Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.

Die Seite wird erstellt Sam Bayer
 
WEITER LESEN
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
Nr. 2·25. Jahrgang / August 2014 „ Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
FREIRAUM ENTDECKEN
Mit unserem Wohnungsbestand von über
2.100 Wohnungen in attraktiven Lagen im
Süden von Hamburg bieten wir bezahl-
baren Wohnraum und ein Dienstleistungs-
angebot rund um das Wohnen!

(040) 311 86-600
www.fwheg.de
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
Neue Sponsoren-Tätigkeit der Baugenossenschaft
Finkenwärder-Hoffnung eG
Skenwärder-Hoffnung
   eit über 93 Jahren ist die Woh-
   nungsbaugenossenschaft Fin-
                        eG mit rd.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     seiner Einwohner auszubauen.«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Andreas Voss, Vorstandsmit-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     glied vom Kulturkreis Finken-
2.700 Mitgliedern zuverlässiger                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      werder, begrüßt sehr das genossen-
Partner bei der Wohnungsversor-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      schaftliche finanzielle Engage-
gung im Süden von Hamburg.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ment, dass auch dem Stadtteil
Hier verfügt die Baugenossen-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Finkenwerder und seiner Stadt-
schaft über 2.100 Wohnungen in                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       teilgrenze hinaus zugute kom-
attraktiven Lagen und bietet rund                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    men wird.
um das Wohnen ein komforta-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ebenfalls weisen Torben Schulte
bles Dienstleistungsangebot.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und Christoph Wiese darauf hin,
Für die Baugenossenschaft Fin-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       dass die Baugenossenschaft Fin-
kenwärder-Hoffnung eG ist der                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        kenwärder-Hoffnung eG neben
Bereich des Sponsorings ist ein                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      dem neuen Sponsoringbereich
wichtiger Teil ihrer Öffentlich-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     seit Jahren auch im Bereich der
keitsarbeit.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kunstförderung aktiv ist. »So
So weisen die Vorstandsmit-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          werden wir beispielsweise wei-
glieder der Baugenossenschaft                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        tere Kunstobjekte im öffentli-
Torben Schulte und Christoph                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         chen Raum schaffen, die einen
Wiese darauf hin, dass eine fi-                                                                                                                          V.l.n.r. Christoph Wiese, Andreas Voss, Torben Schulte.                                                                                                                                                     wichtigen Beitrag zur Identität
nanzielle oder durch Gegenstän-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      unserer      genossenschaftlichen
de geleistete Unterstützung als                                                                                                                          kenwerder bemühen. So werden                                                                                                                                             Jugendliche oder bei kulturellen   Wohnquartiere oder gar eines
gesellschaftliches Engagement                                                                                                                            wir beispielsweise als Sponsor                                                                                                                                           Veranstaltungen in Finkenwer-      Stadtteils leisten«, so Torben
der Baugenossenschaft angese-                                                                                                                            beim TuS Finkenwerder von                                                                                                                                                der zusammen mit dem Kultur-       Schulte und Christoph Wiese er-
hen und diese auch gerne in der                                                                                                                          1893 e.V. im Bereich der Sport-                                                                                                                                          kreis auftreten, um unser Enga-    gänzt »Kunst im öffentlichen
Zukunft nachkommen wird.                                                                                                                                 förderung aber auch bei Freizeit-                                                                                                                                        gement so für die Zukunft zum      Raum heißt, dass sie jedem zu-
                                                                                                                                                         möglichkeiten für Kinder- und                                                                                                                                            Wohle von Finkenwerder und         gänglich ist. Für unsere Genos-
»Wir freuen uns, dass wir seit                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       senschaft ist die Auseinanderset-
langer Zeit mit dem Kulturkreis                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      zung mit Kunst eine wesentliche
Finkenwerder einen verläss-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bereicherung des Alltags. Sie
lichen Partner an unserer Seite                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      gehört dazu, um Leben und Sinn-
haben, der ein großartiges kultu-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    lichkeit in die Stadt zu bringen.«
relles Engagement mit einem                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Die Baugenossenschaft Finken-
entsprechenden Netzwerk im                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           wärder-Hoffnung eG wird auch
Stadtteil Finkenwerder leistet,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      in der Zukunft daran festhalten
das weit über den Stadtteil hi-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und bei ihren Neubauten diesen
nauswirkt«, so Christoph Wiese.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gedanken weiter verfolgen, um
Torben Schulte ergänzt: »Neben                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       einen Beitrag zur Kulturförde-
der finanziellen Unterstützung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       rung der Freien und Hansestadt
des Kulturkreises für kulturelle                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Hamburg und im Stadtteil Fin-
Zwecke werden wir uns aber                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           kenwerder neben den zukünf-
auch um ein finanzielles Engage-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     tigen Sponsoringbereichen zu
ment bei Vereinen und Instituti-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     leisten.
onen in enger Abstimmung mit                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kontakt: www.fwheg.de
dem Kulturkreis im Stadtteil Fin-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Tel. 040/ 31186-600

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  als Geschenkabonnement.
                                                                                                          Nr. 1·25. Jahrgang / Aprill 2014    Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturk
                                                                                                                                                                                ultu eises Finkenwerder e. V.
                                                                                                                                                                                ulturkr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Möchten Sie Freunden & Verwandten
                                                                                         turkreises
                                                                                                    Finkenwerder e. V.
                                                                                                                                                                                                    Nr. 2·25.
                                                                                                                                                                                                                Jahrgang
                                                                                                                                                                                                                           / August
                                                                                                                                                                                                                                      2014 „                                                                                          außerhalb Finkenwerders eine besondere Freude machen?
                                                                                                                          25
                                                                                      Kul
                                                                         sblatt des                                                                                                                                                            Offizielles
                                                               Mitteilung                                                                                                                                                                                    Mitteilung
                                             „   Offizielles                                                                                                                                                                                                              sblatt des
                                  ber 2013
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Verschenken Sie den »Kössenbitter«!
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kulturkre
                           / Novem                                                                                                                                                                                                                                                                 ises Finken
                Jahrgang                                                                                                            Jahre                                                                                                                                                                        werder e.
    Nr. 3·24.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                V.
                                                                                                                             is    Finkenwerder
                                                                                                                             Kössen
                                                                                                                                  nbitter
                                                                                                                                 n Külpeer
                                                                                                                                 4-1913

                                                                                                                                  önlich
                                                                                                                                  itslad
                                                                                                                                         her
                                                                                                                                       der
                                                                                                                                   zu Haus
                                                                                                                                   breiter
                                                                                                                                    keitten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Geben Sie bitte den Namen und die Postanschrift des Empfängers
                                                                                                                                     Külper
                                                                                                                                     digge«
                                                                                                                                      serrer
                                                                                                                                      esem
                                                                                                                                        ttt den
                                                                                                                                       b.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       an unseren Schatzmeister und überweisen Sie 36,- EURO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       auf das Konto: 55 303 388, Vereinsbank, BLZ 200 300 00.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kulturkreis Finkenwerder e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    z. Hd. Herrn Matthias Scheland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Postfach 95 01 10 - 21111 Hamburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Er wird dafür sorgen, dass der Empfänger 2 Jahre lang
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          jede Ausgabe des »Kössenbitters« per Post erhält.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     3
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
Kinder wie die Zeit vergeht !
                                       Liedertafel »Harmonie« Finkenwärder von 1865
                                                                                                              Vereinsvorsitzenden der Militär-
Jeineubiläen spielen im Vereinsleben
  jeglicher Couleur schon immer
          große Rolle und hierbei
                                       Das 50jährige Vereins-Jubiläum
                                       um 1915 musste wegen Aus-
                                       bruch des »Ersten Weltkrieges«
                                                                           vom 16.2.1948 von der „Kultur-
                                                                           behörde – Abteilung Volkskultu-
                                                                           relle Arbeit – erteilt. Dieses
                                                                                                              regierung gegenüber die Verant-
                                                                                                              wortung.«
macht die »Liedertafel Harmonie        ausfallen. Es war keinem zum        Genehmigungsschreiben        der   Diesem Schreiben ist noch das
Finkenwärder von 1865« keine           Feiern zu Mute.                     Kulturbehörde liegt der »Harmo-    Rundschreiben Nr. 5, datiert
Ausnahme Sie hat eigentlich seit                                           nie« noch im Original vor, wo es   vom 25. April 1947, beigefügt,
ihrer Gründung im Jahre 1865 je-       Auch ausgefallen ist im Jahre       heißt:                             das u.A. besagt, dass die Militär-
den Vereinsgeburtstag und jedes        1940 das 75jährige Jubiläum we-     »Die Genehmigung ist an die Be-    regierung das Tragen von Ver-
Jubiläum ausgiebig gefeiert, so-       gen des »Zweiten Weltkrieges«.      dingung geknüpft, dass der Kul-    einsabzeichen nunmehr auch
weit die Umstände es zuließen,         Man hatte damals andere Sorgen.     turbehörde zwei Mal jährlich,      für kulturelle Vereinigungen
wobei sie Vereine aus der Nach-
barschaft immer großartig unter-
stützt haben.

So feierte die Liedertafel am 22.
Oktober 1890 ihr 25-jähriges Ju-
biläum bei Harms in der Elbhal-
le. Eingeladen waren die »Ger-
mania«, der gemischte Chor
»Frohsinn« und der Moorburger
Gesangverein. Anwesend waren
210 Personen, davon 60 aus
Moorburg. Die Moorburger ka-
men per Dampfer und wurden
am festlich geschmückten Stack
empfangen. Die Kostenrechnung
für diese Veranstaltung belief
sich auf 169,50 Mark. Zum Ver-
gleich: Bei einem Konzert für die
Hinterbliebenen des im Septem-
ber verstorbenen Seefischers
Math. Loop, H.F. 5, wurden 315
Mark eingenommen. Gefeiert
wurde gerne, aber die Hilfe für
leidende Mitbürger stand immer
an erster Stelle.
                                       Die Harmonie 1952.
Auch das 30-jährige Stiftungsfest
wurde 1895 ausgiebig gefeiert,         Am 20. April 1947, man hatte die    und zwar erstmalig zum 30.6.48     wieder erlaubt hat. Vorausset-
leider gibt es keine Aufzeich-         Schrecken der Nachkriegszeit in     ein kurzgefasster Bericht über     zung für die Genehmigung ist,
nungen in der Chronik. Der             etwa überwunden, fand nach          die Tätigkeit ihrer Vereinigung    dass die Abzeichen weder natio-
Grund hierfür mag im Austausch         achtjährigem Ruhen die erste        eingereicht wird.                  nalsozialistische noch militä-
des Schriftführers gelegen haben.      Mitgliederversammlung        beim   Die Durchführung von öffentli-     rische Embleme enthalten.
Aber erhalten ist ein Fest-Prolog,     Sangesbruder C. Hitschke im         chen Veranstaltungen, insbeson-
gewidmet von damaligen 1. Vor-         Gasthof »Zur Erholung« statt. 22    dere von Konzerten, Theatervor-    Trotz noch ausstehender behörd-
sitzenden Julius Six.                  aktive und passive Sangesbrüder     führungen, Vorträgen, Lehr-        licher Genehmigung hatte man
Der Prolog umfasst 14 Verse zu         hatten der Einladung zur ersten     gängen, Excursionen usw. bedarf    im Mai 1947 die regelmäßigen
je 4 Zeilen. Die letzten beiden        Sitzung nach dem Kriege Folge       in jedem Fall einer besonderen     Gesangsabende wieder aufge-
Verse möchte ich hier wiederho-        geleistet. Es war nur eine kurze    Genehmigung der Militärregie-      nommen.
len:                                   Ansprache die Sangesbruder Ni-      rung. Die Anträge dazu sind über
                                       colaus Salz hielt, denn es zeigte   die Kulturbehörde einzureichen.    Auch wenn mit 85 Jahren die
Wo er seines Zünglein’s Humor          sich schnell, dass der alte Geist   Vorstandsänderungen bitten wir     Zahl nur halbrund war, man
lässt walten,                          noch immer in der „Harmonie“        uns zwecks Genehmigung mitzu-      suchte förmlich einen Grund zum
Da öffnet sich das Herz der fro-       lebt und so wurde einstimmig be-    teilen.                            Feiern und so wurde beschlossen
hen Sängerbrust,                       schlossen, die Liedertafel wieder   Bei allen Veranstaltungen Ihrer    das 85jährige Bestehen am 21.
Dann werden alle Erdensorgen           ins Leben zu rufen.                 Vereinigung ist gemäß der          Oktober 1950 mit einem Ge-
fern gehalten,                         Die Einholung der Genehmi-          Verordnung der Militärregie-       meinschaftsessen aus der Ver-
Es wirkt dann Freude, Sang und         gung, sowie die damit verbun-       rung Nr. 9 vom 15. Sept. 1945      einskasse feierlich zu begehen,
Lebenslust.                            denen Formalitäten bei der          über unpolitische Zusammen-        und es wurde in der festlich ge-
                                       Militärregierung und der Kultur-    künfte dafür Sorge zu tragen,      schmückten Elbhalle ein Fest,
So mögt ihr denn bei diesem            behörde übernahm der 1. Vorsit-     dass der unpolitische Charakter    wie es lange nicht gefeiert wurde.
Festgelage                             zende Sangesbruder N. Salz          gewahrt wird und keine Verstöße    Es wurde um 20.00 Uhr mit dem
Euch allesamt amüsieren nun zu         freiwillig. Der Antrag auf Geneh-   gegen die Verordnungen der Mi-     Essen begonnen, was wohl selten
Best,                                  migung zur Wiederaufnahme der       litärregierung und die Bestim-     so einen Anklang gefunden hat
Denn so was hat man doch nicht         Gesangabende wurde am 16.           mungen des deutschen Rechts        wie dieses. Es klappte alles wie
alle Tage,                             April 1947 gestellt und die Ge-     erfolgen. Für die Innehaltung      am Schnürchen. Nach dem Essen
Ein 30jähriges Stiftungsfest.          nehmigung dann mit Schreiben        dieser Vorschriften tragen die     hielt unser 1. Vorsitzender San-

4
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
gesbruder Albertus Kröger die         Noa, - denn blieft man ook doarbi          wurden der Kutterhafen am          125. Geburtstag der Liedertafel
Festrede und schilderte den Wer-      in Joon feine »Harmonie« !                 Köhlfleet und das Gelände der      »Harmonie«, trafen sich die San-
degang und das Auf und Nieder         Singt man noch mol een Joahrhunnert,       ehemaligen Pahl-Werft gewählt,     gesbrüder im Gründungshaus der
der Liedertafel. Es wechselten        dat de ganze Wilt sick wunndert:           dort wurde ein Festzelt aufge-     Liedertafel am Auedeich 24, zu
dann Gesangs- und Solovorträge                                                   baut. In dem Bereich wurde vor     einem ausgedehnten »Harmonie-
ab und ab 23.00 Uhr konnte dann       »Kinners – Lüd ! Un – ne, ook doch !       hundert Jahren der erste Anleger   Frühstück«, bestehend aus: Stre-
mit dem Tanzen begonnen wer-          Singt un klingt dat jümmer noch ?          für die Fährverbindung zwischen    merllachs, Räucheraal, Krabben-
den, das bis morgens um 8.00          Sowat kann’t doch blooß – in’n             der Hansestadt Hamburg und         salat, Graubrot, Schwarzbrot und
Uhr andauerte.                        Heben –                                    Finkenwerder gebaut. Zur Zeit      gesalzener Butter.
Zwei Weltkriege haben es ver-         oder up Finkwarder geben !«                der Gründung der »Harmonie«        Als Gast begrüßten wir den Kul-
hindert dem 50-jährigen (1915)        Dann das Jahr 1990. 125 Jahre              gab es im Gebiet der Aue in der    tursenator und 2. Bürgermeister
und dem 75-jährigen Jubiläum          Liedertafel „»Harmonie« Fin-               Nähe des ehemaligen Kutterha-      der Hansestadt, Herrn Prof. Dr.
den gewünschten Glanz zu ge-          kenwärder von 1865. Der Anfang             fens 4 Gastwirtschaften. Das Ge-   Ingo von Münch.
ben, aber 1965, welche Freude,        des Jahres 1989 gewählte »Ar-              schäfts- und Gesellschaftsleben
endlich kann wieder mal gefeiert      beitskreis für die 125 Jahrfeier«,         spielte sich vorwiegend auf der    Abends trafen sich alle Sanges-
werden und das 100jährige Ver-        unter dem Vorsitz von Sanges-              Aue ab.                            brüder mit ihren Frauen im Ver-
eins-Jubiläum ist wirklich ein        bruder Kurt Wagner, wird eine              Am Mittwoch, den 6. Juni, nahm     einslokal zur Geburtstagsfeier.
triftiger Grund dafür.                Menge Arbeit haben.                        dann ein umfangreiches Festpro-    Eingeladen waren hierzu auch
                                      Mit dem von der »Harmonie«                 gramm seinen Anfang:               die Vorstände der befreundeten
Am 29. Mai, dem Vorabend des          arrangiertem »Süderelbesingen«                                                Vereine, sowie Finkenwerder
großen Sängerfestes trifft sich die   am 28. April 1990 werden die               Mittwoch, den 06.06.90             Politiker und Unternehmer.
Harmonie vor dem Gründerhaus          Veranstaltungen zum Jubiläums-             Empfang der Segelschiffe aus       Den Abschluss des Jubiläum-
Auedeich 24. Eine Bronze-Tafel        jahr eingeläutet. Der 1. Vorsit-           dem Museumshafen Oevergönne        Jahres bildete am 20. Oktober
mit der Inschrift »In diesem Haus
wurde die Liedertafel Harmonie
im Jahre 1865 gegründet«, die
von unserem Sangesbruder Au-
gust Nitzbon hergestellt und ge-
stiftet war, wurde feierlich ent-
hüllt.

Mit dem 30. Mai ist der Tag des
großen Festes gekommen. 14 be-
freundete Vereine sind bei uns zu
Gast. Finkenwerder ist festlich
geschmückt: Girlanden und Fah-
nen ranken über die Straßen, die
Schaufenster der Geschäfte sind
mit Alt-Finkenwerder Motiven
dekoriert, dicht an dicht stehen
die Zuschauer, als sich der Fest-
zug vom Auedeich zur Elbhalle
am Norderdeich bewegt. Voran
der Spielmannszug des TuS Fin-
kenwerder, dahinter unser neues
Banner, noch verhüllt, getragen
von jungen Mädchen in weißen
Turnerdress, dann die Vereine
mit ihren Bannern, dazwischen
der »Musikverein Finkenwer-           Die Harmonie nach dem Konzert in der Kirche St. Katharinen.
der«, und dann am Schluss die
100-jährige Harmonie: ein herr-       zende, Sangesbruder Wilhelm                Donnerstag, den 07.06.90           1990 der gutbesuchte Herbstball
liches Bild! In der wunderhübsch      Friedrichs kann 11 geladene Ge-            »Bunter Abend« mit Finkenwer-      in »Schwartaus Gasthof«.
dekorierten Elbhalle dann der         sangvereine in der Aula der Nor-           der Akkordeon Orchester,           Und nun steht die Liedertafel
Festakt: Begrüßung und Festrede       derschule zu dieser ersten öffent-         Finkwarder Danzkring, Liederta-    »Harmonie« wieder vor einem
des 1. Vorsitzenden Adolf Krö-        lichen Veranstaltung begrüßen.             fel Harmonie und jungen            Großereignis ihrer sehr langen
ger, Weihe des neuen Banners          Als Danksagungsgeschenk wur-               Künstlern der Finkenwerder         Geschichte. 2015, also in einem
und Übergabe durch die Ehren-         de den Vereinen unser in Alumi-            Schulen                            Jahre, will sie ihr 150-jähriges
mitglieder. Dann die Gratulati-       nium gegossenes Vereinswappen                                                 Jubiläum feiern. Mit der Grün-
onen der Vereine und die Lied-        überreicht.                                Freitag, den 08.06.90              dung eines Fördereins mit Na-
vorträge. Am Schluss singt die                                                   »Musik van de Küst« mit            men »Förderkreis der Liedertafel
Harmonie. Ein fröhlicher Ball         Im Juni 1990 erscheint die erste           Finkwarder Speedeel                Harmonie Finkenwerder von
vereint uns noch lange bis in die     Ausgabe des »Kössenbitter«, das                                               1865«, der beim Vereinsregister
tiefe Nacht.                          offizielle Mitteilungsblatt des            Sonnabend, den 09.06.90            angemeldet ist und mit der Er-
Ook uns Heimatdichter Rudl Ki-        Kulturkreises Finkenwerder e.V.            Großer Jubiläumsball mit Rah-      stellung eines »Actions-Plan«,
nau gäv de Harmonie noch een          und auf der ersten Seite des               menprogramm, Teilnehmer:           der die verschiedensten Aufga-
lütt Gedicht to jümmern Fest-         Blattes ein Artikel über »125 Jah-         Frauenchor Frohsinn, Finkwar-      ben innerhalb des Vereins ab-
dag:                                  re Liedertafel Harmonie von                der Speeldeel, Finkwarder Danz-    deckt, sind die ersten Schritte für
                                      1865«. Darin heißt es unter An-            kring, Männerchor Frohsinn         ein umfangreiches Festprogram
Uns‘ »Harmonie« hett Jubiläum!        derem: »Die Liedertafel Harmo-             Francop, Gesangverein Germa-       getan.
                                      nie feiert in diesem Jahr ein              nia, Brauereichor Hopfen und
Hunnert Joahr al »Harmonie« ?         stolzes 125jähriges Jubiläum. –            Malz, Finkenwerder Akkordeon       Es sind bestimmt nicht viele Ver-
So lang‘ sünd Ji al doarbi ?          Die Geselligkeit in der »Harmo-            Orchester und Liedertafel Har-     eine, die diese Zahl auf ihr Ban-
Jümmer singen, jümmer euben - ?       nie« hat kaum an Glanz ihrer               monie.                             ner schreiben dürfen und Rudl
Ne, - dat is doch kum to gleuben !    besten Jahre verloren. Das Mitei-                                             Kinau hat schon recht wenn er
                                      nander von jung und alt, von               Die Festansprache hielt Ham-       sagte:
Is dat denn ook würklich woahr ?      18jährigen bis 80jährigen San-             burgs 1. Bürgermeister Dr. Hen-
Hebbt Ji denn vör hunnert Joahr       gesbrüdern lässt noch heute den            ning Voscherau.                    »Sowat kann’t doch blooß in’n
ook al düsse Leeder sungen ?          Geist der Gründerjahre wirken.                                                Heben oder up Finkwarder ge-
Hett dat do al jüst so klungen ?      Für den Standort der Festwoche             Am 18. Oktober, dem offiziellen    ben!«              Wilhelm Friedrichs

                                                                                                                                                       5
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
N  achdem sich ihre Familie und
   ihre Freunde von Christa Al-
bershardt bei der Trauerfeier
                                                                                                             zunehmen, der in diesem Jahr
                                                                                                             bereits zum dritten Mal stattfin-
                                                                                                             den wird. Klar, dass die Gruppe
am 13. Juni in der Kirche St. Ni-                                                                            die Koffer schon so gut wie ge-
kolai verabschiedet haben, bli-                                                                              packt hat, um das Reich der Mit-
cken nun auch ihre Jungs und                                                                                 te einmal mehr zu bereisen. Ge-
Dierns von der Finkwarder                                                                                    spannt sind alle auf das, was sie
Speeldeel in die Zukunft, die es                                                                             erwartet, denn bei diesem Festi-
nun zum ersten Mal ohne ihre                                                                                 val werden Tanzgruppen aus der
Ehrenvorsitzende in die Hand zu                                                                              ganzen Welt anwesend sein, um
nehmen gilt. Denn Christa war                                                                                ihre Kultur und Traditionen zu
seit 1952 Mitglied der Speeldeel.                                                                            präsentieren. Doch auch freie
Eigentlich war sie nur zufällig                                                                              Zeit wird es ausreichend geben,
zur Gruppe gestoßen, doch bald                                                                               um das Leben in dieser einzigar-
schon prägte sie an der Seite                                                                                tigen und pulsierenden Metropo-
ihres Mannes Adi Albershardt,                                                                                le zu erkunden, die es versteht,
der nach dem Tod seines Vaters                                                                               Tradition und Moderne auf mei-
Odje das Amt des Speelboos‘                                                                                  sterliche Weise zu verbinden.
übernahm, maßgebend das Bild                                                                                 Sicher werden dort auch wieder
der Gruppe mit und machte so-                                                                                die ein oder anderen Freund-
mit den Finkenwerder Verein                                                                                  schaften geschlossen – dem nord-
über die Grenzen Deutschlands                                                                                deutschen Charme kann eben
hinaus bekannt. Das Motto laute-                                                                             keiner lange widerstehen.
te »Alle Mann anpacken, nicht
schnacken!«.                                                                                                 Nach so einem Erlebnis geht die
Ab 1965 übernahm Christa dann                                                                                Gruppe gestärkt auf das High-
die Leitung der Lütt Finkwarder                                                                              light ihres Jahres zu: Ihre Weih-
Speeldeel, denn die Arbeit mit                                                                               nachtskonzerte! Wie jedes Jahr
Kindern und Jugendlichen lag         Christa Albershardt.                                                    finden die Konzerte, deren Be-
ihr sehr am Herzen. Und so stär-                                                                             such für viele norddeutsche Fa-
kten ihre Jungs und Dierns, die                                                                              milien längst schon zu einer
sie groß gezogen hatte, ihr nach                                                                             festen Tradition geworden ist, an
Adis Tod den Rücken. Zunächst
in ihrer neuen und ganz unge-
wohnten Position als erster weib-
                                       »Kiek in de Sünn                                                      den Adventswochenenden um je
                                                                                                             16 Uhr statt: Am 06.12.2014 in
                                                                                                             der Aula der Stadtteilschule Fin-
licher Speelboos in der Ge-
schichte des Traditionsvereins
und später als Ehrenvorsitzende.
Mit ihrer entwaffnenden und le-
                                     un nich in’t Muuslock«                                                  kenwerder und am 14.12.2014
                                                                                                             im Saal 2 des CCH. Karten
                                                                                                             können bereits jetzt reserviert
                                                                                                             werden per Mail unter info@
bensfrohen Art hat sie die Grup-                                                                             finkwarder-speeldeel.de sowie
pe über sechzig Jahre motiviert      Und auch auf Finkenwerder wird      polnische Tanzensemble über         telefonisch unter 040 / 7426634.
und bereichert, immer mit dem        die Gruppe im September zu se-      Spenden, um ihre Reisekosten zu
Blick in die Zukunft.                hen sein. Die Speeldeel freut       decken. Alle sind herzlich dazu     Und natürlich können ab Mitte
Den Blick auf das Kommende zu        sich ganz besonders darüber, am     eingeladen, in die Aula zu kom-     September Karten für das Kon-
richten und es auch anzupacken,      20.09.2014 die polnische Grup-      men!                                zert auf Finkenwerder auch wie-
das hat die Speeldeel von ihrer      pe »Resovia Saltans« in der Aula                                        der direkt bei der »Bücherinsel«
langjährigen Vorsitzenden ge-        der Stadtteilschule Finkenwerder    Im Oktober bereits erwartet die     und auch in »Finkwarders Lüttn
lernt. Viele Projekte stehen in      präsentieren zu dürfen. Bereits     Gruppe ein weiteres Abenteuer:      Loden« erworben werden.
diesem Jahr noch an, Zeit zum        einige Male, zuletzt beim 100       Es geht nach China, genauer ge-
Verschnaufen bleibt wenig, ge-       jährigen Jubiläum der Speeldeel,    sagt nach Shanghai zur »PU-         Die Speeldeel wird bei all diesen
meinsame Zeit wird es allerdings     begeisterten die Kultur-Studenten   DONG LUJIAZUI INTERNA-              Herausforderungen ihren Speel-
reichlich geben.                     aus Rzeszow das Finkenwerder        TIONAL FOLK FITNESS                 boos Christa Albershardt als Be-
                                     Publikum mit ihren bunten           DANCE CONFERENCE«. Die              rater und Macher sehr vermis-
                                     Trachten und ihren lebendigen       Finkenwerder sind eingeladen        sen, doch Christa hat ihr gezeigt,
                                     Tänzen. Da der Eintritt kosten-     worden, an einem internationa-      wo es lang geht: In die Zukunft,
                                     frei sein wird, freut sich das      len Folklore-Tanzwettbewerb teil-   mit Blick auf das Kommende.

Finkwarder Speeldeel beim THW.
So durfte die Speeldeel beim
50jährigen Dienstjubiläum Bernd
Balzers, dem THW-Landespre-
cher von Hamburg, der zugleich
auch stellvertretender Bundes-
sprecher ist, auftreten. Mit dem
THW verbindet die Finkenwer-
der bereits seit einiger Zeit eine
wachsende Freundschaft, eine
Verbindung, die beide Gruppe
in der Zukunft noch vertiefen
werden.                              Resovia Saltans.

6
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
Bobsien
                                                                                               ›IIQXQJV]HLWHQ0R6D8KU

                                                                                              u ft
                                                                                   Hi etrjekParov i a n t
                                                                                 Sm u t

Kazuo Kanemaki wieder Dirigent                                                                      Stechen Sie in See
vom Frauenchor »Frohsinn«                                                                           zur Frische!
                                                                             .ŌKOñHHW+DXSWGHLFK
A   ls sich im März dieses Jahres
    die sehr erfolgreiche Chorlei-
terin Tomomi Ikkaku von ihrem
                                      Polizeichor Hamburg v. 1901,
                                      Seemanns-Chor Hamburg, Sie-
                                      mens-Chor Hamburg, Choren-
                                                                             +DPEXUJ
Frauenchor verabschiedet hatte,       semble Goethe und Kanemaki-            7HO
konnte Kazuo Kanemaki wieder          Chor Hamburg.
als Dirigent unseres Frauen-
chores verpflichtet werden. Für       Nun ist er seit März wieder            53.53336°N                             9.88072°E
Kazuo ist das eine Rückkehr           Chorleiter auf Finkenwerder und
an den Ort wo, 1981 seine Karri-      kann zusätzlich die plattdeutsche
ere in Hamburg begann. Als sich       Sprache lernen.
1983 auch der »Gesangverein
Germania« entschloss, Kazuo           Auf jeden Fall fühlt er sich auf
Kannemaki als Chorleiter zu ver-      Finkenwerder wieder wohl, denn
pflichten, konnte er sich damals      hier hat er durch seine erfolg-
an die Sitten und Gebräuche           reiche Arbeit noch immer viele
der Elbinsulaner gewöhnen. Mit        Freunde. Man erinnert sich noch
einem Konzert in der Aula der         gern an die Konzerte im ausver-
Gesamtschule      verabschiedete      kauften großen Saal der Musik-
sich der erfolgreiche Dirigent        halle, als der Gesangverein
von Finkenwerder. Er hatte sich       Germania und der Frauenchor
sogar inzwischen an das vertraute     Frohsinn mit dem Philharmo-
Finkenwerder Du gewöhnt.              nischen Landesorchester Meck-
                                      lenburg und 7 weiteren von
In das Programm zu seinem Jubi-       Kazuo Kanemaki geleiteten Chö-
läumskonzert anlässlich seines        ren große Konzerte gegeben ha-
60sten Geburtstages im Septem-        ben. Er machte auch eine erfolg-
ber 2009 schrieb er:--                reiche Konzertreise mit dem
Nun bin ich 60?? Im Sommer            Frauenchor Frohsinn, dem Ge-
1974, vor genau 35 Jahren, kam        sangverein Germania und weite-
ich nach Hamburg, in das Land         ren Chören in seine Heimat nach
der klassischen Musik, in             Japan und war auf unserer Elbin-
dem Bach, Beethoven, Men-             sel ein von vielen Freunden
delsohn,......, geboren sind. Sie     des Chorgesangs hochgeschätz-
haben sich von der deutschen Na-      ter Chorleiter.
tur inspirieren lassen. Also genie-
ße ich sie auch. Sie haben die        Der Frauenchor »Frohsinn« hat
deutsche Sprache so schön mit         inzwischen bei seinen Kon-
der Musik harmonisiert. Also          zerten mit vielen Japanerinnen
lernte ich jeden Tag 4 Stunden        und Japanern, ob als Chorleiter,
die Sprache. Sie haben alle           Solisten und Instrumentalbeglei-
Schwarzbrot, Milchreis, Grün-         tung, immer gute Erfahrungen
kohl gegessen? Trotzdem solche        gemacht.
geniale Musik? Oder gerade des-       Die Rückkehr von Kazuo wurde
wegen. Also esse ich das auch!        von den Sängerinnen mit Be-
                                      geisterung aufgenommen.
Kazuo fand in Hamburg seine
neue künstlerische Heimat und         Wir wünschen Kazuo an alter
ist hier der Chorleiter folgender     Wirkungsstätte viel Erfolg.
Chöre:                                                         Kurt Wagner

                                                                                                                                           7
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
200 Jahre Hamburger Polizei
                                      D  ie Hamburger Polizei feiert in
                                         diesem Jahr ihren 200. Ge-
                                      burtstag. Da stellt sich die Frage,
                                                                            Als Leiter des neuen Polizeipo-
                                                                            stens wurde der Verwaltungs-
                                                                            oberwachtmeister Wegner einge-
                                                                                                                       machte den Weg zu den Ämtern
                                                                                                                       nach Hamburg überflüssig.
                                                                                                                       Aus der Sicht der Polizei war der
                                      seit wann und mit welchen Auf-        setzt. Er wohnte im ersten                 Dienst auf Finkenwerder ein
                                      gaben es Ordnungshüter auf Fin-       Dienstgebäude in Finkenwerder              ganz anderer als der in der Stadt.
                                      kenwerder gab. Waren sie auf          am Steendiek 43. Zur Dienststel-           Die Bevölkerung kam mit allen
                                      dieser ruhigen Elbinsel über-         le gehörten drei weitere Beamte.           ihren Wünschen und Sorgen zur
                                      haupt nötig?                                                                     Polizei. Bevölkerung und Polizei
                                      Pastor Evers befand 1762:             1928 wurde neben dem Polizei-              bildeten eine große Inselfamilie.
                                      »Der Mangel der Polizei ist auf       posten auch ein Kriminalposten             Es gab keine größere Veranstal-
                                      diesem Eiland so gross als an kei-    mit drei Beamten eingerichtet.             tung, zu der nicht die Polizei ein-
                                      nem Orte der Christenheit« und        Hinzu kam die sogenannte                   geladen wurde. Bei größeren
                                      weiter »sie kamen ehemals mit         Bezirksstelle, die eine Reihe              Familienfestlichkeiten und Trau-
                                      Beilen und Messern zur Kirche,        von Verwaltungsaufgaben wahr-              erfeierlichkeiten durfte die Poli-
                                      und ich bemerke noch bisweilen        nahm. Damit war die Polizei all-           zei nicht fehlen.
                                      grosse Messer im Beichtstuhle.«       zuständig, einschließlich der              Diese Beurteilung findet eine Be-
                                      Finkenwerder war im 19. Jahr-         Aufgaben des späteren Orts-                stätigung in einem Rückblick der
Grußwort                              hundert Landgebiet und unter-
                                      stand polizeilich den Landher-
                                                                            amtes. Auch die Verwaltung des
                                                                            Friedhofes gehörte dazu.
                                                                                                                       »Norddeutschen Nachrichten«
                                                                                                                       vom 31. 3. 1954 : »Man muss
L   iebe Leserinnen und Leser,
    die Freie und Hansestadt
Hamburg steht inklusive des
                                      renschaften. In jedem Teil
                                      Finkenwerders gab es einen mit
                                      Polizeibefugnissen       ausgestat-
                                                                            Die Leitung des Polizeipostens             schon sagen, die Polizei der da-

Umlandes an der Schwelle zu ei-       teten Nachtwächter in Zivil,
ner Mega-Metropolregion. Vom          kenntlich gemacht durch eine
quirligen Treiben der Innenstadt      blaue Mütze mit Goldrand. Ihre
bis hin zum eher dörflichen Le-       Waffe war ein derber Spazier-
ben im Alten Land zeigt Ham-          stock. Gegen aufsässige Bürger
burg zahlreiche Facetten und          waren sie hilf- und machtlos. Die
damit verbundene Traditionen.         Ruhestörer waren fast ohne Aus-
Genau dieses macht unsere Stadt       nahme »landfremde Fischer-
so attraktiv für die Menschen, die    knechte«. Sie werden geschildert
hier leben, aber auch für zahl-       als »rohe Gesellen«, »sie bringen
reiche Touristen aus der ganzen       in den Wirtschaften oft ihr Geld
Welt.                                 hin, überschreiten die Polizei-
Eine moderne Großstadt fordert        stunden, lärmen und toben auf
eine gut aufgestellte Polizei. Un-    dem Deich und führen Schläge-
sere Polizei Hamburg blickt           reien herbei«. Gipfel waren die
in diesem Jahr auf eine 200-jäh-      Saalschlachten auf den sonntäg-
rige Geschichte zurück. In dieser     lichen Tanzvergnügungen, wenn
Ausgabe des »Kössenbitter«            Einheimische und Fischerleute         Die Verabschiedung des Pol.-Oberinspektors Rohde.
können Sie eine kleine Reise in       um die holde Weiblichkeit buhl-
die Vergangenheit der Polizei         ten. Dies sollte sich jedoch nicht    hatte ab 1928 bis 1951 Otto Roh-           maligen Zeit hat alle ihr gestell-
Hamburg machen. Sie werden            dadurch ändern, dass die Polizei      de inne. Es wird berichtet, dass er        ten Aufgaben vorbildlich gelöst,
sehen: Vieles hat sich verändert,     in Finkenwerder professionell         sich als geborener »Hamburger«             und dadurch erhielt sie die Mög-
aber vieles ist auch gleich geblie-   eingerichtet wurde. Die ältere        erst an die Eigenart der Bevölke-          lichkeit, in steter Verbindung mit
ben. So zum Beispiel zählt auch       Generation in Finkenwerder und        rung Finkenwerders gewöhnen                der Bevölkerung zu bleiben, eine
heute noch das Miteinander,           viele Hamburger erinnern sich an      musste, denn für sie waren alle            Verbindung, die oft menschlicher
welches insbesondere unsere           die dufte Musik in der Elbhalle.      Fremden »Butenlänner«. Es ko-              Natur war und ihr nicht zu leug-
Stadtteilpolizisten, die »Bürger-     Alle aber können von den Kämp-        stete viel Geduld und Mühe, sich           nende Sympathien als Ernte ein-
nahen Beamten« tagtäglich im          fen um die Mädchen mit ab-            einzuleben. Besonders fiel es sei-         brachten«.
unmittelbaren Kontakt mit den         schließender Schlägerei berich-       ner Frau nicht leicht, dauernd kri-
Menschen in Finkenwerder und          ten.                                  tisch beobachtet und begutachtet           1930 zog die Polizei in das Ge-
Umgebung spüren.                      Die ersten Ordnungskräfte waren       zu werden. Seine lange Dienst-             bäude Steendiek 14 um. Die neue
                                      in der Bevölkerung nicht beson-       zeit zeigt, dass sie es doch ge-           Polizeiwache erhielt die Bezeich-
Finkenwerder war schon immer          ders angesehen. Dazu eine Episo-      schafft haben.                             nung Wache 57 und wurde 1933
von einem vielfältigen kulturel-      de: Von 1869 bis 1880 verrichte-                                                 in Revierwache 115 umbenannt.
len und gesellschaftlichen Leben      te der Polizeioffiziant Voigt         Diese Schilderung führt zu der
geprägt. An dieser Stelle möchte      seinen Dienst in Finkenwerder.        Frage, wie denn die Polizei nach           Das Ende der Demokratie und
ich dem Kulturkreis Finkenwer-        Voigt wurde von der Jugend oft        1919 wahrgenommen wurde.                   die Machtübernahme durch die
der danken, der auch durch die        aufgezogen. Man hatte seinen          Die objektive Lage war trotz der           Nazis wurden nach den Annalen
Herausgabe des »De Kössenbit-         Spaß daran, wenn er mit seinem        beschriebenen Raufereien sehr              der Polizei in Finkenwerder we-
ter« dazu beiträgt, dass das kultu-   Stock hinter den Jungen herlief,      entspannt. Kriminalität fand               nig wahrgenommen. Danach
relle Erbe des Stadtteils Finken-     die ihn immer wieder mit den          kaum statt. Im Lagebericht hieß            wurde Finkenwerder wenig von
werder weiterlebt.                    Worten: »Wer hett scheeten?«          es: »Wäsche und Fische hingen              der großen politischen Umwäl-
                                      »Voigt hett scheeten!« zu weite-      die ganze Nacht auf dem Deich,             zung in Deutschland berührt.
Für Ihr polizeigeschichtliches In-    ren Verfolgungen anstachelten.        die Fahrräder wurden gar nicht             Plünderungen von jüdischen Ge-
teresse auch über die Grenzen                                               ins Haus genommen, da dieses               schäften oder Verhaftungen poli-
Finkenwerders hinaus, empfehle        Im Jahr 1919 übernahm die Poli-       viel zu umständlich war. Es ist            tisch unbequemer Personen ka-
ich Ihnen einen Besuch des Poli-      zeibehörde Hamburg die Polizei-       niemals vorgekommen, dass von              men nicht vor. Die Verlagerung
zeimuseums auf dem Polizeige-         aufsicht in dem hamburgischen         diesen Sachen etwas gestohlen              der Macht auf Gestapo, SA und
lände in Winterhude.                  Teil Finkenwerders, während der       wurde«. Die Verwaltungsaufga-              SS veränderte die Bedeutung der
                                      preussische Teil weiterhin durch      ben führten die Polizei als Helfer         Polizei vor Ort. Es gab keine per-
Ihr                                   einen in Altenwerder statio-          und Unterstützer in allen Lebens-          sonellen Veränderungen im Re-
Ralf Martin Meyer                     nierten Gendarmen beaufsichtigt       lagen mit der Bevölkerung zu-              vier. Eine indirekte Verbindung
Polizeipräsident                      wurde.                                sammen. Der Weg zur Polizei                des Reviers mit der Rolle der Po-

8
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
lizei im 2. Weltkrieg zeigte sich    1953 wurde aus der Revierwache       die Polizei vor große Herausfor-         1977 endet die Geschichte des
dann nach Kriegsende. Ein An-        115 die PRW 83, die 1958 mit         derungen.                                Polizeireviers in Finkenwerder.
gehöriger der Wache Finkenwer-       Kurt Keller einen neuen Leiter                                                Die Aufgaben wurden vom heu-
der war Mitglied des berüch-         erhielt. Auch hier wurde für Orts-   Im Juni 1964 geriet eine Gruppe          tigen Polizeikommissariat 47 in
tigten Polizeibataillons 101.        nähe gesorgt. Keller war schon       junger Türken vor dem Lokal              Neugraben mit der Außenstelle
Nach dem 2. Weltkrieg verän-         vorher in Finkenwerder wohn-         »Zum Landeshaus« an der Land-            Finkenwerder im ehemaligen
derten sich die Aufgaben der         haft.                                scheide in Streit, der zu einer          Ortsamt übernommen. Das alte
Polizei radikal. Alles was vom                                            Messerstecherei führte. Ein Be-          Polizeigebäude dient nun als
Namen her als Gewerbepolizei,        Die Chronik der Polizei hat für      teiligter starb, der Täter aus Neu-      »Ole Wach« der Finkenwarder
Baupolizei, Ordnungspolizei usw.     die 50er Jahre und später noch       enfelde wurde zu drei Jahren Ge-         Speeldeel.
bekannt war, wurde auf die neue      folgende Ereignisse verzeichnet:     fängnis verurteilt.
Bezirksverwaltung mit dem Orts-                                                                                    Das gute Verhältnis zur Polizei
amt Finkenwerder übertragen.         1954 besucht der Bundespräsi-        1965 hielt ein Brandstifter Fin-         hat in keiner Weise durch die or-
Die Säulen der Polizei waren         dent Theodor Heuss Hamburg           kenwerder in Atem. Es begann             ganisatorischen Veränderungen
nunmehr Gewährleistung der öf-       und macht einen Abstecher nach       bei Bauer Quast auf der Drade-           gelitten. Die Mannschaft erfüllt
fentlichen Sicherheit und Ord-       Finkenwerder. Unter dem Schutz       nau. Das Gehöft brannte bis auf          ihren polizeilichen Auftrag mit
nung, Kriminalitätsbekämpfung        der Polizei überreichen zwei         die Grundmauern nieder. Bei den          großem Engagement. Sie trägt
und Verkehrssicherheit auf den       Mädchen der Jung- Speeldeel ein      Bauern Hinrich Feldmann, Wiet            auch den alten Geist des
Straßen und dem Wasser. Keiner       Kuttermodell (HF 400 »Dogger-        77, Heinrich Meier, Osterfeld-           Ortsamtes - offen für die Belange
konnte damals ahnen, dass der        bank«, gebaut von Wilhelm Tiet-      deich 30, Adolf Schwartau, Sü-           der Finkenwerder Bürger und
letzte Bereich in den folgenden      gen) an den hohen Gast.              derdeich 50 und Karsten Fock,            hilfreich bei der Bewältigung von
Jahrzehnten die Bewohner mit         1956 erfährt ein Beamter für die     Norderschulweg 20 brannte es in          Problemen – weiter.
Verkehrslärm, Behinderungen          Rettung eines Kindes vor dem         den folgenden Wochen. Einige
bis zu Schäden an den Häusern so     Tode des Ertrinkens eine beson-      Brandsätze, z.B. bei Adolf Fick,         Nachtrag: Dieser Rückblick ist
belasten würde.                      dere Anerkennung. Dies ist inso-     Osterfelddeich 24, haben zum             entstanden unter tatkräftiger Un-

Die Polizeiwache 1930.                                                    Besuch des Bundespräsidenten Theodor Heuß am 12. Oktober 1954.
Der polizeiliche Alltag war                                                                                        terstützung des Polizeimuseums
geprägt vom Einschreiten bei                                                                                       Hamburg, das Anfang 2014 er-
Schwarzschlachtungen,       beim                                                                                   öffnet wurde. Ein Besuch ist sehr
Schwarzhandel und beim Ent-                                                                                        empfehlenswert. Es zeigt neben
schärfen von Blindgängern.                                                                                         einem geschichtlichen Rückblick
1950 konnte ein Beamter nach                                                                                       für ganz Hamburg den Umgang
dem Foto im Fahndungsblatt ei-                                                                                     mit der Kriminaltechnik und acht
nen gesuchten Raubmörder iden-                                                                                     spektakuläre Kriminalfälle. Die
tifizieren. Seine Fähigkeit, Per-                                                                                  Ausstellung ist hervorragend ge-
sonen nach einer Fotografie                                                                                        eignet, Jung und Alt in die Ziele
wiederzuerkennen, führte zu                                                                                        polizeilichen Handelns einzufüh-
einem Pförtner auf der Deutschen                                                                                   ren.                    Claus Leimbach
Werft, der von ihm verhaftet wur-
de.                                                                                                                Polizeimuseum Hamburg
Schließlich sind die besonderen                                                                                    Carl-Cohn-Straße 39
Anstrengungen, den U-Bootbun-                                                                                      Geöffnet Di, Mi, Do 11 – 17 Uhr
ker zu sprengen, zu erwähnen.                                                                                      So 11 – 17 Uhr
Ein Großaufgebot von Polizeibe-                                                                                    Einzelheiten:
amten war nötig, um den Ort am                                                                                     www.polizeimuseum.hamburg.de
Rüschkanal weiträumig abzu-
sperren.

1951 kam Otto Goldapp als Re-        fern bemerkenswert, als es sich      Glück nicht gezündet. Zeugen-
vierführer nach Finkenwerder,        um Heinz Paulsen handelte, der       aussagen führten zur Beschrei-
das er bisher nicht kannte. In Er-   später einer der Säulen der Kom-     bung einer verdächtigen, unbe-
innerung an frühere »Gewöh-          munalpolitik in Finkenwerder         kannten Person, die bei den
nungsprobleme« wurde ihm als         war.                                 Brandorten gesehen wurde. Der
Stellvertreter der ortsansässige     1959 forderte eine Familientragö-    Polizei gelang es, den Täter vom
Friedrich Ahmling zur Seite ge-      die zwei Todesopfer und eine         Neuwerker Stieg dingfest zu ma-
stellt. Mit seiner Hilfe wurde der   Schwerverletzte. Der Sohn des        chen. Er wurde zu 7 Jahren
neue Chef schnell heimisch. In       Schlachters Hans Müller erschoss     Zuchthaus verurteilt. Auch in die-
dieser Zeit waren 45 – 50 Poli-      seinen Vater, verletzte die Mutter   sem Fall gab die Ortsnähe den
zisten in Finkenwerder einge-        und nahm sich selbst das Leben.      Ausschlag für den polizeilichen
setzt.                               Die Sturmflut 1962 stellte auch      Erfolg.

                                                                                                                                                       9
Nr. 2 25. Jahrgang / August 2014 Offizielles Mitteilungsblatt des Kulturkreises Finkenwerder e. V.
Aktionen der Finkenwerder Schulen und Airbus
                                                                                    auf dem ias-Grundstück
                                                                                    Eingetauscht: Hammer
                                                                                    und Säge gegen Schreibtisch
                                                                                    und Schulbank
                                                                                    Die einen stehen kurz vor ihrem Abitur, die andern
                                                                                    sind längst in der Arbeitswelt angekommen. Zwei
                                                                                    Dinge haben sie trotzdem gemein: Sowohl die
                                                                                    Schüler als auch die Führungskräfte von Airbus
                                                                                    sind das Lösen theoretischer Probleme gewöhnt.
                                                                                    Und können auch praktisch kräftig anpacken, wie
     Weitere Aussichten: Sonnig!                                                    ihr Einsatz auf dem ias-Grundstück zeigt.
     Die besten Aussichten für Ihr zukünftiges Zuhause: Über 70
     verschiedene Häuser im Programm • Stein auf Stein massiv
     gebaut • Garantierte Bauzeit 3 Monate • Alles-inklusive-Fest-
     preis • Bauherren-Schutzbrief, Baufertigstellungs-Versiche-
                                                                                    IDiemturienten
                                                                                            April ist für die meisten Abi-
                                                                                                   das Gröbste geschafft.
                                                                                             schriftlichen Arbeiten sind
     rung, Baugewährleistungs-Versicherung und vieles mehr!                         absolviert und bis zu den münd-
     • Jedes Haus als 2-Liter-Viebrockhaus möglich • Jedes Haus                     lichen Prüfungen winkt zwar
     DIN-zertifiziert: Das ist in Deutschland einmalig!                             nicht gerade ein pädagogisches
                                                                                    Lotterleben – geruhsamere Zeiten
     Besuchen Sie 6 wohnfertig eingerichtete Musterhäuser im                        aber allemal.
     Massivhauspark Horneburg zum Anfassen und Probewohnen,                         Da passte ein Semesterprojekt
     direkt an der B73 zwischen Buxtehude und Stade:                                wie das des Geo/Bio-Profils der
     Mo-So 10-17 Uhr, Eintritt frei!                                                Stadtteilschule und des Gymnasi-
                                                                                    um Finkenwerder zum Thema
     Tel. 0 41 63 / 80 990                                                          Nachhaltigkeit gut oder gar nicht
     www.viebrockhaus.de                                                            ins Konzept. Die 17 Schüler des
                                                                                    Profils entschieden sich jeden-
                                                                                    falls für gut und wurden auf dem
                                                                                    Grundstück der ias aktiv.
                                                                                    Diverse Stunden erkundeten- und
                                                                                    beobachteten sie zwischen Obst-
                                                                                    bäumen, Auwaldbereichen und

              Tolle Törns                                                           der Alten Süderelbe, evaluierten
                                                                                    und kartierten ihre Ergebnisse.
                                                                                    Holz wurde besorgt, Tafeln ge-
                                                                                    baut, die Ergebnisse zu Infotex-
                                                                                    ten zusammengefasst, ausge-
                                                                                                                             Alle Helfer.
                                                                                                                             Auch Airbus packt mit an
                                                                                                                             Reichlich Idealismus und Arbeit
                                                                                                                             gehört allerdings zu der Idee, ein
                                                                                    druckt und wetterfest laminiert.         Grundstück wie das an der Alten
                                                                                    Schließlich, zum großen Finale,          Süderelbe für Umweltpädagogik,
                                                                                    wurden die Informationsschilder          Naturschutz und als Beispiel für
                                                                                    aufgestellt und stellen damit ei-        eine alte Kulturlandschaft zu nut-
                                                                                    nen ersten Schritt zu einem Na-          zen. Pflegemaßnahmen wie der
                                                                                    turlehrpfad dar. Ebenfalls zum           Beschnitt von alten Hochstamm-
                                                                                    Thema Nachhaltigkeit passend:            bäumen oder eine partielle Mahd
                                                                                    Die Nistkästen – natürlich fach-         machen sich genauso wenig
                                                                                    gerecht selbst hergestellt – die,        selbst, wie sich Zäune von allein
                                                                                    den Anforderungen der Vögel              flicken. Ein kleiner Verein wie
                                                                                    entsprechend, in unterschied-            die ias ist deshalb auf Hilfe von
                                                                                    lichen Höhen angebracht wur-             außen angewiesen wird unter an-
                                                                                    den.                                     derem durch Unternehmen wie
                                                                                    Zufrieden und auch ein bisschen          Airbus praktisch unterstützt.
                                                                                    Stolz präsentierten die Schüler          Rund 35 Führungskräfte des
                                                                                    ihre Ergebnisse an diesem letzten        Konzerns tauschten – ebenfalls
                                                                                    Projekttag. Zu Recht, wie die            noch im April – für einen Tag
                                                                                    Lehrer Stephan Göbel und Marc            ihren Arbeitsplatz bei Europas
                                                                                    Truffel finden.                          größtem Flugzeugbauer gegen
                                                                                    Beide haben die Möglichkeit der          die Arbeit auf dem Grundstück
                                     Bequem                                         pädagogischen Nutzung des Fin-           der ias ein.
                                     in die City mit den                            kenwerder Grundstücks fest in            Dass handfeste Arbeit auf alle
                                                                                    den Köpfen verankert. Noch vor           zukommt, wurde spätestens bei
                                     HADAG-Hafenfähren                              den Sommerferien soll es mit             der Einteilung in die verschie-
                                     Linie 62 und 64                                einem Kunstprojekt weitergehen:          denen Arbeitsgruppen klar: Die
                                                                                    »Welche Möglichkeiten sich hier          Reparatur und die Erneuerung
                                     HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
                                     St. Pauli Fischmarkt 28 | 20359 Hamburg
                                                                                    bieten erschließt sich einem ei-         des Zauns rund um das Grund-
                                     Tel 040 - 31 17 07-0 | Fax 040 - 31 17 07-10   gentlich erst vor Ort«, so Stephan       stück stand genauso wie der Ein-
                                     www.hadag.de | info@hadag.de                   Göbel. »So entstand spontan              bau eines neuen Eingangstores,
                                                                                    auch die Idee, es künstlerisch zu        Ausbesserungsarbeiten an einer
                                                                                    nutzen«.                                 Holzbrücke oder das Häckseln

10
und Verteilen von Obstbaum-        Werk Hamburg und der ias fand
schnitt auf der Agenda. Außer-     nach 2012 bereits das zweite Mal
dem sollte ein etwa 1,80 Meter
hohen Nützlingshotel gebaut
werden.
                                   auf dem Grundstück an der Alten
                                   Süderelbe statt. Eingefädelt hatte
                                   den Kontakt zwischen der ias und
                                                                                 :LOONRPPHQEHL
In Teams, zu denen neben
Airbus-Führungskräften aus der
Logistik bis zur Qualitätssiche-
rung auch Meister aus den Pro-
                                   Airbus ursprünglich der Kultur-
                                   kreis Finkenwerder, dessen erster
                                   und zweiter Vorsitzende (Adolf
                                   Fick und Bernhard Preuß) eben-
                                                                                 XQV
duktionsstätten aller Flugzeug-    falls an beiden Tagen tatkräftig
Programme sowie die Produkti-      mithalfen.                                    1HXDSRVWROLVFKH.LUFKH
onsleiter aus verschiedenen Fer-   Bis zur nächsten großen Aktion                DXI)LQNHQZHUGHULP
tigungslinien und der Assistent    ist es jetzt wieder ruhig im Obst-            1RUGHUNLUFKHQZHJ
der Werkleitung gehörten, ging     hof. Eine Ruhe, die auch durch                ZZZQDNÀQNHQZHUGHUGH
es gemeinsam mit ias-Mitglie-      die Projektgruppen, die auf dem
dern an die Arbeit. Mit an Bord    Grundstück unterwegs sind, nicht
waren auch Henning und Adolf       gestört wird. »Lauter sind da                 8QVHUH*RWWHVGLHQVWHÀQGHQUHJHOPl‰LJVWDWW
Fick vom Gartenbaubetrieb Fick,    schon die Schafe, die das Gras                VRQQWDJVXP8KUXQGPLWWZRFKVXP8KU
die die Arbeiten am Eingangstor    kurz halten« meint jedenfalls ein
und am Häcksler leiteten.          Anwohner aus dem »Määh«-Ge-                   Veranstaltungen
Insgesamt packten fast 50 Paar     räuschpegel mit einem Augen-
Hände kräftig an, mähten, häm-     zwinkern.                 Patricia Maciolek   6HSW 8KU                *HVHOOVFKDIWVVSLHOH .O|QVFKQDFN
                                                                                                                   PLW.DIIHH .XFKHQ
                                                                                 2NW 8KU              (UQWHGDQN*RWWHVGLHQVW

                                                                                 2NW 8KU               )HVWJRWWHVGLHQVWGHV
                                                                                                                   6WDPPDSRVWHOV6FKQHLGHU
                                                                                    6$7hEHUWUDJXQJDXV)OHQVEXUJ

                                                                                 1RY8KU                *RWWHVGLHQVW]XP
                                                                                                                   *HGHQNHQDQGLH(QWVFKODIHQHQ

                                                                                             1HXDSRVWROLVFKH.LUFKH

                                                                                                                                  Tel. (040) 7 42 17 10
                                                                                                                                  Fax (040) 7 42 171 14
                                                                                                                                          Öffnungszeiten:
                                                                                        Inh.: Martha E. Ambrocio V.                   MO.-Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr
                                                                                       Steendiek 8 . 21129 Hamburg                        Sa.: 8:00 - 12:00

                                                                                 Folgenden Service erhalten Sie bei uns:
                                                                                 Beratung in verschiedenen                     Anmessung von
                                                                                   Sprachen                                       Kompressionsstrümpfen
                                                                                  Botenlieferung nach Hause                     Impfberatung und Fernreise-
                                                                                  Telefonische Bestellungen                      Service
                                                                                  Verleihung von: Milch-                       Kosmetikberatung
                                                                                   pumpen, Babywaagen und                        Kundenkarte mit 3 % Rabatt
                                                                                   Inhalationsgeräten (Pariboy                    (außer Rezepte)
                                                                                   -Junior und - Turbo)                          Sammelausdruck für
                                                                                  Messung von: Blutdruck und                     Krankenkasse und
Gesamtpräsentation Schüler.                                                        Blutzucker                                     Finanzamt.
merten, schraubten, verteilten     Infos für Schulen, Institutionen
unzählige     Fuhren    Häcksel,   oder Privatpersonen erhalten
sammelten Material für das Nütz-   Sie über:
lingshotel und hatten ihren Plan
irgendwann am Nachmittag er-       Interessengemeinschaft
füllt. Zufriedene Gesichter auf    Alte Süderelbe
allen Seiten und die Erkenntnis:   c/o Patricia Maciolek
Diese Art der Zusammenarbeit       Finkenwerder Süderdeich 132,                  Müggenburg 7 · 21129 Hamburg · Tel./Fax 040. 74 21 36 66
zwischen der ias und Airbus kann   21129 Hamburg,                                www.praxis-nemack.de · Mo. - Do. 8 - 19 Uhr · Fr. 8 - 12 Uhr
gerne zur Tradition werden.
Denn der Soziale Tag – oder Cor-   www.alte-suederelbe.de                           Krankengymnastik                                           Bobath
porate Social Responsibility       Telefon 040 / 31 76 13 99                        Manuelle Therapie                                  Manuelle Lymphdrainage
(CSR)-Projekt, wie es offiziell    oder                                               CMD-Therapie                      Alle Kassen        Hausbesuche
heißt – zwischen dem Airbus-       info@alte-suederelbe.de

                                                                                                                                                                  11
Echt stark: Überall, wo Sie uns brauchen.

                                                                                    10 Jahre
     Wir bringen die Wärme dahin, wo sie gebraucht wird
     – dafür ist uns kein Weg zu weit. Schnell und pünktlich
                                                                                    Wriedes Wohnideen (Astrid Kruse)
     liefern wir unsere hochwertigen Heizölprodukte zu Ih-                          Ein kleines Jubiläum mit
     nen nach Hause. Unser erfahrenes Team macht‘s mög-
     lich. Verlassen Sie sich auf uns.                                              traditionsreicher Vergangenheit
     Wir bringen das Heizöl. Für Sie.                                               V or 10 Jahren übernahm Astrid
                                                                                      Kruse dieses Geschäft, das
                                                                                    von ihren Großeltern Erna und
     Frommann Mineralölhandel GmbH                                                  Hinrich Wriede 1951 gegründet
     Poststraße 14 • 21224 Rosengarten                                              wurde.
     Tel.: (04105) 65 10 0
                                                                                    Ich kann mich noch sehr gut an
                                                                                    diese Zeit erinnern. Wenn ich mir
                                                                                    zu der Zeit in unserem Kino
                                                                                    »Finkenwerder Lichtspiele« ei-
                                                                                    nen Film ansah, liefen vor
                                                                                    der Wochenschau verschiedene
                                                                                    Werbefilme; u. a. auch einer über
                                                                                    das Möbelhaus Wriede, der mir
                                                                                    im Gedächtnis haften blieb. Frü-
                                                                                    her ging man abends oder am
                                                                                    Wochenende, bei angenehmem
                                                                                    Wetter, gern am Norderdeich
                                                                                    oder Steendiek spazieren, um
                                                                                    mal ins Kino zu gehen oder sich
     GLASEREI                        Reparaturverglasung
                                     Wärmeschutzisolierglas
     24 STD. NOTDIENST               Objektverglasung
                                     Versiegelungsarbeiten                                                              die verschiedenen Geschäfte mit
     FENSTERBAU                      Duschkabinen
                                     Ganzglasanlagen
                                                                                                                        ihren Schaufenstern anzusehen.
                                                                                                                        Das war noch die Zeit, als diese
     GLASHANDEL                      Ganzglastüren                                                                      Straßen noch sehr belebt waren,
                                     Glasschiebetüren                                                                   kaum jemand einen Fernseher
     GLASSCHLEIFEREI                 Kreative Glasmöbel

       www.rolfundweber.de                                                                     Bei uns
       Tel. 040.742 70 00 · Neßpriel 2 · 21129 HH                                            finden Sie
                                                                                          für jeden Anlaß
                                  DIE GLASKLARE KOMPETENZ FÜR HAMBURG                      das passende

               BESUCHEN SIE AUCH                                                             Geschenk!

               UNSEREN SHOWROOM                                                            Astrid Kruse
                                                                                           Steendiek 2
               Sinstorfer Weg 70                  Montag – Freitag 12 – 18 Uhr
               21077 Hamburg-Harburg              Samstag           9 – 14 Uhr
                                                                                         21129 Hamburg
               Unser Team ist auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da,    Telefon 040/38 08 87 08
               für Ihren individuellen Termin im Showroom.                            Fax: 040/38 08 87 55
                                  www.glasshowroom-hamburg.de

12
oder ein Auto besaß und man
gern Bekannte traf. Heute gibt es                                                                 Wir vermessen
leider nur noch wenige Schau-
fenster im alten, gewohnten Stil.                                                                 Ihre Augen
Dazu gehören die Schaufenster
von »Wriedes Wohnideen«.
Im Jahre 1976 übernahm die
                                                                                                  25-mal
Tochter Margret Fock das Ge-
schäft von ihrer Mutter und
                                                                                                  exakter
führte neben dem Verkauf von
Möbeln auch Geschenkartikel.
Der Markt von Möbeln ist heute
leider meistens in der Hand groß-
er Discounter.

Als die Tochter Astrid Kruse das
Geschäft vor 10 Jahren über-
nahm, hatte sie eigene Vorstel-
lungen. Sie führt zwar seitdem
keine Wohnmöbel mehr, dafür
aber kleine, außergewöhnliche
Inneneinrichtungsgegenstände,
Tischdekorationen, Gebrauchs-
                                                                               Relaxed Vision
gegenstände für das Bad und
Vieles mehr. Auch Hochzeits-                                                   Center 2014
und Gabentische stellt sie ge-
schmackvoll und mit viel Erfah-
rung zusammen. Seit einiger Zeit
bietet sie auch Second-Hand-
Mode in verschiedenen Größen
und bekannten Modemarken an,
die besonders von Stammkunden                               In Finkenwerder gibt es den ZEISS i.Profiler® nur bei
gern angenommen wird.                                       LÜHR-Optik – vereinbaren Sie gleich einen Termin!
Wir wünschen ihr für die Zu-                                Finkenwerder · Steendiek 18
kunft, dass sie weiterhin wie bis-                          T. 040. 742 58 84 · luehr-optik.de
her mit viel Geschäftssinn und
Freude die Kunden berät und be-
dient.                    Kurt Wagner

     Einladung                    zur
      Schmuckausstellung
           in Finkenwerder
       Sonntag 31. August 2014
        von 11.00 bis 19.00 Uhr
                               zeigt
   Erika Sammann
          Edelmetalldesign
   ausgewählte Einzelstücke aus ihrer Hamburger Werkstatt

        Die Ausstellung findet auf dem
     Apfelhof von Julius und Karin Schuldt
  am Finkenwerder Landscheideweg 209 statt
             Sie sind herzlich willkommen !

                                                                                                                13
gend aus klassischen Liedern be-
                                                                    Chorkonzert                            stehen. Bisher haben besonders
                                                                                                           japanische Gastchöre ihr deut-
                                                                    der »Germania«                         sches Publikum immer begeis-
                                                                                                           tert. Sie hatten neben dem Lied-
                                                                    A m 19. Oktober 2014 veran-
                                                                      staltet der Männerchor Ger-
                                                                    mania mit dem Frauenchor Froh-
                                                                                                           gut aus ihrem Land auch das
                                                                                                           deutsche Lied in ihrem Reper-
                                                                                                           toire. Die Zuschauer können si-
                                                                    sinn ein Chorkonzert in der            cher sein, dass es ein anspruchs-
                                                                    Kloster Kirche St. Petrus.             volles, interessantes Konzert sein
                                                                    Sie haben sich für dieses Konzert      wird.
                                                                    prominente Chöre eingeladen
                                                                    nämlich den bekannten Chor             Der Gesangverein Germania hat
                                                                    Tsuji Chorus Family.                   sich inzwischen um einige neue
                                                                    aus Tokio und das Chorensemble         Sangesbrüder vergrößert und
                                                                    Goethe aus Hamburg. Bei diesem         möchte mit diesem Konzert auch
                                                                    Konzert stellt sich nach langer        seinem Publikum zeigen, dass
                                                                    Zeit mal wieder der auf Finken-        dieser Chor, der das erste Mal un-
                 Autoservice Domgjoni                               werder bekannte und beliebte Di-       ter seinem neuen Chorleiter auf-
                                                                    rigent Kazuo Kanemaki vor als          tritt, sich auch in Zukunft mit viel
                       KFZ - Meisterbetrieb                         Chorleiter des Chorensembles           Begeisterung und Können prä-
        KFZ - Reparatur • alle Fabrikate                            Goethe und des Frauenchors             sentieren wird.
           Rüschweg 25 • 21129 Hamburg (Finkenwerder)               Frohsinn. Der Dirigent des Ge-
           Tel.: 040 - 31 79 88 03 · Fax: 040 - 742 59 88           sangvereins Germania ist Carsten       Das Konzert beginnt um 15:00
            Mobil: 0172 - 453 25 62 / 0177 - 681 61 51              Creutzburg.                            Uhr. Eintritt 10,00 Euro. Veran-
       www.autoservice-finkenwerder.de                              Das anspruchsvolle Programm            stalter ist der Kulturkreis Finken-
                                                                    dieses Konzertes wird überwie-         werder.

      ALTENWERDER                                                   Wir suchen Euch! sang  kennenzulernen und Eure
                                                                                     eigenen Stimmen zu bilden. Die-
     TEXTILREINIGUNG                                                                 ser Termin ist am Sonnabend
                                                                                                           dem 20. September 2014, in der
      Chem. Reinigung
                             Dieter Bahnsen
                             P Wäscherei
                                                                    Fwirürsierten
                                                                             die am Chorgesang intres-
                                                                                  Hobbysänger geben
                                                                            allen männlichen Personen
                                                                                                           Zeit von 12.00-16.00 Uhr im Bo-
                                                                                                           demann-Heim, Norderschulweg
      Teppichreinigung       P Heißmangel                           auch ohne Notenkenntnisse die          11, festgelegt. Die Sangesbrüder
                                                                    Möglichkeit, unseren Verein            würden sich sehr freuen, wenn
     Finkenwerder Norderdeich 61 · Tel. + FAX: 742 64 38            zu erweitern und mit unserem           der Termin von vielen angenom-
           Annahmestellen: Neuenfelde, K. BRANDT, Nincoper Str.     »Workshop« selbst den Chorge-          men wird. Mit freundlichem Sängergruß Eure Germania
                            Drogerie QUAST
                                                                                                           »Oh, wie habe ich diese Ausspra-
     Fahrschule Heeger                                              Kanemaki ist                           che vermisst.« (Finkenwerder hat
                                                                                                           ja auch einen eigenen Slang und
                                                                    wieder da !!!                          beim Auftritt ist das nicht immer
     Finkenwerder Norderdeich 20                                                                           so passend) Ist das nicht süß?
     21129 Hamburg
     Tel.: 040 / 742 77 07
                                                                    Ja,Kazuo
                                                                        liebe Leser, als ich hörte, dass
                                                                              Kanemaki wieder den
                                                                     Frauenchor »Frohsinn« über-
                                                                                                           Wir sind mit ihm durch dick und
                                                                                                           dünn gegangen. Und bis 2004
                                                                                                           hatte ich das Vergnügen, 22 Jah-
     Priv.:040 / 796 69 98                                          nimmt, konnte ich das erst gar         re mit ihm zusammen zu »arbei-
     D1: 0171 / 631 93 15                                           nicht glauben. Aber es stimmt. Er      ten«. Wobei man von arbeiten
                                                                    ist wieder da und darüber freue        nicht sprechen kann, denn Singen
                                                                    ich mich sehr. Nicht etwa, dass es     ist mein Hobby und die Vor-
     Bürozeiten: Montag - Freitag 16.00 - 19.00 Uhr                 mit Tomomi Ikaku keinen Spaß           standsarbeit gehörte dazu. Ich
                                                                    gemacht hat. Im Gegenteil. Sie         habe scherzhaft zu ihm gesagt.

     THOMSEN Fahrservice
                                                                    war super und wir haben alle viel      »Eigentlich wollte ich ja noch die
                                                                    bei ihr gelernt. Mit Kazuo ist es      (gesangliche) Silberhochzeit mit
                                                                    etwas anderes:                         dir feiern.«
                                        …auf die freundliche Tour   Das hat Geschichte !                   Aus den Augen verloren haben
 Ortsfahrten • Stadtfahrten • Fernfahrten                           Viele von Ihnen wissen ja noch
                                                                    wie alles angefangen hat 1981.
                                                                                                           wir uns nie. Wir haben immer
                                                                                                           verfolgt, was er so tut, und wenn
                                                                    Mit der Annonce: junger Musi-          wir ihn brauchten, war er sofort
 Transfer zu allen Flughäfen u. Bahnhöfen                           ker erteilt Klavierunterricht. Und     für uns da. Das Abschiedskonzert

 ☎(040) 7 42 80 39
                                                                    daraus wurde: Dirigent vom             2004 war von vielen Emotionen
                                                                    Frauenchor »Frohsinn« und das          begleitet. Und nun ist er wieder
                                                                    bis 2004.                              da. Aber welcher große Künstler
                                                                    Wir haben so viel mit ihm und          hat nicht auch sein Come Back?
                                                                    durch ihn gelernt. Viele wunder-       Ein großer Künstler ist er, ohne
                                                                    bare musikalische Erlebnisse ge-       Frage, und das Come Back hat er
                           QUALITÄT AUS                             habt und natürlich die asiatische      nun bei uns. Und vielleicht ist es
        MARMOR & GRANIT                                             Mentalität kennen und schätzen
                                                                    gelernt. Aber er hat natürlich
                                                                                                           ja ein gutes Omen: Wir waren
                                                                                                           1981 sein erster Chor, und viel-
                        IST UNSERE STÄRKE                           auch von uns gelernt. Wir haben        leicht sind wir jetzt (neben seinen
                                                                    ihn in die plattdeutsche Sprache       vielen anderen Chören) sein letz-
        IHR SPEZIALIST FÜR NATURSTEINARBEITEN                       eingeführt. Und noch heute heißt       ter, den er übernimmt.
                                                                    es bei der Chorprobe: obstohn          Ich denke gern die »alten« Zeiten
                                                                    wenn wir uns beim Singen erhe-         zurück und nun freue ich mich
                                                                    ben sollen. (Das haben sich sogar      auf die neuen.
        HAMBURG-NEUENFELDE, HASSELWERDER STRASSE 154                auch schon andere Chorleiter an-       Herzlich willkommen Kazuo
            TEL. 040/745 93 04, FAX 040/745 72 56                   geeignet) Und das erste, was Ka-       Kanemaki
                                                                    zuo bei unserer 1. Probe sagt:         Mit frohsinnigem Gruß Marlies Loeffler, Frauenchor Frohsinn

14
Sie können auch lesen