Maschinenring Zeitung - So viel gab es 2018 selten zu mähen! Herbst 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deine Mühlviertler Mag. 03/ 2018 Maschinenring Zeitung Neues aus Rohrbach, Freistadt, Freistadt Süd & Ost, Gusental, Urfahr, Perg Herbst 2018 So viel gab es 2018 selten zu mähen!
Ihr Partner Ihr Partner im Winter im Winter ZeilingerGmbH Zeilinger GmbH Renetsham2626 Renetsham | 4941 | 4941 Mehrnbach Mehrnbach Tel.:07752 Tel.: 07752/ 821 / 821 7070 | E:| E: ried@zeilinger.eu ried@zeilinger.eu ZeilingerGmbH Zeilinger GmbH PaschingerStraße Paschinger Straße 3434 | 4060 | 4060 Leonding Leonding Tel.:0732 Tel.: 0732/ 671 / 671 389 389 | E:| E: linz@zeilinger.eu linz@zeilinger.eu www.zeilinger.eu www.zeilinger.eu T E RA Entdecken Sie Österreichs IN S persönlichstes Finanzportal. Online Banking neu erleben Mein ELBA ist mehr als nur Online Banking – es ist Ihr neues persönli ches Finanzportal. Im individuellen Design, mit einem umfassenden Überblick über Ihre Finanzen und dem direkten Draht zu Ihrem Raiff eisen Berater. Entdecken auch Sie die Zukunft des Online Bankings! www.raiffeisen-ooe.at/meinelba
INHALT VORWORT Vorwort 3 Geschätzte Mitglieder, Düngemanagement 4 liebe Bäuerinnen und Bauern! Herbstkalkung 5 Der heurige Sommer wird als einer Borkenkäfer 6 der heißesten und trockensten in Betriebshelfer Armin Duschlbauer 7 die Geschichte eingehen. Wenn 2018 auch vielleicht ein Ausnahmejahr Freistadt bleibt, werden wir uns zukünftig darauf einstellen müssen, dass es Ausflug Salzwelten Hallstadt 8 immer öfter sehr niederschlagsarme Maikäfer 9 und heiße Perioden geben wird. Ballonfahrt 10 Auf der einen Seite können wir über Versicherungen das finanzielle Risi- und eine Aus- und Weiterbildungs- Freistadt Süd & Ost ko mindern, oder uns in der Bewirt- einrichtung für Jung und Alt im länd- Grünlandeinsaat, Aufforstung 12 schaftung durch wassersparende lichen Raum geschaffen, die es sich Maikäfer und seine Kinderstsube 13 Bodenbearbeitung, geänderter zur Aufgabe gemacht hat, als Brü- Personalleasing Wiesinger 14 Fruchtfolgegestaltung und Sorten- ckenbauer zwischen Produzent und wahl auf die neuen Gegebenheiten Konsument zu fungieren. MR Service - Ein Tag im Büro 15 einstellen. Wintergetreide, Mais und Wir als Maschinenringe haben in Luzerne werden an Bedeutung ge- der Vergangenheit schon immer die Gusental Möglichkeit gehabt unsere Gedan- winnen. Aroniahof Familie Hochreiter 16 Durch die Trockenheit war der ken und Anregungen in den Schulen Einmal Haare schneiden - Katsdorf 18 Krankheitsdruck heuer sehr gering. bei gemeinsamen Veranstaltungen Ganz anders ist die Situation bei den und im Unterricht einzubringen. Forstförderung 20 Schädlingen. Diese Tradition wollen wir aufrecht- Malwettbewerb 23 Die tiefen Temperaturen im Winter erhalten und bedanken uns bei der e r Schulleitung Dir. Franz Scheuwim- u Rätselseite Post 26 konnten kaum die Borkenkäferpo- pulation mindern und so kam es mer und allen Lehrern für die tolle Rezept 27 heuer zu einer Massenvermehrung Zusammenarbeit. im noch nie dagewesenen Ausmaß. So hatten wir auch die Möglichkeit Perg den neuen Schulstandort für unsere Ohne den Einsatz maschineller MR-Ausflug Fa. Pöttinger 28 Holzerntetechnik wären die rasche diesjährige Landestagung der ober- Meister in der Landwirtschaft 30 Aufarbeitung der gewaltigen Schad- österreichischen Maschinenringe Neu im Gartenteam 31 holzmengen nicht mehr möglich. unter dem Motto Landwirtschaft 4.0 Eine große Herausforderung für zu nutzten. Rohrbach die Zukunft wird die Aufforstung Daten werden als das „Erdöl der Zu- Einladung MR-Ausflug 32 der Schadflächen mit sogenannten kunft“ bezeichnet und dies zu Recht. „Klima-fitten Beständen“ ohne Fich- Aber wem gehören all die erfassten Herbstkalkung, Aufforstungstrupp 33 te, besonders auch in Bezug auf die Daten? Dem Landwirt, dem Technik- Bio.Garten.Eden, Grünland in Schuss 34 Jagd. hersteller, dem Händler oder dem Untersaaten 35 Dienstleister? Als wäre der Borkenkäfer nicht Scha- den genug, werden heuer auch noch Uns als Maschinenringfunktionäre Urfahr unsere von der Dürre geplagten ist es wichtig den Landwirten auch MR-Ausflug Bericht 36 Grünlandbauern durch großflächige in diesen neuen Bereichen Hersteller Grünlandschäden (Dürre, Engerlinge) 37 Schäden des Engerling heimgesucht unabhängige Lösungen anbieten zu Bezirkspflügen 38 Bei der ohnehin schon angespann- können, damit jeder selbst entschei- Hochzeit Köck, Neues Kundenzentrum 39 ten Futtersituation ist eine rasche den kann, wer Zugang zu seinen Da- und nachhaltige Sanierung beson- ten hat. ders wichtig, um für die nächsten Das Projekt Nährstoffmanagement Mauracherhof 42 Jahre die Versorgung mit qualitativ der steirischen Maschinenringe ist MR-Personalleasing 43 ein gelungenes Beispiel dafür! Vie- hochwertigen Grundfutter sicher zu Mühl4tel Öl 44 stellen. le unserer Mitglieder haben schon Inserate 45 Angesicht der vielfältigen Herausfor- Dienstleistungen in Anspruch ge- derungen für die Landwirtschaft bin nommen. IMPRESSSUM Viel Spaß beim Lesen unserer ge- ich über das gelungene Projekt des Zeitung der Mühlviertler Maschinenringe ABZ in Hagenberg dankbar. meinsamen Zeitung. Ich wünsche Herausgeber Mühlviertler Maschinenringe Getreu dem Maschinenringmotto euch viel Erfolg und freue mich auf Redaktion Erich Kriechbaumer „Gemeinsam mehr erreichen“ wur- eine gute Zusammenarbeit. Fotos und Bilder von den Maschinenringen zur den auch hier die Kräfte gebündelt Verfügung gestellt Karl Gusenbauer Druck Druckerei Haider, 4274 Schönau i.M., Obmann www.haider-druck.at 3
. Maschinenring News Düngemanagement spart Kosten und schont die Umwelt Wirtschaftlich und grundwasserschonend kann Düngung nur dann sein, wenn die Nährstoffe aus Handels- und Wirtschaftsdüngern so effizient als möglich eingesetzt werden. Um eine Über- bzw. Unterversorgung zu vermeiden, muss der Landwirt wissen, was der Boden braucht und welche Nährstoffe der Wirtschaftsdünger enthält. Ge- nau das leistet das Maschinenring Nährstoffmanage- ment, das sowohl die Beprobung des Bodens als auch des Wirtschaftsdüngers umfasst. Selbständige Probenahme Die Inspektionstätigkeit nach geltenden ÖNORMEN umfasst eine auf den Schlägen laut Invekos-GIS basierte Planung der Probenahme, die Anfahrt zu den Flächen, die selbstständige Entnahme von 25 Einstichen pro Feldstück bzw. mindestens 3 Einstichen beim Wirt- schaftsdüngerlager, den sicheren Transport der Proben in ein akkreditiertes Labor sowie die Erstellung eines detaillierten Inspektionsberichts. Kundenportal für PC, Smartphone, Tablet Die Untersuchungsresultate stehen den Kunden auf- bereitet im Kundenportal Nährstoffmanagement-Maps zur Verfügung. Dieses benutzerfreundliche GIS (Geo Der Maschinenring macht für dich professionelle Bodenproben - nähere Infor- mationen Informations System) bildet die exakten Messwerte aus unter www.guellebank.at der Inspektionstätigkeit auf Feldstücksebene ab. Es funktioniert am PC, am Tablet und am Smartphone. Online-Güllebörse Ergänzend gibt es eine Maschinenring Online-Güllebör- se: Wer Gülle abgeben möchte, schaltet seine Lagerstät- ten mit Nährstoffkonzentrationen, Abgabemengen und Zeiträumen sowie Kontaktmöglichkeit frei. Registrierte Abnehmer können die Lagerstätte leicht im Onlineportal lokalisieren und die Nährstoffkonzentrati- on sowie Menge auslesen, um ihre Route vom Dünger zum Feld zu optimieren. 4
Maschinenring News Herbstkalkung für t kräftiges Grünland Die Nährstoffversorgung eines gesunden und ertragreichen Bodenbestandes ist wichtig. Kalk spielt hier eine entscheidende Rolle, da er den pH-Wert im optimalen Bereich (pH 6,0 – 7,3) hält und somit die Verfügbarkeit der im Boden gespeicherten Nährstoffe, vor allem Phosphor, sichert und das Bodenle- ben fördert. Für eine regelmäßige Erhaltungskalkung ist die Herbstkalkung bestens geeignet. nisse aufbauend, die Düngung und Kalkung abstimmen. Nur eine ausgewogene Nährstoffver- sorgung des Bodens garantiert auch eine ausgewogene Nährstoffvertei- lung im Grundfutter. Zeitpunkt für die Kalkung Eine Kalkung im Grünland kann grund- sätzlich das ganze Jahr erfolgen, auch Die Kalkung im Dauergrünland Zusätzlich erhöht Kalk die Nähr- in den Wintermonaten. wird stark vernachlässigt und die stoffverfügbarkeit, im speziel- Bei der Kalkqualität ist auf die Mahlf- positive Wirkung unterschätzt. len Phosphor und Molybdän, einheit zu achten. Mindestens 80% Der Irrglaube, Kalk dient nur der erhöht den ph-Wert auf die des Kalks müssen eine Korngröße Strukturverbesserung und ist im gewünschte Höhe von 5-6 im Boden. kleiner 0,3 mm haben, damit der Kalk Grünland nicht notwendig, ver- - Zudem wird die Wider- auch wirkt. Im Grünland wird meistens leitet viel Landwirte über die Not- standsfähigkeit durch ver- kohlensaurer Kalk mit oder ohne Mag- wendigkeit einer Kalkdüngung bessertes Wurzelwachstum nesium verwendet. im Grünland nicht nachzudenken. bei Trockenheit erhöht. Kalk bringt keine unmittelbare Er- Ausbringung richtet sich nach Bo- tragssteigerung. Vielleicht ist das Gute Futtergräser werden unterstützt denbeschaffenheit und Nutzungs- der Grund, warum die Kalkung intensität des Grünlandes noch immer keine Bei diesem ph-Wert gedeihen die Wie hoch die Kalkgabe sein soll, hängt Selbstverständlichkeit ist. Kalk ist guten Futtergräser (Deutsches Wei- neben dem Bodenuntersuchungser- auch am Grünland die Grundlage für delgras, Wiesenrispe, Wiesenfuchs- gebnis auch von den zusätzlichen ver- Bodenfruchtbarkeit, Stabilität, Pflan- schwanz,..) optimal und drängen die wendeten mineralischen Düngern ab. zengesundheit und Calciumversor- schlechten Futtergräser (Wolliges - z.B. NAC verbraucht pro 100 kg Dün- gung der Tiere. Honiggras, Lieschgras, ,..) zurück. ger zusätzlich 10 kg Kalk, Auch Leguminosen leiden unter zu - Hyperphospat im Gegenzug bringt Kalk stärkt das Grünland niedrigem ph-Werten, da der für sie pro 100 kg Dünger ca.30 kg Kalk Die wichtigsten Vorteile fachgerech- wichtige Nährstoff Molybdän ge- Für eine Berechnung des ständigen ter Kalkausbringung auf einen Blick: bunden ist. Kalkbedarfs im Grünland muss man - Das Abtrocknen der Flächen nach zusätzlich pro Schnitt eine Entzug von Regen wird durch eine gute Kalk- Beurteilung des Pflanzenbestandes 15 kg CaO ansetzten. versorgung gefördert und somit Durch eine Beurteilung des Pflazenbe- sind die Wiesen früher befahrbar, standes kann man gute Rückschlüs- Wenn der Kalkbedarf einmal ermittelt der Verschmutzungsgrad des Fut- se auf die Kalkversorgung im Boden ist, dann ist eine Erhaltungskalkung alle ters sinkt. machen. Jedoch sollte jeder Betrieb 2-4 Jahre sinnvoll. Die Ausbringung er- - Säuren werden im Boden durch die in regelmäßigen Abständen auch im folgt meistens mit Großflächenstreuer, Wurzelaktivitäten ständig erzeugt Grünland eine Bodenuntersuchung die kostensparend über den Maschi- und müssen neutralisiert werden. machen lassen - und auf diese Ergeb- nenring organisiert werden. 5
Maschinenring News Massenvermehrung des 3. 000 behördliche Aufforderungen erteilt. Kommt ein Waldei- gentümer der Aufforderung nicht nach, so beträgt der Strafrah- Borkenkäfers im Mühlviertel men gemäß den forstgesetzlichen Bestimmungenbis zu 7.270 Euro. Ebenfalls eine große Herausforderung ist die Wiederbe- waldung der Kahlflächen und die Abwicklung der Beratung Die Fichte ist der Brotbaum der Forstwirtschaft. Sie ist mit einem und Förderung der Waldeigentümer, die in den Folgejahren Anteil von über 70 % die häufigste Baumart im Mühlviertel und im Zusammenwirken mit den Beratern des Landesforstdiens- die wichtigste Holzart für die Waldeigentümer und die Holzindus- tes und der Landwirtschaftskammer zu bewerkstelligen ist. trie. Aufgrund der extremen warmen und trockenen Witterung in den letzten Jahren schreitet der Fichtenborkenkäferbefall in 4. Nach dem Auffinden und der Aufarbeitung der befallenen Bäu- weiten Gebieten Oberösterreichs so rapide voran, dass von einer me ist die Holzabfuhr die wichtigste phytosanitäre Maßnahme. noch nie dagewesenen Borkenkäfermassenvermehrung im Klein- Ist eine rechtzeitige Abfuhr nicht möglich, muss das befallene privatwald gesprochen werden muss. Holz bekämpfungstechnisch ((Entrindung, Abdecken, fachge- mäße Beregnung, chemische Bekämpfung) behandelt werden. Nach der Forstschutzverordnung sind angesichts der gegebe- nen Situation auch Forstschutzmaßnahmen mit zugelasse- nen Pflanzenschutzmitteln zu setzen. Die Bekämpfung sollte durch professionelle Trupps mit maschineller Ausstattung oder Schutzausrüstung z.B. über den Maschinenring erfolgen. 5. Da neben dem Buchdrucker auch wieder zunehmend Kupfer- stecherbefall beobachtet wird, ist auch Schwach- und Rest- holz, Wipfelstücke etc., also jedwedes bruttaugliche Material in einer Distanz von möglichst mindestens 500 m zu Waldflä- chen zu lagern. Ist dies nicht möglich, muss das Holz unverzüg- lich gehackt werden. Eine Förderung wird nun gewährt, auch wenn das Hackgut nicht als Biomasse am Waldort verbleibt. 6. Aufgrund der beschränkten Aufnahmekapazitäten bei den Holz- verarbeitern müssen zusätzliche Lagerkapazitäten geschaffen werden. Diese werden vorrangig unterstützt. Auch die Anlage Der Holzeinschlag betrug in Oberösterreich im Jahr 2017 laut von kleineren Lagern in fichtenfernen Gebieten wird gefördert. Holzeinschlagsmeldung rund 3 Mio. Festmeter. Der gesamte Die Ausnahmeregelung zur Lagerung wurde von der Forst- Schadholzanteil machte mit rund 1,4 Mio. Festmetern fast die Hälf- behörde festgelegt und gilt in Oberösterreich allen Bezirken. te aus. Das meiste Schadholz ist im Bauernwald angefallen. Laut den Bestimmungen des Forstgesetzes müssen alle Maßnahmen 7. Bäume im gesunden Zustand sollten keinesfalls gefällt wer- ergriffen werden, um eine gefahrdrohende Massenvermehrung den, um den Holzmarkt zu entlasten. des Borkenkäfers hintanzuhalten. 1. Gemäß § 44. Abs. 1 Forstgesetz hat der Waldeigentümer die Ausblick: Forstschädlinge wirksam zu bekämpfen. Es ist demnach Im Jahr 2018 konnten sich erstmals fast im gesamten Mühlvier- der Walddurchforschung durch die Waldeigentümer selbst tel drei Käfergenerationen entwickeln, da das Wetter in allen höchste Priorität einzuräumen. Die Bestände sind bei Gefahr Schwärmphasen für den Käfer ideal war und die Hitze die Ab- wöchentlich auf frischen Borkenkäferbefall zu kontrollieren. wehrkraft der Bäume stark gemindert hat. Aufgrund der über- durchschnittlichen Temperaturen konnte vielerorts auch die drit- 2. Es gibt in Oberösterreich rund 42.000 Waldbesitzer. Zählt man te Generation nochmals ausfliegen und hat in vielen noch gesund die Kleinstwaldeigentümer ab eine katastermäßigen Waldaus- erscheinenden Fichten schon wieder ihre Winterquartiere ange- weisung von 1.000 m2 dazu, so sind es über 70.000 Waldbesit- legt. Es ist daher gerade im Herbst und im Winter ein sauberes zer. Im Mühlviertel gibt es einen besonders hohen Anteil an klei- Zusammenräumen unumgänglich. Im Frühjahr müssen rechtzei- nen Wadeigentümer, die fern der Waldflächen leben und sich tig bis 10. April die entsprechenden Fangbaumvorlagen durchge- daher nur eingeschränkt um ihre Aufgaben kümmern. Die Forst- führt werden. schutzbestimmungen sind gemäß Forstgesetz auf alle Wal- bäume, auch auf gärtnerisch genutzte Flächen anzuwenden. 3. Dem Landesforstdienst kommt die Kernaufgabe der Forstauf- sicht gemäß Forstgesetz zu. Dazu zählen die Unterstützung der Waldeigentüer beim rechtzeitigen Auffinden von be- fallenen Käferbäumen sowie die Veranlassung der umge- henden Aufarbeitung wie auch der Bekämfung des Schad- holzes. Im Jahr 2018 betrug die Anzahl der behördlichen Aufforderungen bereits die zehnfache Menge gegenüner DI Elfriede Moser Normaljahren. Insgesamt wurden heuer bis August 2018 rund Landesforstdirektorin 6
Maschinenring Profis vom Land Betriebshelfer Armin Duschlbauer Das Kalb am Futtertisch... und andere Begebenheiten alles perfekt, wenn alles aus dem Alltag unseres fleißigen Betriebshelfers Armin sauber ist, die Milchqualität Heute stellen wir Duschlbauer Armin vor. Er ist 21 Jahre alt und und das Futter wohnt in Zulissen. Als jüngstes von sechs Kindern ist er noch am passen. elterlichen Bauernhof zu Hause. Mit über 40 ha Nutzfläche und Nicht nur über 10 ha Wald wird die Landwirtschaft derzeit noch von seinen Kühe findet Eltern im Vollerwerb geführt. Nicht selbstverständlich aber gerne man auf sei- hilft auch Armins Freundin am Hof mit, wenn ihre Ausbildung es nem elter- zulässt. lichen Hof „Mit den 30 Milchkühen hat die Familie alle Hand voll zu tun“, sagt in Zulissen. Armin, der die Arbeit in der Natur, mit den Tieren und die freie Neben den Zeiteinteilung sehr schätzt. Genau deswegen ist er seit drei Jahren „üblichen Ver- tatkräftig für den Maschinenring Freistadt unterwegs. Aber auch dächtigen“ die Ausflüge mit dem Maschinenring sind positiv in Erinnerung. befinden sich Sein Arbeitsalltag ist vom frühen Aufstehen geprägt. Damit ist unter den Tie- gewährleistet, dass mehr als ein landwirtschaftlicher Betrieb das ren auch Hühner, Schweine und Katzen. Armin überrascht Vero- Angebot der Betriebshilfe in Anspruch nehmen kann. Wenn Not nika in seinen Erzählungen über die am Hof lebenden Kängurus, am Mann oder Frau herrscht, ist Armin auch fürs Hühnerfangen Lamas und seinem Stachelschwein. zur Stelle. Hier arbeitet er im Team mit Betriebshelfer Daniel und Sein Motto: „Alles unter einen Hut bringen - die Arbeit musst du Jakob zusammen. So manches lustige Erlebnis kann Armin berich- mögen. Fortgehen geht natürlich auch, man lässt sich dann direkt ten: als ganz plötzlich ein Kalb auf dem Futtertisch vor ihm gestan- in den Stall fahren.“ den ist, traute er seinen Augen nicht - er hat es natürlich gleich in Sicherheit zurück in seine Box gebracht. Armin erzählt Veronika, Armin Duschlbauer sieht sich in 20 Jahren zu Hause. Er wünscht dass er diesen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mag, denn er sich dann auch Betriebshelfer, die ihm dann helfen, damit auch er lernt vieles und kann auch sein eigenes Wissen weitergeben. Wei- mal Urlaub machen kann. Dieses Miteinander ist ein wichtiger Im- tere Erfahrungen konnte er auch bei Zimmerei- und Maurerhilfstä- puls in der landwirtschaftlichen Gesellschaft. tigkeiten sammeln. Die Kollegen sind immer hilfsbereit und geben Ein herzliches Dankeschön an Armin für die bisherige Tätigkeit in „Know-How“ weiter. der Betriebshilfe! Die professionelle Einsatzplanung und Abwicklung, durch Verena Verena und Veronika als Ansprechpartnerin beim Maschinenring Freistadt, funktioniert tadellos. Die gute Zusammenarbeit zwischen Büro und Betriebs- helfer ist besonders wichtig und wird auch auf den Betrieben ge- schätzt. Um den Anforderungen der vielseitigen Tätigkeiten in der Land- wirtschaft nachzukommen, hat Armin die Landwirtschaftsschule in Freistadt mit Praxis absolviert. Interessiert ist er an Tierhaltung, Landtechnik, Tischlertätigkeiten und Waldwirtschaft. Jedoch findet er das Stallgehen am Schönsten. Wenn ihm noch Freizeit bleibt, dann fährt er gerne mit dem Rad und interessiert sich für Traktoren. Mit der geplanten Betriebsübernahme ändert sich für Armin be- stimmt einiges. Er möchte in einen Stall mit modernen Melkro- boter investieren. Verschiedene Rassen die sich gut vertragen möchte er in seinem Stall haben. Für Armin ist im Stall erst dann Möchtest auch du dabei sein, INFO bewirb dich gleich bei deinem Maschinenring! Die Einsatzbereiche von Betriebshelferinnen und Betriebshelfern sind vielfältig und bieten Betriebsführerinnen und Betriebsführern, sowie in den Landwirtschaftsbetrieben versicherten Personen Zuerwerbsmöglichkeiten im Agrar- bereich. Der Maschinenring übernimmt die Vermittlung und unterstützt bei den Aufzeichnungen. 7
Freistadt Linzer Straße 47, 4240 Freistadt Tel: 05 9060 406 E-Mail: freistadt@maschinenring.at Einladung SALZWELTEN HALLSTATT & Ortsführung Hallstatt Liebe Mitglieder, der Maschinenring Freistadt besucht die Salzwelten Hallstatt! Datum: Donnerstag 04.10.2018 Abfahrt: 7:15 Uhr, Stifterplatz Freistadt Ankunft: ca. 18:15 Uhr Kostenbeitrag: € 14,99/Erwachsenen Fahrt mit der Salzbergbahn Traditionelle Bergmannsbegrüßung Tour durch das Salzbergwerk Gemeinsames Mittagessen Ortsführung Wir bitten um Reservierung bis zum 30.09.2018 und freuen uns auf eure Teilnahme! Start der Agro Tier in Wels Am Donnerstag den 06.09.2018 startete Interessierte des Stallbaus und der Fütterungstechnik ka- men genauso auf Ihre Kosten als auch jene, denen die Be- am Welser Messegelände erstmalig die sichtigung der landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Agro Tier. im Vordergrund stand. Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote wurden Mehr als 400 Aussteller machen die Fachmesse für Tier- durch die Landwirtschaftskammer präsentiert. zucht und Grünland zum umfassenden Informationsgeber Der Maschinenring Freistadt war samt Kollegen vor Ort ver- über Trends und neue Technologien. treten. Im Bereich des Genussmarktes wurden regionale Köstlich- Für Kinder haben wir uns ein Enten Schätzspiel ausgedacht, keiten geboten. Es mangelte nicht an frischen Mehlspeisen, die mit Sachpreisen belohnt wurde. saftigen Burger, Gemüse- Milch- und Käseprodukten. Die Wir haben uns über die zahlreichen Besuche und Gespräche Themen der Landwirtschaft von heute und morgen standen mit unseren Mitgliedern besonders gefreut. im Mittelpunkt. 8
Maschinenring Freistadt Der Maikäfer kann Landwirte mit Grünland- bewirtschaftung zur Verzweiflung bringen. Nicht der Käfer der nur ein paar Wochen während der Fort- Die Bekämpfung der Engerlinge pflanzung durchs Land fliegt verursacht die teils enormen Schäden, sondern die Larve. Damit gemeint ist der Engerling. in der Landwirtschaft Es wurden bereits viele verschiedene Möglichkeiten der Dieser verbringt sein gesamtes Leben unter der Oberfläche Bekämpfung in den betroffenen Regionen ausprobiert. Die und vernichtet dort durch Wurzelfraß Grünlandflächen in mechanische Bekämpfung hat sich dabei als wirkungsvolls- ganzen Regionen. Im oberen Mühlviertel, im Bezirk Rohr- te herausgestellt. Wichtig ist es einen Befall frühzeitig zu bach befindet sich solch eine Region in der die Landwirte erkennen. Dazu die Grünlandflächen (bevorzugt besonders schon seit einigen Jahren mit diesem Schädling zu kämpfen trockene und exponierte Lagen) im ersten Jahr (Flugjahr) haben. Und das Gebiet breitet sich aus. ab Mitte August bzw. im Hauptfraßjahr ab Anfang Juni im Auge behalten. Sollte es zu einer Überschreitung der Schad- Die Biologie des Maikäfers schwelle (40 Engerlinge pro m²) kommen ist eine Bekämp- Grob lässt sich der Lebenszyklus in drei Jahre unterteilen. fung notwendig, damit der Bestand nicht komplett ausfällt. Das erste Jahr ist das Flugjahr. Die Käfer verlassen nach ih- Die Bekämpfung mit rotierenden Werkzeugen (Fräsen, Krei- rem Winterschlaf Ende April den Boden. In dieser Hauptflug- sellegge auf Griff,….) bei sonnigem Wetter, zweimal, an zwei zeit die in etwa bis Ende Mai, Mitte Juni dauert erfolgt auch aufeinander folgenden Tagen durchführen. Dabei werden die Paarung in der die Weibchen die Eier wieder im Boden die Engerlinge einerseits durch das rotierende Werkzeug ablegen. Besonders trockene und warme Witterung in dieser zerquetscht und durch die Sonneneinstrahlung (UV Strah- Zeit fördern die Fortpflanzung des Käfers. Ein paar Wochen len) abgetötet. Danach das Grünland mit der passenden Grä- nach der Eiablage schlüpfen die Larven und beginnen mit sermischung und einer Deckfrucht neu anlegen. Anschlie- dem Wurzelfraß. Je nach Witterung (je wärmer desto schnel- ßend mit einer Profilwalze gut anwalzen, damit das Saatgut ler) entwickeln sich die Jungengerlinge im ersten Jahr und den nötigen Bodenschluss erreicht und noch etwaige weite- so kann es bei trockener und heißer Witterung bereits in re Engerlinge zerquetscht werden. diesem Jahr ab Mitte/Ende August zu ersten Schäden kom- Hast du noch Fragen oder bist dir nicht sicher ob dieser men. Bei abnehmender Bodentemperatur ziehen sich die En- Schädling auch bereits bei dir am Werken ist, dann melde gerlinge in tiefere Bodenschichten zurück und überwintern dich bei uns, das Team des Maschinenring-Büro Freistadt dort. steht gerne zur Verfügung. Das zweite Jahr ist das Hauptfraßjahr. Wenn die Bodentem- peraturen im Frühjahr wieder steigen kommen die Enger- Als landwirtschaftliches Dienstleistungsunternehmen erbringen linge wieder an die Bodenoberfläche und setzen dort ihren wir Dienstleistungen für Agrar, Gewerbe, öffentliche und private Wurzelfraß fort. Bis in den Herbst erreicht der Engerling da- Kunden. Zur professionellen Verstärkung unseres Winterdienst- bei eine Größe von etwa 3,5cm, dann zieht er sich zum Win- Teams suchen wir eine/n: terschlaf wieder zurück. Im dritten Jahr kommt es im Frühjahr zu einem kurzen Rei- Gehsteigtraktorfahrer (Führerschein B) fungsfraß. Danach zieht sich der Engerling in tiefere Boden- schichten zur Verpuppung zurück. Nach ca. drei Wochen Laderfahrer (Führerschein B) schlüpft der fertige Käfer, dieser verbleibt noch das restliche Jahr in seiner Höhle und überwintert dort. Großtraktorfahrer Im vierten bzw. ersten Jahr kommt es wieder zum Käferflug (Führerschein F) und der Zyklus beginnt von neuem. Wir erwarten: Wir freuen - Ein hohes Maß an Selbständigkeit uns auf Ihre - Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Bewerbung! - Mindestalter 18 Jahre Ihre Aufgabe: - Schneeräumung und Streuung (auch Wochenende) Wir bieten: - Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team - Einen Stundenlohn von € 15 inklusive Zulagen und Diäten - Ein geringfügiges Dienstverhältnis von November bis März bzw. Teilzeitbeschäftigung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Maschinenring Freistadt, Frau GF Veronika Reidinger Linzer Straße 47, 4240 Freistadt, Tel: 05-9060-406 E-Mail: veronika.reidinger@maschinenring.at 9
Maschinenring Freistadt Mit dem Maschinenring in luftige Höhen! Ballonfahrt als unvergessliches Erlebnis Die Welt von oben sehen, über grüne Wiesen und Wälder schweben…, dass durften wir Ende Juni erleben. Bei unserer 40 Jahr Feier im September vergangenen Jahres verlosten wir 6 Plätze für den Maschinenring Ballon. Am 19. Juni 2018 war es dann soweit, die Gewinner der Bal- lonfahrten und das Team des Büros Freistadt trafen bei un- serem Obmann Martin Pachinger zum geplanten Start ein. Ganz nervös warteten wir schon gespannt auf das was uns in luftiger Höhe erwartet. Langsam blies sich der Ballon, der ein Volumen von zehn Ein- familienhäusern, einen Umfang von 100 Meter und eine Zug- kraft von 2,7 Tonnen hat auf. Fast fertig aufgeblasen hieß es für uns, rein in den Korb, in dem 12 Passagiere sicher durch die Lüfte kutschieren können und ab nach oben. 20 Kilometern war es dann soweit und es hieß: „alle am Korb Immer kleiner und kleiner wurden die Menschen auf den Bo- festhalten“ wir landen. den die uns anfeuerten. Danach hüpften alle aus dem Korb und halfen mit beim Zu- Oben angelangt genossen wir den Wahnsinns Ausblick über sammenlegen des Ballons. Alles gut verstaut, gab es dann unser hügeliges Mühlviertel, der Wind trieb uns von Stiftung für die Teilnehmer eine Taufzeremonie frei nach dem Motto in Reichenthal über Waldburg und Hirschbach nach Götsch- „Glück ab und gut Land.“ Wir stießen mit Bier auf unseren ka in Neumarkt. adeligen Namen an, denn von nun an waren wir in den Adels- Die Kamera durfte auf keinen Fall fehlen, damit die beson- stand erhoben. deren Momente in luftiger Höhe auch festgehalten werden Die Mitfahrer waren alle rundum begeistert und dieses „Ab- konnten, auch Fotos von der Landschaft und den Anwesen heben“ bleibt uns mit Sicherheit noch lange in Erinnerung. wurden gemacht. Wenn ihr Interesse habt an einer gemeinsamen Ballonfahrt, Nach viel zu schnell vergangenen zwei Stunden Fahrt und könnt ich euch gerne bei uns melden. 059060406 10
Maschinenring Freistadt 11
Freistadt Grünlandeinsaat Süd & Ost Maßnahmen zur Durchführung: Tiefe Mahd Ausstriegeln – Standraum schaffen Abtransport des Materials Einbringung geeignete Mischung Marktplatz 27, 4283 Bad Zell Düngung Tel: 05 9060 407 Reinigungsschnitt E-Mail: freistadtsuedost@maschinenring.at Bilder zeigen den Ablauf einer Grünlandeinsaat im „trockenen“ Jahr 2018 20.07.2018 Durchführungsdatum Unser Angebot für 02.09.2018 etablierte Keimlinge, Überwinterung kein Problem 05.09.2018: Reinigungsschnitt die Aufforstung Forstpflanzen wurzelnackt Forstpflanzen im Topf Striegeln Material für Abfuhr So sieht die zur Einsaat vorbereitete Fläche aus. • Zaungeflecht 150 cm rehdicht • C-Profil Pfosten verzinkt, 2100 mm oder 2300 mm mit vorgestanzten Einhängelaschen • Markierstab Fieberglas, leuchtgelb, 7 mm , 1400 mm • Einzelschutzsäule 1100 mm • Akazienpflock 25 x 25 x 1500 mmm, passend zu Einzel- schutzsäule Keimlinge 6 Wochen • Verbissschutzmittel Trico (Reg.Nr. 2787) nach der Untersaat Vorstellung Ich heiße Sonja Rockenschaub und bin 27 Jahre alt. Nach meiner Lehre als Einzelhandelskauf- frau arbeitete ich einige Jahre im Verkauf. Da ich eine berufliche Veränderung wollte, habe ich mich für eine Umschulung als Bürokauffrau entschieden. Seit 2. Juli 2018 bin ich beim Maschinenring Freistadt Süd & Ost im Büro tätig und absolviere meine zweite Lehre. Die abwechslungsreiche Tätigkeit in der Geschäftsstelle gefällt mir gut. Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhaus in St. Leonhard und wohne derzeit noch am el- terlichen Hof. Ich bin sehr naturverbunden. Meine Hobbies sind Bogenschießen & Dart schie- ßen, Wandern und Radfahren. Gerne verbringe ich meine Freizeit mit meinen Freunden. 12
Maschinenring Freistadt Süd & Ost Der Maikäfer und seine Kinderstube machen uns zu schaffen: Wir versuchen die Bekämpfungsmaßnahmen zu zurückzuführen. Die neuen Pflanzenbestände sind auch beschreiben und die zu berücksichtigenden Rah- Grundlage für deutlich höhere Futtererträge da nur hoch- menbedingungen der ÖPUL Auflagen aufzuzeigen. wertige Futtergrasarten eingebracht wurden. Maßnahme UBB und Bio: Im Verpflichtungszeitraum Mechanisches Verfahren zur Engerlingbekämpfung: können maximal 5% der Grünlandfläche umgewandelt wer- den, jedoch jedenfalls 1,00 ha und maximal 3 ha. Ausgangs- basis: Grünlandfläche im ersten Verpflichtungsjahr. Vorbeugender Grundwasserschutz auf Grünlandflächen ( in OÖ): • Absolutes Umbruchsverbot, keine Umbruchstoleranz • Verbot Grünlanderneuerung mittels Umbruch während des gesamten Verpflichtungszeitraum • Grünlanderneuerungen dürfen grundsätzlich nur um- bruchlos mit erlaubten Geräten wie z.B.: Kreiselegge oder Saatstriegel durchgeführt werden. • Nur in begründeten Fällen (z.B: Schäden durch Naturka- tastrophen oder eine Zerstörung der Grünlandflächen durch Engerlinge oder Wildschweine) ist eine Grünlan- derneuerung durch Umbruch nach Meldung an und Ge- nehmigung durch die AMA zulässig. Grünlandumbruchsverbot im Rahmen der Cross Compliance Jeder ÖPUL Betrieb muss abgesehen von den ÖPUL-Aufla- gen auch die Bestimmungen zur Dauergrünlanderhaltung und zu den Umbruchsverboten im Rahmen der Cross Com- Fräsen, Zinkenrotor, Rototiller, Kreiselgrubber: Wie schon pliance beachten. erwähnt werden diese Geräte, Speziell bei der Maßnahme Quelle: lkonline: AMA Information über Grünlanderhaltungs- „Grundwasserschutz Grünland“ zu Grünlandumbruch ge- pflichten bei ÖPUL Teilnahme, Stand 03.09.2018, erhebt kei- zählt und scheiden daher aus. nen Anspruch auf Vollständigkeit! Um Missverständnisse bei Grünlandumbrüchen oder – Er- Übrig bleibt die Kreiselegge. neuerungen zu vermeiden wird empfohlen, im Vorfeld eine Meldung an die AMA zu erstatten. Dafür steht im Internet Um eine sehr gute Quetschwirkung zu erzielen sollten die unter www.ama.at/fachliche Informationen/oepul/formula- Zinken vorgreifend eingestellt werden. re-merkblaetter im Bereich Meldungen das Formular „Mel- Die mechanische Bekämpfung immer bei möglichst intensi- dung Grünlandumbruch und Grünlanderneuerung“ zur Ver- ver Sonneneinstrahlung durchführen. fügung. 1. Durchgang: ca. 5 cm Arbeitstiefe Nach 1 bis 3 Tagen Beim Auftreten erster Fraßspurenschäden sollte rasch ge- 2. Durchgang: ca. 8 cm Arbeitstiefe handelt werden. Einerseits um die Anzahl der Engerlinge zu reduzieren und andererseits um die geschädigte Grasnarbe Und im Anschluss Neuanlage mit Deckfrucht durch eine Neuansaat wieder in leistungsfähiges Grünland In Abhängigkeit von der Nutzungsintensität sollte das ampferfreie Qualitätssaatgut gewählt werden: Bis zu 3 Nutzungen: ÖAG Dauerwiese A und B Grünlandprofi B Mit 4 und mehr Nutzungen: ÖAG Dauerwiesenmischung VS Grünlandprofi EB Wir empfehlen allen die Broschüre der Landwirtschafts- kammer OÖ: „ Der Feld-Maikäfer- Grünlandbewirtschaf- tung mit dem Engerling“ von DI Peter Frühwirt - zur Ver- tiefung in diese Problematik. 13
Maschinenring Freistadt Süd & Ost Stefan Wiesinger und der MR Freistadt Süd & Ost Ein starkes Team seit 18 Jahren den 1960er In den 1960erJahren Jahrenals alsVerein Vereinzur zurbäuerlichen bäuerlichen Selbsthilfe ge- Selbsthilfe gründet, ististder gegründet, der Maschinenring heute ein Maschinenring heute einbedeutender bedeutender Wirt- Wirt- schaftsfaktor und schaftsfaktor und eines eines der der führenden führenden Dienstleistungsunterneh- Dienstleistungsunterneh- men in men in allen allen ländlichen ländlichen Regionen Regionen Österreichs. Österreichs.Daraus Darausentwickelte entwickel- sich 1998 Maschinenring Personalleasing. Erst im Juni feierten te sich 1998 Maschinenring Personalleasing. Erst im Juni feierten wir unser 20-jähriges Jubiläum. „Unser wichtigstes Gut ist unser wir unser 20-jähriges Personal“, Jubiläum. „Unser weiß Geschäftsführerin Mag.wichtigstes Gertraud Gut ist unser Weigl, „Es ist Personal“, weiß Geschäftsführerin Mag. Gertraud Weigl, wichtig, ein moderner Arbeitgeber zu sein, der neben einem „Es istgu- wichtig, ein moderner ten Verdienst Arbeitgeber seinem Personal auchzuFlexibilität sein, der neben einem und Entfaltungs- guten Verdienst möglichkeiten seinem Personal auch Flexibilität und Entfal- bietet.“ tungsmöglichkeiten bietet.“ Gelungene Überraschung für langjährigsten Mitarbeiter Gelungene Überraschung Auch der Maschinenring für langjährigsten Freistadt Süd & Ost setzt Mitarbeiter auf seine Mit- Auch der Maschinenring Freistadt Süd & arbeiter. Eine ganz besondere Überraschung gab es Ost setzt aufdeshalb seine erst Mitarbeiter. kürzlich für Eine ganz Stefan besondere Wiesinger ausÜberraschung Tragwein, dergab schones deshalb ganze 18 Manuel Haderer, Johann Wittinghofer, Michaela Buchberger und Erich Kriechbau- erst Jahrekürzlich für seit – also fast Stefan Wiesinger aus Tragwein, Unternehmensgründung an der – fürschon ganze mer vom Maschinenring Freistadt Süd & Ost überraschten Stefan Wiesinger (Bild den Maschi- nenring 18 Jahre tätig – alsoist. Der fast 44-Jährige seit ist stolz auf seine Unternehmensgründung anArbeit: „IchMa- – für den be- Mitte) mit einem Geschenkskorb im Ring-Büro und bedankten sich für seine tolle wirtschafte nebenbei schinenring mit 44-Jährige tätig ist. Der meiner Familie einen ist stolz aufMilchviehbetrieb. seine Arbeit: „Ich Leistung in den letzten 18 Jahren. Seit März 2000nebenbei bewirtschafte bin ich nunmitbeim meinerMaschinenring Familie einenimMilchviehbe- Einsatz. trieb. Seit März 2000 bin ich nun beim Maschinenring im Einsatz. Anfangs Anfangsarbeitete arbeiteteich ichals alsLkw-Fahrer Lkw-FahreroderoderBauhelfer. Bauhelfer.Seit 2002 Seit 2002 bin ich bei derselben Firma für die Instandhaltung verantwortlich.“ bin ich bei derselben Firma für die Instandhaltung verantwort- Auf die lich.“ Frage, Auf warumwarum die Frage, er schon seit 18seit er schon Jahren für den 18 Jahren fürMaschinen- den ring arbeitet, hat Stefan eine klare Antwort: „Ich liebe einfach die Maschinenring arbeitet, hat Stefan eine klare Antwort: „Ich liebe Flexibilität, die das Personalleasing mit sich bringt.“ Weil Stefan einfach die Flexibilität, die das Personalleasing mit sich bringt.“ der langjährigste Mitarbeiter beim Maschinenring Freistadt Süd &Weil OstStefan der langjährigste ist, wurde MitarbeiterErich er von Geschäftsführer beimKriechbaumer Maschinenring und Freistadt Süd & Ost ist,Michaela Mitarbeiterbetreuerin wurde er von Geschäftsführer Buchberger Erich Dort ins Büro bestellt. Kriechbaumer warteten und bereits Mitarbeiterbetreuerin eine Dankes-Urkunde und Michaela ein KorbBuchberger gefüllt mit ins Büro bestellt. Köstlichkeiten verschiedensten Dort warteten bereits auf deneine Dankes-Urkunde treuen Mitarbeiter. „Für die undlange und gefüllt ein Korb vor allem mit gute Zusammenarbeit verschiedensten möchten auf Köstlichkeiten wir ein- Auch Vorstandsvorsitzender Gerhard Rieß zeigt sich von der langjährigen Treue fach einmal Danke sagen!“, so Michaela Buchberger. den treuen Mitarbeiter. „Für die lange und vor allem gute beeindruckt und gratulierte dem Maschienring Freistadt Süd & Ost zur gelunge- Zusammenarbeit möchten wir einfach einmal Danke sagen!“, so nen Mitarbeiterbindung. Michaela Buchberger. Flexibler Job gesucht? Dann komm ins Maschinenring- Personalleasing-Team! € Pünktliche Möglichkeit und faire Bezahlung zur Weiterbildung l t i g . VeinieerelgifonäalefnleJxoibbe- l. Individuelle Kurz- und langfristige Betreuung Einsatzmöglichkeiten Zusatzunfall- Flexible versicherung Arbeitszeiten Einfach informieren und bewerben unter D e – total www.mr-personal.at ein s ä t z at Maschinenring Freistadt Süd & Ost ersonal. ww.mr-p Marktplatz 27, 4283 Bad Zell fw erben au T 059060 407 Jetzt bew 14 E freistadtsuedost@maschinenring.at maschinenring.personal
Maschinenring Freistadt Süd & Ost Ein Tag im Büro bei „MR-Service“ Sieglinde Im Büro angekommen: Sofort wird mein E-mail-Account gecheckt, nach Dringlich- keit sortiert und auch nach Möglichkeit rasch beantwortet oder die Bearbeitung eingeleitet. Ah! Das Vertriebsmail aus Linz ist gekommen. Wir sollen Bäume beim Bahnhof um- schneiden – Termin mit ÖBB wird ausgemacht – Vor Ort be- sprochen, welche Maßnahme nach Baumkataster getroffen werden muss – kalkulieren, wieviel Stunden und welches Ge- rät wir brauchen - Angebot schreiben, abwarten bis Auftrag kommt. Dann Lieferschein schreiben, disponieren, Informati- onen weitergeben… Ein Landwirt informiert sich: „Ich soll für eine Baufirma mit Güllefass Wasser ausbringen. Und den Kipper brauchen sie auch. Vorschriftsmäßig melde ich ihn VOR Arbeitsbeginn an, weil das gewerbliche Tätigkeiten (bei Unternehmen + Priva- ten) sind. Anmelden geht übrigens auch am Wochenende… Petra informiert, Gerüst und Leiter mitzunehmen. Ich kann Wir sind im Büro ein super Team und verstehen sich alle mich auf die beiden voll verlassen! Großes Lob vom Kunden! prächtig! Alles hat seinen Platz und vieles wird nicht so ernst Das tut uns allen gut!! genommen. Die sarkastischen Bemerkungen von Martin, „das ist ja alles easy“ vom Chef, mütterliche Betreuung von In meinem E-Mail-Postfach finde ich eine 15-seitige Ausschrei- Andrea – jeder auf seine Art bringt Erheiterndes in meinen bung einer Baufirma, die im Jahr 2020 eine Wohnhausanla- Alltag. ge errichten möchte und wir dürfen die Gartengestaltung anbieten. – jetzt werden Leistungen angefragt, kalkuliert, Kunde reklamiert: „Ihr Mitarbeiter ist schon da, die Kompost- gecheckt welche Unterschriften der Firmenleitung wir brau- lieferung (mit 9-m-Kran) aber noch nicht. Die Wartezeit zieh chen, wann und in welcher Form das Angebot abgegeben ich Ihnen von der Rechnung ab…“ Ich erklär dem Kunden werden muss… geduldig, dass ich mich sofort drum kümmern werde. Rufe die LKW-Firma an, wo sie bleiben. Termin war vor 1 h aus- Dazwischen ruft ein Winterdienstler an, er kann den Winter- gemacht. – Kommt in der nächsten ¼ Stunden – Rückruf an dienst nicht mehr machen. Rücksprache mit allen im Büro Kunden, damit der beruhigt ist. (Kunde war nach Fertigstel- (Leasing, Agrar, Betriebshilfe, Chef… ), wer uns denn da ein- lung unserer Arbeiten – Rasenanlage - höchst zufrieden ) fällt, und wen wir fragen könnten. Wir schalten zwar immer wieder Inserate, doch finden wir unsere Mitarbeiter meistens Reinigungskraft schreibt per WhatsApp: „Reinigungsmittel durch direkte Ansprache. ist aus – bitte nachbestellen – außerdem möchte ich 3 Wo- chen Urlaub…“ Reinigungsmittel nachbestellen + Urlaubs- Mathias Fragner (Gärtner) kommt überraschend ist Büro und vertretung suchen (gleichzeitig hat MR Freistadt eine Reini- kündigt. Mir fällt „die Lade“ runter und muss erstmal schlu- gungsdame gesucht und diese hab ich mir unter den Nagel cken und eine Nacht drüber schlafen… gerissen.) An einem meiner aktivsten Tage führte ich 52 Telefonate am Kunde ruft an: „möchte meinen Garten umgestalten – macht Handy (die im Büro gingen da schon unter…) – doch ich liebe ihr das auch?“ „Natürlich“ geb´ ich zur Antwort – es wird ein die Abwechslung und Herausforderung und freu mich wenn Termin mit unserer Gartenplanerin Mariella Stiegler koordi- ein Kunde wieder voll mit unseren Leistungen zufrieden ist niert. (und das auch sagt… ) Ein Kunde möchte noch unbedingt vor seinem Urlaub die Und nach so einem „relaxten“ Bürotag geht´s zu Hause mun- Hecke geschnitten haben. Diese steht aber auf einer Stein- ter weiter… mauer. Nun wird umdisponiert (das geht im Herbst etwas leichter, als im Frühling), meine Grünraumprofis Erika und 15
Gusental Breitenbruckerstraße 1, 4223 Katsdorf Tel: 43 7235 888 44 E-Mail: gusental@maschinenring.at Leben heißt Veränderung und erfordert Mut Von Ackerbau und Schweinemast zum Bio-Aroniahof – Fam. Hochreiter Vor knapp 30 Jahren übernahmen Hannes und Maria den sem Neuanfang war für die Familie klar, dass der Hof von landwirtschaftlichen Betrieb von den Eltern von Hannes in nun an auch biologisch geführt wird. Niederzirking, Gemeinde Ried/Rdmk. Damals war es ein „Ab September ging es dann richtig schnell. Wir haben die geschlossener Schweinezucht- und Schweinemastbetrieb biologische Bewirtschaftung angemeldet, die Pflanzen be- mit Ackerbau. In den folgenden Jahren führten sie viele stellt, unsere Felder abgeerntet, den Boden für`s Setzten bauliche- und wirtschaftliche Veränderungen auf ihrem Hof vorbereitet und ein Setzgerät besorgt“, erzählt Maria von der durch. So erfolgte z.B. im Jahr 2000 die Umstellung auf Ge- Umstellungszeit. Mitte Oktober wurden dann mit Unterstüt- bäudevermietung anstatt der Schweinezucht, was bis heute zung von Verwandten und Freunden innerhalb einer Woche noch Bestand hat. Nach der Geburt ihrer drei Söhne war Ma- ca. 60 000 Pflanzen gesetzt. ria für einige Jahre wieder berufstätig, bis sie die Betreuung der betagten Schwiegereltern übernahm, dass das Arbeits- Doch auch abseits vom Feld galt und Familienleben der nächsten 10 Jahre entscheidend es als Familie gemeinsam anzu- mitgestaltete. Um den Betrieb wirtschaftlicher zu machen packen, um die neue Frucht be- führte Johannes 10 Jahre lang karosseriebautechnische kannter zu machen. Mit einem Tätigkeiten für ein Transportunternehmen durch. Im Jahr selbst gestalteten Logo wurde 2008 pachteten sie 12 ha Acker dazu. die Marke „Mühlviertler Aroni- Geleitet von den Grundsätzen: „Leben heißt Veränderung“ abär“ ins Leben gerufen. Wäh- und „Unser Morgen wird anders sein, wenn wir das Heute rend die Pflanzen verändern“, trafen sie im Sommer 2016 die große Entschei- am Feld wuchsen dung einer kompletten Betriebsumstellung. Gemeinsam und gediehen, ent- mit Hofnachfolger Philipp beschlossen sie, den Pachtgrund standen am Hof Eti- zurückzugeben, die Schweinemast zu beenden und die 16,2 ketten, Produktfotos ha Eigengrund mit Aroniasträucher zu bepflanzen. Mit die- und eine Homepage, welche die Vermark- tung fördern. Die Wintermonate nutzten Maria und Johannes um Kontakt mit umliegenden Geschäften und Apotheken aufzunehmen. Diese beliefern sie seither mit dem vitalstoffreichen Aronia- direktsaft und Trockenbeeren. Ihre Produkte gibt es auch ab Hof im Aronia-Bären Automaten oder 14 -tägig am Trauner Wochenmarkt. 16
Maschinenring Gusental Auf den biologisch ge- zahlreichen positiven Rückmeldungen von zufriedenen und führten Aroniafeldern begeisterten Kunden, schafft es die Familie gemeinsam den gibt es vor allem in neuen Anforderungen gerecht zu werden und durch den ersten Jahren viel ein landwirtschaftliches Nischenprodukt die Vielfalt der Pflegearbeit durchzu- landwirtschaftlichen Produkte für die Konsumenten zu er- führen. Dabei leistet ein weitern. selbstgebautes Hack- gerät zwar gute Diens- te, jedoch bleiben zahl- Zur Aroniabeere: reichen Stunden der Die aus Nordamerika stammende Aroniabeere fand über Handarbeit nicht aus. Russland und Deutschland nun auch den Weg nach Öster- Neben der Unkrautbe- reich. In Russland ist sie sogar als Heilpflanze zugelassen und kämpfung in den Aronia-Reihen ist auch das Mulchen der bereits die Indianer schätzten die Beeren als Heilmittel sehr. Grünstreifen zwischen den Reihen ein wichtiger Teil der Pfle- ge. Gedüngt wird mit Zuckerrübenrestmelasse. Heuer wur- den auch 110 m³ Bio-Kompost ausgebracht. Mitte August wurde mit der angekauften Erntemaschine die erste maschinelle Ernte durchgeführt. Somit gibt es ab Herbst 2018 den Aroniadirektsaft vom „Mühlviertler Aroni- abär“ aus eigener Produktion. Sie schmeckt süß-säuerlich und herb und das besondere an der Aroniabeere sind vor allem die reichlich enthaltenen Po- lyphenole (sekundären Pflanzenstoffe), welche sie zu einer echten Vitalbeere machen. Keine andere Beere enthält so viele Anthocyane und OPC wie Aronia, welche die Leistungs- fähigkeit steigern sowie die körpereigene Regeneration wie- derherstellen. Zur Weiterverarbeitung werden die frisch geernteten Beeren zur Firma Voglsam nach Hofkirchen gebracht. Dort entsteht Somit hat Aronia das Potential zum neuen mit Hilfe modernster Technologie und langjähriger Erfah- Anti-Aging-Elixier von morgen! rung ein hochwertiger Direktsaft, in dem auch die wichti- gen Inhaltsstoffe der Schale enthalten sind. Vitalstoffreicher Bereits mit 50 – 100 ml Direktsaft od. ca. 10 getrockneten Aroniadirektsaft zeichnet sich durch einen leicht herben Ge- Beeren pro Tag kann Aronia ganz einfach in die eigenen schmack aus und schmeckt sowohl pur, als auch verdünnt Ernährungsgewohnheiten integriert werden, wodurch man mit Wasser oder Säften, wie z. B. Apfel- oder Holundersaft. sehr viel zur Erhaltung der Vitalität beiträgt. Sowohl die Aroniabeere als auch der Aroniadirektsaft sind sehr vielfältig in der Anwendung. So sind in Kombination mit verschiedensten Früchten oder Kräutern in Maria‘s Kü- che schon zahlreiche leckere Aroniaprodukte wie Sirupe, Wie ist der Mühlviertler Aroniahof Hoch- Fruchtaufstriche, Liköre, Mehlspeisen usw., entstanden. Die reiter erreichbar: Vitalbeere kann man auch im getrockneten Zustand für Müs- li oder zum Kochen und Backen verwenden. Als besondere Maria und Johannes Hochreiter Nascherei gibt es die getrockneten Beeren welche bei der Niederzirking 48 Firma Zotter mit Bio-Schokolade in 3 verschiedenen Arten, 4312 Ried/Rdm. wie Zartbitter, Vollmilch und weißer Schokolade dragiert Tel. +43 676 / 821252029 oder +43 676 821262009 werden. E-Mail: hochreiter@aroniabaer.at „So eine Umstellung bringt anfangs natürlich viele Heraus- forderungen, aber man lernt Stück für Stück“, resümiert Jo- hannes die letzten beiden Jahre. Website: www.aroniabaer.at Motiviert durch die Grundsätze „Gesundheit ist unser höchs- Facebook: Aroniahof Hochreiter tes Gut“ und „Vorbeugen ist besser als Heilen“, sowie den 17
Bitte einmal Haare schneiden Ein stummer Zeitzeuge von Katsdorf wird fachgerecht gepflegt Der über hundertjährige Lindebaum jetzt rasch Maßnahmen zur Verkehrs- gende Maßnahmen festgelegt. Ein vor der ehemaligen Katsdorfer Land- sicherheit und auch zur Erhaltung des starker Rückschnitt mit Entfernung des wirtschaftsschule war schon arg in Lindenbaumes gesetzt wurden. starken Mistelbefalles und der dürren Bedrängnis. Eine Überzahl von Misteln, Der Maschinenring Gusental wurde mit Äste. Eine Kronensicherung mit Seilen einiges an Totholz und die Trockenheit der Erstellung eines Baumkatasters soll den Baum zusätzlich sichern. Wei- der letzten Jahre hatten dem Baum beauftragt. In der Umsetzung erstellt ters wurde eine zusätzliche Bewässe- stark zugesetzt. Die Situierung gleich ein Baumkontrolleur ein Gutachten. Es rung des Baumes in der trockenen Zeit neben einer Hauptzufahrtsstraße zum wird die Baumart, die Höhe, der Stam- angeordnet. Ortszentrum stellte außerdem schon mumfang und eine Gesamtbewertung Unsere ausgebildeten Maschinenring ein Gefährdungspotential besonders des Baumes mit Schulnotensystem Baumpflegespezialisten Klaus Wolfseg- bei Sturm für Fußgänger und Autofah- (1=sehr gut, 5= Fällung notwendig) in ger und Georg Peterseil haben dann rer dar. digitales Formblatt eingetragen. Der mit Unterstützung einer Hebebühne Die Gemeinde Katsdorf ist nach dem Baum erhält eine Plakette mit einer die Arbeiten im heurigen Juli in Angriff Verkauf der Landwirtschaftlichen Fach- fortlaufenden Nummer, welche direkt genommen. Eine Fotodokumentation schule im Vorjahr Besitzer der Liegen- am Stamm befestigt wird. Eine weitere zeigt den Einsatz in luftiger Höhe. schaft samt Baum. Besonders wichtig Kontrolle wird dann jährlich empfohlen. war den Gemeindevertretern, dass Bei der Katsdorfer Linde wurden fol- 18
Maschinenring Gusental Einmal Haare schneiden – jetzt ist die Linde wieder verkehrssicher. Natürlich braucht es jetzt wieder ein bis zwei Sai- sonen, damit der Baum wieder in voller Pracht seine Krone entfalten kann. Es wäre sicherlich interessant, welche Geschichten dieser Baum erzählen könnte. Er hat über hundert Jahre die Entwicklung von Katsdorf mitverfolgen können. Vor allem aber die seiner ehe- maligen Besitzer, der Familie Grubauer vulgo Peterseil, die den Bauernhof im Jahr 1879 errichtet haben. Der Peter- seilhof hat eine bewegte Geschichte – siehe Kurzzusammenfassung. Und es geht spannend weiter. Der ehe- malige Bauernhof wird jetzt zu einem multifunktionalen Zentrum in der Ge- meinde Katsdorf umgebaut. Wir wünschen der Katsdorfer Linde ein noch langes Baumleben und viele spannende Geschichten! Dann bis zum nächsten Friseurtermin! Gabriele Zeuner - Maschinenring Gusental Bildtexte. Bild oben links: die Baumpfleger Georg Peterseil und Klaus Wolfsegger im Arbeitsgespräch; Bild oben rechts: Linde nach der Baumpflege; Bild unten: in luftiger Höhe Äste schneiden - kein Job für Angsthasen; Fotos: Quelle „APA-OTS“ Geschichte des Peterseil- gerungshammer. Hochmut kommt vor Jahre war die Schule dann am Standort hofes – Gebäude der ehema- dem Fall – Franz Grubauer ließ Mägde in Katsdorf. und Knechte am Hof arbeiten. Er selbst Was ist aus den Grubauer´s geworden? ligen Landwirtschaftlichen bevorzugte die Jagd und soll auch viel Johann wurde nach der Versteigerung Fachschule in Katsdorf im Wirtshaus gewesen sein. Briefträger in Untergaisbach und im Alter, als ihm auch die Frau gestorben Johann Grubauer vulgo Peterseil hatte So wurde auch der Peterseilhof 1897 war, lebte er verarmt bei Bekannten auf 1874 durch Heirat nicht nur eine Frau versteigert. Der neue Besitzer war die einem Hof in Bodendorf. sondern auch viel Geld in Form von OÖ Arbeiterkrankenkasse, der Hof wur- Heiratsgut bekommen. Der eigene Hof de in ein Erholungsheim umgebaut. Auszug aus dem Buch „Denkmäler war schon baufällig und so wurde ein 1947 wurde im ehemaligen Peterseilhof und Schicksale aus Katsdorf und Um- freies Feld am Rand von Katsdorf ge- eine Landwirtsschule eingerichtet. 70 gebung“ von Ing. Franz Gindlstrasser kauft und ein Vierkanthof mit 49 Meter Seitenlänge errichtet. „Die Katsdorfer sollen was zum Schauen kriegen!“ war die Aus- sage von Johann Grubauer. Und es war wohl zu dieser Zeit wirklich der größte und schönste Hof im Mühl- viertel. 1879 wurde der Hof bezogen, der Schul- denstand war schon erheblich. Die 1880 und 1890-er Jahre waren generell schlechte Zeiten für den Bauernstand, es kamen viele Höfe unter den Verstei- 19
Sie können auch lesen