Nr. 9 - Stadt Korntal-Münchingen

Die Seite wird erstellt Vincent Wilke
 
WEITER LESEN
Nr. 9 - Stadt Korntal-Münchingen
Nr. 9        Diese Ausgabe erscheint auch online

www.korntal-muenchingen.de                                                        Donnerstag , 03. März 2022

     „      Seit 1964 basieren         „      Wir, die Freunde der     „      Unsere Herzen sind
     unsere Städtepartner-             Partnerstädte und über-         bei den unzähligen Familien,
     schaften auf echten, dauer-       zeugte europäische Bürger,      die dieser feige militärische
     haften Freundschaftsbezie-        stehen angesichts dieser        Überfall auf die Ukraine in
     hungen zwischen unseren           Invasion an der Seite der       größte existenzielle Not ge-
     Städten. Deshalb können wir       Ukrainer und bekräftigen un-    stürzt hat oder noch stürzen
     heute nicht unkommentiert         sere Solidarität. Mehr denn     wird. Wir können nur instän-
     lassen, was vor den Toren         je bestätigt sich die Aussage   dig hoffen und beten, dass
     unseres Europas geschieht,        von Jean Monnet, einem der      der hierfür verantwortliche
     das seit mehr als 75 Jahren       Gründerväter Europas: ‚Es       Despot in Moskau schnell
     Frieden und Sicherheit für        gibt für die Völker Europas     auf den Pfad der Mensch-
     seine Bürger bewahren und
     garantieren konnte.
                                „                                „
                                       keine andere Zukunft als in
                                       der Union‘.
                                                                       lichkeit und der Vernunft
                                                                       zurückfindet.
                                                                                                 „
     Michel Januth                     Patrick Fanton,                 Dr. Joachim Wolf, Bürger-
     Bourgmestre de Tubize             Maire de Mirande                meister Korntal-Münchingen

                    In den nächsten Amtsblatt-Ausgaben informieren wir Sie,
               welche Möglichkeiten es in Korntal-Münchingen gibt, Hilfe zu leisten.
Nr. 9 - Stadt Korntal-Münchingen
2 |                                                                AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 03. März 2022 · Nr. 9

NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
NOTRUFE                                         Online-Sprechstunde von Haus- und            Dienstag, 08.03.2022
                                                                                             • Gesundhaus-Stadt-Apotheke Zuffen-
                                                Kinderärzten (9-19 Uhr)
Notruf Polizei                          110     Telefon 116117 oder docdirekt.de                hausen, Unterländer Str. 55, 70435
Feuer-Notruf, Rettungsdienst            112                                                     Stuttgart (Zuffenhausen),
Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall)            Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst              Tel. 0711 - 87 10 84
Polizeiposten Korntal: Tel. 0711 8399020;       Telefon                  0711 7877733        • Johannes-Apotheke Kornwestheim,
bei Abwesenheit: Polizeirevier Ditzingen,                                                       Johannesstr. 37, 70806 Kornwestheim,
                                                Augenärztlicher Notfalldienst
                         Tel. 07156 4352-0                                                      Tel. 07154 - 35 06
                                                Telefon                           116117
Krankentransport                                                                             Mittwoch, 09.03.2022
Rettungsleitstelle Ludwigsburg,                 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere      • Apotheke Dr. Beck in Korntal, Johan-
                          Tel. 07141 19222      Landkreis Ludwigsburg: über den                 nes-Daur-Str. 13/1, 70825 Korntal-
Bestattungsordner                               Haustierarzt/-ärztin zu erfragen.               Münchingen (Korntal),
für die Stadtteile Korntal, Münchingen          Stuttgart und Umgebung:                         Tel. 0711 - 8 39 93 10
und Kallenberg                                  Telefon                      0711 7657477    • Schloss-Apotheke Hemmingen,
Herr-Klaus Dieter Stellmacher                   KM Sozialstation                                Hauptstr. 9, 71282 Hemmingen,
                             0711 83995414      Telefon                     0711 83671242       Württ., Tel. 07150 - 91 67 91
Bestattungsunternehmen:
                                                                                             Donnerstag, 10.03.2022
Stellmacher,
Kölle,
                          Tel. 0711 833360
                         Tel. 07150 302999
                                                APOTHEKEN                                    • Wiemann‘sche Apotheke, Elsässer Str.
                                                                                               3, 70435 Stuttgart (Zuffenhausen),
Trauerhilfe GmbH,      Tel. 07150 9149900       Apothekennotdienste Festnetznummer
                                                                                               Tel. 0711 - 87 53 75
Wasserschäden (nur öffentliche Was-             (kostenfrei) 0800 0022833                    • Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9,
serversorgung bis Wasserzähler)                 Mobilnetz-Rufnummer (max. 69 ct/Min.)          71229 Leonberg (Höfingen),
Tagsüber zu den Dienstzeiten des Bauhofs        ohne Vorwahl 22833                             Tel. 07152 - 2 68 95
Korntal-Münchingen:        0711/8367-1283       Apothekennotdienste im Internet:
Außerhalb der Dienstzeiten:                     www.aponet.de
                              0172/6500445
                                                24-Stunden-Notdienst von 08:30 bis 08:30
Stadtwerke (während der Dienstzeiten)
                                                Uhr des Folgetages
                             0172 / 7103252
Umweltschäden                                   Änderungen im Dienstplan sind möglich.
Umweltmeldestelle der Landesregierung           Donnerstag, 03.03.2022
Baden-Württemberg, Tel. 0711 1262626                                                          Sprechstunden
                                                • Goethe-Apotheke Gerlingen, Weilim-
Umwelttelefon beim Landratsamt                                                                des Bürgermeisters
                                                  dorfer Str. 33, 70839 Gerlingen, Tel.
Ludwigsburg,             Tel. 07141 144371        07156 - 2 37 77                             im Rathaus Korntal
Netze BW Störungsnummern                        • Quellen-Apotheke im NC Botnang,             nach freier Vereinbarung
Strom:                        0800 3629477        Griegstr. 27 B, 70195 Stuttgart (Botn-
Gas:                          0800 3629447                                                    in Münchingen
                                                  ang), Tel. 0711 - 6 99 35 35                nach freier Vereinbarung
(gebührenfrei)
                                                Freitag, 04.03.2022                           jeweils unter Telefon 0711 8367-3911.
ÄRZTE                                           • Strohgäu-Apotheke          Münchingen,
                                                   Hauptstr. 2, 70825 Korntal-Münchin-
Ärztliche Notfallpraxis
                                                   gen (Münchingen), Tel. 07150 - 53 00
Krankenhaus Leonberg                                                                          IMPRESSUM
                                                • Central-Apotheke Schwieberdingen,
Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg                                                           Herausgeber: Stabsstelle Büro des Bürgermeisters,
                                Tel.: 116 117      Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdin-
                                                                                              Stadt Korntal-Münchingen
Montag, Dienstag und Donnerstag                    gen, Tel. 07150 - 3 23 03
                                                                                              Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der
von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr                       Samstag, 05.03.2022                           Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt,
Mittwoch ab 14:00 Uhr - 22:00 Uhr                                                             Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0,
                                                • Malven-Apotheke, Pforzheimer Str.           www.nussbaum-medien.de
Freitag ab 16:00 Uhr - 22:00 Uhr                  34, 70499 Stuttgart (Weilimdorf ),          Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle
Samstag, Sonntag und feiertags                    Tel. 0711 - 8 89 47 08                      sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:
08:00 Uhr - 22:00 Uhr                           • Stadt Apotheke Kornwestheim, Bahn-          Bürgermeister Dr. Joachim Wolf, 70825 Korntal-
Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Hausbe-       hofstr. 29, 70806 Kornwestheim,
                                                                                              Münchingen, Saalplatz 4, oder sein Vertreter im Amt.
suche ab 22:00 Uhr und Mi + Fr ab 00:00 Uhr.      Tel. 07154 - 61 69
                                                                                              Verantwortlich für „Was sonst noch
                                                                                              interessiert“ und den Anzeigenteil:
Kinderärztliche Notfallpraxis                                                                 Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot
                                                Sonntag, 06.03.2022
Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4,
                                                • Trauben-Apotheke Zuffenhausen, Un-          INFORMATIONEN
71640 Ludwigsburg. Eine telefonische An-
                                                   terländer Str. 37, 70435 Stuttgart (Zu-    Redaktion: Angela Hammer, Eva Tilgner, Rathaus
meldung ist nicht erforderlich, bitte brin-
gen Sie die Versichertenkarte mit.                 ffenhausen), Tel. 0711 - 87 51 17          Korntal, Saalplatz 4, 70825 Korntal-Münchingen,
                                                • Stern Apotheke im Kimry-Turm Korn-          Telefon 0711 8367-3912/3913,
Tel.: 0180 5011230                                                                            Telefax 0711-8367-443900,
Montag - Freitag von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr         westheim, Kimryplatz 2/2, 70806 Korn-      amtsblatt@korntal-muenchingen.de
Wochenende und Feiertage                           westheim, Tel. 07154 - 80 82 70            Redaktionsschluss: montags, 14.00 Uhr
von 08:00 Uhr - 22:00 Uhr                       Montag, 07.03.2022                            Vertrieb (Abonnement und Zustellung):
Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag                                                      G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,
                                                • Stadt-Apotheke Ditzingen, Marktstr.         71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0,
von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr geschlossen.            16, 71254 Ditzingen, Tel. 07156 - 62 38     E-Mail: info@gsvertrieb.de
                                                • Uhland-Apotheke Weilimdorf,                 Internet: www.gsvertrieb.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon 116117 (an Wochenenden, Feier-            Pforzheimer Str. 314, 70499 Stuttgart       Anzeigenverkauf: Tel. 07033 525-0,
                                                                                              wds@nussbaum-medien.de
tagen und außerhalb Sprechstunden)                (Weilimdorf ), Tel. 0711 - 8 89 46 65
Nr. 9 - Stadt Korntal-Münchingen
3 |                                                                AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 03. März 2022 · Nr. 9

                                                        Kunstverein Korntal-Münchingen e.V.

                     G 4/1
                          GALERIE

                                               Peter Lorenz _ Malerei
                     Ausstellungseröffnung:                 Sonntag, 06. März 2022, 11.30 Uhr
                     Begrüßung:                             Ulli Heyd, Vorsitzende des Kunstvereins

                                                                                                                   www.kunstverein-korntal-muenchingen.de
                     Einführung in die Ausstellung:         Dr. Tobias Wall
                     Ausstellungsort:                       Galerie 4/1 . Hans-Sachs-Straße 4/1 . Korntal
                     Ausstellungsdauer:                     06. - 27. März 2022
                     Öffnungszeiten:                        Samstag und Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr
                                                            Eintritt frei

REGELUNGEN ZU DEM BESUCH DER STÄDTISCHEN EINRICHTUNGEN
In der Warnstufe gilt:                         Terminzeiten Bürgerservice                  Freizeitbad – Zugang mit der 3G-Regel
Die Serviceleistungen der Rathäuser            Münchingen:                                 mit Lichtbildausweis
werden nur noch nach vorheriger Ter-           Mo. 07:00 – 12:30 Uhr                       Kornwestheimer Str. 1,
minvereinbarung angeboten unter                Di.     07:30 – 12:30 Uhr                   Tel.: 0 71 50 / 9207-2700
Berücksichtigung der 3G-Regel. Wenn            Mi.     07:30 – 12:30 Uhr                   Montag           14:00 – 21:00 Uhr
eine persönliche Vorsprache durch ei-                  ab 12:30 Uhr geschlossen            Dienstag         06:30 – 21:00 Uhr
nen Kunden erforderlich ist, muss zu Be-       Do.     07:30 – 12:30 Uhr und               Mittwoch         13:00 – 21:00 Uhr
ginn gegenüber dem Sachbearbeiter ein                  14:00 – 18:00 Uhr                   Donnerstag GESCHLOSSEN
Impfnachweis, ein Genesenennachweis            Fr.     07:30 – 12:30 Uhr                   Freitag          06:30 – 21:00 Uhr
oder ein negativer Corona-Test von einer       Buergerservice@korntal-muenchingen.de       Sa/So/Feiertag 07:30 – 12:30 Uhr
offiziellen Schnellteststelle vorgelegt wer-   Online-Terminvereinbarung unter             und              14:00 – 18:00 Uhr
den. Wer dazu nicht bereit ist, darf nur       www.korntal-muenchingen.de                  Einlassschluss eine Stunde vor Bade-
telefonisch, per E-Mail oder postalisch        Bürgerservice Korntal:                      schluss.
beraten werden. Ab 7. März entfällt der        Telefon 0711 8367-3010
3G-Nachweis. Die Termin- und Masken-           Bürgerservice Münchingen:                   Heimatmuseum Münchingen – Zugang
pflicht (FFP2) bleiben bestehen.               Telefon 07150 9207-3010                     nach der 3G-Regel ; Kirchgasse 1
Wir bitten dies zu beachten.                                                               Telefon 07150 9207-1525
                                               Stadtbüchereien                             Di.      15:00 – 18:00 Uhr
Rathaus Korntal,                               – Zugang mit der 3G-Regel
Saalplatz 4,           Telefon 0711-8367-0                                                 So.      11:00 – 12:00 Uhr und
                                               (Siehe auch Rubrik „Stadtbücherei“)                  14:00 – 17:00 Uhr
Technisches Rathaus Korntal,
Görlitzstraße 3, Telefon 0711-8367-3501        Stadtbücherei Korntal                       Stadthalle Korntal
Rathaus Münchingen,                            Telefon 0711 8367 1535                      – Besuch nach der 3G-Regel - Büro der
Rathausgasse 2,       Telefon 07150-9207-0     Di. + Mi. 14:00 – 18:00 Uhr                 Stadthalle Korntal und Kartenschalter
Terminzeiten Bürgerservice Korntal:            Do.         10:00 – 14:00 Uhr               Mo.+ Di. + Fr. 09:00 – 12:00 Uhr
Mo. 07:00 – 12:30 Uhr                          Fr.         15:00 – 19:00 Uhr               Mi.              09:00 – 12:00 Uhr und
Di.      07:30 – 12:30 Uhr                     Sa.         10:00 – 13:00 Uhr                                14:00 - 18:00 Uhr
Mi.      07:30 – 12:30 Uhr und                 Stadtbücherei Münchingen                    Do.              09:00 – 12:00 Uhr (Karten-
         14:00 – 18:00 Uhr                     Telefon 07150 9207-1531                                      verkauf geschlossen)
Do.      07:30 – 12:30 Uhr                     Mo. + Di. + Do. 14:00 – 18:00 Uhr           Sa.              10:00 – 12:00 Uhr (nicht in
         ab 12:30 Uhr geschlossen              Fr. + Sa.          09:00 – 12:00 Uhr                         den Ferien)
Fr.      07:30 – 12:30 Uhr                     www.stadtbuecherei-korntal-muenchingen.de   Kartentelefon: 0711 8367-2510
4 |                                                              AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 03. März 2022 · Nr. 9

                                             grüner Farbe angemalt haben. Wenn Kin-         Wir meinen, dass der Pfad zur Klimaneu-
  Gemeinderat                                der unsere Zukunft malen würden, dann          tralität, wie es im Klimaschutzkonzept
                                             würden sie einen blauen Himmel, eine           angedacht war, seit 2012 nicht größte
                                             Sonne, Baum und Schmetterlinge malen           Priorität erhalten hat, sondern ein Wachs-
Aus der öffentlichen Sitzung des             und vielleicht noch ein Kopfmännchen.          tumsmodell verfolgt wurde, das uns jetzt
Gemeinderats am 17.02.2022                   Aber immer alles, was nichts kostet, aber      in diese Situation gebracht hat. Über die
                                             im Überfluss vorhanden ist und wovon wir       Jahre hinweg gab es keine Kontinuität in
Haushaltsreden der                           alle leben. Im Haushaltsplan, im Zahlen-       der Stelle der Klimamanagerin, weil diese
Fraktionsvorsitzenden                        werk steckt eine ganze reale und auch fik-     Frage wohl keine Chefsache des BM war
Im vorliegenden Amtsblatt finden Sie         tive kommunale Welt. Was getan werden          und manche Partei nicht die Dringlichkeit
die Stellungnahmen der Gemeinderats-         muss, was zukünftig werden soll und dass       gesehen hat.
fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen,       die „Spielräume“ immer enger werden.           Sie, lieber Herr Noak, raten uns nun auf
der SPD und der FDP.                         Wir sind an manchen Stellen Getriebene,        Sicht zu fahren.
Die Haushaltsreden der Freien Wähler und     die sich durch zu viele Projekte das Leben     Vorschlag der Verwaltung: Man möchte
der CDU wurden bereits in der vorigen        schwer gemacht haben. Im Malbuch gab           keine Gewerbesteuererhöhung wegen
Woche abgedruckt. Zudem sind die Re-         es kleine und große Fische, wie im richti-     Corona, dafür Doppelstrukturen abbau-
den online unter www.korntal-muenchin-       gen Leben (ich, AG, habe mich über die         en – was noch keine Lösung des Problems
gen bei Gemeinderat bei der Sitzung des      Fische besonders gefreut) und manchmal         darstellt. Die Verwaltung, die hauptamt-
17.02.2022 zu finden.                        fressen die großen Fische die kleinen „Und     lich die Projekte bearbeitet, hat uns kei-
                                             der Haifisch der hat Zähne“. So wie die gro-   nen Vorschlag gemacht, wie die Ausgaben
                                             ßen Projekte den Erhalt und die Sanierung      zu den Großprojekten reduziert werden
Gemeinderatsfraktion Bündnis                 von vielen Gebäuden und vielen anderen         können, die unserem Bürgermeister keine
90/Die Grünen                                kleinen Klimaschutzbaustellen auffressen.      schlaflosen Nächte bereiten. Wenn wir uns
Haushaltsrede Bündnis 90/Die Grünen          Sie haben in einer zweiten im Amtsblatt        von bestimmten Objekten verabschieden
2022                                         veröffentlichen Haushaltsrede ihre tiefe       würden, könnten auch wir Gemeinderä-
Sehr geehrter Herr BM Dr. Wolf, liebe Mit-   Besorgnis um die finanziellen Auswir-          tinnen und Gemeinderäte ruhiger schla-
arbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwal-    kungen der Planungen für den Ergebnis-         fen. Die Fülle der Projekte wurde nicht
tung, liebe Kolleginnen und Kollegen, lie-   haushalt und für die Investitionen zum         auf den Prüfstand gestellt, weil sonst der
be Mitbürgerinnen und Mitbürger!             Ausdruck gebracht. In der mittelfristigen      Druck für den Strohhalm Gewerbegebiet
Durch die kurzfristige Verpflichtung von     Finanzplanung steige der jährliche Verlust     weggefallen wäre. Diese prekäre Situation
Harald Wagner als Pfarrer darf ich unsere    auf 1,8- 3,3 Millionen €. Die Gewerbesteuer    der Kommune ist doch kein Naturgesetz,
Haushaltrede heute Abend einbringen.         sei Corona bedingt eingebrochen, in 2021       sondern Folge einer nicht behutsamen
Das wird spannend, wenn ein Theologe         etwa 7 Millionen € weniger, die die Rück-      Stadtentwicklungsplanung ohne Flächen-
und ein Sonderpädagoge gemeinsam an          lagen schmelzen lassen. Die Strom- und         nutzungsplan. „Wir können uns nur leisten
so einem Werk gebastelt haben. Es kann       Heizkosten steigen durch Spekulationen         was wir finanzieren können“, sagten sie,
für sie ja eine unterhaltsame Aufgabe zur    auf dem Gasmarkt, die C02- Bepreisungen,       Herr Noak.
Aufmerksamkeitssteigerung sein, heraus-      die kontinuierlich steigen werden, schla-      Die Kosten für eine klimaneutrale Stadt-
zufinden, welche Passagen eher theo-         gen zu Buche, dazu die Baupreisexplo-          verwaltung sind im Planwerk nicht enthal-
logisch oder eher sonderpädagogische         sionen. Sie formulieren: Eine belastbare       ten, da diese noch nicht beziffert werden
Wurzeln haben!                               Kostenschätzung für Baumaßnahmen ist           kann, geschweige ihre Finanzierbarkeit
Wir konnten selbstverständlich nicht alle    nahezu unmöglich und setzen 15 - 20 %          darstellbar wäre, heißt es in ihrer Rede
                                             mehr an. Dadurch erhöhen sich die Kos-         Herrn Noak. Erfreulich, dass wir uns am
unsere wichtigen Themen aufgreifen, ver-
                                             ten der geplanten Investitionen um 10          10.2.2022 mit diesem Schritt konkreter
trauen aber auf die Umsicht der anderen
                                             Millionen €.                                   befasst haben und diese nun anstehen
Fraktionen, dass kein wichtiges außen vor
                                             Und sie fordern uns auf, Lösungen zu fin-      wird. Siehe Lokalteil der SZ am 14.2.2022!
bleibt.
                                             den für das strukturelle Defizit im Ergeb-     Wir müssen uns anstrengen, einem Pfad
Was erwartet sie? Zunächst ein Überblick,
                                             nishaushalt und die „Rekord Volumina“ im       zur Klimaneutralität zu folgen und opera-
zur Gliederung:
                                             Investitionsprogramm von 93 Millionen          tionalisierte Schritte zu unternehmen, um
1. Bezugnahme zum Haushalt 2022 und
                                             €. Mit den drohenden Kreditaufnahmen           die Erderwärmung zu bremsen.
der Haushaltsrede von Herrn Noak.
                                             2025 von 30 Millionen steigt eine pro Kopf     Unsere Anträge, FWV und Grüne, zur
2. Lösungsansätze zur HH-Konsolidierung:
                                             Verschuldung der Bürger Korntal-Mün-           Nachhaltigkeitsampel hat die Verwaltung
Weniger ist mehr und das wenige richtig!
                                             chingens von 336 € in 2022 auf 1373 € in       ein Jahr nicht beantwortet und wir haben
Nicht den Gürtel enger schnallen, das be-
                                             2025.                                          uns höflich zurückgehalten, dies anzu-
einflusst das Wohlbefinden, sondern Mut      In ihrer Rede machen sie deutlich, dass        prangern.
zum Reduzieren von Großprojekten.            sie das politische Zukunftsziel von Bund,      (Aber sie taucht am 24.03.2022 als TO im
3. Zukunftsaufgaben, konkrete Visionen:      Land, Landkreis zur Klimaneutralität für       GR wieder auf!)
Klimaneutralität in Verwaltung und Ge-       utopisch halten. Im Beschluss zum Kli-         In Ludwigsburg muss jedes Bauprojekt
samtstadtentwicklung, inter- und intra-      maschutzgesetz vom 24.3.2021 hat das           ab sofort zum Klimacheck, berichtet die
generative Gerechtigkeit, Enkelfähigkeit     Bundesverfassungsgericht die Politik zum       Ludwigsburger Zeitung. Eine Testphase
verbindlich!                                 Handeln aufgefordert, Zitat: „Der Schutz       von einem halben Jahr ist vorgesehen.
1. Bezug zum HH 2022                         des Lebens und der körperlichen Un-            Wie machen das die anderen Städte? Es
Herr Noak hat den Haushalt mit der obli-     versehrtheit nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG      ist eine Frage der Schwerpunktsetzung
gatorischen Haushaltsrede eingebracht.       schließt den Schutz vor Beeinträchtigun-       und Verstetigung. Die Stadt leidet unserer
Wir haben sie erneut mit Interesse und       gen grundrechtlicher Schutzgüter durch         Ansicht nach an dem Wachstumsprozess,
Aufmerksamkeit gelesen. Wie gewohnt          Umweltbelastungen ein, gleich von wem          der bisher das Raumprogramm für Kitas,
haben Sie, Herr Noak, die Rede mit einer     und durch welche Umstände sie drohen.          das Schulentwicklungsprogramm und die
symbolischen Handreichung verbunden.         Die Schutzpflicht des Staates umfasst          Problematik des Fachkräftemangels nicht
Sie haben uns ein „Kindermalbuch mit         auch die Verpflichtung, Leben und Ge-          im Griff hat.
einem spitzen Bleistift“ geschenkt, weil     sundheit vor Gefahren des Klimawandels         Beispiel Schulentwicklung: bis 2030 wird
der Haushalt wohl spitz gerechnet wurde      zu schützen!“                                  die Zahl der Grundschüler in KM um ca.
und das Malbuch unsere kommunale Fan-        Klimaschutz ist also Grundrecht auch und       350, das sind 45 % zunehmen, d.h. von der
tasie anregen soll. Sie werden verstehen,    besonders für die kommenden Generati-          4 zur 5- bis 6-zügigen Grundschule wird
dass wir dieses Malbuch überwiegend mit      onen.                                          die Flattich-, wie auch die Teichwiesen-
5 |                                                                  AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 03. März 2022 · Nr. 9

schule betroffen sein und somit auch der        West, wenngleich sie sehr im Blickpunkt         3. Zukunftsaufgaben, konkrete Visio-
zukünftige Haushalt! Weiteres Stichwort:        steht. Viel Zeit wurde in den RGS-Beirat in-    nen: Klimaneutralität in Verwaltung
Rechtsanspruch auf GS Ganztagesange-            vestiert, vom Gemeinderat aber auch viele       und Gesamtstadtentwicklung, inter-
bot ab 2025.                                    Stunden der Verwaltung! Diese Arbeit und        und intragenerative Gerechtigkeit, En-
Wir brauchen dringend eine Gesamtschau          Erkenntnisse müssen doch auch in die            kelfähigkeit:
der Stadtentwicklungsplanung, um ver-           Stadtentwicklung insgesamt einfließen.          Ich möchte im 3. und letzten Teil einen
nünftige Prioritäten zu setzen, wie es jetzt    Ein Lösungsansatz kann sein, dass durch         symbolischen Blumenstrauß der Visionen
am 25.2.2022 angegangen wird.                   den Antrag von CDU und Grünen zur ak-           binden, der uns alle inspirieren soll (vgl.
Der nächste Schritt ist die Erstellung des      tuellen Gewerbegebietsanalyse weite-            Christian Seelos), die Sehnsucht nach der
Flächennutzungsplans, der im Entwurf            re Möglichkeiten gefunden werden, um            Weite des Meeres und zu konsequentem
von 2015 nicht weiterverfolgt wurde, aber       Gewerbesteuereinnahmen aufzubessern,            Handeln auf dem Weg zur Klimaneut-
durch eine Beteiligung der Öffentlichkeit       wie es ja erste Beispiele gibt.                 ralität verpflichtet. Sie können ihn ja als
diskutiert und genehmigt werden muss.           Weit mehr an Einsparmöglichkeiten für ei-       Malvorlage nutzen und mit Bienenwachs-
                                                nen Enkelgerechten Haushalt sind aber in        malstiften oder Aquarellfarben ausmalen,
2. Lösungsansätze für Optimierungen             der schon im Herbst geforderten und zu-         wir würden lachende Sonnenblumen be-
auf gesicherten Finanzsockeln:                  gesagten Klausurtagung von Verwaltung           vorzugen! Wer Visionen hat soll nicht zum
Herr Noak, Sie führen 16 Großbaumaßnah-         und GR, um zu diskutieren und zu be-            Arzt gehen (Helmut Schmidt), sondern sie
men auf von Generalsanierung, Neubau-           schließen, was bei Doppelstrukturen und         bestmöglichst angehen.
ten bis zur Neugestaltung des Ortskern          Kultur- und Infrastrukturangeboten ge-          Die Umweltwissenschaftlerin und neue
Münchingen. Ich möchte diese nicht im           kürzt werden kann. Dass dies kein leichtes      Präsidentin der DHBW, Martina Klärle hat
Einzelnen wiederholen. Aber uns allen ist       und unproblematisches Unterfangen sein          am 7.2. in einem Interview darauf hinge-
klar, dass die Umsetzung all dieser Groß-       wird, dürfte allen klar sein. Herr Noak, Sie    wiesen, dass die geodätischen Daten in
projekte uns eine Investitionssumme bis         haben selbst gesagt, dass der Abbau des         Form eines Scans für ganz BW vorliegen.
2025 von rund 100 Millionen abverlangt,         strukturellen Defizits z.T. unliebsame und      Jedes Gebäude ist darauf mit bis zu 20
die nur über Darlehen und somit eine            unpopuläre Entscheidungen zur Folge ha-         Messpunkten vermerkt, die es erlauben,
deutlich höhere Prokopfverschuldung zu          ben wird, aber sie werden uns entlasten         mit Dachanalysen, Ausrichtungen und
finanzieren sein wird, sie wird sich von        und die quantitativ reduzierten Vorhaben        Neigungen, günstige PV-Bedingungen
2022 bis 2025 vervierfachen!                    qualitativ besser, bestmöglich realisieren      oder Dachbegrünungen, oder weitere
Ist dies zumutbar unter dem Postulat der        lassen. Lieber weniger, und das Wenige          Grünflächen, auch an Fassaden zu be-
intergenerativen Gerechtigkeit, wie es          gut machen. „Das Beste oder nichts“ wie         stimmen. Den beiden Herausforderungen
das NKHR vorschreibt? Die logische Kon-         Sie Herr BM beim RGS-Schwerpunkt im-            Klimaschutz und Anpassung an den Kli-
sequenz daraus muss lauten: weniger ist         mer betonten, ist keine praktikable Lö-         mawandel können wir damit begegnen.
mehr. Lieber weniger Projekte angehen           sung!                                           Werden diese Daten in KM bereits ver-
und umsetzen und diese konsequent öko-          Auch Innenverdichtung spart, nicht nur          wendet? Das wird uns weitere teure Gut-
logisch-ökonomisch, anstatt auf zu vielen       die Außenerweiterung, einige Beispiele:         achten sparen, die wir leider zu oft in Auf-
Hochzeiten zu Tanzen und nirgends kon-          Kuttler-Areal in Kallenberg, in Münchin-        trag geben. Was wir brauchen sind Orte
sequent zu sein.                                gen nicht nur Großsortimenter, sondern          mit mehr Grün und weniger Versiegelung,
Wir haben uns bei sieben wissenschaft-          auch gezielt in der Hinteren Gasse, der         um bessere Luft zu produzieren und auch
lichen Vorträgen zum RGS Müllerheim             Gais- und Krezengasse, Haupt- und Schö-         Feinstaub zu absorbieren. Prof. Dr. Matza-
aufzeigen lassen, was es heißt, zeitgemäß       ckinger Str. Es ist wohl zu sehen, dass         rakis von der Uni Freiburg hat uns dies am
nachhaltig zu planen und zu bauen.              Baumaßnahmen in diesem Bereich ge-              9.11.2021 im Widdumhof ebenfalls ein-
Alle Fraktionen und die Verwaltung haben        tätigt wurden und werden, aber es wäre          drucksvoll veranschaulicht.
sehr ambitionierte Leitlinien für den RGS       hilfreich, wenn Leerstand, Brachen, Verfall     Logische Konsequenz also: mehr Aufent-
Müllerheim aufgestellt, warum nur für die-      und Baumaßnahmen regelmäßig transpa-            haltsqualität für Fußgänger und Radfah-
ses Projekt?                                    rent bilanziert werden könnten, so wie es       rerinnen, weniger Parkplätze! Öffentlicher
Solche Leitlinien müssen zukünftig zur          Herr Stefan Wolf am 10.2.22 angedeutet          Raum ist zu kostbar für Parkplätze. Wen
selbstverständlichen Regel und konse-           hat. Hier müsste noch nachgeschärft wer-        laden wir ein in die Städte?
quent umgesetzt werden. Das Ziel der            den, wo verdichtet werden kann und ob           Dem Donut-Effekt entgegenwirken, will
klimaneutralen Verwaltung von KM kann           dort Projekte der Bürgergenossenschaft          sagen, dass die Städte an den Rändern
nur ein 1. Schritt sein, die klimaneutrale      Wohnen entwickelt werden können.                wachsen und im Kern verkommen, wollen
Gesamtstadtentwicklung sind wir unse-           Ein trauriges Beispiel ist leider immer noch    wir weiter verstetigt umgesetzt wissen. Der
ren Kindern und Enkeln schuldig. Und viel       die Johannes-Daur-Str. 9 in Korntal. Wie        Innenbereich muss lebenswerter werden.
Zeit dazu bleibt uns nicht mehr, das müs-       sinnvoll es dort sein könnte, im Zentrum        Bürgerbeteiligung ist dabei ein Format
sen wir jetzt angehen.                          eine Kita und Wohnen für ältere Menschen        par excellence: Paradebeispiel Stuttgarter
Die Fakten der Klimaproblematik liegen          im bestehenden Gebäude einzurichten,            Straße in Münchingen, wünschenswert
auf dem Tisch und schlummern in unse-           ähnlich wie die Kita im Netzbrunnen in          wäre, so auch die Gestaltung der Joh. Daur-
rem allwissenden Hosentaschenkamera-            Münchingen, hat für uns großen Charme.          Str. in Korntal, den RGS Müllerheim (Rats-
den mit Connection, wie es der norwegi-         Bestehende Gebäude umzunutzen spart             entscheid Gewerbegebiet Rosenloh in
sche Philosoph Anders Indset in seinem          50 % der Energie, die in den Bau gesteckt       Weilheim/Teck am 24.4.2022 laut Stuttgar-
Buch „das infizierte Denken“ bezeichnet.        werden muss. Und sind die Besitzer nicht        ter Zeitung am 16.2.22), das Aichelin-Ge-
Was uns fehlt, ist das viele Wissen zu ver-     willig zum Verkauf, so ist zu prüfen, ob hier   lände, die klimaneutrale Stadtentwicklung,
stehen und anzuwenden. Wie viele Täler          nicht eine Immobilie zum Wohle der All-         den Bürgerdialog zu Klimaschutz und Kli-
müssen noch überflutet werden, damit            gemeinheit enteignet werden muss! Als           magerechtigkeit, das Thema Biodiversität
wir wachgerüttelt werden, „Korn-Tal“ muss       Gründe können aufgeführt werden, dass           mit BUND und NaBu anzugehen. Diese Be-
es nicht sein.                                  das Grundstück dringend für ein öffent-         teiligung muss gepflegt werden und wird
Zu sagen, für Klimaschutz und -neutralität      liches Vorhaben benötigt wird, die Stadt        so zur Beteiligungskultur! Dass wir sehr viel
ist das Geld nicht im Haushalt ausgewie-        hat sich zuvor bemüht, die Immobilie vom        Wissen, Engagement und Kompetenz in
sen, ist der falsche Weg. Es kann nicht sein,   Eigentümer zu erwerben. Eine angemes-           der Bürgerschaft haben, kommunale Intel-
dass ein Vorzeigeprojekt RGS Müllerheim         sene Instandhaltung ist ebenfalls nicht         ligenz nennt es Gerald Hüther, bekommen
als Alibi dient, wie fortschrittlich wir zu     nachzuweisen, vielmehr ziert ein Auto-          wir regelmäßig durch äußerst sachkundige
projektieren im Stande sind, wenn an we-        friedhof den Innenhof! Der Bürgermeister        und differenzierte Mitteilungen vor Augen
niger prominenten Orten diese Prinzipien        aus Tübingen hätte hier schon zum Wohle         geführt. Diese müssen Respekt und Konse-
keine Beachtung finden, z.B. bei der Kita-      der Stadt gehandelt.                            quenzen finden.
6 |                                                                 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 03. März 2022 · Nr. 9

Last but not least: Leitbildentwicklung,        nen weiterhin am Unterricht teilnehmen.       ern haben. Mit der von uns mitgetragenen
erfreulich beschrieben in Ihrer Anspra-         Auch die städtische Kultur musste unter       Anhebung wird es für die Meisten nun
che zum Volkstrauertrag 2021, Herr Dr.          Corona leiden. Doch unsere Kulturreferen-     Grundsteuern in gewohnter Höhe geben.
Wolf. Bei vielen Diskussionen zum RGS           tin konnte hier kreative Lösungen finden.     In Einzelfällen wird die Grundsteuer aber
Schwerpunkt nebenbei! U. E. wäre es an-         So entstanden die Korntaler Couch-Kon-        für einige wenige leider auch höher aus-
gemessen, diese als gezielten Schritt auf       zerte, die alle auf dem Youtube-Kanal von     fallen.
dem Wege zu einer weitsichtigen norma-          JazzKultur Korntal-Münchingen e.V. an-        Die Mehreinnahmen sind allerdings nur
tiven Ethik als Grundlage einer Politik der     geschaut und angehört werden können.          ein Tropfen auf dem heißen Stein und hel-
„Enkelfähigkeit“ anzugehen. Damit unsere        Ebenso keimte während der Pandemie die        fen uns kaum weiter bei unserem vollge-
Enkel auch zukünftig noch Bilder ohne Kli-      Idee zum 1. Korntal Kabarett Open Air im      packten Investitionsprogramm. So haben
maangst malen können, etwa vom Wolf in          Juli auf. Dank unserer großen Stadthalle      wir im Haushaltsjahr 2022 satte 21. Mio.
Kallenberg, der bei den Schafen wohnt!          konnten trotz Abstandsregelungen im-          Euro für Investitionen eingeplant. Bei ei-
Hilfreich kann der Begriff der Enkelfähig-      mer noch reichlich Leute Theater-, Kaba-      nigen Großprojekten ist die Umsetzung
keit sein:                                      rett oder Konzertabende besuchen und          aber erst für die Folgejahre eingeplant.
„Enkelfähig ist Unternehmertum/Verwal-          werden es vermutlich auch zukünftig wie-      Zum Beispiel sind für die Mehrzweck-
tung im 21. Jahrhundert. Es ist ein spieleri-   der können.                                   halle in Münchingen 2022 nur rund
scher Weg von Potenzialität zur Gestaltung      Die Pandemie schlägt sich aber auch           500.000 Euro budgetiert, in den Folgejah-
einer ganzheitlichen, humanistischen und        deutlich im Haushaltsplan nieder, v.a. im     ren aber 4 bzw. 8,5 Mio. Euro. Ähnlich ist
mitfühlenden Wirtschaft und Verwaltung,         Bereich der Gewerbesteuer. Eingeplant         das auch bei der Neugestaltung Ortskern
in der es nicht darum geht zu gewinnen          sind in diesem Jahr zwar wieder Mittel in     Münchingen. Das hat zur Folge, dass sich
oder zu verlieren (Endlichkeit), sondern        Höhe von 12,3 Mio. Euro, bedenkt man          die Investitionen jährlich auf bis zu 27 Mio.
möglichst lange mitzuspielen (Unend-            aber, dass wir 2019 - im letzten Jahr ohne    Euro im Jahr 2025 steigern. Spätestens
lichkeit – Enkelfähigkeit). Es geht um die      Pandemieauswirkungen - Einnahmen von          hier werden auch unsere liquiden Mittel
Verbundenheit, ein Mit-Mensch zu sein“          rund 14,5 Mio. Euro hatten, sind das über     aufgebraucht sein. Ab diesem Zeitpunkt
(angelehnt an Anders Indset 2021).              2 Mio. Euro, die der Stadt zum Investie-      werden wir Investitionen über Kreditauf-
Abschließen möchte ich mit unserem gro-         ren fehlen. Trotzdem ist ein leicht posi-     nahmen finanzieren müssen, was bspw.
ßen Dank an Sie Herr BM, an die Verwal-         tiver Trend erkennbar im Vergleich zum        dann die Sanierung des Freizeitbades be-
tung, besonders an Frau Nolde und Herrn         schlechten Jahr 2020, als die Gewerbe-        treffen würde, die leider aus der mittelfris-
Schönfelder, die auf eine Reduzierung der       steuereinnahmen nur rund 8,2 Mio. Euro        tigen Finanzplanung geschoben wurde.
Projekte und Doppelstrukturen schon bei         betrugen.                                     Abgesehen von den Investitionen ist das
der Klausurtagung im Sommer 2021 ge-            Um die Gewerbesteuereinnahmen zu er-          Ausgabenfeld für „Personalaufwendun-
hofft hatten, an Kolleginnen und Kollegen       höhen wurde im letzten Jahr auch intensi-     gen“ am größten. Auch wenn realistisch
des GR und der engagierten Bürgerschaft         ver der Regionale Gewerbeschwerpunkt          gesehen nicht alle Stellen besetzt werden
für viele spannende Diskussionen gestern,       – kurz RGS - angegangen. Dies geschah         können - Stichwort Fachkräftemangel -
heute und morgen.                               nach einer aufwändigen Gewerbeflächen-        muss man das Geld einplanen. Dies fehlt
„Du kannst die Welt nicht gleich ändern,        potentialanalyse, in der sich zeigte, dass    dann leider an anderen Stellen.
aber Zeichen setzen, das geht, bis es im-       der RGS am meisten Entwicklungspoten-         Neben den Steuereinnahmen und ande-
mer mehr werden, die merken, wie es um          zial hat. Fraktionsübergreifend war aber      ren Zuwendungen ist eine weitere we-
die Welt wirklich steht!“ so sang Georg         Bedingung, dass hier kein 0815-Gewerbe-       sentliche städtische Einnahmequelle der
Danzer 1982 in seinem Lied „Zärtlichkeit“!      gebiet entsteht, sondern dass wir ambitio-    Verkauf städtischer Grundstücke. Dies
In der Zuversicht und Einsicht, dass wir        nierte Partner finden, die etwas Zukunfts-    geschieht derzeit vor allem mit Grund-
uns zukünftig auf Reduzierungen der             fähiges und Nachhaltiges entstehen            stücken im Neubaugebiet Korntal-West.
Großprojekte und Doppelstrukturen ei-           lassen wollten. Außerdem sollen für die       Wir müssen aber immer im Blick behalten,
nigen werden, können wir dem Haushalt           Stadt Korntal-Münchingen keine Kosten         dass wir auch weiterhin eine kluge An-
2022 zustimmen.                                 entstehen und die Grundstücksverfüg-          und Verkaufsstrategie fahren. Städtische
Lore Piette, Harald Wagner, Thomas Stork,       barkeit muss gewährleistet sein. Dies und     Grundstücke und Liegenschaften erhö-
Albrecht Gaiser                                 weitere Themen sollen alle in verbindliche    hen unsere gestalterischen und stadtpla-
                                                Leitlinien eingearbeitet werden. Der letzte   nerischen Möglichkeiten.
Die SPD-Fraktion                                Stand ist, dass aktuell nicht alle Flächen
                                                verfügbar sind.                               2. Digitalisierung
im Gemeinderat der Stadt                        Wir sollten jedoch auch bedenken, dass        Die Corona-Pandemie hat uns schonungs-
Korntal Münchingen                              wir noch andere Potentiale haben, die         los gezeigt, wie weit wir auch in Korntal-
Stellungnahme zum Haushaltsplan                 ausgeschöpft werden können, bspw. das         Münchingen bei der Digitalisierung im
2022                                            „Greutter-Aichelin“-Areal. Andere Städ-       Rückstand sind. Mittlerweile wurde zu
1. Allgemein                                    te und Gemeinden machen es vor, wie           großen Teilen Glasfaser in Korntal-Mün-
Maskenpflicht, Homeoffice und in regel-         man auch mit wenig Fläche attraktives Ge-     chingen verlegt. Um zudem die unterver-
mäßigen Abständen neue Corona-Verord-           werbe ansiedeln kann. Als Beispiel sei der    sorgten Gebiete, sogenannte „weiße Fle-
nungen. Nach gefährlicher Delta-Variante        Bürokomplex „Gerlingen Work“ genannt,         cken“, zu erreichen, wurde vorbehaltlich
nun die Omikron-Variante, die die Schlag-       in dem sich Bosch, SAP, BNP Paribas und       der Bewilligung von Fördermitteln der Be-
zeilen bestimmt und aufgrund derer die          bald auch der Frechverlag eingemietet         schluss gefasst, hierzu die erforderlichen
Krankenhäuser sich zunehmend füllen.            haben.                                        Vergaben durchzuführen. Durch die För-
Auch heute bestimmt das Thema Corona            Nach langem Zögern und intensiver Dis-        dermittel wird die Stadtkasse in diesem
unseren Alltag. Dank des Impffortschrit-        kussion innerhalb der Fraktion haben wir      Fall nur mit 10% der Kosten belastet, was
tes sind die Auswirkungen auf das Leben         uns auch dazu durchgerungen, bei der          dennoch noch 200.000 Euro kostet.
im Alltag aber mittlerweile erträglicher.       Grundsteuer der Anhebung des Hebes-           Um die Digitalisierung weiter voranzu-
So kann man dank Impfung oder Testung           atzes um 30 Prozentpunkte zuzustimmen.        treiben hat die städtische Digitalisie-
wieder ohne Probleme in Geschäfte, Fit-         Wir entschieden uns für eine Erhöhung         rungsbeauftragte einen Masterplan Di-
nessstudios oder Restaurants gehen. Auch        zum jetzigen Zeitpunkt, da die Einnah-        gitalisierung entworfen. In diesem sind
im Falle einer Erkrankung an Corona sind        men der Stadt aus Grundsteuern nach           Maßnahmen aufgelistet, die inner- wie
die Auswirkungen gering: Die Quarantäne         Eintreten der Grundsteuerreform auf dem       außerhalb der Stadtverwaltung helfen
lässt sich verkürzen und in Schulen müs-        gleichen Stand bleiben sollen. Mit der        sollen die Digitalisierung voranzutreiben.
sen nur noch die positiv getesteten Schü-       Reform würden erst einmal viele Grund-        Priorisiert ist das in kurz-, mittel- und lang-
ler zuhause bleiben, Tischnachbarn kön-         stückseigentümer niedrigere Grundsteu-        fristige Maßnahmen. Als beispielhafte
7 |                                                               AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 03. März 2022 · Nr. 9

Maßnahme sei hier der Aufbau und die          Auch beim Bau des Vollsortimenters hat         dem werden Stück für Stück städtische
Nutzung von LoRaWAN genannt, mit              sich einiges getan. So sind die vorherigen     Grundstücke nach Kriterien verkauft, für
denen man zentral diverse Sensordaten         Gebäude – das ehemalige „Kronenstüble“,        die wir vor einiger Zeit im Gemeinderat
erfassen kann. So kann beispielsweise         der Döner-Imbiss sowie die ehemalige           einen Punktekatalog erarbeitet hatten.
Personal gezielter eingesetzt werden und      Post – abgerissen worden und die Arbei-        Der ursprüngliche Plan unserer Fraktion,
Prozesse können beschleunigt werden.          ten an der Tiefgarage befinden sich in         dass sämtliche in Korntal-West liegende
In diesem Zusammenhang soll auch ein          vollem Gange. Wir sind gespannt, wie die       Grundstücke in das Eigentum der Stadt
Relaunch der städtischen Homepage er-         Bauarbeiten in diesem Jahr fortschreiten       gelangen, konnte leider nicht verwirklicht
folgen, für den wir einen externen Dienst-    und ob bei diesem Projekt der Zeitplan         werden. Das hat das Ziel, bezahlbaren
leister ausgewählt haben. Für uns war bei     eingehalten werden kann. Entstehen sol-        Wohnraum in der Stadt zu schaffen, er-
der Entscheidungsfindung auch wichtig,        len immerhin ein Vollsortimenter inklusi-      schwert bzw. nahezu unmöglich gemacht.
dass ein Tool zur Bürgerbeteiligung mit       ve Bäckerei, rund 60 Wohneinheiten sowie
eingebaut werden kann, da wir im Amts-        im Obergeschoss eine Arztpraxis mit ca.        4. Betreuung und Bildung
blatt leider keine Leserbriefe mehr veröf-    280 Quadratmeter.                              Eine nachhaltige und qualitativ gut auf-
fentlichen dürfen. Wir sind gespannt, wie     Auch im Stadtteil Korntal tut sich etwas.      gestellte Kinderbetreuung ist für uns un-
die neue bürgerfreundliche und barriere-      Der Baufortschritt der Stadtvillen ist deut-   verzichtbar. Den Städten und Gemeinden
freie Homepage dann aussehen wird. Lei-       lich erkennbar, zudem sind jetzt auch am       werden immer mehr Aufgaben im Bereich
der ist auch dieser Prozess durch Mitarbei-   „Bahnhofsareal Korntal“ die Baustellen-        der Kindesentwicklung und -erziehung
terfluktuation ins Stocken geraten.           fahrzeuge zugange. Entstehen wird dort         zugesprochen. Es ist daher wichtig, die
                                              ein Gebäude, das einen städtebaulichen         Wünsche und Bedürfnisse junger Familien
3. Stadtentwicklung                           Mix aus Handel, Gewerbe, Dienstleistung        zu berücksichtigen und anhand derer ein
Auch die Stadtentwicklung schreitet stetig    und Wohnen beherbergt.                         möglichst vielfältiges Betreuungsange-
voran. So hat der Gemeinderat beschlos-       Direkt daneben wird momentan leider            bot zu realisieren.
sen, ein Stadtentwicklungskonzept             immer noch die Brücke „Weilimdorfer            Durch Kinder von Flüchtlingen sowie
erstellen zu lassen. In dieses Stadtent-      Straße“ saniert. „Leider immer noch“, da       der Aufsiedlung des Kallenberg durch
wicklungskonzept sollen bereits erstellte     wir die die Ertüchtigung und Sanierung         das „Kuttler-Areal“ sowie perspektivisch
Konzepte wie bspw. die Gewerbeflächen-        der Brücke Weilimdorfer Straße noch im         das Rühle-Gelände stellt das Thema Kin-
potentialanalyse oder der Masterplan          vorherigen Gemeinderat vor fast vier Jah-      derbetreuung im Kallenberg Stadt-
Kinderbetreuung einfließen. Zudem sol-        ren am 15.03.2018 beschlossen haben.           verwaltung und Gemeinderat vor große
len Schwerpunkte gesetzt werden, u.a. in      Damals plante man mit einer Bauzeit von        Herausforderungen. Als Lösung wurde be-
Bevölkerungsentwicklung, Schulentwick-        6 Monaten und mit Kosten in Höhe von           schlossen, auf die bestehende Einrichtung
lungsplanung sowie Nachhaltigkeitsstra-       546.500 Euro. In der Folgezeit hatten wir      ein zweites Stockwerk zu bauen. Leider
tegie und Klimafolgenanpassung. Dieses        mehrmals Beratungsunterlagen zu dem            gab es hier einige Probleme mit Verzöge-
Konzept soll uns als Gremium helfen, Be-      Thema mit der Überschrift „Genehmigung         rungen durch Lieferschwierigkeiten und
schlüsse auf einer umfangreichen Daten-       von überplanmäßigen Ausgaben“ auf              Preiserhöhungen. Wir hoffen, dass nun an
basis zu treffen, die auch mögliche Folgen    dem Tisch. Im März 2021 wurden letzt-          dem neuen Termin festgehalten werden
wie etwa für die Infrastruktur oder das Mi-   malig die Kosten erhöht auf satte 3 Mio.       kann und die Kinder bald in ihr neues Do-
kroklima berücksichtigt. Auch hier war es     Euro, wobei auch in diesem Jahr nochmal        mizil einziehen können.
dem Gemeinderat fraktionsübergreifend         965.000 Euro eingestellt werden mussten.       Doch nicht nur die Kindertagesstätte im
wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger      Während andere problembehaftete Bau-           Kallenberg stellt die Stadt vor Herausfor-
beteiligt werden. Die SPD-Fraktion legt       maßnahmen wie der Berliner Flughafen           derungen. Ähnlich gelagert ist der Fall bei
höchsten Wert darauf, dass wir – aufbau-      mittlerweile fertiggestellt werden konn-       der Kita im Neubaugebiet Korntal-West.
end auf dem Gesamtkonzept – eine be-          ten, leiden wir hier auf kommunaler Ebe-       Dort mussten wir fassungslos und mit
hutsame und in allen Belangen nachhalti-      ne mit unserer eigenen Problembrücke.          Entgeisterung die Baukostensteigerun-
ge Stadtentwicklung verfolgen.                Wir beobachten gespannt, ob die Brücke         gen von 7 Mio. Euro auf 12 Mio. Euro zur
Für den Stadtteil Münchingen sind immer       wie geplant dieses Jahr fertiggestellt wird.   Kenntnis nehmen. Uns stellt sich die Fra-
noch die Umgestaltung, Erneuerung             Ferner haben wir im letzten Jahr das Sa-       ge, ob man das Projekt, gerade in Bezug
und Sanierung des Ortskerns sowie der         nierungsgebiet „südliche Innenstadt            auf die Nutzung der Stockwerke über der
Bau des Vollsortimenters an der Ecke          Korntal“ beschlossen. Dies geschah v.a.        Kita, grundsätzlich nochmal überdacht
Stuttgarter Straße/Kronenstraße von           aus den guten Erfahrungen mit dem Sa-          werden sollte. Den Vorschlag, die Kita ef-
immenser Bedeutung.                           nierungsgebiet im Stadtteil Münchingen.        fizienter zu nutzen und mehr Gruppen
Die Umgestaltung, Erneuerung und Sa-          Städtebauliche Zielsetzungen sind hier         unterzubringen, konnte die SPD-Fraktion
nierung der Stuttgarter Straße wurde          unter anderem eine Stärkung der Innen-         so mittragen.
nach dem Gemeinderatsbeschluss für            stadt als attraktiver Wohnstandort, eine       Erfreulich ist für die SPD-Fraktion, dass die
ein Wettbewerbsverfahren gestartet mit        Stärkung der Nahversorgung in der In-          Stadtverwaltung laut dem letzten Bericht
einer aufwändigen Bürgerumfrage. Die          nenstadt sowie eine Umgestaltung von           des Masterplanes Kinderbetreuung, in Ge-
Wünsche der Bürgerinnen und Bürger,           Freiflächen im Sinne des Klimaschutzes.        sprächen mit zwei möglichen Betreibern
insbesondere nach mehr Grün, Wasser           Im Schatten der beiden großen Stadttei-        eines Waldkindergartens in Korntal ist.
und verbesserten Radfahr- und Fußgän-         le Korntal und Münchingen entwickelt           Um für eine adäquate Betreuung der Kin-
gerwegen, wurden anschließend in den          sich auch der kleinste Stadtteil Kallen-       der sorgen zu können, ist allerdings auch
Auslobungstext eingearbeitet. Unter           berg stetig weiter. Hier wurde von einem       qualifiziertes Personal notwendig. Un-
sechs Wettbewerbsbeiträgen fiel die Ent-      Privat-Investor das Kuttler-Areal in Angriff   glücklicherweise herrscht hier seit vielen
scheidung auf den Wettbewerbsentwurf          genommen. Auch das Flüchtlingsheim             Jahren ein großer Fachkräftemangel, den
von faktorgruen Landschaftsarchitekten        auf dem sog. „Rühle-Gelände“ konnte            nicht nur wir, sondern alle Kommunen
aus Freiburg in Zusammenarbeit mit der        bezogen werden. Wir sind froh, dass das        spüren. Hier muss die Stadtverwaltung
Ingenieur Gesellschaft Verkehr aus Stutt-     Rühle-Gelände, das lange brach lag und         geeignete, attraktive Modelle finden, die
gart. Auch dieser Entwurf hat noch gro-       viele verschiedene Möglichkeiten der Ent-      uns einerseits abheben von anderen Kom-
ßes Optimierungspotenzial, da erst 3%         wicklungen hatte, nun von einem Investor       munen, doch andererseits die finanzielle
der gesamten Planung damit abgedeckt          als Wohngebiet entwickelt wird.                Situation nicht überbelasten.
sind. 97% müssen noch Hand in Hand von        Neben den genannten innerstädtischen           Neben der Betreuung der Kinder bis 6
Verwaltung, Gemeinderat und mit ange-         Projekten konnte Ende 2021 auch die Er-        Jahren, legt Korntal-Münchingen großen
messener Beteiligung der Bürgerschaft         schließung des Neubaugebietes Korn-            Wert darauf, eine Schulstadt zu sein. Die
erarbeitet werden.                            tal-West abgeschlossen werden. Außer-          Schulentwicklungsplanung ist derzeit
8 |                                                                 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 03. März 2022 · Nr. 9

stabil und hat sich beruhigt. Perspekti-        so langsam der Glaube an eine Durch-          kulturelle und sportliche Angebote in
visch müssen wir aber auch die Ganzta-          bindung nach Feuerbach. Obwohl diese          der Stadt angeboten, die – bei aller Ehr-
gesgrundschule im Blick haben, da ab            Verbindung den Vorteil hätte, dass man        lichkeit – auch für Entlastung in unserem
2026 jedes Kind einen Anspruch auf einen        in Korntal nicht umsteigen müsste und         Haushalt sorgen. Gerade unter diesem
Ganztagesplatz haben soll. Auch hier soll-      so die S-Bahn nicht heillos überfüllt wäre,   Aspekt ist es der SPD-Fraktion ein wich-
te das Motto sein, frühzeitig zu agieren,       wird dies vom Verband Region Stuttgart        tiges Anliegen, Vereine im Rahmen der
statt zu spät zu reagieren. Dies muss in        nicht weiterverfolgt. Wir werden den-         Vereinsförderung zu unterstützen. Dazu
guter Kooperation mit Schulleitungen,           noch weiter darum kämpfen und an die          gehört auch, dass die zahlreichen Sport-
Lehrpersonal, Elternbeirat und im besten        Kreisräte und Kolleginnen und Kollegen        ler in Korntal-Münchingen angemessene
Fall auch mit Schülerinnen und Schülern         im Zweckverband appellieren, dieses Ziel      Trainings- und Wettbewerbsmöglichkei-
selbst stattfinden.                             nicht aus den Augen zu verlieren.             ten haben, sowohl im Schul- als auch im
Abgerundet wird das Bildungsangebot             Die SPD-Fraktion hat sich gemeinsam           Vereinssport. Aus diesen Gründen konnte
durch unsere Musikschule und unsere             mit anderen Fraktionen im Gemeinderat         die SPD-Fraktion dem Beschlussvorschlag,
Volkshochschule, die jedes Jahr ein breit       zudem auch ausdrücklich für eine schie-       die Vereine mit finanziellen Mitteln wäh-
gefächertes Angebot präsentieren.               nengebundene Anbindung des Regiona-           rend dieser schwierigen Corona-Zeit zu
5. Umwelt                                       len Gewerbeschwerpunkts an den ÖPNV           unterstützen, nur zustimmen.
Wie vorhin bereits angesprochen, haben          ausgesprochen, mit der Bedingung, dass        Das Hauptthema ist und bleibt für die
wir im Zuge der Planungen des Regio-            bereits im Planungsstadium eine Schie-        meisten Bürgerinnen und Bürger, Vereine
nalen Gewerbeschwerpunktes einige               nenstraße für einen späteren Ausbau dort      sowie das Gremium die Sporthallensi-
Vorträge von Fachexperten zum Thema             freigehalten wird.                            tuation. Die SPD-Fraktion hat dabei die
Nachhaltigkeit und Umwelt anhören dür-          Doch nicht nur die Strohgäubahn ge-           Variante 1 bevorzugt, die eine General-
fen. Uns als SPD-Fraktion ist es wichtig,       hört zum örtlichen ÖPNV, auch das Bus-        sanierung an der Sporthalle am Freizeit-
diese Erkenntnisse nicht nur auf den po-        konzept Strohgäu ist davon ein fester         bad vorsieht sowie einen Neubau einer
tenziellen Regionalen Gewerbeschwer-            Bestandteil. Dies muss auch in Zukunft        Multifunktionshalle am Schulareal auf der
punkt anzuwenden, sondern auch auf die          weiter optimiert werden, wobei es vor         Festwiese. Nachdem die Bemühungen
Gesamtstadt.                                    allem in den Stadtteilen Müllerheim und       der Stadt um Fördermöglichkeiten bisher
Dass der Gemeinderat das Thema Umwelt           Kallenberg Defizite gibt. Die SPD-Fraktion    leider größtenteils erfolglos waren, muss-
und Nachhaltigkeit ernst nimmt, zeigt die       sieht es als geboten und sinnvoll an, diese   ten wir hier leider umdisponieren. Da die
hohe Anzahl von Anträgen zum Haushalt           beiden Stadtteile auch an Sonn- und Fei-      Finanzlage der Stadt es, zumindest ist das
mit Bezug zur Umwelt über die Fraktions-        ertagen im Stundentakt zu bedienen.           die Sicht der SPD-Fraktion, nicht erlaubt,
grenzen hinweg. Die Stadt kann und muss                                                       die Halle ohne diese Fördermöglichkei-
                                                7. Vereine und Ehrenamt
hierbei eine Vorbildrolle einnehmen, der                                                      ten zu bauen, waren wir gezwungen,
                                                Die SPD-Fraktion hat sich in den letzten
Energieverbrauch in städtischen Ge-                                                           einen Verfahrenswechsel hin zu einem
                                                Jahren immer dafür eingesetzt, dass eh-
bäuden muss reduziert, die Schadstof-                                                         klassischen Wettbewerbsverfahren zu be-
                                                renamtliche Tätigkeiten unserer Bür-
femissionen verringert werden.                                                                schließen. Hier soll eine Entscheidung des
                                                gerinnen und Bürger in Form einer Aner-
Die allerersten Schritte auf dem Weg zur                                                      Preisgerichts im April erfolgen. Wir sind
                                                kennungskultur angemessen honoriert
„klimaneutralen         Stadtverwaltung“                                                      gespannt, was für Wettbewerbsentwürfe
                                                werden. Im Zuge dessen haben wir uns
sind erfreulicherweise bereits getan. Die-                                                    uns dort erwarten.
                                                vor einigen Jahren dafür ausgesprochen,
ses Ziel soll nämlich laut Klimaschutzpakt                                                    Nicht vergessen werden darf im Zuge der
                                                die Verleihung des Ehrenamtspreises in
Baden-Württemberg bis 2040 erreicht                                                           ehrenamtlichen Tätigkeit auch die des Ar-
                                                den traditionellen Neujahrsempfang ein-
werden.                                                                                       beitskreis Asyl, der sich seit Jahren für
                                                zubinden. Leider konnte dieser auch in
                                                                                              die Belange der Flüchtlinge einsetzt und
6. ÖPNV                                         diesem Jahr nicht stattfinden.
                                                                                              hilft. Die große Flüchtlingswelle ist zwar
Der Umstieg vom Auto auf öffentliche Ver-       Besonderem Dank sind wir den Angehö-
                                                                                              mittlerweile abgeebbt und das Thema
kehrsmittel ist eine weitere wichtige Fa-       rigen der Freiwilligen Feuerwehr ver-
                                                                                              rückt in der Öffentlichkeit etwas in den
cette beim Thema Umweltschutz. Deshalb          pflichtet, die sich 365 Tage unter Einsatz
                                                                                              Hintergrund, dennoch werden der Stadt
setzen wir uns seit langer Zeit für einen       von Leib und Leben für die Sicherheit und
                                                                                              auch zukünftig jährlich Flüchtlinge zuge-
attraktiven Öffentlichen Personennah-           das Gemeinwohl unserer Stadt einsetzen.
                                                                                              wiesen. Wir sind dem Investor im Kallen-
verkehr ein.                                    Um sicherzustellen, dass die körperliche
                                                                                              berg dankbar, dass er uns hier eine Flücht-
Hierzu sind aber auch attraktive Ange-          Unversehrtheit der Feuerwehrfrauen und
                                                                                              lingsunterkunft erbaut hat und uns gegen
bote notwendig wie bspw. ausreichend            -männer gewährleistet wird, hat sich die
                                                                                              Miete zur Verfügung stellt. Eine eigene
gesicherte Fahrradstellplätze an unseren        SPD-Fraktion stets dafür ausgesprochen,
                                                                                              städtische Flüchtlingsbetreuung halten
Bahnhöfen und anderen zentralen Orten           dass die benötigte Ausrüstung zur Ver-
                                                                                              wir auch weiterhin für einen wichtigen
der Stadt. Das Fuß- und Radwegekonzept          fügung steht. Wir freuen uns, dass wir im
                                                                                              Faktor, um für eine gute Integration der
hat hierzu schon gute Ansätze aufgezeigt.       letzten Jahr die neue Drehleiter in Einsatz
                                                                                              Flüchtlinge zu sorgen.
Hierzu zählt auch die Neuordnung der            nehmen konnten.
Mobilitätsstruktur am Bahnhof Korntal,          Ein großer Beitrag der innerörtlichen Bür-    8. Fazit
die wir von Anfang an befürwortet haben.        gerbeteiligung kommt von den Agen-            Unser besonderer Dank gilt auch dieses
Das Preisgericht soll noch im Februar über      dagruppen, die sich mit großer Hingabe        Jahr wieder dem Ersten Beigeordneten
den Siegerentwurf des Wettbewerbs ent-          am öffentlichen Diskurs beteiligen. Auch      Herrn Noak und dem Team der Kämme-
scheiden. Ziel ist es, eine zukunftsorien-      wenn es gelegentlich unterschiedliche         rei mit der Kämmerin Frau Nolde, die uns
tierte Radinfrastruktur zu erreichen sowie      Perspektiven zu einzelnen Themen gibt,        während der Haushaltsplanberatungen
das Bahnhofsumfeld aufzuwerten. Damit           so schätzen wir diese Bürgerbeteiligung       stets mit großer fachlicher Kompetenz un-
soll das Umsteigen von S-Bahn auf das           als ungemein wertvollen Beitrag ein. Letz-    terstützt und begleitet haben und dieses
Fahrrad beworben werden.                        ten Endes aber muss der Gemeinderat           Werk erstellt haben.
Zentrales Element im innerörtlichen Ver-        nach sorgfältiger Abwägung aller Fakto-       Wie eingangs schon erwähnt, steht uns
kehr ist die Strohgäubahn, die nebenbei         ren die Entscheidungen treffen. Denn nur      wieder ein schwieriges Jahr mit schwieri-
die einzige Direktverbindung zwischen           der Gemeinderat ist demokratisch legiti-      gen Folgejahren bevor, in denen wir stets
den beiden großen Ortsteilen darstellt.         miert, muss aber auch die Verantwortung       darauf achten müssen, das verfügbare
Mit der Ausweitung des Fahrplanes ist be-       und etwaige Konsequenzen tragen.              Geld sinnvoll einzusetzen. Dennoch wer-
reits ein weiterer wichtiger Schritt zu einer   Eine wichtige Rolle im städtischen Leben      den wir in der nahen Zukunft auch um un-
höheren Attraktivität geschaffen worden.        nimmt das Vereinsleben ein. Durch un-         bequeme und unpopuläre Entscheidun-
Leider schwindet auch in unserer Fraktion       sere zahlreichen Vereine werden soziale,      gen ringen müssen, gerade im Hinblick
9 |                                                                AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN · 03. März 2022 · Nr. 9

auf die städtischen Doppelstrukturen und       Biotop, ein Anschluss an „Nahwärme“            cken. Wir waren aus den bekannten Grün-
Freiwilligkeitsleistungen. Wir halten hier     und viele neue Bäume. Gerade aber in           den gegen die Grundsteuererhöhung,
aber eine umfangreiche Prüfung der Fak-        den Bestandsgebieten haben wir noch            leider ohne Mehrheit, womit 2022 die
ten für unbedingt notwendig. Das schließt      viel Potential mehr Grün und Bäume zu          Grundsteuer bereits steigt.
finanzielle, wie auch qualitative Fakten       pflanzen. Dabei dürfen wir uns als Bürger      Nur mit den Einnahmen aus den Verkäu-
ein, bspw. Bürgernähe. Auch hier sollte        nicht über das Laub beschweren, sondern        fen von Grundstücken, z. B. Korntal-West
man schon früh in den Dialog mit Bür-          sollten die vielen guten Eigenschaften des     und geplant Pflugfelder Weg, zu rechnen,
gervertreterinnen und -vertretern gehen,       Baumes anerkennen. Schatten, Kühlung           ist auch zu kurz gesprungen. Wir als Kom-
um Konfliktherde zu vermeiden. Ein vor-        durch Verdunstung, Auffangen und Abfe-         mune können nicht stetig mit solchen
schnelles Vorpreschen mit vermeintlich         dern von starkem Regen, „festhalten“ des       Einnahmen planen und die Folgekosten
bereits getroffenen Entscheidungen hält        Wassers, Lebensraum für Lebewesen und          des Bevölkerungswachstums zieht auch
die SPD-Fraktion hier für äußerst unklug.      Förderung des Kleinklimas insgesamt.           Kosten in der Infrastruktur nach sich. Das
Die SPD-Fraktion stimmt der Haushaltssat-      An den Pflanzungen zu 200 Jahre Korntal        sind Kosten für genügend Schulplätze,
zung 2022 zu. Mit Sorgen nehmen wir die        (Sie erinnern sich, es wurden 200 Feldge-      Sporthallen, Kindergärten, Straßenunter-
mittelfristige Finanzplanung zur Kenntnis.     hölze zu diesem Anlass gepflanzt) kann         halt, und nicht zuletzt sind die Kosten in
Auch wenn wir aufgrund von Corona nur          man erkennen, dass die Begrünung auch          der Verwaltung genannt.
schwer in die Zukunft planen können,           viel Zeit braucht. Von den Gehölzen ist so     In der Verwaltung haben wir in den ver-
werden wir die kommenden Jahre große           gut wie noch nichts zu sehen.                  gangenen Jahren auch Personal aufge-
Haushaltsdisziplin zeigen müssen.              Deshalb hatten wir auch für den Haushalt       baut und die laufenden Kosten damit
                                               2022 einen Antrag auf zusätzliche Pflan-       erhöht. Die gesamte Gesellschaft und Un-
Merten Schrempp
                                               zungen gestellt.                               ternehmen befinden sich im Wandel, wir
Vorsitzender der SPD-Fraktion
                                               Pflanzungen sind aber auch nur ein klei-       als Gemeinderat haben in den vergange-
(vorgetragen am 17.02.22 von Renate
                                               ner Aspekt. Um CO2-neutral bis spätestens      nen Jahren diesem durch Genehmigung
Haffner, stellv. Vorsitzende)
                                               2040 zu werden, beschließen wir mit Si-        der Personalstellen in der Verwaltung
FDP-Fraktion im Gemeinderat der                cherheit, eine CO2-Startbilanz erstellen zu    Rechnung getragen - damit dieser Wan-
                                               lassen und die notwendigen Maßnahmen           del und zusätzliche Aufgaben bewältigt
Stadt Korntal-Münchingen                                                                      werden können. Wenn wir nun sparen
                                               zu definieren, damit sie anschließend in
Haushaltsrede                                  Prioritäten umgesetzt werden können.           müssen, dann ist es jetzt an der Zeit, ver-
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe        Viele Punkte werden uns dabei bekannt          waltungsintern Strukturen und Prozesse
Kolleginnen und Kollegen,                      sein, aber wir müssen sie umsetzen.            weiter anzupassen, zu digitalisieren und
sehr geehrte Damen und Herren,                 So wissen wir seit langem, dass die Stadt      das Personalwachstum zu bremsen.
wir sind mit einigen für unsere Einwohner      noch genügend ungenutzte Dachflächen           Zum regionalen Gewerbeschwerpunkt
und die Stadtentwicklung wichtigen The-        für Photovoltaik hat und die Dächer soll-      Auch wenn wir die Zukunft der Gewer-
men gut vorangekommen:                         ten wahrlich Vorrang haben, bevor man          besteuerentwicklung und des Einkom-
Der Vollsortimenter in Münchingen ist auf      auf die Idee kommt Äcker für die Strom-        mensteueranteils positiver bewerten und
den Weg gebracht. Der Bahnhof in Korntal       produktion zu nutzen (so weit sind wir         glauben, dass, wegen der wirtschaftlichen
wird neugestaltet und die Ansiedlung von       hier gottseidank noch nicht).                  Erholung seit der letzten Steuerschät-
Lidl wird realisiert. Die Sanierung und Ent-   Mit der Umsetzung von solchen und an-          zung, nicht alle Risiken eintreten, sollte
wicklung der Stuttgarter Straße gehen wir      deren Maßnahmen sind wir beim Geld…            die Einnahmesituation nachhaltig gestei-
endlich an - und sogar die Baustelle des                                                      gert werden.
                                               Wie können wir dies alles zusätzlich
Kindergartens in Kallenberg sieht ihrem                                                       Der geplante regionale Gewerbeschwer-
                                               finanzieren?
Ende entgegen - um nur einige der The-                                                        punkt nördlich Müllerheim ist hier eine
                                               Durch Grundstückseinnahmen und an-
men zu nennen.                                                                                sehr große Chance mit Einnahmen aus
                                               dere Umstände haben wir genügend Bar-
Doch ein Blick in die Zukunft und auf den                                                     der Gewerbesteuer. Die Pläne für eine
                                               reserven. ABER wir geben im regulären
Haushalt 2022 zeigt, dass Herausforderun-                                                     nachhaltige Gestaltung sind wegweisend
                                               Haushalt mehr aus, als wir einnehmen
gen vor uns liegen. Ich beschränke mich                                                       und erfüllen (im Plan) die Ansprüche an
                                               und damit ist jedem klar, dass es so nicht
hier auf einige Schwerpunkte.                                                                 eine verantwortungsvolle Entwicklung.
                                               weitergehen kann. Die vielzitierten Dop-
Umwelt und Klimawandel                         pelstrukturen sind natürlich ein Kosten-       Wir sind gespannt, wie die Entwicklung
Der Klimawandel mit seinen Auswirkun-          faktor. Aber unsere beiden großen Stadt-       des Gebietes weitergeht, und werden es
gen auf die Umwelt und die Lebensbe-           teile Korntal und Münchingen sind nicht        konstruktiv begleiten.
dingungen sind die größten Herausforde-        gerade gut direkt erreichbar. Was hätte        Daneben dürfen wir die Optimierung der
rungen, die wir vor uns haben. So wie vor      eine Korntaler Familie davon, wenn es in       vorhandenen Gewerbegebiete nicht aus
einigen Jahren die großen Probleme mit         Münchingen eine Bücherei gäbe, aber in         den Augen verlieren.
der schlechten Wasserqualität in Seen und      Korntal nicht? Was hätte eine Münchinger       Investitionen
Flüssen, die wir gut in den Griff bekommen     Rentnerin davon, wenn es in Korntal einen      Die Baukostensteigerung, die im Übri-
haben, kommt nun die Klimakrise vielfälti-     Bürgerservice gäbe, aber in Münchingen         gen auch die private Bauherrschaft trifft,
ger daher: Starkregen, Trockenheit, Hitze,     nicht? Da wird es noch sehr viel Diskussi-     ist einfach nur bitter, wird aber teils auch
Wetterkapriolen. Die Trockenheit können        onsbedarf geben.                               staatlicherseits durch sehr hohe Anforde-
wir auch auf unserer Gemarkung an vie-         Als Damokles-Schwert wird immer das            rungen, z. B. an Brandschutz mit gestützt.
len Stellen in ausgetrockneten Rinnsalen       Freizeitbad genannt. An dieser Stelle sei      Gegen diese negative Kostenentwicklung
beobachten. Der Seewald hat schon lange        von uns FDP-Fraktion gesagt, das Bad           bei Sanierungen insgesamt, der Sanie-
keinen See mehr.                               steht nicht zur Disposition, die Kinder        rung der Weilimdorfer Brücke, Anbau Kin-
Wir als Stadträte sind uns inzwischen alle     müssen Schwimmen lernen.                       dergarten Kallenberg und der enormen
sehr darüber bewusst, müssen aber noch         Am besten ist es, wenn wir die Einnah-         Steigerung beim Bau der Kita Korntal-
viel konsequenter daran arbeiten und auch      mensituation steigern. Wir haben u.a.          West, können wir außer einer guten Pla-
unsere Entscheidungen daran ausrichten.        schon die Bestattungsgebühren, die Ki-         nung wenig tun. Wichtig ist aber, dass wir
Es ist sehr erfreulich, dass wir bei allen     ta-Gebühren, die Kosten für das Mensa-         Projekte nicht als Sanierungsstau vor uns
neuen Vorhaben das Ziel vor Augen ha-          Mittagessen und die Grundsteuer erhöht.        hertreiben, sondern nacheinander ange-
ben. Z. B planen wir Rigolen zum Rück-         Auch hier ist für uns klar, so kann es nicht   hen. Die Sanierung der Stuttgarter Straße
halten und Versickern des Regenwassers         weitergehen, Steuererhöhungen sind             in Münchingen z. B., muss komplett aus-
in der neuen Stuttgarter Straße. Korntal       nicht die Lösung und Eintrittsgelder für       geführt werden und darf nicht nach dem
West hat ein Regenrückhaltebecken mit          das Freizeitbad werden nie die Kosten de-      ersten Bauabschnitt stocken.
Sie können auch lesen