Soziales geht uns an - Geschäftsbericht 2012 2016
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Herausgeber: Sozialverband VdK Saarland e.V. Verantwortlich für den Inhalt: Peter Springborn, Landesgeschäftsführer Konzept und Redaktion: Frauke Scholl, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Layout: Robert Volpert, AAG Saarbrücken Druck: reha GmbH, Saarbrücken Bildrechte: Sozialverband VdK Saarland Presseagentur Becker & Bredel Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes Bundesministerium für Bildung und Forschung VDI / VDE Innovation + Technik GmbH mobisaar Der Paritätische, Landesverband Rhein- land-Pfalz / Saarland Andrew Wakeford AAL-Netzwerk Saar Robert Volpert Fotolia Shutterstock Aktion Mensch Angelika Klein Benjamin Stoeß Redaktioneller Hinweis zur Geschlechtersprache im Heft: Heidi Scherm Peter Himsel In den redaktionellen Beiträgen zu diesem Geschäftsbericht wurde aus Gründen der Uwe Bellhäuser besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Staatskanzlei des Saarlandes Verwendung männlicher und weiblicher Landtag des Saarlandes Sprachformen verzichtet. Sämtliche Per- Landeshauptstadt Saarbrücken sonenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. Landkreis Neunkirchen Gemeinde Illingen
Inhalt Inhalt Das sind die Themen des Geschäftsberichts: Die Landesgeschäftsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Jubiläen / Verabschiedungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Grußworte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Meilensteine 2012-2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Neuer Landesgeschäftsführer / Team . . . . . . . . . . . . . . 64 Abschied Hans B. Kraß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Ministerpräsidentin des Saarlandes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 VdK Saarland knackt 40.000 Mitglieder-Marke.33 Bericht des Landesgeschäftsführers . . . . . . . . . . . . . . . 65 Abschied Jürgen Johann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Präsidentin des VdK Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Neue Geschäftsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Abschied Elisabeth Metzger / Karin Löffler / Landrat des Landkreises Neunkirchen . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ende der Unabhängigen Patientenberatung . . . . 35 Nadine Klees . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Die Landesgeschäftsstelle .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Bürgermeister der Gemeinde Illingen . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Abschied von Haus Sonnenwald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Abschied Joachim Hammes / Engelbert Vinzenz Landesrechtsabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Kreiskonferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Mayer / Sven Fess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Mitglieder- / Versicherungsservice / EDV . . . . . . . 68 In Erinnerung an .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Buch zur Geschichte des VdK Saarland . . . . . . . . . . . 39 Dienstjubiläum Nicole Theobald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Finanzen und Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Das AAL-Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Aus dem Landesverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Neuer Schweb.NET-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Sozialpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Kultur & Freizeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Neues Spendenportal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Service-Stelle Ehrenamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Die VdK-Adventskonzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Begrüßung des Landesvorsitzenden . . . . . . . . . . . . . . . 11 Flüchtlingshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Personalabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Geselligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Rückblick Landesverbandstag 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Veranstaltungen & Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Empfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Finanzbericht des Landessschatzmeisters . . . . . . . 13 Die VdK-Kreisverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Landesvorstand & Landesgremien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Saarbrücken Stadt-Land Ost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Geschäftsstellen: VdK Saar auf Bundesebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Rechtsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Die VdK-Sozialberatungszentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Saarbrücken Land West . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Organigramm des VdK Saarland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Pflegeexperte & Co. – Ehrenamtliche Berater . . 47 Aufbruch in eine neue Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Saarlouis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Versicherungs-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Saarbrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Neunkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Zahlen & Fakten .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Kinder- und Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Saarlouis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Saarpfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Die VdK-Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Homburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Merzig-Wadern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Sozialpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Vergünstigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Merzig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 St. Wendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Sozialpolitik im VdK Saarland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Neunkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Wohnen im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Mitglieder .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 St. Wendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Engagement für ältere Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Mitgliederentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Alle Geschäftsstellen im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Kandidatentest zur Bundestagswahl . . . . . . . . . . . . . . . 23 Prominente Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Zielvereinbarungen zur Barrierefreiheit . . . . . . . . . . . 24 Ausgezeichnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Grenzüberschreitende Freundschaft . . . . . . . . . . . . . . . 82 Kampagne „Große Pflegereform jetzt“ . . . . . . . . . . . . 25 Gemeinsam für den Frieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Pflegekongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ehrenamt .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 „Gute Arbeit für alle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Ehrenamt im VdK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ . . . . . . . . . . . . . . . 28 AAL-Lotsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Sozialpolitischer Ausschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Bürgerlotsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Interessenvertretung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Inklusionslotsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Das Referat Sozialpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Projekt „mobisaar“ & Chor "Einklang" . . . . . . . . . . . . . 62 VdK-Akademie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 2 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 3
Grußworte Grußworte Unermüdlicher Einsatz für die soziale Gemeinschaft Für ein soziales Saarland Mit zahlreichen Maßnahmen in Bereichen der Der Sozialverband VdK Saarland steht für gelebte Schwerbehinderten- und Seniorenarbeit, der Solidarität und ist eine feste Größe im Gesamt- Rechtsvertretung vor Sozial- und Verwaltungs- gefüge des VdK Deutschland mit seinen über 1,7 gerichten sowie der Beratung in allen sozial- Millionen Mitgliedern. Wir sind eine starke Lobby rechtlichen Fragen leistet der VdK als moderner für Menschen, die Hilfe brauchen und benachtei- Sozialverband mit seinen Mitarbeiterinnen und ligt sind: Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürf- Mitarbeitern unschätzbare Dienste zum Wohle tige und deren Angehörige, ältere Arbeitnehmer, viele Menschen. Ohne dieses Engagement des VdK Langzeitarbeitslose, chronisch Kranke, Menschen – die schnelle und unbürokratische Hilfe für die mit Behinderung sowie Menschen, die auf Grund- Betroffenen – wäre unsere Gesellschaft ein Stück sicherung angewiesen sind. ärmer. Immer mehr Menschen schließen sich der Deshalb danke ich den Verantwortlichen und allen VdK-Gemeinschaft an. Wir betrachten diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren gro- Mitgliederzuwachs mit einem lachenden und ei- ßen persönlichen Einsatz und ihr unermüdliches nem weinenden Auge. Auf der einen Seite ist es Engagement. Sie alle leisten einen aktiven Bei- besorgniserregend, wenn immer mehr Menschen trag, einen Ausgleich zwischen den verschieden die Hilfe unseres Verbands in Anspruch nehmen sozialen Gruppen zu finden und auch die schwä- müssen, wenn es darum geht, Sozialleistungen cheren Gesellschaftsmitglieder in die soziale Ge- durchzusetzen, auf die sie einen Rechtsanspruch meinschaft zu integrieren. haben. Andererseits ist die positive Mitgliederent- wicklung ein großer Vertrauensbeweis der Bevöl- Dem 21. Ordentlichen Landesverbandstag des kerung für den VdK, der von seinen Mitgliedern tigen werden. Er zeichnet sich auch durch neue VdK Saarland wünsche ich einen harmonischen und der Öffentlichkeit als wichtiger Vertreter von Ideen aus, etwa durch die Gründung eines „Inklu- und aufschlussreichen Verlauf und hoffe, dass der sozialpolitischen Interessen wahrgenommen wird. sions-Chors“ für Kinder und Jugendliche von 6 bis Unter dem Motto „unabhängig.solidarisch.stark.“ Sozialverband auch weiterhin ausgleichend zwi- 18 Jahren – mit und ohne Behinderung – ein er- findet am 25. Mai 2016 in Illingen der 21. Landes- schen den verschiedenen gesellschaftlichen Grup- Der VdK Saarland ist mit seinen mittlerweile mutigendes Zeichen. Für dieses vorbildliche Pro- verbandstag des VdK Saarland mit rund 300 Dele- pen wirken und die soziale Integration in Deutsch- 41.000 Mitgliedern der größte und einflussreichste jekt wünsche ich dem VdK Saarland nur das Beste! gierten und Gästen statt. Das Motto thematisiert, land und in Europa vorantreiben kann. Sozialverband an der Saar. Er erhebt seine Stimme was den VdK auszeichnet: er ist unabhängig, weil als durchsetzungsfähige Selbsthilfeorganisation, Ich danke allen haupt- und ehrenamtlichen Mit- er sich allein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden damit Menschen bei Krankheit, Arbeitslosigkeit arbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Arbeit und finanziert. Solidarisch ist er mit rund 41.000 Mit- oder Behinderung Hilfe und Unterstützung er- ihren Einsatz für die Anliegen des Sozialverbands gliedern im Saarland in rund 190 Orts- und sieben halten. Über die sozialrechtliche Beratung hinaus VdK. Sie alle tragen dazu bei, dass der Solidarität Kreisverbänden. Darüber hinaus ist er der stärkste bietet der saarländische VdK mit seinen ehren- im Saarland und in ganz Deutschland weiter die und größte Sozialverband im Saarland, der beson- amtlich engagierten Mitgliedern eine emotionale Zukunft gehört. Allen Delegierten sowie dem Vor- ders in den vergangenen Jahren stetig gewachsen Heimat: Gut 2000 Ehrenamtliche setzen sich in stand wünsche ich einen guten und erfolgreichen ist. Immer mehr Menschen, insbesondere Rent- Annegret Kramp-Karrenbauer rund 190 Ortsverbänden für die „VdK-Familie“ ein. Verlauf des 21. Ordentlichen Landesverbandsta- ner, behinderte und chronisch kranke Menschen, Ministerpräsidentin des Saarlandes Der Saar-VdK war in der Vergangenheit immer ein ges. Kriegs- und Wehrdienstopfer, Pflegebedürftige, tatkräftiger Partner bei unseren bundesweiten Opfer von Unfällen und Gewalt sowie Sozialhilfe- Kampagnen wie der Aktion zur Bundestagswahl empfänger wenden sich hilfesuchend zur Wahr- „Stoppt den Sozialabbau“ 2013. Auch bei Aktionen nehmung ihrer Interessen an den VdK. wie „Große Pflegereform – jetzt!“ 2014 oder bei unserer aktuellen Kampagne „Weg mit den Barrie- ren!“ sind viele Helferinnen und Helfer an der Saar Ulrike Mascher unterwegs. Präsidentin des Sozialverbands Der VdK Saarland engagiert sich seit langem in VdK Deutschland e. V. den Bereichen Gesundheit und Pflege, die uns in den kommenden Jahren weiter intensiv beschäf- 4 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 5
Grußworte Grußworte Zukunft braucht Menschlichkeit Mut und Solidarität die Menschen im Mittelpunkt, die Unterstützung Herzlich willkommen in der schönsten Kulturpra- und Hilfe brauchen. Das Ehrenamt bildet dabei die line des Saarlandes. Im Namen der Gemeinde Illin- Basis für seine erfolgreiche Arbeit. 2000 Ehren- gen begrüße ich alle Teilnehmerinnen und Teilneh- amtliche in 190 Orts- und sieben Kreisverbänden mer des Landesverbandstages des Sozialverbands setzen dabei wichtige Akzente. Mit über 41.000 VdK Saarland im Herzen des Saarlandes. Es ist uns Mitgliedern ist der VdK in diesem Land eine Kraft, ein besonderes Anliegen, bei unseren Aktivitäten die wichtig ist und sich Gehör verschafft. Er ist auf Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung, Gerechtig- ein wichtiger Faktor, um unser Land sozial zu ge- keit, Barrierefreiheit und kulturelle Identität zu stalten. setzen. Kommunen können gestalten, nicht nur verwalten. Wir tun dies: In Sachen Demografie, Als Landkreis sind wir Träger der Sozialhilfe und beim Thema Inklusion, in Fragen der Kinder- und schaffen damit Chancengleichheit und die unver- Familienpolitik, beim Thema Generationenpolitik. zichtbare Grundlage für sozialen Frieden. Wir sind Deshalb sind wir auch Pilotgemeinde beim Ambi- an dieser Stelle unter anderem verantwortlich für ent Assisted Living, dem AAL-Netzwerk Saarland. die Existenzsicherungssysteme des SGB II und XII und die Hilfe zur Pflege. Wir unterstützen mehr Bildung ist uns wichtig, wir sind als Jazz-Ort als 1.000 Familien, damit diese wissen, dass ihre (Artist in Residence ist Weltklasseposaunist Nils Angehörigen gut versorgt sind, obwohl sie selbst Landgren) und Weltmusik-Veranstalter (Irish He- finanziell nicht dazu in der Lage sind. Der Land- artbeat, Frankreich, Polen, Ungarn, Afrika) ein kreis unterhält auch einige Beratungsstellen, wie Leuchtturm im Saarland. Mit Partnergemeinden Sehr geehrte Damen und Herren, Verwaltung wollen. Wer alles dem Gewinndenken beispielsweise die Schuldnerberatung oder die in Frankreich, Polen, Ungarn und Benin sind wir opfert und dabei gute Strukturen schleift, darf die Zukunft gestalten ist allen Teilen der Gesell- Leitstelle „Älter werden“. Mehr als 12.000 Men- weltoffen und kreativ. Im Projekt Creative Villa- sich nicht wundern, wenn sie nicht da sind, wenn schaft wichtig und beschäftigt natürlich beson- schen in unserem Landkreis sind auf unsere Un- ges in Europe haben wir innovative Projekte mit man sie braucht. ders die Politik. Der Flüchtlingszustrom, die de- terstützung angewiesen. Eine gesellschaftliche Österreichern, Slowenen und Rumänen realisiert. mografische Entwicklung, die Globalisierung, der Verpflichtung, der wir nachkommen, damit ein Mut, Verantwortung und Innovationsbereitschaft Wir setzen auf Netzwerke, auf ehrenamtliche Ar- Klimawandel, die Zukunft der Sozialsysteme – all menschenwürdiges Leben in unserer Gesellschaft sind für uns selbstverständlich. beit, und der VdK ist dabei ein ganz starker Part- dies sind wichtige Themen, ohne Frage. Bei all den sichergestellt ist. ner für uns. Das gilt lokal, regional und bundes- „Schaffen wir das?“, haben viele in den letzten Mo- Themen muss der Mensch immer im Vordergrund weit. Der VdK ist „unabhängig.soldiarisch.stark“. Ich bin mir sicher, dass der VdK auch in den nächs- naten gefragt, als es um die Flüchtlingskrise ging. stehen. Und hier setzt der VdK als Sozialverband Das ist gut. Wir schätzen die VdK-Power. Weil wir ten Jahren ein wichtiger Partner sein wird. Er wird Ich wundere mich über die Kleingläubigkeit, die an. Für ihn steht der Mensch im Mittelpunkt, eine ähnlich denken, arbeiten wir lokal und landesweit weiterhin für Gerechtigkeit, Solidarität und soziale Verzagtheit, den Pessimismus von Politikern und Haltung, die ich von ganzem Herzen unterstütze, so gut zusammen. Wir diskutieren nicht nur über Balance kämpfen und ist für seine Mitglieder und Institutionen, die doch sonst vor Selbstbewusst- denn soziale Gerechtigkeit und damit die Teilhabe Herausforderungen, sondern packen auch an. Ich darüber hinaus eine wesentliche Stütze. sein kaum gehen können. Wir haben diesmal sogar aller am gesellschaftlichen Leben muss Vorrang wünsche Ihnen gute Beratungen in der Illipse und besondere Chancen, weil auch die Wirtschaft mit haben. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit einen angenehmen Aufenthalt im Erholungs-, Kul- Selbstbewusstsein und Mut der Kleingläubigkeit und wünsche dem VdK weiterhin viel Erfolg. tur- und Gesundheitsort Illingen. Der VdK ist ein bedeutender Sozialverband. Ein der Miesmacher entgegentritt. Das gibt Hoffnung. Verband, der sich in seiner über 60-jährigen Ge- Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ja, ich neh- schichte vom Kriegsopferverband zu einem mo- Sören Meng me die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Dr. Armin König dernen Sozialverband entwickelt hat und heute als Bürger ernst, ja, wir stehen manchmal am Rand Bürgermeister der Gemeinde Illingen modernes Dienstleistungsunternehmen für seine Landrat des Landkreises Neunkirchen unserer Kapazitäten. Aber wir nutzen unsere Mitglieder da ist. Eine tragende Säule und feste Potenziale längst nicht aus: Kaum ein Land ist Größe, die sich neuen sozialen Herausforderun- wirtschaftlich so stark wie Deutschland, kaum gen angenommen hat und für die Rechte der so- ein Land ist so mächtig wie Deutschland, kaum zial Schwachen eintritt – in unserer Gesellschaft ein Land ist so organisiert wie Deutschland. Man und gegenüber unserer Gesellschaft. Hier stehen muss natürlich auch einen guten Staat, eine gute 6 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 7
In Erinnerung an Wir gedenken aller verstorbenen Mitglieder des VdK Saarland stellvertretend: Margaretha (Gretel) Dahlenburg Walter Kunz † 6. Dezember 2015 † 7. September 2013 Ehrenmitglied im Vorstand des Kreisverbands Saarlouis Gründungsmitglied des Ortsverbands Asweiler-Eitzweiler Ehemals Schriftführerin des O rtsverbands Saarwellingen Ilse Brockholz Erna Exner † 3. November 2014 † 20. November 2015 Gattin des ehemaligen VdK-Landesvorsitzenden Mitglied im Vorstand des Kreisverbands Saarlouis Otto Brockholz Vorsitzende des Ortsverbands Bous Walfried Klos Elfriede Lengnick † 14. Dezember 2015 † 13. September 2015 Ehemals Vorsitzender und Schatzmeister des Orts Ehemals stellvertretende Vorsitzende des Ortsver- verbands Hühnerfeld bands Wallerfangen Franz Josef Behles Günter Sührer † 30. November 2013 † 1. April 2015 Mitglied im Vorstand des Kreisverbands Merzig-Wadern Stellvertretender Vorsitzender und Kassierer des Kreis- Vorsitzender des Ortsverbands Weiskirchen verbands Neunkirchen Stellvertretender Vorsitzender Ortsverband Elversberg Walter Zimmer † 17. Juni 2012 Manfred Schmidt Vorsitzender des Ortsverbands Wehingen-Bethingen † 24. Oktober 2014 Mitglied im Vorstand des Kreisverbands Neunkirchen Christian Kabus Ehemals stellvertretender Vorsitzender und Schatz- † 30. Oktober 2015 meister des Ortsverbands Neunkirchen Vorsitzender des Ortsverbands Düppenweiler Hans-Joachim Schmitt Josef Linnig † 31. Mai 2015 † 19. November 2015 Mitglied im Vorstand und Pressewart des Vorsitzender des Ortsverbands Löstertal Kreisverbands Saarpfalz Margarete Ludwig Schriftführer und Pressewart des Ortsverbands Bexbach † 25. Juni 2012 Ehrenamtlicher Archivar des Landesverbands VdK Ehemals Vorsitzende und Schatzmeisterin des Orts Saarland verbands Noswendel-Büschfeld Klaus-Dieter Nöckel Fritz Diener † 20. Oktober 2015 † 12. Oktober 2012 Vorsitzender des Ortsverbands Rohrbach Ehemals Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Wolfgang Spaniol Kreisverbandes Saarbrücken Land-West † 18. Oktober 2012 Volker Langer Ehemals Vorsitzender und Schatzmeister des Orts † 10. Januar 2013 verbands Reinheim Ehemals Vorsitzender des Ortsverbandes Naßweiler Jakob Feller Horst Kunz † 30. Juli 2015 † 18. November 2014 Ehrenvorsitzender des Kreisverbands St. Wendel Ehemals Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Gründungsmitglied des Landesverbands VdK Saarland Ortsverbandes Völklingen und Mitglied im Vorstand Erwin Backes des Kreisverbandes Saarbrücken Land-West † 8. Januar 2016 Dieter Prediger Vorsitzender und Schriftführer des Ortsverbands † 22. April 2015 Überroth Ehemals Vorsitzender des Ortsverbandes Großrosseln und Mitglied im Vorstand des Kreisverbandes Saarbrü- cken Land-West 8 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 9
Aus dem Landesverband Aus dem Landesverband Vorwort Begrüßung des Landesvorsitzenden „Soziales geht uns an“ – so lauten Motto und Programm des Sozialverbands VdK Herzlich willkommen zum Landesverbandstag Sozialversicherungen, den Landesämtern, den Ge- Saarland. Zum anstehenden 21. Ordentlichen Landesverbandstag am 25. Mai in Illingen 2016 des Sozialverbands VdK Saarland! Alle vier richten und Ministerien, den Gebietskörperschaf- legt der Verband mit seinem Geschäftsbericht eine Bilanz seiner Arbeit in den vergange- Jahre geben wir an diesem Tag einen Gesamtüber- ten, Selbsthilfeinitiativen und Medien für die stets nen vier Jahren vor – und stellt die Weichen für die kommenden vier Jahre. Das Motto blick über unsere Arbeit, beschließen kompetente vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit. der Zukunft – und des Landesverbandstags – lautet „unabhängig.solidarisch.stark.“ sozialpolitische Anträge und geben dadurch nach- haltige Impulse für die soziale Entwicklung in un- Der Sozialverband VdK Saarland ist die Interes- Drei Worte, die den VdK auf den Punkt bringen. senvertretung für alle Menschen, die sich mit ih- serem Land. Der Landesverbandstag wählt auch einen neuen Landesvorstand, der dann für vier ren Anliegen und Interessen nicht oder nicht mehr Als größte sozialpolitisch aktive Selbsthilfeor- Mit sechs Sozialberatungszentren im Saarland ist selbst vertreten können. Wir helfen unmittelbar ganisation im Land setzt sich der Sozialverband der VdK flächendeckend aktiv und nah bei den Jahre die Geschicke unseres Verbandes leitet und die Interessen der Saarländerinnen und Saarländer mit Rat und Tat und erheben unsere Stimme für VdK Saarland seit fast 70 Jahren engagiert für die Menschen. Vor Ort ist auch die starke VdK-Basis die vielen benachteiligten Menschen in unserem Interessen seiner Mitglieder ein. Gegründet 1947 aktiv: In gut 190 Ortsverbänden und sieben Kreis- auf Bundesebene vertritt. Land, damit auch sie zu ihrem Recht kommen. als Kriegsopfer-Selbsthilfeverein, ist der VdK von verbänden engagieren sich rund 2000 ehrenamt- heute ein moderner Sozialverband, der sich als liche Mitstreiter für die Interessen von Mitgliedern Auch in den nächsten Jahren gilt unser Augen- soziale Lobby aller Genera- und Ratsuchenden und leisten gelebte bürger- merk ganz besonders der sozialen Entwicklung im tionen versteht. Für Senio- schaftliche Hilfe. Land. Wir wollen auch weiterhin ein soziales Saar- ren, Menschen mit Behin- land! Deshalb werden wir auch künftig sozialpoli- derung, chronisch Kranke, Der Geschäftsbericht 2012 bis 2016, der anläss- tische Probleme und ihre Ursachen benennen und Pflegebedürftige und de- lich des 21. Ordentlichen Landesverbandstags des konkrete Handlungsbedarfe aufzeigen. Das soziale ren Angehörige, Familien VdK Saarland erscheint, zeigt die positive Ent- Netz hat in den letzten Jahren große Löcher be- und sozial benachteiligte wicklung des Verbandes und seine Arbeit in den kommen; neue Herausforderungen durch soziale Menschen bietet er Rat vergangenen vier Jahren auf. Hier informiert der Veränderungen zeichnen sich ab, und für viele und Hilfe in allen sozialrechtlichen Belangen. Als VdK – über seine Struktur und seine Agenda, über Menschen war der Sozialstaat noch nie verwirk- unabhängige Interessenvertretung erhebt er seine Mitarbeiter und Mitglieder, Projekte und Aktionen, licht. Deshalb – unser Verband wird immer mehr starke Stimme für eine gerechte Sozialpolitik. Der Angebote und Feierlichkeiten. Auf 97 Seiten zeigt gebraucht und er wird sich auch weiterhin für den VdK Saarland ist auch moderner Dienstleister – sich, wie vielfältig der VdK Saarland ist. Unabhän- sozialen Frieden einsetzen. mit einem Angebot von günstigen Versicherungen gig. Solidarisch. Und stark. bis zu Geselligkeit und Freizeit. Mit rund 41.000 Wir freuen uns über jedes Mitglied, ganz gleich, ob Mitgliedern ist der VdK eine starke Gemeinschaft. es Solidarität braucht oder bereit ist, Solidarität zu geben. Sie alle sind herzlich willkommen im Sozial- verband VdK Saarland! Deshalb steht am Anfang ein herzliches Danke- Herzlichst, schön an die bisherigen Mitglieder des Landes- vorstandes und seiner Ausschüsse, an die Aktiven auf Kreis- und Ortsverbandsebene und an alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbandes, die alle mehr als ihre Pflicht tun. Wir danken auch unseren Partnern im Land, den Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften, den Armin Lang Landesvorsitzender VdK Saarland 10 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 11
Aus dem Landesverband Aus dem Landesverband Rückblick Landesverbandstag 2012 Finanzbericht des Landesschatzmeisters „Unser Land sozial gestalten – der VdK zeigt den Weg“ war das Motto des 20. In der Periode 2012 bis 2016 können wir mit Stolz zulösen. Dies verschafft uns guten Freiraum, um Ordentlichen Landesverbandstags des VdK Saarland am 16. Mai 2012 im Kulturforum Il- von einer vollständigen Konsolidierung des VdK die nächsten vier Jahre ohne Beitragserhöhung lipse in Illingen. Die 206 Delegierten des höchsten Beschlussorgans des Landesverbands Saarland berichten. Sie begann 2012 mit dem Be- durchstehen zu können. Allerdings wird im Jahr brachten die sozialpolitische VdK-Agenda der folgenden vier Jahre auf den Weg und schluss einer Beitragserhöhung für die Mitglieder, 2020 hier noch mal eine Neujustierung erforder- wählten einstimmig die Landesgremien neu. Armin Lang wurde erneut an die Verbands- die dem Landesvorstand nicht leicht gefallen war. lich sein. spitze gewählt. Der Landesvorstand wurde durch zwei Stellvertreter und drei Beisitzer Aber die Klugheit hat gesiegt und so konnte bis 2016 die erfolgreiche Konsolidierung des Landes- Eine Erfolgsgeschichte ist auch die Gründung der erweitert. Sozialrechtsschutz gemeinnützigen GmbH VdK verbandes gelingen. Wir haben in dieser Zeit mit großer Wehmut „Haus Sonnenwald“ abwickeln Saarland von 2007. Befürchtungen über einen Vor 450 Delegierten Grußworte sprachen auch der VdK-Landesvorsit- Identitätsverlust des VdK, dessen Kerngeschäft und Gästen aus dem zende von Baden-Württemberg, Roland Sing, und müssen. Die Einrichtung verursachte einerseits enorme Kosten, die durch Belegung nicht mehr die Rechtsberatung ist, haben sich nicht be- VdK-Bundesverband die damalige Neunkircher Landrätin Cornelia Hoff- wahrheitet. Der Wandel der Rechtsform hat der und anderen Lan- mann-Bethscheider, der damalige Vorsitzende des eingeholt werden konnten, und hatte einen derart hohen Investitionsbedarf, einschließlich Brand- Rechtberatung nicht geschadet – im Gegenteil. desverbänden, Po- Saarländischen Landkreistages, Udo Recktenwald, Sie hat zu einer Professionalisierung und größe- litik, Wirtschaft und sowie der Bürgermeister von Illingen, Armin Kö- schutz und der energetischen und technischen Sanierung, dass der Weiterbetrieb wirtschaftlich rer Kunden- und Mitgliederfreundlichkeit in den Sozialgerichtsbarkeit nig. Alle Redner betonten die Bedeutung des VdK Geschäftsstellen geführt. Zudem ist entscheidend, sowie aus befreun- Saarland für die Menschen im Land. nicht mehr sinnvoll erschien. Dennoch hat sich Bild oben links: für das Haus 2016 eine sehr sinnvolle Folgenut- dass es durch die neue Rechtsform gelungen ist, deten Organisationen für gewonnene Verfahren Gebühren seitens der Die Vorsitzende des und des französischen Partnerverbandes ACVG zung gefunden: Die Stadt Merzig hat das Gebäude VdK Deutschland, Ulrike gekauft, künftig werden dort Menschen unterge- Gegenseite abrechnen zu dürfen, die bis heute Mascher, hielt zum formulierte der frisch wiedergewählte Landes- permanent gestiegen sind. Auch dieses Plus an vorsitzende Armin Lang die VdK-Forderungen für bracht, die durch Krieg und Vertreibung eine neue Auftakt eine Festrede. Bleibe suchten und nun ein gutes Leben im Saar- Einnahmen trug zur Konsolidierung des VdK Saar- ein soziales Saarland. Vor allem eine sozialere Ge- land bei. Bild rechts: sundheitspolitik und der Einsatz für eine inklusive land führen können. Der damalige Landes- Gesellschaft und barrierefreie Teilhabe standen Solide Finanzwirtschaft geschäftsführer Hans B. im Mittelpunkt. „Wir brauchen eine barrierefreie Kraß (rechts) gratulier- Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Entscheidend für die Finanzentwicklung der ver- te dem alten und neuen Landesvorsitzenden Leben“, forderte Lang. Die Vorsitzende des VdK gangenen Jahre ist allerdings auch, dass die Ver- Deutschland, Ulrike Mascher, sprach in ihrer Fe- Im Anschluss an den festlichen Auftakt, zu dem Armin Lang herzlich zu waltungszuschüsse der ERGO Versicherung AG strede über das Programm des Bundesverbands auch Professor Dr. Josef Hilbert vom Institut für dessen Wiederwahl. stetig geringer werden, worauf schon beim letz- und erklärte: „Wir werden unser sozialpolitisches Arbeit und Technik NRW über das Thema „Mehr ten Landesverbandstag 2012 hingewiesen wurde. Bild unten: Gewicht bei den Themen Rente, Arbeitsmarkt, Gesundheit wagen“ sprach, folgte der Ordentliche Dies kann durch die gGmbH im Rechtsschutz al- 450 Delegierte und Gesundheit, Pflege und Armutsbekämpfung ein- Landesverbandstag mit Neuwahlen. Einstimmig lerdings zum Teil kompensiert werden, ohne die Gäste kamen auf gewählt wurden Landesvorstand, Landesrevisoren dem 20. Ordentlichen setzen.“ Gleichzeitig unterstrich sie die Forderung VdK-Identität aufgeben zu müssen – auch aus des VdK nach einer – mittlerweile durchgesetzten sowie Beschwerde- und Schlichtungsausschuss. Landesverbandstag diesem Grund hat sich die neue Rechtsform als – Neubewertung der Pflegebedürftigkeit sowie Die bisherige stellvertretende Landesvorsitzen- des VdK in Illingen kluge Entscheidung erwiesen. zusammen. der Streichung der Praxisgebühr. de Julia Peter, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte, wurde mit großem Lob Der VdK Saarland ist durch die solide Finanzwirt- und Dank für ihre jahrzehntelangen Verdienste schaft des Vorstandes in der Lage, seine Zukunfts- verabschiedet. Erstmals wurden mit der Wahl der aufgaben mit Umsicht und Kraft anzugehen und Kreisvorsitzenden Brunhilde Müller (Kreisverband die sozialen Herausforderungen aufzunehmen. Saarbrücken-Land Ost) und des Kreisvorsitzen- Hierfür bedanken wir uns bei allen Mitgliedern, die den Peter Rothgerber (Kreisverband Saarpfalz) solidarisch unseren Weg begleiten und uns vor Ort zwei Stellvertreter für den Landesvorsitzenden in unserer Arbeit unterstützen. gewählt. Ebenfalls ein Novum: Erstmals wurden Ganz besonders freut uns, dass die Altlasten aus drei Beisitzer in den Landesvorstand berufen: der Pensionsverpflichtung des Landesverbandes vollständig abgebaut werden konnten. Der Verkauf Wolfgang Krause die Chefin des Protokolls a.D. der saarländischen Staatskanzlei, Heidi Müller, die Ärztin Martina von Haus Sonnenwald hat nicht nur ermöglicht, Landesschatzmeister Hoffmann-Kümmel und der Leiter des Sozialbüros die Pensionsrückstellungen in der vorgeschrie- der Gemeinde Kirkel, Wolfgang Steiner. benen Höhe aufzubringen, sondern ebenfalls alle Mehr zu den Geschäftszahlen des VdK noch laufenden Darlehen auf Liegenschaften ab- ab Seite 18 12 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 13
Aus dem Landesverband Aus dem Landesverband Landesvorstand & Landesgremien An der Spitze des Sozialverbands VdK Saarland e.V. steht der Landesvorstand mit Landesrevisoren: Organisations- und Satzungsausschuss: seinem Vorsitzenden. Der Vorstand, der ehrenamtlich tätig ist, wird alle vier Jahre – Hans Rudolf Folz Vorsitzender: zuletzt 2012 – durch den Landesverbandstag gewählt und führt die satzungsgemäßen (Kreisverband Saarlouis) Peter Rothgerber Geschäfte des Landesverbands. Zu den Gremien des VdK zählen auch die hauptamtliche Hans-Werner Martin Mitglieder: Landesgeschäftsführung, die Landesrevisoren und ständige Ausschüsse, derer sich der (Kreisverband Neunkirchen) Vorstand gemäß seiner Satzung zur Erfüllung seiner Aufgaben bedient. Hans-Dieter Müller Baldur Thome Willi Bernard Geschäftsführender Vorstand: Weitere Mitglieder des Landesvorstandes: (Kreisverband St. Wendel) Werner Manstein Landesvorsitzender Armin Lang Vorsitzender Kreisverband Saarlouis: Stellvertreter: Manfred Rippel Franz Leinenbach Ernst Rainer Schuster Klaus Dieter Kuhmann Stellvertretender Landesvorsitzender Gilbert Naumann Peter Rothgerber Vorsitzender Kreisverband Neunkirchen: (Kreisverband Saarbrücken Stadt-Land Ost) Bild unten: Gernod Zimmer (Vorsitzender Kreisverband Saarpfalz) Berthold Naumann Der Landesvorstand Beschwerde- und des VdK Saarland Stellvertretende Landesvorsitzende Vorsitzender Kreisverband St. Wendel: Schlichtungsausschuss: Sozialpolitischer Ausschuss: (2012-2016), Brunhilde Müller Winfried Scherer von links: Hans B. Kraß, Vorsitzender: Vorsitzender: (Vorsitzende Kreisverband Saarbrücken Stadt- Vorsitzender Kreisverband Merzig-Wadern: damaliger Landesge- Josef Mailänder Armin Lang Land Ost) Lutwin Scheuer schäftsführer, Wolfgang Mitglieder: Krause, Heidi Müller, Landesschatzmeister Wolfgang Krause Wolfgang Steiner, Beisitzer Mitglieder: Brunhilde Müller Peter Rothgerber, Lut- Heinz Hamm (Kreisverband Saarbrücken Stadt-Land Ost) Landesschriftführer Adalbert Weis Martina Hoffmann-Kümmel, Beisitzerin win Scheuer, Wolfgang Klaus Dieter Kuhmann Steiner, der Landes- (Vorsitzender Kreisverband Saarbrücken Land Peter Rothgerber West) Heidi Müller, Beisitzerin Werner Manstein (Kreisverband Saarpfalz) vorsitzende Armin Lang, Brunhilde Müller, Gilbert Naumann Winfried Scherer Adalbert Weis, Martina Landesgeschäftsführung: (Kreisverband St. Wendel) Stellvertreter: Hoffmann-Kümmel, Landesgeschäftsführer: Peter Springborn Norbert Berg Günter Leuck Winfried Scherer, Hans Mathis (Kreisverband Merzig-Wadern) Franz Leinenbach und Stellvertretender Landesgeschäftsführer: N.N. Berthold Naumann Stand: Januar 2016 Gerhard Ballas (Kreisverband Saarbrücken Land West) Hans Rudolf Folz (Kreisverband Saarlouis) Mitglieder mit beratender Stimme: Werner Müller (Arbeitskammer) Alfred Staudt (Verdi) Helga Setz (vdek) Norbert Klein (SR) Michael Burkert (DRK) Bettina Keßler Frauke Scholl Ingrid Wacht Henning Haab Josef Mailänder Wolfgang Steiner Heinz Pirron Bild links: Martina Hoffmann-Kümmel VdK-Landesgeschäfts- Wilfried Hose führer Peter Springborn Erwin Rathey (alle VdK) 14 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 15
Aus dem Landesverband Aus dem Landesverband VdK Saarland auf Bundesebene Organisatorischer Aufbau des Sozialverbands VdK Saarland Der VdK Saarland mit seinen 41.000 Mitgliedern ist ein starker Landesverband im VdK Deutschland – und er genießt auch auf Bundesverbandsebene Anerkennung. Ver- Stand: Februar 2016 treter aus dem Saarland sitzen in verschiedenen Gremien des VdK Deutschland. Auch entsendet der VdK Saar- land zwei Vertreter – jeweils Landesverband eines aus Haupt- und Ehren- amt – in den Sozialpolitischen Oberstes Organ: Landesverbandstag – tagt alle vier Jahre, bestimmt Richtlinien des Verbands Ausschuss des VdK Deutsch- land, der zwei Mal jährlich tagt. Zuletzt waren dies Peter Rothgerber, Landesvorstands- mitglied und Vorsitzender des Ausschüsse Landesvorstand 7 Kreisverbände Kreisverbands Saarpfalz, und Frauke Scholl, sozialpolitische Sozialpolitischer Vertritt den Verband Oberstes Organ: Referentin des Landesverbands. Ausschuss nach außen Kreisverbandstage Referent Henning Haab vertritt Organisations-/ Tagen alle vier Jahre, den VdK Saarland im Arbeits- kreis „Vertreter der jüngeren Satzungs- bestimmen die Richtlinien So wurde der VdK-Landesvorsitzende Armin Lang des Kreisverbands auf dem 17. Ordentlichen Bundesverbandstag des Generation im VdK“ auf Bundesebene. ausschuss Landes- Sozialverbandes VdK Deutschland im Mai 2014 in Fazit: Obwohl der VdK Saarland ein eher kleiner Beschwerde- / geschäftsführung Berlin als Vorsitzender des Bundesausschusses Landesverband in der VdK-Familie ist, ist er im des VdK Deutschland wiedergewählt. Damit steht Schlichtungs- 187 Ortsverbände VdK Deutschland überdurchschnittlich gut reprä- ausschuss Führt die Geschäfte ein Saarländer an der Spitze eines der wichtigsten sentiert. Bundes-Gremien im Sozialverband VdK. 2010 war Sitz: Landesgeschäftsstelle Lang erstmals in dieses Amt gewählt worden. Als Mehr über die Mitgliedsstärke des VdK Saarbrücken KV Neunkirchen Landesvorsitzender des VdK Saarland ist Armin Saarland auf Seite 18 Lang außerdem Mitglied im VdK-Bundesvorstand. 28 Ortsverbände Bild oben: Armin Lang (Vierter Ebenfalls votierten die KV Saarbrücken Land West von links) gehört auch 191 Delegierten des Sozialrechtsschutz gGmbH Abteilungen 16 Ortsverbände dem VdK-Präsidium an, rechts neben ihm B u n d e s ve r b a n d s t a g s VdK Saarland KV Saarbrücken Stadt-Land Ost 2014 für den saarlän- die Bundesvorsitzende dischen VdK-Landes- Allgemeine 21 Ortsverbände Ulrike Mascher. Landesrechtsabteilung Verwaltung & schatzmeister Wolfgang + Krause als Mitglied Finanzen KV Saarlouis Bild Mitte: Sozialberatungszentren in: Wolfgang Krause, im Bundesausschuss. Referat 30 Ortsverbände Landesschatzmeister Krause ist zudem Vor- des VdK Saarland, ist sitzender der Finanz- Neunkirchen Presse- und KV Merzig-Wadern ebenfalls Mitglied im kommission des VdK Deutschland. Franz Leinen- Öffentlichkeits- 34 Ortsverbände VdK-Bundesausschuss. Saarbrücken bach, Landesvorstandsmitglied und Vorsitzender arbeit Bild unten: des Kreisverbands Saarlouis, wurde außerdem in Saarlouis KV Sankt Wendel den Beschwerde- und Schlichtungsausschuss des Referat Landesvorstandsmit- 27 Ortsverbände glied Franz Leinenbach Bundesverbands wiedergewählt. Merzig Servicestelle (rechts) wurde in den Ehrenamt KV Saarpfalz Beschwerde- und Sankt Wendel Schlichtungsausschuss 31 Ortsverbände des Bundesverbands Homburg wiedergewählt. 16 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 17
Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten Der VdK Saarland in Zahlen und Fakten Die Jahresabschlüsse 2012 bis 2015 des Sozialverbands VdK Saarland e.V. sind am Tag des 21. Ordentlichen Landesver- bandstags am Mittwoch, 25. Mai 2016, in der Illipse Illingen ab 8.30 Uhr am Delegiertenschalter im Foyer einsehbar. Wie groß ist der VdK Saarland? Wie viele Mitarbeiter arbeiten für Saarlands größten Sozialverband? Wie viele Fälle bearbeitet die Rechtsabteilung des VdK pro Jahr? Wie Erstrittene Summen der Landesrechts hat sich der VdK Saarland zwischen 2012 und 2016, beziehungsweise Jahresende 2015, abteilung für die VdK-Mitglieder Fall-Bilanz der Landesrechtsabteilung entwickelt? Hier finden sich die wichtigsten Daten und Zahlen. 6.000 Summen Gesamt 2012 – 2015 Gesamt 2012 – 2015 in Mio. Euro Rentenansprüche: 6.725.000 € Eingegangene Fälle: 16.893 Mitglieder-Entwicklung VdK Saarland seit 1949 Nachzahlungen: 5.875.000 € Abgeschlossene Fälle: 13.276 4 5.000 60.000 Gesamt: 12.600.000 € Davon positiv: 51,25 % 3 50.000 4.000 2 40.000 1 3.000 30.000 0 Jahr 2012 2013 2014 2015 2.000 20.000 Nachzahlungen 1.100.000 975.000 2.400.000 1.400.000 Renten-Ansprüche 2.300.000 2.225.000 700.000 1.500.000 10.000 Gesamt 3.400.000 3.200.000 3.100.000 2.900.000 1.000 Jahr 2012 2013 2014 2015 Erläuterungen zur Grafik oben: Die Beträge haben die Juristen Eingegangene Fälle 3.562 5.443 4.406 3.482 0 der Landesrechtsabteilung (bzw. Sozialrechtsschutz gemeinnüt- 1949 1955 1962 1971 1979 1987 1991 1999 2007 2012 2015 Abgeschlossene Fälle 3.311 2.599 4.063 3.303 1951 1957 1965 1975 1983 1990 1995 2003 2011 2014 zige GmbH VdK Saarland) für ihre Mandanten erstritten, gegen Kostenträger nach dem Sozialrecht. Bei den Nachzahlungen davon positiv 67 % 47 % 49 % 42 % Erläuterung zur Grafik oben: Mitgliederentwicklung des Sozialverbands VdK Saarland; bis 1959 ist damit handelt es sich um rückwirkend ausgezahlte Summen, etwa Erläuterung zur Grafik oben: Abgeschlossene Fälle pro Jahr korrespondieren nicht die Vorgängerorganisation VKS gemeint. Stand: 31.12.2015 nachgezahltes Krankengeld. Die Rentenansprüche (etwa auf Er- per se mit den eingegangenen Fällen, weil einige Fälle oft erst nach mehrjähriger werbsminderungsrente) werden pro Verfahren auf die künftige Verfahrensdauer abgeschlossen werden. Positiv endet ein Verfahren, wenn der Zuwachsraten der Mitgliedsbeiträge (Einnahmen) Bezugsdauer von drei Jahren im Voraus hochgerechnet. Mandant Recht bekommt oder das Verfahren zurückzieht (auf Anraten der VdK- und der Mitgliederzahlen gegenüber dem Vorjahr Juristen). Die Erfolgsquoten sind Durchschnittwerte; in einigen Rechtsgebieten lie- gen sie deutlich höher, bei bis zu 76 Prozent. Erläuterung zur Grafik rechts: Der hohe Zuwachs des Jahres 2012 10 % (8,8 %) hat mit einer Anhebung des Mitgliedsbeitrags in 2012 zu tun. 8,8 % Eckdaten des VdK Saarland 2012 2015 Seit 2012 sinken die Beitragszuwächse tendenziell, während die Mitglie- Mitgliederzahl 38.000 41.000 8% derzahl ansteigt. Der Grund sind steigende Familienmitgliedschaften, bei Durchschnittsalter der Mitglieder 59 59 denen zum Beispiel drei Mitglieder verzeichnet werden, aber nur ein An- Kostenstruktur des VdK Saarland gehöriger den Beitrag zahlt. 6% Kreisverbände 7 7 Sonstige Kosten 11 % Ortsverbände 230 187 Reparatur/ 4% Ehrenamtlich Aktive 2500 2000 Instandhaltung 2 % Veränderung der Mitgliederstruktur 3,0 % 3,5 % Geschäftsstellen 7 7 Abschreibungen 2 % Personal 60 % Rechtsabteilung 2% 2,5 % 1,8 % Mitarbeiter 43 50 VdK-Zeitung 7 % 34 % 50 % 2,0 % 1,6 % 1,6 % Mitarbeiter „Haus Sonnenwald“ 25 - Werbe-/ Reisekosten 3 % 0% 40 % 2012 2013 2014 2015 Gut zu wissen Versicherungen/ Beiträge 6 % Mitgliederzahl Mitgliedsbeiträge Gründungsjahr 1947 30 % Organisationsgrad 4 % der Saarländer Raumkosten 1 % Mitgliedsbeitrag Einzelmitgliedschaft 6,25 € / Monat 20 % Basis: Erläuterung zur Grafik links: Im Vergleich der Jahre 2012 zu 2015 wird Mitgliedsbeitrag Familienmitgliedschaft 9,75 € / Monat Wirtschaftsplan 2015 ohne Orts- und Kreisverbände sichtbar, dass die Zahl der aktiven Mitglieder (Einzelmitgliedschaften) im Betriebsrat seit 2015 10 % Kosten von Haus Sonnenwald VdK Saarland abnimmt, von 56 auf 51 Prozent. Demgegenüber steigt die Vertreter Betriebsrat Tobias Gohrbandt Personal übriger VdK 34 % sind in Sonstigen Kosten 2012 2015 2012 2015 2012 2015 2012 2015 56 % 51 % 20 % 21 % 17 % 21 % 7% 7% Zahl der zahlenden Angehörigen (in Familienmitgliedschaften) leicht an, Werner Hornung enthalten 0% Aktive Zahlende Weitere dementsprechend auch die Zahl der Angehörigen und Kinder in Familien- Heike Schieber Mitgliedschaft Angehörige Angehörige Kind(er) mitgliedschaften, jeweils ohne eigenen Mitgliedsbeitrag. Stand: März 2016 18 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 19
Sozialpolitik Sozialpolitik Sozialpolitik im VdK Saarland Wohnen im Alter Die sozialpolitische Interessenvertretung VdK Saarland in allen Verbandsstufen auf Orts-, Ein langes, selbständiges Wohnen in den ei- ten in Milliardenhöhe spart. Daher setzt sich der seiner Mitglieder ist eine der Kernaufgaben des Kreis - und Landesverbandsebene. Im Sozialpoli- genen vier Wänden – dafür setzt sich der VdK VdK auch weiter dafür ein. Sozialverbands VdK Saarland. Als ihr Sprach- tischen Ausschuss des VdK Saarland werden Posi- Saarland ein. Denn die meisten Menschen möch- rohr tritt er für soziale Gerechtigkeit und die tionen und Kampagnen regelmäßig diskutiert und ten gut versorgt zu Hause alt werden und nicht Auch die Ortsverbände des VdK organsierten zahl- Belange sozial Benachteiligter ein – auf Bun- erarbeitet. Die Grundzüge seiner sozialpolitischen ins Pflegeheim umziehen, selbst wenn sie Hil- reiche Veranstaltungen zum „Wohnen im Alter“, des-, Landes-, und kommunaler Ebene. Der VdK Agenda verabschiedet der VdK Saarland auf den febedarf haben. Damit dies gelingt, müssen die so etwa der Ortsverband Rodenhof-Rußhütte mit fordert eine Gesellschaft der Solidarität, Teil- alle vier Jahre stattfindenden Landesverbandsta- Hilfen zum Wohnen im Alter ausgebaut werden, seiner Info-Messe „Selbständig Wohnen im Alter“ habe und Gerechtigkeit für alle. gen. fordert der VdK und machte seine Positionen bei im Juni 2015 oder Ortsverband Körprich-Bilsdorf zahlreichen Veranstaltungen und Stellungnah- mit seiner Gesundheitsmesse „Formidable – Le- Eine der Hauptaufgaben des VdK – neben der Die wichtigsten sozialpolitischen VdK-Aktionen ben im Alter mit Technik“ im September 2015 mit Rechtsberatung – ist die sozialpolitische Inter- men deutlich. der vergangenen vier Jahre finden Sie auf den bis zu 300 Besuchern. essenvertretung. Im Sinne seiner Mitglieder for- folgenden Seiten Um „Wohnen im Alter – Hilfen und Möglichkeiten“ dert der Sozialverband eine Gesellschaft, die allen drehte sich etwa eine Informationsveranstaltung Mehr zum VdK-Engagement zum Wohnen Menschen in Deutschland ein würdiges Leben si- des VdK Saarland mit Expertenvorträgen und Dis- im Alter auf Seite 40 chert, Teilhabe ermöglicht und sie befähigt, mög- kussion am 14. November 2014 in Illingen. Mit lichst lange für sich und andere zu sorgen. Pro- rund 100 Gästen war das Pfarrheim test-Aktionen, Informationsveranstaltungen und St. Stephan voll besetzt – was be- Kampagnen gehören ebenso zur sozialpolitischen legt, dass das Thema im Zuge einer Arbeit wie Stellungnahmen zu sozialpolitischen älter werdenden Gesellschaft auch Gesetzesvorhaben in Bund und Land, Presse- und im Saarland immer wichtiger wird. Öffentlichkeitsarbeit und die Mitarbeit in politi- Weil hierzulande tausende barrie- schen Gremien wie Beiräten und Ausschüssen auf refreie Wohnungen fehlen, forderte allen politischen Ebenen im Land. der VdK ein neues Zuschuss-Pro- Bild oben: gramm der Landesregierung für Bei der VdK-Veranstal- Der VdK bezieht Stellung und bringt Themen in tung „Wohnen im Alter“ den aktuellen politischen Entscheidungsprozess den altersgerechten Umbau, wie es im November 2014 in ein. Ob es um Rentenreform, Gesundheitsreform, 2009/2010 bestanden hatte, aber Illingen diskutierten die Pflegereform, Arbeitsmarktreformen, Inklusion trotz Erfolgs der Sparpolitik zum Expertinnen Susanne Bild rechts: Über sozialpolitische oder andere soziale Themen geht, der VdK mischt Opfer gefallen war. Tyll, Sprecherin der und sozialrechtliche sich ein. Seine sozialpolitische Arbeit leistet der Landesarbeitsgemein- Eine zentrale weitere Forderung des Neuerungen informiert schaft Wohnberatung der VdK seine Mitglie- VdK ist eine umfassende, unabhän- NRW (links im Bild), der ständig, auch durch gige und flächendeckende Wohnbe- und Birgid Eberhardt, Ratgeber und Broschü- ratung aus einer Hand. Bürger, die Gerontologin und Ge- ren wie die Publikation altersgerechten Wohnraum brau- sundheitsökonomin, mit „Pflege geht jeden an“ chen oder dafür vorsorgen wollen, VdK-Landesgeschäfts- für pflegende Angehöri- haben im Saarland keine direkte, führer Peter Springborn. ge aus dem Jahr 2015. neutrale Anlaufstelle, kritisiert der Bild Mitte: VdK. Deshalb fordert der Verband Auch die VdK-Ortsver- Bild unten: eine unabhängige Wohnberatungs- bände organisierten „Die Kluft wächst – Endlich handeln!“ stelle, die aus Fördergeldern finan- Veranstaltung zum war das Motto der ziert, flächendeckend und nied- Thema altersgerechtes VdK-Kampagne zur rigschwellig angeboten wird. Teil Wohnen, wie der OV Bundestagswahl 2013. der Wohnberatung muss auch die Rodenhof-Rußhütte im Damit machte der Juni 2015. Information über technische Hilfs- Sozialverband auch im mittel für den Alltag (AAL) sein. Die Bild unten: Saarland auf die zuneh- Investition in barrierefreies Wohnen Fast 100 Besucher mende Einkommens- lohnt sich langfristig, weil Menschen kamen zur VdK-Veran- schere zwischen Arm länger gut versorgt zu Hause leben staltung „Wohnen im und Reich aufmerksam. und die öffentliche Hand Pflegekos- Alter“ nach Illingen – das Pfarrheim war voll besetzt. 20 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 21
Sozialpolitik Sozialpolitik Engagement für ältere Menschen Kandidatentest zur Bundestagswahl Aktives Älterwerden und politische Mitbe- Um ein aktives Älterwerden zu ermöglichen, setzt „Die Kluft wächst! – Endlich handeln!“: Mit dieser Aufforderung an alle Bundestags- stimmung für Senioren, gesundheitliche Präven- sich der VdK für ein dichtes Netz aus Angebots-, kandidaten führte der Sozialverband VdK seine Kampagne zur Bundestagswahl 2013 tion und gute Versorgung sind neben dem Woh- Versorgungs- und Hilfsstrukturen ein – in den mit bundesweiten „Kandidatentests“ durch. Auch der VdK Saarland machte damit für nen im Alter weitere seniorenpolitische Anliegen kleinen Dörfern des Saarlands, aber auch in den soziale Gerechtigkeit mobil. des VdK Saarland. Dazu nimmt er aktiv Stellung Städten. So zählte der VdK im September 2014 und leistet Aufklärungsarbeit bei Veranstaltun- zu den Unterzeichnern der „Verantwortungspart- Im Rahmen der VdK-Kampagne zur Bundestags- Die Forderungen des VdK zur Bundestagswahl gen. nerschaft Seniorenpolitik“ der Landeshauptstadt wahl 2013 „Die Kluft wächst – Endlich handeln!“ 2013 lauteten: Saarbrücken. Akteure aus Kommunalpolitik, Ver- lud der VdK Saarland im Vorfeld der Wahl ab Mai Als Mitglied im Landesseniorenbeirat war der VdK bänden und Bürgerschaft wollen das senioren- Armut darf nicht zur Normalität werden. Die 2013 zu „Kandidatentests“ in alle vier saarlän- Saarland unter anderem bei den ersten beiden politische Konzept der Stadt weiterentwickeln, Bekämpfung der Armut in allen Altersgruppen dischen Wahlkreise. Ziel war, die saarländischen Landesseniorentagungen im Saarland 2014 und Versorgungs- und Teilhabestrukturen sowie Nach- muss an erster Stelle stehen. Kandidaten aller Parteien zur Bundestagswahl 2015 vertreten und tat seine Positionen kund. barschaftshilfe ausbauen. mit den sozialpolitischen Forderungen des VdK zu Rente muss zum Leben reichen. Altersarmut Auch auf den Saarbrücker Seniorentagen ist der konfrontieren und ihre Positionen dazu zu erfra- muss bekämpft werden. VdK regelmäßig dabei. Eine seniorenpolitische Der VdK macht sich auch für die gesundheitliche gen. Forderung des VdK ist die verpflichtende Einrich- Förderung älterer Menschen stark. So erarbeitete Gesundheit muss für alle bezahlbar sein. Der tung von Seniorenbeiräten in allen saarländischen der Sozialverband von 2012 bis 2015 ein Präven- Unter Moderation des VdK-Landesvorsitzenden Teufelskreis „Krankheit macht arm“ und „Ar- Kommunen, um den Belangen und der Mitbestim- tionskonzept „Gesund alt werden im Saarland“, Armin Lang kamen zudem die sozialpolitischen mut macht krank“ muss gestoppt werden. mung Älterer Rechnung zu tragen. Seit 2014 sind das dem Sozialministerium übergeben wurde. Wahlversprechen der Parteien auf den Prüfstand. die Beiräte im Landesgesetz verankert, allerdings Auch Veranstaltungen zu Gesundheit und Präven- Auftakt war im Wahlkreis Saarbrücken am 24. Mai Pflege muss menschenwürdig sein. Wer pfle- ist ihre Einrichtung eine sogenannte „Soll“-Vor- tion im Alter stehen auf der Agenda. Gemeinsam 2013 im Forum der Saarbrücker Zeitung, die Orga- gebedürftig ist, muss sich auf die gesetzliche schrift, kein Muss. Die Folge: Längst nicht alle mit der Zahnärztekammer organisierte der VdK nisation hatte der VdK-Kreisverband Saarbrücken Pflegeversicherung verlassen können. Kommunen haben einen Beirat eingerichtet (im Saarland 2013 in seinen Kreisverbänden Informa- Stadt-Land Ost übernommen. Es folgten Veran- Oktober 2015 waren es 18 von 52) – das kritisiert tionsveranstaltungen zum Thema „Zahnhygiene Behinderung darf niemanden ausgrenzen. staltungen in den übrigen Wahlkreisen Saarlouis, Bild oben: der VdK. und Zahnpflege bei pflegebedürftigen und bei äl- Inklusion muss endlich in Schule, Beruf und Homburg und St. Wendel. Zahlreiche Gäste folg- Die Verantwortungs- teren Menschen“. Über die vorbeugende Alltag gelebt werden. ten der Einladung zu den „VdK-Kandidatentests“. partnerschaft „Senio- Wirkung des Impfens für ältere Menschen renpolitik“ unterstützte der VdK Saarland im ging es im April 2015 bei einer Veranstal- September 2014. Für tung von VdK, Seniorenbeirat der Stadt den VdK unterschrieb Saarbrücken und der Bundesarbeitsge- Vorstandsmitglied meinschaft der Seniorenorganisationen Wolfgang Steiner (Sieb- (BAGSO). Das Engagement für Senioren ter von links). reicht im VdK also von sozialpolitischen Bild unten links: Forderungen bis zur praktischen Lebens- Bild links: hilfe. Auftaktveranstaltung Info-Veranstaltungen der VdK-Aktion „Endlich zur Zahnpflege im handeln!“ zur Bundes- Alter bot der VdK 2013 tagswahl am 24. Mai an, hier ein Foto der 2013 im SZ-Forum Veranstaltung beim in Saarbrücken. Beim Kreisverband Neunkir- „Kandidatentest“ im chen in Illingen. Wahlkreis Saarbrücken Bild unten rechts: diskutierten (von links): Lothar Arnold (links) Roland König (FDP), vom Seniorenbeirat der Markus Tressel (Grüne), Stadt Saarbrücken mit Anette Hübinger (CDU), der BAGSO-Referentin VdK-Moderator Armin Nicola Röhricht und Lang, Elke Ferner (SPD), VdK-Landesgeschäfts- Claudia Kohde-Kilsch führer Peter Springborn, (Linke) und Marc Groß- im April 2015. jean (Piraten). 22 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 Sozialverband VdK Saarland | Geschäftsbericht 2012 – 2016 23
Sie können auch lesen