Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014

Die Seite wird erstellt Sandra Bürger
 
WEITER LESEN
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
Monatsbericht Mai 2014
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
Impressum
Herausgeber                                                         Das Bundesministerium für Wirtschaft und
Bundesministerium für Wirtschaft                                    Energie ist mit dem audit berufundfamilie® für
und Energie (BMWi)                                                  seine familienfreundliche Personalpolitik
Öffentlichkeitsarbeit                                               ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von
11019 Berlin                                                        der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der
www.bmwi.de                                                         Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen.
Redaktion
Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie (BMWi)
Redaktionsteam „Schlaglichter der
Wirtschaftspolitik“

Gestaltung und Produktion
PRpetuum GmbH, München

Redaktionsschluss:
28. April 2014

Druck
Bonifatius GmbH, Paderborn

Bildnachweis
Kick Images – Jupiter Images (Titel), Bundesregierung/
Bergmann (S. 2), StudioD3x – Digitalstock (S. 5), Stephan
Leyk – Fotolia (S. 6), shironosov – Thinkstock (S. 7),
Christian Müller – Fotolia (S. 12), Wrangler – Fotolia (S. 15),
motorradcbr – Fotolia (S. 19), Michael Schütze – Fotolia (S. 25),
aprott –iStockphoto (S. 31), blackred – iStockphoto (S. 38)
                                                                    Diese und weitere Broschüren erhalten Sie bei:
                                                                    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des
                                                                    Referat Öffentlichkeitsarbeit
Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Energie.
                                                                    E-Mail: publikationen@bundesregierung.de
Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum
                                                                    www.bmwi.de
Verkauf bestimmt. Nicht zulässig ist die Verteilung
auf Wahlveranstaltungen und an Informationsständen                  Zentraler Bestellservice:
der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder                    Telefon: 030 182722721
Aufkleben von Informationen oder Werbemitteln.                      Bestellfax: 030 18102722721
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
Inhalt

Editorial  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 2

I.	                              Wirtschaftspolitische Themen und Analysen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4

                                 Auf einen Blick  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5

                                 Überblick über die wirtschaftliche Lage  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10

                                 Frühjahrsprojektion der Bundesregierung: deutsche Wirtschaft – Aufschwung auf breitem Fundament  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12

                                 Hintergründe zum deutschen Leistungsbilanzüberschuss  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19

                                 Regionale Wirtschaftspolitik  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25

                                 Bundeskabinett hat Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“ verabschiedet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

                                 KMU im Fokus der europäischen Forschungsförderung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 38

II.	 Wirtschaftliche Lage  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 45

                                 Internationale Wirtschaftsentwicklung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 46

                                 Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 48

III.	 Übersichten und Grafiken  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 59

                                 1.                           Gesamtwirtschaft  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 60

                                 2.                           Produzierendes Gewerbe  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 68

                                 3.                           Privater Konsum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 76

                                 4.                           Außenwirtschaft  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 78

                                 5.                           Arbeitsmarkt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 80

                                 6.                           Preise  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 82

                                 7.                           Monetäre Entwicklung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 86

Erläuterungen zur Konjunkturanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Verzeichnis der Fachartikel der letzten 12 Ausgaben  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 90
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
2   M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

Editorial

                                          Liebe Leserinnen und Leser!

                                          Durch die am 8. April vom Bundeskabinett beschlossene
                                          Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – des EEG –
                                          haben wir einen wichtigen Schritt dahin gemacht, die Ener-
                                          giewende abzusichern. Damit ist der Weg frei für das parla-
                                          mentarische Verfahren. Mit dem neuen EEG gelingt es uns,
                                          die Kostendynamik bei der EEG-Umlage der letzten Jahre
                                          zu durchbrechen und für die nächsten Jahre zu stabilisieren.

                                          Wir haben einen verlässlichen Ausbaupfad für die erneuer-
                                          baren Energien und die Voraussetzungen für eine bessere
                                          Markt- und Systemintegration geschaffen. Das ist eine
                                          Grundlage für den Erfolg der Energiewende. Gleichzeitig
                                          wird die Energiewende kostenseitig zu einer berechenba-
                                          ren Größe für unsere Wirtschaft, insbesondere auch für
                                          unsere stromintensiven Industrien. Damit tragen wir dazu
                                          bei, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu erhal-
                                          ten und Wachstum und Beschäftigung in unserem Land
                                          langfristig zu sichern.

                                          Deutschland ist Vorreiter auf dem Gebiet der erneuerbaren
                                          Energien und der Energieeffizienz. Gerade hier sucht etwa
                                          auch China die Zusammenarbeit mit Deutschland. Vom
                                          21. bis zum 24. April habe ich gemeinsam mit zahlreichen
                                          Vertretern der deutschen Wirtschaft China besucht. Staaten
                                          wie Brasilien, Russland, Indien und China – die sogenann-
                                          ten BRIC-Staaten – werden für deutsche Unternehmer als
                                          Absatzmarkt immer wichtiger. Der Anteil der deutschen
                                          Exporte in die BRIC-Staaten hat sich in den vergangenen
                                          zehn Jahren fast verdoppelt, wie Sie im Artikel „Hinter-
                                          gründe zum deutschen Leistungsbilanzüberschuss“ in der
                                          vorliegenden Ausgabe unseres Monatsberichts „Schlaglich-
                                          ter der Wirtschaftspolitik“ erfahren können.

                                          Deutschland und China sind strategische Partner und
                                          arbeiten auf vielen wirtschaftspolitischen Feldern zusam-
                                          men. Die Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern
                                          haben sich in den letzten Jahren weiter intensiviert, die
                                          deutschen Exporte nach China sind deutlich gestiegen.
                                          In diesem Austausch liegt für beide Länder ein enormes
                                          Potenzial: China will und muss sein dynamisches Wirt-
                                          schaftswachstum, das notwendig ist, um einer wachsenden
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4   3

Bevölkerung gerecht zu werden, zunehmend nachhaltig
und umweltschonend gestalten. Dies kann mit deutschem
Know-How aus ganz verschiedenen Bereichen gelingen:
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind ein Teil
davon. Unsere Unternehmen sind im Bereich der Umwelt-
technologien weltweit führend. Aber auch bei der Medizin-
technik, der medizinischen Versorgung, beim nachhaltigen
Bauen oder innovativen Verkehrstechnologien bieten sich
zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine fruchtbare Koope-
ration.

Deutschland und China haben ein gemeinsames Interesse
an freien Märkten. Ich habe in meinen Gesprächen in China
deutlich zum Ausdruck gebracht, dass dabei für Deutsch-
land nur eine „Partnerschaft auf Augenhöhe“ Sinn macht:
Der deutsche wie auch der europäische Markt stehen chine-
sischen Unternehmen weit offen, umgekehrt sollte sich
auch der chinesische Markt für ausländische Unternehmen
stärker öffnen. China muss weiter Hürden abbauen und
internationale Normen und Standards unverändert auch
im eigenen Land anwenden. Die Abschottung des chinesi-
schen Marktes durch Genehmigungsverfahren, Zulassungs-
beschränkungen, Lizenzauflagen und andere nicht-tarifäre
Handelshemmnisse ist damit nicht vereinbar. Ich setze mich
daher weiter nachdrücklich für eine faire Behandlung
deutscher Firmen auf dem chinesischen Markt zum Beispiel
beim Schutz von Patenten, bei der Vergabe öffentlicher Auf-
träge und im Urheberrecht ein.

Die Mai-Ausgabe der „Schlaglichter“ enthält unter anderem
Beiträge zur Frühjahrsprojektion der Bundesregierung, zur
regionalen Wirtschaftspolitik, zum zweiten Monitoring-
Bericht „Energie und Zukunft“ sowie zu KMU im Fokus
der europäischen Forschungsförderung.

Ich wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Sigmar Gabriel
Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
4   M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

    I.
    Wirtschaftspolitische Themen
    und Analysen
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4   5

Auf einen Blick

Das Nationale Reformprogramm 2014

Am 15. April 2014 hat die Bundesregierung der Europäi-        bare-Energien-Gesetz. Das NRP zeigt darüber hinaus, dass
schen Kommission das Nationale Reformprogramm 2014            Deutschland auch im Hinblick auf die „Europa 2020“-Kern-
(NRP 2014) vorgelegt. Deutschland setzt sich darin intensiv   ziele große Erfolge verzeichnen kann, zum Beispiel bei
mit den wirtschafts- und finanzpolitischen Empfehlungen       der Erhöhung der Erwerbsquote und der Verbesserung
aus Brüssel auseinander. Der Bericht macht deutlich:          des Bildungsniveaus.
Deutschland nimmt seine Verpflichtungen ernst. In allen
Handlungsfeldern der Empfehlungen – öffentliche Finanzen,     In diesem Jahr enthält der Bericht darüber hinaus die offi-
Arbeitsmarkt und Erwerbsbeteiligung, Energie und Wettbe-      zielle Stellungnahme der Bundesregierung zur vertieften
werb – kann Deutschland deutliche Fortschritte vorweisen.     Analyse des deutschen Leistungsbilanzüberschusses im
                                                              Rahmen des Makroökonomischen Ungleichgewichtever-
Im Nationalen Reformprogramm 2014 (NRP) berichtet             fahrens. Die Bundesregierung stimmt mit der Europäischen
die Bundesregierung insbesondere über die Umsetzung           Kommission überein, dass die hohe Wettbewerbsfähigkeit
der Empfehlungen des Rates der Europäischen Union an          der deutschen Unternehmen ein Stützpfeiler der Europäi-
Deutschland („länderspezifischen Empfehlungen“) sowie         schen Union ist. Sie teilt zudem die Einschätzung der Kom-
über Deutschlands Fortschritte bei der „Europa 2020“-Stra-    mission, dass eine Stärkung des Wachstumspotenzials in
tegie für Wachstum und Beschäftigung. Der Bericht zeigt       Deutschland erforderlich ist. Sie wird daher mit den im
auf, dass Deutschland die Konsolidierung öffentlicher Haus-   Koalitionsvertrag beschlossenen Maßnahmen die staatli-
halte deutlich vorantreibt. Auf dem Arbeitsmarkt ergreift     chen Investitionen und die binnenwirtschaftlichen Wachs-
die Bundesregierung Maßnahmen, die bessere Teilhabe-,         tumskräfte stärken. (Vergleiche hierzu auch Artikel „Hinter-
Einkommens- und Erwerbschancen eröffnen. Um die Kos-          gründe zum deutschen Leistungsbilanzüberschuss“ in
ten der Energiewende so gering wie möglich zu halten,         dieser Ausgabe der Schlaglichter der Wirtschaftspolitik,
reformiert die Bundesregierung insbesondere das Erneuer-      S. 19 ff.)
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
6         M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

Das Nationale Reformprogramm enthält darüber hinaus              Das deutsche NRP wird unter Federführung des Bundes­
das Aktionsprogramm 2014 für den Euro-Plus-Pakt. Die             ministeriums für Wirtschaft und Energie und in Zusam-
Bundesregierung verpflichtet sich darin zu Maßnahmen,            menarbeit mit den Ländern erstellt. Der Bundestag wurde
die die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken sollen         während des Erstellungsprozesses regelmäßig informiert.
und die in den nächsten zwölf Monaten umgesetzt werden           Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und kommunale
sollen. Hierzu gehören u. a. ein Bundeshaushalt ohne Netto-      Spitzenverbände ebenso wie weitere zivilgesellschaftliche
neuverschuldung für 2015 und die Entwicklung einer Digi-         Gruppen hatten Gelegenheit, zum Entwurf des Berichts
talen Agenda 2014 – 2017.                                        Stellung zu nehmen.

Die Europäische Kommission wird das Nationale Reform-            Das NRP 2014 finden Sie unter:
programm 2014 bis Anfang Juni bewerten. Auf Grundlage
dieser Bewertung werden dann die neuen länderspezifi-
schen Empfehlungen des Rates der Europäischen Union                         http://bit.ly/NRP_2014
formuliert. Diese wird der Rat am 7./8. Juli 2014 beschließen.

Die Nationalen Reformprogramme (NRP) der EU-Mitglied-
staaten sind ein Eckpfeiler des so genannten Europäischen         Kontakt: Dr. Charlotte Lauer, Dr. Dorothee Schneider
Semesters, das jährlich durchgeführt wird. Dieses gehört zu       Referat: Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik
einer Reihe von neuen Verfahren zur besseren Koordinierung
der Wirtschafts- und Finanzpolitik der europäischen Mit-
gliedstaaten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind.

Kabinett beschließt EEG-Reform

Das Bundeskabinett hat am 8. April den Gesetzentwurf
für eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
(EEG) beschlossen. „Wir haben in sehr kurzer Zeit die
Voraussetzung für einen Neustart der Energiewende
geschaffen“, betonte der Bundesminister für Wirtschaft
und Energie Sigmar Gabriel.

Die grundlegende Reform des EEG hat zum Ziel, mithilfe
von verbindlichen Ausbaukorridoren den Ausbau der
erneuerbaren Energien für alle Beteiligten planbarer zu
machen. Zudem soll der weitere Kostenanstieg spürbar
gebremst werden. Und schließlich sollen mit der Novelle
des EEG die erneuerbaren Energien stärker an den Markt           Weitere Informationen zum EEG (z. B. Energie-Newsletter
herangeführt werden.                                             und Bürgertelefon) finden Sie hier:

Bundesminister Gabriel: „Wir sind weiter auf einem guten
Wege, die Gesetzesnovelle rasch umzusetzen. Dies wäre                       http://bit.ly/BMWi_Energie
ohne einen konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten
nicht möglich gewesen. Wir haben uns beim Energiegipfel
mit den Ländern auf die Maßnahmen bei der Reform des
EEG geeinigt. Ich bin sehr dankbar für die fairen und kon­        Kontakt: Jens Lukas
struktiven Gespräche – und weiß auch: Die parteiübergrei-         Referat: Übergreifendes Energierecht,
fende Einigkeit aller Ministerpräsidentinnen und Minister-        Erneuerbare-Energien-Gesetz
präsidenten beim EEG ist ein Wert an sich.“
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4   7

Die ERP-Förderung trägt auch 2014 weiterhin maßgeblich zur Stärkung der
Investitionstätigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen bei

Mit Wirkung vom 1. Januar 2014 ist das ERP-Wirtschafts-
plangesetz 2014 in Kraft getreten und im April im Bundes-
gesetzblatt erschienen. Es bildet die Grundlage für die Wirt-
schaftsförderung aus dem ERP-Sondervermögen, die einen
wichtigen Beitrag zur Finanzierung mittelständischer
Unternehmen leistet. Zinsgünstige Kredite mit langen Lauf-
zeiten, Nachrang- und Beteiligungskapital bieten maßge-
schneiderte Unterstützung in den Bereichen Existenzgrün-
dung, Innovation und Exportfinanzierung sowie bei der
Finanzierung junger Hightech-Unternehmen. Damit kann
gerade in Bereichen, in denen Banken bei der Kreditvergabe
zurückhaltender sind oder ein geeignetes Angebot fehlt
(z. B. im Gründerbereich oder bei der Beteiligungskapital­
finanzierung), eine Finanzierung gewährleistet werden. Die
Investitionstätigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen
wird damit gestärkt.

  ERP                                                           Der ERP-Wirtschaftsplan 2014 ist gekennzeichnet durch
                                                                eine hohe Kontinuität der Förderung: Schwerpunkte sind
  ERP steht für European Recovery Program und                   weiterhin, Existenzgründungen und Unternehmensüber-
  umfasste ursprünglich die Maßnahmen, die nach dem             nahmen sowie innovative Vorhaben und die Exportfinan-
  Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Regie-            zierung zu fördern. Das beinhaltet auch die Förderung von
  rung für den Wiederaufbau des kriegsgeschädigten              Investitionen in strukturschwachen Regionen. Darüber
  Westeuropas zur Verfügung gestellt wurden. Diese              hinaus können notwendige Projekte im Zusammenhang
  Mittel wurden in der Folge zu einem Fonds für lang-           mit der Energiewende gefördert werden. Insgesamt wird
  fristige Investitionskredite ausgestaltet, dem heutigen       mit den für 2014 aufgeführten Planansätzen ein Volumen
  ERP-Sondervermögen. Dieses wird in Deutschland                von rund 6,3 Milliarden Euro für Investitionen bereitgestellt.
  durch das Bundesministerium für Wirtschaft und
  Energie verwaltet.                                            Damit leistet das ERP-Sondervermögen auch 2014 einen
                                                                wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
                                                                der kleinen und mittleren Unternehmen und trägt dazu bei,
                                                                neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu sichern.

                                                                 Kontakt: Dr. Astrid Wirnhier
                                                                 Referat: Mittelstandsfinanzierung, ERP-Sondervermögen
Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht Mai 2014
8               M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

Wirtschaftspolitische Termine des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

    Mai 2014

    05./06.05.                                        Eurogruppe und ECOFIN in Brüssel

    06.–08.05.                                        Steuerschätzung in Berlin

    08.05.                                            Handelsministerrat in Brüssel

12.05.                                                Pressemeldung zur wirtschaftlichen Lage

15./16.05.                                            Europäischer Rat in Brüssel

22.05.                                                Schlaglichter (Newsletter und Veröffentlichung auf Website)

26./27.05.                                            Wettbewerbsfähigkeitsrat in Brüssel

    Juni 2014

    06.06.                                            Telekommunikationsrat in Luxemburg

11.06.                                                Pressemeldung zur wirtschaftlichen Lage

13.06.                                                Energieministerrat in Luxemburg

19./20.06.                                            Eurogruppe und ECOFIN in Luxemburg

23.06.                                                Schlaglichter (Newsletter und Veröffentlichung auf Website)

26./27.06.                                            Europäischer Rat in Brüssel

    Juli 2014

    07./08.07.                                        Eurogruppe und ECOFIN in Brüssel

    09.07.                                            Pressemeldung zur wirtschaftlichen Lage

21./22.07.                                            Informeller Wettbewerbsfähigkeitsrat

22.07.                                                Schlaglichter (Newsletter und Veröffentlichung auf Website)

24.07.                                                Informeller Energieministerrat

     In eigener Sache: die „Schlaglichter“ als E-Mail-Abonnement

     Der Monatsbericht des Bundesministeriums für                                   Darüber hinaus können auf der Homepage des
     Wirtschaft und Energie ist nicht nur als Druck­­                               Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
     exemplar, sondern auch im Online-Abo als elektro-                              auch einzelne Ausgaben des Monats­berichts sowie
     nischer Newsletter verfügbar. Sie können ihn                                   Beiträge aus älteren Ausgaben online gelesen
     unter der nachstehenden Internet-                                              werden:
     Adresse bestellen:                                                             http://www.bmwi.de/DE/Mediathek/
     https://www.bmwi.de/DE/Service/                                                monatsbericht.html
     abo-service.html
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4                   9

Grafik des Monats

Das Produktionspotenzial in Deutschland …

… wächst derzeit stärker als in den vergangenen zehn Jahren. Das Produktionspotenzial beschreibt die gesamtwirtschaftli-
che Produktion, die unter Normalauslastung aller volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren möglich ist. Sein Wachstum
beträgt in Deutschland aktuell etwa 1 ½ Prozent. Die größten Beiträge zu diesem Wachstum leistet die so genannte Totale
Faktorproduktivität. Sie ist ein Maß für Produktivitätszuwächse in der Wirtschaft. Etwa ein Drittel des Potenzialwachstums
sind auf Investitionen und somit eine Zunahme des Kapitalstocks zurückzuführen. Deutlich positive Beiträge gehen derzeit
ebenfalls vom Arbeitsvolumen aus. Verantwortlich hierfür sind vor allem die steigende Erwerbsbeteiligung, zunehmende
Beschäftigung und die hohe Zuwanderung. Gleichwohl dürfte der Wachstumsbeitrag des Arbeitsvolumens aufgrund demo-
grafischer Belastungen (zunehmende Alterung und rückläufige Gesamtbevölkerung) bis zum Jahr 2018 sinken. Trotz der
demografischen Entwicklung wird das Produktionspotenzial jedoch zumindest auch mittelfristig stärker steigen als im
Schnitt der letzten zehn Jahre.

Wachstum des Produktionspotenzials in Deutschland

 2,0

         1,6
                  1,6
                                                                                                                              1,5       1,5      1,5
 1,5                        1,5
                                                                                                                    1,4
                                                                                                                                                           1,4
                                              1,3                1,3      1,3                                                                                                  1,3
                                                          1,2                                               1,2
                                     1,3                                            1,2
                                                                                                                                                                     1,3

 1,0
                                                                                                      1,0
                                                                                              0,9

 0,5

 0,0

-0,5
        2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

    Arbeitsvolumen                   Bruttokapitalstock                  Totale Faktorproduktivität               Produktionspotenzial (preisbereinigt, Veränderung ggü. Vorjahr in %)

Quelle: Statistisches Bundesamt, Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vom 15. April 2014
10         M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

Überblick über die wirtschaftliche Lage

                                                                       einschlägigen Frühindikatoren deuten für die Weltwirtschaft
  Mildes Winterwetter ermöglicht kräftigen Wachs-
 XX                                                                    auf eine Fortsetzung des Wachstums im aktuellen Expan­
  tumsschub im ersten Quartal.                                         sionstempo hin. Sowohl für das Verarbeitende Gewerbe
                                                                       als auch in den Dienstleistungssektoren erwarten die Ein-
  Weltwirtschaftliche Perspektiven bleiben generell
 XX                                                                    kaufsmanager eine Ausweitung der globalen Produktion.
  freundlich. Allerdings sind Risiken nicht nur geopo­                 Der OECD Composite Leading Indicator verharrte nach
  litischer Art präsent.                                               eineinhalbjährigem Anstieg im Februar auf dem erreichten
                                                                       Niveau. Der IWF rechnet für das laufende Jahr mit einem
  Die wirtschaftliche Aktivität im Produzierenden
 XX                                                                    Anstieg des Welt-BIP um 3,6 %. Dabei bleiben beachtliche
  Gewerbe hat sich weiter belebt. Die Indikatoren                      Risiken für die Weltkonjunktur etwa aufgrund der geopoli-
  sprechen für einen spürbaren Zuwachs der Gesamt­                     tischen Unwägbarkeiten oder im Hinblick auf die Stabilität
  erzeugung im ersten Quartal.                                         und Wachstumsdynamik aufstrebender Länder bestehen.

  Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt
 XX                                                                    Der deutsche Außenhandel zeigte sich in den ersten beiden
  sich fort und erhält zusätzliche Impulse durch die                   Monaten dieses Jahres volatil. Nach der deutlichen Zunahme
  Konjunktur und den milden Winter.                                    im Januar sind die Warenausfuhren im Februar um 1,3 %
                                                                       zurückgegangen. Sie verbleiben damit auf einem moderate-
                                                                       ren Aufwärtstrend. Die Dynamik der nominalen Einfuhren
                                                                       hat sich mit einem Plus von zuletzt 0,4 % deutlich abge-
Die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland hat sich in               schwächt. Im Trend nehmen sie stärker zu als die Ausfuhren.
den ersten Monaten des neuen Jahres verstärkt.1 Bereits im             Angesichts anhaltend rückläufiger Einfuhrpreise fällt die
Jahresschlussquartal 2013 hatte sich die gesamtwirtschaft­             Aufwärtstendenz in realer Rechnung deutlicher aus. Hierin
liche Leistung leicht beschleunigt um real 0,4 % erhöht.2              spiegelt sich die Belebung der Binnennachfrage wider. Die
Nach dem Jahreswechsel hat die Entwicklung an Dynamik                  Perspektiven für den deutschen Außenhandel bleiben nach
gewonnen. Dazu trug der milde Winter bei, der vor allem                Lage der Frühindikatoren positiv. Das Exportwachstum
die Bautätigkeit begünstigte. Aber auch unabhängig von                 dürfte sich allerdings angesichts der recht zögerlichen Ent-
diesem Witterungseffekt haben sich in der für die Konjunk-             wicklung des Euroraums und der geringeren Dynamik der
tur besonders bedeutsamen Industrie Auftragseingänge,                  Schwellenländer in Grenzen halten.
Produktion und Umsätze, über die ersten beiden Monate
des Jahres gesehen, spürbar und auf breiter Front verbes-              Im Produzierenden Gewerbe hat sich die konjunkturelle
sert. Dabei kamen die größeren Impulse aus dem Inland.                 Belebung in den ersten Monaten dieses Jahres beschleunigt.
Insgesamt gewann der binnenwirtschaftliche Aufschwung                  Die Erzeugung nahm im Februar insgesamt weiter um 0,4 %
damit an Substanz. Die Stimmung in der Wirtschaft litt                 zu. Für das erste Quartal zeichnet sich damit ein Zuwachs
allerdings etwas unter den geopolitischen Entwicklungen                der Gesamterzeugung gegenüber dem Vorquartal ab. In der
und der damit verbundenen Zunahme von Unsicherheit.                    Industrie wurde die Produktion zuletzt um 0,5 % ausgewei-
Dennoch nahm auch der Außenhandel etwas Fahrt auf.                     tet. Ihr Trend ist deutlich aufwärtsgerichtet. Die Industrie-
                                                                       konjunktur wurde vor allem durch die zunehmende Erzeu-
Das weltwirtschaftliche Umfeld hat sich im Verlauf des ver-            gung von Vorleistungs- und Investitionsgütern getragen.
gangenen Jahres aufgehellt. Sowohl die globale Industrie-              Den Umsätzen zufolge war dies sowohl auf das tendenziell
produktion als auch der Welthandel haben an Schwung                    wachsende Inlands- als auch auf das Auslandsgeschäft
gewonnen. Die Impulse kamen hauptsächlich aus den                      zurückzuführen. Die Inlandsaufträge für Vorleistungsgüter
Industriestaaten, während das Wachstum in den Schwellen-               signalisieren, dass die Impulse für die Industrie aus dem
ländern gedämpft blieb. Die Wirtschaft der Europäischen                Inland stärker werden. Die Bauproduktion ging im Februar
Union ist im vierten Quartal 2013 um 0,4 % gewachsen. Mit              nach kräftigem Anstieg im Januar leicht zurück (-0,1 %). Sie
dem dritten Anstieg in Folge ist das Wachstum regional                 wurde aber in den vorangegangenen Monaten auch wegen
bereits recht breit angelegt. In Relation zum vorangegange-            des milden Winters kräftig ausgeweitet. Die Bestelltätigkeit
nen Einbruch blieb die Erholung aber noch zögerlich. Die               in der Industrie und im Bauhauptgewerbe war bis zuletzt

1  In diesem Bericht werden Daten verwendet, die bis zum 15. April 2014 vorlagen.
2	Soweit nicht anders vermerkt, handelt es sich um Veränderungsraten gegenüber der jeweiligen Vorperiode auf Basis preisbereinigter sowie
   nach dem Verfahren Census X-12-ARIMA kalender- und saisonbereinigter Angaben.
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4        11

rege. Die einschlägigen Stimmungsindikatoren notieren                                                          Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv und hat mit
nach wie vor auf hohen Niveaus, obwohl sie sich angesichts                                                     der Belebung der Konjunktur und angesichts des milden
der geopolitischen Ereignisse am aktuellen Rand etwas                                                          Winters an Schwung gewonnen. Der Beschäftigungsauf-
eingetrübt haben. Das Indikatorenbild spricht somit für                                                        schwung setzte sich im Februar weiter fort, die Zahl der
eine weiter zunehmende Produktion im Produzierenden                                                            Erwerbstätigen stieg saisonbereinigt um 48.000 Personen.
Gewerbe.                                                                                                       Die Zahl der Arbeitslosen sank saisonbereinigt im März
                                                                                                               weiter um 12.000 Personen. Die Unterbeschäftigung ging
Der private Konsum hat sich im laufenden Jahr spürbar                                                          sogar etwas stärker um 21.000 Personen zurück. Nach
belebt, nachdem die Konsumausgaben der privaten Haus-                                                          Ursprungszahlen gab es im Februar 41,69 Millionen Erwerbs-
halte im vierten Quartal 2013 vorübergehend an Schwung                                                         tätige im Inland, 314.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl
verloren hatten. Die wieder stärkere Ausgabenbereitschaft                                                      der Arbeitslosen lag mit 3,055 Millionen Personen jahreszeit-
der Verbraucher kommt in der deutlichen Zunahme der                                                            lich bedingt noch knapp über der Drei-Millionen-Schwelle.
Einzelhandelsumsätze (ohne Kfz-Handel) im Januar und im                                                        Die Zahl der gemeldeten Stellen nahm im März erneut leicht
Februar zum Ausdruck. Auch das Geschäftsklima im Ein-                                                          zu. Die Umfragen des ifo Instituts und des IAB deuten trotz
zelhandel hellte sich im März den zweiten Monat in Folge                                                       leichter Rückgänge im März auf eine Fortsetzung dieses
auf. Die positiven Tendenzen am Arbeitsmarkt, steigende                                                        positiven Trends hin.
Einkommen und die anhaltend ruhige Preisentwicklung
stärken die Kaufkraft und sorgen für ein hervorragendes
Konsumklima.

  Konjunktur auf einen Blick*
  Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt, Produktion und Auftragseingang in der Industrie sowie ifo Geschäftserwartungen
   2,5                                                                                                                                                                                         25

   2,0                                                                                                                                                                                         20

   1,5                                                                                                                                                                                         15

   1,0                                                                                                                                                                                         10

   0,5                                                                                                                                                                                         5

   0,0                                                                                                                                                                                         0

  -0,5                                                                                                                                                                                         -5

  -1,0                                                                                                                                                                                         -10

  -1,5                                                                                                                                                                                         -15

  -2,0                                                                                                                                                                                         -20
                       2010                                     2011                                    2012                                     2013                           2014
             Bruttoinlandsprodukt (Quartale) (linke Skala)                                   Industrieproduktion (linke Skala)
             Auftragseingang in der Industrie (linke Skala)                                  ifo Geschäftserwartungen in der Gewerblichen Wirtschaft (rechte Skala)

  * zentrierte gleitende 3-Monatsdurchschnitte bzw. Quartale, saisonbereinigt, Veränderungen gegenüber Vorperiode in v. H. bzw. Salden bei ifo

  Quellen: StBA, BBk, ifo Institut
12        M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

Frühjahrsprojektion der Bundesregierung: deutsche
Wirtschaft – Aufschwung auf breitem Fundament
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat am 15. April 2014 die Frühjahrsprojektion der
Öffentlichkeit vorgestellt. Die gesamtwirtschaftlichen Eckwerte der Frühjahrsprojektion bilden die Grundlage für
die Steuerschätzung vom 6. bis 8. Mai 2014 in Berlin. Als gemeinsamer Orientierungsrahmen dienen sie der Aufstel-
lung der öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen. Die Schätzung des Pro-
duktionspotenzials und die Mittelfristprojektion liefern die gesamtwirtschaftlichen Grundlagen für die Berechnung
der Schuldenregel.

Nach einer leichten Beschleunigung im vierten Quartal ist       resdurchschnitt 2014 um real 1,8 Prozent und 2015 um
die deutsche Wirtschaft gut in das Jahr 2014 gestartet. Die     2,0 Prozent zunehmen (vgl. Abb. 1). Die Zuwachsrate liegt
gesamtwirtschaftliche Aktivität dürfte im ersten Quartal        damit in beiden Jahren oberhalb der Wachstumsrate des
spürbar zugelegt haben. Darauf deuten realwirtschaftliche       Produktionspotenzials in Höhe von jeweils 1,5 Prozent.
Konjunkturindikatoren wie die Produktion in der Industrie       Damit ist die Frühjahrs­projektion für das BIP im Vergleich
und insbesondere im Baugewerbe, aber auch Stimmungs-            zur Jahresprojektion aus dem Februar unverändert. Im
indikatoren hin. Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe        Verlauf, d. h. von Schlussquartal zu Schlussquartal, wächst
ist auf breiter Front deutlich aufwärtsgerichtet. Die Einzel-   die deutsche Wirtschaft in den Jahren 2014 und 2015 mit
handelsumsätze signalisieren zudem eine kräftige Expan-         jeweils 1,8 Prozent (vgl. Tab. 1). Die Projektion der Bundes-
sion auch des privaten Konsums zu Jahresbeginn 2014.            regierung entspricht in ihren Grundzügen der Gemein-
                                                                schaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute vom
Insgesamt befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem        10. April 2014. Zentrale für die Steuerschätzung relevante
breit angelegten Aufschwung: Das Bruttoinlandsprodukt           Eckwerte werden von der Bundesregierung jedoch etwas
(BIP) wird nach Einschätzung der Bundesregierung im Jah-        vorsichtiger angesetzt (vgl. Tab. 2 auf Seite 18).
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4           13

Tabelle 1: Technische Details zur Projektion des                                                            Weltwirtschaftliche Belebung festigt sich
Bruttoinlandsprodukts
in Prozent bzw. Prozentpunkten                                                                              Im laufenden Jahr festigt sich die Erholung der Weltwirt-
                                                                                                            schaft. In den Vereinigten Staaten und in Japan setzt sich
                                                     2012        2013        2014            2015           der Aufschwung fort. Im Euroraum stabilisiert sich die
                                                                                                            Belebung nach Überwindung der Rezession. Nach zwei Jah-
Jahresdurchschnittliche BIP-Rate                        0,7       0,4            1,8          2,0
                                                                                                            ren mit einem rückläufigen Bruttoinlandsprodukt werden
    Statistischer Überhang am Ende
                                                     -0,3         0,6            0,6          0,6
                                                                                                            im Euroraum in diesem Jahr fast alle Länder wieder einen
    des Jahres1                                                                                             Zuwachs der wirtschaftlichen Aktivität aufweisen. Länder
    Jahresverlaufsrate2                                 0,3       1,4            1,8          1,8           mit anhaltenden Anpassungserfordernissen dürften indes
                                                                                                            nur unterdurchschnittlich expandieren. In den Schwellen-
    Jahresdurchschnittliche BIP-Rate,
                                                        0,9       0,5            1,8          1,8           ländern steigt die Nachfrage ebenfalls wieder, allerdings
    arbeitstäglich bereinigt
                                                                                                            werden die Wachstumsraten niedriger ausfallen als vor der
    Kalendereffekt3                                  -0,2        -0,1            0,0           0,2
                                                                                                            jüngsten Abschwächung. Das Welt-BIP dürfte – geschätzt
1 	Saison- und kalenderbereinigter Indexstand im vierten Quartal des Vorjahres in Relation                 in Anlehnung an Einschätzungen internationaler Organisa-
    zum kalenderbereinigten Quartalsdurchschnitt des Vorjahres.
2    Jahresveränderungsrate im vierten Quartal, saison- und kalenderbereinigt.
                                                                                                            tionen – in diesem Jahr um etwa 3 ½ Prozent und im kom-
3    In Prozent des BIP.                                                                                    menden Jahr beschleunigt um 3 ¾ Prozent steigen. Der
                                                                                                            Welthandel wird sich im Projektionszeitraum ebenfalls
Quelle: Statistisches Bundesamt 2014, eigene Berechnungen
                                                                                                            beschleunigen und 2014 um rund 4 ¼ Prozent, 2015 um
                                                                                                            rund fünf Prozent zunehmen.

    Abbildung 1: Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland
    Mrd. Euro
    650

                                                                                                                                                                     2,0
    640

                                                                                                                                       1,8
    630

                                                                                                                  0,4
    620
                                                    3,3                                0,7

    610

    600
                     4,0

    590

    580

    Veränderungen gegenüber dem Vorquartal in Prozent
     4,0
                   2,0

                                          1,5

     2,0
                                  0,8
                           0,8

                                                                                                                    0,7
                                                                         0,7

                                                                                  -0,1

                                                                                                     -0,5
           0,5

                                                          0,4

                                                                                                                                0,4
                                                                                                                          0,3
                                                                                             0,2
                                                                 0,1
                                                  0,1

                                                                                                            0,0

     0,0
    -2,0
           1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj.
                     2010                         2011                       2012                        2013                        2014                        2015

        Jahresdurchschnittliche Ursprungswerte

    Quellen: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen
14          M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

     Kasten 1: Technische Annahmen der                        Investitionen nehmen Fahrt auf
     Frühjahrsprojektion 2014
                                                              Die Bruttoanlageinvestitionen haben im vergangenen Jahr
     Als technische Annahmen werden der Ölpreis und           die Trendwende geschafft. Sie dürften in diesem Jahr mit
     die Wechselkurse im Projektionszeitraum auf ihre         real 4,1 Prozent und im kommenden Jahr mit 4,7 Prozent
     jeweiligen Durchschnitte der letzten sechs Wochen        kräftig expandieren und so ein wichtiger Antrieb für den
     vor der Projektionserstellung gesetzt. Der Ölpreis       Konjunkturaufschwung sein, der damit auf einem breiteren
     der Sorte Brent beläuft sich damit im Projektionszeit-   Fundament steht.
     raum auf rund 108 US-Dollar, der Wechselkurs auf
     1,38 US-Dollar je Euro. Ebenfalls als technische         Die Ausrüstungsinvestitionen entwickeln sich solide. Hier-
     Annahme wird davon ausgegangen, dass der Zinssatz        für sind das sich aufhellende weltwirtschaftliche Umfeld,
     für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen       die damit einhergehenden verbesserten Absatzperspektiven
     Zentralbank bis zum Ende des Projektionszeitraums        und die weiterhin ausgesprochen günstigen Finanzierungs-
     konstant bei 0,25 Prozent bleibt.                        möglichkeiten der Unternehmen verantwortlich. Export­
                                                              orientierte Unternehmen werden aber nicht nur ihre
                                                              Investitionen im Inland ausweiten, sondern auch auf aus-
Sofern im internationalen Umfeld keine gravierenden Stö-      ländischen Märkten investieren, um kundennahe Produk­
rungen auftreten, werden die deutschen Exporte wieder         tionskapazitäten zu schaffen. Vor diesem Hintergrund ist
stärker anziehen. Höhere Ausrüstungsinvestitionen und         mit einer spürbaren, aber im langfristigen Vergleich eher
zunehmende Exporte stimulieren aufgrund ihres hohen           moderaten Ausweitung der Ausrüstungsinvestitionen um
Importanteils zugleich auch die deutschen Einfuhren.          4,0 Prozent im Jahr 2014 und 6,3 Prozent im Jahr 2015 zu
Aufgrund des breit angelegten Aufschwungs werden die          rechnen.
Importe in beiden Jahren (mit +4,7 Prozent im Jahr 2014
und +5,1 Prozent im Jahr 2015) stärker zunehmen als die       Zentrale Triebfeder der Bauinvestitionen wird im Projekti-
Exporte (mit +4,1 Prozent im Jahr 2014 und +4,6 Prozent       onszeitraum der Wohnungsbau sein. Die Nachfrage nach
im Jahr 2015). Die Nettoexporte (Exporte – Importe) wer-      neuen Wohnungen wird angesichts der günstigen Finan-
den damit leicht zurückgehen. Der Wachstumsbeitrag des        zierungsbedingungen und der verbesserten Einkommens-
Außenhandels zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung           perspektiven der privaten Haushalte kräftig steigen. Der
wird in diesem Jahr neutral und im nächsten Jahr leicht       Wirtschaftsbau dürfte sich im Zuge anziehender Ausrüs-
positiv sein (+0,1 Prozentpunkte). Auf dieser Grundlage       tungsinvestitionen beleben. Zur Unterbringung des erwei-
dürfte sich zusammen mit der Veränderung der Terms of         terten Anlagenbestands investieren auch Unternehmen
Trade auch der deutsche Leistungsbilanzüberschuss im          vermehrt in Bauten. Positive Impulse sind zudem von den
Projektionszeitraum leicht zurückbilden.                      öffentlichen Investitionen zum Erhalt und zur Erweiterung
                                                              der öffentlichen Infrastruktur zu erwarten.

Inlandsnachfrage trägt Wachstum                               Zusammengenommen geht die Bundesregierung für 2014
                                                              von einer jahresdurchschnittlichen Zunahme der Bauinves-
Konsum und Investitionen sind deutlich aufwärtsgerichtet.     titionen um 4,0 Prozent aus. Die Investitionsquote (nomi-
Eine zentrale Rolle für die binnenwirtschaftliche Dynamik     nale Bruttoanlageinvestitionen in Relation zum nominalen
spielt die gute Entwicklung des Arbeitsmarkts, der auf        Bruttoinlandsprodukt) erhöht sich von 17,2 Prozent im
einen weiteren Beschäftigungsrekord zusteuert. Die robuste    Jahr 2013 auf 18,0 Prozent im Jahr 2015. Allerdings sind im
Entwicklung am Arbeitsmarkt und steigende Einkommen           Sommer grundsätzliche Revisionen der Investitionen durch
stimulieren zusammen mit dem günstigen finanziellen           das Statistische Bundesamt zu erwarten.
Umfeld (z. B. niedrige Hypothekenzinsen) den Konsum und
den Wohnungsbau der privaten Haushalte. Das Geschäfts-
klima hat sich verbessert, und die gesamtwirtschaftlichen     Beschäftigungsaufbau setzt sich fort
Produktionskapazitäten sind etwa normal ausgelastet. Somit
dürften Unternehmen wieder mehr in Maschinen und              Die Erwerbstätigkeit wird in diesem Jahr voraussichtlich
Anlagen investieren, um ihre Kapazitäten auszuweiten.         um 240.000 Personen und im Jahr 2015 um 120.000 Perso-
Das Wachstum wird in den Jahren 2014 und 2015 weitge-         nen kräftig zunehmen. Das Rekordniveau aus dem Vorjahr
hend von der Inlandsnachfrage getragen.                       (41,8 Millionen Personen) wird damit erneut übertroffen.
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4   15

Die Einführung der Rente mit 63 nach ab 45 Beitragsjahren
zur Jahresmitte 2014 und eines flächendeckenden Mindest-
lohns zu Jahresbeginn 2015 sind in der Projektion berück-
sichtigt. Personen, die bisher nicht dem Arbeitsmarkt zur
Verfügung standen („Stille Reserve“), nehmen vermehrt
Beschäftigung auf. Insbesondere Ältere und Frauen partizi-
pieren immer stärker am Erwerbsleben. Darüber hinaus
leistet die anhaltend hohe Netto-Zuwanderung einen wich-
tigen Beitrag zum Beschäftigungsanstieg. Der Beschäfti-
gungszuwachs wird damit auch in diesem Jahr stärker sein
als der Rückgang der registrierten Arbeitslosigkeit. Die
registrierte Arbeitslosigkeit wird im Jahresdurchschnitt
2014 um 60.000 und 2015 um 35.000 Personen abnehmen.
                                                                  verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte beschleu-
                                                                  nigt in diesem Jahr um +2,9 Prozent und im kommenden
Einkommen im Aufwärtstrend                                        Jahr um +3,3 Prozent.

Die günstigen Wachstums- und Gewinnaussichten der
Unternehmen lassen Beschäftigung und Löhne steigen.               Geringer Preisdruck
Dies führt zu merklichen Einkommenszuwächsen für die
privaten Haushalte. Die Lohnentwicklung ist infolge der           Die Lohnstückkosten steigen in beiden Jahren moderat (um
Vereinbarungen zwischen den Tarifvertragsparteien deut-           +1,5 Prozent im Jahr 2014 und um 1,7 Prozent im Jahr 2015).
lich aufwärtsgerichtet. Die Bruttolöhne und -gehälter je          Da die Kapazitäten in Deutschland noch leicht unterausge-
Arbeitnehmer nehmen in diesem Jahr um +2,9 Prozent                lastet sind und die Lohnstückkosten nur in geringem Maß
und im kommenden Jahr – zusätzlich beflügelt durch die            zunehmen werden, ist gesamtwirtschaftlich weder eine
Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von              nennenswerte Inflationsbeschleunigung noch eine Disin-
8,50 Euro je Stunde – um 3,5 Prozent zu. Die Lohnsumme            flation zu erwarten. Der Deflator des Bruttoinlandsprodukts
erhöht sich wegen des Beschäftigungszuwachses im Jahr             wird in beiden Jahren um 1,7 Prozent zulegen.
2014 um 3,6 Prozent und im Jahr 2015 um +3,7 Prozent.
Die Nettolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer nehmen in            Auch auf der Konsumentenstufe bleibt der Preisauftrieb
diesem Jahr etwas weniger stark zu (+2,7 Prozent) als die         moderat. Das Verbraucherpreisniveau wird in diesem Jahr
Bruttolöhne und -gehälter. Dies ist im Wesentlichen auf           um +1,4 Prozent zunehmen. Im kommenden Jahr wird
die Progression der Einkommensteuer zurückzuführen.               sich das Verbraucherpreisniveau nicht zuletzt aufgrund der
Im Jahr 2014 wird dieser Progressionseffekt durch die             Lohnsteigerungen etwas beschleunigt um 1,9 Prozent erhö-
Anhebung des Grundfreibetrags (Nettoentlastung um etwa            hen. Die Kerninflationsrate (ohne Nahrungsmittel und
1,9 Milliarden Euro) noch abgeschwächt. Im kommenden              Energie) wird mit 1,8 Prozent in diesem Jahr etwas höher
Jahr fällt die Entlastung geringer aus, so dass die Netto­löhne   ausfallen als im Vorjahr und aufgrund der sinkenden Ener-
und -gehälter je Arbeitnehmer (+2,6 Prozent) merklich             giepreise oberhalb der Inflationsrate liegen. Im kommenden
weniger stark zunehmen als die entsprechende Brutto-              Jahr wird die Kerninflation in ähnlicher Größenordnung
größe (+3,5 Prozent).                                             wie das Verbraucherpreisniveau insgesamt zunehmen.

Auch viele Nicht-Erwerbstätige partizipieren von der posi-
tiven konjunkturellen Entwicklung. Jeweils zur Jahresmitte        Konsum wichtige Wachstumsstütze
kommt es zu regelgebundenen Anhebungen der Renten-
leistungen infolge der positiven Lohnentwicklung. Die Ein-        Die nominalen privaten Konsumausgaben steigen mit
führung eines zusätzlichen Entgeltpunkts für Mütter, deren        2,9 Prozent in gleicher Größenordnung wie die verfügbaren
Kinder vor dem Jahr 1992 geboren wurden, und die Rente            Einkommen. Unter Berücksichtigung des moderaten Preis-
mit 63 Jahren nach 45 Beitragsjahren erhöhen ebenfalls die        niveauanstiegs (Deflator der privaten Konsumausgaben
verfügbaren Einkommen. Im Zuge des Aufschwungs stei-              +1,3 Prozent für 2014) und unveränderter Sparquote erhö-
gen auch die Gewinn- und Vermögenseinkommen der pri-              hen sich die privaten Konsumausgaben um preisbereinigt
vaten Haushalte. Zusammengenommen erhöhen sich die                1,5 Prozent.
16             M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

 Abbildung 2: Unsicherheitsindikatoren

 Index                                                                                                                                                            Prozent
 275                                                                                                                                                                   55

 250                                                                                                                                                                  50

 225
                                                                                                                                                                      45

 200
                                                                                                                                                                      40

 175
                                                                                                                                                                      35
 150
                                                                                                                                                                      30
 125

                                                                                                                                                                      25
 100

                                                                                                                                                                      20
     75

     50                                                                                                                                                               15

     25                                                                                                                                                               10
            1997      1998       1999      2000      2001    2002   2003       2004      2005      2006          2007   2008   2009   2010   2011   2012   2013
      Volatilitätsindex VDAX, Deutsche Börse, rechte Seite     Economic Policy Uncertainty, Index, linke Seite

 Quelle: Macrobond

Im Jahr 2015 dürfte die Sparquote auch aufgrund der Ein-                                         nenwirtschaftlichen Seite. Die gesamtwirtschaftliche Dyna-
führung des gesetzlichen Mindestlohns etwas zurückgehen.                                         mik im Inland könnte höher ausfallen, wenn eine positive
Der nominale Konsum nimmt daher etwas stärker zu als                                             Beschäftigungsentwicklung, stabile Preise, zunehmendes
die verfügbaren Einkommen. Im Jahr 2015 wird der reale                                           Zukunftsvertrauen sowie konjunkturstimulierende wirt-
private Konsum, getragen von den beschleunigt steigenden                                         schaftspolitische Impulse sich gegenseitig kräftiger verstär-
Einkommen, stärker ausgeweitet als in diesem Jahr. Der                                           ken als erwartet. Alle bereits beschlossenen wirtschafts-
private Konsum bleibt damit in beiden Jahren eine wich-                                          und finanzpolitischen Maßnahmen (einschließlich der
tige Wachstumsstütze.                                                                            prioritären Maßnahmen, Rentenpaket und Mindestlohn)
                                                                                                 sind in der Projektion eingearbeitet. Die Quantifizierung der
                                                                                                 Auswirkungen ist jedoch mit Unsicherheit behaftet. Politik-
Chancen eher auf der binnenwirtschaftlichen                                                      und Marktunsicherheit sind derzeit auf einem durchschnitt-
Seite, geopolitische Risiken im außenwirt-                                                       lichen Niveau (vgl. Abb. 2). Für die wirtschaftliche Entwick-
schaftlichen Umfeld im Vordergrund                                                               lung bleiben gleichwohl die Risiken im außenwirtschaftlichen
                                                                                                 Umfeld hoch. Die Erholung im Euroraum bleibt störungs-
Die dargestellte Grundlinie der Frühjahrsprojektion stellt                                       anfällig. Eine Eintrübung der Wachstumsperspektiven in
aus heutiger Sicht – unter den gegebenen Rahmenbedin-                                            den Entwicklungs- und Schwellenländern würde die deut-
gungen – den wahrscheinlichsten Verlauf der wirtschaftli-                                        schen Exporteure aufgrund ihres Produktsortiments beson-
chen Entwicklung für Deutschland dar. Diese Einschätzung                                         ders treffen. Mit dem Russland-Ukraine-Konflikt sind neue
ist naturgemäß mit Unsicherheit behaftet. Chancen für eine                                       geopolitische Risiken hinzugekommen, die den Aufschwung
günstigere Entwicklung ergeben sich vor allem auf der bin-                                       in Deutschland beeinträchtigen könnten (vgl. Kasten 2).
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4   17

 Kasten 2: Zu den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts auf Deutschland

 Grundsätzlich können die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts nicht belastbar quantitativ beurteilt werden,
 da Ablauf und Intensität dieser Auseinandersetzung nicht vorhersehbar sind.

 Der direkte Primäreffekt des Konflikts dürfte vergleichsweise gering ausfallen, wenngleich er auch nicht zu vernach-
 lässigen wäre. Der Anteil Russlands am weltweiten BIP betrug im vergangenen Jahr 3,0 Prozent, während die Ukraine
 nur 0,3 Prozent des weltweiten BIP erwirtschaftete. Rein rechnerisch hätte – unter sonst gleichen Bedingungen –
 eine um ein Prozent geringere wirtschaftliche Aktivität Russlands einen dämpfenden Effekt auf die deutschen
 Waren­exporte in der Größenordnung von etwa 0,1 Prozentpunkten. Zum direkten Primäreffekt wäre der kaum
 abschätzbare Drittländer-Effekt hinzuzurechnen.

 Deutschland führte im vergangenen Jahr Waren im Wert von rund 36 Milliarden Euro nach Russland aus. Demge-
 genüber importierte Deutschland Waren im Wert von rund 40 Milliarden Euro aus Russland. In den vergangenen
 Jahren war die Handelsbilanz zwischen Deutschland und Russland stets defizitär. Verglichen mit Russland erreichten
 die Wareneinfuhren aus der Ukraine nach Deutschland mit 1,5 Milliarden Euro nur einen Bruchteil des Wertes der
 Einfuhren aus Russland. Warenexporte in die Ukraine hatten zuletzt einen Wert von 5,4 Milliarden Euro.

 Deutsche Ausfuhren nach Russland bestehen zum Großteil aus Maschinen (22,5 Prozent), chemischen und pharma-
 zeutischen Erzeugnissen (14,6 Prozent) sowie Kraftwagen und Kraftwagenteilen (21,0 Prozent). Von einer rückläufi-
 gen Auslandsnachfrage wäre daher insbesondere das Verarbeitende Gewerbe tangiert.

 Die Güterstruktur der aus Russland importierten Güter ist stark auf Rohstoffe konzentriert. Rund drei Viertel des
 gesamten Importvolumens im vergangenen Jahr bestanden aus den Energieträgern Erdöl und Erdgas. Etwa 12 Prozent
 der deutschen Importe waren Kokerei- und Mineralölerzeugnisse. Darüber hinaus werden aus Russland Metalle
 importiert (Anteil: 7,2 Prozent). Allein diese drei Güterkategorien machen seit Jahren stabil über 90 Prozent der deut-
 schen Einfuhren aus Russland aus. Bezogen auf die gesamten Einfuhren von Energieträgern nach Deutschland haben
 im Jahr 2013 die Importe aus Russland eine sehr große Bedeutung. So bezog Deutschland rund ein Viertel aller
 Importe von Kohle aus Russland (Wert und Gewicht). Knapp über 30 Prozent aller Einfuhren von Erdöl und Erdgas
 nach Deutschland kamen aus Russland. Für den Energiebereich haben die Einfuhren aus Russland hohe Relevanz.

 Verstärkte Verunsicherung bei Unternehmen und Konsumenten aufgrund einer wirtschaftlichen Abschwächung
 in anderen Regionen kann sich auch über den so genannten Vertrauenskanal realwirtschaftlich auf Deutschland
 auswirken. Ebenfalls bedeutsam ist der Finanzmarktkanal. Die Übertragung von Impulsen über den Vertrauens-
 und Finanzmarktkanal erfolgt sehr schnell, ist aber weniger gut abschätzbar als beim Handelskanal.

Kontakt: Dr. Christhart Bork und Dr. Thomas Knaus
Referat: Analysen und Projektionen der gesamtwirt-
schaftlichen Entwicklung
18               M O N AT S B E R I C H T 5 -2 0 1 4

Tabelle 2: Eckwerte der Frühjahrsprojektion 2014
                                                                                                        Veränderung gegenüber Vorjahr in %, soweit nicht anders angegeben
                                                                                                                                                     Frühjahrs- Frühjahrs-
                                                                                                                                                     projektion projektion
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland1                                                                 2012    2013       2014       2015
Entstehung des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
BIP (preisbereinigt)                                                                                                                   0,7     0,4       1,8        2,0
Erwerbstätige (im Inland)                                                                                                              1,1     0,6       0,6        0,3
BIP je Erwerbstätigen                                                                                                                 -0,4    -0,1       1,3        1,8
BIP je Erwerbstätigenstunde                                                                                                            0,5     0,3       1,3        1,3
nachrichtlich:                                                                 Erwerbslosenquote in % (ESVG-Konzept)2                  5,3     5,2       5,0        4,9
                                                                             Arbeitslosenquote in % (Abgrenzung der BA)2               6,8     6,9       6,7        6,6
Verwendung des BIP in jeweiligen Preisen (nominal)
Konsumausgaben
    Private Haushalte und priv. Organisationen ohne Erwerbszweck                                                                       2,4     2,5      2,9        3,5
    Staat                                                                                                                              3,0     3,6      4,2        4,0
Bruttoanlageinvestitionen                                                                                                             -0,6     0,4      5,4        6,2
                                     Vorratsveränderungen und Nettozugang an Wertsachen (Mrd. Euro)                                  -10,3   -13,7    -13,9      -16,3
Inlandsnachfrage                                                                                                                       1,4     2,2      3,6        4,0
                                                                            Außenbeitrag (Mrd. Euro)                                 157,9   173,7    178,0      177,4
                                                                         Außenbeitrag (in % des BIP)7                                  5,9     6,3      6,3        6,0
 Bruttoinlandsprodukt (nominal)                                                                                                        2,2     2,7      3,5        3,8
 Verwendung des BIP preisbereinigt (real)
Konsumausgaben
    Private Haushalte und priv. Organisationen ohne Erwerbszweck                                                                       0,8     0,9       1,5        1,7
    Staat                                                                                                                              1,0     0,7       1,3        1,2
Bruttoanlageinvestitionen                                                                                                             -2,1    -0,7       4,1        4,7
    Ausrüstungen                                                                                                                      -4,0    -2,4       4,0        6,3
    Bauten                                                                                                                            -1,4     0,1       4,0        3,7
    Sonstige Anlagen                                                                                                                   3,4     3,0       4,9        4,8
                                          Vorratsveränderung und Nettozugang an Wertsachen (Impuls)3                                  -0,5    -0,1       0,0        0,0
Inlandsnachfrage                                                                                                                      -0,3     0,5       1,9        2,1
Exporte                                                                                                                                3,2     0,8       4,1        4,6
Importe                                                                                                                                1,4     0,9       4,7        5,1
                                                                              Außenbeitrag (Impuls)3                                   0,9     0,0       0,0        0,1
 Bruttoinlandsprodukt (real)                                                                                                           0,7     0,4       1,8        2,0
 Preisentwicklung (2005 = 100)
 Konsumausgaben der privaten Haushalte4                                                                                                1,6     1,6       1,3        1,8
 Inlandsnachfrage                                                                                                                      1,7     1,7       1,6        1,9
 Bruttoinlandsprodukt5                                                                                                                 1,5     2,2       1,7        1,7
Verteilung des Bruttonationaleinkommens (BNE)
(Inländerkonzept)
    Arbeitnehmerentgelte                                                                                                               3,9     2,8       3,4        3,6
    Unternehmens- und Vermögenseinkommen                                                                                              -1,4     3,9       3,6        5,0
    Volkseinkommen                                                                                                                     2,1     3,1       3,5        4,1
    Bruttonationaleinkommen                                                                                                            2,3     2,7       3,4        3,7
nachrichtlich (Inländerkonzept):
    Arbeitnehmer                                                                                                                       1,2     0,8       0,7        0,2
    Bruttolöhne und -gehälter                                                                                                          4,2     3,0       3,6        3,7
    Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer                                                                                          2,9     2,2       2,9        3,5
    Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte                                                                                       2,3     2,2       2,9        3,3
                                                                                     Sparquote in %6                                  10,3    10,0      10,0        9,8
1    Bis 2013 vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes; Stand: Februar 2014;
2    Bezogen auf alle Erwerbspersonen;
3    Absolute Veränderung der Vorräte bzw. des Außenbeitrags in Prozent des BIP des Vorjahres (= Beitrag zur Zuwachsrate des BIP);
4    Verbraucherpreisindex; Veränderung gegenüber Vorjahr: 2012: 2,0 %; 2013: 1,5 %; 2014: 1,4 %; 2015: 1,9 %;
5    Lohnstückkosten je Arbeitnehmer; Veränderung gegenüber Vorjahr: 2012: 3,1 %; 2013: 2,1 %; 2014: 1,4 %; 2015: 1,7 %;
6    Sparen in Prozent des verfügbaren Einkommens der privaten Haushalte einschl. betrieblicher Versorgungsansprüche;
7    Saldo der Leistungsbilanz: 2012: +7,4 %; 2013: +7,5 %; 2014: +7,2 %; 2015: +6,8 %.
M O N AT S B E R I C H T 5 - 2 0 1 4   19

Hintergründe zum deutschen
Leistungsbilanzüberschuss
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss stand in den letzten Monaten häufig in der Diskussion. So hat die Europäi-
sche Kommission im März erneut eine Analyse zum deutschen Leistungsbilanzüberschuss veröffentlicht. Die Kom-
mission macht darin deutlich, dass die deutsche Wettbewerbsfähigkeit ein „Stützpfeiler für Europa“ ist. Gleichzeitig
sieht sie jedoch Potenziale für ein stärker binnenwirtschaftlich getragenes Wachstum. Das Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie teilt diese beiden Schlussfolgerungen und verfolgt eine wirtschaftspolitische Doppelstrate-
gie: Es will die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sichern und zugleich mit den im Koalitionsvertrag
beschlossenen Maßnahmen die staatlichen Investitionen und die binnenwirtschaftlichen Wachstumskräfte stärken
und damit zum Abbau der Ungleichgewichte beitragen.

Zur Entwicklung der deutschen Leistungsbilanz                    2013: German – Central European Supply Chain-Cluster
in den vergangenen Jahren                                        Report). Gestiegene Rückflüsse aus diesen Engagements
                                                                 im Ausland haben merklich zur Erhöhung des Leistungs-
Der deutsche Leistungsbilanzsaldo in Relation zum Brutto-        bilanzüberschusses beigetragen.
inlandsprodukt (BIP) ist seit dem Jahr 2000 um rund
9,3 Prozentpunkte auf 7,5 Prozent des BIP im Jahr 2013         Knapp ein Viertel des Anstiegs (2,5 Prozentpunkte) ent-
                                                              XX
gestiegen (vgl. Abb. 1).                                       fällt auf den Rückgang des traditionell negativen Saldos
                                                               von Einnahmen und Ausgaben für grenzüberschreiten-
 Gut ein Drittel dieses Zuwachses (3,2 Prozentpunkte)
XX                                                             de Dienstleistungen. Die deutschen Dienstleister sind
 geht auf gestiegene Einkommen aus Auslandsengage-             effizienter geworden. Sie konnten unter anderem ihre
 ments zurück. Deutsche Unternehmen haben seit den             Nettoeinnahmen aus Lizenzen und Patenten deutlich
 90er Jahren nicht zuletzt in den mittel- und osteuropäi-      steigern. Zudem ist Deutschland als Reiseziel attraktiver
 schen Partnerländern kräftig investiert und dort für          geworden, wodurch sich der negative Saldo im Reisever-
 Wachstum und Beschäftigung gesorgt (siehe auch: IWF,          kehr merklich reduzierte.
Sie können auch lesen