Meine GEMEINDEZEITUNG - inklusive Generationenzeitung - Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung Nr. 64 I März 2021 meine GEMEINDEZEITUNG D A S EI N - A ND E R R FÜREIN E S M I TE IN A N DE EL INGEN D eitung EIN G inklusive G eneratio nenz www.gratwein-strassengel.gv.at
2 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise jetzt anmelden GRATWEIN- STRASSENGEL ist da! Hallo Bewohnerin, hallo Bewohner, direkt in deiner Nähe, am Gemeindeamt in Judendorf und am Naturfreundeheim in Gratwein, befindet sich die Zukunft der Mobilität: tim, ein umweltfreundliches und innovatives Mobilitätsangebot. Das e-Carsharingangebot von tim ermöglicht es dir ganz einfach und unabhängig mobil zu sein. An verschiedenen Standorten in unserer Region, wie zum Beispiel in Voitsberg, Bärnbach und Lieboch, stehen dir unsere Fahrzeuge zur Verfügung. Wenn dein Einkauf mal etwas größer ist, ein Wochenendausflug geplant ist oder du einfach spontan ein Auto brauchst, ist tim für dich da. Die einmalige Registrierung wird im Gemeindeamt zu den Amtszeiten vorgenommen, danach kannst du alle tim-Standorte in Graz-Umgebung und Voitsberg sowie in Graz nutzen. Melde dich jetzt bei tim an! Nach deiner Anmeldung kannst du dein Carsharingauto direkt online buchen und schon ab 4 Euro/Stunde nutzen. Hast du Fragen? Unser tim-Service Steirischer Zentralraum ist unter 0316-844 888 200 oder per Mail an support@tim-zentralraum.at gerne für dich da. achtzigzehn | Foto: Lupi Spuma | bezahlte Anzeige *Änderungen des Aktionszeitraums infolge der aktuell geltenden COVID-Präventionsmaßnahmen sind vorbehalten. tim-zentralraum.at
Vorwort I Inhalt © Silvia Lambauer Unsere Vereine - unsere Jugend - endlich dürfen wir wieder... Liebe Gemeindebürgerin, Inhalt lieber Gemeindebürger! 2 Gemeindenews Füreinander da sein – ein gelingendes Miteinander – unter einem schöneren 10 #fitinGratwein-Strßengel Motto könnte eine Gemeindezeitung wohl kaum stehen, vor allem in Zeiten wie 12 Gut zu wissen diesen. Und ja, dieser Gedanke sollte uns als Marktgemeinde niemals abhanden- kommen, denn genau das macht ein gutes Zusammenleben in einer Gemeinschaft 14 Unser Generationenhaus aus. 16 Unsere Umwelt Wenn auch Veranstaltungen weiterhin rar gesät sind – und glauben Sie mir, wenn 18 Unsere Freizeit ich Ihnen sage, dass mir die feierlichen und kulturellen Zusammenkünfte in unse- 22 Gesundheit & Sport rer Gemeinde und vor allem das persönliche Gespräch mit Ihnen allen sehr fehlen 24 Daheim in Gratwein-Straßengel – so wollen wir uns dennoch umso mehr auf das Vorankommen in unserem Ort 28 Fachausschüsse konzentrieren und zielstrebig für die Zukunft arbeiten. Aus diesem Grund finden Sie in dieser neuen Gemeindezeitung einerseits wieder eine vielschichtige Samm- 33 Lese- & Hörtipps lung an Auszügen aus der Gemeindeentwicklung: Was hat sich in den vergange- 34 Jugend / ClickIn nen Wochen getan, welche nächsten großen Schritte stehen an, wie geht es mit 35 Kindergärten & Schulen dem Gratweiner Ortskern nach dem Startschuss rund ums Generationenhaus 39 Unsere Feuerwehren weiter und was gibt es Neues aus den Fachausschüssen? 41 Unsere Vereine Auf der anderen Seite soll aber auch das kommunale Miteinander thematisiert 46 Bürger*innenservice werden. Denn zwischen all dem Pandemie-Tumult und der täglichen Hektik soll- ten wir niemals vergessen, uns die Frage zu stellen, wie eine Gemeinschaft auch unter erschwerten Bedingungen bestmöglich funktionieren kann. Für viele spielt Impressum dabei vor allem das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle. Wie Sie den nächsten Herausgeber: Seiten entnehmen können, wird es hierzu künftig eine stärkere Zusammenarbeit Marktgemeinde Gratwein-Straßengel mit der örtlichen Polizeidienststelle geben, wofür ich mich an dieser Stelle schon Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Harald Mulle einmal herzlichst bedanken möchte. Die Gemeindezeitung ging am 17. März 2021 Unter der Rubrik „Daheim in Gratwein-Straßengel“ rücken wir wieder ganz be- in Druck. Satz-, Druckfehler und etwaige Än- derungen vorbehalten. sondere Persönlichkeiten unserer Gemeinde in jenes Licht, das sie aufgrund ihrer Aktuelle Informationen finden Sie immer auf www.gratwein-strassengel.gv.at Tätigkeiten verdienen. Des Weiteren erfüllen neue soziale Aktionen das Gemein- Öffentlichkeitsarbeit: deleben, die Vereine haben trotz der schwierigen Situation so viel zu erzählen Katharina Urdl-Neuhold (was mich persönlich immer sehr freut, ist, wie kreativ hier unsere Bürger*innen Tel. 0664 / 88 31 2 398 Mag. Moritz Linni werden können). In diesem Zusammenhang gehen wir auch der Frage nach, wie Tel. 0664 /88 31 2 399 presse@gratwein-strassengel.gv.at essentiell eigentlich körperliche Ertüchtigung für unsere Jugend ist – ein Thema, Fotos/Abbildungen: das derzeit sehr heiß debattiert wird und natürlich auch an uns als Marktgemein- Titelbild: © Erwin Weingrill/ OT Gratwein Wenn nicht beim Bild vermerkt, stammen de nicht spurlos vorübergehen kann. Dazu haben wir Vereinsfunktionäre um ihre die Fotos von der Marktgemeinde Einschätzung gebeten. Gratwein-Straßengel oder wurden von den Kindergärten, Schulen, Privatpersonen und So vieles ist passiert, so vieles wird umgesetzt oder ist in Planung. Ich wünsche Betrieben zur Verfügung gestellt. Ihnen viel Spaß beim Schmökern und schon jetzt ein schönes und stimmungs- Design & Layout: Katharina Urdl-Neuhold & volles Osterfest. Genießen Sie die Feiertage, wir haben es uns alle verdient! Kerstein Werbung & Design www.kerstein.at Ihr Bürgermeister, Druck: Styria Print GmbH www.styria-print.com Verlagspostamt: 8111 Gratwein-Straßengel Harald Mulle DVR-Nr. 0600156
4 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Zukunft Gratwein Beim Generationenhaus, das nun Schritt für Schritt das Seitens der Gemeinde wurden bereits Planungsschritte ehemalige Gratweiner Gemeindeamt ablöst, haben sich beauftragt. Die notwendigen Abstimmungen mit den in den letzten Wochen die Ereignisse regelrecht über- Fachplanern sind vorgesehen. schlagen: vom Baubeginn, über das Onlinegehen der eige- nen Website bis hin zu den ersten Angeboten, die gestar- tet sind. Die Revitalisierung des Amtsgebäudes ist bestens auf Schiene. Damit aber noch nicht genug, denn das Grat- weiner Zentrum steht natürlich weiter im Fokus der kom- munalen Ortsentwicklung. Eines der größten Projekte, das aktuell ansteht, ist der Umbau der Raiffeisenbank in Gratwein. Die Raika er- richtet nämlich am alten Standort eine neue Zentrale. Erste Pläne für das Bauvorhaben (inklusive Begrünung, einem Automaten für regionale Produkte und der Neu- orientierung des Gebäudes) liegen bereits vor – noch in diesem Jahr sollte das Vorhaben starten. Ein wesentlicher Punkt, der all diese Neuerungen in sich Weiters wird die Leerfläche gegenüber dem Lagerhaus vereinen soll, ist das Thema Mobilität: und dem „Pagro“ unter die Lupe genommen und die So soll bei all diesen Projekten der Verkehrsfluss für alle nächsten Betriebe auf den Gewerbeflächen nördlich von Teilnehmer*innen berücksichtigt und mitgedacht werden. Hofer und DM sind bereits in Planung. Sowohl der Grat- So dass sowohl Radfahrer*innen und Fußgänger*innen wein-Gratkorner Bahnhof als auch die seit dem Brand sicher durch den Ortskern kommen, als auch ein besseres immer noch freie Fläche des ehemaligen Siegl-Nahver- Vorankommen für Autos, Schulbusse und LKWs sicher- sorgers sollen in die nachhaltigen Ortsbildgestaltung gestellt werden kann, was schließlich und endlich wieder einbezogen werden. eines zum Ziel haben wird: ein gelungenes Miteinander. Der Bahnhof Gratwein-Gratkorn: Möglicher Entwurf am Bild rechts.
Gemeindenews COVID- NEWS I Impffortschritt Alle Bewohner*innen unserer Heime sind schon mit beiden Dosen durchgeimpft, in den Ordinationen "Braunendal-Zeder" & "Grab- lowitz" wurden rund 200 ü85 jährige das erste Mal geimpft. Wann die ü80 oder gar jüngere geimpft werden können, ist leider noch nicht bekannt. Es werden aber alle, die sich im Landessystem an- Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gemeldet haben automatisch informiert, wer sich im Gesundheits- bringt folgende freie Stellen zentrum angemeldet hat, wird auch von dort zeitgerecht kontak- zur Ausschreibung: tiert. Wichtiger Hinweis: Alle – ungeachtet deren Alter und unabhängig 2 Kindergartenleiter*innen für die Gemeindekindergärten davon, ob sie sich bei einem Arzt angemeldet haben - müssen sich unbedingt im Online-System des Landes anmelden, da die Ärzte (jeweils im Kindergarten Judendorf und Gratwein) sonst die erforderlichen Impfdosen nicht zugeteilt bekommen. Wer Bewerbungen bis längstens 9.4.2021 nicht in der Impfstraße, sondern vom Arzt geimpft werden will, kann das und den Namen des Arztes online angeben. Was nicht Mitarbeiter*in im Verwaltungsbereich geht: sich bei mehreren Ärzten anmelden! Daher sollte man auch (Referat „Kindergarten & Schulen“) wissen, ob der Arzt, den man online angibt, überhaupt impft. Bewerbungen bis längstens 2.4.2021 Alle, die sich für die Impfstraße anmelden, werden vom Land infor- miert. Wer einen Arzt angegeben hat, wird vom Arzt informiert, Jurist*in für den Gemeindedienst sobald dieser vom System die Info bekommt, dass für ihn wieder Bewerbungen bis längstens 2.4.2021 Impfdosen zur Verfügung stehen. "Prim. Prof. Dr. Peter Grieshofer hat durch sein großes Engagement Lehrling als Bautechnische*r Assistent*in und Durchhaltevermögen erreicht, dass in der Reha Klinik Juden- dorf Straßengel am 5.3.2021 Bewerbungen bis längstens 2.4.2021 mit der Covid Impfung gestar- tet werden konnte. Bereits seit Anforderungsprofile, Aufgabenbereiche Beginn der Pandemie ist es und Einstellungsbedingungen siehe sein Anliegen sämtliche ange- www.gratwein-strassengel.gv.at ordnete Maßnahmen einzuhal- ten, um den Schutz seiner Mit- arbeiter*innen und Patient*in- nen bestmöglich gewährleisten zu können. Zusätzlich werden Weitere Informationen erhalten Sie bei seit September des vorigen Jahres alle Mitarbeiter*innen und Pa- Frau Jannine Dienstleder im Personalmanagement tient*innen regelmäßig getestet. Des Weiteren ist das Tragen der der Marktgemeinde unter der FFP2 Masken vorgeschrieben und die Hygienevorschriften wurden Telefon-Nr. 03124/513 00-210. angepasst. Ohne Testung und Tragen des Mund-Nasen-Schutzes Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ist das Betreten des Klinikareals derzeit nicht möglich. Für die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel Um seine Mitarbeiter*innen bestens über den Impfstoff aufzuklä- Der Bürgermeister ren, wurde der Experte Prim. Dr. Vander zu einer Videokonferenz eingeladen, um sämtliche Fragen zu beantworten. Am 5.03. war es dann endlich soweit, der Großteil der Mitarbeiter*innen wurde geimpft. Mit großer Vorbildwirkung wurde Prim. Prof. Dr. Peter Grieshofer als Erster geimpft." so Ingrid Mulle und Patrick Tatzer Harald Mulle Wir bedanken uns bei allen Gesundheitseinrichtungen unserer Gemeinde für den großartigen Einsatz! Diese Zeitung ist vor der Gemeinderatssitzung in Druck gegangen. Informationen über Beschlüsse und Themen finden Sie in der nächsten Ausgabe , auf unserer Website und in unseren sozialen Medien. Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden immer donnerstags um 18:00 Uhr zu folgenden Terminen statt: 24. Juni 2021, 23. September 2021, 25. November 2021 und 16. Dezember 2021 Die Tagesordnungen für die oben angeführten Sitzungen werden immer eine Woche vor dem jeweiligen Sitzungstermin an der Amtstafel kundgemacht.
6 Amt der Steiermärkischen Landesregierung #Zusammenhalt Resilienz - Abteilung 16 L302 Judendorferstraäe d) Graz - Spielfel Gratwein-Straßengel an der Mur - ABSCHNITT: Ö.B.B. (Bruck 370 Zauberwort meine Gemeinde inHauptradroute der Krise HR, Radunterf�hrung Bei Km 1,4+70.00 (In Fabrikstraäe) Bestand Anbindung an bestehendes Tor V 371 Geh und Radunterführung Lg.: ca. 115m Weg Querstehende Generelle Studie 2020 Gelünder (Umlaufsperren) 18 1 372 18 11 ßbersichtslageplan 1:500 --- L=ca. 36m % Gerade ca. 1.5 75 373 1 steigt ca H= ca. 370.2m km ca. 0,0+87 GELÄNDEAUFNAHME PLANUNG TS4 18 P U LSE % km TS2 6 374 ca. ca H= 0,0+ % ca. 370. 63 Engineering GmbH .6 füllt H= ca. 370.6m km ca. 0,0+80 ca. 6m 0% 6% füllt ca. NÖ Sclgzcp Wejgnnocppi.9, 2352 Kßosrnfumktejgp füllt TS3 BE NÖ Enzgpjrhpgtuztc�g 24, 4300 Wz. acngpzkp Bogen Wien Gtgkzgphßtzgt Wztc�g 320/1.13, 1230 bkgp R= 10m Ktn Sctrnkpigtuzt.6, A063 Vctkc Wccn ca. 0% L=ca. 12m Stmk Mcßszuztc�g 56/3, 9063 Hiigtufrth dgk Ktc� A17 Landes- und Regionalentwicklung Ge ca. 1 M +43 650 601 55 3A/ E rhhkeg B sßnug-gpi.ero Lg.: hu BA www.pulse-eng.com nd 15m AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG PLANZEICHEN Ra km TS1 ca. Graz, den dun H= 0,0+ ca. 373. 08 23.10.2020 9m te an B Projektleiter rfü Ger 3,00 L=ca ade 6% angl esta nd Projektauftraggeber hru . 60 füll t ca. eich m en SAP - Nummer ng DI Robert Rast VS.L302_200.2.02 385 Bogen R= 5m (Ing. Wilhelm Mürz) Be BA L=ca. 7m A B C D E F G 3a sta Ausfertigung: Einlage: nd 390 Genehmigungsvermerk: 405 410 375 400 395 380 1886 EINLADUNG ZUM FRÜHJAHRSPUTZ 24. APRIL 2021 Der Trend, Abfälle unmittelbar nach dem Konsumieren achtlos wegzuwerfen und damit öffentliche Flächen zu verunreinigen So könnte die Radunterführung ist nach wie vor erkennbar. Um diesem Verhalten entgegenzuwirken, wird seit 2008 mit bei der Ortseinfahrt verlaufen großartigem Erfolg jährlich eine landesweite Landschaftsrei- „Es ist ein dringend notwendiger Schritt, um eine nigungsaktion unter Beteiligung breiter Kreise der steirischen oftmals gefährliche und heikle Verkehrssituation zu Bevölkerung durchgeführt. entschärfen“, erklärt Bürgermeister Harald Mulle die In unserer Gemeinde wird der Frühjahrsputz am 24. April geplante Umsetzung einer Rad- und Gehwegunter- 2021 abgehalten. führung. Bereits in der letzten Gemeindezeitung Pandemiebedingt wird darauf hingewiesen nicht in größeren haben wir über diese mögliche Neuerung auf der L302 Gruppen mitzumachen, Handschuhe oder Greifzangen zu ver- im 80-er, von der Fabriksstraße/Stadion und Tennis- wenden und alle Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. plätze Judendorf kommend, berichtet. Der Grafik können Sie nun Genaueres entnehmen, wie und wo Die Treffpunkte sind jeweils um 8.00 Uhr im/ beim: diese Unterführung schließlich verlaufen könnte. Bei -Verwaltungszentrum OT Judendorf-Straßengel einer geplanten Tunnelbreite von 3 Metern soll dieses -Wirtschaftshof OT Gratwein System an jener Stelle (siehe dazu auch Foto unten ) -Wirtschaftshof OT Eisbach für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Ach- -Rüsthaus St. Pankrazen OT Gschnaidt tung: Es handelt sich hierbei um einen Entwurf, der Wir ersuchen alle Vereine und die Bevölkerung von Grat- lediglich eine Machbarkeitsstudie des Planers abbil- wein-Straßengel, diese Aktion zu unterstützen. Arbeitshand- det. Ob und wann dies tatsächlich realisiert und um- schuhe und Müllsäcke werden von der Marktgemeinde wie gesetzt werden soll, wird in den nächsten Wochen gewohnt zur Verfügung gestellt! entschieden. Weihermühle bekommt neue Seebühne In der Weihermühle tut sich Neues: Im Bereich der Holzterassenplattforn soll eine wetterfeste Veran- staltungslocation für Vereine, Gemeindeveranstal- tungen und Kulturevents entstehen. Hier soll die Mit den Gratweiner Seefestspielen soll überregional- Seebühne bekannte Marke geschaffen werden. Auf der See- entstehen. bühne sollen (vor allem regionale) Künstler*innen auftreten. Die Überbauung der Wasserfläche wird sich positiv auf die Wasserqualität des Badesees auswirken. Zudem soll das Bistro, das auf der Sonnenseite der Anlage liegt, vergrößert werden. (siehe Bild rechts)
Gemeindenews KULTURLANDSCHAFTSBEITRAG Kurz notiert! WASSERZÄHLERTAUSCH Nach Ostern werden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger schriftlich seitens der Gemeinde bzgl. des Wasserzählertausches informiert. In diesem Schrei- ben der Gemeinde steht, an welchen Installateur istock Sie sich zur Terminvereinbarung wenden sollen. Die Beantragung des Kulturlandschaftsbeitrages ist auch BRAUCHTUMSFEUER heuer wieder möglich. Zum Zeitpunkt des Drucktermines liegt leider noch Wer kann beantragen? keine Verordnung des Landes Steiermark vor. Wir Alle Landwirt*innen und Grundbesitzer*innen mit Betriebs- bitten Sie daher, im Sinne unserer Gemeinschaft nummer und mindestens 0,5 ha bewirtschafteter landwirt- zu handeln. Achten wir aufeinander! Informationen schaftlicher Fläche in unserer Gemeinde. finden Sie wie gewohnt auf unserer Website. Welche Unterlagen werden benötigt? • Antragsformular (liegt im Gemeindeamt bereits vorberei- LÄRMSCHUTZ tet auf) Gem. § 41 Abs. 1 Stmk. Gemeindeordnung wird zur • De-Minimis-Erklärung (liegt im Gemeindeamt bereits vor- Abwehr bzw. Beseitigung von das örtliche Gemein- bereitet auf) schaftsleben störenden Misständen, unbeschadet • AMA-Mehrfachantrag 2021 bestehender Gesetze und Verordnungen des Bun- • Nachweis der Erschwernispunkte (1. oder 2. Mitteilung Aus- des und des Landes folgendes kundgemacht: gleichszulage 2020, Berghöfekataster). 1. Lärmbelästigende Gartenarbeiten sind alle im Wenn kein AMA Antrag gestellt wird, ein aktueller Grund- Garten anfallenden, mit größerer Geräuschent- buchsauszug. wicklung verbundene Arbeiten, insbesondere die Wo und wann kann man die Förderung beantragen? Inbetriebnahme von Rasenmähern, Heckenschere, • Zu den Parteienverkehrszeiten beim Bürgerservice im Ge- Baumsägen mit Verbrennungsmotoren und Kreis- meindezentrum oder den Servicestellen nach telefonischer sägen aller Art Terminvereinbarung 2. Lärmbelästigende Gartenarbeiten dürfen nur • Ab sofort bis 30.Juni 2021. von Mo. bis Fr. in der Zeit von 08.00 bis 12.00 & Terminvereinbarung und telefonische Auskünfte unter 13.00 bis 20.00 Uhr und am Sa. von 08.00 bis 12.00 03124/51300 & 13.00 bis 18.00 ausgeführt werden. Die Vornah- me solcher Arbeiten an Sonn- und Feiertagen ist SPENDENAUFRUF verboten. Der Fachausschuss für Familien, Generationen, Gesundheit 3. Die Arbeiten zur Pflege öffentlicher Grünanlagen & Soziales ersuchte den Vorstand, eine Spende von 1000 € (Rasenpflege, usw.) und land-& forstwirtschaftliche an das Kroatische Rote Kreuz frei zugeben, um die Opfer Tätigkeiten sind von den Bestimmungen des Abs. der schweren Erdbeben rund um Petrinja und Sisak zu un- 2 ausgenommen. Alle Informationen zur Verord- terstützen. Ein herzliches Dankeschön, dass dem Wunsch nung finden Sie auf unserer Website unter Verord- nachgekommen wurde! nungen. Kroatien ist für uns ein beliebtes Urlaubsland, aber auch ein Nachbar, der unsere Hilfe benötigt. Daher an dieser Stel- ZEITUMSTELLUNG AUF SOMMER le auch ein Spendenaufruf an unsere Bevölkerung, das Am Sonntag, 28. März 2021 um 02.00 Uhr werden kroatische Rote Kreuz bei seiner Arbeit im Erdbebengebiet die Uhren um eine Stunde nach vorne gestellt. Die zu unterstützen: IBAN: HR69 2340 0091 5115 5551 6 Nacht ist also um eine Stunde kürzer. Swift Code: PBZGHR2X Sie möchten sich einen Überblick über die Fördermöglichkeiten verschaffen? Alle Informationen finden Sie wie gewohnt auf unserer Website unter www.gratwein-strassengel.gv.at/Buerger-innenservice/Foerderungen
8 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Segnung der Osterspeisen Rat & Hilfe Am Karsamstag, 3. April. 2021 traditionellen Osterspeisensegnungen („Fleischweihe“) In dieser besonderen Zeit ist es uns sehr wichtig, für alle Pfarr- bewohner*innen da zu sein. Rein Da es sehr schwierig ist vorherzusehen, ob angekündigte Ter- 09.30 Uhr Pleschwirt mine auch stattfinden können gibt es die Möglichkeit, sich auf 13.30 Uhr Basilika unserer neuen Homepage zu informieren: 14.00 Uhr Forstauer-Kapelle rein.graz-seckau.at 14.30 Uhr Paul-Jakl, Kehr Hier finden Sie alle Gottesdienstordnungen des Seelsorgeraums, 14.30 Uhr Truller-Kreuz, Meierhof 29 sowie Rat & Hilfe zu den Themen Kirche, Glaube und Seelsorge. 15.00 Uhr Klösterl 15.30 Uhr Hollererhof, Greith 12 Wie Gott in Frankreich 16.00 Uhr Grabenwarter-Kreuz, Hörgas Gratwein 10.00 Uhr Wiesenwirt 11.00 Uhr Wiesengregor 13.30 Uhr Pfarrkiche 14.00 Uhr Au-Kapelle 14.30 Uhr Breites Kreuz 15.00 Uhr Stallhof-Kapelle Maria Straßengel 31.03 - 01.04.2021 12.00 Uhr Prüggerkapelle 12.30 Uhr Schusterbauerkapelle Straßengler Marktplatz 13.00 Uhr Hörzer Kapelle 13.30 Uhr Marktplatz Die fahrenden Händler aus Frankreich kommen in unsere Gemein- 14.00 Uhr Materleitner Kapelle de mit deftigem Käse und Wurstspezialitäten, süßem Nougat, ver- 14.30 Uhr Kirche Straßengel lockenden Crêpes und Galettes, bunten Macarons und allerhand weiterer französischen Backwaren. St. Pankrazen I Gschnaidt Erleben Sie ein kleines Stück Frankreich in Gratwein-Straßengel. 11.00 Uhr Pfarrkirche Bitte vergessen Sie nicht auf Ihren Mund-Nasen-Schutz. Bitte beachten Sie aktuelle Alle Informationen sind vorbehaltlich Änderungen seitens des Ver- COVID-19- Bestimmungen! anstalters.
Gemeindenews #NICHTNURAMFRAUENTAG UNSERE GEMEINDERÄTINNEN SETZEN GEMEINSAM EIN ZEICHEN! Eine Aktion für Frauen! Alle Gemeinderätinnen der Marktgemeinde setzen gemeinsam ein Zeichen! Initiiert von den SPÖ Gemeinderätinnen widmet sich die Gemeinde zum diesjährigen Frauentag einem Thema das alle Frauen in ihrem Leben betrifft, Menstruation und die damit notwendig einhergehende Verwendung von Menstruationshygieneartikeln. Ab sofort gibt es in allen öffentlichen Toiletten in unserer Gemeinde kostenlose Binden und Tampons! Iris Heher-Milowits Martina Auer Die Grünen SPÖ Initiatoren einer besonderen Aktion, GK Doris Dirnberger, GRin Yasemin Cetin &GRin Andrea Neundlinger. Alle Ge- Yasemin Cetin Andrea Neundlinger meinderätinnen setzen gemeinsam ein Zeichen. SPÖ SPÖ Nicht nur an einem Tag, sondern für die Zukunft. VZBGM GK Doris Dirnberger Der heurige Frauentag wurde als Start einer besonderen Johanna Tentschert SPÖ Die Grünen Aktion genutzt: Alle Gemeinderätinnen unserer Gemein- de haben aus Anlass des heurigen Frauentages die Aktion ins Leben gerufen, öffentliche Toiletten bzw. Einrichtun- Petra Koller ÖVP Sabina Leitner FPÖ gen mit kostenlosen Binden und Tampons auszustatten. Sophie Mitterhammer Karin Greiner Folgende Standorte sind seit 08. März 2021 ausgestattet: ÖVP SPÖ Öffentliche Toilette ( im Keller der Sichtbar) zu stellen. Junge Frauen im Alter von 10-17 Jahren werden Verwaltungszentrum zudem in zwei Workshopphasen von den Trainer*innen Straßengler Halle und Teilnehmer*innen der Tischlerei der Lebenshilfe Grat- ClickIn korn und dem Kreativteam des Bezirksvereins der Volks- Stift Rein hilfe GU, bei der Herstellung und Gestaltung aus Holz be- Öffentliche Toilette, Sportplatz Rein gleitet. Im Mai 2021 werden sie dann in den Damentoiletten montiert, die Produkte stehen dann jeder Frau zur freien Die öffentliche Toilette neben dem Spielplatz der Natur- Verfügung. freunde hat noch nicht geöffnet, weil es noch zu kalt ist, um das Wasser aufzudrehen. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung dieser wert- Mit Mai 2021 werden flächendeckend in allen öffentlichen vollen Aktion und hoffen, mit der kostenlosen Ausgabe der Toiletten bzw. Einrichtungen Diespenser bereitstehen. Hygieneprodukte Jung und Alt unterstützen zu können. Seit 1921 wird der Weltfrauentag jährlich am 08. März zum Besonders freut es mich, dass alle Gemeinderätinnen - un- Anlass genommen, um auf die noch immer fehlende abhängig der Fraktion - sich sofort einverstanden zeigten, Gleichstellung und Gleichberechtigung der Frauen auf- die Initiative zu unterstützen.“ so Gemeindekassierin und merksam zu machen. Heuer feiert er sein 100-jähriges Ausschussobfrau des Sozialausschusses Doris Dirnberger. Jubiläum. Gratwein-Straßengel wird mit dieser Aktion zum Schottland der Steiermark. Die Schotten stellen näm- KOSTENLOSE FFP-2 MASKEN lich bereits seit 2018 an Schulen und Universitäten kos- Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel bietet Perso- tenlose Binden und Tampons zur Verfügung. „Wir sagen nenmit geringem Haushaltseinkommen und solchen, Periodenarmut den Kampf an und enttabuisieren damit die durch die COVID-19-Krise in eine finanzielle Notlage gekommen sind, kostenfrei jeweils fünf FFP-2 Masken den weiblichen Zyklus“, sind sich die Gemeinderätinnen an. Yasemin Cetin und Andrea Neundlinger, welche die Ak- Voraussetzungen: Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde tion initiierten, einig. Gratwein-Straßengel und finanzielle Notlage. Ziel des Projektes ist es, in allen öffentlich zugänglichen Auskünfte und telefonische Terminvereinbarungen zur Einrichtungen der Gemeinde, in eigens dafür angefertig- Abholung unter 03124/51300. ten Dispensern, kostenlose Frauenhygieneprodukte bereit
10 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Unsere Musik- & Trachtenvereine Sehnsucht nach Kultur Liebe Gratwein – Straßengler*innen, liebe Kulturinte- und Kunstwerken kann man sich ebenfalls im Internet nähere Informationen holen. ressierte, geht es Ihnen auch so? Ein kleiner Seufzer entschlüpft mir angesichts des leeren Veranstaltungs- Wer aber ganz tief in die Geschichte unserer Region ein- kalenders, ein wenig wehmütig betrachte ich Fotos und tauchen möchte, dem sei ein Kleinod unseres Filme- Filme, die nach Ende der Aufführung einen Schwenk machers und Gemeinderates Erwin Weingrill ans Herz über volle Konzertsäle und applaudierende Menschen gelegt. Mit wunderschönen Bildern zeigt er im knapp zeigen. Seit vielen Monaten hat uns die Corona–Pande- halbstündigen Film „Ein Blick zurück“ die Entwicklung unserer Region von der Urzeit bis zum Jahr 2015. www.youtube.com/watch?v=Kyx5NTWWisA Überhaupt spiegelt das „WEBTVGratwein“ unser Ge- meindeleben sehr gut wider. Viele Veranstaltungen und Stiftsbibliothek in Rein mie fest im Griff und macht jegliche Zusammenkunft zum Live–Kunstgenuss unmöglich. Ich habe mir nun Kirche in Gschnaidt überlegt, wie wir dieses Kultur-Vakuum unter Beachtung aller Regeln ein bisschen füllen können und mich im Internet umgesehen, welche virtuellen Kulturangebote Ereignisse der vergangenen Jahre sind hier anschaulich aus unserer Gemeinde da wohl zu finden sind. Eine klei- dokumentiert und so mancher könnte sein jüngeres Ich ne Auswahl ist samt dazugehörigen Links hier aufgelis- in den Filmaufnahmen wiederfinden. Auch die Musik tet. unserer drei Blasmusikkapellen, die wir so schmerzlich Entdeckt habe ich zum Beispiel die Plattform „cultour. vermissen, ist immer wieder Hauptdarstellerin oder digital“ cultour.digital/de/touren/, die für € 0,99 pro Untermalung in diesen Filmen. Sehenswürdigkeit einen digitalen Zugang zu Museen www.youtube.com/user/WEBTVGratwein und Galerien und unter anderem auch einen virtuellen Wer Zugang zu den sozialen Medien hat, kann vielleicht Rundgang durch die Stiftsbibliothek in Rein bietet. noch das eine oder andere Instrumental – oder Vokal- Unter dem Internet-Suchbegriff „Ausflugsziele rund um stück unserer Musiker auf Facebook und Co. entdecken. Graz“ findet sich in der „Region Graz“ https://www.re- Ich hoffe, liebe Kulturfreunde, es war für Sie etwas Pas- giongraz.at/de/sehen-und-erleben/sightseeing/aus- sendes dabei und hilft Ihnen, die Zeit der Distanz zu flugsziele so mancher interessante Tipp. Die schönen überbrücken. An alle, die für uns Kultur schaffen und Sakralbauten unserer Region kann man innen und außen, uns diese näherbringen: Haltet durch! Egal wie lange es vielleicht im Zuge einer Wanderung, auch auf eigene auch noch dauern mag, wir vermissen euch und warten Faust erkunden. Anregungen und Wanderrouten liefert sehnlichst auf euch und die Rückkehr des kulturellen die überarbeitete Freizeitkarte, die unsere Gemeinde- Lebens mit Publikum, Applaus und allem was dazuge- rätin und Obfrau des Kulturausschusses Martina Auer hört! Für den Kulturausschuss Ihre/eure brandneu auflegen ließ. Zu den historischen Gebäuden Andrea Neundlinger
Kultur I #FitinGratweinStraßengel #FitinGratweinStraßengel MACH MIT UND BLEIB FIT! Gratwein-Straßengel schwitzt. Gemeinsam. Der Frühling naht. Viele von uns merken das, weil sie plötzlich ihre Beine nicht mehr stillhalten wollen und sie der Bewegungsdrang ins Freie katapultiert. Wir laufen, wir radeln, wir walken, wir gehen auf die Berge, wir schwimmen, wir schwitzen. Und all das bringt uns eine enorme persönliche Befriedigung: körperlich wie geistig. Jahr für Jahr wurde der Straßengler-Lauf zu einem Fixpunkt für Sportbegeisterte in unserer Gemeinde. In Windes- eile hatte er sich zu einem der beliebtesten Events im Grazer Umland etabliert. So etwas kommt ja nicht von unge- fähr: Gemeinsam zu sporteln, ist eben einfach etwas Motivierendes. Wie allerdings schon im letzten Jahr macht uns hier der Virus einen vernichtenden Strich durch die Rechnung. Aber egal, gejammert wurde schließlich schon genug, außerdem soll- te es nicht in der Natur des Sports liegen, sich lange Gedanken über Für und Wider der Pandemie zu machen. Deshalb stecken wir den Kopf nicht einfach in den Sand, sondern wollen uns dennoch gemeinsam bewegen – nicht alle am selben Fleck und trotzdem zusammen. NT SIC H! N LOH ACHE Wir haben uns also etwas einfallen lassen: Es ist ganz simpel, denn im MITM R AL L UNTE ER*INNEN EN Grunde geht es einfach nur ums Dabeisein und ums Mitmachen! EHM TEILN N GEMEIN ST! E WERD EINE VERL DE- O Schließlich wollen wir ja fit durch den Frühling in den Sommer kom- G U T SCH men. Jeder hat dazu seine eigenen Vorlieben, das ist auch gut so! #fitinGratweinStraßengel So funktioniert’s! Postet eure Fotos, eure vitalen Rezepte, ein Gipfel- Fit in foto, Videos von eurem Workout, einen Ausschnitt von eurer Lauf- oder Mountainbikerunde – ganz egal, alles, was fit macht, zählt. Ver- den linkt dabei die Gemeinde und/oder setzt den Hashtag #fitinGratwein- Straßengel und schon seid ihr dabei. Unter allen Teilnehmer*innen Sommer werden Gemeindegutscheine verlost. Die Gewinner*innen werden am 02. Mai 2021 (am eigentlichen Tag des Straßenglerlaufes) um 11.00 Uhr in den Online Gemeindemedien bekannt gegeben, die coolsten Fotos in der nächsten Gemeindezeitung veröffentlicht! Also Videos und Fotos an presse@gratwein-strassengel.gv.at schicken! Es gelten istock www.gratwein- s trassengel.gv.at die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Medien. Österreichisches Freilichtmuseum Stübing sucht Verstärkung! Seit 26. März heißt es im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing: „Aufgsperrt is’“! Damit unsere Gäste auch weiterhin kulinarisch ver- wöhnt werden, suchen wir zur Verstärkung des Teams im Museums- gasthaus „Zum Göller“ - eine Küchenhilfe für 15-20 Wochenstunden und - eine Service-Aushilfe für 10-15 Wochenstunden. freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter www.museum-joanneum.at/jobs.
12 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise ELTERNBILDUNGSREIHE 2021 "Mit unserem Bildungsangebot wollen wir allen interes- sierten Eltern und Kindergartenpädagog*innen Werkzeu- Alle Vorträge sind kostenlos! Wir bitten Sie jedoch un- ge zur Verfügung stellen, um die großen Herausforderun- bedingt um Anmeldung bei Frau Schatz unter gen der Kindererziehung leichter zu meistern." so Doris 0699/18252868 oder schatz@gratwein-strassengel. Dirnberger, GK & Obfrau des Ausschusses für Familien, gv.at. (auch am Tag der Veranstaltung noch möglich) Generationen, Gesundheit und Soziales. Wenn keine Präsenzveranstaltung erlaubt ist, bemühen Die nächsten Vorträge: wir uns, Ihnen den Vortrag auch online anbieten zu kön- Donnerstag, 08. Dienstag, 21. SeptemApril ber 2021 2021: nen. Veranstaltungsort, Uhrzeit und den Link zum Online- November 20 Vortrag schicken wir Ihnen rechtzeitig an Ihre Mailadres- Christian Barboric spricht über den.„Um- Donnerstag, „Kinder lieben 04 ihre Großeltern“ 21 inse. Oma kocht and „Mit unserem gang undbleBegleitung mit digitalen Transi Me- ers „Mein Kind kom Bildungsangeb man länger auf , bei Oma und Opa dar f mt die Schule“ interessier ten Eltern und Kin ot wollen wir allen iben, Opa ten. Großelter erzählt Gesch tion nen dergar tenpädagog*in ich- Werkzeuge zur - n ermöglichen Ver fügung dien“. Wie kann ich kenmein nen zu ler-Kind im Umgang den Kindern, gro ßen Herausford stellen, um die Vielfalt von Erz die Um in der Sch erungen der iehung ule zurecht zu leichter zu me Kindererziehung men, braucht kom- Die gesamte Bildungsreihe fin- BILDUNGSANGEBOT FÜR nen. Und we ein Kind ein Ne istern.“ mit digitalen Medien edlich erziehvon Beginn anmuver- nn Elte eltern unterschi rn und Groß- tion von Fer tigkeite n, Fähigkeiten, tzw erk ale, soziale, kom emo- kann das für en, FAMILIEN den Sie in unserem Folder der die Heranwachs Einstie nikative Kom petenzen, antwortungsvoll Wie dies im Erz begleiten? den einen Ge winn darstellen . Welche en- Bev gswissen, Lernstrategien or ein Kind Schreib Mög- en, Les und vie les mehr. diese Tätigkeite "Elternbildungsreihe 2021" und iehungsalltag mu ss sein Gehirn auf en, Rec hnen lernt, lichkeiten, welche unterhaltsamRisiken Vorund Gefahren Weg ist dasgibt aussehen kan werden. Der trag auf ebenso n, dafür will der n vorbereitet - selbst Bürgermeister Ziel, um Meiste auf unserer Website unter www. Art Tipps geb e wie informativ zu werden. r seiner Harald Mulle FA-Obfrau für en. Er wende es? Wie kann ich meinem Kind digitale Grundkompetenzen t sich an Elte e Großeltern gle rn wie Ref erentin: Anita Familien, Gen ich ermaßen. Grasser, Gründe erationen, Referent: Dr. Gesundheit & gratwein-strassengel.gv.at/Fa- Jan Uwe Rogge tessori-Einricht rin der Mon- Soziales, näherbringen? Warum jagensexForky, per te, Autor Momo, Granny, Fachkraft der Chu- , Familienberat ung „Kinder am GK Doris Dirn und Erziehung er Straße nglerberg“ berger Montessori-P ädagogik Bildungseinrich milien-Generationen-Soziales. tungen (c) Stephanie cky, der Game Master und14. Okdie Killerclowns meinem Kind Schweigert Donnerstag, in Gratwein-S tober 2021 (c) KK traßengel Natürlich auch Musikmitteerhältlich bei Kindergär ten so viel Angst ein? „LeDA Do nn ers tag, 02. Dezem & Kin der haus, Volkss benstüchtigk eit“ und „Verw öhnun ber 2021 lschule, Gymnas chulen, S VERTRÄGT SICH GAR NIC g“ – Frau Mag. Schatz oder mim Ver- Musikschulen ium „Warum die , Jugendzentru Kinder lebens HT! Eile Gen ClickIn , tüchtig in das Junge Eltern ?“ era tionenhaus ben zu entlas selbstständige sehen sich ein waltungszentrum nach Termin- sen, ist ein ME Le- geboten für sich er Vielfalt von Informatione Donnerstag, 06. ÜberfMai 2021: ben, dies aus GA-Ziel. Zu gla An- schließlich mit u- fühlen sich ver und Ihre Kinder ausgesetz n zu r wöhnung und ürs org e, Ver- pflicht et, auszuwähl t und Bi ldungsreihe 20 vereinbarung. 21 bestgemeinte en.Doch das bei allen Geheimnis lieg Ingrid Pompenig spricht über „Ich hab‘s! bewerkstellig r Liebe t so nahe. Kinder Alle Ver ans taltungen find Veranstaltungen en zu können me wid en ein Irrtum. Ver , ist n sich jeder Situatio - Mehrzweckh in der EINTRITT alle Gratwein Gerne schicken wir Ihnen den n mit voller wöhnung und Hingabe. Sie statt. FREI! AHA-Erlebnisse beim Lernen“ (nach Lebenstüchtig sind wahre Me Beginn ist jew keit ver trägt dar iste r eils um 18 in, Sol lten Uh r. nämlich überha upt nicht. Die sich im Hie r und Jetzt zu leben. die Veranstaltung COVID-19 Situ aufgrund der ELTERN- Folder könauch digital n wir uns diesezu.t stattfinden Begriffe vielse se Im Vor trag erh atio Betty in denK. Garner) Ein en und Workshop Wichtigkeit mit elviel itig zu schärf alte n Sie einen an- n nic ht präsen deren Blickwink nen, bemühe Zie l dieses Vor tra Erzieh ges. ungsalltag zu stellen, ist Um auf Ihr Kind, der Zeit, eine die Wir bitten um online zu übertra gen. B IL D UNGSREIHE Praxis über das Denken, Denkstrukturen, Referentin: Reg gebung und die vorbereitete Anmeldung unt .-Rätin Mag. orie wertschätzen Frau Mag. Ast er: de, bedürfnis Hochschulprofes Dr. Sus anne Herker, ntierte Begleit ung. - rid Schatz, 2021 Wir freuen uns auf Ihre ngel.gv.aTeil- sorin, Leiterin 0699/182528 Verarbeitung unserer ogik &Wahrnehmung, wie wir des Instituts 68 Primarstufe, Elementarpädag für Referentinnen: Mag. schatz@gratwe in-strasse Da niela Pu Inklusion an der ten- & Berufs - und Sozialp ster, Kindergar Impressum: t ... weil es um unsere Ki rntnahme und wünschen Ihnen KPH Graz ädagogin, Elte - Herausgeber: rin Barbara Pöl Marktgemeinde die Umwelt erleben und Strategien, wie gin wir, Senbesser sorische Integra auf- nder geht. lich: Bürgerme Gratwein-Straße (c) Foto Furgler zl, Hort- & Kin raine- vorliegendem ister Harald Mulle I ACHTUNG! ngel I Für den Inhal dergar tenpäd Stand Die Termine wurd t verantwor t- Daten entnehmen berücksichtigt und könn ago- en gemäß dem interessante neue Erkennt- Sie bitte unse en sich tionspädagogi Projektleitung: rer Website oder naturgemäß ändern. Aktu nehmen und lernen können. Reflexive Bewusstheit hilft Mag. Astrid Scha elle n Druck: Styria Print GmbH, tz I Konz unserer Gemeinde eption & Layo ut: Katharina zeitung. Bild Bürgerme www.styria-pri Urdl-Neuhold ister (c) Silvia nt.co Lambauer I Titelb m uns Lerninhalte miteinander zu verknüpfen, abzuspeichern nisse! ild: istock und abzurufen. Spende dein altes Fahrrad einem Madagassen... und er verpflichtet sich dafür einen Baum zu pflanzen und zu pflegen Madagaskar zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Durch Brandrodung, um Weideflä- chen für die Zebuherden zu erhalten, und durch Kahlschlag des Baumbestandes zur Holzkohlegewinnung, verkarstet das zentrale Hochland. Die Menschen entziehen sich dadurch aus Unwissenheit ihre eigene Lebensgrundlage. 40% der Madagassen sind zudem Analphabeten. Fahrräder sind wertvolle Transportmittel für Menschen und Waren. Die Kinder aus den weit verstreuten Dörfern erhalten mittels Fahrradtransport die Mög- lichkeit zum Schulbesuch. Schulbildung und Aufklärung der Menschen verbessert die Lebensbedingungen der Madagassen, damit sie in der Lage sind, die einzigartige Natur ihres Landes zu schützen. Unterstütze die Madagassen in ihrer Heimat, damit …. Brandrodungen nicht mehr nötig sind …. die einzigartige Fauna und Flora erhalten bleibt …. auch unsere Enkel Madagaskars Lemuren noch in freier Wildbahn erleben können …. Migration kein Thema wird! Sie möchten den Madagassen und unserem Klima helfen? Spendenkontonummer: RETTET DAS KIND – Ausland, IBAN: AT58 1100 0002 6303 3306, BIC: BKAUATWW Email: andrea.neundlinger@gmx.at I 0664/46 90 413
Elternbildungsreihe I Gut zu wissen GUT ZU WISSEN - DIE POLIZEI INFORMIERT Frühling wird es. Das sieht man auch daran, dass wir motivierter sind, hinaus zu gehen. Zu Fuß, beim Spazieren gehen oder mit dem Fahrrad. Wir haben einige Tipps von der Polizeidienststelle Gratwein erhalten, damit sie wissen, ob ihr Fahrrad richtig ausgerüstet ist. Sicher unterwegs auf unseren Straßen - für ein miteinander und vor allem für Achtsam- keit aufeinander. Zukünftig wird es in unserer Gemeinezeitung dazu Tipps geben. Quelle: www.oeamtc.at WAS MEIN RAD ALLES HABEN MUSS • Mit einem roten, nach hinten wirkenden Rückstrahler oder Rückstrahlmaterialien, die den Bestimmungen der ECE- Jedes Fahrrad, das im Straßenverkehr benutzt wird, muss Regelung Nr. R104 entsprechen, mit einer Lichteintritts- folgendermaßen ausgerüstet sein: fläche von mindestens 20 cm²; die Rückstrahler dürfen mit • Mit zwei voneinander unabhängig wirkenden Bremsvor- dem Scheinwerfer verbunden sein richtungen • Mit gelben Rückstrahlern an den Pedalen • Mit einer Vorrichtung zur Abgabe von akustischen Warn- • An jedem Rad mit Reifen, deren Seitenwände ringförmig zeichen (Klingel oder Hupe) zusammenhängend weiß oder gelb rückstrahlend sind oder • Mit einem hellleuchtenden, mit dem Fahrrad fest verbun- Rückstrahlern oder Rückstrahlmaterialien, die den Be- denen Scheinwerfer, der die Fahrbahn nach vorne mit wei- stimmungen der ECE-Regelung Nr. R104 entsprechen, mit ßem oder hellgelbem, ruhendem Licht (d.h. Dauerlicht) mit einer Lichteintrittsfläche von mindestens 20 cm² einer Lichtstärke von mindestens 100 cd beleuchtet. Der • Wenn das Fahrrad für den Transport mehrerer Personen Scheinwerfer darf auch abnehmbar und/oder batteriebe- bestimmt ist, für jede Person mit einem eigenen Sitz, mit trieben sein. einer eigenen Haltevorrichtung und eigenen Pedalen oder • Mit einem roten Rücklicht mit einer Lichtstärke von min- Abstützvorrichtungen destens 1 cd. Das Rücklicht darf auch abnehmbar und/oder batteriebetrieben sein. Hinweis • HINWEIS: Der Scheinwerfer vorne darf kein Blinklicht sein! Beim Rücklicht hingegen ist Blinklicht erlaubt. Bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Fahrräder ohne Vor- derlicht und Rücklicht verwendet werden. Die anderen • Mit einem weißen, nach vorne wirkenden Rückstrahler Ausrüstungsgegenstände müssen jedoch am Fahrrad an- oder Rückstrahlmaterialien, die den Bestimmungen der gebracht sein. Wer mit einem Fahrrad ohne Bremsen (z.B. ECE-Regelung Nr. R104 entsprechen, mit einer Lichtein- einem "Fixie") fährt, macht sich daher strafbar. trittsfläche von mindestens 20 cm²; die Rückstrahler dür- fen mit dem Scheinwerfer verbunden sein Die Fahrradverordnung ist auch unter oesterreich.gv.at einsehbar.
14 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Nachgefragt bei unseren Gemeindevertreter*innen. Alle sind sich einig. Unser Generationenhaus wird ein wichtiger sozialer Bestandteil unserer Gemeinde! Ein Spitzenprojekt, weil es ein sozialer Mittelpunkt für ALLE Bürger*innen sein wird. Unsere Gemeinde schafft so im Gratwein er Ortskern ein Zentrum für Jung & Alt. Bürgermeister h a us , HARALD MULLE rationen ic h a u f da s G e n e inz ig arti- m e Ich freue r Einrich tung ein Ort des it d ie s e ir d : e in da m etzt w e- k t um g e s Gemeind ges Proje in a n d e rs für alle te ic h Mit e öc h sozialen on jetzt m n! n e n . S ch heiße bürger*in willk o m m e n alle dort eisterin Mit de m G en 1. V iz e -Bürgerm eratio C H ER T eine P n e nha A T EN T S lattfo r m u us e nt J O HAN N G ener nd ein s te ht atione Tref fp Inklus n w o tolle unk t f ions-C Proje ür alle afe ih kte wie allem re H e zb . da s ist da imat f s G en inden s ch ö n eratio . Alles es P ro n e nha in jekt m us ein it seh s e hr 2 . Viz r viel e - B ür P o te n ger me tial. MARI ister O S CH WAIG ER us Generationenha An dem Projekt ren für alle l, da ss die Tü finde ich tol in das An- wie groß oder kle offenstehen. Egal ns jah re ma n zählt le Lebe liegen ist , wie vie lad en oder einfach mi t So rg en be oder ob man ten möchte. aus , aus Freude eintre enh hussvorsit- e r a tio n Alters- BERGER - Aussc G e n f ü r a ll e n g u t GK DORIS DIRN sundheit & das Ge ne rat ion ien , Ge h a u f Projekt von alle n. zende Familien, i c e m nvolle s li ch u b a u e Sozia les f reu f e nt z e i ch I ch s ein sin d es hof rücken f in d e n we i l e n i s t u w i r d u m B e n h a us n uns e - n i p gr up o mm e n atio e ist , die dig war. ener ll ange n o j e k t G l a u f s t e n o t we n m P r ein e A n r in g e n d T TL An d e s d D ZE l l , d a s s e d e n o ch A N FRE to in M eme t and rer G e vors ein d G em s, mit seinem viel- Das Generationenhau geb ot für Jun g und Alt, fördert fältigen An ist eine wertvolle das Miteinander und ung für uns ere Gemeinde. Bereicher techn. Gemeinderat Ing. DI Dr. MART IN MO HR -
Generationenhaus Vor der aktuellen Baustelle des zukünftigen Generationenhauses: Viktoria Böhm, Leiterin Julia Schmoll und GK Doris Dirnberger. Unser Generationenhaus „Wo Jung und Alt mit viel Vertrauen, gemeinsam neue Brü- cken bauen“ … der Sozialbereich und örtliches Unterneh- mertum machen gemeinsame Sache und die Gemeinde Gratwein-Straßengel zeigt, dass auch in diesen Zeiten großartige Projekte für Menschen möglich und umsetzbar sind. Das alte Gemeindeamt im Ortsteil Gratwein wird zu einem Generationenhaus und zu einem offenen Treffpunkt für Jung und Alt werden. Initiatoren sind GK Doris Dirnberger (Obfrau Ausschuss für Familie, Generationen, Gesundheit & Soziales) und Vizebürgermeisterin Johanna Tentschert. Zusätzlich dazu sorgt eine Sozialdrehscheibe für kompe- tente Beratung in sozialen Fragen aller Art. Auch die Bib- liothek sowie ein Inklusions-Cafe sollen in Zukunft für ein aktives Miteinander der verschiedenen Generationen in der Gemeinde sorgen. Drei Sozialarbeiterinnen werden ab 2021 über LOGO Ju- Kontakt: gendmanagement (sie setzen seit 18 Jahren Kinder- und Jugendprojekte in der Gemeinde um) die Angebote im Ge- nerationenhaus koordinieren und dafür sorgen, dass das Julia Schmoll Haus im Ortszentrum von Gratwein zu einem aktiven Mit- Leitung Generationenhaus einander von Menschen unterschiedlichster Altersgruppen Tel.: 0676/866 324 56 wird. Gleichzeitig stehen die neuen Kolleginnen – in Koopera- Mal: julia.schmoll@generationenhaus.cc tion mit anderen Partnervereinen aus dem Sozialbereich www.generationenhaus.cc – im Rahmen einer Sozialdrehscheibe als ausgebildete So- www.gratwein-strassengel.gv.at zialarbeiterinnen für kompetente Beratungen und als An- laufstelle zu den Themen Familie, Soziales, Alter, Bildung, Schwangerschaft, etc. zur Verfügung.
16 #Zusammenhalt egt Resilienz - inung li Me n! Gratwein-Straßengel Ihre erze .at Zauberwort meine Gemeinde in der Krise s am H ngel.gv u n se tras in-s atwe Meinungen unserer Leser*innen pres se@ gr Nachdem wir in der letzten Gemeindezeitung sehr breit über das Thema Müll berichtet haben, sind wieder sehr viele Anfragen von unseren Bürger*innen an uns eingelangt. Sie haben ein Anliegen dazu oder eine Meinung? Wir freuen uns über Anliegen jeglicher Art, ob positiv oder negativ. Schicken Sie diese an unser Team in der Öffentlichkeitsarbeit: presse@gratwein-strassengel.gv.at Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Leser- briefe abdrucken bzw. keine politischen Meinungen oder anonymen Briefe zur Kenntnis nehmen können. nahme auf meine Kühe und Kälber! Nehmt den Mist eures Haustieres mit heim und entsorgt diesen entsprechend! Bitte kurz darüber nachdenken – vielleicht liest der oder diejenige ja diesen Text und kommt zur Besinnung - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt…… Martin Huber, Landwirt Lieber Hundebesitzer! Liebe Hundebesitzerin! Ich arbeite selber viel mit Tieren und habe absolut nichts gegen Hunde bzw. gegen Personen, die sich gerne den besten Freund des Menschen als Haustier halten. Es stört mich auch nicht sonderlich, wenn ihr mit euren Tieren außerhalb der Vegetationszeit mitten durch meine Wiesen spaziert. Obwohl wir darüber schon diskutieren könnten, da ihr euch dabei auf Privatgrund bewegt. Was mich aber massiv „anzipft“ ist, wenn ich euer Gackerl Liebe Außendienstmitarbeiter! noch dazu im Sackerl auf meiner Weide finde!! Das geht Der Hundespielplatz in der Au im Ortsteil Gratwein wurde echt nicht! Wenn ihr euch ein Tier anschafft, müsst ihr von euch fruehlingsfit gemacht, der Zaun repariert, Ta- entsprechend darauf schauen und es entsprechend be- feln montiert, die Eingangstüren gerichtet. treuen. Dazu gehört auch die ordentliche Entsorgung Toll, dass es in unserer Gemeinde diese Möglichkeit gibt! dessen Exkremente. Vielen herzlichen Dank im Namen der Hundefreunde. Was würdet ihr sagen, wenn ich ein paar Kuhfladen in ein Plastik-Sackerl verpacke und das dann in euren Garten Maria Hertl werfen würde? Ich bitte zukünftig um mehr Rücksicht- Nimm ein Sackerl für mein Gackerl und wirf es in den nächsten Mistkübel! Einfach Sackerl mitnehmen, über Hundekot stülpen und in den Mistkübel werfen!
Unsere Umwelt - unser Lebensraum - ein Miteinander! Neue Region, viele Ziele Sehr geehrte Damen und Herren, Es gibt leider in Schirning anscheinend Bewohner*innen, die vorsätzlich den Müll nicht oder falsch bzw. gar nicht trennen. v.l.n.r. Ausschussobmänner Klima, Energie & Umwelt Der heutige Fund in der Papiertonne, hat mich wütend gemacht. Peter Rabensteiner, David Kalcher (Gratkorn) & KEM (siehe Foto) Manager Christopf Stangl. Das hat nichts mehr mit Unwissenheit zu tun, das ist einfach Liebe Bürgerinnen, nur faul und vorsätzlich gemacht. Denn wie kann es sein, dass liebe Bürger! jemand den halben Hausrat (anscheinend abgelaufen) in der Papiertonne entsorgt, noch dazu alles schön in einer grünen Die Gemeinden Gratkorn Tüte (Hühnerfleisch, Glas Apfelmus, Milchverpackung, Getränk, und Gratwein-Straßengel Kaffeeverpackung, etc.) bilden ab nun gemeinsam eine KEM-Region. Habe diesen Sack mit Lebensmittel, etc. herausgenommen und Diese Abkürzung steht für Klima- und Energie- neben die Tonne gestellt. modellregion und davon gibt es bereits über Vielleicht wäre ja die Gemeinde auf Facebook dazu bereit, die- 100 in Österreich. Unsere Region trägt den ses Foto zu posten. Das sehen mehr Leute als in der Zeitung Namen Grat² (Gratquadrat) und wird sich in (denke ich). Vielleicht fühlen sich dann manche angesprochen den nächsten Jahren intensiv dem Thema Kli- und machen es dadurch nicht mehr. maschutz und Energieeffizienz widmen. Im Ich finde es denjenigen gegenüber unfair, die Müll trennen und ersten Jahr wird ein Umsetzungskonzept mit das mit bestem Wissen und Gewissen. Kleinigkeiten können zehn konkreten Zielen erstellt, die dann in den immer mal passieren, aber dass Lebensmittel in der Papierton- folgenden zwei Jahren Schritt für Schritt um- ne landen, das ist nicht normal. gesetzt werden. Als KEM Manager werde ich Genauso, wenn schon alles voll ist, die Leute stellen alles davor SIE in den nächsten Jahren unter anderem und daneben. Was ist dabei, wenn man das wo kein Platz mehr auch in diesem Medium über klimarelevante ist wieder mit heim nimmt. Musste ich auch schon des Öfteren. Themen informieren und möchte Sie schon Dann entsorgt man es halt beim nächsten Mal. vorab um Ihre Mitwirkung bitten, damit unse- Danke an die Gemeinde, für die tolle Müllecke (im Namen aller, re KEM Region zu einem vollen Erfolg wird und die dies zu schätzen wissen) wir gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieautarkie leisten können. Mfg Waltraud Glawogger KEM Manager,Christoph Stangl
18 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise ÜBERSICHT ANGEBOTE DER GEMEINDE GRATWEIN-STRASSENGEL Sport Spot Sport und Siedlungstraße Spiel „Kleine Wald- Racker“ wichtelpark Spielplatz Tallak Natur- Park für Ehrenbürger & freunde Ehrenzwerge Grafik: Armin Haas Spielplatz Bad Parks Volleyballplätze Barfußweg Skatepark Pumptrack Fußballplatz Basketballplatz Unsere Spielplätze sind schon fit für den Frühling! DANKE an unseren Außendienst!
Unsere Freizeit - unsere Angebote Spielplatzgeflüster - ein Familienangebot Wir, die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel werten unser Angeboten abwechselnd auf einen Spielplatz in die Gemein- Angebot auf den Spielplätzen auf und sorgen mit dem „Spiel- de. Mit im Gepäck: Rollenrutsche, Großbrettspiele ein eige- platzgeflüster“ für weitere Familienangebote unserer Ge- ner Kleinkindbereich und eine Kreativ-Werkstätte. meinde. Die Spielplätze in Gratwein-Straßengel werden so 6x im Jahr Gerade nach diesem sehr besonderen Winter zieht es Kinder, zur großen, gemeinsamen und kostenlosen Spielewiese für Jugendliche und Familien wieder vermehrt und ganz beson- die ganze Familie und alle Altersgruppen. Für zusätzliche ders stark ins Freie und nach draußen. Die Gemeinde Grat- Unterstützung sorgen an diesen Nachmittagen bei den wein-Straßengel reagiert auf diese Entwicklung und inten- Spielstationen auch die Jugendarbeiter*innen aus dem Cli- siviert ihre Angebote auf den Spielplätzen der Gemeinde ckIn. und im Familienbereich. Seit knapp zwei Jahren sind Jugendarbeiter*innen aus dem Termine für unser "Spielplatzgeflüster ClickIn immer wieder auch auf den Spielplätzen der Gemein- de unterwegs und sammeln dort Ideen, nehmen Wünsche Dienstag, 27. April 2021, 15:00 Uhr und Anregungen von Kindern, Eltern und Spielplatz-Besu- Kleiner Racker Spielplatz / Judendorf – FratzGraz cher*innen entgegen. Mehrere Wünsche kommen dabei Dienstag, 25. Mai 2021, 15:00 Uhr, immer wieder von allen Beteiligten: Spielen, Rutschen, Bas- Naturfreunde Spielplatz / Gratwein – Kreative Hände teln. Dienstag, 29. Juni 2021, 15:00 Uhr Und genau diese drei Punkte werden in Zukunft in einem Angebot zusammengefasst: Waldwichtelpark / Eisbach – FratzGraz Die Gemeinde arbeitet im Jahr 2021 in regelmäßigen Ab- Dienstag, 27. Juli 2021 – 15:00 Uhr – Park der Ehren- ständen mit den Vereinen „FratzGraz“ und „Kreative Hände“ bürger und Zwerge / Gratwein – Kreative Hände zusammen, holt sich deren jahrelanges Know How direkt in Dienstag, 31. August 2021 – 15:00 Uhr – Spielplatz Grat- die Gemeinde und wertet so das Angebot auf den Spielplät- wein Au / Gratwein – FratzGraz zen intensiv auf. Dienstag, 28. September 2021 – 15:00 Uhr – Spielplatz Von April bis Oktober – immer am letzten Dienstag im Monat Tallak / Eisbach – Kreative Hände – kommen diese beiden Vereine mit ihrem Spielmobil und "Die permanente Weiterentwicklung unserer Spielplätze mit vielen kleinen und unterschiedlichen Angeboten das ganze Jahr über – wie zb. auch unsere Spiel- zeugverleihboxen – soll diese Familientreffpunkte in der Gemeinde noch einmal zusätzlich beleben. Gleichzeitig wollen wir damit unseren Bürger*innen aber gerade in Zeiten wie diesen auch eine attraktive Möglichkeit bieten, sich im Freien und in der Natur zu treffen und dabei ein paar unbeschwerte Stunden zu erleben“ so die beiden politischen Verantwortlichen Gernot Papst (Jugend, Sport & Bildung) und GK Doris Dirnberger (Familien, Generationen, Gesundheit & Soziales) unisono. Unsere Spielplätze sind "rauchfreie & alkoholfreie Zonen"! Wir möchten nochmals darauf hinweisen, wie wichtig es uns ist, dass unsere Kinder auf unseren Spielplätzen frische Luft einatmen dürfen. Daher sind unsere Spielplätze seit einigen Jahren rauchfreie und alkoholfreie Zonen. Wir bitten Sie, auf- einander zu schauen und diese Regeln einzuhalten. Für unsere Kinder - für unsere Familien. Ihr Gemeindeteam
Sie können auch lesen