MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig

Die Seite wird erstellt Finn Herrmann
 
WEITER LESEN
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
DOK macht Schule

Master of the Universe

                            27.10. – 2. 11.2014
                       57. INTERNATIONALES
                     LEIPZIGER FESTIVAL FÜR
                        DOKUMENTAR– UND
                            ANIMATIONSFILM
                      WWW.DOK-LEIPZIG.DE
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
DOK macht Schule

  Mit seinen Schulvermittlungsprojekten bietet DOK Leipzig Lehrern/innen die Möglichkeit, sich gemein-
sam mit ihren Schülern/innen ausgesuchte Dokumentarfilme im Kino anzuschauen.

 Das Vermittlungskonzept von „DOK macht Schule“ besteht aus drei Teilen:
    • Schulvorbereitungsstunden vor der Vorführung in den Schulklassen

    • Filmhefte, die den Lehrern/innen eine individuelle Vor- und Nachbereitung ermöglichen

    • Vorführung mit anschließender Diskussion mit den Filmemachern/innen

Inhaltsverzeichnis
DOK macht Schule2
Inhalt3
Thema5
Filmische Mittel12
Unterrichtsvorschläge18
Materialien20
Literaturhinweise, Links und
Filmempfehlungen21

Impressum:
Herausgeber:
Dok Leipzig (V.i.S.d.P.) und Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Adresse:
Leipziger Dok-Filmwochen GmbH, Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig, Tel.: +49 (0)341 30864-0, Fax: +49
(0)341 30864-15, info@dok-leipzig.de, www.dok-leipzig.de
und
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Fachbereich Multimedia, Adenauerallee 86, 53113 Bonn,
Tel.: +49 (0)228 99-515-0, Fax: +49 (0)228 99-515-113, info@bpb.de, www.bpb.de
Autorin: Luc-Carolin Ziemann
Redaktion: Katrin Willmann (bpb), Andreas Kötzing, Clemens Stolzenberg (bpb)
Layout: Lisa Gerkens
Bildnachweis: Börres Weiffenbach/ bauderfilm
Lizenziert nach der Creative Commons Attribution-noncommercial-noDerivs 3.0 Germany License
© März 2014
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
Filmheft   |   Master of the Universe   |   3

Inhalt

Marc Bauder
  Marc Bauder wurde 1974 in Stuttgart geboren und studierte zunächst
BWL in Köln, St. Gallen und New York. Während seines Studiums arbei-
tete Bauder bereits erstmals als Regisseur und 1999 gründete er die Pro-
duktionsfirma „bauderfilm“. 2001 nahm er ein Produktions-Studium an
der HFF Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg auf, das er jedoch nach drei
Semestern abbrach, um sich vollständig auf die Regiearbeit zu konzen-
trieren. Seitdem drehte er zahlreiche, preisgekrönte Dokumentar- und
Spielfilme und inszeniert eigene Stücke am Theater.

Filmographie
  Master of the Universe (2013), Das System (2011), Nach der Revolution
(2010), Der Top-Manager (2007), Jeder schweigt von etwas anderem (2006), Der Kommunist (2006), Grow or
Go. Die Architekten des Global Village (2003), Keine verlorene Zeit (2000)

MASTER OF THE UNIVERSE
Regie: Marc Bauder
Bildgestaltung: Börres Weiffenbach
Montage: Hansjörg Weißbrich, Rune Schweitzer
Musik: Bernhard Fleischmann
Länge: 88 Min
Format: HD, cinemascope
Deutschland 2013

Eine Produktion von bauderfilm in Koproduktion mit NGF Geyrhalterfilm, HR, SWR und arte Gefördert
von der Hessischen Filmförderung, Fernsehfonds Austria

Verleih: Arsenal Filmverleih

Pädagogische Empfehlungen:
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
Klassenstufen: 10-13
Thematische Anknüpfungspunkte: Weltwirtschaft, Finanzwelt, Banken, (Wirtschafts-)Krise, Globalisierung,
Finanzpolitik, Verantwortung, Ethik, Gerechtigkeit, Eurokrise, Transparenz.
Unterrichtsfächer: Gemeinschaftskunde/Ethik, Politik, Geschichte, Wirtschaft, Religion, Philosophie,
Deutsch, Kunst.
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
Filmheft   |   Master of the Universe   |   4

  Rainer Voss war einst ein hochrangiger Invest-         registriert spiegelnde Oberflächen und akzentuiert
mentbanker. Nach 30 Jahren stieg er jedoch aus sei-      den Kontrast zwischen Innen- und Außenräumen.
nem Beruf aus, weil er nicht länger Teil eines Systems   Das leere, seiner Funktion entledigte Gebäude er-
sein wollte, das – wie er selbst sagt – jedes Maß ver-   scheint wie eine zerstörte Kathedrale des Kapitalis-
loren habe. Während er ein inzwischen leerstehendes      mus. Die Filmmusik entwickelt einen unheilvollen
Bankgebäude in Frankfurt durchwandert, blickt er         Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Anlie-
auf sein Leben zurück und bietet den Zuschauenden        gen des Films ist es, Auswüchse von Größenwahn in-
dabei einen aufschlussreichen Einblick in die Welt       nerhalb des Finanzsystems aufzuzeigen. Indem sich
der Banken. Er zeichnet das subjektive Bild eines Par-   der Film auf einen einzigen Gesprächspartner und
alleluniversums, in dem die Vernunft in den Dienst       dessen subjektive Sicht konzentriert, wird nachvoll-
der Profitmaximierung gestellt wird und die Auswir-      ziehbar, wie ein solches Verhalten entsteht.
kungen des eigenen Handelns auf den Rest der Welt          „Master of the Universe“ ist ein ebenso lehrreicher
kaum noch reflektiert werden.                            wie fesselnder Film, der Insider-Wissen über die Me-
  Marc Bauder und sein Kameramann Börres Weif-           chanismen der internationalen Finanzmärkte vermit-
fenbach konzentrieren sich ganz auf ihren Ge-            telt. Gleichzeitig zeigt er das Spiegelbild einer Gesell-
sprächspartner und seine Umgebung. Das verlassene        schaft, die so intensiv an der Bewältigung von Krisen
Bankgebäude wird durch die Bildgestaltung in den         arbeitet, dass keine Zeit bleibt für die Frage, wie die
Rang eines zweiten Protagonisten erhoben. In langen,     Zukunft aussehen sollte.
ruhigen Fahrten vermisst die Kamera die Umgebung,
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
Filmheft   |   Master of the Universe      |    5

Thema

   Es war für den Regisseur Marc
Bauder nicht leicht, einen Ge-
sprächspartner aus dem inneren
Zirkel der Finanzwelt zu finden,
der offen über die Arbeitsweisen
der Investment-Banken sprechen
wollte. Erst als er Rainer Voss traf,
der der Finanzwelt zu diesem Zeit-
punkt bereits seit drei Jahren den
Rücken gekehrt hatte, bekam das
Projekt Konturen. Voss öffnet dem
Regisseur die Tür in die Welt der
Banken, die er als “Paralleluniver-     Finanzkrise von 2007/2008 in        bleibt „Master of the Universe“
sum” beschreibt. Er selbst nutzt        den USA konzentriert.               auch für denjenigen verständ-
die ausführlichen Gespräche mit                                             lich, der wenig von den Abläufen
dem Regisseur während der Dreh-         Paralleluniversum 		                in der Finanzwelt versteht. Rainer
arbeiten als Chance, das eigene         Finanzwelt                          Voss beschreibt die teilweise ab-
Handeln Revue passieren zu las-           Auch Rainer Voss war nur unter surd anmutenden Finanzprodukte
sen. Für die Zuschauenden ergibt        bestimmten Bedingungen zum der Broker auf sehr nachvollzieh-
sich daraus die einzigartige Mög-       Gespräch bereit: Keine Nennung bare Weise und Marc Bauder fragt
lichkeit, einen Blick auf das Innere    von Namen, keine Preisgabe von
                                                                             Parketthandel
eines Systems zu werfen, das Au-        Geschäftsgeheimnissen.       Regis- Früher spielte an der Börse der Parkett-
ßenstehenden sonst verschlossen         seur Marc Bauder akzeptierte handel eine große Rolle, bei dem sich
                                                                             Händler persönlich zu festgelegten
bleibt.                                 diese Selbstbeschränkungen und Zeiten an einem vorgegebenen Ort, dem
    Bisher gab es vor allem Spiel-      damit auch die Tatsache, dass so- sogenannten Parkett, trafen, um dort zu
                                                                             handeln. Die weltweit größte Parkett-
filme, die die „Goldene Ära“ des        wohl die Kritik von Rainer Voss als handelsbörse ist die New York Stock
Parketthandels an der Wall Street       auch die Aussage seines Filmes all- Exchange, also die Wall Street. Heute
                                                                             agieren viele Händler stattdessen von
in den Mittelpunkt rückten („Wall       gemein bleibt, weil weder einzelne dezentralen Trading Rooms aus.
Street: Money never sleeps“ 2010        Institutionen noch bestimmte Per-
                                                                             Finanzkrise
und „The Wolf of Wall Street“           sonen in den Mittelpunkt rücken. Größere Verwerfungen im Finanzsystem,
2013/14) oder sich mit dem durch        Bauder sieht darin jedoch keinen die die ökonomische Aktivität in einem
                                                                             oder mehreren Ländern spürbar beein-
die Hypothekenkrise ausgelösten         Nachteil:                            trächtigen. Finanzkrisen können durch
Börsencrash in den USA im Jahr                                                   Bankenkrisen, Währungskrisen oder Fi-
                                                                                 nanzsystemkrisen hervorgerufen werden.
2007/2008 („Margin Call“ 2011)            „Wir wollten ja ein Psychogramm des    Außerdem kommt es zu sogenannten Ver-
beschäftigten. Qualitativ hoch-         Systems erstellen und nicht die Prak-    schuldungskrisen, wenn ein Land oder
                                                                                 mehrere Länder Auslandsschulden nicht
wertige Dokumentarfilme zu die-         tiken einer Bank beschreiben. Wenn       mehr bedienen können.
sem Thema blieben eine Selten-          wir einen Film über eine konkrete
                                                                                 Broker
heit, weil sich kaum Insider bereit     Bank gedreht hätten, dann könnte man     Ein Broker führt Kauf- und Verkaufsaufträ-
erklärten, Informationen über die       danach viel zu leicht sagen, wir müs-    ge für Anleger aus. Er handelt mit Wert-
                                                                                 papieren an Börsen und außerbörslichen
Arbeitsweise der Banken preiszu-        sen diese Bank abschalten und damit      Handelsplätzen. Zu seinem Aufgaben-
geben. Eine Ausnahme ist der Do-        ist das Problem gelöst. So einfach ist   feld gehört auch eine Beratungstätigkeit,
                                                                                 er erstellt Analysen zur Marktentwicklung
kumentarfilm „Inside Job“ (2010)        das aber nicht.“ (Marc Bauder im In-     und bietet aufgrund dieser Berichte sei-
von Charles H. Ferguson, der sich       terview mit den DOK Spotters, s.S.       nen Kunden Wertpapier-Empfehlungen
                                                                                 an. Für diese Tätigkeit erhält er eine Ver-
allerdings ausschließlich auf die       21)                                      mittlungsgebühr (Courtage oder auch
Ursachen und Folgen der                   Trotz des komplexen Themas             Brokerage).
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
Filmheft   |   Master of the Universe      |     6

beharrlich nach, wenn Sachver-
halte unklar bleiben. Im Mittel-
punkt steht vielfach der konkrete
Alltag eines Investmentbankers.
Ganz am Anfang des Films erzählt
Voss zum Beispiel die Geschich-
te vom „two-nighter“: Um sich
ihre „ersten Schulterklappen“ zu
verdienen, arbeiten junge Bank-
angestellte bis zu 48 Stunden am
Stück, ohne größere Pausen und
fast ohne Schlaf. Die Bank fordere
auf diese Weise den Beweis, dass
die Mitarbeiter ihr gegenüber be-
dingungslos loyal sind und letzten
Endes sogar bereit wären, ihr Pri-
vatleben aufzugeben, so Voss. Ihm
zufolge sind solche Praktiken kei-
neswegs die Ausnahme, sondern
beschreiben „normale“ Arbeits-             Welt da draußen haben.“ Rainer Voss      Aktien
verhältnisse im Hochfinanzsektor.             Rainer Voss beschreibt anschau-       Anteilsscheine an Unternehmen, die an
                                                                                    Börsen gehandelt werden können. Akti-
  Dessen „Normalität“ sei ge-              lich, wie schon die architekto-          enbesitzer erhalten üblicherweise jährlich
prägt durch strenge Hierarchien,           nische Gestaltung der Trading            einen Teil des Unternehmensgewinns in
                                                                                    Form einer Dividende ausgezahlt. Das
50-Stunden-Wochen und bedin-               Rooms, in denen Broker wie auf           Hauptinteresse der Anleger gilt aber in
gungslose Unterordnung unter               einem Thron vor ihren Bildschir-         der Regel eher den möglichen Kurszu-
                                                                                    wächsen an der Börse, die viel größer als
die Firmendoktrin. Gleichzeitig            men sitzen, die Herausbildung von        die meist bescheidenen Dividenden sein
genössen die Mitarbeiter Privile-          Allmachts-Phantasien befördert.          können. Umgekehrt besteht bei Aktien
                                                                                    das Risiko von Kursverlusten.
gien wie den Zugang zu exklusiven          Er selbst habe sich an seinem Ar-
Veranstaltungen,     hochwertigen          beitsplatz oft wie ein „Master of        Boni/ Bonus
                                                                                    Bankmitarbeiter bekommen häufig nicht
Aktienpakete und jährliche Bo-             the Universe“ gefühlt.                   nur ein festes Gehalt, sondern außerdem
nuszahlungen im sechs- und sie-               Marc Bauder lässt seinem Ge-          erfolgsabhängige, variable Bonuszah-
                                                                                    lungen (am Ende des Jahres oder nach
benstelligen Bereich und führten           genüber Zeit, sich an seinen Auf-        Abschluss eines Geschäftes). Seit der
ein Leben, in dem die Alltagssor-          stieg und die Euphorie des Macht-        Finanzkrise 2007 wurden diese teilweise
                                                                                    sehr hohen Bonuszahlungen, die mitunter
gen von Durchschnittsverdienern            gefühls zu erinnern, versäumt es         ein Vielfaches des Gehalts ausmachen,
kaum noch eine Rolle spielen.              aber auch nicht, nach dem Preis          verstärkt kritisiert. Seit 2013 schreibt die
                                                                                    EU ein festes Verhältnis zwischen Boni
                                           des Erfolges zu fragen. Voss ge-         und Grundgehalt vor. Generell dürfen
  „Das wird dann so ein geschlossenes      steht sich ein, dass sein Aufstieg in    Bonuszahlungen nicht höher sein als das
                                                                                    Fixgehalt. Nur wenn die Aktionäre zustim-
System, in dem man immer weiter sich       der Bankenwelt viel damit zu tun         men, darf die variable Vergütung doppelt
von der Wirklichkeit entfernt. Ich brau-   hatte, zum richtigen Zeitpunkt           so hoch sein wie das Gehalt.

che die Welt da draußen nicht mehr –       (mit der Einführung des Perso-           Trading Rooms
in großen Teilen. Und deswegen mache       nal Computers) am richtigen Ort          Hier versammeln sich Händler, um mit
                                                                                    Hilfe computergestützter Systeme Aktien
ich mir auch keine Gedanken darüber,       gewesen zu sein. Trotz aller Er-         zu handeln und Devisengeschäfte abzu-
ob das, was ich in meinem Job mache,       folge lässt er jedoch keinen Zwei-       schließen. Große Banken haben oft ihre
                                                                                    eigenen Trading Rooms, in denen die
die Deals, die ich abschließe... ob die    fel daran, dass Banker gleichzei-        Händler nur via Internet und Telefon mit
irgendwelche Auswirkungen auf die          tig Gewinner und Verlierer dieses        den Börsen verbunden sind.
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
Filmheft   |   Master of the Universe    |     7

Systems sind. Mehr als anderswo            geht, Verantwortliche für diese          er die Bankwelt, die für ihn lange
verdränge im Bankensektor die              Entwicklung zu benennen, gerät           eine Art Ersatzfamilie war, nun öf-
Arbeitswelt das Privatleben und            das Gespräch immer wieder ins            fentlich kritisiert.
die Firma werde zur Ersatzfamilie,         Stocken. Eine deutliche Antwort             Durch den bewussten Einsatz
die den Einzelnen mit Liebesbe-            bleibt Voss im Film schuldig.            filmischer Mittel (wie Montage
weisen in Form von Boni und Ak-               Es schimmert jedoch immer             und Filmmusik) stellt die Regie
tienpaketen zu motivieren sucht.           wieder hindurch, welche nega-            zudem Voss‘ Aussagen immer wie-
  In der Tat gerät Rainer Voss, den        tiven gesellschaftlichen Folgen          der in einen Kontext, der das Ge-
sonst kaum eine von Bauders Fra-           die Geschäftspraktiken der Ban-          sagte kritisch einrahmt.
gen aus der Ruhe bringt, gerade            ken haben können. So spricht Rai-
dann ins Straucheln, als der Re-           ner Voss beispielsweise über Zins-       Wer ist verantwortlich für
gisseur ihn fragt, ob er ein guter         wetten, die häufig an Kommunen           die Finanzkrise?
Vater gewesen sei. Das, so antwor-         und mittelständische Unterneh-             Rainer Voss vertritt die Ansicht,
tet Voss, müssten wohl andere ent-         men verkauft wurden und die, wie         dass sich die Gier der Finanzma-
scheiden. Nachdem er mit dieser            er selbst betont, „auf der einen Seite   nager und der Bankkunden ent-
Antwort nur Schweigen erntet,              Sinn machen und auf der anderen Seite    sprechen – seien es Privatleute,
verliert er zum ersten Mal die Con-        – falsch angewandt – Unheil anrichten    Kommunen oder mittelständische
tenance und zeigt, dass ihm dieses         können.“ Viele Kommunen verlo-           Unternehmen. Ohne es explizit
Thema besonders nahe geht: „Es             ren mit solchen Anlagen Gelder in        auszusprechen klingt durch, dass
reicht. Ich kann da nicht mehr zu sagen.   fünfstelliger Höhe.                      er Kunden, die sich zum Kauf
Fertig.“                                      Die naheliegende nächste Frage,       hochkomplizierter       Finanzpro-
                                           wer für diese Verluste verantwort-       dukte verleiten lassen, ohne die
Verhaltene Systemkritik vom                lich ist, beantwortet Voss – zumin-       (Finanz-)Kapitalismus
Aussteiger                                 dest vor der Kamera – nicht. Seine        Kapitalismus bezeichnet eine Wirt-
                                                                                     schafts- und Gesellschaftsordnung, die
   Rainer Voss gerät nicht nur bei         explizite Weigerung ist im Film           auf Privateigentum an Produktionsmitteln
der Bewertung seiner persön-               deutlich zu hören, so dass es für         und einer Steuerung von Produktion und
                                                                                     Konsum über einen freien Markt beruht.
lichen Lebensumstände in eine              die Zuschauenden nachvollziehbar          Als Finanzkapitalismus bezeichnet man
schwierige Situation. Die Grat-            bleibt, an welchem Punkt die Of-          eine Form des Kapitalismus, in der die
                                                                                     Unternehmen zunehmend von den Fi-
wanderung, die er im Hinblick              fenheit des des ehemaligen Ban-           nanzmärkten abhängen. Große Konzerne
auf seine Beurteilung des Finanz-          kers endet.                               finanzieren sich inzwischen vorwiegend,
                                                                                     indem sie selbst auf die Finanzmärkte ge-
wesens vollzieht, ist ebenfalls pro-          Marc Bauder stellt seinen Ge-          hen und dort etwa Aktien oder Anleihen
blematisch. Denn Voss hatte das            sprächspartner zu keinen Zeit-            ausgeben. Viele erwirtschaften inzwi-
                                                                                     schen Teile ihrer Gewinne mit konzernei-
System des Hochfinanzsektors               punkt bloß und verzichtet auf             genen Finanzinstituten.
jahrelang aktiv unterstützt und            eine verbale Deutung seines Ver-
                                                                                     Zinswetten (Credit Default Swap; dt.
von diesem profitiert. Eine Fun-           haltens (zum Beispiel durch einen         auch „Kreditausfall-Swap“)
damentalkritik aus seinem Munde            Kommentar). Er lässt einfach Rai-         Ein Kreditderivat, das es erlaubt, Aus-
                                                                                     fallrisiken von Krediten, Anleihen oder
würde daher unglaubwürdig wir-             ner Voss’ Worte wirken – inklusive        Schuldnernamen zu handeln. Die Zins-
ken. Und tatsächlich zieht Rai-            aller blinden Flecke und der stum-        wette ähnelt einer Kreditversicherung
                                                                                     und wird außerbörslich gehandelt. Der
ner Voss weder den Finanzka-               men, nachdenklichen Momente, in           Sicherungsnehmer erhält die Ausgleichs-
pitalismus als solchen, noch die           denen auch der eloquente Ex-Ban-          zahlung unabhängig davon, ob ihm durch
                                                                                     den Ausfall des Referenzschuldners über-
grundsätzliche Legitimität des             ker zu spüren scheint, dass hier die      haupt ein Schaden entsteht. Credit Def-
Bankensystems in Zweifel. Er sagt          eigene, jahrelang trainierte Logik        ault Swaps sind also ein Instrument, mit
                                                                                     dem unabhängig von bestehenden Kre-
lediglich, dass das System in den          an ihre Grenzen stößt. Der Film           ditbeziehungen Kreditrisiken gehandelt
letzten Jahren aus dem Ruder ge-           zeigt auf, in welchem Loyalitäts-         werden können.
laufen sei. Sobald es aber darum           konflikt Voss sich befindet, wenn
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
Filmheft   |   Master of the Universe   |    8

Rentabilitätserwartung selbst ein-
schätzen können, zumindest eine
Mitverantwortung für die Bildung
von Spekulationsblasen gibt .

  „Es ist auch ein alter Spruch an der
Börse, dass im Prinzip die Privatan-
leger immer verlieren. Klar gewinnen
die auch mal. Aber das ist so wie beim
Roulette. Ein Roulettespieler erinnert
sich immer an die 8.000 €, die er ge-
stern im Casino gewonnen hat. Aber
die 5 mal 2.000 €, die er in der Woche
davor verloren hat, die hat er vergessen.“
Rainer Voss
                                             care how you do it. Das sind Sprüche,   grund in den sie vor 2 Jahren schon mal
  Die These vom raffgierigen Ban-            die habe ich gehört.“). Anhand des      gesprungen sind oder geschubst worden
ker, der gegen den Willen seiner             Geschäftsberichtes einer interna-       sind. Da springen sie heute mit Freude
Vorgesetzten mit wilden Spekula-             tionalen Großbank erläutert Voss,       rein.“ Rainer Voss
tionen das Geld der Anleger ver-             dass jedes Jahr Milliardensum-
zockt, hält Rainer Voss für ein              men für Gerichtsverfahren und           Über die Verbindung von
medial inszeniertes Ablenkungs-              Verurteilungen zurückstellt wür-        Gesellschaft und Wirt-
manöver. Marc Bauder kontrastiert            den, da im Hochfinanzsektor tä-         schaft
diese Aussage mit Archivbildern              tige Banken bereits damit rech-           Rainer Voss besitzt die Fähig-
des französischen Börsenhändlers             neten, in Folge ihres Verhaltens        keit, die ökonomische Logik des
Jérôme Kerviel, der als Mitarbei-            Strafzahlungen leisten zu müssen.       Finanzsystems mit einfachen
ter der französischen Bank Société           Laut Voss würden solche „Behin-         Worten zu erklären. Doch wenn
Générale 2008 mit risikoreichen              derungen“ durch Kontrollorgane          es darum geht, diese auf die Ver-
Spekulationen einen Verlust von              längst als unvermeidbare „Neben-        einbarkeit mit den eigenen, per-
4,82 Milliarden Euro machte.                 kosten“ angesehen.                      sönlichen Werten zu überprüfen,
Vor Gericht argumentierte Ker-                 Rainer Voss zieht schließlich ein     gerät er mehrfach ins Straucheln.
viel später, er habe im Auftrag              einfaches, aber bitteres Fazit: Sei-    So kann er über die Tatsache, dass
der Bank gehandelt. Geschädigte              ner Meinung nach fehlt es im Ban-       für die Bankenrettungen während
waren in diesem Fall nicht nur die           kensektor am Willen zur Verän-          der Euro-Krise innerhalb kür-
Anteilseigner der Sociètè Général,           derung. Niemand sei mutig und            Euro-Krise
sondern auch die französischen               entschlossen genug, den Anfang           Eine seit 2009 andauernde Krise mit
                                                                                      verschiedenen Ursachen innerhalb der
Steuerzahler, aus deren Abgaben              zu wagen. Der Schock der Finanz-         Eurozone. Ausgelöst wurde sie durch die
die Staatshilfen für die Bank fi-            krise habe seiner Meinung nach           Folgen der Finanzkrise ab 2007 und eine
                                                                                      akute Staatsschuldenkrise in Griechen-
nanziert wurden.                             keineswegs ausgereicht, um Ver-          land. Die Europäische Union hat seit
  Rainer Voss betont, dass er selbst         änderungen in Gang zu setzen.            2010 verschiedene, politisch umstrittene
                                                                                      Rettungsschirme verabschiedet, um die
erlebt habe, wie viele seiner Vor-                                                    Wirtschaft in den besonders von der Eu-
gesetzten vor den risikoreichen      „Nur Naivlinge können glauben, dass              ro-Krise betroffenen Ländern zu stützen.
                                                                                      Als weitere Maßnahmen wurden der Eu-
Spekulationen ihrer Mitarbeiter der Markt lernfähig ist. Märkte ler-                  ropäische Fiskalpakt und die Reform der
die Augen verschlossen oder diese nen nicht. Investoren lernen auch nicht.            europäischen Finanzaufsicht verabschie-
                                                                                      det. Vgl. S. 20
sogar eingefordert hatten („I don‘t Die springen in genau denselben Ab-
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
Filmheft   |   Master of the Universe    |    9

zester Zeit mehrere hundert Mil-
liarden an Steuergeldern aufge-
bracht werden konnten, während
„man sich über ein paar Millionen in
der Kultur jahrelang streitet“, nur
staunen. Explizite Kritik an dieser
Praxis übt er aber nicht.
  Die gesellschaftlichen Anstren-
gungen, die nötig sein werden, um
die seit 2007 andauernde Finanz-
und Währungskrise zu bewälti-
gen, sind laut Rainer Voss immens.
Da die steuerfinanzierten Maß-
nahmen zur Rettung der Banken
die Staatshaushalte belasten und
die Staatsverschuldung erhöhen,
sind alle Steuerzahlenden und
auch alle, die in Zukunft Steuern      lichkeiten auf dem Finanzmarkt        in den Bereichen Bildung, Soziales
zahlen werden, von der Krise be-       national reglementiert (etwa durch    und Kultur, die vor allem die nach-
troffen. Deshalb kann auch eine         eine Finanztransaktionssteuer), so   folgenden Generationen betref-
Aufteilung in „Akteure“ und „Zu-       wird eine Abwanderung der An-         fen werden. Rainer Voss vermu-
schauer“ der Krise nicht mehr vor-     leger in Länder mit weniger Be-       tet, dass sich an dieser Tatsache so
genommen werden. Obwohl sie            schränkungen befürchtet. Die          bald nichts ändern werde: Das läge
eng miteinander verbunden sind,        Virtualität des Finanzmarktes er-     zum einen am mangelnden Sach-
erscheinen Wirtschaft und Gesell-      leichtert Anlegern zudem das Spe-     verstand vieler Entscheidungsträ-
schaft oft wie getrennte Sphären.      kulieren. Zugleich führt die starke   ger, denen es – zumal unter Zeit-
Auf Außenstehende wirkt die mit        internationale Verknüpfung der        druck – zweifelsohne schwer falle,
Anglizismen durchzogene Spra-          Finanzwelt dazu, dass kaum eine       die komplexen wirtschaftlichen
che der Finanzwirtschaft (in der       Krise noch lokal beschränkt bleibt.   Zusammenhänge der Krisen zu
von Subprime-Krediten, Collate-        Politische Interventionen kosten      überblicken. Zum anderen habe
ralized Mortgage Obligations und        den Steuerzahler Milliarden und      der Finanzsektor starke Behar-
Credit Default Swaps die Rede          sind in ihrer Wirksamkeit keines-     rungstendenzen ausgebildet, um
ist) oft befremdlich und undurch-      wegs unumstritten.                    sich selbst zu erhalten.
schaubar. Für Banker scheint im           Obwohl sich Krisen innerhalb        Börse
Gegenzug die Frage, welche realen       des globalen Finanzsystems regel-     Organisierter Markt für Wertpapiere oder
                                                                              Devisen. Klassische Handelsware auf
Auswirkungen ihre Zahlenspiele         mäßig wiederholen, wird das Sys-       Börsen sind Aktien. Wenn von Rohstoff-
an der Börse auf das Leben nor-        tem an sich nur von wenigen Kri-       börsen die Rede ist, so werden dort keine
                                                                              Weizensäcke oder Ölfässer gehandelt,
maler Menschen haben könnten,          tikern gänzlich in Frage gestellt.     sondern als Derivate bezeichnete Wert-
nur selten eine Rolle zu spielen.      Die von der Politik als Reaktion       papiere, die das Recht auf die Lieferung
                                                                              der Rohstoffe ausdrücken. Die größte
   So gut wie alle Versuche, die       auf Finanzkrisen beschlossenen         Börse in Deutschland ist die Deutsche
Finanzwirtschaft politisch zu          „Rettungsmaßnahmen“         führen     Börse in Frankfurt. Der größte Teil des
                                                                              Handels findet allerdings nicht mehr auf
kontrollieren, haben damit zu          oft dazu, dass die gesamte Ge-         dem Börsenparkett, sondern auf elektro-
kämpfen, dass sie meist nur auf na-    sellschaft die Kosten dafür tragen     nischen Handelsplattformen statt.
tionaler Ebene beschlossen wer-        muss. Häufig äußern sich diese
den können. Werden die Mög-            Maßnahmen durch Einsparungen
MaSter Of the univerSe - DOK macht Schule - DOK Leipzig
Filmheft   |   Master of the Universe   |   10

 Fazit                                                    getragen werden, sollte nicht nur die Legalität, son-
   „Master of the Universe“ ist ein beunruhigender        dern auch die Legitimität des Spekulationshandels
Film, der die enge Verknüpfung zwischen Finanzwelt        auf breiter Basis diskutiert werden. Alle gesellschaft-
und Gesellschaft aufzeigt. Der Film legt dabei weder      lichen Akteure, also Kleinanleger, Kommunen und
- vermeintlich objektive - Fakten dar, noch verlaut-      Bürger sollten ihr Recht und die Aufgabe wahrneh-
 bart er mit Hilfe seines Gesprächspartners Interna       men, das Handeln von Banken und Politikern immer
 aus dem internationalen Finanzgeschehen, sondern         wieder zu hinterfragen. „Master of the Universe“ fügt
 entmystifiziert durch klare Fragen und geschickte        viele Puzzleteile, die man bisher vielleicht nur isoliert
Montage die Parallelwelt der Banken. Je länger Rai-       gesehen hat, so zusammen, dass sich ein klares Bild
 ner Voss spricht, desto stärker entsteht der Eindruck,   einer Branche ergibt, in der sich seit der Finanzkrise
 dass die Akteure der Finanzwirtschaft weniger ein        kaum etwas geändert hat.
 rationales und risikobewusstes Verhalten an den Tag         Marc Bauder gelingt es, ohne erhobenen Zeigefinger
legen, sondern ihr Handeln eher einem organisierten       die Einsicht zu vermitteln, dass die häufig geforderte
 Glücksspiel mit fremdem Geld gleicht.                    gesellschaftliche Kontrolle der Finanzwirtschaft nur
    Marc Bauder macht mit seinem Film deutlich, dass      dann gelingen kann, wenn es noch selbstverständ-
 die Finanzmarktkrise längst zur gesamtgesellschaft-      licher wird, dass sich Bürger bei Themen wie der
 lichen Krise geworden ist. Weil die Folgekosten der      Bankenkrise oder dem Eurorettungsschirm aktiv in-
 Spekulationen von allen Mitgliedern der Gesellschaft     formieren, nachfragen und mitdiskutieren.
Filmheft   |   Master of the Universe   |   11

Fragen für den Unterricht
• Der Filmtitel bezieht sich auf ein Zitat aus dem      • Was erfährt man über Rainer Voss‘ familiären Hin-
  Film. Erklären Sie, was damit gemeint ist!              tergrund? Wie beschreibt er sein Leben als Fami-
                                                          lienvater und Ehemann im Film? Tragen Sie die im
• Rainer Voss stellte Bedingungen, bevor er dem           Film gesammelten Fakten zusammen!
  Regisseur Rede und Antwort stand. Benennen
  Sie diese und diskutieren Sie die Gründe, die ihn     • Was sind Zinswetten? Wer hat diese Finanzpro-
  dazu veranlassten!                                      dukte Voss‘ zufolge am häufigsten gekauft und
                                                          warum?
• Erläutern Sie, warum im ganzen Film kaum Na-
  men von Bankinstituten oder Personen genannt          • Wie hat sich der Handel mit Aktien in den letzten
  werden!                                                 50 Jahren verändert?

• Macht es die Kritik am Vorgehen der Bankinsti-        • Rainer Voss wirkt im Film über weite Strecken
  tute aus Ihrer Sicht dadurch stärker oder schwä-        sehr souverän, nur manchmal gerät er ins Stocken.
  cher, dass der Film ohne konkrete Beispiele aus-        Nennen Sie die Themenfelder, bei denen er aus-
  kommen muss?                                            weicht und diskutieren Sie mögliche Gründe für
                                                          sein Verhalten.
• Erklären Sie den Begriff „two-nighter“. Welche
  Gründe könnte es geben, dass junge Banker sich        • Wer ist Rainer Voss zufolge für die letzte Finanz-
  auf „two-nighter“ einlassen?                            und Bankenkrise verantwortlich?

• Wie beschreibt Rainer Voss seinen Einstieg in die     • Welche Auswirkungen hat die Finanzkrise seiner
  Bankbranche? Was hat seiner Meinung nach seine          Meinung nach auf die Bankenwelt gehabt?
  Karriere beschleunigt?

• Wie beschreibt Rainer Voss den Alltag eines hoch-
  rangigen Bankmitarbeiters? Inwiefern unterschei-
  det sich dieses Bild von den Vorstellungen, die Sie
  bislang von der Arbeit in einer Bank hatten?
Filmheft      |   Master of the Universe      |     12

Filmische Mittel
   Ein einzelner Mann streift durch     drohendes Unheil bereits zu spü-           Dokumentarfilm
ein verlassenes Bürogebäude und         ren ist. Durch seine Montage und           Im weitesten Sinne bezeichnet der Begriff
                                                                                   non-fiktionale Filme, die mit Material, das
erinnert sich an seine Zeit als einer   seine Bild- und Tongestaltung for-         sie in der Realität vorfinden, einen Aspekt
der führenden Investmentbanker          dert „Master of the Universe“ die          der Wirklichkeit abbilden. John Grierson,
                                                                                   der den Begriff prägte, verstand darunter
Deutschlands. 90 Minuten lang           Zuschauenden inhaltlich, auditiv           den Versuch, mit der Kamera eine wah-
konzentriert sich alles auf ihn und     und visuell dazu auf, ihre eigene          re, aber dennoch dramatisierte Version
seine Sicht der Dinge. Außer Rai-       Meinung über die Handlungswei-             des Lebens zu erstellen; er verlangte von
                                                                                   Dokumentarfilmern/innen einen schöpfe-
ner Voss kommen keine weiteren          sen des internationalen Hochfi-            rischen Umgang mit der Realität.
Experten zu Wort und Regisseur          nanzsektors zu hinterfragen.               Im Allgemeinen verbindet sich mit dem
                                                                                   Dokumentarfilm ein Anspruch an Au-
Marc Bauder verzichtet darauf, in                                                  thentizität, Wahrheit und einen sozialkri-
seinem Dokumentarfilm mittels           Der Protagonist – Vom                      tischen Impetus, oft und fälschlicherwei-
eines gesprochenen Kommentars           schwierigen Umgang mit                     se auch an Objektivität. In den letzten
                                                                                   Jahren ist der Trend zu beobachten, dass
selbst das Wort zu ergreifen.           Kronzeugen                                 in Mischformen (Doku-Drama, Fake-Do-
   Marc Bauder setzt bewusst die          Ursprünglich sollte im Film              ku, Doku-Fiktion) dokumentarische und
                                                                                   fiktionale Elemente ineinander fließen
subjektive Position seines Ge-          nicht nur ein einziger Protagonist         und sich Genregrenzen auflösen.
sprächspartners in den Mittel-          zur Sprache kommen. Marc Bau-
punkt. Auf subtile Weise bringt er      der wollte zu Beginn seines Pro-           Kommentar/Voice-Over
                                                                                   Auf der Tonspur vermittelt eine Erzähler-
seine eigene Sicht auf das Thema        jekts lieber mit verschiedenen In-         stimme Informationen, die dem besse-
des Films ein, indem er Voss‘ Aus-      terviewpartnern drehen, doch               ren Verständnis der Geschichte dienen
                                                                                   sollen und mitunter Ereignisse zusam-
sagen durch die Montage von Ar-         nach vielen Monaten der Vorre-             menfassen, die nicht im Bild zu sehen
chivmaterialien filmisch kommen-        cherche war Rainer Voss der Ein-           sind. Im frühen Dokumentarfilm war es
tiert und gelegentlich um konträre      zige Investmentbanker, der zu              üblich, die Bilder, die damals noch ohne
                                                                                   Ton aufgenommen wurden, mit einem
Positionen ergänzt. Die von Ka-         einem Interview bereit war. Marc           oft wertenden Kommentar zu versehen.
meramann Börres Weiffenbach in          Bauder sagt heute, dass sie beide          Gegen die Verwendung solcher als au-
                                                                                   toritär empfundener Kommentare regte
einem verlassenen Büroturm im           wohl „schon lange aufeinander gewar-       sich Widerstand. Die Entwicklung neu-
Frankfurter Bankenviertel aufge-        tet hatten.“ (Quelle: Marc Bauder          er Kamera- und Tonaufnahmetechnik
nommen kargen Bilder begleiten          Interview im Pressematerial, s.S.          Ende der 1950er-Jahre ermöglichte es
                                                                                   schließlich, dokumentarische Bilder auch
Rainer Voss‘ Ausführungen, ohne         21). Während Rainer Voss nach-             mit Original-Ton aufzunehmen. Ab den
sie jedoch zu illustrieren. Der sub-    einem Weg suchte, um seine ei-             1960er-Jahren entstanden immer mehr
                                                                                   Dokumentarfilme, die bewusst auf einen
til eingesetzte Soundtrack schafft      gene Geschichte zu verarbeiten,            Kommentar verzichteten.
zudem eine Atmosphäre, in der
                                                                                   Interview
                                                                                   Interviews dienen der Informationsbe-
                                                                                   schaffung und der Recherche. Sie ge-
                                                                                   hören in Dokumentarfilmen und ande-
                                                                                   ren dokumentarischen Formaten zu den
                                                                                   wichtigsten Bestandteilen. Im Grunde
                                                                                   ist ein Interview eine Befragung, bei der
                                                                                   die Rollen klar verteilt sind: Ein Intervie-
                                                                                   wer fragt, der Interviewpartner antwortet.
                                                                                   Vor dem Interview muss der Interviewer
                                                                                   darauf hinweisen, dass dasGespräch zur
                                                                                   Veröffentlichung bestimmt ist. Im fertigen
                                                                                   Film können Interviews ganz unterschied-
                                                                                   lich eingebunden werden. Am häufigsten
                                                                                   wird auf das „Sit-Down-Interview“ zu-
                                                                                   rückgegriffen, das in einem ruhigen, ab-
                                                                                   geschlossenen Raum geführt und in dem
                                                                                   der Interviewte häufig in einer Halbnah-
                                                                                   oder Naheinstellung gefilmt wird, bei der
                                                                                   Kopf und Schultern sichtbar sind. Diese
                                                                                   Einstellung wird auch als „Talking Heads“
                                                                                   bezeichnet.
Filmheft      |   Master of the Universe     |     13

brauchte Bauder einen Gesprächs-
partner, der zu einer Debatte über
die allgemeine Funktionsweise
des Bankensystems und die Aus-
wirkungen dieses Systems auf das
eigene Leben bereit war.
  Angesichts dieser Ausgangssi-
tuation kam eine „klassische“ do-
kumentarische Dramaturgie, in
der verschiedene Protagonisten
ihre Sichtweisen zum Thema ar-
tikulieren, für Marc Bauder nicht
in Frage. Er entschied sich statt-
dessen für eine bewusste Reduk-
tion. Das Ergebnis ist ein Film,
der anhand einer einzelnen Le-        der ehemalige Investmentbanker         grundlegende Probleme eines Sys-
bensgeschichte die individuellen      ein Gespräch über seine Familie        tems hin, bei denen es sich nicht
Auswirkungen eines Systems ver-       abbricht. Einen kurzen Moment          um Ausnahmen, sondern um die
anschaulicht, das einer rein ökono-   lang messen sich Protagonist und       Regel handelt.
mischen Logik folgt.                  Regisseur mit Blicken, bis sich
                                      Voss abwendet, ein paar Schrit-
Eine „One-Man-Show“ mit                                                      Der Drehort als zweiter
                                      te entfernt und aus dem Fenster
offenen Brüchen                       schaut. Im fertigen Film erzählt       Protagonist
   Da Rainer Voss weiß, dass seine    diese Szene möglicherweise mehr          Bereits in den ersten Konzeptü-
Äußerungen juristische Konse-         über die inneren Konflikte des         berlegungen Marc Bauders stand
quenzen haben könnten, behielt        einstigen Spitzen-Bankers, als es      fest, dass er mit seinem Film nicht
sich ein Vetorecht vor, von dem er    eine verbale Antwort hätte tun         nur thematisch, sondern auch
auch mehrfach Gebrauch macht          können.                                räumlich ins Innere des Bankensy-
– unter anderem auch, um un-            Man merkt Rainer Voss an, dass       stems vordringen wollte. Die Um-
liebsamen Fragen auszuweichen.        ihm ernsthaftdaran gelegen ist, die    setzung dieses visuellen Konzepts
Marc Bauder wiederum zeichnet         Probleme im komplexen System           erwies sich allerdings als schwie-
gerade diese Gesprächsabbrüche        der Finanzwirtschaft zu erklären       rig, da er über ein Jahr lang keine
auf und lässt sie im Film sichtbar    und auch für Laien verständlich zu         Dramaturgie im Dokumentarfilm
werden. Auf diese Weise werden        machen. Dass er dabei meist nur
                                                                                 Als Dramaturgie bezeichnet man die
die Brüche zu einem wichtigen                                                    Strukturierung eines Vorgangs oder eine
                                      pauschal von „den Banken“ spricht          Tätigkeit. Anders als beim Spielfilm wird
Gestaltungsmittel des Regisseurs,     und keine konkreten Institutionen          die Dramaturgie eines Dokumentarfilms
sie kommunizieren Dissens und                                                    meistens nach den Dreharbeiten erarbei-
                                      benennt, hat juristische Gründe,           tet. Da es im Dokumentarfilm kein klas-
weisen darauf hin, dass es immer      auf die auch im Film hingewie-             sisches Drehbuch gibt, wird das gedrehte
mindestens zwei Perspektiven auf      sen wird. Voss allgemein gehal-
                                                                                 Material am Schneidetisch gesichtet und
jedes Thema gibt.                                                                in eine Ordnung gebracht. Ähnlich wie
                                      tene Kritik mag für die Zuschau-           die Geschichtsschreibung, die historische
   Indem Bauder Gesprächsab-          enden unbefriedigend sein, weil            Zusammenhänge im Nachhinein herstellt
brüche kenntlich macht, gewährt                                                  und als eine Geschichte darstellt, so deu-
                                      sie keine explizite, personalisier-        tet der Dokumentarfilm sein zum Teil dis-
er den Zuschauenden einen Blick       baren Schuldzuweisungen bein-              parates Material durch die Montage zu
hinter die Kulissen des Filmdrehs     haltet, sie sorgt aber eben mit die-
                                                                                 einem narrativen Kontinuum. Die Monta-
und macht zugleich die Bedin-                                                    ge arbeitet mit filmsprachlichen Mitteln,
                                      ser Zurückhaltung auch für mehr            um einen Spannungsbogen zu erzeugen.
gungen und Grenzen des Doku-          Klarheit: Anstatt einzelne Ban-            Die Kunst der Montage liegt in der Inter-
mentarischen sichtbar. So läuft die                                              pretation des Materials und im Zusam-
                                      ken oder Personen an den Pran-             menfügen einzelner filmischer Elemente
Kamera auch dann weiter, wenn         ger zu stellen, weist der Film auf         zu einer großen Erzählung.
Filmheft     |    Master of the Universe     |    14

Genehmigung für einen Innen-
dreh in einem bewirtschafteten
Bankgebäude erhielt. Deshalb ent-
schloss sich Bauder, die Interviews
mit Rainer Voss in einem leerste-
henden Büroturm zu filmen. Das
verlassene Gebäude inszeniert der
Regisseur wie einen zweiten Pro-
tagonisten. In langen Kamera-
fahrten vermisst die Kamera die
Räume, gleitet über die glatten
Oberflächen und arbeitet be-
wusst mit Projektionen und Spie-
gelungen: Die Inszenierung des
Gebäudes eröffnet auf diese Weise
eine weitere Reflexionsebene des
Gesagten.
  Wenn Rainer Voss vor dem Hin-       längst dunkel ist. Wie auf dem Prä-    Voss darüber spricht, wie isoliert
tergrund kahler Flure über die        sentierteller sind die Nachtarbei-     er sich in seiner aktiven Zeit als In-
Fehlentwicklungen der Finanz-         ter dem Blick des Betrachters aus-     vestmentbanker von der „norma-
branche spricht, inszeniert Marc      gesetzt. Bauder kombiniert diese       len“ Welt außerhalb der Bankinsti-
Bauder die verlassenen Büro-          Bilder mit Voss‘ Erklärungen zum       tute gefühlt hat, illustriert Bauder
schluchten wie Vorzeichen des         Ablauf eines „two-nighters“ und        dieses Gefühl mit Kamerafahrten
Scheiterns. Für die Darstellung       lässt durch den Kontrast zwischen      durch endlose, leere Flure und
der Welt des Finanzsektors ver-       Bild- und Tonebene den enormen         vorbei an glatten Fensterfronten,
zichtet er weitgehend auf die Nut-    Druck spürbar werden, unter dem        in denen sich der Straßenverkehr
zung klischeehafter Motive (wie       die Mitarbeiter der Banken mut-        mehrfach gebrochen spiegelt.
etwa wild gestikulierender Bör-       maßlich stehen. Deren psychische          Das alltägliche Leben erreiche
senmakler). Nur im mehrfach ein-      Anspannung spiegelt sich in der        einen Banker vor allem in medial
gearbeiteten körnigen Archivma-       filmischen Inszenierung der Ar-        vermittelter Form, am Bildschirm
terial scheinen solche Stereotype     chitektur der Bankgebäude wider,       des Computers oder in den täg-
auf.                                  deren verspiegelte Glasfassaden        lichen TV-Nachrichtensendungen,
  Da Marc Bauder und sein Kame-       zwar Transparenz behaupten, aber       so Rainer Voss. Auch Marc Bauder
ramann die Logik und Funktions-       nicht umsetzen.                            Kamerafahrt
weise der Finanzwelt jenseits die-                                               Die Kamerafahrt ist die Bewegung einer
                                      Die Architektur der (Ohn-)                 Kamera durch den Raum beim Filmen. Bei
ser Klischees erkunden wollten,                                                  der Kamerafahrt verlässt die Kamera ih-
hatten sie nach „unverbrauchten“      Macht ins Bild setzen                      ren Standort und bewegt sich durch den
Bildern Ausschau gehalten und be-       Das Frankfurter Bankenzen-               Raum. Kamerabewegungen lenken die
                                                                                 Aufmerksamkeit, indem sie den Bildraum
gannen ihre Suche an einem ganz       trum, in dem jeder Neubau ganz             verändern. Sie vergrößern oder verklei-
nahe liegenden Ort: vor der Tür.      bewusst ein Stück höher geplant            nern ihn, verschaffen Überblick, zeigen
                                      wird als die umstehenden Gebäu-            Räume und verfolgen Personen oder Ob-
In der Eingangsszene des Films                                                   jekte. Langsame Bewegungen vermitteln
fährt die Kamera immer näher an       de, wird als Symbol für die Groß-          meist Ruhe und erhöhen den Informati-
die nächtliche Skyline des Frank-     mannssucht der Bankenbranche               onsgrad, schnelle Bewegungen wie der
                                                                                 Reißschwenk erhöhen die Dynamik. Eine
furter Bankenviertels heran, bis      inszeniert, der nicht nur daran ge-        wackelnde Handkamera suggeriert je
nach und nach in den teilweise        legen ist, die Konkurrenz zu über-         nach Filmsujet Subjektivität oder (quasi-)
                                      trumpfen, sondern sich auch nach           dokumentarische Authentizität, während
noch hell erleuchteten Büroqua-                                                  eine wie schwerelos wirkende Kamera-
dern Menschen sichtbar werden,        außen (gleich einer Wagenburg)             fahrt häufig den auktorialen Erzähler imi-
die arbeiten, obwohl es draußen       abzuschotten. Während Rainer               tiert.
Filmheft     |    Master of the Universe      |    15

bringt die Außenwelt auf diese
Weise in seinen Film ein. Er pro-
jiziert stark verlangsamte Archiv-
aufnahmen von EU-Gipfeltreffen
anlässlich der Finanzkrise auf eine
Leinwand, die in einem der leeren
Konferenzräume gespannt wurde.
So holt er die mitunter hilflos an-
mutenden Versuche der Politik,
die Krise einzudämmen zurück an
den Ort ihrer Entstehung. In der
nächsten Einstellung schwenkt
die Kamera über die Frankfurter
Skyline, die hier als Symbol für die
internationale Finanzwelt steht:
Scheinbar unberührt von allen
Krisen glänzen die Bankentürme
in der Sonne. Zahlreiche Baukrä-
                                       wortet Marc Bauder durch einen        der und Voss während der Inter-
ne und fast fertig gestellte Roh-
                                       Filmschnitt. Er montiert im An-       views live am Drehort an. Dieser
bauten signalisieren ungebrems-
                                       schluss an diese Szene TV-Archiv-     Umgang mit Archivmaterial ist
tes Wachstum, obwohl der hohe
                                       Aufnahmen des Börsenhändlers          ungewöhnlich, meist werden Ar-
Leerstand in einzelnen Gebäuden
                                       Jérôme Kerviel, der als Mitarbei-     chivszenen erst im Schnittprozess
unübersehbar ist.
                                       ter der französischen Bank Société    hinzugefügt. Die direkte Kon-
   Als Rainer Voss zum besseren
                                       Générale 2008 mit risikoreichen       frontation mit dem Zusatzmateri-
Verständnis der Finanzkrise die
                                       Spekulationen einen Verlust von       al hat den Vorteil, dass Rainer Voss
Milliardenverluste der Banken
                                       4,82 Milliarden Euro verursachte      die Bilder spontan kommentieren
kurzerhand auf den verspiegel-
                                       und immer darauf bestanden hat,       und so seine unmittelbare Sicht zu
ten Fensterscheiben eines verlas-
                                       im Auftrag seiner Bank gehandelt      Themen preisgab, die im direkten
senen Konferenzraumes skizziert,
                                       zu haben.                             Interview noch nicht zur Sprache
beschert er der Kamera ein Bild
                                          Auf Voss Aussage, ihm wäre         gekommen war. Durch die zu-
voller Symbolik: Im Hintergrund
                                       die Börse anfangs wie eine „rie-      sätzliche nachträgliche Monta-
seiner Rechnung ist die Skyline
                                       sige Sandkiste“ vorgekommen, in
des Frankfurter Bankenviertels zu                                                Montage /
                                       der seiner Phantasie bei der Kre-
sehen, der Voss die eigenen Mil-                                                 Schnitt im Dokumentarfilm
                                       ation neuer Finanzprodukte keine          Als Schnitt oder Montage bezeichnet
liardenverluste sozusagen visuell
                                       Grenzen gesetzt wurden, lässt             man die Anordnung und Zusammenstel-
zuschreibt.                                                                      lung der einzelnen Bildelemente eines
                                       Marc Bauder als Kontrast einen            Filmes einschließlich der Szenenfolge
Die Montage - Brüche sicht-            TV-Ausschnitt folgen, in dem              und der Anordnung der verschiedenen
                                       genau diese Grenzen (nachträg-            Sequenzen. In der Filmmontage entsteht
bar machen und Leerstel-                                                         aus den einzelnen Filmszenen eine Er-
                                       lich) markiert werden. Zu sehen           zählung, ein filmischer Text. Dabei ist
len kommentieren
                                       sind Aufnahmen des Gerichts-              die Bezeichnung Filmschnitt eigentlich
  Immer wieder stellt der Film                                                   irreführend, denn die Kunst der Montage
                                       prozesses gegen den US-amerika-
durch die Montage und den be-                                                    liegt nicht in virtuos gesetzten Schnitten,
                                       nischen Banker Daniel Sparks, der         sondern in der Interpretation des Mate-
wussten Einsatz von Schnittbil-                                                  rials und im Zusammenfügen einzelner
                                       sich vor Gericht dafür verantwor-
dern Zusammenhänge her, die                                                      Elemente zu einer großen Erzählung. Im
                                       ten musste, seine Kunden wissent-         Dokumentarfilm ist die Filmmontage für
Rainer Voss nicht von sich aus arti-
                                       lich zu ihrem Nachteil beraten zu         die Dramaturgie des Films mindestens
kuliert. Wenn er auf die Frage nach                                              ebenso wichtig wie die Drehbucharbeit,
                                       haben.
den Verantwortlichen für die Spe-                                                da beide mit dem Aufbau der Geschichte
                                          Viele der im Film verwendeten          des Films befasst sind.
kulationsverluste schweigt, ant-
                                       Archivaufnahmen sahen sich Bau-
Filmheft      |   Master of the Universe     |    16

ge von Archivbildern verdeutlicht     weil die Filmbilder für sich ge-      Komposition handelt es sich um
Marc Bauder zudem seine eigene        nommen nicht den Eindruck der         die Vertonung eines mittelalter-
Sicht auf die besprochenen The-       Unheimlichkeit vermitteln.            lichen Gedichts, das unter ande-
men, ohne einen klassischen Off-        Marc Bauder und Bernhard            rem die Vergebung der Sünden
Kommentar (also ein Voice-Over)       Fleischmann nutzen zwei musi-         zum Thema hat. Marc Bauder ver-
einzusetzen.                          kalische Motive, die in ihrer Form    wendet das dramatische Gebet als
                                      genau auf den Film abgestimmt         musikalische Klammer für seinen
  So werden in der Montage die        wurden. Während das erste Motiv       Film.
Hauptelemente des Films auf           mit einem treibenden Beat einen          Entstanden ist ein beunruhi-
komplexe Weise verknüpft: das         schnellen Rhythmus diktiert, ist      gender und fast hypnotischer
Interview mit Rainer Voss, die        das andere ruhiger und geprägt        Score, der die Bilder nicht nur
Innen- und Außenaufnahmen             von leisen technoiden Geräuschen.     untermalt, sondern mit verschie-
des Frankfurter Bankenviertels,       Unheilvolles Sirren, Summen und       denen Bedeutungen auflädt, nu-
die verschiedenen Archivaufnah-       Piepen kombiniert Bauder immer        ancierte Irritationen setzt und es
men und schließlich die Musik,        wieder direkt mit den Aussagen        dem Zuschauenden unmöglich
die dem Film eine ganz besondere      von Rainer Voss. Der Kontrast ver-    macht, sich entspannt zurück zu
Stimmung verleiht.                    stärkt den Eindruck, dass Voss ein    lehnen.
                                      System beschreibt, dass längst un-        Filmmusik/ Score
                                      abhängig von der Umwelt funkti-           Das Filmerlebnis wird wesentlich von der
Der Sound als „Stimmungs-                                                       Filmmusik beeinflusst. Sie kann Stim-
                                      oniert. Beide Musikmotive exis-
macher“                                                                         mungen untermalen (Illustration), ver-
                                      tierten bereits, bevor das erste          deutlichen (Polarisierung) oder im kras-
  Marc Bauder kooperierte mit
                                      Filmbild gedreht worden war. Im           sen Gegensatz zu den Bildern stehen
dem Musiker Bernhard Fleisch-                                                   (Kontrapunkt Eine extreme Form der Il-
                                      Schnittprozess wurde einerseits           lustration ist die Pointierung (auch: Mi-
mann, um große Teile der Film-
                                      die Musik an den Filmrhythmus             ckeymousing), die nur kurze Momente
musik zu entwickeln. Beide hat-                                                 der Handlung mit passenden musika-
                                      angepasst und andererseits der
ten bereits bei Bauders Film „jeder                                             lischen Signalen unterlegt. Musik kann
                                      Filmschnitt mit der Musik abge-           Emotionalität und dramatische Spannung
schweigt von etwas anderem“
                                      stimmt. Im fertigen Film erzeugt          erzeugen, manchmal gar die Verständ-
(2006) zusammen gearbeitet. Für                                                 lichkeit einer Filmhandlung erhöhen. Bei
                                      die Musik dann beim Zuschauen-            Szenenwechseln, Ellipsen, Parallelmon-
„Master of the Universe“ wünsch-
                                      den das unbestimmte Gefühl, ir-           tagen oder Montagesequenzen fungiert
te sich der Regisseur eine Film-                                                die Musik auch als akustische Klammer,
                                      gendwo im Hintergrund könnte
musik, die einerseits den seltsam                                               in dem sie die Übergänge und Szenenfol-
                                      das leise Ticken einer Zeitbombe          gen als zusammengehörig definiert.
unwirklichen      Schwebezustand
                                      zu hören sein.                            Man unterscheidet zwei Formen der Film-
vermitteln sollte, den er während                                               musik:
                                        Bei dem dritten musikalischen           Realmusik, On-Musik oder Source-Mu-
seiner Recherchen in der Ban-
                                      Element aus „Master of the Uni-           sik: Die Musik ist Teil der filmischen Re-
kenwelt erlebt hatte. Andererseits                                              alität und hat eine Quelle (Source) in
                                      verse“ handelt es sich um das
sollte die Musik aber auch die Be-                                              der Handlung (diegetische Musik). Das
                                      klassische Stück „Stabat mater“           heißt, die Figuren im Film können die Mu-
drohlichkeit der Konsequenzen
                                      (komponiert von Giovanni Bat-             sik hören.
einer internationalen Finanzkri-                                                Off-Musik oder Score-Musik: eigens für
                                      tista Pergolesi, adaptiert durch          den Film komponierte oder zusammen-
se unterstreichen – auch deshalb,
                                      Johann Sebastian Bach). Bei der           gestellte Musik, die nicht Teil der Film-
                                                                                handlung ist und nur vom Kinopublikum
                                                                                wahrgenommen wird (nicht-diegetische
                                                                                Musik).
Filmheft   |   Master of the Universe   |   17

Fragen für den Unterricht

• Bereits in der Exposition des Films ist davon die      • Aus welchen verschiedenen Elementen setzt sich
  Rede, dass eine gute juristische Absicherung not-        der Film zusammen? Wie werden diese miteinan-
  wendig ist, damit weder Rainer Voss noch Marc            der verzahnt?
  Bauder Probleme bekommen. Welche Wirkung
  hatte diese Szene auf Sie? Diskutieren Sie, aus wel-   • Beschreiben Sie die Wirkung der Filmmusik.
  chen Gründen solche juristischen Absicherungen           Welche Art von Musik wird eingesetzt und was
  nötig sein könnten!                                      könnten die Gründe dafür sein?

• Rainer Voss ist der einzige Gesprächspartner im        • Der Film kommt gänzlich ohne Off-Kommentar
  Film. Vermissen Sie im Film weitere Gesprächs-           aus. Wie wird dennoch die Position des Regisseurs
  teilnehmer? Warum/Warum nicht?                           gegenüber dem Thema/seinem Protagonisten
                                                           deutlich? Auf welche Beobachtungen stützen Sie
• Die Interviews wurden in einem verlassenen               sich bei dieser Einschätzung?
  Bankgebäude gedreht. Welche Wirkung wird
  hierdurch erzielt?

• Wie wurden die Archivaufnahmen in den Film
  integriert? Welche Wirkung entfalten die Archiv-
  aufnahmen in Kombination mit den Aussagen von
  Rainer Voss?
Filmheft    |   Master of the Universe     |   18

Unterrichtsvorschläge
VOR dem Kinobesuch                                         Wer trägt       die       Verantwortung            für   die
                                                         Finanzkrise?
  Wie stellen Sie sich den Arbeitsalltag eines Börsen-
händlers/einer Börsenhändlerin vor? Wie verbringt          Wer ist Ihrer Meinung nach verantwortlich für die
er/sie seine/ihre Freizeit?                              Finanzkrise?

  Im Film werden unter anderem Ursachen und Fol-           Welche Antwort gibt Rainer Voss im Film auf diese
gen der Euro-Finanzkrise beschrieben. Recherchie-        Frage?
ren Sie vor dem Kinobesuch zu diesem Thema.
                                                          Was ist die Finanztransaktionssteuer?
• Was sind die Ursachen?
                                                            Die ersten Überlegungen zu einer Finanztrans-
• Wie hat die Politik auf die Krise reagiert?            aktionssteuer stellte John Maynard Keynes nach der
                                                         ”Great Depression” im Jahr 1936 an. Eine Finanz-
• Welche Folgen sind bis heute zu beobachten?            transaktionssteuer funktioniert im Prinzip wie eine
                                                         Mehrwertsteuer auf Bankgeschäfte. Der Staat belegt
                                                         dabei den Handel mit fast allen Finanzprodukten mit
NACH dem Kinobesuch
                                                         einer minimalen Steuer (im Gespräch sind Steuer-
                                                         sätze von 0,01 bis 0,5 Prozent). Die Einführung der
  Leben wir in einer finanzialisierten Gesellschaft?
                                                         Finanztransaktionssteuer wird seit dem Beginn der
  Als Finanzialisierung der Gesellschaft beschreibt
                                                         weltweiten Finanzkrise (2007) wieder vermehrt dis-
man einen Prozess, in dem die Finanzwirtschaft
                                                         kutiert. 2011 stellte der Präsident der Europäischen
immer mehr ökonomische, aber auch politische
                                                         Kommission José Manuel Barroso einen Gesetzent-
Macht zulasten der Realwirtschaft gewinnt. Auf
                                                         wurf der EU-Kommission zur Einführung einer Fi-
diese Weise steigen die Gewinne im Finanzsektor,
                                                         nanztransaktionssteuer in der EU vor. Der Plan einer
ohne dass diese mit realwirtschaftlichen Produkti-
                                                         flächendeckenden Einführung scheiterte allerdings
onsprozessen verbunden sind.
                                                         immer am Veto einzelner Mitgliedsländer. Bis dato
                                                         haben nur wenige Länder (u.a. Frankreich, Italien)
  Recherchieren Sie weitere Informationen zum Be-
                                                         eine solche Steuer eingeführt, in Deutschland wurde
griff der Finanzialisierung! Was bedeutet er und wer
                                                         auf politischer Ebene bislang noch keine Einigung
hat den Begriff geprägt?
                                                         erzielt.
 Diskutieren Sie in der Gruppe, ob die gegenwärtige
                                                           Informieren Sie sich im Internet über die unter-
Entwicklung durch den Begriff der Finanzialisierung
                                                         schiedlichen Positionen zu diesem Thema!
gut beschrieben wird!

                                                          Wer sind die Fürsprecher der Transaktionssteuer,
  Welche Folgen könnte der Prozess der Finanziali-
                                                         wer lehnt sie ab?
sierung für die Gesellschaft haben?

                                                           Im Gespräch sind Steuersätze zwischen 0,01 und
  Welche Möglichkeiten sehen Sie, der Tendenz zur
                                                         0,5 Prozent. Recherchieren Sie, wer die verschie-
Finanzialisierung entgegen zu wirken?
                                                         denen Sätze vorgeschlagen hat! Welche Begrün-
  Eine gute Recherchemöglichkeit zu diesem Thema         dungen führt man für die einzelnen Vorschläge an?
bietet das Dossier zum Thema “Banken” der Bundes-
zentrale für politische Bildung: www.bpb.de/politik/
wirtschaft/finanzmaerkte/51718/banken?p=all
Filmheft   |   Master of the Universe   |   19

  Finden Sie heraus, wie hoch die Steuersätze in Län-   Weiterführende Aufgaben
dern sind, die bereits Finanztransaktionssteuern im-
plementiert haben!                                       Vergleich mit Literatur/Memoiren

 Welchen Steuersatz finden Sie angemessen und             Der Börsenmakler Jérôme Kerviel verursachte mit
warum?                                                  risikoreichen Spekulationsgeschäften Milliardenver-
                                                        luste zu Lasten seines Arbeitgebers, der Bank Socié-
  Weitere Informationen dazu:                           té Générale. Die Bank behauptete später vor Gericht,
  www.bpb.de/apuz/126031/finanztransaktionssteu-        Kerviel hätte ohne Genehmigung gehandelt. Der
er-moeglichkeiten-und-grenzen                           Börsenmakler selbst betont, er habe auf Geheiß sei-
  www.steuer-gegen-armut.org                            ner Vorgesetzten gehandelt, die immer größere Ge-
  www.finanztransaktionssteuer.de                       winne erwirtschaften wollten.

 Analyse von Bankenwerbung                                Recherchieren Sie den Fall und diskutieren Sie in
                                                        der Gruppe darüber.
 1.    Diskutieren Sie darüber, welche Aufgaben
Banken für ihre Kunden erfüllen sollten!                  Für Ihre Recherchen können Sie auch Jérôme Ker-
                                                        viels Autobiographie heranziehen.
  2.    Sehen Sie sich im Internet Bankenwerbung
an. Vergleichen Sie die Werbespots. Womit werben          Vgl.: Jérôme Kerviel: Nur ein Rad im Getriebe: Me-
die Bankinstitute? Welches Versprechen geben die        moiren eines Traders, FinanzBuch Verlag, München
Banken ihren Kunden? Wie haben sich die Spots in        2010.
den letzten Jahren verändert?

  ”Changes - Different Planet”, Hypovereinsbank,        Vergleich mit Filmen
1999
  www.youtube.com/watch?v=X397-LcALpI                     Lohnenswert ist der Vergleich von ”Master of the
                                                        Universe” mit anderen Filmen, die sich mit der Fi-
 ”Anlageberatung” Deutsche Bank, 2010                   nanzwelt auseinander setzen. Ein Vergleich der an-
 http://www.youtube.com/watch?v=eTSmAlPw_QI             gewendeten filmischen Mittel bietet sich vor allem
                                                        bei anderen Dokumentarfilmen wie ”Work hard play
 ”Der erste Schritt” Commerzbank, 2012                  hard”, ”Let’s make Money” oder ”Inside Job” an. Ein
 http://www.youtube.com/watch?v=hqxnTV06sMU             inhaltlicher Vergleich lohnt sich unter anderem bei
                                                        ”The Wolf of Wall Street” oder ”Margin Call”. Alle
                                                        Filmtitel finden sich in der Literaturliste auf S. 22
Sie können auch lesen