Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Witt
 
WEITER LESEN
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
Werbung

Investment Banking

Mehrwert
Subscription Economy –
Ein ganz neues
Erfolgsmodell

                         Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte
                                   Januar 2020 – Ausgabe Deutschland
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
2      Inhalt

                                                      6                                              4
                                                                                                     Märkte
                                                                                                     Aktuelle Entwicklungen auf dem Welt-
                                                                                                     markt

                                                                                                     6
                                                                                                     Titelthema
                                                                                                     Subscription Economy – Ein ganz neues
                                                                                                     Erfolgsmodell

                                                                                                     12

                                 18                                                                  Experteninterview
                                                                                                     „Für die Monetarisierung digitaler

                                                                                16                   Geschäftsmodelle bedarf es eines pro-
                                                                                                     baten Werkzeugkastens. Genau dies
                                                                                                     stellt die Methodik ‚Subscription Eco-
                                                                                                     nomy‘ zur Verfügung.“

                                                                                                     13
                                      Wichtige Hinweise
                                      Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch
                                      eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern
                                      Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapie-
                                                                                                     Anlageidee
                                      ren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Inves-     BCDI® USA – der Champions-Index
                                      tition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt,
                                      nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgülti-
                                      gen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die         14
                                      Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche
                                      Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfoh-          Rohstoff-Kolumne
                                      len, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen,
                                                                                                     Gewinnpotenzial im Rohstoffbereich
                                      bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die poten-
                                      ziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die

                                                                                                     16
                                      Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die
                                      Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der
Herausgeber
Bank Vontobel Europe AG
                                      Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products
                                      GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am
                                                                                                     Know-how
Bockenheimer Landstrasse 24           Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröf-        Cash Alternativen – Ein schwieriger
60323 Frankfurt am Main               fentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen           Spagat
                                      Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist
Redaktion                             nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei
Casmos Media GmbH
                                                                                                     18
                                      den hierin genannten Wertpapieren handelt es sich um
Monreposstr. 55                       Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen
D-71634 Ludwigsburg                   sein können. In diesem Dokument sind Angaben enthal-
                                      ten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere
                                                                                                     Anlageidee
Konzept                               Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künf-     US-Aktienmärkte: Präsidentschaftswah-
MetaDesign AG                         tige Ergebnisse. Alle verfügbaren Daten, wie Finanzmarkt-      len im Fokus
                                      daten, Kursdaten, Meldungen oder sonstige Finanzmarkt-
Gestaltung & Realisation              informationen, beruhen auf Quellen, die als zuverlässig
MVONH Markenkommunikation             erachtet und sorgfältig ausgewählt wurden. Vontobel
                                      übernimmt keine Verpflichtung oder Verantwortung, sol-
                                                                                                     20
Bilder
© Getty Images, istockphoto
                                      che Informationen zu aktualisieren oder zu berichtigen.
                                      Die Autoren, der Herausgeber und zitierte Quellen haften
                                                                                                     Anlageidee
                                      nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung         Essen der Zukunft – veganes Fleisch als
      Bestellung / Feedback           ihrer Gedanken und Ideen entstehen. Im Zusammenhang            Lösung des Ressourcenproblems?
      zertifikate.de@vontobel.com     mit dem Angebot und dem Verkauf der von der Vontobel
                                      Financial Products GmbH emittierten Produkte können
      zertifikate.vontobel.com        Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt
                                      Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z. B. Anla-
                                                                                                     22
      00800 93 00 93 00
                                      geberater) zahlen. Solche Provisionen sind im jeweiligen       Chart des Monats
                                      Produktpreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie
      (kostenlos)                     auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Dieses Dokument
                                                                                                     McDonald’s: Neue Aufhol-Rallye
                                      und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in sol-
                                      chen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in
                                      denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechts-                23
                                                                                                     Aktuelles
                                      vor-schriften zulässig ist. Wie im jeweiligen Basisprospekt
                                      erklärt, unterliegt der Vertrieb der in diesem Dokument
                                      genannten Wertpapiere in bestimmten Rechtsordnungen            2020 wird eine große Herausforderung
                                      Beschränkungen. Die in diesem Dokument genannten
                                      Marken und Warenzeichen sind zugunsten der jeweiligen
                                      Rechteinhaber geschützt und eingetragen. Ohne Geneh-
                                      migung von Vontobel darf dieses Dokument nicht verviel-
                                      fältigt oder weiterverbreitet werden.

                                      © 2019 Bank Vontobel Europe AG und mit ihr verbun-
                                      dene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
Editorial   3

      Online-Streamingdienste wie Netflix, Apple TV+ oder
      Disney+ liefern sich einen harten Wettbewerb um die
      Gunst der Internet-User. Der „Streaming-Krieg“ ist nur
      ein Zeichen, dass sich die Subskriptionswirtschaft auf
      dem Vormarsch befindet.

      Immer mehr Unternehmen führen Abo-Modelle ein, statt ihren Kunden ledig-
      lich einmalig ein Produkt zu verkaufen. Neben wiederkehrenden und damit
      planbaren Umsätzen dürfen sich Unternehmen unter anderem auf die Aussicht
      auf auf mögliche höhere Gewinnmargen freuen. Im Titelthema ab Seite 6
      erfahren Sie, welche Investmentmöglichkeiten sich aus der Umstellung von der
      Produktwirtschaft auf die Subskriptionswirtschaft ergeben.

      Die US-Aktienmärkte erleben die längste Hausse der Geschichte. Zum Ende
      des Börsenjahres 2019 kletterten die wichtigsten Börsenindizes auf neue
      Rekordstände. 2020 könnte die positive Entwicklung eine Fortsetzung finden.
      Im Fokus stehen die im November anstehenden Präsidentschaftswahlen. Dies
      sind gute Nachrichten für Anleger, gelten doch Wahljahre als positive Börsen-
      jahre, insbesondere, wenn sich, wie in diesem Fall, ein Amtsinhaber um eine
      zweite Amtszeit bewirbt.

      Immer mehr Menschen entscheiden sich, weniger Fleisch zu essen oder gleich
      vegetarisch oder sogar vegan zu leben, weil sie die Schlachtung von Tieren
      ablehnen oder aus Umwelt- oder Gesundheitserwägungen. Gleichzeitig wollen
      sie auf viele Eigenschaften von Fleisch nicht verzichten. Dies hat dazu geführt,
      dass die Fleischersatzindustrie ins Rollen gekommen ist. Grundsätzliches und
      interessante Anlagemöglichkeiten zum Thema Ernährung der Zukunft finden
      Sie in der Anlageidee ab Seite 20.

      Haben Sie viel Spass bei der Lektüre und viel Erfolg beim Investieren!

      Freundliche Grüße

      Heiko Geiger
      Head of Public Distribution Europe
      Bank Vontobel Europe AG

   Feedback
Senden Sie uns eine E-Mail an
zertifikate.de@vontobel.com.
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
4         Märkte

Aktuelle                                                                                                                Europa
                                                                                                                        Die Europäische Zentralbank (EZB)

Entwicklungen auf                                                                                                       will unter ihrer neuen Präsidentin
                                                                                                                        Christine Lagarde schon bald mit der
                                                                                                                        geplanten Überprüfung der geldpoli-

dem Weltmarkt                                                                                                           tischen Strategie beginnen. Dabei hat
                                                                                                                        die EZB-Chefin vor allem die Inflati-
                                                                                                                        onserwartungen im Blick. Die EZB
                                                                                                                        strebt mittelfristig knapp unter 2 Pro-
In den USA läuft die Konjunktur auf Hochtouren,                                                                         zent Inflation als Idealwert für die
weshalb der US-Dollar im Vergleich zum Euro seit                                                                        Wirtschaft an. Diese Richtschnur wird
                                                                                                                        aber bereits seit dem Frühjahr 2013
Anfang 2018 eine deutliche Aufwertung verzeichnete.                                                                     verfehlt. Im Dezember betrug die Teu-
Die Schwäche des Euro zeigt sich auch im Vergleich                                                                      erung nur 1,3 Prozent. Trotz schwa-
zum Schweizer Franken. Allerdings konnte sich der                                                                       chem Wachstum in der Euro-Zone
                                                                                                                        zeigt sich Lagarde zuversichtlich,
Euro zuletzt stabilisieren. Unter anderem, weil sich die                                                                dass die Geldpolitik auch dann wirk-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft wieder aufhellt.                                                                   sam antworten kann, wenn das
Auch in anderen Ländern Europas könnte die                                                                              Wachstum durch externe Faktoren
                                                                                                                        gedämpft werde. Laut der Französin
Konjunktur im neuen Jahr 2020 positiv überraschen.                                                                      ist die EZB dazu in der Lage, indem
                                                                                                                        günstige Finanzierungsbedingungen
                                                                                                                        für alle Bereiche der Wirtschaft
Deutschland                                                 Anlegern mit. Laut dem ZEW begrün-                          sichergestellt werden. Lagarde, die
Nachdem die Sorgen um einen kon-                            det sich der Anstieg mit der Zuver-                         Mario Draghi im November als EZB-
junkturellen Einbruch im Jahr 2019                          sicht, dass sich die deutschen                              Chefin ablöste, übernahm einen geld-
das bestimmende Thema waren und                             Exporte und der private Konsum bes-                         politisch gespaltenen Rat. Umstritten
Deutschland im dritten Quartal 2019                         ser entwickeln werden als bisher                            ist das große Maßnahmenpaket zur
nur knapp einer Rezession entkom-                           angenommen. Noch im August mar-                             Stützung der schwächelnden Kon-
men ist, hellte sich die Stimmung zum                       kierte der Erwartungsindex ein Tief                         junktur, das die EZB im September
Jahresende wieder auf. So schätzen                          von minus 44,1 Punkten. Weniger                             beschlossen hatte. Dies betraf vor
Finanzexperten die Aussichten für die                       optimistisch ist dagegen die Prog-                          allem die Neuauflage der billionen-
deutsche Konjunktur so positiv ein                          nose der Industriestaaten-Organisa-                         schweren Anleihenkäufe. Die neuen
wie zuletzt im Februar 2018. Das                            tion OECD, die der deutschen Wirt-                          geldpolitischen Lockerungsmaßnah-
Barometer ihrer Erwartungen für die                         schaft eine Dauerflaute voraussagt.                         men wurden an der Börse jedoch
nächsten 6 Monate stieg im Dezem-                           Demnach dürfte das Bruttoinlands-                           positiv aufgenommen. Der Euro Stoxx
ber überraschend kräftig um 12,8                            produkt sowohl 2019 als auch 2020                           50® konnte im vierten Quartal an die
Punkte auf plus 10,7 Zähler. Das teilte                     und 2021 jeweils um weniger als 1                           zum Jahresbeginn gestartete Aufhol-
das Mannheimer Zentrum für Europä-                          Prozent zulegen. Mit Blick auf die                          bewegung anknüpfen.
ische Wirtschaftsforschung (ZEW)                            starke Entwicklung des DAX® im vier-
Mitte Dezember zu der monatlichen                           ten Quartal 2019 fällt diese Prognose
Umfrage unter 198 Analysten und                             aber vielleicht zu pessimistisch aus.

DAX®                                                        EURO STOXX 50®                                              Dow Jones Industrial Average
Indexpunkte                                                 Indexpunkte                                                 Indexpunkte

15.000                                                      4.100                                                       30.000

13.000                                                      3.600
                                                                                                                        25.000
11.000
                                                            3.100
 9.000                                                                                                                  20.000
                                                            2.600
 7.000
                                                                                                                        15.000
 5.000                                                      2.100

 3.000                                                      1.600                                                       10.000
         Januar 2015                   Januar 2020                   Januar 2015                    Januar 2020                    Januar 2015                   Januar 2020

Quelle: Bloomberg; Stand jeweils 06.01.2020. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung.
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
5

USA                                                         Währungsentwicklung                                         Emerging Markets
Die Aktionäre in den USA blicken auf                        EUR / USD / CHF                                             In turbulenten Börsenphasen gehen
ein außerordentlich erfolgreiches                           Die Schweizerische Nationalbank                             viele Anleger lieber auf Nummer
Börsenjahr 2019 zurück. So konnten                          (SNB) hält vor dem Hintergrund der                          sicher und machen einen großen
die wichtigsten US-Indizes Dow                              langsam nachlassenden Konjunktur-                           Bogen um riskantere beziehungs-
Jones, S&P 500® und Nasdaq 100®                             dynamik und trotz der immer lauter                          weise schwankungsfreudigere
kräftig zulegen und erreichten im                           werdenden Kritik am Negativzinskurs                         Investments. Das dürfte auch der
vierten Quartal wieder einmal neue                          an der bisherigen Geldpolitik fest. So                      Grund sein, warum der Schwellenlän-
historische Höchststände. Diese her-                        wurde der SNB-Leitzins im Dezem-                            der-Aktienindex MSCI® Emerging
vorragende Börsenentwicklung                                ber bei minus 0,75 Prozent belassen.                        Markets – vor dem Hintergrund der
erklärt sich mit der starken US-Wirt-                       Die Währungshüter stufen den Fran-                          andauernden Handelskonflikte, Bre-
schaft, die 2019 zum 11. Mal in Folge                       ken nach wie vor als hoch bewertet                          xit-Chaos und der geopolitischen
ein Wirtschaftswachstum verzeich-                           ein, was mit Blick auf den Euro gut                         Unruhen im Nahen Osten – im Jahr
nete. Einen maßgeblichen Anteil zu                          nachvollziehbar ist. Denn seit April                        2018 kräftig zurücksetzte und auch
dieser Entwicklung trugen die ameri-                        2018 hat der Franken gegenüber der                          in der ersten Jahreshälfte 2019 im
kanischen Konsumenten bei. Denn                             europäischen Gemeinschaftswäh-                              Konsolidierungs-Modus gefangen
trotz der nicht enden wollenden Han-                        rung um mehr als 8 Prozent zugelegt.                        blieb. Seit dem September vergange-
delskonflikte mit China und in Anfän-                       Ob dieser Aufwärtstrend des Fran-                           nen Jahres konnte sich der Aktienin-
gen auch Europa sowie Sorgen um                             ken beziehungsweise Abwärtstrend                            dex aber wieder deutlich nach oben
die Weltkonjunktur blieben die Kon-                         des Euro durch eine weitere Zinssen-                        arbeiten. Für das Gesamtjahr 2019
sumenten in Kauflaune. Der private                          kung der SNB gestoppt werden kann,                          steht ein Kursplus von 15 Prozent zu
Verbrauch, der einen Anteil von rund                        wird von Experten bezweifelt. Aus-                          buche. Diese Aufwärtsbewegung
zwei Drittel an der US-Wirtschafts-                         serdem belasten die Negativzinsen                           dürfte sich mittel- und langfristig
leistung hat, konnte damit die schwä-                       das Schweizer Finanz- und Vorsorge-                         fortsetzen. Für die Schwellenländer
chelnden Exporte und Unterneh-                              system zunehmend, weshalb weitere                           spricht das schon seit Jahren kräf-
mensinvestitionen überkompensieren                          geldpolitische Lockerungen äusserst                         tige Wirtschaftswachstum. Während
und hat im vergangenen Jahr für ein                         fraglich sind. Deshalb könnte der                           die Industriestaaten im Zeitraum
Wirtschaftswachstum von rund 2                              Franken noch stärker werden, wäh-                           2010 bis 2018 ein Wachstum von im
Prozent gesorgt. Gründe für die Aus-                        rend es für den Euro-Kurs weiter                            Schnitt 2 Prozent jährlich erzielten,
gabenfreude der Verbraucher waren                           nach unten gehen dürfte. Auch                               wurde beim Wachstum des Bruttoin-
insbesondere die gestiegenen                                gegenüber dem US-Dollar ist der                             landsprodukts (BIP) in den Emerging
Löhne, eine historisch niedrige                             Euro seit dem Frühjahr 2018 im Sink-                        Markets ein Plus von durchschnittlich
Arbeitslosenquote und günstige Kre-                         flug. Solange sich die US- gegenüber                        geschätzt rund 5 Prozent verbucht.
dite. Für das neue Jahr 2020 rechnen                        der europäischen Wirtschaft weiter                          Gestützt wird das Wachstum insbe-
viele zwar mit einer Abkühlung der                          deutlich stärker entwickelt, ist auch                       sondere durch die junge und stark
US-Wirtschaft, dennoch dürfte diese                         hier ein Ende der Abwärtsbewegung                           wachsende Bevölkerung, steigende
der europäischen Wirtschaft vorerst                         nicht in Sicht.                                             (Aus)Bildung und Produktivität sowie
weiter vorauseilen.                                                                                                     den Rohstoffreichtum.

Währungen EUR /USD – EUR / CHF                              Zinsen Euro-Bund-Future                                     MSCI® Emerging Markets Index
Absolute Werte (in EUR)                                     Prozentpunkte                                               Indexpunkte

1,5                                                1,4     185                                                          1.400

1,4                                                1,3      175                                                         1.200
1,3                                                        165
                                                   1,2                                                                  1.000
1,2                                                        155
                                                   1,1                                                                    800
1,1                                                        145

1,0                                                1,0     135                                                            600

0,9                                                0,9     125                                                            400
      Januar 2015                 Januar 2020                     Januar 2015                       Januar 2020                 Januar 2015                      Januar 2020

           EUR / USD                 EUR / CHF

Quelle: Bloomberg; Stand jeweils 06.01.2020. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung.
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
6     Titelthema

Subscription Economy

Ein ganz neues
Erfolgsmodell
Immer mehr Unternehmen wollen Kunden nicht nur einmalig
ein Produkt verkaufen. Stattdessen halten Abo-Modelle
Einzug. Diese stärken die Kundenbeziehungen, bieten Unter-
nehmen wiederkehrende, berechenbare Umsätze und damit
in der Regel höhere Gewinnmargen. Letztlich sorgen Abo-
Modelle am Ende auch für dauerhaft bessere Produkte, weil
sich diese ständig an den Wünschen der Konsumenten orien-
tieren müssen, um für sie attraktiv zu bleiben.

„Krieg der Streamingdienste”                                von Hardware-Produkten wie dem iPhone, iPad, iPod, den
Im Moment sorgt der „Krieg der Streamingdienste” weltweit   Mac-PCs oder der Apple Smartwatch erfolgreich war.
für Aufsehen. Netflix fing mit dem Versand von Leih-DVDs    Allerdings scheint Apple die Zeichen der Zeit erkannt zu
an. Inzwischen hat sich der Video-on-Demand-Anbieter        haben und verstärkt auf Abo-Modelle umzusteigen.
zur Nummer eins im Bereich Online-Streamingdienste
gemausert. Das Unternehmen hat nicht nur die gesamte        Apple muss sich neu erfinden
Filmindustrie durcheinandergewirbelt. Vielmehr hat sich     In den vergangenen Jahren war am Smartphone-Markt
die Art und Weise verändert, wie die Menschen audiovi-      eine Sättigung zu beobachten. Apple-Fans lassen sich
suelle Inhalte konsumieren. Filme, Serien oder Dokumen-     immer mehr Zeit, alte Smartphones mit neuen Modellen
tationen werden immer seltener zu vorgegebenen Zeiten       zu ersetzen. Dies liegt zum einen am hohen Preis, zum
angeschaut. Das sogenannte lineare Fernsehen befindet       zweiten sind die neuesten Smartphones derart ausgereift,
sich auf dem Rückzug. Stattdessen werden die Inhalte        dass der Umstieg auf ein neueres Modell nur wenige Vor-
über das Internet, überall, zu jeder Zeit und auf jedem     teile bringt und sich die hohen Ausgaben daher häufig
gewünschten internetfähigen Endgerät konsumiert. Mit        nicht rechnen. Entsprechend investiert Apple kräftig in
Amazon, Walt Disney und Apple wollen namhafte Kon-          das Wachstum verschiedener Dienstleistungsangebote.
zerne Netflix nicht das Feld überlassen.                    Ein Apple Music Abo bietet Usern schon heute 60 Millio-
                                                            nen Songs. Bei Apple TV+ erleben Film- und Serienfans
Bisher musste Netflix vor allem Amazon und seine Prime-     nach einem kostenlosen 7-tägigen Probeabo für 4,99 Euro
Angebote fürchten. Seit November 2019 ist Disneys eige-     pro Monat von Apple selbstproduzierte Inhalte. Apple
ner Streamingdienst Disney+ in den USA und Kanada am        Arcade will von der wachsenden Beliebtheit von Online-
Markt. Ende März 2020 soll der Markteintritt in Deutsch-    Videospielen profitieren, während Apple News+ Nutzern
land und anderen wichtigen Märkten erfolgen. Bekannte       den Zugang zu einer Vielzahl von Zeitungen und Magazi-
Marken wie „Star Wars“, die „Pixar“-Animationsfilme oder    nen bieten soll. Auch eine Kreditkarte soll Apple neue
die „Marvel“-Superheldenreihe sollen dem US-Medien-         Erlösmöglichkeiten eröffnen.
konzern zum Sieg verhelfen. Apple mischt mit seinem
eigenen Streamingdienst Apple TV+ ebenfalls mit. Dies ist   Der Erfolg dieser neuen auf Abo-Modellen aufbauenden
erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der Konzern mit         Strategie zeigte sich bereits im Ende September abgelau-
dem Apfel im Logo lange Zeit vor allem mit dem Verkauf      fenen Geschäftsjahr 2018/19. Während die Umsätze mit
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
7

Foto: Getty Images

dem iPhone-Verkauf um knapp 14 Prozent gegenüber              gen Unternehmen führt. Im Fall von Apple spricht eine
dem Vorjahr auf 142,4 Mrd. US-Dollar zurückgingen,            Kursperformance von mehr als 70 Prozent im Börsenjahr
wuchs das Geschäft mit Dienstleistungen um mehr als 16        2019 Bände.
Prozent auf 46,3 Mrd. US-Dollar an. Lange Zeit war Apple
vor allem von den iPhone-Verkäufen abhängig. Im abge-         Apple ist bei weitem nicht der einzige Konzern, der die
laufenen Geschäftsjahr stieg jedoch der Umsatzanteil des      Vorteile des Abo-Modells erkannt hat. Die Subscription
Dienstleistungsgeschäfts an. Dieser Umschwung führt bei       Economy bahnt sich ihren Weg. Es geht sogar so weit,
Apple somit nicht nur zu mehr Planbarkeit, sondern auch       dass grundlegende, über Jahrzehnte etablierte Theorien
zu einem wirtschaftlichen Erfolg. Die verstärkte Konzent-     zur Produktionswirtschaft oder zum Marketing überdacht
ration auf Dienstleistungsangebote wirkt sich nicht nur in    werden müssen.
Form eines starken Wachstums, sondern auch in Form
einer zunehmenden Margenstärke aus.                           Die Wünsche der Kunden treten an die erste Stelle
                                                              Zu den lautesten Stimmen, die den Anbruch des Abo-
Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Apple im Bereich       Zeitalters ankündigen, gehört Tien Tzuo. Er war Chief
Services eine Bruttomarge in Höhe von 63,7 Prozent. Kon-      Marketing Officer und Chief Strategy Officer beim Cloud-
zernweit lag diese lediglich bei 37,8 Prozent. Die Marge im   Computing-Spezialisten Salesforce.com. Zudem ist er
Bereich Dienstleistungsangebote ist nicht nur deutlich        Mitgründer und Vorstandschef (CEO) von Zuora. Das
höher als in anderen Segmenten, sie ist in den vergange-      Softwareunternehmen hilft Firmen dabei, ihre Geschäfte
nen Jahren stark angewachsen. Die hohe Bruttomarge hat        auf ein Abo-Modell umzustellen. Wie er sich den Über-
Apple unter anderem dem Anstieg der wiederkehrenden           gang von einer Produktwirtschaft zu einer Subskriptions-
Umsätze zu verdanken. Diese bedeuten weniger Folgever-        wirtschaft vorstellt, hat er in seinem Buch „Das Abo-
triebsaufwand und damit in der Regel höhere Gewinnmar-        Modell“ dargelegt.
gen, was zu einer Höherbewertung der Aktien der jeweili-
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
8

    Indexkonzept
    Solactive Subscription Economy
    Performance-Index
    Halbjährliche Überprüfung der Indexzusammensetzung
    mit anschließender Neugewichtung

         Universum / Aktienpool                                     Liquiditätsfilter

         22 Länder: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland,     – Marktkapitalisierung mind. 750 Mio. US-Dollar
         Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Irland,    – Durchschnittlicher täglicher Handelsumsatz in
         Italien, Japan, Neuseeland, Niederlande, Norwegen,           den letzten 3 Monaten mindestens 1 Mio. US-Dollar
         Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur,
         Spanien, Südkorea, USA

         Quantitative Kriterien                                     Index (25 Positionen)

         1. Free Cashflow (im vergangenen Fiskaljahr)               Infrastructure-as-a-Service,
         2. Umsatzwachstum (in den beiden vergangenen               Rechenzentruminfrastruktur (IaaS):
            Fiskaljahren)                                           5 Werte
         3. Forschungs- und Entwicklungsausgaben gemessen
            am Umsatz (im vergangenen Fiskaljahr)
         4. Bruttomarge exkl. Abschreibungen (im vergangenen        Software-as-a-Service (SaaS):
            Fiskaljahr)                                             8 Werte
         5. Bilanzieller Cash-Bestand (im vergangenen Fiskaljahr)

         Den Aktien werden Punktzahlen in jeder der 5 Kategorien    Subscription Management (Billing)
         zugeordnet. Diese werden zur Gesamtpunktzahl für jede      Provider / Abo-Verwaltung:
         Aktie addiert.                                             2 Werte

         Außerdem werden die Unternehmen Sektoren zugeord-          „Everything“, „Anything“ oder „X“-as-a-Service (XaaS):
         net und nach der Gesamtpunktzahl geordnet. Für die         10 Werte
         Sektorenzugehörigkeit ist der jeweilige Geschäftsteil
         verantwortlich, der den höchsten Umsatzanteil im Unter-
         nehmen besitzt.

    1
        abzüglich länderspezifischer Steuern und Abgaben
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
9

                                                                 Damit ein Unternehmen
                                                                 erfolgreich ein Abo-Modell
                                                                 implementieren kann,
                                                                 müssten laut Tien Tzuo
Neben den Chancen zeigt er aber auch die Risiken, die
auf die Unternehmen lauern, wenn sie ihre Produkte und           Geschäftsmodell, Marke-
Angebote nicht mehr ausschließlich für den einmaligen
Konsum, sondern „as a Service“ zum Abonnieren anbie-             ting, Vertrieb, Buchhaltung
ten. Auf der einen Seite winken den Unternehmen plan-
bare Umsätze, gleichzeitig gehen mit der Umstellung zu           und selbst die Unterneh-
Beginn häufig enorme Umsatzeinbußen einher. Außer-
dem ist nicht jedes Unternehmen bereit, sich radikal zu          menskultur angepasst
wandeln. Als positives Beispiel nennt er das Softwareun-
ternehmen Adobe, das im Jahr 2013 zu einem Subskripti-           werden.
onsmodell für seine Grafiksoftware übergegangen ist und
heute dank dieses mutigen Schrittes große Geschäftser-
folge feiert. Während die wiederkehrenden Umsätze 2011
bei Adobe nahezu 0 Prozent des Gesamtumsatzes aus-
machten, ist dieser Anteil zuletzt auf rund 90 Prozent
angestiegen.

Auch andere Unternehmen, die Abo-Modelle implemen-               sätze (+3,7 Prozent). Damit ein Unternehmen erfolgreich
tiert haben, konnten ein starkes Wachstum vorweisen.             ein Abo-Modell implementieren kann, müssten laut Tien
Zuora veröffentlicht seit 2012 den Subscription Economy          Tzuo Geschäftsmodell, Marketing, Vertrieb, Buchhaltung
Index™ (SEI). Dieser visualisiert das starke Wachstum im         und selbst die Unternehmenskultur angepasst werden.
Bereich Subscription Economy. Die durchschnittliche jähr-        Schließlich wird beim Subskriptionsmodell der Fokus von
liche Wachstumsrate der Umsätze mit Produkten oder               einem statischen Produkt auf den Kunden verlagert.
Dienstleistungen, die mithilfe eines Abo-Modells vertrie-        Unternehmen müssten ergründen, welche Dienstleistung
ben werden, lag zwischen Januar 2012 und Juni 2019 im            sich ein Kunde wünscht. Während damit der Kunde in den
Schnitt bei +18,2 Prozent. In dieser Zeit lag das Wachstum       Mittelpunkt gestellt wird, führt Tien Tzuo den Umstand,
damit rund fünf Mal höher als das der Unternehmen im             dass alle Produkte in ein Abo-Modell überführt werden
S&P 500 (+3,6 Prozent) oder die US-Einzelhandelsum-              können, als weiteren Vorteil der Subscription Economy an.

                                               Ein völlig anderes Geschäftsmodell

                               Statisch                                             Dynamisch
                  Produkt-zentriertes Business Modell                       Subscription Business Modell

                               Produkt
                                                                                       Dienst-
                                                                                      leistung

                                Kanäle                                               Abonnent

                                                                                     Erfahrung

                               Kunden                                                 Kanäle

  Quelle: Zuora
Mehrwert Subscription Economy - Ein ganz neues Erfolgsmodell - Investment Banking - Vontobel Zertifikate
10

Subscription Economy
Abo-Modelle verändern die Wirtschaft

                                                                                                                Ser ver un
                                                                                  N e Sich
                                                                                     tzw

                                                                                                                                                           il
                                                                                                                                                          E- M a
                                                                                                                   d Speich

                                                                                                                                                                                    ng
                                                                                         erk rheit
                                                W

                                                                                                                                                                                   gi
                                                                                            fire
                                                                                            e
                                                 eb

                                                                                                                                                                                 sa
                                                                                                                                                                               es
                                                         sit

                                                                                                 wa

                                                                                                                                                                              tM
                                                              eh

                                                                                                                      er
                                                                                                  lls /

                                                                                                                                                                            an
                                                                   os
                                      W                                                                                                                                                              er p

                                                                                                                                                                         st
                                         eb
                                                                        tin

                                                                                                                                                                                                om hi

                                                                                                                                                                         In
                                              -A
                                                                                                                                                                                             s t ns ent
                                                                             g
                                                 p    ps                                                                                                                                   u     i o
                                                                                                                                                                                          C at em

                                                                            ) k t en -
                                                                                                                                                                                             l g

                                                                          aS t ru nz s -a
                      H                                                                                                                                                                                  )
                                                                                                                                                                                          Re n a R M

                                                                                  ur t-
                   C o i g h Pe                                      (Ia ras che -a                                                                                                           a
                      mp        r fo                                                                                                                                                       M (C

                                                                                                                                                           So -a - aa
                    S up u ting r man

                                                                                                                                                            as (
                                                                                  re

                                                                                                                                                             f t Se S)
                                                                       i n Re u

                         e rc      (H     c
                              om PC) e

                                                                                                                                                                w rv
                                                                    m e, c t

                                                                                                                                                                  ar ic
                                                                 ru ic t ru

                                   put    a
                                       ern uf

                                                                                                                                                                   S

                                                                                                                                                                    e- e
                                                                                                                                                                                                         atische
                                                                    r v as

                                                                                                                                                                                                 Autom Wartung
                                                                          f
                                                                 S e n fr

                                                                                                                                                                                                     s u n d
                  Big Data                                                                                                                                                                    Update
                                                                     I

                                 Analyse

                                                                                                             Subscription
                                              e                                                               Economy                                                                             automatisie
                                                                                                                                                                                               Zahlungsabw rte
                Media-as-a-Servic                                                                                                                                                                           icklung

                                                                                                                                                                       )
                                          s-

                                                                                                                                                             ng o - ng
                                    e - a
                                                                         „ E ny t s-a aaS

                                                                                                                                                     r w e r n t ion
                         merc
                                                                          „ A “- (X

                                                                                                                                                                                                        Best
                  eComSer vice                                                                                                                            t u b lli                                               ellun
                                                                            ve h i - S )
                                                                             „X

                                                                                                                                                  Ve vid e ipt
                                                                                                                                                        al , A (Bi
                      a-                           e                                                                                                                                                                          gen
                                                                               r y ng er

                                             r vic
                                                                                                                                                      o m r

                                      -S e                                                                                                                                                         We
                                                                                  t h “ o vi

                                                                                                                                                   Pr a g e b s c
                                                                                   a

                                 s -a                                                                                                                                                                    chs
                                                                                     in d ce

                             - a
                     bilit
                           y                        ice                                                                                                                                                           e lk
                                                                                                                                                    an Su
                                                                                       g “ er

                                               er v                                                                                                                                                                        ur s
                  Mo                                                                                                                                                                      Re                                      e
                                                                                          ,

                                       - a -S                                                                                                                                                      ch
                                     s                ice                                                                                                                                               nu
                                y -a               rv                                                                                                                                                            ng
                         e rg
                                                                                                                                             M

                                                                                                                                                                                    Fo
                                                Se                                                                                                                                                                    en
                                                                                          e

                      En                     a-                                                                                                                                          rd
                                                                                       ic
                                                                                ice h-

                                           -                                                                                                                                                  er
                                                                                    rv

                                       as
                                                                           er eal t

                                                                                                                                                                                                   un
                                                                                 Se

                                    T-
                                                                                          ce

                                                                                                                                                                                                        ge
                                                                       a- W
                                                                             a-

                                                                              v

                                IO
                                                                                                                                                                                 Up
                                                                         t- /

                                                                                                                                                                                                             n
                                                                         s-

                                                                                                     ice
                                                                                       r vi

                                                                                                           ervice
                                                                         S

                                                                                                                                                                         Do
                                                              nt en
                                                                      -a

                                                                                                                                                                                   gr
                                                                                                                             vice
                                                                                   Se
                                                                     -
                                                                 ng

                                                                  m

                                                                                                 er v

                                                                                                                                                                                    ad
                                                                   s

                                                                                                                                                          Verlä

                                                                                                                                                                            wn
                                                                -a
                                                        em ge

                                                                                                                                                                    Ad
                                                            -a -
                                          i
                                       nk

                                                                                                                                                                                      es
                                                                                                                       Insurance-as-a-Ser
                                                      ag na

                                                                                                                                            Kündigungen
                                                                                               -a - S

                                                                                                         -as-a-S
                                                            e

                                                                                                                                                                              gr
                                    Ba

                                                          a

                                                       -a s

                                                                                                                                                                     d- o
                                                 M et-M

                                                                                                                                                                              ad
                                                                                                                                                                n
                                                                                              -a s
                                                  in g

                                                                                                                                                            geru
                                                   an
                                                    s

                                                                                                                                                                                 es
                                                                                                                                                                      ns
                                                 As

                                              arn

                                                                                       ting

                                                                                                        hcare

                                                                                                                                                              ngen
                                           Le

                                                                                   Ligh

                                                                                                     Healt

                                                                                                                                                                                                                 Quelle: Vontobel, Microsoft, Salesforce.com, Zuora

Die Index-Zusammensetzung
Der Index besteht aus 25 Unternehmen. Die Aufteilung
erfolgt folgendermaßen: Die fünf Unternehmen mit der                                                                                                                Zuora
höchsten Punktzahl aus dem Bereich IaaS schaffen es in                                                                                                              Das Softwareunternehmen steht gewissermaßen im Mit-
den Solactive Subscription Economy Performance-Index,                                                                                                               telpunkt, wenn es für Firmen darum geht, ihre Geschäfte
der Bereich SaaS stellt acht Vertreter, während zwei                                                                                                                auf ein Abo-Modell umzustellen. Beispielsweise automati-
Unternehmen aus dem Sektor Abo-Verwaltung und zehn                                                                                                                  siert Zuora die Zahlungsabwicklung und die Abo-Verwal-
XaaS-Unternehmen zum Index dazu stoßen. Die reguläre                                                                                                                tung für seine Kunden in der Cloud.
Indexanpassung findet halbjährlich statt, eine außerplan-
mäßige Indexanpassung kann notwendig werden, wenn                                                                                                                   ServiceNow
von einem Unternehmen Maßnahmen (z.B. Dividenden-                                                                                                                   Mit seiner cloudbasierten Plattform sorgt ServiceNow
zahlungen, Aktien-Splits, Reverse Splits, Kapitalerhöhun-                                                                                                           dafür, dass Mitarbeiter in Unternehmen effizienter arbei-
gen, Aktienrückkäufe, Spin-Offs, Übernahmen, Anteilsver-                                                                                                            ten. Dies geschieht zum Beispiel mithilfe der Digitalisie-
käufe, Delistings, Überführung in einen Staatskonzern,                                                                                                              rung und Automatisierung von Arbeitsabläufen. Neben
Insolvenz) ergriffen werden, die einen maßgeblichen Ein-                                                                                                            der Automatisierung von Routineaufgaben geht es unter
fluss auf den Preis des Index, seine Gewichtung oder die                                                                                                            anderem um die verbesserte Zusammenarbeit zwischen
gesamte Integrität der Indexbestandteile haben. Zu den                                                                                                              verschiedenen Abteilungen.
Mitgliedern des Solactive Subscription Economy Perfor-
mance-Index gehören unter anderem:                                                                                                                                  Adobe
                                                                                                                                                                    Der Spezialist für Grafiksoftware gilt als einer der Vorrei-
Disney                                                                                                                                                              ter im Bereich Subscription Economy. Nachdem die
Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix hat die Filmindustrie                                                                                                          Umstellung Adobe zunächst Umsätze gekostet hatte,
durcheinandergewirbelt. Dies konnte sich Disney nicht länger                                                                                                        überzeugt das Unternehmen inzwischen mit starken
tatenlos mitansehen. Der „Micky Maus“-Konzern geht mit                                                                                                              Wachstumsraten und einem weitgehend auf wiederkeh-
seinem Streamingdienst Disney+ sowie beliebten Marken wie                                                                                                           renden und berechenbaren Umsätzen beruhenden
„Star Wars“ gestärkt in den „Krieg der Streamingdienste“.                                                                                                           Geschäft.
11

Foto: Getty Images

                     SAP                                                                                       gemacht. Mithilfe eines einzigen Partizipationszertifikats
                     Ähnlich wie auch andere Softwareunternehmen, setzt                                        auf den Index können Anleger bequem auf 25 vielver-
                     auch SAP verstärkt auf Cloud Computing. Das im deut-                                      sprechende Werte aus dem Bereich Subscription Eco-
                     schen Walldorf beheimatete Unternehmen wuchs in den                                       nomy setzen und partizipieren mit diesem 1:1 an der Ent-
                     vergangenen Jahren auch mithilfe milliardenschwerer                                       wicklung des Solactive Subscription Economy
                     Übernahmen. Das starke Wachstum hat dazu beigetra-                                        Performance-Index.
                     gen, dass SAP das wertvollste börsennotierte Unterneh-
                     men Deutschlands geworden ist.                                                            Zu beachten: Es besteht ein Verlustrisiko bei Zahlungsun-
                                                                                                               fähigkeit des Emittenten des Partizipationszertifikats bzw.
                     Fazit                                                                                     des Garanten (Emittentenrisiko) und kein Kapitalschutz.
                     Vontobel hat den Solactive Subscription Economy Perfor-                                   Im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetz-
                     mance-Index nun auch für Privatanleger investierbar                                       ten Kapitals möglich.

                     Produkteckdaten Partizipationszertifikat auf den Solactive Subscription                                                     Weitere Informationen
                     Economy Performance-Index                                                                                                   Prospekte mit den rechtlichen
                     Basiswert                               Solactive Subscription Economy Performance-Index                                    verbindlichen Angaben unter
                     WKN / ISIN                              VE4SN8 / DE000VE4SN85                                                               zertifikate.vontobel.com
                     Ausgabepreis                            EUR 101,50
                     Startkurs                               EUR 100,00
                     Festlegungstag /Valuta                  03.02.2020 / 10.02.2020
                     Managementgebühr                        1,20  % p. a.
                     Laufzeit                                Open End
                     Zeichnungsfrist                         Bis zum 31.01.2020

                     Verlustrisiko bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten (Emittentenrisiko). Kein
                     Kapitalschutz; im ungünstigsten Fall Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich.

                     Vollständige Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken,
                     enthalten der Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die jeweiligen Endgültigen Bedingungen. Potenzielle Anleger sollten
                     diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf
                     der Internetseite des Emittenten veröffentlicht und werden zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Adressen und weitere
                     Informationen unter „Wichtige Hinweise“ auf Seite 2 dieses Dokuments. *Stand am 09.01.2020
12 Experteninterview

                                         „ Für die Monetarisierung digitaler Geschäftsmodelle
                                           bedarf es eines probaten Werkzeugkastens. Genau
                                           dies stellt die Methodik ‚Subscription Economy‘ zur
                                           Verfügung.“

                                         klassischen Geschäftsmodellen füh-       damit verbundene Dienstleistung
                                         ren können.                              angeboten wird. Das anzubietende
                                                                                  Produkt wird zum Service. Hierzu
                                         —— Gibt es bestimmte Branchen, die       bedarf es einer für Kunden wie
                                         besonders gut oder schlecht für die      Unternehmen attraktiven Preiskalku-
                                         Überführung in eine Subscription         lation. Je stärker die finanziellen
                                         Economy geeignet sind?                   Kennzahlen eines Unternehmens,
Thomas Rappold                           Grundsätzlich nein. Es gibt über alle    umso aggressiver kann das Abo-
Experte für Technologie-Invest-
                                         Branchen hinweg – ob in der              Modell angeboten werden. Aktuelles
ments, Unternehmer und Autor
                                         Medien-, Unterhaltungs-, Automobil-      Referenzbeispiel ist Apple mit sei-
Er ist ein exzellenter Kenner der        oder Maschinenindustrie – viele Bei-     nem Streaming-Dienst „Apple TV+“:
Technologieszene. Der schwäbi-
                                         spiele erfolgreicher digitaler Trans-    Jeder Neukunde eines Apple-Geräts
sche Internet-Unternehmer gilt
als Erfinder des „Value-Inves-           formation. Gerade in Deutschland mit     erhält den Streaming-Dienst im ers-
ting“ in Technologieaktien. Der          der hohen Wertschöpfung in physi-        ten Jahr kostenlos. Apple spielt hier
Bestseller-Autor war als einer
                                         schen Produkten in den Segmenten         seine Finanzkraft aus und antizipiert,
der ersten Absolventen des
europaweit ersten Studiengangs           Maschinen- und Anlagenbau sowie          dass viele den Dienst nach einem
„Medieninformatik“ an der Ent-           der Automobilindustrie gewinnt das       Jahr als kostenpflichtiges Abo wei-
wicklung bahnbrechender
                                         Thema an Fahrt. Industrie 4.0 hat        ternutzen.
Finanzportale für den Versiche-
rungskonzern Allianz beteiligt.          sich vom „Buzzword“ zu einem
                                         Geschäftsmodell für viele Unterneh-      —— Auf welche Weise sorgen Abo-
                                         men entwickelt. Im Mittelpunkt steht     Modelle für höhere Gewinnmargen?
                                         dabei nicht mehr, eine Maschine zu       Abo-Modelle stehen praktisch
                                         verkaufen, sondern eine individuali-     immer in Verbindung mit digitalen
—— Welche Vorteile haben                 sierte, hochmargige Daten- und Soft-     Geschäftsmodellen bzw. Mehrwert-
Unternehmen von einer Umstellung         waregetriebene Dienstleistung. Die       diensten, die über eine digitale Platt-
ihres Geschäftsmodells in Richtung       Vision für den deutschen Maschinen-      form angeboten werden. Aus physi-
Subscription Economy?                    bau geht in Richtung „Machine-as-a-      schen Produkten werden digitalen
Ein Megathema des frühen 21. Jahr-       Service“. Statt Maschinen zu kaufen      Service-Angebote. Gleichzeitig kön-
hunderts lautet Digitalsierung. Inzwi-   und in die eigene Fabrikhalle zu stel-   nen Unternehmen ihre Kapitalbasis
schen hat jedes Unternehmen unab-        len, wird es zukünftig Anbieter          verschlanken und müssen weniger
hängig von seiner Branche und            geben, vergleichbar der Rechenzent-      Mittel für Anlagen binden. Unterneh-
Größe erkannt, dass es sich über         rumsdienste Amazon und Microsoft,        men mit Abo-Modellen können sich
eine eigenständige Digitalisierungs-     die Maschinenleistung über die           stärker auf bestehende Kunden kon-
strategie Gedanken machen muss.          Cloud gegen individuelle Abrech-         zentrieren, weshalb Vertriebsauf-
Zukünftiges Wachstum und Wert-           nung anbieten werden. Hieraus ent-       wendungen damit planbarer und
schöpfung findet im digitalen Raum       stehen völlig neue Geschäftsmodelle,     kostengünstiger werden können.
statt. Für die Monetarisierung digita-   die mit traditionellen Abrechnungs-      Apple, SAP und Salesforce sind gute
ler Geschäftsmodelle bedarf es eines     systemen nicht möglich wären.            Beispiele dafür.
probaten Werkzeugkastens. Genau
dies stellt die Methodik „Subscription   —— Was sind die Voraussetzungen          —— Sorgt die Subscription Economy
Economy“ zur Verfügung. Unterneh-        für eine erfolgreiche Einführung von     im Gegensatz zur Produktwirtschaft
men, die auf das Subscription Eco-       Abo-Modellen?                            für bessere Produkte?
nomy Geschäftsmodell umstellen,          Hierzu bedarf es einer holistischen      In der Tat. Wir sind auf dem Weg von
können eine höhere Planbarkeit ihrer     Unternehmensstrategie von „Kopf          Massenprodukten hin zu mehr kun-
Umsätze verbunden mit einer stärke-      bis Fuß“. Angefangen von der Füh-        denindividuellen Produkten und
ren Bindung durch eine individuali-      rungsspitze über alle Unterneh-          Lösungen. Das bekannte Analy-
sierte Kundenansprache erhalten. Da      menshierarchien hinweg muss das          sehaus Forrester Research spricht
Subscription Modelle häufig in Form      neue Kunden- und Servicezentrierte       gar von dem „Zeitalter des Kunden“.
digitaler Mehrwertdienste angeboten      Abo-Modell gelebt werden. Bevor          Kunden hätten heute die Erwar-
werden, erzielen die Unternehmen         Unternehmen ein Abo-Modell ein-          tungshaltung, dass sie zu jeder Zeit
meist höhere Margen. Also genau die      führen, müssen sie sich ausgiebig        Dienste und Produkte über digitale
„Zutaten“, die Börsianer lieben und      Gedanken machen, ob ein bestehen-        Plattformen „ad hoc“ beziehen und
zu höheren Bewertungen gegenüber         des Produkt oder Service oder eine       konsumieren können.
Anlageidee 13

                     BCDI® USA – der Champions-Index
                     Mit dem BCDI® USA hat sich der TM Börsenverlag ambitionierte Ziele gesetzt. Der
                     Index, bestehend aus zehn sogenannten Top-Champions aus den USA, soll eine
                     Alternative zu etablierten US-Indizes wie Dow Jones oder S&P 500® sein und ein
                     bewährtes Indexkonzept auf US-Aktien zur Anwendung bringen.
Foto: Getty Images

                                                                                  gegen eine scheinbar übermächtige Konkurrenz ins Ren-
                                                                                  nen geschickt. Die Initiatoren sehen den BCDI® USA als
                                                                                  Index-Alternative zu S&P 500® und Dow Jones. Laut Tho-
                                                                                  mas Müller hat der BCDI® USA einige Vorteile gegenüber
                                                                                  einem Investment in diese Indexschwergewichte.

                                                                                  Neben der strikt nach Anlagequalität ausgerichteten Akti-
                                                                                  enauswahl wird die Gleichgewichtung der zehn Top-
                                                                                  Champions als erheblicher Vorteil gesehen. Außerdem soll
                                                                                  der BCDI® USA seine Stärken vor allem in den allgemeinen
                                                                                  Schwächephasen der Börsen ausspielen und eine Outper-
                                                                                  formance erzielen. Eine solche Outperformance hat der
                                                                                  Index bei einer historischen Rückrechnung bereits erzielt.
                                                                                  Seit dem Jahr 2000 verzeichnete der Dow Jones ein Kur-
                                                                                  splus von 4,4 Prozent p.a. (S&P 500®: +3,7 Prozent). Der
                                                                                  BCDI® USA kommt dagegen bei der Rückrechnung auf ein
                                                                                  Plus von 14,6 Prozent p.a. Allerdings gilt auch hier, dass
                                                                                  Anleger stets berücksichtigen sollten, dass die Wertent-
                                                                                  wicklung in der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator
                     Erfolgsfaktoren                                              für zukünftige Ergebnisse ist.
                     Aktien von Unternehmen, die Anlegern hohe Renditen ein-
                     bringen, sind häufig an den gleichen Faktoren zu erken-      Das passende Zertifikat
                     nen. Die Börsenstars zeichnen sich durch eine hohe           Mit dem Vontobel Open End Partizipationszertifikat auf
                     Gewinn-Konstanz und überdurchschnittlich hohe Gewinne        den BCDI® USA haben Anleger zudem eine einfache Mög-
                     aus. Zudem können sie sich in schwächeren Phasen             lichkeit, mit nur einer Order an der Entwicklung von zehn
                     beweisen. Darüber hinaus schwören Börsengrößen wie           Top-Champions aus den USA teilzuhaben. Es erfolgt zwei-
                     Warren Buffett auf ein einfaches Geschäftsmodell der         mal jährlich eine Umschichtung des Index, die eine Gleich-
                     Unternehmen, in die sie investieren. Starke Marken führen    gewichtung von 10 Prozent gewährleisten soll. Sowohl die
                     ebenfalls häufig zum Erfolg. Thomas Müller, Vorstand der     Dividende (Nettodividende) als auch erwirtschaftete
                     TM Börsenverlag AG sowie der boerse.de Finanzportal          Erträge fließen in den BCDI® USA ein und werden automa-
                     AG, und sein Team haben sich die Erfolgsfaktoren an der      tisch reinvestiert (thesaurierend).
                     Börse genauer angeschaut. Das Ergebnis:

                     Der boerse.de-Aktienbrief vergibt seit 2002 an die 100
                     nach den Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig
                     erfolgreichsten Aktien der Welt den Status „Champion“.       OPEN END PARTIZIPATIONSZERTIFIKAT AUF DEN
                     Die besonders attraktiven europäischen Titel aus dieser      BOERSE.DE-CHAMPIONS-DEFENSIV-INDEX USA

                     Liste finden seit 1. Juli 2014 ihren Weg in den boerse.de-
                     Champions-Defensiv-Index (BCDI). Jetzt wurde das BCDI-       WKN / ISIN                            VE3BAC /DE000VE3BAC6

                     Konzept speziell auf die USA ausgeweitet. Dazu wurden        Emissionspreis                        EUR 100,00

                     zehn Top-Champions aus den USA zum BCDI® USA                 Festlegungstag                        30.10.2019

                     zusammengefasst. Bei einer rückwirkenden Betrachtung         Managementgebühr                      1,50 % p.a.

                     punkten die Mitglieder des BCDI® USA mit einer hohen         Laufzeit                              Open End

                     Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittlichen Kursrückgän-        Aktueller Verkaufspreis*              EUR 106,40

                     gen in Korrekturphasen, überdurchschnittlichen Gewin-
                     nen, einfachen Geschäftsmodellen, starken Marken und         Verlustrisiko bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garan-
                     damit langfristigen Wettbewerbsvorteilen.                    ten (Emittentenrisiko). Kein Kapitalschutz; im ungünstigsten Fall Total-
                                                                                  verlust des eingesetzten Kapitals möglich.
                     Klangvolle Namen                                             Vollständige Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit
                     Der Index beinhaltete zum Starttag folgende Aktien: Ama-     einer Investition verbundenen Risiken, enthalten der Basisprospekt, etwaige Nachträge
                                                                                  sowie die jeweiligen Endgültigen Bedingungen. Potenzielle Anleger sollten diese Doku-
                     zon.com, Berkshire Hathaway B, Church & Dwight, Col-         mente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die Dokumente sowie das
                     gate-Palmolive, Disney, McDonald’s, Microsoft, Nike, Pep-    Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten veröffentlicht und wer-
                                                                                  den zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Adressen und weitere Informationen unter
                     siCo und Starbucks. Auch deshalb wird der BCDI® USA          „Wichtige Hinweise“ auf Seite 2 dieses Dokuments. *Stand am 09.01.2020
14 Rohstoff-Kolumne

Gewinnpotenzial im
Rohstoffbereich
Wer nach aussichtsreichen Anlagealternativen zu Aktien
sucht, wird im Rohstoffsektor schnell fündig. Palladium
beispielsweise verzeichnete in den vergangenen Jahren eine
bemerkenswerte Kurs-Rallye und könnte weiter steigen. Gold
bleibt nach einer zwischenzeitlichen Konsolidierung für
Anleger weiterhin eine sichere Bank. Und auch für die Rohöl-
preise könnte es nicht zuletzt wegen des steigenden Wohl-
stands in den Schwellenländern weiter nach oben gehen.

Palladium                               Rohöl                                    Gold
Der Preis für Palladium verzeichnete    Die Preise für Rohöl der Sorten Brent    Nachdem der Goldpreis Anfang Sep-
in den vergangenen beiden Jahren        und WTI haben im abgeschlossenen         tember bei 1.545 US-Dollar je Fein-
eine bemerkenswerte Kurs-Rallye.        vierten Quartal 2019 an den Roh-         unze ein Zwischenhoch markierte,
Dabei ging es für die Notierungen       stoffbörsen eine deutliche Aufholbe-     wechselten die Notierungen in den
zwischen Juli 2018 und Dezember         wegung verzeichnet, die sich in den      Konsolidierungs-Modus. Ein Grund
2019 um über 120 Prozent nach           kommenden Monaten fortsetzen             für die zwischenzeitliche Schwäche
oben, womit in den zurückliegenden      könnte. Denn die sogenannte              könnte gewesen sein, dass der vor-
Monaten sogar der Goldpreis über-       OPEC+-Gruppe, zu der auch nicht-         angegangene Anstieg zu steil ausge-
boten wurde. Das bedeutet, Palla-       OPEC-Mitglieder wie unter anderem        fallen ist. So legte der Goldkurs zwi-
dium ist mit Kursen von zwischen-       Russland gehören, einigte sich           schen September 2018 und
zeitlich rund 2.000 US-Dollar je        Anfang Dezember darauf, die tägli-       September 2019 um rund 30 Prozent
Feinunze das mit Abstand wert-          che Produktion um 1,7 Mio. Barrel zu     zu. Viele Gold-Long-Anleger konnten
vollste Edelmetall der Welt. Auch       kürzen. Zusätzlich will Saudi-Arabien    dementsprechend innerhalb kurzer
wenn der steile Kursanstieg in Teilen   die eigene tägliche Produktion frei-     Zeit hohe Kursgewinne verzeichnen
auf spekulative Investoren zurückge-    willig um weitere 400.000 Barrel ver-    und dürften die hohen Kurse für
führt werden kann, gibt es auch fun-    ringern, womit sich die Kürzungen        Gewinnmitnahmen genutzt haben.
damentale Gründe. Lange Zeit war        auf insgesamt 2,1 Mio. Barrel belau-     Mittel- und langfristig betrachtet ist
Palladium viel günstiger als Platin,    fen würden. Die geschlossene Ver-        die Wahrscheinlichkeit eher hoch,
das derzeit insbesondere in der         einbarung gilt zunächst bis März         dass sich der übergeordnete Auf-
Abgasreinigung von Dieselmotoren        2020. Auch langfristig spricht einiges   wärtstrend beim Goldpreis weiter
eingesetzt wird. Aufgrund des Die-      für steigende Rohölpreise. Elektro-      fortsetzen wird. Denn noch immer ist
selskandals haben die Selbstzünder-     mobilität ist zwar auf dem Vor-          kein Ende der weltweiten Niedrig-
Motoren mit der Akzeptanz der Kun-      marsch, doch bis Elektroautos mas-       zinspolitik in Sicht. Offizielle Währun-
den zu kämpfen. So verringerte sich     senmarkttauglich sind, können noch       gen wie der US-Dollar oder der Euro
beispielsweise der Anteil der Diesel-   viele Jahre vergehen. Abgesehen          werden durch die Niedrigzinsen
fahrzeuge am Gesamtabsatz in            davon dürften die Rohölpreise vor        beziehungsweise sogar Minuszinsen
Deutschland allein von 2016 bis 2018    allem durch die aufstrebenden Mit-       entwertet. Gold hat sich dagegen als
um 28 Prozent und damit auch die        telschichten in den Emerging Mar-        das langfristig bessere Wertaufbe-
Nachfrage nach Platin. Profiteure des   kets befeuert werden, in denen die       wahrungsmittel bewährt und wird
Absatzeinbruchs der Dieselfahr-         Nachfrage nach Fahrzeugen oder           von immer mehr Menschen als Kri-
zeuge waren die Benziner-Pkws. Ihr      beispielsweise nach Kleidung und         senwährung und „sicherer Anlageha-
Anteil beim Absatz legte in Deutsch-    Kosmetika wächst, bei denen Rohöl        fen“ erkannt, während Geldmarktpro-
land zwischen 2016 und 2018 um 23       ebenfalls in der Herstellung einge-      dukte wie beispielsweise Tages- und
Prozent zu. Damit stieg auch die Pal-   setzt wird. Preistreibend dürften        Festgeld sowie Staatsanleihen als
ladium-Nachfrage entsprechend an,       auch die jüngsten Entwicklungen im       Anlagealternativen entsprechend an
da das Edelmetall in der Katalysato-    Nahen Osten wirken. Für Anleger, die     Bedeutung verloren haben. Dass die
ren-Herstellung für Benzin-Pkws ein-    auf steigende Preise setzen, eröffnen    Nachfrage nach „sicheren Häfen“
gesetzt wird.                           sich damit entsprechende Gewinn-         ungebrochen ist, zeigte sich zu
                                        chancen mit Rohöl-Long-Produkten.        Beginn des Jahres 2020 infolge der
                                                                                 Zuspitzung des Konflikts zwischen
                                                                                 den USA und dem Iran.
15

                                                                                                                       Foto: Maciej Noskowski, , istockphoto
                                                        MINI FUTURE AUF PALLADIUM (TROY OUNCE)

                                                                                                                        Stop-Loss
                                                        WKN          ISIN                        Typ     Hebel*   Barriere in USD*
                                                        VE2PY7       DE000VE2PY79                Long      4,78                                                1.671,27
                                                        VE44QU       DE000VE44QU5                Long      7,81                                                1.843,00
                                                        VF7HD0       DE000VF7HD01                Short     6,25                                                2.359,30
                                                        VF3KMP       DE000VF3KMP3                Short    12,55                                                2.193,90

                                                        MINI FUTURE AUF BRENT CRUDE OIL FUTURE

                                                                                                                        Stop-Loss
                                                        WKN          ISIN                        Typ     Hebel*   Barriere in USD*
                                                        VE2ZKE       DE000VE2ZKE2                Long      6,51                                                  56,37
Verlustrisiko bei Zahlungsunfähigkeit des               VE4WJ5       DE000VE4WJ51                Long     17,93                                                  62,88
Emittenten bzw. des Garanten (Emitten-                  VE5J5N       DE000VE5J5N0                Short     3,95                                                  80,25
tenrisiko). Kein Kapitalschutz; im ungüns-              VE4ZKJ       DE000VE4ZKJ7                Short     6,44                                                  74,03
tigsten Fall Totalverlust des eingesetzten
Kapitals möglich.

Vollständige Angaben zu den Wertpapieren, insbe-
sondere zur Struktur und zu den mit einer Investition
                                                        MINI FUTURE AUF GOLD (TROY OUNCE)
verbundenen Risiken, enthalten der Basisprospekt,
etwaige Nachträge sowie die jeweiligen Endgültigen
Bedingungen. Potenzielle Anleger sollten diese
                                                                                                                        Stop-Loss
Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentschei-         WKN          ISIN                        Typ     Hebel*   Barriere in USD*
dung treffen. Die Dokumente sowie das Basisinfor-       VF6HPH       DE000VF6HPH2                Long      6,22                                                1.314,50
mationsblatt sind auf der Internetseite des Emit-
tenten veröffentlicht und werden zur kostenlosen        VF60BW       DE000VF60BW6                Long      9,40                                                1.399,98
Ausgabe bereitgehalten. Adressen und weitere
Informationen unter „Wichtige Hinweise“ auf Seite 2
                                                        VE5JZ3       DE000VE5JZ32                Short     5,31                                                1.807,88
dieses Dokuments. *Stand am 09.01.2020                  VE44SN       DE000VE44SN6                Short     7,43                                                1.727,31
16 Know-how

                                                                                                                             Foto: Getty Images
Cash Alternativen –
Ein schwieriger Spagat
Die Welt der Zinsanlagen ist seit langem aus den Fugen geraten. In
einem Umfeld, in dem Anleger nur noch Niedrigzinsen erhalten bzw. in
manchen Bereichen sogar „Aufbewahrungsgebühren“ in Form von
Negativzinsen bezahlen müssen, stellt sich die Frage: Wohin mit dem
kurz- und mittelfristig verfügbaren Geld, das aus Risikogesichts-
punkten nicht direkt in Aktien investiert werden soll? Gut, dass es
Strukturierte Produkte gibt. Sie können den schwierigen Spagat
zwischen Renditemaximierung und Risikominimierung bewältigen.

Beherztes Eingreifen von Fed, EZB & Co
Die extrem lockere Geldpolitik der wichtigsten Notenban-       Ganz vorne mit dabei sind hier die Negativzinsen für
ken hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass zins-     Staats- und Unternehmensanleihen. Derzeit sieht es nicht
gebundene Investments wie Sparbücher, Tages- oder              danach aus, als sollte sich bald etwas am Niedrigzinsum-
Festgeld kaum noch Renditen abwerfen und bei Einbezie-         feld ändern. Geld zu investieren, ohne gleich große Risiken
hung der Inflation häufig negative Realrenditen ausweisen.     in Kauf zu nehmen, bleibt schwer. Anleger müssen ihr Geld
Immer wieder verteidigen die Fed, EZB & Co ihre extremen       jedoch nicht unter das berühmte Kissen legen oder auf
Maßnahmen. Das Argument: Im Jahr 2008 traf die bisher          mickrig verzinsten Tages- oder Festgeldkonten parken. Ein
schlimmste Finanzkrise das weltweite Wirtschaftssystem.        gewisses (Aktien-) Risiko muss für hohe Renditen in Kauf
Zur Stabilisierung dieses Systems öffneten die wichtigsten     genommen werden. Um als „Cash-Alternative“ dienen zu
Notenbanken die Schleusentore und fluteten die Märkte          können, sind clevere Anlagelösungen gesucht, die zwar
mit Liquidität. Andernfalls wären die Folgen der Krise deut-   Rendite generieren, gleichzeitig aber das Anlagerisiko
lich verheerender gewesen. Auch mehr als zehn Jahre            einer Aktie reduzieren. Strukturierte Produkte können dies
nach Ausbruch der Finanzkrise sind diese Nebenwirkun-          möglich machen. Beispiele hierfür sind Aktienanleihen mit
gen und Folgeschäden noch immer zu spüren.                     tiefen Basispreisen und Aktienanleihen mit Barriere.
17

Aktienanleihen mit tiefem Basispreis                                                     Aktienanleihen mit Barrieren
Aktienanleihen mit tiefem Basispreisen beziehen sich auf                                 Auch Aktienanleihen mit Barrieren, lassen sich mit tiefen
einen oder mehrere Basiswerte. Der Anleger leiht dem                                     Barrieren gestalten. Diese können zum Beispiel bei 40
Emittenten gewissermaßen Geld. Am Laufzeitende ist die                                   Prozent oder tiefer liegen. Auch bei Aktienanleihen mit
Zahlung eines zuvor festgelegten Kupons sicher. Die                                      Barriere erhalten Anleger einen festen Kupon. Ob das
Rückzahlung des eingesetzten Kapitals zum Nennwert ist                                   eingesetzte Kapital zum Nennwert zurückgezahlt wird,
von der Entwicklung der Basiswerte abhängig. Wenn am                                     hängt von der Entwicklung der Basiswerte ab. Ihre Ent-
Bewertungstag (nur dieser ist für die Rückzahlung rele-                                  wicklung muss jedoch über den gesamten Beobach-
vant) sämtliche Basiswerte auf oder über den jeweiligen                                  tungszeitraum für die Barriere im Blick behalten werden.
Basispreisen notieren, wird der Nennwert zurückbezahlt.                                  Eine Rückzahlung zum Nennwert ist gewährleistet,
Liegt am Bewertungstag mindestens ein Basiswert unter                                    solange die Basiswerte ihre Barrieren während dieser
dem Basispreis, erhält der Anleger den Basiswert mit der                                 Phase nicht berühren. Hat einer der Basiswerte seine Bar-
maßgeblich schlechtesten Wertentwicklung. Der Nachteil                                   riere während der Laufzeit berührt, notieren aber alle
einer Aktienanleihe mit tiefem Basispreis ist der Umstand,                               Basiswerte am Bewertungstag wieder höher oder auf
dass ihre Rendite auf die Höhe des Coupons begrenzt ist.                                 dem Niveau ihrer Basispreise, wird der Nennwert zurück-
Zusätzlich verzichten Anleger auf den Anspruch auf Divi-                                 bezahlt.
denden aus dem Basiswert oder Stimmrechte.
                                                                                         Sollte einer der Basiswerte seine Barriere berühren und
Im Gegenzug erhalten Anleger großzügigen Abstand                                         am Bewertungstag mindestens einer der Basiswerte
zum Basispreis. Bei einem Basispreis von beispielsweise                                  unter dem jeweiligen Basispreis liegen, erhält der Anleger
60 Prozent des aktuellen Aktienkurses, müsste dieser um                                  den Basiswert mit der schlechtesten Wertentwicklung.
mindestens 40 Prozent im Wert fallen, damit der Anleger                                  Bei seitwärtstendierenden oder leicht sinkenden Kursen
einen Verlust erleidet, indem er statt den Nennbetrag,                                   aller Basiswerte bietet sich zudem die Chance auf eine
Aktien erhält. Selbst wenn ein oder mehrere Basiswerte                                   Outperformance gegenüber einem Direktinvestment.
unter den Basispreis rutschen, fällt der Verlust deutlich
geringer aus als bei einem Direktinvestment in seine                                     Fazit
schwächste, zugrundeliegende Aktie. Aktienanleihen mit                                   Im aktuellen Niedrigzinsumfeld haben es Anleger schwer,
tiefen Basispreisen bieten damit die Chance auf eine Out-                                renditeträchtige Investments aufzuspüren, die zudem
performance gegenüber einem Direktinvestment bei seit-                                   auch das Risiko begrenzen. Aktien bieten weiterhin die
wärtstendierenden oder leicht sinkenden Kursen der                                       Chance, hohe Renditen zu erzielen, allerdings erfüllen sie
Basiswerte.                                                                              nicht immer die hohen Anforderungen risikoscheuer
                                                                                         Investoren. Strukturierte Produkte wie Aktienanleihen mit
                                                                                         Barriere und Aktienanleihen mit tiefem Basispreis können
                                                                                         diese Anforderungen in einem schwierigen Marktumfeld
                                                                                         sowohl auf der Renditeseite durch den Kupon als auch im
                                                                                         Hinblick auf eine Risikominderung möglicherweise besser
                                                                                         erfüllen. Anleger sollten das Verlustrisiko bei Zahlungsun-
                                                                                         fähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten (Emittenten-
                                                                                         risiko) beachten. Es existiert kein Kapitalschutz; im
                                                                                         ungünstigsten Fall Totalverlust des eingesetzten Kapitals
                                                                                         möglich.

                                3,50% P.A. AKTIENANLEIHE AUF
                                ADVANCED MICRO DEVICES INC.                    3,50% P.A. AKTIENANLEIHE AUF                   6,00% P.A. AKTIENANLEIHE AUF
PRODUK­T­E CKDATEN              (QUANTO EUR)                                   AMS AG (QUANTO EUR)                            WIRECARD AG
WKN / ISIN                      VE5N5S / DE000VE5N5S3                          VE5N5R / DE000VE5N5R5                          VE5N5Q / DE000VE5N5Q7
Kupon p.a. (Stückzinsen) 3,50 % p.a. (3,6944 %)                                3,50 % p.a. (3,6944 %)                         6,00 % p.a. (6,3333 %)
Basispreis                      65 %                                           65 %                                           60 %
Nennbetrag                      EUR 1.000,00                                   EUR 1.000,00                                   EUR 1.000,00
Bewertungstag                   19.02.2020                                     19.02.2020                                     19.02.2020
Zeichnungsschluss               03.02.2020                                     03.02.2020                                     03.02.2020

Verlustrisiko bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten (Emittentenrisiko). Kein Kapitalschutz; im ungünstigsten Fall Totalverlust
des eingesetzten Kapitals möglich.

Vollständige Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, enthalten der Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie
die jeweiligen Endgültigen Bedingungen. Potenzielle Anleger sollten diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die Dokumente sowie das Basisinforma-
tionsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten veröffentlicht und werden zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Adressen und weitere Informationen unter „Wichtige Hin-
weise“ auf Seite 2 dieses Dokuments. *Stand am 09.01.2020
Sie können auch lesen