MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL mit den MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN / Amtsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg Ausgabe 12 / 2021 9. Juni 2021 Porträt Markkleeberg aktuell Gesundheit Tom aus Gaschwitz Stadtfanfarenzug mit erster Probe Robotik in der Chirurgie
Kolumne Es lebe der Sport! Inhaltsverzeichnis Im Jahr 1983 brachte der österreichische Der Landessportbund hörte den Ruf des 2 Kolumne Liedermacher Reinhard Fendrich seine iro- Breitensportes sehr wohl und antwor- 3/4 Porträt nisch gemeinte Hymne „Es lebe der Sport!“ tete am letzten Maiwochenende mit der Tom aus Gaschwitz in die Charts. Der Refrain jedoch trifft den Aktion: Sachsen zeigt sich #sportvereint. 4 Geschichte Nagel auf den Kopf: Es wurden damit viele kreative analoge Markkleeberg 1945 bis 1990 (14) (Laufchallenges) und digitale (Social-Me- 5 Verein „Es lebe der Sport dia-Wettbewerbe) Veranstaltungen durch- Soccer Court beim TSV 1886 M’berg Er ist gesund und macht uns hort. geführt, die nun nach den langen Monaten Er gibt uns Kraft, er gibt uns Schwung. des Stillstandes zeigen sollten: Es geht 6/7 Markkleeberg aktuell u. a. mit Er ist beliebt bei oid und jung.“ wieder los! Was für eine schöne Botschaft. - Jaaaa, es geht wieder los! Es geht, natürlich unter den Hygieneaufla- - Vortrag „Willkommen Baby“ Über einen Beliebtheitsmangel kann sich gen, endlich wieder los! - Saisonstart verschoben der Sport jeglicher Art in Markkleeberg Sportlerwahl und Sportlerball fehlen als - Veolia-KidsCup nicht beklagen. Die Berichte unserer Kolle- Höhepunkte des Jahres. Das gesellschaft- 8 Sport gin Annett Stengel über den Vereinssport, liche Event, welches die Sportler ehrt, Vereinssport-Zwangspause vorbei so wie in dieser Ausgabe in ihren Händen, die Vernetzung und den Sportsgedanken 9 Markkleeberger Bilderbogen beweisen dies unter anderem eindrücklich. fördert sowie für Spaß sorgt, ist ein fes- Markkleeberg ist eine Sportstadt! Schließ- ter Bestandteil der Sportler unseres Land- Aktionstag „Zeit für den Neustart“ lich ist unter anderem der viertgrößte kreises und so natürlich aller Sportler in 10-13 Veranstaltungen u. a. mit Sportverein Sachsens, die TSG Markklee- Markkleeberg. - Puppentheater am Torhaus berg von 1903 e. V., hier zu Hause. Die Dennoch sprühten die Kollegen des - Restaurant City wieder offen vielen Aktivitäten, welche von allen Sport- Kreissportbundes vor Ideen und ließen 14 Reise vereinen ausgehen, fehlten in jeder Hin- den Trainer des Jahres wählen. Im Übrigen Alles neu macht der Sommer! sicht im Leben der Stadt. werden in allen Sektionen der Sportvereine 15-25 MARKKLEEBERGER Trainerinnen und Trainer gesucht. Weiter- hin wurde vom Team des Kreissportbun- STADTNACHRICHTEN des, um Geschäftsführer René Schober, ein 26/27 Bildung u. a. mit Vereinscheck-Fragebogen erarbeitet, eine Collect moments, not things Trainingslandkarte sowie ein Trainersuch- 28/29 Gesundheit u. a. mit portal erstellt. Durch den Vereinscheck Robotik in der Chirurgie wird eine Faktenanalyse des Vereinsports 30/31 Mobilität u. a. mit erstellt, der den Akteuren im Breitensport zugutekommt. Sechsmal jährlich erscheint - ADAC Kindersitztest 2021 ein Newsletter des Kreissportbundes, der - Notrufsäule hat nicht ausgedient die neusten Aktivitäten in Aus- und Wei- 32 Steuer / Recht / Versicherung terbildungen, aktuelle Informationen zu Übungsleiterpauschale den Auswirkungen der Corona-Pandemie 33-37 Bauen / Wohnen / Einrichten u. a. mit sowie neue Highlights kommuniziert. - Meine Haustür ist ein Unikat Egal ob Sie den Tennisschläger schwin- - Blumen für Bienen und Hummeln gen, den Judo- oder Karategürtel fest zur- - Regenwasser statt Öl speichern ren, wandern gehen, Yoga machen oder im wahrsten Sinne des Wortes die Hür- - Der Knüller jeder Gartenparty den überwinden, Sie sind ein wichtiger 38/39 Trauer Bestandteil unserer Gesellschaft! Manuela Krause Ansprechpartner für Anzeigen & Beiträge IMPRESSUM Markkleeberger Stadtjournal, laufende Ausgaben-Nummer: 343 n Katrin Schneider n Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Telefon: 0173 5660282 Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna | Telefon: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 E-Mail: katrin.schneider@druckhaus-borna.de E-Mail: msj@druckhaus-borna.de | www.druckhaus-borna.de n Impressum des Amtsblatts „Markkleeberger Stadtnachrichten“: siehe Seite 16 (= Seite 2 MSN) Die nächste Ausgabe 13 / 2021 des Markkleeberger Stadtjournal erscheint n Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA am 23. Juni 2021. n Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Sie finden die aktuellen Ausgaben unseres n Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen Stadtjournals auch auf unserer Homepage unter: n Titelbild: Aktionstag „Zeit für den Neustart“ bei den Tenniskids des TSV 1886 M’berg (Foto: Bernhard Weiß) www.druckhaus-borna.de n Fotos: Bernhard Weiß (S. 2, 4, 9f, 12), Annett Stengel (S. 3, 5), Antje Schoppe (6 o.), Madlen Caßens (S. 6 u. re.), Lisa Bachmann (S. 7 re.), TSG M’berg (S. 8), Daniel Riedel (S. 14), Schülerhilfe Markkleeberg (S. 27), Robin Kunz (S. 28), Lotter Metall (S. 37) | Adobe Stock: Konstantinos Moraiti (S. 31), Hero Images (S. 32), zwieback–esser (S. 39) | Unsplash: Bruce Mars (S. 29) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber 2 Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021
Porträt Tom hält Gaschwitz sauber „Es ist doch viel schöner hier lang zu laufen, wenn man vorher alles unachtsam Entsorgte aufgesammelt hat und es dann, zumindest für längere Zeit, sauber ist“ „übersichtlicher“, in letzter Zeit hat er „nur noch“ kleinere 20-Liter-Beutel dabei, die manchmal aber immer noch randvoll werden. Die Stellen, wo sich besonders viel Verpackungsmüll und leere Flaschen ansammeln, kennt er sehr gut und hat mittlerweile einen Blick, auch für ver- steckten, kleineren Abfall. „Einige dieser Stellen sind entlang der Pleiße, im Wald und unter der Brücke der A 38. Einer der Achtlos zurückgelassene Pfandflaschen Gründe dafür ist Corona, weil die Gast- verschmutzen nicht nur die Umwelt, sondern stätten lange geschlossen waren und sind auch gefährlich für Tiere, wenn sie in die Picknicks beliebter wurde. Ein schönes Scherben treten. Plätzchen dafür ist hier schnell gefunden. Ist dann kein Papierkorb da, bleibt liegen, „Ich wohne in Gaschwitz, fühle mich hier was nicht wieder mit nach Hause genom- wohl und bin mit meiner Fellnase, Hündin men werden will, obwohl es doch leicht Tara, jeden Tag in und um Gaschwitz unter- möglich wäre. Die Auffassung, schnell los wegs. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass zu werden, was man nicht mehr haben viele Leute einfach fallen oder liegen lassen, will, ging sogar so weit, dass alte Camping- was sie loshaben wollen, ob ein Papierkorb und Küchenstühle einfach stehen gelassen Tom in Aktion mit Hündin Tara. in der Nähe ist oder nicht. Zu sehen, wie die wurden. Ein Kühlschrank wurde einfach schöne Landschaft missachtet und gedan- im Fluss entsorgt worden. In der Nähe Für Sauberkeit in Gaschwitz zu sorgen, kenlos vermüllt wird, stört mich, macht des Jugendclubs fand ich unter anderem betrachtet er mittlerweile als seine Auf- mich mitunter sogar wütend. Deshalb ein zerschlagenes Keramik-Waschbecken, gabe und geht ihr fast täglich nach. Anlass nahm ich vor einiger Zeit auf meine Run- Videorekorder, eine Kaffeemaschine, Com- dafür war für ihn der zunehmend achtlos den mit meiner Hündin verschieden große puter, Fahrradteile und die Pleiße spült bei liegengelassene oder auf die Straßen, Wege Müllbeutel, einen Greifer, Gummihand- höherem Wasserstand auch so einiges an, und Wiesen geworfene Abfall in Form von schuhe sowie Desinfektionsmittel mit und was dann am Ufer zurückbleibt. Die Wiese Verpackungen: leere Kaffeebecher und Fla- begann einzusammeln, was in der Gegend vor dem Jugendclub wurde nach abendli- schen, Glasscherben und Beutel mit Hunde lag. Den Greifer hatte ich mir im Hinblick chen Treffen und Partys auch des Öfteren kot, leere Zigarettenschachteln, benutzte auf das ‚Mülleinsammeln‘ schon gekauft. vermüllt verlassen. Auf der Skater-Anlage Taschentücher, verbrauchte Silikonkartu- Er macht die Arbeit ein wenig leichter, man sah es eine Zeit lang auch so aus, deshalb schen und Ähnliches von gewerblichen muss sich nicht so oft bücken.“ sprach ich einige Kinder und Jugendlichen Firmen, Essen-Verpackungen, gebrauchte Schon allein beim „Start“ am 6. März daraufhin an. Sie hatten dafür offene Spritzen, viele medizinische und FFP2-Mas- dieses Jahres hatte Tom so viel zusam- Ohren, das klappt jetzt gut, sie unterstüt- ken, die verloren wurden. Der Zerfall bezie- mengetragen, dass in viereinhalb Stunden zen mein Anliegen.“ hungsweise die Verrottung der speziellen bereits drei 60-Liter-Beutel (das ent- Anfangs dauerten Toms „Sammelakti- Faser von beispielsweise den Masken liegt spricht dem Inhalt von 1,5 Mülltonnen) onen“ bis zu vier Stunden. Danach hatte bei etwa 450 Jahren! prall gefüllt waren. Mittlerweile wird es Fortsetzung auf Seite 4 IKV FESTER GmbH Immobilien Ihr Makler für Markkleeberg Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung sollte gut durchdacht und professionell geplant werden, denn den Erfolg eines Immobilienverkaufs beeinflussen mehrere nicht zu vernachlässigende Faktoren. Mit einer realistischen Bewertung wird die Basis für einen best- möglichen Verkauf geschaffen. Eine hochwertige Präsentation und die gezielte Inserierung des Objekts sind entscheidend, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und die Chancen eines erfolgreichen Verkaufs zu erhöhen. IKV FESTER berät Sie gerne bei der Auswahl Ihrer optimalen Immobilie oder bei der Suche nach einem passenden Käufer. Mit unserem umfangreichen und aktuellen Wissen über den re- gionalen Immobilienmarkt und unserer langjährigen Expertise begleiten wir Sie gerne vom Objektverkauf bis zur Übergabe. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kontakt: 034297 6940 | Mail: info@ikv-fester.de Dipl.-Bau-Ing. Frank Th. Fester geschäftsführender Gesellschafter / Öffentlich bestellter Taxator und Versteigerer fremder bew. Sachen / Sachverständiger für die Bewertung www.MARKKLEEBERG.org von Grundstücken & Gebäuden / Hochbau des BVfS 1490-3255 Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021 3
Porträt · Geschichte Glasscherbe tritt und deshalb vom Tierarzt auch nötig, zum Beispiel auf der Wiese behandelt werden muss.“ vor dem Jugendclub, denn dort sind noch Tom möchte auf das Problem Abfall und keine. Provisorisch aufgehängte Müll- Müll in der Landschaft „zu entsorgen“ beutel werden rege genutzt und erleich- aufmerksam machen und hofft, dass sich tern ‚meine Arbeit‘ sehr! Generell mehr umweltbewusstes Handeln auch in die- Papierkörbe anzubringen und sie gege- ser Hinsicht durchsetzt. „Nicht nur davon benenfalls öfter zu leeren, kann viel dazu reden, sondern auch vor der Haustür und beitragen, dass weniger Verpackungs- darüber hinaus auf die Umwelt achten. müll und leere Flaschen die Landschaft Mehr, beziehungsweise größere Papier- verschandeln.“ Verschiedener Unrat liegt auch am ehemali- körbe, beispielsweise entlang des Pleiße- Die vollen Müllbeutel „entsorgt“ Tom gen Jugendclub in der Cröbernschen Straße. Radweges, am überdachten Freisitz beim stets am Ende seiner Hunderunden in / an ehemaligen Jugendklub, an beiden Enden den öffentlichen Körben unterwegs, gege- er starken Muskelkater, sogar Hündin Tara der Brücke und den angrenzenden Grünf- benenfalls auch daheim. Große schwere war geschafft. Mittlerweile sind beide „nur lächen in der Nähe des ‚Radlerhofs‘ sowie Gegenstände „entsorgt“ er mit Hilfe der noch“ ein bis zwei Stunden auf ihrer Hun- an allen bereits vorhandenen, aber auch freundlichen Jungs vom Sammelplatz derunde mit der Sammelaktion beschäf- künftigen Sitzmöglichkeiten würden sehr Gaschwitz nahe der Autobahnbrücke. „Ein tigt. „Jetzt gehen wir zusammen ‚normale‘ dazu beitragen. ein von vorbeifahrenden Radlern oder Runden. Oft unterstützt mich mein Freund Ich möchte den Hinweis geben, dass sie Spaziergängern gelegentlich zugerufenes und Nachbar Markus, manchmal kommt vom Frühling bis zum Herbst, wenn hier ‚Dankeschön‘ oder ein nettes Gespräch auch meine Freundin mit. Sie hat zwei viel mehr Leute unterwegs sind als im zwischendurch erfreut mich immer wieder Hunde und weiß, wie schlimm es ist, wenn Winter, öfter geleert werden müssten. Ein und beflügelt mich in meiner freiwilligen einer unserer geliebten Vierbeiner in eine paar Papierkörbe mehr aufzustellen, wäre Arbeit!“ Annett Stengel Markkleeberg zur Zeit der deutschen Teilung (1945 – 1990) (Teil 14) Markkleeberg in der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik Die Löhne der Handwerker lagen teilweise • Verbesserung der Versorgungseinrich- chemische Fabrik von Bergholte. Dieser niedriger als im letzten Vorkriegsjahr. Der tungen und des Angebotes an Nahrungs- Betrieb (zuletzt Wäscherei) war seit 1949 Stundenlohn von 1949 / 50 (laut Rech- mitteln total verschuldet, sodass die Besitzerin nungslegungen) betrug für: • Verbesserung der medizinischen Versor- das bereits teilweise gepfändete Unter- • Dachdecker 1,98 Mark gung nehmen kurzerhand verließ. Der Rat der • Maurerpolier 1,55 Mark • Unterstützung des Kleingärtnerwesens Stadt Markkleeberg ließ am 4. Juli 1950 • Maurer 1,08 Mark zur Erzeugung von Obst und Gemüse auch das restliche Inventar pfänden und • Bauarbeiter 0,96 Mark die Wohn- sowie Fabrikgebäude versie- • Zimmermann (Vorarbeiter) 1,35 Mark Um die aus den ehemaligen Ostgebie- geln. Mehrere andere Unternehmer und • Zimmermann 1,05 Mark ten, gemäß dem Potsdamer Abkommen Gewerbetreibende gaben ihre Existenz • Klempner 2,20 Mark international sanktioniert, Vertriebenen auf und siedelten in die Bundesrepublik Das Einkommen eines Polizisten betrug in begrifflich von der Maßnahme der Aus- Deutschland über. der Zeit von 1945 bis 1949 pro Woche 55 weisung zu trennen, bezeichnete die gel- Mark. tende Terminologie die Flüchtlinge nun als Der Rat der Stadt ging nun dazu über, „Umsiedler“ und später auch als „Neubür- verdiente Bürger, insbesondere die „Akti- Bürgermeister Erich Paatsch übergab sein ger“. Schon im September 1949 waren in visten der ersten Stunde“, zu ehren: Bei Amt am 1. April 1950 an Herbert Schu- Markkleeberg alle Umsiedler-Ausschüsse Jubiläen und besonderen Anlässen über- chert (SED). Zu den wichtigsten Aufgaben aufgelöst worden, da die Behörden deren gab der Rat den betreffenden Bürgern des Rates der Stadt Markkleeberg für das Aufgaben als erfüllt betrachteten. neben dem Glückwunschschreiben eine Jahr 1950 zählten: In dieser Zeit wurden unter Anklage Torte, die von der Konditorei Auerbach • die Beseitigung aller noch im Stadtge- des Schwarzhandels und der Steuer- nach Bereitstellung von 750 Gramm biet vorhandenen Behelfsheime hinterziehung für Gewerbe und Unter- weißem Mehl, 200 Gramm Butter, 450 • der Ausbau der Rilkestraße nehmen gehäuft gerichtliche Verfahren Gramm Zucker und 300 Gramm Mar- • Abschluss der sich in Markkleeberg-Ost angestrengt und zwar in der Folge von melade gebacken wurde. Doch eine in der Auenhainer Straße im Bau befind- Ordnungsstrafverfahren, Verurteilungen Überprüfung der Inhaltsstoffe ergab, dass lichen zehn Neubauerngehöfte haupt- sowie Betriebsschließungen beziehungs- Auerbach die bereitgestellten Mengen sächlich für Umsiedler weise dem Entzug von Gewerbegeneh- nicht voll einsetzte. Daraufhin betraute • Verbesserung der Wohnbedingungen migungen. Aus diesem Grunde verlor der Rat nun den Obmann der Bäcker, durch Ausbau und Neubau beispielsweise die Bewirtschafterin des Herrn Wutzler, die Torten zu backen und • Bereitstellung von Baumaterialien für Vereinslokals „Zur Höhe“, Frau Hille, bewilligte extra noch drei Eier. Reparaturen und zum Wohnungsausbau im März 1949 ihr Gewerbe und das (Fortsetzung folgt) Peter Taubenheim • Unterstützung der Landwirtschaftsbe- Haus wurde geschlossen. Nachdem die triebe während der Erntezeit Papierfabrik Flinsch in Cospuden 1939 Quelle: • Unterstützung vor allem älterer Bürger die Produktion eingestellt hatte, arbeitete Archiv der Stadt Markkleeberg, mit Heizmaterial dort die unter Kriegseinwirkung verlagerte Chronik Peter Taubenheim 4 Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021
Verein Soccer Court und Trainingsauftakt beim TSV 1886 M’berg e. V. Jürgen Kern (li.) und Mario Braun freuen sich über den neuen Soccer Court. Seit Kurzem steht auf der Rasenfläche des TSV 1886 Markkleeberg e. V. ein 14 mal 18 Meter großer Soccer Court. Um dem Fuß- ballnachwuchs des Vereins trotz geltender Einschränkungen und anstehender Rasen- pflegemaßnahmen bestmögliche Trainings- möglichkeiten bieten zu können, haben Mario Braun (Vorsitzender TSV) und Jürgen Auf dem Sportplatz Möncherei ist ein neuer Soccer Court für Kern (Vorsitzender AGMSV) kurzerhand den Kinder bis 14 Jahre entstanden. mobilen Fußballplatz beim Landessport- bund Sachsen ausgeliehen. maroden und teilweise bereits abgerissenen bic-Gruppe konnte „In Kürze müssen die Rasenflächen unserer Zuschauertribüne in Angriff genommen. durchstarten. Seit dem Fußballfelder erneuert werden. In den dafür „Für den Ersatzbau schenkte uns RB Leipzig 31. Mai 2021 wird wieder in geplanten sechs Wochen dürfen die Flä- 140 nummerierte Stadion-Sitzplätze, dafür der Sporthalle trainiert. Der Kunstrasenplatz chen nicht bespielt werden. Dazu kommen möchten wir RB Leipzig herzlich danken. Ein wurde von der Tanzschule Tanzeria genutzt, die coronabedingten Einschränkungen im weiteres Dankeschön, schon vorab, auch der die mit ihren kleinen Tänzerinnen und Tän- Mannschaftssport: Kindertraining höchstens Markkleeberger Stadtverwaltung, da sie den zern die Bewegung im Freien sehr genossen in Fünfer-Gruppen ohne Kontakt. Da tun wir Ersatzbau unserer Tribüne finanzieren wird“, hat. Zeitlich gestaffelt und in kleinen Grup- alles, um jede noch so kleine Fläche für das so Mario Braun. Er freut sich über die vielsei- pen auf dem gesamten Gelände verteilt, Training zu nutzen“, sagt Mario Braun und tige Unterstützung. nahmen insgesamt 140 Sportlerinnen und zieht damit zusammen mit Jürgen Kern am Mit Blick auf die sinkenden Coronazah- Sportler teil. „Die Freude war bei allen rie- selben Strang. Er betont, dass die längerfris- len hat nun auch das Warten auf den lang sengroß, alle haben sofort zugesagt und die tige Ausleihe durch die Initiative „Integra- ersehnten Trainingsbeginn ein Ende. Im Rah- Chance genutzt“, sagt Mario Braun zufrieden tion durch Sport“ gefördert wird. Durch den men der vom Landessportbund Sachsen e. V. über den gelungenen Trainingsauftakt. Fotos Soccer Court, der von Kindern bis 14 Jahre initiierten Neustart-Kampagne #sportvereint davon finden Sie im Bilderbogen auf Seite 9. genutzt werden kann, ist nun wieder / weiter fanden am Samstag, dem 29. Mai 2021, in Auf dem Sportplatz An der Möncherei regelmäßiges Training möglich. der Möncherei mehrere kleine Sportaktivi- kann gegenwärtig unter Einhaltung gelten- Der Verein möchte auch in anderer Hinsicht täten unter Corona-Bedingungen statt. So der Regelungen Fußball, Handball, Volleyball aus der gegenwärtigen und wahrscheinlich konnten sich u. a. die Handballerinnen, die und Tennis gespielt werden. as noch einige Zeit andauernden Situation das Fußballer und die Fußballkinder sowie die Beste machen. So wird die Erneuerung der Tischtennisspieler austoben. Auch die Aero- n www.tsv1886markkleeberg.de Handwerklich begabter Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus den Bereichen Heizung, Sanitär, Gas, Wasser, Lüftung, Elektro, Schlosser, Mechaniker, Metallbauer, Trockenbau/Fliesen zur Soforteinstellung gesucht: Führerschein Klasse B, C1 oder C1E ist Voraussetzung. Heizung - Sanitär - Elektro Ihr Partner vor Ort Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle wegen Vereinbarkeit von Beruf 24-Notruf und Familie sowie beste Vergütung. 01 71 / 32 12 000 Wegener GmbH Heizung - Klima - Sanitär - Elektro · Mühlstr.1-3 · 04416 Markkleeberg · Tel: 0341/350 50 - 0 Bewerbungen unter: margret.laenge@wegener-leipzig.de · Weitere Infos unter: www.wegener-leipzig.de Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021 5
Markkleeberg aktuell Jaaaa, es geht wieder los! Stadtfanfarenzug Markkleeberg mit erster Probe Hygienekoffers mit Desinfektionsmittel, Corona-Schnelltest (für alle Fälle) erfolgte die Ausgabe von Ploppschutzmasken. Das sind Schutzmasken für die Trichter der Fanfaren, damit keine Vieren verbreitet werden. Pro Stück mussten wir fünf Euro zahlen, aber wir wollen wieder proben und keinen in Gefahr bringen. Und schon begann die Probe. Natürlich merkte man, dass wir lange nicht zusam- men geprobt hatten und die Kondition auch nicht hoch war. Aber endlich wieder gemeinsam zu musizieren, ach haben wir das vermisst! Nach einer Stunde beendeten wir die Probe und die Eltern von unserem Mitglied Finn überraschten uns mit Geträn- ken. Diese wurden gern angenommen, denn auch die Sonne strahlte mit uns! Ab sofort finden wieder unsere Proben vorerst nur donnerstags von 18.00 bis Auf dem Parkplatz am Ziegeleiweg fand die erste Probe statt. Sicher- 19.30 Uhr im Freien auf dem Sportplatz an heit geht vor: „Ploppschutzmasken“ auf den Fanfaren (kleines Foto). der Grundschule Markkleeberg-Ost (Rilke straße) statt. Interessenten sind immer Nach langer Zeit Cospudener See. Dem Aufruf folgten fast gern gesehen. Antje Schoppe, dürfen wir endlich wie- alle! Schön, sich endlich wieder persönlich Stadtfanfarenzug Markkleeberg e.V. der proben! Spontan rief unser Vereinsleiter, zu sehen, natürlich mit Abstand! Harald Schoppe, zur langersehnten ersten Nach Hinweisen zu unserem Hygiene- n Nähere Informationen unter: gemeinsamen Probe auf dem Parkplatz am konzept, Vorstellung unseres persönlichen www.fanfarenzug-markkleeberg.de 4. NeuSeenLand Musikfest am Zwenkauer See verschoben Vortrag „Willkommen Baby“ Liebe Konzertfreunde des NeuSeenLand Meilensteine der kindlichen Bewegungsentwicklung Musik e. V., nach reiflicher Überlegung und intensivem Abwägen der aktu- Der Lichtblick e. V. lädt wieder frischgeba- ellen Rahmenbedingungen sehen wir ckene Mamas und Papas aus dem Land- uns gezwungen, das diesjährige Neu- kreis Leipzig am 6. Juli 2021 von 9.30 bis SeenLand Musikfest am Kap Zwenkau 11.30 Uhr zum Baby-Willkommenstreffen in den Zeitraum 7. bis 10. Juli 2022 zu ins Mehrgenerationenhaus Rötha ein. Die verschieben. neuen Erdenbewohner sollen ganz herz- Bereits erworbene Karten behalten lich im Landkreis begrüßt und mit einem ihre Gültigkeit oder können bis zum kleinen Willkommensgeschenk überrascht 17. Juli 2021 zurückgegeben werden. werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bei einem spannenden Vortrag gibt die kommenden Jahr am Kap Zwenkau. Referentin Katrin Goldschmidt (Osteopa- Die Willkommensgeschenke für die neuen Vorstand NeuSeenLand Musik e. V. thin und Physiotherapeutin) Einblicke in Erdenbewohner liegen bereit. die „Meilensteine der kindlichen Bewe- gungsentwicklung im ersten Lebensjahr“. waren die ersten gemeinsamen Wochen Im Anschluss können bei einer offenen spannend und aufregend. Das Angebot ist Gesprächsrunde individuelle Fragen gestellt kostenfrei. werden, die wir sehr gern beantworten. Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Das Treffen bietet außerdem Raum, um und eine Anmeldung ist dringend erfor- gemütlich bei Tee, Kaffee und Kuchen ins derlich – gern per E-Mail an: apa@licht- Gespräch zu kommen und sich mit ande- blick-fuer-familien.de oder telefonisch ren Eltern auszutauschen. Hier können unter 0341 3542865 oder 0179 3288898. die frischgebackenen Mamas und Papas PM Lichtblick e. V. erzählen, wie sie die neue Zeit mit ihrem Wir freuen uns auf den Sommer 2022! Nachwuchs erleben und was sie schon n Mehr Informationen: alles beobachten können, denn sicherlich www.lichtblick-fuer-familien.de 6 Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021
Markkleeberg aktuell Saisonstart verschoben Der Bau der neuen Erlebniswelt „Feuerland“ im Zoo Leipzig ist Freizeitsport im Kanupark erst ab 2. Juli möglich gestartet Der Beginn der Freizeitsport-Saison im zwischen beiden Gewässern und soll vor- Kanupark Markkleeberg muss ein weiteres aussichtlich bis Ende Juni gelten. Weiter- Mal verschoben werden: Gestartet werden führende Informationen sowie ein FAQ soll nun am 2. Juli 2021. „Auch wir sind sind unter www.markkleeberger-see.de zu von der Verlängerung der Sperrung des finden. Markkleeberger Sees betroffen“, sagt der Buchungen für die 15. Kanupark-Saison Kanupark-Leiter Christoph Kirsten. „Mit sind bereits unter www.kanupark-mark- der Entscheidung, den Saisonbeginn auf kleeberg.com möglich. Freizeitsportler, die den 2. Juli zu verschieben, folgt die Stadt schon Termine im Juni reserviert haben, Markkleeberg der Empfehlung der Unteren werden direkt vom Kanupark kontaktiert Wasserbehörde des Landkreises Leipzig, und über das weitere Vorgehen informiert. Zoodirektor Prof. Jörg Junhold gibt den den Freizeitsport nicht vor Freigabe des Auf den Leistungssport hat die aktuelle Startschuss für das Bauvorhaben. Markkleeberger Sees zu starten.“ Nutzungsuntersagung des Markkleeberger Grund für die Sperrung des Markkleeber- Sees keinen Einfluss: Die Slalom-Kanuten Am 21. Mai fand im Leipziger Zoo der ger Sees sind notwendige Sicherungsmaß- können weiterhin ihr Training im Kanupark erste Baggerbiss und somit der offizi- nahmen, die derzeit am Verbindungskanal absolvieren. Auch der ICF Kanu-Slalom elle Baustart für einen neuen Meilen- zum Störmthaler See durchgeführt wer- Weltcup soll wie geplant vom 18. bis 20. stein im Masterplan Zoo der Zukunft den. Diese Nutzungsuntersagung betrifft Juni 2021 in Markkleeberg stattfinden. statt: Feuerland. Nach der Vorbereitung auch den Störmthaler See sowie den Kanal PM Kanupark Markkleeberg des Baufeldes und der Bestätigung der Finanzierung durch die Leipziger Rats- versammlung Anfang Mai kann der Bau nun endlich beginnen. Das neue Areal Kids aufgepasst! ist nach Gondwanaland mit Kosten in Höhe von 30 Millionen Euro das zweit- Virtueller Veolia-KidsCup mit vielen Überraschungen teuerste Bauvorhaben des Zoos. Am Südzipfel von Leipzigs Südame- neues abwechslungsreiches Sport-Highlight rika-Landschaft soll, neben einer Küs- bieten können und so den Bewegungsdrang tenvoliere und einer Wellenanlage, der Kinder, der durch Corona leider etwas eine beeindruckende Wasserwelt für ausgebremst wurde, zu fördern und zu Pinguine und Seelöwen entstehen. Die unterstützen“, so Kerstin Härtel Leiterin der Besucher bekommen dann dank eines Veolia Niederlassung Grimma. „Auch wenn begehbaren Unterwassertunnels die wir viel lieber alle Teilnehmer*innen persön- Möglichkeit, die Tiere beim Tauchgang lich an die Startlinie geschickt hätten, wer- beobachten zu können. Auch kommen- den wir am 19. Juni jede Menge Spaß haben tierte Fütterungen und Einblicke in das und den virtuellen Veolia-KidsCup gemein- tägliche Training sind geplant. „Mit sam erleben“, so Härtel. „Nun sind die Erzie- dem neuen Bereich komplettieren wir Am 19. Juni lassen die Sportfreunde Neu- her*innen und Lehrer*innen gefragt, um ihr die Nachbildung des Kontinents und seenland die Seume-Halle in Grimma beben. Team kostenfrei anzumelden. Wir hoffen, nehmen unsere Besucher mit auf eine Beim Veolia-KidsCup werden sich Kita- und dass sich viele Klassen aus der Region spon- Reise durch Südamerika“, sagt Zoodi- Grundschulkids so richtig austoben und jede tan dazu entscheiden an dem virtuellen Veo- rektor Prof. Jörg Junhold. Menge Spaß haben. Das Ganze findet im lia-KidsCup teilzunehmen“. Schon jetzt leben die ersten Tiere, heimischen Wohn- oder Kinderzimmer statt! die perspektivisch in die neue Wasser- Zusammen mit Veolia, der ESA Grimma, n Wie können die Kids mitmachen? welt umziehen sollen, im Zoo Leipzig: der IKK classic, Muldental-TV, der Sparkasse 1. Lehrer*in oder Erzieher*in meldet das fünf Kalifornische Seelöwen. Aber auch Muldental, dem Kreissportbund Landkreis Team kostenlos an. Humboldtpinguine, Meerespelikane und Leipzig, der Grimmaer Wohnungs- und Bau- 2. Schlachtruf ausdenken. Pudus sollen später in Feuerland ihr Zu- gesellschaft, dem Rewe Markt in Grimma 3. Tolles Team-Outfit überlegen. hause finden. Dabei legt der Zoo Wert und Sebamed haben sich die Organisatoren 4. Klopapier-Challenge machen. darauf, für die Tiere so naturnahe Le- des traditionellen KidsCup und eins-Mul- (youtu.be/riPlZpJxjoo) bensräume wie möglich zu schaffen und dental-Triathlons ein abwechslungsreiches, 5. Richtig viel Spaß bei der Zoom Sport- zeitgleich den Besuchern unvergessliche interaktives Sportprogramm für Kinder ab stunde haben. Erlebnisse zu bieten. Die Eröffnung von fünf Jahren bis maximal zur vierten Klasse 6. Die teilnehmerstärksten Teams gewin- Feuerland ist für 2023 geplant. An- ausgedacht. Im Rahmen der „Sparkas- nen Geldprämien. schließend soll der letzte große Meilen- sen-Kinder- & Jugendspiele Landkreis Leip- 7. Finisher-Paket mit T-Shirt, Medaille stein im Masterplan Zoo der Zukunft in zig 2021“ wird so die Möglichkeit gegeben, und kleinen Überraschungen erhalten. Angriff genommen werden: die Asiati- trotz Corona-Auflagen ein spannendes und Sportfreunde Neuseenland e. V. sche Inselwelt. Lisa Bachmann zugleich sportliches Event durchzuführen. „Wir sind sehr dankbar, dass wir auch in die- n Anmeldung: n www.zoo-leipzig.de ser eingeschränkten Situation den Kids ein www.kidscup-grimma.de/anmeldung Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021 7
Sport Corona-Vereinssport-Zwangspause endlich (fast) vorbei Beachvolleyball an der Sporthalle Gaschwitz Basketballspiel im Gelände der RHS Leichtathletiktraining im Sportpark Camillo Ugi Im November 2020 hatte ich mich an die- Abteilungsleitungen für die Schaffung der lung des Mitgliedsbeitrags gebeten werden, ser Stelle zum Vereinssport in Corona-Pan- Voraussetzungen für das Training und den von dem sich der Verein maßgeblich finan- demie-Zeiten geäußert, vor allem, um mich Übungsleitern für ihr Engagement bei des- ziert. Das akzeptierten erfreulicherweise bei unseren Mitgliedern, den Sponsoren sen Durchführung unter doch noch recht die meisten, dennoch verzeichnen wir lei- und Spendern, der Stadt und dem Land für schwierigen Bedingungen! der einen Mitgliederverlust. Zum anderen ihre vielgestaltige Unterstützung des Ver- Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz im mussten die Ehrenamtlichen im Verein das eins in den schwierigen Pandemiezeiten im Landkreis nun mehr als sieben Tage unter Hin und Her der Verordnungen mit ihren Frühjahr zu bedanken. Als ich den Beitrag 50, sodass gemäß der Sächsischen Coro- nicht selten unausgewogenen, unklaren schrieb, hatte für den Vereinssport gerade na-Schutzverordnung vom 26. Mai 2021 und nicht mit den Augen derer, die sie wieder eine fast normale Trainings- und erfreulicherweise seit dem 2. Juni 2021 umsetzen müssen, erlassenen Bestimmun- Wettkampfzeit begonnen. Doch dann kam Gruppen von bis zu 20 Minderjährigen gen (und das betrifft nicht nur den Sport) die „zweite Welle“ und mit ihr die erneute ohne Einschränkungen im „Außenbereich“ ertragen und daraus verständliche Infor- komplette Schließung der kommunalen (also in z. B. Parks, wundersamerweise mationen für die Mitglieder „basteln“. Letz- Sportanlagen ab 2. Dezember 2020. Stets nicht in Außensportanlagen) kontaktfreien teres hält bis heute an – bestes Beispiel hofften wir, das Virus würde sich, sport- und sogar Kontaktsport betreiben können. sind die unlogischen Bestimmungen zur lich gesprochen, bald geschlagen geben. Gruppen bis 30 Personen ohne Altersbe- Testung der Minderjährigen, die die Vereine Doch vergeblich, wir gerieten sogar in die schränkung dürfen mit Kontakterfassung finanziell und organisatorisch überfordern. „dritte Welle“. Nach den zwei Monaten im auf Außensportanlagen kontaktfreien Sport Insoweit wendeten sich der Landessport- Frühjahr 2020, die schon schlimm genug ausüben, Kontaktsport auf Innen- und bund und das Innenministerium mit einer waren, erlebte der Vereinsbreitensport nun Außensportanlagen sogar auch, allerdings Beschwerde an das Sozialministerium. insgesamt rund sechs Monate der verord- für uns unverständlicherweise zusätzlich Dieses wies die Beschwerde mit allerdings neten „Sportpause“. mit Nachweis eines tagesaktuellen nega- einigermaßen fragwürdigen Argumenten Pfingsten 2021 brachte endlich ein tiven Tests. Die Testpflicht entfällt gemäß ab. Ich rechne aber damit, dass spätestens wenig „Licht ans Ende des Corona-Tunnels“. der Ausnahmenverordnung der Bundesre- mit der nächsten Verordnung Mitte Juni Der harte Lockdown, zunehmende Testun- gierung generell für alle nachweislich voll- entsprechend reagiert wird, aber da entfällt gen und Impfungen brachten uns sinkende ständig geimpften und genesenen Sportler die Testpflicht hoffentlich ohnehin (weil Infektionszahlen und damit Lockerungen und Übungsleiter und für alle, sobald die Inzidenz 14 Tage unter 35). für viele Bereiche des öffentlichen Lebens, Inzidenz im Landkreis 14 Tage lang unun- Wie auch immer, Mitglieder (die weitaus darunter auch für den Vereinsbreitensport. terbrochen unter 35 liegt (das war erstmalig meisten) und Ehrenamtliche (alle) haben Es wurde aber auch höchste Zeit, dass am 29. Mai 2021 der Fall). Darauf hoffen wir durchgehalten, sehen jetzt das zunehmend das sportliche, gesundheitsfördernde und sehr, denn für unsere Übungsleiter ist die heller werdende „Licht am Ende des Coro- gesellige Miteinander im Sportverein, ein Bestimmung, dass sie, soweit nicht geimpft na-Tunnels“. Wenn die Stadt nun auch noch nicht unwesentliches, für viele unver- oder genesen, Training nur mit tagesaktu- die drei bisher noch gesperrten Hallen und zichtbares Element unseres Gemeinwohls, ellem negativem Test durchführen dürfen, das Sportbad für den Vereinssport wieder auch und vielleicht sogar besonders in eine zusätzliche Belastung zum ohnehin öffnet (Hallen Gymnasium und Geschwister- Krisenzeiten wieder stattfinden konnte. schon komplizierteren Training. Für den Fall, Scholl-Straße wegen schulischer Erforder- Leider zwar noch immer mit Einschrän- dass sie keinen tagesaktuellen Nachweis nisse noch gesperrt und die frisch sanierte kungen, aber immerhin konnten in den über einen negativen Test vorlegen kön- Dreifelderhalle – die im Februar freigegeben TSG-Abteilungen Basketball, Leichtath- nen, setzen uns von „Meine Apotheke im werden sollte, aber immer noch nicht wirk- letik und Volleyball erste Einheiten im GLOBUS“ Wachau und „Römer-Apotheke“ lich fertig; Öffnung Sportbad für Vereine Freien und auf den Außensportanlagen der Markkleeberg am 25. Mai 2021 erhaltene verordnungsgemäß noch unklar), dann kann Stadt Markkleeberg durchgeführt werden. Sachspenden im Umfang von je 500 Coro- bald wieder fast „normaler“ Vereinssport Große Freude bei den Kindern und ihren na-Selbsttests in die Lage, den geforderten stattfinden. Und das hoffentlich lange. Eltern, aber auch bei den Erwachsenen, Test als Selbsttest unter Aufsicht durchzu- Hoffen Sie also mit mir auf weiter sin- die in Fünfer- beziehungsweise Zweier- führen. Vielen Dank dafür! kende beziehungsweise andauernd unter 35 gruppen, wenn auch nur kontaktfrei und Wie für alle Sportvereine waren die sechs bleibende Inzidenzen im Landkreis und auf mit Abstand, wieder Sport treiben durf- Monate ohne Vereinssport auch für die TSG weitere Temposteigerungen beim Impfen. ten. Selbst Regen und Kälte wurden ohne eine doppelte Herausforderung – zum einen Bleiben Sie möglichst alle gesund! Murren hingenommen – endlich wieder mussten die Mitglieder „bei Laune gehal- Rainer Leipnitz, Training, nur das war wichtig. Dank den ten“ und auch ohne Sportangebot um Zah- Präsident der TSG Markkleeberg von 1903 e. V. 8 Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021
Markkleeberger Bilderbogen n #sportvereint Durch die sinkenden Inzidenzwerte ist endlich wieder Teamsport möglich. Die Kampagne „Zeit für den Neustart“ des Landessportbundes Sachsen fand beim TSV 1886 Markkleeberg e. V. am 29. Mai großen Resonanz. In der Möncherei tra- fen sich coronagerecht verschiedene Gruppen, etwa die Tenniskinder, Hand- ballerinnen, die Fußballer der E-Jugend, die Aerobic-Gruppe oder die Tanzschule Tanzeria. Allen war die große Freude der sich nun bietenden Möglichkeiten anzu- merken. Sport frei! bw Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021 9
Veranstaltungen TAG DER BEGEGNUNG an der Fa hrradkirche Zöbigker im J u n i / J u l i Bitte Maskenpflicht Schrittweise werden die verschiedenen touristischen und kulturellen Ziele beachten der Region wieder geöffnet. Eine Auswahl davon stellen wir hier vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass Einschränkungen jederzeit möglich sind. Teils sind negative Testungen oder Terminansprachen erforderlich. Auch kann eine geplante Veranstaltung doch noch ausfallen. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Einrichtung vor einem Besuch. Kirche Alter Friedhof (Rathausstraße 51) 24.06., 18.00 Uhr Johannisandacht mit Pfr. Bohne und Frau Beardsworth 16 Uhr Führung 17 Uhr Konzert mit »winding path« Auenfriedhof (Dösener Straße 20) inspiriert von der Kraft und 24.06., 19.00 Uhr Johannisandacht mit Pfr. Bohne Schlichtheit der keltischen Musik Auenkirche • 13.06., 10.00 Uhr G ottesdienst Samstag mit Pfrn. Bickhardt-Schulz 12. Juni 2021 • 27.06., 10.00 Uhr G ottesdienst mit Pfr. Bohne 16:00 bis 18:00 Uhr Fahrradkirche Zöbigker Fahrradkirche Zöbigker Wen (tgl. 10-18 Uhr Offene Kirche) Dorfstr. 2, 04416 Markkleeberg Wendürstet, dürstet,der derkomme! komme! (Offenbarung 22, 17) (Offenbarung 22, 17) Johanniskirche 20.06., 10.00 Uhr Freiluft-Gottesdienst mit Pfrn. Hüneburg Puppentheater am Torhaus Markkleeberg Katharinenkirche Großdeuben Eine besondere Freude ist es, die klei- (1. & 3. Sa 15-17 Uhr Offene Kirche) nen und großen Freunde des Puppen- • 19.06., 15.00 Uhr Musikalische Vesper theaterspiels auf dem Biwakplatz am mit Kammerensemble Concertino; Torhaus Markkleeberg begrüßen zu mit Pfrn. Bickhardt-Schulz können. Das Theater Fuchs gibt sein • 26.06., 15.00 Uhr M usikalische Vesper Sommergastspiel. Beginn ist jeweils mit dem Orgelweihgedenkkonzert; 16.00 Uhr. Mehr Informationen zum mit Pfrn. Bickhardt-Schulz Stück und zur Ticketreservierung finden Sie auf www.puppen theater-sterntaler.de. bw Kirche Großstädteln (Di 16-17 Uhr & Sa 15-17 Uhr Offene Kirche) n Es gilt folgender Spielplan: 12.06., 15.00 Uhr usikalische Vesper M So, 13.06.: Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Musik für Geige und Tasteninstrument; So, 25.07.: Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad mit Pfrn. Bickhardt-Schulz Seit über 20 Jahren Sie sind Rentner? Hat sich das Finanzamt nach der letzten Rentenerhöhung bei Ihr Ihr kultureller kultureller Kurzurlaub Kurzurlaub in in der der Seeperle Seeperle Ihnen gemeldet? Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Das gesamte Team des Restaurant Seeperle Natürlich vertreten wir auch alle anderen Steuerpflichtigen. freut sich, ab dem 11.06.2021 wieder für Sie Ihre Markkleeberger Steuerkanzlei im Leipziger Neuseenland da zu sein! Hauptstraße 19 04416 Markkleeberg Restaurant Restaurant Seeperle Seeperle im im Seepark Seepark Auenhain Auenhain Am Telefon: 0341 35 88 742 Am Feriendorf Feriendorf 2 04416 2 04416 Markkleeberg Markkleeberg E-Mail: info@steuerberater-meinel.de :: 034297 034297 / / 98 98 68 68 0 www.seepark-auenhain.de 0 www.seepark-auenhain.de 10 Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021
Veranstaltungen Martin-Luther-Kirche Saisonstart bei BELANTIS: Freizeitpark wieder geöffnet! (Sa/So 16-18 Uhr Offene Kirche mit Ausstellung Hannelore Röhl) • 13.06., 10.00 Uhr ottesdienst mit Pfr. Bohne G • 20.06., 10.00 Uhr ottesdienst mit Vikarin Hagemeyer G • 27.06., 14.00 & Familiengottesdienst 15.00 Uhr mit Stationen im Freien; Gemeindepädagogin Peifer & Team St. Peter und Paul-Kirche Di 09.00, Fr 18.00, Sa 18.00 und So 10.30 Uhr Heilige Messe Foto: Andreas Schmidt / LTM Ausstellungen · Kultur · Freizeit Adventuregolf am Markkleeberger See (Fr-So, Fei 10-18) Direkt unterhalb des (momentan noch geschlossenen) Kletterparks kann der Golfschläger in der Adventure-Golf-Anlage geschwungen werden. www.adventuregolf-markkleeberg.de Seit 5. Juni 2021 hat BELANTIS wieder seine Tore für Besucher Bergbau-Technik-Park (Di-So, Fei 10-17 Uhr) geöffnet! Alle, die es nach draußen zieht, um Abwechslung und Auf ca. 5,4 ha tagebautypischen Geländes präsentiert der Park authentisch Erholung zu finden, können sich auf die entspannte Atmosphäre und nachvollziehbar den kompletten Förderzyklus eines Tagebaubetriebes. im liebevoll angelegten Freizeitparadies freuen. Kernstücke der Ausstellung sind zwei Großgeräte: der Schaufelradbagger Die letzten Wochen hat der Freizeitpark intensiv genutzt, um 1547 und der Absetzer 1115. in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden die notwen- www.bergbau-technik-park.de digen Anpassungen an seinem Hygiene- und Sicherheitskonzept 27.06.: Kurzwanderung auf die Deponie Cröbern „Von der Grube zum Berg“ vorzunehmen. Neben den bereits bekannten Regelungen aus dem vergangenen Jahr, ist der Zutritt aktuell nur mit einem negativen Cospudener See (Fr-So, Fei 13, 14.30, 16 Uhr ab Pier 1) Testergebnis, nach Genesung von einer Covid-19-Erkrankung Rundfahrten auf dem Cospudener See sowie bei Bestehen eines vollständigen Impfschutzes möglich. Erleben Sie Seemannsgarn und mehr auf dem Traditionsschiff MS Cospuden Das AbenteuerReich BELANTIS erstreckt sich über eine Fläche auf der Fahrt zwischen Pier 1, Nordstrand und der Bistumshöhe. von 25 Hektar, was in etwa 35 Fußballfeldern entspricht. Um die www.freizeit-abenteuer.com Anzahl der Besucher zu begrenzen, die sich gleichzeitig auf dem Parkgelände befinden, wird zum Saisonstart nur ein begrenztes Elektrotechnische Sammlung (letzter Di im Monat 14-18 Uhr) Ticketkontingent zur Verfügung stehen. Daher ist der Zutritt In der Dauerausstellung werden etwa 4.000 Zeitzeugen der Technik der zum Park ausschließlich mit einem Onlineticket mit reserviertem Elektroenergieversorgung von den Anfängen bis heute präsentiert. Datum und einem Einlass-Zeitfenster möglich. www.vde-leipzig-halle.de BELANTIS – Das AbenteuerReich ist das einzigartige Freizeit 29.06., 14.00 – 17.00 Uhr: Führungen durch die Sammlung erlebnis für Familien. Der Park entführt auf eine Reise durch Zeit und Raum und bietet seinen Gästen eine abwechslungsreiche Fahrradkirche Zöbigker Mischung aus rasantem Fahrvergnügen, magischen Shows und 12.06., 16.00 – 18.00 Uhr purer Erholung. In den acht fantastischen Themenwelten des Tag der Begegnung mit Führung und Konzert „AbenteuerReichs“ sorgen über 60 Attraktionen und Shows, darun- Es geht los mit einer Führung, bei der Sie Interessantes aus der Vergangen- ter verschiedene Achterbahnen, eine Wildwasserbahn und mehrere heit der ehemaligen Dorfkirche und Neuigkeiten zum Projekt Fahrradkirche Dutzend weitere Fahrgeschäfte für ein grenzenloses Abenteuer und Zöbigker erfahren können. Um 17.00 Uhr folgt ein Konzert der Gruppe „Win- unentwegten Spaß unter den großen und kleinen Gästen. PM LTM ding Path“, inspiriert von der Kraft und Schlichtheit der keltischen Musik. www.fahrradkirche.de n Weitere Informationen: www.belantis.de Wir haben für Sie Mo-Fr ab 15:00 Uhr Sa/So ab 10:00 Uhr geöffnet! Bestell-Hotline: da! (0341) 358 23 40 Sie rf ür e wied ir Ab 16.06. sind w Städtelner Straße 80 • 04416 Markkleeberg www.bowlingcenter.de Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021 11
Veranstaltungen Restaurant City: Wir sind wieder zurück! Fahrradkirche Zöbigker 24.06., 19.30 Uhr Offene Mitgliederversammlung mit Andacht Zum Abschluss gibt es einen Vortrag von Pfarrer i. R. Arndt Haubold: „Geist- liche Brandopfer – Erinnerungen an Kirchenbrände in alter und neuer Zeit“. Kanupark Markkleeberg 18. – 20.06. ICF Kanu-Slalom Weltcup Momentan sind leider (noch) keine Zuschauer im Gelände zugelassen. www.slalomevents.de 02.07. Saisonstart im Kanupark Freizeitsportler können zum Start in die 15. Saison das wilde Wasser beim Raften & Co. hautnah erleben. www.kanupark-markkleeberg.com Liebe Gäste des Restaurants City Martin-Luther-Kirche (Sa/So 16-18 Uhr) in Markkleeberg, wir sind seit dem bis 31.10. 2. Juni wieder zurück! Ausstellung Hannelore Röhl Aus einem Monat Schließung Hannelore Röhl, in Leipzig und Kohren-Sahlis zu Hause, hat in ihren Aqua- wurden nun sieben Monate. Für uns rellen sensibel und sinnbildhaft die Landschaft zwischen diesen Orten dar- eine lange Zeit des Wartens und der gestellt – anders als erwartet – und „in einem großen Zusammenhang“. Hoffnung, dass es bald wieder den www.martin-luther-kirchgemeinde.de geregelten Öffnungszeiten entge- gen geht. Museum Torhaus Markkleeberg (So 14-17 Uhr mit Termin) In dieser Zeit konnten wir den Dauerausstellung zur Geschichte des Torhauses der Wasserburg bis in Gastraum renovieren, unsere gemüt- die heutige Zeit und im Speziellen zur Völkerschlacht von 1813. Bitte ver- liche Gartenlaube durch den Zimmer- einbaren Sie einen Termin. mann vervollständigen lassen und den www.torhaus-markkleeberg.de Garten neu bepflanzen. Es soll zur Öff- nung so gemütlich wie immer für Sie sein. 13.06., 16.00 Uhr Eine neue Ferienwohnung ist auch mit viel Liebe und Herz Puppentheater: „Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad“ entstanden. Diese kann ab Mitte Juni angemietet werden. Auf dem Biwakplatz begrüßt Sie das Puppentheater Sterntaler zum Sommer- Seit dem 2. Juni haben wir nun wieder zu den regulären gastspiel. Für Zuschauer ab vier Jahre. Siehe auch Randspalte auf Seite 10. Öffnungszeiten für Sie geöffnet. Im Namen meines gesamten Teams möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal ganz Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz (Mi, Sa, So, Fei 10-17 Uhr) herzlich bei Ihnen, den treuen Gästen in der Abholzeit, bedan- Dauerausstellung mit über 100.000 Zinnfiguren. Einer der Höhepunkte ken. Nur durch Sie haben wir den Mut nicht verloren, dass es ist das 25 m² umfassende Großdiorama mit vielen Tausend Figuren. irgendwann wieder weitergeht. Danke! Wir freuen uns auf www.torhaus-doelitz.eu Ihren Besuch. Ihre Katja Hentzschel und Team Leipzig & Region n Kontakt zum Restaurant City: Telefon: 0341 3583900 oder 01577 8884191 Brandis, Kletterwald Leipzig (Fr 13-18, Sa/So 10-18 Uhr) E-Mail: kontakt@restaurant-city.de Der Kletterspaß direkt am Albrechtshainer See ist garantiert. Eine Buchung ist Homepage: www.restaurant-city.de momentan nur online möglich. Bitte denken Sie an geschlossene Handschuhe! www.kletterwald-leipzig.de Eilenburg, Delitzsch, Partheland & Muldental Restaurant City Tag der offenen Gartenpforte Unser gemütlicher Unsere neuen Garten, Leidenschaft, Leben und Besinnung. Ein schöner Garten schenkt Freisitz ist Sommeröffnungszeiten seinen Besitzern Ruhe, Kraft und das besondere Lebensgefühl. Die Rück- für Sie geöffnet. Mo / Di Ruhetag besinnung auf Werte, die Anerkennung des Rhythmus vom „Kommen und Vergehen“ des Lebens vermittelt ein Garten seinen Besitzern und den Besu- Mi - Fr 17.00 - 22.00 Uhr chern auf eindrucksvolle Weise. Endecken Sie diese privaten Paradiese. Sa 11.00 - 23.00 Uhr 12.06.: rund um Eilenburg So 11.00 - 15.00 Uhr 13.06.: im Partheland, www.parthelandinfo.de Wir freuen uns, Sie endlich wieder kulina- 19.06.: im Muldental, www.offene-gartenpforte-muldental.de risch verwöhnen zu dürfen. Für Reservie- 20.06.: in Delitzsch, www.offene-gaerten-delitzsch.de rungen oder Absprachen erreichen Sie uns auch per E-Mail unter kontakt@restaurant- city.de oder per WhatsApp an 01577 8884191. Großpösna, Bot. Garten Oberholz (Mo-Fr 8-14 Uhr, Sa/So 10-16 Uhr) Der Botanische Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen wurde 1936 als Hauptstraße 31 • 04416 Markkleeberg • Tel.: 0341 3583900 Lehrgarten angelegt. www.restaurant-city.de www.botanischer-garten-oberholz.de 12 Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021
Veranstaltungen Leipzig, Belantis (tgl. 10-17 Uhr) Schloss Rochlitz: fett, einäugig, revolutionär – Die Saison im AbenteuerReich ist eröffnet! Entdecke die acht fantastischen Drei Wettiner für tausend Geschichten Themenwelten – aber vorerst nur mit einem Mund-Nasen-Schutz und Test-/Impfnachweis! Tickets sind online für einen bestimmten Tag erhält- Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig lich. Siehe auch Randspalte auf Seite 11. düster wacht Schloss Rochlitz über die www.belantis.de gleichnamige Stadt. Seine Mauern kön- nen von einer 1.000-jährigen Geschichte Foto: Picture Point – Sven Sonntag Leipzig, Botanischer Garten (Freiland tgl. 9-20) erzählen, deren Blütezeit im 14. und 15. Ab 12.06. gibt es im Botanischen Garten Leipzig die Sonderausstellung Jahrhundert lag: Von Kaisern, Königen „Blütenbesucher – Beziehungsgeschichten aus der Natur“. Junge Wissen- und Fürsten, aber auch von jenen, die für schaftler und Künstler aus Leipzig bieten einen etwas anderen Blickwinkel ihr Wohl zu sorgen hatten. auf die Welt der Pflanzen und ihrer Bestäuber. Auf Erkundungstour durch die altehr- www.bota.uni-leipzig.de würdigen Mauern gilt es, zahlreiche Kleinode zu entdecken: die imposanten Leipzig, Deutsches Kleingärtnermuseum Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarz- 12.06., 14.00 – 16.00 Uhr küche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Vortragsspaziergang Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und In Kooperation mit dem Sächsischen Psychiatriemuseum erzählen die Klein- Folterkammer verbergen, und nicht zuletzt das prächtig restau- garten-Museumsmacherinnen über die Familie Schreber. rierte Fürstenhaus. Hier findet man beeindruckende herrschaftli- www.kleingartenmuseum.de che Wohnräume, aber auch Ungewöhnliches, wie die zahlreichen Putzritz-Zeichnungen, die einst junge Prinzen in die Wände kratz- 23. – 27.06. ten. Eine gelungene Mischung aus unverfälschter mittelalterli- Mitschwingen! TanzTheater „Schreber160“ cher Schlossanlage und moderner Ausstellung macht den Besuch Eine bildgewaltige Tanzperformance in der Schrebergartenanlage! Zwi- zu einem unvergesslichen Erlebnis. schen Idylle und Skurrilität wechseln die Szenen beim performativen Rund- Speziell für die jüngeren Besucher gibt es den Hofnarren Hans. gang. Verschiedene Aspekte aus dem Leben von Dr. Moritz Schreber werden Dieser versteckt sich an mehreren Punkten auf dem Schloss- vertanzt, vertont und bebildert. rundgang. Wer die Tonfigur findet, erfährt viele spannende und lustige Fakten und Geschichten rund um das Schloss und das Leipzig, GRASSI Museum Leben in diesem. 12. / 13.06., 10.00 – 18.00 Uhr Das Schloss ist kein „Filzpantoffelmuseum“ – hier darf Keramikmarkt Leipzig Geschichte unter fachkundiger Begleitung hautnah nachvollzo- In den zwei begrünten Innenhöfen des Grassimuse- gen und vieles ausprobiert werden. Mägde und Knechte laden ums Leipzig findet der Open-Air-Markt statt. Mehr mit einer Reihe spannender Angebote zu Reisen in die Vergan- als 50 von einer Jury ausgewählte Keramiker aus genheit ein, um zu erfahren, wie man damals lebte: wie man dem deutschsprachigen Raum sowie aus Italien, sich in Ritterrüstung und historischer Kleidung fühlte, wie man Frankreich und Großbritannien verkaufen hier ihre spielte und arbeitete, wie es in Verliesen zuging, wie man kochte aktuellen Arbeiten. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr können Besucher kostenfrei und seine Notdurft verrichtete. die hochwertig angefertigten Keramikschmuckstücke bestaunen und kaufen. Der urige Schlosskeller, die imposante Fürstenstube, Auch Kinder und Erwachsene können während des Marktes einmal an der Töp- die spätgotische Kapelle oder der einzigartige ferscheibe sitzen und sich beim kreativen Gestalten mit Ton ausprobieren. Tafelsaal eignen sich für Veranstaltungen aller www.terra-rossa-leipzig.de Art – von der Familienfeier über die Eheschlie- ßung bis zum unvergesslichen Firmenevent. 21.06., 15.00 Uhr (Start) Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten fin- Fête du velo – Radtour zur Fête de la Musique den sich auf www.schloss-rochlitz.de. Im Onlinekalen- Que diriez-vous d’une balade musicale à vélo? Wie wär’s mit einer musika- der finden sich auch zahlreiche öffentlich buchbare lischen Radtour? Seid mit dem Rad dabei, wenn Leipzig französisch wird. Führungen und Erlebnisangebote, wie ein Erleb- www.fetedelamusique-leipzig.de nis-Zeitreise-Tag für Familien. PM Schloss Rochlitz Leipzig, Moritzbastei 12.06., 20.00 Uhr Song Slam – Liedwettstreit mit Julius Fischer & Tim Thoelke An diesem Samstag gehört die Open-Air-Bühne Songschreibern, Sängerin- Markkleeberger nen, Todesmutigen und Unverdrossenen, die den Mut haben, mit ihren Stü- Stadtjournal cken die Gunst des Publikums zu gewinnen. Allein oder im Duo präsentieren sie sich und ihre Songs mit dem Ziel, den Song Slam als Sieger zu verlassen. www.moritzbastei.de Seifertshain, Sanitäts- und Lazarettmuseum (So 13-17) Das Museum im historischen Ensemble mit Pfarrhaus und Kirche zeigt, wie die medizinische Versorgung zur napoleonischen Zeit organisiert war. www.sanitaetsmuseum1813.de, www.kuhstall-grosspoesna.de Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. Markkleeberger Stadtjournal 12 / 2021 13
Sie können auch lesen