SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel

Die Seite wird erstellt Hannelore Naumann
 
WEITER LESEN
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
MIT ALLEN
        SINNEN.
         AUF DEN SPUREN DER WIRTSCHAFT
         IN DER REGION BASEL

      TÜFTELSPASS
FABRIKBESUCHE
    WETTBEWERB
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
GRÜEZI

                                                                                     Liebe Erwachsene, liebe Kinder

                                                                                     Kennen Sie unsere Wirtschaft und was alles
                                                                                     ­damit zusammenhängt? Wir laden Sie
                                                                                      und Ihre Familie herzlich ein, mit uns auf ­eine
                                                                                      Ent­deckungsreise zu gehen. Haben Sie
                                                                                      zum Beispiel gewusst, dass wir in ­einer

                                       Was die                                        Region der Rekorde leben? Basel ist
                                                                                      der inno­vativste Wirtschaftsraum
                                                                                      unseres Landes. Und das will viel
                                                                                                                                  WIRTSCHAFT

                                      Antarktis                                                                                                                   IN BESTER
                                                                                      heissen, denn die Schweiz ist Innova-
                                                                                      tionsweltmeisterin.                            GESELLSCHAFT

                                       betrifft,
                                                                                     Doch mit der Wirtschaft verhält es sich
                                                                                     ähnlich wie mit der Luft zum Atmen: Sie
                                                                                     ist lebensnotwendig, aber solange sie da

                                                                                                                                                                                                       LN
                                                                                                                                                             ZU
                                                                                                                                   SA
                                                                                                                                      MM                DE

                                     betrifft auch
                                                                                     ist, schenken wir ihr wenig Aufmerksamkeit.         EN         A N
                                                                                     Mit unserem Magazin «Mit allen Sinnen»                 LEBEN H
                                                                                     wollen wir die Wirtschaft für Jung und Alt
                                                                                     ­begreifbar machen. Denn das Erfolgsmodell

                                        Basel.                                        der Wirtschaft der Region Basel ist keine
                                                                                      ­Selbstverständlichkeit. Es hat nur eine Zu-
                                                                                       kunft, wenn wir alle miteinander daran
                                                                                       arbeiten – nach unserem Motto «Wirtschaft
                                                                                       in bester ­Gesellschaft».

                                                                                                                                                              Elisabeth Schneider-Schneiter
                                                                                                                                                              Präsidentin Handelskammer beider Basel

                            Wir haben nur ein Klima.
                            Es ist Zeit umzudenken.
                            Jetzt klimafreundlich anlegen.                           Herausgeberin Handelskammer beider Basel
                                                                                     Konzept/Gestaltung/Redaktion Basel West ­Unternehmenskommunikation AG
                            www.bkb.ch/klima

MUM_BKB_Nachhaltigkeit_Inserat_HKBB-Magazin_210x285mm_LY01.indd 1   24.11.21 09:02
                                                                                                                                                 –3–
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
INNOVATIONEN

                                                       BASEL MACHT
ERFINDERISCH                                                             Zahlreiche Innovationen, welche die Welt                                        FUNDAMENT DER
                                                                         ­verändert haben, starteten ihren Siegeszug in                                  KNOCHENCHIRURGIE
                                                                          der Region Basel. Bis heute überrascht das                                     Als der Bieler Chirurg Maurice E. Müller 1958    Anfang 1961 implantierte Maurice E. Müller die
                                                                          ­Dreiländereck immer wieder mit Premieren.                                     den Tüftler Robert Mathys besuchte, nahm         erste von Mathys entwickelte Hüftprothese bei
                                                                                                                                                         eine Revolution in der Knochenheilkunde          einem Patienten. Sie gilt als Meilenstein im
                                                                                                                                                         ihren Anfang. Müller träumte davon, Knochen-     Bereich künstlicher Hüftgelenke. Für die
                                                                                                                                                         brüche mechanisch zu behandeln. Die Schul-       Produktion wurde Fritz Straumann aus Walden-
                                                                                                                                                         medizin lehnte seine Ideen ab, aber bei Mathys   burg hinzu­gezogen, der die Implantate unter der
                                                                                                                                                         fand er Gehör. Dieser ent­wickelte für Müller    Marke Synthes in den USA lancierte. Heute
                                                                                                                                                         ganze Sets mit Schrauben und Platten. Sie        gehört der Geschäftsbereich Johnson & Johnson,

                                                                                                                                       1
                                                                                                                                                         bilden bis heute das Instrumen­tarium für die    während sich Straumann in Basel auf Zahnim-
                                                                                                                                                         Knochenchirurgie.                                plantate konzentriert.

                                                                                                         ABCDEFG
                                                                                                         abcdefghi                                                                                        VITAMIN C FÜR ALLE
                                                                                                                                                                                                          «Kein Bedarf», spotteten Ärzte, als Tadeus
                                                                                                         HELLO, HELVETICA!                                                                                Reichstein seine Erfindung 1932 vorstellte: ein
                                                                                                                                                                                                          Verfahren, um Vitamin C – Ascorbinsäure –
                                           SENF IN ALU                                                   Sie ist im Untergrund von New York genauso                                                       ­herzustellen. Roche erwarb das Patent dennoch
                                                                                                         präsent wie auf unzähligen Bildschirmen:                                                          und heckte eine neuartige Marketingstrategie
                                           Jedes Kind kennt den Senf von Thomy. Richtiger wäre:          Die serifenlose Schrift Helvetica beschildert                                                     aus: Das Wunderpräparat sollte nicht Krankhei-
                                           von Thomi. Denn es war Hans Thomi, der die industriel-        die U-Bahn im Big Apple, prangt auf den                                                           ten bekämpfen, sondern präventiv wirken und
                                           le Senfproduktion vorantrieb. Bis dahin hatte man Senf        Space Shuttles der Nasa und Steve Jobs                                                            die Leistungs­fähigkeit fördern. Das tat es auch,
                                           in Steinguttöpfen aufbewahrt. Thomi entdeckte, dass           integrierte sie 1984 in seinen Mac. Weniger                                                       denn Vitamin C stärkt das Immunsystem
Fotos: Thomi + Franck, Straumann, istock

                                           eine Aluminiumtube besser wäre. Sie würde die                 bekannt ist, woher die Schriftart stammt: aus                                                     nachweislich. Das Vitamingeschäft trat Roche
                                           Haltbarkeit wie den Verkauf erleichtern. Also erfand          Münchenstein. Dort entstand sie 1957, am                                                          zwar 2003 an DSM ab. Diese produziert bis
                                           Thomi die Tuben, die uns so flott in der Hand liegen. Die     Schreibtisch des Grafikers Max Miedinger in                                                       heute Vitamine in Sisseln; das «C» allerdings
                                           Produktion begann in den 30er-Jahren in einer Fabrik          der Haas’schen Schriftgiesserei. Der Erfolg                                                       im schottischen Dalry. Reichstein seinerseits
                                           der Thomi + Franck AG, heute Nestlé in Basel. Aber wie        der Schrift rief allerdings Nachahmer auf den                                                     betrat auch in der Erforschung von Hormonen
                                           kam der Senf zu seinem Namen? Thomi fand, dass                Plan. So schuf die US-Firma Monotype eine                                                         Neuland. Er ging als erster Nobelpreisträger
                                           Thomy eleganter aussehe.                                      Discountvariante – die Arial.                                                                     der Universität Basel in die Geschichte ein.

                                                                                                   –4–                                                                                 –5–
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
ABC DER WIRTSCHAFT                                AKTIE                                                                              BIG-MAC-INDEX
                                                  Diese Wertpapiere machen ihre                 dende. Je mehr Aktien jemand         Wie entwickeln sich Franken
                                                  Besitzerinnen und Besitzer –                  besitzt, desto grösser ist sein      und Euro? Dafür gibts einen

        WAS IST
                                                  die Aktionäre – zu Miteigentü-                Einfluss. Allerdings tragen          einfachen Indikator. Seit 35 Jah-
                                                                                                                                                                                                                            E-COMMERCE

DAS ?
                                                  merinnen und Miteigentümern                   Aktionäre auch das Risiko, wenn      ren vergleicht das britische
                                                  einer Firma. Wer eine Aktie                   die Geschäfte schlecht laufen.       Wirtschaftsmagazin «The Eco-
                                                  kauft, darf über die Geschäfte                Aktien grosser Unternehmen           nomist» die Preise der Big                                                             Der Onlinehandel wächst und
                                                  mitentscheiden und erhält einen               werden oft an der Börse gehan-       Macs von Mac Donald’s. Dort,                                                           wächst. Immer mehr Geschäfte
                                                  Anteil des Gewinns, die Divi-                 delt.                                wo der Burger in Dollar ge­                                                            lassen sich über eine digitale
                                                                                                                                     rechnet ­teurer ist als in den                                                         Plattform abwickeln. Auch viele
                                                                                                                                     USA, gilt die Landeswährung                                                            etablierte Marken betreiben
                                                                                                                                     als über­bewertet.                                                                     einen Onlineshop. Doch aufge-
        Löst der Begriff «­ Aktie» bei Ihnen                                                                                                                                                                                passt: Wer online einkauft, sollte

        Gähnen aus? Die Welt ist voller                                                                                                                                                                                     prüfen, ob der Anbieter seriös
                                                                                                                                                                                                                            wirkt. Denn für einen Einkauf
        Fachchinesisch. Aber unser                                                                                                                                                                                          via Internet bezahlt man meist
        ABC der W ­ irtschaft trimmt Sie                                                                                                                                                                                    im Voraus. Und es tummeln sich
                                                                                                                                                                                                                            einige schwarze Schafe im Netz,
        fit fürs Businessleben!                                                                                                                                                                                             die versuchen, an Bankdaten zu
                                                                                                                                                                                                                            kommen – ohne die gewünschte
                                                                                                                                                                                                                            Ware zu liefern.
                                                                                                                                                  CRADLE-
                          2                                                                                                                       TO-CRADLE
                                                                                                                                                  Der Chemieprofessor Michael
                                                                                                                                                  Braungart hat diese Idee, zu
                                                                                                                                                  Deutsch «von der Wiege zur
                                                                                                                                                  Wiege», lanciert: Unsere Wirt-
                                                                                                                                                  schaft sollte natürliche Kreis­läufe
                                                                                                                                                  anstreben, bei denen gar keine
                                                                                                                                                  Abfälle anfallen. Auf dieses
                                                                                                                                                  Prinzip hat die Bauherrin Swiss
                                                                                                                                                  Prime Site beim Messeturm
                                                                                                                                                  Basel gesetzt: Darin sorgen
                                                                                                                                                  Pflanzen für gute Luft und
                                                                                                                                                  ein Teppich besteht aus alten
                                                                                                                                                  Fischernetzen.

                                                                                               ND DE R LE HR    E M ÖG LI CH
                                                                                       W ÄH RE               E MÖ GL IC H
                                                             FS M AT UR IT ÄT  AU CHCH WÄ HR EN D DE R LE HR         IC H
                                                        BE RU RU FS MATU RI TÄ
                                                               BE
                                                                               T AU
                                                                                                     R LE HR E MÖ GL
                                                                                                  EN D DE
                                                                                 TÄ T AU CH WÄ HR
                                                               BE RU FS MA TU RI

                                                                         Jährlich100
                                                                       Jährlich     100 erstklassige
                                                                                        erstklassige Berufslehren in in
                                                                                                       Berufslehren
                                                                         Jährlich
                                                                         KV,        100 erstklassige Berufslehren in
                                                                       KV,  IT,IT,
                                                                           Jährlich
                                                                         KV,
                                                                                   Technik, Labor
                                                                              IT,Technik,
                                                                                   Technik,  Laborund
                                                                                            Labor    und
                                                                                      100 erstklassige  Produktion.
                                                                                                          Produktion.
                                                                                                        Produktion.
                                                                                                                                                                                           DATENSCHUTZ
                                                                                                   und
                                                                           Berufslehren
                                                                         Arbeiten.             KV, ICT, Technik,
                                                                                      Leben.inLernen.
                                                berufslehre.roche.ch
                                                                       Arbeiten.
                                                                         Arbeiten.
                                                                           Labor und
                                                                         Kostenlose  Leben.
                                                                                      Leben.   Lernen.
                                                                                              Lernen.
                                                                                          Produktion.
                                                                                       Wohnhäuser    für Auswärtige.
                                                berufslehre.roche.ch
                                        berufslehre.roche.ch           Kostenlose Wohnhäuserfürfür
                                                       go.roche.com/HKBB
                                                                         Kostenlose    Wohnhäuser        Auswärtige.
                                                                                                           Auswärtige.                                                                     Kennen Sie die Aufforderung      weiterzuverkaufen. Doch jeder
                                                                                                                                                                                           «Cookies akzeptieren»? Da geht   Mensch hat das Recht, selbst
                                                                                                                                                                                           es nicht um Gutzeli, sondern     zu entscheiden, wer seine per-
                                                                                                                                                                                           um Pakete, mit denen Websites    sönlichen Daten wie sein Alter,
                                                                                                                                                                                           die Nutzerdaten speichern.       seinen Wohnort und seine
                                                                                                                                                                                           Meist ist das harmlos. Manche    Telefonnummer haben darf –
                                                                                                                                                                                           Plattformen im Internet sam-     und wer nicht. Gesetze sollen
                                                                                                                                  Fotos: istock

                                                                                                                                                                                           meln aber auch Daten, um         uns vor dem Missbrauch unserer
                                                                                                                                                                                           diese an andere Unternehmen      Daten schützen.

                                                                                                                                                                                         –7–
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
FIRMENBESUCH                                                                                                                                                                         Stücke, aus denen
                                                                                                                                                                                     Luxus entsteht
                                                                                                                                                                                     Stück für Stück erzeugt das
                                                                                                                                                                                     Recycling der PET-Resten bunte
                                                                      Gut Ding will
                                   DER ZEIT
                                                                                                                                                                                     Muster. Das bedeutet: Kein
                                                                      Weile haben

VORAUS
                                                                                                                                                                                     Zifferblatt gleicht dem anderen,
                                                                                                                                                                                     jedes ist ein Unikat. Das Verfah-
                                                                      Um ein Uhrwerk zu entwickeln,                                                                                  ren, wie ein solches Kunstwerk
                                                                      nimmt sich Oris viel Zeit, ­                                                                                   entsteht, will Oris geheim halten.
                                                                      nämlich zwei bis vier Jahre.                                                                                   Nur so viel: Die Entwicklung
                                                                      Kein Detail darf dem Zufall                                                                                    dauerte eineinhalb Jahre. Denn
                                                                      über­lassen werden. «Wir sind                                                                                  das Zifferblatt muss Extrem­
                                                                      umgeben von digitalen Mess­                                                                                    bedingungen wie Hitze und
                            13 Millionen Tonnen Plastikmüll treiben   geräten. Aber uns treibt die                                                                                   Druck standhalten.
                            übers Meer. Um darauf aufmerksam          Freude an der Mechanik an.
                                                                      Das beobachtbare Innenleben
                            zu machen, hat der Uhrenhersteller Oris   unserer Uhren zaubert uns
                            aus Hölstein eine Uhr mit einem Ziffer-   ein Lächeln aufs Gesicht», sagt
                                                                      Rolf Studer, Co-CEO von Oris.
                            blatt aus recyceltem PET entwickelt.
                                                                                                                                                                             3
                                                                                                                                               Ein Patent pro Jahr
Weg des Wassers                                                                                                                                Die Uhr mit PET im Zifferblatt ist
                                                                                                                                               nur ein Beispiel einer Innovation.
Wasser ist die Quelle des Lebens.                                                                                                              Jedes Jahr verjüngt sich das
Und für Oris eine Inspiration                                                                                                                  Traditionshaus Oris, indem es
seit der Gründung anno 1904.                                                                                                                   Neuheiten vorstellt. Das Ziel:
Damals hat sie sich nach dem                                                                                                                   jedes Jahr ein Patent anmelden.
Bach Oris benannt. Heute                                                                                Neues Leben                            Während Entwicklung, Design,
arbeiten 75 Leute am Hauptsitz
in Hölstein und weitere 125 in
                                                                                                        für alten Müll                         Montage und Qualitätskontrolle
                                                                                                                                               in Hölstein stattfinden, stellen
aller Welt. Auch in der Smart-                                                                          1965 hat Oris eine bahnbrechende       spezialisierte Zulieferer die Teile
watch-Ära fertigt der unabhängi-                                                                        Taucheruhr konstruiert. Seither        her – nach den Swiss-Made-
ge Uhrenher­steller nur mecha­                                                                          guckt man von Hölstein aus oft         Richtlinien. Wen wunderts, dass
nische Uhren – etwa für die                                                                             auf die Ozeane. Weil darauf ganze      Oris dabei mittlerweile klima-
Bereiche Tauchen und Aviatik.                                                                           Plastikteppiche schwimmen, hat         neutral arbeitet?
                                                                                                        Oris jetzt beschlossen, mit einer
                                                                                                        Taucheruhr gegen die Verschmut-
                                                                                                        zung anzukämpfen. Fürs Ziffer-
                                                                                                        blatt des neuen Modells Aquis
                                                                                                        Date Upcycle hat sie einen spe-
                                                                                                        ziellen Stoff entdeckt: gebrauchte
                                                                                                        PET-Flaschen.
      Fotos: istock, Oris

                                                         –8–                                                                                 –9–
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
UMFRAGE

                                                                                                                                                                                                     «Dank der Nachtarbeit habe ich
                                                                                                                                                                                                     morgens Zeit für meine Kinder

DIE NACHT-                                                                                                                                                                                           und kann meine Termine flexibel

            SCHWÄRMER
                                                                                                                                                                                                     planen. Und im Sommer ist das
                                                                                                                                                                                                     Schwimmbad morgens frei.»
                                                                                                                                                                                                     Jerôme Stamm
                                                                                                                                                                                                     Backstubenchef Bäckerei Confiserie Grellinger, Reinach

             Während andere sich schlafen legen, starten einige erst
             durch: Immer mehr Menschen arbeiten in der Region
             Basel nachts. Dank ihnen gibt es morgens frische Brötchen,
             ­sichere Fahrten im Fahrplantakt und jemanden,
              der im ­Notfall für uns da ist. Wie erleben
              Menschen Nachtarbeit, die übrigens ­
              bewilligungspflichtig ist?
                                                                                                                                                                                                                                                              4
                                                         FRAGE 1
                                                    ICH FÜHLE MICH FIT
      TEST                                         UND MUNTER, WENN …
  LERCHE ODER                                                                                                                                           «Jede Nacht kontrolliere ich mit
                                                 … ich mit den ersten Sonnenstrahlen
     EULE?                                               aufwache. (1 Punkt)                                                                            meinem Team, ob die Flugplatz-
                                                                                                                                                        beleuchtung einwandfrei funk-
                                                  … der Mond aufgeht. Wenn andere
                                                     müde werden, drehe ich erst
                                                                                                                                                        tioniert. Die Arbeit des War-
                 FRAGE 2
                                                        richtig auf. (2 Punkte)                                                                         tungsdienstes ist e­ ssenziell.»
           WENN ICH AM MORGEN                                                                                                                           ­ drien Gast
                                                                                                                                                        A
            AUFSTEHE, DANN …                                                                                                                            Senior Techniker «Elektrischer Unterhalt»,
                                                                                                                                                        EuroAirport Basel-Mulhouse
          … brauche ich als Erstes eine grosse
         Tasse Kaffee und viel Ruhe, bevor ich
           in die Gänge komme. (2 Punkte)

            … frühstücke ich ausgiebig und                   FRAGE 3
             vertrete mir die Beine an der             ENDLICH WOCHENENDE!
                frischen Luft. (1 Punkt)
                                                      Ich steige früh aus den Federn, um   «Um 23 Uhr, wenn die
                                                      das Beste aus dem Tag rauszuholen.   Nachtschicht beginnt, ist oft                                                                                                    «Die Verkehrssituation ist
   Zählen Sie die Punkte zusammen und
                                                                    (1 Punkt)
                                                                                           viel los auf der Notfallsta-                                                                                                     nachts viel entspannter. Und
         Sie erkennen Ihren Typ:
   und studieren fällt Ihnen abends leichter.
                                                           Gähn, da will ich nur eins:     tion. Später wird es ruhiger.                                                                                                    die Kunden gehen lockerer
                                                                                                                                                                                                                            mit uns Chauffeuren um und
        eine Eule. Konzentriert arbeiten
 zu genug Schlaf kommen. 6 Punkte: Sie sind                 mal richtig ausschlafen!
                                                                                           Ich mag diese Stimmung.»
                                                                   (2 Punkte)
                                                                                                                                                                                                                            geben mehr Trinkgeld.»
Momente. Achten Sie darauf, dass Sie dennoch
                                                                                                                                   Fotos: zVg, istock

                                                                                           ­ ivia Straumann
                                                                                           L
     Sie haben abends wie morgens gute
nutzen Sie die Morgenstunden. 4 bis 5 Punkte:
sind eine Frühaufsteherin, ein Frühaufsteher –                                             Dipl. Pflegefachperson, Universitäts-                                                                                            Mehmet Toros
                                                                                           Kinderspital beider Basel                                                                                                        Taxichauffeur, mini-cab, Basel
3 Punkte: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Sie

                                                                         – 10 –                                                                                                                            – 11 –
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
FORSCHUNGSNASEN, SCHAUT GENAU HIN!

             Vom 7. bis zum 13. Februar 2022 lädt die tunBasel Kinder und Jugendliche zum Tüfteln, Experimen-
             tieren und Staunen in die Messe Basel ein. Sie bietet Einblicke in die faszinierende Welt von
             ­Mathematik, Informatik, Naturwissen­schaften und Technik (MINT). Die Handelskammer beider

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Illustration: Linda Albertini
              Basel hat die tunBasel 2010 ins Leben gerufen. Ziel der Erlebnisschau ist es, bei Schülerinnen
 und Schülern ­f rüh­zeitig das Interesse für MINT-Berufe zu wecken. Als Vorgeschmack kannst du die interaktive
­MINT-Map auf der Website nach Experimenten durchstöbern oder gleich hier Spannendes entdecken:

                     WIE VIELE REAGENZGLÄSER FINDEN SICH IM BILD?

           WER HAT DIE SCHUTZBRILLE VON PROFESSORIN SCHLAUMEIER AUFGESETZT?

                            WO IST DAS SALZ ALIAS NATRIUMCHLORID (NACL)?

                                                                                                                                                                                                5

                                                                                                                  Lösung   1. Es sind 13 Reagenzgläser. 2. Chemiker Arnold hat sich die Brille ausgeliehen. Er ist der Einzige mit einer Schutzbrille. 3. Das NaCl befindet sich hinter der Tür im Labor.

                                                                  – 12 –                                                                                                                                                       – 13 –
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
EVENT
                                                                                                                                                                             ULTRA-BRAG AG                                                  RIEHEN
                                                                                                                                                                           VERKEHRSDREHSCHEIBE

                                                    WIRTSCHAFT
                                                                                                                                                                           SCHWEIZ HAFENMUSEUM
                                                                                                                                                     METROPOL           KLEINHÜNINGEN

                                             BY NIGHT
                                                                                                                                                     KURIER GMBH
                                                                                                                                                                                  TECHNOLOGIE-
                                                                                                                                                       KLYBEQ , Swiss Life        PARK BASEL
                                                                                                                                         LOTTNER AG                          KLYBECK
                                                                                                                                                                                                     IWB
                                                                                                                                                                                             FOSSIL GROUP
                                                                                                                                     NOVARTIS PHARMA AG                       APRENTAS       EUROPE GMBH
                                                                                                                                              ST. JOHANN

                                                                                                                                                                                     ROSENTAL       VOELLMY AG

                                                         Scheinwerfer an, Bühne frei: Über vierzig Firmen                                                                DANDELION

                                                         laden an der ersten Industrienacht der Region          SKAN AG              ISELIN
                                                                                                                                                 BAU- UND VERKEHRS-
                                                                                                                                                    DEPARTEMENT
                                                                                                                                                                                             SYNGENTA

                                                         Basel zu einem Blick hinter die Kulissen ein – am                                          BASEL-STADT                       WETTSTEIN

                                                         Freitag, 25. März 2022, 17 bis 24 Uhr.                        SULZER
                                                                                                                       CHEMTECH AG                              ALTSTADT
                                                                                                                JOHNSON & JOHNSON                              GROSSBASEL
                                                                                                                                                                                                      BREITE
                                                                                                                   ALLSCHWIL                                     VORSTÄDTE
                                                                                                                                                                                INSTITUT                            BIRSFELDEN
                                                                                                                                                 SRG REGION                  STRAUMANN AG
                                                                                                                                                 BASEL / SRF
                                                                                           Von A                                              KAFFEEMACHER GMBH
                                                                                          nach B                                                        GUNDELDINGEN                               SMART CITY LAB BASEL
                                                                                      Shuttleservice                                                           KANTENSPRUNG AG                      JOBFACTORY
                                                                                    – Bus oder Tram –                                                                                REGENT
                                             Für Jung und Alt                        ist im Industrie-                                                                           LIGHTING AG
                                                                                       nacht-Ticket                                            BINNINGEN
                                                                                                                                                                      BIRTEL AG                     OFFCUT BASEL
                                                                                                                                                                                     DREISPITZ
                                             Über vierzig kleine und grosse             inbegriffen!
                                                                                                                                                                                                    ETAVIS KRIEGEL+SCHAFFNER AG
                                             Unternehmen öffnen ihre Türen
                                             zu ungewohnter Stunde. Da                                                                                                                            IART AG                                     WILLY A.
                                             sind alle willkommen: Junge und                                                                                                                      SMART REGIO BASEL                         BACHOFEN AG
                                                                                                                                                                                 BRUDERHOLZ
                                             Junggebliebene, Neugierige,               Mehr dazu                                                                                                                                          MUTTENZ
                                             Quereinsteigende, Lehrstellen­
                                             suchende, Familien, Nachbarn.
                                                                                                                                                BOTTMINGEN                                                                       FHNW CAMPUS MUTTENZ
                                                                                                                                                                                                  SELMONI AG
                                                                                                                                                                             ALFRED IMHOF AG       MÜNCHENSTEIN

                                             Feuerwerk an                                                                                                                                                        VITO SCHWEIZ AG

                                             Inspirationen                                                                                                                                                     APG|SGA AG

                                             Die Industrienacht ist vielfältig
                                             wie eine Museumsnacht: Es           Entdeckungstour                                6                                                   ACTEMIUM
                                                                                                                                                                                                                FELIX TRANSPORT AG
                                             erwarten Sie spannende Führun­
                                             gen in sonst verborgene Pro­
                                                                                 à discrétion                                                                                      SCHWEIZ AG               AXIANS REDTOO AG
                                                                                                                                                                                                        UPTOWN BASEL AG
                                             duktionsstätten, Vorträge,          Sie bestimmen, welche Firmen
Karte: brenneisen theiss communications ag

                                             Workshops, kulinarische Angebo­     Sie besuchen. Ein Shuttlebus
                                             te und einige Überraschungen.       chauffiert Sie von einer zur
                                                                                 nächsten Arbeitswelt. Die
                                                                                                                                                                                                        ARLESHEIM
                                                                                 Handelskammer beider Basel
                                                                                 ist Hauptsponsorin dieses                                                                                  SIEMENS
                                                                                 Events. Sie will damit den                                                                                 SCHWEIZ AG
                                                                                 Dialog zwischen Wirtschaft                                          BIRKHÄUSER+GBC AG                        REINACH
                                                                                 und Gesellschaft fördern.                                                                               BUSINESS PARC REINACH
                                                                                                                                                                NEOPERL AG           ENDRESS+HAUSER GRUPPE

                                                                                                   – 14 –                                                                           – 15 –
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
NACHHALTIGKEIT                                                                                                                                                                                             AlpinSolar produziert
                                                                                                                                                                                                               jährlich 3,3 Millionen
                                                                                                                                                                                                               Kilowattstunden

    VIEL POWER
                                                                                                                                                                                                               Strom – genug für
                                                                                                                                                                                                               rund 3'000 Menschen.

MIT SONNE, SCHNEE
       UND WASSER
                       Hoch in den Glarner Bergen, wo sich die
                       ­Steinböcke und die D ­ ohlen Gute Nacht sagen,
                        hat die grösste alpine ­Solaranlage der Schweiz
                        ihren Betrieb aufgenommen. Gebaut haben
                        sie die innovativen Photovoltaikbauer
                        von Planeco aus Münchenstein.
                                                                                     7

                                                                                                                                                                                                               Gilt als Vater der
                                                                                                                                                                                                               Solarenergie: das
                                                                                                                                                                                                               Genfer Multitalent
                                                                                                                                                                                                               Horace-Bénédict
                                                                                                                                                                                                               de Saussure.

                                                                                                                                                   Sich wie Inkas als «Kinder der      kürzer und im Flachland                Ökostrom für Shops
                                                                                                                                                   Sonne» zu bezeichnen, dürfte        versteckt sich die Sonne oft. Im       «Mindestens die Hälfte an Strom
                                                                                                                                                   Menschen in unseren Gefilden        Schnitt schrumpft die Strompro-        generiert die Anlage im Winter»,
                                                                                                                                                   kaum in den Sinn kommen.            duktion um 75 Prozent gegen-           erklärt IWB-Sprecher Erik
                                                                                                                                                   Und doch war es der Schweizer       über jener im Sommer. Dabei            Rummer. Insgesamt sollen pro
                                                                                                                                                   Naturforscher Horace-Bénédict       wäre in der kalten Jahreszeit          Jahr 3,3 Millionen Kilowattstun-
                                                                                                                                                   de Saussure (1740 bis 1799), der    mehr Energie gefragt – zum             den Strom anfallen, den der
                                                                                                                                                   einen ersten Sonnenkollektor        Beispiel, um zu heizen. Die            Detailhändler Denner beziehen
                                                                                                                                                   konstruierte. Sein Gesicht ziert    Energiedienstleister IWB und           will. Warum ist die Anlage so
                                                                                                                                                   auch alte 20-Franken-Scheine.       Axpo haben einen Ausweg aus            effizient? Erstens befindet sie
                                                                                                                                                   Über 200 Jahre später finden        diesem Dilemma gesucht – und           sich über dem Nebelmeer.
                                                                                                                                                   sich Solaranlagen auf vielen        gefunden: auf über 2’500 Meter         Zweitens reflektiert der Schnee

  WELTWEIT VERNETZT
                                                                                                  Fotos: AlpinSolar, Schweizerische Nationalbank

                                                                                                                                                   Dächern unserer Region.             über Meer. Dort montierte die          die Sonneneinstrahlung. «Drit-
                                                                                                                                                                                       IWB-Tochter Planeco an der             tens stehen die Solarpaneele an
  Das Tor zur Schweiz I Knotenpunkt Güterverkehrskorridor                                                                                          Das Winterdilemma                   Muttseestaumauer im Glarner-           der Staumauer fast senkrecht.
  Rotterdam-Basel-Genua I Jährlich 6 Millionen Tonnen Güter                                                                                        Die Installationen fangen           land die grösste alpine Solar­         Das ist ideal für den winterlichen
                                                                   Schweizerische Rheinhäfen                                                       Sonnenstrahlen ein und wandeln      anlage der Schweiz mit fast            Sonneneinfall», präzisiert
  120 000 Container-TEU I 10 Prozent aller Schweizer Importe       Basel I Birsfelden I Muttenz                                                    sie in Wärme und Strom um.          5’000 Solarmodulen. Kürzlich           Rummer. Dass Höhenluft gut tut,
  80 Unternehmen I 3 000 Arbeitsplätze                             www.port-of-switzerland.ch
                                                                                                                                                   Leider haben sie jedoch Schatten-   hat AlpinSolar erstmals Strom          wusste schon de Saussure: Er
                                                                                                                                                   seiten: Im Winter sind die Tage     produziert.                            war leidenschaftlicher Alpinist.

                                                                                                                                                                                 – 17 –
SINNEN. MIT ALLEN - Handelskammer beider Basel
3 FRAGEN      ● 3 ANTWORTEN                                                                                EXPERIMENT

«WIR HELFEN, DASS
ES ­GENUG ZU ESSEN GIBT»
                                                                                                   TROPENPARADIES IN DER
Die Syngenta Group aus Basel – mit weltweit 49’000 Mit-
arbeitenden – ist führend im Bereich ­Agrartechnologie.
Doch was heisst das genau? Wir haben Roman Mazzotta,
den Syngenta Länderpräsidenten in der Schweiz, gefragt.
                                                                                                           PET-FLASCHE
                                                                                                           Das Wunderkraut Kresse ist gesund
Herr Mazzotta, wie erklären Sie Ihren Kindern,
was Syngenta macht?
                                                                                                           und spriesst schnell – erst recht,
Wir haben einen kleinen Blumen- und Gemüsegarten.                                                          wenn man Mutter Natur etwas nachhilft.
Meine Kinder wissen, dass die Pflanzen nach der Saat
gehegt und gepflegt werden wollen. Sonst könnten
beispielsweise Schnecken und Raupen alles kahlfressen.                                                                   DU BRAUCHST:
     Unsere Bauern brauchen darum gute Samen zum
              Aussäen und Mittel, um die Pflanzen vor
                                                                                                                         ● Kressesamen
                                                                                                                         ● Watte
                                                                                                                         ● PET-Flasche
                                                                                                                         ● Messer/Schere
Krankheiten und Insekten zu                                                                                              ● Teller
schützen. Wir helfen ihnen
dabei, denn Syngenta produ-
                                                                                                                         ● Wasser
ziert das Saatgut und die Mittel
zum Schutz der Pflanzen.

                                                                     8
Darum können Bauern die
Läden mit Kartoffeln, Äpfeln und Salaten beliefern.

Sie beschäftigen 500 Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler in der Schweiz. Woran for-                                                       SO GEHTS:
schen diese?
Einer unserer bedeutendsten Forschungsstandorte
                                                                                                     ● Auf den Teller kommt etwas Watte.
befindet sich in Stein, im Kanton Aargau. Hier                                                       ● Feuchte die Watte leicht an.
betreiben wir ein wichtiges Kompetenzzentrum für den
Pflanzenschutz – für synthetische und biologische
                                                                                                     ● Streue die Samenkörner auf die Watte.
Pflanzenschutzmittel, aber immer stärker auch für                                                    ● Halbiere die PET-Flasche und nimm den Deckel weg.
den Bereich Bodengesundheit. Ausserdem entwickeln                                                    ● Stelle die halbierte Flasche so auf die Watte, dass
wir in Münchwilen die Herstellungsverfahren für
sämtliche ­Pflanzenschutzmittel.
                                                                                                       der Flaschenhals nach oben zeigt.
                                                                                                     ● Warte, bis die Kresse spriesst.
In den letzten zehn Jahren hat Syngenta eine
Milliarde Franken in den Ausbau der Werke in der
Schweiz investiert.
Wir sind stolz auf unsere Schweizer Wurzeln, die auf eine                                                         KLEIN, ABER OHO!
rund 250-jährige industrielle Tradition zurückgehen.
Und wir investieren sehr langfristig. An unserem
                                                                                                                  ● In den Kressesamen steckt ein geballter Vor-
Produktionsstandort in Monthey, im Wallis, haben wir                                                              rat an Nährstoffen. ● Darum braucht Kresse
beispielsweise schon 2008 ein Programm zur Senkung                                                                keine Erde, Watte genügt. ● Die PET-Flasche
der CO2-Emissionen eingeführt. Das machen wir nun
auch an den anderen Schweizer Standorten. Vor einem                                                               wirkt wie ein Treibhaus. Sie sorgt für Feuchtig-
                                                                                                                  keit und Wärme. ● Tipp: Du kannst halbierte
                                                                         Fotos: istock, Syngenta

Jahr haben wir in Muttenz sogar eine neue Fabrik
eingeweiht. Wir glauben an den Standort Schweiz und
vertrauen darauf, dass sich die Politik weiterhin für den
                                                                                                                  PET-Flaschen auch über Pflanzen in deinem
Werkplatz Schweiz einsetzt.                                                                                       Garten stülpen – und «grüne Wunder» erleben.
                                                            – 18 –                                                          – 19 –
NACHGEFRAGT

                                                                           Drei Teens aus der Sekundar­                                                        HERR HÄFELFINGER, WOZU
                                                                           schule Bäumlihof haben sich                                                         BRAUCHT ES BANKEN?
                                                                           Gedanken über Wirtschaft, Geld                                                      Sparerinnen und Sparer bringen ihr Geld auf die Bank,
                                                                           und B­ anken gemacht – und                                                          um es sicher aufzubewahren. Banken arbeiten damit und
                                                                           John Häfelfinger, Präsident                                                         versuchen, es zu vermehren. Dazu stellen wir das Geld

                                                                           der Basler Bankiervereinigung
                                                                                                                                                               anderen Menschen zur Verfügung, zum Beispiel für den

      HOPFEN,                                                              und CEO der Basellandschaft­
                                                                                                                                                               Kauf einer Wohnung. Wir können es aber auch Unterneh-
                                                                                                                                                               men ausleihen. Sie brauchen Geld, um Waren und

                                                                     1X1
      MALZ & SALZ
                                                                           lichen Kantonalbank, mit ihren                                                      Dienstleistungen herzustellen. Die Bank vermittelt also
                                                                                                                                                               zwischen Geldgebenden und Geldsuchenden. Das Wort
                                                                           Fragen konfrontiert.                                                                «Bank» leitet sich aus dem Italienischen ab und bedeutet

        TOUR
                                                                                                                                                               «Tisch».

                                                                                                                                                               Hannah Rufer
                                                                                                                                                               geniesst den Tag am liebsten mit
                                                                                                                                                               Freunden oder bei ihrem Pferd.

Erleben Sie die Schweizer
Salz- & Bierproduktion!
                                                                          DER
Programm
09.30 Uhr Rundgang Saline Riburg, Möhlin
                                                                           ­WIRTSCHAFT
12.00 Uhr Rheinfelden: Mittagessen
          im Feldschlösschen Restaurant                                                                                                                                    WAS MÜSSEN WIR
13.45 Uhr Rundgang Brauerei Feldschlösschen                                                                                                                                UNTERNEHMEN,
15.30 Uhr Bierdegustation Feldschlösschen Brauwelt                                                                                                                         DAMIT ES KEINE
16.00 Uhr Ende
                                                                                                                                                                           ARMUT MEHR GIBT?
                                                                           Loïc Holenstein
                                                                           liebt Chemie und                                                                                Oh, auf diese Frage hätte ich sehr gerne
                                                                           trainiert d
                                                                                     ­ reimal pro                                                                          eine Lösung – nicht nur eine Antwort. Meine
                                           CHF 75.-                        Woche Fussball.                                                                                 allergrösste Sorge in unserem Land ist die

                                                                                                                                      9
                                           pro Person                                                                                                                      Jugendarbeitslosigkeit. Sie betrifft Jugendli-
                                            (Transportkosten
                                            nicht inbegriffen)                                                                                                             che, die nach der Schule keine Stelle erhal-
                                                                                                                                                                           ten. Schülerinnen und Schülern rate ich, in
Buchung und Infos unter: www.brauwelt.ch
                                                                           WIESO BRAUCHEN                                                                                  der Schule das Beste zu geben, zu lernen und

                                                                           WIR EIN­WIRTSCHAFTS-                                                                            sich frühzeitig mit der Berufswahl auseinan-
                                                                                                                                                                           derzusetzen. Als Bank bilden wir unsere
                                                                           WACHSTUM?                                                                                       Mitarbeitenden regelmässig weiter. Heute
                                                                                                                                                                           ist etwas sehr wichtig: Man darf nie auf­-
                                                                           Es gibt immer mehr Menschen. Sie alle wollen das Leben                                          hören zu lernen, denn unser ganzes Umfeld
                                                                           geniessen und ihren Konsum nicht einschränken. Darum                                            entwickelt sich stets weiter.
                                                                           braucht es immer mehr Arbeitskräfte, welche Produkte

                                                                                                                                            Fotos: BLKB, zVg
                                                                           und Dienstleistungen herstellen. Würde die Wirtschaft                                           Ashley Plunkett
                                                                           nicht wachsen, gäbe es Arbeitslose – oder die Angestell-                                        geht jede Woche zu den Pfadis und
                                                                           ten müssten sich mit weniger zufriedengeben.                                                    liest fürs Leben gerne Bücher.

                                                                 – 20 –                                                                   – 21 –
AUSFLUGSTIPP

Er ist ein seltener Gast, der meist überraschend
kommt – aber Gross und Klein anlockt: Der Schnee
verwandelt die Region ­Wasserfallen zum Schlittel-,
Schneeschuh- und Langlaufparadies. «Schnee­
flöckchen» ist ein regelrechter Wirtschaftsfaktor.

AUF DIE SCHLITTEN
      FERTIG,
      LOS
               Welcher ist der schönste Weg        startete mit einem Schneezauber,    Attraktionen für jedes Alter                                                                                   Paradies in Weiss:
                                                                                                                                                                                                      Schneeschuhe
               vom grauen Stimmungstief an die     der viele Sportsfreunde anlockte.   Wer nun meint, dass der feuchte
                                                                                                                                                                                                      lassen sich an
               Sonne? Die Gondel der Luftseil-                                         Sommer die Bilanz verregnet                                                                                    der Bergstation
               bahn Reigoldswil-Wasserfallen!      Vier Kilometer rasante Fahrt        hätte, täuscht sich. Viele Klassen                                                                             mieten.

               Und bei der Bahn gehts auch         Die meisten Wintersportfans         haben Schulreisen durchgeführt.
               wirtschaftlich aufwärts. 2021       sausten mit dem Schlitten vier      «Wir beobachten zudem einen
               steuert sie auf einen Besucher­     Kilometer durch die weisse Land-    Trend: Die Leute sehnen sich
               rekord mit über 135’000 Fahrten     schaft herunter. Aber auch          nach echten Naturerlebnissen»,
               zu, wie ihr Geschäftsführer Ra-     Schneeschuhwanderungen und          erzählt Kissling. Ganz auf die
               phael Kissling verrät. Meist kom-   Langlaufen sind beliebt. «Der       Naturschönheiten verlassen will
               men Tagestouristinnen und -tou-     Schnee spült uns einen Extra-       er sich aber nicht. Darum hat
               risten, an Wochenenden stammen      batzen in die Kasse», freut sich    kürzlich ein Abenteuerspielplatz
                                                                                                                             Fotos: Region Wasserfallen

               bis zu 20 Prozent aus Frankreich    Kissling. Im Gegensatz zu           geöffnet – nebst dem Seilpark,
               und Deutschland. Der Januar         Wintersportdestinationen spare      der längst installiert ist, und den
                                                   man sich Investitionen in die       fünf Restaurants. Warum also in

                                                                                                                                                                        10
                                                   künstliche Schnee-Erzeugung.        die Ferne schweifen, wenn das
                                                                                       Gute so nah liegt?

       TIPP 1: ERLEBEN                                                                                                                                    TIPP 2: REINHÖREN
       Action ist auf der Wasserfallen auch                                                                                                               Spannende Wirtschaftsgespräche aus
       ohne Schnee angesagt – zum Beispiel                                                                                                                ­luf­tiger Höhe erwarten Sie ab Januar
       beim Trottiplausch, im Seilpark oder                                                                                                                2022. Dann starten wir eine Podcastserie
       auf dem Abenteuerspielplatz. Noch                                                                                                                   aus der Wasserfallen-Bahn. Hören Sie
       mehr Ideen gefällig? baselland-tourismus.ch                                                                                                         rein, wenn es heisst: Wirtschaft on Air!
                                                         – 22 –                                                                                                                   – 23 –
WETTBEWERB

     STECKT DER NÄCHSTE
                 ELON MUSK
                                            IN IHNEN?
             1               Verbinden Sie die Sätze richtig und senden
                             Sie uns das Lösungswort. Und schon nehmen
      Es ist wichtig,        Sie an unserem Wettbewerb teil. Es gibt
       dass es den           viel zu ­gewinnen für die ganze Familie:    … fertigt
      Unternehmen            einen Ausflug auf die Wasserfallen.       nur mechani-
       gut geht, …                                                    sche Uhren an.
                                              … ist vier
                           3                  Kilometer                     C
                      Die Schlittel­-            lang.
                    piste in der Re-
       2               gion Was-                   E            … denn sie
                       serfallen …                               schaffen
   Ohne den                                                  Arbeitsplätze und
Energiedienst-                                             ermöglichen allen ein
 leister IWB …          4                                     besseres Leben.

                 Die Uhrenfab-                                  … gäbe es                                           Z
                  rik Oris aus                               die grösste alpi-
                   Hölstein …                                 ne Solaranlage
         5                                                  der Schweiz nicht.                                     … erhält
                                                                                                                 man interes-
       An der
  ­Industrienacht                                                            W                                 sante Einblicke
                                                                                                               in viele Firmen.
    Regio Basel …
                     Scannen Sie den QR-Code und tippen Sie das Lösungswort bis
                     zum 31. Januar 2022 ein. Oder schicken Sie eine Postkarte mit dem
                                                                                                                        K
                     Lösungswort an: Handelskammer beider Basel, Mit allen Sinnen, St. Jakobs-
                     Strasse 25, 4010 Basel. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir ein
                     Family-Package für die Wasserfallenbahn: Gondelfahrt für zwei Erwachsene
                     mit drei Kindern inklusive gemütlichem Mittagessen. Viel Glück!

                     Die Gewinner/-innen werden direkt benachrichtigt. Die Preise können nicht bar ausbezahlt werden.
                     Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sie können auch lesen