Partner für Transformation und Restrukturierung - Führend in der Beratung von Automobilzulieferern in "Special Situations" - Andersch ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Herbst
 
WEITER LESEN
Partner für Transformation und Restrukturierung - Führend in der Beratung von Automobilzulieferern in "Special Situations" - Andersch ...
Partner für Transformation
             und Restrukturierung
             Führend in der Beratung von
             Automobilzulieferern in „Special Situations“

AUTOMOTIVE
Partner für Transformation und Restrukturierung - Führend in der Beratung von Automobilzulieferern in "Special Situations" - Andersch ...
Inhalt

                             TEIL 1                                                                TEIL 2

         Aktuelle Herausforderungen                                            Vorstellung FTI-Andersch
          in der Automobilindustrie

Prolog                                                3             Unser Leistungsangebot                                    15
Veränderte Rahmenbedingungen der Branche              4             FTI-Andersch auf einen Blick                              16
Plausibilisierung und Neubewertung Geschäftsmodelle   6             Qualitätsführer in der Restrukturierung                   18
Verprobung Planungsszenarien                          7             Dienstleistungsportfolio für unsere Automotive-Klienten   19
Stresstest Liquidität und Finanzierung                8             Ihre Ansprechpartner für Automotive-Themen                20
Operative Herausforderungen                           10
Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen              11
Gestaltung Stakeholder-Kommunikation                  12
Professionelles Transformationsmanagement             13

                                                             2
                                                             22
Partner für Transformation und Restrukturierung - Führend in der Beratung von Automobilzulieferern in "Special Situations" - Andersch ...
Prolog

                     „Fundamentaler Umbruch erfordert
                vorausschauendes und strukturiertes Handeln“

Ob durch neue Mobilitätskonzepte oder die Effekte aus Digitalisierung und Elektrifizierung – die Automobil-Bran-
che ist in einem fundamentalen Umbruch. Die resultierenden strategischen Fragestellungen, gepaart mit operati-
ven Herausforderungen z. B. aus Pandemie, Rohstoffpreisen und Lieferkettenstabilität, erfordern ein vorausschau-
endes und strukturiertes Handeln der Entscheider.

FTI-Andersch ist führend in der Beratung von Unternehmen in solchen „Special Situations“ und mag deshalb in
den aktuell besonderen Zeiten auch für Sie interessante Diskussionspunkte aufbringen:
o Einwertung der Auswirkungen aktueller Schlüsseltrends auf Ihr Unternehmen ermöglicht Ihnen die frühzeitige
  Einleitung von Gegenmaßnahmen zur Vermeidung materieller Geschäftsrisiken.
o Erhöhung der Belastbarkeit der langfristigen Finanzentwicklung in unsicheren Zeiten ermöglicht Ihnen die
  proaktive Aufnahme von evtl. erforderlichen Gesprächen mit Ihren Finanzierungspartnern.
o Unterstützung bei der Strukturierung von komplexen Transformationsprozessen erhöht das Vertrauen Ihrer
  Stakeholder und sichert die Zielerreichung der Maßnahmenumsetzung ab.

Gerne stehen wir für einen Austausch zu Herausforderungen in Ihrem Unternehmen zur Verfügung. Sprechen Sie
uns einfach an – unsere detaillierten Kontaktinformationen finden Sie am Ende der Broschüre. Wir freuen uns auf
einen Austausch mit Ihnen.

                      Ralf Winzer                                        Gero Güllmeister
                  Partner, Automotive                            Partner, Business Transformation

                                                        3
                                                        22
Partner für Transformation und Restrukturierung - Führend in der Beratung von Automobilzulieferern in "Special Situations" - Andersch ...
Veränderte Rahmen-
               bedingungen der Branche

„DIE AUTOMOBILINDUSTRIE INVESTIERT BEREITS
JETZT WIE KEINE ZWEITE BRANCHE IN DIE
TRANSFORMATION. MEHR ALS 150 MRD. EURO
INVESTIEREN DIE UNTERNEHMEN BIS 2025 IN
E-MOBILITÄT, DIE DIGITALISIERUNG, HYBRID-
TECHNOLOGIE UND DIE ENTWICKLUNG VON
E-FUELS AUS NACHHALTIGEN ENERGIEQUELLEN.“
Analyse des VDA, Mai 2021

Die Zukunft des Produktionsstandorts Deutschland liegt
in der systematischen Verknüpfung des fertigungstech-
nischen Know-hows mit den Potenzialen digitaler Tech-
nologien. Die Fabrik der Zukunft wird dabei ein Ort für
die kontinuierliche Produktion von Daten, Information
und Wissen sein.“
(Einschätzung Fraunhofer-Institut, April 2021)

                                                          4
                                                          22
Partner für Transformation und Restrukturierung - Führend in der Beratung von Automobilzulieferern in "Special Situations" - Andersch ...
Top Agenda-Punkte                                      Beschleuniger   Zentrale Handlungs-
                           Automotive-Zulieferer                                  COVID-19        felder Tier 1 / Tier 2

                                                                                                             RESTRUKTURIERUNG

                           Elektrifizierung Antriebsstrang                                                   TRANSFORMATION

                                                                                                             ABSICHERUNG

                                                                                                             FLEXIBILISIERUNG

                           Zunehmende Dynamik            Erhöhte Unsicherheiten                        Steigende Finanzierungsbedarfe
©shutterstock/moreimages

                                                                                       5
                                                                                      22
Partner für Transformation und Restrukturierung - Führend in der Beratung von Automobilzulieferern in "Special Situations" - Andersch ...
Plausibilisierung und
        Neubewertung Geschäftsmodelle

Schlüsseltrends
      Disruption             Autonomes           Shared /         Connectivity /          Clean
     Antriebsstrang            Fahren          New Mobility       Infotainment            Energy

    Digitalisierung /        Fahrzeug-       Bedarfs-Szenarien    OEM Preis- /
                             sicherheit        EU-NA-China        Kostendruck                …
    Automatisierung

Elemente Geschäftssystem
  Technologiezentren /      Produkt- /           Kunden-            Globaler          Kernprozesse /
      -ressourcen        Anwendungspalette       portfolio          Footprint          -fähigkeiten

Einwertung Geschäftssystem

 Wettbewerbsfähigkeit        Robustheit       Nachhaltigkeit     Renditefähigkeit   Investitionsfähigkeit

                                                    6
                                                    22
Verprobung
       Planungsszenarien

Unternehmensplanung – Wesentliche Kennzahlen

  Ertragsentwicklung                 2021     2022       2023     2024   2025
                                                                                   STRUKTURIERUNG UNTERNEHMENS-
  Umsatzerlöse                       FC        Plan      Plan     Plan   Plan      PLANUNG IM DISRUPTIVEN UMFELD
  Rohertrag
                                                                                            Management-Case
  EBITDA
                                                                                             Finanzierer-Case
  EAT                                     5 JAHRES
                                          PLANUNGSPERSPEKTIVE                                  Stress-Case
  Vermögensentwicklung
                                          Ǖ Bottom-up
  Working Capital
  Nettofinanzverschuldung                 Ǖ Integriert
  Wirtschaftliches Eigenkapital           Ǖ Konsolidiert
  Nettofinanzverschuldung / EBITDA        Ǖ Stress-getestet                             HINTERLEGUNG PLANUNG
                                                                                          IN KRITISCHEN ZEITEN
                                          Ǖ Finanzierer-konform
  Finanzentwicklung
  CF aus operativerTätigkeit                                                    Sensitivierung mit Chancen- / Risiken-Profil
  CF aus Investitionstätigkeit                                                     Simulation Break-evens / Covenants
  CF aus Finanzierungstätigkeit
                                                                                  Analyse von Handlungsmöglichkeiten
  Netto Cash Flow

                                                           7
                                                           22
Stresstest Liquidität
                und Finanzierung

„BEI ETLICHEN UNTERNEHMEN IST DIE
LIQUIDITÄTSAUSSTATTUNG WEITERHIN
ANGESPANNT, DA GIBT ES KEINE ENTWARNUNG.
WENN STAATLICHE HILFEN IN DIESEM JAHR
AUSLAUFEN, KÖNNTE SICH DIE LAGE DER
ZULIEFERER SOGAR VERSCHÄRFEN.“

Handelsblatt Interview mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller, Januar 2021

Die Unternehmen greifen zu kurzfristigen Mitteln wie dem
Abbau von Lagerbeständen, was jedoch die Resilienz der
Lieferketten negativ beeinflussen kann. Zudem belasten
aktuell steigende Rohstoffpreise die Kapitalbindung zu-
sätzlich. Mittel- und langfristig sind Kapitaldienstfähig-
keit und ein tragfähiger Verschuldungsgrad durch eine
robuste Finanzierungsstruktur sicherzustellen.

                                                                           8
                                                                           22
LIQUIDITÄTSENTWICKLUNGINMIO
                                                                                                                     Anpassungstest Liquidität
                                        2021                             2022                     2023-25
                                                                                                                    Robustheit Liquiditäts-Tools

                                                                                                                     Unterjährige Sensitivierung

                                                                                                                       Identifikation Engpässe

                                         Minimaler Headroom                                                       Gegensteuerung Working Capital

                                                                                                                Flexibilisierung Finanzierungsstruktur

                                                                                                                     PRÜFUNG          KONGRUENZ

                                                                                                                  Stresstest Finanzierungskonzept
                               DETAILLIERTELIQUIDITÄTS-       FRÜHZEITIGEENG-     STRUKTURIERTE
                               PLANUNGAUFBASISVON          PASSSTEUERUNG        PROFESSIONELLE
                                                                                                              Finanzierungsstruktur / Bankenspiegel
                               MITTELFRISTPLANUNGMIT          UNDGEGENMAß-        FINANZIERER-
                               SZENARIEN                       NAHMEN               KOMMUNIKATION              Belastbarkeit Finanzierungsverträge

                                                                                                                Beurteilung Banken-Commitment

                                                                                                            Bewertung Limite Warenkreditversicherer

                                                                                                            Optionsanalyse / Finanzierungsalternativen
                                        Neƒofinanzposition Management-Case        Arbeitsliquidität
©shutterstock/BELL KA PANG

                                        Neƒofinanzposition Stress-Case            Maximale KK-Linie

                                                                                                        9
                                                                                                       22
Operative
               Herausforderungen

Auszug aus einer Untersuchung zur Rohstoff-Krise und Implikationen,
Analyse ausgewählter RHB und betroffener Branchen (FTI-Andersch, Juni 2021)

Die Pandemie wirkt als Stresstest für das Working Capi-
tal: teilweise volle Lager und Rohstoffpreissteigerungen,
verschlechterte Zahlungsmoral und Unsicherheiten bei
der Lieferantenfinanzierung – ein Katalysator für die
Notwendigkeit der Anpassung von Cash-Prozessen.

                                                                              10
                                                                              22
Ausarbeitung und
                     Umsetzung von Maßnahmen

                       VOLLSTÄNDIGEABLEITUNG
                                                                          Lenkungsausschuss
                       TRANSFORMATIONS- 
                       RESTRUKTURIERUNGS-UND
                       OPTIMIERUNGSMAßNAHMEN

                                                                                           PROJECTMANAGEMENT
                                                            PROGRAMMLEITER
                                                                                               OFFICEPMO

                       EINHEITLICHE
                       STRUKTURIERUNGSSTECK-
                                                                        Maßnahmen-Programm
                       BRIEFE ZIELE KPIs TEAMS
                       UNDVERANTWORTLICHKEITEN
                                                       STRATEGISCHE    STRUKTUR-      OPERATIVE      FINANZWIRT-
                                                        MAßNAHMEN     MAßNAHMEN       MAßNAHMEN       SCHAFTLICHE
                                                                                                      MAßNAHMEN

                       KONSEQUENTESTEUERUNG 
                       UMSETZUNGUNDZIEL-           EBITDA-Effekte        Qualitäts-Effekte
                       ERREICHUNG DURCH
                                                                Cash-Effekte                 Tracking- und Tracing-Tool
                       PMO-LOGIK
©shutterstock/TRMK

                                                           11
                                                           22
Gestaltung
         Stakeholder-Kommunikation

FINANZIERER-KRITERIENFÜRPROLONGATION
 FINANZIERER-KRITERIENFÜRPROLONGATION                                   AKTUELLEINFORMATIONS-UNDKOMMUNIKATIONS-
                                                                             AKTUELLEINFORMATIONS-UNDKOMMUNIKATIONS-
REFINANZIERUNGUNDFRESHMONEY
 REFINANZIERUNGUNDFRESHMONEY                                             ANFORDERUNGENDERFINANZIERER
                                                                             ANFORDERUNGENDERFINANZIERER

              KPIs
               KPIs                                BEWERTUNG
                                                    BEWERTUNG

      Eigenmi†el-Quote
      Eigenmi‡el-Quote                          Geschä’smodell
                                                Geschä’smodell                Ehrlicher,
                                                                              Ehrlicher,offener
                                                                                         offenerDialog
                                                                                                Dialog               Proaktiver
                                                                                                                     ProaktiverDown-Side-
                                                                                                                                Down-Side-//Risk-Case
                                                                                                                                            Risk-Case

      Zinsdeckungsgrad
      Zinsdeckungsgrad                          Marktentwicklung
                                                Marktentwicklung              Frühindikatoren
                                                                               Frühzeitige Problem-Signale           Gremienkonformes
                                                                                                                     GremienkonformesReporting
                                                                                                                                      Reporting

   Ne€overschuldungsgrad
   Ne€overschuldungsgrad                    Finanzierungsstruktur
                                            Finanzierungsstruktur             Höhere
                                                                              HöhereInformationsfrequenz
                                                                                     Informationsfrequenz            Transparenz
                                                                                                                      Transparenzund
                                                                                                                                  undGlaubwürdigkeit
                                                                                                                                     Glaubwürdigkeit

Kreditoren-
Kreditoren-//Umsatz-Relation
             Umsatz-Relation                     ESG-Kriterien
                                                 ESG-Kriterien                Darlegung  Geschäsmodell
                                                                              Klare Darlegung  Geschäs-        Informationsgleichstellung
                                                                                                                 Informationsgleichstellung
                                                                              modell                            aller
                                                                                                                 allerParteien
                                                                                                                      Parteien
          Cash-Flows
          Cash Flows                           Managementqualität
                                               Managementqualität             Klarer Transformationsplan
                                                                              Überzeugender Transformationsplan

 BANKENSEHEN/
  BANKENSEHEN/            FINANZIELLER
                            FINANZIELLER           ROBUSTHEIT
                                                     ROBUSTHEIT               AUTOMOTIVE
                                                                                AUTOMOTIVE              KLAREDIFFEREN-
                                                                                                          KLAREDIFFEREN-        VERSPÄTETE
                                                                                                                                  VERSPÄTETE
 ERWARTENCOVENANT
  ERWARTENCOVENANT       KPI-FOKUSLIEGT
                            KPI-FOKUSLIEGT        GESCHÄFTSMODELL
                                                     GESCHÄFTSMODELL           TEILWEISEINDER
                                                                                TEILWEISEINDER        ZIERUNGVONVOR-
                                                                                                          ZIERUNGVONVOR-      INFORMATION
                                                                                                                                  INFORMATION
 BREACHESAUFBREITER
  BREACHESAUFBREITER    AUFPLANUNG
                            AUFPLANUNG            UNDQUALITÄT
                                                     UNDMANAGEMENT-           WAHRNEHMUNG
                                                                                WAHRNEHMUNG             UNDNACH-COVID-
                                                                                                          UNDNACH-COVID- -   UNDFEHLENDE
                                                                                                                                  UNDFEHLENDE
 FRONTDEBTRATIO
  FRONTDEBTRATIO       /
                            /               MANAGEMENT
                                                     QUALITÄTIMMER           UNTERGENERAL-
                                                                                UNTERGENERAL-           IMPLIKATIONEN
                                                                                                          IMPLIKATIONEN          TRANSPARENZ
                                                                                                                                  TRANSPARENZ
                                                    IMMERWICHTIGER
                                                     WICHTIGER                 VERDACHT
                                                                                VERDACHT                                         WIRD„ABGESTRAFT“
                                                                                                                                  WIRD„ABGESTRAFT“

                                                                       12
                                                                       22
Professionelles
                                          Transformationsmanagement

                                                                                         PRODUKT-UND
STAKEHOLDERKRISE                                             STRATEGIEKRISE               ABSATZKRISE               ERFOLGSKRISE             LIQUIDITÄTSKRISE                 INSOLVENZREIFE

                                              Unternehmensstadium verändert Spielregeln
Handlungsdruck/Handlungsspielraum

                                               NEUEENTSCHEIDERAUF               HÖHERERINFORMATIONS-             NEUTRALEGUTACHTEN            EINBEZIEHUNGALLER
                                               FINANZIERERSEITE                  BEDARFMAßNAHMEN-                PLANUNGSPLAUSIBILI-            STAKEHOLDER
                                               MARKTFOLGEWORKOUT                REPORTINGCASHDESK             SIERUNGFORTFÜHRUNGS-        ROUNDTABLEINFODESK
                                               …                                   …                                 UNDSANIERUNGSKONZEPTE         …

                                                                Handlungsspielraum                                                      Handlungsdruck
                                                                                                                                                                                               Zeit

                                            URSACHENANALYSE                     LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE             FINANZWIRTSCHAFTLICHE                   GANZHEITLICHESTEUERUNG
                                                                                     RESTRUKTURIERUNG                      STABILISIERUNG

         Defizite und Fehler ehrlich reflektieren                              Altlasten radikal beseitigen        Robusten Finanzplan aufstellen        Gesamte Organisation mobilisieren

                                       Keine Tabu-Zonen dulden            Geschäsmodell neu ausrichten             Finanziererkreis moderieren           Maßnahmen im PMO koordinieren

                                    Shop Floor-Mitarbeiter einbinden          Umsetzung konsequent treiben         Finanzierungsoptionen prüfen             Frühzeitig Risk Management /
                                                                                                                                                                 Kunden einbinden

                                            SYSTEMATISCHE                           ÜBERZEUGENDES                         KONSENSUALE                            GLAUBWÜRDIGE
                                             AUFARBEITUNG                       TRANSFORMATIONSKONZEPT                  FINANZIERUNGSBASIS                         KOMMUNIKATION

                                                                                                              13
                                                                                                              22
TEIL 2

           Vorstellung FTI-Andersch

Unser Leistungsangebot                                    15

FTI-Andersch auf einen Blick                              16

Qualitätsführer in der Restrukturierung                   18

Dienstleistungsportfolio für unsere Automotive-Klienten   19

Ihre Ansprechpartner für Automotive-Themen                20

                                                               14
                                                               22
Unser
       Leistungsangebot

Finanzielle Transformation                 Operative Transformation                Krisen- und Prozessmanagement

         Zukunskonzepte / Unter-                    Neuausrichtung                          Liquiditätsmanagement /
         nehmenskurzanalysen (IBR)                   Geschässystem                          Working Capital Management

         Geschäsplanung und                         Kostensenkung und                       Turnaroundmanagement /
         -plausibilisierung                          Effizienzsteigerung                     Project Management Office

         Strukturierung der                          Maßnahmen- und                          Beratung/Coaching
         Finanzierung                                Umsetzungscontrolling                   Organe in der Krise

                                       Unterstützung in der Kommunikation und den Verhandlungen
                                       mit Finanzierern und erfolgskritischen Stakeholdern

                              Wir begleiten Mandanten in herausfordernden Unternehmenssituationen
                                 und in allen Stadien einer Restrukturierung sowie Transformation.

                                                             15
                                                             22
FTI-Andersch                     Zentrale Standorte
                                              in Deutschland
                                                                 BERLIN
                                                                 DÜSSELDORF                >6.300
          auf einen Blick                                        FRANKFURT„AM„MAIN„        Mitarbeiter
                                                                 HAMBURG„                  in 29 Ländern
                                                                 MÜNCHEN

Wir sind Teil der globalen
FTI Consulting Group.

Wir unterstützen bei der Bewältigung
besonderer Situationen und profitieren
dabei von unserem weltweiten Netzwerk.

          120+
         FTI-Andersch Mitarbeiter in
       Deutschland für die Unterstützung
            von Finanzierungs- und
           Veränderungsprozessen
                                                                WEITERE„INTERNATIONALE„PARTNER„IN„
                                                                INDIENŠ„FRANKREICHŠ„BENELUX
                                              16
                                              22
2012                                 2015                                             Ab 2019

 Ausgründung aus einer Big--   Andersch ist Qualitätsführer im deutsch-        Globaler Zusammenschluss mit FTI und
Wirtscha sprüfungsgesellscha      sprachigen Restrukturierungsmarkt             Ausbau gemeinsamer Geschäsbereiche

                                       Seniores Team
                                                                                              en
                                mit eingehender Branchen-                                rnehm                  Ind
                                                                                                                   us
                                                                                       te                            tri
                                 und Funktionserfahrung                              Un                                 e

                                                                            re

                                                                                                                            ,v
                                                                                                   >

                                                                         ite

                                                                                                                              .a
                                                                       We

                                                                                                                                .A
                                                                                                                                  uto
                                                                                                                                     motiv
                                                                                           500

                                                                                                                                          e
                                                                     Hand
                                                                               2C)
                                                                                             PROJEKTE

                                                                            B/B
                                                                       el (
 > € 150 Mio.

                                                                           2
                                                                       l (B
                                                                           B2

                                                                                                                                    k
                                                                                                                            s ti
                                                                            B/
                                                                     de
                                                                                2C
                                                                                                   Tr
                                                                                                                                o

                                                                                                                           gi
                                                                              B
                                                                                                                            L
                                                                                   n                 an
                                                                                 Ha   )
 Typische Umsatzgröße                                                                                                    nd
                                                                                                       sp
                                                                                                                     u
                                                                                                         ort
                                                                                                              o rt
                                                                                                             und
 unserer Mandanten                                                                                   Transp
                                                                                                                 Logisti

                                                    17
                                                    22
Qualitätsführer in
             der Restrukturierung

   Finanzielle Transformation                    Operative Transformation                              Krisen- und Prozessmanagement

                Zukunskonzepte / Unter-                      Neuausrichtung                                   Liquiditätsmanagement /
FTI-Andersch istnehmenskurzanalysen     (IBR)
                 die führende Restrukturie-                  Geschässystem
                                                Regelmäßig ausgezeichnet als bester Restrukturierer:           Working Capital Management
rungsberatung im deutschsprachigen Raum.
Wir unterstützenGeschäsplanung    und
                 Mandanten in der Entwick-                    Kostensenkung und                                Turnaroundmanagement /
                -plausibilisierung
lung und Umsetzung tragfähiger Zukunfts- und
                                                              Effizienzsteigerung                              Project Management Office
Restrukturierungskonzepte.
               Strukturierung der                         Maßnahmen- und                                       Beratung/Coaching
               Finanzierung                               Umsetzungscontrolling                                Organe in der Krise
FTI-Andersch wird in Situationen aktiv, in          2020/2021                  2020                                   2019
denen Unternehmen sich operativen oder
finanzwirtschaftlichen Herausforderungen                		 FTI-Andersch              		 FTI-Andersch          		 FTI-Andersch
gegenüber sehen – aber auch schon weit davor,    Unterstützung  in der Kommunikation  und  den Verhandlungen
                                                         2 PWC und erfolgskritischen2Stakeholdern
                                                 mit Finanzierern                          Roland Berger       2 Roland Berger
um frühzeitig Geschäftsmodell, Organisation
und Prozesse zukunftsfähig auszurichten. Ein             3 KPMG                        3 BCG                   3 SMP
besonderer Schwerpunkt ist die Erstellung von
                                     Wirfür              4 EY in herausfordernden 4Unternehmenssituationen
                                           begleiten Mandanten                             McKinsey            4 PWC
unabhängigen Entscheidungsgrundlagen
angestrebte (Re-)Finanzierungen.
                                           und in allen Stadien einer Restrukturierung 5sowie
                                                         5 Deloitte                           Transformation.
                                                                                           KPMG                5 BCG

                                                                        18
                                                                        22
Dienstleistungsportfolio für
                     unsere Automotive-Klienten

                      Karosserie                         Plausibilisierungen für
                                                         Finanzierer / Stakeholder
                      Schließsysteme
                                                         Ganzheitliche
                                                         Transformationskonzepte
                      Fahrwerk
ZULIEFERERSEGMENTE

                                                                                      BERATUNGSPROJEKTE
                                                         Gutachten zur
                      Innenraum                          Refinanzierung
     ”SELEKTION•

                                                                                           TYPISCHE
                      Motor                              Maßnahmen- / Umsetzungs-
                                                         controlling inkl. PMO
                      Getriebe / Antrieb                 Überprüfung Resilienz
                                                         Lieferke™e
                      Lenkung
                                                         Optimierung Finanz-
                      Räder / Reifen                     bereich / CFO-Agenda

                                                         Due Diligence und Options-
                      Elektrik / Elektronik              analyse für Investoren

                      Mobility Services                  Interim Management /
                                                         CRO

                                                    19
                                                    22
Ihre Ansprechpartner
für Automotive-Themen

     Ralf Winzer          Markus Herber        Dr. Manfred Puhlmann
     Partner              Direktor             Senior Advisor
     M: +49 175 7293726   M: +49 173 5809315   M: +49 172 2718289
     winzer@              herber@              mpuhlmann@
     andersch-ag.de       andersch-ag.de       andersch-ag.de

     Gero Güllmeister     Stephan Willemsen    Benedikt Holt
     Partner              Senior Manager       Manager
     M: +49 171 5582606   M: +49 175 5843922   M: +49 151 29153696
     guellmeister@        willemsen@           benedikt.holt@
     andersch-ag.de       andersch-ag.de       andersch-ag.de

                               20
                               22
Internationale
Automotive-Experten

    Neal Ganguli                     Bill He                            Guilherme Schreuders
    Senior Managing Director (USA)   Senior Managing Director (China)   Senior Director (Brazil)
    T: +1 248 687 1095               T: +86 21 2315 1018                T: +55 11 3165 4561
    neal.ganguli@                    bill.he@                           guilherme.schreuders@
    fticonsulting.com                fticonsulting.com                  fticonsulting.com

    David J. Woodward                Christoph Domke
    Senior Managing Director (USA)   Senior Director (UK)
    T: +1 312 759 8100               Smart&Clean Energy
    david.woodward@                  T: +44 7929 181 856
    fticonsulting.com                christoph.domke@
                                     fticonsulting.com

                                           21
                                           22
Frankfurt am Main • Hamburg • Düsseldorf • Berlin • München   IHRE ANSPRECHPARTNER

FTI-Andersch                                                           Ralf Winzer
                                                                       M: +49 175 7293726
Marienturm
                                                                       winzer@andersch-ag.de
Taunusanlage 9-10
60329 Frankfurt am Main

Stephansplatz 2-6
20354 Hamburg
                                                                       Gero Güllmeister
Speditionstraße 21-23
                                                                       M: +49 171 5582606
40221 Düsseldorf                                                       guellmeister@andersch-ag.de

Friedrichstraße 68
10117 Berlin

Salvatorstraße 3
80539 München

© 2021 Andersch AG
Sie können auch lesen