Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 41 · Dezember 2016 Nummer 41 ISSN 0936-6911 Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V. http://www.dge-homepage.de 41 S. Hirzel Verlag · Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart Postfach 101061 · 70009 Stuttgart +01-04_US_ELMI_41.indd 1 19.12.2016 11:39:12
41 Nummer 41 . Dezember 2016 www.dge-homepage.de Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V. INHALT Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V.: 2 Redaktion: Prof. Dr. Andreas Rosenauer Geschäftsführung 2016 – 2017 – Electron Microscopy – Institute of Solid State Physics Aktivitäten 3 Universität Bremen Otto-Hahn-Allee NW1 Wissenschaftliche Tagungen 28359 Bremen Offizielle Publikationsorgane Telefon (0421) 218-62270 Arbeitskreise der DGE E-Mail: rosenauer@ifp.uni-bremen.de Geschäftsführung 4 Dr. Andreas Graff Jahresabschluss Fraunhofer Institute for Mechanics of Materials Reisekostenzuschüsse – Ausschreibung für die MC2017 in Lausanne Walter-Hülse-Straße 1 Konferenzreise-Förderung, Messreise-Förderung 06120 Halle Telefon (0345) 55 89-113 Personalien 10 E-Mail: andreas.graff@iwmh.fraunhofer.de Kurzbericht über das Physikalische Kolloquium zu Ehren des 80. Geburtstages von Harald Rose Prof. Dr. Armin Feldhoff Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Wissenschaftliche Veranstaltungen 12 Leibniz Universität Hannover Callinstraße 3a Resonanz zur Tagung EMC 2016 in Lyon, 28.08.-02.09.2016 30167 Hannover Report on the workshop “STEM Tomography and Analysis of biological samples” Telefon (0511) 762-29 40 at the University of Regensburg E-Mail: armin.feldhoff@pci.uni-hannover.de Berichte zu Tagungsreisen im Rahmen der Konferenzreise-Förderung für Studierende und Doktorandinnen/Doktoranden DGE-Arbeitskreise 22 Bericht über das PANOS Meeting 2016 in Hamburg Bericht des 4. Treffens des Arbeitskreises „Interessensgemeinschaft elektronenmikroskopischer Einrichtungen (IGEME)“ am 20.09.2016 in Hamburg Laborkurse und Messreisen 25 TEM-Basiskurs des Arbeitskreises PANOS Berichte zu Messreisen im Rahmen der Messreise-Förderung für Studierende und Doktorandinnen/Doktoranden Neues aus den Elektronenmikroskopielabors 29 Ein Lernort für Elektronenmikroskopie wurde am 9. Juni 2016 in Halle eröffnet Neues Rasterionenmikroskop Orion NanoFab am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Recknagel-Bau an der TU Dresden Aus Forschung und Industrie 32 PIE Scientific Multi-Plasmasysteme Themis Z – The latest high-end TEM from FEI Buchbesprechung 34 Scanning Electron Microscopy for the Life Sciences Scanning Transmission Electron Microscopy of Nanomaterials – Basics of Imaging and Analysis Nationaler und Internationaler Veranstaltungskalender 37 Mitgliederwerbung 28 Impressum 40 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 1 19.12.2016 11:39:48
Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V. Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V. Geschäftsführung 2016 – 2017 Vorsitzender Schatzmeister Beisitzer Prof. Dr. Michael Lehmann Dr. Wilfried Sigle Prof. Dr. Andreas Rosenauer Institut für Optik und Atomare Max-Planck-Institut für Festkörper- - Electron Microscopy - Physik (Sekr. ER1-1) forschung ∙ Stuttgarter Zentrum für Institute of Solid State Physics Technische Universität Berlin Elektronenmikroskopie Universität Bremen Straße des 17. Juni 135 Heisenbergstraße 1 Otto-Hahn-Allee NW1 10623 Berlin D-70569 Stuttgart 28359 Bremen Tel.: +49 (0)30 / 314-22567 Tel.: +49 (0)711 / 689-3525 Tel.: +49 (0)421 / 218-62270 Fax: +49 (0)30 / 314-27850 Fax: +49 (0)711 / 689-3522 E-Mail: rosenauer@ifp.uni-bremen.de E-Mail: lehmann@physik.tu-berlin.de E-Mail: w.sigle@fkf.mpg.de Ehrenbeisitzer Stellvertretender Vorsitzender Beisitzer Dr.-Ing. Gerhard Schimmel Südring 75 69519 Laudenbach E-Mail: GeSchimmel@aol.com Von der Mitgliederversammlung wurden gewählt: Rechnungsprüfer Prof. Dr. Andreas Klingl PD Dr. Thomas Müller-Reichert Dr. Christian Kübel Pflanzliche Entwicklungsbiologie TU Dresden Karlsruhe Institute of Technology Biozentrum der LMU Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 Großhadernerstraße 2-4 Experimentelles Zentrum 76344 Eggenstein-Leopoldshafen 82152 Planegg-Martinsried Fetscherstr. 74 Tel.: +49 (0)721 / 608-28970 Tel.: +49 (0) 89 2180 74416 01307 Dresden E-Mail: christian.kuebel@kit.edu E-Mail: andreas.klingl@biologie.uni- Tel.: +49 (0)351 / 458-6442 muenchen.de Fax: +49 (0)351 / 458-6305 Beisitzerin E-Mail: mueller-reichert@tu-dresden.de Rechnungsprüfer Dr. Holm Kirmse Geschäftsführer Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik AG Strukturforschung / Elektronen- mikroskopie Newtonstraße 15 12489 Berlin, Germany Tel.: +49 (0)30 / 2093-7641 Dr. Wiebke Möbius Fax: +49 (0)30 / 2093-7643 Max-Planck-Institute E-Mail: holm.kirmse@physik.hu-berlin.de of Experimental Medicine ∙ Depart- Dr. Thomas Gemming ment of Neurogenetics, Electron Mitglied des Wahlausschusses IFW Dresden Microscopy Dr. Ilona Dörfel Helmholtzstr. 20 Hermann-Rein-Str. 3 Bundesanstalt für Materialforschung 01069 Dresden 37075 Göttingen und -prüfung Tel.: +49 (0)351 / 4659-298 Tel.: +49 (0)551 / 3899-786 Fachgruppe V.1 Fax: +49 (0)351 / 4659-9298 Fax: +49 (0)551 / 3899-753 „Struktur und Gefüge von Werkstoffen“ E-Mail: T.Gemming@ifw-dresden.de E-Mail: moebius@em.mpg.de 2 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 2 19.12.2016 11:39:48
Aktivitäten Unter den Eichen 87 Mitglied des Wahlausschusses Albert-Einstein-Allee 11 12200 Berlin Dr. Johannes Biskupek 89081 Ulm Tel.: +49 (0)30 / 8104 3512 Universität Ulm Tel.: +49 (0)731 / 50 22926 Fax: +49 (0)30 / 8104 1517 Zentrale Einrichtung Elektronenmikroskopie Fax: +49(0)731 / 50 22951 E-Mail: ilona.doerfel@bam.de AG Materialwissenschaftliche Elektronen- E-Mail: johannes.biskupek@uni-ulm.de mikroskopie Redaktionsschluss für Nummer 42: 15. Juni 2017 Redaktion: Prof. Dr. Andreas Rosenauer, U Bremen Dr. Andreas Graff, Fraunhofer IWM, Halle Prof. Dr. Armin Feldhoff, U Hannover Die Zeitschrift ist gegründet worden von Dr. Bernd Tesche und Cilly Weichan. Aktivitäten Wissenschaftliche Tagungen Aktivitäten: Arbeitskreistreffen, Workshops, 2. Sprecher: einschließlich der Mitgliederversammlungen Informationsaustausch, Firmenkontakte PD Dr. Thomas Müller-Reichert DGE-Laborkurse TU Dresden DGE-Arbeitskreise Energiefilterung und Elektronen-Energie- Medizin-Theoretisches Zentrum verlustspektroskopie (EF & EELS) 01307 Dresden Offizielle Publikationsorgane Sprecherin: Telefon: (0351) 458-6442 European Journal of Cell Biology Dr. Elisabeth Müller Telefax: (0351) 458-6305 Ultramicroscopy Paul Scherrer Institute E-Mail: mueller-reichert@tu-dresden.de OFLB/010 Aktivitäten: Laborkurse, Symposium Arbeitskreise der DGE 5232 Villigen – PSI Interessengemeinschaft elektronen- SWITZERLAND Elektronenmikroskopische Erregerdiagnostik mikroskopischer Einrichtungen (IGEME) E-Mail: elisabeth.mueller@psi.ch (EMED) 1. Sprecher: Stellvertretender Sprecher: 1. Sprecher: Dr. Dirk Berger Prof. Dr. Gerald Kothleitner Dr. Bärbel Hauröder TU Berlin FELMI ZInstSanBw Koblenz ZE Elektronenmikroskopie Universität Graz Elektronenmikroskopie Sekr. KWT 2 / Abt. ZELMI Steyrergasse 17 Andernacherstr. 100 Straße des 17. Juni 135 A-8010 Graz, Österreich 56070 Koblenz 10623 Berlin Telefon: +43 316 873-8336 Telefon: (0261) 896-7260 E-Mail: dirk.berger@tu-berlin.de Telefax: +43 316 811596 Telefax: (0261) 896-7269 E-Mail: gerald.kothleitner@felmi-zfe.at E-Mail: b.hauroeder@zinstkob.de 2. Sprecher: Dr. Martin Ritter Ländervertreter: 2. Sprecher: TU Hamburg-Harburg • Österreich: Dr. Matthias König Betriebseinheit Elektronenmikroskopie PD Dr. M. Stöger Institut für Virologie FB10 Eißendorfer Straße 42 (M) TU Wien, USTEM Veterinärmedizin 21073 Hamburg Wiedner Hauptstrasse 8-10/052 Justus-Liebig-Universität Gießen E-Mail: ritter@tuhh.de A-1040 Wien Frankfurter Str. 107 E-Mail: stoeger@ustem.tuwien.ac.at 35392 Gießen • Schweiz: Telefon: (0641) 9938-363 Focussed Ion Beam (FIB) Telefax: (0641) 9938-379 Dreiländerarbeitskreis FIB Prof. Dr. C. Hebert EPFL Lausanne E-Mail: matthias.koenig@vetmed.uni-giessen.de Hauptsprecher: Ch-1015 Lausanne Aktivitäten: jährliches Labormeeting Marco Cantoni Switzerland EPFL SB CIME-GE E-Mail: cecile.hebert@epfl.ch MXC 133 (Bâtiment MXC) Hochauflösende Transmissions-Elektronen- • Deutschland: mikroskopie (HREM) Station 12 Dr. M. Wollgarten Sprecher: CH-1015 Lausanne Institut für Technologie; Prof. Dr. Michael Seibt Schweiz Bereich Solarenergieforschung Universität Göttingen Telefon: +41 (21) 69-34816 Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien IV. Physikalisches Institut E-Mail: marco.cantoni@epfl.ch und Energie GmbH Friedrich-Hund-Platz 1 Stellvertretender Sprecher: Hahn-Meitner-Platz 1 37077 Göttingen Dipl.-Ing. Michael Rogers 14109 Berlin Telefon: (0551) 39-4553 Austriamicrosystems E-Mail: wollgarten@helmholtz-berlin.de Telefax: (0551) 39-4560 Schloss Premstätten Aktivitäten: jährliches Kolloquium E-mail: seibt@ph4.physik.uni-goettingen.de A-8141 Unterpremstätten, Österreich E-Mail: michael.rogers@austriamicrosystems.com Präparation und Abbildung Nativer Systeme Stellvertretender Sprecher: (PANOS) Dr. Tore Niermann Stellvertretender Sprecher: Technische Universität Berlin Dr. Siegfried Menzel 1. Sprecherin: Institut für Optik und Atomare Physik IFW Dresden Dr. Wiebke Möbius (Sekr. ER 1-1) Helmholtzstr. 20 Department of Neurogenetics, Electron Microscopy Straße des 17. Juni 135 D-01069 Dresden Max-Planck-Institute of Experimental Medicine 10623 Berlin Tel.: +49 (351) 4659-214 Hermann-Rein-Str. 3 Telefon: (030) 314-21562 Fax: +49 (351) 4659-452 37075 Göttingen Telefax : (030) 314-27850 E-Mail: s.menzel@ifw-dresden.de Tel.: (0551) 3899 786 E-Mail: niermann@physik.tu-berlin.de Gründung: Sept. 2005 in Davos als Fax : (0551) 3899 753 Dreiländerarbeitskreis D, CH, A E-Mail: moebius@em.mpg.de Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 3 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 3 19.12.2016 11:39:49
Geschäftsführung Geschäftsführung 4 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 4 19.12.2016 11:39:49
Geschäftsführung Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 5 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 5 19.12.2016 11:39:49
Geschäftsführung 6 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 6 19.12.2016 11:39:49
Geschäftsführung Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 7 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 7 19.12.2016 11:39:49
Geschäftsführung Reisekostenzuschüsse Ausschreibung für die Microscopy Conference MC 2017 in Lausanne Die Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V. (DGE) fördert die Teilnahme junger Wissenschaftler/-innen an der Tagung MC 2017 in Lausanne durch die Vergabe von Zuschüssen in Höhe von bis zu 1000,- EUR. Die DGE erwartet dafür die Teilnahme an der Tagung mit einem wissenschaftlichen Beitrag und einen Erfahrungsbericht zur Veröffentlichung in den Mitteilungen der DGE. Mitglieder der DGE oder Personen, die mit dem Förderantrag einen Aufnahmeantrag in die DGE stellen, können Anträge stellen an den Geschäftsführer: Dr. Thomas Gemming IFW Dresden PF 27 01 16 01171 Dresden E-Mail: gs (at) dge-homepage.de Der Antrag soll enthalten: - Anschreiben mit kurzer Darstellung der eigenen beruflichen und wissenschaftlichen Situation - Kopie des angemeldeten Abstracts - Kurze Befürwortung des wissenschaftlichen Betreuers Über die Auswahl der Geförderten entscheidet der Vorstand der DGE. Bevorzugt gefördert werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Bitte den eigenen Antrag und Abstract elektronisch einreichen, die Kurzbefürwortung des wiss. Betreuers elektronisch oder als Papierbrief. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2017 8 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 8 19.12.2016 11:39:50
++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 9 Konferenzreise-Förderung für Studierende und „Messreise-Förderung für Studierende und Promovierende Doktorandinnen/Doktoranden“ der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE) der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE) Studierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind, und Studierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind, und Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 Doktorandinnen und Doktoranden, die an deutschen Hochschulen oder Doktorandinnen und Doktoranden, die in Deutschland ihre Promotion vorbereiten, Forschungseinrichtungen promovieren, können bei der Deutschen Gesellschaft für können bei der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE) eine Elektronenmikroskopie (DGE) eine Konferenzreiseförderung beantragen. Die DGE Förderung beantragen, um, im Rahmen von Abschlussarbeiten ihres Studiums, oder bietet eine finanzielle Förderung auch für nicht von der DGE mitveranstaltete ihrer Promotion, Elektronenmikroskopie an Instituten durchzuführen, die nicht am Konferenzen an. Die direkten Tagungsreisekosten werden mit maximal 75% Anteil Studienort lokalisiert sind. Die DGE bietet eine finanzielle Förderung an, die für und bis zu maximal 2.500,- Euro gefördert. Fördervoraussetzung ist ein eigener Reise-, Unterbringungskosten und Sachmittel verwendet werden kann (siehe Konferenzbeitrag aus dem Bereich der Elektronenmikroskopie. Des Weiteren separate Hinweise zu den Bedingungen der Förderung und der Form der müssen Antragsteller und Befürworter DGE-Mitglieder und an deutschen Beantragung). Hochschulen oder Forschungseinrichtungen beschäftigt sein. Der Antrag muss eine Reisekostenplanung enthalten. Anträge können jederzeit an den Geschäftsführer der DGE gerichtet werden: Anträge können jederzeit an den Geschäftsführer der DGE gerichtet werden: Dr. Thomas Gemming IFW Dresden Dr. Thomas Gemming Helmholtzstr. 20 IFW Dresden 01069 Dresden Helmholtzstr. 20 E-Mail: T.Gemming (at) ifw-dresden.de 01069 Dresden E-Mail: T.Gemming (at) ifw-dresden.de Der Vorstand entscheidet über die eingegangen Anträge spätestens 4 Wochen nach folgenden Stichtagen: Der Vorstand entscheidet über die eingegangen Anträge spätestens 4 Wochen nach folgenden Stichtagen: 28.02.17 31.05.17 31.08.17 28.02.17 30.11.17 31.05.17 31.08.17 30.11.17 9 Geschäftsführung 19.12.2016 11:39:51
Personalien Personalien Kurzbericht über das Physikalische Kolloquium zu Ehren des 80. Geburtstages von Harald Rose am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 an der Universität Ulm Der Pionier der modernen Elektro- der Welt an der Universität Ulm. technischen Durchbrüche und in- nenmikroskopie, Harald Rose, der- Organisiert wurde die Veranstaltung dustriellen Innovationen, die durch zeit Seniorprofessor an der Universi- von Ute Kaiser zusammen mit Paul sein Wirken an der Technischen tät Ulm, feierte seinen achtzigsten Walther und Christoph Koch (alle Universität Darmstadt auf den Ge- Geburtstag am Rosenmontag 2015, Universität Ulm). bieten der Elektronenoptik, der genau zwei Tage nach seinem eigent- Quantenmechanik der Bildentste- lichen Geburtstag zusammen mit sei- In einem besonderen Physikalischen hung im Elektronenmikroskop und ner Familie und mehr als 130 Freun- Kolloquium wurden die fundamen- der Teilchenphysik entstanden, ge- den und Kollegen aus 16 Ländern talen Erkenntnisfortschritte, die würdigt. Seine Arbeiten haben die Impressionen von der Feier zum 80. Geburtstag von Harald Rose am 16. Februar 2015 an der Universität Ulm. Das Bild rechts unten zeigt die Teilnehmer des am nächsten Tag, vom 17.-18.1.2015 stattfindenden 2. SALVE Kolloquium. 10 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 10 19.12.2016 11:39:51
Personalien Forschungen auf den Gebieten der Doktorarbeit hervorragende Leis- gesetzt, der akademischen Tradition kondensierten Materie, der Festkör- tungen auf dem Gebiet der Bildge- folgend und über diese hinaus- perphysik, der Materialforschung, bung zeigten. Die zweite Ansage gehend mit dem Dank für gewesene der industriellen Technik, der Biolo- machten Angus Kirkland von der und die Freude auf kommende ge- gie und der Medizin stark befördert. Universität Oxford und Ute Kaiser. meinsame SALVE-Jahre. Eröffnet wurde das Physikalische Sie hatten sämtliche Veröffent- Kolloquium von Herrn Professor lichungen von Herrn Rose, die in den Alle Anwesenden aus 16 Nationen Axel Gross, dem Vizepräsidenten Zeitschriften Optik und Ultramicro- dieser Welt wünschten Herrn Rose für Forschung der Universität Ulm. scopy erschienen sind zusammenge- weiterhin beste Gesundheit und vie- Die Laudatio wurde von Hannes tragen und in zwei schwere Bände le weitere produktive Jahre. Diese Lichte von der TU Dresden gehal- gebunden Harald Rose überreicht. In begannen bereits am nächsten Tag ten, der die Persönlichkeit Harald der Zukunft sollen diese Bände über mit dem zweiten 2-tägigen SALVE- Rose als Mensch und Wissenschaft- den Oxford Press Verlag und die Ori- Kolloquium an der Universität Ulm, ler in seinen farbigen Facetten ehrte ginalarbeiten über die Webseite der organisiert bei Ute Kaiser und en- und seine bedeutenden Beiträge für Kaiser-Gruppe für alle Interessierten deten mit dem Dowland-Titel: die Entwicklung der Elektronen- erhältlich gemacht werden. Come again! mikroskopie Revue passieren ließ. Er begann seine Ausführungen mit Das Physikalische Kolloquium wurde Die lokalen Organisatoren bedan- einer Bildershow „80 Jahre Profes- durch Darbietungen des Kammer- ken sich sehr herzlich für die Spen- sor Rose“, auf dem Klavier untermalt chores der Universität Ulm unter der den durch CEOS, die DGE, FEI, durch Ute Kaiser. Nach der Lauda- Leitung von Manuel Haupt mit Wer- Gatan, Hitachi, Jeol, Nion, Tescan, tio gab es zwei wissenschaftliche ken von Dowland, Mendelssohn und ZEISS, durch die TU Darmstadt und Beiträge der ehemaligen Doktoran- Mozart und durch Klaviermusik von die Universität Ulm. den und Weggefährten Dirk Preiks- Valerij Petasch, dem Leiter der Pia- zas (Zeiss) und Joachim Zach nistenklasse an der Universität Ulm (Ute Kaiser) (CEOS). Dirk Preikszas präsentierte mit eigenen Kompositionen sowie „Die Geschichte des Elektronen- mit Werken von Chopin und Men- spiegels“ und Joachim Zach „Harald delssohn umrahmt und verzauberte Rose, ein Leben gewidmet der For- gleichzeitig die Anwesenden an die- schung und Lehre“. Preikszas zeigte sem würdigen Rosenmontag. die wechselhafte Geschichte der Entdeckung, der Berechnung und Bei beschwingtem Jazz, einer des Designs des Elektronenspiegels Rosenmontag-Can-Can Darbietung zur Korrektur des Farbfehlers und des Balletts der Universität Ulm und der sphärischen Aberration von reichhaltigem Büffet konnten sich Niederspannungs-Elektronen-Mik- Jubilar und Gäste ganz entspannen roskopen. Daneben berichtete er und in zahlreichen Gesprächen Erin- über neue Entwicklungen der Firma nerungen an gemeinsame Erlebnisse, Zeiss, wo der Elektronenspiegel Zusammenarbeit und Tagungen aus- realisiert wurde und im neusten tauschen. Zuvor dankte Harald Rose Rasterelektronenmikroskop einge- in sehr herzlichen Worten allen An- setzt wird. Zach erklärte den Gästen wesenden für ihr Kommen, was wäre Details aus der Forschung und ver- eine Feier ohne Gäste! mittelte eine Idee, wie Harald Rose seine Darmstädter Gruppe zu den Der Afterdinner-Vortrag wurde großen anwendungsrelevanten Ent- von Helmut Kohl (Universität deckungen führte. Münster) gehalten. Mit seinem ganz eigenen Humor unterstützt durch Nach den Präsentationen gab es zwei phantastische Karikaturen aus der Ansagen: Manfred Efinger, der Kanz- damaligen Zeit warf der ehemalige ler der Universität Darmstadt, gab Rose-Schüler einen ganz erfrisch- die Einführung des mit 3000 € dotier- enden Blick in das Leben von ten Harald-Rose-Preises bekannt. Harald Rose als erfolgreicher Leh- Dieser Preis wurde von der Firma rer an der Technischen Universität CEOS für die nächsten 10 Jahre ge- Darmstadt. Den letzten Höhepunkt stiftet. Der Harald-Rose-Preis soll am fortgeschrittenen Abend bildete jährlich jeweils abwechselnd an Stu- die Übergabe des „Aberrationskor- denten der Universität Darmstadt rektorexpertenhuts“ durch Ute und der Universität Ulm verliehen Kaiser und ihre Gruppe. Dieser ge- werden, die in ihrer Master- oder waltige Hut wurde Herrn Rose auf- Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 11 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 11 19.12.2016 11:39:51
Wissenschaftliche Veranstaltungen Wissenschaftliche Veranstaltungen nisation der vielen Vorträge war sehr „Der Besuch des European Micro- Resonanz zur Tagung gut. Es kam selten zu Verzögerungen scopy Congress in Lyon war für mich EMC 2016 in Lyon, im Zeitplan und man konnte sehr gut persönlich eine sehr bereichernde 28.08.-02.09.2016 zwischen verschiedenen Sessions Erfahrung und ich habe viel von dort wechseln. Zudem war die technische mitgenommen. In diesem Jahr gab es Ausstattung sehr gut, sodass man die zu dem von mir untersuchten Mate- Vorträge visuell und akustisch gut rialsystem nanoporöses Gold neben Ein essentielles Anliegen der DGE verfolgen konnte. meinem Poster noch zwei weitere ist die Förderung des wissenschaftli- Poster, sodass ich mich dort mit ei- chen Nachwuchses. Ein wichtiges In- Die Posterpräsentation erfolgte je- nem Doktoranden über ähnliche strument dafür ist die Gewährung den Tag im Anschluss an die Vorträ- Probleme mit dem System austau- von Reisekostenzuschüssen zu Elek- ge. Hier war es mir möglich, mich schen konnte. Das andere Poster war tronenmikroskopietagungen, um die ausführlich mit anderen Wissen- leider immer unbesetzt, wenn ich Tagungsteilnahme vielleicht manch- schaftlern auszutauschen und zu dis- vorbeikam. mal erst durch die Förderung über- kutieren. So konnte ich auch Infor- haupt zu ermöglichen. 34 Anträge mationen sammeln, die in Vorträgen An meinem Poster, das Messungen von Studierenden und Doktoranden/ meist vernachlässigt werden, wie z.B. von Gitterverzerrungen im nanopo- innen konnten durch den DGE-Vor- die Probenherstellung, der Umgang rösen Gold zeigte, bestand das Inter- stand genehmigt werden. Damit ver- mit den Elektronenmikroskopen esse mehr an der Messmethode an bunden ist immer eine Bitte an die oder auch die Auswertung der Da- sich, als am Materialsystem. Diesbe- Geförderten, ihre persönlichen Ein- ten. Besonders hervorheben möchte züglich war die Resonanz sehr gut drücke zur Tagung zu schildern. Dar- ich, dass ich in einer Diskussion mit und es gab ein großes Interesse an aus ergibt sich ein sehr interessantes einem anderen Wissenschaftler eine der Verzerrungsanalyse mittels na- Stimmungsbild, welches im Folgen- offene Frage zu meiner aktuellen Ar- no-beam Elektronenbeugung. Mehr- den (leicht gekürzt) Ihnen als Leser beit lösen konnte, indem er mir nach- fach wurde ich gefragt, ob die Soft- nicht vorenthalten werden soll. träglich ein Paper geschickt hat. Die ware zur Auswertung weitergegeben Poster waren allerdings sehr eng an- werden kann. „Auf der EMC 2016 in Lyon bot sich einander gestellt, sodass es teilweise mir die Möglichkeit, meine Ergeb- doch sehr eng und auch laut war. Aus Sicht der Materialwissenschaf- nisse aus dem ersten Jahr meiner ten konnte ich aber auch aus ande- Promotion in Form eines Posters zu Des Weiteren gab es die Möglichkeit, ren Vorträgen mit katalytischen Ma- präsentieren. In meiner Arbeit un- direkt mit diversen Firmen aus der terialien einige Ergebnisse zum tersuche ich die Segregation von Elektronenmikroskopie Branche zu Vergleich mitnehmen. Aus den me- Fremdatomen an Korngrenzen mit- reden und sich über die neuesten thodischen Vorträgen haben mich in tels Transmissionselektronenmikros- Entwicklungen zu informieren. Zum diesem Jahr insbesondere dreidi- kopie, weshalb eine Teilnahme an Beispiel habe ich an einer Vorfüh- mensionale Rekonstruktionen mit dieser Konferenz sehr hilfreich war. rung der MicroPrep von Gatan teil- der atom-counting Methode beein- Dabei konnte ich nicht nur viele genommen und mich über neue Me- druckt, obwohl mir die Methode neue Eindrücke aus dem Bereich der thoden der Probenpräparation schon aus eigenen Versuchen vorher Elektronenmikroskopie und Materi- informieren lassen. bekannt war. alwissenschaft sammeln, sondern auch viele neue Leute kennen lernen Alles in Allem war die EMC 2016 Sehr positiv war auch, dass mit zwei und Kontakte knüpfen. eine sehr gute Konferenz. Lyon als Doktoranden aus Antwerpen, mit Veranstaltungsort hat mir gut gefal- denen ich an ähnlichen Projekten ar- Bei dem großen Angebot an Vorträ- len. Das Kongresszentrum war leicht beite, ein direkter Austausch möglich gen habe ich mich am meisten für die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu war, was wesentlich einfacher ist als Instrumentation and Methods Sessi- erreichen. Neben dem Kongress gab die Kommunikation über E-Mail. on und Material Science Session in- es viele Restaurants und einen schö- teressiert, wo ich vieles über neue nen großen Park, sodass man seine Lyon als Veranstaltungsort hat mir Methoden, wie z.B. ISTEM, und auch Mittagspause sehr gut genießen sehr gut gefallen. Das Konferenzzent- über Anwendung dieser Methoden konnte.“ rum war perfekt für die Tagung geeig- an materialwissenschaftlichen Frage- net, auch wenn man eine Weile stellungen lernen konnte. Die Orga- (Thorsten Meiners) brauchte um sich in dem nicht intuitiv 12 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 12 19.12.2016 11:39:51
Wissenschaftliche Veranstaltungen aufgebauten Gebäude zurechtzufin- Durch die vielen verschiedenen Pos- Thema Abbildung von 3D Nanos- den. Nachträglich aufgebaute Schilder ter konnte ich einiges an Inspiratio- trukturen ganz besonders interes- halfen hierbei wesentlich. Gewöh- nen für zukünftige Poster sammeln. siert. Aus diesem Grund habe ich die nungsbedürftig waren auch die (ver- Am Montag und Dienstag hing mein Vorträge von Paul Midgley (Univer- mutlich in Frankreich üblichen) Si- Poster mit dem Titel „Determination sity of Cambridge) zum Thema „Na- cherheitskontrollen. War die of the three particle structure factor noscale Crystal Cartography Using Taschenkontrolle am Eingang noch from experimental images“ aus. [...] Scanning Electron Diffraction“ und durchaus verständlich und nachvoll- Jian-Min Zou (University of Illinois) ziehbar, meinte es der eine oder ande- Abschließend möchte ich mich bei zum Thema „Three-Dimensional re Sicherheitskontrolleur später im der DGE für die finanzielle Unter- Nanostructure Determination From Inneren vielleicht ein wenig zu genau. stützung bedanken.“ Large Diffraction Dataset“ mit be- sonderem Interesse verfolgt. Neben Insgesamt war der Besuch der Ta- (Semir Vrana) diesen Berührungspunkten zu mei- gung für mich sehr hilfreich und ich ner eigenen Arbeit hat mir die Teil- danke der DGE für die Unterstüt- „Die European Microscopy Confe- nahme an weiteren Vorträgen Ein- zung.“ rence 2016 in Lyon war für mich auf blicke in neuartige Techniken, wissenschaftlicher wie auch persönli- aktuelle Forschungsthemen und exo- (Christoph Mahr, Bremen) cher Ebene ein voller Erfolg. Die tische Methoden in der Elektronen- Konferenz bot mir eine ausgezeich- mikroskopie eröffnet. „Die diesjährige europäische Mikro- nete Plattform, um mich über aktuel- skopie-Konferenz fand vom 28.08. le Forschungsergebnisse und neue Auch die interessanten und konst- bis zum 02.09. in Lyon statt. Da die Methoden in meinem Forschungsge- ruktiven Diskussionen mit anderen Flüge Sonntag entweder so früh flo- biet zu informieren und auszutau- Wissenschaftlern, zum Beispiel wäh- gen, dass noch kein Zug fuhr oder schen. Durch den Bezug zu meiner rend der Poster-Präsentationen, ha- aber so spät, dass wir die Eröffnungs- Arbeit haben mich die Vorträge zum ben mir geholfen, meine eigenen Er- zeremonie verpasst hätten, „muss- gebnisse in Bezug zum aktuellen ten“ wir einen Tag früher anreisen. Stand der Forschung einzuordnen. Die so gewonnene Zeit nutzten wir Hierdurch und auch durch den Be- Sonntag, um Lyon zu erkunden, be- such vieler Aussteller sind neue Kon- vor wir uns zum Kongresszentrum takte zu anderen Wissenschaftlern begaben. entstanden. Durch die Teilnahme an den Rahmenveranstaltungen ergab Das Kongresszentrum ist ein großes, sich zusätzlich die Möglichkeit Kon- edles Gebäude, das direkt an einem takte zu vertiefen und zu pflegen, so Park gelegen war. Aufgrund der an- dass ich mich sehr auf den Besuch gespannten Sicherheitslage in Frank- und das Wiedersehen auf zukünfti- reich gab es jeden Tag Einlasskont- gen Mikroskopie-Konferenzen freue. rollen, bei denen auch immer unsere Taschen durchsucht wurden. Die Teilnahme an der EMC 2016 wurde mir vor allem durch die finan- Jeden Tag stand eine große Vorle- zielle Unterstützung der Deutschen sung „Plenary Lecture“ von einem Gesellschaft für Elektronenmikros- geladenen Redner auf dem Pro- kopie (DGE) ermöglicht. Dafür gramm. Hier stach für mich der Vor- möchte ich mich an dieser Stelle trag von Nadine Peyrieras zur Ent- herzlich bedanken.“ wicklung von Embryonen durch die sehr interessanten Bilder und Ani- (Nelly Wirch) mationen heraus. „Ich möchte mich bei der DGE herz- Den Schwerpunkt der Konferenz lich für die finanzielle Unterstützung stellten die Symposien dar. Hier war bedanken, die mir die Teilnahme an es jedoch einerseits durch die Fülle an dem EMC2016 in Lyon mit dem Pos- Vorträgen und andererseits durch die ter „Transition potentials for inelas- sehr spezialisierten Themen nicht im- tic scattering of relativistic electrons“ mer möglich, von den Vorträgen zu ermöglicht hat. profitieren. Nachmittags standen die Poster-Sessions auf dem Programm, Neben dem stets hilfreichen und er- bei denen man sich die Beiträge der heiternden Austausch mit anderen anderen Teilnehmer ansehen und mit Photographer: Gordon Schirmer Elektronenmikroskopie-Enthusias- ihnen diskutieren konnte. (EMC2016) ten gefielen mir vom wissenschaftli- Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 13 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 13 19.12.2016 11:39:52
Wissenschaftliche Veranstaltungen chen Programm des EMC2016 die der Klimaanlage sei Dank, angeneh- nender Forschung aus komplett an- Plenumsvorträge besonders. Ein mere Temperaturen vor. […]“ deren Fachgebieten zu erhalten. Highlight war für mich hier der Vor- Durch die gute Organisation war es trag von Prof. Dr. Verbeeck, wobei (Stephan Majert) auch mit geringem Aufwand mög- ich nicht gedacht hätte, dass es so lich, sich sein persönliches Programm viele Parallelen zwischen TEM und „Die Reisekostenförderung der an Vorträgen zusammenstellen und Telefon gibt. Wie immer wusste auch DGE hat mir geholfen an der EMC dem eigenen roten Faden zu folgen. das große Angebot von Symposien 2016 in Lyon sowie an dem QuantiS- zu gefallen, allerdings schienen die TEM Vorkurs in Grenoble teilzuneh- Ich hatte die Möglichkeit meine ak- Videos in den Vorträgen manchmal men. Mikroskopie im Allgemeinen tuellen Forschungsergebnisse im trotz vorheriger Tests erst beim zwei- und Elektronenmikroskopie im Spe- Rahmen eines Vortrages vorstellen ten oder dritten Versuch laufen zu ziellen ist ein zentraler Teil meiner zu können. Hierbei muss man die wollen („What you can see here is a Doktorarbeit. Im Vorkurs wurden gute Organisation auch bei der Vor- movie that doesn‘t run now...“). von Experten bestimmte Aspekte bereitung der Vorträge vor Ort noch- aus dem Bereich STEM kurz in The- mals positiv anmerken. Die Erfah- Die Posterpräsentationen boten vie- orie vorgestellt sowie auch direkt am rung war bisher einmalig, einerseits le interessante Poster und vor allem TEM in Anwendung gezeigt. Es hat weil es der erste öffentliche Vortrag Anlass zu ungezwungenen Diskussi- mich wirklich motiviert und ich wer- für mich war und andererseits durch onen, bei denen ich häufig über den de versuchen das erlernte Wissen bei die pure Größe des Amphitheaters Tellerrand meines Themas hinausbli- meinen eigenen Messungen am TEM im Kongresszentrum in Lyon, in wel- cken konnte. Etwas schade fand ich, anzuwenden. Durch die kompakte chem das entsprechende Symposium dass es keine kleinschrittigeren Prä- Kursgröße konnte man die weiteren stattfand. Die positive Rückmeldung senzzeiten für die Posterpräsentation Kursteilnehmer ein wenig kennenler- motiviert mich sehr, die eigene For- gab. In dem angewandten Format nen und sich austauschen. Durch schung weiter voranzutreiben. Hilf- musste stets ein Kompromiss zwi- Kontakte aus der Studienzeit konn- reich waren auch Gespräche mit For- schen der Betreuung des eigenen ten meine Kollegen und ich die Ex- schern, die auf ähnliche Phänomene Posters und dem Betrachten der Pos- perimentierhallen des benachbarten und Hindernisse bei der Präparation ter anderer gefunden werden. Dies Neutronenreaktors besichtigen, eine und Untersuchung vergleichbarer führte bei mir dazu, dass ich nur wirklich beeindruckende Erfahrung. Materialsysteme stoßen und wie man einen Teil der von mir markierten diese umgehen kann. Generell war es Beiträge in meiner Postersitzung an- Im Anschluss konnte ich auf der für sehr spannend, sich offen mit ande- gucken konnte. mich bisher größten Konferenz in ren Wissenschaftlern auszutauschen Lyon einen guten Eindruck gewin- und Kontakte zu knüpfen. Es hat sich Abgesehen davon, dass ein etwas nen, wie vielseitig die Mikroskopie sogar die Möglichkeit zu einer Ko- günstigeres Conference Dinner ist. Im Rahmen meiner Thesis be- operation ergeben, die es mir ermög- schön gewesen wäre, war ich mit der schäftige ich mich mit epitaktischen licht in situ Untersuchungen durch- Organisation der Konferenz sehr zu- Aluminium-Dünnschichtsystemen zuführen, die als Option bereits lange frieden. In den Pausen wurde mit Er- und war daher sehr an den Symposi- geplant waren, jedoch bei uns am In- frischungen und Knabbereien gut für en im Bereich Materialwissenschaft stitut nicht möglich sind. […] das leibliche Wohl der Kongressteil- sowie Instrumentation und Metho- nehmer gesorgt. Für mich als weni- den interessiert. Die Vorträge zeig- Die Posterausstellungen waren eben- ger enthusiastischen Weintrinker ten verschiedenste neue Möglichkei- falls sehr interessant, vor allem da war hier besonders toll, dass neben ten und Herangehensweisen für die die Poster über den Großteil der Zeit dem üblichen Orangensaft auch Analyse unterschiedlicher Materiali- ausgestellt waren und man auch au- Cranberrysaft ausgeschenkt wurde. en und Systeme. Die Grenze des ßerhalb der Posterpräsentation Zeit Machbaren verschiebt sich nach wie hatte, sich damit zu beschäftigen. Da- Auch abseits des wissenschaftlichen vor und es war beeindruckend diese mit gab es auch viele Möglichkeiten Programms zeigte Lyon sich von sei- Fortschritte zu sehen. Die Konferenz mit anderen Doktoranden über ihre ner schönsten Seite. Trotz der ange- bot ebenfalls die Möglichkeiten Na- Forschungen zu diskutieren und spannten Sicherheitslage in Frank- men aus Veröffentlichungen in Fach- Neues zu lernen. Leider waren die reich wurde verwirrten Auswärtigen zeitschriften oder Büchern mit Ge- Poster etwas eng gestellt, was jedoch geduldig der Weg gewiesen und sichtern zu verbinden und Vorträge bei anderen Konferenzen deutlich freundlich erklärt, dass es abends bekannter Wissenschaftler zu hören. stärker ausgeprägt ist. Ein kleines „bonsoir“ und nicht mehr „bonjour“ Hilfreich waren für mich die Sitzun- Manko war die fehlende Verpflegung heißt. Weiterhin lud die französische gen im Bereich in situ Mikroskopie zum Mittagessen, da dies trotz der Sonne zu Spaziergängen im Parc de sowie Strukturelle Materialien, De- hohen Konferenzgebühren nicht la Tête d‘Or ein. Wem es dann im fekte und Phasenumwandlungen. vorgesehen war. Das Konferenzdin- Freien doch zu warm wurde (franz. Das Angebot an Fachvorträgen war ner war leider ebenfalls nicht inbe- canicule [kann-nie-kühl] = Hitzewel- sehr vielseitig und ermöglichte es ei- griffen, aber eine tolle Erfahrung le), der fand im Kongresszentrum, nem auch einen Eindruck von span- und die Gebühr wert, es war ein 14 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 14 19.12.2016 11:39:52
Wissenschaftliche Veranstaltungen Highlight der spannenden Woche. und auch die App enthielt kaum mehr Die Förderung durch die DGE er- Informationen. So war es fast jeden möglichte mir als Student den Ein- Morgen eine kleine Überraschung stieg in die Mikroskopiegemein- über welches Thema der Vortragende schaft und ich freue mich auf in der kommenden Stunde berichten kommende Konferenzen. Abschlie- sollte. Mein besonderes Highlight war ßend würde ich jeden ermutigen der Vortrag von Frances Ross am Fachkonferenzen zu besuchen, es Freitagmorgen, da sie sehr kurzweilig war eine tolle Erfahrung!“ das Potenzial von EM-Messungen in der flüssigen Phase vorgestellt hat. (Stefan Hieke, Düsseldorf) Die Vortragsreihen der „Invited „Die „EMC 2016“ in Lyon startete Speaker“ und „Free Paper Speaker“ für mich am 28.8. mit einer etwas waren sehr interessant und mit vielen chaotischen Anreise. Schon am Flug- bekannten Namen aus der Gemein- hafen stellte sich die Frage, ob es sich schaft der Elektronenmikroskopie bei dem heutigen Tage nicht um Frei- gespickt. Als besonders positiv emp- tag den 13. handelte, was auch im fand ich vor allem, dass in den einzel- weiteren Verlauf das Motto für die- nen Sessions sehr viele unterschiedli- sen Sonntag werden sollte. So konnte che Methoden vorgestellt wurden ich den Anschlussflug in Paris nur und nicht eine einzelne Methode, wie knapp erreichen, das Gepäck ver- beispielsweise in situ Mikroskopie, blieb jedoch noch einige Zeit in Pa- überrepräsentiert war. Dies ist teil- ris. Bereits am Flughafen in Lyon weise bei anderen Konferenzen in waren bekannte Gesichter von vor- der Vergangenheit der Fall gewesen. herigen Konferenzen zu sehen, so- Es ist verständlich, dass bei Konfe- dass die Fahrt vom Flughafen zum renzen mit einer großen Anzahl an Konferenzzentrum für erste (fachli- Teilnehmern und wissenschaftlichen che) Diskussionen genutzt werden Beiträgen viele Vorträge parallel lau- konnte. Nach den ersten offiziellen fen. Bei der „EMC 2016“ ergab sich Programmpunkten konnten beim daraus jedoch das Problem, dass häu- Empfang am Sonntagabend viele fig sehr viele interessante Vorträge Bekannte begrüßt und weitere Dis- nahezu zeitgleich stattfanden. An kussionen geführt werden. manchen Tagen wurden bis zu vier Sessions des gleichen Themenbe- Die folgenden Konferenztage starte- reichs gleichzeitig angeboten. Ein ten jeweils mit einem Plenarvortrag. kurzfristiger Wechsel der Räumlich- Der Titel dieser Vorträge war jedoch keiten war aufgrund der teilweise nicht im Programmheft abgedruckt umständlichen Wegführung durch weitere Produkte und Informationen unter: ScienceServices.de Photographer: Gordon Schirmer (EMC2016) Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 15 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 15 19.12.2016 11:39:52
Wissenschaftliche Veranstaltungen die Konferenzstätte und überlasteten ermöglichte einen direkten Vergleich Konferenzbesuchern. Aufgrund der Aufzüge kaum möglich. Zudem war der durchführbaren Messungen im großen Zahl an Posterbeiträgen wäre die Bestuhlung der kleineren Räume Vergleich zu jenem System, das ich eine größere Fläche für die Poster- selbst zu Beginn der einzelnen Sessi- an der Universität Heidelberg für ausstellung wünschenswert gewesen. ons kaum für die interessierten Zu- meine Arbeiten nutze. Im Rahmen hörer ausreichend. Diese Aspekte der Live-Demonstration konnte ich Alles in allem fand ich die EMC2016 führten dazu, dass jeden Tag sorgfäl- mich umfassend mit den Mitarbei- gelungen, und für mich hat sich der tig abgewägt wurde, welche Session tern von DELMIC über die Mög- Besuch gelohnt. Daher ein großes besucht werden sollte, um von dem lichkeiten ihres Systems und Limita- DANKESCHÖN an die DGE für Wechsel der Räume während der tionen der Methode unterhalten. die Reisekostenunterstützung.“ Sessions abzusehen. So konnte ich je- Hierbei erhielt ich die eine oder an- doch auch einige Überraschungen dere Anregung zu weiteren Experi- (Christopher Schmid) erleben, da sich einige Vorträge als menten für meine eigene Arbeit. sehr interessant herausstellten, die „Die EMC 2016 hinterließ einen ich unter anderen Umständen wahr- Neben dem offenen Austausch mit bleibenden positiven Eindruck bei scheinlich nicht besucht hätte. anderen Wissenschaftlern habe ich mir. Dies lag vor allem an den Dis- versucht, mir einen Überblick über kussionen mit den europäischen und Die Posterpräsentation an den Nach- die von verschiedenen Herstellern amerikanischen Kollegen, die ich be- mittagen bot weiterhin eine gute Ge- angebotenen Lösungen zur korrela- reits auf vergangenen Mikroskopie- legenheit neue Ideen für die eigene tiven Licht- und Elektronenmikros- Konferenzen kennengelernt habe. Forschung zu bekommen und neue kopie (CLEM) zu verschaffen, da ich Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich war selbst zu diesem Thema promoviere. Nichtsdestotrotz möchte ich auch ein auch das eigene Poster eine gute Ge- wenig Kritik an der Organisation der legenheit, mit einigen Konferenzteil- Die zwei größten Pluspunkte für Symposien üben, die sich auch mit nehmern ins Gespräch zu kommen mich waren einerseits, meine Arbeit der Meinung anderer Kollegen und Erfahrungen auszutauschen. […] vor einem größeren, internationalem deckt. Die Vergabe von Vorträgen Fachpublikum vorzustellen und neue erfolgte weitestgehend an einen Per- Ein kleiner Höhepunkt der Kon- Kontakte zu Wissenschaftlern im eu- sonenkreis, der sich nur unwesent- ferenz war auch der Besuch des „Mu- ropäischen Ausland zu knüpfen. lich von dem früherer Mikroskopie- sée des Confluences“ am Donners- Tagungen unterschied. So kam es tagnachmittag.Das Museumsgebäude Aus dem sehr breiten Spektrum an während der EMC auch wiederholt hat sowohl von außen als auch von Beiträgen (Vorträge und Poster) vor, dass einzelne Personen teilweise innen eine beeindruckende Architek- habe ich vorwiegend jene aus den zwei Vorträge in unterschiedlichen tur, die zwar nicht der Grund für den Bereichen Life Sciences und Metho- Symposien hatten. Im Vergleich zur Besuch war, aber ein netter Nebenef- dik/Instrumentarium betrachtet. amerikanischen Mikroskopie-Kon- fekt. Der eigentliche Grund für den ferenz M&M 2016 wurde auch kaum Besuch war natürlich die ausgestellte Beeindruckt war ich vor allem von Promovierenden die Möglichkeit er- Sammlung an optischen Mikrosko- Lucy Collinsons (Francis Crick Insti- öffnet, ihre Ergebnisse in Form eines pen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, tute, London, UK) Vortrag zu den in Vortrags zu präsentieren. die sehr schöne Stücke enthält. ihrem Labor etablierten CLEM- Techniken. Daneben fand ich die Die Präsentation der Ergebnisse Alles in allem empfand ich die Kon- Beiträge von Ute Kaiser und ihrer meiner Masterarbeit in Form eines ferenz in Lyon als sehr interessant, Ulmer Gruppe zu ihren Ergebnissen Posters erlaubte es mir, wertvolle ich habe viele neue und interessante mit dem SALVE-Mikroskop beein- Diskussionen mit Wissenschaftlern Dinge gelernt. […] druckend. unterschiedlichen thematischen Hin- tergrunds zu führen. Diese teilweise (Ann-Christin Swertz) Leider war es aufgrund der Größe anderen Blickpunkte haben mir des Konferenzzentrums schwer mög- neue Denkanstöße für meine zu- „In der Zeit vom 28.08. bis 02.09.2016 lich, zwischen einzelnen Vorträgen künftige Arbeit gegeben. besuchte ich die EMC2016 in Lyon. simultaner Sessions zu springen. Dies wurde häufig dadurch er- Inhaltlich haben mir vor allem die Im Rahmen der EMC2016 stellte ich schwert, dass die Vortragenden die Vorträge und Poster über die Unter- meine Arbeiten zur Kathodolumi- ihnen zugemessene Zeit teils deut- suchung von Skyrmionen und ande- neszenz organischer Fluoreszenz- lich überzogen. Hier hätte ich mir ein rer magnetischer Phänomene im farbstoffe in einem 15-minütigen restriktiveres Einschreiten der Sit- Transmissionselektronenmikroskop Vortrag vor. zungsleiter gewünscht. neue Anregungen für meine Promo- tion gegeben. In der Ausstellungshalle erhielt ich Die Postersessions waren sehr gut be- eine Live-Demo am SECOM-Sys- sucht, es bestand sichtbar Interesse an Ich möchte mich bei der Deutschen tem der Firma DELMIC B.V., dies intensivem Austausch zwischen den Gesellschaft für Elektronenmikros- 16 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 16 19.12.2016 11:39:52
Wissenschaftliche Veranstaltungen Auch abseits der Konferenz konnte sich Lyon von einer guten Seite prä- sentieren, zumal es für mich der erste Besuch in Lyon war. Vor dem „Con- gress-Dinner“ am Donnerstagabend erhielten alle Teilnehmer der EMC die Möglichkeit, das „Musée des Confluences“ zu besuchen. Neben der beeindruckenden Architektur des Gebäudes konnten mich auch die verschiedenen Ausstellungen, u.a. eine Sammlung von 116 alten Lichtmikroskopen aus dem 17. und 18. Jahrhundert überzeugen. Auch blieb am Freitagnachmittag noch ge- nügend Zeit um die historische Alt- stadt und die Basilika zu besichtigen. Leider gab es auch dieses Jahr einige Photographer: Gordon Schirmer (EMC2016) Dinge, die nicht ganz gelungen sind. So wurden z.B. die zahlreichen Was- serspender ab Donnerstagnachmit- kopie für die finanzielle Unterstüt- Des Weiteren besuchte ich viele tag nicht mehr aufgefüllt, sodass am zung, die es mir ermöglicht hat Vorträge aus dem Bereich „Instru- kompletten Freitag kein kostenloses an der M&M 2016 teilzunehmen, mentation and Methods“, bei denen Trinkwasser mehr zur Verfügung bedanken. Die Tagung hat mir viele interessante Techniken vor- stand. Auch das „Congress Dinner“, weitreichende Impulse für meine gestellt wurden, von denen ich die welches mit 85€ nicht gerade billig wissenschaftliche Entwicklung ge- ein oder andere in Zukunft an mei- war, konnte mich nicht vollkommen geben.“ nen Proben ausprobieren werde. überzeugen. Das Drei-Gänge-Menü Die meisten Vorträge, die ich be- war, mit Ausnahme des etwas ge- (Sebastian Schneider) sucht habe, waren verständlich auf- schmacklosen Fisches, sehr gut, aber gebaut und sehr gelungen, aber lei- satt konnte man von den kleinen „Zunächst möchte ich mich sehr für der gab es auch ein paar Ausnahmen, Portionen nicht werden. Auch war die Förderung meiner Teilnahme am bei denen die Vorträge sowohl die Akustik in dem großen Raum europäischen Mikroskopie-Kon- sprachlich als auch inhaltlich sehr sehr schlecht und die Musik so laut, gress 2016 in Lyon bedanken. Mit schlecht waren und es den Spre- dass eine Unterhaltung an den Ti- 2500 Teilnehmern, fast 400 Vorträ- chern nicht gelang ihre Ergebnisse schen kaum möglich war und ein gen und 950 Postern in den Berei- verständlich zu erläutern. Großteil der Besucher das Dinner chen „Instrumentation and Me- direkt nach dem Essen wieder ver- thods“, „Materials Science“ und „Life Sehr interessant waren auch dieses lassen hat. Sciences“ zählt die EMC zu den Jahr wieder die sechs „Plenary wichtigsten Konferenzen im Bereich Lectures“, bei denen u.a. auch Eric Dennoch kann ich zusammenfassend der Elektronenmikroskopie. Umso Betzig, der Chemie-Nobelpreisträ- sagen, dass die EMC2016 im Großen schöner ist es, wenn man im Rahmen ger von 2014, einen Vortrag hielt. und Ganzen sehr gelungen ist und einer solchen Konferenz die Ergeb- Durch die lange Redezeit von ich in dieser Woche viel Neues ge- nisse der eigenen Forschung präsen- 60 Minuten können die Vortragen- lernt habe. Ich freue mich schon auf tieren darf. den einen ausführlicheren Einblick ein Wiedersehen auf der nächsten in ihre Forschungen bieten, als dies Konferenz.“ Leider gab es zu meinem speziellen bei den regulären Sessions mit deut- Forschungsbereich, der Untersu- lich kürzeren Redezeiten möglich (Stefan Fritz, Karlsruhe) chung von Josephson-Kontakten, ist. die z.B. für den Bau von supralei- „Meine diesjährige Teilnahme an der tenden Bauteilen verwendet wer- Zwischen den Vortragssessions und EMC 2016 in Lyon wurde dankens- den, nur sehr wenige Vorträge und während der Postersessions bestand werterweise von der Deutschen Poster. Dafür ergaben sich nach den auch die Möglichkeit, die Ausstel- Gesellschaft für Elektronenmikros- jeweiligen Sessions viele interessan- lungsstände verschiedener Herstel- kopie e. V. durch einen Reisekosten- te Diskussionen mit den anderen ler zu besuchen und sich über die zuschuss ermöglicht. Durch den Auf- Teilnehmern, von denen meine neusten technischen Entwicklungen enthalt konnte ich auf der EMC weiteren Forschungen profitieren im Bereich der Elektronenmikros- mein Projekt in Form eines Posters werden. kopie zu informieren. präsentieren, was mir die Möglich- Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 17 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 17 19.12.2016 11:39:52
Wissenschaftliche Veranstaltungen keit gab, in direkten Gesprächen Blickpunkte und Wertschätzungen die neuesten technischen Fortschrit- konstruktives Feedback für meine meiner Arbeit mitnehmen. Es war te gewährten und Produkte vorstell- Arbeit zu erhalten und neue Kontak- eine tolle Erfahrung, auch mit ande- ten, deren Anwendung ich bis dahin te zu knüpfen. Zudem gab mir die ren Leuten über dieses Thema zu re- gar keine große Beachtung schenken Konferenz eine sehr gute Möglich- den und die Ergebnisse aus einem konnte. keit, mich über neue Entwicklungen, anderen Licht zu betrachten. vor allem im Bereich der korrelati- Selbstverständlich war auch das sozi- ven Licht- und Elektronenmikrosko- Auch das restliche Programm mit ale und kulturelle Rahmenpro- pie zu informieren und vielfältige den vielen Vorträgen hat mir auf gramm eine tolle Erfahrung. Poster Ideen für meine Projekte zu sam- eine beeindruckende Weise gezeigt, Sessions bei Wein und Käse boten meln. Auf der EMC konnte ich auch wie vielfältig die Anwendungsgebie- eine angenehme Atmosphäre und die Rasterelektronenmikroskope te der Elektronenmikroskopie sind der Museumsbesuch im „Musée des von diversen Firmen an den jeweili- und wie breitgefächert in diesen Be- Confluences“ war auch ein Highlight gen Ständen, sogar mit selbst mitge- reichen Forschung betrieben wird. außerhalb des wissenschaftlichen brachten Proben testen und die Qua- Die meisten Vorträge, die ich be- Programms. Leider konnte das Con- lität der Aufnahmen direkt suchte, waren aus dem Bereich „Ins- gress Dinner nicht wirklich überzeu- vergleichen. In Lyon konnte ich zu- trumentation and Methods“. Beson- gen. Ganz anders als die Stadt Lyon, dem an einem Workshop über Ste- ders interessant waren für mich die von der mir besonders die histori- reologie teilnehmen und einige inte- Vorträge zur quantitativen Analyse. sche Altstadt und der Blick von der ressante Aspekte für meine Arbeit Außerdem war es spannend zu se- Terrasse der Basilika über die Stadt mitnehmen. Die EMC 2016 in Lyon hen und zu hören, dass die Elektro- „zwischen den Flüssen“ in Erinne- war eine großartige Erfahrung für nenmikroskopie ganz unterschied- rung bleiben werden. mich, da ich dort auch einen Einblick lich genutzt werden kann und dass in weitere Anwendungsgebiete der fortwährend neue Möglichkeiten Insgesamt war der EMC für mich Mikroskopie außerhalb meines hinzukommen, wie beispielsweise eine tolle Erfahrung, von der ich viel Fachgebietes erhalten konnte, muss- die 4D-STEM-Techniken. neues Wissen und tolle Eindrücke te aber auch als Biologe feststellen, von einer großen Konferenz, von dass die Lebenswissenschaften bei Daneben konnte ich auch einige netten Leuten und einer schönen der diesjährigen EMC etwas in den spannende Vorträge in den Sessions Stadt mitgenommen habe.“ Hintergrund traten und der Haupt- zu „Materials Science“ und „Life Sci- fokus eher auf den Materialwissen- ence“ verfolgen. In den Plenary Lec- (Holger Drees, Karlsruhe) schaften lag. Nichtsdestotrotz freue tures und Invited Talks konnte dank ich mich auf die EMC 2020 in Ko- der längeren Redezeiten wirklich viel „Mit Freude blicke ich auf die vielen penhagen und hoffe wieder dabei Wissen und mehr Hintergrundinfor- interessanten Beiträge und Begeg- sein zu können. “ mation vermittelt werden. Dies war in nungen auf der EMC16, meiner nun den restlichen, sehr kurzen Talks oft- zweiten Mikroskopie-Tagung, zu- (Frederik Helmprobst) mals schwieriger, sodass detaillierte rück. Mit zunehmender fachlicher Hintergründe im Dunkeln blieben. und persönlicher Orientierung wa- „Vielen Dank, dass Sie mir mit der ren die Eindrücke der Konferenz we- Förderung die Möglichkeit gegeben Sehr interessant waren auch die zahl- sentlich intensiver und wirken umso haben, am europäischen Mikro- reichen Aussteller, die Einblicke in stärker nach. skopie-Kongress 2016 in Lyon teilzu- nehmen. Die EMC war für mich die erste Konferenz, die ich besuchen durfte. Dass ich das Thema meiner Master- arbeit auf einer so großen und einer der wichtigsten Konferenzen im Be- reich Elektronenmikroskopie vor- stellen durfte, war fantastisch. Mein Poster zum Thema „Electron beam broadening in low-energy STEM“ konnte ich gleich während der ersten zwei Tage in den Poster Sessions prä- sentieren. Das Poster stieß bei eini- gen Teilnehmern auf großes Interes- se und es entwickelten sich interessante Diskussionen. Dabei konnte ich viele interessante neue Photographer: Gordon Schirmer (EMC2016) 18 Elektronenmikroskopie · Nr. 41 · Dezember 2016 ++41_Ausgabe_Elmi_komplett.indd 18 19.12.2016 11:39:52
Sie können auch lesen