Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016

Die Seite wird erstellt Rafael Ulrich
 
WEITER LESEN
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
C 3428

    Zeitschrift der GEW Hamburg
    Juli/August 7-8/2016

  Schul-
schrumpfen
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
hlz-Notiz 

                                                                              um Arbeitszeit, verschiedene
                                                                              Berufsgruppen, ein neues Mus-
                                                                              terflächenprogramm für eine
                                                                              inklusive Ganztagsschule usw..
                                                                                Jede Schule, jede Stadtteil-
                                                                              schule, braucht Spielräume,
                                                                              um sich zu entwickeln, d. h.
    Am 17.6.2016 beschlossen              rechtigkeit in dieser Stadt geht.   insbesondere mehr Raum und
 51 Hamburger Stadtteilschul-             Wir hoffen, dass der Senator        Zeit! Pädagoginnen und Päd-
 leitungen ein Positionspapier,           endlich aufwacht und bemerkt,       agogen brauchen mehr Zeit,
 in dem sie Leitgedanken und              dass die kurzfristigen Maßnah-      um sich tatsächlich um jede
 Leitlinien für ihre Schulform            men      (Mathematikoffensive,      Schülerin und jeden Schüler
 vorstellen und dafür Bündnis-            neuer Basiswortschatz usw.):        individuell zu kümmern. Kon-
 partner suchen. Die „Hambur-             die aus der Hamburger Stra-         kret heißt das für uns: weniger
 ger Stadtteilschulen stehen              ße hierarchisch an die Schulen      Unterrichtsstunden und Ver-
 mit Kopf, Herz und Hand für              durchgestellt und nicht mit den     waltungsarbeit für die Kollegin-
 ein inklusives, demokratisches           Expertinnen, Experten und Be-       nen und Kollegen. Außerdem
 Schulwesen und suchen hierfür            troffenen diskutiert werden,        müssen die Schulbauten den
 Bündnispartner“ in der „weltof-          nichts bringen. So entwickelt       Anforderungen einer inklusiven
 fenen Stadt Hamburg“. In dem             man keine Schule!                   Ganztagsschule entsprechen.
 Positionspapier entwickeln sie             Die Stadtteilschulleitungen       Leider entsprechen die Schul-
 das Leitbild für eine Schule für         weisen zu Recht darauf hin,         neubauten, die Senator Rabe
 alle Schülerinnen und Schüler            dass sie auf der Grundlage ei-      momentan so feiert, nicht die-
 unter dem Motto: Vielfalt ist            nes gemeinsamen Leitbildes          sen Anforderungen, weil das
 Reichtum – Gemeinsam erfolg-
 reich lernen! Wesentlich ist die         Anja Bensinger-Stolze, Fredrik Dehnerdt,
 Entwicklung jeder einzelnen              Sven Quiring
 Schule, denn jede Schule ist
 einzigartig. Sie nehmen Senator
 Rabe beim Wort und fordern
                                          Weckruf an den
 ihn auf, die angekündigten Ge-
 spräche über das Hamburger
                                          Senator
 Bildungssystem umgehend ein-             und festgelegten Standards          Musterflächenprogramm für
 zuleiten.                                genügend Freiraum brauchen,         die Schulen immer noch nicht
    Die GEW unterstützt die Ini-          um für ihre Region und ihre         angepasst wurde. Wir hoffen,
 tiative der Stadtteilschulleitun-        Schülerschaft mit allen Beteilig-   der Senat hört den Weckruf.
 gen und fordert den Senator              ten ihr Profil zu entwickeln. In      Jetzt aber geht es erst einmal
 auf, endlich einen demokrati-            den weiteren Themen, die die        darum, den Raum zu finden,
 schen Prozess einzuleiten, bei           Schulleitungen als wesentlich       um Kraft zu schöpfen. Wir wün-
 dem es um die Bildungsge-                bezeichnen, geht es natürlich       schen euch erholsame Ferien!

 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016                                                                  3
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
Bildungspolitik

                                                   Grafik: Roland von Selzam
                                                                                               Schulfrieden
                                                                                               angekratzt ——————————————————————————       8
                                                                                               Ziemlich erfolgreich —————————————————— 12
                                                                                               ‚Guter Ganztag‘

                                                                                               Vorbild mit Kratzern ————————————————— 52
                                                                                               Schweden

                                                                                               Durchdachtes Konzept ———————————————— 52
                                                                                               IVK

                                                                                               Ein neues Berufsbild entwickelt sich ————— 46
                                                                                               Kindheitspädagogik

                                                                                                                           he!

                                                                                                                   l
Paukenschlag                               Seite 8
                                                                                                        Diese Woc

                                                                                                           W - S a
Nun ist es soweit: Der Hauptakteur spielt nicht

                                                                                                        GE
mehr mit. Schulleiter_innen von 51 Stadtteilschu-
len stellen das 2-Säulen-Modell infrage.

Unruhe an der Basis                      Seite 22
Die vom Senat geplante Dienstzeitregelung für das                                                                                                   em
pädagogisch-therapeutische-Fachpersonal (PTF)
                                                                                                                     C  A  R A    (. ., aber trotzd
geht so nicht durch. Das machten Betroffene wäh-                                                          SELCUK                 ri cht, singt u
                                                                                                                                                  nd li
rend einer Fachgruppensitzung deutlich.                                                                            e n t) , s p                        u
                                                                                                          intellig                2 0  1 6 , 20 Uhr, C
                                                                                                                          J u li
Vorbildliches Konzept                    Seite 26                                                          Freitag, 8.
Wie an der Gretel-Bergmann-Schule in internatio-
nalen Vorbereitungsklassen gearbeitet wird – Inter-
view mit einer IVK-Kollegin.
                                                                                               Magazin
So sehen Sieger_innen aus                Seite 12
Das, was die GEW seit Einführung der Ganztags-
                                                                                               TTIP
                                                                                               Save the Date: 17. September ——————————    11
beschulung gefordert hat, um einen gedeihlichen

                                                                                               Eine, die nicht mehr konnte ———————————— 24
Ablauf zu gewährleisten, hat eine Elterninitiative in                                          Arbeitsbelastung
Teilen durchgesetzt.

                                                                                               Ein Flüchtling schlägt sich durch ———————— 40
                                                                         Foto: Guter Ganztag

                                                                                               Lesespaß

                                                                                               Geschichtsklitterung ————————————————— 48
                                                                                               Gorch Fock

                                                                                               Heimisch in einer fremden Stadt ———————— 54
                                                                                               Nicaragua

                                                                                               Auch Sport ist politisch ——————————————— 56
                                                                                               Rezension

                                                                                               Horst Linke ———————————————————————— 58
                                                                                               Nachruf

 4                                                                                                          hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
Titel
      Schrumpfschulen ———————————————————          30
      GEW

                                                                                                              Foto: Stefan Gierlich
      Flüchtlinge
      Refugee-Buddy-Programm ————————————      18
      Jetzt bewerben! ————————————————————— 20
      Fonds gegen Rassismus

      Dienstzeitregelung in Verhandlung —————— 22
      PTF                                               Hässliches Schrumpfen                  Seite 30
                                                        Wie Menschen ihr Altern gerne verstecken, so ver-
                                                        birgt auch das neue Schulgebäudemanagement den
      Bericht vom Fachtag ————————————————— 34
      Inklusion
                                                        Prozess der Schrumpfung. Hinter der Neubauakti-
                                                        vität verschwindet die verringerte Fläche pro Schü-
                                                        ler_in.

lon
m
                                                        Buddy                                  Seite 18
                                                        Der von der GEW entwickelte Gedanke, Flücht-
                                                        linge, die in ihren Heimatländern als Lehrkräfte
                                                        tätig waren, in die Schule mit zu nehmen, nimmt
                                                        Gestalt an.

                                                        Inklusion                              Seite 34
 iest!
                                                        Inklusionskinder brauchen Zuwendung, Zunei-
 uriohaus                                               gung, Hilfe und Verständnis. Ihnen das bei den
                                                        bisherigen personellen Ressourcen zu geben, ist
                                                        unmöglich – so die einhellige Meinung der Teil-
                                                        nehmenden an einer Fachtagung der Patriotischen
                                                        Gesellschaft, die in Zusammenarbeit mit der GEW
                                                        durchgeführt wurde.

                                                        Eine Akte: unerledigt                  Seite 40
                                                        Gehört werden möchte Flüchtling Karim von sei-
      Rubriken                                          ner Sachbearbeiterin. Damit sie zuhört, fesselt er
                                                        sie und verklebt ihren Mund. Einstieg in eine fes-
                                                        selnde Erzählung über das Leben als Asylbewerber
      hlz-Notiz
      ——————————————————————————————————  3             in Deutschland.

      Nachrichten
      ——————————————————————————————————  6
      —————————————————————————————————— 21
      gb@

      —————————————————————————————————— 60
      Rätsel
                                                                                                               Foto: Stefan Gierlich

      —————————————————————————————————— 61
      Aus dem OFF / Impressum

      —————————————————————————————————— 62
      GEW-Termine

      hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016                                                        5
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
Leser_innenbriefe an: hlz@gew-hamburg.de
Nachrichten c
                                                                              (wir belassen ggf. alte Schreibung)
                                                                             Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor

                                                   lohnend…                                auch dort, wo es Fortschritte     Prozent Abitur machen, sind es
                                                                                        gibt, gehen diese mit Problemen      unter den ausländischen nur 16
                                                      Die Integration der Asylsu-       einher. So besuchen 90 Prozent       Prozent. Bei den Hauptschulab-
                                                   chenden ins deutsche Bildungs-       der Kinder mit Migrationshin-        solvent_innen sind sie hingegen
                                                   system wird teuer - aber sie lohnt   tergrund den Kindergarten - was      mit 40 Prozent überrepräsentiert.
                                                   sich. Das ist das Ergebnis des       alle Bildungsforscher freuen         13 Prozent der Migrant_innen
                                                   Bundesbildungsberichts,        den   dürfte, die stets die Wichtigkeit    verlassen ohne Schulabschluss
                                                   Wissenschaftler_innen        unter   frühkindlicher Bildung für die       die Schule - aber nur fünf Pro-
                                                   Federführung des Deutschen In-       Integration betont haben. Zu-        zent der deutschen Schüler_in-
                                                   stituts für Internationale Pädago-   gleich aber gilt: Mehr als ein       nen. Über das Abschneiden von
   hlz · Rothenbaumchaussee 15 · 20148 Hamburg
            hlz@gew-hamburg.de · Tel. 4 50 46 58

                                                   gische Forschung vorgestellt ha-     Drittel der Kinder, deren Fami-      Schüler_innen mit deutschem
                                                   ben. Allein für die Menschen, die    liensprache nicht Deutsch ist,       Pass, die aber einen Migrati-
                                                   2015 ins Land gekommen seien,        besucht Kindertageseinrichtun-       onshintergrund haben, gibt die
                                                   müssten jährlich 2,2 Milliarden      gen, in denen die Mehrheit der       Schulstatistik keine Auskunft -
                                                   Euro ins Bildungssystem inves-       Kinder zu Hause ebenfalls kaum       „eine Differenzierung, die in ei-
                                                   tiert werden, so ein Forschungs-     oder wenig Deutsch spricht. In       ner Einwanderungsgesellschaft
                                                   ergebnis. Demnach werden 33          Ballungszentren betrifft dies oft    völlig unzureichend ist“, so Bil-
                                                   000 zusätzliche Lehrer-, Erzie-      noch mehr Kinder.                    dungsforscher Kai Maaz.
                                                   her- und Sozialarbeiter_innen
                                                   gebraucht. All das gelte, wenn
                                                   60 Prozent der Gekommenen            ungleich                             wechselnd
                                                   blieben,                                Kinder aus wenig privilegier-        Mit Blick auf die weiterfüh-
                                                      …aber                             ten Haushalten haben es noch         rende Bildung ist der Trend zum
                                                      Einen deutlichen Dissens zwi-     immer schwerer, einen guten          Studium weiterhin ungebrochen,
                                                   schen Wissenschaft und Politik       Schulabschluss und eine qua-         während die Berufsausbildung
                                                   gibt es aber bei der Frage, was      lifizierte Berufsausbildung zu       im dualen System weiter rück-
                                                   im deutschen Bildungssystem in       schaffen als solche aus besser-      läufig ist. Bereits seit 2013 gibt
                                                   den vergangenen Jahren erreicht      gestellten Familien. Festzuhalten    es mehr Student_innen als klas-
                                                   wurde - im Kampf gegen unglei-       sei aber, so Bildungsforscher Kai    sische Azubis. Zusammen mit
                                                   che Bildungschancen und für          Maaz, Direktor am Deutschen          den Absolvent_innen schuli-
                                                   die Integration von Menschen         Institut für Internationale Päda-    scher Berufsausbildung gibt es
                                                   mit Migrationshintergrund. Kai       gogische Forschung: Investitio-      den Untersuchungen des Deut-
                                                   Maaz, Sprecher der Autoren des       nen in Bildung zahlen sich aus.      schen Instituts für Internationale
                                                   Bildungsberichts, stellte unmiss-    Der Anteil der Abiturient_innen      Pädagogische Forschung nach
                                                   verständlich klar: „Es gibt nach     etwa ist seit 2006 von 30 auf        50 Prozent mehr Berufs- als
                                                   wie vor ein unerfreuliches Aus-      41 Prozent gestiegen, der Anteil     Studienanfänger_innen. Kras-
                                                   maß an sozialer Ungleichheit         von Schüler_innen mit mittle-        ser werdende Differenzen gebe
                                                   in der Bildung.“ Ausländische        rem Schulabschluss von 46 auf        es bei der regionalen Verteilung
                                                   Jugendliche verlassen nach wie       56 Prozent. Der Hauptschulab-        der Ausbildungsplätze. Während
                                                   vor doppelt so häufig wie andere     schluss verliert weiter an Attrak-   sich die jungen Leute in vielen
                                                   ohne jeden Abschluss das Schul-      tivität, nur noch ein Fünftel der    Ballungsgebieten um die Lehr-
                                                   system und sie erreichen drei        Schüler_innen belässt es dabei;      stellen balgen müssen, suchen
                                                   Mal seltener die Hochschulreife.     2006 waren es noch 27 Prozent.       Betriebe in ländlichen Gebieten
                                                   Das ist ein deutlicher Hinweis       Nur noch sechs Prozent verlas-       oft händeringend nach geeigne-
                                                   auf ein fortbestehendes Problem      sen ohne Abschluss die Schule        ten Azubis.
                                                   – obwohl die Daten natürlich nur     (2006: acht Prozent). Dieser
                                                   eine grobe Idee vom Bildungs-        Trend zur höheren Bildung zeigt
                                                   erfolg oder -misserfolg von          sich auch bei ausländischen          frustriert
                                                   Schüler_innen mit Migrations-        Schüler_innen. Allerdings sind         2014 wurden rund 4150
                                                   hintergrund ermöglichen, denn        sie bei den höheren Abschlüssen      Lehrverträge vorzeitig gelöst.
                                                   viele von ihnen sind schlicht und    nach wie vor unterrepräsentiert.     Demnach bricht jede_r vierte
                                                   einfach Deutsche                     Während von den deutschen            Auszubildende in Hamburg
                                                      …und                              Schüler_innen inzwischen 44          (28,1 Prozent) seine/ihre Aus-

                                                   6                                                                     hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
Quelle: Bundesfinanzministerium (BMFi)
                             Nominale Lohnstückkosten (Index)

Entweder steigen in Deutschland die Löhne oder die Anderen üben Lohnverzicht. Die französischen Arbeiter_
innen sind gegenwärtig nicht bereit, sich auf Letzteres einzulassen. Die Entwicklung der Lohnstückkosten,
also der Anteil der Löhne an einer produzierten Einheit, ist ein wesentlicher Indikator, um die internationale
Wettbewerbsfähigkeit der mit einander verbundenen Volkswirtschaften vergleichen zu können. Im Gegensatz
bspw. zu Frankreich, das sich an die Vorgaben der EU in der letzten Dekade, die Löhne an der Steigerung der
Produktivität (i.d. R. durch technischen Fortschritt erhöhter output pro Zeiteinheit) zu orientieren, gehalten hat,
war es Deutschland, das mit einem Lohndumping sich Vorteile verschafft hat, unter denen insbesondere die
übrigen Mitgliedsstaaten der EU zu leiden haben. JG

bildung ab. So wurden im Jahr            mit einem Volumen von jährlich       dert werden - und nicht nur „acht
2014 rund 4150 Lehrverträge              533 Millionen Euro sollen bis zu     bis elf“ wie ursprünglich in der
vorzeitig gelöst. Das geht aus           50 Forschungsprojekte als Ex-        Vereinbarung der Wissenschafts-
einer neuen Studie des Instituts         zellenzcluster gefördert werden.     minister verabredet. Wenn dann
für Arbeitsmarkt- und Berufs-            Die Student_innen sehen darin        bei der Evaluation im Jahr 2025
forschung (IAB) hervor. Damit            eine Verstärkung des Trends hin      weniger als vier Exzellenzunis
hat Hamburg den höchsten Wert            zu Eliteuniversitäten, die auf der   aus der Förderung ausscheiden,
unter den alten Bundesländern            anderen Seite zwingend Verlier_      soll die Zahl der Förderfälle er-
und liegt auch deutlich über dem         innen produziere. Sie fordern        höht werden, so dass zusätzlich
Bundesdurchschnitt (24,7 Pro-            stattdessen eine ‚Hochschule für     vier neue Exzellenzunis gekürt
zent).                                   alle‘.                               werden können.

gerecht                                  abge(k)nickt
   Unabhängig von der Interven-            Der mit viel Getöse medial
                                                                                                tz in
                                                                               Grundgese
tion der grünen Wissenschafts-           eingebrachte Widerstand der
                                                                                                             hen
senatorin Katharina Fegebank             grünen Wissenschaftssenatorin
                                                                                 e rs c h ie d e nen Sprac
in Sachen gerechterer Verteilung         Katharina Fegebank in Sachen          v                     n Service a
                                                                                                                 n,
der Mittel aus der Exzellenzfi-          Exzellenzinitiative gebar einen                           tet eine
                                                                                Die SPD bie                       llschaft“
nanzierung der Hochschulen for-          Zwerg: Die Ministerpräsidenten                          Fach „Gese
                                                                                der für das                      in kann.
derten die Student_innen auf ei-         einigten sich mit der Bundes-                            he Hilfe se
ner Demonstration am 14. Juni,           kanzlerin auf das Programm             eine nützlic                    e se tzes in
                                                                                               d e s  Grundg
zu der der Asta der Uni Hamburg          namens      „Exzellenzstrategie“.       De  r T e xt                       englischer,
                                                                                              e r,  arabischer,
aufgerufen hatte, die Abschaf-           Offenbar brachte der Bund Ham-          p e rs is ch                     und einigen
                                                                                                   russischer
fung dieser Art von Finanzierung         burg endlich zum Einlenken,             türkischer,                           finden
                                                                                                     rachen ist zu
durch den Bund.                          indem er sein vorheriges Kom-            anderen Sp                         e /s tand-
                                                                                                    //www.spd.d nsch-
   Die 2006 gestartete Exzellenz-        promissangebot erhöhte: In der           unter https:                      -m  e
initiative läuft Ende 2017 aus.          ersten Runde sollen nun auf je-                              unser-land
                                                                                  punkte/fuer-                           esetz-
Durch das Nachfolgeprogramm              den Fall elf Exzellenzunis geför-
                                                                                         -u n d -w  e lto ffen/grundg
                                                                                   lic h
                                                                                                        en/
                                                                                    in-elf-sprach
hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016                                                                         7
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
Schulstruktur

Positionspapier der Schulleiterinnen
und Schulleiter der Hamburger
Stadtteilschulen
Beschlossen am 17. Juni 2016 mit 51 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme
und 1 Enthaltung
  Wir Schulleiterinnen und Schulleiter der Ham-        darf und nun auch den allergrößten Teil der neu
burger Stadtteilschulen stehen mit Kopf, Herz und      nach Hamburg zugewanderten Schülerinnen und
Hand für ein inklusives, demokratisches Schulwe-       Schüler zu integrieren. Diese 42% der Hamburger
sen und suchen hierfür Bündnispartner in unserer       Schülerinnen und Schüler sollen mit ihren Eltern
weltoffenen Stadt Hamburg.                             und Lehrern für den Zusammenhalt in unserem
                                                       Tor zur Welt, unserer Stadt Hamburg sorgen. Das
Ausgangslage:                                          kann nicht gelingen! Für den Zusammenhalt unse-
   Das Ergebnis der Anmelderunde für die neuen         rer Stadt, für eine moderne, soziale, gerechte und
fünften Klassen bestätigt den Trend der sozialen       chancenreiche Gesellschaft braucht es alle Schüle-
Segregation der Stadt. In diesem Jahr haben sich       rinnen und Schüler und ihre Eltern.
nur noch 42% aller Hamburger Schülerinnen und
Schüler an der Stadtteilschule angemeldet. Das ist     Das Hamburger Schulsystem muss seinen
die Schulform, die für alle Kinder offen ist und       Beitrag zum Zusammenwachsen dieser Stadt
die zu allen Abschlüssen führt. Setzt sich dieser      leisten!
seit Jahren andauernde Trend fort, werden im Jahr         Wir Schulleiterinnen und Schulleiter der Ham-
2020 etwa 70% der Hamburger Schülerinnen und           burger Stadtteilschulen sind überzeugt, dass die
Schüler das Gymnasium besuchen. Damit wäre             Herausforderungen in unserer Stadt, eine moderne,
das Zwei-Säulen-Modell gescheitert: Weder das          vielfältige Gesellschaft zu leben, die sozial, de-
Gymnasium noch die Stadtteilschule könnten ih-         mokratisch, gerecht und chancenreich ist, mit der
ren Bildungsauftrag erfüllen. Hamburg muss sich        einen Schule für alle Schülerinnen und Schüler
entscheiden: Entweder kommt das „Gymnasium             bewältigt werden kann. Zum Wohl aller Hambur-
für alle Schülerinnen und Schüler“ oder die Politik,   ger Schülerinnen und Schüler suchen wir hierfür in
die Verwaltung, die Schulen, letztlich alle Hambur-    der Politik und der Hamburger Gesellschaft Bünd-
gerinnen und Hamburger machen sich miteinander         nispartner.
klar, worin Sinn, Zweck und Aufgabe der beiden            Doch auch wenn diese Vision gesellschaftlich
weiterführenden Schulformen, der Stadtteilschule       und in den Köpfen der Menschen erst noch wei-
und des Gymnasiums, in Hamburg bestehen.               ter wachsen muss, man sich in Hamburg mit dieser
   Die soziale Ausgrenzung in Hamburg muss ein         Vision erst noch anfreunden muss, kann auch das
Ende haben: Die Hamburger Politik muss dafür           bestehende Hamburger Schulsystem leistungs-
sorgen, dass die Heterogenität in unserer Stadt        stark und gerechter sein und für die Kinder- und
hergestellt wird, dass sozial Schwache und auch        Jugendlichen dieser Stadt die passenden Chancen
die Zuwanderer in die Mitte unserer Gesellschaft       auf eine sehr gute Bildung bieten. Die Grundlagen
gerückt werden und nicht an Ränder abgeschoben         dafür sind gelegt: Die Hamburger Stadtteilschulen
werden.                                                zeigen jeden Tag, dass sie erfolgreich leistungsori-
   Heute blicken wir auf die Ergebnisse der Ham-       entiert und talentfördernd arbeiten, dass gemeinsa-
burger Bildungspolitik aus den letzten neun Jahren:    mes Lernen gelingt. Die Hamburger Stadtteilschu-
Einem immer kleiner werdenden Teil der Ham-            len sind die Experten des gemeinsamen Lernens.
burger Schülerinnen und Schüler, denjenigen, die       Hierfür stehen wir mit unserem Leitbild.
sich selbst schon sehr anstrengen müssen, um ihre         Wir Hamburger Stadtteilschulleiter blicken kri-
Bildungsnachteile aufholen zu können, werden die       tisch auf die aktuellen Vorschläge, die detailliert in
größten Herausforderungen unserer Zeit aufgebür-       die inhaltliche Arbeit unserer Schulen eingreifen.
det. Diese 42% der Hamburger Schülerinnen und          Die von Regierung und Opposition in den öffent-
Schüler sollen dafür sorgen, auch Schülerinnen         lichen Raum gestellten Zuschreibungen an unse-
und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbe-          re Schulform entsprechen nicht dem Hamburger

8                                                                     hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
gen der Hamburger Stadtteilschulen sagen deut-
                                                                             Leitbild der Hamburger Stadtteilschulen
                                                                                                                                                                                                                                                                lich:
                                                                                Vielfalt ist Reichtum – Gemeinsam erfolg-
                                                                             reich lernen                                                                                                                                                                       „Gemeinsames Lernen geht anders!“
                                                                             ● Jede Schülerin und jeder Schüler kann etwas.                                                                                                                                       Mit dem Schulfrieden wurde in Hamburg ein po-
                                                                             ● Jede Schülerin und jeder Schüler will lernen.                                                                                                                                   litisches Stillhalteabkommen geschlossen – dabei
                                                                             ● Jede Schülerin und jeder Schüler bedarf der                                                                                                                                     wurden die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt
                                                                                Würdigung ihrer /seiner Leistung.                                                                                                                                               aus dem Blick verloren.
                                                                             ● Jede Schülerin und jeder Schüler braucht seine                                                                                                                                     Die von Senator Rabe angekündigten Gespräche
                                                                                Zeit und eigene Lernwege.                                                                                                                                                       über das Hamburger Bildungssystem müssen nun
                                                                                                                                                                                                                                                                umgehend stattfinden:
             Leitsätze:
             ● Wir wissen: Lernen ist ein individueller Pro-  Wir wollen eine lebhafte Debatte über
                zess.                                          Bildungsgerechtigkeit in unserer Stadt führen.
             ● Wir gestalten und sichern längeres gemeinsa-      Als Experten für das gemeinsame Lernen wer-
       !7 3    
      L '$B25

                mes Lernen. Wir fördern exzellente Leistun-    den wir uns in diese Gespräche aktiv einbringen.
                EĐö oz¸
        "¨zozò "zVz¿
        ėE¤òz¿
                 ?©²²©F¹÷k À
         #đb©ÀpF
                  F²Ć{óÀFĆ©ė{
         5ĆFó p{ó     ©±k ÷ש{²Ć
           ÇđÀĆóĚ¹đ÷ 5ÇÀš÷
          ©¥ó{ ÷ĆFó±{À ²
           Fđ‹ "F¹×ÀFš{
                      č
                6
            4

                gen jeglicher Art.                                Bedingungen für das Gelingen eines inklusiven
               7$35
              L :$

                     4a¤òJ™zö и

             ● Wir führen die Schülerinnen und Schüler zu     Schulwesens:
                     1E¿ÆÖą¨°
                               ó©Ć÷b¥
                      {óW{óĆ
                               ¹©Ć ÷{©À{ó
                      šF÷Ć©{óĆ      ©{óđÀš
                        FpF§À÷ğ{À
                                  %đó¹{²í
                       ì%đó¹{²         ¥Fđ÷
                       ©¹ 5b¥Fđ÷ש{²
                                  À
                             6
                         4

         ÎĎ 5{©Ć{À        {ęĆóF "©ÀÇk "ÇÀğ{óĆ{k "Ĕb¥{i F¹Wđóš÷     W{÷Ć{ đ÷š{¥§7©××÷      ‹Ĕóindividuelle
                                                                                                {©À{ ?Çb¥{Förde-
                                                                                                             #>§%FšFğ©À
                              ! $325
                                     '
                              L352

                den bestmöglichen                                 Gemeinsames    Lernen und
                        #Dñ¯ 3D¾nĄy¾

                                                        öa¤z
                               ďñ§¾i

                                             òE¿ĞÉö¨
                                             >Æa¤z¿ pđ !Çđó
                                               F÷ #{ 2²FĆ ²Çb±Ć
                                       5£Å·Dõ

                                              ©À p{ó ²Ć÷ĆFpĆ

             ● Abschlüssen und Anschlüssen.                   rung an der Stadtteilschule: Hamburg hat ein Leit-
                                               ¹©Ć š{¥ÇW{À{ó đÀp
                                                 ©÷ĆóDZĔb¥{        ó{
                                                          Ć¹Ç÷×¥K
                                         °§õĄyñi

                                                ó{©b¥²©b¥ Í č
                                                             6
                                                         4
                                                              #`
                                                     °Åi Dĕ§n
                                           y Åñ`D®ďy

             ● Wir bieten und sichern einen profilgebenden    bild für gute Schulen!
                                                            藺°Dď·

                Weg zum Abitur.Wir arbeiten in verlässlichen
                Netzwerken und Kooperationen, um vonei-           Gute, inklusive Schule nutzt die Chancen einer 0 0 $ ' 2
                nander zu lernen und ein breites Lern- und     umfassenden Inklusion: Geschlecht, Behinderung, Å`£ ¯y§¾y 

åü£®ĩľ
                Unterstützungsangebot für jede Schülerin und   Begabung, Sprache und Kultur sind Schätze un- + C  e W& ÊÊ
                                                                                                                  ȷîǑÙîŻ ȵƍǑîǑǛȀ Ù
                jeden Schüler zu bieten.                       serer sich verändernden Gesellschaft. Separation ŻȜŻĦîŻ ĐȤǑ Șġɕɕ
             ● Wir fördern, fordern und betreuen die Schü-    nach alten Mustern, Ideen von homogenen Grup- [Ȁ~ÙȀ       ȜŻÙ ÙîǑ

 #ĩxň
                                                                                                                  Żń¹ĻȀ Ȥ§îǑ Ùńî +
                lerinnen und Schüler durch Teams mit unter-    pen, von eindimensionalen Sichtweisen auf Bil- ɍîǛ îńŻńĦîŻÌ ǛƍşşȀ
                                                                                                                  ȀîǑ ȷńîÙîǑ ~§ĦîǑń
                schiedlichen Professionen.                     dung, wie z. B. die Reduzierung auf eine Lehre 2x¦ăx ˔ ę×ó{÷÷Ę
                                                               von reinen Fachinhalten, werden abgelöst durch

ĩ®Śåľğ
           Leitbild für Stadtteilschulen, nach welchem wir eine umfassende, ganztägige, inklusive Bildung. # ¥   5 !  $
           im Auftrag unserer Stadt unsere Schulen seit sechs Die Stadtteilschulen dieser Stadt arbeiten mit gro- yďĄõ`£°D¾n
           Jahren unter den gesetzten herausfordernden Rah- ßer Anstrengung, Freude und Erfolg an einer gu- ¹ĻȀîşĐńŻ~şî
                                                                                                                    o. D ÊÊ 7îȀɍȀ
                                                                                                                                 ǛƮ
½ ¦½ ĽmĽmenbedingungen
            mxð                  erfolgreich entwickeln. Diese ten Schule, an einer Schule, die den Anforderun- [ƍŻŻȀ~ĦÌ Ơþ eĻ
                                                                                                                  ȜŻÙîǛȀǑ~ńŻîǑ =
x𦽠Ä ÄĖhVorschläge
            m¦x ˆđð x¦½x½  entsprechen nicht unserem gelebten gen der heutigen Zeit entspricht und sich an den C~ń ƠÊȉ ĦîĦîŻ Ǜń
—x®H¶Ôˆă ¢CăăxÛ xĎăx
           Ansatz von Bildung und Schule. Wir Schulleitun- Erkenntnissen aktueller Bildungsforschung aus- ȷ~Ǜ          ~ȜĐ ȜŻǛ ɍȜśƍ
½ CT                                                                    2x¦ăx ” Ď½m                              ş~ŻÙ Ùńî NǛȀîǑǑîń
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2x¦ăx ċąċ óÇ

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               235   # $

                                                                                                  F÷ ĘÊb¥{ÀĆ²©b¥{
                                                                                         ĎĈÞ W©÷ ĎÁÞ
                                                                                                    !đÀ© ĎġÎþ
                                                                                                                  "đ²Ćđó×óǚóF¹¹
                                                                                                               W{ÀpW²FĆĆÞp{Ā±
                                                                                                                                   ėǹ
                                                                                                                               đ²Ćđ󧲩ė{    !7 3
                                                                                                                                            L '$B25
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               yĄĝĄ ¯Å··Ą
                                                                                                                                                      EĐö oz¸
                                                                                                                                              "¨zozò "zVz¿
                                                                                                                                              ėE¤òz¿
                                                                                                                                                       ?©²²©F¹÷k
                                                                                                                                               #đb©ÀpF
                                                                                                                                                        F²Ć{óÀFĆ©ė{À
                                                                                                                                               5ĆFó p{ó        ÷ש{²Ć
                                                                                                                                                 ÇđÀĆóĚ¹đ÷©±k5ÇÀš÷
                                                                                                                                                ©¥ó{ ÷ĆFó±{À
                                                                                                                                                 Fđ‹ "F¹×ÀFš{²
                                                                                                                                                            č
                                                                                                                                                      6
                                                                                                                                                  4

                                                                                                                                                     7$35
                                                                                                                                                    L :$
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     474

                                                                                                                                                           4a¤òJ™zö
                                                                                                                                                           1E¿ÆÖą¨°Đ¸
                                                                                                                                                                     ó©Ć÷b¥
                                                                                                                                                            {óW{óĆ
                                                                                                                                                                     ¹©Ć ÷{©À{ó
                                                                                                                                                            šF÷Ć©{óĆ          š
                                                                                                                                                              FpF§À÷ğ{À©{óđÀ
                                                                                                                                                                        %đó¹{²í
                                                                                                                                                             ì%đó¹{²
                                                                                                                                                             ©¹ 5b¥Fđ÷ש{²¥Fđ÷
                                                                                                                                                                          À           
                                                                                                                                                                   6
                                                                                                                                                               4

                                                                                                                                                                                                                    ÎĎ 5{©Ć{À {ęĆóF "©ÀÇk "ÇÀğ{óĆ{k "Ĕb¥{i F¹Wđóš÷ W{÷Ć{ đ÷š{¥§7©××÷ ‹Ĕó {©À{ ?Çb¥{ #>§%FšFğ©À
                                                                                                                                                                    ! $325
                                                                                                                                                                    L352'
                                                                                                                                                              #Dñ¯ 3D¾nĄy¾
                                                                                                                                                                     ďñ§¾i

                                                                                                                                                                                  òE¿ĞÉö¨öa¤z
                                                                                                                                                                                  >Æa¤z¿ pđ !Çđó
                                                                                                                                                                                    F÷ #{ 2²FĆ ²Çb±Ć
                                                                                                                                                                             5£Å·Dõ

                                                                                                                                                                                   ©À p{ó ²Ć÷ĆFpĆ
                                                                                                                                                                                    ¹©Ć š{¥ÇW{À{óđÀp
                                                                                                                                                                                      ©÷ĆóDZĔb¥{
                                                                                                                                                                                               Ć¹Ç÷×¥Kó{
                                                                                                                                                                               °§õĄyñi

                                                                                                                                                                                     ó{©b¥²©b¥                Íč
                                                                                                                                                                                                 6
                                                                                                                                                                                             4

                                                                                             3§¾˜°y
                                                                                                                                                                                 Dĕ§n #`

                                                                                             U°y§Uy¾ç
                                                                                                                                                                                          Åñ`D®ďy°Åi

                                                                              ñxĩø‹ĩå®ÂŸ Uľx£ľľ®åñİ•ßňñ®ü Âăĩ£®ĩü
                                                                                                                                                                                                 藺°Dď·y

                                                                                                         =y§õĝ
                                                                                                 2D`£y°         ĘȔƉƿƳƈDƉơƮ
                                                                                                 RƮ §ĘƉĺƳĘĺƈDƉ ȁǞƉĺơȔ īƉĺ
                                                                                                  ǯ±Ɓĺ jƿčȁȔĺǶǰ
                                                                                                             ơĺǶƉƳ ĺƉƳĺ
                                                                                                                        DǶíȥĨ
                                                                                                   §ĘƁíȥȁǞƉĺơƉĺčĺƳ ƮLJĘƁȔĺǥ
                                                                                                   īƉĺ ƳƉĘƁȔ
                                                                                                       ž 5{©Ć{ —

£®ĩŸ                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          00$ '2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               + C  e W&
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               DƍǑÙÙîȜȀǛ¹Ļş~ŻÙ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ÊÊ

ß®                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Å`£ ¯y§¾y °Ē`£Ą°§¾˜y
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               [ȀƍǑű~ǑŻƴ Ùńî 

                                                                              h®ĩßåü£®ĩľ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              +C  eW &  ÊÊ .ű [Ȁ~ÙȀȀîńş ƮƮîŻÙƍǑĐ            ǛȀîȜîǑ §îǛ¹ĻşƍǛǛ

                                                                              U•ßňñ®
                                                                              £å®İ® #ĩxňÂŌĩ xññ® İľxľľ $śøüxİåňø
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ȷîǑÙîŻ ȵƍǑîǑǛȀ Ùƍ¹Ļ śîńŻî ɁƮǑîǛǛȷƍĻł
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ŻȜŻĦîŻ ĐȤǑ Șġɕɕ %şȤ¹ĻȀşńŻĦî Ħî§~ȜȀƸ ńî          Żń¹ĻȀ ĐîǛȀÌ ĦîÙ~¹
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              [Ȁ~ÙȀ ȜŻÙ ÙîǑ .ŻȵîǛȀƍǑ śƍŻŻȀîŻ Ǜń¹Ļ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Żń¹ĻȀ Ȥ§îǑ Ùńî +ƕĻî ÙîǛ [¹Ļ~ÙîŻîǑǛ~Ȁł
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ɍȷńǛ¹ĻîŻ Ơɕɕ ȜŻ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ɍîǛ îńŻńĦîŻÌ ǛƍşşȀîŻ Ùńî pƍĻŻȜŻĦîŻ ǛƮ‡ł          ańîǑƸ ońîşî WîńȀîǑ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ȀîǑ ȷńîÙîǑ ~§ĦîǑńǛǛîŻ ȷîǑÙîŻ űȤǛǛîŻƸ
 ǑîńĐ~¹ĻîŻ                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2x¦ăx ˔ ę×ó{÷÷ĘÇ¥ÀđÀš÷WFđ FWš{÷FšĆ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2x¦ăx Ë} þĈġġ 
  DńîşǛ +Ƹ

                                                                                 £®ü ĩ®Śåľğ
 ĻîŻ ĦîȀƕł                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    #¥ 5!$ !
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               = 5 5 2
ŻǛ ȷîńȀîǑî                                                                      x¢ðxð ĕCð½x½ ĔÄð :Uyñ‰Åñnyñď¾˜ mĎð_¢ ½®¯Ďô¦Ä½ Ď½m AĎĕC½mxðĎ½—Û ½¶x¯mxĜC¢¯x½ Cψ 4¦xˆôăôăC½m
                                                                                                                                                                        yďĄõ`£°D¾n ˜y˜y¾ 3°ÅĖD¯y§
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               =§ñ ‰Åñnyñ¾ £
 ńŻƸ .ŻǛĦîł                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   o . D   ÊÊ 7îȀɍȀ ǛȀîĻȀ îǛ ĐîǛȀÊ .ű Cł
¹ĻîǑȷîńǛî                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ¹ĻȀîşĐńŻ~şî ǛƮńîşȀ îȜȀǛ¹Ļş~ŻÙ ~ű
                                                                                 4CĎôx½mx —xmx½®x½ ¦½ ĽmĽ mxð
ĻîŻƸ                                                                          UaW e=W.+ CvW                                   §ńȀȜǑ Ż~¹Ļ Ơȉ 7~ĻǑîŻƸ ~Ǜ &ɃűŻ~ǛńȜű                                                                                        îŻȀĦîĦîŻÌ &ɃűŻ~ǛńîŻ ȜŻÙ [Ȁ~ÙȀȀîńşł        [‡ȜşîŻłCƍÙîşş [ƍŻŻȀ~ĦÌ     Ơþ eĻǑÌ ĦîĦîŻ Ùńî [şƍȷ~śîńƸ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ĐîǛȀǛ¹ĻǑîń§ȀÌ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ȜŻÙîǛȀǑ~ńŻîǑ    =ƕȷÊ ljpńǑǛîńĻ~§îŻîńŻŻÙî                             îǑ §
                                                                                 xð¶Äðmxăx½ /į¦ă¦®x𦽠Ä ÄĖh m¦x ˆđð x¦½x½
                                                                                 ;xðT¯x¦T ¦½ mxð 6 —x®H¶Ôˆă ¢CăăxÛ xĎăx
                                                                                                                                   ĐȤĻǑȀ ńŻ ɍȷƕşĐ 7~ĻǑîŻ ɍȜű §ńȀȜǑƸ                                                                                           Ǜ¹ĻȜşîŻ ~§ɍȜǛ¹Ļ~ĐĐîŻNJÌ Ǜ~ĦȀî W~§îƸ        ljƮƍşńȀńǛ¹ĻîǛ [ȀńşşĻ~şȀî~§śƍűűîŻNJÌ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         C~ń ƠÊȉ ĦîĦîŻ Ǜńî ȵîǑşƍǑîŻƸ pńǑ§îń  ȷńǛǛîŻÌ                           7~ĻǑîǛ
 ‹í                                                                           + C         ÊÊ ð¦ăx½
                                                                                     e W &m¦x
                                                                                 ô㦶¶x½          ǛCTńǛȀ îńŻ
                                                                                                           2x¦ăx[¹Ļş~Ħ
                                                                                                                 ” Ď½m  ńŻǛ            +ńŻȀîǑĦǑȜŻÙ ĐȤǑ Ùńî %ƍǑÙîǑȜŻĦ ÙîǑ                                                                                      ljpńǑ ǛƍşşȀîŻ ȜŻǛ Żń¹ĻȀ ńŻ %~ŻȀ~ǛńîŻ       Ùîű ljÙńî ;ńŻÙîǑ ȷ~Ǜ ~ȜĐ ȜŻǛ ɍȜśƍűűȀƸNJ &îǛȀîǑŻ ȷ~ǑĐ .Ǜł
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ȜŻÙ     7ȜĦîŻÙşń¹ĻîŻ           ~ȜǛ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ş~ŻÙ Ùńî NǛȀîǑǑîń¹ĻîǑ ~ȜǛ Ùîű aȜǑŻńîǑƸ                                ȵńîş [
                                                                                ;ƍŻȀƍǑ îńŻîǑ Ż~¹Ļ 7~ĻǑîŻ ÙîǑ ;ƍŻĐşńśȀî             [¹ĻȜşşîńȀîǑ ńǛȀ Ùńî ŻȀȷń¹śşȜŻĦ ÙîǑ Żł                                                                                     ŻîȜî [¹ĻȜşǑîĐƍǑűîŻ ĻîǑ§îńǑîÙîŻ ȜŻÙ        Ùîű şń¹ś ȵîǑşƍǑîŻNJ     ȷȤǑÙîŻƸ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2x¦ăx ċąċ    óǜ{ %§ {ó©b¥Ć{                                      a~ĦîŻ
                                                                                îĻîǑ ǑȜĻńĦîŻ [¹ĻȜşş~ŻÙǛ¹Ļ~ĐȀÊ ńî                  űîşÙîɍ~ĻşîŻ ĐȤǑ Ùńî ĐȤŻĐȀîŻ ;ş~ǛǛîŻƸ                                                                                        Ùńî [¹ĻȜşĐƍǑűîŻ ĦîĦîŻîńŻ~ŻÙîǑ ~ȜǛł             W~§î Ļƍ§ Ùńî =îńǛȀȜŻĦîŻ ÙîǑ [Ȁ~ÙȀł                                                F÷ Fđ
                                                                                [¹ĻȜşşîńȀîǑ ÙîǑ +~ű§ȜǑĦîǑ [Ȁ~ÙȀȀîńşł               DȜǑ Żƍ¹Ļ ġȘ UǑƍɍîŻȀ ÙîǑ ;ńŻÙîǑ ȷîǑł                                                                                         ǛƮńîşîŻÌ ǛƍŻÙîǑŻ śƍŻɍîŻȀǑńîǑȀ Ùńî         ȀîńşǛ¹ĻȜşîŻ ĻîǑȵƍǑÌ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         235  Ùńî   ɍȜűîńǛƮńîş
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  #$       # $'2 $Ùńî                                    2x¦ăx
                                                                                Ǜ¹ĻȜşîŻ ĐƍǑÙîǑŻ Ùńî lj[¹ĻȜşî ĐȤǑ ~şşîNJ              ÙîŻ Ż~¹Ļ ÙîŻ [ƍűűîǑĐîǑńîŻ ~ȜĐ îńŻî                                                                                          [¹ĻȜşîŻ ȷîńȀîǑ ȵîǑ§îǛǛîǑŻƸNJ                               yĄĝĄ ¯Å··Ą
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         z~Ļş ńĻǑîǑ §ńȀȜǑńîŻȀîŻ            n§y 0‰yñnyõĄyďyñ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ǛîńȀ    ȘɕƠƠ ȵîǑł
                                                                                ȜŻÙ Ù~űńȀ Ù~Ǜ ŻÙî ÙîǛ ȵƍǑ Ǜî¹ĻǛ 7~Ļł              [Ȁ~ÙȀȀîńşǛ¹ĻȜşî ȷî¹ĻǛîşŻÌ Ùńî CîĻǑĻîńȀ                                                                                          ȜǛ [ń¹ĻȀ ÙîǑ [¹ĻȜşşîńȀîǑ ȷîǑÙîŻ      ÙƍƮƮîşȀ Ļ‡ȀȀîŻƸ ŻÙîǑîǑǛîńȀǛ ȷȤǑÙîŻ
                                                                                ǑîŻ îȀ~§şńîǑȀîŻ zȷîńł[‡ȜşîŻłCƍÙîşşǛ                ĦîĻȀ ~ȜĐǛ &ɃűŻ~ǛńȜűƸ lj[îȀɍȀ Ǜń¹Ļ Ùńîł                                                                                       ÙîŻ [Ȁ~ÙȀȀîńşǛ¹ĻȜşîŻ ljÙńî ĦǑƕİȀîŻ +îł     Ùńî [¹ĻȜşîŻ ȷîĦîŻ ÙîǑ §îǛƍŻÙîǑîŻ +îł                                  #y§¾ď¾˜i Dñ§¯DĄďñi !yõyñ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        474

                                                                           Große             Resonanz
                                                                                ~ȜǛ [Ȁ~ÙȀȀîńşǛ¹ĻȜşî                in den Medien
                                                                                                            ȜŻÙ &ɃűŻ~ǛńȜűƸ         ǛîǑ (hier:   HA
                                                                                                                                       ǛîńȀ 7~ĻǑîŻ    v. 23. Juni)
                                                                                                                                                    ~ŻÙ~ȜîǑŻÙî  aǑîŻÙ ĐƍǑȀÌ                                                                                    Ǒ~ȜǛĐƍǑÙîǑȜŻĦîŻ ȜŻǛîǑîǑ zîńȀ ~ȜĐĦîł       Ǒ~ȜǛĐƍǑÙîǑȜŻĦîŻ űńȀ Đ~ǛȀ ġɕ UǑƍɍîŻȀ                                   0Å°§Ą§¯
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               =§ñĄõ`£D‰Ąi D·§°§y¾D¾ĝy§˜
                                                                                      ljpńǑ ǛńŻÙ Ȥ§îǑɍîȜĦȀÌ Ù~ǛǛ Ùńî +îł            ȷîǑÙîŻ ńű 7~ĻǑ ȘɕȘɕ îȀȷ~ ǫɕ UǑƍɍîŻȀ                                                                                         §ȤǑÙîȀNJÊ .ŻśşȜǛńƍŻ ȜŻÙ zȜȷ~ŻÙîǑȜŻĦƸ       űîĻǑ U‡Ù~ĦƍĦîŻ ~ȜǛĦîǛȀ~ȀȀîȀ ~şǛ Ħşîń¹Ļ                                5£y·D

                                                                                                                                                                                                                      ñxĩø‹ĩå®ÂŸ Uľx£ľľ®åñİ•ßňñ®ü Âăĩ£®ĩü
                                                                                Ǒ~ȜǛĐƍǑÙîǑȜŻĦîŻ ńŻ ȜŻǛîǑîǑ [Ȁ~ÙȀÌ îńŻî             ~şşîǑ +~ű§ȜǑĦîǑ [¹ĻȤşîǑ Ù~Ǜ &ɃűŻ~ł                                                                                          ljńî ġȘ UǑƍɍîŻȀ ÙîǑ +~ű§ȜǑĦîǑ [¹ĻȤł       ĦǑƍİî &ɃűŻ~ǛńîŻƸ W~§î ǛîȀɍȀ ȀǑƍȀɍ ÙîǛ                                 D·Uďñ˜ ď¾n nyñ $Åñny¾
                                                                            4ñåüåïäU®ĩå®üøćĩ£®ĩŸ
                                                                                űƍÙîǑŻîÌ ȵńîşĐ‡şȀńĦî &îǛîşşǛ¹Ļ~ĐȀ ɍȜ şîł           ǛńȜű §îǛȜ¹ĻîŻNJÌ ĻîńİȀ îǛ ńŻ Ùîű                                                                                             şîǑ ǛƍşşîŻ Ù~ĐȤǑ ǛƍǑĦîŻÌ ~Ȝ¹Ļ [¹ĻȤşîǑ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         +C  eW & ÊÊ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         zȷńǛȀǛ ȷîńȀîǑ ~ȜĐ     &îǛƮǑ‡¹Ļî
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           şǛ îǑǛȀî &îűîńŻÙî ńŻ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   űńȀ ÙîŻƲ;ǑîńǛ
                                                                           hlz
                                                                            ŃѧîŻÌ– Zeitschrift
                                                                                  ŕ®åľ®ĩ®      øćÔñå•ß®
                                                                                         Ùńî Ǜƍɍń~şÌ         der GEWĦîǑî¹ĻȀ
                                                                                                        ÙîűƍśǑ~ȀńǛ¹ĻÌ      Hamburg     7-8/2016
                                                                                                                                   U~ƮńîǑƸ  lj~űńȀ ȷ‡Ǒî Ù~Ǜ zȷîńł[‡ȜşîŻł                                                                                       űńȀ ǛƍŻÙîǑƮ‡Ù~ĦƍĦńǛ¹Ļîű %ƕǑÙîǑł           [¹ĻȜşşîńȀîǑŻÌ Ȝű
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         DƍǑÙÙîȜȀǛ¹Ļş~ŻÙ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ù~Ǜ Ùńî
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         [ȀƍǑű~ǑŻƴ    [ɃǛȀîű
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ļ~Ȁ a~ŻĦǛȀîÙȀ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ńŻĐȤĻǑȜŻĦ Ǜ¹ĻǑńȀȀł
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      îńŻîǑ UĐîǑÙîł
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ǛȀîȜîǑ §îǛ¹ĻşƍǛǛîŻƸ ńî +ƕĻî ǛȀîĻȀ Żƍ¹Ļ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           9   =§õõy¾
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                yñ $Åñny¾

                                                                                                                                                                                                                      U•ßňñ® ÂŌĩ xññ® İľxľľ $śøüxİåňø
                                                                            Cē®ĩ        壮üľåÂåšå®ĩľ ńǛȀÌ űńȀ ÙîǑ îńŻîŻ CƍÙîşş ĦîǛ¹ĻîńȀîǑȀƸ pîÙîǑ Ù~Ǜ &ɃűŻ~ł
                                                                                ȜŻÙ ¹Ļ~Ż¹îŻǑîń¹Ļ                                                                                                                                                               §îÙ~ǑĐ ȜŻÙ ŻȜŻ ~Ȝ¹Ļ ÙîŻ ~şşîǑĦǑƕİȀîŻ      ȷîńǛî ɍȜ ǛȀ‡ǑśîŻƸ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Żń¹ĻȀljpńǑ     ǛńŻÙ ȷńǑÙ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ĐîǛȀÌ ĦîÙ~¹ĻȀ   ĦîǛƮǑ‡¹ĻǛł
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ~Ż îńŻîŻ îȀǑ~Ħ             ď°Ąďñi 5£yDĄyñÕ°D¾
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               #yn§y¾
                                                                                [¹ĻȜşî ĐȤǑ ~şşî [¹ĻȤşîǑńŻŻîŻ ȜŻÙ [¹ĻȤł             ǛńȜű Żƍ¹Ļ Ùńî [Ȁ~ÙȀȀîńşǛ¹ĻȜşî śƕŻŻȀîŻ                                                                                       aîńş ÙîǑ ŻîȜ Ż~¹Ļ +~ű§ȜǑĦ ɍȜĦîȷ~Żł        §îǑîńȀƸ pńǑ ŻîĻűîŻ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ɍȷńǛ¹ĻîŻȜŻǛ      Ùńî
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ơɕɕ ȜŻÙ  ȘɕɕîńŻɍîŻ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ȜǑƍ ƮǑƍ 7~ĻǑ ȜŻÙ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ańîǑƸ ońîşî WîńȀîǑ ǛńŻÙ îűƮƕǑȀƸ                       D·§°§y¾D¾ĝy§˜y¾
                                                                                şîǑ §îȷ‡şȀńĦȀ
                                                                            I=DeW                ȷîǑÙîŻ
                                                                                          & ÊÊ îǑ ȷîĦîŻ        ś~ŻŻNJÌ ĻîńİȀ îǛ ńŻ
                                                                                                          ÙǑîńĐ~¹ĻîŻ               ńĻǑîŻ ńşÙȜŻĦǛ~ȜĐȀǑ~Ħ îǑĐȤşşîŻƸNJ                                                                                            ÙîǑȀîŻ [¹ĻȤşîǑ ɍȜ ńŻȀîĦǑńîǑîŻƸ ~Ǜ        aĻîűîŻ ȵƍǑNJÌ Ǜ~ĦȀî
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2x¦ăx Ë}~Ȝ¹Ļ     +îşĦ~ üġġ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    þĈġġ ©ÀĘÇ¥À{ók  pîŻÙł
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2‹{óp{ £°‰
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               5
Schul-schrumpfen - C 3428 Zeitschrift der GEW Hamburg Juli/August 7-8/2016
richtet. Die für unsere Schulform ermittelten und      über das gemeinsame Lernen, über die Bedeutung
                               dokumentierten Lernzuwächse, die erreichten Ab-        von Schule in einer demokratischen und inklusiven
                               schlüsse, das soziale Engagement der Schulen und       Gesellschaft viel weiter sind. Wir sind nicht bereit,
                               die zahlreichen Bildungspreise für herausragende       hinter unsere Ansprüche an gute Schulen zurück-
                               Talente sind Zeugnis dieser guten Schulen. Diese       zufallen. Daher fordern wir einen umfassenden ge-
                               Erfolge fußen auf dem gemeinsamen Lernen, auf          sellschaftlichen Dialog in der Stadt, der zum Ziel
                               einem wertschätzenden Blick auf jeden Schüler,         hat, die Bedeutung von Bildung und Schule für
                               auf Strukturen, auf Unterricht, der im Rahmen des      das Zusammenleben in einer demokratischen Ge-
                               gemeinsamen Unterrichts die bestmögliche, indivi-      sellschaft, in unserer auseinander driftenden Stadt
                               duelle Förderung eines jeden Schülers ermöglicht.      herauszustellen. Wir fordern einen Dialog, der eine
                                  Diese Erfolge basieren aber auch auf der Indi-      gemeinsame, von der Mehrheit der Hamburgerin-
                               vidualität einer jeden Stadtteilschule. Jede Schule    nen und Hamburger getragene Vision von guter
                               verfügt über ein besonderes Profil, welches zu ih-     Schule beschreibt.
                               ren Schülerinnen und Schülern passt.
                                                                                      Jede Stadtteilschule ist einzigartig:
                                                                                         Die Schule „von der Stange“ gibt es nicht! Die
                                                                                      Stadtteilschulen entwickeln sich auf der Grundla-
                                                                                      ge eines gemeinsamen Leitbildes und von Quali-
                                                                                      tätsstandards so, dass sie zu den Schülerinnen und
                                                                                      Schülern der Region passen. Neben dem Grund-
                                                                                      konsens eine Schule für alle Schülerinnen und
                                                                                      Schüler zu sein, entwickelt jede Schule ihr eigenes
                                                                                      Profil. Hierzu gehört die Freiheit, Lernzusammen-
                                                                                      hänge, Fächer, Lernbereiche etc. auf der Grundlage
                                                                                      der Bildungspläne zu entwickeln und frei auszuge-
                                                                                      stalten. Eine „Gleichmacherei“ aller Schulen passt
                                                                                      nicht zu den Anforderungen an die unterschiedli-
                                                                                      chen Schulen und ihre Standorte. Sie passt auch
                                                                                      nicht zu dem in Hamburg entwickelten Bild einer
                                                                                      „selbstverantworteten Schule“.
© Willing-Holtz für DIE ZEIT

                                                                                      Wir fordern:
                                                                                         Hamburgs Stadtteilschulen benötigen die Frei-
                                                                                      heit zur Entwicklung eigener Profile. Die Hand-
                                                                                      lungs- und Gestaltungsspielräume müssen für un-
                                                                                      sere selbstverantwortete Schulen ausreichend groß
                                                                                      sein.
                                                                                         Folgende weitere Themen stehen aus Sicht der
                                                                                      Hamburger Stadtteilschulleitungen auf der Agenda
                                                                                      zur Weiterentwicklung eines inklusiven Schulwe-
                               Bereit zum Gespräch mit dem Senator: die Schulleiter   sens, in die wir unsere Sichtweisen und Erfahrun-
                               Thimo Witting (links), Helga Wendland und Mathias      gen einbringen werden:
                               Morgenroth-Marwedel
                                                                                      1) I nklusive Lehrerausbildung
                                                                                      2) 
                                                                                         Anpassung der Rahmenbedingungen für das
                               Wir fordern:                                              Personal unterschiedlicher Berufsgruppen an
                                  Die Schulqualität, diese Auffassung von gutem          unseren inklusiven Ganztagsschulen, z. B.:
                               Unterricht muss in Hamburg durch die bildungspo-          a. Lehrerarbeitszeitverordnung
                               litische Leitidee des gemeinsamen Lernens und der         b. Arbeitsplatzbeschreibungen und Dienstzeit-
                               individuellen Förderung verkörpert und durch die              verordnungen für Sozialpädagogen und Er-
                               Politik, durch die Verwaltung und durch die Schu-             zieher
                               len getragen werden. Hamburg hat die Köpfe, hat        3) N
                                                                                          eues Musterflächenprogramm für Hamburgs
                               die Schulen, hat die Pädagoginnen und Pädagogen           inklusive Ganztagsschulen
                               und hat vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die      4) G
                                                                                          rundschulempfehlung und Aufnahmeentschei-
                               weltoffen und sozial gerecht unsere Schulen zu den        dung der weiterführenden Schule.
                               wahren Treibhäusern der Zukunft machen – diese
                               Kraft zu nutzen, ist unsere Forderung.                   Gemeinsam werden wir unsere Positionen in die
                                  Das Leitbild der Hamburger Stadtteilschulen ist     von Senator Rabe angekündigten Gespräche über
                               Ausdruck davon, dass sie mit ihren Erkenntnissen       das Hamburger Bildungssystem einbringen.

                               10                                                                   hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016
Demonstration                                                                   und TTIP gehen in die falsche
                                                                                Richtung: Der „Wert“ des Frei-

Jetzt wird entschieden!                                                         handels wird über die Werte öko-
                                                                                logischer und sozialer Regeln
                                                                                gestellt. Sonderklagerechte für
Für einen gerechten Welthandel:                                                 Investoren gefährden demokrati-
CETA & TTIP stoppen!                                                            sche Handlungsfreiheiten.
                                                                                   Beide Abkommen und das
   CETA und TTIP, die Abkom-                                                    Dienstleistungsabkommen TiSA
men der EU mit Kanada und den                                                   ziehen die falschen Lehren aus
USA, drohen Demokratie und                                                      der Finanzkrise, stärken trans-
Rechtsstaatlichkeit zu untergra-                                                nationale Konzerne und schwä-
ben. Im Herbst geht diese Ausein-                                               chen kleine und mittelständi-
andersetzung in die heiße Phase:                                                sche Unternehmen, auch in der
EU und USA drücken aufs Tem-                                                    Landwirtschaft. CETA und TTIP
po und wollen TTIP bis zum Jah-                                                 grenzen die Länder des globalen
resende fertig verhandeln.                                                      Südens aus, statt zur Lösung glo-
   CETA ist bereits fertig verhan-                                              baler Probleme wie Hunger, Kli-
delt. EU-Kommission und Bun-                                                    mawandel und Verteilungsunge-
desregierung wollen, dass das                                                   rechtigkeit beizutragen.
Abkommen beim EU-Kanada-                                                           Wir treten daher für inter-
Gipfel im Oktober offiziell un-                                                 nationale Abkommen ein, die
terzeichnet wird. Zuvor müssen                                                  Umwelt-, Sozial-, Daten- und
sowohl der EU-Ministerrat als                                                   Verbraucherschutzstandards er-
auch die Bundesregierung ent-                                                   höhen statt sie zu senken oder
scheiden, ob sie CETA stoppen.                                                  auszuhebeln. Arbeitsstandards
CETA dient als Blaupause für                                                    wie die Kernarbeitsnormen der
TTIP. Schon mit CETA könn-                                                      Internationalen Arbeitsorganisa-
ten Großunternehmen über ka-             Im Bündnis sind u.a. DGB, ver.         tion (ILO) müssen festgeschrie-
nadische Tochtergesellschaften           di, BUND, Attac, der deutsche          ben werden, statt sie auszuhöh-
EU-Mitgliedsstaaten auf Scha-            Kulturrat, Campact, der Paritätische   len.
denersatz verklagen, wenn neue           Wohlfahrtsverband, foodwatch,             Kulturelle Vielfalt und öffent-
Gesetze ihre Profite schmälern.          Brot für die Welt, Naturfreunde        liche Bildungsangebote dürfen
   Kurz vor diesen Entscheidun-          Deutschlands, Greenpeace               nicht als Handelshemmnis be-
gen tragen wir unseren Protest                                                  trachtet werden, sondern müssen
gegen CETA und TTIP auf die              teressen festschreiben.                gefördert werden. Darüberhinaus
Straße! Getragen von einem                  Hier wie dort treten wir für        gilt es, die bäuerliche und nach-
breiten Bündnis demonstrieren            eine Handels- und Investitions-        haltige Landwirtschaft sowie
wir mit weit über hunderttausend         politik ein, die auf hohen öko-        artgerechte Tierhaltung voran-
Menschen am Samstag, den 17.             logischen und sozialen Stan-           zubringen statt Gentechnik und
September in sieben Städten – in         dards beruht und nachhaltige           industrielle Landwirtschaft zu
Berlin, Frankfurt/Main, Ham-             Entwicklung in allen Ländern           fördern. CETA, TTIP und TiSA
burg, Köln, Leipzig, München             fördert. Sie muss insbesondere         werden geheim in Hinterzim-
und Stuttgart. Damit fordern wir         die Demokratie und den Rechts-         mern ausgehandelt und grenzen
auch die Landesregierungen auf,          staat fördern sowie die Gestal-        die Mehrheit der Menschen aus.
im Bundesrat CETA und TTIP               tungsmöglichkeiten von Staaten,        Wir wollen internationale Ab-
nicht zuzustimmen.                       Ländern und Kommunen für die           kommen, die global ausgerichtet
   Wir sind Teil einer transna-          Zukunft sichern. Darüber hinaus        sind, transparent und offen ver-
tionalen Bewegung: Auf bei-              streiten wir für einen Handel,         handelt werden.
den Seiten des Atlantiks strei-          der die nationalen wie interna-
ten wir zusammen mit unseren             tionalen Standards zum Schutz            Hierfür gehen wir am
Freund_innen und Partner_innen           von Mensch, Umwelt und guter           Samstag, den 17. Septem-
in Kanada und USA gegen Ab-              Arbeit stärkt, sowie die Entwick-      ber in Berlin, Frankfurt/
kommen, die vor allem mäch-              lung einer gerechten Weltwirt-         Main, Hamburg, Köln,
tigen wirtschaftlichen Interes-          schaftsordnung fördert.
sengruppen dienen und somit                 Wir brauchen soziale und
                                                                                Leipzig, München und
das Ungleichgewicht zwischen             ökologische Leitplanken für die        Stuttgart auf die Straße.
Gemeinwohl- und Wirtschaftsin-           Globalisierung. Doch CETA              Demonstrieren Sie mit!

hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016                                                                      11
GUTER GANZTAG

Senator Rabe zu Qualitäts-
verbesserungen gezwungen
Hartnäckig verfolgten die Initiator_innen ihr Ziel und wurden belohnt –
die GEW stand Pate. Eine Dokumentation
   Seit Einführung des flächen-       Gedanken des Schulsenators                Die GEW kommentiert die
deckenden Ganztagsbetriebs in         sein, wenn wir ihm vorhalten,          Behördenbilanz zum Thema
Hamburgs Schulen ließ die Qua-        dass Erfolge nicht nach Quanti-        GBS: „Nachgeholte Grundvor-
lität zu wünschen übrig. Eltern       tät, sondern an Qualität zu mes-       aussetzungen, Korrekturen von
und Beschäftigte, der Landesel-       sen sind. 200 von 203 Grund-           Berechnungsfehlern und Re-
ternausschuss, die Elternkammer       schulen sind seit 01.08.2013           chenspielchen – und schon ist
und die Fachgruppe Kinder- und        Ganztagsschulen, davon 125 in          eine neue Erfolgsmeldung der
Jugendhilfe der GEW wurden            Form von GBS und 75 in Form            BSB gebastelt. Die Wirklichkeit
nicht müde, dem Senator auf-          von GTS, jubelt er in seiner Pres-     sieht anders aus!“, so kommen-
zuzeigen, an wie vielen und           semitteilung vom 25.07.2013.           tiert Jens Kastner, Kita-Experte
welchen Stellen es mangelt und        Und weiter: „… wir werden uns          der Gewerkschaft Erziehung und
nachgebessert werden muss.            auf diesem Erfolg nicht ausru-         Wissenschaft, die Dreimonatsbi-
   Nachstehend zwei Beispiele –,      hen, sondern nach der großen           lanz der BSB zum Thema Ganz-
wie wir dafür neben vielen ande-      Aufbauarbeit jetzt Schritt für         tagsgrundschule.
ren Kritikern – über die schlech-     Schritt die Ganztagsangebote
ten Bedingungen informierten          wie auch das Schulangebot ins-         Die Initiative
und Rabes (Nicht-)Handeln be-         gesamt qualitativ weiterentwi-            Unser Sprecher der Fachgrup-
gleiteten.                            ckeln.“                                pe KiJu stand im steten Kontakt
                                         Markige Sprüche eines Sena-         mit der GBS/GTS-Gruppe des
  Artikel in der hlz 09/10 2013:      tors,…                                 Landeselternausschusses, LEA
  Was stört´s die deutsche                                                   Hamburg und war somit auch
Eiche, wenn sich ein Wild-              PM der GEW Nov. 2013:                über die Gründung der Initiative
schwein an ihr reibt?                   Bilanz der Schönfärberei             informiert.
  So oder ähnlich dürften die         zum Thema Ganztag

                                                                                                                      Foto: Guter Ganztag

Von links nach rechts: Christina Dwenger, Gerd Kotoll und Manja Scheibner. Erschöpft aber zufrieden nach drei
Jahren Kampf für den Guten Ganztag

12                                                                       hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016
Mit der Mail vom 21.12.2013                                                                                                mal telefonieren. Liebe Grüße,                                       tagsschulen (Grundschule bis
 starteten die Vorbereitungen zum                                                                                                                                                                   Gymnasium) mehr geeignete
 Volksabstimmungsverfahren:                                                                                                      Tatsächlich verging mehr als                                       Räume und pädagogisches Per-
    Hallo Jens,                                                                                                                ein Jahr, bis die Volksinitiative                                    sonal, besseres Essen und besse-
    jetzt geht es los, es wird tat-                                                                                            „Guter Ganztag“ angemeldet                                           re Bedingungen für die nahtlose
 sächlich einen Volksentscheid                                                                                                 wurde. Zunächst lief Anfang                                          Zusammenarbeit von Schule und
 geben!                                                                                                                        2014 eine Postkartenaktion mit                                       Jugendhilfe-Trägern. Wichtig ist
    Das nächste Treffen ist am                                                                                                 Forderungen an den Bürger-                                           den Initiatoren auch die Betreu-
 13.1., 19:30. Der Ort wird noch                                                                                               meister und dem Aufruf zur                                           ung der Inklusions-Kinder am
 bekanntgegeben.                                                                                                               Warnwesten-Demo                                                      Nachmittag.
    Im Groben bleibt es bei den                                                                                                                                                                       Dass bei den Koalitions-Ver-
 Überlegungen und Plänen, über                                                                                                    In 2015 startete die Volksin-                                     handlungen außer zusätzlichen
 die wir am Telefon gesprochen                                                                                                 itiative „Guter Ganztag“.                                            Produktionsküchen bessere Be-
 haben. Wir fangen jetzt an, die                                                                                                                                                                    dingungen ausgehandelt werden,
                                                                                                                                                                                                    daran glaubt die Initiative offen-
                                                                                                                                                                              Bitte mit
                                                                                                                                                                               45 Cent              bar nicht.
Wir brauchen ...
                                                                                                              Hauptveranst mit
                                                                                                                          altung

                                                                                                                                                                             freimachen
                                                                                   g • Warn-Dem elstände • Kommt bitte alle

                                  Zuwendung
• Mehr Zeit un
                 d individuelle
                                     esetzungen                                                                                                                                                        Die Unterschriftensammlung
                    durch Doppelb
  für alle Kinder        d Gru ppe                                                                                                                                                                  für die erste Hürde war mit über
                sse  un
  in jeder Kla
                     für die Gruppen
                                       erzieher/-                                                                                                                                                   14.000 Unterschriften (erfor-
                                                                                                 onstration •

 • Mehr Stunden                       hnung von                                                                                                                                                     derlich 10.000) nach weiteren 6
       en , um  ein e bessere Verza
   inn                                 hen
                     mittag zu erreic                                                                                                                                                               Monaten im Oktober 2015 er-
   Vor- und Nach
                                                                                                Spi

                                    zum Entdecken
                                                                                                                                                                                                    folgreich beendet und die Volks-
                                                                                     und Kinder)

                               um e
                                                                                            und

                           )Rä                                                                                                                                         ter
  • Mehr als (Kl
                  ass   en
                                        te Möbel                                                                                                          n Bürgermeis
                         hr kindgerech                                                                                                     An den Erste
                                                                                                                                                             t Hamburg
                                                                                       sik-

    und Spielen, me                                                                                                                        de r Ha ns es tad                                        initiative zustande gekommen.
                                           en Tag –
                                                                                     Mu

                                     ga nz
                      nken für den                                                                                                         Herrn Olaf Sc
                                                                                                                                                            holz
   • Essen und Tri es Essen am Mittag
                                                                      ieher, Eltern
                                                                                   •
                                                                    seren Ganzta

                                                                                                                                                                           ters
                                                                                 t

                                                                                                                                                              n Bürgermeis
                                                                  , Gänsemark

             zu be rei tet
     fris ch                                                                                                                                Büro des Erste                                             Auszug aus PM der Initiative
                                                                                                                                                          rkt 1
   •                                                                                                                                        Rathausma
                                                      Warnweste (Erz

                                                                                                                                                            urg
                                                                                                                                            20095 Hamb
                                                      Für einen bes
                                                      ab 18:00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                           aucht
                                                                                                                                                                                                ndschulen   Hamburg br
                                                                                                                                                                      dung und Be
                                                                                                                                                                                  treuung an Gru
                                                                                                                                                                                                               in ge nd be ssere
       (Unterschrift
                    )
                                                                                                                                               ägige Bil                                                    dr
                                                                                                                                   GBS = Ganzt
                                                                                                                                                                                                                    ag ss ch ulen!
                                                                                                                                                                                                            Ganzt
                                                                                                                                   rde

                                                                                                                                                                                                               Kommt alle
                                                                                                                                   r Schulbehö

                     konkreten
                                                                                                                                                                                  WOL L E N                     zu unserer
 Forderungen zusammenzutra-
                                                                                                                                                                          WIR                                             emo!
 gen. Es wäre toll, wenn du da                                                                                                                                                                              Warnwesten-D
                                                                                                                                                  pt de

 den Bereich der Beschäftigten                                                                                                                                                 Tolle S chulen                   Am 8. Mai 20
                                                                                                                                                                                                                             14,
                                                                                                                                                                     G anz
                                                                                                                                      Rahmenkonze

 abdecken könntest. Wir wollen                                                                                                                                                      und                          um 17:30 U hr
 die Qualitätskriterien möglichst                                                                                                                                                             S chulen                    ss-Platz
                                                                                                                                                                                                              Theodor-Heu rweide)
 konkret benennen. Daneben                                                                                                                                                Be   s o n d e re                     (Dammtor/M
                                                                                                                                                                                                                                    oo
                                                                                                                                                                  G anz
                                                                                                                                             sschule nach

 wäre es wichtig, wenn wir Quel-                                                                                                                                                                                   um 18:00 Uhr
 lenangaben liefern können, wa-                                                                                                                                                                                     Gänsemarkt
                                                                                                                                                                                           G BS
 rum bestimmte Ausstattung, die
                                                                                                                                                                           G TS
                                                                                                                                                             ag

                                                                                                                                                                                                                                               Gewerkschaft

 wir fordern, fachlich geboten ist
                                                                                                                                                                                                                      LEA                      Erziehung und
                                                                                                                                                  GTS = Ganzt

                                                                                                                                                                                                                                     sschuss   Wissenschaft
                                                                                                                                                                                                                      Landeselternau
                                                                                                                                                                                                                                      euung
                                                                                                                                                                                                                      Kindertagesbetr

 (z.B. Empfehlungen von Verbän-
 den, Experten).
    Unsere erste Version muss An-                                                                                                                                                                        vom 4.11.2015:
 fang Januar stehen, dann können                                                                                                           Auszug Mopo-Arti-                                           Hamburgs Bürger fordern
 wir es im Januar mit möglichen                                                                                                kel März 2015:                                                       bessere Bedingungen für die
 Bündnispartnern abklopfen und                                                                                                   Der neue Senat ist noch nicht                                      ganztägige Bildung und Be-
 Anfang Februar soll es fertig                                                                                                 einmal im Amt, der Koalitions-                                       treuung an Schulen
 sein, damit die Ini angemeldet                                                                                                vertrag nicht unterschrieben                                            Jetzt ist es offiziell: Die Volks-
 werden kann. Die ganze Sache                                                                                                  und schon zeichnet sich eine                                         initiative „Guter Ganztag“ für
 ist noch vertraulich.                                                                                                         neue Volksinitiative ab. Es geht                                     Hamburgs Kinder ist erfolgreich:
    Tut mir leid, dass ich dich                                                                                                um eine bessere Ausstattung der                                      „Knapp 15.000 Unterschriften
 damit in der Vorweihnachtszeit                                                                                                Ganztagsschulen.                                                     haben wir am 6. Oktober im
 überfalle.                                                                                                                      Die Volksinitiative „Guter                                         Hamburger Rathaus abgegeben
    Wir können auch gerne noch                                                                                                 Ganztag“ will für alle Ganz-                                         und mindestens 10.000 gültige

 hlz – Zeitschrift der GEW Hamburg 7-8/2016                                                                                                                                                                                                           13
Sie können auch lesen