Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Reimer
 
WEITER LESEN
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Amtliche Mitteilungen der Stadtgemeinde Spittal an der Drau · Dezember 2019

                           Schöne Festtage!
                        wünscht Ihnen die
                          Stadtgemeinde
                        Spittal an der Drau

                   Jahrgang 45 / Dezember 2019 · Verlagspostamt und Erscheinungsort: 9800 Spittal an der Drau · www.post.at · PTK-Kennzahl: 98A980005

              camaur.
                  der friseur

              9800 Spittal/Drau
             10.-Oktober-Straße 7
               Tel: 04762/5050
               www.camaur.at
                                                                                            VERSICHERUNGSMAKLER
                                                              ANDREAS ROBINIG                                                            MARKUS ROBINIG
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Auf einen Blick

       Inhalt
       4        Spittal aktuell
                • Grabungsarbeiten Tiroler Straße
                • Trinkwasser hat Top-Qualität
                • Verpachtung Strandbad
                • Berichte der Referenten                                                           10
                • Kurzparkzonen-Verordnung
                • Gebührenanpassung Fischerkarte
                • Schneeräumungs-Pflichten
                • Verkauf Gewerbegrundstücke
                • Wochenmarkt am 23. Dezember

       11       Wirtschaft
                • City Taler
                                                                                                     11
                • Auszeichnung Konditorei Lienbacher
                • Eröffnung Zgonc

       13       Einsatzkräfte
                • Unwetter-Einsätze

       14       Jugend/Bildung
                                                           13                                        15
                • Neues aus dem Jugendservice
                • Buchtipp
                • Laternenfeste der Kindergärten
                • Termine Schülereinschreibung

       16       Soziales
                • Glückwünsche etc.
                • Lebenshilfe: Tag der Begegnung
                                                            17
                • Tag für besondere Menschen

       18       Leute
                • Eröffnung Weihnachtsdorf
                • Allerheiligen-Feierlichkeiten
                • Winter Opening
                • Prinzenball
                                                            19                                       20
                • Krampuslauf

       20       Kultur
                • 60. Spielzeit der Komödienspiele
                • Guitarena mit David Mana
                • Parkschlössl: Ausstellungen 2019
                • Ausstellung in der Galerie
                                                                                                     23
                • 20 Jahre amicartis
                • Musicorum mit Monika Ballwein        Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Spittal / Drau
                • Porcia Klassik: Concilium musicum    Anzeigen:     Die ARGEntur | 9800 Spittal
                                                                     anzeigen@mediasale.at | Tel. 04762/37399
                                                       Druck:        Petz Druck | 9800 Spittal / Drau
       23       Sport                                                w w w. p e t z d r u c k . c o m
                • Fitmarsch und Fitlauf                E-Mails an die Stadtamtsdirektion:   DRUCKL A N D
                • Erfolgreiche U-15 des SVS            elisabeth.huber@spittal-drau.at      KAeRNTEN
                • Karriereende von Hermann Strieder    christian.egger@spittal-drau.at      P E R F E CT PRI NT

02 | Spittal an der Drau
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Der Bürgerme

                  Die Finanzabteilung setzt die Umstellung auf das neue Buchhaltungssystem vorbildlich um

Liebe Spittalerinnen und Spittaler! Liebe Jugend,
geschätzte Pensionistinnen und Pensionisten!

M      it einem Rekordbudget von 61,5 Millionen Euro konnten wir heuer gemeinsam
       sehr viel für unsere Stadt weiterbringen: die Neugestaltung des Rathausplatzes
als Startschuss für die Innenstadt-Attraktivierung, die Präsentation des Verkehrs-
konzepts, das schrittweise umgesetzt wird, oder die Fortführung des Jahrhundert-
projekts Kanal- und Wasserbau. Ebenso der Rathausmarkt, die neuen Innenstadt-                 Ich wünsche Christl Erlacher alles Gute für
wohnungen in der Jahnstraße und der Litzelhofenstraße, der Reconstructing-Wohnbau                      ihren (Un-)Ruhestand
im Westen Spittals und andere Projekte werten unsere Stadt enorm auf und erhöhen
die Attraktivität. Erfreulicherweise haben auch die Bauarbeiten für den langersehnten
Radweg durch die Lieserschlucht begonnen. Viele haben nicht mehr an dieses seit
Jahrzehnten diskutierte Projekt geglaubt. Doch man sieht, was möglich ist, wenn das
Land und die Radweg-Gemeinden an einem Strang ziehen.
    Mit 46 Jahren bei der Stadtgemeinde Spittal und damit eine der dienstältesten
Mitarbeiterinnen verabschiedete sich Christl Erlacher in ihren wohlverdienten Ruhe-
stand. Liebe Christl, ich bedanke mich für deinen engagierten Einsatz im Sinne unserer
Stadt und wünsche dir alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt.
                                                                                             Mit Faschingskanzler Peter Schober und den
    An dieser Stelle geht ein großer Dank auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter       neuen Prinzenpaaren der Faschingsgilde
der Stadtgemeinde Spittal, die sich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein-
setzen. Eine besondere Herausforderung war das Jahr 2019 für die Finanzabteilung,
die die bevorstehende umfassende Umstellung auf ein neues Buchungssystem                                       Ihr Bürgermeister
vorbildlich vorbereitet und umgesetzt haben.                                                                               Gerhard Pirih
    Ein herzliches Dankeschön ergeht auch an alle Spittaler Unternehmen, die Arbeits-                         Sie erreichen mich telefonisch
plätze schaffen und erhalten sowie an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber                           unter 0 47 62 / 56 50 DW 110 oder
                                                                                                                              per E-Mail unter
auch an die Vereine mit seinen Mitgliedern, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz                             gerhard.pirih@spittal-drau.at
unser gesellschaftliches Leben bereichern. Eine dieser vielen aktiven Vereine ist die
Faschingsgilde Spittal, die kürzlich die neuen Prinzenpaare vorgestellt hat. Mit einem                             Bürgermeister-Sprechtag
                                                                                                               am Dienstag von 9 bis 11 Uhr
kräftigen He Lei sage ich danke für euer Engagement.
    Nach den Unwetterereignissen möchte ich unsere Einsatzorganisationen ganz                                           www.spittal-drau.at
besonders hervorheben. Der Dank kann gar nicht groß genug sein gegenüber allen
Einsatzkräften und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die stets schnell und
unbürokratisch für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen. Danke auch an Bezirks-
hauptmann Dr. Klaus Brandner und seinem Team für die bestens organisierte und                                       Unsere Facebookseite
höchstprofessionelle Einsatzführung.                                                                                „Spittal an der Drau“
    Liebe Spittalerinnen und Spittaler, ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest,
schöne Feiertage und ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes Jahr 2020.
                                                                                                                  Das nächste Stadtjournal
Ihr Bürgermeister Gerhard Pirih                                                                              erscheint am 14. Februar 2020

                                                                                                             Spittal an der Drau | 03
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Spittal aktuell

        www.elektro-krobath.at

                                                                                                  Tel. 04762/2074

                                                                          INSTALLATIONEN · SERVICE · STÖRUNGSDIENST
                                                                                           Spittal · Ortenburgerstraße 16

                                 Grabungsarbeiten brachten einige Überraschungen
                          Bei den Grabungsarbeiten in der Tiroler Straße stieß man auf eine massiv hohe Anzahl von
                       unerwarteten Einbauten (Betonteile, Hohlräume, nicht bekannte Rohranschlüsse etc.). Daher war
                        ein Einhalten des ursprünglichen Zeitplanes leider nicht möglich. Die Straße ist voraussichtlich
                                               ab Mitte Dezember wieder beidseitig befahrbar.

       D    as Gesamtabwasserbeseitigungs- und Wasserversor-
            gungsprojekt (Kanal- und Wasserleitungen), mit dem
       die Stadtgemeinde Spittal die Infrastruktur in unserer Stadt
                                                                        Kreuzungsbereich Tiroler Straße/Gartenstraße. Eine Wo-
                                                                        che später wurde für den Vortrieb in der Tiroler Straße
                                                                        (Kreuzung Gartenstraße/Tiroler Straße Richtung Westen)
       auf den neuesten Stand der Technik bringt, gliedert sich in      eine zweite Partie eingesetzt.
       sieben Bauabschnitte.                                            Da bei den Grabungsarbeiten eine massiv hohe Anzahl
       Nach Abschluss des 1. Bauabschnitts sind derzeit die Ar-         von unerwarteten Einbauten (Betonteile, Hohlräume, nicht
       beiten des 2. Bauabschnitts voll im Gange. Dieser teilt sich     bekannte Rohranschlüsse etc.) zu Tage traten und viele
       wiederum in die Baustufen 1 und 2.                               Regentage hinzukamen, war ein Einhalten des ursprüng-
                                                                        lichen Zeitplanes nicht mehr möglich. In Anbetracht der
       Baustufe 1: Die Leitungsverlegungsarbeiten hinsichtlich          vorliegenden Umstände wurde daher – in Abstimmung mit
       der Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und des Breit-         allen Projektbeteiligten – bei der Bezirkshauptmannschaft
       bandausbaus sowie die provisorische Oberflächenwieder-           Spittal um eine Verlängerung der Straßensperre von 29.
       herstellung im derzeitigen Baubereich der Höhenstraße            November auf 18. Dezember 2019 angesucht, was von den
       und Hochweg werden mit Jahresende abgeschlossen.                 zuständigen Sachbearbeitern stattgegeben wurde.
                                                                        In Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse kann davon
       Baustufe 2: Tiroler Straße – ein kurzer Überblick                ausgegangen werden, dass die Leitungsverlegungsarbeiten
       über den Ablauf der Arbeiten: Nach Genehmigung der               in der Tiroler Straße mit Mitte Dezember 2019 abgeschlos-
       Bauarbeiten mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft              sen sind. Die Straße soll ab diesen Zeitpunkt wieder beid-
       Spittal wurde durch die Firma Strabag AG Anfang Sep-             seitig befahrbar sein.
       tember 2019 eine Sperre der nördlichen Fahrspur einge-
       richtet. Folglich begannen die Umschließungsarbeiten für
       die Wasserleitungsquerung. Zeitgleich fanden Begehungen                                   INFOPOINT
       mit den betroffenen Grundstückseigentümern für die wei-
       terführenden Straßenabschnitte sowie Abstimmungsarbei-                  Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die
       ten vor Ort für Material- und Schachtbestellungen statt.                Infopoints in der Ortenburger Straße 21b (altes
       Der nächste Schritt waren dreitägige Kampf- und Kriegs-                 Hallenbad) zur Verfügung.
       mittelerkundungen mittels Geoscreening und Bodenradar.                  2. Bauabschnitt – 1. Baustufe (Porr Bau GmbH)
       Diese wurden von der Firma MM-Consulting GmbH in                        dienstags in der Zeit von 9.30 bis 10 Uhr
       der gesperrten nördlichen Fahrspur der Tiroler Straße und               2. Bauabschnitt – 2. Baustufe (Strabag AG)
       in der Gartenstraße durgeführt.                                         dienstags in der Zeit von 13 bis 13.30 Uhr
       Sofort nach Auswertung dieser Ergebnisse begann die                     Oder schreiben Sie an kanalbau@spittal-drau.at
       Firma Strabag am 23. September mit den Bauarbeiten im

04 | Spittal an der Drau
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Spittal aktuell

              Spittaler Trinkwasser hat Top-Qualität
S   ehr gut schneidet das Trinkwasser der Stadtgemeinde
    Spittal seit Jahren bei den Begutachtungen ab. Auch
die kürzlich durchgeführte Untersuchung bescheinigt ei-
                                                                 meinde Spittal entspricht daher im Rahmen des durchge-
                                                                 führten Untersuchungsumfanges den geltenden lebens-
                                                                 mittelrechtlichen Vorschriften und kann gemäß Artikel 14
ne einwandfreie Qualität.                                        der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 als „sicher“ beurteilt
   Die untersuchten Wässer, die nicht aufbereitet sind,          werden.
weisen eine einwandfreie physikalisch-, chemische und               Die Trinkwasser-Untersuchung wurde gemäß §6
mikrobiologische Beschaffenheit auf. Die Proben aus              Trinkwasserverordnung (TWV) vorgenommen. Durch-
Netzstellen beim Abnehmer bestätigen die guten Ver-              geführt wurde eine Mindestuntersuchung nach der Trink-
hältnisse bei der Wasserleitung. Das Wasser der Stadtge-         wasserverordnung BGBl.Nr. 304/2001.

PW1 = Parameterwert (chemische und mikrobiologische Parameter); PW2 = Parameterwert für Indikatorparameter

    Verpachtung Strandbad mit
 Restaurant Millstätter See Südufer
    Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau bringt
  die Verpachtung des Strandbades mit Restaurant
        in Großegg – Millstätter See Südufer
      ab Anfang Mai 2020 zur Ausschreibung.
    Bewerbungen sind schriftlich bis spätestens
            31. Jänner 2020 abzugeben.
            Informationen und Kontakt zu den
               Ausschreibungsbedingungen:
    Stadtgemeinde Spittal/Drau – Dienststelle Wohnen,
                  Herr Gerhard Klocker
                 Telefon: 04762/5650-175
           E-Mail: barbara.heine@spittal-drau.at
                       Homepage:
  www.spittal-drau.at/buergerservice-amtstafel/ausschreibungen

                                                                                                             Spittal an der Drau | 05
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Spittal aktuell

       2. Vizebgm. Andreas Unterrieder informiert
       Der Referent für Jugend, Sport, Soziales, Gesundheit, Familie, Generationen u. Integration berichtet.
       Familienfreundliche Gemeinde. Gut ein                                       Ein weiteres familienfreundliches Angebot
       Jahr ist es nun her, dass die Stadtgemeinde                                 der Stadt Spittal sind die günstigen Ski-
       Spittal die Grundzertifikate als familien-                                  karten für den Sportberg Goldeck. Kinder
       freundliche und kinderfreundliche Gemein-                                   (Jahrgang 2005-2013) und Jugendliche
       de erhalten hat. Anhand des jährlich zu er-                                 (2001-2004), die ihren Hauptwohnsitz in der
       stellenden Fortschrittsberichtes lässt sich gut                             Stadtgemeinde Spittal haben, erhalten unter
       nachverfolgen, welche der für die ersten Jah-                               Vorlage der Spittal Card Goldeck-Tagesski-
       re vorgenommenen Maßnahmen schon gut                                        karten um 10 Euro anstatt 21 Euro (Kinder)
       umgesetzt werden und wo es noch stärkeres                                   sowie um 15 Euro anstatt 32,50 Euro (Ju-
       Engagement benötigt. Vollständig umge-                                      gendliche).
       setzt wurden mittlerweile Maßnahmen wie                                     Heizkostenzuschuss. Auch in diesem Jahr
       öffentliches WLAN im Stadtpark, barriere- und rauchfreies    gewährt das Land Kärnten wieder den sogenannten „Heiz-
       Jugendservice oder auch die ersten Verbesserungen im Rad-    zuschuss“ als Unterstützung bei besonderen finanziellen Be-
       wegenetz. Einige Schritte weitergekommen sind wir auch       lastungen. Die Antragstellung ist bis 28. Februar 2020 im
       bei der Finanzierung des Skateplatzes am alten Hallenba-     Bürgerbüro für Soziales im Rathaus möglich.
       dareal. Hier ist es gemeinsam mit dem Verein Pusher ge-
       lungen, eine praktikable Finanzierung aufzustellen, welche   Wenn´s weh tut – 1450. Als neues Gesundheitsangebot
       neben EU- und Landesförderungen auch eine Beteiligung        erhalten seit Anfang November alle PatientInnen in Kärn-
       der umliegenden Gemeinden am Projekt im Sinne von inter-     ten unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl) rund um
       kommunaler Zusammenarbeit vorsieht. Die Umsetzung soll       die Uhr am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun
       2020 erfolgen. Auch für die Boulderhalle der Naturfreunde    können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben
       wurde eine gute Umsetzungsmöglichkeit im Rahmen der          plötzlich Sorgen bereitet - schnell und unbürokratisch.
       Sanierung der Neuen Mittelschule Spittal gefunden. Einiges   Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten, einen guten
       bleibt natürlich noch zu tun und es heißt weiterhin an der   Rutsch ins Neue Jahr sowie ein glückliches und vor
       konkreten Umsetzung der Maßnahmen dranzubleiben.             allem gesundes Jahr 2020!

                                                                         Kurzparkzonen-Verordnung
                                                                    D    er Spittaler Gemeinderat hat eine neue Kurzpark-
                                                                         zonen-Verordnung beschlossen, die mit 1. Jänner
                                                                    2020 in Kraft tritt.
                                                                       Die ersten 30 Minuten jedes Abstellvorganges
                                                                    bleiben weiterhin gebührenfrei. Einzige Änderung:
                                                                    Jede weitere halbe Stunde kostet künftig 0,60 Euro
                                                                    (bisher 0,50 Euro). Die Gesamtdauer des Abstellvor-
                                                                    ganges darf insgesamt 180 min nicht überschreiten.

                                                                         Jahresfischerkartenabgabe:
                                                                           Anpassung der Gebühr
                                                                    D    ie Bezirkshauptmannschaft gibt bekannt, dass die Ab-
                                                                         gabe für die Verlängerung der Jahresfischerkarte für
                                                                    das Jahr 2020 35 Euro beträgt.
                                                                        Die Einzahlung kann per E-Banking (Bankverbindung:
                   FROHE                                            AUSTRIAN ANADI BANK AG, IBAN: AT52 5200

                WEIHNACHTEN
                                                                    0000 0205 0510, BIC: HAABAT2KXXX (nur notwendig
                                                                    bei Auslandsüberweisungen) oder in BAR in der Kassa der
                                                                    Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau (ab Jänner
                                                                    2020) erfolgen!
                                                                        Folgende Daten müssen UNBEDINGT auf dem Ein-
          Am Rathausplatz 1 · 9800 Spittal/Drau · 1. Stock          zahlungsbeleg angeführt werden: Vorname und Nachna-
           Tel 04762 / 44044 · kanzlei@anderwald.co.at              me, Geburtsdatum, Verlängerung JFK 2020, Straße,
                                                                    PLZ und Ort;

06 | Spittal an der Drau
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Spittal aktuell

                                   Logo 55 x 85 Visitenkarte
                   Stadtrat Franz Eder
                                    Logoberichtet
                                        55 x 85 Visitenkarte
Ihr Referent für Stadt- und Verkehrsplanung, Kultur, Tourismus und Städtepartnerschaften informiert.
Stadt- und Verkehrsplanung                                                        lassen uns stolz auf diese Veranstaltun-
Die Sicherheit unserer Bevölkerung, im                                            gen blicken.
Speziellen unserer Kinder, ist uns ein                                                 Das Spittaler Kulturjahr wird mit ei-
großes Anliegen. Aus diesem Grund ha-                                             nem großartigen Silvesterkonzert seinen
ben wir bei den Volksschulen und bei den                                          Abfluss finden. Ich freue mich schon, al-
neuralgischen Verkehrspunkten Messge-                                             le Kulturbegeisterten im Spittl zu treffen.
räte aufgestellt, um den Verkehrsteilneh-                                         Die Einladung unserer Freunde aus Ko-
mern auch die Geschwindigkeiten in der                                            cevje/Gottschee, Porcia und Prodenone
Stadt ins Bewusstsein zu rufen. Es wird                                           freut uns besonders, vor allem auch die
auch notwendig sein, ein entsprechendes                                           Unterfertigung der Städtepartnerschaft
Verantwortungsgefühl, speziell bei den                                            mit Kocevje/Gottschee.
Fahrzeugbenutzern, zu fördern, um unse-
ren Schulkindern einen sicheren Zugang                                          Geschätzte Spittalerinnen und Spittaler,
zu den Schulen zu ermöglichen.                                                  es war ein ereignisreiches Jahr, in wel-
                                                              chem wir für die positive Entwicklung unserer Stadt vieles
Kultur und Städtepartnerschaften                              umsetzen konnten. Die Präsentation unseres Verkehrskon-
Unser Spittaler Kulturjahr 2019 nähert sich wieder seinem     zeptes, welches auch für viele Städte richtungsweisend ist,
Ende zu und wir können auf eine großartige Leistungsbi-       die Eröffnung des Rathausplatzes im Zuge der Innenstadt-
lanz zurückblicken. Die Vielfalt und Dichte im Einklang       Attraktivierung, die Weiterführung des innerstädtischen
mit den hohen Qualitäten unserer Veranstaltungen suchen       Radwegenetzes sowie das klare Bekenntnis, als Kulturstadt
kärntenweit ihresgleichen. Es ist vor allem auch am Jahres-   dem Geiste Europas zu entsprechen, zeigen, dass vieles
ausklang sichtbar, hörbar und erlebbar, wie sehr die Kultur   möglich ist, wenn viele gemeinsam zusammenarbeiten.
vom Spittaler Publikum geschätzt und angenommen wird.         In diesem Sinne darf ich Ihnen frohe und geruhsame
Der traditionelle Auftritt von unseren Chören, dem Jugend-    Feiertage wünschen, auf dass wir uns im Jahr 2020 wie-
sinfonieorchester, den Kapellen sowie den Kulturinitiativen   derum auf unsere neuen Aufgaben freuen dürfen.

                                                               Urban & Glatz
                                                                U r b a n & G lm.b.H.     atz
  O t tmann
                                                               Ziviltechnikergesellschaft
                                                                Ziviltechnikergesellschaft m.b.H.
                                                                                   A-9800 Spittal/Drau
                                                                                    A-9800  Spittal/Drau
                                                                                         Neuer  Platz 8
                                                                                          Neuer Platz
                                                                                T 04762 / 4740-0, F -198
  Bau                                         GmBH                               T 04762 / 4740-0, F -19
                                                                                      www.zt-urban.at
  A-9800 SpittAl/DrAu tel.: 0 47 62 / 27 52-0                                          www.zt-urban.at
                                                                Sachverständiger für Liegenschaftsbewertungen und für das
  Molzbichler Str. 4 Fax: 0 47 62 / 27 52-23                    gesamte Bauwesen, fürStatisch
                                                                 Sachverständiger              konstruktive Bearbeitung
                                                                                        Liegenschaftsbewertungen  und für von
                                                                                                                            das
                                                                Hoch-,
                                                                 gesamteTief-   und Industriebauten,
                                                                         Bauwesen,                      Siedlungswasserbau,
                                                                                       Statisch konstruktive  Bearbeitung von
  homepage: www.ottmannbau.at                                   Straßenbau,
                                                                 Hoch-, Tief- Örtliche    Bauaufsicht und
                                                                                 und Industriebauten,          Projektleitung,
                                                                                                         Siedlungswasserbau,
                                                                Baukoordinator,     Energieausweise,
                                                                 Straßenbau, Örtliche      Bauaufsicht und Nutzwertgutachten
                                                                                                                Projektleitung,
                                                                 Baukoordinator,     Energieausweise,       Nutzwertgutachten

      Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden frohe Festtage,
     Ruhe, Entspannung und einen guten Start ins neue Jahr! Ing. Bruno Urschitz und Mitarbeiter

                                                                                                                Spittal an der Drau | 07
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Spittal aktuell

                                          Persönlich vor Ort, um Lösungsansätze für etwaige Probleme zu erörtern

       Stadtrat LAbg. Christoph Staudacher informiert
    Der Referent für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Fäkalienabfuhr, Wasser- u. Straßenbau berichtet.

                                                A     uch unsere Stadt Spittal ist von
                                                      den verheerenden Unwettern nicht
                                                verschont geblieben. Nur der beherzten,
                                                                                                      wahrlich Fels in der Brandung bei dieser
                                                                                                      Ausnahmesituation. Besonders in Kri-
                                                                                                      sensituationen hat sich wieder einmal
                                                selbstlosen und vor allem hochprofes-                 der Kanalspülwagen als unverzichtbares
                                                sionellen Tätigkeit der Einsatzorgani-                Fahrzeug bewährt.
                                                sationen – allen voran der Freiwilligen                 Selbstverständlich wirken sich die wid-
                                                Feuerwehren Spittal, St. Peter/Spittal und            rigen Wetterverhältnisse auch auf unsere
                                                Olsach-Molzbichl – ist es zu verdanken,               Baustellen aus. Trotz alldem arbeiten die
                                                dass wir diese Krise bewältigen konn-                 Mitarbeiter auf Hochtouren, um unsere
                                                ten. Besonders hervorzuheben sind aber                Baustellen ziel- und zeitgerecht fertigzu-
                                                auch die fleißigen Mitarbeiter der städti-            stellen.
                                                schen Verwaltung, vom Wirtschaftshof,                 Zum Abschluss wünsche ich allen Spit-
                                                dem Wasserwerk und der Abwasserbe-                    talerinnen und Spittalern ein frohes
                                                seitigung. Sie waren eine unabdingbare                Weihnachtsfest sowie einen erfolgrei-
                                                Stütze für die Spittaler Bevölkerung und              chen und gesunden Start ins Jahr 2020!

     SPITTAL / DRAU                   1080 / 3118   SPITTAL / DRAU                      1080 / 2977     FEISTRITZ / DRAU                    1080 / 3346
     Herrliche Aussichten                           Ankommen und Wohlfühlen                             Gemütliches Einfamilienhaus
     Wfl. ca. 310 m², Gfl. ca. 2.911 m²               Wfl. ca. 160 m², Gfl. ca. 1.281 m²                    Wfl. ca. 211 m², Gfl. ca. 556 m²
     HWB: 125 KWh/m²a, fGEE: 1,77                   HWB: 68,9 KWh/m²a, fGEE: 1,2                        HWB: 83,1kWh/m²a, fGEE: 1,46
     Kaufpreis € 498.000,--                         Kaufpreis € 349.000,--                              Kaufpreis € 255.000,-
     Hr. Hinteregger Tel. +43 664 881 79 087        Hr. Hinteregger Tel. +43 664 881 79 087             Fr. Fortschegger Tel. +43 664 881 79 096

                                                    Wir verkaufen gerne
     SPITTAL / DRAU                   1080 / 3260   Ihre Immobilie ...                                  MILLSTATT                           1080 / 3333
     Charmante Stadtwohnung                         ... mit Kompetenz, Professionalität,                Traumhafter Seeblick
     Wfl. ca. 137 m², Garten ca. 60 m²               Engagement und vor allem Leidenschaft!              Wfl. ca. 41 m²
     HWB: 77,1 kWh/m²a                              Anfragen, Beratung und Informationen unter          HWB: 28,4 kWh/m²a, fGEE: 0,69
     Kaufpreis € 279.000,--                         Tel. +43 4762 42 330 oder online                    Kaufpreis € 199.000,--
     Fr. Fortschegger Tel. +43 664 881 79 096                                                           Fr. Hämmerle Tel. +43 664 881 79 083

                                                                                                                   Unser gesamtes Immobilienangebot
                                                                                                                        finden Sie auf unserer Website
                                                                                                                          www.reggerimmobilien.at

08 | Spittal an der Drau
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Spittal aktuell

                 Stadträtin Ina Rauter informiert
               Die Referentin für Bildung, Energie, Umwelt, Land- u. Forstwirtschaft informiert.

V     iele Häuser und Gärten wer-
      den in der Adventzeit mit
einer stimmigen Weihnachtsbe-
leuchtung dekoriert.
Doch es gibt einiges zu beachten.
Hier einige Tipps, um auch lau-                                                     Man sollte daher unbedingt darauf achten,
fende Kosten möglichst gering zu                                                    dass sowohl die Beleuchtung selbst, als auch
halten:                                                                             die dazugehörige Verkabelung dafür ausge-
LED Lämpchen/Birnchen. Als                                                          richtet ist.
allererstes sollte man bei der Be-                                                  Vor Ort testen. Natürlich besteht bei vielen
leuchtung darauf achten, dass es                                                    Händlern auch die Möglichkeit die Produkte
sich bei den Lämpchen/Birnen um                                                     vor Ort zu testen. Man kann sich somit schon
LEDs handelt. Diese sind nicht nur                                                  vor dem Kauf ein Bild machen, wie die Qua-
energiesparsamer als herkömm-                                                       lität des Produktes aussieht und ob Helligkeit
liche Glühbirnen, sondern auch                                                      und Farben der Birnchen passen.
noch länger haltbar. Aber auch die Umstellung im rest-
lichen Haushalt sollte nicht vergessen werden, um auch           Wer diese einfachen Tipps beachtet, der darf sich nicht
unterm Jahr Energiekosten zu sparen.                             nur lange über seine Weihnachtsbeleuchtung freuen,
Zeitschaltuhren. Damit man nicht auf das Abschalten              sondern auch noch über die geringeren, laufenden Ener-
vergisst und die Weihnachtsbeleuchtung nicht bei Tages-          giekosten. Somit bleibt mehr Geld für die Weihnachts-
licht weiterleuchtet, empfiehlt es sich eine Zeitschaltuhr       geschenke.
zwischen zu schalten, bei der man die On-Off Zeiten ganz
einfach selber gestalten kann.                                   In diesem Sinne wünsche ich allen Spittalerinnen und
Innen- oder Außenbeleuchtung. Nicht jede Weih-                   Spittalern schöne Weihnachtsfeiertage sowie einen
nachtsbeleuchtung ist für den Außenbereich geeignet.             guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2020!

                                                                 Wir suchen einen engagierte(n)

   U
                                                                 Wir suchen FUHRPARKLEITER/IN
                                                                            einen engagierte(n)

 E
                                                                                FUHRPARKLEITER/IN
                                                                                        für unseren Standort Gmünd -

N RIG?
                                                                              verantwortlich für 15 Mini-, Reise- und Linienbusse.
                                                                                        für unseren Standort
                                                                     abgeschlossene Mechanikerlehre,           Gmünd
                                                                                                     idealerweise      -
                                                                                                                   im Nutzfahrzeugbereich
                                                                 
                                                                              verantwortlich für 15 Mini-, Reise- und Linienbusse.
                                                                     Bereitschaft zum Erwerben des Führerscheines  D95 (falls noch nicht vorhanden)

                                                                  abgeschlossene
                                                                 Entlohnung
                                                                 
                                                                                   Mechanikerlehre,
                                                                            entsprechend KV Metalleridealerweise  im Nutzfahrzeugbereich
                                                                                                     mit Bereitschaft zur Überzahlung.
                                                                 
                                                                   Bereitschaft zum Erwerben des Führerscheines D95 (falls noch nicht vorhanden)
                                                                 ... sowie für unsere Standorte Gmünd und Radenthein engagierte

                                                                              BUSFAHRER/INNEN
                                                                 Entlohnung entsprechend KV Metaller mit Bereitschaft zur Überzahlung.

GIE
                                                                                    Vollzeit Teilzeit geringfügig | Jahresstelle
                                                                                                     

                                                                 ...           unsere Standorte
                                                                     sowie fürentsprechend
                                                                 Entlohnung                      Gmünd und
                                                                                           KV (Stundensatz ab Radenthein
                                                                                                              € 12,28) engagierte
                                                                 mit Bereitschaft zur Überzahlung.
                                                                                 BUSFAHRER/INNEN
                                                                 Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und ein freundschaftliches Betriebsklima.
                                            ir                                    Vollzeit Teilzeit     geringfügig | Jahresstelle
                               ffnen w
                                                                                                     
                                                                                               Bewerbungen bitte an
                  b a u  e r ö                                   Entlohnung entsprechend KV (Stundensatz ab
                                                                         Bacher  Touristik GmbH,    Millstätter   € 12,28)
                                                                                                                Straße 45, 9545 Radenthein
           tal-Um               17 Uhr!
   Nach To . Feb. 2020 um
                                                                                         email: m.bacher@bacher-reisen.at
                                                                 mit Bereitschaft zurEine
                                                                                       Überzahlung.
                                               !                                          vertrauliche Behandlung ist garantiert.
    am Di 0
            4
                     O  C  H   V ORBEI
                   D                                             Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und ein freundschaftliches Betriebsklima.
     C H AU EN SIE
   S                 Ristorante-Pizzeria Al Lago
                                                                                              Bewerbungen bitte an
                   Seeboden, Hauptstraße 136, www.allago.at
                                                                           Bacher Touristik GmbH, Millstätter Straße 45, 9545 Radenthein
      Tischreservierungen: 04762 / 811 32 oder 0664 / 9269 734                           email: m.bacher@bacher-reisen.at
                                                                                    Eine vertrauliche Behandlung ist garantiert.
 Wir freuen uns auf Sie! Fam. Wernegger und das Al Lago Team

                                                                                                                              Spittal an der Drau | 09
Schöne Festtage! wünscht Ihnen die Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Spittal aktuell

    Anrainer sind zur Schneeräumung gesetzlich verpflichtet
                 Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes sind bei
                 Schneefall rund um die Uhr im Einsatz, um die
                 Straßen (150 Kilometer), Gehsteige (100 Kilo-
                 meter) und tausende Quadratmeter Parkflächen
                 zu räumen. Darüber hinaus sind in den Winter-
       monaten täglich von 3 bis 10 Uhr sieben Mitarbeiter im
       gesamten Gemeindegebiet unterwegs, um die Strecken zu
       kontrollieren und bei Bedarf zu streuen.
       Die Stadtgemeinde Spittal appelliert an die Bevölkerung,
       Verständnis dafür zu haben, dass die Räumfahrzeuge nicht
       überall gleichzeitig sein können. Die Mitarbeiter geben ihr
       Bestes, die Flächen so schnell wie möglich vom Schnee zu
       befreien. Wirtschaftshof-Leiter Raimund Olsacher appel-
       liert an die Autofahrer: „Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge bei   Die Wirtschaftshof-Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun
       Schneefall nicht entlang der Straßen ab, denn das behindert      – hier bei den Jahrhundertschneefällen im Jahr 2014 – und
                                                                        sorgen für schnee- und eisfreie Flächen
       die Schneeräum-Fahrzeuge vor allem in Seitenstraßen. Zu-
       dem sind Hecken und Sträucher, die auf Gehsteige ragen,          fen entlang der Häuserfront gereinigt und bestreut werden.
       zurückzuschneiden.“                                              Die Räum- und Streupflicht gilt auch für Eigentümer von
                                                                        Verkaufshütten.
       Pflichten der Anrainer                                           Eigentümer von Liegenschaften und Verkaufshütten müs-
       Im §93 der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die                sen auch dafür sorgen, dass Schneewechten und Eisbildun-
       Pflichten der Anrainer klar geregelt. So müssen Eigentü-         gen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäu-
       mer von Liegenschaften im Ortsgebiet zwischen 6 und 22           de entfernt werden.
       Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenanlagen innerhalb              Durch die Schneeräumung und Entfernung von Dachla-
       von drei Meter entlang ihrer gesamten Liegenschaft von           winen dürfen andere Straßenbenützer nicht gefährdet oder
       Schnee räumen und streuen. Ausgenommen sind die Ei-              behindert werden.
       gentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich          Wird die Schneeräumung und die Entfernung von Dachla-
       genutzten Liegenschaften.                                        winen zum Beispiel einem Schneeräumungsunternehmen
       Ist kein Gehsteig (Gehweg) vorhanden, muss der Stra-             übertragen, treffen dieses die zuvor genannten Pflichten.
       ßenrand in der Breite von 1 Meter geräumt und bestreut           Hinweis: Bei andauerndem starken Schneefall entfällt die
       werden. In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne              Räum- und Streupflicht nur dann, wenn sie völlig zwecklos
       Gehsteige muss auf der Fahrbahn ein 1 Meter breiter Strei-       und praktisch wirkungslos ist.

             GEWERBEGRUNDSTÜCKE                                         Wochenmarkt am 23. Dezember
                ZU VERKAUFEN                                            A    ufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage,
                                                                             (Mittwoch, 25. Dezember – Christtag und Donners-
                                                                        tag, 26. Dezember – Stefanitag), findet der nächste
                   ca. 5.000 m² in Spittal - Ponau
                                                                        Spittaler Wochenmarkt am Gendarmerie-Hof-Porcia
                ca. 5.000 m² in Spittal - Olsach Süd                    ausnahmsweise am Montag, den 23. Dezember 2019 in
                                                                        der Zeit von 7 bis 12 Uhr statt.
                                 Kontakt:                               Somit wird allen Spittalern noch die Möglichkeit geboten,
                    Stadtgemeinde Spittal an der Drau                   für den Heiligen Abend regionale Spezialitäten am
                                Burgplatz 5                             Wochenmarkt zu erwerben.
                          Tel.: 04762/56 50-143                         Der erste Wochenmarkt im Jahr 2020 wird wie gewohnt
                     E-Mail: klocker@spittal-drau.at                    wieder am Donnerstag den 2. Jänner 2020 abgehalten.

                                 Dipl.-Ing.
                                    Dipl.-Ing.                               Ronald
                                                                            Ronald   Humitsch
                                                                                   Humitsch
                               Vermessungsbüro
                                     Vermessungsbüro                          9800
                                                                            9800       Spittal/Drau,
                                                                                  Spittal/Drau,        Rizzistraße
                                                                                                Rizzistraße 1a     1a
              Staatlich befugter und beeideter
                       Staatlich befugter und beeideter                       Telefon: 04762/2601
                                                                            Telefon:  0 47 62 / 26 01
                                          Zivilgeometer
                                    Zivilgeometer                           Mail: office@vermessung-humitsch.at
                                                                              office@vermessung-humitsch.at

10 | Spittal an der Drau
City Taler unterm Christbaum
M      it Spittaler City Talern als Weihnachtsgeschenk kann
       man nichts falsch machen. Die Spittaler Währung
kann nämlich in 133 Geschäften und Betrieben in unserer
Gemeinde eingelöst werden. Durch den Branchenmix ist

                                                                                                                                                       Foto: KK/Spittal gestalten
für jeden etwas dabei. Ein weiteres Argument für den City
Taler ist, dass dadurch die Spittaler Wirtschaft gefördert
wird und die Wertschöpfung zu hundert Prozent in unserer
Gemeinde bleibt. Gekennzeichnet sind die teilnehmenden
Betriebe durch Aufkleber in den Eingangs- und/oder Kas-
senbereichen.
    Die City Taler sind bei der Volksbank Oberkärnten am
Burgplatz erhältlich. Ein Taler hat einen Wert von 10 Eu-
ro. Die Liste mit allen teilnehmenden Betrieben steht unter
www.spittal-drau.at/wirtschaft-tourismus/city-taler zum
Herunterladen bereit.                                                                      5.000 Euro zu gewinnen
                                                                                           Der Verein „Spittal gestalten“ organisiert auch heuer wie-
Alte „Prägungen“                                                                           der das beliebte Weihnachtsgewinnspiel mit vielen attrak-
Aufgrund dieser jahrzehntelang bestehenden Stadtwäh-                                       tiven Preisen. Wie im Vorjahr darf sich der Gewinner des
rung gibt es mittlerweile drei unterschiedliche „Prägun-                                   Hauptpreises über eine Schatztruhe gefüllt mit City Talern
gen“: Den Schilling City Taler (Wert 100 Schilling), den                                   im Wert von 5.000 Euro freuen. Bei der Verlosung am
alten Euro City Taler (Wert 10 Euro) und den aktuellen                                     Montag, den 23. Dezember 2019 um 18 Uhr im Spittaler
Euro City Taler (Wert 10 Euro).                                                            Weihnachtsdorf werden zudem weitere tolle Preise ausge-
Noch bis 31. Dezember 2019 haben Inhaber der Schilling                                     spielt. Die Lose, die man beim Einkauf in den teilnehmen-
City Taler und der alten Euro City Taler die Möglichkeit,                                  den Spittaler Innenstadtbetrieben erhält, beinhalten darüber
diese im Rathaus (Stadtkassa, 1. Stock) der Stadtgemeinde                                  hinaus zahlreiche Sofortgewinne, die direkt bei den jewei-
Spittal einzulösen.                                                                        ligen Betrieben einzulösen sind.

                                           S         c hmidt
                                 100 Jahre
                                    100%                                   1                          2                           3
                                 ew i n n - C hance
                               G

                                                                           4                          5                           6

                                     Spittal/Drau | Bahnhofstraße 5
                               Tel. 04762/2156 | www.schmidt-spittal.at    7                          8                           9

                               JETZT VOTEN UND GEWINNEN!
                               Wählen Sie Ihr Lieblings-Sujet und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Gutschein im Wert von € 250,- !
w w w . A R G E n t u r. a t

                                  Einfach die Nummer Ihres Lieblings-Sujets auf eine Postkarte schreiben und an Raumausstatter Schmidt, Bahnhofstraße 5,
                                      9800 Spittal/Drau schicken oder per Mail an office@schmidt-spittal.at senden und am Gewinnspiel teilnehmen.
                                                            Einsendeschluss: 15.1.2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                                                                                                         Spittal an der Drau | 11
Wirtschaft

                                                                           Zgonc eröffnet Filiale in Spittal
                                                                        D    er Fachmarkt Zgonc hat kürzlich im Spittaler Tau-
                                                                             erncenter bereits seine vierte Filiale in Kärnten
                                                                        feierlich eröffnet. Am Spittaler Standort wird auf einer
                                                                        Fläche von 760 Quadratmetern alles rund um Werk-
                                                                        zeuge, Maschinen, Bau- und Gartengeräte geboten.
                                                                        Zwölf neue Arbeitsplätze sind durch die Neueröffnung
                                                                        entstanden.
                                                                        Zgonc wurde 1957 gegründet und ist ein rein öster-
       Peter Schober, Christian Kollenz, Bürgermeister Gerhard Pi-      reichisches Privatunternehmen. Mit der Eröffnung in
       rih, Ernst und Astrid Lienbacher, Daniel Kuschinsky, Günther     Spittal setzt Zgonc seine Expansion weiter fort und
       Steinbauer und Markus Tripp (von links)                          zählt nun insgesamt 34 Standorte.
           Der Lienbacher, der KANNWAS

       D     er Verein „Spittal gestalten“ vergibt heuer erstmals die
             Auszeichnung „der KANNWAS“ für herausragende
       Leistungen in der Spittaler Wirtschaft. Den Award sollen
       künftig jährlich Unternehmen erhalten, die sich besonders
       für die Innenstadt einsetzen und sich zu dieser bekennen.
           Der erste KANNWAS ging an die Konditorei Lienba-
       cher in der Schillerstraße – „ein Betrieb, wie man ihn sich
       für die Innenstadt wünscht“, sagt Spittal gestalten-Obmann
       Günther Steinbauer stellvertretend für alle Vereinsmitglie-
       der, von denen Daniel Kuschinsky, Christian Kollenz und
       Markus Tripp – wie auch Bürgermeister Gerhard Pirih –
       bei der Übergabe anwesend waren. Ernst und Astrid Lien-
       bacher waren überrascht und zeigten sich erfreut über die
       Auszeichnung.

             Bald wieder von beiden Richtungen erreichbar!

                                                                        Burgenlandstraße 5 | 9800 Spittal an der Drau

             Die Baustelle in der Tiroler Straße wird voraussichtlich
                                                                                                                                       c ine

                  Mitte Dezember 2019 abgeschlossen sein.
                                                                                                                      en eg De se r e
                                                                                                                           ds bne mb co
                                                                                                                                         ü

                                                                                                                                        19
                                                                                                                                   Pr f

                                                                                                                                      20

               Somit sind ab diesem Zeitpunkt die Unternehmen
                                                                                                                he ein

                                                                                                                             tra r er
                                                                                                                    rg Ad 1. os
                                                                                                                  h

                                                                                                                        lan E ze

              ADEG Ebner und Tabak-Trafik Scheriau wieder wie
                                                                                                      Ei Fla sc

                                                                                                                                   5
                                                                                                                                ße
                                                                                                                t

                                                                                                                  Bu bei . - 2

                 gewohnt von beiden Richtungen erreichbar.
                                                                                                              Gu
                                                                                                          ös sc
                                                                                                              r           20
                                                                                                            ba
                                                                                                        nl

12 | Spittal an der Drau
Wirtschaft

         Unwetter hielten die Einsatzkräfte auf Trab
A    uch wenn die Unwetter im November unsere Stadtge-
     meinde nicht so schlimm getroffen haben, wie andere
Gemeinden im Bezirk, waren unsere Feuerwehren in der
                                                              cherheitsgründen gesperrt. Mit Hilfe des Bauhofes der
                                                              Stadtgemeinde konnten die Straßenschäden rasch behoben
                                                              werden.
Gemeinde pausenlos im Einsatz. Den Freiwilligen Kame-             Auch die FF Olsach-Molzbichl war bei den Regen-
raden gebührt ein großer Dank – auf sie ist immer Verlass.    fällen Tag und Nacht gefordert. Bei mehreren Häusern
    Im Stadtgebiet waren die Auswirkungen besonders auf       mussten Pump- und Sicherungsarbeiten durchgeführt
der Ebnerwiese und in Edling am Moosweg spürbar. Ein          werden. Einmal musste die Mannschaft gemeinsam mit
Hang oberhalb des Stadtfriedhofes hat dort so viel Was-       der FF St. Peter/Spittal zu einem Hangrutsch in Balders-
ser abgegeben, dass Keller mehrmals überflutet wurden         dorf ausrücken.
und laut einem Geologen auch abzurutschen drohte. Zwei
Häuser wurden vorsorglich evakuiert, bis sich die Situation   Bezirks-Einsatzstab
nach einigen Tagen entspannt hat.                             Im Feuerwehrhaus Spittal tagte der vom Bezirksfeuer-
    Auch der Friedhof musste mehrere Tage gesperrt wer-       wehrkommando einberufene Einsatzstab der Feuerweh-
den, weil sich Unmengen an Wasser auf die Wege ergoss         ren für einige Tage. Dort wurden alle großen Einsätze
und Richtung Villacher Straße abflossen. Die FF Spittal       und Hubschrauberflüge im Bezirk koordiniert und auch
und unser Kanalspülfahrzeug mussten mehrmals aus-             laufend Lagebesprechungen durch den Bezirkshaupt-
rücken, um die Wassermassen abzuleiten oder mit Sand-         mann Klaus Brandner abgehalten. Mit dabei waren al-
säcken die Häuser zu schützen.                                le Einsatzorganisationen, das Bundesheer, Fachleute
    Im Bereich zwischen Ober- und Unteramlach hat der         der Geologie, der Wildbach- und Lawinenverbauung,
Edenbach die Geschiebesperren mit Schwemmmaterial             der Straßenverwaltung, der Stadtgemeinde und der
aufgefüllt – damit haben sich diese Sicherungsbauwerke        Asfinag.
für unsere Bevölkerung schon bewährt.                         Der Hubschrauberflugplatz in den Spittaler Auen war
    Die FF St. Peter/Spittal und die Fachleute der            Ausgangspunkt von tagelangen Erkundungs- und Versor-
Stadtgemeinde und der Wildbach haben die La-                  gungsflügen in das Drau-, Möll und Liesertal und nach
ge vor Ort ständig kontrolliert. Das Material muss im         Feld am See. Bis zu sieben Hubschrauber des Innenmini-
Frühjahr dann ausgebaggert werden. Mehrere Straßen-           steriums und des Bundesheeres waren im Einsatz. Unter-
stücke in Oberamlach mussten von Verklausungen und            stützt wurden Sie am Boden von den Flughelfern und den
Geröll befreit werden bzw. wurden Straßenstücke aus Si-       Brandschutzteams unserer Feuerwehren.

                                                                                                      Spittal an der Drau | 13
Jugend/Bildung

                                                  Neuigkeiten aus dem Jugendservice
                                           Comic Weihnachtsausstellung            sowie von Institutionen und Einrich-
                                           Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat    tungen, die im Rahmen der Jugend-
     Unser Buchtipp                        wurde für #weiteweihnochtn #weih-      sowie Präventionsarbeiten tätig sind,
                                           nachtsausstellung im #jusespittal      vertreten. Alle Teilnehmer einigten
                                           gezeichnet. Die Comics sind in         sich darauf, dass Präventionsmaß-
      Die Schokoladenvilla                 #spittal an verschiedenen Plätzen zu   nahmen in diesem Bereich notwen-
          Autorin: Maria Nikolai
                                           sehen. #comics #cartoon #karikatur     dig und sinnvoll sind.
                                           #comicworkshop #comiczeichnen              Ein Projekt, das sich daraus ent-
                                           #ösüdcom #ösüdcomicartoon – ein        wickelt hat, ist der Aktionstag „le-
                                           Einstieg in die Welt des Comic- und    bensWERT“, der nun vom Jugend-
                                           Mangazeichnens ist jederzeit mög-      service Spittal in Kooperation mit
                                           lich. Das JuSe-Team und Comic-         der Polytechnischen Schule (PTS)
                                           zeichner Jochen Meyer freuen sich      Spittal veranstaltet wurde. Bei the-
                                           auf interessierte Teilnehmer, wobei    menbezogenen Workshops der Poli-
                                           keine Vorkenntnisse nötig sind.        zei Spittal, der Mobilen Jugendarbeit
                                                                                  „Junique“ und Entspannungstraine-
                                           Jugendtreff und EKC                    rin Romana Hauptmann wurden die
                                           Unser Hochbeet wurde abgeerntet        Schüler der PTS auf die grundsätz-
                                           und das Gemüse mit den Jugendli-       lichen Werte im Leben sensibilisiert
                                           chen zu einer köstlichen Suppe ver-    und das eigene „lebensWERT“-Ge-
                                           arbeitet. Es gab im Jugendtreff auch   fühl in den Mittelpunkt gestellt.
                                           Maroni und wir bastelten Christbau-        Zusätzlich konnten sich die Ju-
                                           manhänger aus Salzteig. Auch im El-    gendlichen in der Aula bei den Stän-
                                           tern-Kind-Café wurde mit den Kids      den von Jugendservice, Junique, Po-
                                           und Mamas viel gekocht, gebacken       lizei, Roots, KIZ und Oberkärntner
                                           und gebastelt. Dabei legen wir im      Mädchen- und Frauenberatung zu
                                           Sinne der Gesundheitskompetenz         weiteren Themenbereichen infor-
                                           großen Wert auf die Zubereitung von    mieren.
                                           gesunden, einfachen und regionalen
                                           Gerichten, welche auch zu Hause        Betriebsurlaub
Stuttgart, Anfang des 20. Jahrhun-         unkompliziert nachgekocht werden       Das Jugendservice hat vom 23. De-
derts: Als Tochter eines Schokoladen-      können.                                zember 2019 bis zum 6. Jänner
fabrikanten führt Judith Rothmann ein                                             2020 wegen Betriebsurlaub ge-
privilegiertes Leben im Degerlocher        Aktionstag lebensWERT                  schlossen. Wir wünschen allen Kin-
Villenviertel. Doch eigentlich gehört      Im Herbst fand im Rathaus Spittal      dern, Jugendlichen, Eltern, Familien,
Judiths Leidenschaft der Herstellung von   auf Einladung des Jugendservice die    Freunden und Kooperationspartner
Schokolade. Jede freie Minute verbringt    4. Klausur zur Drogen- und Sucht-      ein wundervolles und friedliches
sie in der Fabrik und entwickelt Ideen     thematik statt. An dieser waren Ver-   Weihnachtsfest, erholsame Weih-
für neue Leckereien. Denn sie möchte       antwortliche der Stadt Spittal, der    nachtsferien und einen guten und
unbedingt einmal das Unternehmen           BH Spittal, von Spittaler Schulen      gesunden Rutsch ins neue Jahr.
leiten. Aber ihr Vater hat andere Pläne
und fädelt eine vorteilhafte Heirat für
sie ein – mit einem Mann, den Judith
niemals lieben könnte. Da kreuzt der
charismatische Victor Rheinberger, der
sich in Stuttgart eine neue Existenz
aufbauen will, ihren Weg …

Stadtbücherei Spittal
Telefon: 0 47 62 / 56 50-228
www.stadtbuecherei-spittal.at

14 | Spittal an der Drau
Jugend/Bildung

 Laternenfeste der Kindergärten
Voller Freude feierten die
Kinder der städtischen
Kindergärten Ost, West
und Rothenthurn auch
heuer wieder ihre tradi-
tionellen Laternenfeste.

                                                                                                                      Foto: ÖBJ
    Um die Werte des
Teilens und der Näch-
stenliebe hoch zu halten,
luden sie zu diesem An-                                    Konzert des Jugendsinfonieorchesters
                                                           A
lass auch ihre Familien                                         us Anlass des 50-jährigen Bestehens der Musikschu-
und Freunde ein.                                                len in Kärnten lud das Jugendsinfonieorchester zu ei-
                                                           nem Festkonzert ins Spittl. Das vor vier Jahren gegründete
                                                           Orchester unter der Leitung von Musikschuldirektor Hans
                                                           Brunner vollzieht seit seiner Gründung eine steile Aufwärts-
                                                           entwicklung, was beim Konzert eindrucksvoll belegt wurde.
                                                              Die 100 jungen Musiker begeisterten das Publikum
                                                           gemeinsam mit den Chören der Neuen Musikmittelschu-
                                                           le Seeboden, dem Jugendblasorchester Molzbichl, dem
                                                           Jugendchor Porcia und dem jungen international bekann-
                                                           ten Pianisten Elias Keller. Ein Highlight des Abends war
                                                           die Uraufführung der „Rocksymphony“, die der Spittaler
                                                           Komponist Matej Dzido extra im Auftrag der Musikschulen
                                                           Kärntens für diesen Anlass komponiert hat.
                                                              Unter das Publikum mischten sich unter anderem Vizeb-
                                                           gm. Peter Neuwirth, StR. Franz Eder, Gemeinderat Klaus
                                                           Sommeregger und Bezirkshauptmann Klaus Brandner.

                                                                                         ...hat die schönsten
                                                                                         Böden!

Einschreibung fürs Schuljahr 2020/21
D    ie allgemeine Schulpflicht
     beginnt gemäß Schul-
pflichtgesetz mit dem auf die
Vollendung des 6. Lebensjahres
folgenden 1. September.
Der deckungsgleiche Schul-
sprengel für die Volksschulen
der Stadtgemeinde Spittal an                                    Über 500 Böden im Sortiment,
der Drau umfasst das gesamte Gemeindegebiet mit den          besuchen Sie uns und wir finden auch
drei Volksschulen West, Ost und Molzbichl.
Die Einschreibungen für das kommende Schuljahr                       Ihren Traumboden!
2020/21 finden am 26. und 27. Februar 2020 statt.
Die Einladungen zu den Einschreibungen mit Termin und
Uhrzeit werden den Eltern und Erziehungsberechtigten
zeitgerecht durch die Schulleitung übermittelt.                      Zentrale Villach, Ludwig Walterstr. 52
Einladung zum „Tag der offenen Tür“                                    Filiale Spittal/Drau, Tirolerstr. 29
VS Molzbichl: Montag, 27. Jänner 2020 (8 - 9.30 Uhr)         Tel. 04242 33414 Spittal DW 20 office@holz-graf.at
VS West:      Freitag, 31. Jänner 2020 (9 - 11.30 Uhr)                      www.holz-graf.at
VS Ost: 		    Montag, 3. Februar 2020 (9.30 - 11.30 Uhr)

                                                                                                      Spittal an der Drau | 15
Soziales

           Herzlich willkommen
         21. 10. 2019                           Maryam Hatibu
         24. 10. 2019                        Katharina Wurzer
         26. 10. 2019             Lotti Boglárka Horváth
         29. 10. 2019                                    Liam Sorré
         31. 10. 2019                              Anna Vukman

                                                                                                                                             Foto: Lebenshilfe
         01. 11. 2019                              Filip Pavlović
         07. 11. 2019                                Anes Salkica
         09. 11. 2019                      Hannah Petutschnig
         11. 11. 2019      Zefanja Benjamin Rindlisbacher
                                                                                          Viele schöne Begegnungen
                                                                                    V    erschiedene kreative Geschenkartikel durften die
                                                                                         zahlreichen Besucher beim Tag der Begegnung
                                                                                    in der Lebenshilfe Spittal bewundern und käuflich er-
                                                                                    werben.
                                                                                    Neben den Produkten, die von Menschen mit Behinde-
         Wir gedenken unserer                                                       rungen handgefertigt werden, geht es an diesem jähr-
                                                                                    lich stattfindenden Tag vor allem um nette Begegnun-
          lieben Verstorbenen                                                       gen und gemütliches Beisammensein.
                                                                                    Geboten wurden außerdem musikalische Unterhal-
        Josef Hofer                07. 11. 1942 - 23. 11. 2019                      tung, ein Streichelzoo, kulinarische Verpflegung sowie
                                                                                    die Präsentation der Werkstattgruppen, der Lehrküche
        Helmut Lerchster           17. 06. 1969 - 09. 11. 2019                      und des Wohnhauses.
        Ilse Hartlieb              11. 07. 1928 - 19. 11. 2019
        Josef Kohlmaier            29. 09. 1941 - 18. 11. 2019
        Walter Blümlhuber          31. 08. 1947 - 17. 11. 2019
                                                                                                                       Ihr sozialer
        Siegfried Wohlmuth         23. 09. 1946 - 16. 11. 2019                                                         Nahversorger.

        Irmgard Plessnig           19. 06. 1934 - 15. 11. 2019
        Hemma Gugl                 20. 04. 1934 - 13. 11. 2019
                                                                                     Pflege und Betreuung
                                                                                     Gut betreut bis ins hohe Alter.
        Hans Wilhelm Voss          01. 12. 1949 - 11. 11. 2019
        Margarethe Hedwig Stüttler 22. 10. 1928 - 06. 11. 2019                              n Mobile Pflege und Betreuung
                                                                                            n Unterstützung im Haushalt
        Cäcilia Lassnig            24. 01. 1931 - 24. 10. 2019
                                                                                            n Notruftelefon
                                                                                            n Pflege- und Pflegegeldberatung
                                                                                            n 24-Stunden-Personenbetreuung
                        Städtische Bestattungsanstalt                                       n   Essen auf Rädern / Menüservice
                                   9800 Spittal/Drau · Edlinger Straße 55
                                                                                            n Angehörigenberatung
                                                                                            n Mobiles Sanitätshaus
                                   Tel.:    0 47 62 / 56 50-341   Hr. Ebner
                                            0 47 62 / 56 50-342   Hr. Baumgartner           n Psychotherapie
                                            0 47 62 / 56 50-345   Fr. Wippl
                                   Fax:     0 47 62 / 56 50-344
                                   Mobil: 0676 / 83 13 83 42      Büro
                                          0676 / 83 13 83 43      Fahrer
                                                                                     Rundum gut und sicher betreut!
                                          0676 / 83 13 83 44      Beifahrer          Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!
                                   E-Mail: chr.ebner@spittal-drau.at
                                           g.baumgartner@spittal-drau.at
                                           wisy@spittal-drau.at                      Hilfswerk Kärnten | Bezirksstelle Spittal
                  Ihr Ratgeber                                                       Lutherstraße 7 | 9800 Spittal an der Drau
                          im Trauerfall                                              Bezirksleiter: Josef Pleikner | Tel.: 05 0544 5801
                                                                                     E-Mail: spittal@hilfswerk.co.at
                                   www.bestattung-spittal.at                         www.hilfswerk-ktn.at

16 | Spittal an der Drau
Soziales

      200 besondere Menschen feierten im Stadtsaal
E   inen gemütlichen und unterhaltsamen Tag verbrachten
    knapp 200 „besondere“ Menschen aus Spittal – Bürger
ab dem 80. Lebensjahr sowie beeinträchtigte Personen der
                                                            ne Spittal Gertrud Reiterer-Remenyi nach ihrem Auftritt.
                                                            Für das Mittagessen zeichnete der Gasthof Lug ins Land
                                                            verantwortlich. Danach ist der Tag gemütlich bei Kaffee
verschiedensten Organisationen und Einrichtungen – im       und Kuchen sowie Musik von Ernst Jeschke ausgeklungen.
Stadtsaal. Den „Tag für besondere Menschen“ organisierte    Die Gäste wurden unter anderem von Bürgermeister Ger-
wie jedes Jahr das Referat für Soziales der Stadtgemeinde   hard Pirih, Vizebürgermeister Andreas Unterrieder sowie
Spittal.                                                    den Gemeinderäten Andrea Oberhuber, Nadja Seebacher,
Der Schülerchor der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule    Barbara Samobor, Angelika Hinteregger, Sigrid Eisenhuth,
West unter der Leitung von Gabi Kleinsasser begeisterte     Norbert Rauter, Bruno Kogler, Mario Müller und Franz Ot-
neben seinen Gesangskünsten auch mit einer Tanzeinlage.     tacher begrüßt. Die Ausschussmitglieder übernahmen das
Großen Applaus erhielt auch die Intendantin der Stadtbüh-   Service der Essen und Getränke höchstpersönlich.

                                                                STILLER ADVENT
                                                                STILLER ADVENT
                                                                        Spittal – Stadtpfarrkirche
                                                                    Samstag, 21.–Dezember
                                                                        Spittal            2019, 16 Uhr
                                                                                  Stadtpfarrkirche
                                                                    Samstag, 21. Dezember 2019, 16 Uhr

                                                                      Vokalsolisten Kärnten
                                                                      Vokalsolisten Kärnten
                                                                      Kärntner Doppelsextett
        Weihnachtssterne                                              Kärntner Doppelsextett
                                                                     Die Postillione Klagenfurt
                                                                     Die Postillione Klagenfurt
      von Kärntner Gärtnern
                                                                Moderation: Anneliese Wernitznig
                                                                Moderation:
                                                                Organisation:Anneliese  Wernitznig
                                                                              Richi Di Bernardo
                                                                Organisation: Richi Di Bernardo
                                                                Karten: Volksbank Spittal, Kartenbüro Porcia
                                                                Karten: Volksbank    Spittal,
                                                                         Pfarramt Spittal  / €Kartenbüro
                                                                                               15.–      Porcia
                                                                         Pfarramt Spittal / € 15.–
                                                                Ein Teil der Einnahmen wird
                                                                Ein Teil der Einnahmen
                                                                für Kärntner            wird
                                                                              in Not gespendet.
                                                                für Kärntner in Not gespendet.

                   Tiroler Straße 29
                9800 Spittal an der Drau
                    Tel.: 04762/90 152
           E-Mail: astridwaidbacher@gmail.com
           Web: www.blumenundschoenedinge.at
            Instagram: blumen.schoene.dinge

                                                                                                                  Spittal an der Drau | 17
Leute

        Riesiger Komet leuchtet den Weg ins Weihnachtsdorf
        D    as Spittaler Weihnachtsdorf lädt wieder bis 24. De-
             zember im wunderschönen Ambiente im Stadtpark vor
        dem Schloss Porcia zum Verweilen ein. Neben der zwölf
        Meter hohen begehbaren skandinavischen Stabskirche ist
        das Weihnachtsdorf heuer mit dem riesigen Leuchtkometen
        um ein Wahrzeichen reicher.
        Täglich ab 18 Uhr erleben die Besucher ein abwechslungs-
        reiches Bühnenprogramm mit namhaften Künstlern, re-
        gionalen Ensembles und stimmungsvollen Bands wie Udo          nachtliche Geschichten stehen ebenso auf dem Programm.
        Wenders, Folxtime, Charlien, Buzgi und vielen weiteren        An allen Samstagen von 15.30 bis 17.30 Uhr sind die Fo-
        mehr.                                                         topoints, wo man sich im weihnachtlichen Ambiente von
        Bei den schön dekorierten Weihnachtshütten schenken die       einem Profi ablichten lassen kann, geöffnet.
        Wirte Glühwein, -most und Teespezialitäten aus. Regionale     Die Eröffnung des Weihnachtsdorfes wurde traditionell von
        Schmankerln und Leckerbissen verwöhnen die Gäste und          den SchülerBIGbands Spittal musikalisch umrahmt. Am
        runden den Besuch im Spittaler Weihnachtsdorf ab. Auch        Vormittag durften die Volksschulkinder wieder die Bäu-
        ein Bummel durch den Markt lohnt sich. Bei den vielfältigen   me rund um den Springbrunnen nach ihrem Geschmack
        und kunterbunt gemischten Marktständen ist bestimmt die       schmücken.
        eine oder andere Geschenkidee dabei.                          Der Eröffnung wohnten unter anderem Bgm. Gerhard Pi-
        Für Kinder gibt es in der Himmelswerkstatt wieder jede        rih, Vizebgm. Peter Neuwirth, die StR. Christian Klammer,
        Menge zu tun. So wird gebastelt, gespielt und Lebkuchen-      Franz Eder und LAbg. Christoph Staudacher sowie zahlrei-
        häuser gebaut. Ponyreiten, Karussell, Eisenbahn und weih-     che weitere Gemeinderäte bei.

                  Allerheiligen-Feierlichkeiten am Stadtfriedhof
        B    evor die Gräbersegnung zu Allerheiligen, der tau-
             sende Menschen am Stadtfriedhof beiwohnten, über
        die Bühne ging, wurde am Soldatenfriedhof ehrenvoll der
        Verstorbenen der beiden Weltkriege, des Abwehrkampfes
        sowie der im Dienst getöteten Exekutivbeamten gedacht.
            Teilgenommen haben Abordnungen der Stadtgemeinde
        Spittal, der Traditionsverbände, der Exekutive, der Feuer-
        wehr und des Roten Kreuzes. Für die musikalische Umrah-
        mung der Andacht sorgte die Stadtkapelle Spittal unter der
        Leitung von Johannes Köstner.
            Der Verstorbenen gedacht haben unter anderem Bür-
        germeister Gerhard Pirih, die Vizebürgermeister Peter         räte, Bezirkshauptmann Klaus Brandner sowie Stadtpfarrer
        Neuwirth und Andreas Unterrieder, die Stadträte Franz         Ernst Windbichler und der Leiter der evangelischen Pfarre
        Eder und LAbg. Christoph Staudacher, einige Gemeinde-         Spittal, Christian Kohl.

18 | Spittal an der Drau
Leute

                                        Foto: Meilenstein

          Winter Opening als Auftakt in die Skisaison
B    ereits zum vierten Mal lud der Tourismusverband
     (TVB) Spittal gemeinsam mit den Oberkärntner
Skigebieten und den Spittaler Wirten zum Carinthian
                                                            Die Oberkärntner Skigebiete Goldeck, Katschberg,
                                                            Weißensee, Emberger Alm, Turracher Höhe, Inner-
                                                            krems und Bad Kleinkirchheim präsentierten unter
Winter Opening nach Spittal. Bei freiem Eintritt tum-       der Moderation von Joschi Peharz ihre umfangreichen
melten sich hunderte am Burgplatz. Ihnen wurde wieder       Angebote und weckten Lust auf die Wintersaison. Mit
ein buntes Rahmenprogramm geboten.                          bekannten Größen wie Meilenstein und Udo Wenders,
    Die Kinder durften sich über die Snow-Tubing Rut-       die ordentlich für Partystimmung sorgten, konnten die
sche (40 Meter lange Schneerutsche) sowie einen Shoo-       Veranstalter auch musikalisch mit echten Highlights
ting-Corner vom EC Liwodruck Spittal Hornets freuen.        aufwarten.
Die drautal perle sowie das Asian Spa Massage Team             Für Speis und Trank sorgten der Tourismusverband
verwöhnten die Gäste vor Ort und verlosten Gutscheine.      Spittal und der Spittaler Wirteverein.

           Spittaler Faschingsnarren regieren wieder
H     e Lei! – die Faschingsgilde Spittal präsentier-
      te das neue Prinzenpaar auch heuer wieder beim
Prinz(essinn)enball im Schloss Porcia. Bürgermeister
Gerhard Pirih musste die goldenen Rathausschlüssel
dieses Mal an Prinz Schalkus LII (Markus Untergug-
genberger) und seiner Prinzessin Nina II (Nina Schwan-
ter) sowie an das Kinderprinzenpaar Noah-Patrick Pa-
cher und Flora Bärntatz aushändigen.
    Im Zuge der Balleröffnung sorgten Fritzi Golobic
und Bettina Christöphl mit einem Sketch für viele La-
cher. Anschließend durften die Gäste das Tanzbein zur
Musik von „FolkXtime“ schwingen.
    Kanzler Peter Schober, seine Minister und die Gil-
denmitglieder konnten unter anderem Gastgilden aus
Villach, Feistritz, Millstatt, Baldramsdorf, Möllbrücke
und Steinfeld begrüßen.
    Am 11. Jänner 2020 um 19.44 Uhr erfolgt bereits
die Premiere der Faschingssitzungen im Stadtsaal.
Karten sind online unter www.helei.at/kartenverkauf
oder bei Optik Brillenkunst erhältlich.

    Über 1.000 Krampusse sorgten für ein Spektakel
D    er größte Krampuslauf Oberkärntens – presented by
     „Lords of Fire“ – lockte heuer 4.500 Besucher in die
Spittaler Innenstadt. 58 Gruppen mit über 1.000 Perchten
lehrten dem Publikum das Fürchten. Vorgestellt wurden die
schaurigen Gesellen vom Moderatoren-Duo Joschi Peharz
und Harald Wieser. Erstmals hat im Rahmen des Umzugs
                                                                                                                  Foto: Peter Schober

auch ein freier Kinderlauf am Burgplatz stattgefunden.
Der Event klang bei den Aftershowpartys im Discozelt am
Neuen Platz mit „DJ Luccaa“ und im Weihnachtsdorf mit
Live-Musik von „Mölltalica“ aus.

                                                                                                  Spittal an der Drau | 19
Fotos: Marco Riebler
                                             60. Spielzeit der Komödienspiele Porcia

                           Jubiläumssaison: Europa = Frieden
       D    ie Komödienspiele Porcia starten als eines der ältesten
            Ensembles Österreichs und größtes Theaterfestivals
       Kärntens im kommenden Jahr bereits in die 60. Spielzeit
                                                                      Nachtkabarett. Es werden die Seiten gewechselt: Das Pu-
                                                                      blikum sitzt auf der Bühne, die bunt zusammengewürfelten
                                                                      Kabarettisten nehmen auf der Tribüne Platz – ein sponta-
           2020 haben wir in Europa seit 75 Jahren Frieden –          nes Nachtkabarett mit Überraschungen. Eintritt frei (Zähl-
       daher lässt das Ensemble Porcia künftig unter dem Motto        karten sichern). Termine: 7., 14. und 21. August 2020
       „Europa = Frieden“ zwei Sprachkulturen, deren National-
       staaten sich in unzähligen Kriegen bekämpft haben, auf der     Theaterwerkstatt. Das Ensemble Porcia veranstaltet ge-
       Komödienbühne gegeneinander um die lachende Gunst              meinsam mit der Stadtbücherei Spittal eine Theaterwerk-
       des Publikums kämpfen – mit den Mitteln des Humors.            statt zum Kinderstück „Robin Hood, das Füchslein“. An
       In der kommenden Saison stehen zwei Komödien                   sechs Donnerstagen erhalten Kinder vor der Vorstellung
       spanischer Klassiker englischen Komödien auf der               eine Back-Stage-Führung. Anschließend gibt es in der
       Spittaler Bühne des leichten Lachens gegenüber.                Bücherei viel über das Stück, Robin Hood, Gerechtigkeit,
           Das 50-köpfige Ensemble freut sich bereits, das Publi-     Freundschaft und das Theater zu entdecken. Termine: 23.
       kum zum Erheitern und Nachdenken zu bringen.                   Juli bis 3. September 2020 jeweils donnerstags, 16 Uhr

                                                                      Podium für eine offene Gesellschaft. Europa erlesen –
                                                                      erhören – diskutieren. 75 Jahre Frieden in Europa – An-
                                Premieren                             lass miteinander nachzudenken, das positiv Errungene zu
              17. Juli: „Die kluge Närrin“ von Lope de Vegas,         stärken und die Sorgen und Nöte anzusprechen. Mit Lojze
              in einer neuen Fassung von Angelica Ladurner            Wieser und Gästen erträumen wir uns unser Europa weiter.
              18. Juli: Kinderstück „Robin Hood, das Füchs-           Freier Eintritt. Termin: 26. Juli 2020, 11 Uhr
              lein“ aus der Feder von Intendantin Angelica La-
              durner.                                                 Kunstinstallation im Schloss Porcia. Der gelernte Tisch-
              19. Juli: „Schon wieder Sonntag“ von Bob Lar-           ler und bildende Künstler Alexander Hinterlassnig, der un-
              bey, gemeinsam mit der Vernissage von Max               ter anderem auch die Bühnenbilder baut, wird eine Instal-
              Pfeiffer Watenphul in der Salamanca Galerie             lation ins Foyer des Schlosses stellen, die den Zauber des
              21. Juli: „Charleys Tante“ von Brandon Thomas           ehemaligen Schlossparks ins Schloss hereinholt – in einer
              28. Juli: „Kalender Girls“ von Tim Firth (im Zuge       neuen erstaunlichen Ästhetik.
              des Stücks plant das Ensemble Porcia eine Sam-
              melaktion für eine Onkologiestation in Kärnten)         Neue Logen. Zum Jubiläum hat das Ensemble die Tribüne
                                                                      umgebaut. So gibt es ab 2020 zwei Logen: Die Porcia- und
                                                                      die Pulcinella-Loge. Mit jeweils zwei Reihen á acht Ses-
                                                                      seln ist der Komfort mit mehr Beinfreiheit, bequemeren,
       Theaterwagen. Das Straßentheater fährt wieder durch das        breiteren Sesseln und besserer Akustik höher.
       Land und begeistert das Publikum an besonderen Orten.
       Aufgeführt wird „Dame Kobold“ von Pedro Calderón de            Kartenservice. Porcia Kartenbüro (Schloss Porcia Ostein-
       la Barca (Fassung: h.c. artmann / Angelica Ladurner).          gang), 04762/42020, www.ensemble-porcia.at

         Guitarena mit David Mana
       I  m Rahmen der Kulturinitiative Guitarena begeisterte
          David Mana das Publikum im Ortenburgerkeller. Da-
       vid Manas Karriere startete in einer Besenkammer. Dort
       fand er eine EKO-Gitarre, die seine Liebe zu diesem In-
       strument entfachte. Mittlerweile ist er zu einem komplexen
       Akustikgitarristen gereift, mit einem exzellenten Gespür
       für Melodie, Dynamik und Songwriting. Auf Einladung
       des Guitarena-Leiters Hartwig Weiher zeigte der Italiener
       im kleinen aber feinen Ambiente des Ortenburgerkellers
       sein Können. Das Publikum zeigte sich begeistert ob der
       vielfältigen und mitreißenden Gitarrenklänge.

20 | Spittal an der Drau
Sie können auch lesen