Reise-fuhrer - Rastede-Touristik

 
WEITER LESEN
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
reise-
fuhrer
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
IN   A L AU S O S T F R I E S L
          RIG                                   AN

BÜNTING
      O                                              D

   Schmeckt.
ANZEIGE
 Bünting Tee steht seit über 200 Jahren für
  ostfriesische Teekultur mit Leidenschaft.
 Angefangen mit exklusivem Ostfriesentee
     werden heute auch ausgesuchte
   Kräuter- und Früchtetees angeboten -
       viele in höchster Bioqualität.
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
INHALT
      4      Moin
             So typisch: Das macht
             die Ostfriesen und
             Ostfriesland aus!

10   Natur- und Kultur-
     landschaft
     Faszinierendes Wattenmeer, idyllische
     Moore und Fehnlandschaften sowie
     grüne Parks und Gärten

                                             22   Stadte und
                                                  Kulturschatze
                                                  Stadtleben, Shopping, Kultur,
                                                  Museen, Schlösser und Burgen,
                                                  Kirchen, Mühlen, Leuchttürme
                                                  und (Siel-)Häfen

      34         Aktiv unterwegs
                 Radfahren, Wandern,
                 Paddel und Pedal, Wasser-
                 spaß, Angeln, Urlaub mit
                 Hund und Pferd, Aktivitäten
                 mit der Familie, G
                                  ­ esundheit
                 und Wellness

52   Ferienorte
     Ferienorte im Überblick mit Sehens-
     würdigkeiten, Veranstaltungen,
     Aktivitäten sowie Unterkunftssuche,
     Anreise und Mobilität vor Ort

                                                                              2/3
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
WILLKOMMEN
IN OSTFRIES-
LANDMooi, dat ji da sünd
    Schön, dass Sie da sind
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
W         enn Sie nicht sowieso schon ein Freund
          von Ostfriesland sind, werden Sie hoffent-
lich nach dem Schmökern in unserem Reiseführer
ein bisschen verliebt sein in dieses wunderschöne
Fleckchen Erde. Wir laden Sie ein, uns auf eine Reise
durch die Region zu begleiten.

Entdecken Sie mit uns die einzigartige Landschaft
voller Natur- und Kulturschätze. Ostfriesland, das
sind raue Nordsee und Wattenmeer, Mühlen, wei-
ße Klappbrücken und schnurgerade Kanäle sowie
idyllische Parklandschaften und ein Himmel bis zum
Horizont. Doch es ist nicht nur das Landschafts-
bild! Über Jahrhunderte haben die Ostfriesen ganz
besondere Sitten und Gebräuche entwickelt. Nicht-
Ostfriesen bringt das manchmal zum Schmunzeln,
aber genau das macht die Region so liebenswert.
Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche
Sprache, der ostfriesische Humor und der beson-
dere Menschenschlag machen Ostfriesland einfach
­unverwechselbar.

Wo und wie Sie Land und Leute am besten erkunden,
haben wir in diesem Reiseführer zusammengestellt.
Neben bekannten Highlights verraten wir Ihnen eini-
ge Geheimtipps und führen Sie zu den kleinen und
großen Schätzen Ostfrieslands. Gemeinsam mit un-
seren Ferienorten stellen wir Ihnen Sehenswürdig-
keiten, Aktivangebote und Veranstaltungen auf der
gesamten Ostfriesischen Halbinsel vor.
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
MOIN
„Eala frya Fresena – seid gegrüßt, freie Friesen!“
So lautete der Gruß der stolzen Friesen im Mittel-
                                                                                      Die sonst so ruhigen Ostfriesen drehen dann bei
                                                                                      ihren typischen sportlichen Veranstaltungen so rich-
alter. Und die Friesen waren wirklich frei!                                           tig auf. Boßeln ist zweifelsohne DER ostfriesische

                               B
                                                                                      Nationalsport. Dabei wird eine Kugel aus Holz oder
                                      edingt durch die Natur ihres Lebensraumes       Gummi mit voller Kraft über die Straße geworfen. Die
                                      zwischen Meer und Moor war es den Ost-          Straßen sind entweder gesperrt oder wenig befah-
                               friesen einst gelungen, Begehrlichkeiten auswärti-     ren, damit sich Boßler und Autos nicht ins Gehege
                               ger Grafen immer wieder abzuwehren. So waren           kommen. Auch Klootschießen, Murmeln, Padstock-
In der Rubrik „Typisch
­Ostfriesland“ unter           sie schon immer ein sehr freiheitsliebendes Volk.      springen und Schlickschlittenrennen zählen zu den
www.ostfriesland.travel        Auch heute noch sind die Ostfriesen ein besonde-       typisch ostfriesischen Sportarten. Ein großer Spaß
haben wir alles zusammen-
                               rer Menschenschlag mit einem ganz eigenen Humor        für Sportler und Zuschauer! Besonders bei den äl-
gestellt, was den Ostfriesen
und seine Region ausmacht      – trocken, manchmal vielleicht etwas schrullig, aber   teren Ostfriesen gehört das „Elführtje“ (plattdeutsch
– sei es Ostfriesensport,      immer herzlich und offen. Das „Otto Huus“ in Em-       für elf Uhr) zum festen Ritual am Tag. Traditionell
Humor, Sprache oder Sitten
                               den, das Ostfriesen-Abitur in Wittmund, das kuriose    trinken die Ostfriesen um elf Uhr am Vormittag ori-
und Gebräuche.
                               Muschelmuseum auf Spiekeroog und das „Spijöök“         ginal Ostfriesentee und erzählen sich den neuesten
                               in Varel zeugen von der humorvollen Seite Ostfries-    Schnack vom Tag. Einfach mal die Zeit anhalten und
                               lands. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten die      ostfriesische Gemütlichkeit genießen!
                               Ostfriesen auch einige spezielle Sportarten.
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
Infos zum Reiseführer
                                                         Alle Ferienorte von A bis Z finden Sie auf den Seiten
                                                         52-79 mit einem Überblick zu Sehenswürdigkeiten,
                                                         Veranstaltungstipps, Aktivitäten und Kontaktdaten
                                                         sowie ausgewählten Empfehlungen. Gerne sind
                                                         unsere Kolleg*innen bei Ihrer konkreten Urlaubspla-
                                                         nung und Unterkunftssuche behilflich.

                                                         Ausgezeichnet
                                                         Viele touristische Einrichtungen engagieren sich in
                                                         besonderem Maße in den Bereichen Barrierefreiheit,
                                                         Kinderfreundlichkeit oder Servicequalität. Betriebe
                                                         mit einer offiziellen Auszeichnung sind im Katalog mit   Weitere Informationen
                                                         den jeweiligen Piktogrammen gekennzeichnet.              über Ostfriesland
                                                                                                                  Das gesamte Angebot der
                                                                                                                  Region inklusive Veran-
                                                                     Bei Einrichtungen mit diesen Signets lie-    staltungen finden Sie auf
                                                                     gen Informationen zur Barrierefreiheit       unserer Internetseite
                                                                                                                  www.ostfriesland.travel.
                                                                     vor. Ausführliche Infos zu den Kriterien
                                                                                                                  Dort können Sie sich auch
                                                                     für Menschen mit Geh-, Hör- oder Seh-        zu unserem Newsletter
                                                                     einschränkungen finden Sie im Katalog        (unter Service) anmelden.
                                                                                                                  So sind Sie immer auf dem
                                                                     „Ostfriesland - Barrierefrei“ und auf
                                                                                                                  Laufenden. Oder folgen
                                                                     www.ostfriesland.travel/barrierefrei         Sie uns auf Facebook,
                                                                                                                  Insta­gram, Twitter oder
                                                                                                                  ­Pinterest. Hier gibt es
                                                                     Betriebe mit dem Signet KinderFerien-
                                                                                                                  ­immer etwas zu entdecken!
                                                                     Land erfüllen nachweislich die für die
                                                                     Zertifizierung erforderlichen Kriterien im   Reisemagazin Teetied
                                                                                                                  Spannende Hintergrund-
                                                                     Bereich der Familienfreundlichkeit.
                                                                                                                  berichte, Geschichten und
Unsere Sprache                                                                                                    interessante Persönlich-
In Ostfriesland sprechen viele Einheimische „Platt-                  Betriebe mit dem Signet ServiceQualität      keiten aus Ostfriesland
                                                                                                                  präsentieren wir Ihnen in
deutsch“. Egal ob morgens, mittags oder abends,                      Deutschland zeichnen sich insbesonde-
                                                                                                                  unserem Reisemagazin
man grüßt sich zu jeder Tageszeit mit einem freund-                  re durch Servicequalität im Bereich der      „Teetied“ unter
lichen „Moin“. Das passt immer. Denn damit wün-                      Dienstleistung aus.                          www.teetied-ostfriesland.de

schen sich die Ostfriesen einen schönen Tag. Platt-
deutsch ist als Regional- oder Minderheitensprache
der Europäischen Charta anerkannt und wird in Ost-
friesland sowohl im Berufs- als auch im Alltagsleben
gepflegt. Horchen Sie mal auf dem Wochenmarkt, im
Restaurant oder an der Kasse!

Platt für Anfänger
Ostfriesland                   Oostfreesland
Guten Tag, Hallo               Moin
Auf Wiedersehen!               Holl di munter!
Wie geht’s es Dir?             Wo geiht di dat?
Alles in Ordnung               All up Stee
Wie spät ist es?               Wo laat is dat?
Ich würde gerne etwas essen.   Ik much geern wat eten.
Hunger                         Schmacht
Erstmal eine Tasse Tee         Eerstmal en Koppke Tee
Teezeit                        Teetied
Etwas ganz Besonderes          Heel wat Besünners

                                                                                                                                              6/7
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
TRADITION
LECKER                                                                      Essen und Trinken – eine kulinarische
                                                                            Entdeckungsreise durch Ostfriesland

Nu is Teetied!
Eine gemütliche Teetied
mit „Kluntje“ (Kandis) und
„Wulkje“ (Sahnewolke) ge-
                                 W          enn es um Kulinarik in Ostfriesland geht,
                                            führt kein Weg am Tee vorbei. Drei Tassen
                                 Tee pro Tag sind Ostfriesenrecht. Auf 300 Liter bringt
                                                                                          zum Beispiel für Snirtjebraten, Insett Bohnen, Labs-
                                                                                          kaus oder Grünkohl. Ob klassisch oder neu interpre-
                                                                                          tiert ­­­­­– die Verwendung regionaler Produkte ist eine

hören zu einem waschech-         es der Durchschnittsostfriese pro Jahr – nirgendwo       Liebeserklärung an die Region. Viele Gastronomen
ten Ostfrieslandtag einfach      sonst auf der Welt trinkt man so viel Tee! Gäste soll-   haben ihr kulinarisches Angebot darauf ausgerichtet.
dazu. In Ostfrieslands
                                 ten auf jeden Fall eine echte ostfriesische Teezere-     Weitere Infos zu regionalen Spezialitäten, typischen
Teestuben können Sie ganz
traditionell und stilecht eine   monie in einer der vielen Teestuben genießen. Dazu       Rezepten und Einkehrmöglichkeiten finden Sie auf
Teezeremonie genießen.           genehmigt man sich auch gern mal ein Stück Ostfrie-      www.ostfriesland.travel
Die Sahne wird dabei übri-
                                 sentorte mit viel Schlagsahne und Rumrosinen. Ne-
gens gegen den Uhrzeiger-
sinn in den Tee gegeben.         ben den Teestuben sind Mühlencafés, Hofläden und
Nur so kann man wirklich         Melkhuskes beliebte Ausflugsziele oder Einkehrmög-       Teemuseen
die Zeit anhalten. Versteht
                                 lichkeiten - nicht nur während einer Fahrradtour.              Das Bünting Teemuseum in Leer und das Ost-
sich von selbst, oder? Alle                                                                E6
Teestuben und Infos zur                                                                         friesische Teemuseum in Norden entführen
Teezeremonie unter               Aber auch sonst gibt es viele regionale Genüsse:
                                                                                          D2 Sie in die Welt des Tees. Hier erfahren Sie alles
www.ostfriesland.travel
                                 frischer Fisch wie Nordseescholle, Matjes und Gra-             über Anbaugebiete, Herstellung und die ost-
                                 nat (Krabben) sowie Ammerländer Smoortaal (Räu-          friesische Teekultur. Im Bünting Teemuseum findet
                                 cheraal) und Schinken oder auch frische Milch von        immer dienstags eine Teestunde statt. Auch im Tee-
                                 unseren typischen, schwarzbunten Kühen. Die raue         museum in Norden gehört eine Kostprobe natürlich
                                 Nordsee, salzhaltige Luft, guter Marschboden und         dazu. Neben dem Museumsbesuch sollten Sie un-
                                 saftig-grüne Weideflächen bieten einfach beste Be-       bedingt noch Zeit für die wunderschönen Altstädte
                                 dingungen für unsere regionalen Produkte. Dazu           Leer und Norden einplanen. Infos unter
                                 kommen seit Generationen überlieferte Rezepte wie        www.buenting-teemuseum.de und www.teemuseum.de
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
Futter vom Kutter
Fangfrischen Fisch und Krabben erhalten Sie z. B.
in Carolinensiel, Ditzum, Dornumersiel, Bensersiel,
Greetsiel, Hooksiel und Neuharlingersiel – teilweise
sogar direkt vom Kutter. Übrigens: Ein Erlebnis ist das
jährliche „Schollenbraten im Watt“ im Wangerland.
                                                          Regionale Küche               Rezepte
Barfuß oder mit Gummistiefeln stehen Sie auf dem
                                                          In der Rubrik „Kulinarik“     Unser monatlicher News-
Meeresboden und genießen vor einmaliger Kulisse           auf www.ostfriesland.travel   letter enthält jeweils ein
köstliche Schollen. Termine 2020: 28.07. und 11.08.       finden Sie eine Übersicht     typisches Rezept aus
                                                          über das gesamte Angebot      Ostfriesland zum Nach-
                                                          in der Region.                kochen – natürlich passend
                                                                                        zur Saison!
Kulinarisches Ammerland
Eine Spezialität des Ammerlandes ist der Ammerlän-
der Schinken. Er wird von Hand gesalzen, reift sechs
Monate und zeichnet sich durch sein mildes Aro-
ma aus. Im Schinkenmuseum in Apen erfährt man
alles rund um den Räuchervorgang inklusive einer
Kostprobe. In Bad Zwischenahn muss man unbe-
dingt den Smoortaal aus dem Zwischenahner Meer
probieren. Dazu gibt es herzhaftes Ammerländer
Schwarzbrot, Korn aus dem Löffel (Löffeltrunk) und
ein Frischgezapftes.

Ostfrieslands Brauereien
Noch vor dem Siegeszug des Tees war Bier das
Hauptgetränk in Ostfriesland. Und auch heute spielt
das Biertrinken eine wichtige Rolle. Hier kommen
unseren Brauereien ins Spiel – allen voran das frie-
sische Brauhaus zu Jever. Bei einer Brauereiführung
oder Bierverkostung erfahren Sie alles über die Bier-     Unsere Milch - einfach kuh-linarisch
kultur. Daneben gibt es einige kleine Betriebe mit        Schwarzbunte gehören zu Ostfriesland wie der
handgebrautem Bier: Ostfriesen-Bräu aus Bagband,          ­Kluntje in den Tee. Da ist es nicht verwunderlich,
Tide-Pils (Vareler Brauhaus), Watt`n Bier (Küsten-        dass sich hierzulande vieles um die Milch dreht.
brauerei zu Werdum) sowie Norderneyer Bier (Nor-          Hintergründe rund um die Produktionsgeschich-
derneyer Brauhaus).                                       te der Milch erfährt man im Milch- und Molkerei-
                                                          museum Jemgum. Käsereien, Milchtankstellen und
                                                          Melk­
                                                              huskes, wie beispielsweise das Schatteburger
                                                          Melkhuske in Rhauderfehn, sind schöne Einkehr-
                                                          möglichkeiten und auf der gesamten Ostfriesischen
                                                          Halbinsel zu finden.

                                                                                                                     8/9
Reise-fuhrer - Rastede-Touristik
NATUR &
KULTUR-
      Ewig mooi und eenmalig
      Unendlich schön und einmalig

LANDSCHAFT
N        ordsee, Binnenseen und Fehnkanäle: Was-
         ser ist in Ostfriesland einfach DAS prägende
Element. Unsere Deiche und Dünen sind schon die
höchsten Erhebungen und dann dieser endlos weite
Himmel: Nirgendwo anders gibt es solche Wattewol-
ken. Nicht umsonst sagt man: 90 Prozent Himmel und
10 Prozent Erde, das sind 100 Prozent Ostfriesland.

Auch das Wetter ist in Ostfriesland besonders. Der
Wechsel kommt manchmal schneller als man denkt.
Eben noch eine frische Brise und schon kurz danach
kitzeln warme Sonnenstrahlen das Gesicht. An der
Nordsee mit den sieben Ostfriesischen Inseln und
den malerischen Küsten- und Sielorten wird das Wat-
tenmeer aufgrund der Gezeiten zu einem einmaligen
Naturschauspiel – mal kraftvolle Wellen, mal glitzern-
des Watt mit einer faszinierenden Flora und Fauna.
Genießen Sie kilometerlange Strände, frische Nord-
seeluft, Salzwiesen und breite Dünengürtel.

Im grünen Binnenland prägen Moore, Geest und
Marsch das Landschaftsbild. Auch hier ist das ma-
ritime Klima spürbar. Schnurgerade Kanäle, weiße
Klappbrücken und imposante Mühlen sind typisch
für die Region zwischen Dollart und Jadebusen. Süd-
östlich auf der Ostfriesischen Halbinsel gelegen fin-
den Sie mit dem Ammerland Europas größtes Baum-
schulgebiet. Der ganze Landstrich mutet an wie ein
einziger großer Park. Nicht nur Gartenfreunde lassen
sich von dieser Idylle verzaubern.

                                                         10/11
EBBE UND
FLUT                                                       Ebbe und Flut formten über Jahrtausende
                                                           eine der fruchtbarsten Naturlandschaften
                                                           und das größte zusammenhängende

D
                                                           Sand- und Schlickwattsystem der Welt:
         as Wattenmeer ist eine einzigartige Natur-
                                                           das W
                                                               ­ attenmeer. 2009 wurde es zum
         landschaft sowie Kinderstube für Nordsee-
                                                           UNESCO-Weltnaturerbe ernannt.
fische, Brut- und Rastgebiet für Millionen Vögel und
Heimat der Seehunde. Nirgendwo sonst auf der Welt
hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine vielfälti-   Einzigartig sind auch die blühenden Salzwiesen im
gere Landschaft entwickelt, die sich auch heute immer      Deichvorland und auf den Inseln, die zusammen mit
noch verändert. Muschelbänke, Seegraswiesen und            weißen Stränden und Dünen das Landschaftsbild be-
weiches Schlickwatt bieten vielen Tieren Nahrung.          stimmen. Im gesamten Wattenmeerraum – von den
                                                           Inseln über die Küstenorte bis hinein in den Dollart
                                                           und den Jadebusen – bestehen das ganze Jahr über
                                                           viele Möglichkeiten, diesen faszinierenden Lebens-
                                                           raum hautnah zu erleben.
I3    Salzwiesenpfad
       Cäciliengroden
Am Außendeich des Jadebu-
sens befindet sich der Salz-
wiesenpfad Cäciliengroden.
Über einen 100 Meter langen
Holzbohlensteg gelangt
man in die Salzwiesen. Auf
Informationstafeln finden Sie
alles zur Tier- und Pflanzen-
welt, zum Groden und zum
Klimawandel. Die blühenden
Pflanzen, Vogelschwärme
und auch die kleinen Bewoh-
ner am Boden und an den
Pflanzen sind faszinierend.
Infos unter www.sande.de

Auf dem Meeresgrund spazieren                         Der Natur auf der Spur
Zieht sich die Nordsee bei Ebbe zurück, kann man      Einblicke in Natur und Naturschutz gewähren die Na-   Zugvögel beobachten
                                                                                                            Im Frühling und Herbst
auf dem Meeresboden spazieren. Das Wattenmeer         tionalpark-Häuser mit spannenden Ausstellungen,
                                                                                                            ist das Wattenmeer ein
strahlt eine magische Anziehungskraft aus und eine    interessanten Exkursionen und Vorträgen. Größere      Paradies für Vogelbeob-

Wanderung ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessli-    Meeresbewohner beobachtet man bei einer Kutter-       achter. 10 bis 12 Millionen
                                                                                                            Zugvögel rasten hier auf
ches Erlebnis. Gehen Sie mit Wattwurm, Strandkrab-    fahrt zu den Seehundbänken, auf verschiedenen
                                                                                                            dem Weg in ihre Sommer-
be und Co. auf Tuchfühlung und lernen alles über      ­Naturlehrpfaden oder in den Aquarien auf Borkum      und Winterquartiere. Im

Flora und Fauna dieses einzigartigen Naturraumes      und in Wilhelmshaven. Ein besonderes Erlebnis ist     Oktober bieten die Zug-
                                                                                                            vogeltage eine besondere
– aber ausschließlich in Begleitung eines kundigen    auch ein Besuch der Seehundstation Nationalpark-
                                                                                                            Gelegenheit, die Bedeutung
Wattführers. An der Küste und auf den Inseln wer-     Haus in Norddeich – eine Betreuungsstation für ver-   des Wattenmeeres für den

den geführte Touren zu verschiedensten Themen         waiste Meeressäuger mit naturnaher Beckenanlage.      internationalen Vogelzug
                                                                                                            zu erleben. Inseln und
geboten. Mit speziellen Wattmobilen kann das Wat-     Auch die Schweinswaltage im April in Wilhelmshaven
                                                                                                            Küstenorte halten in dieser
tenmeer sogar barrierefrei erkundet werden.           sind ein einmaliges Naturschauspiel.                  Zeit spannende Erlebnisan-
                                                                                                            gebote für Sie bereit. Infos
                                                                                                            unter www.zugvogeltage.de
Nationalpark-Häuser                  www.nationalparkhaus-wattenmeer.de

       Nationalpark-Haus Baltrum                             Nationalpark-Haus Juist
 E1    Haus Nr. 177
                                                       B-C
                                                        1    Carl-Stegmann-Str. 5
       26579 Baltrum                                         26571 Juist

       Nationalpark-Haus                                     Seehundstation Nationalpark-Haus
 F1    Wattenhuus Bensersiel                           D2    Dörper Weg 24
       Seestraße 1                                           26506 Norden
       26427 Bensersiel
                                                             Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe
       Nationalpark-Feuerschiff Borkumriff             D1    Wattenmeer Besucherzentrum Norderney
A2     Am Neuen Hafen 9                                      Am Hafen 2
       26757 Borkum                                          26548 Norderney

       Nationalpark-Haus Carolinensiel                       Nationalpark-Haus Wangerland
G1     Pumphusen 3                                     H1    Kirchstr. 9
       26409 Carolinensiel                                   26434 Wangerland-Minsen

       Nationalpark-Haus Dangast                             Nationalpark-Haus Wangerooge
 I4    Zum Jadebusen 179                               H1    Friedrich-August-Str. 18
       26316 Dangast                                         26486 Wangerooge

       Nationalpark-Haus Dornumersiel                        Nationalpark-Haus Wittbülten
 E1    Oll Deep 7                                      G1    Hellerpad 2
       26553 Dornumersiel                                    26474 Spiekeroog

       Nationalpark-Haus Greetsiel                           UNESCO-Weltnaturerbe
C3     Schatthauser Weg 6                              I3    Wattenmeer Besucherzentrum
       26736 Greetsiel                                       Südstrand 110 b
                                                             26382 Wilhelmshaven
                                                                                                                                     12/13
GIMME
MOOR
  Mit den Mooren hat die
  ­Natur über die Jahrhunderte
   einen ganz besonderen
   Naturraum geschaffen.

 I    n Ostfriesland begann die Bildung der Moore
      gegen Ende der Eiszeiten. Durch das Schmelz-
  wasser der sich auflösenden Gletscher entstanden
  riesige Binnenseen. Abgestorbene Reste der darin
  lebenden Tiere und Pflanzen sanken zu Boden und
  vermoderten. Langsam verlandeten die Seen. In Ost-
  friesland bildete auch das atlantisch beeinflusste Kli-
  ma durch die Niederschläge gute Voraussetzungen
  für die Entstehung von Mooren. Viele Ortsnamen
  erinnern noch heute an diesen weit verbreiteten Na-
  turraum: Neermoor, Wiesmoor, Moordorf sind nur
  einige Beispiele.

  Moore sind mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna
  große Kostbarkeiten. Moorlehrpfade, Museen und
  geführte Moorwanderungen geben Ihnen span-
  nende Einblicke in die einzigartige Moorlandschaft
  Ostfrieslands. So befindet sich beispielsweise mit
  dem Ewigen Meer in Holtriem Deutschlands größter
  Hochmoorsee mit einer Wasserfläche von 90 ­Hektar
  in Ostfriesland. Und auf dem knapp 2 Kilometer lan-
  gen Moorerlebnispfad in Uplengen, mit Aussichts-
  turm und Nachbildung eines uralten Bohlenweges
  wie vor tausenden von Jahren, lässt sich erahnen,
  wie damals das unwegsame Moor durchquert wur-
  de. Eine Fahrt mit der Torflorenbahn durch das Moor
  können Sie in Ramsloh mit der Moorbahn Seelter
  Foonkieker erleben.
Moormuseen
      Um die spannende Geschichte rund um die
E3                                                    F6    Filsumer
      Moorkolonisation geht es im Moormuseum                Hochmoor
                                                     Entdecken Sie die unend-
      Moordorf in Südbrookmerland (OT Moordorf)
G4                                                   liche Weite der reizvollen
      und im Torf- und Siedlungsmuseum Wies-         Landschaft vom Filsumer
      moor. Beide Museen verfügen über einen         Hochmoor und seine
D2
                                                     Pflanzen- und Tierwelt. Ge-
      Außenbereich – in Wiesmoor sogar mit Mu-
                                                     nießen Sie die frische Luft
seumseisenbahn. Die Tier- und Pflanzenwelt in Wald   bei einer Wanderung auf
und Moor kann man sich im Wald- und Moormu-          den Moor- und Deichwegen
                                                     oder entlang der Hammri-
seum Berumerfehn anschauen. Hier werden Klein-
                                                     che und Geestflächen.
säuger- und Vogelpräparate in ihren natürlichen
Lebens­räumen gezeigt.

                                                                                   14/15
FEHNOMENAL
                                                                mit Plattbodenschiffen - den sogenannten Tjalks und
Schnurgerade Kanäle, weiße Klapp-                               Poggen ­- verschifft. Beidseitig der Wieken entstan-
brücken, historische Fehnhäuser oder                            den nach und nach, wie an einer Perlenkette auf-
auch die prächtigen Windmühlen –                                gezogen, die Orte mit ihren typischen Fehnhäusern.
das ist das typische Erscheinungsbild                           Ihre Namen sind noch heute erkennbar an der En-
von Fehngebieten. Entstanden sind sie                           dung „Fehn“, wie z. B. Rhauderfehn, Großefehn oder
durch die Kultivierung der Moore.                               Warsingsfehn.

            D
                                                                Die Fehnlandschaft erkundet man am besten per
                    ie Fehnlandschaft erstreckt sich über das   Rad. Neben Klappbrücken bewundern Sie unterwegs
                    südliche Ostfriesland und reicht von der    die Zeugen der Vergangenheit: imposante Wind-
            Ems bis ins Ammerland. Unter Fehngebiet versteht    mühlen, funktionsfähige Schleusen, uralte Backstein-
            man eine Moorsiedlung entlang eines Kanals. Das     kirchen und herrschaftliche Gulfhäuser. Deiche und
            Wort „Fehn“ stammt aus dem Niederländischen         Wiesen, Wallhecken, moorige Naturschutzgebiete
            und bedeutet Moor. Im 18. Jahrhundert begannen      und Wasserläufe prägen zudem das Landschafts-
            hier die ersten Kolonisten die Hochmoore durch      bild. Sattes Grün und leuchtendes Blau sind hier die
            per Hand und Schaufel gegrabener Kanäle (soge-      vorherrschenden Farben. Auch unsere tierischen Be-
            nannte Wieken) zu entwässern. Aus dem Torf wur-     wohner, wollweiße Schafe und schwarzbunte Kühe,
            den Soden gestochen. Diese wurden zur Trocknung     begegnen Ihnen überall auf den Deichen und Wei-
            aufgeschichtet und anschließend als Brennmaterial   den.
Deutsche Fehnroute
                                                       Die Deutsche Fehnroute
                                                       ist einfach ideal, um die
                                                       typische Fehnlandschaft
                                                       per Rad oder Auto zu ent-
                                                       decken. Die 173 Kilometer
                                                       lange Route ist in beide
                                                       Richtungen ausgeschildert.
                                                       Infos unter
                                                       www.deutsche-fehnroute.de

Fehnmuseum
Eiland Westgroßefehn
 F7 Das Fehnmuseum Eiland in ­Westgroßefehn
       erzählt von der Entwicklung vom Hoch-
moor zur heutigen Kulturlandschaft und von der
Geschichte der Segelschifffahrt in den ostfriesi-
schen Fehngebieten. Zum Museum gehören auch
eine historische Schmiede und ein Sägewerk mit
restaurierter Gattersäge an einem kleinen Hafen-
becken, das von Sport- und Paddelbooten an-
gefahren wird. In der Teestube Eiland im Haupt-
haus   wird   selbstgebackener    Kuchen   serviert.
Infos unter www.grossefehn-touristik.de

Naturschutzstation
Fehntjer Tief
 F4 Die Naturschutzstation Fehntjer Tief be-
       findet sich in Lübbertsfehn in Ostfrieslands
größter Moorwiesenlandschaft. Der außerschu-
lische Lernstandort für Umweltbildung setzt sich
für die Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft
„Fehntjer Tief“ ein.   Führungen in die umliegen-
den Naturschutzgebiete und die Ausstellung in
einem Nebengebäude des historischen Gulfho-
fes vermitteln Kenntnisse und Erlebnisse rund
um Niedermoor, Wiesenvögel und Naturschutz.
Infos unter www.naturschutzstation.de
                                                                                   16/17
PARKS UND
GARTEN,
WALD UND
WIESEN
I   n Ostfriesland finden sich viele wunderschöne
    und facettenreiche Parks und Gärten – ob The-
mengarten, Bauerngarten, Blumenparadies oder
                                                       Englische Landschaftsgärten, üppige Rhododen­
                                                       dronhaine, bunte Gartenparks, traditionelle Bauern-
herrschaftliche   Landschaftsparks   im   englischen   gärten, Wallhecken oder sogar Urwälder - das grüne
Stil. Diese „Oasen der Ruhe“ sind über die gesamte     Herz Ostfrieslands ist allgegenwärtig.
Region verstreut und sie alle laden zum Verweilen,
Träumen und Genießen ein. Speziell das Ammer-          Auf wwww.ostfriesland.travel finden Sie die schöns-
land ist geprägt durch eine besonders hohe Dichte      ten Gartentermine zu verschiedenen Jahreszeiten.
an Parks und Gärten. Über die Jahrhunderte hat sich    Auch einige Wälder laden zum ausgiebigen Spazier-
die Region zu einer wunderschönen Parklandschaft       gang und Kraft tanken ein. Im Neuenburger Urwald
entwickelt. Und noch mehr: Mit mehr als 350 Baum-      können Sie bis zu 800 Jahre alte Eichen bestaunen.
schulen ist das Ammerland Europas größtes Baum-        Um diese Baumriesen ranken sich viele Sagen. Eine
schulgebiet. Die Ammerländer Gartenkultur können       Besonderheit in Ostfriesland sind zudem die Wallhe-
Sie übrigens an den Tagen des offenen Gartens in       cken. Sie sind Bestandteil einer durch Menschenhand
seinen verschiedenen Facetten bewundern. Zu er-        entstandenen Kulturlandschaft. Wallhecken beste-
kunden sind u. a. der Bauerngarten Anke zu Jedde-      hen typischerweise aus einzelnen Großbäumen mit
loh oder der Landhof Tausendschön in Apen. Aber        möglichst artenreichen Büschen, Sträuchern sowie
auch sonst lockt Ostfriesland mit vielen kleinen und   Kräutern und Gräsern in der Unterschicht. Mit 8.000
großen Gartenveranstaltungen.                          Kilometern Wallhecken kann Ostfriesland aufwarten.
Park der Gärten                                       Blumenhalle und Gartenpark                              H-I
                                                                                                               5
                                                                                                                    Rhododendron-
                                                                                                                    parks
Bad Zwischenahn                                       Wiesmoor                                                      In den Rhododen-
                                                                                                              I6    dronparks tauchen
H6 In Deutschlands größter Mustergartenanla-          G4
                                                            Im Gartenpark tauchen Gartenfreunde in die              Sie ein in wahre
      ge kommen Entdecker, Pflanzenliebhaber,               Botanik ein und holen sich Anregungen für        Blütenmeere. In der Haupt-
                                                                                                             blütezeit von Mitte April bis
Kenner, Wissensdurstige und Familien gleicherma-      den eigenen Garten. Verschiedene Themengärten
                                                                                                             Anfang Juni zeigen sich die
ßen auf ihre Kosten. Über 40 Mustergärten bieten      inspirieren Besucher zu neuen Ideen. In der Blumen-    üppig wachsenden Pflanzen
Raum für Inspiration und Erholung. Die Erlebnisaus-   halle lädt ein Rundgang zum Spaziergang ein. An        in voller Pracht.
                                                                                                             Im Rhododendronpark
stellung „Grüne Schatztruhe“ stimmt die Besucher      mehreren Hör- und Filmstationen gibt es spannen-
                                                                                                             Gristede findet man mehr
auf den 14 Hektar großen Park ein. Besonders be-      de Informationen über die Nutzung und Pflege der       als 1.000 Arten und Sorten.
liebt bei Kindern sind der 17 Meter hohe Aussichts-   Pflanzen. Ein besonderes Erlebnis bietet die Wasser-   Deutschlands größter Rho-
                                                                                                             dodendronpark Hobbie be-
turm und zwei Abenteuerspielplätze. Spazieren Sie     orgel, die im Halbstundentakt Wasserfontänen tan-
                                                                                                             findet sich in Wester­stede.
durch den Park und suchen sich ein schönes Plätz-     zen lässt. Infos unter www.wiesmoor.de                 Auf einer Gesamtfläche
chen für ein Picknick inmitten des traumhaften                                                               von 70 Hektar stehen aber-
                                                                                                             tausende Rhododendren.
Blütenmeeres. Das ganze Jahr über werden tolle
                                                                                                             Infos unter www.bruns.de/
Veranstaltungen, wie Lichtinszenierungen, Fami-                                                              rhododendronpark-gristede
lien-Erlebnistage, Konzerte, Lesungen etc. geboten.                                                          und www.hobbie-rhodo.de

Infos unter www.park-der-gaerten.de

                                                                                                                                       18/19
Klosterpark mit Klosterruine
                                 und Garten Schortens
                                       Ein einmaliges Kleinod – verwunschen und           Schönheit und Ruhe. Bei einem Rundgang erfährt
                                 H3
                                       mit uralten Bäumen fast mystisch anmutend          man Wissenswertes zu Natur und Kultur. Der Park
                                 – ist der Landschaftspark aus der Mitte des 19. Jahr-    ist ganzjährig geöffnet und kann eintrittsfrei besucht
                                 hunderts rund um die alte Klosterruine Oestringen.       werden. Infos unter www.schortens.de
                                 Hier findet man einen außergewöhnlichen Ort voller

 F5     Gut Stikelkamp
        Inmitten des
59 Hektar großen Waldes          Auswahl Schloss- und Klostergärten
und ­umgeben von einem
Park mit seltenen Bäumen               Schlosspark Evenburg               Die Ursprünge des englischen Landschaftsparks gehen auf einen Barock-
                                  E6   Am Schlosspark 25                  garten des 18. Jahrhunderts zurück. Beeindruckend sind die langen Alleen
befindet sich das Gut Stikel-
                                       26789 Leer (Loga)                  und die Clumps in der umliegenden Feldflur.
kamp. Das Areal mit seinen
Buchen- und Lindenalleen
lädt zu Spaziergängen ein.             Schloss Gödens                     Die etwa 12 Hektar große Parkanlage wird auf allen Seiten von Graften, Grä-
Besucher können nach tele-
                                 H3    Schloss Gödens 1                   ben und parallel laufenden Wegen umgeben: Eine imposante Kulisse mitten
                                       26452 Sande                        in der Weite der freien Landschaft, die aus Weiden und Wiesen besteht.
fonischer Anmeldung auch
das Gutsgelände besichti-
gen. Das übrige Areal ist frei         Osterburg Groothusen               Beim Wandeln rund um die Wasserburg trifft man auf die barocke Linden-
zugänglich. Infos unter          C4    An der Osterburg 1                 allee, einem der eindrucksvollsten Philosophenwege im Nordwesten.
www.urlaubsregion-hesel.de             26736 Krummhörn                    In dem beidseitigen, waldartigen Hain entdeckt man die Spuren eines
                                                                          romantischen Landschaftsparks im englischen Stil ab 1794.

        Museum mit histo-              Klosterstätte Ihlow                In Anlehnung an die architektonische Beschaffenheit der Kreuzgänge
G-H                               E4   mit Klostergarten                  mittelalterlicher Kirchen ist der Klostergarten in Kreuzform angelegt. Seine
 4  rischem Bauern-
                                       Zum Forsthaus 1                    Beete sind von Buchsbäumen umfasst und geometrisch angeordnet; die
        garten Friedeburg
                                       26632 Ihlow                        Mitte durch ein kleines Apfelbäumchen betont.
Das Museum beherbergt
spannende Geschichten                  Schloss Jever                      Bereits 1828 wurden die ehemaligen Festungsanlagen von Schloss Jever
                                 H2    Schlossplatz 1                     in einen Park umgewandelt. Noch heute zeugen die mächtigen Eschen,
über den Friesischen Heer-
weg und die Festung „Frie-             26441 Jever                        Linden, Eichen sowie die Rot- und Blutbuchen vom ursprünglichen Baum-
                                                                          bestand. Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts kamen botanische Exoten
deburg“. Untergebracht
                                                                          hinzu.
ist es in einem Gulfhof mit
historischem Bauerngarten              Schlosspark Lütetsburg             Der Park zu Lütetsburg, das Lebenswerk von Reichsfreiherr Edzard Mauritz
mit vielen typisch ostfriesi-    D2    Landstraße 55                      zu Inn- und Knyphausen, entstand im frühromantischen Stil und gehört
schen Pflanzen, Kräutern               26524 Hage (Lütetsburg)            zu den wenigen erhaltenen Beispielen dieses Typs auf dem europäischen
                                                                          Kontinent.
und alten Obstbäumen. Der
Bauerngarten ist das ganze             Schlosspark Rastede                Im ca. 300 Hektar großen Rasteder Schlosspark im englischen Stil finden
Jahr frei zugänglich und         K6    Oldenburger Straße                 sich verschlungene Wege, der Ellernteich mit Wasserfontäne sowie
kostenlos. Infos unter                 26180 Rastede                      ­Kunstobjekte wie beispielsweise Pferdekopfskulpturen.
www.urlaub-friedeburg.de
20/21
STADT UND
KULTUR
Uns lüttjet un groote Schatten
Unsere kleinen und großen Schätze
o         stfriesland ist ein echtes Kulturland. Erkun-
          den Sie unsere vielen kleinen Dorfkirchen,
tauchen Sie ein in die Geschichte der ostfriesischen
Häuptlinge, besuchen Sie verträumte Fischer- und
Sielhäfen oder entdecken Sie unsere weithin sicht-
baren Mühlen und Leuchttürme. Das Reizvolle in
Ostfriesland ist vor allem das enge Nebeneinander
von Natur- und Kulturangeboten.

So gibt es Jazz mit Dünenblick, Radfahren vorbei an
technischen Bauwerken und Denkmälern, Teetrin-
ken im Mühlencafé, hinter die Kulissen einer alten
Seilerei schauen oder einem Orgelkonzert in einer
kleinen Backsteinkirche lauschen – Kultur lässt sich
in Ostfriesland vielseitig erleben. Auch unsere vielen
kleinen Städte warten mit kostbaren Kulturschätzen
auf Sie – allein die historischen Altstädte, etwa in Je-
ver, Leer und Norden, sind schon einen Besuch wert.
Ganz nebenbei bieten sich auch noch wunderbare
Shopping- und Verweilmöglichkeiten. Urbaner geht
es in unseren maritimen Metropolen Emden und
Wilhelmshaven zu. Ob Ausstellungen in den Museen,
hochkarätige Veranstaltungen, Live-Konzerte, Hafen-
rundfahrten oder einfach nur ein wenig Flanieren.
Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Ostfrieslands -
mal ganz urban, mal ursprünglich und traditionell,
aber immer herzlich und spannend!
                                                           22/23
STADTE &
SHOPPING
   Maritimes Flair, Shopping,
   Open-Air-Musik, Kunst- und
   Kulturgenuss: Die ostfriesischen
   Städte geben sich die Ehre.

   N        ahezu jede kleine oder große Stadt in Ost-
            friesland hat eine Fußgängerzone mit klei-
   nen individuellen Läden, namhaften Boutiquen oder
   modernen Einkaufspassagen – teilweise sogar mit
   richtig schmucken Altstädten. Hier können Sie in aller
   Ruhe bummeln, in Geschäften stöbern oder einfach
   nur einen Kaffee genießen, z. B. in den Innenstädten
   von Aurich, Esens, Jever, Leer, Norden, Schortens, Va-
   rel, Weener, Westerstede, Wiesmoor und Wittmund.
   Shopping an sieben Tagen in der Woche ist in Bad
   Zwischenahn möglich. Ansonsten gibt es übers Jahr
   verteilt verkaufsoffene Sonntage und Shoppingnäch-
   te – häufig in Zusammenhang mit besonderen Fes-
   ten oder Märkten.

   Zu unseren maritimen Metropolen zählen Emden
   und Wilhelmshaven. In der Seehafenstadt Emden
   bestaunen Sie am zentral gelegenen Ratsdelft gleich
   mehrere Museumsschiffe. Die maritime Atmosphäre
   ist auf vielen Wasserstraßen während einer Grach-
   ten- oder Hafenfahrt erlebbar. Neben der Kunsthalle
   lohnt sich ein Besuch des Ostfriesischen Landes-
   museums mit Rüstkammer, der Johannes à-Lasco-
   Bibliothek und des Bunkermuseums. Hafen-­Feeling
   und maritimes, urbanes Flair finden Sie auch in
   ­Wilhelmshaven. Hier ist immer was los! Flanieren Sie
   hier am Südstrand, der Promenade mit Restaurants,
   Biergärten und Museen.
Veranstaltungen                                          Urige Altstädte
In Ostfriesland bilden insbesondere die 15 Städte        Ob Aurich, Esens, Jever, Leer oder Norden – sie alle
den Rahmen für großartige Unterhaltung. Große            verfügen über wunderschöne historische Altstädte.
Stadtfeste wie in Jever oder Aurich sind ebenso Be-      Auf Ihrem Stadtbummel genießen Sie ein ganz be-
suchermagnete wie die Sommer-Open-Air-Events             sonderes Flair und flanieren vorbei an liebevoll re-
                                                                                                                       Dicke Pötte
„Live im Park“ in Wittmund oder der „Vareler Mitt-       novierten Häusern, herrschaftlichen Bauten, Kirchen    D4     Am Emder Ratsdelft
woch LIVE“. Wilhelmshaven wird im Sommer mit der         aus Backstein, kleinen inhabergeführten Läden und             liegen drei Muse-

Open-Air Veranstaltungsreihe „Mittwochs am Pump-         gemütlichen Cafés. Hier wird die ostfriesische Ge-      I3    umsschiffe, die alle-
                                                                                                                       samt besichtigt wer-
werk“ bei freiem Eintritt und richtig guten Live-Bands   mütlichkeit so richtig gelebt.                         den können. Das Deutsche
zu DEM Treffpunkt für Einheimische und Gäste.                                                                   Marinemuseum finden Sie

                                                         Führungen                                              an der „Maritimen Meile“ in
                                                                                                                Wilhelmshaven. Höhepunkt
Auf www.ostfriesland.travel und im Veranstaltungs-       Lernen Sie Ostfrieslands Städte kennen! Entdecken      ist der Rundgang über
beileger finden Sie weitere tolle Events in allen Fe-    Sie Wiesmoor im „BIG-BEN-BUS“, reisen Sie in Jever     Deutschlands größtem
                                                                                                                Museumskriegsschiff. In
rienorten Ostfrieslands.                                 mit „Maria - zurück in die Zukunft“ oder begeben
                                                                                                                Wilhelmshaven liegt auch
                                                         sich in Leer auf die Spuren der Drehorte zur Fries-    der JadeWeserPort
                                                         landkrimireihe. Kulinarische Genüsse versprechen       – Deutschlands einziger
                                                                                                                Tiefwasserhafen.
                                                         die Führungen „Emden mundjet“ und „Westerstede
                                                                                                                Den besten Blick hat man
                                                         Häppchenweise“.                                        bei einer Hafenrundfahrt.
                                                         Aber auch auf dem Land gibt es schöne Angebote:
                                                         Auf einer Busfahrt durch Uplengen lernen Sie die Be-
                                                         sonderheiten der kleinen Dörfer kennen – anschlie-
                                                         ßende Teezeremonie mit lecker Krintstuut inklusive.
                                                         Alle Führungen unter www.ostfriesland.travel

                                                                                                                                        24/25
MEHR ALS EIN
HEISSGETRANK
 I4    Konzerte an
       besonderen Orten
Gleich zwei Musikfestivals
laden jährlich zu hochkarä-
                                O         stfrieslands Kultur – das ist mehr als nur
                                          die berühmte Teekultur der Ostfriesen.
                                Aber da sind wir schon genau beim springenden
                                                                                          Ostfrieslands vielseitige
                                                                                          Kultur erleben, von
tigen Konzerten an magi-        Punkt, denn die Teekultur ist gleichzeitig ein Muster-    Festivals bis zu Museen.
schen Plätzen wie Kirchen,
                                beispiel dafür, wofür Kultur in Ostfriesland steht: Sie
Schlössern und Burgen ein.
Die „Gezeitenkonzerte“ der      ist immer sehr stark mit der Region verwurzelt.           für seine Sammlung, vorwiegend Kunst der Klassi-
Ostfriesischen Landschaft                                                                 schen Moderne. Seit 2000 erweitert die Schenkung
präsentieren Kammer-
                                Die Themenpalette der ostfriesischen Museumsland-         des Galeristen Otto van de Loo den Bestand um
musik von renommierten,
aber auch talentierten          schaft reicht von Natur und Technik über Geschichte       Kunst nach 1945. Die Kunsthalle Wilhelmshaven prä-
Nachwuchskünstlern. Der         und Heimatkunde bis hin zu bildenden Künsten. Das         sentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst
„Musikalische Sommer
                                traditionelle Handwerk und die Geschichte werden          aus Malerei, Skulptur, Installation, Performance und
Ostfriesland“ vom 26.06.
bis zum 9.08.2020 ist ein       in den vielen, liebevoll gestalteten Heimatmuseen         Klangkunst.
internationales Festival für    gelebt. Künstlerisch und inspirierend geht es in den
klassische Musik. Freuen
                                kleinen Galerien zu. Sie sind Treffpunkte für Kunst-      Auch die zahlreichen Skulpturengärten, Kunstpfa-
Sie sich auf Weltstars aus
Klassik und Jazz. Infos unter   liebhaber und laden zum Verweilen ein – manchmal          de und Galerien in Ostfriesland sollten Sie kennen-
www.gezeitenkonzerte.           sogar direkt in den Werkstätten der Künstler. Zwei-       lernen. Und Ostfriesland macht auch Theater: mal
ostfriesischelandschaft.de
                                felsohne ist die Kunsthalle in Emden mit ihren hoch-      werden die Klassiker inszeniert, mal findet eine Ur-
und www.musikalischer-
sommer.com                      karätigen Ausstellungen und Veranstaltungen sowie         aufführung statt und das neben Hochdeutsch gerne
                                angeschlossener Malschule ein echter kultureller          auch mal auf Platt. Alle Museen, Ausstellungen, Gale-
                                Leuchtturm. Der STERN-Gründer Henri Nannen er-            rien, Theater und kulturellen Veranstaltungen finden
                                öffnete 1986 in seiner Heimatstadt Emden ein Haus         Sie unter www.ostfriesland.travel
Heimatmuseen
Ostfriesen sind stolz auf ihre Heimat und ihre Ge-
schichte. In fast jedem Ort erzählt ein Museum von
der lokalen Geschichte und dem Leben früherer Zei-
ten – so das Freilichtmuseum Ammerländer Bauern-
haus in Bad Zwischenahn, die Schulmuseen in Zetel
und Folmhusen, die Museumswiese in Werdum oder
das Landarbeiterhaus in Suurhusen. Auch auf den
Inseln gibt es z. B. mit dem Baltrumer Heimatmuse-
um „Altes Zollhaus“ oder dem Inselmuseum Spieker-
oog schöne Angebote.

Festivals
Ostfrieslands Festivals sind schon lange kein Ge-
heimtipp mehr. Namhafte Lineups heizen dem Pu-
blikum so richtig ein. Die Festivals direkt am Strand
haben ein ganz besonderes Flair. Auch 2020 wird         Kunsterlebnisse                                        D4
                                                                                                                       Ausstellungs­termine
                                                                                                                       Kunsthalle Emden
wieder auf den „BEACH DAYS BORKUM“, der „Sum-           Neben der Kunsthalle in Emden gibt es viele weitere
mertime@Norderney“ und dem „Watt en Schlick             kulturelle Leckerbissen. In Dangast lässt das Franz-   08.02. – 07.06.2020

Festival“ in Dangast gerockt! Im Binnenland gehören     Radziwill-Haus im kleinen Kapitänshaus die Herzen      SIGHTSEEING.
                                                                                                               Die Welt als Attraktion
das „Großefehn Open Air“ und die „Oldenbora“ im         der Kunstliebhaber höher schlagen. Überall in Dan-
Beachclub Nethen zu den großen Events. Eine Event-      gast stoßen Sie auf Kunstwerke, Schautafeln des        20.06. – 01.11.2020

reihe der anderen Art ist das jährliche Festival der    Kunstpfades oder auch Galerien und Ateliers. Unter-    FOHLEN, KATZEN, ADLER.
                                                                                                               Tiere in der Kunst
Kleinkunst in Wilhelmshaven - sinnbildend, unter-       gebracht in einem ehemaligen Pferde- und Kuhstall
haltsam und spektakulär. Freuen Sie sich von Okto-      bestaunt man im Kunstzentrum Coldam bei Leer           20.06. – 13.09.2020

ber bis April auf ein hochkarätiges Programm.           außergewöhnliche Glaskunst.                            HELMUT STURM.
                                                                                                               Aus der Spielzeugkiste der
                                                                                                               Wirklichkeit
Theater und Bühnen
Ein echtes Flaggschiff der Region mit über 500 Thea-                                                           19.09.2020 – 17.01.2021
                                                                                                               MARIA CASPAR-FILSER
tervorstellungen ist die Landesbühne Nord. Das
                                                                                                               (1878-1968).
Ensemble bereist zwölf feste Spielstätten im Nord-                                                             Die Retrospektive

westen und das Repertoire umfasst Klassiker, Urauf-
führungen oder auch Komödien und Musicals. Lust
auf Plattdeutsch? Dann empfehlen wir den Theater-                                                                      Oll Reef Hus in
                                                                                                                F4
besuch einer der Niederdeutschen Bühnen.                                                                               Wrisse
                                                                                                               Ein nicht alltägliches
                                                                                                               Museum ist das Oll Reef
Ostfriesisches Handwerk                                                                                        Hus. Diese historische
Unsere Handwerksmuseen bringen Ihnen die Arbeit                                                                Privatsammlung reicht vom
                                                                                                               Zuckertopf bis zum Trecker
früherer Generationen näher. In der Museumswerk-
                                                                                                               und ist originell, lustig und
statt der Blaudruckerei in Jever schauen Sie dem                                                               chaotisch zugleich.
Blaufärber beim Ausüben seines alten Kunsthand-                                                                Im kleinen Museumscafé
                                                                                                               wird selbstgebackener
werks über die Schulter. Um den Beruf des Seilers
                                                                                                               Kuchen serviert. Infos unter
geht es beispielsweise im Museum „Alte Seilerei“ in                                                            www.ollreefhus.de
Moormerland (OT Oldersum). Im Ziegeleimuseum
Midlum dreht sich alles um das Ziegeleiwesen im
Rheiderland.
                                                                                                                                         26/27
STEIN
AUF STEIN
H        ätten Sie das gedacht? Ostfriesland kann
         auch mit zahlreichen Burgen und Schlös-
sern aufwarten. Und dabei ist eins schöner als das
                                                        Lassen Sie sich vom Charme der alten
                                                        Zeitzeugnisse aus dicken Backsteinmauern
                                                        verzaubern und tauchen ein in die bewegte
andere! Viele der steinernen Zeitzeugen können
auch besichtigt werden.
                                                        Geschichte Ostfrieslands.
Besuchen Sie die Überreste aus der aufregenden
Geschichte Ostfrieslands, tauchen Sie ein in die Zeit   ­alten Bäumen, grünen Anlagen und wunderschönen
                                                                                                               Auf Abenteuer in
der Häuptlinge und Grafen oder spazieren Sie durch      Blumenbeeten zum Entspannen ein. Romantiker
                                                                                                               Ostfriesland
herrliche Schlossgärten. Die Friesische Freiheit,       können sich märchenhaft in den Gemächern eines         Tim von Lindenau nimmt
Häuptlinge und Herrlichkeiten sind Begriffe längst      Schlosses das Ja-Wort geben. Abenteurer erforschen     Sie in unserem Reise-
                                                                                                               magazin Teetied mit auf
vergangener Zeiten. Doch auch heute noch haben          das Mittelalter in den alten Ruinen und mit den Hör-
                                                                                                               Abenteuer in Ostfriesland.
sie Bedeutung und prägen Ostfriesland.                  stationen.                                             Der Abenteurer erkundet
Die historischen Kulissen bieten das ganze Jahr über    Gehen Sie auf Schatzsuche! Ob das Schloss Even-        verborgenes Kulturgut,
                                                                                                               von dem es jede Menge in
verschiedene Veranstaltungen. Bei Kostümführun-         burg in Leer, das Steinhaus Bunderhee, die Mannin-
                                                                                                               Ostfriesland gibt. Er lässt
gen kann, genau wie in den spannenden Museen, vie-      gagburg in Pewsum, die Norderburg in Dornum, das       Sie teilhaben an seinen auf-
lerlei Interessantes erfahren werden. Auf Märkten in    Wasserschloss Gödens oder das Schlossmuseum in         regenden Expeditionen in
                                                                                                               Schlossruinen, alten Gruf-
historischem Ambiente findet sich auch heute noch       Jever: Hinter dicken Backsteinmauern und Wasser-
                                                                                                               ten, historischen Kellern
so manche kleine Kostbarkeit. Die schönen Parks         gräben gibt es eine Menge über Tradition und Kultur    und Geheimgängen.
und Schlossgärten, wie beispielsweise in Lütets-        der Ostfriesen herauszufinden.                         www.teetied-ostfriesland.de

burg oder in Rastede im Ammerland, laden zwischen
Game of Thrones in Ostfriesland
                                                           Eine ostfriesische Interpretation der US-amerikani-
                                                           schen Fantasy-Serie „Game of Thrones“ gibt es auf
Kirchen                                                    YouTube zu sehen. Im Mittelpunkt des dreiminütigen
Ob auf Warften oder am Deich, mit freistehenden            Videos stehen verschiedene Burgen und Schlösser,
Glockentürmen, romanisch oder gotisch, aus Back-           die sich – ganz im Stile des Vorspanns von Game of
steinen oder aus Granitquadern erbaut – stets be-          Thrones ­– Schritt für Schritt anhand von Kurbeln und
                                                                                                                    Mit dem "Kuh-R Code"
eindrucken unsere Kirchen durch ihre Imposanz.             Zahnrädern auftürmen.                                    zum Game of
Mit dem für Ostfriesland typischen Backsteinbrand          Auf www.ostfriesland.travel erfährt man alles über die   Thrones Video!

brach ein regelrechter „sakraler Bauboom“ in der           steinernen Zeugen und ihre bewegende Geschichte
Region aus. Jedes Dorf wollte nun seine eigene Kir-        Ostfrieslands zu Zeiten der Häuptlinge und Grafen.
che – heute sind die verträumten Gotteshäuser an           Zudem gibt es eine T-Shirt-Kollektion, die die Wappen
Romantik kaum zu überbieten.                               der bedeutsamsten ostfriesischen Häuptlingsfamilien
In den Kirchen wurde ein einzigartiger Schatz histo-       aufgreift.
rischer Orgeln bewahrt. Ostfriesland gilt als eine der
reichsten Orgellandschaften der Welt. Das älteste
bespielbare und im Grundbestand erhaltene Orgel-
werk Nordeuropas befindet sich in der Rysumer Kir-
che. Viele Konzerte sind übrigens unentgeltlich, wie
die Orgelmusik zur Marktzeit in der Ludgerikirche
Norden. Mit einer berühmten Arp-Schnitger-Orgel
beherbergt sie ein wahres Prunkstück. Das Orga-
neum in Weener gilt als Zentrum zur Erforschung
und Förderung der regionalen Orgelkultur. In der
dortigen St.-Georgs-Kirche in Weener gibt es eben-
falls eine Arp-Schnitger-Orgel zu bestaunen. Und
wussten Sie, dass es sich beim Kirchturm in Suurhu-
sen um den schiefsten Turm der Welt handelt? Oder
kennen Sie die einzige Deichkirche der Region in
Carolinensiel? Machen Sie auf Ihrer Tour durch Ost-
friesland doch einfach mal bei den Kirchen halt – es
sind wahre Ruheoasen.

                            Orgelveranstaltungen
                            In der reichen Orgelland-
                            schaft Ostfrieslands gibt
                            es viele kleine und große
                            Orgelveranstaltungen. Der
                            Krummhörner Orgelfrühling
                            ist DAS Festival geistlicher
                            Musik im Nordwesten
                            Deutschlands. Dieses
                            findet 2020 vom 05.05.
                            bis 10.05.2020 statt. Doch
                            auch die Nachtorgel bei
                            Kerzenschein in Dornum,
                            der Leeraner und der
                            Marienhafer Orgelsommer
                            begeistern die Gäste. Diese
                            und weitere Termine auf
                            www.ostfriesland.travel

                                                                                                                                     28/29
HOCH
HINAUS
 Was wäre Ostfriesland ohne
 seine leuchtenden und
 drehenden Türme: den Mühlen
 und den Leuchttürmen?

 E      inst besaß jedes Dorf mindestens eine Wind-
        und Wassermühle. Im Jahr 1424 – so ist es
 urkundlich erwähnt – drehten sich die Flügel einer
 Mühle in Esens als erste im Wind. Um 1900 erreichte
 der Mühlenbestand mit 174 seine größte Zahl. Rund
 90 Mühlen überragen noch heute die Weiten Ost-
 frieslands. Eine derart hohe Dichte dieser imposan-
 ten Bauwerke findet man in keiner anderen Region.
 Ob besonders gut erhalten und noch funktionsfähig,
 beachtlich groß oder sehr alt, mit Teestube oder
 Standesamt, als Galerie oder Museum – Ostfries-
 lands Mühlen sind echte Schmuckstücke.
 Und noch heute ist die Müllertradition erlebbar. Die
 Accumer Mühle in Schortens bietet in der Haupt-
 saison Mühlenführungen und Backtage. Die Wer-
 dumer Mühle beherbergt ein Heimatmuseum. Im
 Backhuus wird regelmäßig gebacken und in der Mu-
 seumsschmiede sieht man den Schmiedemeister bei
 seiner Arbeit. Auch die Mühle Mitling-Mark in West-
 overledingen ist ein Erlebnis: eigenes Brot backen, in
 „Omas Küche“ stöbern und staunen wie Korn zum
 Brot wird.
 Viele Mühlen sind wunderbare Einkehrmöglichkei-
 ten, etwa die Rutteler Mühle in Zetel. Neben einem
 Café gibt es auch einen Mühlenladen. Ein wunder-
 schöner Gallerieholländer ist die Mühle in Hinte. In
 der gemütlichen Teestube hat man Ausblick auf das
 Knockster Tief. Traumhaft ist die Lage vom „Land-
 gasthof Hengstforder Mühle“ direkt am Aper Tief.
Heiraten
 C3
       Einen besonderen
       Tag noch besonde-
H1     rer machen!
       Auf den Leucht-
türmen in Pilsum und Wan-
gerooge darf geheiratet
werden. Auch sonst gibt
es viele außergewöhnliche
Heiratsorte: am Strand, im
Museum, auf dem Schiff
oder in der Mühle. Ist es
nicht wunderschön, einen
traumhaften, gemeinsamen
Ort zu haben, der Sie auf
ewig miteinander verbin-
det? Infos unter
www.ostfriesland.travel

Leuchttürme
Wie sie so schön weit in den Himmel ragen und Wind        gesmarke um. Die Insel Langeoog hat zwar keinen          Unsere Seezeichen im
                                                                                                                   Überblick
und Wetter trotzen – auch die Leuchttürme zählen          Leuchtturm, dafür aber einen umso schöneren Was-
                                                                                                                   In unserem Reisemagazin
zu den weithin sichtbaren Landmarken Ostfries-            serturm. Auch wenn er nicht das höchste Bauwerk          Teetied stellten wir Ihnen
lands. Zwar gibt es heute digitale Navigationshilfen,     der Insel ist (das ist der Kirchturm), hat er trotzdem   die schönsten Seezeichen
                                                                                                                   Ostfrieslands vor.
aber so ganz sind die Leuchttürme nicht ersetzbar.        eine Funktion als Seezeichen und ist daher für die
                                                                                                                   Alle sind garantiert auch
Auf fast allen Inseln und vereinzelt an der Küste fin-    Seefahrt unverzichtbar. Im unteren Stockwerk gibt es     ohne Seefahrerkenntnisse
det man sie. Und jeder ist anders und hat seine eige-     eine Dauerausstellung. In der Krummhörn befinden         einen Besuch wert. Verges-
                                                                                                                   sen Sie bei Ihrem Besuchen
ne Geschichte.                                            sich sowohl der kleinste als auch der größte Leucht-
                                                                                                                   unserer Leuchttürme nicht,
                                                          turm Deutschlands. Der kleine Pilsumer Leuchtturm        ein Foto zu machen!
So schickt der Leuchtturm Memmertfeuer auf Juist          ist den meisten auch als „Otto-Turm“ bekannt. 308        Infos unter
                                                                                                                   www.teetied-ostfriesland.de
sein Licht nur über die Insel, da er nicht für die See-   Stufen braucht man, um den 65 Meter hohen Cam-
fahrt eingesetzt wird. Der große Leuchtturm Norder-       pener Leuchtturm zu erklimmen. Die Aussicht von
ney hat das einzige linksdrehende Leuchtfeuer an der      oben ist einfach fantastisch. Kleine Gäste können
deutschen Nordseeküste. Er bietet sich für eine Rad-      dort sogar ein Leuchtturmdiplom absolvieren. Und
tour vom Inselzentrum aus an. Nach 254 Stufen wird        wer sich in Wilhelmshaven ein bisschen Wind um die
man mit einem wunderbaren Ausblick über die Insel         Nase pusten lassen möchte, besucht das Molenfeuer
und das Wattenmeer belohnt. Der Alte Leuchtturm           an der Nordmole. Hier kann man einfach den per-
Borkum wird auch liebevoll „De Olde Baas“ genannt         fekten Sonnenaufgang ablichten. Aber dick anziehen
und ist eines der ältesten Wahrzeichen auf Borkum.        nicht vergessen, da es mitunter frisch und windig
Schon um 1400 gab es dort eine kleine Kirche. Dann        sein kann.
funktionierten die Borkumer den Kirchturm zur Ta-

                                                                                                                                           30/31
HAFEN-
ROMANTIK
Mehr maritimes Flair als an Ostfrieslands Kutter-                           Auch im Binnenland gibt es wunderschöne Häfen.
häfen geht nicht. Die Leute essen Krabbenbröt-                              Der am Dollart gelegene Fischerort Ditzum ist ein
chen, halten Klönschnack, flanieren oder schauen                            alter, ostfriesischer Sielhafen in typisch trichterarti-
den Fischern bei ihrer Arbeit auf den Kuttern zu.                           ger Form. Yachten, Kutter und die kleine Emsfähre
                                                                            nach Petkum legen hier ab. Etwas weiter südlich liegt

                 A
                                                                            die Stadt Leer. Im Museumshafen liegen Schiffe aus
                           n der Küste erleben Sie romantische              früheren Zeiten, die sich aus nächster Nähe bewun-
                           Hafen­
                                idylle gleich in mehreren Orten.            dern lassen. Ein paar Schritte weiter liegt die „Prinz
                 So ist Greetsiel bekannt für seinen malerischen Kut-       Heinrich“, ältestes Seebäderschiff und ältester Dop-
                 terhafen mit den kleinen Giebelhäusern direkt am Siel.     pelschrauben-Post- und Passagierdampfer Deutsch-
                 An dem 600 Jahre alten Fischereihafen bestaunen            lands. Weiter geht es an die Ems nach Weener. Das
                 Sie mit 27 Krabbenkuttern die größte Kutterflotte          lange Becken des im 16. Jahrhundert angelegten Ha-
                 Ostfrieslands. Der idyllische Kutterhafen von Neu-         fens liegt in der Altstadt. An beiden Seiten säumen
                 harlingersiel ist das Herzstück des verträumten Fi-        mittelständische Bürgerbauten, „Kleine-Leute-Häu-
                 scherdorfes. Jeden Sonntagvormittag in der Saison          ser“ und Speicher den Hafenbereich mit seinen vie-
                 singen hier Shanty-Chöre. Ein Highlight ist die alljähr-   len Traditionsschiffen.
                 liche, traditionelle Kutterregatta.
Alter Hafen Hooksiel
                                                                  Der unter Denkmal stehende Alte Hafen in
                                                             I2
                                                                  Hooksiel mutet mit seinen angrenzenden
                                                            Packhäusern wie ein Museumshafen an. Hier kann
                                                            man eines der letzten funktionierenden Sielwerke
                                                            bestaunen. Am Hafenbecken sieht man Anker, See-
                                                            tonnen, ein Lotsenturm und das einzig erhaltene
                                                            Mudderboot, das früher zum Entschlammen der
                                                            Fahrrinne eingesetzt wurde. Bunte Krabben- und
                                                            Fischkutter hingegen schunkeln am Außenhafen ent-
                                                            lang des Anlegers. Infos unter www.wangerland.de

                                                            Alter Hafen Carolinensiel
                                                                  Im Ortskern von Carolinensiel befindet sich
                                                            G1
                                                                  der „Alte Hafen“. Mit seinen historischen Platt-
                                                            boden-Seglern wird er auch Museumshafen ge-
                                                            nannt. In der Hauptsaison findet hier immer diens-
                                                            tags ein Wochenmarkt statt.
                                                            Das ansässige Deutsche Sielhafenmuseum lädt Sie
                                                            ein zu einer Reise in die Zeit der Frachtensegler. Eine
                                                            Winterattraktion ist der schwimmende Weihnachts-
                                                            baum, welcher den alten Hafen förmlich zum Glän-
                                                            zen bringt. Infos unter www.carolinensiel.de

Bronzefiguren                 Fahrgastschifffahrt
Ob an Kaimauern, Fuß-         Ob mit der MS Wiesmoor
gängerzonen oder Parks        durch den Nordgeorgsfehn-
- vielerorts in Ostfries-     kanal und den Ems-Jade-
land, etwa in Emden, Leer     Kanal, mit dem historischen
oder Carolinensiel, sind      Fischkutter Nordmeer raus
Bronzefiguren anzutreffen.    auf die Nordsee oder mit
Jede erzählt ihre eigene      dem Ausflugsschiff „Weisse
Geschichte zu einer lokalen   Flotte“ über das Zwischen-
Besonderheit. Alle Möglich-   ahner Meer - vom Wasser
keiten finden Sie unter       aus sind wunderschöne
www.ostfriesland.travel       Ansichten garantiert. An
                              Bord des historischen
                              Seiten-Raddampfers Con-
                              cordia II erleben Sie eine
                              nostalgische Dampferfahrt
                              zwischen Carolinensiel und
                              Harlesiel. Alles über den
                              Leeraner Hafen erfährt
                              man bei einer Fahrt mit
                              dem Grachtenboot Koralle.
                              Infos unter
                              www.ostfriesland.travel

                                                                                                              32/33
Sie können auch lesen