Sparen im Homeoffice Profitieren Sie von - AEW Energie AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AEW on! Das Magazin der AEW Energie AG Frühling 2021 // www.aew.ch Sparen im Homeoffice Profitieren Sie von 15 % Rabatt auf ausgesuchte Homeoffice-Produkte! Seite 2 Das Büro zu Hause Glückliche Bienen Homeoffice: Zukunftsperspektiven für Imkerfamilie Lendenmann setzt auf ein boomendes Arbeitsmodell // Seite 4 nachhaltige Honigproduktion // Seite 10
Inspiration! Per Klick zum Förder- programm Energielabel: A+++ wird B Das neu gestaltete Portal energiefranken.ch informiert über alle aktuellen Förder- programme im Energiesektor, einschliess- lich steuerlicher Anreize. Die Bedienung ist einfach: Geben Sie die Postleitzahl Ihres Das Energielabel zeigt mit sie- Wohnortes ein, wählen Sie den Bereich ben bunten Balken von Rot bis «Gebäude» oder «Mobilität» und die Ziel- Grün auf einen Blick die Energie- gruppe «Privatperson». Die Plattform Die ewige effizienz eines Produkts. Bei zeigt dann eine vollständige Übersicht Waschmaschinen steht A+++ bis- aller relevanten Angebote, sortiert Glühlampe her für den niedrigsten Strom- nach Themen. und Wasserverbrauch. Weil sich 450 inzwischen so viele Geräte in www.energiefranken.ch der besten Klasse tummeln, Sie brennt jetzt seit 120 Jahren: die älteste bleibt für weitere Innovationen und langlebigste Glühlampe der Welt. 1901 keine Möglichkeit der Kenn- Franken wurde die Lampe mit dem Kohlefaser-Faden zeichnung. Deshalb werden be- im Feuerwehrhaus von Livermore, Kalifor- stehende Waschmaschinen ab nien, eingeschraubt. Wie ist das möglich? März 2021 niedriger einge- für Ihren neuen Die Jahrhundert-Glühlampe ist auf 60 Watt ausgelegt, aber auf 4 Watt gedimmt – und stuft: Sparsame Geräte ent- sprechen dann überwiegend Wärmepumpenboiler wird nie ein- und ausgeschaltet. Per der Klasse B statt wie bislang Die AEW unterstützt das ProKilowatt- Webcam lässt sie sich beim Leuchten A+++. Händler dürfen Maschi- Förderprogramm «Effiboiler» von Energie zusehen. www.centennialbulb.org nen mit dem alten Label noch Zukunft Schweiz: Wer seinen alten bis November 2021 verkaufen. Elektroboiler durch einen Wärmepumpen- boiler ersetzt, erhält einen Förderbeitrag in Höhe von 450 Franken. Rückruf-App Mehr erfahren: www.aew.ch/wpb Die App «RecallSwiss» informiert Nutzer über Sicherheitshinweise und Rückrufe von Produkten. Zudem lässt sich über eine Suchfunktion gezielt nach Sicherheitshinweisen suchen. Ausserdem ist es möglich, einen Warnservice – sogenannte Pushnachrichten – zu abonnieren. Die App ist unter www.recallswiss.admin.ch abrufbar. BRACK.CH liefert alles für Ihr Homeoffice Ihre Büroeinrichtung hat noch Optimierungs- bedarf? BRACK.CH liefert Bildschirme, Steh- Büro- pulte, Sitzbälle, ergonomische Tastaturen d u k te zum und Mäuse und einfach alles, was Sie pro für ein effektives Arbeiten zu Hause tio n sp reis benötigen. Sei es für das geschäft- Ak er ha lt e n liche oder private Arbeiten im eige- nen Büro. Als Leserin und Leser pro- 1 . M ä rz 2021 esuchte fitieren Sie von 15 % Rabatt auf 3 g Bis zum abat t auf aus . ausgesuchte Homeoffice -Produkte. % R uk t e Sie 15 rod f fice-P H omeo -aktion / h o m eof fice rack.ch OF15 w w w.b t tcode: HOME Ra b a 2 AEW on! Frühling 2021
Navigation! -Themen Information! 4 Perspektiven: Ist Homeoffice das Arbeitsmodell der Zukunft? 12 Position! 6 Drei Fragen – einer antwortet: Wissenswertes rund um Strom Liebe Leserin, lieber Leser 7 Präsentation! 12 Gehören Sie auch zu denjenigen, die in den vergangenen Wochen im Homeoffice gear- beitet haben? Auch ich – so wie viele AEW Power-Blox AG: Ausgezeichnetes Mitarbeitende – habe mein Büro haupt- Start-up aus Frick sächlich nach Hause verlagert. Ich schätze die Vorteile dieses Arbeitsmodells. Doch ich Präsentation!13 sehe auch die Herausforderungen, die es Im Interview: Andrej Keil, mit sich bringt. Welche Rolle Homeoffice in Portfolio Manager Energie Zukunft spielen könnte, lesen Sie ab Seite 4. Auch wenn ein Teil der AEW Mitarbeiten- Information! 7 14 den im Homeoffice ist: Um Ihre Energie- Strom aus Wasserkraft: versorgung müssen Sie sich keine Sorgen Energiequelle Nummer 1 machen. Unsere Netzelektriker sind immer im Einsatz und halten das Netz instand, Information! 8 und unsere Kollegen von der Wärme küm- mern sich um den reibungslosen Betrieb Der Weg der Energie: Wie kommt der Wärmeanlagen. Auch der Kundenser- der Strom in die Steckdose? vice ist zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail für Sie da. 10 Aktion! 14 In unserem Frühlingsmagazin erklären wir Ihnen, wie der Strom sprichwörtlich in die Steckdose kommt. Besonders ans Herz Es klappert in der Storchenkolonie im Murimoos legen möchte ich Ihnen den Bericht über die Power-Blox AG. Das Pionier-Unterneh- men aus Frick hat ein Mini-Grid entwickelt, Aktion! 15 mit dem es Strom in die entlegensten Dörfer Rätsel lösen und einen von vielen der Welt bringt. Preisen gewinnen Ich wünsche Ihnen einen guten Start in Kanton!10 den Frühling und viel Lesevergnügen! Handwerk im Aargau: Ehepaar Lendenmann und seine Bienen Marc Ritter Leiter Geschäftsbereich Energie Home oder Office? Mitglied der Geschäftsleitung Es muss nicht unbedingt ein Entweder-oder sein. Hybride Arbeitsformen – eine Mischung aus Homeoffice und Büroarbeit – werden zunehmen. Davon ist Prof. Dr. Arie Hans Verkuil von der Fachhochschule Nordwestschweiz überzeugt. Mehr dazu ab Seite 4. Titelbild: iStock / Peopleimages AEW on! Frühling 2021 3
Information! Homeoffice – Arbeitsmodell der Zukunft? Das Büro daheim ist momentan coronabedingt weit verbreitet. Vieles weist jedoch darauf hin, dass es sich nicht nur um einen vorübergehenden Trend handelt. Homeoffice wird auch künftig eine feste Rolle im Arbeitsleben haben. War Homeoffice vor einem Jahr für viele Hans Verkuil von der Fachhochschule und persönliche Interaktionen innerhalb Arbeitnehmende, die vorwiegend im Büro Nordwestschweiz FHNW (s. Interview). Ge- des Unternehmens fehlen vor allem dann, arbeiten, eine neue Erfahrung, ist es in- meinsam mit Forschenden der FHNW und wenn nur noch im Homeoffice gearbeitet zwischen Normalität geworden: Doch wel- der Zürcher Hochschule für Angewandte wird», sagt Mireille Brodmann, Leiterin che Zukunftsperspektiven hat das «Büro Wissenschaften ZHAW hat er eine Studie Personal bei der AEW. Auch bestehe die Ge- zu Hause»? zur Umstellung von Büroarbeit auf Home fahr, dass die Bindung zum Unternehmen office während der Corona-Krise erstellt. und zum Team abnehme. Zudem kämen Laut einer Umfrage durch das Statista Re Demnach fühlen sich mehr als 70 Prozent auf die Führungskräfte grössere Heraus- search Department unter rund 260 Entschei- der 333 Befragten im Homeoffice wohl forderungen zu, da sie auf Distanz unter- dungsträgern in der Schweiz im vergange- oder sehr wohl und möchten diese Art der stützen und führen müssen. nen Jahr erwarten 40 Prozent der Befragten, Arbeitsorganisation auch in Zukunft bei- dass sich Homeoffice in Zukunft als fester behalten. Die AEW steht dem Arbeiten aus der Dis- Teil der Arbeitskultur etablieren wird. Und tanz grundsätzlich offen gegenüber und das aus guten Gründen: Laut der Umfrage Herausforderungen für beide Seiten ermöglicht dies ihren Mitarbeitenden steigert Arbeiten von daheim die Mitarbei- Grundsätzlich bietet Homeoffice viele Vor- schon seit geraumer Zeit. Arbeitsmittel, terzufriedenheit und erhöht die Produkti- teile: Pendler sparen sich den Arbeitsweg, wie Notebooks mit Zugriff auf das Fir- vität. Offensichtlich entspricht Homeoffice was Kosten spart und auch der Umwelt gut- mennetzwerk sowie Tools wie Skype und einem Bedürfnis der Mitarbeitenden. «Der tut. Zudem gewinnen die Arbeitnehmerin- OneNote, werden zur Verfügung gestellt. Wunsch nach mehr Homeoffice bestand nen und Arbeitnehmer mehr Flexibilität. Zudem unterstützt die AEW regelmässi- bereits 2016 bei 87 % der Arbeitnehmenden, ges Arbeiten von zu Hause aus auch finan- wobei der damalige Anteil am zeitweisen Trotzdem bringt Homeoffice auch Heraus- ziell mit einer periodischen Vergütungs- Homeoffice bei 28 % lag», sagt Prof. Dr. Arie forderungen mit sich. «Soziale Kontakte pauschale. 4 AEW on! Frühling 2021
Information! «Präsenz wird immer wichtig bleiben» Drei Fragen an Prof. Dr. Arie Hans Verkuil, Leiter Institut für Unternehmensführung an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitgeber, deren Mitarbeitende im Homeoffice arbeiten? Prof. Dr. Arie Hans Verkuil: Eine wesentliche Heraus forderung ist der zusätzliche Aufwand seitens der Führungsperson, um Arbeitnehmende im Homeoffice zu begleiten. Sie muss trotz räumlicher Distanz Orien- tierung und Unterstützung geben. Die Mitarbeitenden im Homeoffice müssen ihre Aufgaben und Pflichten kennen, in die betrieblichen Abläufe eingebunden werden und eigene Ideen einbringen können. Eine gute Führung zeichnet sich dadurch aus, dass ein em- pathisches Beziehungsgefüge zwischen Vorgesetztem und Mitarbeitendem auch über virtuelle Kommuni kation erhalten bleibt. Mitarbeitende im Homeoffice vermissen die sozialen Kontakte zu ihren Kollegen. Was kann man dagegen tun? Wichtig ist die Kommunikation. Telefonate und Video- calls sind – anders als E-Mails – hilfreich für den Aus- tausch. Dennoch können sie persönliche Kontakte nicht vollumfänglich kompensieren. Deshalb werden 1 Präsenzzeiten im Büro immer wichtig bleiben. Nur TEIL durch den direkten Kontakt können Zugehörigkeit und Bindung zum Unternehmen entstehen. Richtige Balance Die Work Smart Initiative, 2015 von nam- Ihre persönliche Einschätzung: Wie wird sich haften Schweizer Unternehmen ins Leben Homeoffice in den kommenden Jahren verändern? gerufen, verpflichtet die Unterzeichnen- Ich bin überzeugt davon, dass Homeoffice und hybride den, flexibles und ortsunabhängiges Arbei- Arbeitsformen – also eine Mischung aus Home ten zu fördern. Bis heute haben über 260 office und Büroarbeitszeit – insgesamt zu- Unternehmen die Charta unterschrieben. nehmen werden. Junge Menschen, die «digital natives», werden diese Möglich- Homeoffice ist auf dem Vormarsch, davon keiten einfordern, weil sie mit digita- ist auch die AEW überzeugt. «In Zukunft len Medien und den damit verbunde- werden mehr Mitarbeitende das Home nen Konzepten und Technologien office-Angebot, sporadisch oder regelmäs- sozialisiert wurden. Im Hinblick auf sig, nutzen – dies unter der Berücksich den demografischen Wandel werden tigung, dass dadurch die wertvollen und Arbeitgeber auf diese Forderungen regelmässigen sozialen Kontakte im eingehen müssen, auch um hochqua- Unternehmen nicht verloren gehen», sagt lifizierte Kräfte für ihr Unternehmen Mireille Brodmann. «Ziel ist, eine ausge- zu gewinnen. Es wird ein Kulturwandel wogene Mischung zwischen Homeoffice stattfinden. und Arbeiten im Unternehmen zu finden – dies immer vor dem Hintergrund, unseren Auftrag als Energieversorgungsunterneh- men zu erfüllen.» Yvette Grün AEW on! Frühling 2021 5
Position! Bernhard Mayerhofer, Leiter Energiewirtschaft und Geschäftssteuerung bei der AEW (r.), im Gespräch mit Christian Joss, Leiter Dienste & Beteiligungsmanagement Drei Fragen – einer antwortet Zum Strompreis gibt es immer wieder Fragen, zum Beispiel, wie er sich zusammensetzt. Bernhard Mayerhofer, Leiter Energiewirtschaft und Geschäftssteuerung bei der AEW, klärt auf. 1 3 Die Strompreise 2021 Wie setzt sich mein sind erfreulicherweise Strompreis zusammen? gesunken. Was waren Der Strompreis setzt sich die Gründe dafür? aus drei Komponenten Die Strompreise für grund- zusammen: Energiepreis, versorgte Kunden werden Fragen zum Netznutzungsentgelt und jeweils im August für das Thema Energie? Abgaben. Der Energiepreis Folgejahr festgesetzt. Sie deckt die Kosten für die basieren auf regulatori- Senden Sie uns Ihre Stromerzeugung bzw. Strombeschaffung, schen Vorgaben, aus der prognostizierten Fragen gerne per E-Mail die Kosten für den Vertrieb, den Kunden- Stromproduktion der eigenen Kraftwerke an info@aew.ch. service und die Abwicklung ab. Das Netz- sowie auf den Stromgrosshandelspreisen Die Antworten finden nutzungsentgelt deckt die Kosten für Be- für den Schweizer Markt. Letztere sind das Sie unter www.aew.ch/on trieb, Unterhalt und Ausbau der Netze, die Ergebnis aus Angebot und Nachfrage. Auf Kosten für den Transport und die Vertei- der Angebotsseite sind die Schweizer lung der Energie sowie für Systemdienst- Stromgrosshandelspreise abhängig von den leistungen ab. Die Abgaben umfassen die 2 Preisen in den umliegenden Ländern. Die gesetzlichen Beiträge für die Förderung der Erzeugung von Strom in Deutschland zum Woher stammt erneuerbaren Energien, für den Schutz der Beispiel ist stark abhängig von den Welt- der Strom, den ich von Gewässer und Fische sowie die Abgaben für marktpreisen für Kohle und Gas und damit der AEW beziehe? das Gemeinwesen. indirekt von Erdöl. Von diesen Energie Der Strom der AEW trägern gab es 2020 ein Überangebot, was stammte gemäss Strom- die Preise gedrückt hat. Auf der Nachfrage kennzeichnung für das Die Komponenten des Strompreises für 2021 seite liegt der Hauptgrund an der sich Jahr 2019 zu 81 % aus er- Beispiel eines typischen Haushaltes (Profil H4*) abzeichnenden kurz- bis mittelfristigen neuerbarer Energie und Netznutzungsentgelt: 48 % schwächelnden Wirtschaftslage sowohl in zu rund 19 % aus nicht Energiepreis: 37 % der Schweiz als auch in Europa und welt- erneuerbarer Energie, aber dennoch CO2 - Abgaben: 15 % weit. Ab Mitte März 2020 kamen dann frei. Haushalte wurden mit Strom aus noch die einschneidenden Massnahmen 100 % erneuerbarer Energie beliefert – vor- rund um den Corona-Lockdown hinzu. wiegend aus Schweizer Wasserkraftwer- *H4: Haushalt mit All diese Effekte werden in einer umfang- ken und bei den Produkten AEW natur- 4500 kWh/Jahr: reichen Kalkulation aufgearbeitet, um strom sowie AEW naturstrom+ mit einem 5-Zimmer-Wohnung mit daraus den Strompreis für das kommende gewissen Anteil an Sonnen- und Wind Elektroherd und Tumbler Jahr zu berechnen. energie ergänzt. (ohne Elektroboiler), exkl. MWST 6 AEW on! Frühling 2021
Information! Energiequelle Nummer 1 Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird mit Wasserkraft Strom erzeugt. Lange Zeit war Wasserkraft weltweit die bedeutendste regenerative Energiequelle – in der Schweiz ist sie es noch bis heute. Die Energiegewinnung aus Wasserkraft gilt als ehreren Flusskraftwerken an der Aare, m Das Bild zeigt ausgereifte Technologie. Man unterscheidet der Limmat sowie am Rhein beteiligt. Die das Wasserkraftwerk zwischen Laufwasser- und Speicherkraftwer- Stromprodukte für Privat- und Gewerbe- Augst, an dem die ken. Bei einem Laufwasserkraftwerk wird mit kunden der AEW bestehen ausschliesslich AEW beteiligt ist. Hilfe einer Wehranlage ein Fluss gestaut. aus erneuerbaren Energien aus der Durch die Fallkraft der Wassermengen wird Schweiz und enthalten zu unterschiedli- elektrischer Strom produziert, indem die chen Teilen Energie aus Wasserkraft. Wasserströmung ein Turbinenrad in Betrieb Einige Produkte sind zudem naturemade- setzt und damit Generatoren antreibt. Dieser zertifiziert. Mit dem Gütesiegel zeich- Kraftwerkstyp kommt am häufigsten zum Ein- net der Verein für umweltgerechte Gütesiegel satz. Ein Speicherkraftwerk hingegen spei- Energie VUE Produkte aus, die aus chert zuerst das Wasser in einem Sammel besonders naturfreundlichen Wasser- naturemade becken. Bei Bedarf wird nach demselben kraftwerken stammen – bei der AEW Das Gütesiegel naturemade Prinzip wie bei einem Laufwasserkraftwerk die bereits seit mehr als 20 Jahren. wird vom VUE Verein für gespeicherte Energie in Strom umgewandelt. umweltgerechte Energie Beitrag für Natur und Umwelt getragen. Der Verein wurde Vieles spricht für Wasserkraft Mit dem Bezug der AEW Strom 1999 von Umweltverbänden, Die Energieproduktion durch Wasserkraft er- produkte leisten die Kundinnen und Stromproduzenten und -lieferanten zielt einen hohen Wirkungsgrad. Das bedeutet, Kunden nicht nur einen Beitrag für gegründet. Das erklärte Ziel: dass Turbinen und Generatoren bis zu 90 Pro- klimafreundliche Energie aus der erneuerbare Energien und ökologi- zent der nutzbaren Wasserkraft in elektrischen Region. Sie unterstützen auch den sche Energieprodukte fördern, um Strom umwandeln können. Bei der Produktion naturemade-Fonds, mit dem öko- Klima und Umwelt zu schonen. entstehen kein CO2 oder sonstige Schadstoffe. logische Aufwertungen – etwa Zudem ist Wasserkraft unabhängig von Wetter, die Renaturierung von Uferbö- Tages- oder Jahreszeit verfügbar. schungen – im Umfeld der Kraft- werke finanziert werden. Aktu- Zertifizierte Energie aus der Region ell fördert die AEW mit 50 000 Wasserkraft ist die wichtigste einheimische Franken die «Stille Reuss» Produktrechner Energiequelle der Schweiz. Im Aargau werden in Fischbach-Göslikon, die ab rund 60 Prozent des Strombedarfs durch die 25 Herbst 2021 reaktiviert und Vergleichen Sie die AEW Strom- grossen und mittleren Wasserkraftwerke im für Tiere und Pflanzen produkte und wählen Sie Ihren Tarif: Kanton gedeckt. Die AEW besitzt zwei eigene w ieder einen geschützten www.aew.ch/rechner Wasserkraftwerke an der Reuss und ist an Lebensraum bieten soll. AEW on! Frühling 2021 7
Information! Höchstspannungsnetz In Schweizer Kraftwerken wird A fast ausschliesslich Strom aus DE CO2-armen Energiequellen 1 FR erzeugt und in den «Stromsee» gespeist. Gleichzeitig importiert und exportiert die Schweiz IT Energie aus und an die Nachbar- länder Deutschland, Österreich, Stromsee Frankreich und Italien. Hochspannungsnetz Wie kommt der Strom in Industriebetrieb die Steckdose? 4 Mittelspannungsnetz Spital Im Mittelspannungsnetz beträgt die Spannung 16000 Volt und wird z.B. von kleineren Unternehmen wie Spitälern genutzt oder Dezentrale Strom- an örtliche Trafostationen versorgung: Der mit der geleitet. Solaranlage erzeugte Gleichstrom wird mit hilfe eines Wechselrichters im Haus zu Wechselstrom umgewandelt. So kann er selbst genutzt werden. Überschüssiger Niederspannungsnetz Strom fliesst in einen Batteriespeicher oder wird ins Niederspannungsnetz eingespeist. 8 AEW on! Frühling 2021
Information! 2 Das Übertragungsnetz nimmt elektrische Energie von den grossen Kraftwerken auf und transportiert sie über weite Strecken mit einer Spannung von 220000 bis 380000 Volt. Zum Vergleich: Eine normale Batterie für z.B. herkömmliche Taschenlampen hat 1,5 Volt. 3 Umspannwerk Im Umspannwerk wird In Hochspannungsleitungen die Spannung verringert. beträgt die Spannung Mit dem schrittweisen Absenken 50000 bis 110000 Volt. werden die Energieverluste Der Strom wird z.B. an grosse beim Transport reduziert. Industriebetriebe verteilt. Umspannwerk In einer Trafostation wird Der Zusammenschluss zum die Spannung auf 400 Volt Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht verringert. Im Hausanschlusskasten es Immobilienbesitzern und entstehen dann die 230 Volt, Vermietern, ihren selbst die eine haushaltsübliche produzierten Solarstrom Mietern Steckdose liefert. zum Eigenverbrauch zur Verfügung zu stellen. Trafostation Über das Niederspannungsnetz 5 kommt der Strom ins Haus. Die Niederspannungsnetze sind am kleinteiligsten und am stärksten verzweigt. Meistens fliesst der Strom im Nieder- spannungsnetz in Erdkabeln, seltener durch Freileitungen. AEW on! Frühling 2021 9
Kanton! Bienen sind 60Mio. Mirjam Lendenmann prüft Jahre alt ihre Bienenvölker. 36°C herrschen im Innern eines Bienenstocks Lendenbaum Stephan Lendenmann kontrolliert die Bienenbeuten. Für ein Kilo Honig muss ein Bienenvolk bis zu fünf Millionen Blüten 35000 bis anfliegen und umrundet dabei rechnerisch rund 50000 Bienen zwei Mal die Welt leben in einem Volk, im Winter sind es 4000 bis 6000 10 AEW on! Frühling 2021
Honig n! Kanton! e gewinn ätsel auf rR ie unse se n d r e i L öse n S ir verlo 1 5 . W o ! n ig Seite e h appy» H « b e Gläser Glückliche Bienen Mirjam und Stephan Lendenmann aus des Bienenvolkes genannt – ausgemistet und die mil- Hendschiken sind Imker aus Leidenschaft. benbelastete Brut entfernt. «Wir entsorgen die alten Rahmen, putzen die Beuten und bauen neue Mittel- Das Ehepaar vertreibt unter dem Namen wände», erzählt Stephan Lendenmann. Ein Aufwand, «bee happy» Honig von Bienen aus natur- der zeit- und kostenintensiv ist, aber auch dazu bei- naher Haltung. trägt, dass die Königinnen länger leben. Der Honig- ertrag bestätigt sie ebenfalls in ihrem Vorgehen, denn Sobald die Temperaturen die Zehn-Grad-Marke über- gesunde Bienen liefern mehr Honig als kranke. «Einige schreiten, werden sie aktiv: Die Bienen von Völker haben im letzten Jahr 100 Kilogramm Honig Mirjam und Stephan Lendenmann aus Hend- produziert, das Vierfache von dem, was üblich ist.» schiken schwärmen aus und machen sich auf die Suche nach den ersten Blütenpollen. Mit ihrem aktuellen Projekt «Lendenbaum» gehen die Zu seinen Bienenvölkern ist das Imker- Imker einen Schritt weiter. Der ausgehöhlte Baum ehepaar durch Stephan Lendenmanns lässt sich wie eine gewöhnliche Bienenbeute nutzen, Onkel gekommen. «Er war Imker und bietet aber selbst im tiefsten Winter ein trockenes, stellte mir vor neun Jahren kurz vor warmes Klima – so, wie es die Bienen seit Millionen seiner Pensionierung eines seiner von Jahren in den hohlen Bäumen der Natur fi nden. Bienenvölker einfach vor die Haus- Dank der speziellen Konstruktion kann sich der türe, im Jahr darauf folgten drei Bücherskorpion, der natürliche Feind der Varroa- weitere und noch ein Jahr milbe, im Baum ansiedeln. «Ein Testlauf im vorletzten später waren es 30», erzählt Winter mit vier Bienenvölkern war sehr vielverspre- Stephan Lendenmann. chend», sagt Stephan Lendenmann. «Mein Ziel ist, den Lendenbaum in Serienproduktion herzustellen und Inzwischen haben die zehn bis 15 Bienenvölker umzusiedeln.» Lendenmanns 85 Bie- nenvölker, die nicht nur Bienen zum Mieten rund um Hendschiken Das Kleinunternehmen vermietet seine Bienenvölker ihre Arbeit verrichten. auch an Privatpersonen. Im Frühling wird das Volk in Auch in Zürich und im Kan- den Garten des Mieters gestellt. Stephan Lendenmann ton Bern stehen einige Völker. ist wöchentlich vor Ort und betreut die Tiere. Die Mie- «In Zürich gibt es eine enorm ter können dabei sein und viel über die faszinierende grosse Biodiversität und Blüten- Welt der Bienen erfahren. Nach Saisonende erhalten vielfalt. Oft fi nden die Bienen in der sie fünf Kilo Honig – garantiert aus ihrem eigenen Stadt sogar ein grösseres Nahrungs- Garten. Yvette Grün angebot als auf dem Land», erzählt Mirjam Lendenmann. So entsteht Honig mit verschiedenen Aromen, den die Len- denmanns unter dem Namen «bee happy» online verkaufen. Kontakt Ökologische Bienenhaltung Mirjam und Stephan Lendenmann Wert legt das Ehepaar auf eine naturnahe Haltung Seckackerweg 9 der Bienen. «Wir greifen so wenig wie möglich ein», 5604 Hendschiken sagt Mirjam Lendenmann. Zum Beispiel verzichten 079 598 64 75 die Lendenmanns auf Ameisensäure, mit der Imker info@beehappy.ch auf herkömmliche Art die Varroamilbe bekämpfen. www.beehappy.ch Stattdessen setzen sie auf das Prinzip des Neubaus: Da- bei wird in den Bienenbeuten – so wird die Behausung AEW on! Frühling 2021 11
Präsentation! Hakuna Matata dank Power-Blox Ein Alltag ohne Strom ist an einigen Ecken und Enden der Welt Realität. Wie ein roter Würfel aus Frick neue Möglichkeiten abseits der Zivilisation schafft. Automatisch betätigen wir den Lichtschalter, stecken Verhältnis zum geringen Stromverbrauch der Dorfbe- das Ladekabel ins Handy, schalten das Radio an. Nicht wohner. Mit dem Mini-Grid haben heute nicht nur Spitä- so in Subsahara-Afrika – Elektrizität ist dort nicht ler und Schulen neue Möglichkeiten. Auch die Bevölke- selbstverständlich. Doch die Power-Blox AG in Frick rung kann ein Einkommen erwirtschaften, indem sie arbeitet daran. Sie bringt mit einem Mini-Grid Strom einen Reisschäler anschaffen, Souvenirs anfertigen oder und damit neue Möglichkeiten in netzferne Gebiete. den Fisch für den Handel kühlen kann. Auf die Kuh gekommen Kinderleicht – wie Lego spielen Alles begann 2008 auf einer Ranch in Kenia, wo Ales- Das Produkt, die PBX-200, ist ausgereift: Gespeist sandro Medici, heute Chief Technology Officer der durch ein Solarmodul erzeugt sie Strom und spei- Power-Blox AG, als Freiwilliger arbeitete. Ursprüng- chert ihn in der integrierten Batterie – USB- oder lich dort, um die Dieselgeneratoren auf Wind- und 230-Volt-Stecker rein und der Strom fliesst. Eine trag- Solarenergie umzurüsten, war es nach einem Streik bare Steckdose also. Was das Produkt so revolutionär plötzlich an ihm, die Viehzucht zu übernehmen und macht, ist die Skalierbarkeit. Medici erklärt: «Man Kühe zu verkaufen. Beim Geschäften mit den Afrika- kann sich das vorstellen wie Lego-Steine, die man ein- nern dann die Erkenntnis: «Der Business-Gedanke fach zusammensteckt.» So kann man das Energie zählt. Mit einer guten Idee, die beiden einen Mehr- system bis auf 10 Kilowatt ausbauen und flexibel an wert bringt, trifft man sich auf Augenhöhe», erinnert den Strombedarf anpassen. Es lässt sich einfach ins- sich Alessandro Medici. Die zweite Erkenntnis: Mit tallieren und bedienen und ist wartungsfrei. Die Elek- Solarenergie ist in Afrika alles so viel einfacher. trifizierung eines Dorfes dauert drei bis fünf Tage, ein Haushalt ist mit 30 bis 50 Franken dabei. Oder man hilft Zurück in der Schweiz entwickelt Alessandro Medici stattdessen beim Graben, was die Bewohner oft und den Prototypen der Power-Blox, reicht ihn 2014 für gerne in Anspruch nehmen. den Axpo Energy Award ein – und gewinnt. Mit Reif für die Insel einem Kollegen gründet er Das erklärte Ziel in den kom- 2015 die Power-Blox AG und Zum Unternehmen menden zwei Jahren: 1500 entwickelt das Produkt Dörfer in Mosambik elektri- Die Power-Blox AG wurde 2015 gegründet. über mehrere Jahre zur fizieren. In Zusammenarbeit Seither elektrifiziert das Start-up aus Frick Serienreife weiter. mit dem United Nations De- mit preisgekrönten Produkten und Projekten velopment Programme will abgelegene Dörfer und Inseln in Afrika, Für afrikanische Energie- die Power-Blox AG zudem 59 Südostasien und im Pazifik. Einzigartig ist versorger rentiert die Er- Eilande des Inselparadieses die Skalierbarkeit: Mehrere Power-Blox schliessung entlegener Dör- Vanuatu im Pazifik elektri- können zu einem bedarfsgerechten Netz fer nicht. Die Kosten für die fizieren und den Menschen ausgebaut werden. www.power-blox.com Leitungen über enorme Dis- dort neue Perspektiven tanzen stehen in keinem bieten. Carina Bächler 12 AEW on! Frühling 2021
Präsentation! il 9 Te Andrej Keil arbeitet seit April 2017 bei der AEW. Bereits davor war der 41-Jährige in der Energiewirtschaft tätig, zuerst im Geschäftskundenvertrieb, anschliessend im Bereich Energiedatenmanagement. Er ist verheiratet, hat drei Kinder im Alter von 12, 8 und 3 Jahren und wohnt in Rheinfelden (D). Den Strom immer im Blick Als Portfolio Manager weiss Andrej Keil zu jeder Zeit, aus welchen Quellen jede Kilowattstunde Strom der AEW stammt. Im Interview gibt er einen Einblick in seine komplexe Tätigkeit. Herr Keil, was machen Sie bei der AEW? die Arbeit an verschiedenen Projekten. Im den nötigen Know-how umsetzen können, In meiner Funktion als Portfolio Manager aktuell laufenden Projekt Kurzfristprog- aber aus dem auch jeder etwas dazulernt Energie bin ich unter anderem verantwort- nose, bei dem ich die Leadfunktion über- und wir dadurch die Kompetenzen der ge- lich für die jährliche Stromkennzeichnung nommen habe, geht es um die Erstellung samten Abteilung weiterentwickeln. Natür- der AEW. Grundlage dafür ist die Bewirt- der Kurzfristprognosen für das gesamte lich soll auch der Austausch im Team über schaftung unseres Stromabsatz-Portfolios Stromportfolio (Absatz und Erzeugung). Ziel private Themen nicht fehlen. an Endkunden und das dazugehörige ist, die Abweichung des Ist-Verbrauchs zum HKN-Portfolio. HKN steht für Herkunfts- prognostizierten Verbrauch und die hierfür Warum haben Sie sich für die AEW als Arbeit- nachweise. Diese bescheinigen, wie und wo entstehenden Kosten zu minimieren. geber entschieden? Strom produziert wird. Das HKN-Portfolio Die AEW ist ein sehr gut aufgestelltes ist nach unserer Produktpalette ausgerich- Welche Fähigkeiten braucht es für Ihren Job? Energieversorgungsunternehmen, das mit tet. Es umfasst unterschiedliche Technolo- Zum einen sehr gute Kenntnisse von Energie seinen Aktivitäten in verschiedenen Berei- gien vor allem aus erneuerbaren Quellen daten- und Portfoliomanagement-Systemen, chen bereits heute die Zukunftsfähigkeit wie Wasserkraft und Photovoltaik sowie aber auch Zuverlässigkeit, Verantwortungs- des Unternehmens sichert. Die Stelle war einem kleineren Anteil an Kernkraft und bewusstsein und eine exakte Arbeitsweise. für mich aufgrund der Aufgabenvielfalt Windkraft, hauptsächlich aus der Schweiz. Und den Willen, themenübergreifend an interessant, die mit dem Aufbau von Kom- Zusätzlich bieten wir auch die Erstellung neuen Projekten und gesetzten Zielen als petenzen und zugewiesenen Verantwort- der Stromkennzeichnung für andere Ener- Team zu arbeiten. Auch gute Kontakte zu lichkeiten verbunden ist. gieversorger als Dienstleistung an. unseren Counterparts spielen eine wichtige Rolle. Wie tanken Sie neue Energie? In Bezug auf die Bewirtschaftung des Ich mache regelmässig Crosstraining. Mit Strom-Portfolios liegen meine Schwer- Wann macht Ihnen der Beruf Spass? meiner Familie unternehme ich gerne län- punkte unter anderem auf der Optimierung Wenn Aufgaben ohne unnötigen Zusatz gere Spaziergänge, und bei schönem Wetter der lang- bis kurzfristigen Portfoliopositio- aufwand erfolgreich erledigt werden kön- sind wir auf unserem Freizeitgrundstück. nen, dem Fahrplan- und Bilanzgruppen nen und wir profitable Geschäfte abschlies Hier kann ich bei der Gartenarbeit abschal- management, dem Market Access zum Ter- sen. Wenn wir ein neues, interessantes ten. Meistens ist jedoch Trampolinspringen, minmarkt sowie auf dem Sicherstellen des Projekt angehen, das wir vorwiegend mit herumtoben und schwimmen im Pool mit zuverlässigen Reportings. Hinzu kommt eigener Manpower und dem entsprechen- den Kids angesagt. Yvette Grün AEW on! Frühling 2021 13
Aktion! Das grosse Klappern Das Murimoos ist das Sommer- domizil der zweitgrössten Storchenkolonie in der Schweiz. Ein Besuch empfiehlt sich für grosse und kleine Storchen- beobachter. Kontakt Murimoos werken und wohnen Murimoos 5630 Muri Tel.056 675 53 73 info@murimoos.ch Im Naherholungsgebiet Murimoos, wo 1987 werden. Auch ausserhalb des Areals von 1950 war der Weissstorch in der Schweiz lediglich zwölf Störche angesiedelt wurden, «Murimoos werken und wohnen» gibt es ei- ausgestorben. Dank intensiver Bemühun- nisten heute mehr als 40 Brutpaare – zu- nige Nester zu entdecken. Beobachten gen – anfangs durch die Aufzucht, mittler- mindest bis sie Ende Sommer in den Süden kann man die Störche aber nicht nur beim weile durch die Erhaltung seines natürli- ziehen. Diese Naturperle teilen die Störche Nisten, Brüten und Fliegen, sondern auch chen Lebensraums – konnte er erfolgreich mit «Murimoos werken und wohnen», das auf den Wiesen oder im Flachmoor bei der wieder angesiedelt werden. Heute zählt Menschen mit psychischen Er- Suche nach Nahrung – und davon brau- seine Population in der Schweiz 300 Brut- krankungen oder Suchtproble- chen sie reichlich, um ihre paare. men geschützte Arbeitsplätze Jungvögel zu versorgen. bietet. Eine brenzlige Angelegenheit Strommasten sind beliebte Nistplätze für Brutplatz in luftiger Höhe Störche. Ganz unproblematisch ist das aber Kein Dach, kein Baum und kein nicht. Herunterfallende Nestteile können Mast ist vor den eindrücklichen Nestern Stromunterbrüche verursachen und Spa- der Störche sicher. Bis zu einer ziergänger gefährden. Um das zu verhin- Tonne schwer kann so ein dern, zügeln Energieversorgungsunter- Nest werden. Um die Dä- nehmen bestehende Storchennester auf cher von «Murimoos P lan u ng speziell angefertigte Nestauflagen auf werken und wohnen» zu entlasten, mussten G u te o r c h e n kolonie geeigneten Masten. Mit Erfolg: Die Störche nehmen in der Regel ihre St deshalb einige Horste m ö c h ten die chen? Je nach or Nester wieder an und der Auf- Sie esu tz v auf stabile Robinien- M u r imoos b real zum Schu r zucht des Nachwuchses steht im A e stämme gezügelt io n b leibt das u n d d ie Nest e nichts mehr im Weg. Situat ss e n Nä h geschlo nicht aus der ie Corona n n e n e n S rche kö formier bsite und Stö tet werden. In e f der W betrach vorgängig au kungen: sh a lb h rä n sich de llfällige Einsc ü ber a s.ch urimoo w w w.m 14 AEW on! Frühling 2021
Aktion! Frühlingsrätsel Mitmachen und gewinnen! Wir verlosen: 1.Preis: Ergonomischer 23.8-Zoll-Bildschirm von HP mit Full-HD-Resolution und USB-Hub im Wert von CHF 229.–, gesponsert von BRACK.CH 2.– 4.Preis: Je ein 500-Gramm-Glas Aargauer Blütenhonig von der Imkerei «bee happy» aus Hendschiken So machen Sie mit Lösungswort Senden Sie eine Postkarte mit dem richtigen Lösungswort an: AEW Energie AG, Kreuzworträtsel, Postfach, 5001 Aarau Teilnahmeschluss: 31.März 2021 Oder online: www.aew.ch/raetsel Lösungswort der Winterausgabe: Waage Gewinner der Winterausgabe 1.–2. Preis: 4.–8.Preis: Monika Koller, Rudolfstetten Ueli Baumgartner, Fisibach Bruno Kunz, Oftringen Hedy Anderegg, Klingnau Roland Wunderlin, Rottenschwil 3.Preis: Heidi Thommen, Wallbach Sandra Huser, Meisterschwanden Peter Jäggi, Muri IMPRESSUM Herausgeberin: AEW Energie AG, Fotos: AEW Energie AG, bee happy, Jedes richtige und rechtzeitig eingesandte Obere Vorstadt 40, Postfach, Beni Basler, Furka Dampfbahn, Lösungswort nimmt an der Verlosung teil. 5001 Aarau, info@aew.ch, Michel Jaussi, Power-Blox AG, Das Gewinnspiel wird gemeinsam mit ande- www.aew.ch Robert Bösch/KWO, ren Energieversorgungsunternehmen durch- iStock / PeopleImages (S. 1, 3, 4 / 5), geführt. Die Gewinner/-innen werden schrift- Erscheint viermal jährlich und lich benachrichtigt und erklären sich damit iStock / SergeyChayko (S. 2), wird kostenlos verteilt. einverstanden, dass ihr Name mit Wohnort iStock / Amax Photo (S. 2), in der nächstfolgenden Ausgabe des Kun- Redaktion: Blueheart AG, ein Adobe Stock / agcreativelab (S. 2), denmagazins des entsprechenden Energie- Unternehmen der Trurnit Gruppe, iStock / kat72 (S. 3), versorgungsunternehmens publiziert wird. in Zusammenarbeit mit iStock / supakritpumpy (S. 4 / 5) Mitarbeitende der das Gewinnspiel durch- AEW Energie AG, Unternehmens- führenden Energieversorgungsunternehmen Druckerei: Kromer Print AG kommunikation und deren Angehörige sind von der Teil- Auflage: 87 830 Ex. nahme ausgeschlossen. Teilnahmeberech- Copyright: Die Inhalte dieses tigt sind nur Personen mit einer Schweizer Magazins sind urheberrechtlich Adresse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. geschützt und dürfen nur mit Über die Verlosung wird keine Korrespon- schriftlicher Zustimmung der denz geführt. Dasselbe gilt für alle anderen AEW Energie AG übernommen Wettbewerbe und Aktionen dieses Kunden- werden. magazins. AEW on! Frühling 2021 15
Energiereise 195.– Dank 20 Prozent Leserrabatt Grimselkraftwerke und Furka-Dampfbahnfahrt Freitag, 2.Juli 2021 Abfahrt ab Baden-Rütihof: 7.00 Uhr Ankunft in Baden-Rütihof: ca. 18.30 Uhr Inbegriffen: ¡ Fahrt mit modernem Komfortklasse-Bus ¡ Geführte Besichtigung der Kraftwerke Handeck 1, 2, 2 E und Kristallausstellung ¡ Mittagessen im Restaurant Alpenrösli inkl. Getränkepaket ¡ Furka-Dampfbahnfahrt von Gletsch nach Realp Nicht inbegriffen: ¡ Alle anderen Konsumationen ¡ Versicherungen ¡ Trinkgelder Ein Tag unter Strom Energiereise in die Grimselwelt und Fahrt mit der Furka-Dampfbahn In der «Grimselwelt», dem wasserreichen gibt, wird eine gute körperliche Verfas- heit. Mit der restaurierten, historischen Gebiet im bernischen Oberhasli, erwarten sung vorausgesetzt. Furka-Dampfbahn fahren wir von Gletsch uns Einblicke rund um die Nutzung der nach Realp durch ein herrliches Bergpano- Wasserkraft zur Stromproduktion. 1925 Faszinierende Kristallwelt rama. Die atemberaubende Strecke ist eine wurde an der Handeck mit dem Bau des In einem der verwinkelten Stollen erleben der spektakulärsten Zugstrecken der ersten Kraftwerks der Kraftwerke Ober- wir einen weiteren Höhepunkt: die neue Schweiz. In Realp angekommen wartet der hasli AG begonnen. Die Staumauer war zu Kristallausstellung. Die schönsten «Strah- Bus auf uns und bringt uns nach diesem der Zeit die höchste der Welt. Ab 1947 ent- len», welche bei Sprengarbeiten für den Er- erlebnisreichen Tag wieder zurück nach stand das Kraftwerk Handeck 2, welches satzbau der neuen Spitallamm Staumauer Baden-Rütihof. 2009 mit einer zusätzlichen, modernen 2019 gefunden wurden, werden uns hier Maschine ergänzt wurde. Auf einem Rund- zugänglich gemacht. Danach stärken wir gang durch das Stollenlabyrinth erleben uns mit einem feinen Mittagessen im Res- Sicher unterwegs wir drei Generationen Kraftwerke und er- taurant Alpenrösli am Grimselpass. fahren Wissenswertes über fast 100 Jahre Informationen zum Twerenbold Kraftwerksgeschichte. Die Besichtigung Nostalgiefahrt mit der Furka-Dampfbahn Hygiene- und Schutzkonzept finden fi ndet weitgehend zu Fuss und unter Tage Anschliessend kommen wir in den Genuss Sie unter www.twerenbold.ch statt. Da es einige Treppen zu bewältigen einer grossartigen Reise in die Vergangen- Anmeldung Energiereise zu den Grimselkraftwerken und Fahrt mit der Furka-Dampfbahn Name: Telefon: Essen: Melden Sie sich bis spätestens 19. März 2021 an bei: ■ Fleisch Vorname: Anzahl Teilnehmende: ■ Vegi Twerenbold Reisen AG Im Steiacher 1 5406 Baden-Rütihof Strasse: Unterschrift: +41 (0)56 484 84 74 Internet-Buchungscode auf PLZ / Ort: www.twerenbold.ch stgri Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Sie können auch lesen