Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.

Die Seite wird erstellt Philine Brandt
 
WEITER LESEN
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
Pecorino
Romano D.O.P.

 Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 § 15 finanziert.
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
                                                                               Der Pecorino Romano
                                                                               wurde bereits in der
                                                                               Antike hergestellt.
Wahrscheinlich ist der Archetyp des Pecorino Romano im Gebiet der            Die Aufnahme des Pecorino Romano in den nationalen und
Oberen Römischen Campagna entstanden. In zahlreichen Berichten               internationalen Markt befreite den gesamten Schafsektor aus der
von Gelehrten aus der Zeit von Varro, Galenos, Virgil und Plinius dem        Feudalwirtschaft, in der er sich seit jeher befand.
Älteren wird eine Produktionstechnik beschrieben, die sich nicht
wesentlich von der heutigen unterscheidet.                                   1907 wurde in Folge der Krise des Milchsektors, die erste
Während die Umgebung Roms als Wiege für die Produktion des                   „Genossenschaftsmolkerei“ in Bortigali gegründet. Auf diese
Pecorino Romano gelten kann, liegt das Zentrum der Produktion im             Weise entstand ein gesunder Wettbewerb zwischen sardischen
größeren Stil seit Ende des 19. Jahrhunderts in Sardinien.                   Genossenschaften und Industrien der Region Latium.

Angesichts der geringen Menge an Schafsmilch, die in der Region Latium       Diese historischen Elemente in Verbindung mit ökologischen,
produziert wurde und der starken internationalen Nachfrage, richteten        wirtschaftlichen und menschlichen Faktoren rechtfertigen, dass
die Händler aus Latium ihre Aufmerksamkeit auf die Insel. So entstanden      Sardinien zum Erzeugungsgebiet des Pecorino Romano gehört, ein
auf der gesamten Insel Verarbeitungs- und Reifebetriebe, die sog. Caselli.   Recht, das historisch anerkannt und international durch die Aufnahme
Der gesamte dort erzeugte Käse wurde nach Nord- und Südamerika               des Pecorino Romano in Anhang A des 1951 in Stresa unterzeichneten
exportiert, wohin damals viele Italiener ausgewandert waren.                 internationalen Abkommens festgehalten wurde.
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
DIE SCHAFSMILCH DES
SARDA-SCHAFS
 *Die Zuchtbetriebe im Ursprungsgebiet zeichnen sich durch die Vorherrschaft der sardischen Schafrasse für die Produktion von Milch für die g.U. aus.
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
DAS SARDA-SCHAF                                Die Ernährung der Schafe
                                               basiert hauptsächlich auf
                                               der direkten Nutzung der

                      AUSWEIS
                                               Naturweiden, weshalb ihre
                                               Milch als qualitativ hochwertig
                                               gilt. Derzeit gibt es auf der Insel
                                               etwa 12.000 agropastorale
                                               Betriebe, die mehr als drei
                                               Millionen Schafe für die
                                               Milchproduktion halten.

                                   Rasse:
                    Das Sarda-Schaf ist eine
                 einheimische Schafrasse,
              die schon in frühester Zeit
                             existierte.
                                                    Entwicklung:
                                                     Im Laufe ihrer Entwicklung hat
                                                      sie sich perfekt an das wilde
                                                       Territorium angepasst, das
                                                        sich durch Hügel und Gebirge
               Herkunft:                                 kennzeichnet.
 Sie stammt vom wilden Mufflon
ab und kommt auch heute noch
 in großer Zahl im abgelegenen
   Zentralgebiet Sardiniens vor.
                                                          Natürlicher
                                                          Lebensraum:
                                                           Dieser besteht hauptsächlich
                                                           aus der typischen
                                                           mediterranen Macchia der
                                                          Insel, mit weiten Weiden, die
                                                         von Büschen und Wildkräutern
                                                         geprägt sind.
           Produktion:
     Seit Beginn des zwanzigsten
             Jahrhunderts wird die                     Ein wichtiges Merkmal dieser
        Rasse hauptsächlich für die                   Rasse ist ihre Rustikalität, die
          Milchproduktion gezüchtet.                 es ihr erlaubt, die natürlichen
                                                    Weideressourcen voll auszunutzen
                                                  und eine qualitativ hochwertige Milch
                                                in hohen Mengen zu produzieren.
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
HOCHWERTIGE SCHAFSMILCH
     Pecorino Romano D.O.P. wird ausschließlich aus frischer Schafsvollmilch gewonnen. Diese Milch
          enthält dank der Weidewirtschaft Vitamin A, das ihr eine porzellanweiße Farbe und eine höhere
               Zähflüssigkeit aufgrund des höheren Trockensubstanzgehalts verleiht.

                      In den letzten Jahrzehnten haben tiefgreifende Veränderungen in der Käsebranche
                         und die Einführung innovativer Techniken zur Verbesserung der Hygiene- und
                           Gesundheitsstandards in den Zuchtbetrieben die Lebensqualität der Hirten
                            und Tiere maßgeblich erhöht. Dadurch sind die Anzahl der somatischen
                               Zellen sowie die Bakterienbelastung in der erzeugten Milch signifikant
                                gesunken und die Milch ist besonders reich an mehrfach ungesättigten
                                 essenziellen Fettsäuren.

                                   Die genetische Verbesserung, die im
                                   Laufe der Jahre bei sardischen Schafen
                                    stattgefunden hat, sowie die ständige
                                                                                  Sardinien ist
                                    Überwachung der Milchproduktion,
                                    haben es ermöglicht, Tiere mit
                                    hervorragenden qualitativen und
                                                                                  mit Recht die
                                    quantitativen Produktionen zu erhalten.
                                                                                  führende Region
                                                                                  Italiens in der
                                  Käsesorten aus Milch von Sarda-

                                                                                               68%
                                  Schafen sind eiweißreich und haben              Schafzucht:
                                 einen hohen Kaloriengehalt. Die Milch
                                von Sarda-Schafen wird hauptsächlich              68% der
                              in der Käseindustrie für die Produktion
                            hochwertiger Käsesorten mit hoher                     Schafmilchproduktion
                           Verbrauchernachfrage verwendet.
                                                                                  kommt von der Insel.
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
PRODUKTION
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
DIE PRODUKTIONSPHASEN
  1        2
 MILCHVERARBEITUNG
                    3
 Nach dem Melken wird die
                                        MILCHGERINNUNG
                                        Die Milchgerinnung erfolgt
                                                                           KÄSEBRUCH
                                                                           Sobald die optimale Härte des
 Milch vom Betrieb in die               bei einer Temperatur von etwa      Käsebruchs festgestellt ist,
 Produktionsmolkerei gebracht,          40 °C unter Verwendung von         bricht der Käser den Käsebruch
 wo sie gemessen, gefiltert             Lammlabpaste von Tieren und        so lange, bis er die Größe eines
 und analysiert wird. Bei der           Betrieben, die ausschließlich      Weizenkorns erreicht.
 Verarbeitung kann die Milch            in dem abgegrenzten
 höchstens 15 Sekunden auf eine         Produktionsgebiet ansässig sind.
 maximale Temperatur von 68 °C
 erhitzt werden. Danach kommt
 die Milch in Gerinnungsbecken, in
 die ein Ferment – das sog. „Scotta
 innesto“ (eine Inokulationssubstanz)
 – gegeben wird, das aus einer
 autochthonen, thermophilen
 Milchbakterienverbindung besteht,
 die täglich frisch zubereitet wird.
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
4
ERHITZEN
                               5
                               MARKIERUNG
                                                               6
                                                               SALZEN
                                                                                            7
                                                                                            REIFEN
UND PRESSEN                    Nach dem Abkühlen werden        Die Formen werden            Abschließend gelangen die
Der Käsebruch wird bei einer   die Käseformen entlang des      ganz oder teilweise          Formen die Reifezellen, wo
Temperatur von 45-48°C         gesamten Randes mit dem         trocken gesalzen. Der        sie mindestens 5 Monate
erhitzt, danach wird er in     Namen, dem Logo (stilisierter   Pecorino Romano wird         lang (Schnittkäse) und 8
Blöcke geteilt und in Formen   Schafkopf in einer Raute),      noch heute nach einer        Monate lang (Reibkäse) zur
gelegt, um in einer warmen,    dem Stempel der Molkerei,       alten und komplexen          Reifung gelagert werden.
feuchten Umgebung bis          dem Produktionsmonat und        Handwerkstechnik gesalzen.
zum optimalen Molkeentzug      -Jahr markiert.
gepresst zu werden.
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
WORAN ERKENNT MAN IHN?
                                   EIGENSCHAFTEN DES
Zylindrische Form
Randhöhe zwischen
                               PECORINO ROMANO D.O.P.
25 und 40 cm                                               Hergestellt aus
Gewicht zwischen                                            100% frischer
20 und 35 kg                                               Schafvollmilch

                                                               Weiße oder
                                                             strohfarbene
                                                          kompakte Masse
Vollständig
markierter Rand

                                                             Aromatischer
                                                               Geschmack,
                                                          leicht pikant bei
                                                        Schnittkäse, pikant
Dünne elfenbeinfarbene Rinde                                bei Reibekäse.
(Manchmal schwarz betupft)
Pecorino Romano D.O.P - Dieses Programm wird von der Autonomen Region Sardinien gem. Regionalgesetz Nr. 5/2015 15 finanziert.
BESONDERE MERKMALE:
              EINZIGARTIG!      Benennung
                                in Kursivschrift

                                Logo des Schutzverbandes:
                                stilisierter Schafkopf in einer Raute

                                Ursprungsmarkierung

                                Hinweise auf das Reglement
                                der Gemeinschaft

              PROVINZ-KÜRZEL                            HERSTELLERCODE

             PRODUKTIONSJAHR
                 DER MOLKEREI                           PRODUKTIONSMONAT
DER WERT DES GÜTESIEGELS D.O.P. (g.U.)
               D.O.P.-KÄSESORTEN WÄHLEN, BEDEUTET:
               •   die Garantie zu haben, ein typisches, authentisches und hochwertiges Produkt zu
                   kaufen, das Teil des europäischen Nahrungserbes ist;
               •   den mit zertifizierter Qualität verbundenen Mehrwert zu erkennen;
               •   den Kampf gegen Nachahmungen, Fälschungen und unlauteren Wettbewerb zu
                   unterstützen;
               •   die Arbeit der Produzenten zu fördern und eine nachhaltige, wirtschaftliche und
                   soziale Entwicklung zu gewährleisten.

                   ANERKENNUNG
                   DER G.U. IM JAHRE
                   1996 MIT DER
                   EG-VERORDNUNG NR.              PROVINZ
                   1107/96                        GROSSETO
                                                  IN DER
                                                  TOSCANA
                                                                LATIUM

                                             SARDINIEN

           PRODUKTIONSGEBIETE
PRODUKTIONSKETTE
DIE ZAHLEN DES PECORINO ROMANO D.O.P.
               ZUCHTBETRIEBE IM URSPRUNGSGEBIET

                  ZUCHTBETRIEBE IN SARDINIEN
                                                   11.236                      80%
                                                                               DER KÄSESORTEN
                                                                               ITALIENISCHE
                                                                                                                           50% DER KÄSESORTEN
                                                                                                                               DOP-SCHAFKÄSE
                                                                               DOP-SCHAFKÄSE                                   AUS DER EU
                                                     10.939
                     HERSTELLER                                                BESTIMMUNGSLAND:
                                                 37 davon:
                                   Sardinien 33 / Latium 4

                        GENOSSENSCHAFTEN
                                                                                                                                       ca.
                                                                                                                                          20%             Italien*

                                                      Sardinien 20

                          PRIVATBETRIEBE
                                                         Sardinien 13
                                                             Latium 4
                                                                                                                                          ca.
                                                                                                                                              80%            Ausland
                                                                                                *Nicht enthalten sind die Mengen an Produkten, die auf traditionellen Märkten, im
                             VERARBEITETE LITER MILCH                                         normalen Handel, bei Großhändlern und in Hotels und Restaurants verkauft werden.

                                                       179.910.291                  DIE WICHTIGSTEN EXPORTMÄRKTE:

                                PRODUZIERTE FORMEN

                                                              1.079.014
                                   PECORINO ROMANO DOP DEZITONNEN

                                                                   309.081
                                                                                    +60%USA
                                                                                                                8%
                                                                                                         Deutschland
                                                                                                                                        5%
                                                                                                                                    Frankreich
                                                                                                                                                                  4%
                                                                                                                                                           Vereinigtes
                                                                                                                                                           Königreich
* Produktionssystem Pecorino Romano DOP Käse Jahrgang Oktober-Juli 2019/2020              *2019 Clai-Verarbeitung von Istat-Daten (cod 04069063) in Volumen
DER SCHUTZVERBAND                            SATZUNGSGEMÄSSE ZWECKE DES SCHUTZVERBANDES

Der Schutzverband wurde am 28.
November 1979 gegründet.
Zu den Zielen des Schutzverbandes                        Schutz von Produktion                             Initiativen zur
zählen der Schutz und die Überwachung                    und Handel                                        Verbesserung der Qualität
der Produktion und der Vermarktung                                                                         des Pecorino Romano
von Pecorino Romano, der Schutz der                      Disziplinierung der
                                                         Verwendung der                                    Aufsichtstätigkeiten
Bezeichnung in Italien und im Ausland,
die Konsumsteigerung und die qualitative                 Sortenbezeichnung
Verbesserung des Erzeugnisses sowie                      Pecorino Romano                                   Mit den europäischen, nationalen
alle Initiativen, die der Verbreitung der                                                                  und regionalen Behörden
Kenntnisse über das Produkt auf allen                                                                      zusammenarbeiten, um die
                                                         Technische Unterstützung                          Anwendung und Einhaltung der
Märkten dienen, auch in Zusammenarbeit                   für die Verbandmitglieder
mit regionalen, nationalen und EU-                                                                         Normen zum Schutz des
Organen und -Institutionen.                                                                                DOP-Gütesiegels zu überwachen.
Eine vom Landwirtschaftsministerium                      Schutz der Bezeichnung in
                                                                                                           Eine dritte Kontrollbehörde
anerkannte, autorisierte Drittbehörde                    Italien und im Ausland
                                                                                                           angeben (z.Z. Ist damit die
kontrolliert die gesamte Produktionskette                                                                  IFCQ beauftragt).
des Pecorino Romano DOP und nimmt                        Alles auch über Rechtswege
am Ende des Produktionsprozesses                         zu tun, um Missbräuche und                        Durchführung von
die Zertifizierung gemäß dem                             Unregelmäßigkeiten bei der                        Werbekampagnen und
Produktionsdisziplinar vor.                              Verwendung des Warenzeichens                      Verkaufsförderungsaktionen zur
                                                         und des DOP-Gütesiegels zu                        Steigerung des Bekanntheitsgrades
                                                         verhindern bzw. zu unterdrücken                   und des Verbrauchs.

Consorzio per la Tutela
del Formaggio Pecorino Romano D.O.P.        Die Schutzverbände die durch die Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 Art. 3 (Gruppen)
Corso Umberto I, 226                        anerkannt sind, werden vom Ministerium für Agrar-, Ernährungs- und Forstpolitik
08015 Macomer - Nu (Italia)                 (Mipaaf) mit den Aufgaben des Schutzes, der Förderung, der Aufwertung, der
Tel: +39 0785 70537                         Verbraucherinformation und der allgemeinen Pflege des Namens beauftragt - per Dekret
Fax: +39 0785 72215                         gemäß Art. 14 des Gesetzes Nr. 526 vom 21. Dezember 1999.
www.pecorinoromano.com
KÜCHE
IN DER KÜCHE
                                                                                            WUSSTEN
                                              Ist er länger als acht Monate gereift,
                                                                                            SIE DAS?
                                                                                            Pecorino Romano DOP
                                        wird er als Reibekäse verwendet punkt.
                                                                                            ist ein „von Natur aus
                                          Er ist ein exzellenter Begleiter zu Pesto         laktosefreier Käse“.
                                                und eignet sich hervorragend, um            *Das Fehlen von Laktose ist die
                                           typischen traditionellen Gerichten der           biologische Folge des typischen
                                                                                            Produktionsprozesses des Pecorino
   Junger Pecorino Romano DOP            italienischen Küche wie Pasta, Reis und            Romano. Er enthält weniger als 2,7
                                        Pizza eine besondere Note zu verleihen.             mg/kg Galaktose und kann daher
   schmeckt besonders gut pur                                                               sicher in die Ernährung von Personen
   oder als Beilage zu Gemüse,                                                              aufgenommen werden, die an
                                                                                            Galaktosämie (da laktosefrei) oder
   Hülsenfrüchten, Salaten, Honig und                                                       Laktoseintoleranz (da laktosefrei)
   Fruchtkompott.                                                                           leiden.

                                                                           Als Rotwein zu kürzer gereiftem
                                                                   Pecorino Romano werden ein sardischer
                                                                          Cannonau oder ein Velletri Rosso
                                                                      empfohlen, zu länger gereiftem eher
                                                                        ein Brunello di Montalcino oder ein
                                                                                      Carignano del Sulcis.
IN DER KÜCHE MACCHERONI MIT PECORINO ROMANO
               DOP, KIRSCHTOMATEN UND SPECK
                  ZUTATEN
                                             /4       ZUBEREITUNG
                                                                                     /15 min
                  •   300 g Maccheroni                Kochzeit: nach Belieben
                                                      Den Speck fein würfeln und die Zwiebel in
                  •   120 g Speck                     feine Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne
                  •   300 g Kirschtomaten             auf mittlerer Stufe erhitzen und Speck und
                  •   1 kleine Zwiebel                Zwiebeln anbräunen.

                  •   80 g geriebener Pecorino        Kirschtomaten, Chilischote, Salz, Pfeffer und
                      Romano DOP                      4-5 Basilikumblätter dazu geben, dann die
                  • Basilikumblätter                  Hitze reduzieren und 15-20 Minuten weiter
                  • 1 Chilischote (falls gewünscht)   garen.

                  • natives Olivenöl extra            Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest
                  • Salz, Pfeffer                     kochen, abgießen, unter die Sauce in der
                                                      Pfanne heben und reichlich Pecorino
                                                      Romano dazu geben.
                                                      Abschmecken und auf Tellern portionieren.
                                                      Nochmals Pecorino Romano darüber
                                                      streuen und servieren.
IN DER KÜCHE BUDDHA BOWL MIT PECORINO
               ROMANO DOP, GETREIDE UND GEMÜSE
                  ZUTATEN
                                               /4   ZUBEREITUNG                   /15 min
                  •   300 g Pecorino Romano DOP     Die Karotten schälen und mit dem
                                                    Kartoffelschäler längs in Scheiben
                  •   100 g Feldsalat               schneiden.
                  •   400 g Cocktailtomaten
                  •   200 g gekochter Dinkel        Die Cocktailtomaten waschen und in 4 Teile
                                                    schneiden.
                  •   4 große Karotten              Den Feldsalat waschen und abtrocknen.
                  •   natives Olivenöl extra
                  •   Salz, Pfeffer                 Den Pecorino Romano DOP in kleine Würfel
                                                    schneiden.

                                                    In die Schüsseln die Zutaten geben und sie
                                                    in parallelen Reihen anordnen. Mit wenig
                                                    Salz, Pfeffer und nativem Olivenöl würzen.
                                                    Sofort servieren.
Consorzio per la Tutela del Formaggio Pecorino Romano
Corso Umberto I, 226
08015 Macomer (Nuoro)
Tel: +39 0785 70537 - Fax:+39 0785 72215

info@pecorinoromano.com
ufficio.stampa@pecorinoromano.com
www.pecorinoromano.com
Sie können auch lesen