Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!

Die Seite wird erstellt Ilona Sauer
 
WEITER LESEN
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
Deine Mühlviertler                                                           Mag. 03/ 2020

Maschinenring
Zeitung
Neues aus Rohrbach, Freistadt, Freistadt Süd & Ost, Gusental, Urfahr, Perg
                                                                               Herbst
                                                                               2020

                Schau auf dein
                  Grünland!
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
SPÄTSOMMER-NACHSAAT UND FELDFUTTERBAU
    Eine Spätsommer-Nachsaat Ende August/Mitte September hat viele          Getreide zur Selbstversor-
    Vorteile – sie kann heilen und auch vorbeugen. Dann ist das Grün-       gung angebaut. Da der Zu-
    land auch für die nächste Saison wieder fit.                            kauf von Heu oder Silage
                                                                            aber immer schwieriger
    Jetzt hat´s dann doch noch geregnet. Auch, wenn das bei der Ernte       und teurer wird, empfiehlt
    nicht immer hilfreich ist, so haben sich viele Wiesen augenscheinlich   sich auf den Feldstücken
    wieder erholt. Doch der Schein kann trügen. Nur mit einer Bestan-       der Anbau von Feldfutter oder Zwischenfrüchten zur Futternutzung.
    desbeurteilung lässt sich ausmachen, welche Schäden Trockenheit
    und Engerlinge hinterlassen haben. Denn auch, wenn es regnet –          Im Sortiment von DIE SAAT stehen dafür vielfältige Möglichkeiten
    Pflanzen, die nicht mehr da sind, profitieren nicht davon. Im Gegen-    zur Verfügung. So gibt es von den ÖAG-geprüften Qualitätssaatgut-
    teil, unerwünschte Arten können sich explosionsartig ausbreiten.        mischungen einsömmerige, überjährige und mehrjährige Mischun-
                                                                            gen mit unterschiedlichsten Gras-/Kleeanteilen und Komponenten
    Nun ist die beste Zeit, mit einer entsprechenden Nachsaatmischung       – auch für trockenere Lagen. Die gesamte Liste der Kleegrasmi-
    aus dem ÖAG-Sortiment von DIE SAAT Lücken zu schließen und die          schungen entnehmen sie bitte dem neuen ÖAG Grünlandkatalog
    Bestände zu verjüngen. Dazu stehen acht (8!) ausgesuchte ÖAG-Mi-        von DIE SAAT.
    schungen zur Verfügung. Besonders der Tau, welcher sich in lauen
    Spätsommernächten bildet, ist Garant für ein Gelingen der Nachsaat.     Ihre richtige Qualitätsmischung finden sie im DIE SAAT Fachblatt für
                                                                            das Grünland, unter www.diesaat.at oder am Beratungstelefon unter
    Zu achten ist auch auf eine gute Entwicklung vor dem Vegetations-       0664 6274242.
    ende. So benötigen Mischungen mit Klee oder Luzerne noch mehr
    Zeit als die Gräser.
    Wenn die Niederschläge österreichweit wieder nachlassen, kommt
    es zu Ertragsverlusten aus dem Dauergrünland.

    In vielen Regionen der Grünlandwirtschaft stehen aber auch Feld-
    stücke zum Anbau zur Verfügung. Auf diesen Äckern wird vielfach

WAS EINER NICHT
SCHAFFT, DAS
SCHAFFEN VIELE.
  Dieser Gedanke hat Raiffeisen zur stärksten Gemeinschaft Österreichs
  gemacht – mit über 4 Millionen Kunden. Das schafft Sicherheit – und
  davon hat jeder Einzelne etwas. In mehr als 1.900 Bankstellen in allen
  Regionen des Landes. Mit echten Beratern, die Ihnen persönlich zur
  Seite stehen. Und mit Mein ELBA, Österreichs persönlichstem und
  meistgenutztem Finanzportal. Nutzen auch Sie die Vorteile der stärksten
  Gemeinschaft Österreichs. Mehr auf www.raiffeisen-ooe.at

www.raiffeisen-ooe.at
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
INHALT
Vorwort                              3
Fachtagung Schau auf dein Grünland 4-5
Anforderung an ein modernes
Wirtschaftsdüngermanagent          6-7

Freistadt und Freistadt Süd & Ost
Wintergetreide, Herbizideinsatz      8      VORWORT
Vorstellung Vorstandsmitglieder   9-10
Kalk                                 11     Geschätzte Mitglieder,
Aufforstung                         12      liebe Freunde des Maschinenrings!
Entlastungshilfe                    13
                                            Der Herbst hat gerade begonnen und
                                            wir blicken bereits jetzt auf ereignisrei-     rar, MR-Service und Leasing und die
Gusental                                    che und turbulente 9 Monate des heu-           jeweiligen Vereine, Ringleitungen und
Tier und Hof in guten Händen.    14-15      rigen Jahres zurück. Die Landwirtschaft        Obmänner bleiben bestehen. Wir sind
Gewürzdosierer                      16      freut sich heuer über eine äußerst er-         der Überzeugung, dass wir durch die-
Dachbegrünung                       17      tragsreiche Ernte und geht gerüstet in         se Partnerschaft eine starke Festigung
                                            die kommenden Wintermonate. Zuletzt            der Wettbewerbsposition im gemein-
Versuchsbetriebe                    18
                                            wurde Hopfen und Mais wurden einge-            samen Gebiet schaffen werden. Durch
MR - Kooperationsmodell             19      bracht und stehen für die weitere Verar-       die gezielte Ausrichtung unserer Ser-
Wasser verzaubert im Garten        20       beitung zur Verfügung.                         vicedienstleistung in allen Bereichen
Arbeitsplatz MR                     21                                                     auf unsere Mitglieder und Kunden sind
KInderseite                        24       Die Maschinenringe wurden in der Spar-         wir der Überzeugung, dass wir einen
                              er
Rezept                   Post      25
                                            te Service vom letzten milden Winter so-       bedeutenden Mehrwert für alle Beteilig-
                                            wie in der Sparte Leasing durch die Co-        ten schaffen. Dieser Mehrwert wird sich
                                            rona-Krise hart getroffen. Letztere hat        in der verbesserten und effizienteren
Perg                                        sich durch den Wirtschaftsaufschwung           Servicedienstleistung durch den „MR
Aktuelles aus der Geschäftsstelle     26    in den letzten Monaten stark erholt und        Granitland“ zeigen.
MR und Landwirte - Win-Win            27    wir gehen davon aus, dass die nächsten
                                            Monate das jeweilige Niveau des Vor-           Die Basis für das zukünftige Geschäfts-
Agrarfoliensamlung                    28
                                            jahres wieder erreicht wird. Zum Ab-           leben wurde gemeinsam mit beiden
Kürbisernte - Pommeskartoffel         29    schluss der Sommersaison wartet noch           Vereinen gelegt und die Büroorganisati-
                                            viel Arbeit im Gartensegment und wie-          on wird neu aufgestellt. Die Abteilungen
Granitland (Rohrbach, Urfahr)               derrum werden für den kommenden                Agrar, MR-Service und Leasing werden
MR Granitland                 30-33         Winter sämtliche Vorbereitungen sowie          umorganisiert und die bestehenden
                                            die Einsatzplanung abgeschlossen.              Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhal-
Stefan Danninger getraut         34
                                                                                           ten teils neue Aufgabenbereiche. Bei
Hackschnitzel - Fa. Bamminger    34         Nach reiflicher Überlegung wurden              unserem Personal möchte ich mich für
Düngestreuer                     35         seitens des Vereins Rohrbach auch              die Bereitschaft zur Veränderung be-
Gülleseperator                   35         Weichen für die Zukunft gestellt. Die          danken und ich wünsche mir, dass wir
Gülleverschlauchung              35         Vereinsführung hat sich aus mehre-             von der Umstrukturierung im kommen-
                                            ren Gründen dazu entschlossen, dass            den Jahr eine erfolgreiche Ernte einfah-
Motorsägenaktion              36-37         der MR Rohrbach mit 01.11.2020 eine            ren können.
                                            gleichwertige Kooperation mit dem
Neophyten                              38   MR Urfahr unter einer gemeinsamen                    Euer Obmann Thomas Neudorfer
Heimisches Eiweißfutter                39   Firma „MR Granitland“ eingehen wird.
                                                                                                        Maschinenring Rohrbach
Maschinenring Job                      40   Davon betroffen sind die Bereiche Ag-
Inserate                            41-44

                                            IMPRESSSUM
                                            Zeitung der Mühlviertler Maschinenringe      Fotos und Bilder von den Maschinenringen zur
                                                                                         Verfügung gestellt
                                            Herausgeber Mühlviertler Maschinenringe
                                                                                         Druck Druckerei Haider, 4274 Schönau i.M.,
                                            Redaktion Mag. Dietmar Schram                www.haider-druck.at

                                                            3
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
Maschinenring   News                              Maschinenring-Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation

    Fachtagung "Schau auf
    dein Grünland"
    Am 5. August 2020 fand in Königswiesen, Bezirk Freistadt, eine Fachtagung zur richtigen Engerlingbe-
    kämpfung und sorgfältigen Folgebewirtschaftung statt. Verschiedene Grünlandsätechniken sowie Vor-
    führungen von Gülleseparierung und -ausbringung unter Einhaltung der Covid-Verordnungen sorgten
    für eine interessante Veranstaltung.
    Mehr als 150 interessierte Landwir-       und mit vielen Praxisbeispielen in sei-      hältnismäßig kostengünstige Metho-
    tinnen und Landwirte großteils aus        nem Fachvortrag auf. Ergänzt wurde           den zur Engerlingbekämpfung erwie-
    dem unteren Mühlviertel folgten den       die Präsentation vom Maschinenring           sen. Die Bearbeitung mit Rotoregge,
    Fachvortägen am Betrieb Johann und        Projektleiter Grünland, DI Johannes          Zinkenrotor/Rotortiller und Fräse sind
    Gerlinde Hüttmannsberger in Mötlas-       Hintringer, durch Erfahrungen und            ebenfalls geeignet. Großes Interesse
    berg bei Königswiesen. Dabei wurden       Empfehlungen mit Artis Pro. In einer         fand das Verfahren mit dem CULTAN-
    auf Hygienemaßnahmen sowie aus-           extra aufgelegten Broschüre sind alle        Gerät zur Depotdüngung und Einbrin-
    reichend Sitzabstand geachtet. Ma-        Fachinhalte zusammengefasst nach-            gung des flüssigen Pilzsubstrates Artis
    schinenring-Obmann Karl Gusenbauer        lesbar.                                      Pro zur Unterstützung bei der Enger-
    eröffnete um 9 Uhr die Fachtagung.                                                     lingbekämpfung.
    Der Veranstaltungstag war auf viel        Technikvorführung auf Großlein-
    Informationen in Theorie und Praxis       wand
    ausgerichtet und wurde fachlich vom       Verschiedene rotierende Bodenbe-             DI Markus Schwaiger vom Maschinen-
    Agrarleiter Maschinenring OÖ., Ing. Ro-   arbeitungsgeräte, Vredo Schlitzgerät         ring OÖ. stellte ein Quad zur Ziehung
    man Braun, begleitet.                     und Cultangerät wurden vor Ort er-           von akkreditierten Bodenproben zur
                                              klärt und auf eine LED-Leinwand in die       Nährstoffanalyse vor. Auch die MR-
                                              Veranstaltungshalle übertragen. Auch         Smartantenne wurde präsentiert, die
    Gut verständlich aufbereitete
                                              die neuesten Techniken zur Grünland-         eine exakte Vermessung der Feldgren-
    Fachinformation
                                              nachsaat und -sanierung waren vor Ort        zen mit einer Genauigkeit von ca. +/- 2
    DI Peter Frühwirth, Landwirtschafts-
                                              und konnten bestaunt werden.                 cm ermöglicht und schon gut nachge-
    kammer Oberösterreich, zeigte den
                                              Vor allem die zweimalige Bekämpfung          fragt wird.
    Zusammenhang von nachhaltiger En-
                                              mittels Kreiselgrubber oder Kreise-
    gerlingbekämpfung sowie richtiger                                                      Güllevorführung in der Praxis
                                              legge mit „auf Griff“ gestellten Zinken
    Grünlandbewirtschaftung (Schnitthö-                                                    Zum Schluss fand eine Praxisvorfüh-
                                              haben sich als sehr effektive und ver-
    he, Düngung, Technik…) anschaulich                                                     rungen mit verschiedenen Ausbrin-
                                                                                           gungstechniken für Gülle am Feld statt.
                                                                                           Ein Schleppschuhfass mit separier-
                                                                                           ter Gülle wurde im Vergleich zur her-
                                                                                           kömmlichen breitwürfigen Ausbrin-
                                                                                           gung präsentiert.

                                                                                           Für das leibliche Wohl bei der Veran-
                                                                                           staltung sorgte die Ortsbauernschaft.

                                                                 4
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
Innovationsmotor für die österreichische Landwirtschaft:   Cluster
Vorsprung durch Kooperation
                                                           News

                                                  5
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
CO2

Maschinenring   News                                        Cluster-Projekt 13: Energie- und Ressourcenmanagement im Agrarbereich

    Gastartikel zur Verfügung gestellt von DI Alfred Pöllinger und DI Andreas Zentner, HBLFA Raumberg Gumpenstein

    Anforderungen an ein modernes
    Wirtschaftsdüngermanagement
    Wirtschaftsdünger haben in der österreichischen Landwirtschaft im Sinne der Kreislaufwirtschaft und als Ba-
    sis einer guten Nährstoffversorgung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit eine große Bedeutung. Dass es
    allerdings nicht nur um das Erfordernis der sachgerechten Düngung im Zusammenhang mit unseren Wirt-
    schaftsdüngern geht, ist vielen LandwirtInnen bereits selber indirekt oder auch direkt bewusst geworden.
                                                                                           immer noch breitflächig. Am Acker liegt
                                                                                           der Anteil bereits bei 30%. Das Ziel muss
                                                                                           es sein, dass wir im Grünland wenigs-
                                                                                           tens 40, besser 50% der Gülle bodennah
                                                                                           ausbringen. Auf Ackerflächen müsste
                                                                                           der Anteil ebenfalls verdoppelt werden.
                                                                                           Die Vorerhebungen zur neuen GAP
                                                                                           laufen bereits. Seitens der Fachleute
                                                                                           und der Be-ratung wird eine Anhebung
                                                                                           der Ausbring-förderung gefordert –
                                                                                           € 1,50/m3 für Gülle die mit dem Schlepp-
                                                                                           schlauch ausgebracht wurde, € 1,60/
                                                                                           m3 für Schleppschuhgülle und € 2,00/
    Bodennahe Gülleausbringung mittels Schleppschlauch                                     m3 für Gülle die mit Schlitzdrill-geräten
    So verlangt die übrige, nicht mehr mit      Verteilt auf die Tierkategorien, stammen   ausgebracht wird. Gleichzeitig sollen
    der Landwirtschaft so intensiv ver-         annähernd 60% aus der Rinderhaltung,       Einschränkungen, wie die maximal ge-
    wurzelte Zivilgesellschaft eine weitest-    25% aus der Schweinehaltung und 10%        förderte Ausbringmenge von 30 m3/ha
    gehend „unbelastete“ (Lärm, Geruch,         aus der Geflügelhaltung. Den Rest teilen   deutlich angehoben werden.
    Wasser,…) Umgebung, die aber auch           sich die anderen Tierkategorien.           Rund 12 Mio € würde diese Fördermaß-
    landwirtschaftlich genutzt wird.            Bis zum Jahr 2030 müssen die Ammo-         nahme kosten, allerdings angesichts der
    In diesem Spannungsfeld steht nun zu-       niakemissionen um 12% (Basisjahr 2005      drohenden Strafzahlungen eine äußerst
    sätzlich verschärfend eine EU-getrage-      mit 62,2 kt Ammoniak) reduziert wer-       sinnvolle und effiziente Umweltmaß-
    ne Richtlinie zur Umsetzung bereit.         den. Heute produzieren wir allerdings      nahme darstellen.
    Die sogenannte „NEC Richtlinie“ gibt den    jährlich bereits 68 kt Ammoniakemis-       Damit ergibt sich ein deutlicher Druck
    einzelnen EU-Mitgliedsstaaten Höchst-       sionen. Damit müssen wir bereits über      bei der Neuanschaffung von Gülletech-
    mengenbegrenzungen von Schadgasen           20% reduzieren!                            nik.
    vor. Im Bereich der Landwirtschaft ist es                                              In Deutschland ist für diese Gülletechnik
    der Ammoniak, der zu den Feinstaub-         Was ist in den kommenden 10                derzeit mit fast zwei Jahren Lieferzeit zu
    Vorläu-fersubstanzen gezählt wird.          Jahren zu tun?                             rechnen. Deshalb ist rasches Handeln
    94% des Ammoniaks stammen aus dem           Um den Anforderungen aus der NEC           gefragt!
    Wirtschaftsdüngermanagement          der    Richtlinie jedenfalls einigermaßen ge-     Damit insbesondere am Grünland die
    Landwirtschaft. 45% gehen dabei bei         recht werden zu können, braucht es         bandförmig abgelegte Gülle nicht in
    der Wirtschaftsdüngerausbringung ver-       Anstrengun-gen in allen Aktivitätsberei-   das Futter einwachsen kann, ist die
    loren. Damit ist die Ausbringung der am     chen und bei allen Tierarten!              Gülle entweder zu verdünnen (Som-
    stärks-ten betroffene Aktivitätsbereich     In der Wirtschaftsdüngerausbringung        mergülle 1:1) oder bei größeren Trans-
    innerhalb der landwirtschaftlichen Ak-      steckt allerdings der stärkste und am      portentfernungen zu separieren. Auch
    tivitäten. Den Stallungen und den Wirt-     raschesten umsetzbare „Hebel“. Damit       hinsichtlich Gülleseparierung ist an eine
    schaftsdüngerlagern zusammen sind           ist insbesondere die Notwendigkeit der     Kubikmeterförderunggedacht, um die
    50% der Ammoniakemissionen zuzu-            deutlichen Erhöhung an bodennah aus-       hohen Herstellungskosten von 3 bis 5
    ordnen.                                     gebrachter Gülle zu verstehen.             Euro pro Kubikmeter entspre-chend
                                                Derzeit werden nur etwa 5% der Gülle in    reduzieren zu können. Spätestens bei
                                                Grünland bodennah ausgebracht, 95%         Feld-Hofentfernungen von 5 km und

                                                                   6
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
Maschinenring           News

mehr wird die Gülleseparierung bereits      •   Bestehende    Güllelager  ohne-            Der Autor
aufgrund der eingesparten Transport-            Schwimmdecke (Mastschweinegül-             Dipl.-Ing. Alfred Pöllinger
kosten wirtschaftlich interessant. Der          le) mit Schwimmkörper abdecken.            1990      Abschluss des Studiums an
Gülle-feststoff kann auch als Einstreual-                                                            der Univ. f. Bodenkultur
                                                                                           Seit 1990 an der HBLFA Raumberg-
ternative zu Stroh in Tiefboxen verwen-     Zusammengefasst                                          Gumpenstein
det werden.                                 •   94% der Ammoniakemissionen                 Ab 1997 Leiter der Abteilung Innen-
Dabei sind insbesondere bei überbe-             stammen aus der Landwirtschaft.                      wirtschaft und stellvertretender
                                                                                                     Institutsleiter des Institutes Tier,
trieb-licher Gülleseparierung Hygiene-          Diese sind um rund 20% bis zum                       Technik, Umwelt
standards durchzuführen!                        Jahr 2030 zu reduzieren. Die               Fachliche Schwerpunkte:
Es darf keine Güllefeststoff von anderen        Wirtschaftsdüngerausbringung               - Wirtschaftsdüngertechnik (Stall- und
Betrieben als Einstreu mitgeschleppt            ist dabei besonders gefordert. In            Hoftechnik, Ausbringung, Aufbereitung,
                                                                                             Emissionen, Güllezusätze)
werden. Die Infiltrationseigenschaften          Deutschland ist ab 2025 die breit-         - Grünlandtechnik (Ernte-, Pflege- und
(in den Boden Eindringen) der separier-         flächige Ausbringung von flüssigen           Nachsaattechnik, Konservierung –
ten Gülle sind im Vergleich zu einer un-        Wirtschaftsdüngern verboten. In              Futterqualität)
                                                                                           - Heutrocknungstechnik
behan-delten Gülle jedenfalls deutlich          Österreich sollten wir bis 2030 we-
verbessert und die Neigung zur Futter-          nigstens 50% der Gülle bodennah
verschmutzung deutlich reduziert.               ausbringen. Nachdem in den gebir-
                                                gigen Regionen die derzeit verfüg-
Weitere Maßnahmen, die jeden-                   bare Technik geeignet ist Gülle in
falls notwendig sind:                           großen Mengen bodennah auszu-
                                                                                            A. Pöllinger (li) und Co-Autor A. Zentner
•   Unmittelbare Einarbeitung von               bringen, ist auf den weniger steilen
    Festmist auf Acker (innerhalb von 4         Flächen (bis 20% Hangneigung)
    Stunden, maximal nach 12 Stunden)           und auf Flächen mit einer brauch-
•   Güllewetter zum Ausbringen nut-             baren Struktur (nicht verwin-
    zen (feucht-kühle Witterung)                kelt) die Gülle streifenförmig mit
•   Harnstickstoff unmittelbar nach             Schleppschlauch,      Schleppschuh     •       Beim Stallbau sind die Möglichkei-
    der Ausbringung einarbeiten.                oder Schlitztechnik auszubringen.              ten der Einsparung deutlich schwie-
                                            •   Die ÖPUL Fördersätze für boden-                riger zu erreichen. Neue Güllelager
Bauliche-technische   Maßnah-                   nahe Gülleausbringung werden                   sind in jedem Fall abzudecken.
men im Stallbau, bei der Lage-                  derzeit überar-beitet und sollten ab           Rillenboden, Laufgänge mit Quer-
rung (NEU):                                     2022 attraktiver sein als bisher.              gefälle, erhöhte Fressstände und
•   Laufgangfläche sauber halten            •   Die Gülleseparierung ist wesentlich            Ähnliches mehr sind Maßnahmen,
    (Schieberfrequenz erhöhen, Ent-             stärker in die Betrachtung mit ein-            die nicht sofort umgesetzt werden
    mistungsroboter einsetzen, …)               zubezie-hen. Insbesondere bei ho-              und damit nur langsam wirksam
•   Rillenboden      nachrüsten     und         hen Transport-entfernungen sind                werden können. Umso mehr müs-
    Kammschieber einbauen (Rillen-              die Mehrkosten gut abzudecken.                 sen an die 50 % der Ein-sparungen
    boden aus Gummi sind seit 2019          •   Festmist und Harnstoffdünger müs-              über die richtige Auswahl und den
    verfügbar)                                  sen auf unbestellten Ackerflächen              Einsatz der Wirtschaftsdünger-aus-
•   Erhöhte Fressstände mit Seitenab-           unmittelbar eingearbeitet werden.              bringtechnik erreicht werden.
    tren- nungen bauen (Mistgangbrei-
    te mit 2,5 m, max. mit 3,0 m planen)
•   Laufgänge mit 3% Quergefälle und
    Harnsammelrinne bauen
•   Strohstallungen mit genügend Ein-
    streu führen – trocken, sauber!
•   Neue Güllelager nur mehr mit Abde-
    ckung bauen – Förderung nutzen!

                                                              7
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
Freistadt                                           Freistadt Süd & Ost
Linzer Straße 47, 4240 Freistadt                    Marktplatz 27, 4283 Bad Zell
Tel: 05 9060 406                                    Tel: 05 9060 407
E-Mail: freistadt@maschinenring.at                  E-Mail: freistadtsuedost@maschinenring.at

Wintergetreide Herbizideinsatz,
sicherer und flexibler im Herbst
Die Unkrautbehandlung im Herbst ist der Standard bei Win-         Je nach Wirkstoff, werden die Anwendungen im Vorauflauf,
tergerste und bringt auch viele Vorteile bei früh gebautem        frühen Nachauflauf (sobald die Reihen sichtbar sind) oder
Weizen, Roggen und Triticale. In der Regel sind Unkräuter         im Nachauflauf (ab dem 3 Blattstadium) bei blattaktiven Pro-
und Ungräser (Windhalm, Ackerfuchsschwanz) im jungen              dukten durchgeführt.
Entwicklungsstadium (Zweiblatt) leichter und sicherer be-
kämpfbar und die Konkurrenz ist bereits im Herbst ausge-          Bei den Nachauflaufprodukten können durch Zusatz eines
schaltet. Arbeitstechnisch können stressige Spitzenzeiten         Insektizides in einer Überfahrt auch virusübertragende
im Frühjahr vermieden werden.                                     Blattläuse oder Zikaden miterfasst werden. Nach Wegfall
                                                                  der insektiziden Beizen, ist diese Maßnahme besonders
In Wintergerste und früh gebauten Weizen-, Roggen- und            wichtig. Bei lange anhaltender schöner Herbstwitterung
Triticalebeständen laufen in der Regel die Herbstkeimer mit       müssen die Bestände weiter beobachtet werden (ev. mit
auf und erreichen eine beachtliche Größe. Einerseits kommt        Gelbfallen) und gegebenenfalls die Insektizidbehandlungen
es schon im Herbst zu Konkurrenz um Standraum, Wasser             wiederholt werden. Gelbverzwergung bei Gerste und Wei-
und Nährstoffe, andererseits sind diese Unkräuter und vor         zen hat ein enormes Schadpotenzial und kann nur durch
allem Ungräser im Frühjahr deutlich schwerer zu kontrollie-       Vektorkontrolle vermieden werden.
ren. Im Herbst befindet sich die Unkrautkonkurrenz im frü-
hen, leichter bekämpfbaren Jugendstadium und es stehen            Im Frühjahr, wenn Anbau der Frühjahrskulturen, Düngung
Herbizide mit anderen Wirkmechanismen zur Verfügung,              und Pflanzenschutzmaßnahmen gleichzeitig anstehen,
die einer Resistenzbildung entgegenwirken.                        kommt es bei schwieriger Witterung zu Arbeitsspitzen.
                                                                  Manche Maßnahmen können dann nicht zeitgerecht durch-
                                                                  geführt werden, Unkräuter und –gräser konkurrieren das
                                                                  Getreide und werden nicht mehr voll erfasst. Das kann
                                                                  durch die Unkrautkorrektur im Herbst vermieden werden.
                                                                  In der Regel sind dann im Frühjahr nur noch Klettenlabkraut
                                                                  und Wurzelunkräuter zu korrigieren. Diese Anwendungen
                                                                  werden etwas später durchgeführt. In Summe kommt der
                                                                  Unkrautbekämpfung im Herbst eine immer größere Bedeu-
                                                                  tung zu. Früher Anbau und klimatische Änderungen ma-
                                                                  chen diesen Trend notwendig.

                                                                                                                          TIPP
                                                                     Innovative Landwirte haben die Vorteile
                                                                      bereits erkannt und sind die Vorreiter
                                                                                  für ihre Berufskollegen.

                                                              8
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
Maschinenringe   Freistadt - Freistadt
                                                                                   Maschinenring Süd
                                                                                                 Freistadt
                                                                                                     & Ost

Vorstellung Vorstandsmitglieder
                      Name:               Christian Rockenschaub
                      Adresse:            Guttenbrunn 20, 4242 Hirschbach
                      Familienstand:      Seit 33 Jahren verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern
                      Ausbildung:         Nach der Pflichtschule absolvierte ich die Land- und Forstwirtschaftliche
                                          Ausbildung

                      Daten zum Betrieb: Milchviehbetrieb mit Nachzucht

                      Über mich:          Geboren in Luftenberg an der Donau, aufgewachsen mit zwei Geschwistern am
                                          elterlichen Hof in Gutenbrunn den ich später mit meiner Frau übernahm. Seit dem
                                          16. Lebensjahr bin ich über den Maschinenring im Einsatz, begonnen mit Bau und
                                          Stallaushilfe, dann verschiedene MR- Service Tätigkeiten und mein Haupteinsatz
                                          Grünlanderneuerung wo ich bereits 7000 ha Wiese erneuert habe.
Warum bin ich Vorstandsmitglied:          Weil es interessant ist die Weiterentwicklung des Maschinenringes mit zu
                                          verfolgen und gemeinsame Entscheidungen zu treffen
Mein Motto:                               Mit Geduld erreicht man mehr

                     Name:                Rainer Fleischanderl
                     Adresse:             Stiegersdorf 3, 4262 Leopoldschlag
                     Alter:               25
                     Familienstand:       Ledig
                     Ausbildung:          LW Facharbeiter, Maurer Facharbeiter/ LW Meister
                     Beruf:               Landwirt

                     Daten zum Betrieb:   22 Milchkühe mit Nachzucht, 6,8 ha Saatkartoffeln

                     Über mich:           Ich bin ein junger Landwirt der das ganze Potential der Landwirtschaft aus-
                                          nutzen will. Mit Versuchen kleiner Umstellungen einzelner Produktionsschritte
                                          möchte ich auf meinem Betrieb das Optimum anstreben. Aber auch die Zusam-
                                          menarbeit mit der Natur ist mir ein großes Anliegen und macht sehr viel Spaß.
Warum bin ich Vorstandsmitglied:          Um immer top informiert und am neuesten Stand zu sein.
Was ich noch sagen wollte:                Es ist mir eine Ehre im Vorstand des MR tätig zu sein.
Mein Motto:                               Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen.

                     Name:                Martin Gattringer
                     Adresse:             Fraundorf 4, 4284 Tragwein
                     Alter:               27 Jahre
                     Familienstand:       vergeben
                     Ausbildung:          Zimmerer, landw. Facharbeiter
                     Beruf:               Landwirt
                     Daten zum Betrieb:   50 Milchkühe (Melkroboter) mit eigener Nachzucht

                     Über mich:           Ich bin Betriebsführer, nebenbei bin ich mit Leidenschaft bei der Feuerwehr
                                          Tragwein, außerdem bin ich für den Maschinenring im Einsatz, Mähen mit
                                          Schmetterling und mit dem Abschiebewagengespann.
Warum bin ich Vorstandsmitglied:          Ich freue mich über eine gute Zusammenarbeit
Mein Motto:                               In der Früh beginnt der Tag!

                                                          9
Maschinenring Zeitung - Deine Mühlviertler Schau auf dein Grünland!
Maschinenringe   Freistadt - Freistadt Süd & Ost

Vorstellung Vorstandsmitglieder
                      Name:                          Georg Mitmannsgruber
                      Adresse:                       Knaußer 8, 4272 Weitersfelden
                      Alter:                         31 Jahre
                      Familienstand:                 verheiratet
                      Ausbildung:                    Elektroinstallationstechniker, landw. Facharbeiter
                      Beruf:                         Landwirt und Elektriker
                      Daten zum Betrieb:             12 ha LN und 12 ha Forst

                      Über mich:                    Ich bin derzeit hauptberuflich Elektriker und mache mit meiner Frau nebener-
                                                    werblich meine Landwirtschaft.

Warum bin ich Vorstandsmitglied:                    Weil man viele Sachen hört und in Erfahrung bringen kann und auch was bewe-
                                                    gen kann.
Was ich noch sagen wollte:                          2019 habe ich den Betrieb von meinen Eltern übernommen
Mein Motto:                                         Leben und Leben lassen!

                                                    Liebe Theresia,

                                                    zum Abschied aus dem Berufsleben möchten wir uns
                                                    ganz herzlich für die gemeinsamen 11 Jahre bedan-         ALLES GUTE
                                                    ken. Theresia war uns stets eine zuverlässige, hu-
                                                    morvolle und treue Kollegin.                               FÜR DEN
                                                    Überreichen durften wir Theresia einen Präsentkorb.       RUHESTAND
                                                    Für deine Pension wünschen wir Dir alles Gute,
                                                    genieße einen wohlverdienten Ruhestand!

                                                    Maschinenring Freistadt
                                                                                                             y

                Für die Profis im Wald
                Von Kopf bis Fuß bestens geschützt
                Der Maschinenring Shop bietet dir eine Auswahl qualitativ
                hochwertiger Forstbekleidung zum Maschinenring-Vorteilspreis.

                Mehr Informationen und weitere professionelle Schutz-
                ausrüstung findest du unter:
                 shop.maschinenring.at

                                                                                10
Maschinenringe      Freistadt - Freistadt Süd & Ost

MR-Mitglieder wissen mehr!                                         Dolomitgestein oder Kreidemehle natürlichen Ursprungs
                                                                   mit einem Mindestcarbonatgehalt von 90% CaCO3 +

Kalk – die nüchter-                                                MgCO3, bewertet als CaO + MgO mindestens 50%

                                                                   Die Bezeichnung „Kohlensaurer Magnesiumkalk“ ist zuläs-
nen Zahlen:                                                        sig, wenn der Magnesiumcarbonatgehalt mindestens 15%
                                                                   erreicht.
                                                                   Dieser Auszug erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Der Klimawandel führt uns deutlich vor Augen, was es
heißt unsere Böden fit zu halten um auch in Zukunft – mög-
licherweise mit weniger Niederschlägen auch gute Erträge
einfahren zu können!
Die „Gesundheit“ und damit die Leistungsfähigkeit unserer
Böden zu erhalten bedarf es einer allumfassenden Betrach-
tung:
Bewirtschaftung-Bodenbearbeitung-Niederschlag-Frucht-
folge-Düngung– Pflanzenbestand-Befahrbarkeit-Lebend-
verbauung-Krümelstruktur-Humusgehalt- ph-Wert und
weitere unzählige Rädchen im Getriebe des Boden beein-
flussen die nachhaltige Fruchtbarkeit unserer Grundlage.
Unser Boden sollte nicht zur „besten Einspannvorrichtung
für die Pflanzen“ degradiert werden!

Richtig eingesetzte Düngekalke sind wie die Grundeinstel-
lung jeder Maschine! Auch unsere Böden reagieren wie
„Autotune“ bei Motorsägen der neueren Generation, auf
die Versorgung mit Kalzium. Einerseits zur Abdeckung des
Entzugs durch die geernteten Pflanzen und andererseits
zur Erhaltung des sehr wichtigen Bodengefüges (Krümel-
struktur). Stabile Krümel verschlämmen nicht so leicht und
                                                                   Liebe MR-Mitglieder!
sind daher nicht so abtragsanfällig.
Da in diesem Bereich der Düngung mit Emotionen ge-
                                                                   In unseren Breiten haben wir von Natur aus einen relativ
schickt gespielt wird, bedarf dies einer genaueren Betrach-
                                                                   hohen Magnesiumgehalt in unseren Granitverwitterungs-
tung um zu einer sachlichen Diskussion zu kommen.
                                                                   böden. Daher sind Düngekalke mit niedrigen MgO-werten
Das Regelwerk dazu ist die Düngemittelverordung 2004.
                                                                   zu bevorzugen! In Österreich ist keine Abbaustätte bekannt
Unter dem Punkt 4 sind definiert: Mineralische Kalk- und
                                                                   mit NULL Magnesiumanteil.
Magnesiumdünger.
                                                                   Wenn Kalk angeboten wird, bitte hinterfragen:
Ein Auszug daraus:
                                                                   ** Die Herkunft (Restkalke sind dafür bekannt hohe Magne-
Mindestgehalte:
                                                                   siumwerte zu haben)
65% CaCO3 + Mg CO3 oder 30% CaO + MgO
                                                                   ** der tatsächliche Magnesiumgehalt – nicht die angeprie-
Typenbestimmende Bestandteile:
                                                                   sene „Freiheit“
Kalziumcarbonat (CaCO3), Magnesiumcarbonat (MgCO3)
Kalziumoxid (CaO), Magnesiumoxid (MgO)
                                                                   Unser Auftrag – euer Vorsprung: Wir sagen was drinnen ist!
Kalkwert: bewertet als CaO und MgO
                                                                   » Kohlensaurer Kalk (trocken und angefeuchtet,
Besondere Bestimmungen:
                                                                      2,5% MgO als Standardware und auf Wunsch < 1% MgO)
Auf Gehalte an Magnesiumcarbonat von mehr als 5%, bzw.
                                                                   » Mischkalk
mehr als 3% Magnesiumoxid darf mit der Angabe der Bin-
                                                                   » Kohlensaurer Kalk mit Schwefel (trocken und ange-
dungsform hingewiesen werden. (Aufgrund dieser Bestim-
                                                                      feuchtet)
mung werden von manchen Herstellern deren Produkte als
                                                                   » Auf Wunsch: Kohlensaurer Kalk mit Phosphor
„magnesiumfrei“ angepriesen. Diese Magnesiumfreiheit ist
wegen der Definition im Düngemittelgesetz gegeben und
nicht weil in Untersuchungen kein Magnesium nachgewie-
                                                                           Weiter Info dazu in den MR Büros:
sen werden kann!)
                                                                           Freistadt: 059 060 406 31
Die Bezeichnung „Kohlensauerer Kalk“ bzw. „Kohlensaurer
                                                                           Bad Zell: 059 060 407 40
Magnesiumkalk“ ist zulässig für vermahlenes Kalk- oder

                                                              11
Maschinenringe   Freistadt - Freistadt Süd & Ost

 Unser Ziel:

 Der perfekt gepflanzte Baum!
 Nun ist wieder die Zeit, sich Gedanken über die Aufforstung zu machen.
 Dabei gibt es allerdings eine Menge Dinge zu beachten. Der Maschinenring hilft dabei!

 Eine unbedingte Voraussetzung für einen optimalen An-               Schlagruhe gegen Rüsselkäfer
 wuchserfolg ist es, die Aufforstungsflächen gründlich               Massenvermehrungen         nach
 vorzubereiten. Wichtig ist vorerst die genaue Größe der             Kahlschlägen oder Schader-
 Aufforstungsflächen und die Beschaffenheit der Standorte            eignissen und die aufwendige
 zu kennen (Grabenlagen, tiefgründig, flachgründig, felsig,          Bekämpfung machen den gro-
 usw.), um sich überhaupt Gedanken über die Baumarten-               ßen braunen Rüsselkäfer zum
 wahl und die Stückzahl machen zu können. Die Mindest-               gefährlichsten Kulturschädling,
 stückzahl kann (abhängig von der jeweiligen Baumart) mit            da er durch seinen Fraß die jun-
 ca. 2500 Stück / ha angenommen werden, welche auch für              gen Bäume oft zum Absterben
 etwaige Förderungen gilt. Zur Erhöhung der Effizienz der            bringt. Für die Bekämpfung des großen braunen Rüsselkä-
 Aufforstungsarbeiten sowie zur Förderung des Anwuchser-             fers gibt es neben der Durchführung einer 3jährigen Schlag-
 folges ist es äußerst sinnvoll, das am Schlagort verbliebene        ruhe noch die Möglichkeit eines Einsatzes von Fangrinde
 Ast- und Wipfelmaterial auf Haufen zu konzentrieren.                und Insektiziden beim Pflanzenkauf.

 Standörtliche Baumartenwahl                                         Komplettdienstleistung: Aufforstung
 Vor der Aufforstung sollte das Ziel (Massen-, Wertleistung)         Eine frühe Planung der Aufforstungen und Bestellung der
 hinterfragt werden. Die Baumartenwahl ist insofern schwie-          Forstpflanzen gewährleistet das Vorhandensein von geeig-
 rig, als man die Verhältnisse in 80 – 100 Jahren nicht ab-          netem Pflanzmaterial in ausreichender Menge und Qualität
 schätzen kann (Klimawandel, Marktlage). Nicht die aktuelle          und trägt zum guten Gelingen der Aufforstungen bei.
 Marktsituation, sondern der Standort und das Keimbett sind
 für die Bestandesbegründung entscheidend. Um hochwer-               Für mehr Ertrag in deinem Wald!
 tiges Holz zu erzeugen, müssen Genetik, Herkunft (Höhen-            Bei Interesse an unserem MR-Aufforstungs- Komplettdienst-
 lage!) und Qualität stimmen. Dies gilt sowohl für Nadel- als        leistungspaket wende dich bitte an unsere Geschäftsstelle.
 auch insbesondere für Laubholz!

 Pflanzengüte ist wichtig
 Die Güte des Pflanzenmaterials ist wesentlich wichtiger                 Vorbestellung Pflanzmaterial:                  INFO
 als eine kurzfristige Kosteneinsparung beim Pflanzenkauf.            Wir nehmen gerne deine Bestellung
 Qualitativ hochwertige Jungbäume können nicht zu Dum-                der Pflanzen entgegen.
 pingpreisen produziert werden. Die Mitarbeiter des Maschi-
 nenringes beraten dich gerne bei der Auswahl des Pflanz-             Weitere Infos: 059 060 407 40
 materials, sowie bei der Auswahl unserer zuverlässigen
 Lieferanten. Nur so können wir ein ausgezeichnetes Pflanz-
 material für ertragreichen Bestand garantieren.                     MR - Tipp
 Gülleseparation –                                                   Der Terminaltrieb sorgt für Höhenwachstum und ist des-
                                                                     halb unbedingt vor Einbruch des Winters zu schützen. Denn
                                                                     Nadelhölzer wie Fichte, Tanne und Douglasie bilden jährlich
 ein Zukunftsthema:                                                  nur einen neuen Trieb. Mit einem aufspritzbaren Verbiss-
                                                                     schutz kann man diesen Terminaltrieb schnell und unkom-
 Zur Bündelung der Interes-                                          pliziert ohne lästiges Einzäunen schützen.
 senten für die Separation                                           Erfolge zeigen sich nicht nur bei diversen Nadelhölzern,
 von Gülle bitte im MR Büro                                          sondern auch z.B. bei Buchen.
 melden. Angestrebt wir die
 Gründung einer oder mehre-                                                   Verbissschutzmittel ist in
 rer Gemeinschaften.
 Tel:     MR Freistadt: 059 060 406 31                                         5 und 10 Liter Gebinden
          MR Freistadt Süd&Ost: 059 060 407 40                                  im MR Büro erhältlich.
                                                                12
Maschinenringe   Freistadt - Freistadt Süd & Ost

       Entlastungshilfe - Urlaub vom Bauernhof
       Einfach mal Zeit für sich und die Fa-      liche Tätigkeiten wie Füttern, Melken            Weitere Auskünfte über die Förde-
       milie haben und den Alltag hinter sich     nicht verschieben lassen. Dass dabei             rungsvoraussetzung, Antragstellung
       lassen zu können. Das ist Urlaub. Doch     die eigene Gesundheit oder die Part-             und Abwicklung und die Höhe der
       genau diese wertvolle Zeit ist nicht       nerschaft darunter leiden, wird oftmals          Förderung in der MR-Geschäftsstelle!
       immer möglich – schon gar nicht bei        nicht sofort erkannt. Hin und wieder
       tierhaltenden Betrieben und wenn           sollte die Auszeit einmal länger andau-
       niemand aus der Familie die Arbeit am      ern um die eigenen Batterien wieder
       Hof übernehmen kann.                       vollständig aufzuladen.

       Entlastungshilfe/Betriebshilfe             Aus diesem Grund kann die Entlas-
       während deiner Urlaubszeit                 tungshilfe des Landes O.Ö in Anspruch
       – der Maschinenring macht’s                genommen werden. Wir vom Maschi-
       möglich                                    nenring sorgen dafür, dass eine ge-
                                                  eignete Betriebshilfe kommt und das
       Für eine nachhaltige Gesundheit ist es     Land OÖ sorgt für die finanzielle Un-
       wichtig, vom Betrieb für eine kurze Zeit   terstützung.
       loszulassen und diesen in vertrauens-      Der Antrag für die Entlastungshilfe ist
       würdige Hände zu legen. Gibt es in der     mindestens 10 Tage vor Urlaubsantritt
       Familie keine Vertretungsmöglichkeit,      in der MR Geschäftsstelle zu stellen.
       sind freie Tage für einen Urlaub oft       Eine telefonische Voranmeldung ist je-
       eine Seltenheit, da sich landwirtschaft-   derzeit möglich.

        Nährstoffmanagement
        Automatisierte Probenahme und Untersuchung von Böden

Leistungsumfang
- INVEKOS-GIS basierte Planung
                                      Probenahme und Analyse
                                      Vollautomatisierte GPS-Probenahme und Nährstoffanalyse,                         ab    € 35,90
                                      Beurteilung der Nährstoffgehalte (Phosphor, Kalium,                                   pro Probe (bis max. 5 ha)
  der Probenahme
                                      Magnesium) und der pH-Werte ihrer Böden nach geltenden                               bis 10 Proben ........... € 45,90
- Unbegleitete, selbstständige        ÖNORMEN                                                                              ab 11 Proben ............. € 37,90
  Anfahrt zu den Flächen                                                                                                   ab 20 Proben ........... € 35,90

- Entnahme der Einstiche pro
                                      Auftragspauschale, einmalig
  Feldstück nach ÖNORMEN
- Sicherer Transport der Proben       Digitale Probenahmeplanung, Anfahrtspauschale zu den                                 € 59,90
  in ein akkreditiertes Labor         Flächen und Probenmanagement

- Erstellung eines detaillierten     Alle Kostenangaben sind netto und verstehen sich ohne USt.
  Inspektionsberichts                Preis- und Leistungsänderungen vorbehalten. Stand: Mai 2020

                                                                      13
Gusental
Sonnenhang 1/1, 4223 Katsdorf
Tel: 05 9060 420
E-Mail: gusental@maschinenring.at

Tier und Hof in
guten Händen – auch bei Dir?
Wer übernimmt die Arbeiten auf dem Betrieb im Krankheits-           Wir haben bereits fünf zukunftsorientierte Landwirte, die
fall, bei Arbeitsunfall oder Urlaub?                                seit 2019 eine Wirtschafts- und Agrarfachkraft (kurz WAF)
Eine fix beim Maschinenring angestellte Agrar Fachkraft             im Rahmen des Projektes „Tier und Hof in guten Händen“
bewirtschaftet in dieser Zeit sofort und ohne lange Einschu-        über den MR beschäftigten.
lung deinen Betrieb.
Somit schützt du dich vor Produktionsausfällen, bei Krank-          Unser derzeitige WAF, Mathias Rammer, ist in einem 3-wö-
heit ist eine entspannte Genesung möglich. Zudem fährst du          chigen Abstand jeweils einen ganzen Tag auf einem Hof tä-
stressfrei in den Urlaub und hast eine zusätzliche Arbeits-         tig. Mathias erledigt selbständig diverse anfallende Arbeiten
entlastung.                                                         und vertritt die Betriebsführung bei Urlaub und Krankheit.
Die Agrar Fachkraft lernt deinen Betrieb kennen, indem er/          Für die betreffenden Landwirte ein sehr beruhigendes Ge-
sie dich regelmäßig bei der Arbeit unterstützt. Er/sie wird         fühl, dass Tier und Hof in guten Händen sind.
vom Maschinenring auf mehreren fix zugeteilten Betrieben            Alle fünf Betriebe möchten Mathias als regelmäßige Unter-
eingesetzt und fachspezifisch weitergebildet.                       stützung auf ihren Höfen nicht mehr missen.
Wovon profitiert dein Betrieb:
•     Einer im Betriebsablauf integrierten Person                   Aus Erfahrung wissen wir, dass die Betriebsgrößen steigen,
•     Schutz vor Produktionsausfällen                               die Arbeitskräfte am Betrieb weniger werden und qualifi-
•     Einer Entlastung durch regelmäßig Einsätze                    zierte Betriebshelfer nicht oft zu Verfügung stehen können.
•     Der Übernahme der gesamten Arbeitsgeberaufgaben
      durch den Maschinenring                                       Wir erweitern das Projekt „Tier und Hof in guten Händen“
•     Einer Versicherung, die durch die Agrar Fachkraft ver-        ab 2021 um eine zweite Wirtschafts- und Agrarfachkraft
      ursachte Schäden abdeckt                                      zur Unterstützung unserer Landwirte.
•     Finanzielle Unterstützung bei Sozialer Betriebshilfe
      und Entlastungshilfe
•     Erholsame Rehabilitation bei Krankheit
•     Stressfreie Urlaubszeit

                                                               14
Maschinenring   Gusental

                               Kannst du dir vorstellen, eine Agrar         INFO
                           Fachkraft im Abstand von 3 - 4 Wochen bei
                           dir am Hof zu beschäftigen?
                                      JA, dann melde dich bitte für ein
                                     persönliches Gespräch im MR Büro
                                    bei Sieglinde Derntl, Tel: 059060420

Kommentare Landwirte
Wie sind eure Erfahrungen mit der MR Agrarfachkraft:

           Prammer Silvia und Hubert:
    „Einfach nur SUPER. Wir können uns voll und
   ganz auf Mathias verlassen. Wir sind so froh, dass
    Sieglinde Derntl vom MR Büro uns damals auf-
     merksam machte, dass der MR diese Unterstüt-
      zung für unseren Hof anbieten kann.
       Wir können diese Art der Hilfe für                      Schatz Josef:
        Höfe wärmstens weiter-                               „Ich kann meinen Hof
         empfehlen.“                                         ohne weiteres Mathias an-
                                                               vertrauen, da ich mich voll und
                                                                ganz auf ihn verlassen kann. Ar-
                                                                   beiten im Stall, Hof oder Feld und
                                                                     Wiese werden von ihm gewissen-
                                                                        haft und umsichtig erledigt.
                                                                           Ich hoffe, dass er mich noch
                                                                               lange unterstützen wird.“

Auf jeden Fall ein Gewinn – eine Wirtschafts- und Agrarfachkraft auf deinem Hof!

                                                        15
Maschinenring   Gusental

Sehr beeindruckt                                                   Die Räume könnten sogar künftig für Besprechungen der
                                                                   Landarbeiterkammer genützt werden.
zeigten sich der Präsident Gerhard Leutgeb und die Vizeprä-        Das gut ausgestattete Lager unserer Garten- und Pflege
sidentin Gertraud Wiesinger der OÖ Landarbeiterkammer              Partie und das Umfeld mit dem neuen Kommunalzentrum
beim Besuch in der neuen Maschinenring Geschäftsstelle in          der Gemeinde Katsdorf sind sehr positiv aufgefallen.
Katsdorf. Die Mitglieder über aktuelle Beratungs- und För-         SEHR INFORMATIV war der Besuch der Spitzenfunktionäre
dermöglichkeiten der Landarbeiterkammer zu informieren,            der OÖ Landarbeiterkammer. Wir bedanken uns bei Präsi-
war der Anlass für den Besuch.                                     dent Gerhard Leutgeb und Vizepräsidentin Gertraud Wie-
Die neuen, modernen Büroräumlichkeiten und vor allem der           singer für den regen Gedanken- und Ideenaustausch vor
großzügige Seminarraum fanden großen Gefallen.                     Ort.

Idee des Monats
Den Tieren muss es einfach schmecken.
Georg Ruckerbauer, ein findiger Landwirt aus Alberndorf,
hat auf seiner Rundballenpresse einen Gewürzdosierer in
Eigenbau installiert.
„Die Grundfutteraufnahme der Tiere muss so optimal wie
möglich gestaltet werden. Den Tieren muss es einfach
schmecken“, erklärt Georg Ruckerbauer.
Wenn´s das Heu einmal verregnet hat oder speziell beim
letzten Schnitt jetzt am Grünland lässt die Schmackhaftig-
keit des Futters stark nach.
Einige Gramm Fenchel genügen um dem Futter eine ganz
besondere, für die Tiere unwiderstehliche Geschmacksrich-
tung zu geben.
Mit dem Gewürzdosierer wird derzeit Fenchel beim Press-
vorgang über den Rotor in den Ballen eingeblasen.
Mit den Gewürzdosierer können natürlich alle anderen
Gewürze, wie zum Beispiel Anis oder auch Mineralstoffmi-
schungen und Futterkalk, in den Ballen eingebracht werden.
Gerne vermitteln wir Georg Ruckerbauer mit seiner Rund-        Ballenpresse mit Gewürzdosierer für Silo- und Heuballen
ballenpresse mit selbst gebauten Gewürzdosierer.

                                                              16
Maschinenring   Gusental

Gründächer - Dachbegrünungen -
Hoch über den Dächern von Linz
Dachbegrünungen sind Sonderstandorte, denen im Allge-                Dachbegrünungen verbessern die Wohnqualität und schaf-
meinen der Bodenanschluss fehlt. Vom Menschen geschaf-               fen Mehrwerte – Vorteile für Mensch und Umwelt.
fen, bedürfen sie daher einer sorgfältigen Planung, einer            Begrünte Dächer speichern Wasser, filtern Staub und Lärm
soliden und präzisen Bauausführung, des Einsatzes hoch-              und gleichen Temperaturunterschiede aus. Sie sind Ersatz-
wertiger Materialen und einer angepassten Pflege und War-            lebensraum für Tiere und Pflanzen in der Stadt.
tung.                                                                Gründächer bieten viele Vorteile im Bereich der Nachhal-
                                                                     tigkeit, der Umwelt und der Erlebniswelt. Die Bepflanzung
Extensive Begrünungen sind Vegetationsformen, die sich               wandelt CO2 in Sauerstoff um und nimmt Feinstaub aus der
bei geringer Pflege bzw. Wartung selbst erhalten, weiter-            Luft auf.
entwickeln und sich im Aussehen verändern.                           Insbesondere in Städten können Gründächer die Luftqua-
Extensive Begrünungen sind Pflanzflächen mit reduzier-               lität stark verbessern.
ter Pflanzenvielfalt, die in geringer Schichtdicke geplant
werden.

Um einen unerwünschten Fremdbewuchs fernzuhalten so-
wie ein „Vermoosen“, „Verkrauten“, „Vergrasen“ zu verhin-
dern, muss eine laufende Erhaltungspflege durchgeführt
werden.

Bei der Pflege von Dachbegrünungen müssen zu den Zugän-
gen zum Gründach Absturzsicherungen vorhanden sein.
Für die Pflegegänge müssen folgende Sicherheitseinrich-
tungen vorhanden sein:
•    Einzelanschlagpunkte
•    Trittstufen, Laufstege, Geländer
•    Mobile Anschlageinrichtungen
•    Seil- und Schienensysteme
•    Durchsturzsicherungen bei Lichtkuppeln
•    Seitenschutz nach EN 13374 und Abgrenzungen, min-
     destens 2 Meter von Absturzkante und eine Brustwehr
     (Geländer) in Höhe 1 bis 1,2 Meter

Um die intensiven Pflegearbeiten durchführen zu können,
muss jeder unserer Mitarbeiter mit einer persönlichen
Schutzausrüstung ausgestattet sein, die vor hohen Risiken,
Gefahren oder ernsten Gesundheitsschäden oder auch vor
Stürzen aus der Höhe schützen.
Dieses Sicherheitsset besteht jeweils aus einem Kletter-
steigset mit Auffanggurten, Anschlag- und Verbindungs-
mittel, Karabiner, Falldämpfer, Schlingen sowie Seilen. Jeder
Mitarbeiter, der mit dieser Ausrüstung arbeitet, wurde für
den richtigen Umgang mit der PSA eingeschult und unter-
wiesen.

                                                                17
Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation

25 Versuchs- und Demonstrationsbetriebe
testen was wirklich funktioniert
Der Maschinenring organisiert und begleitet den Aufbau und Betrieb von landwirtschaftlichen Versuchen, die in den betrieblichen
Alltag eingebettet sind. Über Österreich verteilt haben bisher insgesamt 25 Versuchs- und Demonstrationsbetriebe gestartet. Sie testen
digitale Tools, Maschinen und Methoden und teilen ihre Erfahrungen. So erhalten Landwirt/innen Einblicke in neueste Erkenntnisse der
betrieblichen Praxis.

Burgenland                                          Oberösterreich                                     Steiermark
•Burgenland
    Einsatzmöglichkeiten eines RTK-                 •Oberösterreich
                                                        Auf den Punkt genau ausgebracht                Tirol
                                                                                                       • Einsatz von Lenksystemen und FMIS im
 s Messgerätes
    Einsatzmöglichkeiten
                  im Agrar-eines     RTK-
                                und Forstbereich    •s Einfach
                                                        Auf den&Punkt
                                                                   sicher dokumentieren
                                                                        genau   ausgebracht            s Verschiedene
                                                                                                          Ackerbau      Gülle-
    Messgerätes
• Energie-        im Agrar- und Forstbereich
              und ressourcenschonende               •s Precision
                                                        Einfach & Farming:   In der Teilfläche liegt
                                                                   sicher dokumentieren                • Applikationstechniken   im Vergleich
                                                                                                          Mechanische Unkrautbekämpfung
 s Bestandesführung
    Energie- und ressourcenschonende
                          (Pflanzenschutz und        s der ErfolgFarming: In der Teilfläche liegt
                                                        Precision                                      s Weidevieh-Ortungsgeräte   im
                                                                                                          im Mais mittels kameragesteuerter
    Bestandesführung
    Flüssigdünger         (Pflanzenschutz und
                    mit Einzeldüsensteuerung)       • Controlled
                                                        der Erfolg Traffic Farming (CTF): Sind            Praxiseinsatz
                                                                                                          Hacktechnik
    Flüssigdünger mit Einzeldüsensteuerung)             permanente Fahrspuren am Grünland              Telematik-Syteme für Gemeinschafts-
Kärnten                                                 praxistauglich?
                                                     Salzburg                                          Vorarlberg
                                                                                                       maschinen: Besser planen und auslasten
                                                    •s Digitaler Rinderstall mit und ohne
                                                        Bio-Feldfutteranbau                            s Praktische Anwendbarkeit von FMIS
•Kärnten
    FMIS-Software im Praxistest
                                                    • Pflanzenbestand      an Nutzung anpassen         s
•s RTK
    FMIS-Software
         ErsteinsatzimamPraxistest
                           Betrieb                      Luzerne                                           Versuch der digitalen Aufzeichnung von
                                                                                                       Tirol
                                                    • Trockenrelevante Grünlandmischungen
 s RTK Ersteinsatz am Betrieb                       s Bio-Silomais-Anbau und Luzerne als Bio-        • bodennaher
                                                                                                          VerschiedeneGülleausbringung
                                                                                                                        Gülle-
                                                        im Einsatz gegen Dürre
Niederösterreich-Wien                                   Feldfutter auf 1.000m Seehöhe                     Applikationstechniken im Vergleich
                                                    • Integrierter Pflanzenschutz: Stahl und
•Niederösterreich-Wien
    Autonomes Mähen im Grünland                      s Nachsaaterfolg von Rotklee im                  • Weidevieh-Ortungsgeräte im
                                                        Chemie gegen Unkräuter und Co.
•s Fahrspurplanung:
    Autonomes MähenFeldaußengrenzen
                           im Grünland                  Dauergrünland
                                                    • Pilzresistenzen durch Ammonium-
                                                                                                          Praxiseinsatz
 s digital
    Fahrspurplanung:
            erheben und  Feldaußengrenzen
                            in CNH Lenksystem           düngung, vier Versuche
    digital erheben und in CNH Lenksystem
    importieren                                      Steiermark                                        Vorarlberg
    importierenund nicht förderbare Flächen
• Förderbare                                         s Einsatz von Lenksystemen und FMIS im
                                                    Salzburg                                           • Praktische Anwendbarkeit von FMIS
 s einfach
    Förderbare   und nicht
             erfassen  und in  förderbare Flächen
                                 eAMA einspielen        Ackerbau
                                                    • Bio-Feldfutteranbau      mit und ohne            • Versuch der digitalen Aufzeichnung von
    einfach erfassen
• Separierte    versusund
                        nicht in separierte
                                 eAMA einspielen     s Luzerne
                                                        Mechanische Unkrautbekämpfung                    bodennaher Gülleausbringung
 s Gülle
    Separierte  versus nicht separierte
          zur Bodenverbesserung        und          • Bio-Silomais-Anbau      und Luzerne als Bio-
                                                        im Mais mittels kameragesteuerter
    Gülle zur Bodenverbesserung und
    Ertragssteigerung                                   Feldfutter
                                                        Hacktechnikauf 1.000m Seehöhe
    Ertragssteigerung
• Waldstück     mit RTK-Genauigkeit                 •s Nachsaaterfolg
                                                        Telematik-Syteme vonfür
                                                                              Rotklee  im
                                                                                Gemeinschafts-
 s aufforsten
    Waldstück mit RTK-Genauigkeit                       Dauergrünland
                                                        maschinen: Besser planen und auslasten
    aufforsten
• Weinbau-Gebläsespritze:
 s Einstellungsmöglichkeiten
    Weinbau-Gebläsespritze: und
    Einstellungsmöglichkeiten
    Einsparungen   im Vergleich und
    Einsparungen
• Weingarten     mitim  Vergleich
                     RTK-Genauigkeit      planen
 s und
    Weingarten
         pflanzenmit RTK-Genauigkeit planen
    und aussagekräftig
• Wie    pflanzen          ist eine
 s Ertragskartierung
    Wie aussagekräftigdurchist eine
                                  den
    Ertragskartierung durch den
    Mähdrescher?
    Mähdrescher?

                Alle Informationen unter
                maschinenring.at/cluster/
                versuchs-und-demonstra-
                tionsbetriebe                                             18
Unternehmeserfolg sichern

Gemeinsam erfolgreich
Maschinenring als Kooperationsmodell
Der Maschinenring beschäftigt sich seit der Gründung mit dem Thema Zusammenarbeit. Zusammenarbeit
durch Auslagerung (Zwischenbetrieblicher Maschineneinsatz), Zusammenarbeit bei der Maschinennut-
zung (Gemeinschaftsmaschinen), Zusammenarbeit bei Arbeitsspitzen (wirtschaftliche Betriebshilfe) und
Zusammenarbeit in Notfällen (Soziale Betriebshilfe).
Kooperation ist laut Gabler Wirt-           zialen Handeln erfolgreich zu sein. Als    österreich die Vision „Gemeinsam
schaftslexikon die „Zusammenarbeit          Einzelner ist es oftmals schwer, ein       erfolgreich sein“ definiert. Dies ist
zwischen meist wenigen, rechtlich           Ziel zu erreichen - gemeinsam kann es      besonders in Krisenzeiten ein erfolg-
und wirtschaftlich selbstständigen          jedoch gelingen.                           reicher Weg. Dies haben die letzten
Unternehmungen zur Steigerung der           Hier gilt sicher die Vision von Fried-     Monate ganz deutlich gezeigt.
gemeinsamen       Wettbewerbsfähig-         rich Wilhelm Raiffeisen: "Was einer al-
keit“.                                      lein nicht schafft, das Schaffen viele".   Maschinenring bietet Perspekti-
                                            Auch der Maschinenring ist seit der        ven als Arbeitgeber
Kooperation als Antwort auf                 Grünung mit dem Slogan „Gemein-            Verschiedene       Lebenssituationen
Krisen                                      sam geht´s leichter“ unterwegs und         erfordern flexible, individuelle und
Vor allem in Krisenzeiten fragen wir        trägt somit das Thema Kooperation in       heute vor allem sichere Arbeitsmög-
uns viel gezielter und konkreter: Was       seinen innersten Werten.                   lichkeiten. Durch die vielseitigen
brauchen wir um auch in Zukunft er-                                                    Tätigkeitsfelder bietet der Maschi-
folgreich zu sein? Dazu gibt es eine        Daher ist es auch klar, dass im Maschi-    nenring zahlreiche Jobmöglichkei-
klare Antwort: Wir brauchen Koope-          nenring bei den umgesetzten Rechts-        ten – vom flexiblen Zuverdienst im
ration statt Konkurrenz, Gemeinsinn         formen der Verein und die Genossen-        Rahmen der bäuerlichen Nachbar-
statt Egoismus, Solidarität statt ein-      schaft die klaren Favoriten sind, weil     schaftshilfe oder der landwirtschaftli-
zelbetriebliches Denken.                    diese beiden Rechtsformen den soli-        chen Nebentätigkeiten bis hin zu der
Die Globalisierung und die mit ihr          darischen Gedanken und die Koope-          Vollanstellung in den Bereichen MR-
einhergehenden Herausforderungen            ration am besten darstellen.               Service und MR Personal.
machen es in vielen Bereichen un-           Auch in der Landwirtschaft ist auf         Durch unseren Willen zur Ko-
gemein wichtig, dass sich Menschen          unseren bäuerlichen Familienbetrie-        operation können wir auch in Zu-
zusammenschließen, um in ihrem              ben Kooperation gefragt. Vor rund 3        kunft „gemeinsam erfolgreich zu
wirtschaftlichen, kulturellen oder so-      Jahren hat der Maschinenring Ober-         sein“.

                                                                                             ΞDĂƐĐŚŝŶĞŶƌŝŶŐKďĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚ

                                           Vertrags-
                                        landwirtschaft                                      Gemeinsam
                                                                                            erfolgreich
                                                                                            sein!
  ^LJŶĞƌŐŝĞƉŽƚĞŶnjŝĂůĞ

                         Einkaufs-      Auslastungs-              Maschinen-
                       gemeinschaft      garantien               Gemeinschaft

                          MR-           Arbeits- und             Kooperations-                  Betriebs-
                       Vermittlung      Pacht-Vertrag                stall                  Zusammenführung

                          Fallweise       Strategische             Gemeinsame             Unternehmensfusion
                       Zusammenarbeit        Allianz               Gesellschaften
                                                          19
                                            /ŶƚĞŶƐŝƚćƚĚĞƌ
Maschinenring   News

Wasser verzaubert
jeden Garten
Wasser ist Leben. Es hat eine faszinierende Wirkung auf Menschen,
                                                                             Lebensraum und verbessern zugleich
                                                                             das Kleinklima.
da es verschiedene Sinne gleichzeitig anspricht.                             Wasser sollte in keinem Garten feh-
                                                                             len. Von Quellsteinen, kleinen Was-
                                                                             serspielen und Wasserbecken, über
                                                                             Brunnen und Bachläufe, Biotope und
                                                                             Schwimmteiche, gibt es viele Möglich-
                                                                             keiten Wasser im Garten zu inszenie-
                                                                             ren. Selbst auf dem Balkon oder der
                                                                             Terrasse lässt sich Wasser mit etwas
                                                                             Kreativität integrieren.
                                                                             In Abstimmung mit den Gegeben-
                                                                             heiten vor Ort, zeigen wir Dir gerne
                                                                             alle Möglichkeiten!

Der Verwendung als Gestaltungsele-    lebend und erfrischend wirkt. Beides
ment sind keine Grenzen gesetzt. In   schafft aber eine angenehme und
unterschiedlichen Formen, fließend    entspannende Atmosphäre, in der
oder stehend, bereichert Wasser das   man sich gerne aufhält. Neben die-
Gartenleben. Stille Wasserflächen     sen repräsentativen Eigenschaften
haben im Garten eine beruhigende      kommt dem Wasser auch eine öko-
Wirkung, während das angenehme        logische Funktion zu. Wasserflächen
Plätschern von bewegtem Wasser be-    bieten verschiedenen Tieren einen

                                                                                                Danke
                                                                                               an unsere
                Automower -                                                                    Mitglieder!
  Ak i fü
  Aktion      ll Maschinenring- Mitglieder
         für alle

      Der Einbau wird in Regie mit dem Jubiläumsstundensatz von EUR 25,- netto pro Stunde verrechnet.
       Die Aktion endet mit 30. September 2020 – Bestellung unter husqvarna.ooe@maschinenring.at

                                                       20
Jobkampagne                                                                                      Maschinenring   News

Arbeitsplatz
Maschinenring                                                                         Du willst nicht lange pendeln?
                                                                                    Unsere Maschinenringbüros in ganz
Der Maschinenring war im Frühjahr österreichweit als verlässlicher                  Oberösterreich haben für dich eine
Arbeitgeber in Rundfunkspots zu hören. Nun laufen seit Juli Face-                    passende Stelle in deiner Region!

book-Anzeigen, die den MR weiter als Arbeitgeber positionieren.
Ziel dabei ist, möglichst viele Interes-   cebook-User ist groß: Es meldeten sich
senten auf unsere Jobangebote auf-         viele Personen mit Kommentaren, ob
merksam zu machen und die Vielfalt         wir auch Jobs in ihrer Region haben.
der Arbeitsmöglichkeiten beim Ma-          Per Ende Juli wurden 40.000 Perso-           Ob neue Gartenbaustellen,
                                                                                    Mithilfe im Winterdienst oder ein
schinenring aufzuzeigen.                   nen erreicht und 120.000 Impressi-        abwechslungsereicher Bürojob -
Laut der bei Facebook inkludierten         onen erzielt. Die Kampagne läuft bis     bei uns kannst du dich entwickeln.
Auswertung sind die Ergebnisse „über-      Jahresende, es erfolgt eine Verlinkung
durchschnittlich“. Das Interesse der Fa-   auf maschinenring-jobs.at.

                                                                                    Du möchtest zeitflexibel arbeiten?
                                                                                    Ob Teilzeit oder Vollzeit, kurz- oder
                                                                                      langfristig: Unsere Jobs passen
                                                                                     genau zu deiner Lebenssituation.

                                                                                    Seit den 60iger Jahren wachsen wir
                                                                                     stetig, aber nicht um jeden Preis.
                                                                                       Bei uns arbeitest du ein einem
                                                                                      krisensicheren Unternehmen.

    Wir brauchen dein altes Handy -
    mach mit bei der MR-Sammelaktion
    für einen guten Zweck!
    Oft wird über das Jahr das Handy getauscht, das alte liegt dann meist irgend-
    wo in einer Lade. Wir wollen die Größe unserer Maschinenring-Organisation
    (Mitglieder, Arbeiter, Angestellte, Funktionäre etc.) nutzen und diese nicht
    mehr gebrauchten Handys sammeln.

    Im Dezember werden diese von uns an Ö3 im Rahmen der Aktion Wundertüte
    übergeben. Mach mit - somit wird auch dein Handy zur sinnvollen
    Spende !

    Dazu noch einige wichtige Infos:
    •   alle Daten löschen und die SIM-Karte rausnehmen
    •   Handys mit oder ohne Zubehör willkommen
    •   Bitte keine losen oder beschädigten Akkus, keine Handys, die aufgebläht
        oder komplett zerstört sind oder aus denen Flüssigkeiten austreten

    Bitte altes Handy einfach in deiner Geschäftsstelle abgeben,
    wir freuen uns auf deine Mithilfe!
                                    21
Sie können auch lesen