | 2018 MITTELPUNKT - PATIENTENZEITSCHRIFT DER KLINIK HIRSLANDEN UND DER KLINIK IM PARK, ZÜRICH - HIRSLANDEN PRIVATE HOSPITAL GROUP
DIE PAPIERLOSE KLINIK
DER AUFENTHALT EINES PATIENTEN AN DER KLINIK HIRSLANDEN ODER DER KLINIK IM PARK GEHT MIT EINER
VIELZAHL VON DOKUMENTEN UND FORMULAREN EINHER. WIE IN VIELEN ANDEREN SPITÄLERN AUCH LIEGEN
DIESE UNTERLAGEN HEUTE TEILS IN PAPIERFORM UND TEILS DIGITAL VOR. DAS WIRD SICH AB NÄCHSTEM JAHR
ÄNDERN. IN ZUKUNFT WERDEN DIE PFLEGE UND DIE ÄRZTE ALLE MEDIZINISCHEN DATEN UND INFORMATIO-
NEN NUR NOCH ELEKTRONISCH ERFASSEN. WELCHE VORTEILE SICH DARAUS FÜR UNSERE PATIENTEN UND DIE
BEHANDLUNGSABLÄUFE ERGEBEN, LEGT DER FOLGENDE BEITRAG DAR.

Das Schweizer Gesundheitswesen produziert jedes Jahr              Digitale Patientendaten erhöhen auch die Qualität und
über 300 Millionen Blatt Papier. Abgelegt in Bundesord-           die Patientensicherheit, da Fehler und Missverständ-
nern, ergibt das eine Aktenreihe von 40 Kilometern Länge.         nisse aufgrund lückenhafter Informationen vermieden
Das macht zum einen deutlich, wie umfangreich die jährlich        werden. Eine Erleichterung erfährt schliesslich auch die
anfallenden Gesundheitsdaten sind. Zum anderen zeigt              immer wichtigere interdisziplinäre Zusammenarbeit zwi-
es aber auch, dass die Digitalisierung, die das Gesund-           schen verschiedenen Berufsgruppen. Mit dem Klinischen
heitswesen genauso erfasst hat wie jede andere Branche            Informationssystem können die verschiedenen Fachärzte
auch, bei Weitem noch nicht abgeschlossen ist.                    und die Pflegefachleute die einzelnen Behandlungsschritte
                                                                  besser aufeinander abstimmen. Doppelspurigkeiten und
ELEKTRONISCHES PATIENTENDOSSIER                                   redundante Abklärungen entfallen.
Einen Schub erfahren wird die Digitalisierung des Gesund-
heitswesens mit der schweizweiten Einführung des elek-
tronischen Patientendossiers (EPD) ab 2020. Das EPD
ist eine digitale Sammlung persönlicher Informationen
rund um die Gesundheit eines Patienten, von Arztberich-
ten über Röntgenbilder und Laborergebnisse bis zu Medi-
kamentenverordnungen. Mit dem EPD haben Ärzte und
andere Gesundheitsfachleute viele der benötigten Infor-
mationen zu einem Patienten sofort zur Hand.

Für die Bevölkerung ist das elektronische Patientendossier
freiwillig. Die Kliniken und Spitäler sind jedoch verpflichtet,
die Digitalisierung ihrer medizinischen Dokumentation zu
etablieren, damit die vorgeschriebenen Daten in die elek-
tronischen Patientendossiers integriert werden können.
Zugriff auf dieses Patientendossier hat nur das medizini-
sche Personal, das vom Patienten dazu ermächtigt wird.

Vor diesem Hintergrund werden die Patientenakten in
allen Kliniken der Hirslanden-Gruppe künftig nur noch
elektronisch geführt. Grundlage dafür ist ein sogenanntes
Klinisches Informationssystem (KIS), mit dem die Daten
erfasst, bearbeitet und geteilt werden. Die ersten beiden
Kliniken, in denen das System eingeführt wird, sind die
Kliniken Hirslanden und Im Park.

VORTEILE DER DIGITALISIERUNG FÜR DIE PATIENTEN
Die Hirslanden-Kliniken bereiten sich mit diesem Schritt
indes nicht nur auf das elektronische Patientendossier
vor. Vielmehr soll die systematische Digitalisierung
auch den Patientennutzen und die Sicherheit an den
Kliniken selbst erhöhen. Das beinhaltet zunächst einen
wertvollen Zeitgewinn. Die benötigten Patienteninforma-
tionen müssen nicht mehr an mehreren Orten zusammen-
getragen werden, sondern sie sind jederzeit und von
überall her per Mausklick verfügbar (vgl. Abb. 1). Rück-
fragen wegen schlechter Leserlichkeit erübrigen sich. Die         Abb. 1
                                                                  Liegen alle Patienteninformationen digital vor, sind sie jederzeit und
so eingesparte Zeit kommt der Betreuung der Patienten
                                                                  von überall her abrufbar. Das erhöht die Qualität der medizinischen
zugute. Das erhöht deren Zufriedenheit genauso wie die            Betreuung und die Patientensicherheit genauso wie die Effizienz der
Effizienz der Behandlungsabläufe.                                 klinischen Abläufe.

10 Mittelpunkt 3/18
DIE PAPIERLOSE KLINIK AUS PATIENTENSICHT                             die Krankengeschichte einheitlich und digital erfasst, ist
Die elektronische Dokumentation wird in Zukunft zum                  ein Informationsverlust an den nachfolgenden Stationen
medizinischen Alltag der Ärzteschaft und der Pflege                  des Behandlungspfades ausgeschlossen und dem Patien-
gehören. Was das aus Patientensicht bedeutet, illustrie-             ten bleibt es erspart, immer wieder die gleichen Fragen
ren die folgenden Beispiele von Unterlagen, Daten und                beantworten zu müssen.
Formularen, die mit dem Aufenthalt an einer Hirslanden-
Klinik einhergehen (vgl. Abb. 2).                                    Während seines Aufenthalts erhält ein Patient verschie-
                                                                     dene, auf seine Erkrankung und seine Bedürfnisse ab-
Nach der Anmeldung muss ein Patient zunächst verschie-               gestimmte Medikamente. Werden diese Informationen
dene Abklärungen durchlaufen. Dazu gehört etwa die                   handschriftlich festgehalten, besteht die Gefahr, dass sie
Anästhesie-Sprechstunde. Ziel dieses Gesprächs sind die              teilweise nicht lesbar oder lückenhaft sind. Dazu kommt,
Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten und                dass sie bei einer Visite mitunter nicht gleich auffindbar
die Festlegung der auf ihn zugeschnittenen Anästhesie-               sind. Mit einer übersichtlichen digitalen Dokumentation
technik. Dafür sind viele Informationen über den Patien-             der zu verabreichenden Medikamente gehören solche
ten zu erheben, beispielsweise zu Vorerkrankungen, Medi-             Probleme der Vergangenheit an.
kamenten und Allergien. Die elektronische Erfassung
dieser Informationen stellt sicher, dass sie nicht nur voll-         Nach seinem Austritt wird für jeden Patienten ein
ständig und strukturiert vorliegen, sondern auch exakt               Austrittsbericht erstellt. Heute bedeutet dies, Briefe zu
dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden.                       diktieren und auf Papier abzufassen. Mit dem neuen Kli-
                                                                     nischen Informationssystem liegt der Austritts- oder der
Nach dem Eintritt des Patienten erfolgt unter anderem die            Überweisungsbericht vor, sobald der Patient die Klinik
Erhebung seiner Krankengeschichte (Anamnese). Bisher                 verlassen hat. Schliessen sich weitere Therapieschritte an,
sind diese Unterlagen nirgendwo zentral zugänglich. Wird             geht so keine kostbare Zeit verloren.

              1                                  2                             3                              4
     Anmeldung                               Eintritt                   Aufenthalt                        Austritt

        Dokumenten-                    Eintritt im Falle eines                                             Austritts-
                                                                            Diagnostik
        management                   Schlaganfalls oder Notfalls                                          management

         Anästhesie-                                                        Pflege und                     Berichts-
                                              Anamnese
        sprechstunde                                                        Versorgung                    management

                                     Eintrittsbefundung durch-
           Scanning                                                          Therapie
                                               führen

                                                                            Medikation
Abb. 2
Während eines Klinikaufenthalts fällt eine Vielzahl von patienten-
bezogenen Dokumenten und Unterlagen an. Heute liegen sie teils
in Papierform und teils digital vor. In Zukunft werden sie an den              Visite
Hirslanden-Kliniken nur noch elektronisch geführt.

                                                                                                               Mittelpunkt 3/18 11
KOLONPOLYPEN UND DICKDARM-
KREBS – WARUM VORSORGE UND
FRÜHERKENNUNG SO WICHTIG SIND
Von PD DR. MED. JONAS ZEITZ, Facharzt für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin

WIRD EIN DARMKREBS FRÜHZEITIG BEHANDELT, SIND DIE HEILUNGSCHANCEN HOCH. DER FRÜHERKENNUNG
VON DARMKREBS KOMMT DAHER EINE EMINENT WICHTIGE BEDEUTUNG ZU. DIE ZUVERLÄSSIGSTE VORSORGE-
UNTERSUCHUNG IST DIE KOLOSKOPIE (DARMSPIEGELUNG). MIT IHR LASSEN SICH AUCH VORSTUFEN VON DARM-
KREBS AUFSPÜREN, DIE MEIST IN DERSELBEN SITZUNG ENTFERNT WERDEN.

Kolonpolypen sind kleine Wucherungen, die im Dickdarm                SYMPTOME EINES DARMKREBSES
(Kolon) entstehen können. Sie kommen häufig vor: Bei                 Die häufigsten Symptome bei Darmkrebs umfassen Bauch-
einem Drittel bis zur Hälfte der Erwachsenen im Alter von            schmerzen, Blähungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und
50 Jahren sind Polypen im Dickdarm zu finden. In anderen             Gewichtsverlust. Ein weiteres mögliches Symptom ist eine
Abschnitten des Darms (z.B. im Dünndarm) treten sie eher             Veränderung der Stuhlgewohnheiten (Durchfall wechselt
selten auf. Die häufigste Form von Kolonpolypen sind so-             sich mit Verstopfung ab). Da ein Dickdarmkrebs bluten
genannte polypöse Adenome. Sie können mit der Zeit ent-              kann, gehört ferner blutiger sowie dunkler oder schwarzer
arten, d.h. es kann sich aus ihnen über verschiedene Krebs-          Stuhlgang zu den möglichen Anzeichen. Aufgrund seiner
vorstufen ein Dickdarmkrebs entwickeln, das kolorektale              meist geringen Menge ist das Blut im Stuhlgang jedoch
Karzinom (vgl. Abb. 1).

Abb. 1
Ein Darmkrebs entwickelt sich häufig über verschiedene Vorstufen aus zunächst gutartigen Wucherungen in der Darmschleimhaut
(Polypen bzw. Adenome).

Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der den           häufig nicht sichtbar. In einer Laboruntersuchung kann
Dickdarm oder den Enddarm (Rektum) befällt. (Das Wort                schliesslich auch ein Eisenmangel oder eine Blutarmut
«kolorektal» fasst beide möglichen Lokalisationen in einem           (Anämie) auf einen Dickdarmkrebs hinweisen. In einem
Begriff zusammen.) Der Dickdarmkrebs ist die dritthäufigste          fortgeschrittenen Stadium können die Tumoren zu einem
Krebsart, bei Frauen sogar die zweithäufigste. Jedes Jahr            Darmverschluss führen, was eine Notfallsituation darstellt.
erkranken in der Schweiz rund 4000 Menschen daran. Die
Risikofaktoren für die Entstehung von bösartigen Polypen             Liegt eines oder mehrere der genannten Symptome vor,
und Darmkrebs sind in der folgenden Tabelle ersichtlich.             kann der Hausarzt die Verdachtsdiagnose auf ein kolorek-
                                                                     tales Karzinom stellen. In solchen Fällen empfiehlt er eine
 Risikofaktoren für die Entstehung von Darmkrebs
                                                                     weiterführende Abklärung bei einem Gastroenterologen
 Geschlecht (Männer ab           Genetische Veranlagung              (Magen-Darm-Spezialist). Zur Beurteilung des Darms führt
 50 Jahren)                      für und Vorhandensein
                                 von Polypen
                                                                     dieser eine Darmspiegelung durch (vgl. Seite 13). Stellt
                                                                     er dabei Auffälligkeiten fest, kann er direkt aus ihnen Proben
 Familiäre Häufung               Fett- und fleischreiche,
 (v.a. Verwandte 1. Grades)      ballaststoffarme Kost
                                                                     entnehmen, die der Pathologe dann mikroskopisch unter-
                                                                     sucht.
 Übergewicht                     Rauchen

12 Mittelpunkt 3/18
FRÜHERKENNUNG VON POLYPEN UND SCREENING                           FAMILIÄRES RISIKO FÜR DICKDARMKREBS
Um eine möglicherweise bestehende Erkrankung frühzeitig           Wird bei einem Patienten ein Dickdarmkrebs diagnostiziert,
zu erkennen, d.h. bevor sie Beschwerden verursacht, wer-
                                                                  kann dies bedeuten, dass seine Familienmitglieder ein er-
den für verschiedene Erkrankungen Untersuchungen zur
                                                                  höhtes Risiko haben, ebenfalls daran zu erkranken. Daraus
Früherkennung angeboten. Eine solche Screening-Untersu-
chung gibt es auch für den Dickdarmkrebs. Sie ermöglicht          ergibt sich folgende Empfehlung: Wenn ein Verwandter
es, einen Tumor in einem noch heilbaren Stadium zu diagnos-       1. Grades (Eltern, Geschwister oder Kinder) in einem jün-
tizieren, und wird in der Schweiz ab dem 50. Lebensjahr emp-      geren Alter (unter 60 Jahren) Kolonpolypen oder ein
fohlen. Hierfür haben sich zwei Untersuchungsmethoden             kolorektales Karzinom entwickelt, sollte die Screening-
etabliert, die bei 50- bis 69-jährigen Personen von der           Untersuchung früher beginnen. Eine erste Koloskopie er-
Krankenkasse übernommen werden:                                   folgt dann idealerweise bereits im Alter von 40 Jahren oder
                                                                  10 Altersjahre vor der frühsten Darmkrebs-Diagnose in der
Dickdarmspiegelung (Koloskopie): Bei dieser sehr zuver-           Familie. Es gibt auch genetische Erkrankungen, bei denen
lässigen Untersuchung, die der Gastroenterologe in der            das Risiko für die Entwicklung von Polypen und/oder eines
Regel ambulant mit einem flexiblen Endoskop durchführt,
                                                                  kolorektalen Karzinoms erhöht ist. Tritt in einer Familie Darm-
können Tumoren entdeckt und deren Vorstufen (Polypen)
                                                                  krebs gehäuft auf, sollte mit dem Arzt über die Notwen-
entfernt werden, und zwar meist in der gleichen Sitzung.
Die Dickdarmspiegelung sollte alle zehn Jahre wiederholt          digkeit einer genetischen Abklärung gesprochen werden.
werden. Bei Vorliegen von Risikofaktoren werden kürzere
                                                                 Abklärungen kommen radiologische (bildgebende) Ver-
Abstände und gegebenenfalls ein früherer Beginn des
                                                                 fahren wie die Computertomographie (CT), die Kernspin-
Screenings empfohlen. Dazu zählen beispielsweise eine
                                                                 tomographie (MRT), der endoskopische innere Ultraschall
familiäre Vorbelastung (vgl. Kasten) oder die Abtragung
                                                                 (EUS), Röntgenaufnahmen vom Brustkorb (Röntgen-Tho-
von Polypen in der Vergangenheit.
                                                                 rax) und andere Abklärungsmethoden zum Einsatz.
Stuhluntersuchung auf Blut (meist nicht von Auge sichtbar):
                                                                 THERAPIE
Diese einfache und kostengünstige Untersuchung wird alle
                                                                 Im Zentrum der Therapie des kolorektalen Karzinoms steht
zwei Jahre empfohlen. Allerdings ist dabei die Zahl der
                                                                 in der Regel die operative Entfernung des Tumors bzw. des
falsch-positiven Ergebnisse leider ziemlich hoch. Ausser-
                                                                 betroffenen Darmabschnitts durch den Chirurgen. Zusätz-
dem können häufig nur blutende Tumoren oder grössere
                                                                 lich können eine Chemotherapie und auch eine Bestrah-
Polypen (oft erst bei bereits fortgeschrittener Erkrankung)
                                                                 lung (Radiotherapie) notwendig werden. Der Entscheid
detektiert werden. Bei frühzeitiger Entdeckung und konse-
                                                                 über den Behandlungsplan erfolgt idealerweise im Rahmen
quenter Behandlung sind die Heilungschancen bei Darm-
                                                                 einer Tumorkonferenz (Tumorboard), an der Spezialisten
krebs relativ gross.
                                                                 aus verschiedenen Fachdisziplinen die Befunde diskutieren
                                                                 und anhand der aktuellen Leitlinien gemeinsam das beste
 BEI FRÜHZEITIGER ENTDECKUNG UND                                 Therapiekonzept für den Patienten festlegen (vgl. Kasten).
 KONSEQUENTER BEHANDLUNG SIND DIE
 HEILUNGSCHANCEN BEI DARMKREBS                                    kontakt
 RELATIV GROSS.                                                   GASTROZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH
                                                                  Witellikerstrasse 40
VORBEUGENDE MASSNAHMEN                                            8032 Zürich
Mit einem gesunden Lebensstil lässt sich das Risiko senken,       T +41 44 387 39 55
einen Darmkrebs zu entwickeln. Dazu gehört an erster Stel-        mail@gastrozentrum.ch
le eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Die-
se sollte fettarm sein und nicht zu viel Fleisch enthalten.       Alle Ärzte am Zentrum:
                                                                  Siehe www.gastrozentrum.ch
Zusätzlich empfiehlt es sich, viel Obst und Gemüse zu es-
sen. Wichtig sind ferner regelmässige Bewegung und die
                                                                  TUMORZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH
Reduktion eines allfälligen Übergewichts. Schliesslich soll-      Witellikerstrasse 40
te man auch mit dem Rauchen aufhören und nur wenig Al-            8032 Zürich
kohol trinken.                                                    T +41 44 387 96 62
                                                                  tumorzentrum.hirslanden@hirslanden.ch
WEITERFÜHRENDE DIAGNOSTIK
Sobald ein kolorektales Karzinom diagnostiziert worden ist,       DARMKREBSZENTRUM KLINIK HIRSLANDEN
gilt es in einem nächsten diagnostischen Schritt, das Sta-        Um Patienten mit Darmkrebs die bestmögliche Behand-
dium und die Ausbreitung der Erkrankung abzuklären. So
                                                                  lung anzubieten, vereint die Klinik Hirslanden eine Vielzahl
kann anschliessend eine optimale Therapie entsprechend
                                                                  von Spezialisten der Krebsmedizin in einem Darmkrebs-
dem Tumorstadium erfolgen. Bei diesen weiterführenden
                                                                  zentrum. Dazu zählen Fachärzte aus den Disziplinen Gas-
 glossar                                                          troenterologie, Onkologie, Chirurgie, Radiologie, Pathologie
                                                                  und Strahlentherapie. Sie alle verfügen über fundiertes Ex-
 • POLYPEN: Wucherungen in einer Schleimhaut, beispielsweise
   der Darmschleimhaut                                            pertenwissen und langjährige Erfahrung in der Behandlung
 • ADENOME: eine vom Oberflächenepithel ausgehende, primär        von Darmkrebs. An den regelmässigen interdisziplinären
   gutartige Wucherung der Darmschleimhaut
                                                                  Tumorboards besprechen sie jeden Patientenfall individuell
 • ENDOSKOP: schlauchförmiges Instrument mit Lichtquelle und
   Kamera zur Diagnostik und Therapie in Körperhöhlen und         und bestimmen gemeinsam den optimalen Behandlungs-
   Hohlorganen                                                    plan. Das Darmkrebszentrum ist Teil des Tumorzentrums
 • KREBSVORSTUFEN: Zellveränderungen, die noch nicht bösartig
   sind, jedoch entarten und also bösartig werden können (auch
                                                                  Hirslanden Zürich und durchläuft derzeit den Prozess zur
   Dysplasien genannt)                                            Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG).

                                                                                                               Mittelpunkt 3/18 13
ULTRASCHALL IN DER
HANDCHIRURGIE – DIE SONDE
IN DER HAND DES CHIRURGEN
Von DR. MED. FREDERIK HAHN, Facharzt für Handchirurgie sowie für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
des Bewegungsapparates

ULTRASCHALL IST IN DEN LETZTEN JAHREN ZU EINEM WICHTIGEN BILDGEBENDEN VERFAHREN IN DER HAND-
CHIRURGIE GEWORDEN. DAS EINSATZSPEKTRUM REICHT VON DER DIAGNOSTIK UND KLEINEN THERAPEUTI-
SCHEN INTERVENTIONEN ÜBER DIE OPERATIONSVORBEREITUNG BIS HIN ZU EINZELNEN OPERATIONEN. DAMIT
VERBUNDEN IST EIN VIELFÄLTIGER PATIENTENNUTZEN: DER ULTRASCHALL IST AUSSAGEKRÄFTIG, SCHNELL,
UNSCHÄDLICH UND KOSTENGÜNSTIG.

Der Einsatz von Ultraschallwellen zur Untersuchung                    Ultraschalldiagnostik sehr gut zugänglich. Dank der ver-
menschlichen Gewebes findet in der Medizin seit vielen                besserten Auflösung sind auch kleinste anatomische
Jahren in den verschiedensten Bereichen statt, etwa in                Strukturen zu differenzieren (vgl. Abb. 1).
der Gynäkologie, der Gastroenterologie oder der Kardio-
logie. Die für den Patienten unschädlichen Ultraschallwel-            Da der Handchirurg fast alle Erkrankungen und Verletzun-
len durchdringen Weichteilgewebe, und aus der Reflexion               gen der Hand behandelt, ist für ihn die Kenntnis und die
dieser Schallwellen ergibt sich ein Bild des untersuchten             Beurteilbarkeit der vielfältigen anatomischen Strukturen
Gewebes. Mit der technischen Verbesserung der Ultra-                  essentiell, von den Sehnen und Muskeln über die Nerven
schallgeräte ist es möglich geworden, auch oberflächli-               und Gefässe bis hin zu den Gelenken. Weil diese verschie-
che anatomische Strukturen darzustellen. Das hat den                  denen Strukturen der Hand sehr nahe beieinander liegen,
Einsatz von Ultraschall in der Diagnostik und Therapie                ist es nicht einfach, diese voneinander abzugrenzen. Das
des Bewegungsapparates interessant gemacht.                           wiederum bedeutet, dass das Erkennen von krankhaften
                                                                      (pathologischen) Veränderungen eine Herausforderung
Der Vorteil der Ultraschalltechnik gegenüber anderen bild-            sein kann. Hier haben die hochauflösenden Ultraschall-
gebenden Verfahren liegt darin, dass diese einfach verfüg-            geräte der letzten Jahre, welche Strukturen bis in den
bar ist und ein für den Patienten ungefährliches Verfah-              Zentelmillimeterbereich abbilden können, neue Möglich-
ren ohne zusätzliche Belastung darstellt (anders als z.B.             keiten eröffnet.
Röntgenstrahlen). Die Ultraschalldiagnostik bietet zudem
die Möglichkeit, dynamische Prozesse in Echtzeit darzu-               Die Ultraschalluntersuchung der Hand wird durch den
stellen und zu analysieren. Dies ist ein enormer Vorteil ge-          behandelnden Handchirurgen – mit Fähigkeitsausweis
genüber den statischen Verfahren wie z.B. dem Röntgen                 «Sonographie des Bewegungsapparates» – selbst durch-
oder der Magnetresonanztomographie (MRT). Schliess-                   geführt. Dieser Fähigkeitsausweis muss über eine drei-
lich hat die Ultraschalltechnik auch den Vorzug, dass sie             jährige, strukturierte Ausbildung in mehreren Modulen
eine kostengünstige Untersuchungsmethode darstellt.                   erworben werden.

ULTRASCHALL IN DER HANDCHIRURGIE                                      DIAGNOSE VON HANDPROBLEMEN
Mit der Verfügbarkeit von handlichen und technisch aus-               Die Ultraschalluntersuchung in der Hand des Handchirur-
gereiften Geräten hat der Ultraschall in den letzten Jahren           gen ergänzt zeitnah seine klinische (körperliche) Unter-
zunehmend auch in den klinischen Alltag der Handchirur-               suchung oder bereits vorliegende Bildgebungen wie
gie Einzug gehalten. Die oberflächliche Lage der anato-               Röntgen oder MRT. Umgekehrt wird die Interpretation
mischen Strukturen an der Hand machen diese für die                   des Ultraschallbefundes optimal durch den klinischen

Abb. 1
Schematische Darstellung und Ultraschallbild der verschiedenen Strukturen des beugeseitigen Fingers: Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder.

14 Mittelpunkt 3/18
Untersuchungsbefund des Handchirurgen unterstützt
oder häufig sogar erst möglich. Dabei kann er auch auf
seine vertiefte Kenntnis der anatomischen Strukturen
aus den Operationen zurückgreifen, was eine wertvolle
Ergänzung bildet.

Im klinischen Alltag ist der Ultraschall in der Diagnose
und Versorgung von handchirurgischen Patienten inzwi-
schen kaum mehr wegzudenken. Das gilt umso mehr, als
das Verfahren häufig aufwändigere und kostenintensive
Untersuchungstechniken (MRT) oder potentiell belasten-
de Verfahren (z.B. Röntgenstrahlen) überflüssig machen
kann. Durch die direkte Verfügbarkeit des Ultraschalls
in der handchirurgischen Praxis bleiben dem Patienten
ausserdem zeitliche Verzögerungen erspart. So kann
eine Bestätigung der klinischen Diagnose durch den Ult-
raschallbefund bereits in gleicher Sitzung erfolgen, ohne
dass eine weitere Konsultation nötig wird.                      Abb. 2
                                                                Darstellung des Karpaltunnels mit entzündetem Nervus medianus
                                                                (Mittelnerv). Der Karpaltunnel ist der Nerven-Muskeldurchgang im
 IM KLINISCHEN ALLTAG IST DER ULTRA-                            Handflächenbereich des Handgelenks.
 SCHALL IN DER DIAGNOSE UND VERSOR-
 GUNG HANDCHIRURGISCHER PATIENTEN
 KAUM MEHR WEGZUDENKEN.

ULTRASCHALLGESTEUERTE BEHANDLUNGEN
Neben seiner diagnostischen Funktion wird der Ultra-           schallgestützt und damit minimalinvasiv durchzuführen,
schall auch zur Unterstützung von Behandlungen ein-            zeigen vielversprechende erste Resultate, beispielsweise
gesetzt. So können Medikamente ultraschallgesteuert            bei der Behandlung des Triggerfingers, des Karpaltunnel-
genauer am gewünschten Wirkort platziert werden. Unter         syndorms (vgl. Abb. 2) oder von Gelenkzysten. Viele hand-
Ultraschallkontrolle lässt sich beispielsweise beim Karpal-    chirurgische Eingriffe lassen sich ambulant vornehmen.
tunnelsyndrom ein Kortisondepot gezielt um den Nervus          Am Zentrum für Handchirurgie werden diese im ambulan-
medianus setzen und dabei das Risiko einer Nerven-             ten Operationszentrum Bellaria der Klinik Im Park durch-
schädigung minimieren. Mittels Ultraschall gelingt auch        geführt.
die Punktion klinisch (d.h. von aussen) nicht sichtbarer
Gelenkzysten (Ganglien), wodurch im besten Fall eine           FAZIT
Operation überflüssig wird.                                    Die Ultraschalluntersuchung unterstützt den Handchi-
                                                               rurgen mit sonographischer Zusatzqualifikation bei der
Ist aufgrund eines Handproblems eine operative Versor-         Diagnosefindung und kann häufig als kostengünstigeres
gung unumgänglich, kommt dem Ultraschall bei der Vorbe-        Verfahren in der Bildgebung und Verlaufsbeurteilung
reitung des Eingriffes eine wichtige Rolle zu. Er ermöglicht   eingesetzt werden. Durch die direkte Verfügbarkeit des
es dem Chirurgen, sich ein genaues Bild des operativen         Ultraschalls während der klinischen Untersuchung ist
Zugangswegs und benachbarter kritischer Strukturen zu          eine schnelle Abklärung möglich, wobei die dynamische
machen, noch bevor der erste Hautschnitt erfolgt ist. Da-      Untersuchungsqualität des Ultraschalls zusätzlich wert-
durch lässt sich das Zugangstrauma reduzieren (kleinerer       volle Informationen liefert. Schliesslich kann der Ultra-
Hautschnitt), und auch die Erkundung unklarer Situationen      schall auch zur Verbesserung von Behandlungen selbst
während der Operation verringert sich.                         eingesetzt werden. Um die Patientenversorgung mittels
                                                               Ultraschall zu optimieren, ist es von grundlegender
Durch die mittlerweile tragbaren Geräte ist auch ein Ein-      Bedeutung, dass der behandelnde Handchirurg spe-
satz ausserhalb der ärztlichen Praxis möglich geworden,        zifisch ausgebildet ist und sowohl die klinische wie auch
etwa im Rahmen von Konsilien oder sogar direkt im Ope-         die Ultraschalluntersuchung selbst durchführt.
rationssaal. Neuere Ansätze, operative Verfahren ultra-

 kontakt                                                        glossar
 ZENTRUM FÜR HANDCHIRURGIE                                      • SONOGRAPHISCH: den Ultraschall (Sonographie) betreffend
                                                                • MRT: Magnetresonanztomographie (auch MRI oder Kernspin-
 Seestrasse 247
                                                                  tomographie); bildgebendes Verfahren, das mittels starker
 8038 Zürich                                                      Magnetfelder Schichtbilder des Körpers erzeugt
 T +41 44 485 60 00                                             • KARPALTUNNELSYNDROM: Einengung des «Mittelnervs»
 sekretariat.handchirurgie@hin.ch                                 (Nervus medianus) im Handflächenbereich des Handgelenks
                                                                • TRIGGERFINGER: Erkrankung der Fingersehnen, bei der es zu
 Weitere Ärzte am Zentrum:                                        einer knötchenartigen Verdickung der Sehnen kommt
 Dr. med. Madeleine Bardola-Furrer                              • KONSIL: patientenbezogene Beratung eines Arztes durch einen
 Dr. med. Christoph Klimsa (ab 1.1.2019)                          anderen Arzt

                                                                                                             Mittelpunkt 3/18 15
Sie können auch lesen