Rätselspass Weihnachtswünsche Kleiderpakete Museen Loipenerlebnis Tourenschatz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
winter SAISONBEILAGE DONNERSTAG 28. NOVEMBER 2019 Rätselspass Weihnachtswünsche Kleiderpakete Tourenschatz Museen Bild: Andrea Thüler / Adobe Stock Loipenerlebnis ANZEIGE E N: SON NTAG OF F O R T A R T I K E L ! . L L E S P 15. + 22. D E Z J ETZ T: 50 % R A B AT T AU ÜB F E A R 80 T O P M RA L S ARKEN 30‘000 . MEH A R T IK E L . 11.00 - 17.00 SPORT-OUTLET PRATTELN, GRÜSSENHÖLZLIWEG 5, WWW.SPORT-LAGER.CH
2 EDITORIAL SONDERBEILAGE WINTER EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser Wenn ich an den Winter denke, kommt mir als erstes eine Nein, das ist nicht nostalgisch verzerrte Wahrnehmung, Fotografie in den Sinn. Sie zeigt mich als Dreikäsehoch mit sondern hartes Faktum. Messdaten machen unmissverständ meinem jüngeren Bruder. Wir stehen dick eingepackt auf lich klar, dass die letzten dreissig Jahre im Mittelland einmalig der Strasse vor unserem Haus. Beide ziehen wir an einem Seil, schneearm waren. an dem eine Harasse befestigt ist. Vorne sind zwei Bretter Doch Vieles am Winter trotzt dem Klimawandel. Klamme angeschraubt und bilden einen Spitz. Diesen selbst gebastelten Finger gibt es immer noch, die Nächte sind lang geblieben Schneepflug ziehen wir durch eine dicke Schicht Neuschnee. und eine schöne Tasse Tee wärmt Glieder und Seele wie eh Am Strassenrand erhebt sich eine weisse Wand. und je. Der Adventskalender hat unverändert 24 Törli und Die Szene hat sich nicht irgendwo in den Bergen abgespielt, der Samichlaus zieht genauso zuverlässig von Haus zu Haus sondern in der sanften Hügellandschaft des Berner Mittel wie vor Jahrzehnten. Sogar im Schnee herumtoben kann man landes. Auf dem nahen Mooshoger (605 Meter über Meer) noch, man muss nur etwas höher hinauf. machte ich die ersten Fahrversuche auf Skiern. Das war In der vorliegenden Winterausgabe unserer Saisonbeilage nicht ungefährlich, denn er war eingezäunt. Wehe dem, der geben wir Ihnen Tipps, wie aus dem Stoff, aus dem der Winter das mit dem Bremsen noch nicht ganz verstanden hatte. ist, Erinnerungen werden können, die genau so bleibend Auf der Dorfstrasse machten wir mit den Nachbarskindern sind wie früher. Schlittenrennen – jedenfalls so lange, bis die von der Gemeinde Splitter streuten. Wir empörten uns jedes Mal masslos, Wir wünschen gute Lektüre! dass sie unsere perfekte Bahn unbrauchbar machten. Und auch das war Winter: Durchgefroren nach Hause kommen, Andreas Minder, Redaktor die nassen Kleider und Schuhe in eine Ecke werfen und sich auf die Sitzbank des Kachelofens kuscheln, wenn möglich Welcher Artikel hat Ihnen besonders mit einem Becher heisse Ovo. gefallen? Haben Sie Themenvorschläge, Die Gnade der frühen Geburt. Inzwischen sind solche die wir unbedingt aufgreifen müssen? tock Winter im Flachland selten, weisse Weihnachten ebenfalls. Schreiben Sie uns: beilagen@tamedia.ch. dobe S Bild: A IMPRESSUM «Winter» ist eine Beilage der Basler Zeitung. Herausgeberin/Verlag Basler Zeitung AG, Aeschenplatz 7, 4002 Basel, Tel. 061 639 10 50, E-Mail: beilagen@tamedia.ch, Website: beilagen.bazonline.ch Anzeigen Tamedia AG, Advertising, Tel. +41 (0)61 639 10 50, E-Mail: inserate@baz.ch, Website: advertising.tamedia.ch Head of Advertising Basel Damian Fischer Key Account Manager Jannik Waiz Redaktion und Produktion Anik Coray (Leiterin Beilagen), Philipp Mooser, Andreas Minder, Alexandra Bucher (Redaktion), Pedä Siegrist, Andrea Thüler, Sandro Siemer (Layout) Mitarbeit Simone Klemenz, Manuela Pfaffen, Artur K. Vogel, Karin Meier, Silvia Mettler Grossauflage 135 375 (Wemf 2019) Leser 103 000 (MACH Basic 2019-2) Druck DZB Druckzentrum Bern AG, Zentweg 7, 3006 Bern ANZEIGEN W i n t e r s p o r t ! Alles für den Grosses Miet- und Kaufsortiment. 4242 Laufen - www.sportshopkarrer.chh – PR-ANZEIGE – kommen Anfänger wie auch Leistungssportler auf ihre Gipfel geht. Hier öffnet sich ein weiter Blick auf die um- Hochschwarzwälder Winterzauber Kosten. liegende Berglandschaft, bei klarem Wetter sogar bis Bei Sonnenschein und bergfrischer Luft lassen sich hin zu den Alpen. Unterwegs laden verschiedene Hüt- Lange Winterspaziergänge, anspruchsvolle Der Feldberg, mit 1493 m der höchste Berg Baden- ten mit regionaler Küche zum Einkehren ein. Für eine die verschneiten Winterwanderwege am besten er- Langlaufloipen und aufregende Skiabfahrten, Württembergs, verspricht in der Wintersaison top prä- gemütlichere Runde lässt sich die Strecke auch auf kunden und die Aussichten im Hochschwarzwald ge- die traumhafte Winterlandschaft im Herzen des parierte Pisten. Card-Gäste können beispielsweise 4 km verkürzen und führt dann unterhalb des Gipfels niessen. Auf den speziell ausgeschilderten Schnee- Schwarzwaldes verzaubert Naturliebhaber von täglich den Skipass für alle 38 Liftanlagen des Skige- über die offenen Schneefelder. schuhtrails öffnen sich traumhafte Landschaften mit nah und fern. biets Feldberg gratis nutzen. Von der einfachen Fami- atemberaubender Fernsicht. Das 60 km lange Wege- Spass mit der Familie ist auch auf den Rodelbahnen Ein Winterurlaub in der beliebtesten Schwarzwald- lienabfahrt bis hin zur anspruchsvollen FIS-Weltcup- netz bietet sowohl Anfängern als auch ambitionierten garantiert, z. B. von Saig hinab zum Titisee. 1200 Me- region ist nicht nur beeindruckend und inspirierend, Strecke erleben Wintersportler den vollen Fahrspass. Wanderern abwechslungsreiche Touren in der unbe- ter geht’s durch verschneite Wälder – ein tolles Erleb- sondern lässt sich auch mit der Hochschwarzwald- Auch die Langlaufausrüstung kann kostenfrei ausge- rührten Natur des Hochschwarzwaldes. Besonders nis! Hinauf fährt im 30-Minuten-Takt ein Rodelbus, Card bequem und einfach gestalten. Über 100 Attrak- liehen werden. Rund 700 km präparierte Langlaufloi- schöne Aussichten hält eine Gipfeltour auf den Feld- auch Flutlicht-Rodeln und eine Rodel-to-go-Verleih- tionen sind täglich inklusive – als kostenlose Zusatz- pen verschaffen einzigartige Einblicke in die Natur und berg bereit: Der 8 km lange und sportliche Rundweg station werden hier angeboten, so dass sich Rodel- leistung bei mehr als 450 Hochschwarzwald-Card- bieten Fernsichten zu Alpen und Vogesen. Auf kleinen führt zunächst bergauf durch den weissen Winterwald begeisterte auch spontan ins Vergnügen stürzen Gastgebern. Rundloipen und anspruchsvollen Höhenstrecken bevor es über die verschneiten Freiflächen auf den können. Info und Buchung: Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tel.: +49 (0) 7652/12060 – www.hochschwarzwald.de – info@hochschwarzwald.de
SONDERBEILAGE WINTERLIFESTYLE 3 Briefe mit Zeichnungen für den Samichlaus, das Christkind, Babbo Natale oder Père Noël. Neben Wunschlisten enthalten sie oft neugierige Fragen an die weihnachtlichen Symbolfiguren. Bild: Schweizerische Post «Liebes Christkind, gibt es dich wirklich?» Jedes Jahr schreiben Tausende Kinder Briefe an den Samichlaus, das Christkind, den Weihnachtsmann. Sie sind herzig, rührend oder unverschämt. Was viele nicht wissen: Sie werden auch beantwortet. ANDREAS MINDER E in Kind wollte es ganz genau wis- elina hält sich knapp: «Schloss, Pony, Barbie, M Ein Geschenk für alle sen: «Wi heist deine Adrese?», steht Puppi». Sie schreibt auf Briefpapier über das sich Die Post nimmt in ihren Antworten auf die Art des in krakeliger Schrift auf weihnächt- in grossen Druckbuchstaben «100 Jahre CVP» Briefs Bezug. Je nachdem, ob ein Kind eine Zeich- lich verziertem Papier. Auch ohne zieht. Zufall? Oder wollte Melina das Christ- nung oder eine lange Wunschliste geschickt hat, «Was machst du genaue Adresse kam der Brief an kind mit dem C günstig stimmen? Ein anderes falle die Antwort etwas anders aus, sagt Medien- eigentlich im Sommer? und wurde beantwortet. Wie über Kind wählte einen Block Papier mit dem Logo sprecherin Bühlmann. Diese Personalisierung 95 Prozent der Couverts mit An- der Helsana, um sich eine «risige Softais wurde erst dieses Jahr eingeführt. Was genau in Wie alt bist du? schriften wie «Christkind im Himmel», «Via d elle maschine» zu wünschen. den Briefen stehen wird, bleibt unter Ver- Wo wohnst du mit Stelle, Paradiso» oder «Père Noël, Pôle Nord». Die Besondere Fähigkeiten werden auch oft ge- schluss. Bühlmann bittet um Verständnis dafür, Briefträgerinnen und Briefträger der Schweizeri- wünscht. Ein Bub will im Fussball so gut sein dass «wir hier nicht die Katze aus dem Sack las- deinem Eseli?» schen Post wissen, wohin sie all diese Briefe zu wie Lionel Messi, ein anderer das Tor dicht ma- sen». Schliesslich solle es für die Kinder eine Über- Julies Fragen an den Samichlaus spedieren haben – selbst wenn sie nicht frankiert chen wie Jan Sommer – plus dessen H andschuhe, raschung sein. Das gilt auch für das kleine Ge- sind. Samichlaus und Co. haben ihren Briefkas- T-Shirt und Hose. Clara wünscht sich vom schenk, dass alle bekommen. Letztes Jahr war es ten im Tessin, genauer im neu eröffneten regiona- Christkind, «das ich nicht mer die Sachen frgise», ein Leiterlispiel, davor eine vertonte Weihnachts- len Paketzentrum in Cadenazzo. Bis letztes Jahr Jasmin, dass sie «die Noten vom flöteln lesen geschichte. Die Antwortbriefe werden vom hatte sich die zentrale Fundstelle der Post in kann», und ein Junge, «dass ich zaubern kann.» Samichlaus, dem Christkind, Père Noël, etc. un- Chiasso um die Kinderbriefe gekümmert. terschrieben, je nach dem, an wen sich das Kind Ein Team aus sechs bis sieben Personen macht Lauter brave Kinder gewandt hat. Poststempel tragen alle Briefe den- sich einen Sport daraus, möglichst allen Brief- Viele Kinder haben verinnerlicht, dass Ge- selben: Bern-Betlehem. Das ist schon seit 1950 so. schreiberinnen und -schreibern eine Antwort zu schenke an Bedingungen geknüpft sind und Damals hat die Post damit begonnen, die Briefe an schicken. Fehlt die Absenderadresse, setzen die betonen deshalb, wie brav sie waren, oder wer- das Weihnachtspersonal zu beantworten. guten Weihnachtsgeister ihren detektivischen den wollen, bevor sie das Thema Geschenke an- Da geheim ist, was die Leute von der Post den Spürsinn ein. Oft finden sich Indizien im Brief. sprechen. «Dieses Jahr war ich und meine Kindern antworten, bleibt auch im Dunkeln, was Oder mehr als Indizien: Zum Beispiel eine minu- Schwester lieb», schreibt Ramona. «Bekommen sie jenen zurückschreiben, die das Christkind tiös gezeichnete Strassenkarte, die sicherstellen wir etwas von dir?» «Ich werde gut in der Schule und den Weihnachtsmann mit Fragen löchern. soll, dass der Samichlaus seine Geschenke unter arbeiten und ich werde nicht mer mit meine Wie Julie, die sich gegenüber dem Samichlaus den richtigen Weihnachtsbaum legt. Hinweise bruder streiten und mit Mama und Papa», ver- selbst als «Gwungernase» bezeichnet: «Was liefern oft die Pöstler aus dem Dorf der Schrei- spricht Leon. Florian bemüht sich mögliche Be- machst du eigentlich im Sommer? Wie alt bist du? benden. Nur selten muss das Postteam kapitulie- denken des Weihnachtsmanns bezüglich des Wo wohnst du mit deinem Eseli?» Oder Sarah, ren. Das ist umso erstaunlicher, wenn man be- begehrten Nintendo DS3 zu zerstreuen: «Ich die das Christkind fragt, ob es Flügel habe oder denkt, wie viel es zu tun gibt. Letztes Jahr haben weiss, dass es nicht gut für die Augen ist, aber nicht. Ramona erkundigt sich nach dessen Ar- über 26 000 Kinder zu Papier und Stift gegriffen. ich möchte einen eigenen… Ausserdem würde beitszufriedenheit: «Arbeitest du gerne in diesem Und es ist nicht so, dass es in Zeiten von E-Mail, ich am Stück keine 2h spielen.» Job?» Ein anderes möchte mehr über die psycho- SMS und Whatsapp weniger werden. «Wir ha- Daneben gibt es auch jene, die sich Gesund- logischen Hintergründe der aussergewöhnlichen ben tendenziell steigende Briefzahlen», sagt Post- heit, Freude, Mut, Glück und Frieden auf Erde Berufswahl des Christkinds wissen: «Wi war sprecherin Jacqueline Bühlmann. wünschen oder wie Alessio zumindest «keinen deine Kintheit?» Und schiebt eine Frage nach, aus Weltuntergang». Noel möchte, dass seine Aller- der leise Zweifel an der Identität der weihnächt- «Schloss, Pony, Barbie» gie verschwindet und zeichnet sich selbst mit lichen Symbolfigur sprechen: «Wie heist du in Was die Kinder dem Christkind schreiben, ist so Pusteln übersät aufs Blatt, um die Dringlich- Wirklikeit?» Auch Saskia traut der Sache nicht divers, wie die Kleinen selbst. Da gibt es mal ei- keit seines Anliegens zu veranschaulichen. Der mehr und will Klarheit: «Liebes Christkind ich nen bunten Strauss an sehr materiellen Begehr- liebste Wunsch eines anderen Kindes gibt einen habe von kleinauf an dich geglaubt, und jetzt wo Literatur: Briefe ans Christkind. lichkeiten. Egon möchte einen Ford Mustang Einblick in belastete Familienverhältnisse: «Als ich grösser bin glaube ich es gibt dich nicht. Und Applaus-Verlag, Zürich 2014, GT. Damit unmissverständlich klar ist, was er mein Papi nicht mehr etwas gegen meine ver- hier meine Frage: gibt es dich wirklich? Schreib ISBN 978-3-03774-065-1. meint, zeichnet er den Boliden aufs Papier. wanten hat. Und als Papi wider zurück komt.» mir bitte zurück. Deine Saskia.»
4 LIFESTYLE SONDERBEILAGE WINTER SPIEL & SPASS gesponsert vo n BEIDER BASEL EISLAUFCLUB Pfuschi-Cartoon Finde die fünf Fehler im Bild rechts. Bild: Adobe Stock Kalorien sind Sudoku leicht Sudoku mittel kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen. ANONYM Beim Verpacken von Geschenken gilt: Fehlendes Talent wird durch Klebeband ersetzt. ANONYM Schwedenrätsel Die Auflösungen finden Sie im PDF dieser Beilage unter beilagen.bazonline.ch. Kunsteisbahn Margarethen ‣ KINDERKURSE ‣ EISTANZKURSE ‣ SCHNELLLAUF ‣ SYNCHRONIZED SKATING ‣ TEENIE-/ERWACHSENENKURSE ‣ PROFESSIONELLE NACHWUCHSFÖRDERUNG www.ecbeiderbasel.ch
4 LIFESTYLE SONDERBEILAGE WINTER SPIEL & SPASS – Lösungen Pfuschi-Cartoon Finde die fünf Fehler im Bild rechts. Bild: Adobe Stock Kalorien sind Sudoku leicht Sudoku mittel kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen. ANONYM Beim Verpacken von Geschenken gilt: Fehlendes Talent wird durch Klebeband ersetzt. ANONYM Schwedenrätsel Die Auflösungen finden Sie im PDF dieser Beilage unter beilagen.bazonline.ch. Kunsteisbahn Margarethen ‣ KINDERKURSE ‣ EISTANZKURSE ‣ SCHNELLLAUF ‣ SYNCHRONIZED SKATING ‣ TEENIE-/ERWACHSENENKURSE ‣ PROFESSIONELLE NACHWUCHSFÖRDERUNG www.ecbeiderbasel.ch
SONDERBEILAGE WINTERLIFESTYLE 5 Ein Paket voller Wärme Bild: Adobe Stock Von rutschfesten Socken bis zu Ganzkörperanzügen: Über die Firma Die Situation in den Bergregionen ist für die Be- völkerung anspruchsvoll. «In solch hohen Lagen Landwirtschaft zu betreiben, ist bei bescheide- Tell-Tex können Kleiderpakete an bedürftige Familien im Schweizer Berg- nem Ertrag sehr arbeitsintensiv», sagt Roos. Auch für das Gewerbe sei die geringe Bevölkerungs- gebiet verschickt werden. Ein Einblick in die Welt der Kleiderpakete. dichte ökonomisch gesehen eine Herausforde- rung. Zudem seien die Menschen viel abhängiger von den Jahreszeiten. Touristen kämen oft nur im Sommer oder Winter, in der Zwischensaison laufe SIMONE KLEMENZ nichts. Mit dem Klimawandel seien die Bedin- V gungen auch in den Bergen extremer geworden. iermal im Jahr klingelt es an der Wunsch weg», erklärt Roland Tegtmeyer, Spre- gen für Winterkleidung ein. «Thermowäsche, «Dürren und Wasserknappheit treten immer häu- Türe von Melanie S.* und ein un- cher der Firma. So sei die Anonymität der Fami- warme Pullover und Winterjacken sind beson- figer auf», sagt Roos. «Unser Ziel ist es, ein belebtes auffälliges Paket wird vom Postbo- lien garantiert. ders beliebt», erklärt Natascha Landheer. Auch Berggebiet sicherzustellen.». Der Versand der Klei- ten abgeliefert. Sein Inhalt: Kleider. Die Walliser Bauernfamilie ist eine von rund Decken und Schlafsäcke finden sich im Lager. derpakete sei eines der Angebote der durch Spen- Die 45-Jährige hat vier Buben und 120 Familien, an welche Tell-Tex Berghilfe-Päckli Ein Dauerbrenner sei Arbeitskleidung für die den finanzierten Organisation. wohnt mit ihrem Mann in einem verschickt. An einem Ort kommen all diese Pa- Arbeit im Stall oder im Freien. Aber auch Vor- Es wird sehr geschätzt: «Man spürt, dass kleinen Bergdorf im Wallis. Zusam- kete mit Sicherheit vorbei: Im Berghilfe-Päckli- nehmes ist gefragt: Sogar ein Brautkleid hat man ernst genommen wird», sagt Melanie S. men betreiben sie einen Bauernhof. «Die Jungs Lager in der in der aargauischen Gemeinde Landheer einmal verschickt. «Gerade im Wallis Die Qualität der Kleider sei sehr gut. Und oft sei sind sehr aktiv und machen ständig Löcher in die Safenwil, wo sich der Hauptsitz von Tell-Tex und im Graubünden ist auch Sonntagskleidung auch noch zusätzlich etwas im Päckli mit dabei: Kleider.» Früher habe sie aus finanziellen Grün- befindet. beliebt», weiss Landheer. «Einmal hat Tell-Tex Rucksäcke für die Kinder den viel geflickt, was sehr zeitaufwendig war. Zwischen 350 und 400 Päckli verschickt mitgeschickt», erzählt die Walliserin freudig. Heute ist die vierfache Mutter froh, gibt es die Pullover und Winterjacken Tell-Tex in Zusammenarbeit mit der Schweizer *Name von der Redaktion geändert. kostenlosen Berghilfe-Päckli von Tell-Tex. «Wenn Im Päckli-Lager in Safenwil stapeln sich Kleider Berghilfe pro Jahr. Trifft im Lager eine neue Be- ein Paket ankommt, ist es wie Weihnachten», sagt diverser Grössen und Farben. Sogar rutschfeste stellung ein, wird sie von Landheer zuerst ge- sie. Von der Badehose bis zum Skianzug habe ihre Socken oder Ganzkörperanzüge finden sich unter prüft. Auch kuriose Anfragen seien schon bei KLEINER ANTEIL FÜR DIE BERGGEBIETE Familie bereits alles zugeschickt bekommen. den säuberlich geordneten Kleidern. Den Über- ihr eingegangen. «Sogar einen Nerzmantel hat Der Versand von Kleidern ins Schweizer Berggebiet gehört nicht zum 2006 musste die Walliser Bauernfamilie blick behält seit 2013 Natascha Landheer, Leiterin eine Familie bestellt», erzählt Landheer. Solchen Kerngeschäft der Firma Tell-Tex. Von den jährlich rund 18 000 Tonnen Kleider, ihren Stall renovieren. Die Renovation war teu- des Berghilfe-Päckli-Lagers. Sie ist es auch, die ent- Anfragen gehe sie aber nicht nach. Zentral sei die das Unternehmen sammelt, werden lediglich drei bis vier Tonnen in die er, auch in neue Tiere musste investiert werden, scheidet, ob ein Kleidungsstück in die Bergregio- zudem, ob die bedürftige Person überhaupt be- Schweizer Berggebiete verschickt – ein verschwindend kleiner Anteil also. um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Finanziell nen verschickt werden kann oder nicht. «Die rechtigt ist, ein Kleiderpaket zu erhalten. Der Rest wird in Italien und Osteuropa verkauft. Ein Teil des Erlöses kommt kam die sechsköpfige Familie an den Anschlag. Qualität der Kleidung muss stimmen», sagt Land- Schweizer Hilfswerken zugute. Die Berghilfe zum Beispiel erhält jeweils rund Unterstützung für den Umbau erhielt sie von heer. Keine Löcher oder Flecken soll sie haben. Ausgewählte Regionen 400 000 Franken pro Jahr. der Schweizer Berghilfe. «Sie hat uns auch auf Auch zu schrille Farben oder zu knappe Röcke Ein Kriterium ist der Wohnort: «Die Schweiz ist Neben Tell-Tex mischt auch die Firma Texaid im Altkleidergeschäft mit. Sie das Angebot der Kleider-Päckli aufmerksam ge- fallen bei der gebürtigen Russin durch. vom Bund in verschiedene geografische Zonen sammelt jährlich über 37 000 Tonnen gebrauchte Kleidung und ist damit der macht», erzählt Melanie S. Die Familie beginnt Mit einem Wägeli schreitet Landheer mit eingeteilt», erklärt Dominik Roos von der Marktleader. Das Unternehmen spendet keine Kleider direkt in Schweizer Berg- regelmässig zu bestellen – normalerweise ein einem von einer Familie erhaltenen Bestellfor- Schweizer Berghilfe. In Gebieten der Bergzone I gebiete, sondern verkauft noch tragfähige gebrauchte Kleider und Schuhe in Paket pro Saison. mular durch die Regale und stellt ein Päckli zu- und höher, werde die Berghilfe aktiv. In den ei- eigenen Secondhand-Läden und exportiert Altkleider vor allem nach sammen. «Fast wie bei Shopping-Queen», sagt gentlichen Versandprozess der Päckli ist die Osteuropa, Westeuropa, Asien und Afrika. Über die an Texaid beteiligte Anonymität garantiert Natascha Landheer und lacht. Mode habe sie Schweizer Berghilfe nicht involviert. Ihr Engage- Winterhilfe werden ebenfalls gut erhaltene Kleider zum Versand von Ihren richtigen Namen möchte Melanie S. nicht schon immer interessiert. Für Bedürftige Kleider- ment konzentriert sich auf die Förderung von Kleiderpaketen gesammelt. preisgeben. «Die Leute im Dorf könnten sonst Päckli zusammenzustellen, sei besonders berei- Projekten, die Arbeitsplätze und Wertschöpfung Sie möchten ein Kleiderpaket ins Schweizer Berggebiet senden? reden», befürchtet die 45-Jährige. Tell-Tex setzt chernd und für sie eine Herzensangelegenheit. im Berggebiet schaffen. «Wir machen jedoch die Schicken Sie ihr Paket direkt ins Berghilfe-Päckli-Lager: deshalb beim Versand der Pakete auf Diskreti- Dabei ist Landheer der Saison jeweils einen Bevölkerung mit Flyern auf das Angebot der Klei- Tell-Tex GmbH/Berghilfe Paketservice/Striegelstrasse 8/5745 Safenwil on: «Den Tell-Tex Stempel lassen wir auf Schritt voraus. Ab September treffen Bestellun- derpakete aufmerksam», erklärt Roos. Natascha Landheer stellt ein Kleiderpaket für eine bedürftige Familie zusammen. Auf einem kleinen Wagen stapelt sie die bestellten Kleider. Bilder: Simone Klemenz
6 MOBILITÄT SONDERBEILAGE WINTER Mit grossem Spass talwärts. Ob klassischer Schlitten oder zackiger Skibob, bei den Gefährten ist die Auswahl schier grenzenlos. Bild: Zermatt Tourismus / Pascal Gertschen Mit Davoser und Co. auf Schleuderfahrt Es muss nicht immer Skifahren sein – Schlitteln ist ein herrliches Wintervergnügen für alle, die gerne an der frischen Luft sind. Aber womit schlägt man sich auf der Schlittelbahn am besten? Mit einem zeitlosen Holzschlitten oder einem jugendlichen Bob? MANUELA PFAFFEN M it dem Davoser jauchzend ei- sie wendiger, leichter manövrierbar und kippsi- SCHWEIZER SCHLITTELABFAHRTEN DER SUPERLATIVE nen steilen Hang hinunter- cherer sind. Wegen ihrer grösseren Auflageflä- Die Schweiz begeistert mit zahlreichen Schlittelstrecken. Einige haben dabei ganz Besonderes zu bieten. sausen, dann sein Gefährt in che gleiten sie auch bei kleinen Schneemengen Die Abfahrt Preda-Bergün in Graubünden etwa führt auf kurvenreicher Strecke eine geschlossene mühseliger Arbeit wieder schnell. Bobs aus Kunststoff wiegen ausserdem Passstrasse hinunter und ist mit ihren sechs Kilometern die längste beleuchtete Schlittelbahn Europas. hinaufziehen; oder mit dem deutlich weniger als Holzschlitten, sind auf- Die gar längste Schlittelstrecke der Welt befindet sich in der Berner Jungfrau Region. Der Start auf dem Bob, kaum ist das Land von grund des verwendeten Materials aber etwas Faulhorn ist von Grindelwald-First aus ist nur zu Fuss erreichbar. Die Distanz ins Tal beträgt fünfzehn einer ersten leichten Schnee- anfälliger für Schäden. Wenn die Eltern bei der Kilometer. Die Schlittelpiste Rotenboden-Riffelberg am Gornergrat bei Zermatt im Wallis ist die höchste 1 Das Modell decke überzuckert, über Gras und Steine pol- Schlittenpartie mit an Bord sind, kommt ein ihrer Art in den Alpen. Sie startet auf 2813 Metern über Meer. Mit rund sieben Kilometern Länge ist der «Flizzer» zeigt den tern – das ist der Stoff, aus dem Kindheitserinne- Davoser Schlitten auch für kleinere Fahrerinnen Schlittelweg vom Kronberg-Gipfel nach Jakobsbad in Appenzell Innerrhoden der längste der Ostschweiz. 3R Original Davoser rungen gestrickt sind. und Fahrer in Frage. Dementsprechend finden Jener in Melchsee-Frutt in Obwalden gilt mit rund acht Kilometern als längste Abfahrt der Zentralschweiz. Schlitten in neuen Wie einige Schweizer Sportartikelhändler be- Schlittensitze und wärmende Schlittensäcke für Vor dem Vergnügen wird hier auf dem ersten Schlittel-Lernparcours der Schweiz für die richtige Technik Farben. stätigen, hat sich in Sachen Schlitten und Bobs gar Babys sehr guten Absatz in den Schweizer Sport- und die nötige Sicherheit gesorgt. 2 Der Bob «Sno nicht so viel getan in den letzten Jahren. Nach wie geschäften. Fire» von Hamax vor sind es die Klassiker, die auf dem winterlichen «Für Jugendliche ist unser Bob ‹Skidrifter› ein gilt als Verkaufs- Weiss die Nase vorn haben. «Holzschlitten kom- interessantes Modell», so das Team von Ochsner schlager unter men nie aus der Mode. Speziell der Davoser, der in Sport. Und Rico Schüpbach von Digitec Galaxus den Schneescooter von Eretic als Neuheit. Dieser seinesgleichen. der Schweiz produziert wird, erfreut sich immer rät bereits etwas älteren Wintersportlern aus Be- begeistert durch einfache Handhabung und gros- 3 Der Stiga «Snow- noch grosser Beliebtheit», meint Migros-Medien- quemlichkeitsgründen zum Holzschlitten, da ses Freestyle-Potenzial. Bei Ochsner Sport ver- racer» ist bei Winter- sportlern seit mehr sprecher Marcel Schlatter mit Blick auf das Sorti- ment von SportXX. man hier ein wenig höher sitzt als auf einem Bob. Holzschlitten lenkt man grundsätzlich mit den zeichnet man eine gute Nachfrage nach kleine- ren Softboards: «Sie sind eine preisgünstige und 7 als dreissig Jahren Aber auch die agilen Bobs konnten sich in Füssen direkt auf dem schneebedeckten Unter- leichte Alternative zu einem Bob.» beliebt. den vergangenen Jahrzehnten eine grosse Fan- grund. Die robuste und traditionelle Bauweise Aktuell existierten nicht wirklich neue 4 Schneerutscher gemeinde sichern. «Der Bob ist der Favorit in der garantiert optimale Stabilität und unschlagbare Trends, die sich länger oder überhaupt am Markt (hier der «Walrus Kategorie Schlitten», erklärt Rico Schüpbach, Dämpfung, allerdings sind klassische Holzschlit- durchsetzten, so die Schlittel-Profis von Inter- Rutscher» von Stiga) Public Relations Manager bei Digitec Galaxus. ten wie der Davoser ein wenig starr und deshalb sport weiter. «Es kommen zwar immer wieder sind vor allem bei Als Topseller habe sich das Modell «Sno Fire» relativ schwer zu lenken. innovative Neuheiten auf, jedoch ohne die klas- den Kleinsten hoch etabliert. Grossen Anklang fänden zudem Abgesehen vom Alter der Schlittenfahrenden sischen Schlitten und Bobs wirklich zu verdrän- im Kurs. Schneerutscher – eher simplere Gefährte, prak- beeinflussen Verwendungszweck und Schnee- gen. Das sind eher Nischenprodukte.» 5 Der Eretic «Snow- tisch zum Mitnehmen, für längere Abfahrten verhältnisse die Wahl des richtigen Modells scoot» bringt den E-Scooter-Trend allerdings weniger geeignet. Der Stiga «Snowracer» hält sich ebenfalls seit erheblich. «Bei weichem Schnee empfiehlt sich ganz klar ein Bob, da die Kufen des klassischen Schlitteln kann gefährlich sein Trotz lustigem Fahrgaudi, Schlitteln ist nicht 6 auf die Piste. über dreissig Jahren stabil im Markt, wie es bei Holzschlittens im Schnee versinken und man immer ein harmloses Vergnügen. Laut der Be- 6 Kleinere Soft- Ochsner Sport heisst. «Diese Gefährte sind zwar damit nicht vorwärts kommt. Bei härterer Un- ratungsstelle für Unfallverhütung bfu kommt es boards dienen als etwas teurer als normale Steuerrad-Bobs, aber terlage kann beides zur Anwendung kommen, durch Stürze und Zusammenstösse mit Steinen, leichte und günstige qualitativ auch deutlich besser», ergänzt Lars wobei mit dem Schlitten mehr Tempo möglich Bäumen, anderen Personen oder Fahrzeugen zu Alternativen zu Bühler, Product Manager bei Intersport Schweiz. ist», sagt Migros-Sprecher Marcel Schlatter. rund 7000 Unfällen pro Jahr. Der Grund dafür einem Bob. ist, dass die Geschwindigkeit oft unter- und das 7 Mit dem «Ski- Für Kleinere und Grössere Was gibt es Neues? Fahrkönnen überschätzt wird. drifter» von Gizmo Wer sich für das bald schon wiederkehrende Airboards, aufblasbare Highspeed-Schlitten, sind Die Sicherheit auf der Schlittelbahn geht des- Riders carven auch Wintervergnügen ein neues Gefährt zulegen vor einigen Jahren als neues Fun-Utensil ange- halb immer vor. «Wichtig ist, dass die benutzten Anfänger wie Profis. will, hat also die Qual der Wahl. Die Auswahl ist priesen worden. Inzwischen kann man sie in Produkte geprüft sind und das GS-Siegel tragen. schier unendlich: Unzählige Schlitten und Bobs vielen Skigebieten mieten, als neues Trend- Zudem ist es essenziell, dass man sich mit Helm, Bilder: zvg sind auf dem Markt erhältlich. Produkt konnten sie sich jedoch nicht durchset- gutem Schuhwerk, Schneebrille und allenfalls 5 Für Kleinkinder bieten sich Steuerrad-Bobs zen. «Airboards waren vor zwei Jahren sehr einem Rückenprotektor schützt», raten die Ex- mit Bremse oder Schneerutscher an, empfehlen gefragt, seither ist der Trend wieder etwas abge- perten von SportXX. Besonders bei einem Bob die Experten von Intersport. Bobs sind bei Kin- flacht», weiss Rico Schüpbach. Passend zum Auf- sind ausserdem stabile Lenkung und gute Brem- dern in der Regel beliebter als Holzschlitten, da kommen der E-Scooter für die Strasse nennt er sen unerlässlich. 4 2 1 3
SONDERBEILAGE WINTERMOBILITÄT 7 Frisch geliftetes Erfolgsmodell Der Hyundai Tucson aus Südkorea ist in seiner dritten Generation zum ebenso schicken wie praktischen SUV gereift: mit gutem Platzangebot, üppiger Ausstattung und ansprechenden Fahrleistungen. In der Klasse der kompakten SUV spielt er weit vorne mit. ARTUR K. VOGEL D er erste Hyundai Tucson kam 2004 auf den Markt und war ein relativ preisgünstiges, eher rus- tikales SUV in jenem Marktseg- ment, das heute vom VW Tiguan dominiert wird. Das Spitzenmodell wurde von ei- nem Sechszylindermotor mit 2,7 Litern Hub- raum angetrieben, der 175 PS leistete, dem Tucson nicht gerade zu sportlichen Fahrleistun- gen verhalf, dafür aber reichlich Kraftstoff kon- sumierte. Die deutsche Fachzeitschrift «auto motor und sport» berichtete von einem Testver- brauch von 14,1 Litern auf 100 Kilometer. In fünfzehn Jahren hat sich die Welt kom- plett verändert. Der Tucson der dritten Gene- ration, soeben frisch geliftet, hat als Top-Benzi- ner jetzt 177 PS. Aber die stammen aus einem vergleichsweise kleinen, turbogeladenen Ben- zinmotor mit vier Zylindern und 1,6 Litern Hubraum. Massiv gesunken ist auch der Ver- brauch: Der moderne Tucson unterbietet sei- nen Vor-Vorgänger um volle fünfeinhalb Liter auf 100 Kilometer. Allerdings sind die von uns gemessenen rund 8,5 Liter auf 100 Kilometer noch immer kein Spitzenwert. Vielfahrer sollten deshalb, trotz des angeschlagenen Images, einen Die- selantrieb als Alternative prüfen. Bei H yundai kann dieser sogar mit einem modernen Mild-Hybrid-System geordert werden. Der Zweiliter-Diesel mit 185 PS und Achtgang- Automatikgetriebe erbringt ebenso gute Fahr- leistungen wie der 177-PS-Benziner, verbraucht Der Hyundai Tucson ist ein kompaktes SUV mit dynamischem Look und angenehmen Fahreigenschaften. Er ist auf Überlandstrassen ebenso flott unterwegs wie im aber auf 100 Kilometer gemäss EU-Norm rund innerstädtischen Verkehr. Bild: zvg 2 Liter Kraftstoff weniger. Mit knapp viereinhalb Metern Länge und 1,65 Metern gilt der Tucson als kompaktes SUV. Er hat ein gefälliges, harmonisches Äus- seres mit prominentem Kühlergrill, schmalen LED-Scheinwerfern und klar konturierten Flanken. Im von uns gefahrenen Modell der der überzeugenden Verarbeitungsqualität zum Auffällig ist, wie einfach das Fahrzeug zu be- 1655 Liter). Für das Feriengepäck von vier Per- weiter nicht verwunderlich; der T iguan ist nach sogenannten N Line war der Grill schwarz gediegenen Eindruck bei, den das Interieur ver- dienen ist. Wenige Knöpfe, eine logische, sofort sonen genügt er aber. dem Skoda Octavia, aber klar vor dem VW Golf lackiert; mattschwarze Blenden an den Rad- mittelt. «Er wirkt viel teurer und edler, als er nachvollziehbare Struktur der Menüs für Navi- das zweitmeistverkaufte Auto der Schweiz: Zwi- kästen und der Unterseite der Karosserie ist», lobt die Beifahrerin. gation, Audio, Bluetooth, Heizung und Klimati- Preisgünstig und schick schen Januar und September 2019 wurden von sowie ebenfalls schwarz lackierte, mächtige sierung sind eine angenehme Überraschung für Das von uns gefahrene Spitzenmodell, das mit ihm 5214 Stück abgesetzt. Im selben Zeitraum 19-Zoll-Leichtmetallräder mit Hochleistungs- Leichtfüssig und ausgeglichen Fahrer, die sich sonst oft mit komplizierten Sys- vollem Namen Tucson 1.6 TGDI DCT 4WD N- verkaufte sich der Tucson 1830 Mal, was ein reifen gaben ihm einen dynamischen, schicken Setzt man den Tucson in Marsch, erweist er sich temen herumschlagen müssen. Die Navigation Line heisst, ist ein optisch gefälliges, ebenso schi- ehrenvolles Ergebnis ist. Damit bewegt er sich und etwas verwegenen Look. Laut Hyundais als leichtfüssig, angenehm und ausgeglichen, ist auch grafisch sehr ansprechend. ckes wie praktisches und angenehm zu fahren- ungefähr im selben Rahmen wie die direkten Werbebotschaft soll der Tucson N Line ein wenngleich die Beschleunigung natürlich kei- Das Platzangebot vorne wie hinten reicht des SUV. Preislich liegt unser voll ausgestatteter, (aber viel teureren) Konkurrenten Audi Q3 und «fahrendes Statement» abgeben. nen Rausch erzeugt. Von 0 auf 100 km/h für vier auch grossgewachsene Personen völlig von der Basler Gundeli-Garage AG zur Verfügung BMW X1, wie der Volvo XC40 oder der Toyota Im Inneren setzt sich die Sportlichkeit fort: braucht der Wagen rund neun Sekunden; die aus. Nur den mittleren Platz auf der hinteren gestellter Testwagen mit offiziell 51 000 Franken RAV4. Wenn man bedenkt, dass dem Tucson Die gut konturierten Vordersitze aus Wildleder Siebengang-Automatik schaltet flott und flüssig. Sitzbank möchte man auf längere Strecken deutlich unter einem vergleichbaren VW Tigu- im eigenen Haus starke Konkurrenz durch das auf der Sitzfläche und der Rückenlehne, einge- Lange, schnell gefahrene Autobahnetappen ab- niemandem zumuten; er ist gewölbt, und zu- an. Berücksichtigt man die von den offiziellen dreissig Zentimeter kürzere, etwas modischere, fasst von glattem Leder und mit roten Ziernäh- solviert er ebenso souverän wie den innerstädti- dem stört der prominente Kardantunnel. Der Hyundai-Händlern propagierten Aktionspreise, flinkere und günstigere SUV Hyundai Kona er- ten versehen, wirken hochwertig und sind be- schen Stop-and-go-Verkehr. Und dank des Vier- Gepäckraum mit einem Volumen von 513 Li- so kommt man mit weniger als 40 000 Franken wächst, das im selben Zeitraum in der Schweiz quem, auch auf langen Strecken. Die Ziernähte radantriebs könnte man ihn auch im Matsch tern (oder 1503 Litern bei umgeklappten Rück- sogar ausgesprochen günstig weg. 1943 Käuferinnen und Käufer fand, so kann der setzen sich auch auf dem Armaturenbrett und und Schlamm bewegen und über strassenloses sitzen) reicht nicht ganz an jenen des Konkur- In der Verkaufsstatistik vermag der Hyundai Tucson mit Fug und Recht als Erfolgsmodell be- den Armlehnen fort und tragen zusammen mit Gelände hetzen. renten Tiguan heran (615 beziehungsweise Tucson den VW Tiguan nicht zu schlagen. Das ist zeichnet werden. n ANZEIGE Für alle, die alles möchten. Hyundai Santa Fe, Tucson, KONA. * Die europäische Hyundai 5-Jahre-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, welche ursprünglich vom Endkunden bei einem offiziellen Hyundai-Partner (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie Gundeli-Garage AG, Leimgrubenweg 22, 4053 Basel,Telefon 061 338 66 00, gundeli-garage.ch
8 UNTERWEGS SONDERBEILAGE WINTER Bilder: Bruno Hasler/SAC-CAS (Bild gross), David Coulin (Axalphore), Oliver Neumann (Bürglen), Fabian Lippuner (Hagerle, Hoehi Sulegg)/SAC Tourenportal Deutlich weniger Betrieb als auf der Piste: Ein Skitourenfahrer zeichnet eine einsame Spur in den Schnee hoch über dem Gadmertal im Berner Oberland. Der Alpen-Club digitalisiert seinen Tourenschatz Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat vor einem guten Jahr damit begonnen, die Touren aus seinen Führern online zugänglich zu machen. Bereits sind über 3000 Routen digitalisiert. Sie versprechen tolle Bergerlebnisse, verlangen aber auch Kondition, Kenntnisse und eine seriöse Vorbereitung. ANDREAS MINDER I m Oktober 2018 hat der SAC seine über- nicht nur Lippuner, sondern auch die Jury der terwegs sein? Dann schlägt ihnen das Portal die Vorsicht Berge! fügt, sollte nur mit einem erfahrenen Touren- arbeitete Website lanciert. Die wichtigs- Swiss Web Awards, die dem SAC-Tourenportal Bürgle vor (siehe erste Tour). Oder Sie möchten Detaillierte Angaben zu sicherem Bergsport fin- leiter oder einer Bergführerin aufbrechen. te Neuheit war das Tourenportal. Dar- 2019 in der Kategorie Technology die silberne eine wenig schwierige Skitour in der Zentral- den sich ebenfalls auf dem Portal. Denn im Un- Schliesslich finden sich auf dem SAC-Touren- auf werden Bergwanderungen, Hoch- Auszeichnung verliehen hat. schweiz unternehmen, höchstens 900 Höhen- terschied etwa zu den Angeboten von Schweiz- portal auch Empfehlungen dazu, wie man die touren, Ski- und Schneeschuhtouren, meter bewältigen und nicht länger als zweiein- mobil verlaufen die Routen des SAC im Natur schonen kann. Für Tiere ist der Winter oh- Klettersteige und Klettergebiete detail- Eine Tour rasch finden halb Stunden aufsteigen? Über 20 Touren hochalpinen Raum. Oft ist man auf nicht aus- nehin eine sehr harte Zeit. Wenn sie auch noch liert beschrieben. Damit wird digital Zu den praktischen Funktionen des Portals ge- entsprechen diesen Kriterien, darunter jene auf geschilderten Pfaden oder gar weglos unter- von Tourenfahrerinnen oder Schneeschuh- zugänglich, was es zuvor nur in den gedruckten hört ein Filtersystem, mit dem man rasch eine die Haglere (siehe dritte Tour). Wer eine Berghüt- wegs, im Winter drohen Lawinen, der Körper wanderern gestört werden, kann ihnen das die Führern des SAC gab. passende Tour finden kann. Sie möchten in den te sucht, findet unter den über 250 beschriebe- wird stark gefordert. Das verlangt gute Konditi- letzten Kräfte rauben. Die im Portal angezeigten Gestartet ist das Tourenportal mit rund Berner Alpen eine nicht allzu schwierige Schnee- nen bestimmt eine passende. Auf einen Blick, on, seriöse Vorbereitung, die richtige Ausrüs- Wildruhezonen und Wildschutzgebiete müssen 750 Touren, aktuell sind gut 3000 verfügbar. schuhtour machen, höchstens 800 Höhenmeter sieht man, auf welchen Wegen man hinkommt tung und technische Kenntnisse. Wer nicht deshalb unbedingt beachtet werden. 900 davon gibt es kostenlos, für die anderen aufsteigen und nicht mehr als vier Stunden un- und was sich von dort aus unternehmen lässt. selbst über eine solide Bergsportausbildung ver- sac-cas.ch -> Tourenportal muss man ein Monats- oder Jahresabo lösen. Die Autorinnen und Autoren des SAC laden laufend neue Touren hoch und haben noch einen Berg Arbeit vor sich. Zwar weiss niemand genau, wie viele Routen in den gedruckten SAC-Führern eigentlich stecken. Fabian Lippuner, der im SAC-Verlag für das Tourenportal verantwortlich ist, weiss aber von einer groben Schätzung. Dem- nach umfasst der Fundus die gewaltige Zahl von 40 000 Routen. Mehr als die Hälfte davon sind Kletterrouten, von denen es auf engstem Raum sehr viele geben kann. Aber auch die Anzahl der Hoch- und Skitouren geht in die Tausende. SICHT AUF DIE BERNER HOCHALPEN TIEFE BLICKE SCHÖN UND EINFACH PERFEKTER GIPFELHANG Schneller anpassen Schneeschuhtour Gantrischhütte – Schneeschuhtour Axalp/Windegg – Skitour Sörenberg – Haglere (1948 m) Skitour Sulwald - Höji Sulegg (2413 m) Zu tun gibt den Autorinnen und Autoren nicht Bürgle (2165 m) Axalphoren (2320 m) Schwierigkeit WS+ • 820 Höhenmeter Schwierigkeit WS+ • 890 Höhenmeter nur das Digitalisieren von neuen Routen, sondern Schwierigkeit WT3 • 680 Höhenmeter Schwierigkeit WT3 • 460 Höhenmeter Aufstieg: 2 bis 2.30h • Abfahrt entlang der Aufstieg: 2.30 bis 3h • Abfahrt je nach auch das Aktualisieren der bereits erfassten. «We- Aufstieg: 2.30 h • Abstieg: 1 bis 1.30 h Aufstieg: 2 bis 2.30 h • Abstieg: 1 bis 1.30 h Aufstiegsroute • Infos auf SAC Tourenportal Schneeverhältnissen nach Isenfluh gen dem Klimawandel müssen die Verläufe und Infos auf SAC Tourenportal kostenlos verfügbar Infos auf SAC Tourenportal nur mit kostenlos verfügbar (1330 Höhenmeter) oder Lauterbrunnen Beschreibungen häufiger angepasst werden», Abonnement verfügbar (1600 Höhenmeter) • Infos auf SAC Touren Die Bürgle ist etwas weniger bekannt als ihr Im unteren Teil steigt man über sonnige, sagt Lippuner. Gletscher schmelzen, Hänge wer- portal kostenlos verfügbar Nachbar Gantrisch. Sie bietet aber die gleich tolle Von der Bergstation führt der Weg einige offene, nicht sehr steile Hänge auf. Wegen der den instabil, Steinschlag droht, wo es früher si- Sicht auf die Berner Hochalpen und ist mit den Meter der Piste entlang, dann verläuft die Tour Süd-Exposition schmilzt hier der Schnee rasch, Eine abwechslungsreiche, sonnige Skitour mit cher war. Mit sogenannten «Zustandswarnun- Schneeschuhen viel einfacher zu erreichen. durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft weshalb man die Tour meist nur im Hochwinter einer langen Abfahrt, wenn bis hinunter ins gen» wird auf dem Portal zudem sofort über Wer auf der Bürgle noch nicht genug hat, kann und endet auf einem richtigen Adlerhorst. machen kann. Auf der Haglere ist die Aussicht Lauterbrunnental Schnee liegt. Der Gipfelhang besondere Ereignisse und Gefahren informiert. die südwestlich gelegene Gemsflue (2154 m) Die Wanderung ist auch im Hochwinter sehr auf Sörenberg und die umliegenden Berge ist wie fürs Skifahren geschaffen: Es gibt nichts Die Möglichkeit, rasch reagieren zu können, sei anhängen. Achtung: Auch wenn es keine sehr sonnig. Achtung: Die Lawinensituation muss einmalig. Achtung: Der obere Teil verläuft durch Schöneres, als seine Spur in diesen breiten einer der Gründe gewesen, online zu gehen, sagt schwierige Tour ist, braucht es Grundkenntnisse vorgängig sorgfältig geprüft werden. Unter der eine Wildruhezone; man darf die beschriebene Schneerücken zu zeichnen. Achtung: Der Weg Lippuner. Ein anderer Treiber seien die Bedürf- im Beurteilen der Lawinensituation. Anfahrt: Woche ist mit Sperrungen wegen Schiessbetrieb Route nicht verlassen. Anfahrt: Mit dem Auto durch den Guferwald ist während rund nisse der Nutzerinnen und Nutzer gewesen. «Sie Mit Auto oder Postauto (Haltestelle «Gurnigel, zu rechnen. Die Wochenenden sind davon oder Bus (Haltestelle «Sörenberg, Camping») 200 Höhenmetern eng, meist ausgefahren verlangen nach einem digitalen Angebot.» Das Gantrischhütte») zur Unteren Gantrischhütte nicht betroffen. Anfahrt: Mit Auto oder nach Sörenberg. und anspruchsvoll. Anfahrt: Mit Auto oder Bus habe sich am sinkenden Bücherabsatz und dem Postauto (Haltestelle «Axalp, Sportbahnen») (Haltestelle «Isenfluh Dorf») nach Isenfluh, Entstehen anderer Bergportale im Internet ge- von Brienz nach Axalp, dann mit der Sesselbahn dann mit der Luftseilbahn nach Sulwald. zeigt. «Wir sind etwas spät auf den Zug aufge- auf die Windegg. sprungen, dafür können wir jetzt eine technisch ausgereifte Lösung präsentieren.» Das findet WT3 = Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung / WS+ = kürzere Rutschwege, sanft auslaufend; überwiegend offene Hänge mit kurzen Steilstufen; Hindernisse mit Ausweichmöglichkeiten
SONDERBEILAGE WINTERUNTERWEGS 9 Museen für die ganze Familie Zahlreiche Museen sind aufs Kind gekommen: Sie bieten Rundgänge, Workshops, Exkursionen und Kindergeburtstagsfeiern an, bei denen Kinder Dinge ausprobieren und anfassen dürfen. Wir stellen eine Auswahl an Museen in der Umgebung vor, die sich bestens für einen Familienausflug eignen. KARIN MEIER Von links: Bild: Zlatko Micic Bild: Naturama Aargau Bild: © Creaviva Auf einem spiele- rischen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle Basel erfahren Kinder Kunst nicht nur, son- dern versuchen sich auch selbst als Kunstschaffende. Im Naturama Aargau erforschen Kinder spielerisch die Natur. Das Kindermuseum Creaviva in Bern lädt Kinder und Familien ein, KUNSTHALLE BASEL NATURAMA AARGAU, AARAU KINDERMUSEUM CREAVIVA, BERN spielerisch die Freude Im Workshop «Ich sehe was, was du nicht siehst» machen Kinder in der Damit Familien die Natur hautnah erleben können, hat das Naturama Aargau eine Im Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee in Bern machen Kinder am Gestalten Kunsthalle Basel mit Kunstvermittelnden einen interaktiven Rundgang durch Palette an Veranstaltungsformaten geschaffen. An den Familiensonntagen Gehversuche als Künstlerinnen und Künstler. In einem Loft erwartet sie eine zu erkunden. die aktuelle Ausstellung. Dabei lösen sie kleine Aufgaben oder Rätsel, erfinden besuchen Kinder verschiedene Posten der aktuellen Jahresausstellung sowie wechselnde interaktive Ausstellung mit Erlebnisstationen. Sie nimmt Bezug Geschichten, spielen oder betrachten Dinge mit dem Fernrohr oder der Lupe. das Naturlabor des Museums. Objekte anzufassen ist hier erwünscht. Der auf die aktuelle Kunstausstellung im Zentrum Paul Klee. Im offenen Atelier Danach legen sie vor einem Original oder in der Werkstatt selbst Hand an, nächste Familiensonntag zur Ausstellung «Global Happiness» findet am probieren Kinder ab vier Jahren und Erwachsene unter der Anleitung wobei sie eine bestimmte künstlerische Technik oder ein Thema der Ausstel- 12. Januar 2020 statt. Am 16. Februar wird die Veranstaltungsreihe «Schau Gestaltungstechniken und Materialien aus. Ebenfalls angeleitet ist der lung aufgreifen. Die Erwachsenen besuchen die Ausstellung unterdessen auf genau» fortgesetzt. Sie bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, Workshop Kunst und Kuchen. Er richtet sich an Kinder und Erwachsene, die einer Führung. Die Workshops finden an ausgewählten Sonntagen statt. mitgebrachte Fundstücke aus der Natur zu bestimmen. Bei den Kindergeburts- sowohl etwas gestalten als auch zusammen feiern möchten. In der Fünfliber- Schulklassen und andere Kindergruppen können das Museum, den Ausstel- tagen sind Kinder zwischen fünf und zehn Jahren mit Freunden im Museum als werkstatt können Familien selbstständig ein kleines Werk kreieren. Auf dem lungsbetrieb, das Team der Kunsthalle und die ausstellenden Künstlerinnen Spurendetektive oder Urzeitforscher unterwegs. Ab Mai 2020 stehen die Spiralweg, einem thematischen Spaziergang in der Umgebung des Zentrums und Künstler über eine Dauer von vier bis acht Wochen auf Anfrage projektbe- Exkursionen draussen in der Natur wieder auf dem Programm. Sie sind für Paul Klee, lernen Familien das Spiralmotiv näher kennen, das für Klee eine zogen kennenlernen. Familien mit Kindern ab vier Jahren konzipiert. grosse Bedeutung hatte. kunsthallebasel.ch naturama.ch/familien creaviva-zpk.org Von links: Bild: Digitale Massarbeit Bild: © Stapferhaus, Anita Affentranger Bild: Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Ruedi Habegger Objekte zum Anfassen: In der Dauerausstellung des Museums für Kommunikation in Bern wird Kommunikation zum Erlebnis. In der «Abteilung für strategische Täuschung» in der aktuellen Ausstellung im Stapferhaus erzählen Tiere, wie sie täuschen. Das Antikenmuseum Basel und die MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION, BERN STAPFERHAUS, LENZBURG ANTIKENMUSEUM BASEL & SAMMLUNG LUDWIG Sammlung Ludwig bieten Führungen und Kind sein macht bereits auf dem Vorplatz des Museums Spass. Dort stehen in Das 2018 neu gebaute Stapferhaus direkt am Bahnhof Lenzburg zeigt bis am Familien mit Kindern tauchen im Antikenmuseum Basel und der Sammlung Workshops für Kinder rund fünfzehn Metern Entfernung zueinander zwei Parabolspiegel, die selbst 28. Juni 2020 die Ausstellung «FAKE. Die ganze Wahrheit». Dafür hat es sich in Ludwig in die Vergangenheit ein. An Familiensonntagen wird ein Thema der an, in denen das Leben leise gesprochene Worte gut hörbar an den jeweils anderen Standort übermit- das «Amt für die ganze Wahrheit» verwandelt, in dem die Besucherinnen und aktuellen Sonderausstellung auf spielerische Weise aufgenommen. Derzeit sind in früheren Zeiten teln. Auch das Maskottchen des Museums, das Eichhörnchen Ratatösk, ist Besucher eingeladen sind, «den Lügen auf den Zahn und der Wahrheit den Puls die Anlässe den Gladiatoren gewidmet: Kinder üben sich in der Schwertkunst, erfahrbar wird. draussen an zwei Stellen anzutreffen. Im Innern führt es Kinder im Alter von vier zu fühlen». Für Kinder gibt es eine eigene, mit einem Pinocchio gekennzeichnete stellen Gladiatoren Fragen oder nehmen an einer Kinderführung durch die bis acht Jahren an zwölf Standorten der Dauerausstellung zu spielerischem Kinderspur. Sie macht ihnen die kindgerechten Inhalte der Ausstellung Sonderausstellung teil. Der nächste Familiensonntag findet am 9. Februar 2020 Erleben: Es geht etwa darum, Geräusche oder Düfte zu erkennen oder erste zugänglich und inspiriert zu Gesprächen mit der ganzen Familie. Die Spur ist für statt. An den Kindergeburtstagen gehen sieben- bis zehnjährige Kinder mit Bekanntschaft mit dem binären Zahlensystem zu machen, das in der Digitaltech- Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konzipiert und wurde allein in den maximal elf Gästen auf Entdeckungsreise: Mit einer alten Karte in der Hand nik verwendet wird. Die Dauerausstellung weist viele interaktive Elemente auf, die ersten fünf Monaten von rund 2300 Familien mit Kindern genutzt. Man sollte machen sie sich auf die Suche nach verschiedenen Objekten im Museum. auch Kinder ansprechen. Erst- bis Viertklässler können mit fünf bis elf Gschpändli genügend Zeit für den Besuch einplanen, denn FAKE bietet eine Fülle von Das Angebot dauert zwei bis zweieinhalb Stunden. Weiter bietet das Museum einen Kindergeburtstag feiern. Zuerst gehen sie auf einen Rätselparcours, auf Informationen und Entdeckungsmöglichkeiten. Jeweils an einem Sonntagvor- zahlreiche Workshops für Gruppen von Kindern verschiedenen Alters an. dem sie die beliebtesten Stationen des Museums entdecken. Danach geniessen mittag im Monat gibt es für Kinder ab vier Jahren ein betreutes Kinderpro- Dabei werden Öllämpchen modelliert, Gipsabgüsse hergestellt oder Gestalten sie mit den Erwachsenen den mitgebrachten Kuchen. gramm. Die restliche Familie besucht währenddessen die Ausstellung. aus den Harry-Potter-Romanen und deren mythologische Vorbilder ergründet. mfk.ch stapferhaus.ch antikenmuseumbasel.ch ANZEIGEN Weit weg vom Alltag. Hier könnte Ihre Werbung stehen. Geniessen Sie die unendlichen Moglichkeiten in der Lenker Bergwelt und profitieren Sie von unseren Weit Weit wegweg vomvom Alltag. Alltag. Winterpauschalen und Sonderangeboten. Wir Geniessen Geniessen Sie die unendlichen Sie die unendlichen Moglichkeiten Moglichkeiten in der in der Lenker Lenker Bergwelt und profitieren Sieunseren von unseren freuen uns auf Ihren Aufenthalt im Hotel Kreuz Bergwelt und profitieren Winterpauschalen Sie von und Sonderangeboten. inserate@baz.ch Winterpauschalen und Sonderangeboten. Wir Wir Lenk, im Dorfzentrum gelegen. Bis bald! advertising.tamedia.ch freuen freuen uns aufuns auf Aufenthalt Ihren Ihren Aufenthalt im Hotel im Hotel Kreuz Kreuz Lenk, im Dorfzentrum gelegen. Bis bald! 061 639 10 50 T Weit weg vom Alltag. Lenk, im Dorfzentrum gelegen. Bis bald! Geniessen Sie die unendlichen Moglichkeiten in der Lenker Bergwelt und profitieren Sie von unseren
10 UNTERWEGS SONDERBEILAGE WINTER Die Talloipe Lenk– Zweisimmen führt Bild: Tourismus Adelboden–Lenk–Kandersteg AG über dreizehn Kilo- meter der Simme entlang. Schnurgerade «Rennstrecken» wechseln sich ab mit Abschnitten, in denen die Skier auf verschlungenen Wegen durch den Wald gleiten. Bild: Willy Brunner (swiss-image.ch) Mix aus Sport und Naturerlebnis Ob bedächtiges Gleiten oder ambitioniertes Skaten mit zügigem Doppelstockeinsatz: In Kandersteg, Adelboden und der Lenk finden Langläuferinnen und Langläufer aller Leistungs- und Ehrgeizklassen genau das, was ihre Herzen begehren. SILVIA METTLER D er Countdown läuft. Das lange der Luftseilbahn Sunnbüel. Die Bergstation be- ten aber muss man wachsen – für Aufstieg und lange nicht zu Ende. Auf dem Haslerberg (Gondel- VERANSTALTUNGEN Warten auf die so geliebten langen herbergt einen Umkleideraum, Einstellboxen Abfahrt! Das geht in Adelboden so: Die Heimat bahn Betelberg) warten auf rund 2000 Meter Läufe hat ein Ende. Die fabelhaft und Duschen. Für Langläufer mit guter Ab- der berühmten Sagengestalt «Vogellisi» bietet über Meer rund sechs Kilometer Höhenloipen Eine Auswahl von Veranstaltungs-Highlights zum präparierten Langlaufloipen (die fahrtstechnik beginnen die Rundkurse (3,5 oder weitläufige und gepflegte Loipen, kompetente (4,1 und 1,8 Kilometer) auf alle Unersättlichen. Zuschauen, Mitfahren und Anfeuern: Skipisten natürlich auch) in der 8 Kilometer) in majestätisch-alpiner Umgebung Beratung und komfortable Infrastruktur. Ob Die einmalige Rundsicht auf die majestätische 4. / 5. Januar 2020: Helvetia Nordic Trophy & Region Adelboden–Lenk–Kan- bei der Bergstation. Übrigens: Weniger geübten sanft dahingleiten oder kalorienverbrennend Gipfelwelt fasziniert immer wieder neu. Die tradi- U16-Schweizermeisterschaften Nordische dersteg sind eröffnet, sobald ge- Läufern wird nahegelegt, die erste steile Abfahrt die Ausdauer testen – egal, beim Langlaufen tionell beliebte Talloipe Lenk – St. Stephan – Kombination: Die besten Nachwuchstalente messen nug Schnee gefallen ist. Endlich wieder mal zu Fuss hinter sich zu bringen. auf einer der attraktiven Loipen werden Kondi- Zweisimmen führt über dreizehn erlebnisreiche sich auf den Schanzen und Loipen Kanderstegs. durch tief verschneite Wälder gleiten und über Wer nicht so hoch hinaus möchte, bleibt im tion und Koordination gleichermassen gefor- Kilometer der Simme entlang. Das Wasser im 11. / 12. Januar 2020: Ski-Weltcup: Zehntausende sanfte Hügel skaten. Was gibt es Schöneres? Dorf an der Kander. Eine drei Kilometer lange, dert. Da wächst man doch buchstäblich über Fluss rauscht als Backgroundmusik. Da lässt man pilgern nach Adelboden, um die Slalom-Elite am Langlaufen im Berner Oberland ist ein immer leichte Loipe führt durch die abwechslungsreiche sich hinaus. Ein durch und durch erhebendes den Alltag getrost hinter sich. Inmitten der sanf- Rennen im Steilhang des Chuonisbärgli zu feiern. wieder wonnevoller Mix aus Sport und Natur Landschaft – ideal für rastlose Entschleuniger. Gefühl. Die Loipenauswahl: Die Engstlige- ten Passlandschaft mit befreienden Fernblicken 1. / 2. Februar 2020: Nordic Days: Familie, Firmen, erlebnis. Das weit verzweigte Netz der Laufmög- Eine der Rundstrecken steuert auf halbem Weg nalp-Loipe: eine leichte, sechs Kilometer lange ermöglicht der Jaunpass unvergessliche Laufer- Freunde und Profis steigen im Lötschbergdorf lichkeiten in Adelboden, Lenk und Kandersteg beim Lötschberg-Nordportal vorbei. Romantisch, Spur für alle gängigen Langlaufstile. Zudem lebnisse. Auf 1500 Meter über Meer schlängeln Kandersteg in die Langlaufbindungen. reicht von entspannt bis ambitioniert. Und es ver- eingebettet in verschneite Wälder, machen leichte gibt es eine zwei Kilometer lange Sonnenloipe sich zwei Langlaufloipen, etwas abseits vom Ski- 22. Februar 2020: Famigros Ski Day: Latten eint immer wieder Momente der Entschleuni- Steigungen und Abfahrten den besonderen Reiz und eine schneesichere Höhenloipe auf gebiet, durch verschneite Märchenlandschaften. oder Board? Beim Lenker Plauschrennen für die gung und Stille in der ursprünglichen Natur. dieser Strecke aus. Eine Neun-Kilometer-Loipe 2000 Meter über Meer. Allesamt sind diese be- ganze Familie ist alles erlaubt. Ausserdem schone Langlaufen im Berner Ober- lenkt die Läufer dorfauswärts zu den drei Ganz- quem erreichbar – meist mit dem Ortsbus. Das saukalte Nachtleben 4. / 5. April 2020: Skichilbi: Der Saisonausklang im land die Frisur – dies zumindest behauptet eine jahres-Sprungschanzen im Nordic-Zentrum. Wer Sowohl Kandersteg, Adelboden wie das Simmen- Skigebiet Adelboden-Lenk wird mit viel Live-Musik Adelbodnerin – weil es praktisch die einzige es noch ausgiebiger liebt, kann sich die Panora- Lenk – dänk! tal bieten Nachtloipen für frostklaren arktischen auf diversen Bühnen zelebriert. Schneesportart ohne Helmpflicht sei. maloipe Höh vornehmen. Das sind vierzehn Ki- Die fast grenzenlose Weite des flachen Talbodens Langlauf-Zauber. Unter funkelndem Sternen- Weitere Informationen: be-welcome.ch lometer Loipe (klassisch und Skating) rund um verzaubert die Lenk – dem wohl schönsten Talab- himmel durch die saukalten Nächte gleiten und Kandersteg – immer eine Spur besser Kandersteg, die auf der 1318 Meter über Meer ge- schluss der Alpen. Auf dem Lenker Talboden la- dabei gleichwohl leicht ins Schwitzen kommen. Kandersteg «spurt» in der neuen Saison bemer- legenen Höh enden. Gute Beine und eine sichere den achtzehn Kilometer Loipen (Klassisch und Einfach unvergleichlich faszinierend! In der an- kenswert und ganz schön abwechslungsreich. Abfahrtstechnik sind dafür unentbehrlich. Skating, inklusive Rennloipe) vom vergnügten gesagten Berner Oberländer Langlaufregion ist Von November bis Mai erfreuen sich Fans wie stillen bis zum hoch-ambitionierten Leistungslau- auch dies möglich – natürlich mit abschliessen- Profis gleichermassen an den vielfältigen Loi- Wachsen in Adelboden – auch über sich hinaus fen ein. Und wenn die Loipen im Tal an der Früh- den Aprés-Ski-Aufwärmrunden. Also, bis bald! pen, die das Dorf zu bieten hat. Einige Perlen: In Adelboden kann man über sich hinaus lingssonne langsam dahinschmelzen, so ist die Wo? «Z’Kanderstäg und i dr Region Adubode / Zuerst geht es hoch hinaus mit einer Bergfahrt wachsen – wenn man will. Die schmalen Lat- Saison auf den schmalen Skis in der Lenk noch Länk dänk … !» n ANZEIGE skiyousoon.ch
Sie können auch lesen