Mehr Schrebergärten im Grüngürtel - Appelmann hat zugemacht
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veedeljöhrlich em Bezirk Heft 3 - 2020
Sept. 20 - Nov. 20
Kostenlose Abgabe
Mehr Schrebergärten im Grüngürtel
Appelmann hat zugemacht
Schwerpunkt: Bauprojekte im Veedel
Von Clouth bis Kirchenbau
Das Glück Die Aktion Das Design
der Erde für Stolpersteine der Zukunft
Das Ende des Für Glanz und Projektraum statt
besonderen Kaufhauses gegen rechte Hetze nur Showroom
Seite 16 Seite 29 Seite 36P PES !
IN N I
9 7 9
E ! S E IT 1
F Ü R ALL
R R Ä DER t i fizierte
FAH und V
SF-z e r
B e r a tung S i e da!
e r
u s f ü hrlich i r s i nd fü
A
e r k s tatt. W
Fachw
e r G mbH
Ra dlag -15h 10
0-19h, Sa
ln • Mo-Fr
1
r a d l a ger.de
3K ö /
e 6 • 5073 c e b o ok.com
igstra
ß
er.de
• fa
Sechz d l a g
ra
73 4 6 40 •
02 21-Inhalt und Vorwort 3
Inhalt Vorwort
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Nippes,
Schrebergärten statt Getränkemarkt ............................................ 4
Neue Pläne für alte Clouth-Gebäude ............................................. 5 das Team des Nippes-Magazins hat sich sehr ge-
Keine Talente und Ressourcen mehr vergeuden ........................ 6 freut, wieder eine „normale“ Ausgabe produzieren
Neues „Haus der Kirche“ wächst ...................................................... 8 zu können. Nach dem Lockdown im Frühjahr, als Be-
gegnungen und Treffen nicht möglich waren, hellte
Schwere Zeiten für den Klangraum Kunigunde ......................... 9
sich die Situation im Frühsommer nach und nach
Kommentar / Letzer Gottesdienst in St. Hildegard ................ 10 wieder auf und wir machten uns frohen Mutes an
Gemeinsam alt werden im Neubau ............................................... 12 die Produktion dieses Heftes, weil wir auch merk-
Mit Schwung die Kauflaune heben ................................................ 13 ten, dass unsere Anzeigenkundinnen und -kunden
Ein Vierteljahrhundert Werkstatt und Galerie ......................... 14 uns die Treue halten. Denn sie sind die wirtschaft-
liche Basis unserer Arbeit und dafür sind wir sehr
Kurz notiert .............................................................................................. 15
dankbar.
Das Glück der Erde waren die Pferde ............................................ 16
Sind Baugruppen die Lösung? .......................................................... 18 Das Schwerpunkt-Thema Bauprojekte hat sich
WinHaus International stellt sich neu auf .................................. 19 förmlich aufgedrängt, denn nach sieben Jah-
Parkpilot soll Suche nach Stellplatz erleichtern ....................... 20 ren Bautätigkeit ist auch das letzte Baufeld im
Clouth-Quartier verkauft. Es ist die denkmalge-
Ein Leben für die Kinder / Aufreger im Quartal ........................ 22
schützte Verwaltung der ehemaligen Gummifabrik
Kommunalwahl 2020 .......................................................................... 23 und der Investor plant, dort sogar einen Theatersaal
… aus der Geschichte von Nippes ................................................... 24 zu bauen. Lassen wir uns überraschen. Auch vom
Die Kinderseite ...................................................................................... 25 Projekt des Lidl-Konzerns, der auf dem ehemaligen
Hundert Jahre Bauunternehmung im Kölner Norden .......... 26 Areal von Möbel Breitbach einen Supermarkt mit
Wohnungen bauen will. Zurzeit knirscht es in der
Vermessene Zeit: Der Wecker, der Knast und ich .................... 28
Kommunikation mit den städtischen Ämtern; aber
Aktion „Glanz statt Hetze“ für Stolpersteine ........................... 29 da ist Lidl nicht der erste Bauherr, der mit der Ver-
Naumannsiedlung erstrahlt in neuem-alten Glanz ............... 30 waltung hadert. Im nächsten Heft wollen wir uns
Grundsteinlegung für weiteres Pflegeheim .............................. 32 dem Thema „Aussteigen“ widmen, Aussteigen aus
Gemeinsame Zukunft der Protestanten ..................................... 33 dem erlernten Beruf und etwas ganz anderes ma-
chen oder Aussteigen aus dem Alltag und das Leben
Auf ein Kölsch im Kappes mit Ingrid Strobl ................................ 34
auf den Kopf stellen. Wir sind noch auf der Suche
5. Gläserne Redaktion ......................................................................... 35 nach spannenden Geschichten und freuen uns über
Mehr als nur gutes Design / Offene Ateliers ............................. 36 jeden Hinweis. Gerne können Sie uns auch in unse-
Supermarkt plus Wohnungen / Kurz notiert ............................ 38 rer „gläsernen Redaktion“ besuchen. Am Samstag,
Die Mischung macht´s ........................................................................ 39 10. Oktober steht das Team von elf bis 14 Uhr am
Brauhaus „Em Golde Kappes“ und freut sich auf Be-
Zur Erinnerung an die Edelweißpiraten / Kurz notiert ......... 40 gegnungen mit seinen Leserinnen und Lesern – mit
Schwieriges Erbe / Zwei neue Chefärzte .................................... 42 Abstand.
Warten auf den Neubau der Kita ................................................... 43
Termine .................................................................................................... 44 Zwar fühlt sich der Alltag wieder normal an, aber
Aus Blauem Abend wird Blaue Woche ......................................... 45 noch ist nichts normal, deshalb bleiben Sie auf Ab-
stand, wo es nötig ist, halten Sie die Hygienevor-
Service / Impressum ........................................................................... 46 schriften ein und tragen Sie eine Alltagsmaske – als
Buchtipps ................................................................................................. 47 Schutz für sich und andere.
Das Nippes-Magazin 4/2020 erscheint am 24. November 2020
Redaktions- und Anzeigenschluss: 27. Oktober 2020
Steffi Machnik Biber Happe
Herausgeberin Herausgeber
Unter anderem erwarten Sie diese Themen:
‰ Schwerpunkt: Aussteigen im Veedel
‰ KünstlerInnen in Zeiten von Corona
‰ Park erinnert an Henner Berzau
‰ Schaufenster Bilderstöckchen
Titelfoto: Atelier Ralf Bauer - www.atelier-ralfbauer.de4 Titelstory
Schrebergärten statt Getränkemarkt am Merheimer Platz
43 Jahre lang gab es Getränke Appelmann am Merheimer Platz. Der Getränke-
markt, der schon seit 1984 zur Gruppe der „Colonia Getränke Märkte“ gehörte, war
Teil des Grüngürtels wie die Alhambra und die Schrebergärten. Doch Ende Mai
war Schluss, denn die Stadt verlängerte den Pachtvertrag nicht mehr. Langfristig
sollen auf dem Areal Schrebergärten entstehen. Fotos: Biber Happe, adiso, Ursula Kulartz
Am Pfingstsamstag schloss Karl Adolf wieder aufgebaut wurden. Kulartz er-
Kulartz das eiserne Tor für immer. Vier zählt, dass im Ersten Weltkrieg die Ge-
Jahrzehnte Getränkehandel waren Ver- bäude als Stallungen für Arbeitspferde
gangenheit. „Mir fällt es nicht schwer genutzt wurden, in den 1920er Jahren
zu gehen“, sagt Kulartz (62) in seiner die Möbelspedition Theuerkauf hier war,
später ein Fliesenhan-
del und seit 1972 hatte
Getränke Appelmann
hier sein Lager. Bereits
1955 hatten Hans-Josef
Appelmann und seine
Frau Lieselotte in der
Merheimer Straße ein gebraucht, das große Zelt konnte abge-
Lebensmittelgeschäft baut werden. Vor einigen Monaten hat
eröffnet und liefer- sich dort die Initiative Mergärten ange-
ten, wie das früher so siedelt, ein Urban Gardening-Projekt.
üblich war, den Ein-
kauf auch nach Hause. „Es war eine interessante Zeit“, sagt Ku-
Nach und nach spezi- lartz am Tag vor der Schließung, „und
alisierten sich die bei- unser besonderer Dank gilt unserer
den auf den Verkauf Kundschaft, die uns über vier Jahrzehn-
nüchternen Art. „Alles ist geklärt und von Getränken und wurden schließlich te die Treue gehalten hat.“ mac
für das 2.000 Quadratmeter große zum Großhändler. Heute beliefert „Ap-
Grundstück gibt es andere Pläne.“ Die pelmann Getränke Großvertrieb“ Ge-
städtische Liegenschaft wird vorüber- tränkemärkte, Kioske und Gaststätten
gehend vom Grünflächenamt genutzt in ganz Deutschland. Seit den 1970er
und nach dem Abriss der alten Gebäude Jahren befand sich der Großhandel am
in Schrebergärten umgewandelt. Merheimer Platz, 1977 kam dann auch
38 Jahre arbeitete Kulartz am Merhei-
mer Platz und verkaufte Bier, Wein, Was-
ser, Cola oder Säfte an seine Kundinnen
und Kunden, die nicht nur aus Nippes
kamen. Denn vor dem Geschäft war ge-
nügend Platz, um Autos zu parken und
Getränke und Fässchen bequem ein-
und auszuladen. Gut 400 Quadratme-
ter groß war die Verkaufsfläche in dem
einstöckigen Gebäude, das mit seinem der Getränkeverkauf an Endverbraucher
unverputzten Mauerwerk den Charme dazu. Ab 1982 hatte Karl Adolf Kulartz
der Nachkriegszeit ausstrahlte, als aus hier seinen Arbeitsplatz, zuletzt noch
Ruinen notdürftig Häuser und Hallen mit fünf weiteren Mitarbeitern. Dazu
zählte auch seine Frau Ursula, Tochter
der Gründer Hans-Josef und Lieselot-
te Appelmann. Sohn Lutz Appelmann
übernahm Anfang der 1990er Jahre die
Leitung der Firma. Appelmann wuchs, Garten- und Landschaftsbau
brauchte immer mehr Platz für seine Franz-Clouth-Str. , Köln
facebook.com/skmdeflo
Aktivitäten und zog 1988 ins Gewer-
begebiet Feldkassel im Kölner Norden Wir bieten für Ihr Zuhause: Secondhand Möbel,
um. Der hintere Teil des Grundstücks Hausrat, Entrümpelung, Garten- und Land-
schaftsbau, Wohnungsauflösungen.
am Merheimer Platz wurde nicht mehr
510_Anzeige De Flo_1/6_Grunschnitt_180130.indd 1 30.01.18 10:37Bauprojekte 5
Neue Pläne für alte Clouth-Gebäude
Im Frühjahr hat der Kölner Immobilienentwickler Siebers-Partner das Grund-
stück an der Ecke Niehler Straße/Xantener Straße am Rand des Clouth-Quartiers
gekauft. Darauf steht das denkmalgeschützte Gebäude-Ensemble mit dem mar-
kanten Tor 2 und der ehemaligen Verwaltung. In den nächsten Jahren soll dort
eine Mischung aus Wohn- und Bürogebäuden entstehen sowie Flächen für kultu-
relle Nutzung. Fotos: Biber Happe
chen für Start-Ups, Co-Wor-
king-Plätze, für Konferenzen
und Gastronomie zur Ver-
fügung stehen. Zudem sind üblich, in einer Tiefgarage geben. „Die
Räume für Kultur und Veran- historische und denkmalgeschützte Ar-
staltungen geplant, darunter chitektur konsequent mit den Bedürfnis-
ein Theatersaal mit rund 300 sen der Nuzter von heute zu verbinden,
Plätzen sowie eine Tanz- und ist eine schöne Aufgabe“, erklärt Klaus
Gesangsakademie für bis zu Braß, geschäftsführender Gesellschafter
150 Studierende, die auch für von Siebers-Partner. „Daher wollen wir
externe Kurse genutzt wer- die bestmöglichen städtebaulichen und
den soll. Der größte Teil des architektonischen Lösungen für dieses
Grundstücks ist für den Woh- einzigartige Areal finden.“ Derzeit lobt
Das 12.500 Quadratmeter große Grund- nungsbau vorgesehen. 100 hochwertige der Immobilienentwickler, der Ende 2017
stück bildet den Schlussstein der Entwick- Neubauwohnungen mit einem bis fünf in Köln gegründet wurde, in Abstimmung
lung des 14,5 Hektar großen Areals, auf Zimmern sind geplant, öffentlich geför- mit der stadteigenen Gesellschaft „Mo-
dem einst die Clouth-Gummiwerke stan- derte Wohnheimplätze für 60 Studieren- derne Stadt“, die das Clouth-Quartier
den. Sichtbare Zeugen dieser Industriege- de sowie 45 geförderte Neubauwohnun- vermarktet, einen Architektenwettbe-
schichte sind die denkmalgeschützten gen. Stellplätze für Autos und Fahrräder werb aus. Dieser soll voraussichtlich im
Gebäuden rund um Tor 2, die zurzeit noch wird es, wie auf dem gesamten Gelände September entschieden werden. mac
an verschiedene Dienstleister vermietet
sind, darunter auch Repro Schneider mit
seinem Kopier – und Druckservice.
2020/2021
hern!
Jetzt ABO sic
© Tomas Rodriguez
„ULTIMO“
© Enrico Meyer
Fritz & Hermann packen aus
Siebers-Partner plant, die nutzbare Flä- „aber bitte mit ohne“ Die Jubiläumstour „Ihr mich auch“ „Das Weihnachtsspezial“
che auf rund 22.000 Quadratmeter fast
Martin Zingsheim Timo Wopp Simone Solga Rainer Pause & Norbert Alich
zu verdoppeln. Drei unterschiedliche Nut- Do, 10. Dezember 2020
Do, 17. September 2020 Do, 22. Oktober 2020 Do, 19. November 2020
zungen sind in den ehemaligen, denkmal-
geschützten Verwaltungsgebäuden und „Dogensuppe
den baulichen Ergänzungen vorgesehen: Herzogin – ein „Allein
Etwas mehr als ein Drittel der Fläche, Austopf unter
© Agentur Mangiacasa
mit
© David Campesino
© Harald Hoffmann
7.800 Quadratmeter, sollen als Büroflä- Schlachtplatte – die Geiern!“
Endabrechnung 2020 Einlage“
„Kaoshüter“
Robert Griess, Marius Jung,
Sebastian Rüger, Henning Schmidtke Anna Mateur Jochen Malmsheimer La Signora
Do, 21. Januar 2021 Do, 25. März 2021 Do, 22. April 2021 Do, 27. Mai 2021
• Tabak Wilden Neusser Straße 235, 50733 Köln
• Altenberger Hof, Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln, (0221) 97 65 87-0
• und an der Abendkasse.
Altenberger Hof · Bürgerzentrum Nippes
Kartenverkauf: Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln
Nutzen Sie unseren Kartenvorverkauf bequem Tel. (0221) 97 65 87-0
online oder persönlich vor Ort: www.buergerzentrum-nippes.de6 Aus den Vereinen
Keine Talente und Ressourcen mehr vergeuden
Der Lockdown zu Beginn der Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt in rasender Unterstützung bei Bewerbungen und
Geschwindigkeit verändert. Aber auch die Globalisierung und der Fachkräftemangel Bewerbungsgesprächen. Andererseits
zwingen Unternehmen schon länger dazu, sich vielfältiger aufzustellen. Um weiter- organisiert er eigene Veranstaltungen
hin Erfolg zu haben, gilt es, die Vielfalt von Menschen unterschiedlicher Herkunft, wie „Let´s meet“ im letzten November
Sprache und beruflichen Kenntnissen zu nutzen. Doch wie finden beide Seiten zu- in Köln. Rund 60 Frauen trafen mit 15
sammen? Darum kümmert sich der Verein „Migration und Arbeitswelt - interkultu- Unternehmen und Organisationen zum
rell, innovativ, inklusiv“ (MA.i), der seit Anfang 2019 sein Büro in Nippes hat. direkten Austausch zusammen.
Mit Hilfe des Förderprogramms „Integra- sich aufgrund des Fachkräftemangels an-
tion durch Qualifizierung“ des Bundesmi- ders aufstellen müssen und gesellschaft-
nisteriums für Arbeit und Soziales konn- liche Vielfalt als Potenzial betrachten.“
ten der gemeinnützige Verein und Canan Natürlich haben sowohl Männer als auch
Frauen mit Migrationshinter-
grund mit Problemen auf dem
Arbeitsmarkt zu kämpfen, be-
tonen die drei Frauen. Aber
Statistiken zeigten, dass ins-
besondere Frauen mit Migra-
tions- und Fluchtgeschichte
von Arbeitslosigkeit betrof-
fen seien und das trotz guter „Wir haben darüber hinaus engen Kon-
Qualifikationen. „Es gibt nie- takt zum Jobcenter und zur Arbeits-
derschwellige Angebote wie agentur, zur IHK oder auch zur Freiwil-
Müttercafés“, ergänzt Ulug. ligenagentur“, zählt Karsch auf. „Wir
„Aber bedarfsorientierte An- knüpfen ein großes Netzwerk.“ Frauen,
gebote für qualifizierte Frau- die Unterstützung brauchen, finden den
Ulug richtig loslegen. Die 44-jährige Po- en mit abgeschlossenem Studium oder Weg beispielsweise über das Win-Haus,
litikwissenschaftlerin ist die Vorsitzende. guten Ausbildungen fehlen meist. Sie das Flüchtlingszentrum Fliehkraft, Agisra
Den Verein gründeten 2017 Menschen mit werden nicht als qualifizierte Fachkräfte oder das kommunale Integrationszen-
Migrationsgeschichte, die bereits vorher anerkannt und so viele Talente und Res- trum. Mittlerweile gibt es jeden Dienstag
im Bereich Arbeitsmarkt und Integrati- sourcen vergeudet.“ Hilfe bietet der Ver- von zehn bis 13 Uhr eine offene Beratung.
on tätig waren. „Wir fördern und unter- ein einerseits durch persönliche Beratung „Und wir sind erstaunt, wie gut uns die
stützen auf der einen Seite die berufliche im Büro in der Niehler Straße oder durch Unternehmen über unsere Homepage
und gesellschaftliche Integration von finden“, betont Karsch. Denn der Verein
Menschen mit Migrations- und Flucht- bietet auch interkulturelle Beratung in
geschichte und auf der anderen Seite Form von Schulungen, Workshops und
öffentliche Einrichtungen und Unterneh- Coaching für Unternehmen und Organi-
men“, sagt Ulug, die im Büro in Nippes sationen an. Integration ist notwendig,
von Christiane Karsch und Lejla Bradaric denn in Deutschland leben 19,3 Millionen
unterstützt wird. „Wir sind die Schnitt- Menschen mit ausländischen Wurzeln.
stelle zwischen den qualifizierten Frauen, Das entspricht 23 Prozent der Gesamtbe-
die Zugang zum Arbeitsmarkt suchen und völkerung. mac
Unternehmen, die erkannt haben, dass sie www.migration-arbeitswelt.de
AKZ-Hauskrankenpflege
Unsere Leistungen: Wir sind für Sie da – rund um die Uhr
• Pflege
• med. Versorgung
• Entlastung
• Begleitung
7 00 47 00
• Hauswirtschaft
• Betreuung Mathias-Brüggen-Straße 158 • 50829 Köln • www.akz-hauskrankenpflege.deGesundheit 7
Neues aus der Adler-Apotheke am Wilhelmplatz
Redaktionelle Anzeige
Noch immer beherrscht das Corona-Virus unser tägliches Leben und gerade Apo- kums in Nippes. Sie studierte Pharmazie
theken waren von Beginn an stark gefordert. Ihr Fachpersonal steht als erste in Marburg, und bevor die Apothekerin
Ansprechpartner im engen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Dr. Helmut ihre endgültige Zulassung erhält, muss
Beichler, Inhaber der Adler-Apotheke am Wilhelmplatz, schildert, wie er dieses sie ihr Anerkennungsjahr, das Pharma-
halbe Jahr erlebt hat. ziepraktikum, absolvieren. Am 1. August
startete Ashley Achieng ihre Ausbildung
„Ab der ersten Märzwoche entwickelte guten Schutz, guten Durchblick und zur pharmazeutisch-kaufmännischen
sich, erst langsam, dann immer schnel- gute Reinigungsmöglichkeiten bieten. Angestellten (PKA). Sie kümmert sich im
ler werdend in sehr kurzer Zeit ein ein- Mit Warnschildern haben wir den Ein- Hintergrund um Einkauf, Bestellungen
tritt in die Apothe- und die Kalkulation. Bereits im letzten
ke begrenzt, und Jahr, nach dem Ende ihrer Ausbildung
auf Monitoren, zur pharmazeutisch-technischen Assis-
Plakaten und im tentin (PTA), wurde Anja Nowak über-
Nippes-Magazin nommen. Die 33-Jährige, die mit ihrer
für AHA – Abstand, Familie in Nippes lebt, arbeitete schon
Hygiene Alltags- während des praktischen Teils ihrer
maske – geworben. Ausbildung in der Adler-Apotheke am
Die Kunden haben Wilhelmplatz.
überwiegend sehr
diszipliniert re- In den letzten Wochen wurde auch das
agiert. elektronische Zahlungssystem erwei-
tert, so dass jetzt auch mit Kreditkarten
Dank eines lang-
zigartiger Run auf die Apotheken. Mit jährigen Geschäftskontakts waren
erweiterten Öffnungszeiten und vielen wir immer gut sowohl mit einfachen
Überstunden haben wir diesen Ansturm Mund-Nasen-Masken als auch mit
bewältigt. Dabei hat mich besonders FFP2-Masken versorgt. Nur das Bereit-
beeindruckt, wie konsequent zuverläs- stellen von genügend Desinfektions-
sig, unspektakulär und ruhig meine Mit- mitteln gestaltete sich sehr schwierig.
arbeiterinnen und Mitarbeiter die Kun- Insgesamt haben wir 50 Liter selbst
den beraten und teilweise auch beruhigt hergestellt. Jetzt hat sich die Situation (Visa und Mastercard) bargeldlos bezahlt
haben. Dadurch wurden Hamsterkäufe deutlich entspannt. werden. Und natürlich können weiterhin
weitestgehend vermieden. Wir haben Kundinnen und Kunden Payback-Punkte
flexibel mehr Personal eingestellt, weil Viele Kunden haben sich explizit bei auf alle nicht verschreibungspflichtigen
intensivere Beratung nötig war. Zurzeit uns bedankt. Die Arbeit hier vor Ort in Medikamente sammeln.
spüren wir eine latente Unsicherheit: einem sehr lebendigen, vielfältigen Vee-
Kommt eine neue Welle? Kommt ein del kann sehr befriedigend sein, wenn
Impfstoff? Wie lange muss ich noch diese breite und herzliche Anerkennung
Masken tragen und was traue ich mir ausgedrückt wird. Das hat unsere Arbeit
zu? Das sind die Fragen der Kunden. leichter gemacht.“
Wir mussten den Botendienst massiv Die Adler-Apotheke am Wilhelmplatz
ausweiten. Ein deutlich größerer Kun- bildet fortlaufend neue Mitarbeiterin- Adler-Apotheke am Wilhelmplatz
denkreis wünscht sich, Medikamente nen und Mitarbeiter aus, und daher tau- Viersener Straße 12
nach Hause geliefert zu bekommen. chen immer wieder neue Gesichter im 50733 Köln
Gleichzeitig werden digitale Lösungen Team auf. Paula Gebauer (27) arbeitet für Telefon 0221 972 65 55
wie unsere App verstärkt genutzt, und die eine Hälfte ihres Pharmazieprakti- Fax 0221 972 65 56
die Pandemie wird die Digitalisierung www.adler-apotheke.org
weiter fördern.
Öffnungszeiten
Sehr aufwendig war die Umsetzung Mo - Fr 8.30 -19.00 Uhr
eines spezifischen Schutzkonzeptes für Sa 8.00 –14.00 Uhr
die Adler-Apotheke am Wilhelmplatz.
Wir haben sehr frühzeitig über unse- Täglicher Botendienst zwischen 17.00
ren Apotheken-Einrichter hochwertige und 19.00 Uhr, samstags nach Absprache
Spuckschutz-Glaswände auf den Kas-
senarbeitsplätzen installiert, die einen Besuchen Sie uns auf8 Bauprojekte
Neues „Haus der Kirche“ neben St. Marien wächst
Mitte 2019 begann der Abriss des alten Pfarrheims St. Marien aus den 1950er-
Jahren, seit 2020 wächst der Neubau des Gemeindezentrums an der Ecke Baudri-
platz/Auguststraße in die Höhe. Das neue „Haus der Kirche“ vereint mehrere
Funktionen unter einem Dach. Fotos: Biber Happe
Weder die Nachbarn noch die Bauarbei- lerweile sind die Bauarbeiten für das
ter auf der Baustelle im dicht besiedelten Kellergeschoss abgeschlossen. Die Decke
Bereich von Alt-Nippes sind zu beneiden. zum Erdgeschoss ist eingezogen und der
Vorsichtig musste im letzten Jahr der Hochbau schreitet langsam voran.
Das geplante, fünfgeschos- lassen, ergänzen das Raum-Angebot im
sige „Haus der Kirche“ nach Parterre. Eine Etage darüber zieht das
Plänen des Kölner Architek- Caritas-Zentrum ein, das derzeit Räum-
turbüros V-Architekten wird lichkeiten neben dem St.-Vinzenz-Hos-
mit seinem kargen Vorgänger pital nutzt. In der zweiten Etage ist eine
nichts mehr gemein haben. Kinderarzt-Praxis vorgesehen; in den da-
Es ist mit einem Budget von rüber liegenden drei Geschossen jeweils
rund 3,6 Millionen Euro kal- zwei für Familien und Senioren geeigne-
kuliert. Multifunktionalität ist te Wohnungen. „Die Pläne sind seit dem
das Stichwort, das über allem Wettbewerbsentscheid 2015 unverändert
schwebt: Im Erdgeschoss sol- geblieben“, bestätigt Stephan Neuhoff,
len das Pfarrbüro, die derzeit der frühere Kölner Feuerwehr-Direktor,
in ein Ladenlokal an der Wil- der für die Gemeinde das Bauprojekt mit-
Altbau abgerissen werden und vorsich- helmstraße 43 ausquartierte Bücherei betreut. „Wir schätzen, dass der Rohbau
tig müssen die Baufahrzeuge durch die und ein Café einziehen. Veranstaltungs- im November fertig ist.“ Ein möglicher
engen Straßen rangieren, um dicht am und Gruppenräume, die sich mit dem Fertigstellungstermin für das Gesamt-
Bauzaun ihre Fracht abzuliefern. Mitt- Foyer zu einem riesigen Saal verbinden projekt könnte Ostern 2022 sein. bes
Ökologisch.
sozial. Bunt.
kÖlsch.
Deine Wahl am 13.09.
für Nippes, Köln & Klima
www.klimafreunde.koeln
Selbst schneidern mit Anleitung
Blücherstraße 19
$ Näh-Plätze
50733 Köln
Telefon 0221 97 75 63 40 $ Näh-Kurse
www.roterfaden-nippes.de $ Material
Nyingma_FuerNippes_Nyingma_FuerNippes 21.01.14 15:11 Seite 1
Nyingma Zentrum
Ihr Umzugspartner Bewusst Sein mit Herz und Sinn en
in Köln-Nippes Tibetisches Yoga ∙ Meditation ∙ Buddhismus
0221 971 385 24
www.tobis-lastentaxi.de Hier in Nippes: Siebachstr. 66 ∙ www.nyingmazentrum.deKultur 9
Schwere Zeiten für den Klangraum Kunigunde
Im Jahr 2020 sollte alles so weitergehen wie die fünf Jahre zuvor. Das ambitio- einer unsicheren Zukunft. „Zurzeit ver-
nierte Musikprogramm im Klangraum Kunigunde für das gesamte Jahr hatte die suche ich zu klären, ob ab Herbst wie-
neue Kuratorin Maria Gorius schon organisiert. Dann kam Corona, der Lockdown der regelmäßig Konzerte stattfinden
und noch ist nicht klar, wie es mit dem Klangraum Kunigunde, den regelmä- können“, sagt Gorius. Dazu läuft eine
ßigen Konzerten in der Kirche St. Heinrich und Kunigund am Schillplatz, weiter- Spendenaktion.
gehen soll. Foto: Biber Happe
Und dennoch hat sich in den letzten
Erst Mitte Juli wagte Maria Gorius, wie- Zeit und Energie in die Umplanungen Wochen ein kleiner Lichtblick aufgetan:
der Konzerte im Klangraum zu veran- investiert hat. Sie wollte die beliebten, Es hat sich eine Kooperation zwischen
hochkarätigen Sonntagskon- dem Klangeraum und dem IfBK ergeben,
zerte in Nippes fortsetzen, dem „Institut für Bildung und Kultur“ in
die Hinnerick Bröskamp etab- der Gocher Straße. Die Einrichtung führt
liert hatte. Ein Ende 2019 ge- üblicherweise im Sommer Meisterkur-
gründeter Förderverein sollte se für MusikerInnen in Italien durch, die
helfen, Spenden, Geld von in diesem Jahr in Nippes stattfanden
Stiftungen oder öffentliche mit zwei Abschlusskonzerten im Juli im
Förderungen einzuwerben, Klangraum Kunigunde. Im Gegenzug
um die bisher ehrenamtliche finden am 12. September zwei Konzer-
Arbeit der Kuratorin, die im- te im Garten der Villa Henn statt, dem
mer umfangreicher gewor- Sitz des IfBK. „Wir wollen aus der Musik
den war, zu entlohnen. Doch wieder Kraft schöpfen“, betont Gorius.
die dafür nötigen Strukturen Denn das Grundproblem ist noch nicht
mussten noch entwickelt gelöst: Wie soll es weitergehen mit dem
stalten. „Vorher haben wir in Etappen werden. Diesen Prozess hat die Coro- Klangraum in Nippes? Was ist den Bür-
die Veranstaltungen abgesagt. Wir ha- na-Pandemie jäh unterbrochen, und gerinnen und Bürgern in Nippes dieses
ben lange gezögert, alle Planungen für die Musikreihe steht, wie alle Kultur- kulturelle Kleinod wert? mac
2020 aufzugeben“, sagt Gorius, die viel veranstaltungen der freien Szene, vor www.klangraum-kunigunde.de
So kommen Sie
ohne Dellen durch
den Herbst.
Moderne Tiefgaragen-Stellplätze:
Josefine-Clouth-Straße 42, 50733 Köln
Mietpreis pro Monat: 80 € zzgl. MwSt.
GAG Immobilien AG
0221 / 2011-400
nord@gag-koeln.de
gag-koeln.de10 Kommentar und Kirche
Der Kommentar von Steffi Machnik
Mit dem hilflosen Klimakrise ausgerufen, strebt eine „men-
Ausspruch „Ja wo schengerechte und umweltverträgliche
sollen denn die Au- Mobilität“ an und will bis 2025 den An-
tos hin?“ haben die teil von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr auf
Bezirksvertreter zwei Drittel des gesamten Verkehrsauf-
mehrheitlich in ih- kommens erhöhen, gibt Zuschüsse für
rer Juni-Sitzung die Lastenfahrräder, um Fahrten mit dem
Bürgereingabe von Auto und damit den Schadstoffaus-
Thorsten Merl abgelehnt. Der Anwohner stoß zu reduzieren. Die rückwärtsge-
der Gellertstraße hatte vorgeschlagen, wandete Entscheidung der Bezirksver-
nur noch auf einer Seite der Straße das tretung trägt diesen Bestrebungen in
Parken von Autos zu erlauben, um auf keiner Weise Rechnung und provoziert
diese Weise mehr Platz auf den Gehwe- die Gegenfrage: „Ja wo sollen denn die
gen zu schaffen. Er wünschte sich, wie Fußgänger hin, die Menschen mit Kin-
viele Menschen, die in Nippes zu Fuß derwagen oder im Rollstuhl, wenn alles
oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, so bleibt wie bisher?“ Auf die Straße,
eine gerechtere Verteilung des Straßen- wie es ein Rollstuhlfahrer aus Not schon
raums für alle VerkehrsteilnehmerInnen. gemacht hat, weil auf dem Bürgersteig
Im Nippes-Magazin 2/2020 berichteten aufgrund der geparkten Autos und der
wir darüber. Doch die Kommunalpo- angeketteten Fahrräder zu wenig Platz Spezialisiert auf
litiker erteilten diesem Ansinnen eine war. Denn dafür fehlen sichere Abstell-
Abfuhr. Das ist ein fatales Zeichen und möglichkeiten am Straßenrand. Politik n Innere Medizin I – Allg. Innere
eine krasse Missachtung der Bedürf- und Verwaltung sollten den Mut haben, Medizin und Gastroenterologie
nisse der Menschen, die ohne Auto un- sich ändernde Verhältnisse als Chance zu n Innere Medizin II – Diabetologie
terwegs sind. Es ist eine Entscheidung begreifen und nicht an alten, scheinbar und Endokrinologie
aus Omas Mottenkiste, als die Maxime in Beton gegossenen Strukturen festhal- n Innere Medizin III – Kardiologie
von der autogerechten Stadt noch das ten, sondern zeitgemäße Entscheidun- und Rhythmologie
Nonplusultra der Stadtplanung war und gen treffen. Denn alle Menschen sind
trägt dem Wandel in der Gesellschaft in Fußgänger, aber nicht alle Menschen n Innere Medizin IV –
keiner Weise Rechnung. Köln hat 2019 die sind Autofahrer. Hämatologie und Onkologie
n Chirurgie I – Unfall- und
Wiederherstellungschirurgie,
Letzter Gottesdienst in St. Hildegard Handchirurgie und Orthopädie
n Chirurgie II – Allgemein- und
Am Termin hat sich trotz der Einschrän- 2013 Pfarrer der katholischen Kirchenge-
Viszeralchirurgie
kungen aufgrund der Corona-Pandemie meinde St. Engelbert und St. Bonifatius,
zu der St. Hildegard gehört. „Nur feiern n Chirurgie III – Gefäßchirurgie
wir die Messe jetzt vor der Kirche, so n Chirurgie IV – Thoraxchirurgie
dass mehr Gläubige teilnehmen kön-
nen. Aufgrund der aktuellen Vorschrif- n Chirurgie V – Plastische und
ten würden sonst nur 30 Personen in Ästhetische Chirurgie
die Kirche passen.“ Langfristig sollen n Anästhesie, Intensivmedizin
die Kirche und die zugehörigen Bauten und Schmerztherapie
abgerissen werden und Platz für eine
n Palliativmedizin
Wohnbebauung schaffen. Die Gemein-
den schrumpfen, immer weniger Gottes- n Diagnostische und interven-
dienstbesucher haben die Vorabendmes- tionelle Radiologie
se am Samstag in St. Hildegard genutzt. n Zentrum für Notfallmedizin –
nichts geändert: Am 20. September, drei Zudem ist das Gotteshaus, 1961 erbaut, Erweiterte Notfallversorgung
Tage nach dem Gedenktag der heiligen stark sanierungsbedürftig. Deshalb hat
Hildegard von Bingen, wird die katholi- sich die Gemeinde für eine völlig andere St. Vinzenz-Hospital
sche Kirche St. Hildegard in der Au außer Nutzung für das 5.000 Quadratmeter Merheimer Straße 221-223
Dienst gestellt. Ab elf Uhr wird es vor der große Grundstück am Rand des Johan- 50733 Köln • Tel 0221 7712-0
Kirche einen letzten Gottesdienst mit nes-Giesberts-Parks entschieden. Dies- info.kh-vinzenz@cellitinnen.de
Weihbischof Rolf Steinhäuser geben und bezügliche Planungen stehen allerdings www.vinzenz-hospital.de
anschließend ein kleines Abschiedsfest. noch ganz am Anfang. mac
„An unseren Planungen hat sich nichts www.sankt-engelbert-und-sankt-
geändert“, sagt Stefan Klinkenberg, seit bonifatius.deHandwerk und Dienstleistung 11
nippes optik: Weiterhin sicher einkaufen im Fachhandel Redaktionelle Anzeige
Pech hatten ein paar unserer Kundinnen nur einen Kunden und höchstens noch sind sehr bedacht, sich selbst und ihre
und Kunden in den letzten Wochen: eine Begleitperson aus demselben Mitmenschen bestmöglich zu schüt-
Haushalt in unseren kleinen zen. Und das wollen wir als Gesund-
Verkaufsraum hereinlassen heitshandwerker: Menschen schützen.“
dürfen, kann keine weitere Deshalb setze er das Hygienekonzept
Person eintreten.“ Deshalb konsequent um, selbst wenn dadurch
empfiehlt der Augenopti- der spontane Besuch im Geschäft
kermeister, Termine zu ver- manchmal nicht möglich sei. „In den
einbaren – wie beim Frisör. letzten Wochen haben meine Frau und
„So haben wir zwischen den ich erfahren, dass der Erhalt der klei-
Kundengesprächen die Zeit, nen Läden vor Ort den Menschen sehr
alles zu desinfizieren.“ Das am Herzen liegt. Mit unserem Konzept
reicht von den anprobierten versuchen wir, diesem Vertrauen Rech-
Brillenfassungen über das nung zu tragen.“
Eine neue Brille musste her und um Messgerät bis zu den benutzten Mess-
den regionalen Handel zu unterstützen, gläsern. Natürlich besteht im kleinen nippes optik
führte der Weg zum Optiker im eigenen Geschäft eine Maskenpflicht. „Bei Be- Neusser Straße 284-286
Veedel. Doch bei nippes optik angekom- darf setze ich auch noch ein Gesichts- 50733 Köln
men, war die Eingangstür verschlossen, visier auf“, versichert Schaub. „Denn bei Tel. 0221 / 42 33 31 35
obwohl Augenoptiker als Gesundheits- der Kontrolle, ob die Brille richtig sitzt, www.nippesoptik.de
handwerker sogar während des Lock- lässt sich der enge Kontakt zum Kun-
downs im Frühjahr ihre Geschäfte nicht den nicht vermeiden.“ Und noch etwas Öffnungszeiten:
schließen mussten. „Das ist leider der liegt dem Optikermeister am Herzen: Di bis Fr 10.00 – 19.00 Uhr
Nachteil unseres Hygienekonzepts, das „Wir wissen, dass Corona ein Thema Sa 10.00 – 16.00 Uhr
wir wegen des Corona-Virus einführen ist, das die Gesellschaft polarisiert. Die Montags nach Absprache
mussten“, erklärt Daniel Schaub, Inha- einen sehen die momentane Situation
ber von nippes optik. „Da wir immer eher unbeschwert, andere wiederum Besuchen Sie uns auf
Rechtsanwältin Lucia Märten: Anwältin und Mediatorin Redaktionelle Anzeige
Schon seit 2007 ist Lucia Märten als ihr Abitur nachholte und in Köln Jura
Anwältin zugelassen und hat sich studierte. „Jegliche Form der Recht-
auf das Familienrecht spezialisiert. sprechung ist für mich eine Regelung
Von 2008 bis 2019 war sie Mitglied in zwischen Menschen, und dazu gehört
der Sozietät Eimer-Märten-Mager in auch Transparenz. Ich erkläre meinen
Rheinbach bei Bonn. In diesem Jahr Mandanten, was ich mache und was
hat sich die 54-jährige Kölnerin selb- durchsetzbar ist und was nicht.“ Aus aber auch Vorbereitung von Ehever-
dieser Einstellung heraus hat trägen – berät Lucia Märten auch im
Lucia Märten nach dem Ab- Arbeitsrecht, insbesondere dem Kün-
schluss ihres Studiums eine digungsschutz und im Erbrecht. Dazu
Weiterbildung zur Mediato- gehören beispielsweise Testamentsge-
rin gemacht. „Das sehe ich staltung, Erbauseinandersetzung und
als andere Möglichkeit der Pflichtteilsansprüche. Ob Beratung
Streitschlichtung.“ Seit 2017 oder Prozessvertretung - ein vertrau-
ist sie darüber hinaus Ver- ensvoller und engagierter Umgang ist
fahrensbeiständin, eine Art garantiert.
„Anwältin des Kindes“. Sie
wird vom Gericht bestellt,
um bei einem gerichtlichen
ständig gemacht. „Ich habe mich nach Verfahren die Interessen der Kinder
zwölf Jahren in der Kanzlei als Einzel- und Jugendlichen nach den gesetzli-
anwältin niedergelassen, weil ich mir chen Vorgaben geltend zu machen und Escher Straße 50a
so viel Zeit wie nötig für jeden indi- informiert die jungen Menschen über 50733 Köln
viduellen Fall nehmen möchte“, sagt Gegenstand, Ablauf und Gang des Tel. 0221 / 26 13 78 77
die Juristin, die als staatlich aner- Verfahrens. Neben dem Schwerpunkt www.ra-maerten.de
kannte Erzieherin gearbeitet hat, be- Familienrecht – dazu zählen Trennung,
vor sie auf dem zweiten Bildungsweg Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Termine nach Vereinbarung12 Bauprojekte
Gemeinsam alt werden im Neubau
Köln braucht Wohnungen. Die Großstadt ist attraktiv für junge und alte Men-
schen gleichermaßen, aber die Mieten sind hoch, weil zu wenig gebaut wird. Köln
braucht Wohnraum, insbesondere auch guten Wohnraum – davon sind auch Me-
cky Hansmann und Bernd Fronhoff überzeugt. Das Ehepaar beließ es nicht bei gu-
ten Worten, sondern errichtete zwei Neubauten mit insgesamt zehn Wohnungen
im eigenen Garten. Fotos: Biber Happe
Acht Jahre hat es gedauert von der Idee vom gemeinsamen Wohnen im Alter.
bis zum Einzug in das neue Haus in der Denn genau das bezwecken die beiden
mit ihrem Mehr-
generationenhaus. kettböden ausgestattet, es gibt einen
„Wir wollen im Aufzug, eine Tiefgarage und zur Haus-
Alter nicht allein technik zählen eine Photovoltaik-Anlage
wohnen, möchten auf dem Dach, eine Wärmepumpe und
in einer Hausge- ein Gasbrennwert-Kessel. Jede Wohnung
meinschaft leben, verfügt über einen Balkon oder eine Ter-
wo man sich umei- rasse mit Blick ins Grüne in einem sehr
nander kümmert, ruhigen Wohnumfeld. „Da wir hier selber
etwas miteinan- wohnen, war es uns wichtig, ein Haus zu
der unternimmt, bauen, wo sich Menschen wohlfühlen,
im Haus oder das sich in die Umgebung einfügt und
darüber hinaus“, die Mieten dennoch bezahlbar sind“, er-
ergänzt ihr Mann. klärt Fronhoff. Eigentumswohnungen zu
Für gemeinsame bauen und diese zu verkaufen, kam für
Aktivitäten gibt das Ehepaar nicht in Frage. „Wir wollen
es im Erdgeschoss Herr des Geschehens bleiben und uns
Florastraße. Denn Hansmann und Fron- einen Gemeinschaftsraum, ein 56 Quad- die Mieterinnen und Mieter aussuchen,
hoff, beide 64 Jahre alt, sind selber ins ratmeter großes Appartement, das auch mit denen wir alt werden.“ Zudem ist das
Staffelgeschoss des zweistöckigen Neu- für Übernachtungen von Gästen genutzt Mietshaus auch Teil der persönlichen Al-
baus eingezogen. „Unsere alte Wohnung werden kann. Gleich zwei Türen führen tersvorsorge.
im Vorderhaus war zu groß geworden
nach dem Auszug unserer beiden er- Zurzeit reicht die Altersspanne der Ehe-
wachsenen Kinder“, sagt Hansmann, paare und Singles von 55 bis 70 Jahren.
„und war nicht barrierefrei. Aber wir wol- Die zwölf Mieterinnen und Mieter sind
len hier in Nippes, in der Florastraße alt hälftig noch berufstätig beziehungswei-
werden.“ Und dann war da noch der gro- se in Rente. Im neuen Einfamilienhaus
ße Garten, dessen Pflege nahezu jedes wohnt eine Familie mit zwei Kindern
Wochenende in Anspruch nahm. Insge- und im Vorderhaus zwei Familien, Stu-
samt 1.600 Quadratmeter maß das ge- dentInnen in einer WG und eine ältere
samte Grundstück mit den alten Wohn- auf die Gemeinschaftsterrasse. Bereits Frau. „Für uns fühlt es sich gut an, hier zu
gebäuden. In den letzten beiden Jahren etabliert hat sich ein Gymnastikkurs wohnen. Das Haus hat ein gutes Karma
entstanden auf 750 Quadratmetern ein und gemeinsame Grillabende. „Wir sind
zweistöckiges Mehrfamilienhaus mit bei der Gestaltung der Gemeinschaft al-
neun Wohnungen und ein schmales Ein- lerdings nicht überambitioniert“, ergänzt
familienhaus. Hansmann ist Architektin; Fronhoff. „Es soll sich peu à peu entwi-
das erleichterte die Umsetzung der Idee ckeln. Wir haben mit dem Haus und
seiner Architektur gute Voraussetzun-
gen und eine gute Basis für eine funk-
tionierende Nachbarschaft geschaffen.“
Zurzeit wird das Gemeinschaftsapparte-
ment gemeinsam eingerichtet und vor
der Haustür entsteht ein Kräutergarten.
Mit seinen Rasenflächen und zahlreichen
Blumenbeete ist der gesamte Außenbe- und wir sind gespannt, wie es weiter-
reich sehr einladend gestaltet. geht. Denn es ist schon ein bisschen ein
Abenteuer und ein Experiment“, meinen
Die neun Wohnungen von 56 bis 83 die Bauherrn und bleiben dennoch ganz
Quadratmeter sind barrierefrei, mit Par- gelassen. macHandel 13
Mit Schwung die Kauflaune heben
Seit Januar 2020 ist Carsten Burow Geschäftsführer der Galeria Karstadt Kaufhof- zu den kleineren Häusern des Konzerns.
Filiale in Nippes. Das erste Halbjahr bedeutete für ihn und die Belegschaft ein „Aktuell zählen zu den großen Heraus-
Wechselbad der Gefühle, bis Ende Juni feststand, dass der Kaufhof in Nippes nicht forderungen natürlich die Abstands- und
geschlossen wird. Und die Kundinnen und Kunden aus dem Kölner Norden halten Hygieneregeln, die wir einhalten müs-
ihrem Kaufhaus an der Neusser Straße weiterhin die Treue. Foto: Biber Happe sen. Langfristig wollen wir den Ansprü-
chen der Kundinnen und Kunden gerecht
Für den 33-jährigen, gebürtigen Jülicher Kaufhof in Düren seine Ausbildung zum werden und sie bei Laune halten, damit
ist die Filiale in Nippes das erste Haus, Einzelhandelskaufmann machte und die Kauflust wieder steigt, und jeder
das er seit acht Monaten selbständig nach Stationen in München, Frankfurt gerne wieder zum Einkaufen kommt“,
am Main und Landau in der erklärt Burow. „Aber die Kunden haben
Pfalz wieder ins Rheinland zu- großes Vertrauen in uns hier in Nippes.
rückgekehrt ist. „Es herrschte Das macht sich positiv bemerkbar und
natürlich eine große Freude, darauf können wir bauen.“
als wir am 19. Juni erfahren
haben, dass Nippes nicht ge- Konkrete Pläne für die Zukunft bezüglich
schlossen wird.“ Während der einer Sortimentserweiterung gibt es auch
Lockdowns im Frühjahr hatte schon. Großgeräte für den Haushalt wie
Galeria Karstadt Kaufhof In- Waschmaschinen und Kühlschränke sol-
solvenz angemeldet. 52 der len bei Galeria Karstadt Kaufhof in Nippes
176 Kaufhäuser sollen in den gekauft werden können. „Denn die Haus-
nächsten Monaten geschlos- haltsabteilung ist für uns sehr wichtig ge-
sen werden. Dazu zählt auch worden.“ Intensiviert hat sich die Zusam-
die Filiale in Weiden. menarbeit mit der Nippeser Bürgerwehr.
Dazu gehören die Aktion „Kein Veedel für
leiten darf. „Ich fühle mich hier sehr Mit 4.500 Quadratmetern Verkaufsflä- Rassismus“ und Pläne für eine Ersatzver-
wohl und will so schnell auch nicht wie- che und 48 Mitarbeiterinnen und Mitar- anstaltung an Stelle des abgesagten, tra-
der weg“, sagt Burow, der bei Galeria beitern gehört das Kaufhaus in Nippes ditionellen Straßenfestes. mac
Esche & Partner Rechtsanwälte
G
b
R
Neusser Str. 224 • 50733 Köln-Nippes • Tel. 973 177 - 0
RA Wolfram Esche
RA Joachim Schmitz-Justen Fachanwalt für Strafrecht
RA Lukas Pieplow Fachanwalt für Strafrecht
RA Hasso O. Wilke Fachanwalt für Familienrecht und Verkehrsrecht
RA Lothar Schlegel
www.fachanwaelte-nippes.de14 Handwerk
Ein Vierteljahrhundert Werkstatt und Galerie
Am 5. November besteht „Rheingold-Galerie für zeitgenössischen Schmuck“ am
Baudriplatz genau 25 Jahre. Ein bisschen staunend steht Goldschmiedin und
Schmuckdesignerin Andrea Huppers vor diesem Jubiläum: „Es kommt mir sehr
kurz vor, denn die Zeit verging wie im Fluge. Hier im Stadtteil wird es nicht lang-
weilig.“ Fotos: Sabrina Rothe, privat
onale, zeitgenössische Schmuckkunst aus.
Obwohl in Köln geboren und in der Alt- mit den Menschen verbunden und wer- Für die Auswahl dieser Ausstellungsstü-
stadt aufgewachsen, machte Huppers den für einen besonderen Anlass gefer- cke gilt derselbe Maßstab, den die Desig-
tigt. Ich schaffe etwas für die nerin auch bei sich anlegt: ein Höchstmaß
Seelen meiner Kunden.“ Ihre an handwerklicher Qualität und hoch-
gute Beratung spricht sich wertiger Gestaltung, mit der Maßgabe,
rum, und dafür, dass ihre Kun- dass die Stücke immer noch tragbar sein
dinnen und Kunden ihr schon müssen. „Ich biete ein Nischenprodukt an,
seit 25 Jahren die Treue halten, dass nicht nur von den Menschen hier in
ist Huppers sehr dankbar. „Ich Nippes geschätzt und auch nachgefragt
weiß das zu schätzen. Und es wird. Mein Kundenkreis hat sich über die
ist immer wieder spannend zu Jahre deutlich über Köln und das Rhein-
erleben, was die Kunden sich land hinaus erweitert. Deshalb bin ich hier
wünschen. Das macht meine ganz glücklich.“
Arbeit nicht langweilig.“ Auf
Wunsch werden die Rohstoffe Zur Feier des Jubiläums hatte Huppers
wie Edelmetalle und Edelstei- eine Ausstellung und einen kleinen
in Wiesbaden Abitur und dort auch eine ne nur aus „fairer“ Produktion verwendet. Sektempfang in ihrer Galerie geplant.
Lehre als Goldschmiedin. Daran schloss Neben ihren Aufgaben als Designerin, Doch das ist zurzeit nicht möglich und
sich ein Schmuckdesign-Studium an der Goldschmiedin und Verkäuferin hat Hup- wird zu einem späteren Zeitpunkt nach-
„Hochschule für Gestaltung Schwäbisch pers noch ein viertes Standbein: Ihr Ge- geholt. mac
Gmünd“ an. Als „Bauhausnachfolgeschu- schäft ist eine Galerie und stellt internati- www.galerie-rheingold.de
le“ bezeichnet Huppers die Einrichtung
am Rand der Schwäbischen Alb, und der
auf die Grundformen der Gestaltung re-
duzierte Stil des Bauhauses findet sich
auch in ihren Schmuckkreationen wieder.
„Geradlinig und mit stimmigen Proporti-
onen“, so beschreibt sie ihren Stil. Grund-
lage ihrer Arbeit bleibt dabei das Hand-
werk. „Ich verehre das Handwerk und bin
immer noch fasziniert davon, was man
aus einem Klumpen Gold machen kann.“
Stets nur wenige Ringe, Ketten oder Ohr-
schmuck stellt sie im Schaufenster ihres
Ladenlokals am Baudriplatz aus, an das „Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.“
sich die Werkstatt anschließt. Und, wie
es sich für eine bekennende Kölnerin ge- Kurzzeitpflege am St. Agatha Krankenhaus Köln-Niehl
hört, entstehen hier auch die Ehrennadeln • Qualifizierte Pflege und Betreuung (Bestnote „Sehr gut“)
für den Karnevalsverein „Alt-Lindenthal“ • Helle und freundliche Komfort-Gästezimmer
und die Manschettenknöpfe für die „Alt- • Großer Gemeinschaftsraum mit schöner Außenterrasse
städter“.
Ihre Fragen beantwortet: Feldgärtenstr. 97, 50735 Köln
Im Frühjahr sind besonders Trauringe ge- Marion Schmitt (Einrichtungsleiterin) Tel. (Fax): 0221 / 7175-3501 (-3509)
fragt und für die Beratung nimmt sich die kurzzeitpflege@st-agatha-krankenhaus.de
Designerin viel Zeit. „Trauringe sind so eng www.st-agatha-krankenhaus.de
kuzanzeige202001_NippesMagazin.indd 1 21.01.2020 17:27:53Kurz notiert 15
Neuer Bücherschrank VHS wieder mit Abendkursen Kein Rheinischer Nommedach
Rund ein halbes Jahr nach dem Brandan- Nach der coronabedingten Pause startet Corona macht auch vor dem Brauchtum
schlag auf den Bücherschrank im Hof des die VHS Nippes wieder mit ihren Abend- nicht halt: Die Seniorenvertretung Nippes
Bürgerzentrums Altenberger Hof hat der kursen. Das Programm ist vielfältig und hat die 22. Auflage des „Rheinischen Nom-
Trägerverein „Zug um Zug“ ein neues Ex- reicht von Malen, Musik und Fremd- medach“ im September abgesagt. 2018
emplar aus der eigenen Schreinerei auf- sprachen über Yoga und Tanz bis zu - war die beliebte Veranstaltung von der
gestellt. Der braune, beidseitig zugängli- ganz neu - Theater. Anfang September Aula der Peter-Ustinov-Realschule in den
che Schrank mit vier Regal-Etagen steht machen die Tanz-, Entspannungs- und Festsaal auf dem SBK-Gelände in Riehl um-
in der Nähe des Eingangs zum großen Bewegungskurse den Auftakt, Mitte gezogen. Doch infolge der Ungewissheit,
Veranstaltungssaal. Bei dem Anschlag September starten die Fremdsprachen- wie sich die Pandemie entwickelt, und des
kurz vor Weihnachten 2019 war die alte kurse. Die Veranstaltungen finden, den langen, organisatorischen Vorlaufs ent-
„Buchbude“ restlos zerstört worden. Die Vorschriften entsprechend, in kleinen schloss man sich zur „Notbremse“. „Wir ha-
zum Bücherschrank umfunktionierte Te- Gruppen statt. Beim Unterricht dürfen ben zunächst abgewartet, ob wir den Tag
lefonzelle war 2011 aufgestellt worden; die Masken fallen. Infos gibt es auf der verschieben könnten“, erläuterte Senioren-
es handelte sich um eine Schenkung des Homepage oder per Mail-Anfrage: vhs@ vertreter Dr. Herbert Clasen. „Allerdings
Bürgervereins „Für Nippes“. Glück im stadt-koeln.de. Das Studienhaus der VHS brauchten wir Klarheit und Sicherheit, um
Unglück war, dass das Feuer nicht auf am Neumarkt öffnet wieder am 14. Sep- die Künstler zu verpflichten und den Raum
andere Bereiche des Bürgerzentrums tember für den Publikumsverkehr. zu buchen.“ Das sei leider nicht gegeben
übergegriffen hatte. bes www.vhs-koeln.de gewesen. 2021 soll es weitergehen. bes
alnatura.de/koeln
Bio-Vielfalt entdecken
In bester Qualität zu günstigen
Preisen
ausschneiden
und mitbringen 10 %
Kennenlern-Rabatt*
• über 6 000 Bio-Produkte 01.09. bis 02.10.2020
auf das gesamte Bio-Sortiment
• frisches Bio-Obst, Bio-Gemüse und
Bio-Backwaren aus der Region So funktioniert’s:
e ab-
Coupon beim Bezahlen an der Kass
• eine breite Auswahl an Naturkosmetik gebe n. Mit diese m Orig inalc oupo n erhalten
Einkauf
• großes Baby- und Kindersortiment Sie einmalig 10 % Rabatt* auf Ihren
ten in
in allen Alnatura Super Natur Märk
20.
Köln. Gültig vom 01.09. bis 02.10.20
igkeits-
Wir freuen uns auf Sie! Der Coupon ist nach Ablauf des Gült
datums nicht mehr einsetzbar.
Ihr Alnatura Team
Pfand, Gutscheinkarten,
*Vom Rabatt ausgenommen sind
g. Abgabe nur in
Bücher und Säuglingsanfangsnahrun
e der Vorrat reicht.
haushaltsüblichen Mengen und solang
.
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
7x in Köln
Alle Märkte unter
alnatura.de/koeln16 Menschen
Das Glück der Erde waren die Pferde
„Vieles getan und manches gelassen auf dieser Erde, doch das Schönste für mich
waren immer: Die Pferde“. Diese wenigen Worte standen auf der Todesanzeige
von Horst Dieter Beyer, der vor knapp einem Jahr, am 1. Oktober 2019, im Alter von
87 Jahren verstorben ist. Fast jede Familie in Köln und Umgebung, die ein pferde-
begeistertes Kind hatte, kannte Hodibe. So lautete sein Kurzname und das war
auch der Name seines Reitsportfachgeschäfts, das sich seit 1983 in einem Hoch-
bunker am Ende der Kevelaer Straße befindet. Fotos: Biber Happe
Doch Ende September wird das Geschäft dem Zoo auf und wollte eigentlich Elefan-
geschlossen. „Das hier lebte durch und tenwärter werden. Dann kam der Zweite munikativen Art und seinem Fachwissen
mit ihm“, sagt Helga Ernst, die 49 Jahre, Weltkrieg und das Aufwachsen nach 1945 baute sich Hodibe nicht nur einen großen
zwischen den Trümmern war Kundenkreis auf, sondern kannte in Köln
die Schule des Lebens für den auch Hinz und Kunz vom ehemaligen
„Hansdampf in allen Gassen“. Oberbürgermeister Fritz Schramma bis
Anfang der 1960er Jahre ent- zum Sänger Ludwig Sebus. Aber seine
deckte er seine Leidenschaft wirkliche Heimat waren die Pferderenn-
für die Pferde und den Pfer- bahnen, nicht nur in Köln, sondern auch
derennsport, züchtete auch in Neuss, Düsseldorf oder Baden-Baden.
selbst Vollblutpferde und war „Dafür hat er sein Geld ausgegeben, hat
vielleicht, ohne es zu wissen, in auch Pferde gekauft, die zum Schlachter
den 1980er Jahren der größte sollten“, erinnert sich seine Frau. Hodibe
Pferdebesitzer Deutschlands. war großzügig, unterstützte auch im-
mer wieder Menschen in Notlagen und
1983 hatte Beyer den Hoch- wurde selbst ausgenutzt. Doch das hat
bunker in Nippes dem Bund ihn nicht aus der Bahn geworfen. Nur ei-
bis zu seinem Tod, mit Beyer liiert war und abgekauft, als er auf der Suche nach nen Nachfolger für sein Geschäft fand er
im Hintergrund die Büroarbeit erledigte. Stellplätzen für seine Pferde war. Doch nicht mehr, das seit seinem Tod von zwei
„Wir haben nie geheiratet. Jeder hatte schnell beschwerten sich die Nachbarn guten Freunden weitergeführt wird. Den
sein eigenes Leben“, ergänzt die 81-jähri- über den Stallgeruch. Die Tiere mussten Hochbunker hatte Beyer schon 2013 ver-
ge Kölnerin. „Denn die Pferde und der Ga- wieder ausziehen. Dafür eröffnete Beyer kauft. Es bleiben die Erinnerungen an den
lopprennsport waren seine Welt.“ 1932 in sein Reitsportfachgeschäft, das sich zuvor
Köln geboren, wuchs Beyer direkt neben an der Neusser Straße befand. Auf 600
Quadratmetern hatte er mehr als 12.000
Artikel im Angebot, von Trensen, Sättel
und Stirnbändern bis zu Stiefeln, Hand-
schuhen, Reithosen und Fachbüchern.
„Wir sind ein alter Tante-Emma-Laden“,
erklärte Beyer dem Nippes-Magazin, als
die Redaktion ihn Anfang 2016 besuchte.
Damals bestand sein Geschäft 45 Jahre. „Pferdpapst von Köln“ in Form von Fotos,
1971 hatte er es im Keller seiner Seeber- die die Wände seines Büros vom Boden
ger Wohnung eröffnet. Mit seiner kom- bis zur Decke schmückten. mac
Wolfgang Blum GmbH
Heizung & Sanitär
Heizungs- und zentrale
Brauchwassererwärmungsanlagen
Gas- und Wasserinstallationsarbeiten Osterather Str. 7
Wartungs und 50739 Köln
Instandsetzungsarbeiten Tel.: 0221 / 9171563
Trinkwasserbeprobungen Fax: 0221 / 1702792
Öl- und Gasfeuerung mail@wolfgang-blum-gmbh.de
Badsanierungen Notdienst: 0172 / 4298488Kommunales und Gesundheit 17
FDP: Wer Nippes liebt, macht es besser Redaktionelle Anzeige
So vielfältig wie ihre Kandidaten sind schaft. Er ist überzeugt: „Die vielen Fa- und KVB wichtige Verkehrsmittel.“ Um
auch die Ziele der FDP in Nippes für die milien brauchen wohnortnahe Betreu- weitere Radwege für ein wachsendes
ungsangebote.“ Zusammen Veedel und mehr Platz für Fußgänger
mit Urmetzer, der in Nippes zu schaffen, sollen Quartiersgaragen
auch für den Rat kandidiert, für Autos gebaut werden. Der Gürtel-
bewirbt sich Dr. Lars Ehlers ausbau soll allen Mobilitätsformen zu-
auf Platz 2 um einen Sitz in gute kommen. Ein Radweg allein bringt
der Bezirksvertretung. Der die Bürgerinnen und Bürger nicht voran,
48-jährige Familienvater ist und Staus in den Nebenstraßen verur-
seit sechs Jahren Vorsitzen- sachen unnötigen CO2-Ausstoß. Für
der des FDP-Stadtbezirksver- alle drei Kandidaten gilt zudem: Den
bands Nippes und setzt sich Klimanotstand vermeiden, heißt für
dafür ein, dass Schulen und Nippes, sich dem Klimawandel entge-
Lehrer besser digital ausge- genstellen. Deshalb sollen Dach- und
Kommunalwahl am 13. September. Dazu stattet werden. „Eine gute Infrastruk- Fassadenbegrünung gefördert werden,
zählt, die Betreuungs- und Bildungsan- tur ist Voraussetzung für gutes Lernen“, Vorgärten erhalten bleiben und in Parks
gebote zu stärken, denn für die Kleins- betont Ehlers. „Damit ermöglichen wir und Grünanlagen die biologische Viel-
ten in der Kita bis zu den Schulkindern Menschen, ihren eigenen Weg zu gehen. falt gefördert werden. Urmetzer, Ehlers
fehlen Plätze in Köln. „Wir wollen fami- Das ist der Kernpunkt liberaler Politik.“ und Happe möchten Umweltziele auf
lienfreundlichere Veedel“, erklärt Marc Zu den Kandidaten für die BV zählt auch liberalen Wegen erreichen.
Urmetzer, der seit sechs Jahren Mitglied wieder Biber Happe auf Platz 3, der seit
der Bezirksvertretung (BV) in Chorwei- 2012 die FDP in der BV Nippes vertritt.
ler ist und jetzt auf Platz 1 für die BV Er plädiert für ein gleichberechtigtes FDP Nippes
in Nippes kandidiert. Der 29-Jährige Miteinander aller Mobilitätsformen. www.fdp-koeln.de/
stammt aus einer Nippeser Handwer- „Alle sollen voran kommen“, betont partei/stadtbezirke/nippes
kerfamilie und ist schon seit 20 Jahren der selbständige Kommunikations-De-
Mitglied einer großen Karnevalsgesell- signer. „Denn in Nippes sind Auto, Rad Besuchen Sie uns auf
Germania-Apotheke: Herausforderungen in turbulenten Zeiten Redaktionelle Anzeige
Auch die Germania Apotheke im Sech- den aufgebaut habe, als auch das QMS,
zigviertel erlebte während des Lock- das Qualitätsmanagement-System. Seit
downs im Frühjahr einen Ansturm. „Die 2014 ist jede Apotheke verpflichtet, ihre
Kundinnen und Kunden standen in ei- Arbeitsabläufe nach Qualitätsstandards
ner langen Schlange vor der Tür, weil sie auszurichten, um Fehler zu vermeiden
und die Arbeit zu optimieren.
„Die Strukturen, die wir im
Laufe der Jahre verinnerlicht
haben, haben uns geholfen, möopathie oder der Kräuterspagyrik der
die besonderen Belastungen Firma Phylak bietet die Germania-Apo-
mit dem gesamten Team theke individuell hergestellte Tropfen-
gut zu meistern“, sagt Ursu- mischungen der Naturheilkunde an, die
la Marx. Leider hätten sich die Selbstheilungskräfte stärken und
im Zuge der Pandemie die auch gut gegen seelische Beschwerden
Lieferschwierigkeiten wich- helfen.
tiger Arzneimittel verstärkt.
Desinfektionsmittel, Mundschutz und „Doch unsere Kunden waren sehr ver- Germania-Apotheke
Einmalhandschuhe benötigten“, erin- ständnisvoll und geduldig, und unsere Zonser Straße 43
nert sich Apothekerin Ursula Marx. „Wir Schutzvorkehrungen, beispielsweise der 50733 Köln
waren darüber hinaus gefordert, gerade Spuckschutz, haben dazu geführt, dass Telefon 0221 / 72 72 00
für ältere Patienten und chronisch Kran- das Bewusstsein für Infektionswege www.germania-apotheke-koeln.de
ke Medikamente auszuliefern, damit gewachsen ist“. Dieses erlernte Wissen
diese Gruppe von besonders gefährde- werde nun vor jeder normalen Erkäl- Öffnungszeiten:
ten Personen nicht das Haus verlassen tungs- und Grippesaison besser schüt- Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr
musste.“ Es habe sich sowohl das gute zen. Für viele Menschen war der Lock- 14.30-18.30 Uhr
Vertrauensverhältnis bewährt, dass sich down mit Isolation und Arbeitsverlust Mittwochnachmittag geschlossen
das Team über Jahre zu Ärzten und Kun- aber auch psychisch belastend. Mit Ho- Sa. 9.00 - 13.30 UhrSie können auch lesen