SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2

Die Seite wird erstellt Rene Heuer
 
WEITER LESEN
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
M AI 2 0 2 1

SKIWINTER 2020/21
SO AUSSERGEWÖHNLICH –
SO ERFOLGREICH!
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
Editorial

                1,9% Leasing auf zahlreiche
                           Plug-in-Hybride                                                                                                                                                                                    Positives kann man steigern

                                                                                                                                                                                                     Während in Italien und Frankreich die Bergbah-         nen lebt – von grosser Freude und ebenso grosser
                                                                                                                                                                                                     nen im Winter ganz stillgestanden sind, liefen         Enttäuschung. Hoffen wir alle, dass diese Form
                                                                                                                                                                                                     sie in Österreich zwar, aber weder Hotellerie          der Austragung sportlicher Wettkämpfe einmalig
                                                                                                                                                                                                     noch Gastronomie fand statt. Zudem fehlten             bleibt.
                                                                                                                                                                                                     hüben und drüben die ausländischen Gäste. In
                                                                                                                                                                                                     der Schweiz konnten die Bergbahnen (bis auf            Vergessen ging dadurch auch der Breitensport
                                                                                                                                                                                                     ganz wenige zeitliche Ausnahmen in gewissen            – vermeintlich vergessen. Unbeschadet ge-
                                                                                                                                                                                                     Kantonen) dagegen im Winter durchgehend                blieben sei der Wintersport nicht, aber es sei
                                                                                                                                                                                                     laufen und die Hotellerie konnte ebenfalls Gäs-        gelungen, die Dynamik bei den Clubs hochzu-
                                                                                                                                                                                                     te empfangen. Ein normaler Winter ist anders.          halten. Das sagt Gary Furrer, Leiter Breitensport
                                                                                                                                                                                                     Aber immerhin war er – meteorologisch gesehen          bei Swiss-Ski, in einem Beitrag in dieser Aus-
                                                                                                                                                                                                     – einer der besten in den letzten Jahren. Ausser       gabe. Richtig. Die meisten Breitensportprojekte
                                                                                                                                                                                                     dem Wetter hätte alles ein bisschen anders sein        konnten in einer neuen Form trotzdem durch-
                                                                                                                                                                                                     können.                                                geführt werden.

                                                                                                                                                                                                     Skisportlich gesehen lief für die Eidgenossen          Positiv, haben wir gelernt in den letzten zwölf
                                                                                                                                                                                                     eigentlich auch alles ganz gut. 15 Siege und           Monaten, muss nicht immer negativ sein. Tref-
                                                                                                                                                                                                     53 Podestplätze stehen alleine in den alpinen          fender als mit dem Zitat des deutschen Schrift-
                                                                                                                                                                                                     Weltcup-Bewerben zu Buche. Dies führte zum             stellers und Malers Erhard Blanck lässt sich die-
                                                                                                                                                                                                     abermaligen Gewinn der Nationenwertung. Wir            se These nicht umschreiben: «Positives kann
                                                                                                                                                                                                     haben lange darauf gewartet, jetzt kriegen wir         man steigern. Negatives nur vertiefen.»
                                                                                                                                                                                                     alles zurück – und das gleich im Doppelpack.
                                                                                                                                                                                                     Einziger Negativpunkt im letzten Winter ist das
                                                                                                                                                                                                     fehlende Publikum – nicht nur im Skisport, im          Ich wünsche Ihnen viele positive Erlebnisse im
                                                                                                                                                                                                     Sport allgemein, der bekanntlich von Emotio-           kommenden Sommer.

                                                                                                                                                                                                                                                  JOSEP H W EIBEL
                                                                                                                                                                                                                                           C HE FR E DAK TO R SN OWACTIVE

Ā¦ÄªÔªÒûðĵėĪðûlČÄôôȌlÒÄ                                                                                                                                           ”Ā¦ÄǼ ÁȈíÔĀ¼ȌÄÛ

Aktion gültig für Vertragsabschlüsse vom 19.4. bis 30.6.2021 auf Neubestellungen der durch die AMAG Import AG importierten Modelle Audi A3 Sportback TFSI e, Q3 TFSI e, Q3 Sportback
s%l3ªǹȷs%l3ªǹgȶs%l3ªǹȸlíâðûŸ” Òs%l3ªǹgȸs%l3ªǹgȹs%l3ªǼhª ÁÛĀÛ¼ôŸªÄôíĪÔÚÄûK”Ā´íðªÄôǻ0%ȵȴȳȹȳǼȎǼ¸ªÒûÄċªðI”ÁðªôėÄÛôMª”ôÄÛ¼ǻȱǹȺɱǹM”Ā´ėªÄûǻȵȹSâ۔ûªȘȱȰȰȰȰÒÚȈI”Áðșǹ
lâÛ¦ªðė”ÁÔĀÛ¼ȳȶɱǻ0%ȱȰȹȳȰǼȶȰǹMª”ôÄÛ¼ð”ûªǻ0%ȴȸȺǼȎȈSûǼǹªđÒÔǼâŸÔļ”ûâðÄô ÁªðƒâÔÔҔôÒâċªðôÄ ÁªðĀÛ¼ǼĪKðª¦Äûċªð¼”ŸªÄôûċªðŸâûªÛǹ´”ÔÔôôĪėĀð}Ÿªðô ÁĀÔ¦ĀÛ¼¦ªôKâÛôĀÚªÛûªÛ
führt. Unverbindliche Preisempfehlungdes Importeurs AMAG Import AG.                                                                                                                                                                                                                          MAI 2021   SNOWACTIVE   1
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
Inhalt // Mai 2021

                                              12        50        F O KUS
                                                                  4 // Das war ein guter Winter
                                                                  Die Schweiz bleibt auch nach dem zweiten Winter die Ski-alpin-Nation Nummer 1.
                                                                  10 // Alpine Ski-Weltmeisterschaften
                                                                  In Cortina d’Ampezzo setzten die Alpinen mit neun WM-Medaillen
                                                                  das Tüpfelchen aufs «i».
                                                                  12 // Gary Furrer blickt zurück
                                                                  «Es ist gelungen, die Dynamik bei den Skiclubs hochzuhalten.»

                                                                  M E N SC H E N
                                                                  20 // Urs Lehmann im Interview
                                    24                            Der Swiss-Ski-Präsident zieht Bilanz über einen aussergewöhnlichen Winter.
                                                                  24 // Gut vorgespurt
                                         13                       Rösli Streiff spurte vor knapp 90 Jahren in Cortina d’Ampezzo für den Durchbruch
                                                                  des Damen-Skisports vor.
                                                                  30 // Skiclub Büren-Oberdorf
                                                                  Ein Nidwaldner Skiclub wird 80 und zeichnet sich als äussert aktiver Verein aus.

                                                                  AKTIV
                                                                  32 // Langlauf
                                                                  Die WM-Silber-Frauen Laurien van der Graaff und Nadine Fähndrich
                                                                  im Doppelinterview.
                                                                  36 // Alex Fiva
                                                                  Mit 35 Jahren schaffte der Bündner doch noch den grossen Coup
                                                                  und wurde Skicross-Weltmeister.
                                                                  38 // Snowboarder Jan Scherrer
                                                                  WM-Medaille, Kristallkugel und Weltneuheit:
                                                                  Jan Scherrer ist voll durchgestartet.

                                              6              56   40 // Telemark-Saison
                                                                  Das Schweizer Telemark-Team holte mit neun Kristallkugeln
                                                                  alle möglichen Trophäen.
                               38                                 46 // Sci Svizzera Italiana
                                                                  Elf junge Skitalente aus dem Tessin wurden vom italienischen Ex-Skicrack
                                                                  Massimiliano Blardone trainiert.

                                                                  S E RVI C E
                                                                  50 // Der neue Bergbahnen-Direktor im Interview
                                                                  Berno Stoffel wurde im Herbst ins kalte Wasser geworfen, meisterte seinen
                                                                  Einstand aber hervorragend.
                                                                  56 // Lucio Zallot
                                                                  Getroffen in Andermatt: Lucio Zallot, Generalmanager von Head «DACH».

                                                                  Standards
                                                   32             01 // Editorial
                                                                  18 // Mixed Zone
                                                                                                 60 // Medizin
                                                                                                 62 // Fünfmal aufgeschnappt
                                                                                                                                       63 // Rätsel
                                                                                                                                       64 // PS.

                                    36                                             MAI 2 0 2 1
                                                                                                 Titelseite
                                                                                                 Der Winter 2020/21 war ausser-
                                                                                                 gewöhnlich in jeder Beziehung.
                                                                                                 Er war vor allem aber für den
                                                                                                 Schweizer Skisport erfolgreich.
                                                                                                 Wir lassen Lara Gut-Berahmi,
                                                                                                 stellvertretend für die Skination
                                                                                                 Nummer 1, über 2020/21 jubeln!

                                                                                                 Foto: Keystone
                                                                    SKIWINTER 2020/21

                                                        20          SO AU
                                                                       AUSS
                                                                    SO ER
                                                                       ERF
                                                                          S ERGEW
                                                                            ERGE
                                                                        RFOLGRE
                                                                               G ÖHNLICH –
                                                                              REIC
                                                                              RE ICH
                                                                                  CH!

2   SNOWACTIVE   MAI
                  AII 2021
                  A   202
                      2
                      200
                        021
                        0221
                          21                                                                                                         MAI 2021   SNOWACTIVE   3
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
Fokus                                                                                                                                                                 Fokus

                            Die Schweiz bestätigte im Winter
                            2020/21 ihren Status als Ski-Alpin-                                                   Beat                    Lara
                            Nation Nummer 1. In der Nationen-                                                     Feuz                Gut-Behrami
                            wertung des alpinen Ski-Weltcups                                                am Ziel seiner Träume:    feierte sechs Saisonsiege
                                                                                                               Der Kristallkugel-         und gewann zum
                            wurde die zweitplatzierte Alpin                                                    Gewinner gewann             dritten Mal die
                                                                  FOTOS: KEYSTONE -SDA / STEPHAN BÖGL I

                            Equipe aus Österreich um 876 Punkte                                           erstmals die Hahnenkamm-       Disziplinenwertung
                                                                                                             Abfahrt in Kitzbühel –          im Super-G.
                            distanziert. Sowohl bei den Frauen                                              und doppelte zwei Tage
                            als auch bei den Männern war Swiss-                                                  später nach.

                            Ski die Nummer 1 – etwas, was erst
                            zum vierten Mal überhaupt gelang.
4   SNOWACTIVE   MAI 2021                                                                                                                               MAI 2021   SNOWACTIVE   5
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
Fokus                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Fokus

E
              rfolg zu haben und einen Titel zu erringen ist schwierig.       den Frauen, den Männern und insgesamt. 10 087 Weltcup-Punkte sam-            Swiss-Ski bei den Alpinen letztmals 1991/92. Mit 53 Podestplätzen er-      Schweiz. Lara Gut-Behrami (6), Marco Odermatt (3), Beat Feuz (2),
              Noch schwieriger ist es, einen Titel in der Folge erfolgreich   melten die Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski im vergangenen             lebte die Schweiz die erfolgreichste alpine Weltcup-Saison seit 1988/89,   Mauro Caviezel, Michelle Gisin, Corinne Suter und Ramon Zenhäusern
              zu verteidigen. Doch genau dies gelang dem Swiss-Ski            Winter. Die 10 000-Punkte-Marke hatte zuvor letztmals 1992 geknackt          als 59 Top-3-Rangierungen zu Buche gestanden waren. Die Bestmarke          (je 1) sorgten für insgesamt 15 Schweizer Saisonsiege. Italien und Öster-
              Team im vergangenen Weltcup-Winter – und zwar auf               werden können. Die Schweizer Frauen machten in der Nationen-Wer-             von 87 Podestplätzen aus der Weltcup-Saison 1986/87 dürfte ein Rekord      reich kommen auf zehn Triumphe, Frankreich auf deren neun. Mauro
              überaus eindrückliche Weise. «Es war von A bis Z eine           tung derweil einen Sprung vom 3. auf den 1. Platz. Das zuvor letzte Mal      für die Ewigkeit bleiben – ebenso die damals 41 errungenen Siege.          Caviezel und Michelle Gisin liessen sich im vergangenen Winter erst-
super Saison. Wir konnten sowohl bei den Frauen als auch bei den              waren die Frauen von Swiss-Ski in der Saison 1994/95 die Weltbesten                                                                                     mals in ihrer Karriere in die Siegerliste eines Weltcup-Rennens eintra-
Männern aufrücken oder die Spitze behaupten», freut sich Walter Reus-         gewesen. Der grosse Fortschritt der Frauen freut den Alpin-Direktor          Schweiz – Österreich 15:10                                                 gen; mit Gino Caviezel, Justin Murisier und Sandro Simonet schafften
ser, der Alpin-Direktor von Swiss-Ski. Der Gewinn des Nationencups            besonders. «Die entscheidenden Faktoren hierfür waren Kontinuität,           «Ich bin überzeugt, dass wir dieses Niveau halten können, wenn unsere      es drei Athleten aus dem Swiss-Ski Team erstmals auf ein Weltcup-
widerspiegle die Summe aller guten Einzelresultate, so CEO Bernhard           Gesundheit und absoluter Fokus im Training», so Reusser. «Wir haben          Athletinnen und Athleten gesund bleiben», blickt der Präsident Urs         Podest.
Aregger. «Dieser Titel ist sehr wertvoll und zeigt, dass wir auf dem rich-    einen Staff, der breit aufgestellt ist. Im Sommer konnten wir gut trainie-   Lehmann optimistisch in die Zukunft. «Es geht darum, fortlaufend           Mit ihren sechs Saisonsiegen überholte Lara Gut-Behrami in der ewigen
tigen Weg sind. Nur wer breit aufgestellt ist, kann einen solchen Erfolg      ren, das gab dem gesamten Team das nötige Selbstvertrauen.»                  darauf hinzuarbeiten, dass die nächste Welle von Topstars bereit ist,      Schweizer Bestenliste Erika Hess. Die Tessinerin hat nun mit 32 Welt-
erringen.»                                                                    Sowohl die Anzahl Saisonsiege (15, in der Vorsaison 11) als auch die Zahl    wenn unsere jetzigen Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in fünf,     cup-Triumphen einen Sieg mehr auf dem Konto als die sechsmalige
Zum vierten Mal nach 1983, 1985 und 1987 gelang es den Schweizer              der Podestplätze (53, in der Vorsaison 47) konnten noch einmal gestei-       sieben oder zehn Jahren mit dem Skisport aufhören.» Keine andere           Weltmeisterin und nimmt hinter Vreni Schneider (55 Weltcup-Siege)
Alpinen, in allen Nationencup-Kategorien die Nummer 1 zu sein – bei           gert werden. Mehr Weltcup-Siege als in der Saison 2020/21 gab es für         Nation feierte in der alpinen Weltcup-Saison 2020/21 mehr Siege als die    Platz 2 ein.                                                            >

                      Mauro                                                                                Corinne                                                         Ramon                                                                                 Marco
                     Caviezel                                                                               Suter                                                        Zenhäusern                                                                             Odermatt
                        feierte Mitte                                                                       gewann neben                                                     stand beim Slalom                                                                    durfte über drei
                      Dezember 2020                                                                        der WM-Abfahrt                                                      von Alta Badia                                                                     Saisonsiege und
                       seinen ersten                                                                          auch jene                                                         zuoberst auf                                                                       sechs weitere
                       Weltcupsieg.                                                                        von Val d'Isère.                                                     dem Podest.                                                                        Podestplätze
                                                                                                                                                                                                                                                                      jubeln.

6   SNOWACTIVE   MAI 2021                                                                                                                                                                                                                                                               MAI 2021   SNOWACTIVE   7
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
Fokus                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fokus

600er-Marke geknackt                                                         Swiss-Ski in die Top 4. Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami kämpften
Beat Feuz’ Triumph in der zweiten Abfahrt von Kitzbühel Ende Januar          bis zum vorletzten Rennen um den Gewinn der grossen Kristallkugel.
war der 600. Weltcup-Sieg für Swiss-Ski gewesen. Mittlerweile steht die
Schweiz bei 607 Siegen auf höchster Stufe (Männer 288, Frauen 315,           Geduld, Weitsicht und Kontinuität
Team Event 4). Der zweite Sieg des Berners auf der Streif war gleichzeitig   «Wichtig ist, dass unsere Athletinnen und Athleten auf die bestmögliche
der 125. Abfahrtssieg eines Schweizers im Weltcup. Auch für die Schwei-      Art bekommen, was sie brauchen. Als Verband können wir die Grund-
zer Frauen ist die Abfahrt die erfolgreichste Disziplin – mit nunmehr 94     lage legen, dass sie so schnell, erfolgreich und mit dem nötigen Selbst-
Erfolgen im Weltcup. Die Abfahrts-Kristallkugel bei den Männern ging         vertrauen fahren können», erklärt Reusser. Der Berner weist jedoch
dank Beat Feuz zum bereits 20. Mal in die Schweiz. Mit nun vier Siegen       gleichzeitig darauf hin, dass es für Swiss-Ski trotz der aktuellen Erfolge
in der Abfahrts-Wertung zog der Emmentaler mit Didier Cuche gleich.          noch einige Hausaufgaben zu erledigen gibt. Es gilt, auf der zweiten und
Lara Gut-Behrami sorgte im Super-G der Frauen für den sechsten Diszi-        dritten Stufe hart zu arbeiten, damit junge Athletinnen und Athleten
plinensieg einer Schweizerin – die Hälfte dieser Kristallkugeln hat sie      nachrücken und es so Druck ins System gibt. «Wenn sechs bis acht
selbst gewonnen (2014, 2016, 2021). In allen zehn Weltcup-Einzelwer-         Athleten in die Top 30 fahren, ist es eine Frage der Zeit, bis sie ganz
tungen schaffte es mindestens eine Athletin respektive ein Athlet von        vorne dabei sind.»                                         RO MA N E B E RL E
                                                                                                                                                                                     Siege                                                                                 Podestplätze

                                                                                                                                                                                                 Punkte in der Nationenwertung
                                                                                                                                                             WELTCUP-STATISTIK 2020/21

                                                                                                                                                             Insgesamt:                                     Die 53 Podestplätze                     Nationencup Gesamt:        Super-G:
                                                                                                                                                             15 Siege (letzte Saison: 11)                   und 15 Siege der Schweizer              1. Schweiz 10 087          1. Vincent Kriechmayr
                                                                                                                                                             53 Podestplätze (letzte Saison: 47)            Athletinnen und Athleten:               2. Österreich 9211         2. Marco Odermatt
                                                                                                                                                                                                            Lara Gut-Behrami: 10 Podestplätze       3. Italien 5735            3. Matthias Mayer
                                                                                                                                                             Männer:                                        (6 × Erste / 3 × Zweite / 1 × Dritte)                              4. Mauro Caviezel
                                                                                                                                                             7 Siege (letzte Saison: 7)                     Marco Odermatt: 9 (3/3/3)               Nationencup Frauen:
                                                                                                                                                             27 Podestplätze (letzte Saison: 27)                                                                               1. Lara Gut-Behrami
                                                                                                                                                                                                            Beat Feuz: 5 (2/2/1)                    1. Schweiz 4758
                                                                                                                                                             Abfahrt: 7 Podestplätze                                                                                           2. Federica Brignone
                                                                                                                                                                                                            Corinne Suter: 7 (1/3/3)                2. Österreich 3953
                                                                                                                                                             (2 × 1. Platz / 2 × 2. Platz / 3 × 3. Platz)                                                                      3. Corinne Suter
                                                                                                                                                                                                            Michelle Gisin: 6 (1/2/3)               3. Italien 3799
                                                                                                                                                             Super-G: 5 Podestplätze (2/2/1)                Ramon Zenhäusern: 4 (1/2/1)
                                                                                                                                                             Riesenslalom: 10 Podestplätze (2/3/5)                                                                             Riesenslalom:
                                                                                                                                                                                                            Mauro Caviezel: 2 (1/1/0)               Nationencup Männer:
                                                                                                                                                                                                                                                                               1. Alexis Pinturault
                     Michelle                                                                           Nationen-                                            Slalom: 5 Podestplätze (1/2/2)

                                                                                                                                                             Frauen:
                                                                                                                                                                                                            Loïc Meillard: 2 (0/1/1)
                                                                                                                                                                                                            Wendy Holdener: 3 (0/0/3)
                                                                                                                                                                                                            Urs Kryenbühl: 2 (0/0/2)
                                                                                                                                                                                                                                                    1. Schweiz 5329
                                                                                                                                                                                                                                                    2. Österreich 5258
                                                                                                                                                                                                                                                    3. Frankreich 4141
                                                                                                                                                                                                                                                                               2. Marco Odermatt
                                                                                                                                                                                                                                                                               3. Filip Zubcic

                      Gisin                                                                              wertung                                             8 Siege (letzte Saison: 4)
                                                                                                                                                             26 Podestplätze (letzte Saison: 20)
                                                                                                                                                                                                            Gino Caviezel: 1 (0/0/1)
                                                                                                                                                                                                            Justin Murisier: 1 (0/0/1)              Gesamtweltcup:
                                                                                                                                                                                                                                                                               4. Loïc Meillard
                                                                                                                                                                                                                                                                               1. Marta Bassino
                        feierte in                                                                                                                           Abfahrt: 7 Podestplätze (3/3/1)                Sandro Simonet: 1 (0/0/1)               1. Alexis Pinturault       2. Mikaela Shiffrin
                                                                                                           Zum zweiten                                       Super-G: 8 Podestplätze (4/2/2)                                                        2. Marco Odermatt          3. Tessa Worley
                     Semmering ihre                                                                         Mal in Folge                                     Riesenslalom: 3 Podestplätze (0/2/1)                                                   3. Marco Schwarz           4. Michelle Gisin
                                                                                                                                                             Slalom: 7 Podestplätze (1/1/5)                                                         4. Loïc Meillard
                      Siegpremiere                                                                      gewann die Schweiz                                   Parallel: 1 Podestplatz (0/0/1)                                                                                   Slalom:
                                                                                                                                                                                                                                                    1. Petra Vlhova
                       im Weltcup.                                                                         die Weltcup-                                                                                                                             2. Lara Gut-Behrami
                                                                                                                                                                                                                                                                               1. Marco Schwarz
                                                                                                                                                                                                                                                                               2. Clément Noël
                                                                                                         Nationenwertung.                                                                                                                           3. Michelle Gisin
                                                                                                                                                                                                                                                                               3. Ramon Zenhäusern
                                                                                                                                                                                                                                                    Abfahrt:                   1. Katharina Liensberger
                                                                                                                                                                                                                                                    1. Beat Feuz               2. Mikaela Shiffrin
                                                                                                                                                                                                                                                    2. Matthias Mayer          3. Petra Vlhova
                                                                                                                                                                                                                                                    3. Dominik Paris           4. Michelle Gisin
                                                                                                                                                                                                                                                                               5. Wendy Holdener
                                                                                                                                                                                                                                                    1. Sofia Goggia
                                                                                                                                                                                                                                                    2. Corinne Suter
                                                                                                                                                                                                                                                    3. Lara Gut-Behrami

8   SNOWACTIVE   MAI 2021                                                                                                                                                                                                                                                                    MAI 2021   SNOWACTIVE   9
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
Fokus                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Fokus

1                                                                    2                                                                                                  3                                                                                            4

5                                                                    6                                                                                                  7                                                                                            8

                                            WM Alpin 2021

    ÜBERR AGEND!
    So stark wie letztmals Ende der Achtzigerjahre
    Neun Medaillen errangen die
                                            E   inzig 1987 bei den legendären Titelkämp-
                                                fen in Crans-Montana (14 Medaillen,
                                                                                             zerin seit Maria Walliser 1989 den Weltmeister-
                                                                                             titel in der Abfahrt, nachdem sie zuvor hinter
                                                                                                                                                                                    dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bron-
                                                                                                                                                                                    ze. Lediglich vor 34 Jahren in Crans-Montana
                                                                                                                                                                                                                                         1 20 Jahre nach Sonja Nef gewann Lara Gut-
                                                                                                                                                                                                                                           Behrami als nächste Schweizerin WM-Gold im
                                                                                                                                                                                                                                                                                              5 Beat Feuz errang seine insgesamt dritte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                WM-Medaille – Bronze in der Abfahrt.
                                                                                                                                               FOTOS: KEYSTON E-SDA / SWI SS -SKI

    Schweizer Alpinen im vergangenen                                                                                                                                                                                                       Riesenslalom – und kürte sich damit zur Doppel-    6 Zweifacher Medaillengewinner: Loïc Meillard
                                            8-mal Gold) und zwei Jahre später in Vail        Gut-Behrami schon Silber im Super-G gewon-                                             war das Frauen-Alpin-Team von Swiss-Ski
    Februar an den alpinen Ski-Welt-                                                                                                                                                                                                       Weltmeisterin von Cortina.                           gewann sowohl in der Kombination als auch im
                                            (11 Medaillen, 3-mal Gold) war das Swiss-Ski-    nen hatte.                                                                             noch erfolgreicher gewesen (8 Medaillen, da-         2 Zweimal Gold und einmal Bronze: Lara Gut-            Parallel-Rennen Bronze.
    meisterschaften in Cortina d’Ampezzo.   Team noch erfolgreicher gewesen als im           Die Tessinerin und die Schwyzerin hatten gros-                                         von 5-mal Gold).                RO MA N E B E RL E     Behrami war die überragende Schweizer              7 Persönlicher Medaillensatz komplett: Nach
    Damit war die Ausbeute so gross wie     Februar 2021 in Venetien. Mit zweimal Gold       sen Anteil daran, dass die diesjährigen Titel-                                                                                                WM-Athletin in Cortina.                              Olympia-Gold und WM-Silber gabs diesmal für
    seit mehr als drei Jahrzehnten nicht    (Super-G und Riesenslalom) und einmal            kämpfe für das Schweizer Frauen-Team als                                                                                                    3 Doppelsieg zum WM-Auftakt: Lara Gut-Behrami          Michelle Gisin WM-Bronze in der Kombination.
                                                                                                                                                                                                                                           gewann den Super-G vor Corinne Suter.              8 Das Schweizer Team durfte in Cortina neunmal
    mehr.                                   Bronze (Abfahrt) war Lara Gut-Behrami die        die zweiterfolgreichsten Weltmeisterschaften                                                                                                4 Zwei Tage nach Silber folgte Gold: Corinne Suter     über WM-Edelmetall jubeln – so häufig wie seit
                                            erfolgreichste WM-Teilnehmerin überhaupt.        in die Swiss-Ski-Annalen eingingen. Die                                                                                                       wurde Abfahrts-Weltmeisterin.                        1989 nicht mehr.
                                            Corinne Suter errang derweil als erste Schwei-   Equipe um Cheftrainer Beat Tschuor errang

    10   SNOWACTIVE   MAI 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                        MAI 2021   SNOWACTIVE   11
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
Fokus                                                                                                        Fokus

          Wer Gary Furrer sagt, nennt ihn im gleichen Atem-
          zug auch «Mr. Skisprung» – und: verbindet ihn mit
          dem vierfachen Olympiasieger Simon Ammann.
          Auch zehn Jahre nach seinem Rücktritt als Chef
                                                               FOTOS: B&S, ERI K VOGELSA NG

          Skisprung. Seither wirkt Gary Furrer auf einer an-
          deren, weniger aufgeregten aber nicht minder wich-
          tigen Ebene als Leiter Breitensport bei Swiss-Ski.

12   SNOWACTIVE   MAI 2021                                                                    MAI 2021   SNOWACTIVE   13
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
Fokus                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Fokus

                                                                                                                                                           Breitensport in einem der grössten und
                                                                                                                                                           erfolgreichsten Sportverbände der Schweiz
                                                                                                                                                           ist eine extrem vielfältige Herausforderung.

S
        elbst in diesen verrückten Wochen und       Sommer gerne aufs Rad. Von seiner Wohnung           Das ist kein reiner Bürojob. In einem anderen      auf dem Serviertablett, es fehlte letztlich an    Beispiel die rund 250 Skischullager mit 13 000      rung eines wachsenden Verbandsgefüges,
        Monaten, nachdem sich Simon Am-             aus in Einsiedeln blickt man direkt auf den         Fall hätte er diese Herausforderung sicher         einem Skiclub, der die Schanze hätte betreiben    Kindern der Schneesportinitiative, die abge-        müsse er Einhalt gebieten. Er frage dann zum
        mann 2002 als Doppel-Olympiasieger          Sihlsee. Er zeigt auf die gegenüberliegende         nicht angenommen. Er sah aber eine Chance,         sollen.» Das gute Beispiel gibt es auch. Furrer   sagt werden mussten. Oder das Juskila, für das      Beispiel, ob die Lust nicht mehr da sei, auf er-
im Skisprung wie aus dem Nichts auf den             Seite, wo eines seiner drei erwachsenen Kinder      seine reiche Erfahrung aus den letzten gut 20      berichtet vom neuen Skispringerclub Basel,        man im Vorfeld ein sicheres Konzept erarbeitet      folgreiche Athletinnen und Athleten stolz zu
Olymp hievte, nahm sich Gary Furrer zurück          wohnt. Sein Blick wandert weiter auf die Berg-      Jahren in Führungspositionen in diese neue         der von einem Deutschen gegründet wurde           hat. Im Oktober musste die Organisation das         sein und mit ihnen Erfolge auf internationaler
und genoss im Stillen den Triumph, nicht nur        kulisse und ein entspanntes Lächeln überzieht       Funktion einzubringen.                             und eine Gruppe Skispringer anführt.              Juskila dennoch absagen, als die Vorgaben des       Ebene zu feiern. «Das mag vielleicht eine ein-
des «feinfühligen Gamblers» wegen, wie er Si-       sein Gesicht: «Isch das nit e Pracht», sagt er.                                                                                                          Bundes verschärft wurden. War das schlimm           fache Form von Diskussion sein. Es geht mir
mon Ammann bezeichnet, sondern weil der             Einsiedeln ist schon seit vielen Jahren sein        Positive Bilanz                                    Die gute Seite ...                                gewesen? «Nein!» sagt Gary Furrer ohne zu           aber darum, dass wir die Arbeit eines grossen
Skisprung in der Schweiz plötzlich und auf          Lebensmittelpunkt. Auch jetzt als Leiter Brei-      Nach zehn Sommer- und Wintersaisons zieht          Aber seit einem Jahr pfuscht die lästige Coro-    zögern. «Das Juskila ist mit 600 Kindern ganz       Sportverbandes noch vermehrt offenlegen
Dauer in ein anderes Licht gerückt wurde. Gary      tensport. Seit dem Ausbruch der Corona-Krise        er eine positive Bilanz. Auch für sich selbst.     na-Pandemie dem Breitensportchef ebenso           klar eine zu grosse Dimension.» In Konsequenz       und unseren Mitgliedern bewusst machen,
Furrer kannte die andere Seite schon länger –       erst recht. Einmal in der Woche fährt er nach       Ihm gefällt sein Job – nach wie vor. Im Gegen-     wie andern ins Handwerk. Die Sorgenfalten         wurden leider praktisch auch alle Lager im          dass ihre Beiträge nicht in den Verwaltungs-
wie es ist, wenn eine Sportart nicht mal wahr-      Muri zu Swiss-Ski. An den anderen Tagen ist         satz zu vielen anderen Sportarten lassen sich      entspannen sich schnell auf seinem Gesicht.       Klassenverband abgesagt. Gary Furrer zeigt auf      apparat, sondern in Investitionen an der Basis,
genommen, geschweige darüber berichtet              Home Office angesagt. Sein Skoda steht öfters        auch für den Breitensport Sponsoren finden,         «Der Wintersport findet draussen statt im          den Friherrenberg und zeichnet symbolisch           in die Ausbildung von Trainern und an die
wird. Elf Jahre (1988 bis 1999) war er Cheftrai-    unbenutzt vor dem Haus. Seit 31 Jahren habe         mit deren finanziellen Unterstützung die zahl-      Schnee. Und das war von Anfang an unsere          eine Hütte in die Luft. «Es gibt unzählige Lager-   Regionalverbände fliessen, die damit ihre leis-
ner Skisprung im Leistungszentrum Einsie-           er im Winter das erste Mal erlebt, wie es sei, an   reichen Projekte weitgehend selbsttragend ge-      Chance.» Unbeschadet blieb der Wintersport        häuser, die von Skiclubs betrieben werden. Das      tungs- und breitensportorientierten Abteilun-
deln. Das war die Zeit, als es zuerst in Einsie-    den Wochenenden frei zu haben.                      staltet werden können. Das gilt sowohl für die     nicht. Aber es sei gelungen, die Dynamik bei      ist oft ein ganz wichtiger Teil ihres Budgets und   gen mitfinanzieren können.» Letztlich seien
deln noch keine grosse Schanze gab, zumindest                                                           traditionellen, vor allem aber auch für die        den Clubs hochzuhalten. Der Grand Prix Mig-       ihrer Existenz. Sie gehören in diesem Punkt zu      alle die Gewinner; «auch die Sponsoren, die
aber Initianten, die ein solches Vorhaben plan-     «Man lernt die Schweiz kennen»                      neuen Sportarten im New School Bereich, die        ros, der Famigros Ski Day und die meisten an-     den grossen Verlierern!».                           dank unseren Erfolgen im Spitzensport zufrie-
ten. Als dann die heutige Schanzenanlage 2003       Gewöhnlich lebt es sich als Leiter Breitensport     gemäss Gary Furrer enorm zugelegt haben. Er        deren Projekte konnten in einer neuen Form                                                            dene und treue Partner sind.»
gebaut wurde, war Gary Furrer bereits vier          anders. Sein langjähriger Vorgänger Housi           verneint die Vermutung, der Skisport verliere      trotzdem durchgeführt werden. Knapp 130           Andere Prioritäten
Jahre als Cheftrainer der Skispringer bei Swiss-    Bigler könnte das bestätigen. Gary Furrer nennt     immer mehr an Bedeutung. Daran ändert sei-         Clubs hätten sich an der Grand Prix Migros        Die Unlust weiter über dieses Thema zu reden,       Strukturen aufbrechen
Ski im Amt und erlebte mit dem Doppelolym-          es heute so: «Man lernt die Schweiz und die         ner Meinung nach auch die hohe Einwande-           Challenge beteiligt, 11 Stationen ermöglichten    ist spürbar. Die Pandemie hat vielen Alltags-       Nein. Die Arbeit geht ihm nicht aus. Und die
piasieg von Simon Ammann im Jahr zuvor              Verbandsbasis kennen.» Einfach ausgedrückt.         rungsquote der letzten Jahre nichts. Wichtig       Familien einen schönen Skitag. Einige Statio-     geschäften des Leiters Breitensport eine ande-      Freude an seiner Tätigkeit ebenso wenig. Für
einen ersten grossen Höhepunkt in seiner Kar-       Breitensport in einem der grössten und erfolg-      sei, sagt er, dass die Kinder Gelegenheit erhal-   nen seien ausverkauft gewesen, ehe die Aus-       re Priorität eingeräumt. Einmal abgesehen von       ihn sind die vielen Aktivitäten nicht einfach
riere, die er 2010 als Cheftrainer beendete. Man    reichsten Sportverbände der Schweiz ist eine        ten, sich auf dem Schnee zu bewegen – in           schreibung richtig begonnen habe. Möglich         den ausbleibenden regelmässigen Besuchen            wiederkehrendes Programm. «Festgefahrene
attestierte ihm im Nachhinein in seiner Zeit        extrem vielfältige Herausforderung. «Und diese      welcher Form auch immer. Er sei gespannt,          gemacht haben es auch wieder die treuen Spon-     bei Clubs und Regionalverbänden, muss Gary          Strukturen müssen aufgebrochen und durch
immer eine glückliche Hand bei der Auswahl          Herausforderung ist leistungsportgebunden»,         wann ein ehemaliger Migrant als Schweizer          soren, die dem Verband – trotz Corona – die       Furrer in seiner Funktion auch mal kleinere         neue ersetzt werden. Das vergangene Jahr hat
der drei Cheftrainer gehabt zu haben: Schöd-        ergänzt Furrer. Das sagt er ganz ohne Unterton,     einen ersten Sieg einfahre.                        Stange halten. Im Langlauf war es nicht anders,   oder grössere Flächenbrände zu löschen ver-         neben allem Unbill auch neue Chancen eröff-
ler, Schuster und zuletzt Künzle. Sein Amt leg-     vielmehr als Bestätigung einer Notwendigkeit.       Wer vom Skisport spricht, meint oft die alpinen    die angebotene Challenge wurde von um die 60      suchen. Zwar hätten nur wenige Clubs ihren          net.» Ein gutes und nachhaltiges Angebot fes-
te er vor zehn Jahren nieder, weil er sich leer     «Der Verband muss leistungsorientiert denken.       Sportarten. Sprechen wir doch von seinem           Clubs und über 1000 Kindern genutzt. Die digi-    Austritt mit der Beitragserhöhung von zehn          tigt die Basis in den Clubs. Ein gutes Angebot
gefühlt habe. «Ich sagte mir: Jetzt ist es Zeit     Und das wird weitgehend so wahrgenommen.»           einstigen Steckenpferd, dem Skisprung. Da          tale Lösung für den Swiss Loppet erwies sich      Franken begründet, aber solche Begebenhei-          findet er zum Beispiel, dass dank der SBB Kin-
aufzuhören.» Und für ihn war es der richtige        Damals, als er als Chef Skisprung zurücktrat,       hapert es im Nachwuchsbereich, auch wenn er        ebenfalls als eine gute Idee, die sechs von elf   ten nimmt er ernst. Auch jene Sponsorenver-         der, die ein Schneesportlager besuchen, für je
Zeitpunkt mit fast 50 Jahren noch einmal eine       dachte er nicht daran, diese Funktion zu über-      sagt: «An der Begeisterung fehlt es am wenigs-     Organisatoren aufgenommen haben. Immer-           einigung aus dem Mittelland, die ebenfalls          fünf Franken hin- und zurückreisen können.
neue Herausforderung anzunehmen.                    nehmen. Es sei auch nicht die Absicht gewe-         ten.» Dafür an einigen anderen Dingen. Die         hin: Zehn Läuferinnen und Läufer hätten das       ihren Austritt geben wollte, weil ein Teil der      «2019 haben wir dank der Zusammenarbeit
                                                    sen, beim Verband zu bleiben. Die Verbands-         Erfolge von Ammann und Co. haben den Man-          ganze Programm absolviert. Gary Furrer attes-     Mitglieder nicht damit einverstanden gewesen        mit SwissPass beim Juskila auch erstmals das
Der Sportliche                                      spitze sah das anders und bot ihm den Job an.       gel an kleinen Übungsschanzen ausserhalb           tiert sowohl den Regionalverbänden als auch       war, wie der Verband mit dem Juskila umgeht.        Gepäck separat transportiert. Das war ein
Gary Furrer zeigt auf den Friherrenberg. Da         Mit der Zusage nahm er sich aus diesem Ram-         der wenigen Stationen mit Skisprunganlagen         den Clubs sehr viel Eigendynamik. «Wir haben      Gary Furrer war anwesend an der Generalver-         Quantensprung für alle!»
läuft er im Winter regelmässig, sofern es die       penlicht, in dem er in der vorherigen Position      überdeckt. Und wenn es eine Möglichkeit dazu       einzig gesagt: Macht etwas!»                      sammlung und erklärte den anwesenden Mit-           Manchmal kommt sich Gary Furrer vor wie ein
Schneedecke erlaubt, mit den Tourenski hoch.        gestanden hatte. Ungewollt. Aber unvermeid-         gäbe, fehlt es an der Unterstützung. Nicht mal                                                       gliedern, wieso Swiss-Ski diesen Schritt voll-      Wanderprediger. Aber solange seine Worte
Gestartet wird um sechs Uhr in der Früh. Res-       lich, weil die Erfolge von Simon Ammann zu          an der finanziellen, wie sein Beispiel von der      ... und die Kehrseite der Medaille                zogen hatte. Seine Statement leuchtete den          nicht in der Wüste verhallen, ist ihm das nur
pekt. Gary Furrer ist mittlerweile 60 Jahre, aber   einem Hype im Nachwuchsbereich führten              Skisprungschanze im basellandschaftlichen          Aber selbst beim Breitensport können nicht        meisten Anwesenden ein. Sie verwarfen den           recht. Seine Aufgabe sei es, möglichst viele
sportlich auf der Höhe, als wäre er noch ein gut    und den Skisprung in der Schweiz endgültig          Langenbruck verdeutlicht: Ein Geldgeber wäre       immer nur Milch und Honig fliessen. Die Pan-       geplanten Austritt grossmehrheitlich.               Leute auf den Schnee zu bringen. Und das
trainierter Jungspund. Er joggt regelmässig,        aus dem Dornröschenschlaf weckten. Weil er          bereit gewesen, die bestehende Anlage auf eine     demie forderte auch viele Verlierer. Ganz am      Wenn Clubs das Gefühl hätten, das Geld, das         scheint ihm eigentlich ganz gut zu gelingen.
geht auch mal auf eine grössere Skitour und im      der Basis immer nahe gestanden ist, wusste er:      ganzjährige Nutzung umzubauen. «Alles lag          Anfang dieser unrühmlichen Liste stehen zum       sie dem Verband abliefern, sei für die Finanzie-                                      JO SE PH W E IB E L

14   SNOWACTIVE   MAI 2021                                                                                                                                                                                                                                                              MAI 2021   SNOWACTIVE      15
SKIWINTER 2020/21 SO AUSSERGEWÖHNLICH - SO ERFOLGREICH! - MAI 2
ADVERTORIAL

   Offizieller Fahrzeugpartner
   liefert mehr als 30% Plug-
   In-Hybride an den Schweizer
   Skiverband Swiss-Ski aus.

                                                                                                                                                                                                                                 Urs Lehmann, Swiss-Ski-Präsident ist überzeugt von innovativer Audi Plug-In-Hybrid-Technologie.

   AUDI ELEKTRIFIZIERT
   SWISS-SKI
                                                                                                                                                                                                                                 Dieter Jermann, Brand Director Audi Schweiz freut sich über die bewusste Fahrzeugwahl der Athleten.

Offizieller Fahrzeugpartner liefert                 Marke mit den vier Ringen. Die neuen Q3 und Q3       werden, denn die erfolgreiche Elektrifizierung                                                                           elektrisch fahren kann und gleichzeitig einen        aus Sportlichkeit und nachhaltiger Elektromobi-
                                                    Sportback 45 TFSI e reihen sich dazwischen ein.      der Flotte reduziert den CO2-Ausstoss der                                                                               normalen Motor zur Verfügung habe.                   lität auf Kurzstrecken sowie natürlich die Winter-
mehr als 30% Plug-In-Hybride                        Sie bilden den Einstieg in die Welt der elektri-     Athleten signifikant.                                                                                                    Kürzere Stecken, wie beispielsweise von mir          tauglichkeit und das dynamische Fahrverhalten.»
an den Schweizer Skiverband                         fizierten Q-Modelle. Mit diesen neuen Modellen        Swiss-Ski möchte nachhaltig und lokal                                                                                   daheim in Monstein nach Davos zum Training           Bei der Frage nach der Fahrzeugwahl erzählte
                                                    sowie den bereits bekannten Plug-In-Hybriden         emissionsfrei unterwegs sein, daher hat sich                                                                            und zurück lege ich rein elektrisch zurück. Geht     uns Joana zudem: «Als Skirennfahrerin ist mein
Swiss-Ski aus.
                                                    Q7 TFSI e und dem A6 und A7 TFSI e bietet Audi       bereits mehr als ein Drittel des Skiverbands                                                                            meine Reise weiter, bleibe ich dennoch unabhän-      Footprint nicht der kleinste. Mit einem Plug-In-
                                                    heute eine komplette Plug-In-Hybrid-Serie an.        für den Q5 TFSI e, den Premium Plug-In-Hybri-                                                                           gig und das Auto schaltet jeweils automatisch        Hybriden kann ich wenigsten auf der Strasse
                                                    Ihre gemeinsamen Stärken sind ein souveränes         den mit einer elektrischen Reichweite von                          Audi Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge begeistern             um. Da ich viel in den Bergen, beziehungsweise       einen Beitrag leisten, und das Auto ist für alle
                                                    Fahrerlebnis, ein unkompliziertes Lademanage-        mindestens 40 km, entschieden.                                     Swiss-Ski-Athleten.                                  auf Pässen unterwegs bin, ist es schlichtweg         Witterungsverhältnisse bestens geeignet. Mein
Effizienz, Ladekomfort und Alltagstauglichkeit –    ment und hoher Alltagsnutzen. Diese drei Stärken     Urs Lehmann, Swiss-Ski-Präsident, ist ebenso                                                                            genial, denn mein Audi Q5 TFSI Plug-In-Hybrid        Audi Q5 TFSI e bietet mir genügend Platz für die
diese Worte beschreiben die Plug-In-Hybride von     bilden das grundlegende Zieldreieck in der           überzeugt von der innovativen Audi Plug-In-                                                                             lädt beim Herunterfahren selbstständig wieder        gesamte Skiausrüstung, hat entsprechend Power
Audi. Davon ist auch Swiss-Ski überzeugt. Mehr      Entwicklungsarbeit der Plug-In-Hybridmodelle         Hybrid-Technologie und erfreut sich an seinem                      Vorteile der Audi Plug-in-Hybriden laut den          auf. Es freut mich, dass wir dadurch nachhaltig      und sieht vor allem auch noch gut aus.»
als 30% des Schweizer Skiverbands haben sich        bei Audi.                                            Q7 TFSI e seit Anfang 2021. Er sagt: «Der Audi Q7                  Swiss Ski Athleten                                   unterwegs sind. Und es beeindruckt mich jedes        Loïc Meillard, Marco Odermatt und Thomas
für den Audi Q5 TFSI e als täglichen und sicheren                                                        TFSI e ist der ideale Begleiter für mich, denn der                 Audi Schweiz hat die Swiss-Ski-Athletinnen           Mal von Neuem!»                                      Tumler durften den Q5 TFSI e ebenso entgegen-
Begleiter entschieden. Die Swiss-Ski-Athletinnen    Technik, Ausdauer, Speed und der Wille zum           Quattro-Antrieb erlaubt mir den ganzen Winter                      Michelle Gisin, Joana Hählen und Jasmine Flury       Michelle Gisin erzählt, was ihr bei Sponsor-         nehmen und geniessen das Beste aus zwei
Michelle Gisin, Joana Hählen und Jasmine Flury      Erfolg – diese Werte untermauern die Partner-        über sicher unterwegs zu sein, gepaart mit dem                     nach zahlreichen selbstgefahrenen Kilometern         Partnerschaften wichtig ist: «Nachhaltigkeit ist     Antriebswelten – lokal emissionsfreies, rein
berichten von den Vorteilen der innovativen         schaft von Swiss-Ski und Audi Schweiz                Plug-In-Antrieb habe ich nun auch erstmals die                     befragt, um herauszufinden, was sie persönlich        mir wichtig, auch bei den Sponsoren. Es ist toll,    elektrisches Fahren im Alltag und die Kraft und
Technologie nach zahlreichen selbstgefahrenen       Seit mehr als 50 Jahren ist Audi Schweiz offi-       Möglichkeit, den Verbrauch zu reduzieren und                       an der innovativen, nachhaltigen Plug-In-Tech-       seit vielen Jahren auf die geniale Unterstützung     Effizienz des herkömmlichen Verbrennungs-
Kilometern mitten in der Saison. Als Namens-        zieller Fahrzeugpartner des Schweizerischen          so nachhaltiger und effizienter von Rennen zu                      nologie schätzen.                                    von Audi zählen zu dürfen.» Zudem verrät             motors auf langen Strecken.
geber des Audi FIS Ski Weltcups und als offi-       Skiverbands (Swiss-Ski). Die Marke mit den vier      Rennen zu fahren.»                                                 Als gemeinsame Werte von Audi und ihr selbst         Michelle, warum sie sich für den Q5 TFSI e           Weitere Infos finden Sie hier:
zieller Fahrzeugpartner, seit mehr als 50 Jahren    Ringen ist stolz auf die Athletinnen und Athleten    Dieter Jermann, Brand Director Audi Schweiz,                       erachtet Jasmine Flury: «Einerseits ist es ganz      entschieden hat. «Ich finde es genial, dass wir in
in der Schweiz, steht Audi mit neuen Technolo-      und stellt deren Mobilität sicher, denn sie müssen   erklärt Urs Lehmann persönlich die Vorzüge der                     klar die Faszination für Geschwindigkeit,            diesem Jahr einen Schritt in die Zukunft gehen       -----
gien an der Seite der Athletinnen und Athleten.     zu jeder Zeit, bei jeder Witterung sicher und        Elektrifizierung und gratuliert zu den Erfolgen                     Dynamik und Erfolg. Beim Skifahren will ich          dürfen und den Q5 TFSI e Plug-In-Hybrid aus-
Audi als Marktführer bei Alternativantrieben        entspannt an die Trainings- und Wettkampforte        der Athletinnen und Athleten. Zudem erwähnt                        auch möglichst schnell ins Ziel kommen.              wählen konnten. Jeder Einzelne von uns kann
in der Schweiz baut sein Angebot an Plug-In-        kommen. Mit der Lancierung des Quattro-              er begeistert: «Die Plug-In-Hybrid-Fahrer von                      Anderseits ist es extrem wichtig, während            seinen Teil zum Klimaschutz beitragen und die
Hybridmodellen, von der Kompakt- bis zur            Antriebs vor nun mehr als 40 Jahren wurde            Swiss-Ski haben sich für diese Antriebsversion                     365 Tagen im Jahr effizient und sicher unterwegs     Entwicklung in der Mobilität ist ein entscheiden-
                                                                                                                                                              FOTOS: Z VG

Oberklasse, in hohem Tempo aus. Der Audi A3         eine ideale Voraussetzung für die Schweizer          bewusst entschieden und leisten somit einen                        zu sein. Deshalb verbinden uns die gemeinsamen       der Faktor.»
Sportback TFSI e und der Audi Q8 TFSI e bilden      Schneesportler geboren. In die Saison 2020/21        wichtigen Beitrag für die Senkung des CO2-                         Werte Effizienz und Sicherheit.» Weiter erzählte     Joana Hählen verrät, was ihr an den Plug-In-
die Klammer im Plug-In-Hybrid-Programm der          konnte nachhaltiger und effizienter gestartet        Ausstosses.»                                                       sie. «Am besten gefällt mir, dass ich mit dem Auto   Modellen der vier Ringe gefällt: «Die Kombination
Menschen
Mixed Zone

Schweizer Meisterschaften Ski alpin     schaften in Zinal auf eindrückliche                            bereits vor zwei Jahren Gold errun-
                                        Weise ihre ersten drei nationalen                              gen (ebenfalls im Riesenslalom),
«WENNS LÄUFT,                           Meistertitel. «Es macht mich fast ein
                                        bisschen sprachlos. Ich hätte mir
                                                                                                       derweil Meillard bei nationalen
                                                                                                       Elite-Meisterschaften zum dritten
DANN LÄUFTS!»                           die Schweizer Meisterschaften                                  Mal in ihrer Karriere zuoberst auf
                                        niemals so schön ausgemalt», so                                dem Podest stand.
Delia Durrer war an den                 Durrer, die Ende Februar im Val di                             Bei den fünf Medaillen-Entschei-
BRACK.CH Schweizer Meister-             Fassa zu ihrem Weltcup-Debüt                                   dungen der Männer gab es fünf
schaften der Alpinen im Val             gekommen war. «Das Sprichwort                                  verschiedene Sieger. Ralph Weber
d’Anniviers die überragende             ‹Wenns läuft, dann läufts!› kommt                              setzte sich in der Abfahrt mit dem
Athletin. Die erst 18-jährige           wohl nicht von ungefähr. Ich konnte                            Minimalvorsprung von einer Hun-          Delia Durrer gewann dreimal Gold an
Nidwaldnerin gewann innerhalb           sehr befreit und locker an den Start                           dertstelsekunde durch (vor Yannick       den Schweizer Meisterschaften.
von 48 Stunden dreimal Gold.            gehen und dadurch auch meine                                   Chabloz), Lars Rösti behielt im
                                        Bestleistung abrufen.»                                         Super-G die Oberhand, derweil sich       Zenhäusern (Slalom) und Justin
Erst in der Kombination, danach in      Die weiteren Titel bei den Frauen                              Sandro Simonet zum Kombina-              Murisier (Riesenslalom) zwei
der Abfahrt und schliesslich auch       gingen an Mélanie Meillard                                     tions-Meister krönte. In den techni-     Walliser in ihrem Heimatkanton
im Super-G: Delia Durrer sicherte       (Slalom) und an Camille Rast                                   schen Bewerben zum Abschluss der         zuoberst auf dem Podest.
sich an den nationalen Meister-         (Riesenslalom). Letztere hatte                                 Titelkämpfe standen mit Ramon                                 ROMAN EBERLE

Junioren-WM Ski alpin                                                                                                                           Skisprung

ZWEI WM-MEDAILLEN FÜR DIE SCHWEIZER NACHWUCHSHOFFNUNGEN                                                                                         PETER WIE EINST KÜTTEL                                                                                                            ATHLETIN JULIE ZOGG
Just nachdem Marco Odermatt
beim Weltcup-Riesenslalom im
                                                                                                       Im Super-G der Männer gewann
                                                                                                       Gaël Zulauf Bronze. Der 20-jährige
                                                                                                                                                                                                                                                                                 SPORTART SNOWBOARD
bulgarischen Bansko aufs Podest                                                                        Romand, der vor einem Jahr in
gefahren war, sorgten auf der
gleichen Piste auch die Schweizer
Junioren Anfang März für Furore.

Aufgrund der Covid-19-Situation
                                                                                                       Narvik noch mit dem undankbaren
                                                                                                       4. Rang hatte vorlieb nehmen müs-
                                                                                                       sen, erreichte damit eines seiner
                                                                                                       grossen Saisonziele. Angetrieben
                                                                                                       von diesem perfekten Auftakt fuh-
                                                                                                                                                                                                                                            «Mein/e Lieblings …»
                                                                                                                                                                                                                                                                                    AU F G E Z E I C H N E T VO N S A B RI N A A E B I S C H E R
fanden die diesjährigen alpinen                                                                        ren die Schweizer dann auch am
Junioren-Weltmeisterschaften nur        Fadri Janutin errang in Bansko                                 zweiten Tag beim Riesenslalom vor-
in abgespeckter Form statt. Sowohl      WM-Silber im Slalom – und damit                                ne mit – Fadri Janutin klassierte sich
die Abfahrt als auch die Kombina-       den grössten Erfolg seiner bisherigen                          im 5. Schlussrang. Ganz nach dem                                                                                          … FERIENDESTINATION          … SERIE                         … ORT IN DER SCHWEIZ                        … LIEBLINGS-APP              … REZEPT
tion und der Team Event waren           Karriere.                                                      Motto, wonach das Beste zum                                                                                               Hawaii                       Haus des Geldes                 Sertigtal                                   WhatsApp                     Lasagne
nicht im Rennprogramm. Ausser-                                                                         Schluss kommt, wurde der Bündner
dem durften pro Nation nur jeweils      Pistenverhältnisse der diesjährigen                            Janutin im Slalom schliesslich Vize-
                                                                                                                                                                                                                                 Ich reise sehr gerne in      Meine Lieblingsserie ist        Ein magischer Ort in der                    Meine Lieblings-App          Ich liebe meine selbst-
vier Athletinnen beziehungsweise        Junioren-WM. Da unmittelbar                                    Junioren-Weltmeister.
Athleten nach Bansko reisen; die        vorher der Weltcup der Männer                                  Leider konnten danach die Junio-                                                                                          der Welt umher. Durch        «Haus des Geldes». Ich          Schweiz ist für mich das                    und sogleich auch die        gemachte Lasagne. Man
Wettkampfdaten der Juniorinnen          am selben Ort Halt machte, war                                 rinnen nicht an diese Erfolge                                                                                             meinen Beruf als Snow-       finde diese Serie sehr           idyllische Sertigtal. Dieses                wichtigste App für mich      nehme drei Knoblauch-
und Junioren wurden strikt ge-          die Piste in einem hervorragenden                              anknüpfen. Das beste Resultate er-                                                                                        boarderin komme ich an       spannend, sie hat mich          befindet sich oberhalb                       ist WhatsApp. Jede           zehen und schneidet
trennt. Diese Abstriche waren zwar      Zustand.                                                       zielte die Nidwaldnerin Delia Dur-                                                                                        viele schöne Orte, aber      sehr gepackt. Ich kann es       von Davos. Wenn ich                         Kommunikation, sei es        diese klein. Danach gibt
bedauernswert, doch umso wür-           Bereits beim ersten Rennen zeigten                             rer, die beim Super-G Fünfte wurde                                                                                        leider haben wir selten      kaum erwarten, bis die          meine Energie aufladen                       in unserem Team-Chat         man diese in eine Pfanne
diger waren das Gelände und die         die Schweizer ihre Ambitionen auf.                                                  DANJA SPICHTIG
                                                                                                                                                                                                                                 Zeit, die Gegend zu er-      nächste Staffel raus-           möchte, gehe ich sehr                       oder unter meinen Freun-     und bratet sie, bis sie
                                                                                                                                                Dominik Peter flog an den Junio-
                                                                                                                                                                                                                                 kunden. Eine meiner          kommt.                          gerne zum Wasserfall                        den und in der Familie,      goldbraun werden.
                                                                                                                                                ren-Weltmeisterschaften der Ski-
Biathlon                                net. Doch bereits bei ihrem ersten                             höchsten Nachwuchs-Kategorie             springer in Lahti zu Bronze. Erst-                                               schönsten Destinationen                                      im Sertig, da dies ein                      findet bei WhatsApp statt.    Anschliessend gibt man
                                        Einsatz zeigte Baserga ihre Klasse,                            war für die Schweiz eine Premiere,       mals seit 25 Jahren gewann damit                                                 bisher war Hawaii. Ich                                       wundervoller Naturfleck                      Seit vielen Jahren beglei-   gehacktes Rindfleisch
SCHWEIZER PREMIERE                      als sie im Einzel Vierte wurde. Top-                           nachdem zuvor Benjamin Weger             wieder ein Schweizer Edelmetall                                                  liebe diesen Ort, da alles                                   ist. Hier kann ich Kraft                    tet mich diese App, da ich   sowie beliebiges Gemüse
IN TIROL                                klassierungen gelangen in Tirol auf
                                        Stufe Juniorinnen/Junioren auch
                                                                                                       (Silber 2009) und Lena Häcki (zwei-
                                                                                                       mal Silber 2016) bereits Medaillen
                                                                                                                                                an Nachwuchs-Titelkämpfen. 1996
                                                                                                                                                war Andreas Küttel, 2009 Welt-
                                                                                                                                                                                                                                 ein bisschen gemütlicher                                     und Energie tanken.                         meine Emotionen gleich       dazu. Wenn das Fleisch
                                                                                                                                                                                                                                 und entschleunigter ist –                                                                                mit meiner Familie teilen    gebraten ist, kommt
Amy Baserga schrieb Anfang März         Niklas Hartweg (Vierter in der                                 hatten erringen können.                  meister bei der Elite, ebenfalls
                                                                                                                                                                                                                                 es ist ein sehr magischer                                                                                kann – egal wo ich mich      genügend Tomatensauce
in Obertilliach in Tirol Schweizer      Verfolgung) und Lea Meier (Fünfte                                                    ROMAN EBERLE       Dritter geworden.
Biathlon-Geschichte. Die Schwy-         im Sprint). Yanis Keller erreichte in                                                                                                                                                    Ort für mich.                                                                                            auf dieser Welt befinde.      dazu und lässt es noch ein
zerin gewann als erste Biathletin       der Jugend-Kategorie Platz 5 in der                                                                     Peter musste sich in Finnland bei                                                                                                                                                                                      bisschen kochen. Dann
von Swiss-Ski WM-Gold auf der           Verfolgung.                                                                                             eisigen Temperaturen lediglich den                                                                                                                                                                                     nimmt man eine Form
höchsten Nachwuchsstufe – und           «Wir haben ein unglaublich tolles                                                                       Österreichern Niklas Bachlinger                                                                                                                                                                                        und begiesst den Boden
sie tat dies gleich doppelt.            Team, wir sind wie eine Familie.                                                                        und David Haagen geschlagen ge-                                                                                                                                                                                        mit der Sauce und belegt
                                        Die beiden Goldmedaillen hängen                                                                         ben. Er habe eine Medaille von sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       es dann mit Lasagne-
Zunächst triumphierte Baserga           nun zwar bei mir daheim, aber                                                                           erwartet, so der 19-jährige Zürcher
ohne Schiessfehler im Sprint, tags      sie gehören dem ganzen Team –                                                                           Oberländer. Entsprechend glück-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Blättern – und das Ganze
                                                                                FOTO: HARALD DEUBERT

darauf siegte sie auch in der Verfol-   meinen Teamkolleginnen und                                                                              lich und stolz war er, dem eigenen                                                                                                                                                                                     nochmals wiederholen.
gung. «Dass es mir gelungen ist,        -kollegen, den Trainern, den Ser-                                                                       Druck standgehalten zu haben. Am                                                                                                                                                                                       Zum Schluss kommt
mit einer absoluten Coolness diese      viceleuten. Und sie gehören auch                                                                        Ende fehlten ihm gar nur 2,4 Punkte                                                                                                                                                                                    noch eine Schicht Sauce
Rennen anzugehen, ist unvorstell-       meiner Familie, die mich unglaub-                                                                       zum WM-Titel.                                                                                                                                                                                                          und eine Schicht Crème
bar. Null Fehler im Sprint zu schies-   lich unterstützt», erklärte Baserga                                                                     Auf höchster Stufe – im Weltcup –                                                                                                                                                                                      Fraîche sowie Gratinkäse
                                                                                                                                                                                       FOTOS: SWI SS -SKI

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    M
                                                                                                                                                                                                            F OTO: SWI SS -SKI

sen, an jenem Tag X, an dem es          nach ihrem zweiten Triumph in                                                                           schaffte es Peter in der vergangenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       – und dann ab damit
darauf ankommt – sensationell»,         Tirol. An Jugend- und Junioren-                                                                         Saison viermal in die Punkteränge.
so die 20-Jährige. Sie selbst hatte     Weltmeisterschaften hat sie nun                                Amy Baserga wurde als erste              Als Bestresultat hat er seit Anfang                                                                                                                                                                                    bei 180 Grad ungefähr
mit Podestplätzen in Obertilliach       seit 2018 stets mindestens eine                                Schweizerin Junioren-Weltmeisterin       Dezember einen 16. Platz zu Buche                                                                                                                                                                                      60 Minuten in den
vor den Titelkämpfen nicht gerech-      Medaille gewonnen. Gold in der                                 im Biathlon.                             stehen.                 ROMAN EBERLE                                                                                                                                                                                   Backofen.

18   SNOWACTIVE   MAI 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                MAI 2021   SNOWACTIVE   19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  MENSCHEN
Menschen                                                                                                                                                                                                        Menschen

                                                                                                                                                                                  sein. Man muss bedenken, dass uns gegen

                             Swiss-Ski erlebte einen in
                                                                                 NOCH BESSER                                                                                      Saisonende fast die Hälfte unserer Abfahrer
                                                                                                                                                                                  verletzungsbedingt gefehlt hat. Bei den Tech-
                                                                                                                                                                                  nikerinnen fielen den ganzen Winter über

                             vielerlei Hinsicht ausser-
                             gewöhnlichen Winter.
                                                                                 ZU WERDEN WIRD                                                                                   mehrere Leistungsträgerinnen aus. Wenn
                                                                                                                                                                                  unsere Athletinnen und Athleten gesund blei-
                                                                                                                                                                                  ben, bin ich optimistisch, dass wir das aktuelle
                                                                                                                                                                                  Niveau auf Weltcup-Stufe halten können. We-
                             Im Interview äussert sich
                             der Verbandspräsident
                                                                                 NICHT EINFACHER,                                                                                 niger breit aufgestellt sind wir auf der zweiten
                                                                                                                                                                                  Ebene, im Europacup. Mit einer neu erarbeite-
                                                                                                                                                                                  ten Nachwuchsstrategie haben wir bereits be-
                                                                                                                                                                                  gonnen, diesbezüglich Gegensteuer zu geben.
                             Urs Lehmann unter anderem
                             zu den Erfolgen der Alpinen,                        ABER ES IST                                                                                      Es ist jedoch Geduld gefragt. Unsere Aufgabe
                                                                                                                                                                                  ist es, dass die nächste Generation von künf-
                                                                                                                                                                                  tigen Siegfahrerinnen und Siegfahrern bereit
                             Ski-Freestyler und Telemarker,
                             zur Entwicklung in den                              UNSER ANSPORN                                                                                    ist, wenn unsere derzeitigen Leistungsträger
                                                                                                                                                                                  in fünf, sieben oder zehn Jahren mit dem Ski-
                                                                                                                                                                                  sport aufhören.
                             nordischen Sportarten, zur
                                                                                                                                                                                  Zu den Erfolgsgaranten bei Swiss-Ski
                             WM-Strategie von Swiss-Ski                                                                                                                           gehören auch die Ski-Freestyle- und die
                                                                                                                                                                                  Snowboard-Equipe.
                             und zu den vier Säulen, auf                                                                                                                          Sie machen uns seit Jahren grosse Freude. Im
                                                                                                                                                                                  vergangenen Winter gelang es, die Anzahl
                             denen seine mögliche FIS-                                                                                                                            Podestplätze in den Sportarten Skicross,
                             Präsidentschaft aufbauen soll.                                                                                                                       Aerials und Moguls noch einmal zu steigern.
                                                                                                                                                                                  Erstmals überhaupt gewann die Schweiz die
                                                                                                                                                                                  Nationenwertung im Ski Freestyle – ein fantas-
                                                                                                                                                                                  tischer Erfolg, der aufzeigt, wie breit wir in
                                                                                 Urs Lehmann, eine aufgrund der Covid-19-       Die Alpinen konnten die erfolgreiche              diesen Disziplinen aufgestellt sind. Endlich
                                                                                 Situation aussergewöhnliche Saison liegt       Vorsaison im vergangenen Winter gar noch          gelang es unseren Skicross-Männern, den
                                                                                 hinter uns. Wenn dir jemand im Herbst          toppen. Zum zweiten Mal in Folge resultierte      Fluch zu durchbrechen und erstmals eine
                                                                                 prophezeit hätte, dass es so ablaufen wird,    Platz 1 in der prestigeträchtigen Nationencup-    WM-Medaille zu erringen. Die Gold-Fahrt
                                                                                 wie es nun abgelaufen ist: Was hättest du      Wertung. Was war schwerer: Der erstmalige         von Alex Fiva war für mich eines der grossen
                                                                                 geantwortet?                                   Erfolg 2020 nach mehr als drei Jahrzehnten        Highlights im vergangenen Winter.
                                                                                 Urs Lehmann: Ich hätte das sofort unter-       oder die erfolgreiche Titelverteidigung heuer?
                                                                                 schrieben. Für den Schneesport im Allge-       Seit dem Gewinn der Nationenwertung 2020          Quasi unschlagbar war das Telemark-Team
                                                                                 meinen war es von eminenter Bedeutung,         hat sich innerhalb von Swiss-Ski ein anderes      von Swiss-Ski. 43 Weltcup-Podestplätze
                                                                                 dass eine Weltcup-Saison und Weltmeister-      Selbstverständnis und ein neues Selbstver-        und 14 WM-Medaillen sind eine unglaubliche
                                                                                 schaften – mit den notwendigen Restriktionen   trauen entwickelt. Für mich war der erste Er-     Bilanz.
                                                                                 – stattfinden konnten. Swiss-Ski und auch       folg ein Durchbruch. Der diesjährige Triumph      Diese sensationellen Leistungen kommen in
                                                                                 die FIS fanden einen guten Weg mit Schutz-     war nicht schwieriger, sondern eine Konse-        der öffentlichen Wahrnehmung leider viel zu
                                                                                 konzepten in Bubbles, die sehr gut funktio-    quenz von dem, was nach dem ersten Erfolg         kurz – unsere Athletinnen und Athleten ge-
                                                                                 nierten. Dank diesen Bubbles konnten wir       geschehen ist. Wir sind mittlerweile so gut       winnen im Telemark einfach alles. Man muss
                                                                                 unseren Sport ausüben. Alles war zwar sehr     aufgestellt, dass einige Athletinnen und Athle-   sich das mal vorstellen: Alle acht Kristallkugeln
                                                                                 aufwändig, aber der grosse Einsatz hat sich    ten noch einige Jahre so weitermachen oder        für den Gewinn der jeweiligen Einzelwertun-
                                                                                 gelohnt. Es war schön zu sehen, wie die        sich gar zu Gesamtweltcup-Siegern weiterent-      gen im Weltcup gingen in die Schweiz, hinzu
                                                                                 Schneesport-Familie zusammengestanden          wickeln können, etwa Loïc Meillard oder Mar-      kommt der überlegene Sieg in der Nationen-
                                                                                 und vielleicht sogar noch näher zusammen-      co Odermatt. Der zweite Sieg im Nationencup       wertung. An den Weltmeisterschaften in
                                                                                 gerückt ist. Swiss-Ski bot anderen Ländern     war keine Überraschung, vielmehr war er eine      Melchsee-Frutt gewann unsere Equipe zwei
                                                                                 oder Veranstaltern auch Hand. Aus dem Enga-    Bestätigung unserer Arbeit. Die Erwartungen       Drittel aller Medaillen.
                                                                                 din Skimarathon beispielsweise wurde kurz-     an uns waren diesmal höher. Zu Beginn der
                                                                                 fristig, nach der Absage der Langlauf-Rennen   Saison 2019/20 hatten wir diesen Erfolg noch      Im Alpin-, Ski-Freestyle-, Snowboard- und
                                                                                 in Norwegen, ein erfolgreicher und faszi-      nicht auf dem Radar gehabt.                       Telemark-Bereich ist Swiss-Ski extrem
                                                                                 nierender Weltcup-Anlass. Letztlich fanden                                                       erfolgreich. Anders sieht es aktuell in der
                                                                                 hierzulande über alle Schneesport-Diszipli-    Mehr Podestplätze als in der letzten              Nordisch-Sparte aus. Wie sorgenvoll blickst
                                                                                 nen hinweg 45 Weltcup-Wettkämpfe statt, so     Saison gab es zuletzt 1989 bei den Alpinen.       du in die Zukunft, zumal vor dem Hintergrund,
                                                              FOTO: SWISS -SKI

                                                                                 viele wie nie zuvor. All dies wäre ohne das    Ist eine weitere Steigerung dieser                dass Simon Ammann und Dario Cologna wohl
                                                                                 Stabilisierungspaket des Bundes und ohne       53 Top-3-Klassierungen realistisch?               vor ihrer letzten Saison stehen?
                                                                                 unsere treuen Sponsoren jedoch nicht möglich   Eine noch bessere Ausbeute zu realisieren wird    Mit Simon Ammann und Dario Cologna ver-
                                                                                 gewesen.                                       nicht einfach. Aber es muss unser Ansporn         lieren wir zwei Koryphäen ihrer Sportarten,

20   SNOWACTIVE   MAI 2021                                                                                                                                                                                MAI 2021   SNOWACTIVE   21
Menschen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Menschen

beides sind viermalige Olympiasieger – Welt-                                              Motivation gleichermassen. Die beiden haben                                                werden. Was steckt hinter der Strategie,                                             Alpin-WM findet im östlichen Teil unseres            wie wiederholt betont wird. Ist dies vor dem      stärker zu einen. Zu viele haben das Gefühl, sie
stars ohne Wenn und Aber. Dass sie eine Kluft                                             unserem Nachwuchs aufgezeigt, was möglich                                                  Weltmeisterschaften in ausgewählten                                                  Landes damit eine Schneesport-Grossveran-           Hintergrund wirtschaftlich schwieriger Zeiten     gehören nicht zur FIS. Zweitens: Stärkung der
hinterlassen werden, ist offensichtlich – einer-                                          ist. Wie weit es die talentierten Athletinnen und                                          Bereichen in die Schweiz zu holen?                                                   staltung statt. Über alles gesehen ergibt sich so   realistisch für die kommenden Jahre?              Governance und der Strukturen der FIS. Es
seits als Athleten, andererseits aber auch als                                            Athleten nach oben schaffen, ist allerdings                                                Jede WM-Kandidatur hat ihre eigene Ge-                                               ein kompaktes WM-Bild.                              Wir erleben aktuell schwierige Zeiten für alle.   braucht moderne Strukturen und eine klare
Menschen und Vorbilder. Dario und Simon                                                   schwierig zu prognostizieren.                                                              schichte, ihren eigenen Hintergrund. Beim                                                                                                Allerdings sind wir in der glücklichen Lage,      Haltung zu Themen wie Geschlechterfrage
sind Zugpferde für Swiss-Ski in jeglicher Hin-                                                                                                                                       Biathlon ist es unser Ziel, die Schweiz im Welt-                                     Ist dereinst geplant, auch für                      dass unsere Schneesport-Saison auf der            oder Klimawandel. Drittens: Den Schneesport
sicht – sportlich, aber auch kommerziell. Sie                                             An den nordischen Ski-Weltmeisterschaften                                                  cup-Kalender zu etablieren. Hierfür kommt                                            eine Nordisch-WM zu kandidieren?                    höchsten Stufe erfolgreich durchgeführt wer-      sowohl für Athletinnen und Athleten als auch
kennt jeder. Bei jedem Skispringen und bei                                                in Oberstdorf fand rund ein Drittel aller                                                  uns die Ausrichtung der WM 2025 zupass. Die                                          Konkret ist diesbezüglich noch nichts, aber es      den konnte. Es fanden – wie bereits eingangs      für Fans auf ein neues Level führen. Es braucht
jedem Langlaufrennen werden sie speziell an-                                              Wettkämpfe ohne Schweizer Beteiligung statt.                                               Gesamtkonstellation war für uns bei der Be-                                          ist in unseren Köpfen drin. Und wenn es mal in      erwähnt – nicht nur Weltcups in allen Diszipli-   attraktive, kompakte Formate im Einklang mit
geschaut, unabhängig von ihrem aktuellen                                                  Dies beschäftigt uns und ist nicht gut. Wenn                                               werbung einzigartig, diese Chance mussten                                            unseren Köpfen drin ist, ist es schwierig, es       nen statt, sondern auch Weltmeisterschaften.      den Bedürfnissen von Fans und Medien. Die
Leistungsvermögen. Sie besitzen eine ausser-                                              wir unserem eigenen Anspruch als Schnee-                                                   wir wahrnehmen. Im Alpin-Bereich ist es so,                                          wieder rauszukriegen. In unserem WM-Strate-         Für die Werthaltigkeit unseres Sports war dies    Qualität der Events ist wichtiger als deren
gewöhnliche Aura. Wenn ich unseren Unter-                                                 sportnation gerecht werden wollen, müssen                                                  dass wir rund alle zehn Jahre Weltmeister-                                           giepapier ist festgehalten, dass eine Nordisch-     zentral. Mit dem aktuell sehr hohen Leistungs-    Quantität. Die vierte Säule schliesslich ist die
bau in den nordischen Sportarten anschaue,                                                wir hier dringend Gegensteuer geben. Wir ha-                                               schaften in unserem Land ausrichten wollen.                                          WM Anfang der Dreissigerjahre eine Option ist.      niveau besitzt Swiss-Ski eine gute Ausgangs-      optimale Nutzung des kommerziellen Poten-
sehe ich aber Nachwuchsathletinnen und                                                    ben deshalb entschieden, eine Frauen-Ski-                                                  Hierbei gilt es die Ausgewogenheit zwischen                                          Wir richten unseren Blick zehn Jahre und mehr       lage, um auch die finanziellen Mehrbedürf-         zials von FIS-Events. Es müssen grössere Er-
-athleten, die ein Versprechen für die Zukunft                                            sprung-Equipe aufzubauen. In der nordischen                                                Ost und West zu beachten. Zuletzt war mit                                            voraus. Wenn wir bei den Nordischen künftig         nisse abdecken zu können.                         tragsströme angestrebt werden, damit mehr
sind. Im Biathlon wurde Amy Baserga zwei-                                                 Kombination beginnen wir ganz unten an der                                                 St. Moritz zweimal der Osten an der Reihe, 2027                                      breiter aufgestellt sein wollen, müssen wir in-                                                       Gelder in den Schneesport fliessen, wodurch
malige Junioren-Weltmeisterin, im Skisprin-                                               Basis, haben aber die Augen offen. Es sind                                                 sollen die Titelkämpfe mit Crans-Montana als                                         vestieren. 2031 wären wir beispielsweise parat,     Welches sind die Hauptthemen, die du              wiederum der Sport und die Mitgliedsverbän-
gen stellen wir mit Dominik Peter den Dritten                                             Pflänzchen vorhanden. Diese gilt es nun zum                                                 Austragungsort in der Westschweiz stattfin-                                           um dann bei allfälligen Heim-Weltmeister-           im Falle einer Wahl zum FIS-Präsidenten           de gestärkt werden. Eine bessere Vermarktung
der diesjährigen Junioren-WM. Hier fehlt aller-                                           Wachsen zu bringen. Dies alles braucht jedoch                                              den. Das Engadin wiederum ist bestrebt, nach-                                        schaften eine kompetitive Frauen-Skisprung-         Anfang Juni angehen würdest?                      ist hierfür unabdingbar. Zudem müssen die
dings die Breite, wobei erwähnt werden muss,                                              viel Geduld.                                                                               haltig eine Infrastruktur im Ski-Freestyle- und                                      Equipe am Start haben zu können. Hier               Ich habe im Hinblick auf meine Kandidatur ein     umfangreichen Chancen des digitalen Wan-
dass wir im Skispringen nie besonders breit                                                                                                                                          Snowboard-Bereich aufzubauen. Diese WM                                               schliesst sich der Kreis wieder.                    Manifest verfasst. Darin sind vier Säulen defi-    dels genutzt werden. Letztlich müssen alle
aufgestellt waren. Im Langlauf tut sich vor al-                                           2025 finden die Weltmeisterschaften im                                                      und ihr globaler Impact bieten dieser Touris-                                                                                            niert, auf denen meine Präsidentschaft auf-       Verbände profitieren können, das ist zentral.
lem auf der Frauen-Seite einiges. Die WM-Sil-                                             Biathlon sowie im Ski Freestyle und                                                        musregion eine grosse Chance, um sich ge-                                            Um das sportliche Leistungsniveau                   bauen soll. Erstens: Etablierung einer ge-        Denn ein System ist immer nur so stark wie
bermedaille von Nadine Fähndrich und Lau-                                                 Snowboard in der Schweiz statt, 2027 soll                                                  meinsam auf die Zukunft und ein neues, jün-                                          mindestens halten zu können, ist Swiss-Ski          schlossenen und geeinigten FIS-Familie. Es        sein schwächstes Mitglied.
rien van der Graaff ist für uns ein Highlight und                                         die Alpin-WM in Crans-Montana ausgetragen                                                  geres Publikum auszurichten. Auch ohne                                               auf zusätzliche Einnahmen angewiesen,               geht darum, die einzelnen Mitgliedsverbände                           I N T E RV I EW: ROM A N E B E R L E

Anzeige                                                                                                                                                                                                                                                                   Anzeige

                « ANALYSE UND RESEARCH SIND
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Unserr Engage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Unse   Engagement
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ment

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       helvetia.ch/swiss-ski

               DER HALBE ERFOLG. BEIM FAHREN
                     WIE BEIM SPAREN. »                                                                                                                                                                                                                                       Skisport.
                                                                                                                                                         NIELS HINTERMANN
                                                                                                                                                      RENNFAHRER SKI ALPIN
                                                                                                                                                                    BÜLACH                                                                                                    Spitzenleistung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Team
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Helvetia.
                                                                               Niels Hintermann fährt auch in Sachen Finanzen die direkte Linie.
                                                                                                                                                                                                                                                                              Mit Helvetia, offizieller Partner von Swiss-Ski,
                                                                               Setzen Sie wie er auf unterbewertete Titel mit viel Potenzial. Damit
                                                                                                                                                                                                                                                                              meistern Sie jede Herausforderung in Bestzeit.
                                                                               Ihr Erspartes in unserem langfristig ausgelegten Fondsparplan
                                                                               wachsen kann. Rufen Sie uns doch einfach an: +41 44 206 40 80

                                                                                                                           So spart man heute.

22    SNOWACTIVE             MAI 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  MAI 2021         Michelle23
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    SNOWACTIVE
Dies ist Werbematerial. Die massgebenden Dokumente (wie Prospekt, wesentliche Informationen für den Anleger, Statuten oder Fondsvertrag sowie der Jahres- und Halbjahresbericht) können kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft (LLB Fund Services AG, Vaduz),
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Gisin
beim Vertreter in der Schweiz (LLB Swiss Investment AG, Zürich) oder bei der Zahlstelle in der Schweiz (Bank Linth LLB AG, Uznach) angefordert werden. Fondsdomizil: Liechtenstein. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Erträge.                                                                                                                                                   Ski Alpin
Performancedaten ohne Ausgabe- und Rücknahmekommissionen.
Sie können auch lesen