S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Rohde
 
WEITER LESEN
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
s Sparkasse
  Nürnberg

   Ihre persönliche
   Karriereplanung
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Vorwort
                                                                                                                                                  Die Profi-Laufbahn
                                 Vorwort
                                 Wer sich täglich den Anforderungen der Arbeitswelt      dargestellten Karrierewege und die aktive Nach-
                                 stellt, braucht über eine qualifizierte Ausbildung       wuchsentwicklung, deren Ziel eine konsequente,

Unsere Werte:                    hinaus die Kompetenz sowie die Bereitschaft, eigene
                                 Fähigkeiten und eigenes Wissen neu zu hinterfragen
                                                                                         auf die persönlichen Fähigkeiten abgestimmte För-
                                                                                         derung ist. In der Rubrik „Karrierewege in der
                                 sowie diese lebenslang zu aktualisieren. Demografi-      Sparkasse“ lernen Sie anhand von Mitarbeiter-
                                 sche Veränderungen, Digitalisierung und rechtliche      beispielen attraktive Positionen kennen und wie
                                 Neuerungen machen es ebenfalls erforderlich, sich       Sie diese erreichen können.
    Ein freundlicher und
    zuverlässiger Partner sein   permanent weiterzubilden.
                                                                                         Unser Verständnis der ganzheitlichen Personalent-
                                 Als Arbeitgeber und Marktführer bieten wir Ihnen        wicklung geht weit über die reine Vermittlung von

                                                                                                                                              in der Sparkasse
    Menschlich sein und im       neben interessanten Aufgabenstellungen und              Fachwissen hinaus. Wir unterstützen Sie auch im
    Team zusammenarbeiten        beruflichen Karrieremöglichkeiten facettenreiche         Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

                                                                                                                                              Karrierewege
                                 Bildungsangebote, um lebenslanges Lernen stets im       sowie im betrieblichen Gesundheitsmanagement,
                                 Fokus zu haben.                                         denn nur in einem gesunden Körper wohnt auch ein
    Ehrlich und fair
    miteinander umgehen                                                                  gesunder Geist.
                                 In Zeiten, in denen Fachkräfte im erhöhten Maße ge-
                                 sucht werden, sind diese Bildungsangebote und die       Wir wünschen Ihnen, Ihren persönlichen Karriereweg
    Leistung kundenorientiert    damit verbundenen Perspektiven ein Wettbewerbs-         erfolgreich und gesund zu gehen. Auf diesem Weg
    und kompetent erbringen      vorteil auch für Sie.                                   begleiten und unterstützen wir Sie gerne!

    Aktiv und eigeninitiativ     Gerade um das Kundenvertrauen weiterhin zu erhal-
    gestalten                    ten, sind eine hohe Qualität in der ganzheitlichen

                                                                                                                                              Aktive Nachwuchs-
                                 Beratung sowie qualifizierte, engagierte Mitarbeiter
                                 notwendig. Ehrlich und fair miteinander umzuge-
                                 hen bedeutet auch, Leistung kundenorientiert und

                                                                                                                                              entwicklung
                                 kompetent zu erbringen. Diese optimale Kunden-

    Gut.
                                 orientierung und Beratungsqualität wurden uns
                                 auch durch Kundenbefragungen und den erzielten
                                 Siegen beim Nürnberger Bankentest des Magazins
                                 Focus-Money bestätigt. Die besten Berater
                                 Nürnbergs arbeiten bei der Sparkasse Nürnberg!

                                 Durch die enge Verzahnung innerhalb der
                                 Sparkassen-Finanzgruppe sind vielseitige Weiter-
                                 bildungsangebote möglich, bei denen die Kunden-
    gestalten                    orientierung immer im Mittelpunkt steht.

                                                                                                                                              Karriere und Work-
    Aktiv und eigeninitiativ

                                                                                                                                              Life-Balance …
                                 Mit diesem E-Paper erhalten Sie einen Einblick in die
                                 vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb
    und kompetent erbringen
                                 der Sparkasse Nürnberg. Seien Sie neugierig auf die
    Leistung kundenorientiert

    miteinander umgehen
    Ehrlich und fair
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Profi-Laufbahn!
                                                                                                             Profi-Laufbahn!

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Vorwort
                                                                                                                                                                                               Managementfunktion
                                                                                                                                                                                            Dipl. Sparkassenbetriebswirt
Die Profi-Laufbahn beim Top-Arbeitgeber                                                                                                                                                      Masterstudium
in der Region bietet umfassende

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Die Profi-Laufbahn
                                                                                                                                                                                                             Praxis
Qualifizierungsmöglichkeiten!
                                                                                                                                                                                Spitzen-    Führungsfunktion
                                                                                                                                                                                            z.B. Geschäftsstellen-, Bereichs-, Abteilungs- und
Hauptziel einer zukunftsorientierten Personal-          Schwerpunkt der Aufstiegsweiterbildung ist die                                                                          förderung   Teamleiter
entwicklung ist es, die vorhandenen Potenziale          nachfolgend dargestellte Profi-Laufbahn. Mit genau
                                                                                                                                                                                            Vertriebsaufgaben
und Talente der Mitarbeiter zu fördern und in den       auf die Mitarbeiterfähigkeiten abgestimmten                                                                                         z.B. Individualkundenberater, Vermögensberater,
verschiedensten Aufgabengebieten erfolgreich            Qualifizierungen erfolgt eine zielgerichtete aufga-                                                                                  Firmen- und Gewerbekundenberater,

                                                                                                             Bachelor-Studiengänge der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe
umzusetzen. Deshalb ist es wichtig, diese immer         benbezogene Entwicklung. Im Ergebnis wirken somit                                                                                   Vertriebsmanager

wieder zu analysieren und mit geeigneten personen-      die Talente der Mitarbeiter und die Anforderungen                                                                                   Spezialistenaufgaben
bezogenen Entwicklungsmaßnahmen zu verbinden.           des Aufgabenbereichs optimal zusammen.                                                                                              z.B. Projektleiter, Innenrevisor, Produktmanager

Um diese Potenziale zu erkennen und auszubauen,
werden computerbasierte und eignungsdiagnosti-          Alle genannten Qualifizierungsmöglichkeiten bein-                                                                                    Sparkassenbetriebswirt
                                                        halten, neben einer intensiven fachlichen Vermitt-
sche Verfahren zielgerichtet eingesetzt.
                                                                                                                                                                                            Weitere Qualifikationen (z.B. Bankbetriebswirt, Betriebswirt VWA)

                                                                                                                                                                                                                                                                               in der Sparkasse
                                                        lung, vor allem persönlichkeitsbildende Elemente.
Diese enge Verzahnung schafft die Grundvoraus-          Dabei reicht die Bandbreite vom kompetenten und

                                                                                                                                                                                                                                                                               Karrierewege
                                                                                                                                                                                                      Potenzialerkennung für weiterführende und verantwortungsvolle Aufgaben
setzung für engagiertes Handeln im jeweiligen           vertriebsorientierten Auftreten im Kundenkontakt
Aufgabenspektrum. Fester Bestandteil eines solchen      über das Agieren in Projekten und dem Mitgestalten
Entwicklungsprozesses ist eine vielseitige Aufstiegs-   von Unternehmensprozessen bis zur Führung von                                                                                                        Praxis

                                                                                                             University of Applied Sciences - Bonn
weiterbildung. Dabei ergibt sich in der Betreuung       Mitarbeitern.
von Firmen- und Privatkunden sowie in weiteren                                                                                                                                  Aufbau-     Privatkundenberater
interessanten Unternehmensbereichen ein vielfälti-
ges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.                                                                                                                                     förderung   Geschäftskunden-Sachbearbeiter
                                                                                                                                                                                            Vertriebsassistent u.a.

                                                                                                                                                                                            Sparkassenfachwirt Kundenberatung

                                                                                                                                                                                                                                                                               Aktive Nachwuchs-
                                                                                                                                                                                            Bankfachwirt S
                                                                                                                                                                                            Weitere Qualifikation (z.B. Frankfurt School)

                                                                                                                                                                                                                                                                               entwicklung
                                                                                                                                                                                                             Praxis
                                                                                                                                                                                Basis-      Kundenberater in der
                                                                                                                                                                                            Geschäftsstelle
                                                                                                                                                                                förderung

                                                                                                             Förderung besonders leis-                                                                     PDT Motiv- und Einstellungsdiagnose „Aktiver Verkauf/Akquise“
                                                                                                             tungsfähiger Mitarbeiter im

                                                                                                                                                                                                                                                                               Karriere und Work-
                                                                                                             Rahmen der Nachwuchs-
                                                                                                             entwicklung!                                                                   Ausbildung zum Bankkaufmann

                                                                                                                                                                                                                                                                               Life-Balance …
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Vorwort
Überblick über die aktuellen Lehrgangs-                                                                        Personalentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                  Die Profi-Laufbahn
bzw. Studienangebote:                                                                                          beginnt beim Mitarbeiter
– Sparkassenfachwirt / Kundenberatung                   dezentralen Studienzentren begleitet dieses be-        Im Mittelpunkt der Personalentwicklung steht der        Als unmittelbar erster Ansprechpartner steht ihm
Der Studiengang setzt sich aus einem Selbststudium      treute Fernstudium.                                    Mitarbeiter mit seiner Selbstverantwortung für die      dabei seine Führungskraft zur Verfügung. Die
und zwei Präsenzteilen an der Sparkassenakademie                                                               Weiterentwicklung seines Wissens und seiner             Führungskraft ist somit auch der „erste Personal-
Bayern in Landshut zusammen. Ein wesentliches           – Diplomierter Sparkassenbetriebswirt                  Fertigkeiten.                                           entwickler vor Ort“, wenn diese Rolle aktiv ausge-
Merkmal dieses Studiengangs ist die hohe Praxis-        Diese Weiterentwicklung richtet sich an überdurch-                                                             füllt wird.
und Vertriebsorientierung. Dieser Studiengang ist       schnittlich leistungsfähige Mitarbeiter, die mittel-   Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, seine Entwick-
die wichtigste Qualifikation für die eigenverantwort-    bis langfristig Management- und Leitungsaufgaben       lung aktiv mit zu gestalten. Hierbei wird erwartet,     Der Personalentwickler als Vertreter der Personalab-
liche Durchführung anspruchsvoller Kunden-              in der oberen Führungsebene übernehmen wollen.         dass er selbst Verantwortung für seine Leistung,        teilung trägt neben der Unterstützung der Führungs-
beratungen.                                                                                                    die Erreichung seiner Ziele und die Bereitschaft zur    kräfte die Gesamtverantwortung für eine systemati-
                                                        Weiterführende Informationen zu diesen Studien-        Weiterentwicklung übernimmt.                            sche Personalentwicklung der Sparkasse.

                                                                                                                                                                                                                              in der Sparkasse
Bei erfolgreicher Absolvierung führen Sie die           gängen finden Sie unter:
                                                        www.sparkassenakademie-bayern.de

                                                                                                                                                                                                                              Karrierewege
Bezeichnung „Sparkassenfachwirt /-in für Kunden-
beratung“.                                              www.s-hochschule.de
                                                        www.s-lehrinstitut.de
– Bankfachwirt S
Dieser Studiengang richtet sich an Mitarbeiter, die     – Masterstudiengänge
qualifizierte Tätigkeiten, insbesondere in Marktfolge-   Die Auswahl und Festlegung von MBA – Studien-
und Stabsbereichen, ausüben.                            gängen ist abhängig von der absolvierten Vorqua-
                                                        lifikation und der zukünftigen aufgabenbezogenen
– Sparkassenbetriebswirt                                Ausrichtung. Hierbei liegt der Fokus auf Führung und
Mit diesem Studiengang werden Ihnen die Kom-            Management.
petenzen für anspruchsvolle Vertriebs-, Fach-, und

                                                                                                                                                                                                                              Aktive Nachwuchs-
Führungsaufgaben vermittelt. Die Qualifizierung be-      – Externe Bildungsangebote
steht aus einem Fernkurs und drei Präsenzbaustei-       (z. B. Frankfurt School of Finance, Verwaltungs- und
nen. Nach dem Grundbaustein „Unternehmerische           Wirtschaftsakademie etc.)

                                                                                                                                                                                                                              entwicklung
Basisqualifikation“ folgen zwei weitere Bausteine,
die Sie speziell in Ihrem künftigen Aufgabenbereich     Die verschiedenen Bildungsangebote finden in der
unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss führen       Regel berufsbegleitend und systematisch aufgebaut
Sie die Bezeichnung „Sparkassenbetriebswirt“.           statt. Organisation und effiziente Zeitplanung sind
                                                        hierbei wichtige Faktoren.
– Bachelorstudiengänge der
   Sparkassen Hochschule                                Gemeinsam mit den Ansprechpartnern des Bereichs
Basis ist die internetbasierte Lern- und Betreuungs-    Personal werden in einem persönlichen Gespräch
plattform der Sparkassen Hochschule. Sie ist Aus-       Chancen, Möglichkeiten und Perspektiven des
kunftsterminal, Zugangsportal zu den Studientexten      jeweiligen Bildungsangebots analysiert. Unter Be-
und zugleich Selbstlernmedium und Kommunika-            rücksichtigung einer zukünftigen Aufgabenorien-

                                                                                                                                                                                                                              Karriere und Work-
tionszentrum. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei        tierung und der inhaltlichen Ausgestaltung ist es

                                                                                                                                                                                                                              Life-Balance …
die direkte Kommunikation mit den Lehrkräften der       bedeutend, eine entsprechende Deckungsgleichheit
Hochschule sowie zwischen den Studierenden. Ein         zu erreichen.
breites Angebot an Präsenzveranstaltungen in                                                                                                                                                           Quelle: DSGV
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Jürgen Haas

                                       Stefanie Mertel

                                                                               Stephanie Öttl

                                                                                                                                                                                                                                                Vorwort
                   Christian Keppler

                                                             Iris Meyer

                                                                                                     Thorsten Rohmer

                                                                                                                                                                                                                                                Die Profi-Laufbahn
                                                                                                                            Attraktive Karrierewege
                                       Christine Schlanker
Ronny Wittmann

                                                                               Stefan Appel
                                                                                                                            Welcher Weg ist der beste? Welchen Weg werden Sie      Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen, um Beruf
                                                                                                                            zukünftig beschreiten?                                 und Familie zu vereinbaren, Frauen in Führungsposi-
                                                                                                                                                                                   tionen zu fördern und Sie damit auf Ihrem persön-
                                                                                                                            Bevor Sie sich für einen Weg entscheiden, ist es       lichen Karriereweg zu begleiten. Es ist uns wichtig,
                                                                                                                            wichtig, die unterschiedlichen Möglichkeiten und die   dass jeder Mitarbeiter sein Potenzial bzw. Talent
                                                                                                                            damit verbundenen Aufgaben zu kennen. Karriere-        erkennt und die vorhandenen Möglichkeiten nutzt.
                   Florian Bauer

                                                                                                     Christian Benaburger
                                                             Claudia Bormann

                                                                                                                            entwicklung bedeutet, die einzelnen Schritte gut       Neben Ihrer Führungskraft stehen wir Ihnen gerne als
                                                                                                                            abzustimmen und zu planen. Karriere bedeutet auch      persönlicher Ratgeber zur Seite.
                                                                                                                            Veränderung, Neuausrichtung in Ihrer Position im
                                                                                                                            Berufsleben und Erweiterung der persönlichen Kom-      Verschaffen Sie sich auf den folgenden Seiten einen

                                                                                                                                                                                                                                            in der Sparkasse
                                                                                                                            petenz, welche Ihnen und Ihren Kunden zu Spitzen-      Überblick über die vielfältigen Wege unserer Mitarbei-
                                                                                                                            leistungen verhilft.                                   ter und gehen Sie mit uns in die Zukunft.

                                                                                                                                                                                                                                            Karrierewege
                                                                               Kerstin Meidenbauer
Daniel Buschhorn

                                       Matthias Schilling
                   Petra Rehberger

                                                             Mathias Koller

                                                                                                     Silvia Herzog

                                                                                                                                                                                                                                            Aktive Nachwuchs-
                                                                                                                                                                                                                                            entwicklung
                                       Petra Edel

                                                                               Dr. Jonathan Daniel

                                                                                                                                                                                                                                            Karriere und Work-
                                                                                                                                                                                                                                            Life-Balance …
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Jürgen Haas
              Geschäftsstellenleiter,
              Bachelor of Science (B.Sc.)
              Sparkassenbetriebswirt

                                                                                                                 Vorwort
              Meine persönliche und berufliche Entwicklung hatte für
              mich schon immer einen enormen Stellenwert. Nach
              meiner Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich nicht
              lange gewartet und direkt im Anschluss mit dem Kun-
              denberaterlehrgang begonnen. Ab diesem Zeitpunkt
              ging alles sehr schnell und mir wurde die Verantwortung
              als Privatkundenberater übertragen. Bereichert wurde
              diese Zeit durch meine Teilnahme im Aufbauteam der

                                                                                                                 Die Profi-Laufbahn
              Nachwuchsentwicklung und des Sparkassenbetriebs-
              wirtes. Nach Beendigung dieses Studiengangs wurde in
              meinem Karrierebuch ein neues Kapitel aufgeschlagen,
              denn ich übernahm innerhalb meiner Geschäftsstelle
              den Aufgabenbereich des Individualkundenberaters und
              stellvertretenden Geschäftsstellenleiters. Neben dieser
              Aufgabe habe ich mich den Herausforderungen der Hoch-
              schule der Sparkassen-Finanzgruppe gestellt. Nach eini-
              gen Jahren in der Vertreterposition, viel gesammelter
              Erfahrung und einer lehrreichen Zeit an der Hochschule
              habe ich im Januar 2014 das Studium mit dem Titel
              Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Zeitgleich
              habe ich die Leitung der Geschäftsstelle Moorenbrunn
              übernommen und habe nun die Chance, mein erlerntes
              Wissen und meine Erfahrung unter Beweis zu stellen.

                                                                                                             in der Sparkasse
                                                                                                             Karrierewege
                                 Stefanie Mertel
                                                   Geschäftsstellenleiterin,
                                                   Sparkassenbetriebswirtin

                                                   Die Freude am Umgang mit Menschen war der aus-
                                                   schlaggebende Grund für mich, eine Ausbildung bei der
                                                   Sparkasse Nürnberg zu absolvieren. Seit acht Jahren bin
                                                   ich nun im Vertrieb tätig und seit gut einem Jahr leite
                                                   ich die Geschäftsstelle Hersbruck-Ostbahn. Die gezielte

                                                                                                             Aktive Nachwuchs-
                                                   Förderung im Rahmen der Nachwuchsentwicklung sowie
                                                   die Weiterbildung zur Sparkassenbetriebswirtin haben

                                                                                                             entwicklung
                                                   es mir ermöglicht, diese spannende Vertriebs- und Füh-
                                                   rungsaufgabe zu übernehmen.

                                                                                                             Karriere und Work-
                                                                                                             Life-Balance …
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Stephanie Öttl
                 Qualitäts- und Informationsmanagement,
                 Vorstandsstab und Kommunikation
                 Sparkassenfachwirtin

                                                                                                                        Vorwort
                 Nach der Absolvierung des Sparkassenfachwirts konn-
                 te ich meine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten
                 im Bereich Kommunikation unter anderem durch mei-
                 ne mehrjährige Tätigkeit in der Kundenberatung wei-
                 ter ausbauen und schärfen. Auch die Teilnahme an den
                 Nachwuchsförderprogrammen der Sparkasse Nürnberg
                 hat mich bei meiner persönlichen Weiterentwicklung
                 unterstützt und gefördert. Mit Beginn meines berufs-
                 begleitenden Bachelor-Studiengangs an der Fachhoch-

                                                                                                                        Die Profi-Laufbahn
                 schule für Ökonomie und Management in Nürnberg,
                 habe ich mich auch beruflich an neue Themengebiete
                 gewagt. Und ich kann sagen: Meine neue Position im
                 Bereich Vorstandsstab und Kommunikation war auf der
                 Karriereleiter der richtige Schritt. Meine Aufgabe be-
                 geistert mich jeden Tag aufs Neue und motiviert mich,
                 meine Ziele auch in Zukunft zu erreichen.

                                                                                                                    in der Sparkasse
                                                       Vertreter Firmenkundensachbearbeiter,

                                   Christian Keppler

                                                                                                                    Karrierewege
                                                       Sparkassenbetriebswirt

                                                       Im Anschluss an meine Ausbildung zum Bankkaufmann
                                                       durchlief ich alle Stationen eines Kundenberaters in einer
                                                       Geschäftsstelle. Nach fünf Jahren Vertriebstätigkeit im
                                                       Privatkundengeschäft und der erfolgreichen Weiterbil-
                                                       dung zum Sparkassenfachwirt entschied ich mich, einen
                                                       neuen Aufgabenbereich kennen zu lernen. Ich wechsel-
                                                       te in den Bereich KreditService als Sachbearbeiter Ge-
                                                       schäftskunden. Durch die gezielte Förderung im Rahmen

                                                                                                                    Aktive Nachwuchs-
                                                       der Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt sowie
                                                       der Nachwuchsentwicklung wurde mir im Anschluss der
                                                       Wechsel in den Bereich Firmenkunden Zentral ermög-

                                                                                                                    entwicklung
                                                       licht. Hier werde ich derzeit an das gehobene und quali-
                                                       fizierte Firmenkundengeschäft herangeführt und unter-
                                                       stütze die Firmenkundenteams bei ihren Aufgaben. Die
                                                       Teilnahme im Spitzenteam bietet mir zudem die Möglich-
                                                       keit, meine persönlichen und beruflichen Kompetenzen
                                                       abzurunden. Als nächsten Schritt kann ich mir gut eine
                                                       Position als Firmenkundenberater vorstellen.

                                                                                                                    Karriere und Work-
                                                                                                                    Life-Balance …
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Geschäftsstellenleiterin,

Iris Meyer
             Sparkassenbetriebswirtin

             Nach der Ausbildung war für mich klar, die vorhandenen

                                                                                                                    Vorwort
             Weiterbildungsmöglichkeiten meiner Sparkasse wahr-
             zunehmen. Mit dem Abschluss des Sparkassenfachwirts
             und dem darauf folgenden Sparkassenbetriebswirt
             ergaben sich für mich optimale Entwicklungsmöglich-
             keiten in der anspruchsvollen Privatkundenberatung.
             Daraus entstand die neue Zielsetzung, eine Geschäfts-
             stelle eigenverantwortlich zu leiten. Dies ist nun Realität
             und mit insgesamt fünf Mitarbeiterinnen steht „Frauen-

                                                                                                                    Die Profi-Laufbahn
             power“ im Vordergrund!

                                                   Geschäftsstellenleiter,

                                 Thorsten Rohmer
                                                   Stv. Marktbereichsleiter
                                                   Diplomierter Sparkassenbetriebswirt
                                                   Bachelor of Science (Finance)

                                                   Meine Karriere nahm bereits nach der Ausbildung ei-

                                                                                                                in der Sparkasse
                                                   nen steilen Verlauf. Direkt im Anschluss absolvierte ich
                                                   den Studiengang zum Sparkassenfachwirt und nahm die

                                                                                                                Karrierewege
                                                   Herausforderung als Privatkundenberater an. Bereits
                                                   während dieser Zeit galt mein Interesse dem Firmen-
                                                   kundenbereich. Schon sehr bald ergab sich für mich die
                                                   Möglichkeit, eine eigenverantwortliche Sachbearbeiter-
                                                   position zu übernehmen. Auch damals war es für mich
                                                   wichtig, die anspruchsvollen Aufgaben dieser Position
                                                   und meinen nächsten Weiterbildungsschritt erfolgreich
                                                   miteinander zu verbinden. Nach Abschluss des Sparkas-
                                                   senbetriebswirts konnte ich wieder meiner Leidenschaft
                                                   – die aktive Kundenberatung – als Spezialist für Sonder-

                                                                                                                Aktive Nachwuchs-
                                                   finanzierungen, Existenzgründungen und öffentliche
                                                   Fördermittel nachgehen. Während dieser Zeit erhielt ich
                                                   die Chance und das Vertrauen, die Aufnahmeprüfung

                                                                                                                entwicklung
                                                   zum Lehrinstitut an der Managementakademie der Spar-
                                                   kassen-Finanzgruppe abzulegen. Diesen ambitionierten
                                                   Studiengang habe ich mit dem Titel des Diplomierten
                                                   Sparkassenbetriebswirts und dem Bachelor of Science
                                                   erfolgreich abgeschlossen.

                                                   Aktuell berate ich mit großem Engagement Kunden im
                                                   Rahmen des Sparkassenfinanzkonzepts und führe ein
                                                   Team von elf motivierten Mitarbeitern in einer unserer
                                                   großen Geschäftsstellen. Darüber hinaus bin ich in der
                                                   Position des stellvertretenden Marktbereichsleiters tätig.

                                                                                                                Karriere und Work-
                                                   Neben meiner Funktion als Geschäftsstellenleiter erhalte

                                                                                                                Life-Balance …
                                                   ich interessante Einblicke in den Aufgabenbereich eines
                                                   Bereichsleiters und zudem die Möglichkeit, weiter unter-
                                                   nehmerische Verantwortung zu übernehmen.
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Ronny Wittmann
                 Geschäftsstellenleiter,
                 Sparkassenbetriebswirt
                 Zertifizierter Financial Consultant

                 Die Beratung und Betreuung unserer Privat- und Ge-
                 schäftskunden, die Repräsentation der Sparkasse Nürn-
                 berg in der Öffentlichkeit sowie die verantwortungs- und

                                                                                                                         Vorwort
                 respektvolle Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeiten in
                 einem erfolgreichen Team bestimmen als Geschäftsstel-
                 lenleiter meine tägliche Arbeit.

                 Die Aufgaben als Führungskraft sind sehr vielseitig,
                 umfangreich und spannend zugleich. Mein Arbeitgeber
                 ermöglichte mir, mit dem erworbenen Fachwissen aus
                 Sparkassenfach- und -betriebswirt, Financial Consultant
                 und dem erworbenen Führungs-Know-how eine optima-

                                                                                                                         Die Profi-Laufbahn
                 le Vorbereitung auf sehr anspruchsvolle Aufgaben inner-
                 halb der Sparkasse Nürnberg. Über 20 Jahre Berufserfah-
                 rung in der Beratung und im Umgang mit Menschen sind
                 gut für unsere Kunden und gut für meine Mitarbeiter. Mir
                 ist es wichtig, gemeinsam mit dem Team ein Sparkassen-
                 erlebnis zu schaffen, Chancen der Zukunft zu nutzen,
                 verantwortungsvoll mit dem Geld unserer Kunden um-
                 zugehen und bei der täglichen Arbeit Spaß und Freude
                 zu haben. Ich bin froh, umgeben von einem erstklassigen
                 Team, bei der Sparkasse Nürnberg als bester Arbeitgeber
                 in der Region beschäftigt zu sein.

                                                                                                                     in der Sparkasse
                                                          Private Banking

                                    Christine Schlanker

                                                                                                                     Karrierewege
                                                          Leiterin Vermögensberatung Team Firmenkunden,
                                                          Sparkassenbetriebswirtin
                                                          Zertifizierter Financial Consultant

                                                          Meine Tochter ist mittlerweile sieben Jahre jung. Die
                                                          Sparkasse Nürnberg hat mich unterstützt, meine be-
                                                          ruflichen Interessen und meine familiären Bedürfnisse
                                                          zu verknüpfen. Meine Vorliebe galt schon immer dem
                                                          anspruchsvollen Wertpapiergeschäft und der Beratung
                                                          von vermögenden Kunden. Seit meinem Wiedereinstieg
                                                          ins Berufsleben bin ich wieder im Bereich Private Ban-

                                                                                                                     Aktive Nachwuchs-
                                                          king und mittlerweile mit einer Leitungsfunktion be-
                                                          traut. Dank der Familienfreundlichkeit meines Arbeitge-
                                                          bers kann ich diese anspruchsvolle Tätigkeit in Teilzeit

                                                                                                                     entwicklung
                                                          ausüben.
                                                          Als Leiterin des Private Banking Teams betreue ich ver-
                                                          mögende Firmenkunden und trage die Verantwortung
                                                          für mein Team und dessen Weiterentwicklung.

                                                                                                                     Karriere und Work-
                                                                                                                     Life-Balance …
S Sparkasse Nürnberg Ihre persönliche Karriereplanung
Stefan Appel
               Teamleiter Firmenkunden,
               Diplomierter Sparkassenbetriebswirt
               Master of Business Administration

                                                                                                                   Vorwort
               Seit 20 Jahren bin ich in der Sparkasse Nürnberg tätig.
               Diese Zeit ist von einigen interessanten Entwicklungs-
               und Karriereschritten geprägt.

               Gestartet habe ich meine Karriere in der Geschäftsstelle.
               Aktuell leite ich ein Team der Firmenkundenbetreuung.
               Hierbei liegt mein Fokus auf dem Aktivgeschäft und
               der ganzheitlichen Betrachtung von namhaften Unter-

                                                                                                                   Die Profi-Laufbahn
               nehmen in unserer Region. Als Manager der Kunden-
               beziehung berate ich gehobene Firmenkunden in allen
               Finanzfragen und erarbeite mit Spezialisten und Ver-
               bundpartnern individuelle Lösungskonzepte. Meine
               Weiterbildungsstationen waren der Sparkassenfachwirt
               und -betriebswirt, der Diplomierte Sparkassenbetriebs-
               wirt und das MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität
               Wien.

                                                                                                               in der Sparkasse
                                                   Betreuer Consulting,

                                  Florian Bauer

                                                                                                               Karrierewege
                                                   Bachelor of Science (B. Sc.)

                                                   Nach dem Abschluss meiner Ausbildung zum Bank-
                                                   kaufmann erfolgte zeitnah meine Weiterbildung zum
                                                   Sparkassenfachwirt. In meiner zweijährigen Beratertä-
                                                   tigkeit in der Geschäftsstelle lernte ich die zahlreichen
                                                   Facetten des Privatkundengeschäfts kennen. Vor allem
                                                   mein Interesse am Firmenkreditgeschäft motivierte mich
                                                   zum Wechsel von der Geschäftsstelle in den Bereich
                                                   KreditConsult / Consulting. Als Consultingbetreuer be-
                                                   rate ich die mir zugeordneten Firmenkunden in dem an-

                                                                                                               Aktive Nachwuchs-
                                                   spruchsvollen Umfeld Sanierung und Restrukturierung.
                                                   Das Führen von Verhandlungen mit Geschäftspartnern,
                                                   Poolbanken und Dritten gehört ebenso zu meinen Auf-

                                                                                                               entwicklung
                                                   gaben wie die Sachbearbeitung. Parallel zu meiner Tätig-
                                                   keit im Kreditgeschäft erfolgte meine aufgabenbezogene
                                                   Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt. Nach erfolg-
                                                   reichem Abschluss, entschied ich mich getreu dem Mot-
                                                   to „Stillstand ist Rückschritt“ für das berufsbegleitende
                                                   Studium an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgrup-
                                                   pe, welches ich 2013 beendet habe.
                                                   Neben der gezielten Aufstiegsweiterbildung wird mei-
                                                   ne Tätigkeit durch verschiedene Seminare und Projekte
                                                   begleitet, die es einen ebenfalls ermöglichen, über den

                                                                                                               Karriere und Work-
                                                   eigenen Tellerrand zu schauen. Insbesondere die Teil-
                                                   nahme an der internen Nachwuchsförderung hat mir er-

                                                                                                               Life-Balance …
                                                   laubt, meine eigenen Grenzen besser kennen zu lernen
                                                   und mich persönlich weiter zu entwickeln. Die Entschei-
                                                   dung nach dem Abschluss meiner Ausbildung nicht in ein
                                                   Vollzeitstudium zu wechseln, habe ich bisher an keinem
                                                   Tag bereut.
Revisor,

                                                 Christian Benaburger
                                                                        Sparkassenbetriebswirt

                                                                        Nach dem Abschluss meiner Ausbildung zum Bankkauf-
                                                                        mann und der zweijährigen Vertriebstätigkeit habe ich
                                                                        die Weiterbildungsmaßnahme zum Sparkassenfachwirt
                                                                        erfolgreich absolviert. Während der anschließenden Be-

                                                                                                                                        Vorwort
                                                                        ratertätigkeit konnte ich meine Kenntnisse und Erfah-
                                                                        rungen in der Kundenberatung durch die Qualifikation
                                                                        zum Sparkassenbetriebswirt weiter ausbauen. Daraufhin
                                                                        habe ich die Aufgabe als Individualkundenberater und
                                                                        stellvertretender Geschäftsstellenleiter übernommen.
                                                                        Grundlagen der Führungskompetenz hat mir die Spit-
                                                                        zenteamförderung vermittelt. Aufgrund meiner lang-
                                                                        jährigen erfolgreichen Vertriebstätigkeit erhielt ich die
                                                                        Möglichkeit, bei der Internen Revision neue und andere

                                                                                                                                        Die Profi-Laufbahn
                                                                        anspruchsvolle Aufgabengebiete zu übernehmen. Die
                                                                        Einhaltung der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen
                                                                        Anforderungen im Bereich der Jahresabschlusserstel-
                                                                        lung und der Verhinderung von Geldwäsche, Terroris-
                                                                        musfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen
                                                                        bilden hier derzeit meine Prüfungsschwerpunkte.

                  Referentin für strategische

Claudia Bormann
                  Unternehmenskommunikation,
                  Sparkassenbetriebswirtin

                  Nach den klassischen Weiterbildungen zum Sparkassen-
                  fachwirt und -betriebswirt wechselte ich von der Privat-

                                                                                                                                    in der Sparkasse
                  kundenberatung in einer Geschäftsstelle in den Bereich
                  Organisation. Dort übernahm ich für sechs Jahre die

                                                                                                                                    Karrierewege
                  Aufgabe einer Projektleiterin. Um dies gut umzusetzen,
                  absolvierte ich die Qualifikation zur geprüften Projektma-
                  nagerin. Inzwischen bin ich im Bereich Vorstandsstab und
                  Kommunikation Referentin für strategische Unterneh-
                  menskommunikation und erstelle abteilungsübergreifen-
                  de Kommunikations-, Sponsoring- und Eventstrategien.
                  Auch übernehme ich die Planung und Durchführung von
                  einzelnen Aktionen und Veranstaltungen. Neue Impulse
                  konnte ich durch die Teilnahme am internen S-Mentoring
                  „Frauen in Führung“ gewinnen.

                                                                                                                                    Aktive Nachwuchs-
                                                                        OSPlus-Fachspezialist,

                                                 Daniel Buschhorn

                                                                                                                                    entwicklung
                                                                        Sparkassenbetriebswirt

                                                                        Zu meiner Tätigkeit als Fachspezialist für IT-Anwen-
                                                                        dungen gehören vor allem die Beratung der Unterneh-
                                                                        mensbereiche bei der Produkt- und Prozessgestaltung,
                                                                        die fachliche und technische Umsetzung sowie der An-
                                                                        wendersupport. Der Studiengang „Bankfachwirt S“ an
                                                                        der Sparkassenakademie Bayern diente für mich als
                                                                        Grundlage für Aufgaben in Unternehmensbereichen. Da-
                                                                        rauf aufbauend habe ich den Sparkassenbetriebswirt mit

                                                                                                                                    Karriere und Work-
                                                                        den Schwerpunkten Betriebswirtschaft und Organisation
                                                                        absolviert. Diese Kombination bildet die ideale Basis für

                                                                                                                                    Life-Balance …
                                                                        mein Aufgabengebiet. Meine persönliche und berufliche
                                                                        Entwicklung hat für mich einen hohen Stellenwert. Die
                                                                        Förderung und die Möglichkeiten der Weiterbildung in
                                                                        der Sparkasse Nürnberg haben meine Karrierelaufbahn
                                                                        entscheidend geprägt.
Matthias Schilling
                     Bauträgerkreditberater,
                     Bachelor of Science

                     Während der Ausbildung zum Kaufmann für Bürokom-
                     munikation bei der Sparkasse hat mich die Begeisterung
                     für die Banken- und Finanzwelt erfasst. Parallel zum Kom-
                     pendium Bankpraxis, dem Bankfachwirt und -betriebs-

                                                                                                                              Vorwort
                     wirt entwickelte ich mich aufgabenbezogen vom Privat-
                     zum Firmenkundengeschäft. Hier betreue ich Bauträger
                     ganzheitlich als Firmenkunden. Der Schwerpunkt meiner
                     Tätigkeit liegt im Management von Kundenbeziehungen
                     und in der Strukturierung von Finanzierungskonzepten.
                     Zusammen mit Spezialisten aus unserem Haus erarbeite
                     ich für meine Kunden individuelle Lösungen als Antwor-
                     ten auf alle Finanzfragen.

                                                                                                                              Die Profi-Laufbahn
                     Meine Weiterbildungen absolvierte ich an der Frankfurt
                     School of Finance & Management. Dort studiere ich der-
                     zeit Risk Management and Regulation zum Master of Sci-
                     ence (M.Sc.). Mein stabiles theoretisches Fundament hilft
                     mir bei den komplexen Herausforderungen meiner Tätig-
                     keit. Fester Bestandteil dieses Weiterbildungs- und Auf-
                     gabenwegs war und ist die enge Abstimmung mit meiner
                     Führungskraft und meinem Personalbetreuer.

                                                              Gewerbekundenberaterin – Neukunden,

                                        Kerstin Meidenbauer

                                                                                                                          in der Sparkasse
                                                              Sparkassenbetriebswirtin

                                                                                                                          Karrierewege
                                                              Derzeit bin ich als Gewerbekundenberaterin für Neukun-
                                                              den zuständig. Die ganzheitliche, ertrags- und abschluss-
                                                              orientierte Betreuung dieser akquirierten Kunden bei
                                                              Anlageentscheidungen und Finanzierungskonzepten
                                                              sowie die Begleitung in allen Phasen der Unternehmens-
                                                              entwicklung sind meine Hauptaufgaben. Das erforder-
                                                              liche „Know-how“ hierfür konnte ich mir in meiner
                                                              langjährigen Tätigkeit als Sachbearbeiterin im Gewerbe-
                                                              kundenbereich sowie als Service- und Privatkunden-
                                                              beraterin in der Geschäftsstelle aneignen. Besonders die

                                                                                                                          Aktive Nachwuchs-
                                                              aufgabenorientierte Ausrichtung der Studienbausteine
                                                              zum Sparkassenbetriebswirt ergab für mich einen deut-
                                                              lichen Mehrwert für das Firmenkundengeschäft. Dieser

                                                                                                                          entwicklung
                                                              Studiengang war somit für mich die optimale Weiterent-
                                                              wicklung nach dem Sparkassenfachwirt in der Betreuung
                                                              vom Privat- zum Firmenkunden. Interessante Eindrücke
                                                              und Erfahrungen habe ich innerhalb der Nachwuchs-
                                                              förderung im Spitzenteam sowie im S-Mentoring „Frauen
                                                              in Führung“ gesammelt.

                                                                                                                          Karriere und Work-
                                                                                                                          Life-Balance …
Leiterin Vertriebsmanagment / Firmenkunden,

Petra Rehberger
                  Vertreterin Bereichsleitung,
                  Dipl. Betriebswirtin (FH)

                  Im Privatleben bin ich verheiratet und Mutter eines fünf-
                  jährigen Sohnes. Durch die Möglichkeiten und Unter-
                  stützung innerhalb der Sparkasse habe ich Karriere und

                                                                                                                    Vorwort
                  Familie sehr gut in Einklang bringen können. Als Frau in
                  einer Führungsposition leite ich die Abteilung Firmen-
                  kundenmarketing / Vertriebsmanagement und vertrete
                  den Bereichsleiter. Vertriebsunterstützungs- und Ver-
                  kaufsfördermaßnahmen für den Firmenkundenbereich zu
                  entwickeln und zu koordinieren und bei Projekten sowie
                  bei der Ausarbeitung von Strategien aktiv mitzuwirken,
                  sind hierbei die Schwerpunkte. Die Basis meiner aufga-
                  benbezogenen Entwicklung war das kombinierte Ausbil-

                                                                                                                    Die Profi-Laufbahn
                  dungsmodell Bankkauffrau und Diplom-Betriebswirtin
                  (FH). Mit dieser äußerst interessanten, aber auch an-
                  spruchsvollen Möglichkeit, Ausbildung und Studium zu
                  verknüpfen, ist es mir möglich, betriebswirtschaftliche
                  Zusammenhänge zu erkennen, die richtige Vorgehens-
                  weise festzulegen und Entscheidungen herbeizuführen.

                  Ein intensiver Blick weit über den Tellerrand der klassi-
                  schen Finanzdienstleistung hinaus ergab sich für mich
                  im Jahre 2005 bei der direkten Hilfe im Krisengebiet
                  nach der Tsunami-Katastrophe in Südostasien. Die
                  Sparkassen-Finanzgruppe stellte zur schnellen, wirksa-
                  men Hilfe unter anderem einen „Wiederaufbaufonds“
                  zur Verfügung. Um die nachhaltige Mittelverwendung

                                                                                                                in der Sparkasse
                  vor Ort sicherzustellen, wurde ich von der Sparkasse

                                                                                                                Karrierewege
                  Nürnberg für zwei Jahre freigestellt und war in Sri Lanka
                  im Bereich der Mikrofinanzierung tätig. Meine Motiva-
                  tion „über Grenzen zu gehen“ war die persönliche Wei-
                  terentwicklung in einem fremden Kulturkreis sowie die
                  Möglichkeit, dort direkt etwas bewegen zu können.

                                                      Leiter Produktmanagement und ebanking,

                                     Mathias Koller
                                                      Executive Master of Business Administration (eMBA)

                                                                                                                Aktive Nachwuchs-
                                                      Als Leiter der Abteilung Produktmanagement und
                                                      ebanking für Firmenkunden analysiere und entwickle
                                                      ich das Produktportfolio für diese Kundengruppe wei-

                                                                                                                entwicklung
                                                      ter. Weiterhin planen mein Team und ich Strategien
                                                      für den elektronischen Zahlungsverkehr und begleiten
                                                      ihre Umsetzung. Meine vorherigen Stationen waren die
                                                      Geschäftsstelle sowie die Unternehmensbereiche Kre-
                                                      ditService und Vorstandsstab und Kommunikation. Die
                                                      hier gemachten Erfahrungen prägten mein unterneh-
                                                      mensbezogenes Denken und Handeln, formten mich
                                                      persönlich und bereiteten mich auf meine jetzige Füh-
                                                      rungsposition vor. Ergänzt wurde diese Praxis durch die
                                                      theoretische Wissensvermittlung in Lehrgängen inner-

                                                                                                                Karriere und Work-
                                                      halb der Sparkassenorganisation und der hausinternen
                                                      Nachwuchsentwicklung.

                                                                                                                Life-Balance …
                                                      Das anschließende, berufsbegleitende Studium zum
                                                      Bachelor of Science (B.Sc.) an der Hochschule der Spar-
                                                      kassen-Finanzgruppe und der folgende Masterstudien-
                                                      gang an der Universität Münster sind weitere zentrale
                                                      Bestandteile meiner fachlichen Weiterentwicklung.
Silvia Herzog
                Marktbereichsleiterin Nürnberg West,
                Dipl. Sparkassenbetriebswirtin

                Eigentlich war für mich nach der Ausbildung zur Bank-
                kauffrau der Weg zum Studium fest eingeplant. Als mir
                jedoch zum Ausbildungsende die Aufgabe einer Nach-
                wuchssachbearbeiterin im Firmenkundengeschäft an-

                                                                                                                    Vorwort
                geboten wurde, konnte ich einfach nicht „Nein“ sagen.
                Dann ging alles Schlag auf Schlag. Während der Absol-
                vierung des Sparkassenfachwirts und -betriebswirts
                wurde mir die eigenverantwortliche Betreuung von Fir-
                menkunden übertragen. Doch noch mehr reizten mich
                managementorientierte Aufgaben. Deshalb war das
                Studium am Lehrinstitut der Management-Akademie
                der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn zur Diplomier-
                ten Sparkassenbetriebswirtin der nächste Schritt. Nach

                                                                                                                    Die Profi-Laufbahn
                dessen Abschluss erfolgte eine aufgabenbezogene Neu-
                ausrichtung. Nicht der Firmenkunde, sondern das Perso-
                nal der Sparkasse und deren Entwicklung standen nun
                im Mittelpunkt. Als Stellvertreterin des Personalleiters
                konnte ich die erworbene Fach-, Führungs- und Sozial-
                kompetenz intensiv nutzen. Nach weiteren Führungs-
                funktionen in einem Filialbereich und in der Vertriebs-
                steuerung habe ich heute die interessante Aufgabe, als
                Leiterin einen Marktbereich mit ca. 200 Mitarbeitern zu
                verantworten. Rückblickend war es die absolut richtige
                Entscheidung, nicht zum Studium abzubiegen, sondern
                meinen Weg in der Sparkasse zu gehen.

                                                                                                                in der Sparkasse
                                                                                                                Karrierewege
                                   Petra Edel
                                                   Bereichsleiterin Stiftungen und Vermögensnachfolge,
                                                   Sparkassenbetriebswirtin
                                                   Bachelor of Arts

                                                   Begonnen habe ich meine Sparkassenlaufbahn in Hameln
                                                   mit der Ausbildung zur Sparkassenkauffrau. Im Anschluss
                                                   folgte dann der Wechsel zur Sparkasse Nürnberg. An der
                                                   bayerischen Sparkassenakademie erwarb ich die Quali-
                                                   fikation zur Sparkassenfachwirtin und Sparkassen-

                                                                                                                Aktive Nachwuchs-
                                                   betriebswirtin. Parallel nahm ich an verschiedenen in-
                                                   ternen und externen Seminaren entsprechend meines
                                                   Aufgabengebiets, welches klassisch im Service einer

                                                                                                                entwicklung
                                                   Geschäftsstelle begann, teil. Danach folgten die Statio-
                                                   nen Kundenberaterin, Individualkundenberaterin und
                                                   stellvertretende Geschäftsstellenleiterin. Mit der Geburt
                                                   meiner Kinder reduzierte ich die Arbeitszeit, wechselte
                                                   in das Vorstandssekretariat und übernahm die Sachbe-
                                                   arbeitung Compliance. Mit der fortschreitenden Selbst-
                                                   ständigkeit meiner Kinder erhöhte ich meine Arbeitszeit
                                                   und begann im Bereich KreditConsult als Consultingbe-
                                                   treuerin, ab dem Jahr 2007 war ich dort als Abteilungs-
                                                   leiterin Consulting und Vertreterin des Bereichsleiters

                                                                                                                Karriere und Work-
                                                   tätig.

                                                                                                                Life-Balance …
                                                   Aktuell baue ich unseren neu gegründeten Unterneh-
                                                   mensbereich Stiftungen und Vermögensnachfolge als
                                                   Bereichsleiterin auf. Parallel dazu habe ich ein berufsbe-
                                                   gleitendes Studium „Business Administration“ mit dem
                                                   Bachelortitel abgeschlossen.
Dr. Jonathan Daniel
                      Vorstandsmitglied,
                      Diplom-Volkswirt

                      Als gebürtiger Nürnberger absolvierte ich meine

                                                                                    Vorwort
                      Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen
                      Stadtsparkasse Nürnberg und studierte dann Volks-
                      wirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität
                      Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss kehrte ich zur Stadt-
                      sparkasse Nürnberg zurück und promovierte berufsbe-
                      gleitend. Unter anderem verantwortete ich Führungspo-
                      sitionen in den Bereichen Marketing und Neue Medien,
                      leitete einen Marktbereich und den Unternehmensbe-

                                                                                    Die Profi-Laufbahn
                      reich Privatkundenmarketing. Seit meiner Berufung zum
                      Vorstandsmitglied bin ich verantwortlich für das gesam-
                      te Privatkundengeschäft mit den Geschäftsstellen, Pri-
                      vate Banking, Privatkundenmarketing sowie Immobilien
                      und Versicherungen. Als „Eigengewächs“ bin ich durch-
                      aus stolz darauf, meine Chancen genutzt zu haben, und
                      dankbar für die weiterbildungstechnische Begleitung
                      bei meinen vielen beruflichen Stationen.

                                                                                in der Sparkasse
                                                                                Karrierewege
                                                                                Aktive Nachwuchs-
                                                                                entwicklung
                                                                                Karriere und Work-
                                                                                Life-Balance …
Vorwort
                                                                                                                    Die Profi-Laufbahn
Aktive Nachwuchsentwicklung
Basis unserer Mitarbeiterentwicklung ist eine fun-      (z. B. Sparkassenfachwirt) sowie deren Umsetzung
dierte, vertriebsorientierte Ausbildung zum Bank-       in die Praxis anstreben. Die Dauer der Basisförde-
kaufmann. Eine aufgaben- und zielorientierte            rung umfasst zwölf Monate.
Weiterbildung baut darauf auf und schafft die
Voraussetzung für die sukzessive Übernahme von          – Aufbauförderung
anspruchsvollen Aufgabenbereichen. Innerhalb            Zielgruppe sind überdurchschnittlich leistungs-
dieses Prozesses sind das Erkennen von potenziel-       fähige Mitarbeiter, die eine fachwirtbezogene
len Leistungsträgern und deren Einbindung in eine       Qualifikation abgeschlossen haben und eine be-
perspektivisch gestaltete Nachwuchsförderung            triebswirtschaftliche Qualifikation (z. B. Sparkassen-
wichtige Elemente der Personalentwicklung.              betriebswirt) anstreben. Die Dauer der Aufbauför-

                                                                                                                in der Sparkasse
                                                        derung umfasst 18 Monate.
Die einzelnen Stufen der Nachwuchsförderung bil-

                                                                                                                Karrierewege
den die Basis-, Aufbau- und Spitzenförderung. Hier-     – Spitzenförderung
bei stehen die individuellen Talente und Potenziale     Zielgruppe sind überdurchschnittlich leistungsfä-
der Mitarbeiter im Vordergrund. Für die Teilnahme       hige Mitarbeiter, die eine betriebswirtschaftliche
sind bestimmte Kriterien festgelegt. Dabei werden       Qualifikation abgeschlossen haben (z. B. Hoch-
in bewährter Form theoretische und praktische           schule, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe,
Leistungsaspekte sowie verhaltensorientierte            Sparkassenbetriebswirt, Bankbetriebswirt, VWA-
Faktoren berücksichtigt. Wichtig ist hierbei die Ein-   BW, u. ä.). Die Dauer der Spitzenförderung umfasst
beziehung der verantwortlichen Führungskraft.           18 Monate.

Alle Aktivitäten innerhalb der verschiedenen För-       Innerhalb der einzelnen Förderstufen finden unter

                                                                                                                Aktive Nachwuchs-
derbereiche werden von den Teilnehmern mitge-           anderem Workshops und Seminare, Teamentwick-
staltet. Dabei gibt es jeweils feste Programmpunkte     lungsmaßnahmen und Elemente der Persönlich-
wie z. B. die Teilnahme an bestimmten Seminarmo-        keitsentwicklung statt. Fester Bestandteil sind

                                                                                                                entwicklung
dulen und Workshops. Die Nachwuchsteams leben           zudem gemeinsame Gespräche und Informations-
vom Engagement der Teilnehmer und dem Einbrin-          runden mit Vorständen, Bereichsleitern und Mitar-
gen von Freizeitanteilen. Die Teilnehmer tragen         beitern des Bereiches Personal. Den Teilnehmern
somit auch die Verantwortung für das Gelingen der       wird deutlich, dass persönliche Leistungsfähigkeit
verschiedenen Maßnahmen. Der Bereich Personal-          und Engagement bemerkt und anerkannt werden.
entwicklung ist dabei Partner und nicht Programm-
anbieter. Innerhalb der verschiedenen Aktivitäten
erfolgt, abgestimmt auf den jeweiligen Förderbe-
reich, eine stetige Erweiterung der führungsbezo-
genen Anteile.

                                                                                                                Karriere und Work-
– Basisförderung

                                                                                                                Life-Balance …
Zielgruppe sind überdurchschnittlich leistungsfähi-
ge Mitarbeiter, die den Bankkaufmann abgeschlos-
sen haben und eine fachwirtbezogene Qualifikation
Vorwort
                                                                                                                                                                                                                             Die Profi-Laufbahn
Karriere und Work-Life-Balance
Die Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit          dar. Um das Privatleben und die Freizeit unbe-        Frauen In Führung                                     Zeitraum ihre Unterstützung zusichern, um sie auf
von Beruf und Familie und das Ganzheitliche           schwert genießen zu können, ist es sehr wichtig,      Strategisches Ziel der Sparkasse Nürnberg ist ein     ihrem Weg ein Stück zu beraten und zu begleiten.
Betriebliche Gesundheitsmanagement                    dass jeder von uns über eine gute Gesundheit und      Frauenanteil in Führungspositionen von mindes-
Motivierte Mitarbeiter, die Freude an der eigenen     körperliche wie mentale Fitness verfügt. Gesund-      tens 25 %. Denn Frauen haben besondere Füh-           Unser Mentoring soll mittel- und langfristig die
Leistung haben, über hohe Fach- und Vertriebs-        heit ist aber auch die wesentliche Voraussetzung      rungseigenschaften und bei uns im Haus wird viel      Anzahl der Frauen in Führungspositionen erhöhen.
kompetenz verfügen und starke Kunden- und             für die allgemeine Leistungsfähigkeit, die Motiva-    in deren Qualifikation investiert. Zudem können bei    Basis im Mentoring ist eine direkte und vertrau-
Abschlussorientierung umsetzen, sichern die           tion und die Kraft den eigenen Karriereweg zu         einer gemischten „Führungsmannschaft“ die spe-        ensvolle Beziehung zwischen Mentor und Mentee.
Zukunft der Sparkasse Nürnberg. Mitarbeiter sind      gehen und den täglichen Anforderungen im Berufs-      zifischen Stärken beider Geschlechter noch besser      Es gibt zwar keine Garantie für den beruflichen
Treiber und Garanten unseres Erfolgs! Gebraucht       leben gewachsen zu sein.                              genutzt werden.                                       Aufstieg, aber es unterstützt Frauen auf ihrem Weg
wird innovatives Denken, Eigeninitiative und Ver-                                                                                                                 nach oben!

                                                                                                                                                                                                                         in der Sparkasse
änderungsbereitschaft der Mitarbeiter in Verbin-      Mit unserem umfangreichen und vielfältigen An-        Um dies zu unterstützen, haben wir vielfältige
                                                      gebot, das wir laufend an neue Themen und verän-                                                            Weiterhin soll ein internes Mentoring helfen, fest-

                                                                                                                                                                                                                         Karrierewege
dung mit einem effizienten Personaleinsatz. Dies                                                             Strategien / Maßnahmen entwickelt, z. B.:
alles kann sich jedoch nur gut entfalten, wenn Sie    derte Bedürfnisse anpassen, wollen wir für Sie eine   – Klares Commitment auf Vorstandsebene                gefahrene Strukturen aufzubrechen, um neue Wege
belastungsfrei und mit hohem Wohlbefinden zur          ganzheitliche Betrachtung unseres Gesundheits-        – Entwickeln und Umsetzen eines internen              zu gehen. Die mit Mentoring erzeugte Aufmerksam-
Arbeit gehen können. Unterstützung dafür finden        managements und eine gute Basis zur besseren            S-Mentoring-Programms                               keit im Unternehmen kann auch dazu genutzt wer-
Sie in unserem Unternehmen durch ein hohes            Vereinbarkeit von Beruf und Familie erreichen.        – Workshops und Interviews mit Führungs- und          den, sich über die Grenzen des eigenen Bereichs
Engagement in den Themen Vereinbarkeit von                                                                    Nicht-Führungsfrauen                                hinaus bekannt zu machen, um so bei der Auswahl
Beruf und Familie und Ganzheitliches Betriebliches                                                          – Anbieten von Führungspositionen in Teilzeit         für Führungspositionen eine stärkere Beachtung
Gesundheitsmanagement.                                                                                      – Gezielte Ansprache von Frauen                       zu finden.
                                                                                                            – Ergänzendes mobiles Arbeiten
Wenn wir „die Straße für die nächste Generation                                                             – Seminare für karriereorientierte Frauen und         Dabei liegen die Gründe, warum derzeit so wenige
bauen“ wollen, so sind wir als Berufstätige und                                                               Genderkompetenz für beide Geschlechter bzw.         Frauen als Führungskräfte tätig sind, nicht in deren

                                                                                                                                                                                                                         Aktive Nachwuchs-
auch als Familienmitglieder beansprucht. Dies                                                                 Führungskräfte                                      fachlicher Qualifikation. Mangelnde Rollenvorbilder,
führt oft zu einem großen Spagat. Mitarbeiter in                                                            – Anpassung der Führungsleitlinien und der            behindernde Stereotype, fehlende Netzwerke und
Familiensituationen brauchen deshalb Rahmen-                                                                  Feedback-Instrumente                                Förderer im Unternehmen, doppelte gesellschaft-

                                                                                                                                                                                                                         entwicklung
bedingungen im Berufs- und Karriereleben, die                                                               – immer wieder Sensibilisierung und Befördern des     liche Verpflichtung „Beruf und Familie“ und weitere
helfen, diesen Spagat besser zu meistern. Als                                                                 Bewusstseinsprozesses …                             – oft versteckte – Faktoren tragen dazu bei, dass
Sparkasse Nürnberg tragen wir dazu in vielfältiger                                                                                                                Frauen in Chefetagen noch selten sind.
Weise bei, damit Sie die Vereinbarkeit von Familie                                                          Kernstück zu „Frauen In Führung“ ist unser internes
und Beruf einfacher gestalten können und parallel                                                           S-Mentoring-Programm.
Ihre Karriere im Auge behalten können. Ziel unserer
Personalpolitik ist es, zwischen den Rahmenbe-                                                              Das S-Mentoring-Programm räumt qualifizierten
dingungen des Marktes und der Gesellschaft, den                                                             Frauen die Chance ein, von der Lebens- und Berufs-
betrieblichen Anforderungen sowie den Bedürfnis-                                                            erfahrung angesehener Führungskräfte zu profitie-
sen, Wertvorstellungen und Karrierewünschen der                                                             ren und sich in ihrer Persönlichkeit weiter
Mitarbeiter zu vermitteln.                                                                                  zu entwickeln.

                                                                                                                                                                                                                         Karriere und Work-
                                                                                                                                                                                                                         Life-Balance …
Dazu gehört aber auch Ihr persönliches Wohl-                                                                Der Nutzen von Mentoring ist, dass Mentoren und
befinden, die Motivation und Zufriedenheit. Die                                                              Mentorinnen – als berufserfahrene Führungskräfte –
Gesundheit stellt die wesentliche Grundlage dazu                                                            den Jüngeren (Mentees) für einen vereinbarten
Vorwort
                                                                                                               Ihre Ansprechpartner des Unternehmens-
                                                                                                               bereichs Personal zur beruflichen Entwick-
                                                                                                               lung und Weiterbildung unterstützen und

                                                                                                                                                                                                                        Die Profi-Laufbahn
                                                                                                               beraten Sie gerne persönlich:
Generation erfahrene – etablierte Mitarbeiter           Agilität – geht einen Schritt weiter                                    Claudia Sigl                                  Manfred Forster
„Rund um die Lebensmitte“                               Mit zunehmender Digitalisierung der Arbeitswelt                         Leiterin Personalbetreuung                    Personalbetreuer
In der Personalentwicklung steht einerseits die         steht unter anderem auch die Wissensarbeit vor                          Stv. Bereichsleiterin                         Tel. 230-4375
Förderung von leistungsfähigen Nachwuchskräf-           einem Umbruch, etwa in Hinblick auf das mobile                          Tel. 230-4399
ten im Fokus. Andererseits stellen erfahrene und        Büro, Lernen am Arbeitsplatz bzw. unter Nutzung
etablierte Mitarbeiter traditionell das Rückgrat        digitaler Medien oder Flexibilität in der jeweili-
eines Unternehmens dar und sind wertvoll wie            gen Position. Die Mitarbeiter sind diejenigen, die
nie! Damit liegt auch ein besonderes Augenmerk          gefordert sind, diese neuen Prozesse zu leben und                       Doris Krah                                    Uschi Doreth
auf dieser Mitarbeitergruppe, vor der zudem noch        umzusetzen. Die persönliche Agilität steht immer                        Personalbetreuerin                            Beauftragte Gesundheitsförderung
einige Berufsjahre liegen. Für die „Etablierten         mehr im Vordergrund! Die gewohnten, klassischen                         Tel. 230-4334                                 Tel. 230-4370

                                                                                                                                                                                                                    in der Sparkasse
und Erfahrenen“ sind das Jahre und Chancen um           Verhaltensweisen und Denkmuster werden um

                                                                                                                                                                                                                    Karrierewege
noch einmal durchzustarten, spezielle Talente und       neue Rollen und Funktionen ergänzt. Weitere Kom-
Lebenserfahrung zu realisieren, denn oft verändert      petenzen zur erfolgreichen Ausübung von neuen
die Lebensmitte eingefahrene Muster, eigene Ziele,      Aufgaben sind zu erlernen, sowie Arbeitsweisen zu
Werte und Ansprüche.                                    ändern. Bei diesen Veränderungsprozessen erfolgt                        Helmut Laumer                                 Markus Czaja
Personalentwicklung hat somit über den gesam-           eine kontinuierliche Begleitung. Regelmäßige                            Personalbetreuer                              Leiter Weiterbildung
ten Erwerbsverlauf aller Mitarbeiter einen hohen        Gespräche werden geführt, Aufgabenperspektiven                          Tel. 230-4384                                 Tel. 230-4397
Stellenwert. Als spezielle Entwicklungsmöglichkei-      und Entwicklungsfortschritte erörtert. Die bislang
ten bietet die Sparkasse Nürnberg zielgerichtete        traditionelle „Aufgabe fürs Leben“ wird künftig
Seminare wie zum Beispiel „Lebenslanges Lernen“,        mehr zum Relikt aus der Vergangenheit werden.
„Resilienz: Wie gehe ich mit Veränderungen und          Für die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen
Störungen um“ und „Lebensbilanz ziehen“ an. Wei-        bedeutet dies, Eigeninitiative zu ergreifen, Verant-

                                                                                                                                                                                                                    Aktive Nachwuchs-
terhin gibt es ein vielfältiges Angebot der betrieb-    wortung zu übernehmen und offen für neue oder
lichen Gesundheitsförderung sowie Maßnahmen             andere Aufgaben zu sein und damit die Verände-
zur Flexibilisierung der Arbeitszeit. Durch diese       rungen als positiven Schritt im Arbeitsleben wahr-

                                                                                                               Impressum

                                                                                                                                                                                                                    entwicklung
Vielfältigkeit haben wir ein positives Altersbild ge-   zunehmen. Diese „Agilität“, bestehend vor allem
schaffen, welches von Motivation, Wertschätzung,        aus Flexibilität, Dynamik, Offenheit, Neugierde, Mut
Vertrauen und Respekt geprägt ist.                      und Innovationsdrang, ist somit für Mitarbeiter und
                                                        Sparkasse Nürnberg eine wesentliche Basis für die      Herausgeber                                   Fotos / Bildrechte
                                                        Zukunftsfähigkeit.                                     Sparkasse Nürnberg                            Lopez Fotodesign, Nürnberg
                                                                                                               Lorenzer Platz 12
                                                                                                               90402 Nürnberg                                Gender
                                                                                                                                                             Zugunsten der Lesbarkeit haben wir auf eine männ-
                                                                                                               Gesamtverantwortung                           liche / weibliche Formulierung verzichtet. Sämtliche
                                                                                                               Unternehmensbereich Personal                  Ausdrücke, die männlich formuliert sind, gelten
                                                                                                                                                             sinngemäß auch für Frauen.

                                                                                                                                                                                                                    Karriere und Work-
                                                                                                               Telefon    0911 230-1000                      Inhalte dieser Broschüre sind unter

                                                                                                                                                                                                                    Life-Balance …
                                                                                                               Telefax    0911 230-4747                      www.sparkasse-nuernberg.de abrufbar.
                                                                                                               E-Mail     info@sparkasse-nuernberg.de
                                                                                                               Internet   www.sparkasse-nuernberg.de         Erstveröffentlichung: März 2012
Sie können auch lesen