Exotische Krank-heiten: Die Zika-virus-Infektion Impfen! - Praxisnetz ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Magazin für Ärzte, Praxisteams und Interessierte . Ausgabe 75 . Juni 2021 Exotische Krank- Impfen! M@dita ist heiten: Die Zika- gestartet virus-Infektion Seite 07 Seite 18 Seite 27
Inhalt 03 . . . . . . . Editorial 04 . . . . . . . Die Rolle der Ärzte in der Pandemie - damals und heute 07 . . . . . . . Rubrik: Exotische Krankheiten Teil 6: Die Zikavirus-Infektion 10 . . . . . . . Zahnärztlicher Kinderpass 11 . . . . . . . Rubrik: Medizinisch-Soziale Einrichtungen stellen sich vor 04 TeddybärKrankenhaus Kiel 12 . . . . . . . Rubrik: Krankenkassen stellen sich vor Barmer 14 . . . . . . . Rubrik: Selbsthilfegruppen stellen sich vor Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V. 16 . . . . . . . Rubrik: Aktuelles von den Praxis-Partnerinnen 18 . . . . . . . Impfen! 10 1. Netzabfrage „Impfen durch Apotheken“ (S. 18) 2. Masernschutzgesetz für Praxen - 31.12.21 endet die Übergangsfrist (S. 20) 22 . . . . . . . Stellenbörse im Online-Portal des PRAXISNETZES Kiel e. V. 23 . . . . . . . Praxisnetz-Geschäftsstelle - Änderungen Personal und Telefonzeiten 23 . . . . . . . Anzeigen: Notdienst-Aufkleber 24 . . . . . . . Rubrik: Neues aus den Praxisnetzen HUK & HANN und PNP 18 25 . . . . . . . Rubrik: Medizinische Fragen Geriatrische Versorgung in den Hausarztpraxen 27 . . . . . . . M@dita ist gestartet 28 . . . . . . . Kommunikation im Medizinwesen (KIM) 29 . . . . . . . Rubrik: Medizinsche Apps Bericht zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) 23 32 . . . . . . . Digitale Vernetzung - IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV - und was nun? 33 . . . . . . . Anzeigen: Terminkärtchen 34 . . . . . . . Cooking Doc Feldsalat mit Büffelmozzarella und Erdbeeren 35 . . . . . . . Terminvorschau 2. Halbjahr 2021 35 . . . . . . . Erstattung Moderationskurs bei Neugründung eines Qualitätszirkels 35 . . . . . . . Impressum 28 Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75
Editorial Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, endlich haben wir bekommen, was wir wollen. Wir können jetzt in den Praxen unsere Patienten gegen das Coronavirus impfen. Alle Kolleginnen und Kollegen sind gut dabei und wir kommen bestens voran, solange der Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Wir hoffen, dass die Lieferung von Impfstoffen durch die Hersteller so bleibt bzw. erhöht wird. Denn so könnten wir die Menschen in Deutschland schnell impfen und bis Ende dieses Jahres die Pandemie-Lage deutlich verbessern. Uns niedergelassenen Haus- und Fachärzten ist daran gelegen, eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung zu erreichen. Denn dies ist der Schlüssel zum normalen Leben. Einige Praxen hatten schon seit geraumer Zeit als sogenannte Modellpraxen Impfstoff von den Impfzentren erhalten. Und viele Ärzte hatten schon frühzeitig erklärt, dass sie sowohl in den Impfzentren als auch bei einem Impfstart in den Praxen dabei sein möchten. Das ist für viele Kolleginnen und Kollegen eine Selbstverständlichkeit. Bitte impfen auch Sie in Ihrer Praxis gegen COVID-19! Und mit Blick auf die sich teils schnell ändernden Empfehlungen der Stän- digen Impfkommission - Stichwort: AstraZeneca - kann man nur sagen: Lassen Sie sich davon bitte nicht abschrecken! Wir, die niedergelassenen Haus- und Fachärzte, kennen unsere Patienten am besten und wissen, für wen welcher Impfstoff in Frage kommt. Wir müssen mit unseren Patienten über Risikofaktoren sprechen und über mögliche Nebenwirkungen umfänglich auf- klären. Dabei wird leider nicht immer auszuschließen sein, dass der Beratungsaufwand bei einigen Patienten oder bei be- stimmten Impfstoffen höher ist. Gehen Sie das Impfen gegen Corona bitte trotzdem an. Nur durch das Impfen in möglichst vielen Praxen bekommen wir die Pandemie in den Griff. Nur so kann der in immer größeren Mengen angekündigte Impfstoff zügig verimpft werden. Nur so gibt es ein Zurück in die Normalität, die wir vor mehr als einem Jahr an das Virus verloren haben. Ja, mehr als ein Jahr beherrscht das Coronavirus nun schon unseren Alltag. Wer hätte geahnt, welchen Kraftakt diese Pandemie von uns Niedergelassenen abverlangen wird. Nach wie vor sind wir die ersten Ansprechpartner bei der Versorgung der COVID-19-Patienten. Ihre (unsere) Leistung wird von Teilen der Politik nicht so wahrgenommen und kommuniziert, wie sie wirklich ist - nämlich hervorragend. Um das Infektionsrisiko in den Arztpraxen zu minimieren, sind in den meisten Praxen orga- nisatorische oder räumliche Veränderungen erfolgt. Dazu kommt das Engagement von vielen Ärztinnen und Ärzten in Fieber- ambulanzen, Impfzentren und mobilen Impfteams von Stadt und Land - alles neben der normalen Versorgung Ihrer Patienten. Mit dem Impfen in den Praxen ist eine große Aufgabe auf uns zugekommen. Ich weiß aber auch, dass wir dies gemeinsam meis- tern werden. Denn das Impfen an und für sich ist ein zentraler Bestandteil unserer ambulanten ärztlichen Tätigkeit. In vielen Pra- xisteams wird das Impfen gegen Corona nach kurzer Zeit wie das Impfen gegen die Grippe in den Praxisalltag integriert sein. Da bin ich mir ganz sicher. Nur mit vereinten Kräften ist der Weg aus der Pandemie möglich. Und wir, die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, sind ein wichtiger, ja der zentrale Punkt. Engagieren Sie sich in den Fieberambulanzen und Impfzentren - in nächster Zeit wird es auch da noch nicht ohne Sie gehen. Und wer Sie noch braucht, das sind Ihre Patienten abseits von Corona - vor allem die chronisch Erkrankten und die älteren multimorbiden Menschen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Impfstart in den Praxen, zeitnah ausreichend Impfstoff für möglichst viele impf- willige Patienten und damit Licht am Ende des Tunnels der Corona-Pandemie. Arafat Al Atawneh Facharzt für Innere Medizin / Hausarzt Vorstandsmitglied des PRAXISNETZ Kiel e. V. Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75 3
Die Rolle der Ärzte in der Pandemie - damals und heute Eine sehr persönliche Annäherung an das Thema von Marina Gosemann Mein Großvater hat 1920 sein Physikum Umgang. Das war ein Foto, das meinen in den 1920-ziger Jahren häufiger auf- gemacht und beide Weltkriege durch- Großvater in meiner Fantasie zum Medi- getretene Encephalitiden und Europä- lebt - den ersten als Sanitätshelfer mit zinhelden glorifizierte. ische Schlafkrankheit werden als Folge- Gaskrieg und Spanischer Grippe, den erkrankungen der Spanischen Grippe zweiten mit Leid und Elend, Arbeitsver- Aber es gab auch ein Foto, das meinen diskutiert. bot, Hunger und Verfolgung. Großvater als Sanitätshelfer in einem großen Krankensaal mit mehreren Dut- Ausgehend von einem Ausbildungs- Mein Großvater hat wenig von damals zend Betten zeigte. Auf seinem Gesicht camp (Camp Funston, Kansas) verbrei- erzählt, von sich aus eigentlich gar nicht. spiegelte sich Hilflosigkeit wider. Uns tete sich die Spanische Grippe ab März Er hatte während des Krieges im Wald Kindern fiel damals sein deprimierter Ge- 1918 durch Truppentransporte entlang eine Kiste vergraben. In dieser lagen Ge- sichtsausdruck auf, kannten wir ihn doch der Kriegsschauplätze. Die erste Welle burtsurkunden, Photographien, seine als zuversichtlichen und tatkräftigen verlief relativ harmlos. Die zweite Welle Zeugnisse, seine Approbationsurkunde, Menschen, und fragten: „Opa, warum (September 1918 bis Ende des Jahres) die Facharztanerkennung und die Be- bist du da so traurig gewesen?“ nahm weltweit durch ihren schweren sitzurkunden der Grundstücke. Diese Kis- Verlauf die Bevölkerung in den Würge- te hat er über beide Kriege hinüberge- Ich erinnere mich noch genau; es war griff. rettet. Später boten uns (damals Kinder wie in einem schlechten Roman: Die Zeit und Teenager) diese Photographien so- schien still zu stehen. Ganz leise und mit wohl genug Stoff für phantasiereiche gesenktem Blick sagte er: „Wir haben ver- Heldengeschichten über die Errungen- sagt.“ Und weiter: „Wir haben die Wucht schaften der Medizin als auch für ungläu- der Seuche lange unterschätzt. Und biges Nachfragen. nachher war es dann zu spät. Sie fielen um wie die Fliegen und starben uns un- Wie schon erwähnt: Mein Großvater er- ter den Händen weg.“ Dann versank er zählte wenig von früher, außer wenn es für eine Weile in Schweigen. Als er sich sich um die Medizin handelte. Ein Foto wieder gefasst hatte, erklärte er uns die Verwundete, Kriegsgefangene und zeigte meinen Großvater mit einem Spanische Grippe. Fronturlauber brachten den „Blitzkatarrh“ Mann, der ihm die Hand reichte und ihn nach Deutschland, der sich von West gleichzeitig halb umarmte. Die Körper- Ohne Eulen nach Athen tragen zu wol- nach Ost verbreitete und den man all- haltung des Mannes war auffällig unge- len, hier eine kurze Zusammenfassung gemein verharmloste oder dem schlech- lenk; deshalb fiel das Foto sofort ins Au- der Fakten: ten Wetter zuschrieb. Alarmierende Mel- ge. Große Dankbarkeit war diesem Mann Historiker vermuten weltweit 20 bis 100 dungen aus Spanien wurden den dort in seine Augen geschrieben, denn vom Millionen Todesopfer - mehr als die Hälf- vermuteten unzulänglichen sanitären Gesicht war nicht mehr viel übrig. Sein te in Asien. Die Schätzung bezüglich Eu- Anlagen angelastet und nicht ernst ge- Kiefer- und Mittelgesicht war von einer ropas und der USA basiert auf institutio- nommen (man nahm an, dass im Deut- Art Leder-Metall-Konstruktion überdeckt. nelle Aufzeichnungen. Institutionen die- schen Reich eine höher entwickelte Hy- Mein Großvater berichtete, dass dieses ser Art fehlten meist in Asien und Afrika, giene vorherrschte). Foto aus der Zeit des 2. Weltkriegs d. h. die Opferzahlen könnten dort noch stammt, als er noch als Arzt arbeiten höher gewesen sein. Vor allem Säuglinge und 20- bis 40-jäh- durfte. Diese Konstruktion ermöglichte rige erlagen schon nach wenigen Tagen dem Mann nach verheerender Schuss- Im Deutschen Reich waren 1918 ca. der Erkrankung. Vielfach brachen das öf- verletzung zumindest wieder eine aus- 20 - 25 % der Bevölkerung erkrankt fentliche Leben, Postzustellungen und reichende Nahrungsaufnahme und ei- (ca. 12 - 15 Millionen), davon starben Telegraphenämter sowie Ernteeinträge nen weniger stigmatisierten sozialen schätzungsweise 300.000 Menschen. Die zusammen. Aufgrund der Unberechen- 4 Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75
Die Rolle der Ärzte in der Pandemie - damals und heute barkeit der Seuche verbreitete sich das Penicillin (das war im 1. Weltkrieg noch ren Molekularchemie gefragt. Ganze Vor- Gerücht von der Lungenpest. Die dama- nicht erfunden), ohne ausreichendes lesungen sollen bildungsgerecht in fünf lige Presse bemühte sich, dieses Gerücht Personal (20 - 25 % der Bevölkerung er- Sätzen leicht verständlicher Sprache und zu widerlegen, Panik zu vermeiden und krankte, gerade auch überarbeitete, er- mit anschaulichen Beispielen dargebo- die Stimmung an der Heimatfront zu sta- schöpfte Schwestern und Helfer), ohne ten werden. bilisieren. adäquate Bedingungen (von Isolation konnte keine Rede sein) und ohne ge- Während meinem Großvater die ge- Die Mediziner verrannten sich in die nügend Materialien (Mangelwirtschaft). samte Physiologie noch in einem ca. 120 Stäbchen-Bakterien-Theorie von Richard- Seiten starken DIN A5 - Büchlein ver- Pfeiffer (obwohl Zweifel daran berechtigt Und wie die Einen versuchten, unter Er- kündet wurde und Dissertationen wie und zur Genüge vorgetragen wurden), schöpfung aller Ressourcen, zu retten auch Neuveröffentlichungen sich auf weil die Bakteriologie seinerzeit sehr und zu heilen, so gab es auch die Ande- das Wesentliche beschränkten und die „en vogue“ war. Obwohl die Hypothese ren, die mit Mittelchen und Wässerchen Würze der Kürze beschworen, will ich des „filtrierbaren Virus“ - also eines Erre- aus der Seuche Profit zu schlagen wus- das heutige Ausmaß an Zeitaufwand, gers, der noch kleiner als das kleinste sten. der für das Auffrischen entsprechender Bakterium und deshalb lichtmikrosko- Kenntnisse, Analysieren von Preprints pisch noch nicht nachweisbar wäre Die Rolle der Ärzte in Zeiten der Pande- und den nahezu täglichen Updates für - schon in Fachkreisen diskutiert wurde mie ... schwierig! Damals war die ärzt- den aktuellen Praxisbedarf an dieser und obwohl schnell klar war, dass sich liche Behandlung für die Menschen viel- Stelle lieber unkommentiert lassen. die Erkrankung durch die Luft in den leicht ein Versprechen, alles dafür zu tun, oberen Atemwegen verbreitete, zeigte um ihr Leben zu retten, zumindest aber sich die Mehrheit der deutschen Ärzte- die Hoffnung darauf. schaft über solche Kollegen amüsiert, die sich mit einem Mund-Nase-Schutz Auf der anderen Seite war jedem klar, zu schützen suchten. dass die Militärärzte in den Lazaretten zu überarbeitet und die Armenärzte in den Die Regierung war überfordert. Kampf- Städten zu überlaufen waren, als dass sie belastung, Mangelwirtschaft, Erschöp- sich ausgiebig um jeden einzelnen hät- fung, Unterernährung, schlechte ge- ten kümmern können. Mein Großvater Selbst der vermeintlich informierte Pa- sundheitliche Verfassung der Zivilbevöl- erklärte uns, dass es neben der sorgfäl- tient sorgt mancherorts für kräftezeh- kerung und Kriegswirren bewirkten ihr tigen Heilbehandlung die wichtigste rende Aufklärungsarbeit, wenn dieser übriges. ärztliche Aufgabe sei, Trost und Anteil- zuvor Dr. Google und Konsorten konsul- nahme zu spenden. Als Kind habe ich tiert hat. Da hatte es mein Großvater Mein Großvater, damals Medizinstudent das noch nicht verstanden. leichter: Sein Wort galt. und Sanitätshelfer, schämte sich später für die Ignoranz der damaligen Zeit. Wir Heute schlagen wir uns mit den Auswir- Aber zum Teil hatte er es auch schwerer, fragten nicht, welcher Überzeugung er kungen der Corona-Pandemie herum. zum Beispiel, wenn er als Kollege aus selbst angehangen hatte. Und er ließ es Neben der kurativen stationären oder seiner praktischen Erfahrung heraus der im Unklaren. ambulanten Begleitung unserer Pati- geltenden Lehrmeinung nicht zustim- enten, die selbstverständlich zur Haupt- men konnte. Gängelei und der Zwang Tatsache war: Die Ärzte taten, was sie aufgabe eines Mediziners gehört, sind zur kollektiven Meinung waren zur da- konnten, um die schweren Lungenent- wir als Aufklärer und Erklärer in Sachen maligen Zeit an der Tagesordnung. Heut- zündungen, an denen die Menschen Virologie, Epidemiologie, Immunologie zutage hat kein niedergelassener Kol- mehrheitlich starben, zu kurieren – ohne und Impfstofffunktionsweise sowie de- lege mit ernsthaften Konsequenzen zu Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75 5
Die Rolle der Ärzte in der Pandemie - damals und heute rechnen, wenn er seine eigenen Theo- sich mit seinen Aufzeichnungen auf der schwierigen hygienischen Verhältnissen. rien in Wort und Bild zum Besten gibt. Pappkarteikarte des Patienten begnü- Zum Vergleich: Heute gibt das RKI ca. Manchen eröffnet es sogar eine ganz gen. Wir hingegen bewältigen neben 82.000 Tote bei einer Anzahl von ca. 2,9 neue Patientenklientel. den zwar alltäglichen, dennoch aus- Millionen Genesenen und ca. 300.000 ufernden und zeitaufwendigen Doku- aktuell Infizierten an. Bereits mein Großvater hatte mit „Fake- mentationspflichten am Computer News“ zu kämpfen: Flandern-Fieber, die (wenn mal keine Störung auftritt) zusätz- Die Mediziner von damals hatten in die- Spanierin oder die Lungenpest. Zugege- lich die allseits beliebten, weil teils stünd- ser schweren Zeit alle Hände voll zu tun: ben: Früher nannte man das noch Ge- lich aufeinander folgend, KBV-Mittei- Zu den Massen an Kriegsopfern kamen rüchte oder schlicht Propaganda. Aber lungen, die oft und gern durch wider- noch die der Spanischen Grippe. es war genauso nervig wie heute, im- sprüchliche oder nahezu unverständ- mer wieder aufs Neue darauf hinzuwei- liche Textmitteilungen über Impfstoffe Uns ist bis jetzt, und dafür danke ich sen, zur Meinungsbildung besser valide und deren Liefermengen „bestechen“. Gott, eine Überlastung des Gesundheits- Daten heranzuziehen. Und dann noch das Chaos mit den spon- systems (wie es damals alltäglich war) tanen Kürzungen der Impfstoffliefermen- erspart geblieben. Und uns ist auch das ge trotz vorheriger Zusagen: sehr unan- Gefühl der Hilflosigkeit erspart geblie- genehm, große Enttäuschungen bei Pa- ben, denn mittels der AHA-Regeln, der tienten. Trost und Zuversicht sind hier Schnelltests, der Impfungen und unse- gefragt. rer Wirtschaftskraft, die uns die Sozial- verträglichkeit des Lockdowns finan- Aber wenigstens haben wir Impfstoff. ziert sowie eine hervorragende, flächen- Den hatten die Ärzte zu Zeiten der Spa- deckende Gesundheitsversorgung er- nischen Grippe nicht, nicht einmal Peni- möglicht, haben wir alle es geschafft, die cillin. Und den Jubel der ersten Impf- Todesopfer auf ca. 0,1 % der Bevölkerung linge, die mit freudiger Erwartung, lä- und die Rate der Erkrankten und Gene- chelnd, wohl gelaunt und dankbar die senen auf ca. 4,5 % der Bevölkerung zu Allerdings kam meinem Großvater die Praxis betraten - einige brachten sogar begrenzen (Stand 9. April 2021). „Langsamkeit“ seiner Zeit zugute: Zei- Kuchen mit und feierten das Ereignis - tungsberichte mussten erst mit der Hand war ihnen auch nicht beschert. Damals wie heute gab es Pandemien, getippt, dann gesetzt, gedruckt, verteilt, Pandemie-Leugner und Maskenverwei- verkauft und schließlich dann erst gele- An dieser Stelle kann ich nicht umhin, gerer. Nun, Impfgegner gab es noch sen werden. Radio gab es noch nicht. die hervorragende Leistung unserer da- nicht, damals stand noch der offensicht- Heutzutage hingegen überschlagen sich maligen Kollegen hervorzuheben: Nur liche Nutzen von Impfungen im Vorder- die Newsticker im Minutentakt mit im- etwa 300.000 Tote (von ca. 12 bis 15 Mil- grund. mer neueren katastrophisierenden Nach- lionen Erkrankten bei einer Gesamtbe- richten oder Andeutungen, die jeder- völkerung von ca. 50 - 60 Millionen wäh- Damals wie heute waren die Regieren- mann per Handy an jedem Ort jederzeit rend der Pandemie im Deutschen Reich den überfordert und die Ärzte versuch- empfangen kann. In unseren Sprech- - ohne Antibiotika, ohne moderne In- ten, die Versäumnisse der Politik wieder zimmern glätten wir die Wogen, die so tensivstationen, ohne moderne Behand- wettzumachen. manche Medien in großen Schlagzeilen lungs- und Operationsmöglichkeiten, ja lostreten. ohne PSA (persönliche Schutzausrüs- Und damals wie heute spenden Ärzte tung) - und das in Kriegszeiten, unter Trost und Zuversicht. Und noch einen großen Vorteil konnte Mangelwirtschaft und Unterernährung MG mein Großvater verzeichnen: Er durfte der Bevölkerung sowie unter allgemein 6 Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75
RUBRIK Exotische Krankheiten Teil 6: Die Zikavirus-Infektion Epidemiologie aktiven Gelbfiebermücke Aedes aegypti, Verlauf Das Zikavirus ist ein RNA-Virus und ge- die in den Tropen und Subtropen ver- Der größte Teil der Zikavirus-Infektionen hört zur Familie der Flaviviren. Es wurde breitet ist, übertragen. Es wird allerdings (ca. 80 %) verläuft asymptomatisch. Ca. erstmals 1947 aus einem Affen im Zika- vermutet, dass auch die in Europa und 20 % der mit dem Zikavirus infizierten Wald in Uganda isoliert. Lange Jahre tra- bis nach Süddeutschland vorkommende Personen entwickeln Symptome, die im ten nur sporadische menschliche Erkran- asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Vergleich zu Dengue- und Chikungunya- kungen in Afrika und Südostasien auf. das Zikavirus übertragen kann. Die Dau- Infektionen als mild beschrieben wer- Nach mehreren Ausbrüchen auf Inseln er der Virämie beträgt nur wenige Tage den. Nach einer Inkubationszeit von 3 - 7 im Pazifik seit 2007 wurden 2015 die ers- bis eine Woche, aber die Virus-RNA ver- Tagen, sehr selten bis zu 14 Tagen nach ten Fälle in Brasilien gemeldet. Von da bleibt bei Schwangeren 3 x länger im einem infektiösen Mückenstich, treten aus verbreitete sich das Zikavirus rapide Serum als bei Nichtschwangeren. Auch folgende akute Symptome auf, die ty- in Süd- und Mittelamerika und in der Ka- im weiblichen Genitaltrakt wurde die Vi- pischerweise ca. eine Woche anhalten: ribik. Seine große Relevanz erfährt das rus-RNA drei Wochen lang nachgewie- • Makulopapulöses Exanthem, Zikavirus durch die schweren fetalen sen und im Sperma sogar maximal 188 gelegentlich mit Juckreiz Fehlbildungen des ZNS, die es im Falle Tage! • Arthralgien, Myalgien einer Infektion in der Schwangerschaft • Kopfschmerzen verursacht. Daher ist es so wichtig zu Es gibt keinen Nachweis einer Infektions- • Konjunktivitis wissen, dass auch bei asymptomatischen Übertragung durch Urin, Speichel oder • Fieber (37,8° - 38,5° C) Reiserückkehrern/Innen aus Epidemie- Muttermilch, wohl aber eine subpartale gebieten (derzeit Süd- und Mittelameri- Transmission von der Mutter auf das Über schwere Verlaufsformen bis hin ka und Karibik) - wenn es sich um Kind sowie über Blutprodukte und Or- zum Tod wurde nur vereinzelt bei gleich- Schwangere oder Männer mit schwan- gantransplantate. Epidemiologisch re- zeitig bestehenden schweren Komorbi- gerer Partnerin oder Partnerin mit Kin- levant ist die bereits 2011 beschriebene ditäten berichtet. Allerdings wurde die derwunsch handelt - eine serologische sexuelle Übertragbarkeit vom Mann auf postinfektiöse Entwicklung des an sich Untersuchung zur Abklärung einer Zika- die Frau und vice versa bei jeglicher Art seltenen Guillain-Barré-Syndroms mit virus-Infektion unbedingt sinnvoll ist. des sexuellen Kontakts (vaginal, oral, dem Zikavirus in Verbindung gebracht. anal). Die Zikavirus-Infektion ist seit Mai Das Zikavirus wird vor allem von der tag- 2016 in Deutschland meldepflichtig. Diagnostik Anamnese: • kürzlicher oder laufender Aufenthalt in einer Region mit nachgewiesener durch Moskitos übertragener Zika- virus-Infektion. • Sexueller Kontakt jeglicher Art mit ei- nem Partner, der in einem Epidemie- gebiet lebt oder dorthin gereist war. • Besteht eine Schwangerschaft oder handelt es sich um eine schwangere Partnerin oder Partnerin mit Kinder- wunsch einer zu explorierenden Per- son? Labor: • RT-PCR (Real-Time- Polymerase- Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75 7
Teil 6: Die Zikavirus-Infektion Chain-Reaction) bis zum 7. Tag nach und der Proliferation, der Migration und Augenanomalien in 7 %, Dysphagie in Symptombeginn zum Nachweis von Differenzierung zur Folge, wodurch eine 3 %, Mikrozephalie in 3 %, Hörstörungen Zikavirus RNA aus Serum und Urin. normale Entwicklung des fetalen Gehirns in 3 %, pathologischem EEG und/oder • Serologie (anti-ZIKA-IgM und IgG intrauterin und postnatal gestört wird. Krampfanfällen in 3 % und andere Dys- im IFT, ELISA oder IB) sowie PCR aus morphien in 10 %. (N Engl J Med 2016; dem Urin vom 8. - 27. Tag nach Es ist schwierig, die Häufigkeit der ma- 375:2321). Symptombeginn. terno-fetalen Transmission zu bestim- • Nach > 28 Tagen nach Symptom- men, da nicht alle pränatal infizierten In einem Review der schwerwiegendsten beginn nur noch Serologie aus einer Neugeborenen ein virusspezifisches IgM durch adäquate radiologische Diagnostik Serumprobe. und eine positive PCR aufweisen. Zwar gesicherte Befunde in 14 Studien wur- • RT-PCR und IgM-AK auf Zika-und ist das fetale Gehirn während der ersten den bei 66 Feten in 33 % eine Ventriku- Denguevirus bei symptomatischen Hälfte der Schwangerschaft aufgrund lomegalie, in 24 % eine Mikrozephalie Schwangeren oder mit Ultraschallbe- der hohen neuronalen Proliferations- und in 27 % intrakranielle Verkalkungen funden der Feten, die auf eine Zika- und Migrationsrate besonders vulnera- diagnostiziert. virus-Infektion hinweisen. Die Inter- bel für virusbedingte Schädigungen aber pretation der Befunde kann durch die schwere fetale Schäden finden sich auch Symptome Kreuzreaktivität zwischen Dengue-AK als Folge von Zikavirus-Infektionen wäh- • Mikrozephalie (Kopfumfang < 3.P. = und AK gegen Zikavirus erschwert rend des III. Trimenons. Dabei besteht Definition der WHO und der CDC) sein. keine Korrelation zwischen der Ausprä- typische „fliehende“ schräge Stirn. • Asymptomatische Schwangere mit gung der mütterlichen Symptome und • Ventrikulomegalie persistierender Zikavirus-Exposi- Viruslast und dem „fetal outcome“. • cerebrale Verkalkungen (besonders tion sollten 3 x während der Schwan- entlang der Grenze zwischen weißer gerschaft eine RT-PCR erhalten: 1 x zu Die große Schwankungsbreite des ge- und grauer Hirnsubstanz und im Beginn und 2 x während des II. und III. schätzten „overall-risk“ für Defekte und Thalamus) Trimenons. Abnormitäten der Feten von Müttern • pathologische Gyrierung • Bei Verdacht auf eine Zikavirus-Infek- mit Zikavirus-Infektion in der Gravidität (Polymikrogyrie) tion der Feten können auch Liquor, sind den großen Unterschieden im Stu- • vermindertes Hirnparenchymvolumen, Fruchtwasser und Gewebeproben ge- diendesign z. B. bezüglich der untersuch- kortikale Atrophie und Malformation testet werden. ten Population, dem Umfang der appa- • Hypoplasie des Cerebellums, des rativen Diagnostik zum fetalen outcome Hirnstamms und des Corpus callosum Zikavirus-Infektion während der und den Kriterien für die kongenitale • multiple Augenanomalien (u. a. Schwangerschaft Infektion geschuldet. Mikrophthalmie) Die Zikavirus-RNA persistiert im Serum • Hörverlust Schwangerer 3 x länger als im Serum In einer prospektiven Studie aus Rio de • Klumpfüße und Arthrogryposis nicht schwangerer Frauen bedingt Janeiro wurden 117 Neugeborene von (abnorme Gelenkkrümmung) durch die virale Replikation in der Pla- Müttern mit gesicherter Zikavirus-Infek- • muskuläre Hypertonie/Hypotonie, zenta oder dem Feten und Transmission tion per CT oder MRT untersucht. Fetale Spastik, Krampfanfälle in das mütterliche Blut. Nach der Infek- Fehlbildungen fanden sich bei 55 % der • kardiale Defekte (Vorhof- und Ventrikel- tion der Plazenta gelangt das Zikavirus Feten nach Infektion im I. Trimenon, bei septumdefekte, offener Ductus in das fetale Gehirn, wo es die neuro- 52 % nach Infektion im II. Trimenon und arteriosus) nalen Vorläuferzellen ebenso wie alle bei 29 % nach Infektion im III. Trimenon. • Wachstumsretardierung (SGA) anderen Entwicklungsstadien der neu- Dabei handelte es sich um cerebrale • fetaler Verlust (Abort, intrauteriner ronalen Zellen infiziert. Dies hat eine Auffälligkeiten in 24 %, abnorme neu- Fruchttod) Hemmung des neuronalen Wachstums rologische Befunde in 21 %, SGA in 9 %, 8 Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75
Teil 6: Die Zikavirus-Infektion nons entdeckt (Mikrozephalie und intra- Unklar ist die Bedeutung eines positiven zerebrale Verkalkungen). Daher werden Fruchtwasser-RT-PCR Befundes bei sono- serielle Ultraschalluntersuchungen emp- graphisch unauffälligen Feten hinsicht- fohlen, die auf jeden Fall eine Unter- lich der Vorhersage postpartaler Anoma- suchung zwischen der 28. und 33. SSW lien und deren Häufigkeit. einschließt. Infizierte Feten haben ein erhöhtes Ri- Die Feststellung einer Mikrozephalie siko für einen intrauterinen Fruchttod, kann erschwert sein, sofern gleichzeitig möglicherweise in Folge des retardier- eine Zikavirus - bedingte Wachstumsre- ten Wachstums und/oder einer fetalen tardierung (SGA) vorliegt. Weist der Fe- Anämie verbunden mit einem Hydrops tus sonographische Auffälligkeiten auf, fetales. sollte der Schwangeren eine Amniozen- tese zur Sicherung der fetalen Infektion Daher sollte eine intensivierte Betreu- Management der Schwangerschaft angeboten werden. Im Falle schwerer fe- ung durch CTG und Dopplerultraschall bei Zikavirus-Infektion taler Fehlbildungen und positivem Infek- erfolgen, das Geburtsmanagement rich- Es existiert keine spezifische Therapie tionsnachweis kann eine vorzeitige Be- tet sich nach den geburtshilflichen Erfor- der Zikavirus-Infektion. Aspirin und nicht endigung der Schwangerschaft in Er- dernissen. Unter Standardinfektionspro- steroidale Antiphlogistika als sympto- wägung gezogen werden. phylaxe sind keine Übertragungen des matische Therapie sollten vermieden Zikavirus in geburtshilflichen Abteil- werden, solange ein Denguefieber nicht Werden nur die Anomalien Mikrokepha- ungen zwischen Mutter und Personal be- ausgeschlossen ist (cave: Blutungen) lie, Ventrikulomegalie, cerebrale Verkalk- kannt. Eben so wenig ist bisher eine Über- und allgemein nach der 32. SSW, um ungen und SGA (small for gestational tragung des Zikavirus beim Stillen do- nicht einen vorzeitigen Verschluss des age) berücksichtigt, erreicht der Ultra- kumentiert, obwohl das Zikavirus in der Ductus arteriosus zu provozieren. schall eine Sensitivität von 22 % bei ei- Muttermilch nachgewiesen wurde. Die pränatale Ultraschalluntersuchung ner Spezifität von 98 %. Dies legt nahe, ist die Methode der Wahl, um Zikavirus dass ein unauffälliger pränataler US-Be- Therapie bedingte Anomalien zu entdecken und fund - insbesondere bei Zikavirus-Infek- Eine spezifische Therapie oder Impfung wird allen Schwangeren mit positivem tion im II. und III. Trimenon -postnatale ist derzeit nicht verfügbar. Daher liegt IgM-AK-Nachweis oder positiver RT-PCR Schädigungen (z. B. Hörverlust, Augen- das Hauptaugenmerk auf der Prävention. für Zikavirus-RNA empfohlen. Der Min- anomalien) nicht gänzlich ausschließen destabstand zwischen Auftreten der In- kann. Prävention fektion und dem sonographischen Der Schlüssel für die Infektionspräven- Nachweis von Auffälligkeiten soll in ei- Sensitivität und Spezifität der Zikavirus- tion liegt in der Vermeidung der Virusex- nigen Fällen bei 2 Wochen liegen. Bei RT-PCR des Fruchtwassers sind derzeit position. Da das Virus durch Moskito- Frauen mit Zikavirus-Infektion in der nicht sicher bekannt, hängen aber ver- stiche und durch sexuellen Kontakt Frühschwangerschaft können infek- mutlich vom zeitlichen Abstand zwi- übertragen wird, gilt folgendes: tionsassoziierte Anomalien u. U. bereits schen mütterlicher Infektion und Amnio- • Schwangere und deren Partner ab der 18. - 20. SSW entdeckt werden. zentese ab. Nach derzeitigem Wissens- und Paare mit Kinderwunsch soll- stand sollte die Amniozentese ab der 21. ten Reisen in Gebiete mit nachge- Häufig werden sie aber erst 9 - 13 Wo- SSW ca. 6 bis 8 Wochen nach Infektions- wiesener Zikavirus-Über tragung chen nach Beginn der mütterlichen In- beginn erfolgen, da dann von einer aus- vermeiden! fektion, d. h. während des späten II. Tri- reichenden Virusmenge im Fruchtwasser • Sofern ein Aufenthalt unvermeidbar menons oder zu Beginn des III. Trime- ausgegangen werden kann. ist: Moskitoschutzmaßnahmen tags Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75 9
Teil 6: Die Zikavirus-Infektion Zahnärztlicher Kinderpass Neue Inhalte im „Zahnärztlichen Kinderpass" Schleswig-Holstein und nachts: Repellents für die Haut Der „Zahnärztliche Kinderpass“ ist ne- und Kleidung, Moskitonetze, das Tra- ben der individuellen zahnärztlichen gen von bedeckender Klei dung. Aufklärung für junge Eltern ein Leitfa- • Männer nach durchgemachter Zi- den für die regelmäßige Zahnpflege der kavirus-Infektion oder nach reise- Milchzähne und den halbjährlichen bedingter Zikavirus-Exposition soll- Zahnarztbesuch. ten 3 bis 6 Monate lang eine Kon- zeption der Partnerin durch Absti- Aktuell steht eine Neuauflage des nenz oder konse quenter Benut- Passes mit neuen Inhalten zur Verfü- zung von Kondomen vermeiden, gung. Der „Zahnärztliche Kinderpass“ Frauen mindestens 2 Monate. wird seit 2014 zusammen mit dem • Bei bestehender Schwangerschaft Mutterpass in den Frauenärztlichen sollte während der gesamten Praxen schon während der Schwan- Schwangerschaft Safer Sex prak- gerschaft ausgegeben. Er ist auch in tiziert oder auf Geschlechtsverkehr den Zahnarztpraxen erhältlich und ganz verzichtet werden (laut WHO). kann unter www.zahnaerzte-sh.de/app/ • Da das Virus auch durch Blutprodukte uploads/2020/02/Kinderpass_2020. und Gewebetransplantationen über- pdf in deutscher und acht weiteren tragen werden kann, möglichst Ver- Die Zahnärztekammer Schleswig-Hol- Sprachen aus dem Internet herunter- zicht derselben bei Schwangeren. stein bemüht sich seit vielen Jahren um geladen werden. Als besonderen • Reiserückkehrer aus Ausbruchsgebie- die Kariesprävention bei Kleinkindern. Service hält die Geschäftsstelle des ten werden in Deutschland 4 Wochen Die Zahl der von Early Childhood Caries PRAXISNETZES Kiel e. V. die Pässe für von der Blutspende zurückgestellt. (ECC) betroffenen Kindern ist in Schles- den Versand an Netzpraxen und Privat- wig-Holstein innerhalb von fünf Jahren personen bereit. DSch Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine von 7,5 Prozent auf 10,5 Prozent gestie- durchgemachte Zikavirus-Infektion ei- gen. Pandemiebedingt werden die nen Schutz vor weiteren Infektionen bie- Zahlen wegen des Wegfalls der Gruppen- tet. Darüber hinaus gibt es derzeit keinen prophylaxe bei Kleinkindern weiter stei- Hinweis darauf, dass früher durchge- gen. Nicht nur Home-Schooling, son- machte Infektionen zukünftige Schwan- dern auch die Kariesprävention durch gerschaften gefährden würden. CS regelmäßige Zahnpflege der Milch- zähne liegt jetzt verstärkt in der Ver- antwortung der Eltern. Literatur 1. Bernhard-Nocht-Institut für Tropenme- dizin: Mitteilungen. Empfehlungen zur Die neuen Inhalte: Diagnostik der Zika-Virus-Infektion vom • Abgestimmte zahnärztliche Prävention in enger Anlehnung an die zeitlichen Intervalle 08.02.2016, Update vom 23.05.2019. der kinderärztlichen Untersuchungen U5 bis U9 2. ZikaVirus-Infektion. Tropische Krankheit • Information zu Fluoriden speziell unter Einbeziehung der durch den Kinderarzt mit Relevanz für Deutschland. unternommenen Maßnahmen (Salz, Tabletten, etc.) DÄ 2016:113(12): A-547 / B-459 / C -455 • Praktische Anleitung der Eltern zur Mundhygiene beim Kind 3. Charles J Lockwood, et al. Last updated: • Die psychosoziale Entwicklung im 1. bis 3. Lebensjahr. June 2019 10 Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75
RUBRIK Medizinisch-Soziale Einrichtungen stellen sich vor TeddybärKrankenhaus Kiel - Bärenstarker Einsatz für Gesundheitsbildung bei Kindern Das TeddybärKrankenhaus (TBK) Kiel ist eine ehrenamtliche Organisation junger, zukünftiger Akteur*innen des Gesundheitswesens sowie weiterer sympathisierender Macher*innen. Ziel ist die Gesundheitsbildung von Kindern. Bereits vor mehr als zehn Jahren haben sich dazu Studierende der Fächer Human- und Zahnmedizin sowie Ökotrophologie, Pharmazie, Pädagogik u. v. m. der CAU Kiel sowie Auszubildende und Arbeitnehmende verschiedener (Gesundheits-) Berufe in der Fachschaft der Medizin der CAU Kiel zusammengeschlossen. Die Vision, Kinder für die Themen Gesundheit, Krankheit und Erste Hilfe zu sensibilisieren und ihnen die Hemmungen vor einer ärztlichen Behandlung zu nehmen, vereint das Team bis heute. Der Zauber des TeddybärKranken- hauses liegt in einer spielerischen, ärztlichen Behandlung des eigenen kranken Kuscheltiers. Diesem steht das Kind als umsorgende und mut- Hauptaktion: das TBK als Zeltstadt weitere ehrenamtliche Helfer*innen, machende Begleitperson zur Seite. in der Kieler Innenstadt tatkräftigen Einsatz. Jeder kann als Wenn dem Team nicht gerade ein TeddyDoc mithelfen, Kuscheltiere zu Die Idee dazu kam ursprünglich aus (Corona-)Virus in die Quere kommt, behandeln. Dafür ist nicht zwangs- Skandinavien. Sie etablierte sich ab werden jedes Jahr im Frühling Kinder läufig ein Medizinstudium von Nöten, den 2000ern auch in mehr als 20 und ihre erkrankten Kuscheltiere viel wichtiger sind Einfühlungsver- deutschen Städten, in denen eine herzlich zur TBK-Hauptaktion auf mögen und Fantasie. medizinische Fakultät angesiedelt ist. dem Kieler Asmus-Bremer-Platz eingeladen. Dazu kommt Besuch von In den TBK-Zelten gibt es alles, was Im TeddybärKrankenhaus Kiel gibt zahlreichen Kindergartengruppen man sich für eine Rundum-Versorgung es derzeit ein aktives Team mit 20 und Familien. Eine Woche lang nimmt wünscht: Kuscheltier-Untersuchung, Orga-Bär*innen. Das Team organisiert das TeddybärKrankenhaus Kiel dann Röntgen- und MRT-Geräte, zahnärzt- selbstständig mehr als tausend rund um die Uhr den Krankenhaus- liche Versorgung, Ernährungsbera- Kuscheltierbehandlungen jährlich betrieb für Kuscheltiere auf. Jedes tung, eine MitMach-Operation mit (Stand 2019). Bei der Buchhaltung Kind wird mit seinem Kuscheltier dem großen Teddy Bärbel Bärta Bär wird das Projekt tatkräftig vom ASB individuell von einem TeddyDoc im sowie für jede Krankheit die passende Kiel unterstützt; Spenden gibt es von Krankenhaus betreut. Dazu zeigen die Medizin in derApotheke. Das passende zahlreichen Sponsoren. Orga-Bär*innen, aber auch bis zu 130 Gesund-Pflege-Paket bekommt am Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75 11
Medizinisch-Soziale Einrichtungen stellen sich vor - Teddybär Krankenhaus Kiel Ende jedes Kind für sein Kuscheltier zur bei. Eine besondere Ehre ist es, diesen Genesung mit nach Hause. Kongress als TBK-Orga selbst ausrichten zu dürfen. Tatsächlich findet der nächste Doch das ist noch nicht das „Ende vom internationale Kongress in Kiel statt. Lied“. Daher besuchen Mitglieder des Das Team vor Ort hofft darauf, bald den Teams zahlreiche Kindergärten im Um- Rahmen schaffen zu können, um im kreis von Kiel, die nicht zur Hauptaktion Dialog Gesundheitsbildung für Kinder kommen können. Des Weiteren hat das durch TBKs weiterzuentwickeln. TBK begonnen, in einem Familienzen- Organ-Spende-Tag 2019, bei der Kieler trum in Gaarden nicht nur Kinder, Woche oder auch beim Brunnen-Fest in Weitere Informationen: www.tbk-kiel.de sondern auch deren Eltern für das Gaarden, um auch schwerpunktmäßig Thema Gesundheit und Erste Hilfe am auf Themen wie gesunde Ernährung Kind zu sensibilisieren und sie in diesem oder Zahnpflege und Prophylaxe Spenden Bereich weiterzubilden. Im Dezember aufmerksam zu machen. TeddybärKrankenhaus Kiel, 2019 konnte dazu in Gaarden erstmals getragen durch den ASB Kiel ein integrativer Familien-Gesundheits- TBKs in ganz Europa Tag durchgeführt werden. Außerdem Zum Austausch zwischen den TBKs und IBAN: DE50 2109 0007 0090 2213 03 nutzt das Team öffentliche Auftritte der Vernetzung trägt insbesondere ein Verwendungszweck: Spende TBK Kiel innerhalb der Stadt, zum Beispiel beim alljährlich stattfindender TBK-Kongress RUBRIK Krankenkassen stellen sich vor Zur Person: Dr. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der BARMER auch einfach nur das Alltagsgeschäft pflegerische Versorgung künftig sek- gut zu bewältigen. Schließlich ist be- torenübergreifend zu planen, insbe- kannt, dass Dinge, die gemeinschaftlich sondere zwischen dem ambulanten Seit nunmehr gut drei Jahren leite ich nicht geregelt werden, fast immer die und stationären Bereich. Dafür fordere die Landesvertretung der BARMER in Politik auf den Plan rufen. Das führt ich von der Bundesregierung mehr Tem- Schleswig-Holstein. Eine sehr schöne meist nicht zu den besten Lösungen. Im po. Es ist eine der größten Schwächen Aufgabe, die mir sehr viel Freude be- Fokus des gemeinsamen Handelns aller des deutschen Gesundheitssystems, in reitet, nicht nur, weil ich ein tolles Team Beteiligten müssen stets die Bedürfnisse der Trennung der Versorgungssektoren um mich herum weiß. Auch der part- der Versicherten und Patienten stehen. zu verharren. Aus ökonomischer und nerschaftliche und ehrliche Umgang Dies ist unser gemeinsamer Auftrag und Patientensicht sollten die Grenzen aber aller Player im Gesundheitssystem ist die aus meiner Sicht einzig richtige Sicht- jetzt schnell überwunden werden. Dass in Schleswig-Holstein vorbildlich. Das weise unseres gemeinsamen Handelns. eine sektorenübergreifende Gesund- ist mir sehr wichtig, denn nur so ist es heitsversorgung funktioniert, zeigen möglich, Dinge anzupacken und auch Ein besonders wichtiges und vorran- zahlreiche Praxisnetze in Schleswig- umzusetzen, Ideen zu entwickeln oder giges Ziel ist für mich, die ärztliche und Holstein. Gemeinsam mit den nieder- 12 Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75
Krankenkassen stellen sich vor - BARMER gelassenen Ärzten und Psychothera- Praxisnetze sind entstanden, Video- peuten, Krankenhäusern, Rehakliniken, sprechstunden werden von Arztpraxen Medizinischen Versorgungszentren so- verstärkt angeboten, die Telematik- wie zahlreichen medizinischen Dienst- Infrastruktur steht, der Einsatz künst- leistern wird eine kontinuierliche Ver- licher Intelligenz in der Gesundheits- netzung untereinander angestrebt. wirtschaft wird wissenschaftlich er- forscht, Gemeinden kümmern sich ver- Um einer patientenorientierten Ge- stärkt um Gesundheitsversorgung und sundheitsversorgung in allen Teilen des gründen Gemeindezentren unter ärzt- Landes gerecht zu werden, gewinnt licher Leitung. Deshalb blicke ich sehr darüberhinaus der Auf- und Ausbau positiv in eine digitale und vernetzte einer telemedizinischen Infrastruktur in suchungen. Hier gilt es, die Masse an Zukunft. der Gesundheitswirtschaft immer mehr Daten mit neuen Technologien struk- an Bedeutung. Ich bin davon überzeugt, turiert auszuwerten und verfügbar zu Sie wird Mittel zum Zweck sein für alle, dass die Digitalisierung dabei helfen machen. Das Ende der Zettelwirtschaft die engagiert in der medizinischen und kann, Krankheiten früher zu erkennen, wäre ein wichtiger „Nebeneffekt“ beim pflegerischen Versorgung der Menschen die Dauer der Klinikaufenthalte zu ver- verstärkten Einsatz digitaler Lösungen im Land arbeiten und mitwirken. Denn kürzen und durch Telemedizin, Apps in den Versorgungsalltag von Ärzten eine gute Versorgung ist das Zusam- oder Pflegeroboter länger mobil zu und Patienten. Die elektronische Pati- menspiel von digital und physisch - bleiben und in der eigenen Wohnung entenakte ist seit Anfang des Jahres nicht entweder oder. Direkte Kontakte zu leben. Realität und digitale Gesundheitsan- zwischen Arzt und Patient bleiben auch wendungen können bundesweit auf weiterhin wichtig. In Zukunft werden Als besondere Herausforderung von Rezept von Ärzten verordnet werden. aber hybride Modelle, also die Verbin- „Digital Health“ sehe ich das Thema Dies ist mehr als ein Anfang, es ist dung von digitalen (virtueller Arztter- Datenmanagement. Täglich entstehen weltweit ein Novum. min per Video) und physischen Elemen- große Mengen heterogener Daten, ten (Arztbesuch) mehr und mehr an Be- ob bei persönlichen Patientendaten Der Weg ist damit vorgezeichnet, denn deutung gewinnen; und das muss naht- und historischen Krankheitsverläufen, es hat sich bereits ganz viel getan - bun- los funktionieren. CT-, MRT-, Röntgen- oder Laborunter- desweit und in Norddeutschland: Dr. Bernd Hillebrandt Dr. Bernd Hillebrandt (62) ist in Hannover aufgewachsen und hat an der dortigen Universität studiert. Als promovierter Wirtschaftswissenschaftler verfügt er über weitreichende Erfah- rungen aus unterschiedlichen Bereichen des deutschen Gesundheitssystems. Hillebrandt sammelte erste berufliche Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Sach- verständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen und beim Verband der Ersatzkassen, bevor er als Referent des Vorstandes einer Ersatzkasse und als Vorstand einer Betriebskrankenkasse in das Krankenkassenmanagement einstieg. Als Verwaltungsleiter eines Medizinischen Versorgungszentrums sowie aus der Tätigkeit und Geschäftsführung verschiedener Unternehmen der Gesundheitswirtschaft kennt Hillebrandt auch die Sichtweise der Leistungserbringer im Gesundheitssystem und verfügt über vielseitige Kontakte. Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75 13
RUBRIK Selbsthilfegruppen stellen sich vor Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. - Gemeinsam gegen den Zwang Es können sieben Jahre vergehen, bis tanz für die Betroffenen zu erreichen. aktuelle wissenschaftliche Studien, stellt der Betroffene einer Zwangsstörung Fallbeispiele aus der therapeutischen realisiert, dass er Hilfe braucht. Die Der Verein wird von einem Vorstand ge- Praxis und Neuerscheinungen der Li- Zwangsstörung beginnt zumeist schlei- leitet, der paritätisch mit zwei Betroffe- teratur vor. Auch kommen regelmäßig chend, weshalb den Symptomen keine nen und zwei Experten besetzt ist. Der Betroffene in Z-aktuell zu Wort und be- ausreichende Beachtung geschenkt wissenschaftliche Beirat und das Kurato- richten über ihre Erfahrungen in der wird. Genauigkeit, Reinlichkeit und rium stehen dem Vorstand beratend zur Therapie oder ihr Leben mit der Ordnung genießen in der Gesellschaft Seite. Der Verein unterhält seine Ge- Zwangsstörung. Mehr zu Z-aktuell einen hohen Stellenwert; daher fallen schäftsstelle in Hamburg. Die Deutsche finden Interessierte auf der Homepage leichte Zwangssymptome nicht auf. Gesellschaft Zwangserkrankungen fi- im Bereich „Z-aktuell“. Hinzu kommt, dass die Zwangsstörung nanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, oft verheimlicht wird, weil der Betrof- Fördergeldern der gesetzlichen Kran- fene sich vor negativen Folgen im be- kenkassen und zu einem geringen Teil ruflichen oder auch familiären Umfeld aus Spenden. fürchtet. Erst wenn der Zwang so viel Raum eingenommen hat, dass das Telefonische Beratung Zusammenleben in der Familie massiv Das Angebot unserer täglichen Telefon- beeinträchtigt oder die Berufsausübung beratung ist der wichtigste Bestandteil erschwert wird, erkennen Betroffene ihr der Arbeit für Betroffene und deren An- Problem. gehörige. Die werktägliche Sprechzeit von 10:00 bis 12:00 Uhr ist stets voll aus- Wer ist die Deutsche Gesellschaft gelastet. Die Mitglieder des Teams der Zwangserkrankungen? Geschäftsstelle sind oft die ersten Der gemeinnützige Verein versteht sich Menschen, denen sich Betroffene oder als Selbsthilfeorganisation und Fachge- Angehörige anvertrauen. Die Anrufer sellschaft. Das besondere ist, dass sich werden über erfolgversprechende Betroffene und (medizinische sowie psy- Therapiemaßnahmen aufgeklärt, auf chologische) Experten gemeinsam erfahrene Behandler und Selbsthilfe- gegen den Zwang engagieren. Ihre gruppen hingewiesen. Auch hat das Internet Hauptaufgabe sieht die Gesellschaft Team der Geschäftsstelle ein offenes Ohne Computer und Internet ist das Le- darin, Erkrankten und ihren Ange- Ohr für Probleme und versucht, bei der ben heute gar nicht mehr denkbar. Zu hörigen Hilfe zur Selbsthilfe und Hilfe Lösung krankheitsbedingter Alltags- allen Themen des Lebens gibt es somit zum Leben mit der Erkrankung zu probleme zu helfen. Internetseiten, so auch zu Zwangsstö- geben. Zentrale Bedeutung der Hilfe rungen. Die meisten Menschen, die uns zur Selbsthilfe ist die Aufklärung über Z-aktuell kontaktieren, sind durch unsere Home- geeignete Therapiemaßnahmen sowie Die „Z-aktuell“ ist die Mitgliederzeit- page (www.zwaenge.de) auf uns auf- die Vermittlung von Kontakten zu schrift der Deutschen Gesellschaft merksam geworden. Neben umfang- Selbsthilfegruppen und erfahrenen Zwangserkrankungen. Sie erscheint reichen Informationen zur Diagnose, Therapeuten. Durch eine breit ange- vierteljährlich. Inhaltlich richtet sie sich Therapie, Forschung und Selbsthilfe bei legte Öffentlichkeitsarbeit will der Ver- sowohl an Betroffene und deren Ange- Zwangsstörungen sind dort eine aktu- ein zudem fachkundig über Zwangs- hörige als auch an medizinische und elle Literaturliste, Hinweise auf For- störungen und die daraus entstehenden psychologische Experten auf dem Ge- schungsprojekte, Abstracts vergangener Probleme aufklären, um so vorhandene biet der Behandlung von Zwangserkran- Tagungen sowie Veranstaltungshinweise Vorurteile abzubauen und mehr Akzep- kungen. Die Zeitschrift berichtet über abrufbar. Im Forum haben die Nutzer 14 Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. Gelegenheit, sich untereinander zum auf der Homepage eine Pressemappe Beispiel über Strategien der Bewältigung hinterlegt. Gerne ist der Verein Journa- der Zwangsstörung auszutauschen. listen auch bei der Vermittlung von Interviewpartnern behilflich. Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen sind heute ein un- Unterstützung von verzichtbarer Teil unseres Gesund- Forschungsprojekten heitssystems. Das „Unterstützen“ ist der Forschung ist die beste Medizin. Ent- Kerngedanke jeder Selbsthilfegruppe. sprechend diesem Leitsatz ist es An- Gerade Menschen mit psychischen Er- nes Fachkongresses. Die erste Jahresta- liegen der Deutschen Gesellschaft krankungen leben oftmals sehr zurück- gung fand im Jahr 1995 in Freiburg statt. Zwangserkrankungen, die Forschung gezogen. Sie schämen sich wegen ihrer Ganz bewusst wird jedes Jahr ein ande- zu Zwangsstörungen nach Kräften Zwänge, weil sie oft gar nicht mehr wis- rer Austragungsort gewählt, um nieder- zu fördern. Die Wissenschaft hat in sen, warum sie sich z. B. immer wieder gelassenen Therapeuten und Ärzten aus den vergangenen Jahren beachtliche die Hände waschen müssen. Der Besuch den jeweiligen Regionen die Möglich- Ergebnisse erbracht und zur Verbesse- einer Selbsthilfegruppe ist für Betroffene keit einer ortsnahen Fortbildung zu ge- rung der Therapie erheblich beige- oft eine große Erleichterung, weil sie ben. Diese Tagung richtet sich an ärzt- tragen. Differenziertere Diagnose- hier auf Menschen treffen, die ihr Ver- liche und psychologische Experten so- verfahren und die Weiterentwicklung halten kennen und verstehen. Tipps für wie auch an Betroffene, Angehörige und der Technik werfen bei den Ursachen Selbsthilfegruppen sind auf der Home- Interessierte. Inhaltlich werden an den und der Therapie von Zwängen aber page im Bereich „Selbsthilfe“ zu finden. zwei Tagen z. B. neueste Studien vorge- auch immer wieder neue Fragen auf. Die Deutsche Gesellschaft Zwangs- stellt und Therapiekonzepte diskutiert. Deshalb kann nur eine intensive For- erkrankungen betreut derzeit 77 Selbst- Betroffene und Angehörige berichten schung helfen, die Therapien weiter zu hilfegruppen in Deutschland. Die meis- über ihre Therapie, die Erfahrungen in verfeinern. ten Gruppen sind Betroffenen vorbe- der Selbsthilfe und über das Leben mit halten, vereinzelt gibt es Selbsthilfe- der Zwangsstörung. Durch die gemein- Eine finanzielle Unterstützung von For- gruppen für Angehörige. Das Team same Teilnahme von Experten und Be- schungsprojekten ist der Deutschen Ge- der Geschäftsstelle informiert gerne troffenen wird auch ein Austausch zwi- sellschaft Zwangserkrankungen nicht über Ansprechpartner, Ort und Zeit der schen Behandlern und Patienten über möglich. Der Verein ist aber bereit, bei jeweiligen Selbsthilfegruppe. therapeutische Konzepte gefördert, was Forschungsprojekten mitzuwirken, die für beide Seiten von Nutzen ist. Suche nach Probanten zu unterstützen Einmal im Jahr lädt die Deutsche Ge- Für Mitglieder der Deutschen Gesell- und Studien und deren Ergebnisse zu sellschaft Zwangserkrankungen alle An- schaft Zwangserkrankungen ist die publizieren. sprechpartner der Selbsthilfegruppen Teilnahme kostenfrei oder der Teilnah- zu Zwangsstörungen zum Bundestref- mebeitrag ist deutlich reduziert. Agenda / Aussichten fen ein. Diese Treffen finden reihum in Seit der Gründung des Vereins vor 25 Deutschland statt und werden vom Ver- Medienarbeit Jahren ist sehr viel zur Verbesserung ein zusammen mit der örtlichen Selbst- In den vergangenen Jahren ist über die der therapeutischen Möglichkeiten bei hilfegruppe organisiert. Zwangsstörung kontinuierlich in den Zwangsstörungen erreicht worden. Medien berichtet worden. Dadurch ist Kliniken und niedergelassene Therapeu- Jahreskongresse es gelungen, Zwangsstörungen in der ten bieten immer speziellere Thera- Schwerpunkt der fachlichen Arbeit der Öffentlichkeit stärker bekannt zu ma- pieangebote an, die auf die Sympto- Deutschen Gesellschaft Zwangserkran- chen. Für Journalisten, die sich über die matik des Betroffenen zugeschnitten kungen ist die jährliche Ausrichtung ei- Zwangsstörung informieren wollen, ist sind. Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75 15
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. Aufklärung über Zwangsstörungen ist belegt sind. Eine Zwangsstörung ist eben- nach wie vor von Nöten bei Hausärzten, so eine Krankheit wie somatische Erkran- Deutsche Gesellschaft Berufsverbänden und Arbeitgebern. Zu kungen. Jedoch werden Menschen mit Zwangserkrankungen e.V. diesen Gruppen haben Betroffene be- Zwängen von der Gesellschaft anders reits im Frühstadium der Erkrankung Kon- wahrgenommen. Hier ist es Aufgabe aller Postfach 70 23 34 22023 Hamburg takt und können eine zeitnahe Behan- Vereinigungen, die mit und für psychisch dlung der Störung veranlassen. Je früher kranke Menschen arbeiten, am Abbau 040 / 68913700 eine Zwangsstörung erkannt und be- oftmals diffuser Ängste mitzuwirken. (Allgemeine Sprechzeiten: handelt wird, desto besser sind die Aus- Ziel ist es, auf Menschen, die anders sind, Mo. - Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr) sichten auf Heilung. Letztlich ist es immer zuzugehen, ihnen zuhören und zu helfen, noch ein großes Problem, dass psy- einen Platz in der Gesellschaft zu finden. www.zwaenge.de chische Erkrankungen mit einem Stigma Wolf Hartmann, Geschäftsführer RUBRIK Aktuelles von den Praxis-Partnerinnen Weiterhin finden die Treffen der Praxis- anwesend. Frau Schütz verabschiedete früherkennung Zervix-Karzinom) und Partnerinnen per Videokonferenz statt sich persönlich von den Teilnehmerinnen; der Hinweis, dass die Kostenpauschale und sind im Durchschnitt mit 18 Teilneh- sie bedankte sich für das entgegenge- GOP 40111 nur einmalig für ein Fax und mern gut besucht. brachte Vertrauen und das „immer schö- nicht je Seite abrechenbar sei. Ebenfalls ne Miteinander“. Wir wünschen Frau wurde darauf hingewiesen, dass ab Anfang Dezember fand das letzte Praxis- Schütz an dieser Stelle alles erdenklich 01.01.2021 die Formularbestellung der Partnerinnen-Treffen statt. Die Praxis- Gute auf Ihrem neuen beruflichen Weg KVSH nun online über das eKVSH-Portal Partnerinnen beschäftigten sich mit den und freuen uns immer über einen Gast- erfolge. Themen Sprechstundenbedarf, Kranken- besuch bei den Praxis-Partnerinnen. transport sowie Rehabilitationssport und Im Februar befassten sich die Praxis- Funktionstraining. Dabei wurden die Im Anschluss wurden die Corona-Son- Partnerinnen mit dem Thema Aufhe- Grundlagen, Voraussetzungen und ent- derregelungen kurz zusammengefasst bungsvertrag. Hier wurde die Definition sprechende Formulare erläutert. Zusätz- und besprochen. Hauptthema des Mee- erklärt und über die Kündigungsfrist, lich erfolgte ein Austausch über kosten- tings war Arbeitsrecht. Hier wurden die den Kündigungsschutz, den Wegfall ei- lose Onlinefortbildungen und unterstüt- Grundlagen und Inhalte, Rechte und ner Betriebsratsabstimmung, die for- zende Apps für den Praxisalltag. Pflichten der Arbeitgeber, Rechte und mellen Voraussetzungen, die Grund- Pflichten der Arbeitnehmer, Vorgaben lagen einer Abfindung, den Arbeits- Als weiteres Thema wurde über die gel- zu Urlaub und Arbeitszeit, sowie Grund- vertrag, die Vor- und Nachteile eines tende Regelung der Abrechnung bzgl. lagen einer Kündigung besprochen. Aufhebungsvertrages, Einflüsse auf Ar- Corona-Schnelltestungen gesprochen. Zusätzliche Themen waren die Zulas- beitslosengeld und Steuern sowie über sung der Blanko-Formularbedruckung die Aufklärungspflichten des Arbeit- Bei dem ersten Treffen im Januar war als ab 01.01.2021 nun auch mit Tinten- gebers gesprochen. Zusätzlich wurde besonderer Gast die ehemalige Leiterin strahldruckern, die Anpassung von der Posten der stellv. Leitung der Praxis- der Praxis-Partnerinnen, Nicole Schütz, Muster 10c OEGD und Muster 39 (Krebs- Partnerinnen zur Ausschreibung freige- 16 Praxisnetz Kiel News - Ausgabe 75
Sie können auch lesen