Samstag 20.10. 18 19-2 Uhr - www.muenchner.de - Münchner Kultur GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sam s 20.1 tag 0. 18 19- 2 Uh r 15 € bei Museen inkl. MVG-Shuttlebusse und MVV-Gesamtnetz • VVK auch bei München Ticket www.muenchner.de HEIMATZEITUNGEN HEIM ATZEITUNGEN TZEITUNG
VORWORT Herzlich willkommen zur 20. Langen Nacht der Münchner Museen Bereits zum 20. Mal laden Münchens Museen, Sammlungen, Galerien und Kirchen zu ihrer großen, gemeinsamen Langen Nacht-Schau ein. Das Erfolgsrezept für die anhaltende Anziehungskraft ist unverändert: Über 90 verschiedene Ausstellungshäuser heißen sieben nächtliche Stunden lang die BesucherInnen willkommen und garnieren ihren laufenden Ausstellungsbetrieb mit erlesenen Extras. Zwischen den „Gängen“ sorgen die MVG-Shuttlebusse beim bequemen Transport für Verschnaufpausen und mancherorts verwöhnen kulinarische Köst- lichkeiten den Gaumen. Die (Genuss-)Tour führt durch verschiedenste Kunststile und Epochen, über Kontinente und Geschichte(n) hin zu Forschung und Technik und bietet für jeden Geschmack etwas: Von rauschenden Roben und barockem Luxus im Bayerischen Nationalmuseum zur Askese der Form und Reduktion auf geometrisch-abstrakte Formen bei Kandinsky im Lenbachhaus. Von der Kunst der Māori im Museum Fünf Kontinente zu Sehnsuchtsorten in Spanien, Italien und Griechenland in der Samm- lung Schack bis hin zu einer Fahrt über die Mondoberfläche im VRlab des Deutschen Museums. Eines ist sicher: Keine Lange Nacht gleicht der anderen, denn jeder Gast stellt sich sein ganz eigenes individu- elles „Museumsmenü“ zusammen. Orientierungshilfe gibt’s auf den folgenden Seiten oder im Netz unter muenchner.de/museumsnacht – hier mit zusätzlichen Filterfunktionen und auf Englisch. Unser Dank gilt allen Wegbegleitern und Förderern, die auch zur 20. Langen Nacht der Münchner Museen Ideenreichtum, Originalität und Treue beweisen. Ich wünsche Ihnen einen anregenden und begeisternden Abend Maren Köhler, Münchner Kultur GmbH Das diesjährige Plakatmotiv stammt aus der Alten Pinakothek, München – nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 82. Mit diesem Symbol sind im Heft besondere Specials anlässlich 20 der 20. Langen Nacht gekennzeichnet. 3
GRUSSWORT Rund 90 Museen und Ausstellungshäuser öffnen zur 20. Langen Nacht der Münchner Museen 2018 für sieben nächtliche Stunden ihre Türen. Die gemeinsame Präsentation zeigt uns die beeindruckende Vielfalt und Qualität der Münchner Sammlungen. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Sonderprogramm mit Führungen, Musik und Theater sowie in 20 Häusern bereits am Nachmittag spezielle Aktio- nen für Familien mit Kindern. Ich freue mich ganz besonders, dass die Alte Pinakothek nach ihrer Sanierung in neuem Licht erstrahlt und die Museen der Staatlichen Wenn Kunst verlockt, „EY“ und „wir“ beziehen sich auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited, Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns mit zeitgemäßen Inszenierungen und interaktiven Angeboten locken. Im Museum verführt sie dann Mensch und Natur können die Besucherinnen und Besucher nach einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. ED None. MUK 1807-143 „Seltenen Erden“ fahnden oder in der Sonderausstellung „Knallbunt und unsichtbar“ spannende Einblicke in die Sprache der Farbe ge- für immer? winnen. In der „Fühlbar“ im Museum Reich der Kristalle dürfen wir Kristalle und Mineralien einmal mit anderen Sinnen als nur mit den Augen erleben. Lenken Sie alle Sinne auf das Neue. Besuchen Shuttlebusse bringen die interessierten Nachtschwärmer wieder von Sie am 20. Oktober 2018 die Lange Nacht Museum zu Museum. Und zwischen dem Botanischen Garten, dem der Münchner Museen und stellen Sie sich Werksmuseum der MTU Aero Engines, der BMW Group Classic sowie ihre Highlights selbst zusammen! der FC Bayern Erlebniswelt pendeln in diesem Jahr erstmals – und www.de.ey.com #BetterQuestions stilecht – Oldtimer. Ich bin mir sicher: Diese großartige Auswahl bietet für jede Altersgruppe das Richtige. Allen Gästen der 20. Langen Nacht der Münchner Museen wünsche ich viel Vergnügen und interessante Eindrücke. Prof. Dr. med. Marion Kiechle Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst 5
GRUSSWORT Die Lange Nacht der Münchner Museen MünchenInformation findet diesen Herbst bereits zum 20. Mal in der Landeshauptstadt statt. Mit dabei sind im Rathaus am Marienplatz über 90 Museen, Sammlungen, Galerien und Kirchen, die zum Entdecken ihrer heraus ragenden Schätze einladen. Ob Kunst- und Kulturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik oder Heimatkunde, die Wahl fällt nicht leicht bei der Fülle des Angebotes: Das Lenbachhaus im Kunstareal lockt mit welt- bekannten Exponaten des „Blauen Reiter“ und in der Prinzregenten- straße feiert das Museum Villa Stuck 50-jähriges Jubiläum. Humorige Einblicke in Leben und Wirken der Münchner Komiker Karl Valentin und Liesl Karlstadt beleuchten „typisch Münchnerisches“ im Valentin- Karlstadt-Musäum und bei Streifzügen durch das Münchner Stadtmu- seum illustrieren über 400 Exponate Geschichte und Geschicke der 860-jährigen Stadtgeschichte. Dem Kunstempfinden und Lebensstil der Zeit um 1900 lässt sich im Müller’schen Volksbad nachspüren, aktuelle Positionen von jungen zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern dagegen sind in einer 12-Stunden-Performance und einer Multimediaausstellung in den städtischen Kunsträumen Artothek und Kunstarkaden zu sehen. Die Lange Nacht der Münchner Museen hat wieder viel zu bieten! Damit die Gäste beim Ausschwärmen rei- bungslos von Museum zu Museum gelangen, sorgen die Shuttlebusse der MVG auf sechs Sonderlinien für kurze Wege. Wie immer gilt das Lange Nacht-Ticket auch als Fahrschein für den gesamten MVV. Touristinformation Stadtinformation Ich bedanke mich bei dem Veranstaltungsteam der Münchner Telefon (089) 233-9 65 00 Telefon (089) 22 23 24 Kultur GmbH, bei allen Partnern in den Ausstellungshäusern sowie al- len Förderern für ihr großes Engagement. Viel Vergnügen bei einer Montag bis Freitag Montag bis Freitag spannenden und vielfältigen Langen Museumsnacht! 9.30 bis 19.30 Uhr 9.30 bis 19.30 Uhr Samstag Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr 10.00 bis 16.00 Uhr Dieter Reiter Sonntag Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München 10.00 bis 14.00 Uhr 7 muenchen.de/rathaus
INHALT INHALT 3 Vorwort 52 Jüdisches Museum München 79 Staatliches Museum PARTY 5 Grußwort Staatsministerin 52 Artothek & Bildersaal Ägyptischer Kunst 108 Hotel Bayerischer Hof – Night Club Prof. Dr. Kiechle 53 Kunstarkaden 80 HFF – Hochschule für Fernsehen 7 Grußwort Oberbürgermeister Reiter 54 Infopoint Museen & Schlösser und Film München MOBILES ANGEBOT 8 Inhaltsverzeichnis in Bayern und Münchner Kaiserburg 80 St. Markus 109 MVG MuseumsTram 10 Infos 54 Espace Louis Vuitton München 81 Pinakothek der Moderne 12 english information 55 MUCA – Museum of Urban 82 Alte Pinakothek STADTRUNDGÄNGE / 15 Vorverkauf and Contemporary Art 82 Plakatmotiv Lange Nacht BLICK HINTER DIE KULISSEN 17 Odeonsplatz 56 Dt Jagd- und Fischereimuseum 83 Neue Pinakothek 110 Museumspädagogisches Zentrum 18 Special: 20 Jahre Lange Nacht 56 Bier- und Oktoberfestmuseum 83 Museum Brandhorst 110 Radius Tours der Münchner Museen 57 Valentin-Karlstadt-Musäum 85 Museum Reich der Kristalle 111 Stattreisen München 58 Regierung von Oberbayern 85 Ingo Maurer Showroom 111 Städtische Kunsträume Linie Zentral B 90 58 MaximiliansForum 86 Autoren Galerie 1 112 Münchner Blaulicht 59 Museum Fünf Kontinente 86 Erlöserkirche 112 Hofbräuhaus-Kunstmühle 22 Stadtplan 87 Schwabinger Tor 113 Praterkraftwerk 24-33 Angeschlossene Häuser TOUR West B 92 88 BMW Museum 113 Münchner Stadtentwässerung 90 DenkStätte Weiße Rose 60 Stadtplan 90 UniGalerieLMU TOUR INNENSTADT B 91 62 NS-Dokumentationszentrum München 91 St. Ludwig Kinderprogramm 63 Museum für Abgüsse 91 Bayerisches Hauptstaatsarchiv 114 So funktioniert’s 34 Stadtplan Klassischer Bildwerke 115 Museum Mensch und Natur 36 Staatliche Münzsammlung München 64 Glyptothek TOUR Ost B 94 115 Staatliche Antikensammlungen 36 Verein für Original-Radierung München 65 Staatliche Antikensammlungen 116 Museum Fünf Kontinente 37 Deutsches Theatermuseum 66 Städtische Galerie im Lenbachhaus 92 Stadtplan 116 Haus der Kunst 38 Mobiles Angebot: Omnibus-Club und Kunstbau 95 Haus der Kunst 117 Monacensia im Hildebrandhaus 38 MVG Museum 66 Geologisches Museum 95 Galerie Bezirk Oberbayern 117 Bayerisches Nationalmuseum 39 Sammlung Café Luitpold 67 Paläontologisches Museum 96 Landesamt für Digitalisierung, 118 Kinderforum van de Loo 40 Salvatorkirche 67 Telekommunikationsmuseum der TUM Breitband und Vermessung 118 KuKi - Kunst für Kinder 40 Galerie Handwerk 68 Zurich Bezirksdirektion Maximilian Koch 97 Bayerisches Nationalmuseum 119 Pinakothek der Moderne 41 Münchner Künstlerhaus 68 Museum Mensch und Natur 98 Sammlung Schack 119 Alte Pinakothek 41 little ART 69 Botanischer Garten Mü.-Nymphenburg 99 Museum Villa Stuck 120 BMW Museum 42 Bayerischer Kunstgewerbeverein 100 Monacensia im Hildebrandhaus 120 Staatl. Museum Ägyptischer Kunst 42 Ehemalige Karmeliterkirche Linie NORD B 95 100 Üblacker-Häusl 121 little ART 43 Kunstpavillon 101 Mobiles Angebot: Omnibus-Club 121 Münchner Stadtmuseum im Alten Botanischen Garten 70 Schematischer Tourenplan 102 Bayerische Volkssternwarte München 122 Münchner Künstlerhaus 43 Mobiles Angebot: Rollendes Museum 72 Mobiles Angebot: Omnibus-Club 102 Bayerisches Wirtschaftsarchiv 122 Espace Louis Vuitton München 44 Deutsches Museum Verkehrszentrum 72 Museum der MTU Aero Engines 103 Müller’sches Volksbad 123 MUCA – Museum of Urban 46 Galerie im IBZ – Mü. Flüchtlingsrat 74 BMW Group Classic 104 Sudetendeutsches Haus und and Contemporary Art 46 Hotel Mariandl 75 FC Bayern Erlebniswelt Haus des Deutschen Ostens 123 Stattreisen München 48 Anatomische Sammlung der LMU 105 Mobiles Angebot: Rollendes Museum 124 Infopoint Museen & Schlösser in Bayern 48 Lapidarium im Alten Südlichen Friedhof TOUR Schwabing B 93 106 Deutsches Museum 124 Staatliche Münzsammlung München 49 Kunstraum München 107 Alpines Museum des DAV 49 Münchner Feuerwehrmuseum 76 Stadtplan 107 KUNSTFOYER, 125 Index 50 Münchner Stadtmuseum 78 Amerikahaus Versicherungskammer Kulturstiftung 130 Impressum 8 9
INFOS Ticketinformation Und so funktioniert‘s ... INFOS LANGE NACHT-TICKET TEILNEHMENDE HÄUSER INFO Noch Fragen zur Langen Nacht? Es kostet 15 € und berechtigt zum Eintritt in alle beteiligten Häu- Alle Teilnehmer sind im Programmheft Unter muenchner.de/museumsnacht ser für einen Erwachsenen mit bis zu vier Kindern (4 – 14 Jahre) nach Touren geordnet. Die Num- gibt es das gesamte Programm, viele für das Abendprogramm sowie für die MVG-Shuttlebusse. Es mern kennzeichnen in den jeweiligen weitere Details, aktuelle Informa tio gilt zudem als Fahrkarte für eine Person am Veranstaltungstag Stadtplänen die genaue Lage. Eine nen sowie unterschiedliche Filterfunk für alle Verkehrsmittel im MVV-Gesamttarifgebiet (20.10., 12 Uhr alphabetische Auflistung finden Sie tionen zum Zusammenstellen einer bis 21.10., 8 Uhr). Das Ticket gilt auch für die Rubriken im Index ab S. 125. individuellen Tour. „Mobiles Angebot“, „Stadtrundgänge“ und „Blick hinter die Infotelefon: (089) 30 61 00 41 Kulissen“ sowie für die „open end-Party“ im Bayerischen Hof. SHUTTLEBUSSE Die Nutzung der Shuttlebusse ist im INFO AM ABEND Lange Nacht-Ticket inbegriffen. Die Shuttlebusse der MVG verkehren Am Odeonsplatz befindet sich ErmäSSigung am Samstag ab 13 Uhr ein ab 18.45 Uhr bis 2 Uhr im 10-Minuten- Die Begleitperson eines Menschen mit Index ab S. 125) für 15 € erhältlich. Takt und fahren auf fünf Touren fast Infostand, wo Fragen rund um Schwerbehinderung hat kostenfreien Bei anderen Vorverkaufsstellen jedes Museum an. Ausgangspunkt ist Die Lange Nacht beantwortet Zutritt, wenn im amtlichen Schwerbe- fallen zusätzliche Gebühren an der Odeonsplatz. Fahrverlauf, Halte- werden. Info-Scouts sind in den hindertenausweis der Buchstabe „B“ (siehe S. 15). Online Bestellungen sind stellen und angeschlossene Häuser Touren unterwegs und stehen und der Vermerk „Die Berechtigung bis 10 Tage vor der Veranstaltung unter sind in den Tourenplänen zu Beginn für Fragen bereit. zur Mitnahme einer Begleitperson ist muenchenticket.de möglich. der jeweiligen Tour verzeichnet. Ein- nachgewiesen“ eingetragen sind. und Ausstieg ist an jeder Haltestelle ABENDKASSE möglich, Sie können die Touren be- ÜBERFÜLLUNG In einigen Häusern VORVERKAUF Am Samstagabend gibt es noch bei liebig wechseln oder Strecken zu Fuß kann es zu Überfüllung kommen. Bitte Das Lange Nacht-Ticket ist ab Mitte allen beteiligten Häusern Eintrittskar- abkürzen. weichen Sie auf andere Häuser aus. September in allen beteiligten Häu- ten zu 15 € und bereits ab 13 Uhr am Zwischen Botanischer Garten, MTU, Sollte ein Shuttlebus überfüllt sein, sern und bei allen Partnern (siehe Kassenzelt auf dem Odeonsplatz. BMW und FC Bayern Erlebniswelt pen- warten Sie bitte auf den nächsten. deln Oldtimerbusse des Omnibus-Club Änderung des Programms – insbeson- München auf der „Linie Nord“ (S. 70-75). dere der Beginnzeiten – vorbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Vermin- MOBILE ANGEBOTE derung des Eintrittspreises. KINDERPROGRAMM AM NACHMITTAG Das MVG Museum ist mit historischen An 20 Orten startet die Lange Nacht bereits am Nach- An- und Abreise Fahrzeugen des Omnibus-Club Mün- mittag mit einem Kinderprogramm (14 – 18 Uhr), nach- chen (siehe S. 38, 101) ab Odeonsplatz Zwischen ca. 1 bis 4 Uhr verkehren die zulesen im hinteren Teil des Programmheftes ab S.114. zu erreichen. Oldtimer des Rollenden MVG Nachtlinien. Hier sind zwei Arten von Tickets möglich: Museums verbinden das Deutsche Fahrpläne unter mvg.de Museum mit dem Verkehrszentrum Aufgrund der Sperrung der S-Bahn- Das LANGE NACHT-TICKET zu 15 € gilt zusätzlich zum Abendprogramm bereits am (S. 43, 105) und die MVG Museums-Tram Stammstrecke ist ein SEV zwischen Nachmittag für bis zu vier Kinder (4-14 Jahre) und ggf. für einen begleitenden bietet Stadtrundfahrten an (S. 109). Ostbahnhof und Pasing eingerichtet. Erwachsenen (gilt auch als Fahrkarte für eine Person im MVV-Gesamtnetz, s.o.). Das KINDERPROGRAMM-TICKET zu 2,50 € gilt pro Person (Kind oder ggf. für einen begleitenden Erwachsenen, nur nachmittags, kein VVK, nur Tageskasse Jetzt downloaden: die App zur Langen Nacht der Museen bei den Häusern, kein MVV). – alle Events und mehr auf einen Blick! www.myartwalk.de 10 11
ENGLISH INFORMATION OVERCROWDING Overcrowding can HOMEWARD BOUND occur at some venues. In such cases, The MVG Night Lines, the ”Nachtlinien,” And this is how it works please choose other venues. If a operate from around 1 to 4 am. You shuttle bus is overcrowded, just wait can find the schedules at mvg.de Once a year, about 90 Munich museums, collections, galleries and churches for the next one. We reserve the right invite visitors from 7 pm to 2 am to experience art and culture, science and to make changes to the program. technology in totally different light. A unique variety of exhibitions, guided tours, Any such change will not give the right concerts and other special projects will be available to entice visitors. to claim a discount off the admission price. PARTICIPATING VENUES All venues are MOBILE OFFERINGS The MVG Museum listed in the program booklet can be reached using historic old-timer TICKET INFORMATION based on routes. The numbers vehicles provided by the Omnibus- indicate their exact locations on one Club Munich (see page 38) starting THE LONG NIGHT TICKET It costs 15 € at the box office tent on the Odeons- of the city maps. You can find an from the Odeonsplatz. The ”Rolling Mu- and is valid for admission to all parti- platz starting as early as 1 pm. alphabetical list of venues in the seum” shuttles visitors in old-timer cars cipating venues for one adult and up “Index“ starting on page 125. between the Deutsches Museum and to four children (4-14 years old) for the DISCOUNT Any person accompanying the Verkehrszentrum (pages 106, 44), evening program and for the MVG a severely disabled person has entry SHUTTLE BUSES Use of the shuttle buses and the MVG Museum Tram will free-of-charge upon presentation of an shuttle buses. is included in the Long Night Ticket. also offer sightseeing tours of the city official disabled person‘s pass (in Ger- The MVG shuttle buses will be opera- (page 109). It is also valid as ticket for one person many bearing the letter ”B” on its face). ting every 10 minutes from 6.45 pm to on the day of the event for all public 2 am along five routes among almost transit services within the zones of the AFTERNOON CHILDREN‘S PROGRAM all of the museums. All bus routes MVV Transit Authority (from noon on INFORMATION Updated information For kids, the Long Night will already kick start at the Odeonsplatz. Routing, October 20 to 8 am on October 21). as well as a variety of filter functions off at 2 am in the afternoon (2-6 pm). To bus stops and the venues served can that will help you customize your own The ticket can also be used for entry to find out what children can look forward be found in the route plans at the personal tour can be found at offerings separate from the museums, to at 20 venues around town, check the beginning of each route description. muenchner.de/museumsnacht such as the ”Mobile Offering,” ”City back section of your program booklet You may hop on or hop off at any Hotline: + 49 (0) 89 – 30 61 00 41 sightseeing walks” and ”A Peek behind starting on page 114. bus stop along the route, or switch the Scenes” as well as to the ”Open- INFORMATION ON THE EVENING end Party” in the Bayerischer Hof. There are two types of tickets: routes wherever you wish, or even take short-cuts on foot. There will be an information booth The LONG NIGHT TICKET for 15 € is ADVANCE SALE The Long Night Ticket will valid, in addition to the evening program, A special shuttle will be running at the Odeonsplatz opening on be available for 15 € from mid-September for the afternoon as well as up to four between the Botanischer Garten – Saturday at 1 pm. There you will be at all participating venues and all part- children (4-14 years old) and for one MTU Museum – BMW Group Classic – able to get answers to any questions ners (see “Index“ starting on page 125). accompanying adult (also as a ticket FC Bayern Erlebniswelt: ”Linie Nord” you may have about the Long Night. Additional fees will be payable at other for one person on the entire MVV transit (see pages 70 - 75). advance sales offices (see page 15). network, see above). Online orders are possible up to 10 days before the event at muenchenticket.de The CHILDREN‘S PROGRAM TICKET for The ”Central line” (Linie Zentral 90, page 22) 2.50 € is valid per person (child or one links the large museums in the city center. BOX OFFICE Admission tickets will accompanying adult, afternoon only, also be available for 15 € on Saturday no advance sales, sale at any venue on Visit muenchner.de/museumsnacht/en/ for an English version. evening at all participating venues and the day, no transit with the MVV). 12 13
VORVERKAUF Die Tickets sind bei allen Partnern im Vorverkauf sowie während der Langen Nacht an den Abendkassen aller beteiligten Häuser und am Ticketstand am Odeonsplatz für 15 € erhältlich. Beteiligte Häuser siehe Index ab S. 125 MVG Kundencenter Marienplatz (1.UG), Hauptbahnhof (Sperren- geschoss U-Bahn) Münchner Kultur GmbH Giselastr. 4, Rgb., (089) 30 61 00 41 Bei anderen Vorverkaufsstellen fallen zusätzlichen Gebühren an: VVK MÜNCHEN (Auswahl) München Ticket (089) 54 81 81 81 München Ticket am Marienplatz im Rathaus Marienplatz 8 (Zugang Dienerstraße) Glashalle Gasteig Rosenheimer Str. 5 Info-Pavillon Olympiapark Spiridon-Louis-Ring 7 Karstadt Schwabing Leopoldstr. 82 (UG) Special Concerts Olym- pia-Einkaufzentrum Riesstr. 61 (Karstadt UG) PEP TUI ReiseCenter Thomas-Dehler-Str. 12 Bittner‘s Partnachplatz 9 Lotto Forum Bogen- hausen Richard-Strauss-Str. 82 Lotto-MVV-Ehrl Hönigschmidplatz 7 VVK MÜNCHEN UMLAND (Auswahl) Dachau Tourist-Info, Konrad-Adenauer-Str. 1 Erding Hallo Erding, Kirchgasse 1 Feldkirchen Emrah Halkema & Tom Halkema GbR, Kirchenstr. 4 Freising Tourist-Info, Rindermarkt 20 FFB Amper Kurier, Kurt-Huber-Ring 12 Garching U-Bahnkiosk Bartol, Daimlerstr. 1 Gauting Ticket, Oberer Kirchenweg 1 Germering SW Kartenservice, Landsberger Str. 43 Grünwald Lotto-Kiosk Urban, Auf der Eierwiese 1 Ottobrunn Schreibwaren Reim, Mozartstr. 131 Unterhaching Kultur amt im KUBIZ, Jahnstr. 1 Unterschleißheim Forum, Rathausplatz 1 … und bei allen bekannten VVK-Stellen (muenchenticket.de/vvk) Internet-Adresse zur Online-Kartenbestellung (bis 10 Tage vor der Veranstaltung): muenchenticket.de 15
ODEONSPLATZ BACK TO THE ROOTS. Tickets und Info Zentrum der Langen Nacht ist der Odeonsplatz. Ab 13.00 Uhr bis nach DIE BMW GROUP CLASSIC. Mitternacht können Sie sich an unserem Infostand über Wissens wertes rund um die Lange Nacht informieren. Kurzentschlossene haben hier auch noch die Möglichkeit, Tickets zu erwerben. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt, allerlei Köstlichkeiten stehen für Sie bereit. Ab 18.45 Uhr starten von hier aus fünf MVG-Bustouren zu den Ausstellungshäusern sowie die Oldtimer des Omnibus-Clubs zum MVG Museum. Abfahrt der Shuttlebusse Tour Schwabing B 93 Tour West B 92 Tour INNENSTADT B 91 Linie Zentral B 90 Tour Ost B 94 In München an der Moosacher Straße 66, wo einst eine der ersten Produktionshallen von BMW stand, befindet sich heute Omnibus-Club München auf 13.000 m 2 der Sitz der BMW Group Classic mit dem Unter- Shuttle zum MVG Museum nehmensarchiv, dem BMW Group Classic Center und seiner historischen Werkstatt. Die Hallen beherbergen außerdem die historische Fahrzeugsammlung mit BMW Klassikern, seltenen Prototypen und Fahrzeugen der Marken MINI und Rolls-Royce Motor Cars. i Mehr unter bmwgroup-classic.com Tickets + Info 17
20 1999-2018 Die Lange Nacht-Titelschönheiten Anlässlich der 20. Langen Nacht der Münchner Museen freut es uns, sämt- liche Lange Nacht-Plakate an dieser Stelle nochmals für Sie Revue passieren 2001 – Original: 2002 – Original: 2003 – Original: zu lassen! Um wen es sich hierbei handelt, ob und wo es das Original zu Franz von Stuck, Die Tänzerin „Saharet“ Lucas Cranach der „Die Wippe“ Deutsches Theatermuseum Jüngere, sehen gibt, das steht in den Bild Museum Villa Stuck (Archiv, nicht zu sehen) „Venus mit Cupido“ unterschriften. Einige Museen bieten Ab 19 Uhr: Bayerische Staatsge spezielle Kurzführungen an und 2 0 Durchgehende mäldesammlungen, lüften dabei so manches Geheimnis. Präsentation Alte Pinakothek Wir wünschen viel Spaß dabei! (siehe S. 99) Mit ihr begann alles: Die schöne Mona 2000 – Original: 2004 – Original: 2005 – Original: 2006 – Original: Barberinischer Faun Ugo Dossi, „How to Franz von Stuck, Wandmalerei 1999 – Original: Glyptothek seduce the devil“ „Salome“ „Gastmahl mit Hetäre“ Leonardo da Vinci, „Mona Lisa“ 20, 21 und 22 Uhr: Biennale di Venezia, 1986 Städtische Galerie (nur zur Sonderaus Louvre, Paris 2 0 Kurzführung (siehe S. 64) (nur zur Sonderausstellung im Lenbachhaus und stellung von 2006 von 2004 „Subliminal“) Kunstbau „Die letzten Stunden Haus der Kunst von Herculaneum“) Mit diesem Symbol sind im Heft besondere Specials anlässlich Archäologische Staats- 20 der 20. Langen Nacht gekennzeichnet. sammlung München 18 19
2007 – Original: 2008 – Original: 2009 – Original: 2013 – Original: 2014 – Original: 2015 – Original: Dionysos-Schale des Sargmaske der Königin Die Schleiertänzerin Loїe Erdgöttin Vasundhara Falkenköpfiger Gott Rudolf Wimmer, „Portrait Exekias Sat-djehutj Fuller, Modell Raoul Larche Museum Fünf Kontinente Horus Joseph von Fraunhofer“ Staatliche Antikensamm- Staatliches Museum Bayerisches National 21, 23 Uhr: Staatliches Museum Deutsches Museum lungen Ägyptischer Kunst museum, München 2 0 Kurzführung Ägyptischer Kunst 20, 21 und 22 Uhr: 20, 21 und 22 Uhr: Ab 19 Uhr: Stünd 19 Uhr: (siehe S. 59) Ab 19 Uhr: Stünd- 2 0 Kurzführung 2 0 Kurzführung 2 0 liche Vorstellung 2 0 Führung 2 0 liche Vorstellung (siehe S. 106) (siehe S. 65) (siehe S. 79) (siehe S. 97) (siehe S. 79) 2010 – Original: 2011 – Original: 2012 – Original: 2016 – Original: 2017 – Original: 2018 – Original: Hans von Marées, Wilhelm von Kaulbach, Franz von Stuck, Arethusa, Römische Replik der Albrecht Dürer, „Selbst- „Doppelbildnis Marées „Lola Montez im histori- „Dissonanz“ antike Silbermünze Aphrodite von Knidos bildnis im Pelzrock“ und Lenbach“ schen Kostüm“ Museum Villa Stuck Staatliche Münzsamm- Glyptothek Bayerische Staatsge Bayerische Staatsge Münchner Stadtmuseum Ab 19 Uhr: lung München 20, 21 und 22 Uhr: mäldesammlungen, mäldesammlungen, 19.30, 21.15, 23 Uhr: 2 0 Durchgehende 19 – 24 Uhr: 2 0 Kurzführung Alte Pinakothek Neue Pinakothek 2 0 Stelldichein mit Präsentation 2 0 Laufend Kurz (siehe S. 64) Lola Montez beim (siehe S. 99) führungen Streifzug durch die Stadt- (siehe S. 36) geschichte (siehe S. 50) 20 21
7 LINIE ZENTRAL B 90 9 7 6 6 N LINIE ZENTRAL B 90 8 B INNENSTADT B 91 5 Odeonsplatz WEST B 92 5 3 2 B SCHWABING B 93 Pinakotheken 1 OST B 94 B 4 Königinstraße B B 2 1 Nationalmuseum Königsplatz 3 4 B i 5 Reitmorstraße 3 1 6 B Friedensengel / Villa Stuck 28 B B Odeonsplatz Maximilianstraße 1 Staatliche Münzsammlung 25 B Maximilianstraße 3 Deutsches Theatermuseum 33 33 Museum Fünf Kontinente Ab Odeonsplatz B Deutsches Museum mit U3 oder U6 bis Marienplatz 13 Deutsches Museum 21 Münchner Stadtmuseum 22 Jüdisches Museum München 21 B Friedensengel / Villa Stuck 25 Infopoint Museen & Schlösser in 6 Museum Villa Stuck 22 Bayern und Münchner Kaiserburg 28 Dt. Jagd- und Fischereimuseum B Reitmorstraße B Königsplatz B Pinakotheken B 5 Sammlung Schack Nationalmuseum 1 NS-Dokumentationszentrum 2 Museum f. Abgüsse Kl. Bildwerke 2 Staatl. Museum Ägyptischer Kunst 4 Bayerisches Nationalmuseum 3 Glyptothek 5 Pinakothek der Moderne 3 Landesamt für Digitalisierung, 4 Staatliche Antikensammlungen 6 Alte Pinakothek B Breitband und Vermessung 5 Städt. Galerie im Lenbachhaus 7 Neue Pinakothek Deutsches Museum 6 Geologisches Museum 8 Museum Brandhorst B Königinstraße 7 Paläontologisches Museum 9 Museum Reich der Kristalle 13 1 Haus der Kunst
LINIE ZENTRAL B 90 Deutsches Theatermuseum 3 Eine Linie – 26 Museen Mit seinen vielfältigen Beständen ab der Renaissance zählt das Deutsche Theater Umsteigemöglichkeiten in die Touren 91-94 museum zu den bedeutend sten Theater- 19-2 Uhr, im 10-Min.-Takt sammlungen der Welt. Präsentiert werden Sonderausstellungen aus der breiten Themen- Die Linie Zentral verbindet die großen, zentral gelegenen Museen palette der Theatergeschichte. Seite 37 Münchens auf direktem Weg über die Haltestellen Königsplatz, Pinakotheken, Maximilianstraße, Deutsches Museum, Friedensengel/ Münchner Stadtmuseum 21 Villa Stuck, Reitmorstraße, Nationalmuseum und Königinstraße. Das Neben den Dauerausstellungen „Typisch München!“, „Nationalsozialismus in Mün- Jüdische Museum, das Münchner Stadtmuseum, das Deutsche Jagd- chen“, der Sammlung Musik mit Soundlab.1 und Fischereimuseum und den Infopoint Museen & Schlösser in Bayern und der Sammlung Puppentheater / Schau- erreichen Sie ab Odeonsplatz mit der U3 oder U6, Haltestelle Marienplatz. stellerei sind auch die aktuellen Sonder Fahrverlauf und Umsteigemöglichkeiten siehe Plan S. 22/23. Alle der Linie ausstellungen zu sehen. Seite 50 Zentral angeschlossenen Häuser sind auch in eine der Touren integriert. Jüdisches Museum München 22 Circle Line: the “Linie Zentral” Das Jüdische Museum München ist Teil des Hop-on/Hop-off – 7 pm to 2 am, every 10 minutes architek tonischen Ensembles am St.-Jakobs- Platz. Auf den Ausstellungsebenen werden One bus, departing from Odeonsplatz, will take you to 26 of Munich‘s Einblicke in die Münchner jüdische Geschich- most important museums. The loop links the Kunstareal arts district te und Kultur eröffnet und zur Diskussion ge- and its Pinakotheks, the Museum of Egyptian Art, the Lenbachhaus stellt. Seite 52 (world‘s largest collection of the avantgarde artist group „Blauer Reiter“), the antiquities museums surrounding the Königsplatz, the Infopoint Museen & Schlösser in Bayern Bavarian National Museum, the Museum Villa Stuck, the Deutsches Im Alten Hof sind Informationen zu über 25 Museum and many other great venues with world-class exhibits and 1.300 Museen und Schlössern Bayerns collections. To reach the Münchner Stadtmuseum or the Jewish Museum, sowie zu aktuellen Ausstellungen zu ent take the underground, line U3 or U6, from Odeonsplatz to the decken ... wie die Münchner Kaiserburg, die Marienplatz station and walk from there. in historischen Mauern (Stadt-)Geschichte lebendig und multimedial erzählt. Seite 54 Staatliche Münzsammlung München Deutsches Jagd- und Fischereimuseum Das Museum zeigt über 2.000 Münzen Die Ausstellungen „Waldpfad“ und 1 28 und Medaillen, japanische Lackmöbel „Wasserwelten – Fischgeschichten“ sowie die Sonderausstellung Geprägte Bilder- stellen das Leben heimischer Arten interaktiv welten der Romanik. Special zur Langen Nacht: und spielerisch dar. Historische Exponate und Münzprägung mit einer alten Prägemaschine. Sonderausstellungen bringen die Bedeutung Seite 36 von Jagd und Fischerei näher. Seite 56 24 25
LINIE ZENTRAL B 90 14 Tage NS-Dokumentationszentrum 1 kostenlos Das NS-Dokumentationszentrum ist Münchens zentraler Lern- und Erinnerungsort zur Ge- testen! schichte des Nationalsozialismus und setzt sich mit der schwierigen Vergangenheit der Stadt am historischen Ort auseinander. Seite 62 merkur.de/epaper tz.de/epaper Museum für Abgüsse Klassischer 2 Bildwerke Entdecken Sie diese Sammlung von über 2.000 originalgroßen Gips- abgüssen nach den Klassikern der antiken griechischen und römischen Bildhauerkunst. Highlights aus den großen Museen der Welt stehen hier unter einem Dach vereint. S eite 63 Glyptothek 3 Hinter der Tempelfassade des ältesten Münch- ner Museums, eröffnet 1830, verbirgt sich eine KULTUR – der schön sten Sammlungen von Skulpturen aus griechischer und römischer Zeit, darunter weltberühmte Meisterwerke wie der Barberini- sche Faun. Seite 64 TAG & NACHT. Staatliche Antikensammlungen 4 Die Staatlichen Antikensammlungen be- herbergen eine der weltweit bedeutends- ten Sammlungen grie chi scher, etruskischer und römischer Kleinkunst: Vasen, Bronzen, Terrakotten, Glas und Schmuck vom 3. Jahr- tausend v. Chr. bis ca. 400 n. Chr. Seite 65 Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Die Städtische Galerie 5 im Lenbachhaus präsentiert in der ehe- maligen Künstlerresidenz des Malerfürsten Franz von Lenbach und im benachbarten Kunstbau Der Münchner Merkur, seine Heimatzeitungen bedeutende Werke des „Blauen Reiter“, des 19. und die tz als ePaper für Smartphone, Tablet und PC. Jahrhunderts und der Gegenwartskunst. S. 66 Alle Inhalte der gedruckten Zeitung – wann und wo Sie wollen. ePaper ePaper 27
LINIE ZENTRAL B 90 DRÜCKEN Geologisches Museum 6 Die Geschichte unserer Erde ist lang und wechselhaft. Gesteine und Fossilien im Geolo- gischen Museum zeugen vom langsamen und vielfältigen Entstehen und Vergehen und ge- ben Einblicke in die Naturgeschichte unserer STATT bayerischen Heimat. Seite 66 Paläontologisches Museum 7 Bedeutende Fossilbestände in nahezu allen Sparten der Paläontologie geben Einblick in die vorzeitliche Tier- und Pflanzenwelt, in die Welt der Saurier, Urelefanten und Säbelzahn- tiger. Highlight ist ein Exemplar des Urvogels DRUCKEN. Archaeopteryx. Seite 67 Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Das Museum konzentriert sich auf die 2 Kunst Altägyptens, vor allem auf die Rundplastik. Alle Epochen von der Vorge- schichte über die klassischen Perioden und die Spätzeit bis in die griechisch-römische Zeit Die Fahrkarte aus der App. sind repräsentiert. Seite 79 Pinakothek der Moderne 5 Vier bedeutende Museen aus den Bereichen Kunst, Grafik, Architektur und Design unter ei- nem Dach – die Pinakothek der Moderne ist weltweit eines der größten Häuser für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Seite 81 MVV HandyTicket. mvv-muenchen.de Alte Pinakothek 6 Die Alte Pinakothek gehört zu den bedeu- tendsten Gemäldegalerien der Welt. Mehr als 700 Werke europäischer Malerei vom 14. bis 18. Jahrhundert, darunter viele bekannte Haupt werke der Kunst, sind ausgestellt. Seite 82 29
LINIE ZENTRAL B 90 Neue Pinakothek 7 Die Neue Pinakothek präsentiert eine bedeu- tende Sammlung von Malerei und Skulpturen des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie bietet einen Überblick über die Epochen der europäischen Kunst vom Klassizismus bis zum Jugendstil. Seite 83 Museum Brandhorst 8 Das Museum zeigt ein beeindruckendes Ensemble von Werken moderner und zeitge- nössischer Kunst in einem Gebäude, das eine markante Erweiterung des Museumsareals ge- setzt hat. Sammlungsschwerpunkte sind u. a. Werke Cy Twomblys und Andy Warhols. S. 83 Museum Reich der Kristalle 9 Das Museum Reich der Kristalle ist der öffent- lich zu gängliche Teil der Mineralogischen Staatssammlung. Es präsentiert die Kunst werke der Natur: Kristalle, Edelsteine, Gold und Silber, aber auch Steine vom Mond und vom Mars. Seite 85 Museum Fünf Kontinente 33 Das 1862 gegründete und somit erste ethno- logische Museum in Deutschland bietet einen einzigartigen Zugang zum kulturellen Reich- tum der Menschen. Entdecken Sie die Welt im Museum Fünf Kontinente – mitten in München! Seite 59 Rathaus Branchenbuch Veranstaltungen Kino Restaurants Deutsches Museum 13 Auf einzigartige Weise spiegelt das Deutsche Museum den technisch-naturwissenschaftlichen Fortschritt und die Errungenschaften der ver- gangenen Jahrhunderte, aber auch den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel wider. www.muenchen.de Seite 106 31
LINIE ZENTRAL B 90 Museum Villa Stuck 6 Gesamtkunstwerk des Künstlerfürsten Franz von Stuck mit Historischen Räumen und Künst- lergarten. Bedeutende Werke Stucks und Aus- stellungen zur Zeit um 1900 sowie zu moderner und aktueller Kunst machen die Villa Stuck zu einem einzigartigen Ort. Seite 99 Sammlung Schack 5 Ein kostbares Kleinod unter den Münchner Museen ist die Sammlung Schack mit Meister- werken der deutschen Malerei des 19. Jahr- hunderts. Zu den Hauptwerken der Sammlung zählen Gemälde von Böcklin, von Schwind und Feuerbach. Seite 98 Bayerisches Nationalmuseum 4 Das Museum zeigt Werke der europäischen Kunst und Kultur vom frühen Mittelalter bis zum Jugendstil, darunter Skulpturen, Porzellane, Möbel, Goldschmiedekunst, Textilien und Waffen. Weltberühmt ist die Krippensammlung. Seite 97 Landesamt für Digitalisierung, Breit- museen museen band und Vermessung Das Landes- 3 amt überrascht mit einer über 200 Jahre ausstellungen ausstellungen alten vermessungs- und druckhistorischen Ge- schichte und beeindruckt mit dem weltweit größten Lithografiesteinarchiv. Zur Langen führungen führungen veranstaltungen veranstaltungen Nacht: stündliche Druckvorführungen. Seite 96 Haus der Kunst 1 museen in münchen münchen Das Haus der Kunst ist ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Aktuell werden die Ausstellungen Jörg Immendorff: www.museen-in-muenchen.de Für alle Lieben in der Welt und Generations Part 2: Künstlerinnen im Dialog präsentiert. Seite 95 33
1 Staatliche Münzsammlung MOBILES ANGEBOT 2 Verein für Original-Radierung N OmnibusClub zum 3 Deutsches Theatermuseum MVG Museum 4 (siehe S. 38) 4 MVG Museum 5 2 5 Galerie der DG 3 6 Sammlung Café Luitpold MVG MuseumsTram 8 B 7 Salvatorkirche Maximiliansplatz B (siehe S. 109) Odeonsplatz 8 Galerie Handwerk 9 Münchner Künstlerhaus B 6 i 10 little ART 13 7 Lenbachplatz 11 Bayer. Kunstgewerbeverein 12 Ehemalige Karmeliterkirche 11 1 13 Kunstpavillon im P Alten Botanischen Garten 12 E B 14 Deutsches Museum 9 Maximilianstraße Verkehrszentrum 10 G 15 Galerie im IBZ 28 26 31 16 Hotel Mariandl 32 H B 25 24 33 C 27 B D F Marienplatz A B Süd St.-Jakobs-Platz 30 21 29 B 23 17 Sendlinger 16 Tor 22 B 14 15 Isartor B Theresienhöhe B 20 Beethovenplatz 17 Anatomische Sammlung 30 Valentin-Karlstadt-Musäum MOBILES ANGEBOT B 18 Lapidarium Alter Südfriedhof 31 Regierung von Oberbayern Rollendes Museum (S. 43) Stephansplatz 19 19 Kunstraum München 32 MaximiliansForum 20 Münchner Feuerwehrmuseum 33 Museum Fünf Kontinente 21 Münchner Stadtmuseum Seiten 108–112: 22 Jüdisches Museum München A, B Museumspädagog. Zentrum 23 Artothek & Bildersaal C Radius Tours 24 Kunstarkaden D, E Stattreisen München B 25 Infopoint Museen & Schlösser F Städtische Kunsträume Waltherstraße in Bayern und Mü. Kaiserburg G Münchner Blaulicht 26 Espace Louis Vuitton München H Hofbräuhaus-Kunstmühle 27 MUCA – Museum of Urban and P Hotel Bayerischer Hof – 18 Contemporary Art Night Club INNENSTADT B 91 28 29 Dt. Jagd- und Fischereimuseum Bier- und Oktoberfestmuseum MVG MuseumsTram, S. 109 Linie Zentral, S. 22
TOUR INNENSTADT B 91 Haltestelle Odeonsplatz Deutsches Theatermuseum 3 Galeriestraße 4 a, B Odeonsplatz Staatliche Münzsammlung München 1 Vision und Tradition. 200 Jahre Nationaltheater in München. Residenzstraße 1, Eingang im Tor zum Brunnenhof, B Odeonsplatz Ein szenografischer Bilderbo- Entdecken Sie die ersten Münzen gen mit Originalentwürfen zur der Weltgeschichte (630 v. Chr.), „Zauberflöte“ von 1818 bis zu frühe Pfennige mit Mönchskopf Zeichnungen von Georg Base- aus München (um 1300) oder die litz für „Parsifal“ 2018 wird hier Sammlung japanischer Münzlack- ergänzt durch Berichte von schränke aus dem 17. Jahrhundert. Zeitzeugen und Raritäten des Gehen Sie auf eine Reise durch die Schellack-Archivs aus dem Geschichte und Kunst der schöns- frühen 20. Jahrhundert. ten Münzen und erleben Sie die Sonderausstellung Geprägte Bilderwelten der Romanik. Auf einer alten Spindelpresse können Sie die Lange Nacht-Münze prägen lassen. 19.00, 23.00: Führung 2 0 19.00 – 24.00: Laufend Kurzführungen durch die Sonderausstel- 20.00, 22.00: Zeitzeugen berichten lung und zum Lange Nacht-Plakatmotiv von 2016 (siehe S. 21) 21.00, 24.00: Präsentation seltener Schellack-Aufnahmen Festa’s Gusto Italiano bietet unter den Arkaden kleine Speisen und Getränke an. Verein für Original-Radierung München 2 Ludwigstraße 7, Innenhof (Souterrain), B Odeonsplatz Jahresgaben & Mitgliederausstellung „druckfrisch“ Kunstinteressierte finden in dem 1891 gegrün- deten Verein spannende Angebote aus den Bereichen Radierung, Lithografie, Holzschnitt, Monotypie, Fotografie und Multiples. Zur Langen Nacht informiert der Vorstand über die Vereinstätigkeit und es werden die Jahresgaben von Verena Appel (München), Eva Blanché (München) und Laia Marti Puig (Barcelona) gezeigt. Parallel bietet die Mitgliederausstellung druckfrisch einen Überblick über aktuelle druckgrafische Tendenzen. 36
TOUR INNENSTADT B 91 Mobiles Angebot Omnibus-Club München Galerie der DG | Deutsche Gesellschaft für christl. Kunst 5 Ludwigstraße / Ecke Brienner Straße, B Odeonsplatz Finkenstraße 4 (Wittelsbacherplatz), B Odeonsplatz Ab 19.00 im 20-Minuten-Takt: Bus-Transfer im Old- & Youngtimer Über das Geistige in der Kunst. 100 Jahre In Zusammenarbeit mit der Münch- nach Kandinsky und Malewitsch ner Verkehrsgesellschaft fährt der Die Askese der Form und die Reduktion auf Omnibus-Club mit historischen geometrisch-abstrakte Kompositionen spie- Fahrzeugen, darunter der älteste len heute in der Bildenden Kunst wieder eine Münchner Gelenkbus, vom Odeons- große Rolle. Dabei steht die Abkehr vom platz zum MVG Museum an der Materialismus als Ausdruck der Suche nach Ständlerstraße. Der Weg führt direkt dem Geistigen. Die Ausstellung zeigt Werke vor das Museum mit Halt am Ost- von Künstlern, die sich in die Nachfolge bahnhof und an der Bayerischen von Kandinsky und Malewitsch begeben, Volkssternwarte München. darunter Arbeiten von Borgman|Lenk, Fahrzeit ca. 30 Min., bei hohem Fahrgastaufkommen kann es mitunter E. Dekyndt, R. Eisch, H. Kiecol (Abbildung), zu Verzögerungen kommen. B. Muhr, Y. Popova und B. Schwacke. MVG Museum 4 Sammlung Café Luitpold 6 Ständlerstraße 20, angebunden durch Bus-Transfer im Oldtimer ab Luitpoldblock, Brienner Straße 11, B Odeonsplatz Odeonsplatz oder Stadtbus 145 bis Ständlerstraße. Weitere Anfahrts- Die Sammlung Café Luit- möglicheiten unter www.mvg.de pold ist Münchens kleins- Rund 25 historische Straßenbah- tes, aber überaus erlebnis- nen, Omnibusse und Arbeitsfahr- reiches Museum mitten im zeuge geben Einblick in die über Luitpoldblock im Brienner 130-jährige Geschichte des öffent- Quartier. Das Museum lichen Nahverkehrs in München. zeigt die Geschichte des Schautafeln informieren über Her- legendären Kaffeehauses steller, technische Daten und „Le- von 1888-1945. Eine Brücke bensläufe der Exponate“. Stadt- in die Gegenwart bildet und Technikgeschichte, Uniformen ein Fenster, das den Blick in und Accessoires, Werkzeuge und Funktionen der „Leitstelle Bus und die heutige Backstube lenkt. Ab 20.00: Kurzführungen Tram“ werden anschaulich dargestellt. Das Cafe Luitpold hat geöffnet und zur musikalischen Untermalung Ab 19.00 stündlich: Führung durch das Museum spielen The Galapagos Honeydrippers. Durchgehend Filme, U-Bahn- und Bus-Fahrsimulator 38 39
TOUR INNENSTADT B 91 Salvatorkirche 7 Haltestelle Lenbachplatz Salvatorstraße 17, B Odeonsplatz Münchner Künstlerhaus 9 Die Salvatorkirche gehört Lenbachplatz 8, B Lenbachplatz zu den ältesten Kirchen in München, 1495 wurde sie als Zeit-Schichten – Georg Jenisch 20 Friedhofskapelle erbaut. Und Anlässlich der 20. Langen Nacht ergänzt es handelt sich um eine kir- Jenisch seine Installation über das Münchner chengeschichtliche Rarität: Künstlerhaus. Mittels unterschiedlichster Stil- Man betritt ein gotisches, richtungen wie Malerei, Bildhauerei, Projek- abendländisch-mittelalter tionen, Klang oder Streetart schuf er über liches Gotteshaus, das aber 70 Kunstwerke für jeden Raum des denkmal- der griechischen nicht unier- geschützten Gebäudes. ten orthodoxen Ostkirche zugeordnet ist. Gotteshaus zum Erlöser, Treff- 19.00 – 1.00 zu jeder vollen Stunde: Drucken punkt der Hellenen und Mittelpunkt des bayerischen Philhellenismus. für jedermann – Einführung in die Lithografie 20.00: Vesper 21.00: Führung 22.30: Artoklasia (Segnung der Brote) und Druckvorführung (Lithografiewerkstatt) Ende 1.00 Uhr 19.00 – 0.30 im 45-Min.-Takt: B&M Dance Company – Tanzminiaturen Haltestelle Maximiliansplatz little ART 10 Galerie Handwerk 8 Im Münchner Künstlerhaus, 2. OG, Lenbachplatz 8, B Lenbachplatz Max-Joseph-Straße 4, B Maximiliansplatz Outsider ART: Herzen sind blau Die Galerie Handwerk München lädt zu ih- „Herzen sind blau. Nur wenn rem 50-jährigen Jubiläum 50 etablierte wie sie verliebt sind, werden sie auch ganz junge Gestalter aus allen Ge- rot“, Marie 17 Jahre alt. werken des Kunsthandwerks und der Ange- Die Ausstellung zeigt Bilder und wandten Kunst ein. Die Ausstellung doku- Werke von Jugendlichen mit mentiert die Aktualität und hohe Qualität geistiger Behinderung der der in der Landeshauptstadt ansässigen Ge- Heilpädagogischen Tages stalter. Sie zeigt den aktuellen Stand auf und stätte der gemeinnützigen wirft einen Blick in die Zukunft. (Abbildung Schul-GmbH der Aktion Son- David Bielander) nenschein. Die Bilder vermitteln uns einen anderen Blick auf die Welt, In der Langen Nacht feiert die Galerie Hand- der überzeugt und berührt. Die Werke sind im Rahmen eines werk das Jubiläum mit Musik. Kunstprojekts von little ART 2017 und 2018 entstanden. 40 41
TOUR INNENSTADT B 91 Bayerischer Kunstgewerbeverein 11 Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten 13 Galerie für Angewandte Kunst, Pacellistraße 6-8, B Lenbachplatz Sophienstraße 7 a , B Lenbachplatz Mit Schmuck und Eisenplastiken wid- Machen Sie mehr aus Ihrem Wellness met sich Gabriele Kutschera einer urlaub ist das erste kooperative Aus- Technik und einem Material: dem stellungsprojekt von Thomas Weinber- Schmieden von Eisen. Andrea Hiebl ger und Benjamin Zuber. Leitmotiv der – Trachtenschmuck? hinterfragt Form- Ausstellung ist der Wettbewerbsbe- und Farbsprache von „Mähelgaben, griff, der aktuell zunehmend von Zierratln und Schmuck zum Gwand“. einem sportlichen und ökonomi- 19.00 – 21.00: Dialog und Schmuck schen Organisationsprinzip zu einem anprobe mit Andrea Hiebl gesellschaftlichen Idealbild wird. Die 19.00 – 22.00: Alphornbläser vom installativen Arbeiten fügen sich zu Olympiapark: Christian Aichhorn, Antonia Schwarz, Dieter Hock einem Kosmos, der die dialek tische 20.00 – 22.00: Zeit Schenken Auseinandersetzung der Künstler mit Gabriele Kutschera erstellt den BesucherInnen ihre Zeitlinie. dem Thema sinnlich erfahrbar wer- Bis Mitternacht Erfrischungen an der Getränkebar den lässt. Haltestelle Theresienhöhe Ehemalige Karmeliterkirche 12 Katholische Cityseelsorge, Karmeliterstraße 1, B Lenbachplatz Mobiles Angebot Rollendes Museum München ZEIT:LOS! Auf dem Vorplatz des Verkehrszentrums, Am Bavariapark 5, B Theresienhöhe Wer an diesem Abend die Karmeliterkirche betritt, 19.00 – 24.00: Dieses Museum ist erhält das wahrschein- einzigartig und man kann es nur lich schönste Geschenk: ein Mal pro Jahr besuchen. Erleben eine ganze Menge Zeit! Sie Kulturgeschichte auf Rädern Die Rauminstallation der – lassen Sie sich auf eine Zeitreise Stiftung FREIZEIT aus Ber- mitnehmen! Zwischen dem Deut- lin und der Münchner schen Museum Verkehrszentrum Cityseelsorge schenkt mit ihren Stationen viele Gelegenheiten, um die und dem Deutschen Museum pen- Sinne zu schärfen, das Wesentliche zu entdecken und den Augenblick deln historische Automobile, die mindestens 30 Jahre alt sind. Jeder zu genießen. Dazu gehören besonders genussvolle Höhepunkte: Zeit- der Oldtimer-Fahrer bringt sein Fahrzeug aus persönlichem Engage- lose Musik der Harald-Scharf-Band und Möglichkeiten der Rast laden ment für den Erhalt von historisch wertvollem Kulturgut an den Start. dazu ein, verschwenderisch mit der geschenkten Zeit umzugehen. Organisiert zum 10. Mal von „Classics for Charity e. V.“ 42 43
TOUR INNENSTADT B 91 18. MÜNCHNER Deutsches Museum Verkehrszentrum Am Bavariapark 5, B Theresienhöhe 14 WISSENSCHAFTSTAGE Spaß am Entdecken. Eintritt frei. www.muenchner-wissenschaftstage.de „Was uns bewegt“ ist das Motto der Langen Nacht im Verkehrszentrum. Diesmal warten ganz besondere Führungen auf die Nachtschwärmer, denn die Museumsmitarbeiter stellen zum ersten Mal ihre persönlichen Lieblingsexponate vor. Natürlich dürfen bei den nächtlichen Museums- touren die Vorführungen der bewegten Exponate nicht fehlen: Die Besucher können die Dampflokomotive S 3/6 und die „Puffing Billy“ in Aktion erleben oder selbst in den Kutschensimulator einsteigen. Sie er- fahren etwas über die Entstehung und Architektur der historischen Hallen und die Geschichte des grenzüberschreitenden Verkehrs in Europa. Mit einer Probefahrt auf Hochrad oder Laufmaschine in der Sonderausstellung Balance akte wird der Museumsbesuch dann zu einer runden Sache. Mit speziellem 2 0 20.00 – 24.00 stündlich: Führung durch die Ausstellung 10.–13. November 2018 Programm für Schüler und Kinder In der Alten Kongresshalle und im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe u. a. Manchmal muss es eben Mumm sein. Genießen Sie ein Glas Sekt Gefördert durch: Medienpartner: an der Mumm-Bar im Verkehrszentrum. 44
TOUR INNENSTADT B 91 Haltestelle Beethovenplatz Galerie im IBZ – Münchner Flüchtlingsrat 15 Goethestraße 53, B Beethovenplatz Does it affect you? MYTHOSFC BAYERN Betrifft mich die politische und soziale Situation Münchens? Diese und viele weitere Fragen um die persönliche, politische oder soziale Betroffenheit werden in der Ausstellung auf diverse künstlerische Art und Weise darge- stellt und thematisiert. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich bewegen! Mit Mokonzi, O. Jola, A. Gahni, S. Musanah, E. Abuhassan, N. Kal- hor, A. Alinejad, Emy on Mars, M. Khumalo, N. Schiffl-Deiler, M. Acapulco, M. Maqsoodi, J. Opitz, C. Morlock, A. Kapp und J. Nietzsche FC BAYERN ERLEBNISWELT – Hotel Mariandl 16 DAS MUSEUM DES DEUTSCHEN Goethestraße 51, B Beethovenplatz REKORDMEISTERS Zimmer frei – Auf zwei Etagen werden die Hotelzimmer durch internati- onale KünstlerInnen als Ausstellungsort belebt. Zum ersten Mal bei der „Langen Der Hotelalltag wird durch diese Kunstaktion ei- Nacht der Münchner Museen“ nerseits durchbrochen, andererseits läuft er auf dabei – inklusive Blick in die neu den anderen Etagen wie gehabt weiter. Eine gestaltete Allianz Arena. Kunstaktion, die sowohl für die KünstlerInnen in ihrem Schaffen, als auch für die BesucherInnen Erleben Sie große Emotionen, und Gäste einen besonderen Rahmen bildet. Gänsehautmomente und mit- Mit Ben Goossens, Deniz Hasenöhrl, Fabian reißende Geschichte hautnah – Feichter, Gaisha Madanova, Guida Nunes de der Mythos FC Bayern München Miranda, Janina Totzauer, Jing Yang, Jong- wird in Deutschlands größtem hoon Im, Mela Feigenbaum, Sandra Bejarano, Vereinsmuseum lebendig. Steffen Kern und Tim Wolff In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat 46 fcbayern.com/erlebniswelt
TOUR INNENSTADT B 91 Anatomische Sammlung der LMU München 17 Haltestelle Stephansplatz Pettenkoferstraße 11, B Beethovenplatz Kunstraum München 19 Die Anatomische Sammlung Holzstraße 10, im Rückgebäude, B Stephansplatz bietet eine systematische Über- sicht über sämtliche Organe des The Hyper Supper – Installation und Video menschlichen Körpers. Einzel- Was ist der Mensch in einer posthuma- präparate, Schnitte und Model- nen Welt, wenn intelligente Geräte le geben dem interessierten Be- handeln, Algorithmen unsere Präfe- trachter einen guten Einblick in renzen kennen? Die Künstlerin Christina den Aufbau unseres Körpers bis Maria Pfeifer lädt eine Tafelrunde in ins Detail. Zu Vergleichszwecken einen Sci-Fi-Situation-Room ein, u. a. den sind einige tierische Skelette ausgestellt. Neben der fachlichen Informa- Philosophen Armen Avanessian und tion kann die Anatomische Sammlung auch zur ethischen Besinnung eine künstliche Intelligenz. Während des posthumanen Menüs und der und Reflexion auf das Menschsein anregen. Intervention von Aliens entstehen Zukunftsbilder, die noch keiner kennt. Zugang zur Sammlung nur nach einer Einführung. Zur Langen Nacht sind Ort und Ereignisse der Performance vom 18. 10. Letzter Einlass 22.30, Ende 23.00 Uhr in einer Installation und einem Video zu sehen. Haltestelle WaltherstraSSe Haltestelle Sendlinger Tor Lapidarium im Alten Südlichen Friedhof 18 Münchner Feuerwehrmuseum 20 Eingang gegenüber Thalkirchner Straße 64, B Waltherstraße Hauptfeuerwache, Eingang Unterer Anger, B Sendlinger Tor Seit 1563 ist der Alte Südliche Das Museum zeigt die geschichtliche Ent- Friedhof Teil der Münchner wicklung des Feuerlöschwesens der Stadt Stadtgeschichte. In der ehe- anhand reichhaltiger Sammlungen. Be- maligen Aussegnungshalle sonderheiten sind z. B. das Originalmodell geben kunsthistorisch wertvol- der „Regnier-Leiter“ von 1802, die Nach- le Skulpturen und Büsten aus bildung der Türmerstube des Alten Peter den Beständen des Friedhofes oder der beim Brand im U-Bahnhof Königs- Einblick in die Friedhofskultur platz zerstörte U-Bahn-Waggon. Genießen vergangener Zeiten. Sie die spezielle Feuerwehr-Atmosphäre bei Currywurst-Spezial mit feu- 19.00 – 23.30 alle 30 Minuten: rigen Saucen, Getränken und Cocktails. Die Mitarbeiter der Feuerwehr Ein 3D-animierter Film zeigt die historische Entwicklung des unter Denk- freuen sich über Ihren Besuch und beantworten gerne Ihre Fragen. mal- und Naturschutz stehenden Friedhofs. Ende 24.00 Uhr 2 19.00 – 24.00: Fotoshooting in Feuerwehrklamotten 0 48 49
Sie können auch lesen