Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting

Die Seite wird erstellt Niklas Bender
 
WEITER LESEN
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
Ausgabe 04/2020

Muss das wirklich sein?                                               IN DIESER AUSGABE:

                                                                      n   Aktuelles zu Corona vor Ort    S. 5

S
     auberes Trinkwasser immer und zu jeder Tageszeit zu bekom-
     men, ist ein hohes Gut. Daher ist es wichtig, gerade nach den
     zwei letzten sehr trockenen Jahren, mit dieser Ressource nicht   n   Viele Wege führen zur
                                                                          Maske
                                                                                                        S. 14
sorglos umzugehen und den Garten stundenlang zu wässern, häu-
fige Autowäschen zu tätigen oder es auf sonstige Art und Weise zu
verschwenden. Warum die Ampel zur Wasserversorgung von Grün           n   Schmankerl an den Kiosken
                                                                          unserer örtlichen Gastrono-
                                                                                                        S. 17
auf Gelb gewechselt hat, lesen Sie bitte auf Seite 3.
                                                                          mien
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
Seite 2                                           Strasslach-Dingharting                                               Ausgabe 04/2020

Vorwort des 1. Bürgermeisters                                                       Einwohnerstatistik
Verehrte Mitbürgerinnen und                                                         Mehr Zuzüge
Mitbürger,
dies ist die letzte Ausgabe der Ge-       vor allem die Rathausmitarbeiter, die
meinde Nachrichten in der Wahlperi-       Kindergärtnerinnen und die Bauhof-            Einwohnermeldeamt Statistik
ode 2014 – 2020. Am 22.4.2020 hat         mitarbeiter, die dafür sorgen, dass               Zeitraum: März 2020
die letzte Sitzung des aktuellen Ge-      wir hier vor Ort eine handlungsfähige
meinderats stattgefunden. Ich habe        Gemeinde und funktionierende Infra-
                                                                                    Einwohner mit
mich im Namen der Gemeinde und            struktur haben. In diesen Tagen wird                                  gesamt männlich weiblich
der übrigen Kollegen von den fünf         viel und vorwiegend und sicher auch       Hauptwohnung
Ausscheidern aus dem Gemeinderat          zurecht dem medizinischen Personal
verabschiedet.                            gedankt. Ich möchte diese Gelegen-        Anfangsstand                  3.270       1.654        1.616
Am 1. Mai 2020 beginnt die Wahl-          heit nutzen, einmal auch den Ge-          Geburten                         4          3            1
periode des neuen Gemeinderats.           meindemitarbeitern für ihre sehr gute     Sterbefälle                      1          0            1
Künftig besteht das Gremium aus 16        Arbeit gerade in diesen schwierigen       Zuzüge                          12          5            7
Räten und dem ersten Bürgermeister.       Zeiten herzlich zu danken. Ich hoffe
                                                                                    Wegzüge                          8          5            3
Im neuen Rat werden sieben neue           sehr, dass Eure Leistung auch in der
Mitglieder vertreten sein.                Bevölkerung wahrgenommen und
                                          anerkannt wird.                           Endstand                      3.277       1.657        1.620
In meiner kurzen Abschiedsrede habe                                                 Änderung                       +7          +3           +4
ich mich bei den bisherigen Gemein-       Wir starten mit dem neuen Gemein-
deräten für die gute Zusammenarbeit       derat in eine ungewisse Zukunft. Ich      Umzüge innerhalb
                                                                                    der Gemeinde           4        3                         1
bedankt. Dieser Gemeinderat hat eine      wünsche uns allen, und insbesondere
regelrechte Evolution der Diskussi-       unserer schönen Gemeinde, dass wir        Einwohner inkl. Nebenwohnsitze:                        3.498
onskultur hinter sich gebracht. Ich       stets die richtige Entscheidung treffen
habe den Wunsch und die Hoffnung,         und unsere Gemeinde trotz aller Wi-
dass wir auch im neuen Gemeinderat        derstände und finanzieller Einbrüche
so sachlich und produktiv arbeiten,       weiterhin mit Maß und Ziel voran-
wie bisher. Allen Gemeinderäten, die
ab 1. Mai wieder oder neugewählt
                                          bringen.
                                                                                      Impressum
ans Werk gehen, wünsche ich schon
jetzt viel Erfolg.                        Herzliche Grüße                             Gemeindenachrichten
                                                                                      Straßlach-Dingharting
                                          Ihr Hans Sienerth
Denn, unsere Arbeit ist gerade in         Erster Bürgermeister                        Die Gemeindenachrichten Straßlach-Dingharting erschei-
Zeiten wie diesen, besonders verant-                                                  nen monatlich donnerstags und werden kostenlos an alle
wortungsvoll. Auch, wenn dies im all-                                                 erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
gemeinen Presse-Kanon gerne über-                                                     n Herausgeber:
                                                                                          LINUS WITTICH Medien KG
sehen wird: gerade Gemeinden, so                                                          Peter-Henlein-Straße 1,
auch wir, leisten einen wesentlichen                                                      91301 Forchheim,
Beitrag, um unser Land am Laufen zu                                                       Telefon 09191/7232-0
halten, um Hilfe- und Schutzbedürf-                                                       P.h.G.: E. Wittich
tige zu versorgen, die Notbetreuung                                                   n Verantwortlich
                                                                                      – für den amtlichen Teil ist
sicherzustellen und das Gesund-                                                           Hans Sienerth, 1. Bürgermeister der Gemeinde
heitsamt bei seiner Bekämpfung der                                                        Straßlach-Dingharting, Schulstraße 21,
Pandemie zu unterstützen. Ja, es sind                                                     82064 Straßlach-Dingharting;
                                                                                      – für den Anzeigenteil ist
                                                                                          Peter Menne,
                                                                                          LINUS WITTICH Medien KG.
                                                                                      n Im Bedarfsfall können Einzelexemplare durch den
     Terminübersicht Mai 2020                                                             Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil
                                                                                          angefordert werden.
                                                                                      Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt
          Mi. 06. Mai 2020   Konstituierende Sitzung des           Bürgerhaus         die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröf-
                                   Gemeinderates                    Straßlach         fentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen
                                                                                      Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreis-
          Do. 14. Mai 2020        Abgabe für die                 Erscheinungstag:
                                                                                      liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt
                                Gemeindenachrichten                                   oder andere Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages
                                                                  28. Mai 2020        für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge-
                                                                                      hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind
                                                                                      ausdrücklich ausgeschlossen.
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
30.04.2020		                                       Gemeindenachrichten                                           Seite 3

Kritisch hoher Wasserverbrauch                                                    Schnell und aktuell
                                                                                  Neuigkeiten
Wie im Hochsommer                                                                 und Infos
S
     eit Jahren beobachten wir             Die derzeitige Entwicklung beobach-    Rathaus geschlossen
     ein stetiges Absinken unserer         ten wir mit einer gewissen Sorge.      Aufgrund der dynamischen Verbrei-
     Grundwasserpegel. Dafür gibt          Das Thema ist längst im Gemeinde-      tung des Corona-Virus ist das Rathaus
es sicherlich eine Vielzahl natürli-       rat angekommen. In Kürze finden im     nur in eingeschränkter Nutzung mög-
cher Gründe und Phänomene. Was             Wasserschutzgebiet von Holzhausen      lich. Zum Schutz der Bürgerinnen
uns zunehmend zu schaffen macht,           Probebohrungen statt, um die Sätti-    und Bürger, sowie der Mitarbeiter,
ist der private Wasserverbrauch. Seit      gung der Quellen und das Fließver-     sollen die direkten persönlichen Kon-
März und noch mehr im April ver-           halten im Untergrund näher zu unter-   takte so weit als Möglich reduziert
zeichnet die ISD Wasserverbräuche,         suchen.                                werden. Bei dringenden und unauf-
wie in 35°-heißen Sommermonaten.           Ungeachtet dessen, muss im Hinblick    schiebbaren Anliegen melden Sie sich
Dabei steht uns der Sommer noch            auf den Wasserverbrauch eine Sache     bitte telefonisch oder per E-Mail beim
bevor.                                     klar sein:                             zuständigen Sachbearbiter an.
                                                                                  Telefon: 08170 / 9300 0
Gibt es in den nächsten Wochen und         Die Ampel steht auf Gelb!              E-Mail:
Monaten nicht mehr Niederschläge,                                                 hauptverwaltung@strasslach.de
als bisher, und ändern wir, die Bürger     Das Wetter können wir nicht beein-
von Straßlach-Dingharting unser Ver-       flussen. Aber, unser Verbrauchsver-
brauchsverhalten nicht, dann kann es       halten. Deshalb der Appell der Ge-     Keine Besuche zum Geburtstag
zu dramatischen Engpässen bei der          meinde und der ISD:                    Zum Schutz der Gesundheit unserer
Wasserversorgung kommen.                                                          Seniorinnen und Senioren hat Bür-
Wir haben einen der trockensten            Alle Bürgerinnen und Bürger werden     germeister Hans Sienerth sich dazu
Winter seit langem erlebt und einen        gebeten, ihre Wasserverbräuche aufs    entschieden, bis auf weiteres auf
sehr regenarmen Frühling. Hat die          Notwendigste zu reduzieren.            Geburtstagsbesuche zu verzichten.
Regenmenge für die Landwirtschaft                                                 Stattdessen verschickt die Gemeinde
eine gewisse Zeit lang gerade noch         Es wäre dramatisch, wenn die Ge-       Glückwunschkarten mit Gutscheinen
gereicht, so war es für das Grundwas-      meinde mit Notmaßnahmen reagie-        unserer heimischen Gastronomiebe-
ser insgesamt viel zu wenig.               ren muss; denn dann ist das Gießen     triebe. Die Gutscheine können die
Es ist aber zu beobachten, dass nur        der Gärten, Autowaschen und sons-      Senioren danach einlösen, oder wo
ganz wenige Bürger einen Zusam-            tiges Wasserverschwenden bei Strafe    möglich, schon jetzt beim Kioskver-
menhang zwischen den heißen                verboten. Eine ungute Situation, die   kauf.
Temperaturen, den fehlenden Nie-           unser Leben in diesen ohnehin unge-
derschlägen und der sinkenden Was-         mütlichen Zeiten deutlich erschweren   Schutzmasken
serverfügbarkeit herstellen. Viele ver-    würde.                                 Wer noch Schutzmasken braucht
halten sich so, als ob das Wasser ein                           n Hans Sienerth   kann sich gerne an die Gemeinde
unendliches Gut wäre, das in nicht                                                wenden, Frau Glas, 08170/9300-24.
endenden Mengen zur Verfügung                                                     Die Frauengemeinschaft hat sich be-
steht.                                                                            reit erklärt, fleißig Masken zu nähen.
Bedauerlicherweise ist es nicht so.                                               Die Gemeinde hat den Stoff besorgt.
Die Wasserpegel in unseren beiden                                                            n Die Gemeindeverwaltung
Brunnen sinken und sinken. Vorletz-
tes Jahr hatten sie sogar eine kritische   Informieren Sie sich auch online. QR-Codes zum Scannen für
Marke unterschritten. Wir mussten          Smartphone-Nutzer:
den Notverbund mit Grünwald öffnen
und Wasser aus München importie-
ren. Lediglich dem schweren Winter
von Anfang 2019 ist es mutmaßlich
zu verdanken, dass sich die Pegel-
stände aufgrund der heruntergegan-
genen Schneemaßen wieder einiger-
maßen erholt haben. Es ist aber ein
zerbrechlicher Erfolg, der derzeit we-
niger durch die starke Trockenheit, als
durch die viel zu hohen Verbräuche
der Privathaushalte gefährdet ist.
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
Seite 4                                                      Strasslach-Dingharting                                    Ausgabe 04/2020

Stromversorgung                                                                              ÖPNV
Neuer Konzessionsvertrag mit der                                                             Fortschreibung des
Bayernwerk Netz GmbH                                                                         Nahverkehrsplan

I                                                                                            D
   n der Gemeinde Straßlach-Ding-                   herige Konzessionär, die Bayernwerk              emnach soll das Bedienungs-
   harting wird das Stromnetz auch                  Netz GmbH, beworben. Der Gemein-                 angebot der bestehenden Linie
   zukünftig von der Bayernwerk                     derat hat sich daher in seiner Sitzung           271 zwischen Großdinghar-
Netz GmbH bereitgestellt, betrie-                   vom 25. März 2020 entschieden, den       ting und Egling zum Stundentakt ver-
ben und unterhalten. Die Gemeinde                   neuen Vertrag mit der Bayernwerk         dichtet und die Bedienungszeiten von
setzt damit weiterhin auf einen ver-                Netz GmbH abzuschließen. Der Ver-        20.00 bis 23.00 Uhr erweitert werden.
lässlichen Partner. Am 16. April 2020               trag tritt am 03.04.2022 in Kraft und    Die Gemeinde regt an, dass der Land-
unterzeichnete Bürgermeister Hans                   endet mit Ablauf des 02.04.2042.         kreis auf eine passende Anbindung an
Sienerth den neuen Vertrag. Eigent-                                                          die neue Expressbuslinie X320 achten
lich war ein gemeinsamer Termin mit                 Was ist eigentlich ein Konzessions-      soll. Darüber hinaus verlangt der Ge-
der Vertreterin der Bayernwerk Netz                 vertrag?                                 meinderat mit Nachdruck, dass jeder
GmbH, Frau Silke Mall, vereinbart.                  Als Konzessionsvertrag wird in           Kurs mindestens bis Kleindingharting
Die Corona-Pandemie hat nun aber                    Deutschland ein Vertragsverhältnis       fahren soll. Bisher fährt jeder zweite
dafür gesorgt, dass jede Vertragspar-               bezeichnet, das zwischen Gebiets-        Kurs lediglich bis Großdingharting.
tei die Unterschriften in den eigenen               körperschaften und Versorgungsun-        Ferner erinnert die Gemeinde ein-
Räumlichkeiten leistete.                            ternehmen besteht. Verträge über         dringlich an ihre Forderung auf Ein-
Der bestehende Konzessionsver-                      Konzessionen werden hinsichtlich der
trag vom 03.04.2002 läuft zum                       Nutzung öffentlicher Straßen, Wege,
02.04.2022 aus. Nach dem Energie-                   Plätze und sonstiger Verkehrsflächen
wirtschaftsgesetz (EnWG) muss die                   zum Zweck der meist ausschließli-
Gemeinde das Auslaufen des be-                      chen Versorgung mit Energie (z.B.
stehenden Vertrages zwei Jahre vor                  Gas oder Elektrizität) auf kommunaler
Vertragsende im Bundesanzeiger                      Ebene geschlossen. Die Gemeinde er-
veröffentlichen. Auf Grund dieser Be-               hält im Gegenzug für die Gewährung
kanntmachung können qualifizierte                   des Leitungsrechts und des Verzichts
Energieversorgungsunternehmen, die                  auf eigene Durchführung der öffent-      Die Erweiterung des öffentlichen Nahverkehrs
am Abschluss eines Konzessionsver-                  lichen Versorgung die Konzessions-
trages mit der Gemeinde interessiert                abgabe. Diese liegt derzeit bei rund     richtung einer Tangentialverbindung
sind, ihr Interesse bekunden. Inner-                100.000 Euro pro Jahr.                   an die Schulen nach Oberhaching.
halb dieser Frist hat sich nur der bis-                                  n Franz Gröbmair    Dies erscheint dem Gemeinderat eine
                                                                                             existenzielle Bedingung für die Mit-
                                                                                             gliedschaft im Schulzweckverband für
                                                                                             die Realschule und für die Umleitung
                                                                                             der Mittelschüler nach Oberhaching.
                                                                                             Ganz allgemein wird auch die zwin-
                                                                                             gende Notwendigkeit gesehen, eine
                                                                                             direkte Busverbindung nach Ober-
                                                                                             haching herzustellen. In diesem Zu-
                                                                                             sammenhang hat die Gemeinde ihren
                                                                                             Antrag auf Verlängerung der Nacht-
                                                                                             buslinie N272 bis nach Großdinghar-
                                                                                             ting im Regelbetrieb erneuert.
                                                                                             Die Einführung der angedachten
                                                                                             Freizeitlinien von Starnberg über
                                                                                             Schäftlarn, Straßlach-Dingharting bis
                                                                                             Sauerlach wurde ausdrücklich be-
                                                                                             grüßt. Die Räte waren sich einig: wenn
                                                                                             der Umstieg vom PKW auf öffentliche
                                                                                             Verkehrsmittel gelingen soll, bedarf es
                                                                                             eines dichten und attraktiven Bus-Ver-
                                                                                             bindungsnetzes mit einer guten Anbin-
Bürgermeister Hans Sienerth bei der Unterzeichnung des Konzessionsvertrags                   dung an die S-Bahn und an die Tram.

                                                                                                                      n Franz Gröbmair
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
30.04.2020		                                                  Gemeindenachrichten                                                     Seite 5

Corona

Ein Virus hält die Welt in Atem
                                                                   Neu-               Statistisch -
 Kalenderwoche                          Infizierte                 Infizierte         Genesene      Gesamt
         15                                    6                          1                              7
         16                                    7                          3                  2           8
         17                                    8                          1                              9
Infektionszahlen im Gemeindegebiet -Stand 23.04.2020

S
     eit mehr als vier Monaten be-                 men mit den Zahnärzten Dr. Drago-        andere berichten von Fieber, Abge-
     herrscht das CORONA-Virus die                 lea, Dr. Salamon, Dr. Paukner und der    schlagenheit, Muskelschmerzen oder
     Welt und seit fast sechs Wochen               Medizinstudentin Julia Geipel wurden     Atemnot. Um die Ausbreitung des Vi-
ist das Alltagsleben in ganz Deutsch-              bisher an vier Tagen in der Woche die
land eingeschränkt. Kinder können                  Tests in Straßlach durchgeführt. Mitt-
nicht in die Schule oder in den Kinder-            lerweile ist das Team zwischen den
garten, Läden haben geschlossen und                Ärzten und der Freiwilligen Feuerwehr
seit dem 27. April gilt in bayerischen             gut eingespielt. Die Gemeinde ist die-
Läden eine Maskenpfllicht.Auch die                 sen Ärzten und unseren Feuerwehren
                                                   zu besonderem Dank verpflichtet. Die
                                                   Nachfrage hat in den letzten Tagen je-
                                                   doch deutlich nachgelassen.
                                                   Nach dem die Ergebnisse vorliegen,
                                                   die positiv auf COVID-19 getestet
                                                   wurden, über den Hausarzt oder das
                                                   Gesundheitsamt informiert. Danach        Dr. Tina Vogel, Allgemeinärztin

                                                                                            ruses zu verlangsamen, ist es daher un-
Dr. Darius Dragolea, Zahnarzt                                                               umgänglich den Mindestabstand von
                                                                                            1,5 Meter weiterhin einzuhalten. Die
Gemeinde Straßlach-Dingharting ist                                                          Coronavirus-Erkrankung wird haupt-
mittlerweile betroffen. Bisher liegen                                                       sächlich durch Tröpfchen verbreitet.
der Gemeinde 11 bestätigte Fälle vor.                                                       Daher bitten wir Sie, bleiben Sie nach
Mitte März wurde ein Testzentrum als                                                        Möglichkeit zu Hause, vermeiden Sie
„Drive-Inn“ eingerichtet. Hier wurden                                                       unnötige Kontakte, nutzen Sie den Ein-
bis zu 30 Personen täglich getestet. So
konnten in den vergangenen Wochen                  Dr. Bernd Salamon, Zahnarzt
                                                   meldet sich ein Gemeindemitarbeiter
                                                   bei dem Betroffenen, bespricht das
                                                   weitere Vorgehen und ermittelt die
                                                   Kontaktpersonen des Infizierten, da
                                                   diese sich anschließend ebenfalls in
                                                   häusliche Quarantäne begeben müs-
                                                   sen. Die Gemeinde hat so mehr als
                                                   90 Personen in Straßlach-Dingharting
                                                   und im Landkreis München in Qua-
Dr. Anna Paukner, Zahnärztin                       rantäne geschickt.
                                                   Zurzeit befinden sich in unserer Ge-
                                                                                            Dr. Christiane Kiefer, Allgemein- und Kinderärztin
mehr als 180 Personen auf das neuartige            meinde etwa 20 Personen in häusli-
CORONA-Virus getestet werden. Die                  cher Isolation.                          kaufservice der Gemeinde und vor al-
Tests werden von den örtlich nieder-               Die Patienten berichten von unter-       len Dingen: bleiben Sie gesund.
gelassenen Hausärzten Frau Dr. Kiefer              schiedlichen Symptomen. Manche                                    n Silvia Glas
und Frau Dr. Vogel veranlasst. Zusam-              hatten nur ein leichtes Halskratzen,
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
Seite 6                                         Strasslach-Dingharting                                       Ausgabe 04/2020

Unsere Dorfweiher                                                                 Für Geburtstagsbesuche
Mehr Sicherheit, ja, aber                                                         Bürgermeister
bitte nicht einzäunen                                                             bedanken sich
K                                                                                 N
      ürzlich hat ein Gericht in Nord-   Wir konnten keinen Beschluss finden,            ach 18 Jahren im Gemein-
      hessen einen Bürgermeister         mit dem die Weiher zum Löschweiher              derat    verabschiedet     sich
      verurteilt, weil im Dorfweiher     gewidmet wurden. Lediglich in einem             Lotte Gießler, von der Bür-
drei Kinder ertrunken sind. Der Wei-     Protokoll ist einmal die Rede vom        gerbewegung Straßlach, aus dem
her, so das Gericht, hätte eingezäunt    Ebertshauser Weiher als Löschweiher.     Gemeinderat. Bürgermeister Hans
sein müssen. Er war nämlich in den       Ein Widmungsbeschluss ist nirgends       Sienerth und 2. Bürgermeister Peter
Gemeindeunterlagen als Löschwei-         zu finden.                               Schneider bedankten sich persön-
her geführt. Löschweiher müssen                                                   lich bei Lotte Gießler für ihren Ein-
nach einer DIN-Norm mit einem                                                     satz während der letzten sechs Jahre.
                                         Die Verwaltung hat vorgeschlagen,
1,25 m hohen Zaun eingezäunt sein.                                                Sie war Vorsitzende des Rechnungs-
                                         einen vorsorglichen Beschluss zu fas-
Der Bürgermeister, schon 30 Jahre                                                 prüfungsausschusses und hat dieses
                                         sen, wonach die Weiher in Straßlach,
im Amt, die Gemeinderäte und die                                                  Amt stets mit ruhiger Hand geleitet.
                                         Großdingharting und Ebertshausen
Mitarbeiter der Verwaltung wussten
                                         entwidmet werden. Die Räte haben
das nicht. Scheinbar war der Weiher
                                         den Vorschlag einstimmig angenom-
aufgrund eines Uralt-Rechts von vor
                                         men. Ferner hat der Gemeinderat die
dem Krieg zum Löschweiher gewid-
                                         Verwaltung beauftragt, einen Sach-
met worden.
                                         verständigen einzuschalten. Er soll
Straßlach-Dingharting hat drei Dorf-
                                         die Weiher auf eine bessere Sicherheit
weiher: einen in Straßlach, einen in
                                         für die Bürger und Kinder beurteilen.
Großdingharting und einen in Eberts-
hausen. Aufgrund des Urteils hat die
                                         Die Gemeinde ist dann auch bereit,
Verwaltung die Situation an unseren
                                         Maßnahmen zu treffen, die unsere
Weihern geprüft und den Gemeinde-
                                         Weiher sicher machen. Man möchte
rat mit der Angelegenheit befasst. Die
                                         alles tun, um zu verhindern, dass die
Verwaltung ist ins Archiv gegangen
                                         Weiher eingezäunt werden müssen.
und hat alle Beschlüsse der beiden
Gemeinden Straßlach und Dinghar-
ting bis 1957 zurückverfolgt.
                                                               n Hans Sienerth

                                                                                  Peter Schneider, Lotte Gießler und Hans Sienerth
                                                                                  (von links nach rechts)
                                                                                     Als ältestes Gemeinderatsmitglied
                                                                                  unterstützte Lotte Gießler, die auch eh-
                                                                                  renamtliche Seniorenbeauftragte war,
                                                                                  die beiden Bürgermeister bei den Eh-
                                                                                  renbesuchen unserer Senioren zum 80.,
                                                                                  85., 90 ff. Geburtstag und zu den Hoch-
                                                                                  zeitstagen. In Ermangelung eines 3. Bür-
                                                                                  germeisters kam Frau Gießler damit sehr
                                                                                  oft zum Einsatz.
                                                                                     Zum Abschied und als Dank für
                                                                                  die vielen ehrenamtlichen Dienste am
                                                                                  Bürger, aber auch die großzügige Un-
                                                                                  terstützung der beiden Bürgermeister
                                                                                  überreichten Hans Sienerth und Peter
                                                                                  Schneider einen liebevoll zusammenge-
                                                                                  stellten Geschenkkorb mit vielen Lecke-
                                                                                  reien. Nach mehr als 18 Jahren im Ge-
                                                                                  meinderat geht Lotte Gießler mit einem
                                                                                  lachenden und einem weinenden Auge
                                                                                  und wünscht Hans Sienerth und Peter
                                                                                  Schneider weiterhin gutes Gelingen.

Darfweiher in Holzhausen                                                                                           n Silvia Glas
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
30.04.2020		                                                  Gemeindenachrichten                                                     Seite 7

Energie                                                                                       Senioren
Die Energieversorgung in den ge-                                                              Computer
meindlichen Gebäuden wird grüner                                                              Workshop

D
        ie   Energieversorgung     im              hätten wir Wärmegestehungskosten

                                                                                              S
        Zentrum von Straßlach wird                 von rund 4 ct/kwH. Das ist rund ein              obald es für uns wieder möglich
        grüner. Die Gemeinde be-                   Fünftel der gängigen Kosten. Damit               ist, wird es einmal im Monat ei-
treibt im Keller des Rathauses ein                 dürfte sich die Investition in 10 Jahren         nen Workshop für Seniorinnen
Blockheizkraftwerk, mit dem sie                    amortisiert haben. „Eine sehr gute Sa-     und Senioren zum Thema „Compu-
sämtliche gemeindliche Liegenschaf-                che“ befand Bürgermeister Sienerth,        ter, Smartphone, Tablet“ geben. Die-
ten rund ums Rathaus mit Wärme                     „der Einstieg ins Energie-Effizienz-       ses Angebot richtet sich an alle inte-
und Strom versorgt. Das Kraftwerk                  Netzwerk hat sich gelohnt und trägt        ressierten Seniorinnen und Senioren,
läuft seit 2005 und hat im Laufe der               jetzt Früchte“. Es sei ein Paradebei-      die noch keinerlei, wenig oder auch
Zeit etwas an Effizienz verloren.                  spiel umweltbewussten Handelns.            schon etwas mehr Erfahrung in der
2016 ist die Gemeinde Mitglied in                  Parallel dazu installiert die Gemein-      Welt der PC´s und Handys haben.
einem Energie-Effizienz-Netzwerk in                de auf dem Dach des kurz bevor-
Trägerschaft des Bayernwerks gewor-                stehenden        Kindergarten-Neubaus      Die    Treffen dauern etwa 1,5 Stun-
den. Im Rahmen der Mitgliedschaft                  eine Photovoltaikanlage mit rund           den    und nehmen uns schrittweise
bestand die Möglichkeit, sich mit an-              50 kW. Die könnte pro Jahr wieder-         mit,   die Welt der mobilen Endge-
deren Kommunen auszutauschen und                   um 54.000 kWh Strom produzieren.           räte    und PC´s kennen zu lernen.
eine Fachberatung des Instituts für                Beide Maßnahmen ergänzen sich
Energietechnik unter Leitung von Pro-              gut. Das BHKW produziert immer
fessor Brautsch aus Amberg-Sulzbach                dann Strom, wenn viel geheizt wer-
zu bekommen. In der März-Sitzung                   den muss, also im Winter. Im Som-
sollte das Ergebnis der Untersuchun-               mer sinkt der Heizbedarf und da-
gen vorgetragen werden. Die Verwal-                mit auch die Stromproduktion. Die
tung hatte jedoch auf das persönliche              Photovoltaik-Anlage produziert den
Erscheinen des Professor Brautsch                  meisten Strom im Sommer, wenn
verzichtet und die Ergebnisse der Un-              die Sonne viel scheint, und das
tersuchung und Vorschläge selbst vor-              BHKW so gut wie gar nicht läuft.
getragen.
                                                   Es ist eine sinnvolle Investition in
Die Gemeinderäte ließen sich von                   eine ökologische Technologie, befan-
dem vorgestellten Konzept überzeu-                 den die Räte einstimmig. Sie amor-
gen. Zum einen wird das BHKW er-                   tisiert sich innerhalb von 10 Jahren,
neuert. Nach den geplanten Umbau-                  wird bezuschusst und hilft dazu
ten rechnet die Gemeinde mit einer                 CO2 einzusparen. Eine gute Sache.
30 %-igen Eigenstromquote. Damit                                          n Hans Sienerth
                                                                                              Umgang mit den neuen Medien ist in der aktuellen
                                                                                              Situation wichtiger den je

                                                                                              Sie helfen uns sehr dabei, wenn Sie
                                                                                              vorab bestimmte Schwerpunkte,
                                                                                              die Sie interessieren, bei der Seni-
                                                                                              orenbeauftragten bekannt geben.

                                                                                              Die genauen Termine werden wir
                                                                                              im Isar-Kurier und auf der Home-
                                                                                              page der Gemeinde Straßlach-
                                                                                              Dingharting     bekannt       geben.
                                                                                              Wir freuen uns über großes Interesse!

                                                                                               n Gisela Lengersdorf & Andreas Grimm

Das Blockheizkraftwerk im Rathaus der Gemeinde Straßlach-Dingharting
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
Seite 8                                                  Strasslach-Dingharting                                      Ausgabe 04/2020

Verabschiedung aus dem Gemeinderat                                                         Verabschiedung aus dem
Horst Wagner, FWG                                                                          Getraud Schad,
                                                                                           UWV
I                                                                                          B
   n der Gesamtrechnung komme ich                 und dauerten oft bis weit nach Mitter-        ei der Gemeinderatswahl 2014
   auf knapp 20 Jahre als Mitglied                nacht. Auch außerhalb des Gremiums            stand ich auf der Liste der UWV
   im Gemeinderat für die FWG und                 wurde heftig diskutiert.                      an Platz 4. Damit durfte ich als
hatte dabei die Ehre mit drei Ersten                                                       Nachrücker in das Gremium eintre-
Bürgermeistern zusammenzuarbei-                   Mit Hans Sienerth, der 2008 zum Ers-     ten.
ten.                                              ten Bürgermeister gewählt wurde, be-
                                                                                           Es war mir eine große Ehre im Ge-
                                                  gann eine sachliche, konstruktive Pe-
                                                                                           meinderat mitarbeiten zu dürfen.
Schnell merkte ich, wie vielfältig die            riode in der viel erreicht wurde, was
                                                                                           Die Zusammenarbeit mit allen Grup-
Aufgaben eines Gemeinderates doch                 die Wähler mit seiner Wiederwahl
                                                                                           pierungen erwies sich als interessant ,
sind. Auch konnte ich Einblick gewin-             bestätigten.
                                                                                           harmonisch aber auch lehrreich.
nen in die arbeitsintensive Tätigkeit
                                                                                           Ich habe lernen müssen, dass Ent-
der Verwaltung und wie wichtig Be-                Von 2008 bis 2014 war ich 3. Bürger-
                                                                                           scheidungen nicht nur nach dem
triebsausflüge sind.                              meister. Neben Repräsentations- und
                                                                                           Herzen getroffen werden können,
                                                  Vertretungspflichten gehörten die Be-
                                                                                           sondern viele gesetzliche Vorgaben,
Am 23.2.2000 kam ich das erste Mal                suche bei Bürgern zu runden Geburts-
                                                                                           Richtlinien und Statuten berücksich-
in das Gremium als Nachrücker von                 tagen, goldenen Hochzeiten und Ähn-
                                                                                           tigt werden müssen.
Ute Burghardt.                                    lichem, zu meinen Aufgaben. Nicht
Bürgermeister war Willi Streit (FWG).             selten kam es dabei zu bereichernden
Beeindruckend für mich war damals                 Begegnungen und Gesprächen.
das geschliffene Wort, das einige GR-             Auch als ich nicht mehr 3. Bürgermeis-
Räte beherrschten. Mit solchen Rede-              ter war, bestand eine ältere Dame zu
                                                  ihrem Geburtstag auf meinen Besuch.

                                                  Nein, ich werde mir keinen Hund
                                                  zulegen, um die jetzt übrigen Stun-
                                                  den zu füllen. Meine große Familie
                                                  mit drei Enkelkindern waren und sind
                                                  mir sehr wichtig. Dafür habe ich nun
                                                  noch mehr Zeit.

                                                  Die anstehenden Entscheidungen und
                                                  Projekte im Gemeinderat werde ich
                                                  natürlich auch weiterhin interessiert    Gertraud Schad - verabschiedet sich nach 5
                                                  verfolgen. Dank der transparenten        Jahren im Gemeinderat
                                                  Amtsführung des alten und neuen
                                                                                           Die neue Konstellation wird es schwe-
                                                  Bürgermeisters Hans Sienerth ist dies
                                                                                           rer haben, als vor Corona. Man muß
                                                  sehr gut möglich.
                                                                                           vieles auf den Prüfstand stellen. Lu-
                                                                                           xusprobleme wie ein Baum oder eine
                                                                                           Blumenwiese plötzlich zu Randthe-
                                                                        n Horst Wagner
                                                                                           men werden. Die Infrastruktur zu er-
                                                                                           halten und weiter zu entwickeln wird
Horst Wagner- verabschiedet sich nach 19 Jahren                                            sehr wichtig bleiben. Weiterhin gilt es
und acht Monaten im Gemeinderat
                                                                                           das Gemeindeleben mit den vielen
                                                                                           aktiven Vereinen zu fördern und zu
beiträgen tat ich mir schwer.
                                                                                           unterstützen.
                                                                                           Unser Bürgermeister hat die Zügel
Als Willi Streit 2002 nach 7 Mona-
                                                                                           fest in der Hand und arbeitet mit einer
ten aus dem Gemeinderat ausschied,
                                                                                           hervorragenden Verwaltung dem Ge-
wurde ich durchgehend wieder in das
                                                                                           meinderat professionell zu.
Gremium gewählt.
                                                                                           Somit wünsche ich allen Gemeinde-
                                                                                           räten eine glückliche und erfolgreiche
Es begann für mich eine schwierige
                                                                                           Arbeit in der Gemeindepolitik. Danke
Zeit. Die Sitzungen waren von vie-
                                                                                           für das schöne Ehrenamt
len, langen Diskussionen durchzogen
                                                                                                                 n Getraud Schad
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
30.04.2020		                                             Gemeindenachrichten                                                               Seite 9

Gemeinderat                                   Senioren
Franz Beierbeck,                              Eine besondere halbe Stunde
Bayernpartei

N                                             G
        ach einiger Anlaufzeit habe ich-              erade in der jetzigen Krise,
        mir ein Bild machen können:                   wenn die Senioren zu Hause
        wo sind die Hauptausgaben                     bleiben sollen, sind sie auf
und auch Einnahmen der Gemeinde.              Hilfe angewiesen. Die Seniorenbe-
Auch die Einsicht in die Verwaltung war       auftragte der Gemeinde Straßlach-
sehr lehrreich. Besonders die Personal-       Dingharting, Gisela Lengersdorf, hat
verwaltung mit allein über 20 Kinder-         zusammen mit dem Burschenverein
gärtnerinnen ist ein enormer Aufwand          Straßlach, ein Netzwerk aufgebaut
mit vielen Herausforderungen. Jede            das gerade Senioren in der aktuellen
Sitzung war vorbildlich vorbereitet, so-      Lage unterstützen soll.
dass man sich als Neuling gut in die          Die ehrenamtlichen gehen ein-
Thematiken reindenken konnte. Hier            kaufen, zur Post, holen Medika-
ein großes Lob an den Bürgermeister           mente in der örtlichen Apotheke
Hans Sienerth und allem voran seiner          oder eine virtuelle Runde Schach.
Verwaltung. Die gute Harmonie in den
                                              Einige der Freiwilligen Helfer mu-
                                              sizieren, möchten mit den Senio-
                                              ren am Telefon Klavier oder an der
                                              Harfe spielen. Vielleicht stimmen
                                              Einkaufsservice Senioren/Bedürftige                Jessica Brauner- ist Yogalehrerin- bietet Atem-
                                              Der Burschenverein Straßlach und                   übungen und Meditationsanleitungen - zur Zeit
                                              viele freiwillige Mitbürger bieten Ein-            am Telefon oder virtuell
                                              kaufshilfen an.                                    Hilfe oder einfach mal jemanden zum
                                              Organisation: Gisela Lengersdorf,                  Reden benötigen, dann melden Sie
                                              Seniorenbeauftragte der Gemeinde,                  sich bei der Seniorenbeauftragten der
                                              Tel. 0172 7192891                                  Gemeinde, Frau Gisela Lengersdorf.
                                              Sie mit ein. Damit die Senioren                    Am besten telefonisch: 0172 7192891.
                                              die Möglichkeit haben, ihre unbe-
                                              kannten Helfer besser kennenzu-                                                     n Silvia Glas
Franz Beierbeck - verabschiedet sich nach 6   lernen, stellen wir einige von Ihnen
Jahren im Gemeinderat                         in den GemeindeNachrichten vor.
Sitzungen hat mich überrascht, es war         Sollten Sie in der aktuellen Lage
ein vorbildliches Zusammenarbeiten
aller Fraktionen. Hier wurde konstruk-
tiv diskutiert, denn dass nicht immer
aller gleicher Meinung sind, ist ja auch
in Ordnung. Dass unsere BP nach vie-
len Jahren nur noch einen Rat stellt,
(Dr. Albert Geiger) ist sehr schade, weil
wir uns immer dafür eingesetzt haben,
dass unsere Gemeinde noch ein Dorf
bleibt. Leider zählten bei der diesjäh-
rigen Wahl nicht mehr die Personen,
sondern die Parteien. Für mich waren
die letzten sechs Jahre eine sehr lehrrei-
che Zeit und es war eine Ehre für mich
im Gemeinderat zu sitzen. Ich wünsche
dem neuen Gemeinderat weitere erfolg-
reiche sechs Jahre und hoffe, dass wir
weiter ein Dorf bleiben und nicht das
Rad jetzt komplett neu erfunden wird.                                                            Claudia Tomcin - liest etwas vor oder nur mal
                                              Sabine Hüttenkofer spielt gerne ein Runde Schach   zum Unterhalten - zur Zeit am Telefon
                          n Franz Beierbeck   - auch virtuell
Muss das wirklich sein? - Gemeinde Straßlach-Dingharting
Seite 10                                          Strasslach-Dingharting                                Ausgabe 04/2020

Vorstellung                                                    FWG
Die Neuen im                                                   Florian Brunsch
Gemeinderat
A
       m 15. März fanden die Kommunalwahlen statt. Die         Name: Florian Brunsch
       Bügerinnen und Bürger aus der Gemeinde Straß-           Alter: 51 Jahre
       lach-Dingharting waren aufgerufen, ihre neuen           Beruf: selbstständiger Unternehmer
Volksvertreter zu wählen. Aus 91 Kandidaten haben die          Wohnort: Straßlach, seit etwa 20 Jahren
Wahlberechtigten 16 Gemeinderäte gewählt. Heute stel-          Partei: Freie Wählergemeinschaft
len die GemeindeNachrichten die sieben neu gewählten           Statement: Von Listenplatz 16 in den Rat gewählt zu werden
Gemeinderäte vor. Am 06. Mai 2020 werden die neuen             ist ein klarer Auftrag der Wähler, den ich gerne und vollum-
Gemeinderäte in der konstituierenden Sitzung im Bürger-        fänglich erfüllen werde; eine gesunde Ortsentwicklung mit
haus vereidigt.                                                vernünftiger und nicht maximaler Verdichtung soll uns allen
                                           n Silvia Glas       unsere liebens- und lebenswerte Gemeinde erhalten.

                                                                                                         n Florian Brunsch

CSU                                                            CSU

Helmut Schwarz Niko Stoßberger
Name: Dr. Helmut Schwarz                                       Name: Niko Stoßberger
Alter: 57 Jahre                                                Alter: 29 Jahre
Beruf: Ing., Maschinen- und Anlagenbau                         Beruf: Büroleiter des Stimmkreisbüros von
Wohnort: Kleindingharting, seit der Geburt                     Frau Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL
Partei: Christliche Soziale Union Bayern e.V.                  Wohnort: Straßlach, seit über 25 Jahren in der Gemeinde
Statement: Vielen Dank, dass Sie mich wieder in den Ge-        Partei: Christliche Soziale Union Bayern e.V.
meinderat gewählt haben! Ich werde meine vielfältigen Erfah-   Statement: Zuerst möchte ich mich für das in mich gesetzte
rungen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung, die För-      Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken. Ich freue mich
derung von Ortsansässigen, sowie die Wertschätzung unserer     auf die neue Herausforderung und werde mich mit frischen
heimischen Landwirtschaft einbringen.                          Ideen in die Arbeit des Gemeinderats einbringen.
                                           n Helmut Schwarz
                                                                                                     Dabei setzte ich auch
                                                                                                     auf den Dialog: Zö-
                                                                                                     gern Sie nicht mich
                                                                                                     anzusprechen,      ich
                                                                                                     habe immer ein of-
                                                                                                     fenes Ohr für Ihre
                                                                                                     Fragen oder Anregun-
                                                                                                     gen, gerne auch per
                                                                                                     E-Mail (niko.stossber-
                                                                                                     ger@web.de).

                                                                                                         n Niko Stoßberger
30.04.2020		                                        Gemeindenachrichten                                                Seite 11

UWV                                                             FDP

Frank Ritter                                                    Charlotte von Padberg
Name: Frank Ritter                                              Name: Dr. Charlotte von Padberg
Alter: 54 Jahre                                                 Alter: 42 Jahre
Beruf: 50% freiberuflicher Systemanalytiker                     Beruf: Frauenärztin
50% angestellter Sanitäter bei einem privaten Rettungs-         Wohnort: Straßlach, seit fast 2 Jahren
dienstunternehmen                                               Partei: Frei Demokratische Partei
Wohnort: Straßlach, seit über 30 Jahren                         Statement: Ich freue mich auf die Arbeit im Gemeinderat und
Partei: Unabhänige Wählervereinigung Straßlach-Dingharting      darauf, Straßlach, gemeinsam mit den anderen Mitgliedern vo-
Statement: Ich möchte mich bei allen, die mir ihre Stimme ge-   ranzubringen.
geben haben, für ihr Vertrauen bedanken. Jetzt freue ich mich                                      n Dr. Charlotte von Padberg
auf die Arbeit im Gemeinderat. Packen wir´s an!
                                              n Frank Ritter

Bündnis 90 die Grünen                                           SPD

Oliver Seth                                                     Ina Steidle
Name: Dr. Oliver Seth                                           Name: Ina Steidle
Alter: 54 Jahre                                                 Alter: 41 Jahre
Beruf: Dipl.-Chemiker, Imker                                    Beruf: Erzieherin / Personalfachkauffrau
Wohnort: Holzhausen seit fast 50 Jahren                         Wohnort: Straßlach, seit fast 40 Jahren
Partei: Bündnis 90/DIE GRÜNEN                                   Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Statement: Die aktuelle Corona-Krise zeigt viele Bereiche in    Statement: Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den
denen unsere Kommune Vorkehrungen treffen muss. Ich hoffe,      Kollegen/Innen im Gemeinderat!
dass wir Mehrheiten finden werden für Klimaschutz, autarke      Als Gemeinderätin werde ich mit gesundem Menschenver-
Energieversorgung, Black-Out-Vorsorge, schnelles Internet       stand nach bestem Wissen und Gewissen für die Belange der
und gesunde Lebensmittel.                                       Gemeinde sprechen und entscheiden.
                                               n Oliver Seth                                          Dabei ist es mir beson-
                                                                                                      ders wichtig, optimale
                                                                                                      Lösungen für die Bedarfe
                                                                                                      der Allgemeinheit zu fin-
                                                                                                      den und nicht individu-
                                                                                                      elle Bedürfnisse Einzel-
                                                                                                      ner zu befriedigen.

                                                                                                                 n Ina Steidle
Seite 12                                                     Strasslach-Dingharting                              Ausgabe 04/2020

Alter Gemeinderat verabschiedet sich - Neuer Gemeinderat tritt an

Konstituierende Sitzung am 06.05. im Bürgerhaus
                                                                                            wird der zweite und eventuell dritte
                                                                                            Bürgermeister gewählt und die Aus-
                                                                                            schüsse nach dem Stärkeverhältnis
                                                                                            der im Gemeinderat vertretenen Par-
                                                                                            teien besetzt. Zusätzlich gibt sich der
                                                                                            Gemeinderat eine Geschäftsordnung.
                                                                                            Da die erste Sitzung immer etwas Be-
                                                                                            sonderes ist und die neuen Gemein-
                                                                                            deräte an diesem Tag ihr gewähltes
                                                                                            Amt antreten, ist die Sitzung wie im-
                                                                                            mer öffentlich.

                                                                                            Die konstituierende Sitzung findet am
Die Gemeinderäte der letzten Wahlperiode zusammen mit Bürgermeister Sienerth -              06. Mai 2020 ab 19.00 Uhr im Bür-
Aufnahme von Juli 2017                                                                      gerhaus in Straßlach statt. Achtung:

N
      ach der Kommunalwahl am                       einem Mindestabstand von 1,5 Me-        nicht im Rathaus.
      15. März 2020 endet die Le-                   tern. Jeder Gemeinderat bekommt
      gislaturperiode des alten Ge-                 seinen eigenen Tisch. Als konstituie-   Für die Besucher richtet die Gemein-
meinderats am 30. April 2020.                       rende Sitzung wird das erste Zusam-     de hierzu Stühle an der Seite her.
                                                    mentreten eines neu gebildeten Gre-     Diese sind, genau wie die Tische der
Fünf Gemeinderäte verabschieden                     miums bezeichnet. Konstituierend        Gemeinderäte, mindestens 1,5 Meter
sich und sieben neue Gemeinderäte                   leitet sich vom lateinischen ab und     voneinander entfernt. Darüber hinaus
nehmen ihren Dienst am 01. Mai auf.                 bedeutet festsetz oder beschließen.     wird schon jetzt darum gebeten, die
Die erste Sitzung des neuen Gemein-                                                         nötigen Abstände einzuhalten.
derates findet am 06. Mai 2020 im                   Die neuen Gemeinderäte werden
Bürgerhaus in Straßlach statt. Ganz                 von Bürgermeister Hans Sienerth                                   n Silvia Glas
nach den aktuellen Vorschriften mit                 vereidigt. Aus dem Gremium heraus

Maskenpflicht

Viele Wege führen zur Maske
S
     eit Montag gilt in öffentlichen                reits 400 m typischen Maskenstoff be-   Für die Schüler gibt es eine Besonder-
     Verkehrsmitteln und in Einkaufs-               sorgt. Ferner kümmert sich der Käm-     heit:
     läden die Verpflichtung, min-                  merer persönlich um die Beschaffung     Der Landkreis München möchte alle
destens sogenannte Alltagsmasken                    weiterer passender Stoffe von einem     Schüler und Lehrer mit waschba-
zu tragen. Für manche Bürger stellt                 Trachtengeschäft.                       ren Gesichtsmasken aus Baumwolle
das unter Umständen ein Problem                                                             ausstatten. Das Tragen von Masken
dar, weil sie nicht in der Lage sind,               Darüber hinaus können Masken auch       im Unterricht ist nach Angaben der
sich auf die Schnelle eine Maske zu                 in unserer Apotheke erworben wer-       Staatsregierung derzeit nicht erforder-
besorgen.                                           den.                                    lich. Die Schüler brauchen die Mund-
Sie haben verschiedene Möglichkei-                                                          Nasenbedeckung jedoch, sobald sie
ten. Sie können entweder im Rathaus                 Die Benutzung von Masken ist unum-      den Schulweg mit öffentlichen Ver-
anrufen, bei Frau Silvia Glas unter                 gänglich. Auch Kinder, die in unsere    kehrsmitteln, oder mit dem Schulbus
08170/9300-24, oder unsere Senio-                   Notbetreuung gehen, werden nur auf-     zurück legen. Die Masken werden
renbeauftragte.                                     genommen, wenn Sie entsprechende        übers Rathaus bzw. übers Rektorat
                                                    Masken haben. Die bereits in Notbe-     verkauft.
Der Bürgermeister arbeitet derzeit mit              treuung befindlichen Kinder haben
der Vorsitzenden der Frauengemein-                  alle eine Maske „vom Osterhasen“                                  n Silvia Glas
schaft daran, dass auch in unserer Ge-              geschenkt bekommen - eine tolle Ak-
meinde Masken ehrenamtlich genäht                   tion unserer Mitarbeiterinnen aus den
werden. Dazu hat die Verwaltung be-                 Kindergärten.
30.04.2020		                                   Gemeindenachrichten                                       Seite 13

Fundsachen

Wer vermisst was?
D
       ie Gemeindeverwaltung veröffentlicht in dieser     Kontakt: silvia.glas@strasslach.de oder 08170/9300-24.
       Rubrik Fotos der vorliegenden Fundgegenstände.     Bitte beachten Sie die regelmäßigen Bekanntmachungen
       Die Fundsachen sind auch auf der gemeindlichen     auf den Anzeigetafeln der Gemeinde. Gelegentlich wer-
Internetseite zu finden. Fragen beantwortet die Verwal-   den die Fundsachen auch versteigert.
tung gerne.
                                                                                                    n Silvia Glas

Torwarthandschuhe                                         Chip

Eisbärmütze in schwarz
                                                          Mobiltelefon in weiß

Armband                                                   Brille grün
Seite 14                                                      Strasslach-Dingharting                                     Ausgabe 04/2020

Straßlach-Süd                                                                                   Im Bürgerhaus

Begrünungspaket                                                                                 Gemeinderat

D                                                                                               A
         ie Grünen-Gemeinderäte Hüt-                 Uneins waren sich die Räte in der Fra-           m 22.04.2020 hat der Ge-
         tenkofer und Schlickenrieder                ge der zu pflanzenden Bäume und, ob              meinderat      dieser    Periode
         hatten im Januar ein Konzept                bestimmte Flächen tatsächlich zurück             zum letzten Mal getagt. Be-
vorgelegt, das einige Flächen im Um-                 gebaut werden sollten. Es handelt          sonders schön, war, dass alle Ge-
griff des Gewerbegebietes Oberfeld-                  sich dabei etwa um eine gepflasterte       meinderatsmitglieder         anwesend
West (wo Aldi und EDEKA sind) ge-                    Zufahrt zu Kanalschächten, die sich        waren. Um den Mindestabstand ein-
stalterisch und ökologisch aufwerten                 mitten im Grün befindet. Nach län-         zuhalten, tagte der Rat im Bürgerhaus.
soll.                                                gerer Diskussion kam es zu einem
 In vier Paketen sollten an verschiede-              Kompromiss mit einem knappen Ab-
nen Grundstücken befestigte Flächen                  stimmungsergebnis.
zurück gebaut werden, bestehende                      Von den vier vorgeschlagenen Maß-
Sträucher und kranke Bäume entfernt                  nahmen wird vorerst nur eine umge-
und zugleich neue heimische Hölzer                   setzt. Über die anderen drei soll zu ei-
gepflanzt werden. Das Investitions-                  nem späteren Zeitpunkt entschieden
volumen wird von den Antragstellern                  werden. Der Rat stimmte mit 6:5 für
auf rund 20.000 € geschätzt. Der Ge-                 folgende Maßnahme:
meinderat hatte die Mittel im Rahmen                 Pflanzung von Gruppen heimischer
der Haushaltsberatung im Haushalt                    Hölzer auf der Grundfläche rund um
2020 aufgenommen.                                    die Pestsäule südlich des Gewerbe-
  Der Antrag wurde kontrovers dis-                   gebiets und Anlage einer extensiven        Sitzung des Gemeinderats im Bürgerhaus
kutiert. GR-Beierbeck (Bayernpartei)                 Blumenwiese
befand: „wir sollten die Maßnahme                    Die Bepflanzung der übrigen Flächen        Die Verwaltung hatte die Tische so weit
zurückzustellen, bis wir die finanzi-                muss noch etwas warten.                    auseinander gestellt, dass die Gemein-
ellen Auswirkungen der Corona-Krise                                                             deratsmitglieder den Mindestabstand
beziffern können“. Der Antrag fand                                         n Hans Sienerth      von 2 m einhalten konnten.
jedoch keine Mehrheit.

                                                                                                Die Abstandsregeln von 1,5 Metern werden hier
                                                                                                eingehalten

                                                                                                Nach der pflichtbewussten Abarbei-
                                                                                                tung der Sachthemen, bedankte sich
                                                                                                Bürgermeister Sienerth bei allen Räten
                                                                                                für die sehr gute Zusammenarbeit und
                                                                                                verabschiedete sich bei den fünf Kolle-
                                                                                                gen, die künftig nicht mehr dabei sind.
                                                                                                Wenn es die Zeit wieder erlaubt, findet
                                                                                                eine Festsitzung und eine Abschieds-
                                                                                                feier statt. Vorerst überreichte der Bür-
                                                                                                germeister Dankurkunden und jeweils
                                                                                                ein Rosenstöckchen, das, einmal in
                                                                                                den Gärten der Ausgeschiedenen ge-
Standort der künftigen Blühfläche in Staßlach beim Gewerbegeiet                                 pflanzt, an ihre guten Taten erinnern
                                                                                                soll.                       n Silvia Glas
30.04.2020		                                                         Gemeindenachrichten                                          Seite 15

ISD
Containerstandplatz Hailafing –
erweitert, erneuert und videoüberwacht
I
   n den letzten Jahren wurden be-                     den Einnahmen finanziert die ISD be-        Wertstoffhof Grünwald anzugeben.
   reits die Containerstandplätze im                   kanntlich nicht nur die Müllabholung        Bereits jetzt ahndet die Verwaltung
   Marienweg und in der Franken-                       in den Haushalten, sondern auch die         viele Verstöße und verhängt Bußgel-
straße verschönert. Nun hat der Ver-                   Nutzung des Wertstoffhofs Grünwald,         der. Es ist jedoch oft schwierig, die
waltungsrat in seiner Sitzung vom                      die Grüngutannahme und eben so              Tat nachzuweisen. Die Beschuldigten
25.03.2020 beschlossen, dass auch                      schöne Investitionen in die Infrastruk-     wehren sich häufig und beschäftigen
der Containerstandplatz in Hailafing                   tur vor Ort.                                die Mitarbeiter der Verwaltung mit
vergrößert und verschönert werden                      Im gleichen Aufzug soll am Con-             langen Widerspruchschreiben und
soll. Die Umgestaltung ist für Mai                     tainerstandplatz eine Videoüber-            Telefonaten. Eine gern genommene
2020 geplant.                                          wachungsanlage entstehen, um die            Erklärung lautet: „Ich hab mei Altpa-
Die Ausführung soll dem Container-                     vermehrt auftretenden, wiederrechtli-       pier fei in den Container geworfen.
platz an der Feuerwehr in Straßlach                    chen Müllentsorgungen und den Van-          Irgendwer hats aber wieder raus getan
und dem Containerstandplatz in der                     dalismus zu unterbinden. Dies befür-        und auf den Boden gelegt. Aber i war
Frankenstraße ähneln. Die Anlage                       wortete der Verwaltungsrat der ISD          des fei net!“
wird etwas nach hinten versetzt und                    in seiner letzten Sitzung und erteilte      Die Verstöße sind nicht nur mit Ärger
wird damit großzügiger. Ein Zaun soll                  der Verwaltung einen entsprechenden         und Mehrarbeit verbunden. Sie schla-
als Umrandung dienen, um ein schö-                     Auftrag.                                    gen sich auch negativ auf die Müll-
neres Ortsbild zu schaffen und den                     Gerade der Containerstandplatz in           gebühren nieder. Der Verwaltungsrat
Containerstandplatz von der Straße                     Hailafing lädt viele Ortsfremde auf         hat sich deshalb mehrheitlich für die
abzugrenzen. Aufgrund der derzeiti-                    der Durchfahrt dazu ein, ihren Müll         Ausstattung mit Videokameras aus-
gen Lage direkt neben der Staatsstraße                 dort zu entsorgen. Derzeit muss der         gesprochen. Dabei geht es vor allem
und ohne Parkmöglichkeit kommt es                      Bauhof die Plätze mit viel Aufwand          auch um den Schutz des Eigentums,
dort häufiger zu Behinderungen des                     sauber halten. Etliche Bürger, aber         des Lebens und der Gesundheit. Hier
Straßenverkehrs. Deshalb soll davor                    auch Auswärtige überfrachten die            habe das private Interesse der Bürger
eine Parkbucht entstehen.                              Plätze und Behälter und entsorgen           am Recht am eigenen Bild vor dem
Die Kosten für die Maßnahme sind                       ihre Wertstoffe oft wild, statt diese bei   öffentlichen Interesse zum Schutz der
durch die Müllgebühren gedeckt. Mit                    Überfüllung mitzunehmen oder im             Anlagen und der hohen Güter Leben
                                                                                                   und Gesundheit zurück zu stehen.
                                                                                                   Wer sich in die Öffentlichkeit begebe
                                                                                                   müsse auch damit rechnen, gefilmt zu
                                                                                                   werden, so der allgemeine Tenor im
                                                                                                   Rat. Selbstverständlich stellt die Ver-
                                                                                                   waltung mit einer passenden Software
                                                                                                   sicher, dass die Daten datenschutzge-
                                                                                                   recht und nur für diesen Zweck be-
                                                                                                   nutzt und regelmäßig alle drei Mona-
                                                                                                   te vollständig gelöscht werden.

                                                                                                   Die Verwaltung ermittelt nun die Kos-
                                                                                                   ten für die Installation von Videoüber-
                                                                                                   wachungsanlagen an gemeindlichen
                                                                                                   Containerstandplätzen und für die da-
                                                                                                   für benötigte Software. Zunächst sol-
                                                                                                   len nur in Hailafing Kameras aufge-
                                                                                                   stellt werden. Dazu holt das Rathaus
                                                                                                   drei einschlägige Angebote ein und
                                                                                                   legt diese dann dem Verwaltungsrat
                                                                                                   zur endgültigen Entscheidung vor.

                                                                                                     n Sabrina Beierbeck &Melanie Spiegl

der Containerplatz in Hailafing soll nun auch neu gestaltet werden
Seite 16                                        Strasslach-Dingharting                                 Ausgabe 04/2020

SV Straßlach
Informationen & Neuigkeiten vom Sportverein

L
    iebe    Vereinsmitglieder,   auf     3. Geburtstage                            Wir würden uns sehr freuen, wenn
    Grund der Corona-Krise ist unser                                               eine Bürgerin oder ein Bürger der
    Vereinsleben leider vollständig      Seit 2019 stattet die Vorstandschaft      Gemeinde Straßlach-Dingharting den
zum Erliegen gekommen. Zu diesem         des SV Straßlach e.V. Vereinsmitglie-     Sportverein und damit vor allem die
Schritt haben wir uns am 11. März        dern ab dem 75. Geburtstag zu allen       Jugend, auf diese Weise unterstützen
entscheiden, am 13. März wurde das       runden und halbrunden Geburtstagen        würde. Treten Sie einfach mit uns in
Bürgerhaus auch von der Gemeinde         einen Besuch ab und überreicht ein        Kontakt. (n.stossberger@sv-strasslach.
gesperrt.                                Geschenk. Leider gehören vor allem        de / 0163/6779037)
                                         ältere Menschen zur Risikogruppe
Wann der Sportbetrieb wieder fort-       im Falle einer Coronainfektion. Da-       6. Informationen
gesetzt werden kann ist noch nicht       her nehmen wir, bis auf Weiteres,
vorhersehbar. Hier halten und orien-     Abstand von Geburtstagsbesuchen.          Informationen über den Sportverein
tieren wir uns an den Weisungen von      Allen Geburtstagskindern werden wir       finden Sie jederzeit hier:
Landesregierung, Gemeinde sowie          natürlich nach der Krise Ihre Präsente
den Sportverbänden.                      nachreichen.                              Internet: www.sv-strasslach.de
                                                                                   Facebook:@SportvereinStrasslach
Des Weiteren erlaube ich mir Sie, im     4. Absage Sportfest 2020                  Instagram: svstrasslach
Auftrag der Vorstandschaft, über fol-                                              Schaukasten: Vor dem Sportlerein-
gende Themen in Kenntnis zu setzen:      Normalerweise hätten wir Mitte März       gang am Bürgerhaus (Südseite)
                                         mit den Planungen für unser alljährli-    Zeitungen: Regelmäßig im Isarkurier
1. Jahresbeitrag 2020                    ches Sportfest beginnen müssen. Auf       und in den GemeindeNachrichten
                                         Grund der aktuell sehr unsicheren Si-
Wir werden planmäßig im Mai 2020         tuation haben wir uns schweren Her-
den Jahresbeitrag für unsere Mitglie-    zens dazu entschieden das diesjähri-
der einziehen. Dieser beträgt für Er-    ge Sportfest abzusagen.                                        n Niko Stoberger
wachsene 50,- €, für passive Mitglie-
der 49,- €, für Schüler & Studenten      Wir werden die Lage weiterhin im
29 € sowie für Familien 119 €. Der       Auge behalten und, sofern möglich,
Einzug dieser Beiträge ist notwendig,    eventuell am 28.06.2020 ein „Sport-
da wir als Sportverein viele Fixkosten   fest-light“ durchführen. Hierüber wer-
haben, die wir weiterhin bedienen        den wir Sie kurzfristig informieren.
müssen.
                                         5. Vereinsbus
Sollten Sie sich, auf Grund der Co-
rona-Krise, nicht in der Lage sehen      Vor allem unsere Skiabteilung und
Ihren Jahresbeitrag zu bezahlen          unsere Fußballer legen zu Trainings
nehmen Sie bitte Kontakt mit uns         und Wettkämpfen teilweise weite
auf    (n.stossberger@sv-strasslach.de   Wege zurück. Darum hat sich die
/ 0163/6779037). Zeitnah wird die        Vorstandschaft des SV Straßlach, aus
Vorstandschaft dann über eine Stun-      wirtschaftlichen sowie umwelttech-
dung oder einen Erlass Ihres Beitrags    nischen Gründen, dazu entschieden,
beraten.                                 zeitnah einen Vereinsbus anzuschaf-
                                         fen.
2. Abteilungsversammlungen 2020
                                         Aktuell werden sämtliche Rahmen-
Satzungsgemäß sollten im April/Mai       bedingungen abgeklärt (Anschaffung,
2020 die Abteilungsversammlungen         Steuer, Versicherung, Tanken etc.). Vor
mit Neuwahlen der Abteilungen Fuß-       allem die Versicherung des Busses be-
ball, Gymnastik und Ski stattfinden.     reitet uns große Probleme. Hier wür-
Die Vorstandschaft des SV Straßlach      de es uns sehr helfen, wenn wir von
e.V. hat entschieden, diese Versamm-     einem älteren Mitglied den Schadens-
lungen in den November 2020 zu           freiheitsrabatt übernehmen könnten.
verschieben.
30.04.2020		                                                 Gemeindenachrichten                                                    Seite 17

Mitnahmeangebot der Straßlach-Dinghartinger Gastronomie

Allerlei Schmankerl abholbereit
W
            ürden Sie gerne auch mal
            wieder so richtig schlem-
            men in einem Restaurant
Ihrer Wahl? In Corona-Zeiten müs-
sen wir notgedrungen auf das schöne
Ambiente eines heimischen Lokals
verzichten. Wer dennoch kulina-
rische Abwechslung sucht, für den
bieten einige Straßlach-Dinghartin-
ger Gastronomiebetriebe ein tolles
Mitnahmeangebot an, alle aktuellen
Speisekarten können im Internet vor-
ab abgerufen werden. Den meisten ist
sicherlich schon bekannt, dass Chef
Luca Peressutti von der Gelateria „Il
Gelato Italiano“ exquisite Eiskreatio-
nen zubereitet. Von mittags bis abends
kann man jedoch zusätzlich leckere
Pizzen sowie Pasta und Salat bestel-
len - ein kurzer Anruf genügt und die
Pizza ist in zehn Minuten abholbereit.
Mmmh, tutto é molto buono! Info: Il
Gelato Italiano, Grünwalderstr. 8, Tel.
3179929, Öffnungszeiten: MO bis SO
von 11 – 19 Uhr (ab 12 Uhr Pizza).
Sie wollen mal eine Pause einlegen
vom Homeoffice? Machen Sie einen                  Das Team des Deininger Weihers bietet Speisen zum Mitnehmen an.
Kurzausflug an den Deininger Weiher
und holen Sie ihr Mittagessen ein-                ebenfalls auf Bestellservice umgerüs-              Currywurst und Bratwürstel kann man
fach ab. Familie Tschurtschenthaler               tet. Auf der Speisekarte stehen feine              bestellen, zudem warten liebevoll
hat das Waldhaus Deininger Weiher                 Hauptgerichte wie Kalbsgulasch mit                 hausgemachte Kuchen auf den Ver-
                                                  Spargelragout, Klassisches wie Wie-                zehr. Info: Burger-Grill am Waldhaus
                                                  ner Schnitzel vom Kalb und Trilogie                zur Tram, Riedweg 41, Tel. 998880,
                                                  von Südtiroler Nocken, aber auch für               Öffnungszeiten: SA bis SO v. 11 – 19
                                                  den kleinen Hunger vor Ort ist ge-                 Uhr.
                                                  sorgt. Nach einer Frühlings-Radltour               Oder folgen Sie dem Vorbild der Ge-
                                                  munden Wraps mit gegrilltem Gemü-                  meinde Straßlach! So beschenkt Bür-
                                                  se und Feta oder auch Flammkuchen                  germeister Hans Sienerth derzeit alle
                                                  mit frischem Spargel und Bärlauch                  80-jährigen Jubilare mit einem Gut-
                                                  einfach besonders gut. Der Kiosk vor               schein der Straßlach-Dinghartinger
                                                  Ort hält ein breites Angebot bereit,               Gastronomiebetriebe. Wie wäre es
                                                  auch Kaffee und Kuchen gibt`s, gra-                daher mit einem Essens-Gutschein
                                                  tis dazu ein „Entschleunigen“ in der               als Geschenkidee? Sie tun damit ne-
                                                  schönen Natur auf der Parkbank oder                benbei ein gutes Werk in Zeiten, in
                                                  Wiese! Info: Waldhaus zum Deinin-                  denen die Gasthäuser geschlossen
                                                  ger Weiher, Tel. 998700, Öffnungs-                 bleiben müssen. Neben den bisher
                                                  zeiten Kiosk: MO bis SO von 11.30                  Genannten bietet auch der Gast-
                                                  – 18 Uhr.                                          hof zum Wildpark, Tel. 996216 Ge-
                                                  Oder gelüstet es Ihnen mal nach ei-                schenkgutscheine an, diese können in
                                                  nem richtig guten Burger? Das Coro-                der Metzgerei eingelöst werden oder
                                                  na-To Go-Angebot des Waldhauses                    später wieder, wenn sich die Tore öff-
                                                  zur Tram beinhaltet 6 verschiedene                 nen für alle Freunde der bayerischen
Die Eisdiele in Straßlach bietet auch Pizza zum   Burger, sowohl für Fleischesser als                Wirtshauskultur!
Mitnehmen an                                      auch Vegetarier ist etwas dabei, auch                                   n Julia Waldhauser
Seite 18                                                       Strasslach-Dingharting                                             Ausgabe 04/2020

Hilferuf der Bauern                                                                                     Straßenkonzert
Der Hopfenhelfer von Dingharting Musik liegt in
                                 der Luft
D                                                                                                       B
        er 25-jährige Sebastian Pral-                                                                         esondere Zeiten, verlangen be-
        ler   aus    Großdingharting                                                                          sondere Maßnahmen. Genau
        folgte dem Ruf der Bauern.                                                                            nach diesem Motto fand Anfang
Eigentlich studiert ja der Burschen-                                                                    April in Großdingharting ein Straßen-
vorstand von Dingharting an der                                                                         konzert statt.
Hochschule München.                                                                                     DJ Tom macht so seinen Nachbarn
Nachdem die CORONA-Krise auch                                                                           vom Talfeld Mut, die schweren Zeiten
die Landwirte in Bayern hart trifft und                                                                 rund um die CORONA-Krise durch-
viele Erntehelfer und Helfer auf den                                                                    zustehen. Mit dem Wunschkonzert
Feldern fehlen, folgte Sebastian Pral-                                                                  hebt er die Stimmung seiner Nach-
ler deshalb dem Aufruf des Maschi-                                                                      barn und holte die Leute aus den
nenrings Ilmtal. Diese vermittelten                                                                     Häusern heraus, an die Gartenzäune
ihn kurzer Hand in die Hallertau zu                                                                     und an die Grundstücksgrenzen. Am
einem Hopfenbauern. Jetzt arbeitet                                                                      Vormittag verteilte DJ Tom an die Be-
er bei Johannes Walter in Koppen-                                                                       wohner Zettel mit der Bitte: „Schreibt
bach auf dem Hof „Beim Wirt“. In                                                                        eure Wunschmusik auf!“ Der Rück-
den ersten beiden Wochen wurde                                                                          lauf war größer als erwartet. „Ich be-
ein neuer Hopfengarten aufgebaut.                                                                       kam von allen etwas zurück.“, erzählt
Derzeit werden im neuen Hopfengar-
ten die Jungplanzen eingesetzt und
                                                      Sebastian Praller auf den Hopfenfeldern in der
Wenn auch Sie Zeit haben und den                      Hallertau
Landwirten helfen möchten, melden                     Sein Einsatz verdient besonderes Lob.
Sie sich an unter:                                    Nicht nur, dass er sich dafür einsetzt,
www.daslandhilft.maschinenring.de                     dass es in der Bierproduktion keine
                                                      Engpässe gibt. Er ist damit auch ein
in allen Gärten Drähte aufgehängt                     Vorbild für viele junge Leute und hat
und in den Boden gesteckt, die dem                    sich damit den Respekt und die Aner-
Hopfen dann als Rankhilfe dienen.                     kennung der Gemeinde verdient.
„Es ist anstrengend , aber nicht
so anstrengend wie ich dach-                                                            n Silvia Glas
te“ erzählte Sebastian Praller.

                                                                                                        DJ Tom beim Straßenkonzert im Talfeld

                                                                                                        Thomas Poltschek. Am Nachmittag
                                                                                                        baute er Lautsprecher, DJ-Anlage und
                                                                                                        Lautsprecher auf und begrüßte die
                                                                                                        Nachbarschaft „Hallo Talfeld“.
                                                                                                        Diese kamen raus und feierten zu-
                                                                                                        sammen mit einer Tasse Kaffee oder
                                                                                                        einem Glas Prosecco. Alle hielten den
                                                                                                        Mindestabstand ein, so konnten die
                                                                                                        Nachbarn zu „Dancing Queen“, Rock
                                                                                                        und Heavy Metall ausgelassen feiern
                                                                                                        und die Sonnenstrahlen genießen.
                                                                                                        Zu „Highway to Hell“ sangen Jung
                                                                                                        und Alt ausgelassen mit. Vielleicht
                                                                                                        heißt es bald wieder „Hallo Talfeld“.
Hoch oben werden die Drähte gespannt für den Hopfen
                                                                                                                                         n Silvia Glas
Sie können auch lesen