S Blättle - Stadt Hohenems

 
WEITER LESEN
S Blättle - Stadt Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der
 Stadt Hohenems und der Gemeinden
 Götzis, Altach, Koblach und Mäder
 Erscheinungsort & Verlagspostamt,
 6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60

 134. JAHRGANG | KW 7
 Donnerstag, 17. Februar 2022
                                     s ̓Blättle
                                     HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER

                                     HOHENEMS
                                     Die kleine Kammerorchesterproduktion der „QUARTA 4 Länder Jugendphil­
                                     harmonie“, unter der Leitung von Christoph Eberle, die seit mittlerweile vier
                                     Jahren jeweils in den Semesterferien stattfindet, kommt wieder nach Hohenems.
                                     Freitag, 18. Februar 2022, 19.30 Uhr, Markus-Sittikus-Saal

                                     GÖTZIS                                  KOBLACH
                                     „Wo simmer stohbliba?“ Kabarett mit     connexia-Elternberatung – Gute

QUARTA 1/4 LIVE!
                                     Stefan Vögel und Anna Gross.            Antworten rund um Ihr Baby.
                                     Mo, 21.; Di, 22. und Do, 24. Februar    Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat,
                                     2022, 20 Uhr, Kulturbühne AMBACH        9 – 10.30 Uhr, Haus Koblach,
                                                                             Wegeler 12
                                     ALTACH
                                     Gute Antworten rund um Ihr Baby!        MÄDER
                                     connexia-Elternberatung im Unter-       Wer gerne Teil des ehrenamtlichen
                                     geschoss der Volksschule.               Bücherei-Teams werden möchte,
                                     Geöffnet am Mittwoch, 8.30 – 10.30      meldet sich bitte gerne bei der
                                     und Donnerstag, 14 – 15 Uhr.            Büchereileiterin Petra Czelecz-Lutz.
                                     www.eltern.care
S Blättle - Stadt Hohenems
Götzner

                                                                                                                   Bildnachweis: Blue and golden paper marbling 1880
Tage der Literatur
2022
                            3.Feb - 21.Apr
 Wir bitten um Anmeldung!                                  24. März
 Wählen Sie aus dem Programm der Tage der Götzner          1900 Uhr - Werkhalle von Holzbau Mayer Im Buch
 Literatur. Eintritt frei, Anmeldung aufgrund begrenzter   Eintauchen in das Universum Götzis
 Platzzahl erfoderlich!
 Mail: daria.hueller@goetzis.at oder telefonisch unter     Leseabend im Ambiente der Zimmerei Mayer mit Texten
 05523 5986 0 bei Karl-Heinz Ritter                        von Jack Griss, Ernst Mohr, Gabi Fleisch, Rudi
 Es gelten die aktuellen Corona - Maßnahmen!!              Kurzemann, Franz Elsensohn, Armin Bell und Christl
                                                           Lampert
                                                           Musik: Bürgermusik Götzis 1824
 17. Februar
                                                           7. April
 1900 Uhr - Bibliothek am Garnmarkt
 Wohin schreiben wir uns?
                                                           1900 Uhr - Bildungshaus St. Arbogast
 Es lesen aus ihren Texten Kriemhild Tschallener,          Wenn Erfahrungen und Erlebnisse Literatur werden
 Sabine Fend-Micheluzzi, Petra Drumml und
 Felix Kalaivanan.                                         Begegnung mit Texten von Tanja Scheichl-Ebenhoch,
 Musik: „VersöhnungsSax-Quartett“ mit Fabio Devigili       Elisabeth Mayer, Sandra Loböck und Gerhart Hofer
                                                           Musik: Lea Lampert, Anja Niederwolfsgruber
                                                           und Lena Marxer
 3. März
 1900 Uhr - Alte Kirche
 Wortflocken aus schneeweißem Haar
                                                           21. April
                                                           1900 Uhr - Vereinshaus AMBACH
 Töchter, Söhne, EnkelInnen lesen Texte von Elmar          Präsentation des neuen Buches von Wolfgang Berchtold,
 Mayer, Ulrich Heinzle, Helmut Peter, Rudolf               dem 3. Ergänzungsband zum Heimatbuch Götzis:
 Kurzemann, Herbert Bell, Adalbert Kriegler,
 Elisabeth Marx und Joseph Kopf                            Götzis 1889 bis 1914. Eine widersprüchliche Zeit des
 Musik: Orchesterverein Götzis                             Aufbruchs und des Niedergangs. Basierend auf den
                                                           Annalen des Ulrich Dünser.
                                                           Mit Thomas Kirisits und Wolfgang Berchtold
                                                           Musik: Bastian Berchtold und Daniel Fleps
S Blättle - Stadt Hohenems
INHALT                                                                                 KALENDER

                                                                                                                                        ALLGEMEIN
Allgemein                   Seite    2                                                 8. Woche
Hohenems                    Seite    8                                                 Son­­nen-Aufgang 7.18 Uhr
                                                                                       Son­­nen-Untergang 17.52 Uhr
Götzis                      Seite 17
Altach                      Seite 29                                                   f Montag, 21. 2.
                                                                                       Petrus D., Eleonore, German, Felix
Koblach                     Seite 35
Mäder                       Seite 44                                                   f Dienstag, 22. 2.
                                                                                       Petri Stuhlfeier; Margarete, Isabella
Anzeigen                    Seite 47

                                                                                                                                        HOHENEMS
Kleinanzeigen               Seite 69                                                   g Mittwoch, 23. 2.
                                                                                       Polykarp, Romana, Otto, Peter, Martha
IMPRESSUM                                EDITORIAL                                     g Donnerstag, 24. 2.
Redaktion                                                                              Matthias, Edelbert, Ida, Sergius
Hohenems: Tel. 05576/7101-1132           QUARTA ¼
Thomas Fruhmann, BA                      ist die kleine Kammerorchesterproduk-         h Freitag, 25. 2.
Mag. Martin Hölblinger,                  tion der „QUARTA 4 Länder Jugendphil-         Walpurga, Adeltrud, Konstantin, Adam
redaktion@hohenems.at                    harmonie“, unter der Leitung von
Götzis: Tel. 05523/5986-208, Christine   Christoph Eberle, die seit mittlerweile       h Samstag, 26. 2.
Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at        vier Jahren jeweils in den Semesterferien     Alexander, Gerlinde, Paul, Viktor
Altach: Sandra Nachbaur                  stattfindet.
Koblach: Johannes Tschohl, BA            Die besten Musiker des großen Orches-         A Sonntag, 27. 2.

                                                                                                                                        GÖTZIS
Mäder: Sabine Simma                      ters erhalten in diesem Rahmen die            Leander, Basil, Baldur, Gabriel, Julian
Adressen wie unten                       Möglichkeit, ihr Können zu zeigen.
                                         „QUARTA ¼“ präsentiert auch heuer
MEDIENINHABER                            wieder ein höchst anspruchsvolles Pro-
Stadt Hohenems und                       gramm für die Musizierenden. Dies ist
Marktgemeinde Götzis                     einerseits eine große Herausforderung         DAS WETTER
Verantwortlicher Schriftleiter:          für die jungen Mitwirkenden, aber auch
Bürgermeister Dieter Egger               eine seltene Chance, solche Werke spielen            Fr 18.2.              Sa 19.2.
Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt       und präsentieren zu dürfen. Der Abend
GmbH, Dornbirn                           ist zwei der ganz großen Komponisten
                                         gewidmet. Mit Werken von W. A. Mozart

                                                                                                                                        ALTACH
ABGABETERMIN                             und L. v. Beethoven hat Christoph Eberle
Abgabeschluss für Inserate ist           wieder ein wunderbares Programm zu-
jeweils Montag, 17 Uhr.                  sammengestellt. Das Publikum darf sich                5°      15°          5°         9°
Bei Feiertagen kann sich der             auf einen genussvollen Konzertabend
                                                                                                    60 %                 80 %
Annahmeschluss vorverlegen.              freuen. Und eines ist gewiss – die Jungen
                                         werden wieder ihr Bestes geben und ihre              So 20.2.             Ausblick
ABO + ANZEIGEN                           Zuhörer in Staunen versetzen. Tickets
                                         gibt es auf www.laendleticket.com, bei
Hohenems: Tel. 05576/7101-0,
Fax DW 1139, Sandra Strammer,            allen Sparkassen und Raiffeisenbanken.
gemeindeblatt@hohenems.at;
                                         Programm:
                                                                                                                                        KOBLACH
Abo: RS Zustellservice,
Tel. 0664/2040400, rs@vol.at             W. A. Mozart – Quintett in Es-Dur KV 407              2°      10°
Götzis: Tel. 05523/5986-208,             für Horn und Streicher; L. v. Beethoven
                                         – Septett in Es Dur op. 20 für Klarinette,                 30 %       Temperatur
Christine Heinzle,
gemeindeblatt@goetzis.at                 Fagott, Horn und Streicher
Altach: Tel. 05576/7178-132,             Leitung: Christoph Eberle
Fax DW 57, Sandra Nachbaur,              Weitere Termine sind am 17. 2. um
gemeindeblatt@altach.at                  19.30 Uhr im Gössersaal in Bregenz, am
Koblach: Tel. 05523/62875-2123,          19. 2. um 19.30 Uhr in der Remise in Blu-     DER MOND
Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA        denz und am 20.2. um 18 Uhr im Angelika-
gemeindeblatt@koblach.at                 Kauffmann-Saal in Schwarzenberg.              Abnehmender Mond bis 1. März.
Mäder: Tel. 05523/52860-18,              Vorschau September 2022 – große               Blumen gießen; Nagelpflege;
                                                                                                                                        MÄDER

Fax DW 20, Sabine Simma,                 Orchesterproduktion: Schubertlieder           Ein­kochen; Pflanzen umtopfen und
gemeindeblatt@maeder.at                  und Mahler‘s Vierte.                          umsetzen; Pflanzen düngen; Maler-
                                         Alle Infos unter: www.quarta4.org!            ar­beiten; Bäume und Sträucher
Titelfoto: Veranstalter                                                                pflanzen; Fenster putzen; Problem­
                                         Günter Lissy                                  wäsche; Baumrückschnitt;
                                                                                      s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022    1
S Blättle - Stadt Hohenems
NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN
ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE
Hohenems                                              Götzis, Altach, Koblach und Mäder        Sonntag, den 20. Februar 2022,
                                                      Die Ordination ist für dringende         7 Uhr bis 19 Uhr:
Samstag, 19. Februar 2022                             Fälle von 11 bis 12 Uhr und von          Dr. Simon Hoch
Sonntag, 20. Februar 2022                             17 bis 18 Uhr geöffnet.                  Götzis, Schulgasse 7
jeweils von 7 bis 19 Uhr                              Covid-Pandemie bedingt ist eine          T 05523 64960
Dr. Christiane Kaufmann                               telefonische Terminvereinbarung
Hohenems, Nibelungenstraße 30                         notwendig.
T 05576 76076 oder 0650 2012831
                                                      Samstag, den 19. Februar 2022,
Sprechstunden für dringende Fälle an                  7 Uhr bis 19 Uhr:
Samstagen, Sonn- und Feiertagen:                      Dr. Reinhard Längle
jeweils von 10 bis 12 Uhr und von                     Koblach, Werben 9
17 bis 18 Uhr.                                        T 05523 62895

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST                                                                    ZAHNÄRZTLICHE
Hohenems                                              Götzis, Altach, Koblach und Mäder        NOTDIENSTE
Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus-                   Außerhalb der Ordinationszeiten
arztes und außerhalb der Ordina­                      ihres Hausarztes wenden Sie sich in      Hohenems
tionszeit erreichen Sie in der Zeit von               dringenden, nicht bis zur nächsten
7 – 19 Uhr in dringenden Fällen:                      Ordinationszeit ihres Hausarztes         Samstag, 19. Februar 2022
                                                      aufschiebbaren, Notfällen an die         Sonntag, 20. Februar 2022
Freitag, 18. Februar 2022                             Nummer 141.                              Dr. Dietmar Foidl
Dr. Christiane Kaufmann                                                                        Dornbirn, Grabenweg 6
Hohenems, Nibelungenstraße 30                         Ordination geschlossen:
T 05576 76076 oder 0650 2012831                       Dr. Katharina Kopf        bis 18. 2.    Die Anwesenheit des Zahnarztes
                                                      Dr. Ingrid Dünser         bis 18. 2.    in der Ordination jeweils
Montag, 21. Februar 2022                              Dr. Peter Holzmann        bis 18. 2.    von 9 bis 11 Uhr.
Dr. Martina Kraxner                                   Dr. Alper Bayrak          bis 18. 2.
Graf-Maximilian-Straße 6/4                            Dr. Wolfgang Payer        am 18. 2.
T 05576 73785                                         Dr. Werner Feuerstein 21. 2. – 25. 2.   Bezirk Feldkirch

Dienstag, 22. Februar 2022                                                                     Samstag, 19. Februar 2022
Dr. Philipp Staples                                                                            Sonntag, 20. Februar 2022
Hohenems, Nibelungenstraße 10a                                                                 OMR Dr. Gerhard Bachmann
T 05576 74058                                                                                  Feldkirch, Mutterstraße 18

Mittwoch, 23. Februar 2022                                                                     Die Anwesenheit des Zahnarztes
Dr. Gabriele Summer                                                                            in der Ordination jeweils
Hohenems, Graf-Maximilian-Str. 5a                                                              von 17 bis 19 Uhr.
T 05576 74343
                                                                                               Nähere Infos auf der Homepage:
Donnerstag, 24. Februar 2022                                                                   http://vlbg.zahnaerztekammer.at
Dr. Joachim Hechenberger
Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6
T 05576 73303

Ordination geschlossen:
Dr. Dr. Maximilian Barta 21. – 25. 2.
Dr. Joachim Hechenberger am 18. 2.
Dr. Martina Kraxner       am 18. 2.
Dr. Gabriele Summer       am 18. 2.
Dr. Philipp Staples       am 18. 2.

 Bei Notfällen die Nummer 141
­anrufen!
2        s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022
S Blättle - Stadt Hohenems
APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST

                                                                                                                                 ALLGEMEIN
für Hohenems, Götzis, Altach,            Sonntag, 20.Februar 2022                Mittwoch, 23. Februar 2022
Koblach und Mäder                        Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Dienstbereitschaft für 24 Stunden
                                         von 8 bis 8 Uhr:                        von 8 bis 8 Uhr:
Donnerstag, 17. Februar 2022             Apotheke „Zum heiligen Nikolaus”,       Nibelungen-Apotheke, Hohenems,
Dienstbereitschaft für 24 Stunden        Altach, Achstraße 22a                   Kaulbachstraße 5
von 8 bis 8 Uhr:                         Zusatzdienst von 10 bis 12 und          Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
Stadtapotheke, Dornbirn, Marktstraße 3   von 17 bis 19 Uhr:                      Vorderland-Apotheke, Sulz,
Montfort-Apotheke, Feldkirch,            Vinomna-Apotheke, Ranweil,              Müsinenstraße 50
Reichsstraße 87                          Stiegstraße 23
Zusatzdienst von 18 bis 19.30:                                                   Donnerstag, 24. Februar 2022

                                                                                                                                 HOHENEMS
Kreuz- Apotheke, Götzis,                 Montag, 21. Februar 2022                Dienstbereitschaft für 24 Stunden
Hauptstraße 5                            Dienstbereitschaft für 24 Stunden       von 8 bis 8 Uhr:
                                         von 8 bis 8 Uhr:                        Kreuz-Apotheke, Götzis,
Freitag, 18. Februar 2022                Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn,       Hauptstraße 5
Dienstbereitschaft für 24 Stunden        Hatlerstraße 25                         Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr
von 8 bis 8 Uhr:                         Vorderland-Apotheke, Sulz,              Marien-Apotheke, Rankweil,
Oswald-Apotheke, Dornbirn,               Müsinenstraße 50                        Schleife 11
Moosmahdstraße 35                        Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr
Arbogast-Apotheke, Weiler,               Apotheke Kaulfus, Hohenems,             http://www.apotheker.or.at/
Walgaustraße 26                          Schloßplatz 5                           internet/oeak/Apotheken.nsf/
                                                                                 webApothekenSuche!ReadForm
Samstag, 19. Februar 2022                Dienstag, 22. Februar 2022
Dienstbereitschaft für 24 Stunden        Dienstbereitschaft für 24 Stunden

                                                                                                                                 GÖTZIS
von 8 bis 8 Uhr:                         von 8 bis 8 Uhr:
Marien-Apotheke, Rankweil,               Apotheke im Messepark, Dornbirn,
Schleife 11                              Messestraße 2
Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr:          Vinomna-Apotheke, Rankweil,
Elisabeth-Apotheke, Götzis,              Stiegstraße 23
Zielstraße 28                            Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
                                         Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“,
                                         Altach, Achstraße 22a

                                                                                                                                 ALTACH
SONNTAGSDIENST                           NOTFALL-­                               TIERÄRZTLICHER
DER HAUSKRANKEN-                         TELEFONNUMMERN                          NOTDIENST
PFLEGE                                   Feuerwehr:                122
                                                                                 Dienstbereitschaft laut telefonischer
                                                                                 Auskunft bei Ihrem Tierarzt.
für Hohenems, Götzis, Altach,            Rettung:                  144
Koblach und Mäder                        Polizei:                  133
                                         Euro-Notruf:              112
Sonntag, 20. Februar 2022                Bergrettung:              140           REDAKTIONELLE
8 bis 12 Uhr:
Hohenems:
                                         Gesundheitsberatung: 1450
                                         Vergiftungs-Information: 01 406-4343
                                                                                 BEITRÄGE                                        KOBLACH
KPV Hohenems, T 05576 42431
                                         Trotz genauer Kontrollen unserer         Um einen besseren Lesefluss zu
Sonntag, 20. Februar 2022                Mitarbeiter kann es auch nach Redak-     ­gewährleisten, verzichten die
7 bis 10.30 Uhr                          tionsschluss noch zu Verschiebungen       ­Redaktionen auf genderspezifische
Kummenbergregion:                        bei Öffnungs- und Urlaubszeiten            Formulierungen sowie die Nennung
KPV Altach, T 0699 11818387              kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich       akademischer Titel. Werden mehrere
                                         bei Bedarf online über die exakten         Personen angesprochen, bezieht
                                         Ärzte- und ­Apotheken­­notdienste zu       sich die Mehrzahlform auf alle
INSERATE                                 informieren.                            ­Geschlechter

Für den Inhalt und die Richtigkeit       Alle Angaben sind ohne Gewähr!
                                                                                                                                 MÄDER

der eingesandten Inserate sind
ausschließlich die Inserenten
verantwortlich.

                                                                                s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022   3
S Blättle - Stadt Hohenems
GESUNDHEIT

NEUE CORONA-BESTIMMUNGEN
Am Samstag, dem 12. Februar 2022,                     Handel
traten neue Corona-Bestimmungen                       • Die 2G-Regel im Handel entfällt.
in Kraft: Neben dem Handel und in                     • Die Maskenpflicht in geschlossenen
einigen Kultureinrichtungen wie                         Räumen im Handel bleibt, und zwar:
Museen fällt die 2G-Regel auch bei                      Für alle Personen ab 14 Jahren FFP2-­
körpernahen Dienstleistungen. Bei                       Masken; für Sechs-bis 14-Jährige,
Veranstaltungen entfällt die Perso-                     Schwangere oder Personen mit
nenobergrenze, die 2G-Regel gilt                        medizinisch bestätigten Ausnahme-
dort aber weiterhin.                                    gründen reicht ein Mund-Nasen-
                                                        Schutz (MNS); Kinder unter sechs
Österreich befindet sich derzeit wie                    Jahren brauchen keine Maske.
prognostiziert am Höhepunkt der
Omikron-Welle. Trotz der hohen Zahl                   Kultureinrichtungen:
an Neuinfektionen ist die Lage auf den                In Museen, Kunsthallen, kulturellen
Intensivstationen stabil. Daher hat die               Ausstellungshäusern, Bibliotheken,        sätzliche Beschränkungen zur Bun-
Bundesregierung nach Beratungen                       Büchereien und Archiven gilt keine        desverordnung vor, weshalb angera-
mit der gesamtstaatlichen COVID-Kri-                  2G-Regel mehr. Die FFP2-Masken-           ten wird, vor einem Besuch die jewei-
senkoordination GECKO weitere Öff-                    pflicht in geschlossenen Räumen           lige Einrichtung zu kontaktieren.
nungsschritte beschlossen.                            bleibt aufrecht.
                                                                                                Zusammenkünfte/Veranstaltungen:
Die wesentlichen Änderungen seit                      Krankenanstalten, Alten- und              • Wegfall der Personenobergrenzen
dem 12. Februar 2022 im Überblick:                    Pflegeheime sowie stationäre                bei Veranstaltungen (2G bleibt)
                                                      Wohneinrichtungen der                     • FFP2-Maskenpflicht bleibt
Körpernahe Dienstleitungen                            Behindertenhilfe:                         • Veranstaltungen ohne zugewiesene
Es gilt die 3G-Regel und FFP2-Masken-                 Die bisherige Beschränkung der Besu-        Sitzplätze über 50 Personen sind
pflicht in geschlossenen Räumen bei                   cheranzahl aufgrund der 4. COVID-           nur erlaubt, wenn es ein Konsuma-
körpernahen Dienstleistungen wie                      19-Maßnahmenverordnung entfällt.            tionsverbot gibt und die die FFP2-
Frisören (2G entfällt).                               Einige Einrichtungen sehen aber zu-         Maske durchgehend getragen wird.

GESUNDHEIT

ANSUCHEN FÜR IMPFBEFREIUNG ONLINE MÖGLICH
Seit Montag, dem 14. Februar 2022,                    Das Onlineformular ist unter www.         Wichtig:
ist das Ansuchen für die Ausstellung                  vorarlberg.at/impfbefreiung abruf-        Die Hinweise in den Formularen sind
einer ärztlichen Bestätigung über                     bar. Für das Ansuchen auf postali-        unbedingt zu beachten. Insbesondere
das Vorliegen eines Ausnahmegrun-                     schem Weg ist das ausgedruckte, aus-      wird darauf hingewiesen, dass unvoll-
des von der gesetzlichen Impfpflicht                  gefüllte Formular samt Identitäts-        ständige Ansuchen nicht bearbeitet
online möglich.                                       nachweis und Befunden (in Kopie!) an      werden. Die Übermittlung gefälschter
                                                      folgende Adresse zu richten: Epide-       Dokumente kann unter Umständen
Aus administrativen Gründen ersucht                   mieärztlicher Dienst Vorarlberg, Post-    strafrechtliche Konsequenzen nach
Gesundheitslandesrätin Martina Rü-                    fach 0406, 6900 Bregenz.                  sich ziehen.
scher, primär das Onlineformular zu
verwenden. Wer die Möglichkeit dazu
nicht hat, kann das Ansuchen auch
auf postalischem Weg stellen.

4        s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022
S Blättle - Stadt Hohenems
FAMILIE

IMMER MEHR FAMILIENFREUNDLICHE BETRIEBE

                                                                                                                                       ALLGEMEIN
Immer mehr Vorarlberger Unterneh-          Mit Blick auf das erklärte Ziel Vorarl-     worden waren. In Summe beschäfti-
men setzen auf familienfreundliche         bergs, bis 2035 chancenreichster Le-        gen die ausgezeichneten Betriebe
Strukturen. In der bereits 13. Auflage     bensraum für Kinder zu werden,              31.928 Mitarbeitende (17.218 Frauen,
der Initiative „Ausgezeichnete fami-       möchte die Landesregierung die Ver-         14.710 Männer), das sind um 40 Pro-
lienfreundliche Betriebe“ wurde mit        einbarkeit von Familien- und Berufs-        zent mehr als im vorherigen Durch-
148 Bewerbungen eine Rekordbetei-          leben weiter stärken. Die Kriterien für     gang (22.650 Mitarbeitende, davon
ligung verzeichnet. 137 Firmen, Ein-       die Zertifizierung als familienfreundli-    11.986 Frauen und 10.664 Männer).
richtungen und Institutionen aus al-       cher Betrieb reichen von flexiblen Ar-
len Landesteilen haben die strengen        beitszeitmodellen über vorbildliche         Auch aus der Stadt Hohenems und

                                                                                                                                       HOHENEMS
Kriterien erfüllt und das Zertifikat für   Maßnahmen rund um Karenz und                der Region amKumma wurden
die Jahre 2022/2023 erhalten.              Wiedereinstieg, Väterförderung, fami-       insgesamt 22 Betriebe prämiert:
Da die Überreichung Corona-bedingt         lienfördernden Serviceleistungen bis        • Hohenems: TECTUM GmbH; IN-
nicht im Rahmen einer großen Aus-          hin zu einem sensiblen sprachlichen           HAUS Handels GmbH; Versluis Gast-
zeichnungsveranstaltung stattfinden        Umgang.                                       ronomie GmbH; Büro für Berufs­
kann, nutzte Landeshauptmann Mar-                                                        integrationsprojekte Öhe GmbH;
kus Wallner das Podium des wöchent-        Familienfreundlichkeit als                    dafür Unternehmens- und Personal­
lichen Pressefoyers, um allen Zertifi-     Wettbewerbsvorteil                            beratung GmbH; SeneCura Sozial-
zierten zu gratulieren und deren Enga-     „Es ist erfreulich, dass immer mehr           zentrum Herrenried gGmbH; Sene-
gement gebührend zu würdigen. „Eine        heimische Unternehmen die Vorteile            Cura Sozialzentrum Hohenems
familienfreundliche Unternehmens-          solcher Maßnahmen erkennen und                gGmbH; Stadt Hohenems; Landes-
kultur zahlt sich in jedem Fall aus,       das entsprechend umsetzen. Die hohe           krankenhaus Hohenems
denn attraktivere Arbeitsbedingun-         Zahl der Einreichungen zeigt, dass die      • Götzis: Immo-Agentur Maier GmbH;

                                                                                                                                       GÖTZIS
gen sind ein Trumpf im Wettbewerb          Auszeichnung für die Betriebe einen           Dorfelektriker Mittelberger GmbH;
um die besten Fachkräfte“, so Wallner.     Wert hat, weil Familienfreundlichkeit         Dorf-Installationstechnik GmbH;
                                           ein wichtiger Faktor im Wettbewerb            Integratives Ausbildungszentrum
                                           um die besten Köpfe ist“, sagte Lan-          Lebenshilfe Vorarlberg GmbH;
                                           deshauptmann Wallner.                         Lebenshilfe Vorarlberg GmbH;
                                                                                         Sunnahof Lebenshilfe Vorarlberg
                                           Das begehrte Gütesiegel „Ausgezeich-          GmbH; Jugend- und Bildungshaus
                                           neter familienfreundlicher Betrieb“           St. Arbogast; Sozialdienste Götzis
                                           wird seit 1998 jeweils für die Dauer          gGmbH; Volkshochschule Götzis;
                                           von zwei Jahren verliehen. Zur 13.            Marktgemeinde Götzis
                                           Auflage der Initiative haben 45 Unter-      • Altach: ENJO International GmbH;

                                                                                                                                       ALTACH
                                           nehmen den Antrag erstmalig oder              Müller Bau GmbH & Co KG;
                                           nach einer Unterbrechung gestellt,            Sozialzentrum Altach gGmbH
                                           103 bewarben sich um die Re-Zertifi-
                                           zierung, nachdem sie bereits im vor-
                                           herigen Durchgang ausgezeichnet

BILDUNG/WIRTSCHAFT

AUSBILDUNGSZENTRUM FORCIERT WEITERBILDUNGSANGEBOT
                                                                                                                                       KOBLACH
Mehr Qualifikationen als Grundlage         eines 16-stündigen Kurses am AZV-
für den Einstieg in den Arbeitsmarkt:      Hauptstandort Hohenems erfolgreich
An vier Standorten haben lernwillige       abschließen.
Jugendliche beim Ausbildungszent-
rum Vorarlberg (AZV) die Möglich-          Qualifikationen
keit, eine fundierte Ausbildung zu         „Es ist Anliegen und Aufgabe zugleich,
starten.                                   den Jugendlichen einen guten Ein-
Die Palette an Berufsbildern ist breit.    stieg in den Arbeitsmarkt zu ermögli-
Seit vergangenem Herbst zählt auch         chen. Dazu gehören neben dem Lehr-
die Lehrausbildung in der Branche          abschluss weitere adäquate Qualifi-
Fahrradmechatronik dazu. Zusätzlich        kationen“, stellen die Standortleiter
                                                                                                                                       MÄDER

erweitert der überbetriebliche Lehr-       Manfred Gollob und Dominik Ender
betrieb sein Angebot an internen Kur-      fest. Komplettiert wird das Spektrum
sen. So konnten kürzlich 19 Teilneh-       an Weiterbildungsveranstaltungen u.
mende, darunter Lehrlinge und Aus-         a. durch Erste-Hilfe-Kurse.                 Mehr zum Unternehmen unter www.azv.at!
bildner, den Staplerschein im Rahmen
                                                                                      s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022   5
S Blättle - Stadt Hohenems
SICHERHEIT                                                                                       SICHERHEIT

DIGITALE FRAGERUNDE ZU ZIVILDIENST                                                               NOTFALLKARTEN
UND CO. BEIM ROTEN KREUZ VORARLBERG                                                              FÜR KINDER
Am Freitag und Samstag, dem                           bzw. Experten des RKV antworten            Kinder können sich auf spielerische
18. und 19. Februar 2022, lädt das                    dann spontan via Livestream auf            Art besser Dinge einprägen. Deshalb
Rote Kreuz Vorarlberg zu einem                        Facebook. Wer den Termin verab-            gibt es bei „Sicheres Vorarlberg“ eine
Novum in Sachen Informations­                         säumt oder einfach keine Zeit hatte,       spezielle Kindernotfallkarte, um sich
politik: Dann nämlich treten Exper-                   der kann die Fragerunde auf der            die wichtigsten Notrufnummern
ten bzw. Insider via Facebook in Kon-                 Homepage, über Facebook oder den           leichter zu merken.
takt mit allen, die mehr über den                     Youtube-Kanal des Roten Kreuzes Vor-       Zur Illustration wurden Playmobilfi-
Zivildienst oder das Freiwillige Sozial­              arlberg nachhören.                         guren verwendet, die die Nummern
jahr (FSJ) beim Roten Kreuz Vorarl-                                                              von Feuerwehr, Polizei, Rettung und
berg wissen möchten.                                  Verstärkung gesucht!                       Vergiftungszentrale     symbolisieren.
An beiden digitalen Informationsta-                   „Wir würden es immer wieder tun“, sa-      Die Figuren erhöhen den Wiederer-
gen stehen Zivildiener Fabian Eben-                   gen jedenfalls Mia Hartmann und Fa-        kennungswert und kommen als
hoch und FSJlerin Mia Hartmann ge-                    bian Ebenhoch über ihren Einsatz           Freunde in der Not daher. Die Notruf-
meinsam mit dem Zivildienst- und                      beim Roten Kreuz Vorarlberg. Wer es        nummern sollten gut sichtbar beim
Freiwilligen-Sozialjahr-Koordinator                   ihnen gleichtun möchte, der hat jedes      Telefon angebracht werden.
Daniel Peter, jeweils in der Zeit von 16              Jahr an zehn sogenannten Einrü-            Die Notfallkarten sowie die Broschüre
bis 18 Uhr allen Interessierten Rede                  ckungsterminen Gelegenheit dazu –          „Kindgerecht. Ein Kinderspiel“ kön-
und Antwort.                                          gerade für diesen Frühsommer ist das       nen kostenlos bei „Sicheres Vorarl-
                                                      Rote Kreuz Vorarlberg noch auf der         berg“ unter Tel. 05572/54343-0 oder
Und so funktioniert es                                Suche nach Verstärkung sowohl in           E-Mail info@sicheresvorarlberg.at be-
Wissbegierige steigen auf dem Face-                   Zivi- als auch in FSJ-Kreisen. Und übri-   stellt werden.
book-Account des Roten Kreuzes Vor-                   gens, bei den digitalen Fragestunden
arlberg unter www.facebook.com/                       gibt es nicht nur umfassende Infos, es
oerkv ein und stellen ihre Fragen als                 können auch direkt und unkompli-
Kommentar. Die Ansprechpartner                        ziert erste Kontakte geknüpft werden.

    INFO                  DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP
                          Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten
                          Abfall-Informa­t ionen auf einen Blick.
                          Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App.
                          Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich.

6        s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022
S Blättle - Stadt Hohenems
SOZIALES

„STATISTIK AUSTRIA“ KÜNDIGT SILC-ERHEBUNG AN

                                                                                                                                     ALLGEMEIN
„Statistik Austria“ erstellt im öffent-   Nach einem reinen Zufallsprinzip wer-      eines Haushalts ab 16 Jahren an der
lichen Auftrag hochwertige Statisti-      den aus dem Zentralen Melderegister        Erhebung beteiligen. Als Dankeschön
ken und Analysen, die ein umfassen-       jedes Jahr Haushalte in ganz Öster-        erhalten die vollständig befragten
des, objektives Bild der österreichi-     reich für die Befragung ausgewählt.        Haushalte wahlweise einen 15-Euro-
schen Wirtschaft und Gesellschaft         Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könn-        Einkaufsgutschein oder eine Spen-
zeichnen. Die Ergebnisse der Erhe-        ten dabei sein! Die ausgewählten           denmöglichkeit für das österreichi-
bung SILC (Statistics on Income and       Haushalte werden durch einen An-           sche Naturschutzprojekt „CO2-Kom-
Living Conditions/Statistiken zu Ein-     kündigungsbrief informiert und eine        pensation durch Hochmoorrenaturie-
kommen und Lebensbedingungen)             von „Statistik Austria“ beauftragte Er-    rung im Nassköhr“.

                                                                                                                                     HOHENEMS
liefern für Politik, Wissenschaft und     hebungsperson wird von Februar bis         Die Statistik, die aus den in der Befra-
Öffentlichkeit grundlegende Infor-        Juli 2022 mit den Haushalten Kontakt       gung gewonnenen Daten erstellt wird,
mationen zu den Lebensbedingun-           aufnehmen, um einen Termin für die         ist ein repräsentatives Abbild der Be-
gen und Einkommen von Haushalten          Befragung zu vereinbaren. Diese Per-       völkerung. Eine befragte Person steht
in Österreich.                            sonen können sich entsprechend aus-        darin für Tausend andere Personen in
Derzeit ist das Leben vieler Menschen     weisen. Jeder ausgewählte Haushalt         einer ähnlichen Lebenssituation. Die
in Österreich von sozialen und beruf-     wird in vier aufeinanderfolgenden          im Rahmen der SILC-Erhebung ge-
lichen Veränderungen geprägt. Gera-       Jahren befragt, um auch Veränderun-        sammelten Daten werden gemäß dem
de in dieser herausfordernden Zeit ist    gen in den Lebensbedingungen zu er-        Bundesstatistikgesetz und Daten-
es wichtig, dass verlässliche und aktu-   fassen. Haushalte, die schon einmal        schutzgesetz streng vertraulich be-
elle Informationen über die Lebens-       für SILC befragt wurden, können in         handelt. „Statistik Austria“ garantiert,
bedingungen der Menschen in Öster-        den Folgejahren auch telefonisch           dass die erhobenen Daten nur für sta-
reich zur Verfügung stehen.               oder über das Internet Auskunft ge-        tistische Zwecke verwendet und per-

                                                                                                                                     GÖTZIS
Die Erhebung SILC wird jährlich durch-    ben.                                       sönliche Daten an keine andere Stelle
geführt. Rechtsgrundlage der Erhe-        Inhalte der Befragung sind u. a. die       weitergegeben werden.
bung ist die nationale Einkommens-        Wohnsituation, die Teilnahme am Er-
und Lebensbedingungen-Statistikver-       werbsleben, Einkommen sowie Ge-            Weitere Informationen unter www.
ordnung, eine Verordnung des Euro-        sundheit und Zufriedenheit mit be-         statistik.at/silcinfo!
päischen Parlaments und des Rates         stimmten Lebensbereichen. Für die
sowie weitere ausführende europäi-        Aussagekraft der mit großem Aufwand
sche Verordnungen im Bereich Ein-         erhobenen Daten ist es von enormer
kommen und Lebensbedingungen.             Bedeutung, dass sich alle Personen

                                                                                                                                     ALTACH
GESUNDHEIT

DEMENZ-BERATUNGSGESPRÄCHE
Für Menschen mit Demenz und ihre          gespräche an, sofern sie in Vorarl-        Sie sind selbst betroffen oder betreu-
pflegenden Angehörigen bieten die         berg leben. Diese finden je nach Mög-      en einen Menschen mit Demenz und
Gemeinden der „Aktion Demenz“             lichkeit an einem geeigneten Ort           möchten mit einer erfahrenen Person
kostenlose, persönliche Beratungs-        oder telefonisch bzw. online statt.        über Ihre Situation sprechen? Gerne
                                                                                     vermitteln wir eine Fachperson:
                                                                                                                                     KOBLACH
                                                                                     Kontakt für die Region amKumma
                                                                                     Alexandra Bereuter
                                                                                     Sandra Simonitsch-Hernler
                                                                                     Tel. 0664/88936102
                                                                                     E-Mail aktion.demenz@amkumma.at

                                                                                     Kontakt für Hohenems
                                                                                     Heidi Wenin,
                                                                                     Alina Koch, Bettina Flatz
                                                                                     Tel. 05576/7101-1990
                                                                                     E-Mail servicestelle@hohenems.at
                                                                                                                                     MÄDER

                                                                                     Bitte geben Sie Ihren Wohnort und
                                                                                     Ihre Telefonnummer an. Sie erhalten
                                                                                     innerhalb von zwei Werktagen einen
                                                                                     Anruf zur Terminvereinbarung.
                                                                                    s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022   7
S Blättle - Stadt Hohenems
HOHENEMS                                                                                      www.hohenems.at
RATHAUS

STADT HOHENEMS ERSTMALS „AUSGEZEICHNETER
FAMILIENFREUNDLICHER BETRIEB“
Im Rahmen des letztwöchigen Pres-                      „Wir sind stolz und freuen uns sehr,
sefoyers des Landes Vorarlberg wur-                    dass die Jury unsere Leistungen als
den all jene Vorarlberger Unterneh-                    Arbeitgeber für Mitarbeiter mit Fami-
men und Institutionen ausgezeich-                      lie würdigt und unsere konsequenten
net, die die Kriterien für das Gütesie-                Verbesserungen in den vergangenen
gel     „Ausgezeichneter      familien-                Jahren mit dem Gütesiegel auszeich-
freundlicher Betrieb“ des Landes er-                   net. Unsere Mitarbeiterumfrage von
füllen. Die Stadt Hohenems hat sich                    „Great Place to Work“ hat im Vorjahr
für eine Auszeichnung im Vorfeld be-                   schon klar gezeigt: 80 % der Mitarbei-
worben – und befindet sich nun tat-                    terinnen und Mitarbeiter sagen ‚Ich
sächlich unter den stolzen Preisträ-                   kann mir Zeit nehmen, wenn ich es für
gern!                                                  notwendig halte‘ und 76 % ‚Die Mitar-
Die Beurteilung durch die Jury des                     beitenden werden ermutigt, einen
Landes erfolgte dabei in acht Katego-                  Ausgleich zwischen Berufs- und Pri-
rien: Arbeitszeitmodelle, Karenzierun-                 vatleben zu finden‘ – wirklich schöne
gen, familienbewusste Unterneh-                        Werte und Aussagen, die uns auch
menskultur, Elternförderung und Wei-                   dazu veranlasst haben, uns für das
terbildungsmöglichkeiten, Service-                     Gütesiegel zu bewerben – nun mit Er-
leistungen für Familien, Chancen-                      folg wie sich zeigt!“, freuen sich Stadt-
gleichheit in der Führung sowie Be-                    amtsdirektor Markus Kranz und Per-
treuungs- und Pflegemöglichkeiten.                     sonalreferentin Sigrid Dieing über die
                                                       schöne Auszeichnung des Landes.

RATHAUS                                                RATHAUS

STADTVERTRETUNG                                        VERMESSUNGSLEISTUNGEN IN HOHENEMS
Am Dienstag, dem 22. Februar 2022,                     Die Stadt Hohenems hat gemeinsam
um 19 Uhr findet die nächste öffent­                   mit der Vorarlberger Energienetze
liche Sitzung der Stadtvertretung im                   GmbH (ehemals Vorarlberger Kraft-
Löwensaal statt.                                       werke AG und Vorarlberger Erdgas
Zu Beginn der Sitzung haben die Bür-                   GmbH) ein geografisches Informati-
ger wiederum die Möglichkeit, ihre                     onssystem (GIS) aufgebaut.
Fragen und Anliegen an die Stadtver-                   Um die Vermessungsdaten aktuell zu
treter zu richten.                                     halten, ist es nötig, dass Techniker des
Wir bitten, die zum Zeitpunkt der                      Vermessungsbüros „AVD Vermessung
Stadtvertretung gültigen COVID-                        ZT GmbH“ bei Bedarf private Grund-
19-Regelungen einzuhalten.                             stücke für Vermessungsarbeiten be-
                                                       treten.

                                                       Wir bitten alle Grundstückseigentü-
                                                       mer, den Technikern den Zutritt zu ih-
                                                       rem Grundstück zu gewähren und be-
                                                       danken uns für das Verständnis.

                                                       Bei Rückfragen steht Ihnen die GIS-
                                                       Abteilung unter Tel. 05576/7101-1414
                                                       oder -1415 gerne zur Verfügung.

8         s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022
SICHERHEIT

NEUER UNIMOG IM DIENST FÜR HOHENEMS!

                                                                                                                                                      ALLGEMEIN
Seit Anfang Februar ist er im Betrieb:             liche Kameras zur Einsicht des toten               aus regelmäßig vorkommt und entlas-
Der neue Unimog des Werkhofs!                      Winkels, was die Sicherheit im Betrieb             tet nun wirksam das zweite Räum-
Im Winterdienst und Unwetter- oder                 deutlich erhöht.                                   fahrzeug, welches sich nun auf die
Katastrophenfall trägt das neue Uni-               Ein Zweikammernstreuer für Salz und                Straßen in der Stadt konzentrieren
versalfahrzeug dazu bei, dass die Ho-              Split samt Pflug von „Aebi Schmidt“                kann“, erklärt Werkhofleiter Andreas
henemser Straßen sicher und befahr-                machen den Unimog zudem fit für je-                Mathis die Einsatzgebiete des neuen
bar bleiben!                                       den Winter.                                        Geräts.
300 PS, 14 Tonnen Gewicht, stufenlo-               „Der neue Unimog wird vor allem im
ser Diesel-Allrad-Fahrbetrieb mit au-              Winter die Emsreute und Schuttannen                Bürgermeister dankt den Fahrern

                                                                                                                                                      HOHENEMS
tomatisierter Schaltung und multi-                 bedienen und dort fix stationiert sein.            „Martin und Günter Linder aus Ems-
funktional andockbare Hydraulik-                   Per Schneefräse werden damit auch                  reute hatten bei der offiziellen Schlüs-
werkzeuge machen den Mercedes                      der Parkplatz und die Schuttannen-                 selübergabe sichtlich große Freude
Unimog zu einem echten Multifunkti-                straße von großen Schneemengen                     über ihr neues Arbeitsgerät. An der
onswerkzeug für den Werkhof.                       freigehalten. Er leistet aber auch un-             Stelle muss man auch mal allen Fah-
Die jüngste Generation dieser Fahr-                schätzbare Dienste bei Hangrutschun-               rern für ihre Winterdienste danken! An
zeuge – und so auch der Hohenemser                 gen oder umgestürzten Bäumen, was                  Schneetagen versehen sie nicht selten
Unimog – verfügen sogar über zusätz-               in Emsreute und Schuttannen durch-                 Schichten durchgehend von 4 Uhr
                                                                                                      früh bis 22 Uhr abends. Dabei kom-
                                                                                                      men an so einem Tag durch die mehr-
                                                                                                      maligen Fahrten allein in Emsreute
                                                                                                      und Schuttannen insgesamt rund 200
                                                                                                      geräumte Straßenkilometer zusam-

                                                                                                                                                      GÖTZIS
                                                                                                      men – was in etwa der Strecke Hohe-
                                                                                                      nems – München entspricht. Eine un-
                                                                                                      glaubliche Leistung von Mensch und
                                                                                                      Gerät im Dienst für die Bürger und
                                                                                                      freie, sichere Wege, welche die An-
                                                                                                      schaffungskosten des Unimogs in
                                                                                                      Höhe von rund 300.000 Euro mehr als
                                                                                                      rechtfertigt!“, bedankt sich Bürger-
v. l. Bürgermeister Dieter Egger, Werkhofleiter Andreas Mathis, Rainer Partelly (Mercedes) bei der
                                                                                                      meister Dieter Egger am Ende persön-
offiziellen Schlüsselübergabe an Martin und Günter Linder, welche den neuen Unimog                    lich beim Fahrerteam für seine Leis-
(Hintergrund links) bedienen werden.                                                                  tungen.

                                                                                                                                                      ALTACH
SPRECHSTUNDE                                       INTEGRATION

KOSTENLOSE                                         FRAUENTREFF
RECHTSBERATUNG
                                                   Am Montag, dem 21. Februar 2022,
Die     Stadtverwaltung                            um 14 Uhr findet erneut der Frauen-
bietet am Donnerstag,                              treff der Reihe „Bildung & Begeg-
dem 24. Februar 2022,                              nung“ im Pfarrsaal St. Karl statt.
                                                                                                                                                      KOBLACH
wieder eine kostenlose                             In gemütlichen Tischrunden, die zum
Beratung in Rechtsan-                              Austausch anregen, erfahren Frauen
gelegenheiten an.                                  Wissenswertes zu Themen wie Bil-
Von 17 bis 19 Uhr erteilt Rechtsanwalt             dung, Beruf, Familie und Gesundheit.               Weitere Termine: jeweils montags, am
Dieter Klien im Erdgeschoß des Rat-                Der Frauentreff bietet die Möglichkeit,            21. März und 23. Mai 2022, von 14 bis
hauses Erstauskunft zu allen Rechts-               Fragen zu stellen, miteinander ins Ge-             16 Uhr im Pfarrsaal St. Karl, Marktstra-
fragen.                                            spräch zu kommen und wertvolle In-                 ße 1a.
                                                   formationen zu erhalten. Frauen jegli-
                                                   chen Alters und Herkunft sind herzlich             Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist kei-
                                                   willkommen, um am gemeinsamen                      ne Anmeldung erforderlich. Es gelten
                                                   Dialog teilzunehmen.                               die aktuellen Corona-Regelungen am
                                                                                                                                                      MÄDER

                                                                                                      Veranstaltungstag.
                                                   Veranstaltet wird der Frauentreff von              Weitere Informationen: Mabrouka,
                                                   „Femail“ in Kooperation mit der Stadt              Tel. 0676/7730699 oder Christa, Tel.
                                                   Hohenems.                                          0699/81437839.

                                                                                                     s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022   9
10   s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022
WIRTSCHAFT

NEUERÖFFNUNG: KOSMETIKSTUDIO KARIN GLATTHAAR

                                                                                                                                                 ALLGEMEIN
Seit 1. Februar 2022 hat Kosmetike-               gleichzeitig für ihren Erstgeborenen          1. Februar eröffnen“, erzählt Karin. Mit
rin Karin Glatthaar ihr neues Institut            da zu sein: „Die Zeit habe ich mir sehr       der Eröffnung des eigenen Kosmetik-
im Haus der Gesundheit in der Graf-               gut einteilen können.“                        studios hat sich die Hohenemserin
Maximilian-Straße 6 eröffnet.                                                                   einen Lebenstraum erfüllt und mit der
Von 2012 bis Ende 2021 war sie mit                Nachfrage stieg kontinuierlich                Lage des kleinen Familienbetriebs
ihrem Betrieb am Rande der Stadt                  Den Kontakt mit Menschen mag die              sind sowohl die Kosmetikerin als auch
beheimatet. Doch nun erfüllte sich ihr            Kosmetikerin. Dafür ist der Papier-           René mehr als zufrieden.
Wunsch: Ein Institut inmitten von                 kram, wie sie es nennt, nicht ganz so
Hohenems.                                         ihres. Für diesen ist Gatte René ver-         Breites Angebotsspektrum

                                                                                                                                                 HOHENEMS
„Wir freuen uns sehr, dass Karin Glatt-           antwortlich. Er kümmert sich um die           „Im Vergleich zum Institut aus unse-
haar mit ihrem Studio nun den nächs-              Buchhaltung, das Marketing, Bestel-           ren Anfängen zu Hause können wir
ten Schritt setzt und im ‚Haus der Ge-            lungen und vieles mehr. Mit der Zeit          nun ein großes Spektrum anbieten.
sundheit‘ eingezogen ist. Kosmetikan-             wurden nicht nur die Kinder immer             Das Portfolio umfasst Gesichts- und
gebote und eine breite ärztliche Ver-             größer, sondern auch die Nachfrage            Körperbehandlungen, Pediküre, Ma-
sorgung gehen oft Hand in Hand und                nach Behandlungen bei der Schön-              niküre, Waxing, Make-Up und eine
wir sind froh, dass wir ein kleines, feines       heitsexpertin. Kurzfristig Termine zu         große Auswahl an Parfums, Pflegepro-
Gesundheitszentrum in unserer Stadt               erhalten, wurde zu einem Ding der             dukten und Dekoartikeln sowie
schaffen konnten, das nun um ein be-              Unmöglichkeit. Der Standort wuchs             Taschen und Schals. Ständige Weiter-
darfsgerechtes Angebot reicher ist“,              und die Nachfrage nach Beratung und           bildungen unserer Mitarbeiter garan-
betonen Bürgermeister Dieter Egger                Verkauf wurde immer stärker. Parallel         tieren die Qualität, die wir den Kunden
und Wirtschaftsstadtrat Dietmar Amann             wuchs auch die Innenstadt von Hohe-           bieten wollen“, erzählt René, der die
die Vorzüge des neuen Standorts.                  nems und das Ehepaar Glatthaar hat-           Schulungen organisiert.

                                                                                                                                                 GÖTZIS
                                                  te den Wunsch nach einem Institut
Anfänge auf neun Quadratmetern                    mit direktem Kundenkontakt (Schau-            Auch für Männer und Jugendliche
Mit Unterstützung ihres Mannes René               fenster) und den Standort mehr in die         Wer jetzt denkt, nur Frauen finden den
wagte Karin den Schritt in die Selbst-            Innenstadt zu verlegen. Nach längerer         Weg durch die Tür des Kosmetikstu-
ständigkeit im Jahr 2007. Ein kleines             Suche ergab sich dann der neue                dios, der irrt. Immer mehr Männer
Kosmetikstudio wurde im Wohnhaus                  Standort: Das „Haus der Gesundheit“           wagen sich in das Kosmetikstudio.
eingerichtet – gerade mal so groß, wie            in der Graf-Maximilian-Straße 6. Das          „Früher waren es fast nur Sportler, die
eine Behandlungskabine – auf neun                 Konzept der Anlage war stimmig und            sich bei uns die Haare entfernen haben
Quadratmetern. „Es war schon sehr                 überzeugte das Ehepaar auch durch             lassen. Dann nahm die Nachfrage
klein. Aber ich war ja alleine, hatte keine       den direkten Zugang zur Tiefgarage.           nach Maniküren und Pediküren immer
Mitarbeiterinnen, da haben die neun                                                             mehr zu. Mittlerweile haben wir ein

                                                                                                                                                 ALTACH
Quadratmeter vollkommen ausge-                    Lebenstraum erfüllt!                          recht umfangreiches Angebot für
reicht“, erzählt Karin. Seit über 30 Jah-         Doch einziehen und gleich loslegen,           den gepflegten Mann“, erklärt Karin.
ren ist die Hohenemserin in der Branche           das ging nicht. „Es war ein großer, leerer    Spezielle Behandlungen werden in
tätigt, reich an Erfahrung und bildet             Raum. Ein dreiviertel Jahr wurde              dem gemütlichen Studio auch für
sich stetig fort. Heute sagt sie, dass sie        geplant und ausgebaut, Wände einge-           Jugendliche angeboten. „Teenager,
die Entscheidung, zu Hause zu arbeiten,           zogen und Behandlungskabinen ein-             die Probleme mit unreiner Haut ha-
nie bereut hat. So schaffte sie es, wei-          gerichtet sowie ein Verkaufsraum für          ben, sollten professionelle Hilfe in An-
terhin im Berufsleben zu stehen, ei-              Parfums, Kosmetikprodukte und Make­           spruch nehmen. Wenn sie selbst an
nen Kundenstock aufzubauen und                    up. Schließlich konnten wir nun am            ihren Pickeln herumdrücken, kann
                                                                                                vieles falsch gemacht werden. Und
                                                                                                die Narben bleiben dann ein Leben
                                                                                                                                                 KOBLACH
                                                                                                lang“, weiß die Expertin.

                                                                                                 Factbox:
                                                                                                 KARIN GLATTHAAR beauty&cosmetic
                                                                                                 Kosmetik • Parfum • Fußpflege.
                                                                                                 • Graf-Maximilian-Straße 6
                                                                                                 • Inhaberin: Karin Glatthaar
                                                                                                 • Gegründet: 2006
                                                                                                 • Neueröffnung inmitten von
                                                                                                   Hohenems: 1. Februar 2022
                                                                                                                                                 MÄDER

                                                                                                 • Mitarbeiter: 9, davon ein Lehrling
                                                                                                 • Kontakt: Tel. 05576/74578,
                                                                                                   E-Mail studio@glatthaar.eu,
v. l. StR. Dietmar Amann, René und Karin Glatthaar, Gertraud und Bgm. Dieter Egger,                www.glatthaar.eu
Ludwig Berger (Stadtmarketing)

                                                                                               s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022   11
WIRTSCHAFT                                                                                        KULTUR

WEINLESUNG                                                                                        FUNKENZUNFT
                                                                                                  SCHWEFEL: ABSAGE
Am Samstag, dem 19. Februar 2022,
um 19 Uhr findet eine Weinlesung                                                                  FUNKEN 2022
beim Vorkoster am Schlossplatz
statt.                                                                                            Aufgrund der nach wie vor geltenden
Vier erlesene Weine mit kulinarischer                                                             und absehbaren Corona-Maßnah-
Begleitung und Live-Literaturlesung                                                               men ist eine Durchführung des tradi-
zum Preis von 49 Euro pro Person ste-                                                             tionellen Schwefler Funkens in ge-
hen auf dem Programm. Reservierun-                                                                wohntem Ausmaß leider nicht mög-
gen werden an Tel. 05576/21510 oder                                                               lich.
E-Mail hohenems@vorkoster.at er­                                                                  Die Funkenzunft Schwefel bittet alle
beten.                                                  www.vorkoster.at                          treuen Funkengäste und Zunftmitglie-
                                                                                                  der um Verständnis und wünscht ein
                                                                                                  gesundes Frühjahr 2022.

KULTUR                                                  SPORT
BUCHPRÄSENTATION: SOUVERÄNER PLAYOFF-AUFTAKT DES HSC
„DER SILBERFUCHS
                  Der Schlittschuhclub Hohenems Damit wurden die Emser ihrer Favori-
MEINER MUTTER“    (HSC) startete am vergangenen tenrolle gerecht und können zuver-
                                                        Samstag, dem 12. Februar 2022, mit        sichtlich in das Rückspiel vor eigenem
1942 fährt eine Norwegerin nach Vor-                    einem 6:2-Erfolg gegen die Sharks         Publikum am Samstag, dem 19. Feb-
arlberg. Sie ist schwanger. Eigentlich                  Gmunden ins Viertelfinale der Ö-Eis-      ruar 2022, um 17.30 Uhr auf der Hohe-
wollte sie hier ein neues Leben be-                     hockey Liga und stellte somit bereits     nemser Kunsteisbahn gehen, wo sie
ginnen mit ihrem Verlobten, einem                       ein Bein in die Runde der letzten vier.   vor eigenem Publikum den Aufstieg
Wehrmachtssoldaten aus Hohe-                            Die HSC-Treffer erzielten Spannring       ins Halbfinale fixieren wollen.
nems. Doch alles kommt anders.                          (3), Wolf, Auer und Fekete.
Alois Hotschnigs neues Buch ist ein
brillanter Roman über einen Men-
schen, der sich nicht brechen lässt.
Und die berührende Liebeserklärung
eines Sohnes an seine Mutter.
Die Buchpräsentation mit Alois Hot-
schnig (Innsbruck) in Kooperation mit
dem Franz-Michael-Felder-Archiv fin-
det am Dienstag, dem 22. Februar
2022, um 19.30 Uhr im Salomon-
Sulzer-Saal statt und wird von Hanno
Loewy und Jürgen Thaler moderiert.
Nur mit Anmeldung im Jüdischen Mu-
seum, E-Mail office@jm-hohenems.at                      www.h-sc.at (Foto: www.blende47.com)
oder Tel. 05576/73989. Eintritt: 8 Euro;
ermäßigt: 5 Euro.
Es gelten die am Veranstaltungstag
gültigen Corona-Regelungen.                             SPORT

                                                        HEIMSIEG IM LÄNDLE-DERBY!
                                                        Der Handballclub Hohenems konnte
                                                        das vergangene Derby-Wochenende
                                                        erneut erfolgreich gestalten.
                                                        Im Heimspiel gegen den HC BW Feld-
                                                        kirch in der Herrenriedhalle am Frei-
                                                        tag, dem 11. Februar 2022, siegten die
                                                        Emser HC-Herren mit 26:23.

                                                                                                  www.hchohenems.at
Alois Hotschnig

12         s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022
SPORT

HOPSI HOPPER – KINDERTURNEN

                                                                                                                                     ALLGEMEIN
Ein spielerisches und kindgerechtes      • Sechs bis zehn Jahre: Donnerstags,
Kinderturnen für Kinder von drei bis       24. Februar bis 19. Mai 2022, von
fünf sowie von sechs bis zehn Jahren       17 bis 18 Uhr
bietet die ASKÖ Vorarlberg gemein-       Alle Kurse finden im Turnsaal der
sam mit der Stadt Hohenems an.           Volksschule Herrenried statt.
Ziel des Kurses ist es unter anderem,
den Kindern die Freude an der Bewe-      Kosten:
gung zu vermitteln und ein gemein-       45 Euro pro Kurs (12 Einheiten), 5 Euro
schaftliches „Miteinander“ zu fördern.   Nachlass auf Geschwister. Bitte in der

                                                                                                                                     HOHENEMS
                                         ersten Einheit bar bezahlen.
Termine:                                 Anmeldungen sind bis zum 17. Februar
• Drei bis fünf Jahre: Dienstags,        2022 unter Tel. 0664/88925590 oder
  22. Februar bis 24. Mai 2022, von      E-Mail    emanuel.riedmann@askoe-
  16 bis 17 Uhr                          vorarlberg.at möglich.

SPORT                                    SPORT

VFB-TEAMS                                TRAININGSKURSE DER
ERFOLGREICH IN DIE                       „PRAXIS MARKTSTRASSE“
VORBEREITUNG

                                                                                                                                     GÖTZIS
GESTARTET                                Auch 2022 bietet die „Praxis Markt-
                                         strasse – Physiotherapie + Sport“
                                         wieder zwei Trainingskurse an.
Nach den ersten drei Trainingswo-
chen können die VfB-Trainer durch-       (Rücken-)fit in den Tag
aus zufrieden mit den durchgeführ-       Ab 25. Februar 2022, jeweils freitags
ten Testspielen sein.                    von 7.15 bis 8.15 Uhr, in der Praxis
Während die Sohm-Milovanovic-Elf         Marktstraße oder am Spielplatz
alle bisherigen Testspiele teils über-   Schlossbergstraße
zeugend gewinnen konnte (5:3 gegen       Fit werden – fit bleiben – gut in den

                                                                                                                                     ALTACH
Balzers, 3:2 gegen FC Wacker Inns-       Tag starten! Frühmorgens wird mit ei-
bruck Amateure, 7:0 gegen FC Luste-      nem aktivierenden Programm, das
nau, 5:1 gegen FC Egg), erreichte die    die Rumpfmuskulatur kräftigt, Be-          Weitere Infos:
Von-der-Thannen-Elf sehr gute Ergeb-     weglichkeit und Koordination fördert       Bei beiden Kursen mit maximal sechs
nisse gegen höherklassige Gegner (1:1    und das natürliche Körpergefühl so-        Teilnehmern wird die individuelle Be-
gegen SC Admira Dornbirn, 9:2 gegen      wie die Haltung verbessert, gestartet.     treuung unter sportphysiotherapeuti-
FC Schruns, 1:2 gegen SV Gaissau).       Übungen für Rumpf und Rücken wer-          schen Aspekten gewährleistet.
                                         den ergänzt mit Übungen für den gan-       Sie sind für jeden geeignet, unabhän-
Nächste Heimspieltermine:                zen Körper und immer wieder neu            gig von Alter, Geschlecht und Konditi-
• Freitag, 18. Februar 2022, 19 Uhr:     miteinander kombiniert.                    onszustand. Von jeder Übung gibt es
  VfB gegen FC Nenzing                                                              verschiedene Varianten!
                                                                                                                                     KOBLACH
• Samstag, 19. Februar 2022, 16 Uhr:     Training advanced                          Kosten: je Kurs 150 Euro für zehn Ein-
  VfB-1b gegen SPG Großwalsertal         Ab 17. März 2022, jeweils donnerstags      heiten à 60 Minuten
                                         von 18.30 bis 19.30 Uhr, in der Praxis
                                         Marktstraße oder am Spielplatz             Kontakt:
                                         Schlossbergstraße. Mitzubringen ist        Katharina Bonimaier,
                                         eine Isomatte:                             Tel. 0681/10589955,
                                         Das anspruchsvolle Programm für            E-Mail info@praxis-marktstrasse.at bzw.
                                         motivierte Allroundsportler. Ob als Er-    www.praxis-marktstrasse.at/
                                         gänzung zur Ski(touren)saison, zur         gruppentherapie
                                         Überbrückung der „kalten Jahreszeit“
                                         oder einfach als Ausgleich zum Alltag:
                                                                                                                                     MÄDER

                                         Im funktionellen (Ganzkörper-)Trai-
                                         ning wird mit dem eigenen Körperge-
www.vfb-hohenems.at                      wicht und Beweglichkeit, Kraft, Reak-
                                         tionsfähigkeit, Balance und Koordina-
                                         tion trainiert.
                                                                                   s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022   13
VEREINE

ORTSVEREINE-SCHIRENNEN & VEREINSMEISTERSCHAFT
Am Samstag, dem 19. Februar 2022,
findet in Schuttannen das bereits
traditionelle    Ortsvereinerennen
statt.

Ortsvereine-Schirennen:
• Teilnahmeberechtigt sind alle Mit-
  glieder (mannschaftsweise) eines
  Hohenemser Vereines – von „K8/
  Bambini“ (ab Jahrgang 2016) bis
  zur „MA80“ (jeweils weiblich/männ-
  lich).
• Nennungen sind bei gleichzeitiger
  Einzahlung der Nenngelder bis spä-
  testens Donnerstag, dem 17. Febru-
  ar 2022, um 16 Uhr bei der Dorn-
  birner Sparkasse möglich.
• Für Spätentschlossene besteht die
  Möglichkeit der Nachmeldung bis                      • Teilnahmeberechtigt sind alle           • Das Nenngeld beträgt für Kinder
  Samstag, dem 19. Februar 2022, um                      Vereinsmitglieder der Klassen             5 Euro, für Erwachsene und Jugend-
  10 Uhr.                                                „K8“ (Bambini) bis „MA80“                 liche ab der Klasse U18 8 Euro. Es
                                                         (jeweils männlich/weiblich).              ist bei der Startnummernausgabe
Vereinsmeisterschaft                                   • Nennungen per E-Mail an                   (ab 10 Uhr bei der SV-Hütte/oberer
Am Sonntag, dem 27. Februar 2022,                        office@sv-hohenems.at!                    Lift) zu bezahlen.
finden in Schuttannen die Vereins-                     • Nennungsschluss ist am Donners-
meisterschaften des SV Hohenems                          tag, dem 24. Februar 2022, um 18 Uhr.   Weitere Informationen finden Sie auf
statt. Es wird ein Riesentorlauf in zwei               • Nachmeldungen sind bis Sonntag,         der Website www.sv-hohenems.at un-
Durchgängen ausgetragen. Start des                       dem 27. Februar 2022, um 9.30 Uhr       ter der Rubrik „Start-Ergebnislisten“.
ersten Durchgangs ist um 11 Uhr.                         möglich.

VEREINE

SPASSIGER BOWLINGABEND
                                                                                                  JUBILARE
Es ist schon zur Tradition geworden,                   und verbrachten einen tollen Abend
dass sich der Badminton-Nachwuchs                      zusammen. Auch die Preisverleihung         20.2.   Ilse Bereuter,
nicht nur auf dem Badmintonfeld                        der Vereinsmeisterschaft wurde noch                Im Tiergarten 15/Top 15,
misst, sondern zwischendurch auch                      nachgeholt.                                        78 Jahre
mal im Bowlinghouse beim „Erle-
gen“ der Pins.                                         Zum Schluss waren sich alle einig: Es      25.2.   Gertrud Dolischka,
Vergangenen Freitag war es wieder                      war ein lustiger Abend, der zusam-                 Reutestraße 25/Top 2,
soweit: 26 junge BSVler tauschten die                  menschweißt und bestimmt noch lan-                 72 Jahre
Badminton- gegen Bowlingschuhe                         ge in Erinnerung bleibt.

www.bsv-hohenems.at

14        s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022
SPENDENAUSWEIS

                                                                                                                                      ALLGEMEIN
Die nachfolgenden Angaben wurden          • Zum Gedenken an Herrn Josef              Missionskreis
dem Gemeindeblatt von den Spen-           „Pepo“ Ilg, von Elisabeth Ihler € 10,–.    • Zum Gedenken an Herrn Josef Ilg,
denorganisationen übermittelt und                                                    von Anton und Hedwig Amann € 50,–,
liegen in deren Verantwortung.            Palliativstation LKH Hohenems              von Maria und Bertram Thaler € 20,–,
                                          • Zum Jahresgedenken an Helga und          von Familie Karl und Christl Jäger
Zum ehrenden Gedenken an Verstor-         Werner Holzer, unsere lieben Großel-       € 30,–, von Josefine Fenkart € 20,–,
bene werden folgende Spendenein-          tern, von Familie Märk und Köck            von Brigitte und Walter Tiefenthaler
gänge verzeichnet:                        € 50,–.                                    € 20,–, von Georg und Johanna Mat-
                                                                                     his € 20,–, von Familie Christian und
Krankenpflegeverein Hohenems              Concordia Sozialprojekte                   Herta Klien € 30,–, von Heinz und Ma-

                                                                                                                                      HOHENEMS
• Zum Jahresgedenken an Herrn Hans        • Zum Gedenken an Herrn Pepo Ilg,          rianne Hinterberger € 30,–, von Ros-
Ludescher, in Dankbarkeit, von Sylvia     von Siegfried Klien € 25,–.                witha Maierhofer € 20,–, von Anna Pe-
und Beate mit Norbert € 100,–.                                                       ter und Rosmarie Walser mit Familie
• Zum Gedenken an Frau Christine          Pfarrkirche St. Karl                       € 50,–, von Roswitha Raith € 20,–, von
Giesinger, von Familie Lothar Fenkart     • Zum Gedenken an Herrn Mathias            Margit Waibel € 20,–, von Emmi Groß
€ 20,–.                                   Mathis, von Hildegard Olg € 20,–,          € 20,–, von Hildegard und Kurt Rüdis-
• Zum Gedenken an Herrn Heini Lohs,       von Monika und Werner Fussenegger          ser € 30,–, von Raimund und Klara
von Liselotte Gerster € 20,–.             € 20,–.                                    Greber € 20,–, von Hugo und Marian-
• Zum Gedenken an Frau Waltraud           • Zum Gedenken an Frau Katharina           ne Ölz € 100,–, von Marianne und Pe-
König, vom Jahrgang 1925 € 100,–.         Nachbauer, von Liselotte Gerster           ter Kerber € 20,–, von Sigrid Stump
                                          € 40,–.                                    € 20,–, von Helmut und Liselotte Fend
Rotes Kreuz Hohenems                      • Zum Gedenken an Herrn Josef Ilg,         € 30,–, von Familie Franz Leitner
• Zum 2. Jahresgedenken an Helga          von Martin und Hiltrud Fußenegger          € 20,–, von Christine und Christian

                                                                                                                                      GÖTZIS
und Werner Holzer, unsere lieben          € 20,–.                                    Niederstetter € 50,–, von DI Mathias
Eltern, von Familie Märk € 50,–.          • Zum Jahresgedenken an Herrn Hans         Ilg € 50,–, von Familie Konzett, Graz-
• Zum Gedenken an Herrn Josef Ilg,        Ludescher, in Dankbarkeit, von Sylvia      Stattegg € 100,–, von Familie Otto
von Ingrid Bader € 15,–.                  und Beate mit Norbert € 100,–.             Sandholzer € 50,–, von Reinelde Wai-
• Zum Gedenken an Frau Anka Mazzu-                                                   bel € 20,–, von Erika Lampl € 20,–, von
rana, vom Jahrgang 1951 € 30,–.           Kapelle St. Anton                          Irmgard und Siegfried Klien € 25,–,
                                          • Zum Jahresgedenken an Herrn              von Monika Fussenegger € 20,–, von
Bergrettung Hohenems                      Erich Mathis, in lieber Erinnerung,        Werner und Hildegard Mathis € 30,–,
• Zum Gedenken an Herrn Heinrich          von deiner Familie € 30,–.                 von Familie Lebenbauer € 50,–.
(Heini) Lohs, von Liselotte Gerster       • Zum 60. Jahresgedenken an unsere
€ 20,–, von Trude Pfalzmann € 20,–.       liebe Mama Johanna Schuler, von            Allen Spendern ein

                                                                                                                                      ALTACH
• Zum Gedenken an Herrn Karl Radl,        Familie Werner Schuler und Familie         herzliches Vergelt’s Gott!
von Brigitte Tiefenthaler-Klien € 20,–.   Elsa Öhy € 60,–.
                                          • Zum Gedenken an Frau Sieglinde
Vorarlberger Krebshilfe                   Wehinger, meiner lieben Mama,
• Zum Gedenken an Herrn Peter             Schwiegermutter und Oma, von
Tretnjak, von deiner Inge € 30,–.         Karl-Heinz mit Familie € 100,–.

RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN                                                                                                               KOBLACH

Gottesdienstordnung der                   Evangelium: Lk 6,27-38                     Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Pfarre St. Karl                           7.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche      Montag – Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr
                                          9.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche      Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Aktuelle Corona-Bestimmungen:                                                        Pfarrkanzlei: Tel. 05576/72312
Verpflichtendes Tragen einer FFP2-        Montag, 21. Februar:                       E-Mail pfarre.st.karl.hohenems@aon.at
Maske während des Gottesdienstes.         Hl. Petrus Damiani                         www.kath-kirche-vorarlberg.at/
Ein Meter Abstand zu Personen aus         19.00 Uhr Messfeier der Spitalsseel-       hohenems
einem fremden Haushalt. Händedes-         sorge in der Pfarrkirche
infektion bei den Eingängen.
                                          Dienstag, 22. Februar: Kathedra Petri      Gottesdienstordnung der
                                                                                                                                      MÄDER

Sonntag, 20. Februar –                    8.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche      Pfarre St. Konrad
7. Sonntag im Jahreskreis
Stundenbuch: 3. Woche                     Mittwoch, 23. Februar: Hl. Polykarp        Aktuelle Corona-Bestimmungen:
Lesungen: 1 Sam 26,2.7-9.12-13.22-        18.00 Uhr Eucharistische Anbetung          Verpflichtendes Tragen einer FFP2-
23, 1 Kor 15,45-49                        19.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche     Maske während des Gottesdienstes.
                                                                                    s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022   15
Sie können auch lesen