Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg

Die Seite wird erstellt Luisa Wolf
 
WEITER LESEN
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
HANSESTADT LÜNEBURG

Nachhaltigkeitsbericht 2021
Hansestadt Lüneburg
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

                                     IMPRESSUM

    www.hansestadt-                  Herausgeber:
      lueneburg.de                   Hansestadt Lüneburg
                                     Am Ochsenmarkt
                                     21315 Lüneburg

                                     erarbeitet durch:
                                     Bereich 34 Klimaschutz und Nachhaltigkeit
                                     Herr Thomas Wiebe
                                     Herr Tobias Neumann
                                     Frau Dr. Karina Hellmann
                                     Herr Matthias Ruths

                                     unter Beteiligung von:
                                     Kommunikation für Mensch & Umwelt
                                     Michael Danner
                                     www.umweltkommunikation-danner.de

                                     Gestaltung:
                                     EWERT/GRAFIK
                                     Fabian Ewert
                                     www.ewert-grafik.de

                                     Die digitale Version dieses Dokumentes (PDF)
                                     wurde auf Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0
                                     optimiert.

                                     Der Herausgeber ist für den Inhalt allein ver-
                                     antwortlich. Bildrechte liegen, sofern nicht
                                     anders angegeben bei der Hansestadt Lüne-
                                     burg.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort..................................................................................................................... 5

Einleitung................................................................................................................. 7

Nachhaltige Entwicklung auf globaler und nationaler Ebene............................... 8

Lüneburgs Weg zu einer nachhaltigen Kommune................................................ 11

Ziele und Aufbau des Nachhaltigkeitsberichts..................................................... 14

Themenfelder in der Stadtverwaltung.................................................................. 16
        1. Organisation und Gleichstellung................................................................. 17
         2. Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität........................................................ 21
         3. Kultur......................................................................................................... 35
         4. Soziales und Integration............................................................................. 38
         5. Familie, Bildung und Sport......................................................................... 40
         6. Stadtentwicklung, Stadtsanierung und Gebäudewirtschaft........................ 42
         7. Straßenbau und Grünplanung ................................................................... 48

Eigenbetriebe und Tochtergesellschaften............................................................ 53
        Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH................................................. 53
         Gesundheitsholding Lüneburg....................................................................... 54
         Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg..................................................... 55
         Lüneburger Wohnungsbau GmbH.................................................................. 56
         Luna Lüneburg GmbH ................................................................................... 57
         Umweltbildungszentrum............................................................................... 58

Ausblick.................................................................................................................. 59

                                                                                                                                                             3
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

VORWORT

Das Thema Nachhaltigkeit ist in meiner
mittlerweile 30-jährigen Amtszeit als
Oberbürgermeister immer mehr in das
Bewusstsein und in den Fokus des Han-
delns, sowohl bei Politik und Verwal-
tung, als auch bei den Bürgerinnen und
Bürger, gerückt.

Zu Recht – denn die Antwort auf die
Frage, wie wir angesichts zunehmender
Auswirkungen des Klimawandels, wie
zuletzt der verheerenden Hochwasser-
katastrophe in Rheinland-Pfalz und
Nordrhein-Westfalen handeln wollen,
wird immer drängender.

Jetzt geht es darum, die richtigen Wei-
chen zu stellen, um noch schneller
handeln zu können. Unser Ziel als Han-
sestadt ist es dabei, die Nachhaltigkeits-
ziele der Agenda 2030 nicht nur auf dem      Mit freundlichem Gruß
Papier zu unterstützen, sondern auch
ganz konkret im Verwaltungshandeln zu        Ihr
verankern und mit Leben zu füllen.

Der Nachhaltigkeitsbericht der Han-
sestadt Lüneburg ist ein Baustein bei
dieser dringlichen Aufgabe, die wir nur
gemeinsam mit Ihnen, den Bewohne-            Ulrich Mädge
rinnen und Bewohnern unserer Han-            Oberbürgermeister der Hansestadt
sestadt, bewältigen können. Wir als          Lüneburg
Hansestadt wollen einen Beitrag leisten,
indem wir Nachhaltigkeit in allen Berei-
chen, sowohl innerhalb der Verwaltung
als auch bei unseren städtischen Toch-
terunternehmen als Querschnittsauf-
gabe mitdenken.

Wir sind schon in vielen Bereichen vor-
angekommen – das zeigt uns dieser erste
Nachhaltigkeitsbericht.     Gleichzeitig
dient er aber auch als Grundlage für die
weiteren Entwicklungen – denn wir sind
noch lange nicht am Ende dieses wich-
tigen Prozesses. Daher, lassen Sie uns
diesen weiter gemeinsam gestalten.

                                                                                                                             5
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
Der Stadtforst umfasst 1.763 ha,
mehr als 200 ha Naturwald werden
              nicht bewirtschaftet.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

EINLEITUNG

Nachhaltige Entwicklung ist eine nicht
mehr wegzudenkende Querschnitts-
aufgabe für Stadtverwaltung, Politik,
Wirtschaft und Einwohnerinnen und
Einwohner.

Ich freue mich, dass der erste Nachhal-
tigkeitsbericht der Hansestadt Lüneburg
nun vorliegt. Dieser zeigt neben einer
thematischen Einordnung auch eine Aus-
wahl der Bereiche auf, in denen wir als
Hansestadt Lüneburg aktiv sind, um eine
nachhaltige Entwicklung zu gestalten.
In der Hansestadt reicht nachhaltiges
Handeln von der Stadt- und Mobilitäts-
planung über den Versorgungsauftrag        und Einwohnern und der Leuphana
bis hin zur Bewusstseinsbildung. Daher     Universität funktioniert. Wir sind
sind Politik und Verwaltung, Handel,       stolz, dass Lüneburg von der Jury des
Gewerbe, Bildungseinrichtungen und         Bundesministeriums für Bildung und
letztlich jeder Einzelne aufgefordert,     Forschung zu einer von bundesweit
einen Beitrag zu leisten.                  acht Zukunftsstädten ernannt wurde.
                                           Damit erhält die Hansestadt insgesamt
Auch als Stadtverwaltung nehmen wir        1,5 Millionen Euro Fördermittel für die
das Thema verstärkt in den Fokus: Seit     Erprobung und Umsetzung der Ideen in
2012 koordinierte der Nachhaltigkeitsbe-   sogenannten Reallaboren in der Praxis.
auftragte bei der Hansestadt Lüneburg      Vom Lieferservice mit Fahrrädern über
als Schnittstelle viele Projekte mit der   eine Servicestelle Ehrenamt bis hin zu
Leuphana zur nachhaltigen Entwick-         Zukunftswerkstätten mit Jugendlichen
lung in Stadt und Landkreis. Im Jahr       wollen wir hier testen wie wir in Zukunft
2019 haben wir den Bereich Nachhaltig-     nachhaltiger zusammenleben können.
keit und Mobilität neu geschaffen, um
diesem Thema das nötige Gewicht zu         Diese Ideen wollen wir auch zukünftig
verleihen. Die wachsenden Aufgaben         weiterdenken und –entwickeln, um den
und der personelle Zuwachs führen nun      Prozess für mehr Nachhaltigkeit konst-
dazu, beide Themen in eigenständigen       ruktiv zu gestalten. Dieser Nachhaltig-
Bereichen bearbeiten zu lassen.            keitsbericht zeigt: Wir haben gemeinsam
                                           schon viel erreicht. In Zukunft wird es
In Zukunft wird es mehr denn je darum      mehr denn je darum gehen, das Bewusst-
gehen, Bewusstsein dafür zu schaffen,      sein für die globalen Auswirkungen des
dass Handeln auf kommunaler Ebene          kommunalen Handelns zu schaffen und
globale Auswirkungen hat und wir daher     die Nachhaltigkeitsziele konsequent
die Nachhaltigkeitsziele im Verwaltungs-   umzusetzen.
handeln verankern müssen.
                                           Viel Freude beim Lesen!
So ist dieser Nachhaltigkeitsbericht als
ein erster Aufschlag zu verstehen der      Ihr
Grundlage ist, um auch weiterhin ganz
aktiv etwas zu bewirken.

Das gelingt am besten gemeinsam:
An unserem Projekt „Lüneburg – Die         Markus Moßmann
Zukunftsstadt 2030“, sehen wir, wie        Stadtrat für Nachhaltigkeit, Sicherheit
gut die Zusammenarbeit zwischen            und Recht
Stadtverwaltung,     Einwohnerinnen

                                                                                                                           7
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

                                     NACHHALTIGE ENTWICKLUNG AUF GLOBALER
                                     UND NATIONALER EBENE

          Weitere Infos:             Was heißt Nachhaltigkeit?                   befriedigt, ohne zu riskieren, dass künf-
    Vereinte Nationen zur            Der Begriff Nachhaltigkeit wird in die      tige Generationen ihre eigenen Bedürf-
               Agenda 21             Anfänge des 18. Jahrhunderts zurück-        nisse nicht befriedigen können“.
                                     geführt. Im Jahr 1713 empfiehlt der
                                     Oberberghauptmann Carl von Carlowitz
                                     eine „continuierliche, beständige und       Von der Agenda 21 zu den 17 Nachhal-
                                     nachhaltende Nutzung“ des Waldes.           tigkeitszielen
                                     Ihm ging es dabei um eine dauerhafte        Dieser sogenannte Brundlandt-Bericht
                                     Holzversorgung zur Absicherung der          lieferte die wissenschaftliche Grundlage
    Vereinte Nationen zur            Bergwerksstollen und zur Nutzung als        für die Beschlüsse der UN-Konferenz
             Agenda 2030             Brennmaterial. Seine Schrift führte zum     über Umwelt und Entwicklung in Rio
                                     Grundsatz der modernen Forstwirt-           de Janeiro. Dort haben sich die Ver-
                                     schaft. Diese besagt unter anderem, in      einten Nationen 1992 zum Leitbild der
                                     einem Jahr nur so viel Bäume zu fällen,     nachhaltigen     Entwicklung     bekannt
                                     wie auch nachwachsen können, damit          und formulierten mit der „Agenda 21“
                                     der Wald langfristig erhalten und bewirt-   ein globales Aktionsprogramm für
                                     schaftet werden kann. Das entspricht        das 21. Jahrhundert. Alle anwesenden
    Bundesregierung: zur             sinngemäß dem Leitbild der Nachhal-         Staatsoberhäupter erklärten sich bereit,
           Agenda 2030               tigkeit und lässt sich auch auf andere      gemeinsam mit der Gesellschaft und der
                                     Bereiche übertragen.                        Wirtschaft in ihren Ländern den Prozess
                                                                                 für eine nachhaltige Entwicklung zu
                                     Aber erst einige Jahrhunderte später        starten. Trotz einiger Teilerfolge zeigte
                                     befasste sich die Weltgemeinschaft          sich in den folgenden Jahrzehnten, dass
                                     mit den immer sichtbarer werdenden          die Anstrengungen nicht ausreichend
                                     Problemen der Armut, Umweltver-             waren. Daher verabschiedeten die 193
                    17 SDGs          schmutzung und der Zerstörung von           Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen
                                     Lebensräumen. Daraus ging im Jahr           auf ihrer Generalversammlung im Jahr
                                     1987 der Bericht „Unsere gemeinsame         2015 die Agenda 2030 für nachhaltige
                                     Zukunft“ der Weltkommission für             Entwicklung, die auch als ‚Weltzukunfts-
                                     Umwelt und Entwicklung an die Ver-          vertrag‘ bezeichnet wird. Die Länder der
                                     einten Nationen hervor. Dieser Bericht      Erde machten damit erneut deutlich,
                                     beschreibt eine Nachhaltige Entwick-        dass die globalen Herausforderungen
                                     lung als eine „Entwicklung, die die         nur gemeinsam lösbar sind. Kernstück
                                     Bedürfnisse der heutigen Generationen       der Agenda 2030 sind die 17 Ziele für

8
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

                                                                                               Weitere Infos zu
                                                                                               Nachhaltigkeitsstra-
                                                                                               tegie im Bund und in
                                                                                               Niedersachsen:
                                                                                               Deutsche
                                                                                               Nachhaltigkeitsstrategie

                                                                                               Indikatoren der UN
                                                                                               Nachhaltigkeitssziele

                                                                                               Nachhaltigkeitsstrategie
                                                                                               in Niedersachsen

eine nachhaltige Entwicklung (Sustai-       Die Nachhaltigkeitsstrategien für
nable Development Goals, SDGs).             Deutschland und Niedersachsen
                                            Die Bundesregierung beschloss 2002                 Netzwerk RENN.nord
Sie skizzieren, wie auf der Erde bis zum    ihre erste Nachhaltigkeitsstrategie, die
Jahr 2030 der wirtschaftliche Fortschritt   regelmäßig aktualisiert und fortge-
mit sozialer Gerechtigkeit verknüpft        schrieben wird. Seit 2016 wird sie an den
wird und dabei die ökologischen Lebens-     17 Nachhaltigkeitszielen ausgerichtet;
grundlagen erhalten bleiben. Dabei          die aktuellste Fassung ist von 2021. In
gibt es je nach Land unterschiedliche       Niedersachsen wurde 2018 eine Nach-
Problemlagen und damit auch verschie-       haltigkeitsstrategie formuliert, die sich
dene inhaltliche Schwerpunkte. Die          ebenfalls an den 17 Nachhaltigkeits-
169 Unterziele (targets) konkretisieren     zielen orientiert. Der Fortschrittsbericht
und differenzieren das entsprechend.        von 2020 beschreibt in 28 Handlungsfel-
Die Präambel der Agenda 2030 für            dern anhand von insgesamt 69 Indika-
nachhaltige Entwicklung benennt fünf        toren die Entwicklung der letzten beiden
Kernbotschaften, die den 17 Nachhal-        Jahre und soll in einigen Jahren erneut
tigkeitszielen (Sustainable Development     aktualisiert werden.
Goals, SDGs) als handlungsleitende
Prinzipien vorangestellt sind. Das sind
die sogenannten 5 P‘s aus den engli-
schen Begriffen People (Mensch), Planet
(Planet), Prosperity (Wohlstand), Peace
(Frieden), Partnership (Partnerschaft).

                                                                                                                             9
Nachhaltigkeitsbericht 2021 - Hansestadt Lüneburg - Hansestadt Lüneburg
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

die sdgs
iM ÜberbLick                                                                   1   keine arMut
                                                                                   armut in allen Formen
                                                                                   und überall beenden
            3 gesundheit und WOhLbeFinden
        ein gesundes Leben sicherstellen
             und Wohlbefinden für alle                                     2 keine hungersnOt
             altersgruppen fördern                                       hunger beenden, nahrungssicherheit und
                                                                        verbesserte ernährung erreichen und
                                                                        nachhaltige Landwirtschaft fördern
      4    hOchWertige biLdung
           inklusive, gerechte und
             hochwertige bildung
                                                             5   gLeichberechtigung der geschLechter
                                                                  gleichberechtigung der geschlechter und die
               sicherstellen und
                                                                    selbstbestimmung von Frauen und Mädchen erreichen
                   lebenslange
                  Lernchancen
                    für alle fördern

                        6sauberes Wasser und
                                                                                       7   bezahLbare und saubere energie
                                                                                         zugang zu einer bezahlbaren, verlässli-
                         sanitäre einrichtungen
                                                                                        chen, nachhaltigen und modernen energie-
               die Verfügbarkeit und ein nachhaltiges
                                                                                         versorgung für alle sicherstellen
               Management von Wasser und sanitären
                        einrichtungen für alle sicherstellen

  8     MenschenWÜrdige arbeit und WirtschaFtLiches WachstuM
           anhaltendes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum                          9 industrie, innOVatiOn
           sowie eine produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige                          und inFrastruktur
                                                    arbeit für alle fördern                  eine belastbare infrastruktur aufbau-
                                                                                              en sowie eine inklusive und nach-
                                                                                                 haltige industrialisierung und
                                                                                                   innovation fördern

                                     11 nachhaLtige städte und geMeinden                                   10 reduzierte
                                     städte und siedlungen inklusiv, sicher,                              ungLeichheiten
                                 widerstandsfähig und nachhaltig machen                                  ungleichheit innerhalb
                                                                                                    von und zwischen Ländern
                                                                                                reduzieren

   12 VerantWOrtungsVOLLer kOnsuM & PrOduktiOn
  nachhaltige konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
                                                                                           14   Leben unter Wasser
                                                                                                      bewahrung und nachhaltige
                                                                                                         nutzung von Ozeanen,
                          13 MassnahMen zuM kLiMaschutz                                                     Meeren und Meeres-
                     umgehend Maßnahmen zur bekämpfung des klima-
                                                                                                           ressourcen für
                              wandels und seiner auswirkungen ergreifen
                                                                                                            eine nachhaltige
                                                                                                             entwicklung
                                                            15 Leben an Land
     schutz, Wiederherstellung und Förderung einer nachhaltigen nutzung der terrest-
             rischen Ökosysteme, nachhaltige bewirtschaftung von Wäldern, bekämpfung
                        der Wüstenbildung. bodendegradation aufhalten und umkehren
                                    und den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten.

                       16 Frieden, gerechtigkeit und starke institutiOnen
          Förderung friedlicher und integrativer gesellschaften für eine nachhaltige
           entwicklung. allen Menschen zugang zu Justiz ermöglichen und effektive,
      rechenschaftspflichtige und inklusive institutionen auf allen ebenen aufbauen.                   17 PartnerschaFten,
                                                                                                      uM die zieLe zu erreichen
                                                                                                     umsetzungsinstrumente
                                                                                                     verstärken und die globale
                                                                                                    Partnerschaft für nachhaltige
                                                                                                   entwicklung wiederbeleben
                 www.globalgoals.org

10
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

LÜNEBURGS WEG ZU EINER NACHHALTIGEN
KOMMUNE

                   Alle       politischen   Lüneburger                                        Weitere Infos:
                   Ebenen       betonen,    Lokale Agenda 21                                  Klima-Bündnis
                   dass die Kommunen        1995 wurde eine
                   eine    entscheidende    Koordinations-
                   Rolle bei der Nach-      stelle Agenda 21 in der Stadtverwaltung
                   haltigen     Entwick-    eingerichtet, die die Öffentlichkeit und
                   lung spielen. Dieser     gesellschaftliche Gruppen zur Beteili-
Gedanke wurde bereits mit Initiativen       gung eingeladen hat, eine Lokale Agenda
zu einer Lokalen Agenda 21 in vielen        21 zu entwickeln. Neben vielen Aktivi-
Kommunen umgesetzt. In der Agenda           täten wurde auch ein „Runder Tisch Kli-
2030 wird mit dem Nachhaltigkeitsziel       maschutz“ ins Leben gerufen.
11 explizit die Verantwortung der Land-
kreise, Städte und Gemeinden in den
Blick gerückt. Als Teilziele werden zum     Dialog Nachhaltige Stadt
Beispiel eine nachhaltige Stadtentwick-
lung, die Erhaltung und Schaffung von
bezahlbarem Wohnraum, ein wirksamer
Katastrophenschutz oder für alle zugäng-
liche Verkehrssysteme genannt. Neben
diesem Ziel beinhalten auch die anderen
Nachhaltigkeitsziele     Handlungsfelder
der kommunalen Ebene.

               BKlima-Bündnis
               Bereits zu Beginn der
               1990er Jahre hat sich die
               Stadt Lüneburg auf den
               Weg zu einer Nachhal-
               tigen Stadt gemacht und
               dies 1991 durch die Unter-
zeichnung des „Manifestes der Europä-
ischen Städte und der Indianervölker
Amazoniens für den Schutz des Regen-
waldes, des Klimas und des Lebens der
Menschheit“ zum Ausdruck gebracht.
Dieses Bündnis der Europäischen Städte
hat sich dann als Klima-Bündnis formal
als Verein gegründet, in dem die Stadt      Oberbürgermeister Ulrich Mädge hat
Lüneburg seit 1993 ununterbrochen           gemeinsam mit den Oberbürgermeistern
Mitglied ist. Im Klimabündnis arbeiten      aus Augsburg, Bonn, Erfurt, Freiburg,
heute mehr als 1.800 Kommunen aus 27        Friedrichshafen, Hannover, Heidelberg,
europäischen Staaten sowie Nicht-Regie-     Konstanz, Leipzig, Ludwigsburg, Mün-
rungs-Organisationen aktiv daran, den       chen, Norderstedt, Nürnberg, Ravens-
Klimawandel zu bekämpfen und kein           burg und Tübingen, initiiert durch den
Tropenholz zu verwenden.                    Rat für Nachhaltige Entwicklung, im
                                            Jahr 2010 das Netzwerk der Oberbür-
Das Klima-Bündnis ist u.a. der Organi-      germeister gegründet. Diese haben im
sator der Fahrradkampagne STADTRA-          Dialog „Nachhaltige Stadt“ folgende Stra-
DELN, an dem sich Lüneburg seit 2017        tegische Eckpunkte für eine nachhaltige
aktiv beteiligt (siehe Seite 30).           Entwicklung in Kommunen formuliert:

                                                                                                                          11
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

           Weitere Infos             I. Nachhaltigkeit muss von den Men-                      Global Nachhaltige
Global Nachhaltige Kom-              schen her gedacht werden: konkret,                       Kommune
   mune Niedersachsen                lebendig, zupackend, mit Perspektive                     Niedersachsen
                                     und gemeinsam mit den Menschen,                          Die Hansestadt betei-
                                     die sich bereits jetzt in zunehmendem                    ligte sich gemeinschaft-
                                     Maße die Idee der Nachhaltigkeit zu                      lich mit dem Landkreis
                                     eigen machen.                                            Lüneburg am Projekt „Global Nach-
                                                                                              haltige Kommune“ zusammen mit 11
                                     Deshalb setzen wir auf Dialog, Par-                      anderen niedersächsischen Kommunen.
                                     tizipation und die Übernahme von                         Das Projekt wurde von der Servicestelle
                                     Verantwortung und geben der Nach-                        Kommunen in der Einen Welt (SKEW)
                                     haltigkeit durch konkrete Projekte vor                   unterstützt und gefördert. Ziel war es,
                                     Ort ein Gesicht.                                         die 17 Nachhaltigkeitsziele mit dem Ver-
                                                                                              waltungshandeln zu verknüpfen und zu
                                     II. Nachhaltigkeit bedeutet, nicht                       ausgewählten Schwerpunkten ein erstes
                                     mehr Ressourcen zu verbrauchen,                          Handlungsprogramm für 2030 zu ent-
                                     als zur Verfügung stehen – auch in                       werfen. In mehreren Vernetzungstreffen
                                     finanzieller Hinsicht. Deshalb setzen                    tauschten die Kommunen ihre Aktivi-
                                     wir uns für einen ausgeglichenen                         täten aus, erhielten fachlichen Input
                                     Haushalt und den Schuldenabbau                           und profitierten von den gegenseitigen
                                     zugunsten kommender Generationen                         Erfahrungen.
                                     ein und fordern eine strukturelle Ent-
                                     lastung der Kommunen.
                                                                                              Resolution „2030 Agenda für Nachhal-
                                     III. Eine nachhaltige Entwicklung                        tige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf
                                     erfordert die Integration der Res-                       kommunaler Ebene gestalten“
                                     sorts und Sachfragen in eine große                       Lüneburg hat die vom Deutschen Städ-
                                     Perspektive. Deshalb machen wir                          tetag initiierte Resolution 2019 unter-
                                     Nachhaltigkeit zur Chefsache und                         zeichnet und gehört damit zu den 191
                                     integrieren diese Querschnittsauf-                       Zeichnungs-Kommunen in Deutschland
                                     gabe in Politik und Verwaltung.                          (Stand: September 2021). Damit hat
                                                                                              Lüneburg die Möglichkeit zum Erfah-
                                     IV. Die Kraft zu einer nachhaltigen                      rungsaustauch auf einer breiten Ebene.
                                     Entwicklung kann nur zustande                            Dies schafft viele Anregungen zur Reali-
                                     kommen, wenn alle staatlichen                            sierung der Nachhaltigkeitsziele für die
                                     Ebenen an einem Strang ziehen. Des-                      kommunale Praxis.
                                     halb wollen wir eine stärkere Abstim-
                                     mung zwischen den Kommunen, den                          Durch die vielfältigen Aktivitäten und
                                     Ländern, dem Bund und der Europäi-                       Teilnahme an verschiedenen Bünd-
                                     schen Union.                                             nissen und Netzwerken ist Lüneburg
                                                                                              in der Region, im Land und durch das
                                      (Quelle: Strategische Eckpunkte für eine nachhaltige    Klima-Bündnis sogar international auf
                                     Entwicklung in Kommunen, Hrsg. Durch die Oberbür-        europäischer Ebene vernetzt. Um aus
                                      germeister im Auftrag durch den Rat für Nachhaltige
                                                                                              dieser Vernetzung und dem daraus
                                                    Entwicklung, Text Nr. 33, Oktober 2010)
                                                                                              erworbenen Wissen und Erfahrungs-
                                                                                              austausch auch konkrete Handlungen
                                                                                              folgen zu lassen, bedarf es einer aktiven
                                                                                              Öffentlichkeitsarbeit, einer Netzwerkbil-
                                                                                              dung vor Ort und der Initiierung oder
                                                                                              Kooperation bei konkreten Projekten. An
                                                                                              dieser Stelle werden einige Projekte auf-
                                                                                              gelistet, die übergeordneten Charakter
                                                                                              haben und daher nicht in den folgenden
                                                                                              fachspezifischen Kapiteln ausgeführt
                                                                                              werden.

12
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

                 „Fairtrade- Town“            hinzuweisen und diese in Zivilgesell-             Weitere Infos:
                   Fairtrade-Towns            schaft, Verwaltung und Politik bekannt            Fairtrade Town
                   verfolgen das Ziel,        zu machen. Der Nachhaltigkeitsrat hat
                   das Bewusstsein für        sich auch in die Debatte um die Identifi-
                   einen     nachhaltigen     zierung von Nachhaltigkeits-Indikatoren
                  und fairen Konsum zu        für Lüneburg eingebracht und beob-
stärken und eine Verhaltensänderung           achtet aktuell die Umsetzung der SDGs
zu bewirken. Fairtrade-Towns fördern          auf lokaler Ebene.
somit den fairen Handel auf kommu-                                                              Nachhaltigkeitsrat
naler Ebene und sind das Ergebnis einer                                                         Lüneburg
erfolgreichen Vernetzung von Akteuren                               Earth Hour
aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirt-                             Die Earth Hour
schaft, die sich gemeinsam lokal für den                             ist eine seit 2007
fairen Handel stark machen.                                          regelmäßig statt-
                                                                     findende     große
Bereits vor 10 Jahren hat sich die Han-                              Klima-         und
sestadt Lüneburg auf den Weg gemacht,         Umweltschutzaktion, die der World                 Earth Hour
das Thema des Fairen Handels stärker          Wide Fund For Nature (WWF) ins Leben
in Verwaltung und Stadtgesellschaft zu        gerufen hat. Die Idee dahinter ist, dass
verankern. Im Jahr 2012 wurde der Han-        einmal im Jahr Millionen Menschen auf
sestadt Lüneburg als 105. Stadt erstmalig     der ganzen Welt für eine Stunde das Licht
der Titel „Fairtrade Town“ verliehen. In      ausschalten. Auch viele tausend Städte
diesem Zusammenhang wird gemäß                machen jährlich bei der Aktion mit und
Ratsbeschluss (VO/4518/12) seit 2012 bei      hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in              Servicestelle Kommunen
allen Ratssitzungen, Ausschusssitzungen       Dunkelheit. Ziel ist es, gemeinsam ein            in der Einen Welt
sowie im Bereich des Büros des Oberbür-       Zeichen für den Umwelt- und Klima-
germeisters nur noch Kaffee aus fairem        schutz zu setzen. Die Hansestadt Lüne-
Handel verwendet. Dank des großen             burg beteiligt sich seit 2013 jährlich an
Engagements der Lüneburgerinnen               dieser Aktion und schaltet die Straßen-
und Lüneburger und der erfolgreichen          beleuchtung rund um den Marktplatz
Arbeit des Steuerungskreises Fairtrade        sowie die Außenbeleuchtung des Rat-
wurde der Titel 2014 bestätigt und die        hauses und Heinrich-Heine-Hauses für              WWF
Gültigkeit bis 2018 verlängert. Dieser        eine Stunde ab und unterstützt somit
Titel, und auch die verliehene Urkunde        sichtbar die Klimaaktion des WWF.
sind ein sichtbares Zeichen der bisher
erreichten Erfolge für Fairen Handel in
unserer Stadtgesellschaft. Zurzeit wird
der Prozess zur Erneuerung des Titels
angestoßen.

                Nachhaltigkeitsrat
                 Lüneburg
                    In Lüneburg gibt es
                     seit 2005 einen Nach-
                    haltigkeitsrat. Dieser
                  Lüneburger Nachhaltig-
           keitsrat ist unabhängig und
ein selbständig organisiertes Gremium,
das sich aus Vertretern verschiedener in
Lüneburg relevanter gesellschaftlicher
Institutionen zusammensetzt. Der Nach-
haltigkeitsrat ist nicht an die Verwaltung
gebunden und parteipolitisch neutral.
Ziel des Nachhaltigkeitsrates ist es, fach-
liche Expertise im Kontext Nachhaltiger
Entwicklung auf lokaler Ebene in der
Stadt und dem Landkreis zusammenzu-
bringen, auf konkrete Lösungen vor Ort

                                                                                                                            13
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

                                     ZIELE UND AUFBAU DES
                                     NACHHALTIGKEITSBERICHTS

                                     Inhalte des Nachhaltigkeitsberichts          erforderlich, geeignete Indikatoren zu
                                     Bereits im Jahr 2017 stimmten alle Frakti-   definieren, die über den Zustand oder
                                     onen des Rates der Hansestadt Lüneburg       die Erreichung vorab beschlossener
                                     darin überein, dass ein Nachhaltigkeits-     Ziele Auskunft geben können.
                                     bericht für die Hansestadt Lüneburg
                                     erstellt werden soll (VO/7281/17-1). Bis     Dieser Bericht beschreibt jene Bereiche,
                                     zur Vorlage dieses ersten Nachhaltig-        für die die Hansestadt und ausgewählte
                                     keitsberichtes wurde eine interfrakti-       Betriebe oder Gesellschaften der Stadt
                                     onelle Arbeitsgruppe eingerichtet, die       verantwortlich sind. Verwaltung und
                                     sich inhaltlich mit dem Aufwand, den         Politik sind sich aber darüber bewusst,
                                     Themenfeldern und möglichen Indika-          wie umfangreich und wichtig die Akti-
                                     toren beschäftigt hat.                       vitäten der Zivilgesellschaft, von den
                                                                                  Verbänden und Vereinen, Initiativen und
                                     Die Erstellung eines solchen Nachhaltig-     jeder Lüneburgerin und jedem Lüne-
                                     keitsberichtes ist eine sehr umfangreiche    burger sind, denn das Engagement der
                                     Arbeit, die nicht etwa als „Nebenpro-        gesamten Gesellschaft trägt maßgeblich
                                     dukt“ des täglichen Verwaltungshan-          zur Erreichung der Ziele bei und ist
                                     delns anfällt.                               unverzichtbar.

                                     Erst mit der Schaffung des Bereichs 34
                                     – Nachhaltigkeit und Mobilität im Jahr       Exkurs: Der Diskurs zur Nachhaltig-
                                     2019 wurde die Aufgabe zur Erstellung        keitsmessung in Lüneburg
                                     des Nachhaltigkeitsberichtes formell         An der Leuphana Universität hat im
                                     zugeordnet.                                  Rahmen des Masterstudienganges Nach-
                                                                                  haltigkeitswissenschaften 2011 bis 2012
                                     Der nun vorgelegte erste Nachhaltig-         ein transdisziplinäres Forschungsprojekt
                                     keitsbericht bietet einen Überblick zu       LÜNESCO (Lüneburg Network for a Sus-
                                     den Themen, in denen die Verwaltung          tainable Community“) in Kooperation
                                     sowie kommunale Gesellschaften bereits       mit der Stadtverwaltung eine Diskussi-
                                     aktiv sind, um eine nachhaltige Entwick-     onsgrundlage für ein Stadtmonitoring
                                     lung in Lüneburg zu erreichen. Anhand        erarbeitet. Es wurden Handlungsfelder
                                     der aktuellen Organisationsstruktur          vorgeschlagen, die in strukturellen und
                                     der Hansestadt wird dargestellt, welche      thematischen      Bereichen   gegliedert
                                     Nachhaltigkeitsziele bereits bearbeitet      wurden.
                                     werden. Teilweise sind dies Pflicht-
                                     aufgaben des kommunalen Handelns.
                                     Vielfach sind es aber auch sogenannte
                                     freiwillige Leistungen zu stemmen, um         Strukturelle Handlungsfelder
                                     die Nachhaltigkeitsziele im Sinne der
                                     Agenda 2030 zu erreichen, für die die         ÆÆInformation und Bewusstseinsbildung
                                     Kommunen keine finanziellen Mittel sei-       ÆÆVernetzung und Kooperation
                                     tens Bund und Länder erhalten.                ÆÆStrategie und Ziele
                                                                                   ÆÆInitiative und Implementation
                                     Immer dort, wo es möglich wurde, sind         ÆÆPartizipation
                                     neben einer qualitativen Beschreibung
                                     der Aktivitäten auch Kennzahlen und
                                     Daten im Bericht enthalten, um ein            Thematische Handlungsfelder
                                     möglichst umfangreiches und aussage-
                                     kräftiges Bild der Aktivitäten für eine       ÆÆEnergie und Klima
                                     Nachhaltige Entwicklung darzustellen.         ÆÆBildung und Forschung
                                     Der Bericht ist jedoch kein indikato-         ÆÆMobilität und Infrastruktur
                                     renbasierter Bericht. Dafür wäre es

14
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

                                                        Werte für einen Indikator oder teilweise          Weitere Infos:
 ÆÆFlächennutzung                                       gar keine Informationen dargestellt               SDG-Portal
 ÆÆWohnen und Sozialräumliche Integration               werden können. Ein Blick in das SDG-
 ÆÆRegionalität, Wirtschaft und Konsum                  Portal lohnt sich dennoch für alle inter-
 ÆÆSoziale Sicherheit und Gerechtigkeit                 essierten Leser.
 ÆÆNatur und Umweltschutz
 ÆÆFinanzen und Haushalt
                                                        Bisherige Veröffentlichungen zu Um-
    Quelle: Handlungsfeldkatalog nach LÜNESCO 2012,     welt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
                                   eigene Darstellung   Bereits im Jahr 2007 wurden in der Bro-
                                                        schüre „Kommunaler Klimaschutz in
                                                        Lüneburg“ die vielfältigen Aktivitäten
Aus diesen Handlungsfeldern wurden                      der Hansestadt dargestellt. Damit kann
für die thematischen Handlungsfelder                    diese Broschüre als ein Vorläufer des
Mobilität und Infrastruktur sowie                       jetzigen Nachhaltigkeitsberichtes ange-
Flächennutzung Indikatoren vorge-                       sehen werden.
schlagen. Im Projektverlauf zeigte sich
jedoch, dass Daten nur eingeschränkt
verfügbar waren bzw. in aufwändigen
Erhebungen hätten erstellt werden
müssen. Deutlich wird dies insbeson-
dere am Indikator „Modal Split“, also
dem Anteil der einzelnen Verkehrsmittel
(zu Fuß, Fahrrad, PKW, ÖPNV) an allen
in der Stadt zurückgelegten Wegen.
Zielaussagen zu einem anzustrebenden
Modal Split finden sich in der aktuellen
Radverkehrsstrategie 2025+.

Die ermittelten Daten zu den Indika-
toren der Flächennutzung werden für
diesen ersten Nachhaltigkeitsbericht
beim Projekt SUSTIL (siehe Seite 32)
dargestellt.

                    Im     Rahmen      der
                    Entwicklung        des              Darüber hinaus gibt es aus den vergan-
                    Lüneburger      Nach-               genen Jahren zahlreiche Dokumenta-
                    haltigkeitsberichtes                tionen über Projekte und Aktivitäten
                    wurde auch die Indi-                in Lüneburg, die unter anderen die
katorenübersicht im SDG-Portal der Ber-                 Themen Umweltschutz, Klimawandel,
telsmann-Stiftung analysiert und in der                 Zukunftsfähigkeit, Partizipation, Agenda
interfraktionellen Arbeitsgruppe beraten.               21 oder Integration beleuchten.

Im SDG-Portal werden für viele Kom-                     Als Vorstufe für einen Indikatorenbe-
munen bzw. Landkreise in Deutschland,                   richt kann der Umweltbericht der Stadt
Indikatoren dargestellt, die eine Aussage               Lüneburg von Anfang der 1990er Jahre
zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN                  angesehen werden, den das damalige
treffen sollen. Die Indikatoren, die in                 Amt für Umweltschutz (heute Bereich
diesem Onlineportal für jeden zugäng-                   Umwelt der Hansestadt Lüneburg) vor-
lich sind, sind speziell auf kommunale                  gelegt hat. Neben den Themen zum
Daten abgestellt. Alle enthaltenen Daten,               innerstädtischen Grün und dem Forst
auch die der Hansestadt Lüneburg, sind                  sind dort auch die klassischen Umwelt-
aus öffentlich zugänglichen Statistiken                 schutzthemen zu Wasser (Wassergüte in
und Datenbanken zusammengetragen.                       der Ilmenau), zur Energie (Betriebsindi-
Leider sind aber die Datenverfügbar-                    katoren der HASTRA), zu Altlasten, zum
keiten für viele der Indikatoren noch                   Abwasser und Müllentsorgung sowie zu
nicht zufriedenstellend, so dass bei                    Luftmesswerten aus dem Jahr 1989 und
einigen der Nachhaltigkeitszielen nur                   1990 aufgezeigt.

                                                                                                                                      15
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

                                     THEMENFELDER IN DER STADTVERWALTUNG

          Weitere Infos:             Den einzelnen Themenfeldern bzw.                                Immer       dort,    wo
     Vorlagen lassen sich            Arbeitsbereichen werden die jeweils                             konkrete Beschlüsse
    anhand der Nummer                maßgeblichen SDGs zugeordnet. In Ein-                           durch einen Aus-
  im Bürgerinformations-             zelfällen werden auch Ausführungen                              schuss     oder     den
           system finden             zu den Unterzielen gemacht. Häufig                              Rat der Hansestadt
                                     gibt es bei den Themen aber auch Über-                          Lüneburg          selbst
                                     schneidungen zu anderen SDGs, die im                            beschlossen      wurde,
                                     Einzelnen aber nicht immer alle aufge-       werden diese auch mit Ihrer Vorla-
                                     listet werden. Im Rahmen dieses ersten       gennummer angegeben. Öffentliche
                                     Nachhaltigkeitsberichtes hätte es den        Ratsvorlagen sind im kommunalen Bür-
                                     Rahmen gesprengt, den konkreten Bezug        gerinformationssystem über die Webseite
                                     zu allen 169 Unterziele darzustellen. Im     der Hansestadt Lüneburg für jeden frei
                                     Übrigen haben einzelne Unterziele keine      zugänglich. Die öffentliche Darstellung
                                     bzw. nur eine sehr eingeschränkte Rele-      aller Beschlüsse dient damit bereits dem
                                     vanz für Lüneburg. Die vorliegende Dar-      SDG 16, denn gemäß Unterziel 16.6 sollen
                                     stellung soll daher als erste Orientierung   Institutionen auf allen Ebenen neben der
                                     verstanden werden.                           Leistungsfähigkeit und Rechenschafts-
                                                                                  pflicht auch transparent sein.

16
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

1. Organisation und                       Organisation und Beschaffung
Gleichstellung
                                                             Richtlinie zur Be-
In dem Themenfeld „Organisation und                          schaffung von Pro-
Gleichstellung“ finden sich in erster                        dukten
Linie die Aufgabenbereiche des Dezer-                        Das Unterziel 12.7
nats II der Lüneburger Verwaltung und                        beinhaltet die Aufstel-
des Gleichstellungsbüros wieder. Das                         lung und Beachtung
Dezernat II umfasst die Fachbereiche                         nachhaltiger Kriterien
Innere Verwaltung und Finanzen. Der       bei der öffentlichen Beschaffung. Die
Inneren Verwaltung sind der „Arbeits-     Stadt hat bereits vor der Formulierung
und Brandschutz“, die „Unabhängige        der SDGs begonnen, eine umweltfreund-
Beratungsstelle“, das „Datenschutzma-     liche Beschaffung zu etablieren und 1992
nagement“, der „Interne Service“ und      eine erste Richtlinie hierzu erstellt. Auf-
der „Personalservice“ sowie der Bereich   grund des Beitritts der Stadt Lüneburg
„EDV“ und die „Personalabrechnung“        zum Klimabündnis hat sich Lüneburg
zuzuordnen. Zu dem Bereich Finanzen       verpflichtet, auf die Verwendung tropi-
gibt es in diesem Bericht keine Ausfüh-   scher Hölzer zu verzichten. Daher war
rungen, da es mit dem Haushaltsbericht    es folgerichtig, die Verwendung von
bereits eine umfassende Darstellung des   Tropenholz in der Beschaffungsricht-
Gesamthaushalts vorliegt.                 linie von Beginn an auszuschließen. Die
                                          ursprüngliche Richtlinie wurde bis heute
                                          mehrfach angepasst und heißt aktuell

                                                                                                                         17
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

                                     „Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur    Feuerweher, Stadteiltreffs und weiterer
                                     nachhaltigen Beschaffung“ (VO/9558/21).    sogar insgesamt mehr als 600.000 jeden
                                     Mit der aktualisierten Fassung vom Juli    Monat. Dafür wurde in einem ersten
                                     2021 werden faire und soziale Krite-       Schritt im Jahr 2020 eine Analyse zu
                                     rien in größerem Umfang vorgegeben.        Anzahl und Nutzung der Geräte durch-
                                     Hiernach sind bei allen Beschaffungen      geführt, um darauf basierend Verbesse-
                                     im Rahmen der Bedarfsermittlung, der       rungen bzw. Einsparungen vornehmen
                                     Planung, der Festlegung der Leistungs-     zu können. Erste Empfehlungen sind z.B.
                                     anforderungen und der Wertung von          eine deutliche Reduzierung der Geräte
                                     Angeboten folgende Kriterien berück-       von 788 auf unter 400 und der Gerätemo-
                                     sichtigt werden:                           delle von 95 auf weniger als 10. Letzteres
                                                                                erleichtert auch die Betreuung und War-
                                     ÆÆ geringer Ressourcenverbrauch,           tung. Damit sollen neben der Schonung
                                     ÆÆ Abfallvermeidung,                       der Ressourcen auch Kosten gespart
                                     ÆÆ Klima- und Umweltfreundlichkeit,        werden, der Datenschutz erhöht und die
                                     ÆÆ Sozialstandards.                        Arbeitseffizienz gesteigert werden. Die
                                                                                Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt.
                                     Die Richtlinie gilt für alle städtischen
                                     Dienststellen und wird auf alle Liefe-
                                     rungen, Bauleistungen und Dienstleis-      E-Autos als Dienstfahrzeuge
                                     tungen angewendet. Die Dienststellen       Für Dienstfahrten werden derzeit in
                                     prüfen, ob die Neubeschaffung wirklich     der Verwaltung fünf elektrische PKWs
                                     erforderlich ist oder ob die Weiternut-    eingesetzt z.B. im Ordnungsamt oder
                                     zung oder Reparatur die wirtschaft-        der Gebäudewirtschaft. Damit werden
                                     lichere und nachhaltigere Lösung           knapp 30 % des Gesamtfuhrparks elekt-
                                     darstellt. Zudem informieren sie sich im   risch betrieben (Tendenz steigend). Beim
                                     Vorfeld über auf dem Markt befindliche     turnusgemäßen Austausch bzw. der Neu-
                                     umweltfreundliche und sozialverträglich    anschaffung greift die aktuelle Beschaf-
                                     hergestellte Produkte, Technologien und    fungsrichtlinie. Nachdem der Bedarf
                                     Herstellungsverfahren.                     eines neuen Fahrzeuges festgestellt
                                                                                wurde, wird entschieden, welches Fahr-
                                     Für bestimmte Produktgruppen gibt es       zeug unter Wirtschaftlichkeits-, Umwelt-
                                     spezifischere Kriterien, z.B. Papierpro-   und Energieeffizienzkriterien die beste
                                     dukte, Büromaterialien- und -geräte,       Lösung ist. Vorzugsweise sollen weitere
                                     EDV, Beleuchtungs- und Haushaltsge-        Elektrofahrzeuge angeschafft werden.
                                     räte, Textilien, Fahrzeuge usw. Einige
                                     davon werden beispielhaft vorgestellt.

                                     Papier
                                     Beim Einkauf von Papier wird auf das
                                     Label „Blauer Engel“ geachtet, das
                                     besagt, dass die Faserstoffe aus Altpa-
                                     pier bestehen oder, dass das Papier aus
                                     nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt
                                     wurde. Hierzu ist eine FSC-Zertifizie-
                                     rung (Forest Stewardship Council) erfor-
                                     derlich.

                                     Multifunktionsgeräten
                                     Die Verwaltung möchte den Verbrauch
                                     an Strom, Papier und Tinte beim Einsatz
                                     der Drucker und Kopiergeräte verrin-
                                     gern, denn in der Verwaltung werden
                                     jeden Monat über 250.000 Schwarzweiß
                                     und Farbkopien oder Ausdrucke erstellt;
                                     in allen Bereichen der Stadtverwal-
                                     tung also inklusive der Schulen, Kitas,

18
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

                                          mit dem Flugzeug werden seit 2019 über                Weitere Infos:
                                          eine Zahlung an den stadteigenen Kli-
                                          mafonds ausgeglichen (VO/9180/20). Die
                                          Höhe der Kompensation wird wie folgt
                                          berechnet:

                                          ÆÆ Mit Hilfe des CO2-Rechners des Anbieters
                                             „myclimate“ wird die Menge der CO2-Emis-
                                             sionen, die durch dienstliche Fahrten per
                                             Pkw verursacht werden, berechnet.

                                          ÆÆ Mit Hilfe eines Online-Rechners der Firma
                                             “atmosfair” wird die Menge der CO2-Emis-
                                             sionen, die durch Dienstreisen per Flugzeug        Naruto ist die japanische
                                             verursacht werden, bestimmt. Entspre-              Partnerstadt von Lüne-
                                             chend der CO2-Steuer werden im Jahr 2021           burg und liegt ca. 8.900
Dienstfahrräder                              25 € pro Tonne CO2 veranschlagt.                   km entfernt
Die Stadt besitzt aktuell sechs Dienst-
fahrräder. Zwei stehen im Bereich         In den Jahren 2019 und 2020 fielen
Umwelt, zwei im Bereich Ordnung und       193.591 km (2019) bzw. 200.455 km (2020)              Kompensations-
zwei im Bereich Innere Verwaltung zur     an. Legt man die direkte Entfernung                   berechnung:
Verfügung. Die letzten beiden sind für    per Luftlinie zugrunde, entspricht dies
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter      ungefähr 22 Fahrten von Lüneburg zu
ausleihbar wie andere Dienstfahrzeuge     der Partnerstadt Naruto in Japan. Zur
der Stadtverwaltung auch. Das Stadt-      Kompensation der Fahrten wurden 71
archiv nutzt bereits ein Lastenfahrrad    Tonnen CO2 (2019) bzw. 60,13 Tonnen
zum Transport von Akten; die weitere      CO2 ausgeglichen. Trotz erhöhter Fahr-
Anschaffung von Lastenrädern für die      leistungen im Jahr 2020 ist aufgrund des
Verwaltungsmitarbeiterinnen und –mit-     verstärkten Einsatzes von E-Fahrzeugen
arbeiter wird geplant.                    der CO2-Verbrauch der Fahrzeugflotte
                                          gesunken.

Klimaschonende Dienstreisen und           Im Jahr 2019 hat eine dienstliche Flug-
Kompensation der CO2-Emissionen           reise nach Tartu (Estland) stattgefunden.
Bei Dienstreisen werden die klimascho-    Für den Hin- und Rückflug ab Hamburg
nenden Verkehrsträger (Bahn bzw. Bus)     lässt sich bei 3.956 Flug-km eine Klima-
bevorzugt. Nicht vermeidbare dienst-      wirkung von 0,874 t CO2 berechnen. Dies
liche Fahrten mit dem PKW und Reisen      hat die Stadt mit 21,85 € kompensiert.

                                                                                                                            19
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

          Weitere Infos:                                Gleichstellung             ÆÆ Anträge auf Teilzeitbeschäftigung oder
                FaMi-Siegel                            Die Stadt setzt die im         Beurlaubung zur besseren Vereinbarkeit
                                                       Niedersächsischen              von Erwerbs- und Familienarbeit werden
                                                       Gleichberechtigungs-           oberste Priorität eingeräumt.
                                                       gesetz formulierten         ÆÆ Die Arbeitsplätze können über verschie-
                                                       Vorgaben durch viel-           dene Arbeitszeitmodelle gestaltet werden.
                                                       fältige    Aktivitäten      ÆÆ Eine Dienstvereinbarung über Telearbeit
                                     um. Diese sind im Gleichstellungsplan            soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
                                     festgehalten, der aktuell für die Jahre          verbessern.
                                     2021 bis 2023 gilt. Er beschreibt Ziele       ÆÆ Über Intranet und E-Mail werden alle
                                     und Maßnahmen zum Abbau von Unter-               Beschäftigten gleichermaßen regelmäßig
                                     repräsentanzen und zur Verbesserung              informiert.
                                     der Erwerbs- und Familienarbeit. Diese        ÆÆ Rückkehrgespräche zur Vorbereitung auf
                                     müssen bei allen anstehenden Personal-           den künftigen Arbeitsplatz finden auf
                                     maßnahmen beachtet werden.                       Wunsch ab circa sechs Monate vor Ende
                                                                                      der Beurlaubung statt.
                                                                                   ÆÆ Für die Betreuung eines erkrankten Kindes
                                                        Maßnahmen zum                 oder Angehöriger werden Sonderurlaub
                                                        Abbau von Unterre-            oder Arbeitsbefreiung gewährt.
                                                        präsentanzen               ÆÆ Zur Gesundheitsförderung der Beschäf-
                                                        In    den     Stellen-        tigten gibt es verschiedene Angebote, z.B.
                                                        ausschreibungen               Sehtraining, gesunde Ernährung, Work-Life-
                                                        wird das jeweilige            Balance, Stressbewältigung und Burnout-
                                                        unterrepräsentierte           Prävention.
                                     Geschlecht gezielt angesprochen. Jede
                                     ausgeschriebene Stelle wird als teilzeit-     In der Personalentwick-
                                     geeignet ausgeschrieben, sofern keine         lung werden ständig alle
                                     dienstliche Gründe nicht entgegen-            Bausteine überprüft und
                                     stehen. Die Gleichstellungsbeauftragte        mit Blick auf die Gleich-
                                     wird vor jeder Ausschreibung beteiligt        stellung weiterentwickelt
                                     und prüft diese Gründe.                      und ergänzt. Um diese
                                                                                   Bemühungen intern und
                                     Alle Beschäftigten haben die Möglich-         extern zu kommunizieren, lässt sich die
                                     keiten sich durch das Fortbildungspro-        Stadt regelmäßig mit dem FaMi-Siegel
                                     gramm weiterzubilden, das flexibel            für familienfreundliche Unternehmen in
                                     und familienkompatibel gestaltet ist.         Nordostniedersachsen auszeichnen. Das
                                     Bei allen Fort- und Weiterbildungs-           FaMi-Siegel ist eine Gemeinschaftsinitia-
                                     maßnahmen ist bei gleicher Eignung            tive von Überbetrieblicher Verbund Frau
                                     zunächst      das      unterrepräsentierte    & Wirtschaft Lüneburg Uelzen e.V., IHK
                                     Geschlecht zu bevorzugen. (Dies ist die       Lüneburg-Wolfsburg, DGB-Region Nord-
                                     Umsetzung des SDG Hochwertige Bil-            ostniedersachsen, Wirtschaftsförderung
                                     dung / Unterziel 4.3: „Bis 2030 den gleich-   mbH Stadt und Landkreis Lüneburg,
                                     berechtigten Zugang aller Frauen und          Arbeitgeberverband Lüneburg Nordost-
                                     Männer zu einer erschwinglichen und           niedersachsen e.V. Leuphana Universität
                                     hochwertigen fachlichen, beruflichen          Lüneburg, und der Handwerkskammer
                                     und tertiären Bildung einschließlich uni-     Braunschweig-Lüneburg-Stade.
                                     versitärer Bildung gewährleisten“)

                                     Maßnahmen zur Verbesserung von
                                     Erwerbs- und Familienarbeit
                                     Um die Attraktivität der Hansestadt als
                                     Arbeitgeberin zu steigern, unterstützt
                                     sie ihre Beschäftigten darin, Beruf
                                     und Familie bzw. Pflege besser zu ver-
                                     einbaren. Dazu zählen folgende Maß-
                                     nahmen:

20
P

                                                                                          N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

2. Umwelt, Nachhaltigkeit
und Mobilität
In dem Themenfeld „Umwelt, Nach-
haltigkeit und Mobilität“ finden sich in
erster Linie die Aufgabenbereiche des
Dezernats III „Nachhaltigkeit, Sicherheit
und Recht“ wieder. In dem Dezernat ist
zum einen der Fachbereich „Recht- und
Bürgerservice“ angesiedelt. Zum anderen
gibt es den Fachbereich „Ordnung,
Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität“,
der entsprechend den Themen in vier
Bereiche untergliedert ist. Folglich wird
in diesem Dezernat eine Vielzahl von
SDGs tangiert.

Umwelt                                                                      Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des Landesamtes für
Der Bereich Umwelt der Hansestadt                                              Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Lüneburg nimmt die Aufgaben der
Unteren Wasserbehörde, der Unteren             Lärmkarten. Darüber können sich Bür-                      Weitere Infos:
Immissionsschutzbehörde, der Unteren           gerinnen und Bürger informieren, wo                       Lärmaktionsplan
Abfallbehörde, der Unteren Boden-              bei ihnen vor Ort entlang von Haupt-
schutzbehörde und der Behörde zur              verkehrsstraßen           (z.B.   Autobahnen,                     Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des Landes-
                                                                                                                 amtes für Geoinformation und Landesvermessung

Genehmigung der privaten Abwasser-          0  Bundes-
                                                 1,5    3  und    Landesstraßen),
                                                                  6 Km                 Hauptei-                  Niedersachsen.

                                                                                                                 © 2021

anlagen wahr. Damit werden hier im             senbahnstrecken, Flugplätzen und in
überwiegenden Maße Pflichtaufgaben             Ballungsräumen Lärm entsteht,
                                            20210922-180845_Umweltkarten                  wie er
                                                                               Maßstab: 1:125.000
der Gemeinde mittels Überwachung               sich verändert und wie viele Menschen
und Erteilung von Erlaubnissen oder            davon betroffen sind. Es soll geklärt                     Umweltkarten
Genehmigungen erfüllt. Aber auch wenn          werden, welche Maßnahmen helfen                           Niedersachsen
es sich um Pflichtaufgaben handelt, so         können, den Lärm zu mindern. Ebenso
dienen sie in erheblichem Umfang zum           soll allen die Möglichkeit gegeben
Erreichen der SDGs bzw. zum Erhalt             werden, sich an der Lärmaktionspla-
und zur Verbesserung der Umweltbedin-          nung zu beteiligen.
gungen in Lüneburg. Maßnahmen zum
Klimaschutz und zur Öffentlichkeitsar-        Der Lärmaktionsplan ist auf der Home-
beit sind eher als freiwillige Aufgaben       page der Hansestadt zugänglich und
anzusehen.                                    wird alle fünf Jahre aktualisiert.

                  Lärmaktionsplan                                    Plastikarme Stadt
                Das SDG Gesundheit                              Um die Menge an
                und     Wohlergehen                             Abfall zu verringern
                möchte ein gesundes                             (Unterziel 12.5.) und
                Leben für alle Men-                             die Belastung der
                schen jeden Alters                              Umwelt durch Plas-
                gewährleisten und ihr                           tikmüll zu verringern,
Wohlergehen fördern.                          sollen im Stadtgebiet Alternativen zu
                                              Plastikprodukten verwendet bzw. wie-
„Wie kann es leiser werden?“ Diese            derverwendbare Produkte eingesetzt
Frage hat die Europäische Union (EU)          werden. Innerhalb der Verwaltung und
mit der Verpflichtung beantwortet,            ihrer Einrichtungen wird daher Mehr-
Lärmaktionspläne (LAP) aufzustellen.          weggeschirr benutzt. Einweggeschirr
Lärmaktionspläne sind Instrumente zur         wird bereits durch die Beschaffungs-
Regelung von Lärmproblemen und Lär-           richtlinie ausgeschlossen. Bei der Ver-
mauswirkungen für die Umgebung von            mietung von Veranstaltungsräumen
Hauptverkehrswegen. Die Grundlage der         steht ebenfalls Mehrweggeschirr zur Ver-
Lärmaktionspläne bilden sogenannte            fügung. Auf dem Weihnachtsmarkt ist

                                                                                                                                                    21
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

          Weitere Infos:             der Ausschank von Getränken aller Art        Hydrogeologen werden hinzugezogen.
       Mängelmelder zum              schon seit vielen Jahren nur in Gläsern      Im Jahr 2022 soll das Ergebnis – nach
             Thema Müll              oder Tassen gestattet.                       Befassung der beiden Kreistage und städ-
                                                                                  tischen Rates - der Öffentlichkeit präsen-
                                                                                  tiert werden. Handlungsempfehlungen
                                                        Saubere Stadt             zur zukünftigen Verwendung und zum
                                                        Zur dauerhaften Ver-      sparsamen Verbrauch von Grundwasser
                                                        ringerung des Mülls       sowie zum Erhalt seiner sehr guten Qua-
                                                        hat die Abwasser,         lität werden formuliert. Ziel ist, diese
                                                        Grün & Lüneburger         Empfehlungen den Entscheidungsträ-
                                                        Service GmbH (AGL)        gern von wasserrechtlichen Verfahren
                                                        das Team „Saubere         bezüglich der Nutzung von Grundwasser
                                     Stadt“ eingesetzt. Dieses arbeitet Hand      sowie dem Land Niedersachsen zuzu-
                                     in Hand mit der Gesellschaft für Abfall-     leiten, damit sie bei jeder Entscheidung
                                     wirtschaft Lüneburg (GfA). Die Aufgabe       in die Abwägung einfließen.
                                     ist es, gefährliche Abfälle sofort zu ent-
                                     sorgen. Auch der sogenannte „Wilde
                                     Müll“ wird zeitnah entfernt. Ergänzt wird                       Starkregenvorsorge
                                     dieser Service durch einen sogenannten                          Die Stadt erarbeitet
                                     „Mängelmelder“. Hier können die Bürge-                          ein Konzept zum
                                     rinnen und Bürger über das Portal “Sag‘s                        Umgang mit lokal
                                     uns einfach” Fotos versenden und Plätze                         eingegrenztem Star-
                                     auf Karten markieren, auf denen Abfall                          kregen. Es geht dabei
                                     bzw. wilder Müll liegt. Auch telefonisch                        um die Verringerung
                                     können Meldungen über das sogenannte                            von Schäden, die
                                     Umwelttelefon gemeldet werden.                                  durch sehr hohe Nie-
                                                                                                     derschlagsmengen
                                                                                                     innerhalb kurzer Zeit
                                                        Wasser                                       entstehen     können.
                                                       Die Hansestadt Lüne-                          Das Konzept trägt
                                                       burg beteiligt sich an                        damit    sowohl     zu
                                                       einem Grundwasser-         Unterziel 13.1. bei, was die erhöhte
                                                       managementkonzept,         Widerstandskraft gegenüber klimabe-
                                                       dessen Erstellung mit      dingten Katastrophen beinhaltet als
                                                       Mitteln des Landes         auch zu Unterziel 11.5., was die Verrin-
                                     Niedersachsen in Höhe von 270.000,- €        gerung von Schäden bei Katastrophen
                                     gefördert wird. Das Konzept wird unter       betrifft. Dafür werden bisherige Starkre-
                                     Federführung des Kreisverbandes der          genereignisse ausgewertet und anhand
                                     Wasser- und Bodenverbände Uelzen             von Risikokarten gefährdete Bereiche
                                     zusammen mit dem Landkreis Uelzen            identifiziert („Hotspot-Analyse“). Ergän-
                                     und dem Landkreis Lüneburg erarbeitet.       zend sollen für Maßnahmen der vorhan-
                                                                                  dene Rechtsrahmen sowie vorhandene
                                     Im Gesamtgebiet, das betrachtet und          Förderprogramme ausgewertet werden.
                                     erörtert wird, existieren 2.059 Brunnen      Darauf aufbauend werden Maßnahmen
                                     zur Förderung von Grundwasser für die        entwickelt und kommuniziert. Dazu
                                     Feldberegnung und 118 Förderbrunnen          gehören unter anderem die Neubewer-
                                     zum Verwenden von Grundwasser als            tung vorhandener Entwässerungs- und
                                     Trinkwasser und für gewerbliche und          Rückhalteanlagen sowie ein Informa-
                                     industrielle Zwecke, davon im Stadtge-       tionsprogramm unter Beteiligung der
                                     biet 17 beziehungsweise 29 Brunnen.          Handwerkerschaft.

                                     Zunächst soll eine raumübergreifende
                                     Analyse des Dargebotes von Grund-
                                     wasser, seiner Qualität und seiner
                                     Nutzung durchgeführt werden. Fach-
                                     leute der vier am Projekt Beteiligten
                                     sowie externe Ingenieurbüros und

22
N A C H H A LT I G K E I T S B E R I C H T 2021

                  Förderprogramm           sind, zu bündeln. Seit 2021 gilt eine neue
                  „Regenwassernut-         Kooperationsvereinbarung, die den
                  zung“                    Rahmen für die zukünftige Zusammen-
                  Das Förderprogramm       arbeit definiert und die Kräfte und Res-
                  trägt zu einem sorg-     sourcen bündelt. Insbesondere durch
                  sameren       Umgang     gemeinsame Projekte und inhaltlichen
                  mit der Ressource        Austausch wird eine intensive Zusam-
                  Wasser bei (Unterziel    menarbeit gepflegt.
                  6.4).    Regenwasser
                  ist ein wichtiger Teil
                  im Wasserkreislauf,      Klimaschutzplan
                  da es oberirdische       Mit dem im Juni 2021 vom Rat verab-
                  Gewässer und das         schiedeten Klimaschutzplan (VO/9409/21)
                  Grundwasser       auf-   wird Lüneburg die kommunalen Klima-
füllt und so zu ihrem Erhalt beiträgt.     schutzaktivitäten weiter intensivieren.
Die Entnahme von Grundwasser durch         Der Klimaschutzplan dient als strategi-
den Menschen beeinflusst den natür-        sche Entscheidungsgrundlage und Pla-
lichen Wasserkreislauf und verringert      nungshilfe für aktuelle und zukünftige
die Grundwasserneubildung. Die Trink-      Maßnahmen und Projekte, um das Ziel
wasserreserven werden durch Nutzung        des Landkreises zu unterstützen, bis 2030
des Regenwassers geschont. Es sollen       klimaneutral zu werden (Kreistag – VO
deshalb Anreize für einen umweltge-        2019/366). Der Klimaschutzplan ist fach-
rechten, nachhaltigen Umgang mit           übergreifend und knüpft an Vorhaben
Regenwasser geschaffen werden, die auf     an, die bereits durchgeführt werden oder
der Zuführung unbelasteten Regenwas-       geplant sind. Während es einerseits gilt,
sers von Dachflächen in den natürlichen    die Treibhausgasemissionen zu senken
Wasserkreislauf basieren.                  um das Klima zu schützen, gilt es ande-
                                           rerseits sich an die bereits eingetretenen
Mit der im Juli 2021 durch den Rat         Folgen des Klimawandels durch geeig-
beschlossenen    Förderrichtlinie    zur   nete Maßnahmen und Instrumente anzu-
Regenwassernutzung (VO/9561/21) för-       passen. Der Klimaschutzplan beinhaltet
dert die Hansestadt die Errichtung und     vier Handlungsfelder:
Erweiterung von Anlagen zur Regenwas-
serspeicherung für die Gartenbewässe-
rung. Die Förderrichtlinie ist dabei als
Bestandteil der Maßnahme „Klimaan-
passung“ des Klimaschutzplanes vorge-
sehen und dient somit zur Umsetzung
der festgelegten Klimaschutzziele auf
lokaler und übergeordneter Ebene.

Klimaschutz
                                           Bildung, Beratung und                Energiesparen und
                                           Kommunikation                        Energieeffizienz
                  Kooperationsverein-
                  barung Klimaschutz-
                  management
                  Die Klimaschutzleit-
                  stelle der Hansestadt
                  und des Landkreises
                  Lüneburg wurde 2008
                  geschaffen, um die
                  vielfältigen und zahl-
                  reichen Themen zum
                  Klimaschutz, welche
                  von lokalem und
                  regionalem Interesse     Mobilität                            Klimaanpassung

                                                                                                                          23
H A N S E S TA D T L Ü N E B U R G

                                     Die dort aufgeführten Maßnahmen                                 Integrierte Energe-
                                     werden dabei nach den Zielgruppen                               tische Quartierskon-
                                     Private Haushalte, Kommune, Unter-                              zepte
                                     nehmen und Mobilität differenziert. Der                         In den Stadtteilen
                                     Klimaschutzplan wird kontinuierlich                             Kreideberg und Kal-
                                     weiterentwickelt. Das bedeutet, dass in                         tenmoor wurde für
                                     den folgenden Monaten und Jahren neue                           jeweils ein Quar-
                                     Projekte und Maßnahmen integriert und                          tier ein integriertes
                                     damit die Klimaschutzaktivitäten insge-                        energetisches Quar-
                                     samt intensiviert werden.                                      tierskonzept (IEQK)
                                                                                                    erstellt, dessen vor-
                                                                                                    geschlagene      Maß-
                                     Klimafonds                                                     nahmen von April
                                                                                                    2016 bis März 2021
                                                                                   umgesetzt wurden. Ziel war es, die
                                                                                   Bewohnerinnen und Bewohner dieser
                                                                                   Quartiere dabei zu unterstützen, klima-
                                                                                   schonend zu wohnen. Dies erfolgte in
                                                                                   den Themenfeldern

                                                                                   ÆÆ Energetische Sanierung,
                                                                                   ÆÆ Strom- und Wärmeversorgung,
                                                                                   ÆÆ Mobilität,
                                                                                   ÆÆ Freiflächengestaltung sowie
                                                                                   ÆÆ Energiesparen.

                                                                                   Aufgrund des hohen Energieeinsparpo-
                                                                                   tentials und der nach wie vor geringen
                                                                                   Sanierungsrate lag der Schwerpunkt bei
                                                                                   der energetischen Sanierung von pri-
                                     Ziel ist es, die Klimaschutz- und Klima-      vaten Wohngebäuden. Dazu konnten die
                                     anpassungsmaßnahmen im Stadtgebiet            Privathaushalte Beratungen in Anspruch
                                     systematisch und aufeinander abge-            nehmen, die durch weitere Maßnahmen
                                     stimmt voranzubringen. Vor diesem             und Aktionen zur Bewusstseinsbildung
                                     Hintergrund wurde im Oktober 2020             flankiert wurden.
                                     der städtische Klimafonds eingerichtet
                                     (VO/9180/20), der alle Maßnahmen und
                                     Finanzmittel der Hansestadt und Dritter
                                     im Bereich der Klimaschutz- und Klima-
                                     anpassungsmaßnahmen bündelt. Der
                                     Klimafonds gewährt Zuschüsse zu Maß-
                                     nahmen, die in besonderem Maße zur
                                     Reduktion der Treibhausgas-Emissionen
                                     beitragen oder die der erforderlichen
                                     Anpassung an die Folgen des Klimawan-
                                     dels dienen. Er wird aus den folgenden
                                     Mitteln gespeist:

                                     ÆÆ Kompensationszahlungen für dienstliche
                                        Fahrten mit dem Pkw und dienstliche        Förderprogramme für Lüneburger
                                        Flugreisen,                                Haushalte
                                     ÆÆ Haushaltsmittel/-ansätze der Hansestadt,
                                     ÆÆ Fördermittel von Bund und Land, EU, För-   Die Hansestadt hat aktuell vier Förder-
                                        derfonds der Metropolregion Hamburg,       programme zum Klimaschutz und zur
                                     ÆÆ Spenden von Dritten (z.B. Stiftungen,      Klimaanpassung. Das Fördervolumen
                                        Private),                                  der einzelnen Programme seit Auflage
                                     ÆÆ Förderprogramme der Hansestadt, des        umfasst mittlerweile über 800.000 Euro.
                                        Landkreises Lüneburg und Dritter.

24
Sie können auch lesen