Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Röder
 
WEITER LESEN
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
FRÜHLING 2018

        Motorrad
 portal
 Magazin
 netzwerk
         StraSSen
                     www.motorradstrassen.eu

Kärntens
Panoramastraßen

Genusstouren
im Westen Tirols

                     MoTorräder
                     Neuheiten 2018

                     SICHerHeIT
                     erste Hilfe

            Mit    tourcodes
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
M
                                                     S                                                                                                                               Motorrad
                                                                                                                                                                                     StraSSen.EU
                                                     D
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          inhalt

                                                 Motorradmagazin für Reise, Freizeit & Touristik
                                                                                                                                                                       €   4,40
                                                                                                                                                                       Deutschland
                                                                                                                                                                       Österreich € 5,10
                                                                                                                                                                       BeNeLux € 5,20
                                                                                                                                                                                                                                                  Die Alpen rufen – JETZT!
                                                                                                                                                                       Italien    € 5,90
                                                                                                                                                                       Spanien € 5,90
                                                                                                                                                                       Slowenien € 5,90
                                                                                                                                                                       Schweiz sfr 7,70
                                                                                                            d
                                                                                                        r ra .EU
                                                                                                  MortoSSen
                                                                                                  St a
                                                                r A dt e
                                                           to r
                                                                                                                                                                       1/2018
                                                                                                                 u
                                                                                                                 ssen.e

                                                       M o e N K A r hrer
                                                                                                            dstra
                                                                                                      otorra
                                                                                                 www.m

                                                       o u r      o te lf
                                                                          ü
                                                     t

                                                                            N
                                                             nd H-u

                                                                       iNie
                                                     Ro   u te n

                                                                                                                                                                       19. Jahrgang
                                           eit.de
                                     dfreiz

                                                                d
                               otorra
                          www.m

                                   sAr

                                   to r
                                        r A dt e
                               M o e N K A r hrer
                                                                        Morto
                                                                        St a
                                                                                  d
                                                                              r ra .EU
                                                                             SSen

                                                                             otorra
                                                                                       u
                                                                                   dstra
                                                                                        ssen.e
                                                                                                                                                                IM ABO 16.-   Euro/Jahr
                                                                                                                                                                      oder unter
                                                                       www.m
                                   r
                              t o u nd Hote
                                            lf ü
                                                                                           n
                                                                        gese
                                                 u
                                        te n -

                                                              r d vo                                                                                                                                                                          Gleich zwei österreichische Themen do-      Aufenthalt muss der Alpenurlaub jetzt
                                  Rou

                                                                                                                                                                READLY.com
                                               No
                                                               d
                 eit.de

                                          rg •                                                                                                                                                     impressum
           dfreiz

                                                                                                                           n .e u

                                                          L A N ald
     otorra

                                                                                                                    asse
www.m

          mb                        u                                                                    dstr                                                                                                                                 minieren den Reiseteil dieser Ausgabe.      ausgesucht und gebucht werden.
   L u xe
                                                                                            ra
                      r P f ä l ze r W                                                 otor

              sAA
                                                                               .m
                                                                      www
                                                                                                                                                                                                   Herausgeber:                               Aber unsere Vorstellungen der „Kärntner
                       l•
                l e
                 e i f            e                                                                                                                                                                                                           Panoramastraßen“ und der „Genusstou-        Vielleicht kommt ja dann bereits bei Euch
                Mos                                                                                                                                                                                Road Concept
                                                                                                                                                                                                   Marketing und Verlags GmbH                 ren im Westen Tirols“ gehen weit über die   eines der neuesten Bikes zum Einsatz, die
                                                                                                                                                                                                   Fichtenstraße 5                            Landesgrenzen der Alpenrepublik hinaus.     wir im Artikel „Motorräder 2018“ vorstel-
                                                                                                                                                                                                   D-63526 Erlensee                           So werden die traumhaften Bergstraßen       len. Natürlich würde es uns freuen, wenn
                                                                                                                                                                                                   Tel. (0 61 83) 92 87 20                    Sloweniens ebenso integriert, wie die       ihr das Fachwissen eines „Ersten Hilfe Kur-
                                                                                                                                                                                                   www.road-concept.de                        Südtiroler Highlights Stilfser Joch, Tim-   ses“ niemals anwenden müsstet, aber gut
                                                                                                                                                                                                   info@road-concept.de
                                                                       Mit   ads
                                                                                      tra        ssen
                                                                                                      .e u                                                                                                                                    melsjoch und Jaufenpass. Die Schweiz        vorbereitet zu sein für den Notfall sorgt
                                                                      torr                                                                                                                                                                    präsentiert sich mit dem herrlichen Um-     für ein nicht zu unterschätzendes zusätzli-
                                                     tOUREnKaRtEn
                                                     www
                                                               .m o
                                                                                                                                                                                                   Redaktion + Fotos:                         brailpass und Deutschland macht mit sei-    ches Sicherheitsgefühl.
                                                                                                                                                                                                   K. Hinterschuster, E. Schäfer, P. Wahl,
                                                                       in POStERGRÖSSE                                                                                                             P. Birnbreier, H. E. Studt, S. Welte,
                                                                                                                                                                                                                                              nen Kurven und Kehren um die Zugspitze
                                                                                                                                                                                                                                              auf sich aufmerksam.                        In diesem Sinn wünschen wir Euch eine
                                                                                                                                                                                                   P. Zander, moppetfoto.de sowie PR-Fotos
                                                                                                                                                                                                   der vorgestellten Firmen und Hotels                                                    phantastische Motorradsaison und immer
                                                                                                                                                                                                                                              Gerade bei der Urlaubsplanung mit meh-      wieder eine gesunde Heimkehr.
                                                                                                                                                                                                   Grafik/Layout:                             reren Personen und einem mehrtägigen                  Euer MOTORRADSTRASSEN-Team
                                                                                                                                                                                                   Beate Schäfer
                                                                                                                                                                                                                                                                KurviGer          MotorrÄder
                                                                                                                                                                                                   Haftung:                                                                            Neuheiten 2018
                                                                                                                                                                                                   Alle Angaben ohne Gewähr. Eine
                                                                                                                                                                                                   Haftung für Personen-, Sach- oder
                                                                                                                                                                                                   Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

 TOURCODES                                                                                                                                                                                         Für unverlangt eingesendete Manus-
                                                                                                                                                                                                   kripte, Fotos und Zeichnungen wird
                                                                                                                                                                                                   keine Gewähr übernommen.
                                                                                                                                                                                                                                                                      seite 4                          seite 24       INHALT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Editorial               3
                                                                                                                                Motorrad
                                                                                                                                StraSSen.EU                                                        Copyright:                                  reiseN & toureN                    reiseN & toureN                     Kurviger                4
                                                                                                                                                                                                   Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch    Kärntens                                                               MOTORRÄDER
              Motorradurlaub & mehr                                                                                                                                                                auszugsweise, Vervielfältigung auf foto-    Panoramastraßen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Neuheiten 2018         24
              OSTTIROL                                                                                                                9
                                                                                                                                    mit
                                                                                                                                    Touren
                                                                                                                                                                                                   chemischen oder mechanischen Wegen,
                                                                                                                                                                                                   sowie Datenträgerauswertung, insbe-
                                                                                                                                                                                                   sondere CD-ROM, DVD oder im Internet,                                          Genusstouren im                     REISEN & TOUREN
                                                                                                                                                                                                   nur mit schriftlicher Genehmigung des                              seite 6     Westen tirols seite 46              Kärntens
                                                                                                                                                                                                   Verlages.                                                                                                          Panoramastraßen         6
                                                                                                                                                                                                                                               BiKerWirte                         sicHerHeit                          Genusstouren im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Westen Tirols          46
                                                                                                                                              Neue MotorrÄder     reiseN & toureN                                                              Let’s bike together
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      BIKERWIRTE
                                                                                                                                                                  GeHeiMtiPP MoLise                                                                                                                                   Let’s bike together    36
                                                                                                                                                      2018        (süditALieN)
                                                                                                                                                                  viLLAcHer                                                                                         seite 36      erste Hilfe Kurs seite 40
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      SICHERHEIT
                                                                                                               Top-Ausflugsziele                                                                                                                                                                                      Erste Hilfe Kurs       40
                                                                                                               Essen & Trinken                                    ALPeNstrAsse
                                                                                                               Aktiv & Fit
                                                                                                               Hotelguide
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Motorrad          3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Frühling 2018    StraSSen.EU
              Der Erlebnisreiseführer für Biker
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
nEtzwERK | Kurviger.de

      Motorrad
      StraSSen.EU                    Ran an die Kurven!
                           Hier gibt’s die navi-touren zu diesem Heft
                                                                                              MOTORRAD IM HERZEN!

                               www.kurviger.de/motorradstrassen                                                                             David Riewe,
                                                                                                                                            Louis Filiale Berlin-Reinickendorf

               Auf den Button toUrCode klicken, Tourcode eingeben und auf „Laden“ drücken.
           Nach laden des toUrCode findet ihr KM-Angabe, ungefähre Fahrzeit und Höhenmeter.    MOTORRAD & ROLLER
4      Motorrad
                     Frühling 2018
       StraSSen.EU                                                                            www.louis.de | 040-734 193 60 | 80 Filialen
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
Kärntner
                                  Panoramastraßen
                                  TEXT: Martin Schempp
                                  FOTOS: Moppetfoto.de

                                                         Ein Besuch im Motorradland Kärnten ist immer ein Erlebnis. Es
                                                         sind nicht zuletzt die beeindruckenden Panoramastraßen, die
                                                         uns Motorradtourer in die Dreiländerregion A-SLO-I ziehen. Wir
                                                         stellen die die fünf attraktiven Alpenwege im Rahmen erlebnis-
                                                         reicher Tagesrouten vor.

6   Motorrad                                                                                                       Motorrad      7
    StraSSen.EU   Frühling 2018                                                                    Frühling 2018   StraSSen.EU
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
REGiOnEntiPP | Kärntner Panoramastraßen                 Villacher Alpenstraße/Goldeck-Panoramastraße | REGiOnEntiPP

                                                                                    Die Stadt, in der wir heute in die Startlöcher gehen,
                                                                                    ist ein echtes Juwel – Villach, wunderschön im Drei-

                                                 Villacher Alpenstraße/             ländereck Österreich, Italien, Slowenien gelegen, gilt
                                                                                    mit seiner alten Bausubstanz, seinem milden Klima
                                              Goldeck-Panoramastraße                und seinen sonnigen Cafés als eine der attraktivsten
                                                                                    Städte Österreichs. Deshalb raten wir dringend, vor
                                                                                    dem Sprung in den Motorradsattel eine Runde zu
                                                                                    Fuß durch Villachs historisches Zentrum zu drehen.
                                                                                    Oder wie wäre es mit einem Besuch im Villacher Au-
                                                                                    tomuseum, das auf 4.000 Quadratmetern über 250
                                                                                    alt gewordene und jung gebliebene Autos zeigt?

                                                                                    So, jetzt aber endlich den Zündschlüssel umdrehen,
                                                                                    den ersten Gang einlegen, und ab geht die Post. Zu-
                                                                                    nächst im braven Trab am Ossiacher See entlang.
                                                                                    Burg Landskron grüßt von rechts. Hoch oben thront
                                                                                    sie über dem Wasser und bietet neben einem Burg-
                                                                                    café eine postkartenreife Aussicht auf den Ossiacher
                                                                                    See. Kärntens drittgrößter See steht zum Teil unter
                                                                                    Naturschutz, zeigt neben Flora und Fauna aber auch
                                                                                    sehenswerte Kultur wie zum Beispiel den Stift Os-
                                                                                    siach im gleichnamigen Ort. In Feldkirchen setzen
                                                                                    wir den Blinker links und biegen auf die B 95 ein.
                                                                                    Das hübsche Feldkirchen ist immer einen Stopp oder
                                                                                    zumindest eine Runde im Motorradsattel wert. Die
                                                                                    „Kirche im Felde“ entstand im 8./9. Jahrhundert und
                                                                                    verfügt über ein reiches Arsenal an historischen Bau-
                                                                                    werken wie Kirchen, Bürgerhäuser und Adelssitzen.

                                                                                    Die B 95 Richtung Nordwesten überrascht positiv
                                                                                    mit abwechslungsreicher Streckenführung, griffi-
                                                                                    gem Belag und durchaus akzeptabler Kurvendichte.
                                                                                    Bei Döbriach verlässt die Route den bundeseigenen
                                                                                    Asphalt, streift den Millstätter See und macht sich
                                                                                    ins Drautal davon. Dann baut sich das erste fahreri-
                                                                                    sche Highlight des Tages vor dem Lenker auf – die
                                                                                    Goldeck-Panoramastraße.

                                                                                    Deren Errichtung hängt eng mit der Entwicklung
                                                                                    des Skigebiets am Goldeck südlich von Spittal zu-
                                                                                    sammen. Wer heute die 14,5 Kilometer lange Stre-
                                                                                    cke von Zlan auf 1.895 Meter Höhe hinaufkurvt,
                                                                                    kann sich kaum vorstellen, mit welch primitiven
                                                                                    Mitteln damals die Arbeiter diese verwegene Trasse
                                                                                    in den Fels schlugen. Lohn dieser Mühe sind zehn
                                                                                    perfekt ausgebaute Kehren, zehn Prozent Steigung
                                                                                    und grandiose Aussichten. Führt die Straße zu Be-
                                                                                    ginn noch durch dichten Bergwald, gibt sie weiter
                                                                                    oben schöne Blicke auf die Millstätter Alpe, den
                                                                                    Millstätter See, die Gailtaler Alm, die Karawanken
                                                                                    und das Drautal frei.

                                                                                    Zurück in Zlan, wedeln wir auf kleinen Neben-
                                                                                    sträßchen ins Gailtal hinüber. Dabei kommt die

8      Motorrad                                                                                                             Motorrad         9
       StraSSen.EU   Frühling 2018                                                                       Frühling 2018      StraSSen.EU
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
REGiOnEntiPP | Kärntner Panoramastraßen                                                                                                                                     Villacher alpenstraße/
                                                                                                                                                                                 goldeck-panoramastraße
                                                                                                                                                                                 Länge: 16,5 km / 14,5 km
                                                                                                  Im Augenblick macht Kranjska Gora Som-                                         Höchster Punkt: 1.732 m / 1.883 m
                                                                   Goldeck Panoramastraße
                                                                                                  merferien, und die schmucken Straßen                                           Maut: 10,50 Euro / 8,00 Euro
                                                                                                  und Gassen gehören uns so gut wie alleine.                                     Tourcode: 1801MSO01
                                                                                                  Weiter zum Wurzenpass. Dessen 1.073 Me-
                                                                                                  ter hoher Sattel ist auf perfekt ausgebauter
                                                                                                  Fahrbahn flott erreicht. Unbedingt stoppen
                                                                                                  sollte man am Mahnmal und am russischen
                                                                                                  Panzer am Grenzübergang, die an das dun-
                                                                                                  kelste Kapitel des Vielvölkerstaats Jugosla-
                                                                                                  wien erinnern.

                                                                                                  Nun heißt es runter ins Gailtal, rüber nach
                                                                                                  Villach und hinein ins Sahnehäubchen die-
                                                                                                  ser Tour.
                                                                                                  Das nennt sich Villacher Alpenstra-                  Goldeck-
                                                                                                                                                 Panoramastraße
                                                                                                  ße und ist 16,5 Kilometer lang. Die ers-
                                                                                                  ten Meter beginnen im Villacher Orts-
                                                                                                  teil Möltschach. In der Folge überwindet
                                                                                                  die Straße 1.200 Höhenmeter und wirft
                                                                                                  uns insgesamt 116 Kurven und Kehren
                                                                                                  vors Vorderrad. Gleich zu Beginn zir-
     Windische Höhe ins Spiel. Eng und etwas       sind allerdings das kleinste Problem, wenn     kelt sie in mehreren Serpentinen bergauf,
     holperig geht es auf 1.100 Meter Höhe hin-    man diesen mit insgesamt 48 Haarnadel-         um danach weite Ausblicke auf Villach,
     auf, wo es nicht zwingend windig sein muss.   kurven gespickten Pass bis hierher gemeis-     die Julischen Alpen und die Karawanken
     Denn früher verlief hier oben die deutsch-    tert hat. So lange das Kopfsteinpflaster       zu präsentieren. Dann folgt sie der Ab-                           Villacher-
                                                                                                                                                                  Alpenstraße
     slowenische Sprachgrenze, und die Slowe-      trocken ist und keine Kuh den Weg ver-         bruchkante des markanten Bergrückens,
     nen wurden die „Windischen“ genannt. Wie      sperrt geht es genüsslich in Richtung          bis sie jenseits der Baumgrenze über Alm-
     auch immer – Spaß macht dieser Übergang       Norden weiter.                                 wiesen zur Rosstratte führt, wo der Blick
     auf jeden Fall.                                                                              auf den Gipfel des 2.166 Meter hohen
                                                   Dass das kleine Kranjska Gora ein großer       Dobratsch wartet.
     In Nötsch überqueren wir das Tal der Gail,    Wintersportort ist, lässt sich nicht überse-
     hinter Maglern die Grenze nach Italien und    hen: Von mächtigen Zweieinhalbtausen-          Gelungener kann man einen Tourentag
     nähern uns über Tarvisio, in dem mit Itali-   dern mit weißen Spitzen umringt, schei-        wohl nicht abschließen, als jetzt wieder in
     enisch, Deutsch, Friaulisch und Slowenisch    nen seine Häuser an der Wurzener Save          Richtung Übernachtungsquartier zurück-
     gleich vier Sprachen gesprochen werden,       entlangzufließen. Was für ein Panorama.        zuwedeln.
     flott den Julischen Alpen.
                                                    Blick auf Villach
     Alpen? Klingt nach Kurvenspaß. Und
     genau den schenkt uns die Etappe hin-über
     nach Slowenien reichlich. Am Lago del Pre-
     dil biegt sie zum gleichnamigen, auf slowe-
     nischem Gebiet liegenden Pass ab und lie-
     fert sofort eine Handvoll zackiger Kurven.
     Oben angelangt, wartet mit der Mangart-
     straße ein zwölf Kilometer langes Schman-
     kerl, das abenteuerlich schmal und durch
     fünf dunkle Tunnels auf 2.056 Meter Höhe
     hinaufwieselt. Ein absolutes Muss!

     Wie bisher kurvenreich geht es anschlie-
     ßend durch den wunderschönen Triglav-
     Nationalpark zum 1.611 Meter hohen
     Vršič-Pass und seinen zum Ende hin
     berüchtigten gepflasterten Kehren. Die

10        Motorrad
          StraSSen.EU   Frühling 2018
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
REGiOnEntiPP | Kärntner Panoramastraßen                         Malta Hochalmstraße | REGiOnEntiPP

                                                                     Das Beste zum Schluss? Heute nicht. Heute kommt
                                                                     das Beste zu Beginn. In Form der Malta Hochalm-

                                               Malta Hochalmstraße   straße. 18 Kilometer lang, teilweise in den blan-
                                                                     ken Fels gesprengt, üppig mit Panoramen und
                                                                     Ausblicken ausgestattet, wird sie mit ihrer zigfach
                                                                     verschlungenen Trassenführung für Könner und
                                                                     Anfänger zum motorradfahrerischen Leckerbis-
                                                                     sen oder Schmankerl, wie man in Kärnten sagt.
                                                                     Ausgangspunkt ist Gmünd. Das mittelalterliche
                                                                     Städtchen bietet seit über 25 Jahren ein Kunst-
                                                                     erlebnis der besonderen Art: Während des Som-
                                                                     merhalbjahres dominieren in den Gassen und auf
                                                                     den Plätzen zeitgenössische und bildende Kunst
                                                                     sowie Kunsthandwerk. Dazu bildet ein umfangrei-
                                                                     ches Musik-, Theater- und Literaturangebot den
                                                                     passenden Rahmen. Wenn wir also schon in der
                                                                     Gegend sind, sollten wir vielleicht einmal den Mo-
                                                                     torradsattel mit einem Theater-, Lese- oder Kon-
                                                                     zertstuhl tauschen. Auf jeden einen Besuch wert
                                                                     ist das Porsche Museum – klein, aber extrem fein.

                                                                     Jetzt wird aber erst einmal Kurven gerockt - Bike
                                                                     und Besatzung scharren nämlich schon mit den
                                                                     Hufen, und die Hochalmstraße wartet. Zunächst
                                                                     führt sie locker und leicht ins Maltatal hinein. Per-
                                                                     fekte Fahrbahn, die sanften Bögen lassen sich mit
                                                                     Schwung nehmen. An der Mautstation nahe des
                                                                     Faller-Hauses verlassen 10,50 Euro die Geldbörse.
                                                                     Dann geht es ans Eingemachte. Der Straßenbelag
                                                                     passt zwar immer noch perfekt, dafür fordert die
                                                                     verschlungene Trassenführung höchste Konzent-
                                                                     ration. Es geht durch unbeleuchtete Tunnels und
                                                                     an ausgesetzten Stellen dicht am Abgrund entlang.
                                                                     Die Belohnung erfolgt am Ende der Straße mit
                                                                     dem Panorama der 200 Meter hohen Kölnbrein-
                                                                     sperre vor den umliegenden Bergriesen. Wer sich
                                                                     traut – eine Aussichtsplattform direkt in der Stau-
                                                                     mauer bietet Flugzeugperspektive.
                                                                     Zurück in Gmünd, peilen wir den Millstätter See
                                                                     an. Die Route streift ihn oberhalb seines Ufers, wer
                                                                     will, kann den lohnenswerten Abstecher hinab
                                                                     nach Millstatt unternehmen. Vom Klima begüns-
                                                                     tigt, entwickelte sich der Ort nach dem Zweiten
                                                                     Weltkrieg sehr schnell zum Ziel des Massentou-
                                                                     rismus. Man verdiente gut, merkte aber auch, dass
                                                                     die vielen Menschen der Natur und den Einhei-
                                                                     mischen nicht nur Gutes brachten. So erfand man
                                                                     den Qualitätstourismus, säuberte das Seewasser,
                                                                     verbot private Motorboote und reduzierte das
                                                                     Zimmerangebot. Zum Vorteil, wie der Besucher
                                                                     heute schnell merkt.

                                                                     Vorbei am lauschigen Afritzer See und dem gleich-
                                                                     namigen Landschaftsschutzgebiet visieren wir Vil-

12      Motorrad                                                                                            Motorrad         13
        StraSSen.EU   Frühling 2018                                                      Frühling 2018      StraSSen.EU
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
REGiOnEntiPP | Kärntner Panoramastraßen                                                                                                    Malta Hochalmstraße
                                                                                                                                                Länge: 14,4 km
                                                                                                                                                Höchster Punkt: 1.933 m
     lach an. Der Stopp - ein Muss. Die histo-                                                                                                  Maut: 10,50 Euro
     rische Altstadt ist ein quirliges Zentrum                                                                                                  Tourcode: 1801MSO02
     aus großzügigen Plätzen und verträum-
     ten Gassen, modernen architektonischen
     Blickfängen, guten Geschäften und Kunst
     im öffentlichen Raum. Ein Spaziergang am

                                                                                                                                                                                                Turrachsee
     Ufer der Drau ist immer drin, wieso nicht
     einmal eine Fahrt mit dem Drauschiff?

     Wir kehren der Drau und Villach den Rü-
     cken und kurven sportlich um den Haus-
     berg Villachs, den 2.166 Meter hohen
     Dobratsch, herum. Kurz vor Nötsch ist
     auf einem Plateau am Fuß des Dobratsch
     Schloss Wasserleonburg zu erkennen. Im
     14. und 15. Jahrhundert errichtet, ist es
     heute in Privatbesitz und kann nach Vor-
     anmeldung besichtigt werden. Internatio-
     nal bekannt wurde Wasserleonburg, als der
     abgedankte britische König Edward VIII.
     im Jahr 1937 mit seiner bürgerlichen Gat-     Bürgerfamilien aus den Zentren der Mon-        daran, dass er mit 930 Metern der höchst
     tin, Wallis Simpson, hier die Flitterwochen   archie an. Und daran hat sich nichts geän-     gelegene der großen Kärntner Badeseen
     verbrachte.                                   dert – immer noch kann man in Hermagor         ist. Er gefriert beständig zu, was ihm 1986
                                                   herrlich die Seele baumeln lassen.             zu der Ehre verhalf, Schauplatz des James-
     Mit den leichten Bögen der B 111 im wei-                                                     Bond-Films „Der Hauch des Todes“ zu
     ten Gailtal hat unser Bike keine Mühe und     Kultur ist schön und gut. Aber jetzt könn-     werden. Sie erinnern sich? Es war Timothy

                                                                                                                                                                          Malta Hochalmstraße
     unser Gehirn den nötigen Spielraum, um        ten mal wieder ein paar Schräglagen fallen.    Dalton, der seinen Aston Martin auf der
     die links und rechts in den Himmel ragen-     Und das tun sie. Mit viel Schwung und noch     Flucht vor tschechischen Grenzsoldaten
     den Bergspitzen ausgiebig zu bestaunen.       mehr Spaß drücken wir das Bike durch die       gekonnt über das Weißensee-Eis steuerte.
     Im großen Gang rollen wir nach Hermagor       Kurven der Bergstraße, die hier als Etappe     Wer vom schnellen Motorradfahren heiße
     hinein, klappen den Seitenständer aus und     der Karnischen Dolomitenstraße Richtung        Socken bekommen hat, findet am Ufer des
     statten dem nach dem Heiligen Hermagors       Weißensee hinüber nach Greifenburg zir-        Weißensees jedenfalls genügend Abküh-
     benannten Städtchen einen Besuch ab. Das      kelt. Viel zu schnell fliegt der 1.034 Meter   lung. Aber auch wegen der Bilderbuchlage
     beständige Wetter, die angenehmen Tem-        hohe Sattel des Kreuzbergs vorbei, dann        des Sees lohnt sich ein Abstecher auf die
     peraturen des Presseggersees und dessen       glitzert schon das Blau des Weißensees         Uferstraße.
     malerische Schilflandschaft zogen schon       vom Tal herauf. Dass sein Wasser nicht nur
     vor dem Ersten Weltkrieg gut situierte        sehr blau, sondern auch sehr kalt ist, liegt   In Greifenburg erreichen wir das Drautal.
                                                                                                  Das reizende Städtchen mit seinen bunten
                                                                                                  Häusern wird vom gleichnamigen Schloss
                                                                                                  dominiert. Eine weitere Sehenswürdigkeit,
                                                                                                  die schöne Statue der Drau, kauften die
                                                                                                  cleveren Greifenburger 1869 den Wienern
                                                                                                  gegen eine schnöde Getreidelieferung ab.
                                                                                                  Die letzten Tageskilometer durch das
                                                                                                  Drautal verlaufen ruhig und gemächlich.
                                                                                                  Ein Absacker gefällig, bevor wir das Bike
                                                                                                  in die Hotelgarage schieben? Am besten in
                                                                                                  Spittal. Dort spielt sich das Leben rund um
                                                                                                  Schloss Porcia im Zentrum der Altstadt ab.
                                                                                                  Im 16. Jahrhundert im Stil eines italieni-
                                                                                                  schen Palazzos erbaut, bildet es seit über
                                                                                                  50 Jahren in jedem Sommer die Kulisse für
                                                                                                  die Spittaler Kommödienspiele rund um
                                                                                                  die Figur der Pulcinella.

14        Motorrad
          StraSSen.EU   Frühling 2018
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
REGiOnEntiPP | Kärntner Panoramastraßen                          Nockalmstraße | REGiOnEntiPP

                                                               Los geht es heute auf 1.795 Metern über dem Mee-
                                                               resspiegel. Der aussichtsreiche Parkplatz an der

                                               Nockalmstraße   Turracher Höhe ist der perfekte Ort für die Ziga-
                                                               rette oder die Konzentrationsminute vor dem Start
                                                               zur Tour, je nach Gusto. Eine Handvoll runder,
                                                               sauberer Kehren bergab, kurz vor Ebene Reiche-
                                                               nau Blinker rechts. Und dann sind wir auch schon
                                                               mitten drin in einer der faszinierendsten Motor-
                                                               radstrecken Österreichs. Wieso dieses Prädikat?
                                                               Stellen Sie sich 35 Kilometer Strecke vor ohne eine
                                                               menschliche Siedlung, ohne eine Spur von Zivi-
                                                               lisation außer der einen oder anderen Einkehr-
                                                               möglichkeit - das ist in den Alpen wirklich ein-
                                                               zigartig. 1971 geplant, 1981 eingeweiht, zirkelt die
                                                               Nockalmstraße heute in 52 Kehren und unzähli-
                                                               gen Kurven zwischen den Mautstellen Innerkrems
                                                               und Ebene Reichenau durch die „Nock’n“. So hei-
                                                               ßen die runden Erhebungen, die wie Tafelberge
                                                               aus dem Boden ragen.

                                                               Zunächst überqueren wir die 2.024 Meter hohe
                                                               Schiestlscharte und kurven anschließend zum
                                                               höchsten Punkt der Straße hinauf, zur 2.042 Me-
                                                               ter hohen Eisentalhöhe. Der Abschwung bringt
                                                               uns zum Nationalparkzentrum Nockalmhof,
                                                               das gleichzeitig Gasthof und Museum ist. Der
                                                               Gasthof fällt durch seinen spielerischen Retro-
                                                               Mix und das leckere Essen auf, das Museum gibt
                                                               spannende Einblicke in das Biosphärenreservat
                                                               der Nockberge. Sonnenklar, dass am Nockalmhof
                                                               heute zum ersten Mal der Helm an den Haken
                                                               gehängt wird.

                                                               Nächstes Highlight ist der Katschberg. Die klassi-
                                                               sche Verbindung zwischen Kärnten und Salzburg
                                                               sowie den Hohen Tauern und den Gurktaler Al-
                                                               pen galt noch in den 1930er-Jahren wegen ihrer
                                                               30 Prozent steilen Trasse als der Schrecken aller
                                                               Autofahrer. Das ist Geschichte, heute läuft die
                                                               Straße hinauf zum 1.641 Meter hohen Sattel lo-
                                                               cker von der Hand. Keine verwegenen Schrägla-
                                                               gen, dafür kaum Verkehr, da der sich hauptsäch-
                                                               lich auf der Autobahn abspielt. Die Gastronomie
                                                               am Katschberg bietet sich für einen erneuten Kaf-
                                                               feestopp an, bevor drunten im Lungau das Tal der
                                                               Mur wartet.

                                                               Bei Bummeldrehzahl rollen wir den Fluss entlang,
                                                               heben den Kopf zu den Spitzen der Gurktaler Al-
                                                               pen rechts und der HohenTauern links von uns.
                                                               Die entspannte Stimmung in diesem Tal, die posi-
                                                               tive Energie ist deutlich zu spüren, fast kann man
                                                               sie greifen. Wen wundert’s, dass hier besonders der
                                                               ruhige Wandertourismus fürs Auskommen der Be-

16      Motorrad                                                                                     Motorrad         17
        StraSSen.EU   Frühling 2018                                                Frühling 2018     StraSSen.EU
Motorrad StraSSen Kärntens Panoramastraßen Genusstouren im Westen Tirols - GS Motorrad Magazin
REGiOnEntiPP | Kärntner Panoramastraßen                                                                                                     nockalmstraße
                                                                                                                                                 Länge: 35 km
                                                                                                                                                 Höchster Punkt: 2.045 m
                                                                                                                                                 Maut: 9,00 Euro
                                                                                                                                                 Tourcode: 1801MSO03

     völkerung sorgt? Alle Ortschaften im Mur-      ein hübsches Panorama, bestehend aus          Stadt der Burgen genannt. Geschichte in
     tal schweben auf diesem besonderen Ener-       Stadtpfarrkirche und Schloss.                 großen Portionen serviert auch das na-
     giefeld. Dass gerade in Tamsweg mit St.                                                      he Städtchen Althofen: Bürgerhäuser mit
     Leonhard eine berühmte Wallfahrtskirche        Ein schräglagenverdächtiger Schlenker         Lüftlmalereien, das Neue Schloss, ein rö-
     steht, ist kein Zufall. Jedes Jahr am 6. No-   hinein in die Metnitzer Berge führt die       mischer Grabstein und die mittelalterliche
     vember pilgern Tausende von Gläubigen          Route weiter Richtung Osten bis zum Tal       Pfarrkirche, die als einzige Kärntens nicht
     zu der im 15. Jahrhundert erbauten Kirche      der Metznitz und nach Friesach. Dort sieht    den üblichen Marien, sondern dem Heili-
     mit ihrem spitzen, schlanken Turm. Wegen       und spürt man das Mittelalter auf Schritt     gen Thomas von Canterbury gewidmet ist.
     eines ganz anderen Events hingegen strö-       und Tritt – die älteste Stadt Kärntens be-    Deutlich moderner geht es in St. Veit zu,
     men die Leute nach Murau – es sind die seit    sitzt jede Menge uralte Bausubstanz wie die   das wir nach einer zügigen Landpartie am
     2002 stattfindenden Shakespeare- Festspie-     Stadtmauer oder der nach wie vor Wasser       Ufer der Glan erreichen. Die „Sonnen-
     le, die den charmanten Ort über die Region     führende Stadtgraben. Wegen der vielen        stadt“ hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt,
     hinaus bekannt gemacht haben. Außer sei-       Türme und Zinnen, die von den umliegen-       ihren gesamten Strom bis 2020 aus erneu-
     ner Theaterbühne präsentiert Murau auch        den Bergen grüßen, wird Friesach gerne        erbaren Energien zu ziehen. Das unterstüt-

                                                                                                                                                                           Turrachsee
                                                                                                  zen wir und machen auf dem Hauptplatz
                                                                                                  eine große Pause, während der wir über
                                                                                                  den Rand der Kaffeetasse das bezaubern-
                                                                                                  de barocke Rathaus bewundern. Pause
                                                                                                  plus Kohlenhydrate kommen genau zur
                                                                                                  rechten Zeit, denn hinter St. Veit verlangt
                                                                                                  die Etappe durch die Gurktaler Alpen ei-
                                                                                                  nen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel. In

                                                                                                                                                                                        Nockalmstraße
                                                                                                  Höhen zwischen 1.500 und 1.700 Metern
                                                                                                  wirbelt die Bergstraße dem Skigebiet Flatt-
                                                                                                  nitz entgegen, um sich von dort ins Tal der
                                                                                                  Mur hinabzuwerfen. Eines ist sicher – „he-
                                                                                                  rumgegurkt“ wird in den Gurktaler Alpen
                                                                                                  nicht. Wer’s genau wissen will: Namensge-
                                                                                                  ber ist der Fluss Gurk, slowenisch Krka,
                                                                                                  die Gurgelnde. Jetzt noch ein entspanntes
                                                                                                  Stück Bundesstraße, eine Handvoll Bögen
                                                                                                  hinauf zur Turracher Höhe, und die Tage-
                                                                                                  stunde ist beendet.

18        Motorrad
          StraSSen.EU   Frühling 2018
REGiOnEntiPP | Kärntner Panoramastraßen                             Großglockner-Hochalpenstraße | REGiOnEntiPP

                                                                                  Zur heutigen Tour satteln wir die Pferde in Köt-
                                                                                  schach-Mauthen. 1958 zum Doppelort erhoben,

                                               Großglockner-Hochalpenstraße       erlebte die römische Gründung im Mittelalter
                                                                                  durch den Abbau von Erz ihre erste Blüte. Schließ-
                                                                                  lich war es die 1916 gebaute Gailtalbahn, die den
                                                                                  wirtschaftlichen Erfolg festigte. Für historisch In-
                                                                                  teressierte ein Muss, für alle anderen eine Empfeh-
                                                                                  lung ist das im Rathaus untergebrachte Museum
                                                                                  1915 – 1918. Auf 600 Quadratmetern dokumen-
                                                                                  tiert es in beeindruckender Weise die Ereignisse
                                                                                  des Ersten Weltkrieges an der Front zwischen Ort-
                                                                                  ler und Isonzo, wo sich Österreicher und Italiener
                                                                                  gegenüberstanden. Die Aussage: Jeder Krieg ist ein
                                                                                  Verbrechen gegen die Menschheit.

                                                                                  Komplett friedlich geht es glücklicherweise auf der
                                                                                  Fahrt über den 981 Meter hohen Gailbergpass zu.
                                                                                  Ein- und Zweispurige kurven einträchtig hinterei-
                                                                                  nander die perfekt ausgebaute Bergstraße entlang,
                                                                                  die mit guter Übersicht, moderaten Steigungen
                                                                                  und reizvollen Blicken auf die Karnischen Alpen
                                                                                  vor allem den Genuss-Biker anspricht. Ebenso ei-
                                                                                  ne Augenweide ist das Drautal, das wir ab Oberd-
                                                                                  rauburg Richtung Westen entlangrollen: Links
                                                                                  und rechts strecken sich die weißen Spitzen der
                                                                                  Gailtaler Alpen und der Kreuzeckgruppe in den
                                                                                  Himmel.

                                                                                  Kurz vor Lienz heißt es dann, tief durchatmen
                                                                                  und die Muskeln lockern, denn der Abzweig
                                                                                  nach rechts zur Großglockner-Hochalpenstraße
                                                                                  verheißt Motorradvergnügen. Und das nicht zu
                                                                                  knapp. Diese legendäre Alpenroute vorstellen zu
                                                                                  wollen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Sicher,
                                                                                  manche Passstraßen sind steiler, andere kühner,
                                                                                  und einige haben mehr Serpentinen. Aber keine
                                                                                  geht einem so ans Herz wie die Glocknerstraße.
                                                                                  Weshalb? Wegen der unvergleichlichen Ausblicke
                                                                                  auf die weißen Dreitausender und wegen der per-
                                                                                  fekt angelegten Kehren. Auf 40 Kilometern Länge
                                                                                  bringt sie uns vom Sommer in den Winter. Egal
                                                                                  ob Anfänger oder Könner – oben am Fuscher Törl
                                                                                  sind zufriedene Gesichter garantiert. Man muss
                                                                                  sie einfach gesehen haben, diese Ausblicke auf
                                                                                  die weißen 3.000er. Und erfahren haben, diese 36
                                                                                  perfekt angelegten Kehren. Zum Beispiel die am
                                                                                  Abzweig vom Fuscher Törl hinauf zur 2.571 Me-
                                                                                  ter hohen Edelweißspitze. Sieben Stück sind es,
                                                                                  allesamt ziemlich spitz und auf Kopfsteinpflaster.
                                                                                  Mehr etwas fürs Auge ist der Abstecher zur Kai-
                                                                                  ser-Franz-Josephs-Höhe. Klare Sache, dass auch
                                                                                  hier die Kurven kommen wie am Fließband. Doch
                                                                                  der Reiz dieser Sackgasse ist das Panorama des
                                                                                  Pasterzengletschers, das sich am Ende der Straße

20      Motorrad                                                                                                        Motorrad         21
        StraSSen.EU   Frühling 2018                                                                   Frühling 2018     StraSSen.EU
REGiOnEntiPP | Kärntner Panoramastraßen                                                                                                    großglockner-Hochalpenstraße
                                                                                                                                                Länge: 40 km
                                                                                                                                                Höchster Punkt: 2.576 m
                                                   tauernstraße, verbindet sie auf einer Länge   Leisach auf ein echtes Kleinod abzubie-        Maut: 25,50 Euro
                                                   von 65 Kilometern seit 1967 das Salzach-      gen – die Pustertaler Höhenstraße. Als         Tourcode: 1801MSO04
                                                   mit dem Drautal. Breit und mit perfektem      schmales, kurvenreiches Bergsträßchen
                                                   Belag versehen, macht die Felbertauern-       kringelt sie sich auf einer Länge von 20
                                                   straße das Auto- und Motorradfahren zum       Kilometern am nördlichen Hang des Tales
                                                   reinen Genuss. Lässig durchmessen wir die     entlang. Eigentlich müsste es sie auf Rezept
                                                   lang gezogenen Kurven und können dabei        geben, so nachhaltig entreißt sie uns dem
                                                   in aller Ruhe die vorüberziehenden Berg-      Alltagsstress. Wir kurven durch die perfekt
                                                   bilder genießen. Wie eine Säge frisst sich    geschnittenen Bögen, nehmen uns ab und
                                                   die Straße in die Landschaft hinein, immer    zu eine Serpentine vor und lassen uns von
                                                   enger wird das Tal, immer steiler seine       der abgeschiedenen Bergwelt auf andere
                                                   Flanken. Tunnel und Galerien schützen         Gedanken bringen.
                                                   vor Steinschlag und Lawinen.
                                                                                                 Kurz hinter Strassen Blinker links und ab
                                                                                                                                                                               Großglockner
     vor dem Lenker aufbaut. Fast bis an den       Aus der Kernzone des Nationalparks führt      ins Gailtal. Das erhält seinen besonderen                                     Hochalpenstraße
     Parkplatz reicht die weiße Pracht. Wären      die Felbertauernstraße hinaus in die so       Reiz durch den Kontrast zwischen dem
     da nicht die Folgen der von uns Menschen      genannte Außenzone. Dort ist die tradi-       idyllischen, weiten Talboden und den
     hausgemachten Erderwärmung, könnten           tionelle Bewirtschaftung der Natur durch      schroffen, steilen Berghängen links und
     wir den Seitenständer fast im Schnee aus-     Bergbauern erlaubt, alle großen techni-       rechts. Im Norden grüßen die Lienzer
     klappen. Spaziergang ins Eis gefällig? Na     schen Projekte sind jedoch untersagt. In      Dolomiten und die Gailtaler Alpen, im
     denn los.                                     Matrei besuchen wir zuerst das National-      Süden die Karnischen Alpen und die Ka-
     Recht flüssig verläuft die Abfahrt ins Fu-    parkhaus, wo das Wasser den Besucher          rawanken. Der Spaßmacherabschnitt die-
     scher Tal: 15 Kehren, dazwischen jede         durch die gesamte Ausstellung begleitet,      ser Etappe ist eindeutig die Westrampe des
     Menge Wechselkurven. Mal weit, mal eng.       dann setzen wir uns im Hintermarkt, dem       Kartitscher Sattels (1.526 m). Fünf Kehren
     Die Folge: Wenn vorn alles frei ist, gehört   historischen Ortskern Matreis, in einen       überwinden auf neun Kilometern den Hö-
     diese Etappe zum Feinsten, was die öster-     Caféhaus-Stuhl und lassen den bezaubern-      henunterschied von 400 Metern und ver-
     reichischen Alpen dem sportlich ambitio-      den Rundblick auf uns wirken.                 führen dazu, einige tiefe Schräglagen auf
     nierten Fahrer zu bieten haben.                                                             den Asphalt zu brennen. Die Abfahrt nach
                                                   Die letzten Bögen der Felbertauernstraße      Osten wird eher eine gemütliche Angele-
     Sowohl in Bruck als auch in Zell am See       bringen uns hinab nach Lienz. Überra-         genheit mit letztem Stopp in Maria Luggau.
     gibt es genügend sonnige Straßencafés für     schung: In der Bezirkshauptstadt Osttirols    Blickfang des zauberhaft an der Talflanke
     die Pause, danach sorgt eine ruhige Etappe    weht ein ziemlich mediterraner Wind. Das      gelegenen Ortes ist die Wallfahrtskirche
     entlang der Salzach, dass das Mittagessen     Herz der Stadt, der von reizvollen histo-     Maria Schnee. Außen spätgotisch, innen
     ungestört verdaut werden kann. In Mitter-     rischen Gebäuden gesäumte Hauptplatz,         barockisiert, versetzt sie den Besucher mit
     sill zweigt rechtwinklig die Bundesstraße     könnte ebenso gut irgendwo in Italien         ihrer opulenten Inneneinrichtung ebenso
     108 aus dem Salzachtal nach Süden ab.         stehen. Hinter Lienz folgen wir ein paar      in Erstaunen wie die Tausenden von Pil-
     Besser bekannt unter dem Namen Felber-        Kilometer der Bundesstraße 100, um in         gern, die sie jedes Jahr aufsuchen.

          Dieses Tourenspecial wird                                                                       Motorrad
          präsentiert von HDI.                                                                            StraSSen.EU

          Als langjähriger Partner von MOTORRADSTRASSEN sind wir Ihr perfekter Begleiter auf allen Wegen. Denn
          die HDI Motorradversicherung sorgt dafür, dass Sie jede Tour unbeschwert genießen können. Ganz sicher: Mit
          unserem leistungsstarken und flexiblen Schutz fahren Sie besonders gut. Unsere Berater sind bundesweit für
          Sie da.

          Noch mehr Touren, Tipps und Infos aus der Bikerszene erwarten Sie auf hdi.de/motorradspezial.
                                                                                                                                                    Moos

          Immer sicher unterwegs. Mit der HDI Motorradversicherung.

22        Motorrad
          StraSSen.EU   Frühling 2018
REGiOnEntiPP | Bikerservice                                                                                                                                                                                                      Motorradfreundliche Unterkünfte | REGiOnEntiPP

MOTORRADLAND KÄRNTEN                                                                                                                                 Zu Gast bei
 Ein Vorzeigemodell im Motorradtourismus                                                                                                             SPEzIALISTEN
Seit über 10 Jahren zeigt man im Süden           beeindruckenden Stand, ihrer tourenkarte                                                            Sie sind seit Jahren auf Motorradfahrer spe-
Österreichs wie Motorradtourismus funk-          und den bewegten Bildern aus ihrem Biker-                                                           zialisiert und haben ihre Hotels und ihren
tioniert. Und wie immer, wenn die touris-        paradies präsent. Da wird nicht gekleckert,                                                         Service auf den bikenden Gast zugeschnit-
musprofis aus den alpen etwas in die hand        da wird geklotzt, und der Erfolg gibt ihnen                                                         ten. Und sie wissen, dass der Bikerwirt für
nehmen, müssen beide Seiten stimmen:             Recht. Kaum eine andere Destination hat in                                                          den Motorradurlauber mehr ist als nur Zim-
Marketing UnD Qualität.                          den letzten Jahren so viel zuspruch beim al-                                                        mervermieter. Er ist auch Ansprechpartner
                                                 penfan einfahren können, wie die Spezialis-                                                         für Tourenvorschläge undw Haltetipps, und
Da ist zunächst eine Messe- und ausstel-         ten aus der Dreiländerregion.                                                                       setzt sich am Abend gerne auf ein Bier oder
lungspräsentation, die einfach lust auf die                                                                                                          einen Wein dazu, nachdem die Kalorien-
Region macht. auf jeder relevanten Ver-          Strenge Qualitätskriterien lassen schwarzen
anstaltung sind die Bikerwirte mit ihrem         Schafen unter den Gastgebern wenig Über-
                                                                                                                                                      MOTORRADHOTEL KUCHLER WIRT
                                                                                                                                                     Millstätterstraße 11
                                                                                                                                                     A - 9521 Treffen
                                                                                                                                                     Tel. +43 (0) 42 48 - 28 26
                                                                                                                                                     www.kuchler-wirt.at

                                                                                                  lebenschancen. Die solide arbeitsgruppe,
                                                                                                  angeführt von den Obmännern heinz Möß-
                                                                                                  lacher und Friedel Kohlweiss, entwickelt sich                                                     depots bei den Gästen wieder aufgefüllt       Unterstellplätze und letztendlich immer
                                                                                                  ständig weiter und hat, zum Beispiel mit                                                          sind. Viele fahren selbst und begleiten ih-   andere Motorradreisende zum Erfahrungs-
                                                                                                  dem „Panoramastraßen ticket Kärnten“ ein                                                          re Gäste zu den Highlights der Region. Es     austausch. Kärnten ist auch bei seinen Bi-
                                                                                                  alleinstellungsmerkmal für die hoteliers ge-                                                      gibt hauseigene Tourenkarten, jede Menge      kerwirten vorbildlich.
                                                                                                  schaffen, die sich unter der Flagge des „Mo-
                                                                                                  torradland Kärnten“ präsentieren.
                                                                                                                                                      PANORAMAHOTEL HAUSERHOF                        GASTHOF WINKLER                               HOTEL GAILBERGHÖHE
                                                                                                                                                     Kreuth ob Möschach 1                           Tröpolach 18                                  Gailberg 3
                                                                                                  „Paaaasst“ sagt der Kärntner, wenn er etwas        A - 9620 Hermagor Kreuth 1
                                                                                                                                                     Tel. +43 (0) 42 82 - 22 86-0
                                                                                                                                                                                                    A - 9631 Tröpolach
                                                                                                                                                                                                    Tel. +43 (0) 42 85 - 3 02
                                                                                                                                                                                                                                                  A - 9640 Kötschach-Mauthen
                                                                                                                                                                                                                                                  Tel. +43 (0) 47 15 - 3 68
                                                                                                  in Ordnung findet und für gelungen hält.           www.panoramahotel.at                           www.gawi.at                                   www.gailberg.at

                                                                                                  Da können wir als Motorradgäste nur zu-
                                                                                                  stimmen.

          Panoramastraßen Ticket Kärnten/Motorradland Kärnten
                                                                                   zwei Abschnitte). Diese preisgünstige Vorteilskarte erhält man
                                                                                   als Übernachtungsgast exklusiv bei allen Motorradland Kärn-
                                                                                   ten Hotels.
                                                                                   Das Motorradland Kärnten darf durchaus als Vorzeigemodell
                                                                                                                                                      KRANERS ALPENHOF                               GASTHOF POST                                  GASTHOF PENSION BIRKENHOF
                                                                                   im Motorradtourismus bezeichnet werden, da neben dem
                                                                                                                                                     Oberdorf 13                                    Marktplatz 4                                  Höfling 1
                                                                                   Panoramastraßen Ticket Kärnten viele weitere attraktive Leis-     A - 9762 Weißensee                             A - 9781 Oberdrauburg                         A-9640 Kötschach-Mauthen
                                                                                                                                                     Tel. +43 (0) 47 13 - 20 62                     Tel. +43 (0) 47 10 - 22 57                    Tel. +43 (0) 47 15 - 77 15
                                                                                   tungen zu einem umfassenden Service zusammengefasst               www.kraners-alpenhof.at                        www.gasthofpost.at                            www.sonnenseite.at

                                                                                   werden. Dies beginnt mit der bekannt bewährten Tourenkarte
                                                                                   und hört bei einer sehr gut umgesetzten Themenseite im Netz
                                                                                   lange nicht auf. Die motorradfreundlichen Gastgeber müssen
Mit dem Panoramastraßen Ticket Kärnten wurde auf Initiative des Mo-       eine umfangreichen Check bestehen und werden in regelmäßigen Ab-
torradland Kärnten ein Kombiticket ins Leben gerufen, das dem Mo-         ständen überprüft. Viele der Bikerwirte präsentieren sich auf den vielen
torradfahrer bei den 5 Panoramastraßen einen Preisvorteil von bis zu      Messen am Motorradland-Kärnten-Stand und stehen den interessier-
27% einräumt. Ein Ticket besteht aus vier Abschnitten, jede Straße ent-   ten Bikern mit ihrer Kompetenz zur Verfügung.
spricht einem Abschnitt (Ausnahme: Großglockner Hochalpenstraße,                                                  www.motorradland.kaernten.at

24        Motorrad                                                                                                                                                                                                                                                             Motorrad      25
          StraSSen.EU   Frühling 2018                                                                                                                                                                                                                          Frühling 2018   StraSSen.EU
MOtORRäDER | Neue Modelle 2018                                                                         Neue Modelle 2018 | MOtORRäDER

                                                                                                               Die Eicma im November 2017 wurde
                                                                                                               wieder einmal ihrem hohen Stellenwert
                                                                                                               im Markt gerecht. Was erwartet uns

                                      zeit
                                                                                                               nun im Motorradjahr 2018 und darüber
                                                                                                               hinaus? Der bekannte Blogger Torsten
                                                                                                               Thimm war für uns in Mailand. Ein-
                                                                                                               gebunden in diesen Artikel findet ihr
                                                                                                               auch die Promotion zu den relevanten

                                                                     zum
                                                                                                               Motorradmessen in Deutschland, wo
                                                                                                               es natürlich die meisten vorgestellten
                                                                                                               Neuheiten zum Sehen und zum Aufsit-
                                                                                                               zen parat stehen.

                                      Wandel …?
                                                                                                               Die EICMA 2017 verdeutlicht einmal
                                                                                                               mehr, dass der Motorradmarkt trotz des
                                                                                                               nachgewiesenen       Retro-Schwerpunkts
                                                                                                               auch zukünftig eine große Vielfalt bietet.
                                                                                                               Darüber hinaus sind die Prototypen und
                                                                                                               polarisierende Fahrzeuge wie z.B. YAMA-
                                                                                                               HAS Dreirad „Niken“ das Salz in der Sup-
                                                                                                               pe einer solchen Veranstaltung.
                                      TEXT: Torsten Thimm
                                      FOTOS: Hersteller, Torsten Thimm

                                                                                                                                         Yamaha MXT850

                                                                                                               Eine weitere Würze stellen Hersteller wie
                                                                                                               ENERGICA dar. Die schicken mit der
                                                                                                               Energica Eva EsseEsse 9 ein weiteres Elekt-

                                                                                                 Energica

                                                                         Kawasaki Z900 RS Café

26      Motorrad
        StraSSen.EU   Frühling 2018
Neue Modelle 2018 | MOtORRäDER
www.motor-bike-hotels.com
                                         KTM 790 ADVENTURE R

                                                                                                                                                        KTM 790 Duke

                      Motorrad & mehr

      L           D             A

CH         F              I             ro-Motorrad auf die Straße. Und auch KTM
                                        geht ungewohnt neue Wege, indem man mit
                                                                                     Handarbeit noch immer einen Stellenwert
                                                                                     besitzt. Die beiden gezeigten Modelle Mila-
                                                                                                                                   abgeriegelt, wird ihr sonst fulminanter
                                                                                                                                   Sechszylinder Sie sicher über die Weiten
                                        der 790er Duke ein sportliches Mittelklas-   no und Scrambler 1200 haben echtes Poten-     der amerikanischen Highways führen.
                                        se-Nackedbike mit Reihenzweizylinder ins     zial am Markt zu bestehen.

www.kur viger.de/motorbikehotels        Rennen schickt. Der dazugehörige Enduro-
                                        ableger, Adventure 790 genannt, hat eben-    Am BMW-Stand fällt vor allem die K
                                                                                                                                   Nach mittlerweile zehn Jahren Modellpfle-
                                                                                                                                   ge, hat BMW die mittleren (oder mittelgro-
                                        falls fast die Serienreife erreicht. ROYAL   1600 Grand America ins Auge. Als luxu-        ßen) GS-Modelle komplett neu entwickelt
                                        ENFIELD zeigt indes mit seinen beiden        riöses Langstrecken-Motorrad konzipiert       mit der Vorgabe, noch unbeschwerter Freu-
                                        650er Neuentwicklungen Continental GT        und im Hause als Novum auf 160km/h            de am Fahren zu erzeugen. Dabei wendet
                                        und Interceptor, dass auch öl-/luftgekühl-
                                        te Motoren eine Zukunft nach Euro4 ha-        BMW F750 GS
                                        ben. So wie MOTOR MORINI zeigt, dass

                                        Royal Enfield Continental GT twin

                                        Moto Morini Scrambler
MOtORRäDER | Neue Modelle 2018                                                                                                                                                Neue Modelle 2018 | MOtORRäDER

             BMW F850 GS
                                                                                                                                                                                             Und noch ein paar ältere Markennamen
                                                                                                                                                                                             machen auf der Messe von sich reden.
                                                                                                                                                                                             HARLEY-DAVIDSON überrascht mit
                                                                                                                                                                                             der Sport-Glide, einem weiteren Modell
                                                                                                                                                                                             der Softail-Baureihe. Kennzeichen die-
                                                                                                                                                                                             ser Maschine sind leicht demontierbaren
                                                                                                                                                                                             Koffer und die abnehmbare Lampen-
                                                                                                                                                                                             maske. Bis zu 20 Prozent mehr Motor-
                                                                                                                                                                                             leistung dagegen verspricht der direkte
                                                                                                                                                     Harley-Davidson Softail                 Konkurrent Indian für all seine Modelle
                                                                                                                                                                                             mit dem 111er-Motor. Aber auch an die-
                                                                                                                                                     Honda Africa Twin Adventure Sports
                                                                                                                                                                                             sem Stand war das Salz in der Suppe der
                                                                                                                                                                                             Prototyp, der aus der erfolgreichen Flatt-
                                                                                                                                                                                             rack Maschine abgeleitet wurde. Sollte er
                                                                                                                                                                                             kommen, ist die Freude am Fahren schon
                                                                                                                                                                                             vorprogrammiert.

                                                                                                                                                                                             Bei HONDA legt man den Fokus neben
                                                                                                                                                                                             der neuen Goldwing auf ein Sondermo-
                                                                                                                                                                                             dell der Africa Twin namens „Adventure
                                                                                                                                                                                             Sports“, die mit längeren Federwegen
                                                           mit ausreichender Offroad-Tauglichkeit.      DUCATI präsentiert außer der Panigale                                                ausgestattet ist, sowie auf die Prototypen
                                                           Beide in China gefertigten Motoren arbei-    V4, mit 214 PS Leistung und 198 Kilo-                                                der 125er Monkey und der 125er Super
                                                           ten zukünftig nicht mehr im Gleichlauf,      gramm Gewicht, zwei weitere Neuheiten:                                               Cub. Besondere Aufmerksamkeit widmet
                                                           sondern wurden mit dem mittlerweile all-     Mit dem Scrambler 1100 rundet man die                                                man der CB-Serie, die Nakedbikes im
                                                           seits bekannten Hubzapfenversatztrick von    Retro-Modelle im Haus ab. Der altbe-                                                 Retrostyle-Look wurden unter anderem
                                                           90 Grad klanglich aufgepeppt.                kannte luft- ölgekühlte V2-Motor reicht                                              als CB1000R, CB300R und CB125R vor-
                                  BMW Grand America
                                                                                                        nach Euro4 noch für 86PS und passt wie                                               gestellt.
                                                           Weiterhin ergänzt der Hersteller sein Rol-   die Faust aufs Auge in dieses Konzept. Die
            sich die F 750 GS laut Hersteller den Motor-   lerprogramm mit einem 400er Scooter,         Monster 821 rundet indes als neues Mo-
            radfahrern zu, die das Fahrgefühl einer Rei-   der ein wenig an den X-ADV von Honda         dell die Familie nach unten hin ab, wäh-
            seenduro mit geringer Sitzhöhe, einem aus-     erinnert, und sicher den Weg in der urba-    rend man an die große Multistrada nur
            reichenden Leistungsangebot (77PS), hoher      nen Mobilität finden wird. Und natürlich     motorenmässig Hand anlegte. 1262 ccm
            Wirtschaftlichkeit und starken Allround-       gehört bei BMW ein in vollem Umfang          bietet sie nun, mit einer Leistung von
            Qualitäten verbinden. Die neue F 850 GS        verfügbares Elektronikpaket mit allerlei     158 PS und 130Nm Drehmoment. Damit
            bietet mehr Leistung (95PS) und noch aus-      Helferlein zum Programm der vorgestell-      ist ihr Motor das drehmomentstärkste
            geprägtere Touring-Eigenschaften, gepaart      ten Maschinen dazu.                          Triebwerk seiner Klasse.

Ducati Scrambler 1100                                                                                    Ducati Monster 821

                                                                                                                                                     Honda CB1000R

                                                                                                                                                                                                                          Motorrad        31
                                                                                                                                                                                                        Frühling 2018     StraSSen.EU
Neue Modelle 2018 | MOtORRäDER

Und auch bei HUSQVARNA geht man               Husqvarna Vitpilen 701
gleich mit drei Modellen, der Vitpilen
401 und 701 sowie Svartpilen 401, in den
Frühling 2018. Die Straßenmaschinen des
sonst eher enduristisch geprägten Herstel-
lers folgen in vielen Designelementen dem
aktuellen Motorradmarkt und verbinden
dies mit hochmoderner Technik. Wie nicht
anders zu erwarten stammen die Motoren
aus dem Mutterkonzern KTM, was eine
einwandfreie Funktion garantieren sollte.

Dass KAWASAKI in seiner Modelloffen-
sive nicht nachlässt, sah man bereits auf
der Tokio-Motorshow mit der Z900RS.
Zusätzlich dazu stellt Kawasaki nun noch
eine Cafe-Version des 110 PS-Bikes im
klassischen Look, mit Lampenverkleidung
im Stil der 70er Jahre, vor. Mit der H2 SX   elektrischem Kurvenlicht und weiteren         Kawasaki H2SX
geht man im Sporttourerbereich vollkom-      Elektronikgimmicks ausgestattetes Mo-
men neue Wege. Kompressorgeladen fas-        dell. Auch der Basis-ZX10R stellt man eine
ziniert die Maschine mit einer einzigarti-   SE an die Seite. Ebenfalls mit 200 PS Leis-
gen Designsprache und bietet mit aktivem     tung, aber zusätzlich mit einem semiakti-
Ram-Air System bis zu 210 PS Leistung aus    ven Federungs- und Dämpfungssystem,
dem 1000er Vierzylinder. Der neu entwi-      wartet diese Variante auf und verspricht
ckelte und sehr steife Gitterrohrrahmen      dadurch höchsten Fahrspaß.
ermöglicht zudem stabilen Geradeauslauf,
sowie die Montage von Koffern. Mit der       Während man bei den kleinen italieni-
SE-Variante offeriert Kawa zudem ein mit     schen Herstellern, wie Motor Morini,

 Kawasaki Z900 RS

                                                                                                                    Motorrad      33
                                                                                                    Frühling 2018   StraSSen.EU
MOtORRäDER | Neue Modelle 2018                                                                                                                                      Neue Modelle 2018 | MOtORRäDER

Suzuki SV 650

                                            Moto Guzzi

                                           MV-Augusta und vor allem auch Benelli
                                           (die zeigten geradezu eine Modelloffensi-
                                           ve), einen Vorwärtstrend erkennt, schläft
                                           der Adler vom Comer See leider noch
                                           immer. So zeigte MOTO GUZZI in Mai-
                                           land neben zwei Design-Variationen der
                                           V7 einen Blick in die Zukunft. Mit einer
                                           Endurostudie namens V85, will man an
                                           die Reise-Vergangenheit der Marke an-
                                           knüpfen. Dabei soll das weiterhin luftge-
                                           kühlte Triebwerk etwa 80 PS aus 850 Ku-
                                           bikzentimetern Hubraum erreichen. Die
                                           fertige Serienversion allerdings wird wohl
                                           frühestens Ende 2018/Anfang2019 auf den
                                           Straßen zu sehen sein. Und leider lässt man
                                           seine treue Le Mans Kundschaft erneut im
                                           Regen stehen.

Triumph Speedmaster
                                           Bei SUZUKI sieht das leider ganz ähn-          Yamaha MT07
                                           lich aus. Denn während die anderen japa-
                                           nischen Hersteller ein Modell nach dem        Den Sonderling der Messe zeigt YAMA-          le kauft. Und obwohl die E-Mobilität mit    wirklich tätig zu werden. Energica und
                                           Anderen zeigen, zeigt Suzuki in Mailand       HA mit der – dem – das Niken. Das als         großen Schritten vorangeht, hat man das     auch Socco zeigen E-Bikes die nach echten
                                           nichts wirklich Neues. Einzig eine Modell-    Motorrad deklarierte Dreirad wird vom         Gefühl, dass gerade die großen Herstel-     Motorrädern aussehen und sicherlich eine
                                           variante der SV 650 hat es geschafft. Als     Motor der MT09 angetrieben und ist aus-       ler, bisher keinen Sinn darin sehen, hier   Zukunft haben.
                                           SV 650X bekommt sie eine Scheinwerfer-        schließlich mit einem Motorradführer-
                                           verkleidung, dezente Veränderungen beim       schein zu fahren. Die Motorspendende
                                           Tankdesign, dem Sitz und Lenker sowie         MT09 wurde ebenfalls überarbeitet und
                                           eine einstellbare Gabel.                      kommt als SP-Variante mit schwedischem
                                                                                         Gold am Fahrwerk daher. Eine Farbe, die
                                           Ganz anders verhält sich das wiederum         übrigens auch der überarbeiteten GT-Vari-
                                           bei TRIUMPH. Denn nach der Vorstel-           ante der großen Tracer sehr gut bekommt.
                                           lung der neuen Speedmaster und Bonne-         Ebenfalls farbig ist hier auch das neue TFT
                                           ville Bobber Black 1200 liegt der Fokus       Display, welches man der Standard-Vari-
                                           des Herstellers auf seinen beiden Reise-      ante leider verwehrt. Die komplett erneu-
                                           enduros Tiger 800 und Tiger 1200. Beide       erte MT07 rundet die Modelle am Yamaha
                                           werden typisch in gelände- und straßeno-      Stand ab, wobei man leider sagen muss,
Triumph Tiger 800
                                           rientierten Ausführungen vorgestellt. Mit     dass die lang erwartete MT07-Tenere er-
                                           an Bord sind über 200 Updates an Fahr-        neut nur als Prototyp vorgestellt wird. Ein
                                           werk, Motor und den technischen Kunst-        wenig enttäuschend für die sonst so inno-
                                           stücken, inklusive eines hochmodernen         vative Marke.
                                           Ausstattungspaketes. Alle Kleinen Katzen
                                           verfügen über den neuen 95PS starken          FAZIT: Viele Hersteller orientieren sich an
                                           800er Motor, während die Großen Raub-         den Gegebenheiten des Marktes und gehen
                                           tiere den neuen jetzt mit 141PS erstarkten    eher auf Sicherheit mit den neuen Model-                                tt Motorbike Blog
                                           1200er verbaut haben. Und natürlich hat       len. Klassische Designlinien sind in und
                                                                                                                                                        Für uns und euch auf der EICMA: Torsten Thimm.
                                           Triumph dabei auch die A2 Führerschein-       werden auch so interpretiert. Zum Glück
                                           klasse mit bedacht, sowie die etwas kurz-     wagen einige Marken auch mehr und man                 Torsten betreibt unter https://ttmotorbikeblog.wordpress.com/
                                                                                                                                                  einen interessanten Blog und wird auch in Zukunft öfter für
                                           beinigeren Menschen, mit einer LOW            kann nur hoffen, dass die Kundschaft dem
                                                                                                                                                 Motorradfreizeit/MOTORRADSTRASSEN berichten und testen.
                                           VERSION beim 1200er Tiger.                    Rechnung trägt, indem sie diese Model-

                                                                                                                                                                                                               Motorrad        35
                                                                                                                                                                                              Frühling 2018    StraSSen.EU
Let’s bike together | BiKERwiRtE

                                                                                                                                                                            um an der Spitze der Motorradhotels in      essante Saison-Erlebnisse, von Hotel-Um-
                                                                                                                                                                            den Alpen zu stehen.                        bauten und auch Bewertungen von neuen
                                                                                                                                                                                                                        Motorrädern.
                                                                                                                                                                            Nachdem wir nach rund 3 Stunden ge-
                                                                                                                                                                            meinsamer konzentrierter Arbeit unsere      Wenn hier von Wirten geredet wird, dann
                                                                                                                                                                            Aufgaben erhalten hatten, ging das Ge-      ist selbstverständlich auch immer von der
                                                                                                                                                                            schäftsmeeting nahtlos in einen gemütli-    Wirtin Astrid die Rede, die gemeinsam
                                                                                                                                                                            chen Abend über. Hier stellte das Enzian-   mit ihrem Mann Christian das „Grizzly
                                                                                                                                                                            Küchenteam wieder einmal unter Beweis,      Sport & Motorrad Resort“ am Katschberg
                                                                                                                                                                            warum die Biker nicht nur wegen des         rocken lässt und den männlichen Hoteli-
                                                                                                                                                                            Motorrad-Service den Bikerurlaub gerne      ers im Motorrad-Sattel in nichts nachsteht
                                                                                                                                                                            in Landeck verbringen. In den wie immer     – ganz im Gegenteil. Sie bringt genau den
                                                                                                                                                                            interessanten Benzingesprächen mit den      Motorrad-Spaß mit, der den Erfolg der
                                                                                                                                                                            LBT-Wirten erfährt man viel über inter-     LBT-Truppe ausmacht.

                                                                                                                                               TEXT: Klaus Hinterschuster
                                                                                                                                               FOTOS: Moppetfoto.de

                                                                       Auf ein Neues                                                                                         Stausee am Kühtai

     Nachdem wir in den letzten zwei Jah-        es darum, für das am Anfang der Messe-       mann von Moppetfoto.de, der die Wirte         Kehrenspaß ist angesagt
     ren mit den LBT-Wirten in den Dolo-         saison erscheinende und bei den Fans der     schon im letzten Jahr am Glockner vor der
     miten bzw. am Großglockner unter-           Gruppe sehr beliebte „Kurven&Knödel“-        Linse hatte und unserem Peter Wahl, der
     wegs waren, hatten sie uns dieses           Magazin frisches Bildmaterial zu produ-      viele Videosequenzen zum Jubiclip einge-
     Mal nach Landeck in Tirol eingeladen,       zieren. Natürlich werden die Pics auch       fangen hatte.
     um die gemeinsame Umsetzung des             für diverse Facebookposts benötigt, die
     „Kurven&Knödel“-Magazins 2018 zu            den Fans der Alpenwirte immer wichti-        Bis auf Karl vom Hotel Mondschein, der
     planen und das Ganze mit dem jährli-        ger werden. Diesmal standen darüber hi-      sich leider eine Verletzung am Hand-
     chen Fotoshooting und Videoaufnah-          naus noch diverse Videoaufnahmen auf         gelenk zugezogen hatte und für den das
     men zu kombinieren.                         der Todo-Liste, denn nach dem großen         Motorradfahren absolut nicht möglich
                                                 Erfolg des Clips zum 20-jährigen Jubilä-     war, befand sich die komplette Bikerwir-
     Es hat schon Tradition, dass wir vom Mo-    um soll hier für 2018 unbedingt nachge-      te-Crew schon vor Ort und hatte bereits
     torradfreizeit/MOTORRADSTRASSEN-            legt werden.                                 wichtige Punkte wie Messen, Tourenkar-
     Redaktionsteam die attraktive Aufgabe                                                    tenproduk tion, das Magazinkonzept und
     haben, das jährliche Fotoshooting mit den   So treffen wir mit einem vier Mann starken   Punkte fürs Shooting abgearbeitet. Ja, es
     Bikerwirten der Lets-Bike-Together-Ho-      Team Anfang September im Hotel Enzian        steckt neben einer vorbildlichen Hotel-
     telgruppe umzusetzen. Schließlich geht      in Landeck ein. Darunter unser Uli Bigge-    leistung, ein sehr großer Einsatz dahinter,

36        Motorrad
          StraSSen.EU   Frühling 2018
BiKERwiRtE | Let’s bike together                                                                                                                                                               Let’s bike together | BiKERwiRtE

             Nebenstrecke Paznauntal                                                                    Dorfstadl am Kühtai
                                                                                                                               Unser Mittagessen fand auf 2.020 m Höhe
                                                                                                                               auf der Sonnenterrasse des Dorfstadl auf
                                                                                                                               dem Kühtaisattel statt. In dem bei Motor-
                                                                                                                               radfahrern äußerst beliebten Stopp wurde
                                                                                                                               von der Speckknödelsuppe bis zum Kaiser-
                                                                                                                               schmarrn alles serviert, was sich der Al-
                                                                                                                               penbiker zur Pause wünscht. Gutes Essen
                                                                                                                               zur guten Stimmung – was will man mehr?
                                                                                                                               Die Abschlusssession fand dann mit Blick
                                                                                                                               auf die Lechtaler Alpen statt, wo unser
                                                                                                                               Moppetfoto-Spezialist noch einmal ideale
                                                                                                                               Lichtbedingungen vorfand und einem er-
                                                                                                                               lebnisreichen Tag die entsprechenden Bil-
                                                                                                                               der entlockte.

                                                                                                                               Wir würden uns freuen, wenn Euch die
                                                                                                                               Fotos mit den LBT-Spezialisten zum er-
                                                                                                                               neuten Alpenbesuch motivieren – uns hat
                                                                                                                                                                                         Trisannabrücke der Arlbergbahn und Schloss Wiesberg
                                                                                                                               es wie immer einen Riesenspaß gemacht.
                                       Und das wird wieder einmal ganz beson-     vorbereitet, da neben guten Motiven vor
                                       ders beim Foto-Shooting und den Video-     allem auch auf sehr verkehrsarme Punkte
                                       aufnahmen am nächsten Tag deutlich.        zu achten ist. Die Piller Höhe, Haiminger-
                                       Trotz etlicher Wiederholungen von an-      berg, der Kühtaisattel, die Abfahrt nach
                                       strengenden Fahrszenen wird geflachst      Ötz und die kaum bekannte Verbindung
                                       und gelacht. Die getroffene Auswahl der    über Tobadill ins Paznauntal erfüllten ge-
                                       Fotopunkte ist ebenfalls sehr durchdacht   nau diese Voraussetzungen.

                                                                                                                                      Die LBT-Wirte sind mit ihrem Stand und dem „Kurven&Knödel“-Magazin 2018
                                                                                                                                                       auf folgenden Motorradmessen vertreten:
                                                                                                                                        Verona             18.01. – 21.01.2018   Friedrichshafen 26.01. – 28.01.2018
                                                                                                                                        Linz             09.02. – 11.02.2018     Berlin           09.02. – 11.02.1208
                                                                                                                                        München           16.02. – 18.02.2018    Ütrecht         22.02. – 25.02.2018
                                                                                                                                        Zürich           22.02. – 25.02.2018     Hamburg         23.02. – 25.02.2018
                                                                                                                                        Dortmund         01.03. – 04.03.2018     Spielberg       10.08. – 12.08.2018

                                                                                                                                                                                                                               Motorrad        39
                                                                                                                                                                                                             Frühling 2018     StraSSen.EU
SichERhEit | Erste-hilfe-Kurs für Motorradfahrer                                     Erste-Hilfe-Kurs für Motorradfahrer | SichERhEit

       Reif für den
       ERNSTFALL?!
                                                        Oftmals sind es Schlüsselerlebnisse auf der Straße, die uns bewusst
                                                        machen, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein: Damit wir bei einem
                                                        Motorradunfall richtig und lebensrettend eingreifen können. Leider
                                                        liegt der Erste-Hilfe-Kurs meist langes zurück. Und bei Motorradunfällen
                                                        gibt es die ein- oder andere Besonderheit zu berücksichtigen. Nicht
                                                        zuletzt deshalb haben wir einen speziellen Kurs für Biker besucht - der
                                                        mit Theorie und Praxis überzeugt.

                                                        TEXT: Klaus Hinterschuster
                                                        FOTOS: ©Dörte Andratschke

40      Motorrad                                                                                                                   Motorrad      41
        StraSSen.EU   Frühling 2018                                                                                Frühling 2018   StraSSen.EU
SichERhEit | Erste-hilfe-Kurs für Motorradfahrer                                                                                                                                                                        Erste-Hilfe-Kurs für Motorradfahrer | SichERhEit

     Das Schlüsselerlebnis fand letztes Jahr im    auf dem Asphaltband lag ein angefahrener      rief mir zu, dass ich mich um den Fahrer       tung, zumal er mir bewusst machte, dass
     August in Kärnten statt. Gemütlich cruis-     Hirsch. Das Profil des Motorradreifens war    kümmern solle, er rufe einen Notarztwa-        ich nicht noch einmal ziemlich überfor-
     te ich mit meinem Bike vom Weissensee         deutlich auf dem Tierkörper zu sehen.         gen. Na danke - schön, dass er die Aufga-      dert in eine solche Situation geraten woll-
     in Richtung Nassfeldpass. Dabei wurde                                                       benaufteilung bereits beschlossen hatte.       te. Wie ich einige Tage später erfuhr, hat
     ich von einem Ducati-Monster-Fahrer           die notfall-SitUation                         Darüber zu diskutieren hätte sicher auch       der Motorradfahrer den Unfall überlebt
     flott, aber absolut nicht in Rasermanier,     Etwa 30 Meter weiter lag der Motorrad-        zu viel Zeit gekostet, denn offensichtlich     – nicht zuletzt wegen der schnell einge-
     überholt.                                     fahrer unter einer Leitplanke. Schnell        wurde sein Handyempfang besser, umso           leiteten Versorgung.
                                                   rannte ich in Richtung des bewegungslos       weiter er sich vom Unfallopfer entfernte.
     Rund zwei Kilometer weiter lag die rote       daliegenden Bikers. Ein Autofahrer, der       Ich versuchte den verletzten, zum Glück        der kUrS
     Italienerin seitlich auf der Straße. Mitten   offenbar schon vor mir eingetroffen war,      noch atmenden Biker, anzusprechen, sah         Kurz darauf meldete ich mich bei Jochen
                                                                                                 die unnatürliche Haltung seine Körpers         Stather zum „Erste-Hilfe-Spezial für Mo-
                                                                                                 und wollte mich zunächst um seinen Helm        torradfahrer“ an, das sich ganz gezielt an
                                                                                                 kümmern. Wie war das nochmal, was ich          motorisierte Zweiradfahrer richtet und
                                                                                                 dazu früher gelernt hatte? Jetzt bloß nichts   deshalb hervorragend auf die Notfallsi-
                                                                                                 falsch machen.                                 tuationen von uns Kradlern eingeht. Mit
                                                                                                                                                seiner Firma „Joe Dakar GmbH“, gleich-
                                                                                                 „Sind Sie Arzt?“ hörte ich dann jemanden       lautend wie sein Szenename, genießt der
                                                                                                 hinter mir fragen. Auf mein Nein erwi-         erfahrene BMW Instruktor und Tourguide
                                                                                                 derte er nur kurz, dass er Notfallsanitäter    einen fast schon legendären Ruf.
                                                                                                 sei und die einzuleitenden Maßnahmen
                                                                                                 mit seiner Frau zusammen übernähme.            120 Euro sind zwar nicht wenig Geld für
                                                                                                 Der zufällig vorbei gekommene Ersthel-         einen Tageskurs, das würde ich bei diver-
                                                                                                                                                                                                   Umsetzung des Gelernten
                                                                                                 ferprofi war letztendlich auch meine Ret-      sen Hilfsorganisationen für deutlich weni-

                                                                                                                                                                                                                                                 ger bekommen – nur eben wahrscheinlich
                                                                                                                                                                                                                                                 nicht so speziell zugeschnitten.

                                                                                                                                                                                                                                                 Zum Kurs erwarten mich dann morgens
                                                                                                                                                                                                                                                 um 9 Uhr Christopher, Hausarzt und ak-
                                                                                                                                                                                                                                                 tiver Notarzt, einige andere Motorradfah-
                                                                                                                                                                                                                                                 rer und natürlich Joe. Er und Christopher
                                                                                                                                                                                                                                                 haben dieses spezielle Erste-Hilfe-Training
                                                                                                                                                                                                                                                 zusammen entwickelt – basierend auf ih-
                                                                                                                                                                                                                                                 ren Erfahrungen unterwegs.

                                                                                                                                                                                                                                                 die tHeorie
                                                                                                                                                                                                                                                 Nach Kaffee und Butterbrezel geht es auch
                                                                                                                                                                                                                                                 schon los. Christopher erklärt mögliche ge-
                                                                                                                                                                                                                                                 sundheitliche Komplikationen, die uns oder
                                                                                                                                                                                                                                                 unsere Mitfahrer unterwegs treffen können.
                                                                                                                                                                                                                                                 Kurz aber informativ erfahre ich viel über
                                                                                                                                                                                                                                                 Dehydration, Diabetes, Hitzschlag, Asthma
                                                                                                                                                                                                                                                 und einiges mehr – immer verständlich,
                                                                                                                                                                                                                                                 mit Symptomen und Gegenmaßnahmen.
                                                                                                                                                                                                                                                 Dann werden wir an eine systematische
                                                                                                                                                                                                                                                 Vorgehensweise im Falle eines Unfalls her-
                                                                                                                                                                                                                                                 angeführt: Eigensicherung, Sicherung, Not-
                                                                                                                                                                                                                                                 ruf, Beurteilung der Verletzungen und der
                                                                                                                                                                                                                                                 Schwere der Verletzungen. Das ist deutlich
                                                                                                                                                                                                                                                 mehr, als ich damals in meinem Pflichtkurs
                                                                                                                                                                                                                                                 zum Führerschein gehört habe.

                                                                                                                                                                                                                                                 Mit Wiederbelebung geht es weiter – wir
                                                                        Instruktor Joe Stather                                                                                                Was ist zu tun? Einweisung unter Realbedingungen
                                                                                                                                                                                                                                                 üben an einer Puppe bis uns allen richtig

42        Motorrad                                                                                                                                                                                                                                                            Motorrad         43
          StraSSen.EU   Frühling 2018                                                                                                                                                                                                                        Frühling 2018    StraSSen.EU
Sie können auch lesen