Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl

 
WEITER LESEN
Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl
Nr. 10/21

  Mitteilungsblatt ∙ 11. März 2021
  Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

   Am Sonntag,
   14.03.2021 ist
   Landtagswahl

   Liebe Mitbürgerinnen
   und Mitbürger,

   bitte machen Sie
   von Ihrem Wahlrecht
   Gebrauch!

Entdecken Sie                    Wichtige Informa-           Corona:
die interessanten                tionen zur Landtagswahl     Übersicht der aktuell
Stellenangebote der              am 14.03.2021 fnden         geltenden Regelungen
Gemeindeverwaltung               Sie hier.

                  Seite 9 - 11                     Seite 6                     Seite 7
Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl
Mitteilungsblatt
                                            Sitzungseinladung / Aus dem Gemeinderat                                                                      Gemeinde Ehningen

                                                                                                                Gemeinderatsbericht
                                    Sitzungseinladung                                                           der Sitzung vom 02.03.2021
                                                                                                                1. Beschluss der Haushaltssatzung mit Haushalts-
                                                                                                                   plan 2021 sowie der Finanzplanung bis 2024
  Bitte beachten Sie, dass der Einlass in die Turn- und Festhalle anlässlich der öffentlichen Gemeinderats-
  sitzung / Sitzungen für Bürgerinnen und Bürger nur in dem Rahmen gestattet ist, soweit die herrschenden          Beschluss des Wirtschaftsplanes 2021 für
  Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden können. In die ausgelegte Anwesenheits- und                   den Eigenbetrieb Wasserversorgung sowie
  Kontaktliste gilt es sich verpfichtend einzutragen. Außerdem ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schut-              der Finanzplanung bis 2024
  zes während der gesamten Sitzung für alle Anwesenden verpfichtend. Bei Wortmeldungen oder Vor-                   Beschluss des Wirtschaftsplanes 2021 für
  trägen darf der Mund-Nasen-Schutz vorübergehend abgenommen werden.                                               den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung sowie
  Aufgrund des erhöhten öffentlichen Interesses an diversen Themen sowie der begrenzten Anzahl an                  der Finanzplanung bis 2024
  Plätzen für die ZuhörerInnen bei den Sitzungen, bitten wir die ZuhörerInnen, nur zu den Tagesordnungs-           Der Gemeinderat hat die Haushaltssatzung mit
  punkten zu kommen, die auch wirklich von persönlichem Interesse sind. Da nicht von allen Betroffenen             Haushaltplan 2021 und die Finanzplanung bis
  das Einverständnis für eine Live-Übertragung ins Internet vorliegt, kann dies nicht umgesetzt werden             2024, sowie die Wirtschaftspläne 2021 für die
  und es muss mit den begrenzten Platzkapazitäten vor Ort zu recht gekommen werden.                                Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwas-
  Bitte bedenken Sie, dass es sich bei der aktuellen Gemeinderatssitzung um keine öffentliche Veranstal-           serbeseitigung sowie deren Finanzplanung bis
  tung im klassischen Sinn handelt. Die Sitzung wird lediglich zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes           2024 einstimmig beschlossen.
  in gekürzter Form durchgeführt.                                                                                  Die Mitglieder des Gemeinderats hatten sich in
                                                                                                                   der Beratung zum Haushalt in der öffentlichen
                                                                                                                   Sitzung am 11.01.2021 intensiv mit dem um-
Einladung zur Sitzung                                                                                              fangreichen Zahlenwerk beschäftigt.
des Gemeinderates                                                   Aus dem                                        Die Haushaltsreden der Fraktionen Freie Wähler
                                                                                                                   Ehningen, Bündnis 90/Die Grünen, der CDU so-
                                                                                                                   wie der SPD sind nachfolgend abgedruckt.
Datum:
Uhrzeit:
           Dienstag, den 16. März 2021
           19:30 Uhr
                                                                   Gemeinderat
Ort:       Turn- und Festhalle, Schlossstraße 31,                                                               Freie Wähler Ehningen Karl-Heinz Barth
           71139 Ehningen                                                                                                                   Sehr geehrter Herr Bür-
                                                        Bericht über die Sitzung                                                            germeister Rosengrün,
TOP 1      Bekanntgabe von Niederschriften und          des Technischen Ausschusses                                                         sehr geehrte Mitarbei-
           nicht öffentlich gefassten Beschlüssen
                                                        am 02.03.2021                                                                       terinnen und Mitarbeiter
TOP 2      Beitritt zum Zweckverband Klärschlamm-                                                                                           der Gemeinde, sehr ge-
           verwertung (kbb)                             Im Technischen Ausschuss am 02.03.2021 wurde                                        ehrte Kolleginnen und
                                 Vorlage: 078/2021      über eine Bauvoranfrage und drei Bauanträge im                                      Kollegen des Gemein-
                                                        vereinfachten Verfahren beraten und entschieden.                                    derates,
TOP 3      Bauantrag im vereinfachten Verfahren:        Folgende Beschlüsse wurden gefasst:                                                 wegen der Annahme,
           Flst. Nr. 4574/1, Neubau einer Wetter-
                                                                                                                                            dass die Steuereinnah-
           schützhütte für den Waldkindergarten         Buchenweg 5, Flst. Nr. 4904:                                                        men voraussichtlich ge-
           (geänderte Planung)
                                                        Über die Bauvoranfrage bezüglich des Anbaus an                                      ringer ausfallen, planen
                                 Vorlage: 082/2021
                                                        ein bestehendes Wohnhaus, sowie den Abbruch                                         wir im Ergebnishaushalt
                                                                                                                 GR Karl-Heinz Barth        mit einem Minus von
TOP 4      Beleuchtungssanierung der Sporthalle 1       und Neubau einer Garage wurde beraten. Das kom-
           am Sportzentrum Schalkwiese                  munale Einvernehmen der Gemeinde wurde hierzu                                       annähernd drei Millio-
                                Vorlage: 079/2021       in Aussicht gestellt.                                   nen Euro. Wesentlich sind weiter steigende Perso-
                                                                                                                nalkosten bei der Kinderbetreuung. Wir können trotz
TOP 5      Unterstützende Erklärung der Gemeinde                                                                allem zuversichtlich bleiben und erwarten, dass der
           Ehningen zum Klimaschutzpakt zwischen        Schlossstraße 6, Flst. Nr. 184/4:
                                                                                                                Planansatz für die Steuereinnahmen übertroffen
           dem Land und den kommunalen Lan-             Es ist die Errichtung einer Garage geplant. Hierzu      wird. Die Finanzsituation der Gemeinde ist wegen
           desverbänden nach § 7 Absatz 4 Klima-        wurde das kommunale Einvernehmen erteilt.               vorhandenen Rücklagen durchaus erfreulich. Wir f-
           schutzgesetz Baden-Württemberg                                                                       nanzieren die schon 2020 und davor getroffenen In-
                                 Vorlage: 084/2021      Kniebisweg 8, Flst. Nr. 1749/3:                         vestitionsentscheidungen und tilgen den Kredit für
TOP 6      Teilnahme am Programm zur Einführung         Über einen Balkonvoranbau im Zuge einer Balkon-         die Gemeinschaftsschule planmäßig. Wir investieren
           des europäischen Zertifzierungs- und         sanierung wurde beraten. Das kommunale Einver-          in die Erweiterung des Waldkindergartens, fnanzie-
           Qualitätsmanagementsystems European          nehmen wurde hierzu erteilt.                            ren mit dem gemeindlichen Anteil an der Erschlie-
           Energy Award (eea)                                                                                   ßungsstraße IBM einen wichtigen Zukunftsbaustein
                               Vorlage: 083/2021        Haldenweg 14, Flst. Nr. 3410/5:                         und halten im Übrigen unsere Straßen in Ordnung.

TOP 7      Bekanntgaben und Anfragen                    Es wurde ein Bauantrag im vereinfachten Verfahren
                                                        bezüglich eines Wohnhausneubaus mit Carport ein-                         Gemeinde                 Ehningen
                                                        gereicht. Das kommunale Einvernehmen wurde erteilt.
Hierzu lade ich Sie herzlich ein.
Ehningen, 08.03.2021                                    Würmstraße 4, Flst. Nr. 106/3:                                         Mitteilungsblatt
                                                        Der Neubau eines Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten           Herausgeber des Mitteilungsblattes ist die Gemeinde Ehningen.
gez.                                                    und Garagen ist geplant.                                     Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der
                                                        Es ist die Abstimmung mit den beteiligten Fach-                 Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer
Lukas Rosengrün                                         ämtern beim Landratsamt Böblingen erforderlich.              Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Ehningen ist
                                                        Das kommunale Einvernehmen wurde aus fristwah-                            Bürgermeister Lukas Rosengrün
Bürgermeister                                                                                                                      (Bearbeitung Stella Schober).
                                                        rungsgründen zunächst versagt. Das Baugesuch
                                                        wird in der nächsten Sitzung des Technischen Aus-                       Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Sofern die vorstehende Tagesordnung geändert            schusses beraten werden.                                                  Jonathan Möller, Anzeigenleiter
oder ergänzt werden muss, ist die Neufassung ab                                                                    KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen,
Freitagmittag im Aushang am Rathaus ersichtlich.        Böblinger Straße 8, Flst. Nr. 4919/1:                                     Telefonische Anzeigenannahme:
Beratungsunterlagen, die den Mitgliedern des Ge-                                                                        Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78
meinderats zu dieser Tagesordnung übergeben             Es ist die Errichtung eines Bikeports mit Geräteraum
                                                        geplant. Hierfür ist das kommunale Einvernehmen nicht            Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote,
werden, können im Rathaus, Zimmer 33, während                                                                                    Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG,
der üblichen Sprechzeiten eingesehen und abgeholt       erforderlich. Es erfolgte lediglich die Bekanntgabe.
                                                                                                                   71034 Böblingen, Wilhelmstraße 34, Telefon (0 70 31) 62 00-0.
werden. Des Weiteren sind diese auf der Homepage                                                                      Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel donnerstags.
der Gemeinde Ehningen (www.ehningen.de / Rat-           Die Sitzung endete um 19.35 Uhr. Im Anschluss fand                    Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr
haus & Service / Gemeinderat / Sitzungstermine)         eine Gemeinderatssitzung statt.                                        Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr
eingestellt. Die Beratungsunterlagen liegen außer-                                                                 Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, gültig ab 1. Januar 2021.
dem während der Sitzung aus.                            Bauamt: Bauen und Liegenschaften

SEITE 2                                                       DONNERSTAG, 11. MÄRZ 2021
Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                                        Aus dem Gemeinderat

Planungen am Rettungszentrum und am Gewerbe-             Auch im schon angesprochenen Entwicklungskon-            Bündnis 90/Die Grünen Harald Bürkle
gebiet gehen weiter und kommen hoffentlich nun           zept 2003, von dem Sie ja wörtlich angeben, es als
zu einem raschen Abschluss. Das Jahr 2021 wird           einziger zu kennen, steht, dass der TSV Ehningen
also im Vergleich zu den vergangenen Jahren von          mit seinem Präsidenten Eberhard Gloger in erster                                     Sehr geehrte Damen
bescheidenerer Investitionstätigkeit gekennzeichnet      Priorität eine zweite Sporthalle wünscht, in zweiter                                 und Herren,
sein.                                                    Priorität den Bau einer Tennishalle.
                                                                                                                                               im     Ergebnishaushalt
Im Planungsjahr wird weniges Materielles geschaf-        Ich will mich aber an Ihrer Haushaltsrede nicht weiter                                2021 sehen wir ein ge-
fen, das wir unseren Bürgerinnen und Bürgern sicht-      abarbeiten. Zu jedem von Ihnen für operatives statt                                   plantes Minus von 2,9
bar präsentieren können. Aber, auch Verschnauf-          strategischem Handeln angesprochenen Beispiel                                         Mio. Euro bei geplan-
pausen sind wichtig. Der Gemeinderat befasst sich        kann die Strategie dahinter dargestellt werden. Hät-                                  ten Gewerbesteuerein-
im laufenden Jahr auf Initiative von Herrn Bürger-       ten wir etwa die Gemeinschaftsschule nicht gebaut,                                    nahmen iHv. 7,5 Mio.
meister Rosengrün damit, zu fragen, wo wir stehen        hätten wir heute in Ehningen nichts anderes mehr                                      Euro. Im Ergebnishaus-
und wie es mit unserer Gemeinde weitergehen soll;        als eine Grundschule. Nicht nur eine Grundschule in                                   halt 2020 hatten wir ein
ein notwendiger und guter Anfang für die Amtsfüh-        Ehningen zu haben war unsere langjährige Strategie;                                   geplantes Plus von 1,8
rung unseres neuen Bürgermeisters und die Chance         wir wussten bei dieser Entscheidung genau, was wir                                    Mio. Euro bei geplanten
für den Gemeinderat, einen inhaltlichen Neubeginn        langfristig für Ehningen wollten.                         GR Harald Bürkle            Gewerbesteuereinnah-
zu erreichen. Unsere Vorstellungen werden dabei          Strategie ist wichtig, weshalb sich der Gemeinderat                                   men iHv. 12 Mio. Euro.
durch fachlichen Rat von außen ergänzt. Wir werden       auf die Erarbeitung des anstehenden Gemeindeent-         Die Ist-Einnahmen in der Gewerbesteuer 2020 lagen
Eingefahrenes überdenken und neue Sichtweisen            wicklungskonzeptes freuen darf. Strategie ist aber       bei 22 Mio. Euro: 10 Mio. Euro mehr als erwartet –
gewinnen.                                                nicht alles. Wer an einer Strategie hängen bleibt und    damit wird das positive Ergebnis für 2020 deutlich
                                                         nicht wandlungsfähig ist, begeht Fehler. Ein Ortsent-    höher als 1,8 Mio. Euro liegen.
Es ist Geld eingestellt für allerhand neue Pläne und
Konzepte: Ein Gemeindeentwicklungskonzept, ein           wicklungskonzept kann auch kein Fünf-Jahres-Plan
                                                                                                                  Angesichts der aufgrund der Corona-Pandemie zu
Elektromobilitätskonzept, sogar eine Machbarkeits-       früherer Prägung sein, der umzusetzen ist, komme,
                                                                                                                  erwartenden konjunkturellen Delle ist die vorsichtige
studie für ein Trendsportkonzept. Wir können ge-         was da wolle. Entscheidungen in Berlin oder in Stutt-
                                                                                                                  Planung für 2021 mit einem Minus im Ergebnishaus-
spannt darauf sein, zu welchen Ergebnissen die Er-       gart zu Gesetzesänderungen in Kinderbetreuungs-,
                                                                                                                  halt nachvollziehbar. Steuern und ähnliche Abgaben
örterungen im Gemeinderat unter Einbeziehung der         Schul-, oder Bausachen etwa werfen Strategien von
                                                                                                                  haben mit 18,5 Mio. Euro knapp 75 % Anteil an den
Bürgerbeteiligung führen.                                einem Tag auf den anderen über den Haufen. Das
                                                                                                                  geplanten Gesamteinnahmen; Einkommensteuer,
                                                         haben wir in Ehningen im Kinder- und Schulbereich
Herr Bürgermeister Rosengrün, Sie haben in Ihrer                                                                  Grundsteuer und Umsatzsteuer sind relativ stabil;
                                                         erlebt. Aber wir haben schnell operativ reagiert und
im Mitteilungsblatt vom 21. Januar abgedruckten                                                                   die Volatilität kommt aus der Gewerbesteuer; diese
                                                         die staatlichen Anforderungen erfüllt und was wir
Haushaltsrede Ihre Anmerkungen über die Plan-                                                                     wird 2021 mit Sicherheit deutlich unter den 22 Mio.
                                                         geschaffen haben, kann sich auch sehen lassen.
zahlen hinaus mit Kritik daran ergänzt, was Sie in                                                                für 2020 liegen. Gleichwohl besteht die Hoffnung auf
                                                         Wir können gespannt sein darauf, was dieses neue         eine relativ schnelle wirtschaftliche Erholung und
Ehningen vorgefunden haben und dass es besser
                                                         Ortsentwicklungskonzept uns bringt. Wohlfeile            damit im positiven Szenario auf ein nur geringes Mi-
zu machen sei. Ich erlaube mir als langjährigem Ge-
                                                         Schlagworte über eine schöne Zukunft und überzo-         nus im Ergebnishaushalt 2021.
meinderat das bisherige Verwaltungshandeln der
                                                         genes Wunschdenken dürfen darin nicht nur stehen.
Gemeinde Ehningen doch in ein günstigeres Licht
                                                         Andererseits auch nicht die Entschuldigung im Vor-       Wir können auf Basis solider Gemeindefnanzen op-
zu stellen. Die Kritik ist weitgehend unberechtigt und
                                                         aus, dass wir uns zwar das alles so vorstellen und       timistisch in die Zukunft blicken. Damit zu einigen
kann in Anerkennung bisheriger Leistungen der Ge-
                                                         alle Wünsche unserer Bürgerinnen und Bürger er-          Themen, die uns wichtig sind:
meindeverwaltung nicht unwidersprochen bleiben.
                                                         füllen wollen, aber es auch weniger werden könnte,
Sie wünschen sich mehr Weitsicht, zukünftig sollen       wenn wir das nicht bezahlen können. Gemeindliche         Jugend
wir uns strategischer aufstellen und weniger opera-      Aufgabe ist im Rahmen unserer Leistungsfähigkeit
tiv handeln, wir sollten uns professionalisieren, wir    die für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle      An erster Stelle möchten wir die Jugend nennen,
bräuchten Leitziele, Wirkungsziele und Leistungs-        Wohl erforderlichen öffentlichen Einrichtungen zu        hier haben wir Nachholbedarf. Zu den Leistungen für
ziele. Sie fragen in Ihrer Rede allen Ernstes, wer       schaffen, was nicht nur mit Vorteilen, sondern auch      die Jugend gehört natürlich die Unterstützung der
außer ihnen die aus dem Jahr 2003 stammenden             mit Nachteilen für Einzelne verbunden sein wird.         Vereine und deren Angebote für Jugendliche; dazu
Ehninger Leitziele kenne. Diese Leitziele sind im Ent-   Und wir Gemeinderäte sollten zu unseren mehrheit-        gehört auch ein erstklassiges schulisches Angebot.
wicklungskonzept Ehningen 2015 vom 20. Oktober           lich gefassten Zielen dann auch stehen und nicht         Wir müssen hier jedoch weiter gehen: es braucht
2003 enthalten, dem fortgeschriebenen Ortsent-           Gefahr laufen diese durch die Hintertür aufzugeben,      Orte, wo sich die Jugendlichen aufhalten und sich
wicklungskonzept, das es in Ehningen seit dem Jahr       wie es etwa zuletzt durch die Nichtausübung eines        wohlfühlen können – z.B. ein Skatepark; es braucht
1993 gibt. Noch im Bürgermeisterwahlkampf war            der Gemeinde in einem mit einer Vorkaufssatzung          auch nicht vereinsgebundene Angebote. Es kann
Ihnen ein Ortsentwicklungskonzept überhaupt un-          gesicherten zukünftig für eine bauliche Nutzung vor-     nicht sein, dass solche Angebote im Gemeinderat
bekannt, denn sonst hätten Sie ja ein solches Kon-       gehaltenen Gebiet geschehen ist. Es hilft uns keine      regelmäßig mit z.T. sehr irritierenden Argumenten
zept nicht als erforderliche Neuerung für Ehningen       Planung und kein Konzept, wenn diese trotz der da-       abgebügelt werden – hier geht es nicht um Parteipo-
vorgeschlagen.                                           mit für die Gemeinde verbundenen Kapitalbindung          litik oder Fraktionsabgrenzung, es geht um das, was
Dass in Ehningen sehr operativ und weniger stra-         nicht durch zielführende Entscheidungen gesichert        die Jugendlichen brauchen und zu Recht einfordern.
tegisch gehandelt worden sei, so führen Sie wört-        werden. Wenn es sich herumspricht, dass in Ehnin-
                                                         gen in Planbereichen Grundstücke zu erwerben sind        Die Teilhabe der Jugendlichen am politischen Pro-
lich aus, merke man etwa daran, dass die Ge-
                                                         und die Gemeinde kein Vorkaufsrecht ausübt, wird         zess durch einen Jugendgemeinderat wollen wir auf
meinde Anfangs des letzten Jahres, also noch vor
                                                         bei dem im Großraum Stuttgart bestehenden Bau-           den Weg bringen.
Ihrer Zeit, ganz nebenbei eine Förderung von knapp
400.000,00 Euro für den Neubau einer Tennishalle         druck der Spekulation Tür und Tor geöffnet.
in Aussicht gestellt habe. Sie wünschen sich solche      Ein langjähriges verlässliches Konzept hatten wir        Feuerwehr und Schule – die Ankerprojekte
Geldausgaben in einen Horizont von 10 Jahren zu          auch hinsichtlich der Dachformen der Bebauung ent-
stellen.                                                                                                          Das Feuerwehrgerätehaus muss jetzt seinen Stand-
                                                         lang der gesamten Königstraße. Leider wurde dieses
                                                                                                                  ort fnden; dann kann die konkrete Planung und da-
Als Gemeinderat darf ich da empfndlich sein und          Konzept zuletzt von der Verwaltungsspitze missach-
                                                                                                                  mit die fnanzielle Belastung bis zur Fertigstellung
ich frage mich, ob es korrekt und fair ist, sich so zu   tet. Hier ist es deshalb von Nöten, alsbald im Gemein-
                                                                                                                  abgeleitet und abgesichert werden; gerne – falls
äußern, ohne die Sachlage zu kennen. Die Unter-          derat zu entscheiden, ob wir das bisherige Konzept in
                                                                                                                  sinnvoll machbar – in Kombination mit den Johanni-
stützung zum Bau einer Tennishalle schieben wir          einer Gestaltungssatzung absichern wollen.
                                                                                                                  tern und dem DRK. Wir wünschen uns eine moder-
30 Jahre vor uns her. Schon in der Untersuchung          Es wäre noch manches zu sagen, aber es soll damit gut    ne, energie-effziente, kostenoptimierte Lösung. Gut
zur Sportstätteninfrastruktur und Sportstättenent-       sein. Ich freue mich auf die kommenden Beratungen, in    vorstellen können wir uns den Standort Leimental,
wicklung der Gemeinde Ehningen von Herrn Prof.           welchen alles Weitere angesprochen werden sollte.        wo wir Synergien aus gewerblicher Nutzung und der
Dr. Gustav Schoder vom Institut für Sportwissen-         Die Fraktion der Freien Wähler bedankt sich bei al-      Erschließung für die Feuerwehr sehen.
schaft der Universität Stuttgart aus dem Jahr 1992       len, die in diesen schwierigen Coronazeiten unser
steht wörtlich: Im Hinblick auf die Entwicklung des      Alltagsleben am Laufen halten, bei sich für andere       Die Sanierung der Friedrich-Kammerer-Schule wol-
Tennissports zur Ganzjahressportart fehlt eine Ten-      einsetzenden Bürgerinnen und Bürgern und bei den         len wir in diesem Jahrzehnt realisieren, so früh wie
nishalle in zunehmendem Maß, um diese Sportart           Mitarbeitern der Verwaltung.                             möglich; dies ist ein weiteres Ankerprojekt in der
auch witterungsunabhängig ausüben zu können. Die                                                                  Mittelfristplanung. Feuerwehr und Schule werden in
Übungszeiten in der Halle Schalkwiese vermögen                                                                    dieser Dekade erhebliche Finanzmittel binden; des-
nur sehr begrenzt einen Ausgleich für eine eigene        Karl-Heinz Barth                                         halb ist es wichtig, in allen großen Projekten beson-
Halle zu schaffen.                                       Vorsitzender der Fraktion Freie Wähler Ehningen          ders kostenbewusst zu agieren.

                                                               DONNERSTAG, 11. MÄRZ 2021                                                                      SEITE 3
Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl
Mitteilungsblatt
                                                                  Aus dem Gemeinderat                                                               Gemeinde Ehningen

Personal und Verwaltung                                  CDU Ehningen Rainer Klein                                    SPD Ehningen Mark Baldinus

Bei den laufenden Ausgaben müssen wir die Perso-                                        Sehr geehrte Damen
                                                                                                                                                   Sehr geehrter Herr Bür-
nalkosten im Blick haben; wir sehen eine Verdopp-                                       und Herren,
                                                                                                                                                   germeister Rosengrün,
lung in den letzten 10 Jahren auf inzwischen 10 Mio.                                  Corona bestimmt jetzt                                        liebe Kolleginnen und
Euro im Jahr. Vor dem Hintergrund von Nachwuchs-                                      und aller Voraussicht                                        Kollegen des Gemein-
mangel einerseits, stark steigenden Kosten anderer-                                   nach das gesamte Jahr                                        derats, sehr geehrte Da-
seits und zusätzlich geänderten Serviceansprüchen                                     2021 unser öffentliches                                      men und Herren der Ver-
der Bürger*innen ist die Digitalisierung unserer Ver-                                 Leben. Auch die Ge-                                          waltung, liebe Ehninger
waltungsprozesse eine vorrangige Aufgabe – mit                                        meinde wird Auswirkun-                                       Bürgerinnen und Bürger,
positiven Nebeneffekten auf Verkehr, Raum und                                         gen zu spüren bekom-                                         sehr geehrte Gäste,
Energiebedarf.                                                                        men. Unser Kämmerer
                                                                                      hat dies im Haushalts-                                       leider fnden aufgrund
                                                                                      plan 2021 beim Ansatz                                        der Corona-Beschrän-
Natur und Umwelt                                                                      der Gewerbesteuer zum                                        kungen unsere Gemein-
                                                          GR Rainer Klein                                              GR Mark Baldinus            deratssitzungen auch
Finanzmittel für Projekte zum Artenschutz, für Re-                                    Ausdruck gebracht. Auf
                                                         Grund der positiven Entwicklung der Großindustrie                                         in 2021 weiterhin in der
naturierung, hochwertige Ausgleichsmaßnahmen,                                                                         Turn- und Festhalle – anstatt im Sitzungssaal des
Schaffung von Habitaten und Biotopen (z. B. im Ge-       und deren trotz Corona guten Jahresüberschüsse
                                                         2020 bin ich zuversichtlich, dass der Ansatz bei der         Rathauses statt. Damit fehlt glaube ich uns allen, der
meindewald, im Naturschutzgebiet) werden wir be-                                                                      persönliche Austausch, der Blickkontakt zu anderen
antragen. Ein Verzeichnis der naturschutzrechtlichen     zu erwartenden Gewerbesteuer etwas höher einzu-
                                                         schätzen ist.                                                Gemeinderäten, das Wahrnehmen von stummer Zu-
Ausgleichsmaßnahmen haben wir eingefordert.                                                                           stimmung oder skeptischen Blicken, also all das,
                                                         Rettungszentrum und Renovierung der Schule sind              was unsere Beratungen persönlicher, direkter und
                                                         unsere zwei Großprojekte der nächsten Jahre. Zwi-            nahbarer macht.
Ortsentwicklung und Verkehr                              schen 25 und 30 Mill. Euro wird wohl am Ende da-
Verkehrskonzept, Aufenthaltsqualität, Förderung          für benötigt werden. Es stellt sich daher immer die          Doch kommen wir zum Haushaltsplan. Den uns heu-
von Einzelhandel und Gastronomie – und damit von         Frage, wie wollen wir diese Investitionen fnanzieren.        te zum Beschluss vorliegenden Haushaltsplan 2021
ortsnaher, nachhaltiger Versorgung – gehen Hand          Neben den Liquiden Mitteln benötigen wir noch wei-           der Gemeinde Ehningen tragen wir als SPD-Fraktion
in Hand und haben sehr große Bedeutung für das           tere mind. 15 Mill. Gewerbesteuereinnahmen oder              gerne mit. Der im Haushaltsplan unterstellte Plan-
Lebensgefühl der Bürger*innen. Hier möchten wir          Kredite um diese zwei Projekte zu stemmen. Eine Fi-          ansatz von 7,5 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen
für die besten Ideen aus der Bürgerbeteiligung und       nanzierung auf 10 Jahre bedeutet, dass man etwa 2            und damit 4,5 Mio. Euro weniger als 2020 zeigt,
aus dem anstehenden Gemeindeentwicklungskon-             – 3 Mill. Gewerbesteuermehreinahmen haben sollte,            dass CORONA nicht spurlos an uns vorüberzieht.
zept die erforderlichen fnanziellen Mittel bereitstel-   damit die Finanzierung gesichert ist. Das bedeutet,          Wir als SPD waren da deutlich pessimistischer und
len. Dazu gehören Konzepte für die Busversorgung,        dass wir 12 – 14 Mill. Gewerbesteuer benötigen. Ich          hätten weniger erwartet. Insofern sind wir positiv
sonstige Beförderungsangebote, Car-Sharing, elek-        bin zuversichtlich, dass dies mit dem neuen Campus           überrascht. Wir werden aber sehen, wie die Auswir-
trische Ladeinfrastruktur, Radwege, Parkierung, Ver-     Hinter dem Berg zu erreichen ist.                            kungen von CORONA am Ende die Einnahmen für
kehrsführung und vieles mehr. Dazu gehört auch die       Nun zum aktuellen Thema Standortsuche Rettungs-              das Jahr 2021 beeinfusst haben werden.
Prüfung der Übernahme der innerörtlichen Kreis-          zentrum. Ich habe bei der letzten Sitzung die zur Dis-
straßen in die Gemeindehoheit – wir fordern die Ver-     kussion stehenden Standorte versucht zu analysieren.         Wenden wir uns den im Haushaltsplan enthalte-
waltung auf, Kosten und Nutzen zu diesem Schritt         Meine Überlegungen dazu veranlassen mich heute               nen Investitionsschwerpunkten in 2021 zu.
zu prüfen.                                               hier Stellung zu nehmen. Das Gewebegebiet bitte für          Lobend erwähnen muss man zunächst, was nicht
                                                         die schon lange wartenden bauwilligen Gewerbetrei-           mehr enthalten ist. So ist die noch im letzten Jahr
                                                         benden. Zu dem dürfen wir nicht zulassen, dass eine          forcierte Rathauserweiterung vom Tisch und es wird
KWE                                                      Teilerschließung eines Rettungszentrums über einen           nach kostengünstigeren Lösungen gesucht, um die
Der Verlustvortrag ist abgebaut; über künftige Ge-       Feldweg und den Gärtringer Weg erfolgt. Die Erschlie-        dringendsten Raumprobleme der Verwaltung zu lö-
winne und über die unternehmerische Ausrichtung          ßung des Gewerbegebietes wurde vernachlässigt. Sie           sen. Ein Neubau wäre mit all den anderen Projekten
der KWE muss dringend im Gemeinderat beraten             muss vorangetrieben werden, damit mit der Bebau-             auch nicht zu stemmen gewesen.
werden: hier braucht es Transparenz, bisher ist das      ung nächstes Jahr begonnen werden kann.
                                                                                                                      Aktuell sind zwei Ausgabenpositionen direkt in 2021
eine geschlossene Veranstaltung. Sozialer, ökolo-        Zum Standort Eschbach sind Grundstückskäufe nö-
                                                                                                                      wirksam:
gisch vorbildlicher Wohnungsbau muss Vorrang vor         tig. Um den Vorteil der Zeitschiene zu realisieren, sollte
Gewinnmaximierung haben – die derzeitige Ausrich-        man bis zur Jahresmitte die Verkaufszusagen haben.           • Die Sanierung des Sportzentrums Schalkwiesen
tung der KWE sehen wir nicht im Einklang mit der         Sonst landen wir wieder beim bis jetzt beschlossenen           mit demRestbetrag von 0,6 Mio. Euro
Idee des kommunalen Wohnungsbaus.                        Standort. Er ist trotz aller zeitlichen Fertigstellungs-     • sowie die Erschließungsstraße zur IBM bzw. zu
                                                         nachteile für die Zukunft gesehen der vorteilhafteste          einem möglichenGewerbegebiet „Hinter dem
                                                         Platz, genügend Entwicklungsmöglichkeiten, grenzt              Berg“ mit rund 0,9 Mio. Euro. Hier werden wir oft
Fazit und Ausblick                                       an keine Wohnbebauung, Anbindung an Autobahn                   zu Recht von Bürgern gefragt, warum die Straße
Viele Aufgaben – aber auch große Chancen: Die frei       und Überlandhilfe günstig. Die nötigen Interimsmaß-            nicht vollständig von IBM bezahlt wurde, da ein
werdenden IBM-Gebäude z.B. bieten hochinteres-           nahmen sind auch für den Standort Eschbach erfor-              neues Gewerbegebiet an dieser Stelle des Mau-
sante unternehmerische Entwicklungspotentiale – in       derlich, denn auch bei diesem Standort ist eine Fertig-        rener Tals höchst umstritten ist. Wir meinen, allein
der Nachbarschaft der IBMDeutschlandzentrale mit         stellung nicht vor 2025 zu erwarten.                           Aufgrund der Tatsache das ein Gewerbegebiet
attraktiven High-Tech-Themen. Es gibt noch viele         Unsere zwei Großprojekte wird dem zu erarbeiten-               möglich sein könnte, sollte die Erschließungsstra-
weitere Ideen und Wünsche – wir werden priorisie-        den Gemeindeentwicklungskonzept die Steilvorlage               ße in Gemeindehand sein, da ansonsten eine wei-
ren müssen. Als Leitlinie dabei soll gelten: ganz oben   geben. Mehr als 100.000,00 Euro geben wir für Gut-             tere Erschließungsstraße später erforderlich wäre.
steht die Bewahrung der Lebensgrundlagen – für die       achten und Konzeptionen aus, ob Sie was bewirken               Wir hätten dann eine Situation, wie wir sie genau
Jugend und kommende Generationen; Politik, die           wird sich zeigen. Ich bin nicht der Gutachter Befür-           jetzt beim IBM Neubau vorfnden und bedauern.
dies in den Vordergrund stellt, bringt uns allen mehr    worter. Gesunder Menschenverstand, Ortskennt-                Die beiden großen Projekte aber sind der Neubau
Lebensqualität und hilft dabei, unseren Ort und das      nisse Einschätzung der Konjunkturlage führen auch            des Rettungszentrums und die Sanierung des Alt-
Zusammenleben zu verbessern.                             zu passenden Vorhersagen zur Entwicklung unserer             baus der FriedrichKammerer-Gemeinschaftsschule.
                                                         Gemeinde und deren Finanzen.                                 Die vermutlich zeitgleich und in ähnlicher Größen-
Vielen Dank an die Verwaltungsmitarbeiter*innen für
                                                         Noch ein Wort zum Entwicklungsprogramm Ehningen              ordnung anstehen. Hier gilt unser großes Lob an
die professionelle Arbeit, gerade in der besonders
                                                         2015. Auch mir ist das bekannt. Es ist vom damaligen         die Verwaltung, die Kosten der Schulsanierung nun
herausfordernden Situation der Pandemie.
                                                         Bürgermeister Heinzmann erarbeitet worden. Ich habe          früh zu ermitteln, so dass uns Gemeinderäte auch
Wir freuen uns auf die konstruktive Arbeit im Ge-        es immer noch in meiner Sammlung, wenn es jemand             die Gesamtsummen der beiden Projekte transparent
meinderat, mit Bürgermeister Lukas Rosengrün und         interessiert, so kann er es gerne bei mir ausleihen.         sind.
den vielen Kolleg*innen auf dem Rathaus und in den       Ich wünsche mir, dass unsere Vorhaben Rettungszen-           Zusätzlich sehen wir in den Bereichen „Bürgerbe-
kommunalen Betrieben und Einrichtungen.                  trum, Gewerbegebiet, Hochwasserschutz und Sanie-             teiligung“, „Ortskernbelebung“ und „sozialem Woh-
                                                         rung der Schule zeitnah umgesetzt werden kann.               nungsbau“ drei äußerst wichtige Themen, die in den
Harald Bürkle                                                                                                         kommenden Jahren an Aufmerksamkeit gewinnen
                                                         Rainer Klein                                                 müssen und werden. Auch hierfür werden wir weite-
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/ Die Grünen             CDU-Fraktionsvorsitzender                                    re Mittel benötigen.

SEITE 4                                                         DONNERSTAG, 11. MÄRZ 2021
Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                                       Aus dem Gemeinderat

Erwähnenswert sind dafür bereits in 2021 eine Viel-        für die Erschließungsstraße an die Firma AM             gesetzbuch (BauGB) sowie ein Vorkaufsrecht nach
zahl von Vorhaben und Voruntersuchungen wie:               Müller GmbH & Co. KG, Zimmern, mit einer Auf-           § 25 BauGB für den Bereich „Ortskern“ zu.
• Sanierung Zehntscheuerhof mit 10 TEuro in 2021           tragssumme von brutto 2.699.364,68 Euro zu              Der Gemeinderat hat beschlossen auf das der
  bzw. 70 TEuro in 2022,                                   vergeben. Die Vergabe der Bauleistungen erfolgt         Gemeinde Ehningen zustehende Vorkaufsrecht
• Cafe im Zehntscheuerhof mit 15 TEuro,                    ebenfalls auf Grundlage der VOB.                        in diesem Fall zu verzichten.
• Aufbau eines Energiemanagementsystems für die            Die Kosten der Gesamtmaßnahme werden zwi-
  kommunale Liegenschaften mit 80 TEuro abzgl.             schen den beteiligten Partnern Development           8. Bekanntgaben und Anfragen
  einer Förderung von 50 TEuro,                            Partner, Landkreis Böblingen und der Gemeinde
• ein Elektromobilitätskonzept mit 35 TEuro,               Ehningen aufgeteilt. Im Haushalt sind notwendi-         Unter Bekanntgaben und Anfragen wurden fol-
• ein Gemeindeentwicklungskonzept mit 70 TEuro,            ge Mittel eingestellt.                                  gende Themen angesprochen:
• eine Machbarkeitsstudie Trendsportkonzept inkl.                                                                  • In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde
  Skatepark mit 10 TEuro,                               4. Spenden und Sponsorung – Bericht über das
                                                           2. Halbjahr 2020                                          vorgeschlagen mit den im Haushaltsplan der
• sowie die Position Wirtschaftsförderung im Orts-                                                                   Gemeinde bereitgestellten Mitteln für Wirt-
  kern mit 25 Euro.                                        Den Gemeinden ist bei Einnahme von Spenden ein            schaftsförderung Betriebe zu unterstützen, die
Die Vorhaben zeigen den Willen, neben Großpro-             konkretes Verfahren rechtlich vorgeschrieben. Ein-        von den Auswirkungen der Corona-Pandemie
jekten auch wichtige Themen aus der Bürgerbe-              mal im Halbjahr werden eingegangene Spenden               stark betroffen sind. Die Stadt Sindelfngen
teiligung umzusetzen. So ist mit dem Aufbau eines          förmlich festgestellt. Bei der Gemeinde Ehningen          beispielsweise hat dazu ein Maßnahmenpaket
Energiemanagementsystems der Energieverbrauch              sind im 2. Halbjahr 2020 Geldspenden in Höhe              beschlossen.
der kommunalen Liegenschaften im Visier, was dann          von 3.628,44 Euro und Wert- und Sachspenden in            Das Thema wurde zwischenzeitlich geprüft
hoffentlich mit einer CO2-Reduktion einhergeht.            Höhe von 865,18 Euro eingegangen. Der Gemein-             und es wurde auch bei der Stadt Sindelfngen
Mit den Maßnahmen in der Zehntscheuer stärken              derat hat die Geld- und Sachspenden angenom-              nachgefragt. Das dortige Maßnahmenpaket
wir den Ortskern und nutzen einen Bereich mit viel         men und bedankt sich herzlich bei den Spendern.           beinhaltet keine direkte Unterstützung von Be-
Potenzial, bei dem wir bisher die Bevölkerung abge-                                                                  trieben, dies ist auch rechtlich schwierig, son-
sehen von den tollen Weinfesten des Liederkranzes       5. Neuvergabe der Konzession für die Gasver-                 dern fördert fankierende Maßnahmen wie z.B.
ausgeschlossen haben.                                      sorgung zum 01.01.2023                                    den Erlass von Sondernutzungsgebühren oder
Wir haben uns in 2021 viel vorgenommen und ha-             – Rechtliche Begleitung des Vergabeverfahrens             die Bereitstellung von kostenlosen ÖPNV-An-
ben, wie man sieht auch darüber hinaus noch eini-          Zum 01.01.2023 erfolgt die Neuvergabe der Kon-            geboten. Dies sind Themen, die in Ehningen
ges vor. Warten wir aber ab, wie die fnanziellen Mit-      zession für die Gasversorgung in der Gemeinde Eh-         nur eine untergeordnete Rolle spielen.
tel bzw. die Schätzungen sich im Laufe des Jahres          ningen. Vorschriftsgemäß wurde im Bundesanzeiger          Im Augenblick sieht man auch aus rechtlicher
entwickeln. Die SPD-Fraktion freut sich auf eine gute      am 29.10.2020 das Auslaufen der Gaskonzession in          Sicht keine Handlungsmöglichkeit für die Ver-
Zusammenarbeit innerhalb des Gemeinderats, der             der Gemeinde Ehningen zum 31.12.2022 bekannt              gabe von fnanziellen Hilfen.
Verwaltung und dem Bürgermeister und hofft, dass           gemacht. Bis zum Ende der Frist am 29.01.2021           • Was den Standort für ein Rettungszentrum
wir bald wieder in „normaler Umgebung“ unsere Be-          gingen 2 Interessenbekundungen ein.                       betrifft, wird derzeit auch nochmals der Be-
ratungen aufnehmen können.                                 Das Vergabeverfahren ist erfahrungsgemäß ein              reich Kohler geprüft. Dies ist wichtig, um ei-
                                                           rechtlich komplexes Verfahren, das anwaltlich             nen ausgewogenen Beschlussvorschlag für
SPD-Fraktion                                               begleitet werden sollte. Der Gemeinderat hat              die Sitzung des Gemeinderats am 16.03.2021
Mark Baldinus                                              dieser rechtlichen Begleitung des Vergabever-             vorzubereiten. Allerdings sollen die Punkte,
                                                           fahrens zugestimmt und beschlossen, dafür die             die in der Vergangenheit dazu geführt haben,
                                                           Kanzlei iuscomm Rechtsanwälte Schenek und                 dass dieser Standort nicht weiterverfolgt wird,
Nach Genehmigung der Haushaltssatzung mit                  Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB,                wie notwendiger Grunderwerb und die Tatsa-
Haushaltsplan sowie der Wirtschaftspläne durch die         Stuttgart zu beauftragen.                                 che, dass der Flächennutzungsplan für dieses
Rechtsaufsichtsbehörde wird der Wortlaut der Sat-          Die hierfür notwendigen Haushaltsmittel in den            Gebiet auch andere Nutzungen ermöglichen
zungen im Mitteilungsblatt veröffentlicht.                 Jahren 2021 und 2022 von ca. 38.000 Euro wer-             könnte, sollen dabei nicht außer Acht gelassen
                                                           den bewilligt.                                            werden und in die Beurteilung mit einfießen.
2. Bebauungsplan „Erschließungsstraße Hinter                                                                         Es ist wichtig hier weitsichtig zu agieren um
   dem Berg“                                            6. Budget für die Leistungsprämie für Beamtin-               Handlungsmöglichkeiten nicht einzuschränken.
   – Behandlung der Stellungnahmen                         nen und Beamte
                                                                                                                   • Zur bevorstehenden Sanierung der K 1077 zwi-
   – Satzungsbeschluss gemäß § 10 Baugesetz-               Auch im Bereich des öffentlichen Dienstes sol-            schen Ehningen und Gärtringen gibt es noch
     buch (BauGB)                                          len Leistungsprämien dazu beitragen bestimmte             Fragen zur Ausführung, insbesondere ob auch
                                                           Dienstleistungen zu verbessern sowie Motiva-              der Radweg gleich mit umgesetzt wird.
   Im Rahmen der Beteiligung der Behörden und
                                                           tion, Eigenverantwortung und Führungskompe-               Außerdem wird nochmals darauf hingewiesen,
   sonstigen Träger öffentlicher Belange, so wie der
                                                           tenz zu stärken. Der Gemeinderat hat beschlos-            dass Informationen zu Umleitung, Sperrung und
   Öffentlichkeit sind Anregungen eingegangenen.
                                                           sen, dass die Gemeinde Ehningen gemäß § 76                nutzbaren Teilbereichen für die Bevölkerung
   Die Anregungen zur Planung wurden abgewogen
                                                           LBesGBW für die Beamtinnen und Beamten                    sinnvoll wären.
   und das Ergebnis dem Gemeinderat vorgestellt.
                                                           dafür ein jährliches Budget zur Verfügung stellt.
   Der Gemeinderat hat dem Ergebnis der Abwä-                                                                      • Vom derzeit sehr intensiv genutzten Spielplatz
                                                           Dieses beträgt 2 % der Gesamtsumme der Vor-
   gung zugestimmt und den Bebauungsplan als                                                                         an der Goethestraße sind die Rutsche entfernt
                                                           jahresbesoldung der bei der Gemeinde Ehningen
   Satzung beschlossen. Die öffentliche Bekannt-                                                                     und der Sandkasten eingeebnet worden. Es wird
                                                           vorhandenen Beamtinnen und Beamten (hiervon
   machung der Satzung ist bereits erfolgt, der Sat-                                                                 gefragt, was mit dem Spielplatz passieren soll.
                                                           ausgenommen ist die Besoldung des Bürger-
   zungstext sowie die erforderlichen Informationen                                                                  Der Abbau erfolgte direkt nach der aktuellen
                                                           meisters). Das Budget wird jährlich automatisiert
   waren im letzten Mitteilungsblatt abgedruckt.                                                                     TÜV-Prüfung für die Spielplätze. Hintergrund
                                                           an die Beamtenanzahl angepasst.
                                                           Für Leistungsprämien an die übrigen Angestell-            ist die Verkehrssicherungspficht für die Gerä-
3. Erschließung „Hinter dem Berg“
                                                           ten der Gemeinde Ehningen steht ein eigenes               te. Es sollen wieder neue Spielmöglichkeiten
   – Tiefbau, Rohrleitungs- und Straßenbauar-              Budget zur Verfügung.                                     geschaffen werden, ein genauer Zeitpunkt
     beien; Vergleich der Bauarbeiten                                                                                kann noch nicht genannt werden.
   Die Erschließung des Plangebietes „IBM Tech-         7. Grundstücksangelegenheiten:                             • Die Zufahrten zu den Feldwegen in Ehningen
   nology Campus“ soll über einen neuen Knoten-            Vorkaufsrecht Dagersheimer Straße 5/1, Flst.              sind derzeit oft so zugeparkt, dass Landwirte
   punkt an der K 1077 auf Höhe des bestehenden            Nr. 23/3                                                  mit ihren Maschinen sehr behindert werden.
   Wirtschaftsweges erfolgen.                                                                                        Die Durchfahrt zum Feld ist oft nur mit großen
   Über diesen Knotenpunkt könnte zukünftig auch das       Dagersheimer Straße, Flst. Nr. 22 (Miteigen-
                                                           tumsanteil)                                               Schwierigkeiten möglich.
   im Flächennutzungsplan ausgewiesene Gewerbe-                                                                      Die Kontrollen dieser Bereiche sollen in nächs-
   gebiet „Hinter dem Berg“ mit angebunden werden.         Beratung und Beschlussfassung über die                    ter Zeit noch verstärkt werden.
   Die Planung der Erschließungsstraße ist abge-           Nichtausübung des Vorkaufsrechts
   schlossen, die Umsetzung der Maßnahme steht                                                                     • Die derzeitigen Arbeiten im Bereich Maurener
                                                           Die Grundstücke Dagersheimer Straße 5/1, Flst.            Tal / Fischteiche gehören zu den Ausgleichs-
   unmittelbar bevor. Die Bauarbeiten wurden auf           Nr. 23/3 und ein Miteigentumsanteil von Dagers-
   Grundlage der VOB/A bereits öffentlich ausge-                                                                     maßnahmen für den noch zu errichtenden
                                                           heimer Straße, Flst. Nr. 22 wurden veräußert. Die         Hochwasserschutz in diesem Bereich.
   schrieben.                                              Grundstücke liegen im Geltungsbereich des Be-
   Die Ergebnisse aus der Ausschreibung wurden             bauungsplans „Ortsmitte 1“. Für diesen Bebau-
   dem Gemeinderat vorgestellt und erläutert. Der          ungsplanbereich steht der Gemeinde Ehningen          Nach Behandlung des nichtöffentlichen Teils schließt
   Gemeinderat hat beschlossen, die Bauarbeiten            ein allgemeines Vorkaufsrecht gemäß § 24 Bau-        die Sitzung um 23.56 Uhr.

                                                             DONNERSTAG, 11. MÄRZ 2021                                                                      SEITE 5
Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl
Mitteilungsblatt
                                                         Amtliche Bekanntmachungen                                                             Gemeinde Ehningen

                                                        Jettingen, Leonberg, Mötzingen, Nufringen, Ren-            Auf ihrer Wahlbenachrichtigung ist das „zustän-
       Amtliche                                         ningen, Rutesheim, Weil der Stadt und Weissach. In
                                                        Wahlkreis Böblingen bewerben sich Kandidatinnen
                                                                                                                   dige“ Wahllokal abgedruckt. In der Kindertages-
                                                                                                                   stätte Herrenberger Straße und im Feuerwehrhaus

   Bekanntmachungen
                                                        und Kandidaten von 12 Parteien sowie ein Einzel-           sind dieses Mal KEINE Wahllokale eingerichtet.
                                                        kandidat. Im Wahlkreis Leonberg werben Kandida-            Zur Wahl im Wahllokal bitte die zugesandte Wahl-
                                                        ten aus 14 Parteien um die Wählerstimmen.                  benachrichtigung für die Landtagswahl und Per-
                                                        Die Wahl selber ist einfach: Jede Wählerin und je-         sonalausweis oder Reisepass mitnehmen. Nur so
Am 14. März 2021 wird der                               der Wähler hat eine Stimme, die für einen Wahlvor-         kann die Wahl reibungslos ablaufen.
17. baden-württembergische                              schlag abgegeben werden kann. Er wählt damit in            Im Wahllokal gelten ebenfalls die AHA-Regeln zu
Landtag gewählt                                         seinem Wahlkreis eine Kandidatin oder Kandidaten           Corona wie Maskenpficht und Abstandregelun-
                                                        und entscheidet mit, wie sich der Landtag und die          gen. Die Wahlhelfer werden bei der Einhaltung
Rund 264.000 Wahlberechtigte sind im Landkreis          Landesregierung in den nächsten fünf Jahren zu-            aller Bestimmungen behilfich sein.
Böblingen zur Wahl aufgerufen. Landrat Bern-            sammensetzen. Zur Abgabe der Stimme im zustän-             Einen Stift zur Kennzeichnung des Stimmzettels
hard: „Gehen Sie zur Wahl, um von Ihrem Recht           digen Wahllokal werden die Wahlbenachrichtigung            dürfen Sie gerne mitbringen, es stehen aber auch
Gebrauch zu machen!“                                    und der Personalausweis benötigt. Die Stimmabga-           Stifte, die nach jedem Gebrauch desinfziert wer-
Doppelt so viele Briefwahlbezirke                       be wird durch ein Kreuz in den Kreis bei dem Wahl-         den, im Wahllokal zur Verfügung.
Am Sonntag, den 14. März 2021, wird der 17. Landtag     vorschlag, dem die Stimme gelten soll, kenntlich
von Baden-Württemberg gewählt. Rund 7,7 Millionen       gemacht. Der Wahlvorschlag, für den die Stimme          3. Öffentlichkeit
Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Landtags-   abgegeben wird, darf nicht geändert werden, also           Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Fest-
abgeordneten für die nächsten fünf Jahre zu wählen,     auch nicht etwa durch Streichung von Personen. Es          stellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Je-
darunter eine halbe Million Erstwähler. Von den rund    dürfen auch keine Zusätze oder Bemerkungen ge-             dermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträch-
394.000 Einwohnern des Landkreises Böblingen sind       macht werden, sonst wird die Stimmabgabe ungül-            tigung des Wahlgeschäfts möglich ist.
264.000 wahlberechtigt. Davon können im Wahlkreis 5     tig. Wer Briefwahl machen möchte, sollte dies früh-        Die 4 Briefwahlausschüsse treten ab 15.00 Uhr
Böblingen 131.500 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme    zeitig bei seiner Gemeinde beantragen.                     zur Prüfung und Zulassung der Wahlbriefe und
abgeben, im Wahlkreis 6 Leonberg sind es 132.500.                                                                  ab 18.00 Uhr zur Ermittlung und Feststellung des
                                                        Damit blinde und sehbehinderte Menschen ohne               Briefwahlergebnisses in der Turn- und Festhalle
„In vielen Ländern gibt es keine freien Wahlen. Dort    fremde Hilfe wählen können ist an jedem Stimmzet-          zusammen. Auch diese Sitzungen sind öffentlich.
würden die Menschen viel dafür geben, wählen zu         tel die rechte obere Ecke abgeschnitten. Dies dient
dürfen“, sagt der Landrat und Kreiswahlleiter Roland    dazu, den Stimmzettel in eine Stimmzettelschablone      4. Briefwahl / Wahlscheinantrag
Bernhard. „Deshalb: Gehen Sie zur Wahl und ent-         einlegen und ausfüllen zu können.                          Noch bis Freitag, 12. März 2021, können in der
scheiden Sie mit. So können Sie Ihre eigene Zukunft                                                                Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 16.00 Uhr
                                                        Über das vorläufge Wahlergebnis beschließt der
mitgestalten.“ Die Wahlbeteiligung bestimmt auch da-                                                               bis 18.00 Uhr Wahlscheine (Briefwahl) beim Bür-
                                                        Kreiswahlausschuss unter Vorsitz des Kreiswahl-
rüber, wie viele Abgeordnete der Landkreis Böblingen                                                               germeisteramt, Bürgerbüro, beantragt werden.
                                                        leiters, Landrat Bernhard, in öffentlicher Sitzung am
in den neuen Landtag entsendet. „Die Landespolitik                                                                 Am Samstag, 13. März 2021, können Wahl-
                                                        Donnerstag, den 18. März, um 16 Uhr in der Aula
wirkt in vielfältiger Weise auf unsere Lebensverhält-                                                              scheine nur noch ausgestellt werden, wenn ein
                                                        des Kaufmännischen Schulzentrums.
nisse im Landkreis. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt                                                               Wahlberechtigter glaubhaft versichert, dass ihm
auch die Legitimation der Abgeordneten im Landkreis     Der Landeswahlausschuss wird am Donnerstag,
                                                                                                                   der beantragte Wahlschein nicht zugegangen
Böblingen.“ Insbesondere die jungen Erwachsenen,        dem 1. April 2021 oder am Dienstag, dem 6. April
                                                                                                                   ist. Sollte dies der Fall sein, melden Sie sich bit-
die erstmals bei einer Landtagswahl wählen dürfen       2021, zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses
                                                                                                                   te in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter
und von denen es im Landkreis rund 17.000 gibt, er-     im Land zusammentreten.
                                                                                                                   der Telefonnummer 01 73-6 97 53 94. Verlorene
muntert der Landrat zur Stimmabgabe.                    Am 14. März 2021 werden in Baden-Württemberg in            Wahlscheine werden nicht ersetzt.
Die Corona-Pandemie macht die Wahl in diesem            insgesamt 70 Wahlkreisen die Mitglieder des neuen          Am Sonntag, 14. März 2021, können in der Zeit
Jahr zu einer besonderen Herausforderung. „In den       Landtags gewählt. Mindestens 120 Landtagsman-              von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr Wahlscheine nur in
Wahllokalen werden die Wahlvorstände penibel auf        date sind alle fünf Jahre neu zu vergeben. Hinzu           den nachfolgend genannten Fällen auf dem Rat-
Hygiene und Infektionsschutz achten. Wer wählen         kommen zumeist noch einige Überhang- und Aus-              haus, Bürgerbüro, beantragt werden:
geht, setzt sich keinem erhöhten Infektionsrisiko       gleichsmandate. Wahlberechtigt sind Deutsche, die          Wenn der/die Wahlberechtigte nachweist, dass
aus“, so der Landrat. Wer wegen Corona dennoch          am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit        er/sie ohne sein/ihr Verschulden versäumt hat,
Sorge vor dem Urnengang hat, könne frühzeitig           mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg ihre          rechtzeitig die Eintragung in das Wählerver-
Briefwahlunterlagen bei seinem Rathaus beantragen       (Haupt-)Wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich           zeichnis oder die Berichtigung des Wählerver-
und von daheim sein Kreuzchen machen.                   aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen           zeichnisses zu beantragen. Wenn das Recht
Die Wahllokale in den Städten und Gemeinden sind        sind. Nicht wahlberechtigt ist, wer in einem anderen       auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der
am Wahltag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Nach        Bundesland mit der einzigen oder der Hauptwohnung          Antrags- oder Auslegungsfrist entstanden ist.
Schließung der Wahllokale beginnt das Auszählen         lebt sowie im Ausland lebende Deutsche.                    Wenn das Wahlrecht im Widerspruchsverfah-
in den insgesamt 345 Wahlbezirken im Landkreis                                                                     ren festgelegt worden ist und die Feststellung
Böblingen. Da in diesem Jahr mit besonders vie-         Nähere Informationen zur Landtagswahl gibt es              erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses
len Briefwählern zu rechnen ist, wurde die Zahl der     auch unter www.landtagswahl-bw.de.                         dem Bürgermeister bekannt geworden ist. Wenn
Briefwahlbezirke verdoppelt, sodass es 110 Brief-                                                                  bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der
wahlbezirke und 235 Urnenbezirke gibt.                                                                             Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren
                                                                                                                   Schwierigkeiten aufgesucht werden kann oder
„Schon jetzt möchte ich allen ehrenamtlichen Hel-       Informationen zur Landtagswahl                             eine Pficht zur Absonderung (Quarantäne) vor-
fern danken, die am Wahlsonntag Dienst in den           am Sonntag, 14. März 2021                                  liegt. In diesem Fall muss der/die Beauftragte die
Wahllokalen der Städte und Gemeinden verrichten“,
                                                                                                                   schriftliche Vollmacht der Wählerin/des Wählers
so Bernhard weiter.                                     Am Sonntag werden die Abgeordneten des Land-
                                                                                                                   vorweisen. D. h. die Rückseite der Wahlbenach-
„Wenn alles reibungslos verläuft, könnte in unseren     tages für Baden-Württemberg für die nächsten fünf
                                                                                                                   richtigungskarte muss entsprechend ausgefüllt
beiden Wahlkreisen gegen 20:00 Uhr das vorläufge        Jahre gewählt. Mit Ihrer Stimme können Sie mitent-
                                                                                                                   und unterschrieben sein.
Endergebnis feststehen“, so der Landrat. Zwischen-      scheiden, wer die Zukunft unseres Landes gestalten
                                                                                                                   Wenn Sie Ihren Wahlbrief per Post versenden,
ergebnisse werden fortlaufend ermittelt. Im Zweifel     wird. Nutzen Sie diese Chance und machen Sie von
                                                                                                                   achten Sie bitte darauf, dass der Wahlbrief recht-
gehe aber Genauigkeit vor Schnelligkeit.                Ihrem Wahlrecht Gebrauch.
                                                                                                                   zeitig abgesandt wird. Sie können den Wahlbrief
Am Wahlabend ist ein Bürgertelefon ab 19.00 Uhr                                                                    auch in den Briefkasten des Rathauses (links
                                                        Nachfolgend noch einige wichtige Hinweise:
bis 21.00 Uhr unter der Telefonnummer 07031 / 663-                                                                 neben der Eingangstür) bis 14. März 2021, 18.00
1215 geschaltet. Bei der Wahlkreiseinteilung gibt es    1. Wahlzeit                                                Uhr, einwerfen.
keine Änderung zur letzten Wahl. Über die Websei-          Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.
te www.lrabb.de/wahlen können am Wahlabend die                                                                  5. Stimmabgabe
                                                        2. Richtiges Wahllokal und CORONA
aktuellen Ergebnisse und das vorläufge Endergeb-                                                                   Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Je-
                                                           Das Gemeindegebiet ist wegen des erwarteten
nis abgerufen werden.                                                                                              der Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums
                                                           und auch eingetroffenen Anstiegs an Briefwählern
                                                                                                                   einen Stimmzettel ausgehändigt.
Zum Wahlkreis 5 Böblingen gehören Altdorf, Böblin-         und der anhaltenden Coronasituation dieses Mal
gen, Ehningen, Gärtringen, Hildrizhausen, Holzger-         ausnahmsweise nur in 2 Wahlbezirke eingeteilt.       Jeder Wähler hat eine Stimme.
lingen, Magstadt, Schönaich, Sindelfngen, Steinen-         Wahllokale für die Urnenwahl sind im Rathaus
bronn, Waldenbuch und Weil im Schönbuch. Zum               und in der Begegnungsstätte. Deshalb wurde
Wahlkreis 6 Leonberg gehören Aidlingen, Bondorf,           für diese Wahl die Einteilung der Wahlbezirke        Lukas Rosengrün
Deckenpfronn, Gäufelden, Grafenau, Herrenberg,             geändert!!!                                          Bürgermeister

SEITE 6                                                       DONNERSTAG, 11. MÄRZ 2021
Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl
Mitteilungsblatt
Gemeinde Ehningen                                                Amtliche Bekanntmachungen

    Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März

          Kontaktbeschränkungen                                                     Maskenpflicht
                                                                                                                                                       Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske)
          Priv
          Private Treffen im öffentlichen oder privaten                             In folgenden Bereichen muss eine                                   • Reduziert Tröpfchen und Spritzer beim
          Raum:
          Ra
           a     2 Haushalte, maximal 5 Personen.                                   medizinische Maske getragen werden:                                  Sprechen, Husten oder Niesen
          Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich                            • Im öffentlichen Personenverkehr                                  • Fremdschutz, kein zuverlässiger Eigenschutz
          14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die                              • Beim Einkaufen                                                   • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll)
          nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.                             • In geschlossenen Räumen, die für die                             • Kennzeichnung: DIN EN 14683:2019-10
                                                                                      Öffentlichkeit oder für den Publikums-
          Notbremse                                                                   verkehr bestimmt sind                                            Atemschutzmaske (FFP2 oder KN95/N95)
          Verschärfte Kontaktbeschränkungen in                                      • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Einsatzorten                • Schützt vor dem Einatmen kleinster Partikel
          Stadt- und Landkreisen mit einer 7-Tage-                                  • Bei den erlaubten körpernahen                                      und Tropfen
          Inzidenz von über 100*:                                                     Dienstleistungen                                                 • Fremd- und Eigenschutz
          Ein Haushalt plus höchstens eine weitere                                  • Während Veranstaltungen der Religions-                           • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll), kann
          Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört.                              ausübung und Beerdigungen                                          unter bestimmten Voraussetzungen mehrfach
          Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich                            • In Arztpraxen, Krankenhäusern und                                  verwendet werden.
          14 Jahre werden nicht mitgezählt.                                           Pflegeeinrichtungen Ausnahme: Personal, das                      • Kennzeichnung: DIN EN 149:2001, KN95/N95
         *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft           nicht direkt mit Patient*innen oder Bewohner*innen
                                                                                      in Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95-
                                                                                      Pflicht befreit.

           Bildung & Betreuung
           •KKitas sind für den Regelbetrieb unter                            • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen                                  Lockerung
             Pandemiebedingungen offen.
             P                                                                  schließen für den Publikumsverkehr, Online-                            Weiter Öffnung in Stadt- und Land-
           • An Grundschulen findet Präsenzunterricht                           Unterricht möglich.                                                    kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz
             im Wechselbetrieb statt. Präsenzpflicht ist                      • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen                            unter 50* möglich:
             weiterhin ausgesetzt.                                              schließen.                                                             Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen
           • Weiterhin Fernunterricht an allen                                • Ballettschulen schließen.                                              dürfen Einzelunterricht und Unterricht für
             weiterführenden Schulen                                          • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto,                      Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis
           • Sonderregelung für Abschlussklassen sind                           Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen möglich.                 einschließlich 14 Jahre anbieten.
             möglich und werden individuell festgelegt.                         Alle Personen müssen eine medizinsche Maske oder                       *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das
           • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für                          Atemschutzmaske tragen. Theorieunterricht ist nur online                Gesundheitsamt geprüft

             alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen                         möglich.
             Bildungs- und Beratungszentren sind                              • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit
             weiterhin möglich. Ansprechpartner sind die                        vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der
             Schulen und Kitas vor Ort.                                         Kontaktdaten möglich.
                                                                              • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- oder
           Änderung ab 15. März 2021:                                           Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie ein
           Alle Klassenstufen der Grundschule sowie die                         Testkonzept für das Personal.
           Klassenstufen 5 und 6 der weiterführenden Schulen
                                                                                                                                                                                                         Alle Details sowie Fragen und
           kehren zu einem eingeschränkten Präsenzbetrieb                                                                                                                                                Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                                                                         Baden-Württemberg.de
           unter Pandemiebedingungen zurück.
                                                                                                                                                                                                         Stand: 07.03.2021

           Ei
           Einzelhandel                                                           Sonstiger Einzelhandel darf neben                                      Arbeiten
                                                                                                                                                         Arb
                                                                                  „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen                             • Arbeitgeber*innen
                                                                                                                                                           A                  sind gesetzlich verpflichtet,
            Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf                      auch „Click&Meet“ anbieten:                                              die
                                                                                                                                                           di gesundheitliche Fürsorge gegenüber
            sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen                       • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der                               ihren
                                                                                                                                                           ih    Mitarbeiter*innen wahrzunehmen.
            der Corona-Verordnung geöffnet:                                         Corona-Verordnung                                                    • Home Office, sofern möglich
                                                                                  • Tragen von medizinischen Masken                                      • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst-
                Babyfachmärkte                                                   • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit                            und Geschäftsbetriebes
                Bäckereien und Konditoreien                                        festem Zeitfenster                                                   • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen
                Banken                                                           • Dokumentation der Kontaktdaten                                         auch in Präsenz möglich
                Bau-, Garten- sowie Raiffeisenmärkte                                                                                                    • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der
                                                                                  Regelung für offene Geschäfte:
                Buchhandlungen                                                                                                                            Mindestabstand von 1,5 Metern zu den
                                                                                  • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten
                Blumenläden                                                                                                                               Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann
                                                                                    werden.
                Drogerien                                                                                                                                 (auch im Freien)
                                                                                  • Geschäfte mit weniger als 10 m²
                Getränkemärkte                                                                                                                          • An den Betrieb angepasste Hygiene-
                                                                                    Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in
                Großhandel                                                                                                                                auflagen
                                                                                  • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e
                Hörgeräteakustiker
                                                                                    Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche
                Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten
                                                                                  • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:
                 sowie Ersatzteilverkauf
                                                                                    ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für
                Lebensmittelmärkte
                                                                                    den Lebensmitteleinzelhandel)                                         Gesundheit & Soziales
                                                                                                                                                          Ge
                Metzgereien
                                                                                  • Maskenpflicht vor den Geschäften und                                  • Schutzvorkehrungen
                                                                                                                                                            S                      in Krankenhäusern,
                Optiker
                                                                                    auf den Parkplätzen                                                     P
                                                                                                                                                            Pflegeheimen,   Senioren- und
                Orthopädieschuhtechniker
                                                                                  • Gesteuerter Zutritt                                                     Behinderteneinrichtungen
                Poststellen und Paketshops, aber ohne
                                                                                  • Warteschlangen vermeiden.                                             • Keine Isolation der Betroffenen
                 den Verkauf von weiteren Waren
                Reformhäuser                                                     Notbremse                                                               • Übernahme der Kosten von regelmäßigen
                Reinigung und Waschsalons                                        Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen                                  SARS-CoV2-Schnelltests für
                Reise- und Kundenzentren für den                                 mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*:                                  Patienten*innen und Besucher*innen
                 öffentlichen Verkehr                                             Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“ mehr                            • Regelmäßige, verpflichtende Tests
                Sanitätshäuser                                                   anbieten. „Click&Collect“ ist möglich.                                    des Pflegepersonals von Alten- und
                Tafeln                                                           *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft        Pflegeheimen
                Tankstellen
                Telefonshops für Reparatur, Austausch                            Lockerung
                 und Störungsbehebung                                             Weitere Öffnungen in Stadt- und Land-
                Tierbedarf- und Futtermärkte                                     kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz
                Wochenmärkte                                                     unter 50* möglich:
                Zeitschriften- und Zeitungskioske                                Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden
                                                                                  Bedingungen öffnen:
            Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de                         • Berücksichtigung der Hygieneauflagen
                                                                                    der Corona-Verordnung
                                                                                  • Tragen von medizinischen Masken                                                                                      Alle Details sowie Fragen und
                                                                                  *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das                                                                 Antworten finden Sie auf
                                                                                                                                                                                                         Baden-Württemberg.de
                                                                                   Gesundheitsamt geprüft
                                                                                                                                                                                                         Stand: 07.03.2021

                                                                                DONNERSTAG, 11. MÄRZ 2021                                                                                                                       SEITE 7
Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl Am Sonntag, 14.03.2021 ist Landtagswahl
Sie können auch lesen