SEILER &SPEER EAV Kann denn Schwachsinn Sünde sein? - Das Musikmagazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NO 03/19 // EUR 6,90 DAS MUSIKMAGAZIN L ESEN ! SEILER B O COM WINNEN E UND Gnfrage auf Seite 12 &SPEER Oben sein kann jeder Gewin EAV Kann denn Schwachsinn Sünde sein? FILMMUSIK Erst der Ton macht den Film WINTER WOODSTOCK Blasmusik on the rocks
SEILER&SPEER 27.-29.03.2020 HAUSER KAIBLING TICKETS & INFOS: www.soundeverest.at T IC K E T S AB € 49,90
COMBO VORWORT LIEBES PUBLIKUM Wenn der letzte Ton der Musik gerade noch nachhallt. Der Taktstock mitten in der Luft ruht. Der Künstler in seiner letzten Bewegung verharrt. Und sich für einen kurzen Augenblick völlige Stille im Raum breit macht. Foto: © Nina Lederbauer Die vor Energie und Emotionen geradezu strotzt. Genau das gegeben hat. Ihr Blö- ist der Moment, in dem die Verbindung zwischen Künstler del-Pop – mal seicht, und Publikum greifbar wird. Die Resonanz, die in diesem mal tiefgehend – Zwischenraum entsteht, ist zu spüren. Sie liegt in der Luft. wird wohl noch lan- Und schwingt mit im eigenen Körper. Dann finden die ers- ge Widerhall finden. ten beiden Handflächen im Publikum zueinander. Sie erzeu- Zumindest ist das zu gen ein Geräusch und innerhalb von Sekunden entlädt sich vermuten, wenn man die Fans bei ihrem vorletzten Konzert die Spannung im Raum. Jubel. Applaus. Begeisterung. Und in Linz beobachtet hat. Kabarettist und Musiker Mike Su- das lieben wir Menschen. Wir sehnen uns nach einer Reak- pancic hat die Lacher auf seiner Seite – ebenfalls eine Form tion auf unser Tun. Wir leben im Echo mit anderen. Reso- der Resonanz? Mit Sicherheit. nanz, das ist per Definition die Schwingung eines tönenden Körpers, die auf andere übertragen wird. Es ist der Wider- Auch Seiler und Speer haben im Gespräch ihr Echo in der hall, den ein Ton erzeugt. aktuellen Ausgabe hinterlassen. Das hinterlassen sie aber nicht nur auf den Seiten der combo, sondern vor allem in un- Im Sommer durfte ich ein Teil der World Gymnaestrada in ser aller Ohren. Denn mit ihrer Musik begeistern sie derzeit Vorarlberg sein. Eine von 18.000 Athletinnen und Athleten viele Menschen. Musik bewegt die Massen. Das weiß nicht aus 60 Nationen. Tanzen auf einer großen Bühne, vor gro- nur Woodstock-Gründer Simon Ertl. Dass Musik verbindet, ßem Publikum – das sind Momente, die es nicht zu kaufen davon kann auch Fabio Zaffagnini ein Lied singen. Oder eher gibt. Da hat man als Hobby-Tänzerin schon sehr viel Respekt eine Rock-Hymne mit seinen Rockin’1000 spielen. und Ehrfurcht. Das Herz klopft bis zum Hals. Und vielleicht zittern auch die Knie ein bisschen. Die Musik fängt an und Resonanz erzeugt übrigens auch die Filmmusik, die in dieser der Körper beginnt, sich zu bewegen. Die Nervosität ist ver- Ausgabe keine Nebenrolle, sondern die Hauptrolle spielt. flogen. Die Anspannung bleibt. Der Blick ins Publikum ge- Von Stummfilmen, die live am Klavier vertont werden, bis richtet. Und dann dieser Moment: Wenn der Tanz vorbei ist. hin zu Größen wie Ennio Morricone oder Hans Zimmer. Die Musik verklingt. Wir in unserer Schlusspose verharren. Komponist und Regisseur müssen sich gegenseitig inspirie- Und das Publikum für einen kurzen Augenblick den Mo- ren. Ob die Musik Bilder erzeugt, oder Bilder die Musik ent- ment einfriert. Wir fühlen uns verbunden, obwohl uns Me- stehen lassen, sei dahingestellt. Fakt ist, sie müssen sich ge- ter voneinander trennen. Man hätte eine Stecknadel fallen genseitig zum Schwingen bringen – in Resonanz treten eben. gehört. Gänsehaut. Dankbarkeit. Applaus. Erleichterung. Freudentränen. Und ein fassungsloses Kopfschütteln, dass Liebe Leserinnen und Leser, nun seid ihr an der Reihe. Tretet man tatsächlich Teil dieses großen Ganzen sein durfte. in Resonanz mit der neuen Ausgabe der combo. Lasst so man- che Geschichte leise verklingen. Freut euch, wenn eine ande- Die Künstler und Persönlichkeiten, die wir in dieser re Geschichte in euch nachhallen darf. Und vielleicht sogar combo-Ausgabe vorstellen, dürften das Gefühl, das das posi- ein Echo erzeugt. In diesem Sinne – viel Freude beim Lesen. tive Echo des Publikums erzeugt, allesamt gut kennen: Mar- tin Scharnagl zum Beispiel, Mastermind von Viera Blech, der zwar Angebote von Produzenten und Managern be- kommt, aber lieber seine eigene Philosophie verfolgt. Oder die EAV, die nach mehr als 40 Jahren ihr letztes Konzert Eva Berger und das combo-Team IMPRESSUM Medieninhaber, Verleger, Herausgeber & Redaktionssitz: graustein events GmbH, Am Tobersbach 8, A-4221 Steyregg. Geschäftsführer: Simon Ertl. Redaktionsleitung: Reinhold Gruber. Redaktionelle Mitarbeit: Inez Ardelt, Eva Berger, Philip Brunnader, Hedi Döller, Martin Dunst, Walter Egger, Christine Frau- enhoffer (CvD), Dietmar Maier, Thomas Nigl, Peter Mußler, Claudia Werner. Lektorat: Sabina Reisenberger. Titelfoto: Philipp Greindl. Hersteller: hs Druck GmbH, Gewerbestraße Mitte 2, A-4921 Hohenzell. Grafik, Satz und Layout: tricksiebzehn KREATIVAGENTUR Gmbh, A-4910 Ried im Innkreis, www.tricksiebzehn.at. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: combo - das Musikmagazin ist Mitgliederzeitung des Woodclub (Fanclub des Festivals „Woodstock der Blasmusik“), ist aber auch unabhängig davon erhältlich. Grundlegende publizistische Richtung: Magazin für Musikbegeisterte aller musikalischen Richtungen mit Schwerpunkt Unterhal- tungsmusik. Einzelverkaufspreis: EUR 6,90. Bezugsquellen: www.combo-magazin.com. Mediadaten und Anzeigen: office@combo-magazin.com
DER NEUE ŠKODA KAMIQ Beeindruckender Typ: der erste Crossover von ŠKODA. Der KAMIQ ist die perfekte Mischung aus Robustheit und einer dynamischen Linienführung. Er bietet die klassischen SUV Eigenschaften: großzügiges Raumangebot, gute Übersicht und hohe Sicherheitsstandards. Mit modernsten Technologien an Bord, steht auch der Innenraum an Funktionalität und Selbstbewusstsein dem äußeren Erscheinungsbild in nichts nach. Lassen Sie sich bei einer Probefahrt von den einzigartigen Innovationen überzeugen. Jetzt bei Ihrem ŠKODA Betrieb. Symbolfoto. Stand 11/2019. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Verbrauch: 4,2–5,1 l/100 km. CO2-Emission: 112–116 g/km. skoda.at facebook.com/skoda.at youtube.com/skodaAT instagram.com/skodaAT
COMBO INHALT INHALT COMBOTITEL 06 SEILER & SPEER Oben sein kann jeder COMBOSTORY 14 EAV Kann denn Schwachsinn Sünde sein? 24 FILMMUSIK Erst der Ton macht den Film 34 BÜHNENREIFE MUSIKER Philipp Hochmair, Katharina Straßer und Stefan Jürgens Fotos: © Philipp Greindl SEILER & SPEER 48 MUSIK BEWEGT 06 Gassenhauer mit DIE MASSEN Bestand: Das Duo, das gekommen ist, um zu Drei Menschen. Drei Visionen. bleiben, im Interview. Drei Phänomene. 58 WINTER WOODSTOCK Erstmals Blasmusik on the rocks Foto: © Klaus Mittermayr COMBOINTERVIEW Foto: © Marco Onofri 64 MARTIN SCHARNAGL 48 64 Der Viera Blech-Chef im Gespräch 71 MIKE SUPANCIC Tausend Welthits mit drei Akkorden COMBOSERIE 47 DIDIREKT Neulich bei Sunday for future 14 70 WAS IST BRASS Foto: © Philipp Greindl Lang oder oft? So übt man sinnvoll! 75 STARTUPS Marschpat – das digitale Marschbuch COMBOMUSIKTIPPS EAV Wie jetzt? Ende! Ja, die Erste Allgemeine Verunsicherung hat nach 40 Jahren beschlossen, Abschied zu nehmen. 76 OHRENSCHMAUS Da weinen ihnen die Fans viele Tränen nach – auch Martin Dunst. Es lohnt sich, da mal reinzuhören 03 IMPRESSUM 05
OBEN SEIN KANN JEDER DAS AUSTROPOP-DUO SEILER UND SPEER IM GROSSEN COMBO-INTERVIEW Kabarettist Christopher Seiler und Filmemacher Bernhard Speer haben 2015 einen kome- tenhaften Aufstieg hingelegt. Angefangen hat alles mit der Satire-Serie „Horvathslos“, die in Österreich Kultstatus hat. Mit ihrem ersten Hit „Ham kummst“ haben Seiler und Speer sofort die Charts erobert und Adele von Platz 1 verdrängt. Über 750.000 Tonträger haben sie von ihrem Debütalbum mittlerweile verkauft und Millionen von Streams auf Spotify und Klicks auf YouTube. Ende Juli 2019 ist mit „Für immer“ ihr drittes Album erschienen. Mit combo haben Seiler und Speer unter anderem über ihre Musik, Höhen und Tiefen in ihrer Karri- ere, das Musikbusiness, Wolfgang Ambros und die neue österreichische Welle gesprochen. Am 28. März 2020 spielen sie beim Sound Everest Winterfestival am Hauser Kaibling in Haus im Ennstal. Text: PHILIP BRUNNADER // Fotos: PHILIPP GREINDL
combo: Euer Lied „Ham kummst“ hat Speer: Und irgendwann haben wir und kreativ sein, wann du es möch- euer Leben verändert. Habt ihr schnell uns gedacht, das könnte doch auch test. Das ist auch der Nachteil, weil du gemerkt, dass das so eine riesige Ge- ein Album werden. dir quasi immer selbst in den Aller- schichte wird? Geplant war das ja nicht? wertesten treten musst. Ein Major-La- combo: Das habt ihr alles schon mit eu- bel kann dich in Rekordzeit irgend- Seiler: Geplant war das sicher nicht. rer eigenen Produktionsfirma gemacht? wohin katapultieren, wo du dir selbst Als es dann überall gespielt worden vielleicht schwerer tun würdest. ist, haben wir sehr schnell gemerkt, Seiler: Ganz richtig. dass das was Größeres wird. Aber in Speer: Wenn du es selbst schaffst, erster Linie nur, dass das Lied was combo: Ihr wart nie bei einem Label dort hinzukommen, dann ist das aber Großes wird. Weil, ob dann aus dir oder einer Plattenfirma unter Vertrag? viel nachhaltiger. Vor allem sind wir was Großes wird, das sind zwei Paar beide keine Typen, die sich eine Rich- Schuhe, sprich One-Hit-Wonder. Seiler: Nein, waren wir nicht. Das tung vorgeben lassen wollen, weil wäre völliger Schwachsinn gewesen, irgendjemand meint, dass das gut für combo: Ihr wart ja bereits davor so et- uns wäre. Das wollen wir nicht. was wie YouTube-Stars, könnte man „Eine Seiler und Speer-Platte sagen. Hat euch das anfangs geholfen? Seiler: Ich glaube, dass die große Zeit ist eigentlich der Beweis dafür, der Major-Labels ohnehin vorbei ist. dass Demokratie an sich Seiler: Naja, YouTube-Stars klingt Spätestens seit Instagram und Co. funktionieren könnte.“ irgendwie schiach, aber wir wissen, Wofür brauchst du ein Major-Label? Christopher Seiler was du meinst. Wir hatten dadurch Für Vermarktung. Und in Wirklich- schon eine Basis. Dadurch war der keit vermarktet sich heutzutage so- Aspekt, dass wir hoffentlich kein das danach noch zu tun. Wir waren wieso jeder selbst. Jeder YouTuber, One-Hit-Wonder werden, schon mal durchaus immer in Gesprächen, aber jeder drittklassige Blogger vermark- da. Unsere Fangemeinde war für da- wir wollten das nie. tet sich selbst als Superstar. Wozu malige Verhältnisse schon gewaltig. brauche ich da noch ein Major-Label? combo: Jetzt habt ihr die Freiheit, zu Speer: Vor allem war es, als die Single entscheiden, wann ihr etwas heraus- combo: Ist es dann heute leichter? entstanden ist, noch gar kein Thema, bringt, wie und mit wem. dass wir daraus ein Album machen. Seiler: Ich finde überhaupt nicht, dass Seiler: Genau, das ist das Größte. Du es leichter ist. Ganz im Gegenteil, die Seiler: Wir haben dann noch eine drit- darfst aber nicht faul sein. Also, du Zeit ist sehr schwer. Denn wenn du te und eine vierte Nummer gemacht. kannst faul sein, wenn du es willst, dann Typen wie uns hast, die so über- 07
COMBO TITEL haupt keine Selbstdarsteller sind, unlängst einen Beitrag aus euren An- steckt voller Poesie, es steckt viel Per- dann macht’s das natürlich schwerer. fängen angesehen, wo ihr bei „Will- sönliches darin und dennoch kommt Das ist völlig klar. Weil du da ja gar kommen Österreich“ zu Gast wart. der Humor nicht zu kurz. nicht mitspielen willst. Diese Selbst- Oder war euer Auftritt in der Sen- darstellerei kotzt mich irrsinnig an. dung kabarettistisch gemeint? Speer: Da haben wir wohl alles richtig Diese Zeit, in der wir jetzt leben. Aber gemacht. das wird sich ja auch nicht ändern, Seiler: Nein, ich würde nicht sagen, sondern es wird eher mehr. Ich glaube, dass das Kabarett war. Ich glaube, wir Seiler: Es war einfach eine gute Phase, alles hat seine Sonnen- und Schatten- haben das alles eine Zeit lang über- um ein Album zu machen. Auch vom seiten, aber ich sehe für die Zukunft haupt nicht ernst genommen. Wir ha- Gemütszustand. Denn ein Album ist mehr Schattenseiten – was die gesell- ben beispielweise Interviews absolut in Wirklichkeit ein Zeitdokument schaftliche Entwicklung betrifft. nicht ernst genommen und das war, deines Wesens. Wären wir irgend- muss ich aus jetziger Sicht sagen, ganz wo auf Drogen in einer Ecke gelegen combo: Allgemein? einfach nicht fair. Wir können eigent- und hätten ein Album gemacht, dann lich froh sein, dass du überhaupt ein würde es sich auch so anhören. Seiler: Weil alles viel zu viel Käse Interview mit uns machst. Du bringst wird. Mir fehlen ganz einfach die uns den Menschen näher. combo: Die Nummern sind ganz un- Werte. Es ist alles Plastik. terschiedlich, von „Herr Inspektor“ bis „Ala bin“. Und dann der Song mit Speer: Ziemlich pseudo. „Wirklich ernst genommen haben Wolfgang Ambros. Ist euch das wich- wirdas alles erst im Frühjahr 2018.“ tig? Steckt da ein Konzept dahinter? Seiler: Es ist schon komisch. Die Ge- Christopher Seiler sellschaft wird immer mehr Plastik, Seiler: Wenn du zwei verschiedene will sich aber von Plastiksackerln Typen hast, ist es sehr schwer ein trennen. Wenn aber gleichzeitig der Speer: Damals wollten wir aus Selbst- Konzeptalbum zu machen. Das würde Charakter immer mehr zu Plastik schutz cooler sein, als wir eigentlich ja bedeuten, dass wir beide komplett wird, rennen dann Menschen aus waren, und dann passieren solche gleich denken müssten. Seiler und Plastik mit einem Stoffsackerl durch Sachen. Die Musik war uns nie egal, Speer ist immer ein Kompromiss. Wir die Gegend. Da waren mir die Men- aber das war halt so dahergesagt. sind ja eine Gruppe. schen aus Fleisch mit den Plastiksa- Wenn du etwas schon selbst her- ckerln lieber. unterspielst, dann kann dich keiner combo: Wie entstehen eure Lieder? mehr dafür kritisieren. combo: Oft wurdet ihr am Anfang Seiler: Viele Sachen entstehen in eurer Karriere zitiert, dass euch die combo: Gerade euer neues Album Jam-Sessions und manches fällt einem Musik ziemlich egal sei. Ich habe mir „Für immer“ hat mehr Tiefgang, so ein. Dann muss man wiederum 08
COMBO TITEL Kompromisse eingehen, was in einer Es hatte gefühlte 80 Grad und es war Speer: Wir spielen viel und gern. Aber Gruppe völlig normal ist. Ähnlich ei- eine komplett andere Welt. es gibt natürlich auch Phasen, in de- ner Fußballmannschaft. Sobald meh- nen du beispielsweise zwanzig Gigs rere Menschen zusammenkommen, Seiler: Aber man muss sagen, dass das durchspielst. Da ist der achtzehnte muss man Kompromisse eingehen. von der Performance her nur erste dann sicher nicht dein Lieblings-Gig. Gehversuche waren. Das kannst du So viel dazu. Aber wir gehen schon Speer: Aber das ist ja auch das Schöne. mit jetzt nicht mehr vergleichen. Da sehr gerne auf Tour. haben wir Rockstar gespielt. Schlecht Seiler: Dass im Endeffekt so etwas (lacht). Da war nicht wirklich viel combo: Ihr tourt bald wieder, und herauskommt, ist die hohe Kunst Bühnenpräsenz. auch sehr viel durch Deutschland. von Seiler und Speer. Eine Seiler und Dass man als österreichische Band Speer-Platte ist eigentlich der Beweis combo: Aber ihr habt dann sehr auch in Deutschland ein Publikum dafür, dass Demokratie an sich funk- schnell lernen müssen, euch vor gro- findet, ist ja eher eine Entwicklung tionieren könnte (lacht). ßem Publikum zu behaupten. der letzten Jahre. Seht ihr das auch so? combo: Ihr seid ursprünglich aus an- Seiler: Haben wir aber überhaupt Seiler: Wir haben uns durch die Art deren Gründen zusammengekommen. nicht. Wie wir schon vorher über uns auszudrücken schon von Haus unseren „Willkommen Österreich“ aus limitiert, da wir ja sehr an den Seiler: Wir haben gemeinsam die Serie Auftritt erzählt haben... Genauso ha- Dialekt gebunden sind, was ein gro- „Horvathslos“ entwickelt. Davor war ich ben wir uns auf der Tour benommen. ßer Teil davon ist, was Seiler und so ein lustiger Vogel, der im Internet... Wirklich ernst genommen haben wir Speer ausmacht. Da hat man es na- das alles erst im Frühjahr 2018. türlich in diesem Sinne viel schwe- Speer: ...und so bin ich auf ihn auf- rer als Wanda oder Bilderbuch, die merksam geworden, weil ich davon Speer: Vor allem haben wir festge- sich ja von der Phonetik her ganz an- schon Fan war und ihn kontaktiert stellt, dass wir dem zahlenden Zu- ders ausdrücken. Aber es gibt schon habe, um sein Produkt noch ein biss- schauer gegenüber eine Verantwor- so etwas wie eine neue österreichi- chen professioneller zu machen, was tung haben. sche Welle. Alles, was aus Öster- es aber überhaupt nicht gebraucht reich kommt, ist auf einmal hip. Auf hat. So haben wir entschieden, etwas dieser Welle schwimmen wir nicht ganz anderes zu machen. Und das war „Alles, was aus Österreich kommt, nur mit, sondern wir haben sie si- dann „Horvathslos“. ist auf einmal hip.“ cherlich mit einer Handvoll anderer Christopher Seiler Künstler in die Wege geleitet. Natür- Seiler: Und dann Seiler und Speer. lich gibt es in Berlin oder Hamburg Sprachbarrieren, aber die gibt es bei Speer: Der Soundtrack zu „Horvathslos“, Seiler: Als wir angefangen haben das anderen Künstlern auch. Ed Sheer- das waren quasi die ersten Seiler und richtig ernst zu nehmen und dement- an verkauft ganze Stadien aus und Speer-Gehversuche, wo wir schnell sprechend performt haben, haben wir es wissen mit Sicherheit auch nicht gemerkt haben, dass das funktioniert, festgestellt, dass du viel mehr vom Pu- alle, wovon er singt. und so haben wir weitergemacht. blikum zurückbekommst. Du wirst auf einmal als Headliner beim Donauinsel- combo: Was war für euch der schöns- combo: Wie waren die ersten Konzer- fest eingeladen. Das wirst du aber te bzw. größte Auftritt, an den ihr te für euch? Habt ihr zuerst im klei- nur, wenn du auch liefern kannst. Da euch gern zurückerinnert? nen Rahmen gespielt? helfen dir dein Name und deine You- Tube-Klicks überhaupt nichts und das, Speer: Rock im Park in Nürnberg Speer: Das erste Konzert war im glaube ich, unterscheidet uns massiv und unser letzter Auftritt beim Do- Gasometer Wien. Eigentlich war es von diesen Deutschrap-YouTubern, die nauinselfest. eine Christopher Seiler Show, bei durch Streaming einen Nummer-Eins- der Seiler und Speer die Showband Hit nach dem anderen haben. Wenn Seiler: Nova Rock. waren. Hauptsächlich war es ein Ka- du dir die dann live anschaust, fragst barettpublikum – ein Sitzpublikum. du dich, was das eigentlich soll? Erstens Speer: Ja, das würde ich als drittes Da ist nicht viel zurückgekommen, ist es nicht live, sondern Playback. Aber nennen, aber ich könnte dir jetzt eine außer bei „Ham kummst“, da sind sie auch von der Körpersprache. Da merkst Liste aufzählen bis zur SIMMCity zu- sogar aufgestanden. Das war der völ- du halt, wo sich die Spreu vom Weizen rück (lacht). Die kommt definitiv an lige Kontrast zu unserem ersten Seiler trennt. Was einen Musiker und einen letzter Stelle. und Speer Konzert, das in der SIMM- Künstler wirklich ausmacht. City stattgefunden hat, ein Stehkon- Seiler: Du könntest aber auch fragen, zert, bei dem die Leute gehüpft sind. combo: Und ihr spielt gerne und viel? was waren die schlechtesten Konzerte? 09
COMBO TITEL Speer: Das war glaube ich 2016 in Seiler: Und Wolfgang Ambros ist combo: Auf deinem Speer-In- Kufstein, was gar kein Konzert war, einfach der Vater unseres Schlag- stagram-Account habe ich entdeckt, sondern eher ein Experiment, über- zeugers – und natürlich des Aus- dass du auch Vinyl hörst. haupt auf die Bühne zu gehen. Da ist tropop. Für uns war es immer ein auch mir zum ersten Mal bewusst No-Go, dadurch eine Verbindung zu Speer: Ich habe einen Plattenspieler geworden, dass die Leute Geld da- Wolfgang herzustellen. Wolfgang zuhause, aber eigentlich nur die Plat- für zahlen. Ich meine, ein bisschen ist dann aber an uns herangetreten, ten vom Papa bekommen. Ich glaube, Rock’n’Roll auf der Bühne kann dass ihm das alles gefällt, und dann wir haben alle einen Plattenspieler schon was, aber es muss sich am hatten wir viel privat miteinander zuhause. Ende des Tages ausgehen. Die Leute zu tun. Irgendwann ist dann zur müssen das Konzert verlassen und Sprache gekommen, dass es schön combo: Sammelt ihr Platten, oder wie sagen, sie haben eine coole Show ge- wäre, wenn man auch musikalisch konsumiert ihr selbst Musik? boten bekommen. Wenn einer der was zusammen machen würde und Frontmänner vor der Zugabe von etwas für die Nachwelt hinterlässt. Speer: Ich bin ein Spotify-Hörer. der Bühne getragen werden muss, Und das haben wir mit dem Song ist das ein Problem. Das war keine „Servas du“. Für mich ist der Ambros Seiler: Ich nicht. unserer Sternstunden. ein Großvater-Ersatz. Vom Wesen her. Aus familiärer Sicht und gar Speer: Hin und wieder kaufe ich mir Seiler: Oben sein kann jeder. Alles nicht so aus musikalischer. Ich kann eine Platte, von Wanda zum Beispiel. schön reden und gut. Du musst aber mit ihm viele Stunden zusammensit- Aber das habe ich auch aus einer ge- auch einmal ganz unten ankommen. zen und einfach nur reden und ein wissen Unterstützung und Gemein- Einmal so richtig danebengreifen. paar Bier trinken. samkeit heraus getan. Und wenn du es dann wieder rauf schaffst, dann hast du Charakter. Seiler: Und das hat er auf Instagram Vor allem kannst du nicht cool raushängen lassen. combo: Sind das Inspirationsquellen dastehen mit deiner Gucci-Kappe für eure Texte? und Ambros hören.“ Speer: Da wollte ich den Burschen zei- Christopher Seiler gen: Schauts, ich habe einen Platten- Speer: Verlieren? spieler. (Gelächter) combo: Zum Beispiel. combo: Euer drittes Album ist seit Juli combo: Ihr habt im Oktober beim Band draußen. Arbeitet ihr schon an einem Fußball Cup mitgespielt und für einen Seiler: Definitiv. Ich schreibe defini- vierten? guten Zweck Geld gesammelt. Der ka- tiv leichter, wenn ich gerade glaube, ritative Gedanke scheint euch wichtig ich habe verloren. Dieses Ungerech- Speer: Nein. Man braucht nach so ei- zu sein und ich habe das Gefühl, dass tigkeitsgefühl. Das inspiriert einen nem Prozess eine Pause. es in der österreichischen Musikszene Menschen natürlich. Aber mittler- eine Gruppe von Musikern gibt, die weile brauche ich es nicht mehr. Ich Seiler: Ich kann nur von mir sagen, sich trifft und befreundet ist? kann jetzt auch als Gewinner liefern. ich schreibe gerade an Songs, aber Ich muss nicht immer alles zusam- die haben absolut nichts mit Seiler Seiler: Der karitative Zweck war uns menhauen, damit ich es dann wieder und Speer zu tun. Und du brauchst schon immer wichtig. Wir haben da- aufbauen kann. Das ist ja auch keine eine Pause. Sonst kommt da nur noch mals schon zu einer Zeit mehr Geld Lebensweise. Da stehst du immer vor Mist heraus. Das Album ist ja noch hergegeben, als wir für uns gehabt derselben Burg, die du schon vor zehn gar nicht lange draußen. Jetzt kommt haben. Für die Kinderkrebshilfe und Jahren aufgebaut hast. Ein Reifungs- noch eine neue Single und dann spie- so, weil wir der Meinung sind, was prozess ist das. len wir eine schöne Tour. Das nächste bringt es uns, wenn wir alles haben, Seiler und Speer Album wird wahr- und neben uns jemand ist, der nichts combo: Auf eurem dritten Album scheinlich noch reifer klingen, und hat. Das ist ein bisschen ein sozialisti- habt ihr mit Christian Kolonovits und das ist doch das Schöne. Wenn wir scher Gedanke, ohne Hammer und Si- Wolfgang Ambros zusammengear- jetzt gleich noch eins rauslassen, dann chel, ist eh klar. Aber sozial eben. Ich beitet. Wie ist es dazu gekommen? klingt das sicher genauso wie „Für kann bei keinem Bettler vorbeigehen, immer“. Wir haben immer so einen ohne dass ich ihm etwas gebe. Und er Speer: Kolonovits haben wir bei der Zweijahresrhythmus. (Speer) kann das auch nicht. Stadthallen Geburtstagsparty kennen- gelernt und wir haben schnell gespürt, Speer: Dann macht es auch wieder Speer: Wichtig bei uns ist auch im- dass wir mehr daraus machen könnten. Spaß. mer, dass wir keine große Geschichte 10
daraus machen. Wir geben dir jetzt Deswegen wäre Spotify vielleicht eh und Speer haben einen Wiedererken- eine Antwort, aber wirklich gespro- nicht so schlecht für mich, da kannst nungswert, fast wie eine Marke. chen haben wir darüber noch nie. du ja deine Stimmungslage eingeben. Ich bin aber bis heute nicht dazu ge- Seiler: Meistens sind es ja Wortfet- Seiler: Es ist ein Unterschied, ob du kommen, dass ich ein Abo abschließe. zen. „Soits leben“ zum Beispiel ist hilfst, weil du gerne und aus Überzeu- Ich kaufe das alles noch. eigentlich ein alter Trinkspruch, der gung hilfst, oder ob du hilfst, damit du jetzt durch unser Lied konserviert ist. selbst einen Vorteil davon hast. Wenn Also nicht nur Alkohol konserviert, man hilft, sollte man nie helfen, damit Mit diesem Konzept kannst du sondern auch die Trinksprüche sind man selbst einen Vorteil hat. Es soll eigentlich jedes Festival spielen, konserviert. für die sein, denen wir helfen, und weil es einfach Bock macht. nicht damit mein Gesicht irgendwo Christopher Seiler combo: Allein die Anrede „Herr In- abgelichtet wird. Das will ich sowieso spektor“, einer eurer Titel auf dem nicht sehen. Und zu der Frage mit an- neuen Album, wird zwar noch ver- deren Bands: Es gibt schon einen fa- combo: Aber eure Alben sind auf Spotify. wendet, aber man hört sie äußerst miliären Gedanken zu einigen Bands. selten. Ich wüsste jetzt niemanden in Wanda zählt da sicherlich dazu. Mitt- Speer: Leider. Es ist ein logisches Österreich, der „Grüß’ Sie, Herr Ins- lerweile auch Pizzera und Jaus, oder Instrument, das nicht fehlen darf. pektor“ sagen würde. Turbobier, Voodoo Jürgens, Nino aus Wien, um ein paar zu nennen. Seiler: Man muss ganz ehrlich sein. In Seiler: Viele Leute haben von Haus unserem Genre ist es wirklich nicht aus ein so schlechtes Gewissen, dass combo: Mit der bayerischen Band notwendig. In diesem ganzen Deutsch- sie sich, wenn sie einen Polizisten LaBrassBanda spielt ihr auch immer rap, wo du eine Hörerschaft von Sie- sehen, eigentlich nicht mit ihm zu wieder Konzerte. benjährigen hast, die von Mama und reden getrauen (lacht). Aber ich muss Papa einen Spotify-Gutschein bekom- sagen, durch den Song haben wir Seiler: Gerade im bayerischen Bereich men, da zahlt es sich aus. Dafür gibt es mitbekommen, dass der Humor... Das ergänzen wir uns sehr gut. Auf jeden auch die größten Playlists. Da kommt klingt jetzt vielleicht deppert, aber ein Fall. Wir sagen sicher nicht, wir sind ein Künstler rein und auf einmal hat er Polizist ist ja auch nur ein Mensch. Seiler und Speer und lasst uns bitte Millionen von Streams. Für Austropop Der übt ja nur seinen Beruf aus alle in Ruhe. gibt es keine große Playlist und Austro- und hinter ihm steckt dann pop hören auch die wenigsten Sieben- auch ein Fan, wenn er ein Fan combo: Wie steht es bei euch mit der oder Achtjährigen. Vor allem kannst ist. Aber durch dieses Lied ha- klassischen Musik. du nicht cool dastehen mit deiner Guc- ben wir zur Exekutive quasi ci-Kappe und Ambros hören. Das geht Brücken gebaut. Das merken Seiler: Ich kann dir jetzt ungelogen sich nicht aus. Das war aber auch nie wir schon. Wie viele Leute mein Handy zeigen. Ich habe da viel unsere Intention. werden aufgehalten und klassische Musik drauf. Ich kann sagen: „Tuat ma lad Herr Ins- dir aber nicht betiteln von wem. Ich combo: Mit euren Mundarttexten leis- pektor, owa davo waß i nix“, mag das einfach. Überhaupt im Auto. tet ihr auch einen wichtigen Beitrag und dann lacht der. Oder Ich höre in letzter Zeit sehr viel Mu- zur Erhaltung der Sprachkultur und er ist kein Fan von uns, sik wegen der Atmosphäre. Ich höre das auf sehr erfrischende Art und dann nimmt er dir den auch viel Jazz, aber für die Stimmung. Weise. Allein die Songtitel von Seiler „Schein“ weg. 11
COMBO TITEL combo: Beim Sound Everest Winter- wegen dir und nicht nur, weil sie festival am Hauser Kaibling seid ihr ein Lied kennen. Auf einem Festival Headliner. Ist das für euch eine beson- musst du dir das Publikum erspielen. dere Location? Speer: Was ja auch seinen Reiz hat, Seiler: Wenn Schnee liegt schon. Es aber du bist halt zeitlich limitiert. Da ist etwas komplett anderes, aber wir kommt es nicht selten vor, dass uns freuen uns sehr auf das Konzert. Die einer zeigt – Burschen das eine Lied größte Herausforderung bei so einem noch. Und bei deinem eigenen Kon- Konzert ist ja – Thema Après Ski – zert kannst du die Leute auch eine dass die Leute feiern wollen. Dem- halbe Stunde vollquatschen. entsprechend muss man seine Setliste auch so gestalten. Du darfst nicht zu combo: Das ist aber sicher auch span- sehr ins Melancholische gehen, wo nend für euch, zu sehen, ob das Festi- wir ja eigentlich daheim sind. Du valpublikum mitgeht oder nicht? CD-TIPP musst sie richtig knackig setzen. Die SEILER UND SPEER: FÜR IMMER müssen feiern. Du kannst natürlich Seiler: Ja, also erstens kannst du ja Anspieltipps: „Herr Inspektor“, „Ala bin“, ein oder zwei ruhige Nummern ma- unser Genre nicht definieren, denn „Servas du“ mit Wolfgang Ambros und chen – „Ala bin“ werden sie dir verzei- unsere Band besteht aus Metal-Mu- „Weust a Mensch bist“ hen bzw. mitsingen. Solange danach sikern, weswegen wir live einen sehr „Ham kummst“ kommt, verzeihen sie massiv-rockigen Sound haben, und dir alles (lacht). zweitens kommen wir ja mit Pau- ken und Trompeten. Wir haben eine FESTIVAL-TIPP combo: Auf einem Festival zu spielen Lichtshow, dass es kracht. Wir sind ja SOUND EVEREST ist also etwas ganz anderes? mittlerweile ein Showact, was das be- Seiler und Speer sind Headlinder trifft, und mit diesem Konzept kannst am Sound Everest Winterfestival von Seiler: Natürlich. Auf deinem eigenen du eigentlich jedes Festival spielen, 27.-29. März 2020 am Hauser Kaibling. Konzert weißt du, die Leute kommen weil es einfach Bock macht. GEWINNE 3x2 Tagestickets für SOUND EVEREST 2020 Gewinnfrage: Wie heißt der erste große Hit von Seiler & Speer? Teilnahmeschluss ist der 14.02.2020. Gewinner werden schriftlich verständigt. Eine Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der graustein events GmbH und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Daham Wann i ham Ham is daham kumm kummst Vor- und Nachname 1 combo lesen und Gewinnfrage beantworten Straße, Nr 2 Karte ausfüllen, abfotografieren/scannen und mailen an office@woodclub.at PLZ, Ort 3 Verlost werden 3x2 Tagestickets für das SOUND EVEREST Winterfestival, von 27. bis 29. März 2020 am Hauser Kaibling in Haus im Ennstal Land Ich bin bereits Woodclub-Member Ich bin noch nicht Woodclub-Member und möchte combo - das Musikmagazin gratis testen. Das Gratis-Testabo endet nach der Zusendung von 3 Ausgaben automatisch. Im E-Mail / Telefon letzten Jahr hatte ich kein combo-Gratis-Testabo. Ich erlaube die Speicherung meiner Daten und gestatte der graustein events GmbH, auch nach Ende des Gewinnspiels mit mir per E-Mail zu Informations- und Werbe- zwecken in Kontakt zu bleiben. Diese Einverständniserklärung kann ich jederzeit wider- Datum, Unterschrift rufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!
COMBO TITEL
hen? be n oh ne Ve runs ich erung – wie soll das ge Ein Le Die EAV ist Geschichte. üb er fall, Märchenprinz und Copa- wach se n m it Ba nk Generationen sind aufge Feinsten. Beim vor- el-Po p m al seich t, m al tief, aber immer vom cabana. Blöd nger sv erka uf ten Tip sA re na ließ Klaus Eberharti fast au letzten Konzert in der Rippen zum Trotz W eh mu t au fk om me n. Sechs gebrochener erst gar kein e nigen g Sta r“ in To pfor m und überzeugte mit lau ancin präsentierte sich der „D Dieses Durchhaltever- en qu er du rch 40 Ja hre Band-Geschichte. Moderation de Formationen und ze ichne nd fü r die Gruppe, der wechseln mögen ist ke nn und ko nn ten . Ein Schw elg en in den größten Hits haben ein Konkurs nichts an nst. rungen von Martin Du in persönlichen Erinne
T Text: MARTIN DUNS , Fotos: RENÉ LANGER PATRICK MÜNNICH
COMBO PORTRÄT „Grüß Gott! I’ bin der Tod! Vorbei is sich die Verunsicherung an diesem Beim „Märchenprinz“ schunkeln und deine Not!“… Der Gevatter hat es in Abend zurück, sondern mit hölli- wackeln die Fans in der TipsArena Linz beim vorletzten Konzert der schem Gitarrensound Marke Tho- geschlossen mit. Dieses Lied fin- „Alles ist erlaubt – 1000 Jahre“-Ab- mas Spitzer. „Küss die Hand, Herr det sich auf dem Album „Geld oder schiedstour auf niemand Geringeren Kerkermeister, ich bin wieder da“. Zu Leben“ (1985), das den endgültigen als die EAV höchstselbst abgesehen. diesem Zeitpunkt hält es niemanden Durchbruch für die EAV bedeutet Deren Eieruhr ist abgelaufen. Sänger mehr auf den Sitzen, viele schwel- hatte. Schon bei den ersten Takten Klaus Eberhartinger (69) steht schon gen in Erinnerungen. In meinem und Textzeilen wird deutlich, warum an der Schwelle eines überdimensio- Fall, als glühender Fan, ist es das die Blödel-Combo so gut ankommt: nierten Holzpyjamas. „Geh’, moch ka Doppelalbum „Kann denn Schwach- Klaus Eberhartinger ist eine gebore- Theater!“ – schüttelt der finstere Ge- sinn Sünde sein“ von 1988. Meine al- ne Rampensau und ein begnadeter selle seine Sense und der Klaus pur- lererste Platte, die sich über mehrere Entertainer. Nichts und niemand ist zelt nach zwei Stunden Vollgas-Show Monate hinweg stundenlang auf vor ihm sicher. Aber sein Schmäh in die Kiste. Deckel zu und Schluss. dem Teller gedreht hat. Die deftige kommt mit so viel Augenzwinkern Doch der Tod hat die Rechnung ohne Kost mit den eingängigen Melodien und Selbstironie um die Ecke, es kann das Linzer Publikum gemacht. In der war genau nach dem Geschmack ihm kaum jemand böse sein. „In un- Halle dauert es bis zur Auferstehung des damals Achtjährigen. Ich konnte serem Alter sollte man ab und zu keine drei Tage, sondern nur drei Mi- viele Texte auswendig. Der Kerker- mit der einen Hand im Blumentopf nuten, in denen tosender Applaus meister bohrte sich als Ohrwurm schlafen, damit man sich schon ein und begeistertes Fußstampfen Klaus in mein Hirnkastl. Die ernste Kritik bisserl an die Erde gewöhnt…“ Als Eberhartinger aus dem Sarg und die und politische Ebene vieler Texte der Freund von Thomas Spitzer auf EAV zurück auf die Bühne holen. hab’ ich erst später kapiert. „Da Burli dessen Betreiben hin 1981 zur Band hat links und rechts drei Uhrli“ – das stieß, war Eberhartinger 31 Jahre Das Ende der Kultband will hier nie- war in erster Linie lustig. Die EAV alt, hatte keine musikalische Ausbil- mand wahrhaben – oder zumindest war für mich als Burli die absolute dung und war auch noch nie auf ei- hinauszögern. Nicht mit Engelszun- Nummer eins – nicht nur beim Vo- ner Bühne gestanden oder hatte gar gen und Harfen-Gezupfe meldet gerltanz. einen Ton in einem Studio gesungen.
COMBO PORTRÄT Zudem trat er in übergroße Fußstap- Thomas Spitzer, letztes verbliebenes Spitzer wird garniert mit schrillen fen seiner Vorgänger, etwa eines Wil- Gründungsmitglied, hält sich zu- Kostümen und einer Klamauk-Show, fried Scheutz oder Gert Steinbäckers. meist in der zweiten Reihe auf, textet, die sich als zweite Ebene durch das Alles wurscht. Klaus Eberhartinger komponiert und illustriert alle Num- ganze Konzert zieht. sollte sich als Glücksgriff entpuppen. mern auf seine unnachahmliche Art Ein Märchenprinz, Wuchteldrucker und Weise: Der Märchenprinz düst Der Märchenprinz hat auf der Linzer und Unterhalter, der mit 69 Lenzen nicht schlicht mit Gas und Spaß in die Gugl eine Tracht Prügel aufs Zucker- sehr fit ist, auf der Bühne sein letztes Dorfdisco, sondern glüht mit seinem goschi bezogen. Die Bühne hat sich in Hemd gibt und beim Striptease zur Nobel-Hobel auf der Autostrada – eine Oase verwandelt, die schöne Lai- Nummer „Only You“ („Geld oder Le- einmal kurz aufs Gas, und schon ist la, eine Fata Morgana, verdreht dem ben“) sogar seine Hose ablegt und die er dada – dafür wird die EAV geliebt. Mumienkeiler den Kopf. Der Erfolg Pobacken präsentiert. Die Erfolgsmischung Eberhartinger/ ist für die EAV keine Fata Morgana. UR: 18 JAHRE GEMEINSAM AUF TO NES LEBENS ,,DIE EAV IST TEIL MEI aufmerksam wurde EAV 18 gemeinsame Tour-Jahre, Beruflich verbinden mich mit der für sie tätig wurde. 20 Jahre bevor ich als Tourmanager ich auf die Band jedoch schon fast im Club „Arena“ in Geschäftsführer und Tontechniker Foto: privat 1983 war es wohl, da war ich noch e. Da war die Num- in meinem Laden einen Auftritt hatt München-Schwabing, als die EAV ht von deren Wahn- men und ich war völlig überrasc mer „Alpenrap“ gerade herausgekom s“ hatt e ich ohnehin ein rikanischen Band „The Tube sinns-Show. Als Anhänger der ame bege istert. Das war der erste und ich war schlichtweg Faible für das Rock-Comedy-Theater zwe ite kam 2001 , als ich für die in meinem Leben. Der denkwürdige Moment mit der Band tion im Schn ee orga nisie rt habe. Arosa, auf der Mitt elsta EAV ein Konzert in der Schweiz, in war von stark em igen Zusammenarbeit, die geprägt Das war der Beginn unserer langjähr Mau l zu schm ie- t darum, sich gegenseitig Honig ums gegenseitigen Vertrauen. Es ging nich dazu gefü hrt, dass Sache ist. Diese Bodenständigkeit hat ren, sondern einfach zu sagen, was stetig da war. der Erfolg ab der „100 Jahre“-Tour 2005 e, sondern das mich nicht nur deren Musik und die Text Das Geniale an der EAV sind für hen Mod erati on von Klaus Anteil von der unvergleichlic Gesamtwerk, das zu einem großen dere n Live -Auf tritt : Wie schaf- rt bei Künstlern vor allem Eberhartinger lebt. Mich interessie treffen sie Herz unehmen? Sind sie glaubwürdig und fen sie es, das Publikum für sich einz rreich, Deutsch- wie nur wenige andere, egal ob in Öste und Verstand? Und das tut die EAV Spider Murphy Gang, zählt für mich gemeinsam mit der land oder in der Schweiz. Die EAV wergewichten“ der rg und einigen anderen zu den „Sch Haindling, Rio Reiser, Udo Lindenbe raue n geschenkt hat dankbar, dass die EAV mir ihr Vert deutschsprachigen Musik. Ich bin den Mus ikern und allen ten und das Miteinander mit und möchte die Erfahrungen, Weishei Teil mein es Lebe ns war. (CF) Es freut mich, dass die EAV anderen Mitstreitern nicht missen. N, TOURMANAGER LOTHAR SCHLESSMAN Foto: © Sandra Vitting 17
COMBO PORTRÄT Vom anfänglich bissig-beißenden MOSES STAND und 7.000 Menschen tanzten am Musikkabarett („Café Passé“) verab- VORM ROTEN MEER Steyrer Stadtplatz bei strömendem schiedet sich die EAV je höher die ES WOGTE HIN, Regen mit. Ein einmaliges Erlebnis. Zahl der verkauften Alben. Ende der ES WOGTE HER Damals in Steyr und erst kürzlich in Achtziger, Anfang der Neunziger gibt ER SAGT ZUM MEER Linz galt und gilt: Die EAV funktio- es kein Halten mehr. Alles, was die SO TEILE DICH niert generationsübergreifend von 7 Gruppe anfasst, wird zu Platin, Gold ES IS SCHO SPAT , bis 107. und Silber. Der gesellschaftskritische BEEILE DICH Anspruch verblasst angesichts der ES HALF KEIN FLEHN, Vierzig Kilometer von Steyr entfernt, unzähligen Top-Ten-Platzierungen – ES HALF KEIN BRUMMEN in der Halle in Linz steigt derweil die der derbe Schmäh ist Trumpf. WAHRSCHEINLICH IS A Gewissheit: Das Ende lässt sich nicht UME G SCHWUMMAN. ewig schwänzen. Der Tod ist uner- Wie auf „Neppomuk’s Rache“ mit bittlich. Aber ein Song fehlt noch Liedern wie „Einer geht um die Welt“ Nach dieser Hochphase ist die Verun- zum absoluten Glück. Ohne dieses oder „Ding Dong“. Mir war’s damals sicherung leiser geworden und lange Lied, mein absolutes EAV-Lieblings- egal. Mittlerweile umgestiegen auf Zeit ganz aus meinem CD-Fach ver- lied, ist ein Abtreten undenkbar. Kassette, hat die EAV nichts an An- schwunden. Nirvana, Guns N’ Roses Treffender lässt sich der Tag nach ziehungskraft eingebüßt, im Gegen- und Co. waren jetzt angesagt. Zwei ausschweifenden Feiern nicht be- teil – „Neandertal“ oder „Wo ist der Jahrzehnte danach, als Lokaljourna- schreiben. Der Refrain passt zum Ab- Kaiser“ standen auch bei Schulkolle- list in Steyr, durfte ich die EAV zum schied nach gefühlten 1.000 Jahren gen hoch im Kurs. Besonders beliebt Stadtfest holen. Zwei Stunden vor wie die Faust aufs blutig-rote Auge: und oft aufgesagt wurden in den dem Auftritt fegte ein Sturm über Morgen, ja morgen fang’ ich – ein Pausen die kurzen Zwischenspiele die alte Eisenstadt, die Bühne lag in neues Leben an, ganz sicher morgen, des Neppomuk. Trümmern. Die EAV ist dennoch auf- nicht übermorgen, oder vielleicht getreten, machte den Ausfallschritt erst irgendwann…
COMBO INTERVIEW ,,MIT 66 JAHREN DA FANGT DAS BEBEN AN Austropop-Haudegen Thomas Spitzer (66) hat sich nach 42 Jahren von seiner Langzeit- Liebe, der EAV, getrennt. Er selbst denkt nicht daran, in Pension zu gehen. combo hat den Musiker, Texter, Maler, Jung- und Altvater beim vorletzten EAV-Konzert in der Linzer TipsArena getroffen. Der Erfolg ist dem Steirer und Wahl-Kenianer nicht zu Kopf gestie- gen. Ganz unkompliziert sitzt er während des Interviews auf den Betonstufen des Linzer Stadions, raucht eine Zigarette, genießt die Sonne und plaudert über die EAV und die Welt. Was dem studierten Grafiker sofort ins Auge sticht, ist die Aufmachung von combo. „Das ist ein hochwertiges Produkt, gefällt mir gut, auch der matte Druck.“ Vor dem Auftritt ist Spitzer tiefenentspannt, verkörpert ein ganz anderes Bild als jenes des Bühnenkaspers. Der Gitarrist und Mastermind der EAV ist ein Vielseitiger, der sich in der zweiten Reihe wohler fühlt als ganz vorne. Text: MARTIN DUNST // Fotos: PHILIPP GREINDL 19
COMBO INTERVIEW COMBO: Tom, korrekterweise bist du dort einer Dame näher zu kommen. ja seit heuer mit Herr Professor anzu- Am nächsten Tag sah ich in unserem sprechen… Bus den größten BH, der mir je in meinem Leben untergekommen ist. THOMAS SPITZER: Schau, ich hab’ Da hat jede Seite ausgeschaut wie ein mein Leben lang keine Visitenkarte 5.000-Mann-Zelt. Damals war schon besessen und werde auch nie eine ha- klar, dass Gert Steinbäcker mit S.T.S ben, wo soll ich das also drauf schrei- weitermacht und ich mit neuem Sän- ben? Es wäre aber gelogen, würde ich ger bei der EAV bleibe. Daher habe sagen – das ist mir komplett wurscht. ich gesagt: Es wird eine Zeit kommen, Das ist eine Art Respektbezeugung da wird in der einen BH-Hälfte, in und Ausdruck dafür, dass man zu- dem einen 5.000-Mann-Zelt, die EAV mindest irgendetwas richtig gemacht und in der anderen S.T.S spielen. Nie- hat. Schade, dass meine Frau Mama mand konnte ahnen, dass sich das schon gestorben ist, ihr wäre dieser eines Tages bewahrheiten und S.T.S Professorentitel wichtig gewesen. Sie und die EAV so erfolgreich werden hat immer zu mir gesagt – Bua aus würden. Also dieser BH war derart dir wird nie was Gscheid’s. Es gibt da monströs, dafür genießt der Timischl ein schönes Lied namens „Das letz- bis heute uneingeschränkte Bewun- te Hemd hat keine Taschen“ (Anm.: derung. Hans Albers/EAV). Da gefällt mir die Botschaft: Du kannst dir weder COMBO: Weil du S.T.S angesprochen irgendwelche irdischen Güter mit- hast: Mit Gert Steinbäcker bist du nehmen noch einen Titel. Wer also praktisch groß geworden, er hat dir mein Freund bleiben möchte, der auch als Allererster ein Bild abge- sagt „Tom Spritzer“ zu mir, nicht Herr kauft. Bei eurem letzten Konzert in Professor… der Wiener Stadthalle wird er dabei sein – wie geht’s dir nach gefühlten COMBO: In mehr als vier Jahrzehn- 1.000 Jahren EAV? ten EAV ist bestimmt auch hinter der Bühne vieles passiert. Um den Ab- THOMAS SPITZER: Ja, der Gert ist schiedsschmerz bei den Fans etwas mein lieber Lebensfreund und wird zu lindern, bringt die EAV vor der den Sandlerkönig Eberhard zum letzten Ölung eine Live-CD und ein Besten geben. Die ganze Show wird Buch voll mit Comics und Geschich- schon noch einmal ganz speziell. Ich ten heraus. Was ist denn eine deiner bin jetzt 42 Jahre EAVler und da wird Lieblingsgeschichten aus einem hal- mir schon ein bisschen wehmütig ben Jahrhundert Showgeschäft? ums Herz. Aber wie heißt es so schön? Geht eine Türe zu, geht eine andere THOMAS SPITZER: Da gibt es eine auf. Und es gibt ja auch den anderen leicht anzügliche Anekdote, die ge- Spitzer, den lyrischen und besinn- fällt mir, die muss ein Zeichen des lichen. Das war bei der EAV schwer Himmels gewesen sein und spielt im oder gar nicht unterzubringen. Ich Jahr 1979 oder 1980. EAV und S.T.S freue mich auf die Zeit danach. Ich waren damals noch eine Band. Gün- befinde mich auf der Zielgeraden, die ter Timischl werkte am Licht- und Minimum noch 50 Jahre lang dauern Ton-Mischpult, das damals noch sehr wird… Jetzt heißt es die Werteskala klein und überschaubar war. Nach ei- neu ausrichten – Zeit nehmen für nem Auftritt in einem Club ist er mit Familie und für Dinge, die früher zu unserem Tourbus, einem uralten Rei- kurz gekommen sind. Schließlich ist sebus Baujahr 1960 der Marke Büs- es nie zu spät ein besserer Mensch zu sing, zu einem Friedhof gefahren, um werden. 20
COMBO INTERVIEW COMBO: Oder anders gesagt, frei THOMAS SPITZER: Ein Geburts- viele junge Frauen, die richtig was nach Udo Jürgens, für den du auch helfer war für mich Frank Zappa. drauf haben, und das ist wirklich toll. Lieder gemacht hast: Mit 66 Jahren, Da war ich ein höriger Fan. Der war Ich bin wirklich erfreut angesichts da fängt das Leben an… für mich das Nonplusultra. Ich bin zu der Fülle an guten Leuten. Und wenn jedem Konzert im In- und Ausland ein alter Dinosaurier des Geschäfts THOMAS SPITZER: Mit 66 Jahren, gefahren. Nicht nur weil er Bürger- einen Rat geben darf: Es geht darum, da fängt das Beben an – besonders schreck und ein schräger Vogel war, immer sich selbst treu zu bleiben, nach der einen oder anderen harten sondern auch musikalisch grenzgeni- nicht dem Mainstream hinterher zu Nacht. Aber das ist das Gute an mei- al. Ob das eine Kost für einen heuti- jagen. Sein Ding durchziehen, sich nem Dasein als Jungvater. Wenn die gen Jugendlichen ist, weiß ich nicht. nicht verbiegen lassen. Wenn man Leute mich sehen, wie ich munter Ich kann jeder Musikrichtung etwas auf die Pappn fällt, wieder aufstehen. den Kinderwagen durch die Gegend abgewinnen. Es gibt überall gute und Ich glaube, viele Bands und Sänger in schiebe, denken sie sich: „Mah! Der schlechte Vertreter eines Genres. Österreich machen das momentan ist aber noch gut drauf.“ In Wahrheit genau so. Es gibt da jedenfalls eine ersetzt so ein Kinderwagen den Rol- COMBO: Die EAV ist Geschichte. Wer lange Liste an Künstlern, vor denen lator und ist eine gute Möglichkeiten tritt denn nun in eure Fußstapfen? ich großen Respekt habe. sich abzustützen und die zittern- Wie geht es dir mit jungen österrei- den Hände zu kaschieren… Ich habe chischen Sängern und Künstlern? COMBO: Dieser Respekt ist wohl sehr intensiv gelebt. In Wahrheit auch bei vielen jungen Wilden dir bin ich eh schon 350 Jahre alt. Ich THOMAS SPITZER: Ich bin da wirk- gegenüber vorhanden. Wie wirst du habe keine Angst vor dem Ende, das lich sehr interessiert und es ist abso- dein weiteres künstlerisches Schaf- irgendwann einmal kommt. Es geht lut einiges in Bewegung in die richti- fen anlegen? doch vielmehr um jeden Tag. Jeden ge Richtung. Ich bin gut bekannt mit Tag friedlich leben, ohne Hass, ohne Paul Pizzera, der selbst sagt, ohne die THOMAS SPITZER: Es gibt drei Din- Neid, ohne Gier – mit einer positiven EAV gäbe es ihn so nicht. Viele jun- ge, die mein Leben bestimmt haben: Lebenshaltung. In diese Fußstapfen ge österreichische Künstler haben Zeichnen, Texten und Komponieren. tritt hoffentlich auch mein Sohn echt Power. Ich liebe Lemo für sei- Das wird nie aufhören. Ich habe in Ke- Gino. Wenn er später einmal Musik ne Art des Textens und des Singens. nia mein Studio – fad wird’s mir nicht, vom Vater hören will, dann spiele ich Bilderbuch ist für mich seit dem Ab- nehme ich einmal an. Die Mutter mei- ihm nur Nummern vor, die mir wich- leben Falcos der Silberstreif am Ho- nes Sohnes, Nora, hat kürzlich meine tig sind, keine Hits, nix was im Radio rizont. Davor verbeuge ich mich. Die Computerdateien gecheckt und stieß rauf und runter gelaufen ist. scheißen auf Mainstream, machen auf 8.000 unveröffentlichte Texte, ihr Ding. Die haben einen hohen 250 nicht veröffentlichte Lieder – das COMBO: Welche Musik hört Vater Kunstanspruch, arbeiten konsequent wird sie nach meinem Ableben unter Tom dann gemeinsam mit Sohn Gino? und erfinden sich neu. Dazu gibt es die Leute bringen – hoffentlich. 21
COMBO INTERVIEW ,,MIT 66 JAHREN DA FANGT DAS BEBEN AN COMBO: Du hast deinen Sohn Gino nent, der in allem weit hinter Europa THOMAS SPITZER: Jeder, der Mu- bereits erwähnt. Noch ein Satz zur zurückliegt. Dabei gibt es bestimmt sik macht, ist dort sehr willkommen. Familie – du bist bekanntlich Jung- Dinge, die wir lernen könnten? Musik ist Bestandteil des Alltags. Ich und Altvater. Deine Tochter Anna ist habe in Kenia einige Angestellte und 40. Dein Sohn Gino ein halbes Jahr THOMAS SPITZER: Absolut. Es gibt die und deren Familien sind Freunde. alt. Was willst du ihm mitgeben, was bei uns den beinahe zynischen Be- Prinzipiell gibt es in jedem Kulturkreis ist dir wichtig? griff des Humankapitals. Wenn das gute Menschen und Arschlöcher. Was erschöpft ist, also wenn du mit Vier- auch klar ist – wenn man einen Konti- THOMAS SPITZER: Das Wichtigste: zig nicht mehr Vollgas bringst, dann nent 400 Jahre lang ausraubt, darf man Er muss keinesfalls ein Wunderkind gehörst du eigentlich entsorgt. In der nicht glauben, dass man als Weißer a werden. Es ist im Leben eines Men- sogenannten Dritten Welt, ohne Pen- priori, nur weil man Geld hat, geliebt schen ohnehin sehr schwierig, sein sionsversicherung, ohne ordentliche wird. Respekt muss man sich verdie- Glück zu finden. Also ob Dachdecker öffentliche Schulen und mit einem nen. Den verdient man, indem man den oder sonst etwas – so gut es geht in die- Gesundheitssystem, in dem jede Leis- Menschen nicht nur etwas anschafft ser kranken Welt glücklich sein. Wenn tung kostet, halten die Familien ganz und sich wie der weiße Massa verhält, er vernünftig ist, entscheidet er sich anders zusammen. Je älter dort ein sondern indem man mit anpackt – zum nicht für einen künstlerischen Beruf, Mensch wird, desto wertvoller ist er. Es Beispiel beim Häuslbauen. Das dauert sondern wird etwas Anständiges, wie gibt auch in den ganz kleinen Dingen einige Zeit, aber dann erreicht man es meine Mutter schon immer gesagt große Unterschiede: Wenn du in Kenia den Status: Er ist zwar ein Weißer, aber hat. Andererseits war Gino bereits am jemanden fragst, der kurz vorm Abnip- trotzdem ein guter Mensch… elften Tag seines irdischen Daseins das peln ist, wie es ihm geht, dann wird er erste Mal auf der Bühne. Das war kei- im schlechtesten Fall antworten: nusu COMBO: Von Kenia nach Ibiza. Als das ne Einstimmung auf einen möglichen nusu. Das bedeutet halb-halb, es geht alles publik geworden ist, hat es dich späteren Arbeitsplatz, sondern mir ist so – das Wort „schlecht“ gibt es näm- da in den Fingern gejuckt, wollest du es schlicht wichtig, den Gino an meiner lich nicht. Es geht mir schlecht, gibt es das in einer Nummer verarbeiten? Seite zu haben. Es gibt zwei Dinge, die nur dort, wo es uns gut geht. Eines mei- hab’ ich richtig gemacht in meinem Le- ner Lieblingslieder vom Album „Alles THOMAS SPITZER: Nein, wir ha- ben. Die Anna und den Gino. Und der ist erlaubt“ heißt „Am rechten Ort zur ben ja zuvor die Nummer „Rechts Rest war auch nicht so schlecht. rechten Zeit“. Wir sind uns in Mittel- 2/3“ gemacht. Da ist alles gesagt, da europa oft gar nicht bewusst, welches war Ibiza nur noch die Bestätigung. COMBO: Tom, du bist seit 30 Jahren Glück wir haben, hier leben zu dürfen. Wir waren immer auch eine politi- regelmäßig in Afrika, hast in Kenia sche Band. Auf der anderen Seite hat eine zweite Heimat gefunden. Bei COMBO: Gehörst du in Kenia richtig man es heute wirklich schwer als uns ist dieser Teil der Erde in den zur Gemeinschaft, oder bist du der Kabarettist. Menschen wie Orban, Köpfen und am Stammtisch häufig Weiße, der schon seit vielen Jahren Trump und Co., die kann man nicht immer noch der schwarze Konti- immer wieder mal zu Besuch kommt? mehr karikieren. 22
SPEZIALEINHEIT. Die STEYR Orange Serie.
COMBO STORY de Haas Foto: © Jelmer E n n io n Muth Mo r ic o n e r Foto: © Christia ERST DER T ON Ha n s Z im m e r Vogler Foto: © Tilmann MACHT DEN FILM Foto: © Privat Jo h n W il li a m s m Film dazu eg te B ild er, meist live zu se, aber bew ll überlas- rein e B eg leitung für tonlo b ei d em n ichts dem Zufa st les Busines s, ne, unver- Filmmusik. Ein h oc hprofessionel m Film eine eige n gs t ein M usik zu gespielt. Heute lä , die mit ihrer n Williams. O der Ennio eister d es G enres sind die er. Od er Jo h sen wird. Die M Hans Zimm ch ic hte er zählen. So wie Ges wechselbare Morricone. OMAS N IGL OLD GRU BER U N D TH Text: REIN H 24
COMBO STORY Foto: © Jelmer de Haas Ennio Morricone, Ein Film ohne Bilder wäre kein Film. fens gerade einmal achteinhalb Pro- von Musik und Bild korrespondiert Ein Film ohne Musik ist zwar denk- zent ausmacht.” Trotz dieser Tatsache die eine Zeit mit der anderen, was im bar und auch machbar, doch die gro- ist Morricone bewusst, dass er im Grunde wie in der Ehe ist: Auch dort ßen Emotionen werden in aller Stille deutschsprachigen Raum gerade mit bedarf es entsprechender Freiräume, nicht transportiert. Dafür bedarf es diesen Melodien aus der Blütezeit damit es funktionieren kann.” Menschen, die keine Filmplakate zie- des Italo-Western assoziiert wird. Es ren, sondern „nur” als Namen hinter ist etwas, das ihm nicht schmeckt. So Morricone und Leone den Schauspielern und Regisseuren schön es ist, bekannt zu sein, so we- sowie im Abspann auftauchen. Da- nig ist es gut, verkannt zu sein. Auf die Arbeit umgelegt bedeutet bei sind sie mindestens ebenso wich- das im Fall von Morricone, dass sich tig wie alle anderen. Über sich selbst hat er einmal in ei- Filmregisseur und Komponist so früh nem Gespräch gesagt: „Jemand, der wie möglich verständigen und der Beim Namen Ennio Morricone klin- so vollständige Studien der Kompo- Regisseur spätestens beim Schneiden gelt es rasch. Der 91-jährige Römer sition in all ihren Verästelungen be- die Musik hört, die für seinen Film hat die Filmmusik zu mehr als 500 trieben hat, muss einfach über eine geschrieben wurde. Exakt diesen Filmen komponiert. Sie alle anzufüh- umfassende Technik verfügen. Au- Anspruch hat Sergio Leone erfüllt. ren, würde hier den Rahmen spren- ßerdem habe ich praktische Erfah- Zwischen dem Meisterregisseur Leo- gen. Deshalb nur eine kleine Aus- rungen sammeln können in der Ar- ne und dem Komponisten Morricone wahl: „Spiel mir das Lied vom Tod”, beit fürs Theater, für die Schallplatte, – sie teilten vorübergehend sogar die „Für eine Handvoll Dollar”, „Es war für Fernsehen und Radio, bevor ich Schulbank miteinander – entwickel- einmal in Amerika”, „Mission”, „The Filmmusik gemacht habe. Ich habe te sich ein Zusammenspiel, bei dem Untouchables”, „The Hateful Eight”. zeitgenössische und auch experimen- der Regisseur zunehmend Wert dar- telle Musik geschrieben, und dieses auf legte, wichtige Musikteile schon Seine beiden Oscars hat Morricone Erfahrungsspektrum kommt auch vor Drehbeginn hören zu können. erst spät gewonnen. 2007 war es der meiner Filmmusik zugute. Womög- Das sollte ihn inspirieren und stimu- Ehrenoscar für sein Lebenswerk. lich ist es das, was mich von denen in lieren. Morricone schrieb seine ein- 2016 kam er dank Quentin Taranti- Hollywood unterscheidet: Sie haben prägsamen Musikbeiträge, die auch no zu dieser Ehre. Jener Regisseur, vielleicht nicht diese reiche Erfah- ohne Bilder funktionieren konnten. der den Namen Morricone auch ei- rung, diese komplette Panoramasicht Also eine Eigenständigkeit hatten. ner jüngeren Generation bekannt zu 360 Grad: Folk, Rock und all das.” Das war der Meister ja schon als Ar- machte, weil er Titel des Italieners rangeur vieler, vieler Schlager- und in „Kill Bill”, „Inglourious Basterds” Morricone ist ein Phänomen. Er Popsongs gewohnt. und „Django Unchained” verwen- hat die Lesarten der Filmmusik neu dete. Für „The Hateful Eight” wollte definiert, hat sie von der Hinter- Dieser Instinkt für kommerziell Tarantino dann einen neuen Morri- grund-Berieselung zur Hauptdar- wirksame, leicht ins Ohr gehen- cone-Soundtrack und bekam ihn. stellerin gemacht, sie in den Fokus de Konzepte auf der einen geführt, wo sie die bildliche Hand- Seite und der aufmüpfigen Italo-Western-Flair lung nicht nur unterstützt, sondern und damit auch provokan- emotional noch einmal auf eine neue ten Grundhaltung des Es ist das Flair der Italo-Western, Ebene hebt. Ja, seine Musik dient Avantgarde-Komponis- das so untrennbar mit Morricone dem Film. Und doch ordnet sie sich ten auf der anderen verbunden ist. Dieses Flair wollte nicht unter. Sie spielt praktisch eine Seite ergaben die Tarantino auch in seinen Filmen ha- gleichberechtigte Partnerin. Und Handschrift ben. Dabei will der Klangpoet nicht ist dies auch. So wie die Bilder hat des Unver- auf dieses Etikett reduziert werden. auch die Musik ihr Tempo, meint der kennbaren. „Ich habe einmal nachgerechnet und Meister und sagt einen Satz, der so herausgefunden, dass diese Sparte wunderbar bildlich ausdrückt, was innerhalb meines gesamten Schaf- er damit meint: „Im Zusammenspiel 25
Sie können auch lesen