Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Schmitz
 
WEITER LESEN
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
April 2019 l Ausgabe 11 l Kostenlos

              Stadtmagazin
                                  made by
                             L andshu
                                           t er
                                Z e i t u ng

Frische Styles
Die neuen Modetrends 2019

Kauft regional!
Ein Plädoyer mit Rezepten
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
NEU bei Oberpaur!

                                                Das im Jahr 2011 gegründete Münchner
                                                Trachten Label CocoVero steht für
                                                perfekte Handwerkskunst mit stilsicherem
                                                Geschmack. Glamour findet man bei
                                                CocoVero nicht nur in den exklusiven
                                                Dirndlmodellen, sondern auch in schlichten
                                                Vintage- oder Waschdirndln. Liebe zum
                                                Detail wird bei CocoVero groß geschrieben!

                                                Entdecken Sie jetzt CocoVero neu im
                                                1.OG bei Ihrem Oberpaur Landshut!

Oberpaur Landshut    www.oberpaur.de
Altstadt 52–54       landshut@oberpaur.de
Telefon 0871–853-0   www.facebook.com/OberpaurModehaus
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
Liebe Leserinnen und Leser!
           Jeder Mensch möchte glücklich sein! Diese Weisheit ist uns allen längst bekannt. Doch wie
           man das anstellt, ist uns leider nicht immer klar. Es wäre wunderbar, wenn das jemand für uns
           übernehmen könnte. Gar nicht so abwegig, dieser Gedanke. Es gibt nämlich ein Land, dessen Re-
           gierung sich zum obersten politischen Ziel gesetzt hat, das Glücklichsein seiner Bürger zu fördern.
           Dieses Land heißt Bhutan. Lassen Sie sich von dem Reisebericht in dieser Ausgabe inspirieren
           und reisen Sie durch das „Land des Glücks“. So weit wie Bhutan können wir natürlich mit un-
           serem Magazin nicht gehen. Wir hoffen aber, dass wir Ihnen doch einige Glücksmomente bieten
           können. Wie man heutzutage Tagebuch zu schreiben pflegt, wie das Zaubern uns verzaubert, wie
           man sich früher mit Annoncen auf die Suche nach dem großen Glück gemacht hat, um seinen
           Lebenspartner zu finden und wie die Zimmerpflanzen unsere Lebensqualität verbessern können,
           finden Sie, wenn Sie neugierig geworden sind, in unserer neuen Ausgabe des „Landshuters”.
           Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen

                                                             Christoph Reich
                                                             und Ihr Team vom LANDSHUTER
Fotos: ©
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
Unser
Impressum                                                                   Gewinnspiel
                                           Inhalt                               finden Sie auf
Herausgeber und Produktion:
Jos. Thomann‘sche Buchdruckerei,                                                   Seite 45!
Verlag der Landshuter Zeitung KG,          Hobby & Freizeit
Altstadt 89, 84028 Landshut
­                                          14 Heimische Vogelkunde
Erscheinung: 8. April 2019                 28	Trend: Journaling
Auflage: 10.000 Exemplare
                                           32 Buchtipps fürs Frühjahr

Verantwortlicher Redakteur:                Garten
Christoph Reich
                                           06 Unsere heimlichen Helfer
Autoren: Christoph Reich,
Janine Bergmann, Sandra Schörghuber        Kulinarisches & Rezepte

Layout /Grafik und Organisation:
                                           24 Regional Einkaufen
Michaela Fitzka                            26 Rezept: Gelbe-Bete-Salat mit Feta
                                           27 Rezept: Siebensee Rote-Bete-Dip
Anzeigenverkauf:
Verkaufsteam der Landshuter Zeitung        50 Die Eistrends 2019

Anzeigenleitung: Margot Schmid,            Gesundheit & Beauty
Thomas Gedeck
                                           34 Naturkosmetik: Eine kleine Siegelkunde
Bilder:
Titel: © pauchi – stock.adobe.com, Seite   Mode & DIY
3, 4, 30, 31, 32, 33, 66: elenamedve-
deva – stock.adobe.com                     38 Modetrends für den Frühling
                                           46 DIY: Schwebendes Herbarium
Alle Texte und Bilder sind urheberrecht-
lich geschützt. Abdruck, auch auszugs-
weise, kann nur mit schriftlicher Ge-      Reise & Kultur
nehmigung des Herausgebers erfolgen.       42 Kunst- & Wunderkammer Burg Trausnitz
Redaktionsschluss: 25. Februar 2019.
Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen
                                           53	Eine Reise durch Bhutan
sind urheberrechtlich geschützt und
dürfen nur nach Genehmigung des He-        Portrait & interview
rausgebers in anderen Medien genutzt
werden. Für die Inhalte der Anzeigen ist
                                           10 Auftragszauberer: Christopher Stewens
der Auftraggeber verantwortlich.           16 Jugend musiziert

Sie haben Interesse an einer Anzeigen-
schaltung oder Fragen zum Magazin?         Gewinnspiel
So erreichen Sie uns:                      45 Grisu: Mitmachen und gewinnen!
Telefon 0871 / 850 - 26 71
stadtmagazin@landshuter-zeitung.de
                                           Veranstaltungstipps & Wissenswertes
Die nächste Ausgabe erscheint im           20 Kontaktanzeigen vor 100 Jahren
Herbst 2019.
                                           58 Veranstaltungskalender
                                           66 Landshut in Zahlen

4    |    Inhalt
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
ANZEIGE
                                       ****
auf                              D I E* *M
                                         * *I E T -
auf                              DIE MIET-
Häusern                          E X P E RT I N
Häusern                          E X P E RT I N

I E M I ET- E X P E RT I N      G U D RU N R I E D E R E R
I E M I ET- E X P E RT I N
th                              G U D RU N R I E D E R E R
                                IMMOBILIENMAKLERIN IHK
th                              IMMOBILIENMAKLERIN IHK

                                Hauptstraße 1 | 84095 Furth
                                Hauptstraße 1 | 84095 Furth
Entwurf                         www.MIET-EXPERTIN.de
Entwurf                         www.MIET-EXPERTIN.de
                                die@MIET-EXPERTIN.de
                                die@MIET-EXPERTIN.de

                                Telefon: 08704 - 91 38 01
                                Telefon: 08704 - 91 38 01
                                Telefax: 08704 - 82 56
                                Telefax: 08704 - 82 56
                                Mobil: 0171 - 772 34 23
                                Mobil: 0171 - 772 34 23

regionaler
regionaler                      GUDRUN
                                GUDRUN
 lie !“                         RIEDERER
 lie !“                         RIEDERER

                                       ****
 auf                             D I E* *M
                                         * *I E T -
 auf                             DIE MIET-
 Häusern                         E X P E RT I N
 Häusern                         E X P E RT I N

D I E M I ET- E X P E RT I N    G U D RU N R I E D E R E R
Dr th
   I E M I ET- E X P E RT I N   G U D RU N R I E D E R E R
                                IMMOBILIENMAKLERIN IHK
 r th                           IMMOBILIENMAKLERIN IHK

                                Hauptstraße 1 | 84095 Furth
                                Hauptstraße 1 | 84095 Furth
                                www.MIET-EXPERTIN.de
                                www.MIET-EXPERTIN.de
 die ges.                       die@MIET-EXPERTIN.de
 die ges.                       die@MIET-EXPERTIN.de
zt                              Telefon: 08704 - 91 38 01
zt                              Telefon: 08704 - 91 38 01
                                Telefax: 08704 - 82 56
                                Telefax: 08704 - 82 56
                                Mobil: 0171 - 772 34 23
                                Mobil: 0171 - 772 34 23
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
unsere
         heimlichen Helfer
       Zimmerpflanzen, die Staub und Schadstoffe aus der Luft filtern
       von Christoph Reich

6    |    Garten
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
Toxine schwirren nicht nur draußen durch
die Luft, sondern sie schweben auch per-
manent durch unsere Wohnungen. Draußen
stammen sie meistens von den Abgasen
der Autos. In den Innenräumen kommt
die Luftverschmutzung eher von syntheti-
schen Stoffen, die aus Baumaterialien und
Möbeln entweichen, wie Brandschutzmittel,
Lösungsmittel, Lasuren und Lacke, aber die
Verunreinigung der Luft kommt auch von
Schimmel, chemischen Reinigungsmitteln,
Gasen oder Pestiziden.

Als Reaktion auf diese Toxine können Kopf-
schmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Atembe-
schwerden oder Allergien auftreten. Man kann
und man sollte etwas dagegen tun. Zimmer-
pflanzen haben die Fähigkeit giftige Stoffe aus
der Luft zu absorbieren und zu zersetzen. Sie
wirken nicht nur positiv auf unser Gemüt, son-
dern sind auch wirkungsvoll für unsere Gesund-
heit. Diese Entdeckung verdanken wir der NASA,
die eigentlich herausfinden wollte, wie man die
schadstofflastige Luft in Raumstationen verbes-
sern kann. Ein Forscherteam entdeckte schließ-
lich, dass bestimmte Pflanzen Schadstoffe aus
der Luft filtern können.

Da jeder Mensch unterschiedlich auf bestimmte
Pflanzen reagiert, sollte man sich jedoch vor
dem Kauf umfassend beraten lassen. Gertraud
Rössl gibt in ihrem Blumengeschäft an der
Ergoldinger Straße 12 in Landshut Ratschläge
und empfiehlt bestimmte Zimmerpflanzen,
die eine reinigende Wirkung des Raumklimas
                                            ›››
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
fördern und Schadstoffe wie Formaldehyd,           Schadpartikel aus der Raumluft abzubauen, rät
Ammoniak, Benzol und Trichloräthylen zum Teil      die Expertin.
absorbieren. „Einige Zimmerpflanzen können
diese Schadstoffe durch ganz kleine Spalt-         Die meisten Pflanzen haben aber auch als Staub-

                                                                                                           Fotos: © re | © brankospejs, © dropStock – stock.adobe.com
öffnungen über die Blätter aufnehmen. Dort         fänger in den Innenräumen eine wichtige Funktion.
findet dann die sogenannte Osmose statt,           Wenn die Raumfeuchtigkeit über 40 Prozent steigt,
durch die dann die Substanzen unschädlich ge-      werden die Schadpartikel schwer und setzen sich auf
macht werden“, sagt die Pflanzenexpertin. Wer      den Blättern ab. „Am besten kann man den Staub
eine „grüne Lunge“ in den Räumen schafft, in       mit lauwarmem Wasser abwischen“, sagt Rössl.
denen er sich besonders lange aufhält, mache       Es gibt auch Mittel auf Ölbasis, die dann die Blätter
vieles richtig. „Das gilt natürlich auch für das   wieder zum Glänzen bringen. Doch wenn man
Schlafzimmer, das aber in der Regel kühler als     die Staubschicht nicht vorher wegwischt, hat man
die anderen Zimmer ist“, so Rössl. Deshalb         möglicherweise eine unschöne Verklumpung auf
müssen hier Pflanzen gewählt werden, die auch      den Blättern. Also lieber mit einem feuchten Tuch
niedrigere Temperaturen vertragen. Die Blumen-     abwischen oder in der Badewanne oder auf der
expertin empfiehlt eine Spathiphyllum, bekannt     Terrasse abbrausen, rät die Expertin.
auch als Einblatt, eine Blattbegonie oder eine
Azalee, die es nicht nur kühler mag, sondern
auch mit wenig Licht auskommen. „Von stark
                                                     i
duftenden Pflanzen im Schlafzimmer würde           Pflanzen, die die Luft am besten reinigen:
ich allerdings abraten, denn die könnten den       Die Strahlenaralie, der Philodendron, die
Schlaf stören.“ Wer zu viele Zimmerpflanzen in     Birkenfeige, die Efeutute oder die Grünlilie
der Wohnung aufstellt, kann bei einer zu hohen     können vor allem Formaldehyd filtern. Den
Luftfeuchtigkeit genau das Gegenteil erreichen     Schadstoffgehalt von Benzol kann der Dra-
und so seine Gesundheit gefährden. Denn so         chenbaum, der Philodendron und die Efeu-
kann es leicht zu Schimmel und Feuchtigkeits-      tute am besten verringern. Der Drachen-
schäden kommen. Eine mittelgroße Pflanze pro       baum kann aber auch bei Trichloräthylen
zwölf Quadratmeter reiche völlig aus, um die       und Holzschutzmitteln helfen.
8    |    Garten
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
Anzeige aran LA 2013_Anzeige aran LA.qxd 07.08.13 09:14 Se

          < Altstadt 29 Kronprinz-Haus
                   84028 Landshut
               Telefon 0871.2764 785
      <          Altstadt    29 Kronprinz-Haus
                    Öffnungszeiten
                    Freitag Landshut
         Montag bis84028
                    Samstag    8.30 -19.00 Uhr
                               8.00-18.00
         Samstag
         Sonntag
             Telefon 0871.2764 8.30 -18.00
                              10.00-18.00
                                       785Uhr
         Sonntag          10.00 -18.00 Uhr
                 Öffnungszeiten
                   WWW.ARAN.DE
      Montag bis Freitag 8.30 -19.00 Uhr
Stadtmagazin - Frische Styles Kauft regional! - Landshuter Magazin
Der Auftragszauberer
Wie Christopher Stewens Menschen aus ihrem Alltag entführt
von Sandra Schörghuber

Er wird gerne mal zu seinem eigenen                professional!“, ruft er ihm zu. Nun versucht er
Henker und legt sich selbst die Schlinge           es in einen Luftballon zu bekommen. Der erste
um den Hals. Nicht nur bei der Landshuter          Versuch misslingt. Beim zweiten Mal reißt der
Hochzeit tritt Christopher Stewens als Zau-        Gummi. Im dritten Anlauf ist er erfolgreich: Das
berkünstler auf. Im richtigen Leben aber ist       Smartphone steckt im Ballon. Alle Anwesenden
er Versicherungsfachmann.                          staunen, klatschen und sind begeistert.

Vor Luftballons in Buchstabenform, die an          „Die Zauberer stellen sich das immer blamabler
der Wand ein „Happy Birthday“ formen, geht         und schlimmer vor, als es ist. Die Zuschauer finden
Christopher, der Hofzauberer, hin und her. Auf     das meist ganz sympathisch, wenn mal etwas
seinem Hut tanzen Skelette, auf dem T-Shirt ist    nicht sofort funktioniert“, sagt Christopher Ste-
ein Brustkorb abgedruckt. Darüber trägt er einen   wens (50) zu solchen Missgeschicken. Er zaubert
braunen viktorianischen Mantel mit auffälligen     seit seinem 17. Lebensjahr. Damals lernte er wäh-
Metallsymbolen an Kragen, Taschen und Schul-       rend der Landshuter Hochzeit 1985 über seine
terklappen. Eben hat er sich das Handy eines       erste Freundin den Zauberer des Mittelalterspek-
Zuschauers ausgeliehen. „Trust me! I‘m a semi-     takels kennen – ihren Vater. Er zeigte Stewens die
10    |    Portrait
leckere
ersten Kunststücke und entfachte damit in ihm
eine Leidenschaft, wie es der Zauberkasten in            Eisbecher
seiner Kindheit nicht vermochte. Fortan lernte er
                                                                       Landshut Becher
aus Zauberbüchern, von Kollegen und kaufte sich
auch Requisiten in Läden für Zauberbedarf.

Lange Zeit blieb es doch nur ein Hobby. Später
folgten erste Auftritte bei Kindergeburtstagen.
2009 wurde Christopher Stewens selbst zum Hof-
zauberer der Landshuter Hochzeit. Abends und
am Wochenende tritt er als „Auftragszauberer“,
wie er sich selbst bezeichnet, bei Hochzeiten und
Firmenfeiern auf. Ab und zu auch mal unter der
Woche auf Messen oder Kinderpartys. Am häu-
figsten zaubert er auf Geburtstagsfeiern. So auch
an diesem Abend in einem Partyraum. Die Haus-
herrin hat ihn als Überraschungsgast für ihren
Mann zur Feier seines 60. Geburtstags gebucht.         verschiedene
                                                        Frühstücks­
Das Knotenseil                                          variationen
Den Zaubertrick, den er bei seinen Shows meist
als erstes zeigt, hat er ursprünglich für die Lands-
huter Hochzeit entwickelt. Christopher Stewens
zieht ein Seil aus seiner Tasche, präsentiert es
den Anwesenden und fragt: „Wie nennt man                  warme
das? – Niederbayrisches Knotenseil, so nennt ma         Gerichte
des!“ Er zwirbelt das Tau in seinen Händen, zer-       und frische
schneidet es mit den Fingern in ein kurzes und
                                                ›››      Salate

                                                          eiscafé
                                                             florenz
                                                          Eiscafé Florenz Ristorantino
                                                          Inhaber Peppe und Mirco Di Sclafani

                                                          Dreifaltigkeitsplatz 15
                                                          84028 Landshut | Tel. 0871/2 95 49
                                                          Mo. – Do. 9.30 – 22.30
                                                          Fr. + Sa.: 9.30 – 24 | So. 10 – 22
                                                                                    Kategorie    |    11
langes Teilstück. Fügt diese wieder zusammen,        genen Henker und reißt an den losen Seilenden.
beißt die beiden Enden ab und hält nun in der        Wie durch ein Wunder bleibt er unversehrt. Das
einen Hand einen Seilring, in der anderen die        Seil baumelt in seinen Händen.
beiden Enden – „zwei Enden ohne Seil und Seil
ohne Ende“. Das unterhaltsame Spiel von Zer-         Jeder Zaubertrick basiert auf wenigen Effekten:
stören und Wiederherstellen dauert insgesamt         Gegenstände können erscheinen, verschwinden,
neun Minuten.                                        sich verändern oder wandern. Sie können erst
                                                     zerstört und dann wieder in den ursprünglichen
Alles ist genau geplant und einstudiert. Mehrere     Zustand gebracht werden. Jede Zaubershow
Tricks bilden eine Routine, wie Zauberkünstler es    ist eine Variation dieser Effekte mit den unter-
nennen. Für das niederbayrische Knotenseil re-       schiedlichsten Gegenständen, die zu einer Show
cherchierte Christopher Stewens in Büchern, bei      verschmelzen. Bei der Feier verschwindet ein
anderen Zauberkünstlern und fügte die einzelnen      Seidentuch in einem Gefrierbeutel und taucht
Tricks zu einem neuen Ganzen zusammen. „Zau-         plötzlich wieder auf. Ein Zehneuroschein wird
bern ist ein Handwerk. Man lernt Techniken, mit      erst zu einem Hunderter, dann zu einer Spen-
denen man etwas Neues erschaffen kann. Die           denquittung. Vier Metallringe werden zusam-
Präsentation sollte schon die eigene Schöpfung       mengefügt und wieder getrennt.
sein“, sagt Christopher Stewens. Jeder Trick ist
wie ein Theaterstück aufgebaut. Mit Gags stellt      Christopher Stewens kann das Publikum ein-
der Zauberer die Requisiten vor, eine Art Einlei-    schätzen. Er besitzt Bühnenpräsenz. Dafür hat
tung. Dann baut er mit mehreren kleinen Tricks       er auch Schauspiel- und Sprechunterricht ge-
Spannung auf, bevor es zum Finale kommt.             nommen. Für ihn geht es bei seinen Auftritten
                                                     darum, Menschen einen zauberhaften Moment
Den Gästen auf der Geburtstagsfeier erklärt er       zu schenken, wie er selbst sagt. Er will seine Zu-
vor seinem aufsehenerregendsten Seiltrick, dass      schauer zum Lachen bringen, sie mit seinen Tricks
man ein Publikum in zwei Kategorien einteilen        faszinieren und aus dem Alltagstrott reißen. Ihre
könne: „Zuschauer der Kategorie A reagieren          Leben ein klein wenig bunter und spannender
auf Zaubertricks mit ‚Ah!‘ und ‚Oh!‘. Kategorie      machen, so wie die Zauberei es auch mit seinem
B schreit nur: ‚Verbrennt ihn! Er ist ein Hexer!‘“   Leben gemacht hat.
Letzteres demonstriert er selbst mit schriller
Stimme, sodass alle Anwesenden zusammenzu-           Sein Auftritt ist der Höhepunkt der Party, wie
cken. „Und schon findet man sich mit seinem          ihm die Gastgeberin später schreiben wird. Nach
eigenen Seil am Galgen“, fährt er fort. Während      der Zugabe leert sich der Raum. Christopher
er spricht, schlingt er das Seil um seinen Hals.     Stewens wird noch zu einem Stück Geburts-
An dieser Stelle ist aus dem Publikum ein ein-       tagskuchen eingeladen. Dann verabschiedet er
zelnes mitleidvolles „Oh!“ zu hören. Christopher     sich, steigt in sein Auto und fährt nach Hause.
schmunzelt und fährt fort. Er wird zu seinem ei-     Auf dem Weg hält er an einem Postkasten

       In guten
           Händen sein
                                                      Feldbachstraße 1 84036 Kumhausen
            Landshut · Neue Bergstr.14                Tel. 0871/45374 * Fax 0871/45582
                                                      Email: info@zweiradsport-baier.de
                08 71 687 688 0                       Internet: www.zweiradsport-baier.de

12    |    Portrait
Fotos: © Anja Wahle, Landei&Co | © Christopher Stewens

                                                          und wirft noch ein paar Briefe an seine             zu verdienen. Deswegen arbeitet Christopher
                                                          Versicherungskunden ein. Die Zauberei ist nicht     Stewens tagsüber als Versicherungsvermittler.
                                                          sein Hauptberuf. Dafür ist ihm sein Familien- und   Das ermöglicht ihm ein „bürgerliches Leben mit
                                                          Freundesleben zu wichtig. Profizauberer sind oft    einem echten Hausstand und mit Ehefrau und
                                                          monatelang nicht Zu Hause. Sie arbeiten auf         Kindern“. Er kann’s aber nicht ganz lassen: In
                                                          Kreuzfahrtschiffen, in großen Varietétheatern,      den Briefumschlägen seiner Kunden stecken
                                                          teilweise weltweit, um ihren Lebensunterhalt        auch Flyer von Christopher, dem Hofzauberer.

UNSER
LEISTUNgSSpEKTRUm
• Herausnehmbare Spangen
  und Funktionskieferorthopädie
• Festsitzende Zahnspangen
• Invisalign
• Erwachsenenbehandlung
• Behandlung von Kindern
  und Jugendlichen
• 3D Intraoralscanner
                                                                                              … FÜR IHR
• Strahlungsarmes
  Digitales Röntgen                                                                          STRAHLENDES
• Praxislabor                                                                                  LÄCHELN
  Vereinbaren Sie jetzt Ihren
persönlichen Beratungstermin!

                                                           Kapuzinerweg 7 • 84028 Landshut • Tel.: 0871 - 97 45 58 88 • Fax: 0871 - 97Kategorie    |    13
                                                                                                                                       45 58 98
                                                                          E-mail: info@kfo-cichon.de • www.kfo-cichon.de
„Tick-ick-ick-ick“ macht
das Rotkehlchen.

                           Tick-ick-ick-ick
                             Heimische Vogelkunde leicht gemacht
                                               von Janine Bergmann

14    |    Freizeit
Kikeriki – das ist ein Huhn, genauer gesagt       besser bekannt als der Vogelphilipp. Seine bun-
                                            ein Hahn. Ein Huhn erkenne ich sofort –           desweit einzigartige Vogelstimmenhotline
                                            wobei ich mal gelesen habe, dass Hühner           kann man über die 0160 / 7 02 09 81 erreichen.
                                            etwa 30 unterschiedliche Laute von sich
                                            geben können. Hühner faszinieren mich.
                                            Picken, Scharren, Sandbaden, Schlafen, Eier-
                                            legen. Ein herrliches Leben, vorausgesetzt
                                            man ist ein freilaufendes Huhn, versteht sich.

                                            Danach wird es bei mir ziemlich düster, wenn
                                            es um die Kenntnisse anderer Vogelarten geht.
                                            Doch kürzlich habe ich entdeckt, dass Landshut
                                                                                                Wer singt denn da?
                                            eine Menge Informationen über hier lebende
                                                                                                Lebendige Wissens-
                                            Vögel anbietet. Westlich vom Eisstadion, vorbei
                                                                                                vermittlung in den
                                            an den Schrebergärten, in der Mittleren Isarau
                                                                                                Isarauen
                                            gibt es einen Lehrpfad mit einer interaktiven
                                            Vogelkundestation. Hier kann man den unter-
                                            schiedlichen Gesängen von 24 bildlich darge-      Einfach die Nummer in den eigenen Kon-
                                            stellten Vogelarten ganzjährig per Knopfdruck     takten speichern, WhatsApp oder Telegram
                                            lauschen.                                         starten und die Vogelstimme über die Sprach-
                                                                                              nachrichtenfunktion aufzeichnen und an den
                                            Weitere Auskünfte über Vögelgesänge in der        Vogelphilipp schicken. Wenig später erhält
                                            Region gibt auch der bekannteste Ornitho-         man den Namen des Vogels. Hinweisschilder auf
                                            loge Landshuts und Gebietsbetreuer des Bund       die Landshuter Vogelstimmenhotline gibt es im
                                            Naturschutz Landshut, Philipp Hermann,            Hofgarten und im Landshuter Isarauwald.

                                               Ein Hinweisschild auf
                                               die Vogelstimmen-
                                               hotline

                                                                                                            Restaurant | Bar

                                                                                                           story
                                                                                                             Kleine Karte
                                                                                                       Internationale Küche
                                                                                                        Modernes Ambiente
Fotos: © jbe | © svenaw – stock.adobe.com

                                                                                                   Außergewöhnliche Cocktails

                                                                                                 Everything has a story. Be a part of ours!

                                                                                                 Bismarkplatz 8 | 84028 Landshut
                                                                                                     www.story-landshut.de

                                                                                                                                  Freizeit    |    15
Die Geschwister Emma und
Moritz Gill haben mit ihrem Vorspiel
überzeugt. Nun treten sie gemeinsam
beim Landesentscheid an.

Ein Duo im Einklang
Geschwisterpaar aus Landshut erhält ersten Preis bei „Jugend musiziert“
von Christoph Reich

Das Niveau beim Regionalwettbewerb „Ju-        Moritz kommt bereits im Alter von drei Jahren
gend musiziert“ in Landshut ist hoch, das      mit der Trompete in Berührung. Regelmäßigen
war es immer schon. Für ihren Auftritt im      Unterricht hat er seit der ersten Klasse bei Martin
Januar hatten die Geschwister Emma (11)        Stefani in der Städtischen Musikschule Landshut.
und Moritz Gill (9) monatelang geübt – und     Emma hat das Klavierspielen von ihrer Mutter,
wurden für ihren Fleiß belohnt: In der Duo-    der Pianistin Tanja Wagner, gelernt. Jetzt übt
Wertung Klavier und Trompete konnten sie       sie aber überwiegend in Eigenregie. Nur bei
mit 24 Punkten einen ersten Preis erreichen.   sehr schweren Stücken holt sie sich noch bei
                                               ihrer Mutter Rat. Obwohl Emma und Moritz
Für ihr Klavierspiel hat Emma zusätzlich       die Musik sehr lieben, wie sie im Interview ver-
als beste Pianistin einen Sonderpreis be-      sicherten, möchten sie später gerne etwas an-
kommen. Damit zählen beide in ihrer Al-        deres machen. Doch erstmals geht es mit der
tersklasse zu den besten Nachwuchsmu-          Musik weiter, denn schon beim Landeswettbe-
sikern in der Region und fahren nun zum        werb in Hof am 13. April wollen die Geschwister
Landeswettbewerb.                              Gill wieder einen Preis mit nach Hause nehmen.

16    |    Musik
Wie war es für euch beim Regionalwettbe-            Emma: Ich habe gar nicht hingeschaut, weil ich
werb vor der Jury zu spielen?                       mich auf die Noten konzentrieren musste. Dass
                                                    die Jury auch da war, konnte ich ausblenden.
Moritz: Es war anders als bei einem normalen        Nur das Warten auf das Vorspiel war schlimm.
Konzert, weil die Juroren ständig mit ihren         Da war ich noch total aufgeregt.
Köpfen unten waren und etwas aufgeschrieben
haben. Das hat mich gestört. Und deshalb            Welche Musikstücke habt ihr vor der Jury
musste ich immer wieder zur Jury schauen, ob-       gespielt?
wohl ich eigentlich die Noten auf dem Pult hatte.
Ich war auch am Anfang nervös, aber nach den        Emma: Die Stücke durften wir selber aussuchen, sie
ersten Tönen ging's dann schon.                     mussten aber aus mindestens zwei Epochen sein.
                                                                                                      ›››

  Med. Fußpflege                                                         Seit übe
                                                                                  r
  Podologische Praxis                                                  30 Jahr
                                                                               en ...

                                STOCKINGer
                                          Zweibrückenstr. 721
                                           84028 Landshut
                                           Tel. 0871 - 24404
                                                        Kassenzulassung für Diabetiker

  Tun Sie Ihren Füßen was Gutes und vereinbaren Sie gleich einen Termin!

                                                                                           Musik    |    17
Moritz: Und es musste etwas Langsames und        scheinlich irgendwann hingesetzt und die Tasten
etwas Schnelles dabei sein und durfte nicht      ausprobiert. Wann ich mein erstes Stück gespielt
länger als zehn Minuten dauern.                  habe, weiß ich nicht mehr. Es hat sich bei mir
                                                 alles eher spielerisch entwickelt. Auch heute
Emma: Wir haben Fanfára von Jaroslav Francl,     noch habe ich nicht so richtig Unterricht. Nur
Siciliano von Pergolesi und einen Walzer von     manchmal zeigt mir meine Mama etwas und
Herbert Clarke gespielt.                         dann übe ich das alleine. Ich improvisiere aber
                                                 auch sehr gerne, und zwar Jazz.
Welches Stück war das schwerste für euch?
                                                 Moritz: Als ich drei Jahre alt war, bin ich mit
Moritz: Schwer war für mich der Walzer, weil     meinen Eltern am Christkindlmarkt gewesen und
ich am Anfang gleich eine Kadenz hatte und am    habe an einem Stand eine Plastiktrompete ge-
Ende noch eine schnelle Passage.                 sehen. Die wollte ich unbedingt haben. Ich fand
                                                 sie sehr schön. Manchmal spiele ich auch heute
Emma: Für mich war es das von Francl, weil ich   noch auf ihr. Dann haben mir meine Eltern die
da ein längeres Solo mit ungewöhnlichen Ak-      erste richtige kleine Trompete geschenkt. Das
korden und Sprüngen hatte. Doch beim Wett-       Spielen auf der Trompete macht mir sehr viel Spaß.
bewerb konnten wir auch die schweren Stellen     Ich übe auch fast jeden Tag 20 bis 30 Minuten.
fehlerlos spielen, weil wir sie oft zusammen
geübt haben. Die Proben mit meinem Bruder        Spielt ihr auch noch andere Instrumente?
liefen überhaupt sehr harmonisch ab. Wir haben
uns nie gestritten.                              Emma: Ich spiele noch seit der fünften Klasse
                                                 Posaune und das mit regelmäßigem Unterricht
Wie seid ihr zum Klavier- und Trompete-          in der Schule. Da muss ich schon mehr üben als
spielen gekommen?                                am Klavier. Und dann spiele ich auch noch ein
                                                 bisschen Gitarre.
Emma: Bei uns stand schon immer ein Klavier
im Wohnzimmer, und so habe ich mich wahr-        Moritz: Ich spiele nur Trompete.
18    |    Musik
Welche Art von Musik hört ihr sonst noch?          aber nicht beruflich. Nach der Schule will ich Psy-
                                                                                                chologie studieren und gerne Traumforscherin
                                             Emma: Ich mag eigentlich viele Richtungen          werden. Oder dann in einem Lokal oder einem
                                             außer Rap, weil das für mich keine Musik ist,      Café arbeiten.
                                             sondern rhythmisches Sprechen.
                                                                                                Moritz: Ich würde gerne Tennistrainer werden
                                             Moritz: Ich mag Rock- und Jazzmusik und auch       und nebenbei als Schreiner arbeiten und
                                             Klassik.                                           Schränke bauen.

                                             Welche Hobbys habt ihr?                            Was wollt ihr bei dem Landeswettbewerb
                                                                                                in Hof erreichen?
                                             Emma: Mein größtes Hobby ist das Lesen
                                             und Schreiben. Deshalb fange ich jetzt auch        Emma: Meine Mama hat gesagt, dass die Kon-
                                             an für die Schülerzeitung an meiner Schule zu      kurrenz dort noch größer sein wird und bayern-
Fotos: © cv | © abstract – stock.adobe.com

                                             schreiben. Außerdem spiele ich Fußball im Verein   weit ein dritter Platz schon sehr gut wäre. Das
                                             in Ergolding und fahre Skateboard.                 wäre dann auch unser Ziel.

                                             Moritz: Ich spiele auch Fußball, aber in der       Moritz: Auch wenn wir den ersten Preis be-
                                             Münchnerau. Dann bin ich noch im Tennisclub        kommen sollten, würden wir nicht weiter-
                                             in Eugenbach.                                      kommen, weil ich noch zu jung bin. Denn ich
                                                                                                dürfte erst ab zwölf Jahren am Bundeswettbe-
                                             Was möchtet ihr später gerne machen?               werb teilnehmen. Aber vielleicht klappt es in
                                             Emma: Musik werde ich schon weiter machen,         drei Jahren.

                                                                                                                             Kaffee und Kuchen
                                                                                                                        Weine / Antipasti / Salate
                                                                                                                         Frühstück / Mittagessen
                                                                                                                           Aperitiv / Cocktails ...
                                                                                                                                und vieles mehr!

                                                                                                                              Ausserdem können
                                                                                                                                  Kaffeebohnen,
                                                                                                                                 Weine und ital.
                                                                                                                                  Feinkost für zu
                                                                                                                           Hause gekauft werden.

                                                                                                                              Francesco
                                                                                                                           Paolo Lombino
                                                                                                                                       Altstadt 194
                                                                                                                                  Ainmiller Passage
                                                                                                                            Tel: +49 871 47732348

                                                                                                                                    84028 Landshut
                                                                                                                              info@paolo-weinbar.de
                                                                                                                            info@weinbar-paolo.de
                                                                                                                                    Kategorie    |    19
20    |    Wissenswertes
Zwecks Ehe…                                            Was so romantisch wie ein Kaufgesuch für einen
Offline auf der Suche nach dem Liebesglück             Traktor klingt, sollte zum Standard der künftigen
von Sandra Schörghuber                                 Hochzeitsgesuche werden. Denn eine Heirat war
                                                       nicht die Verbindung zweier liebender Herzen,
Haben die Frühlingsgefühle Sie bereits                 sondern zweier vielversprechender Vermögen. ›››
übermannt? Flattern Schmetterlinge in
Ihrem Bauch? Sobald sich die ersten Son-
nenstrahlen zeigen, die Knospen blühen
und die Vögel zwitschern, scheint Liebe
in der Luft zu liegen. Doch was tun, wenn
der Partner fürs Leben einfach nicht auf-
tauchen will?

Heute geht man auf Tinder, Par-
ship, ElitePartner und Co. auf die
Suche nach dem idealen Partner.
Doch bereits vor der Erfindung
des World Wide Web priesen sich
Liebessuchende im Medium der da-
maligen Zeit an: der Zeitung. Die erste
Kontaktanzeige erschien am 19. Juli
1695 in einem englischen Wochen-
blatt mit dem wohlklingenden Titel
Collection for improvement of hus-
bandry and trade (auf deutsch: Samm-
lung für den Fortschritt in Landwirt-
schaft und Handel): „Ein Herr von
etwa 30 Jahren mit ansehnlichem
Besitz sucht eine junge Dame
mit einem Vermögen von circa                                                    Heiratsannoncen aus der
3.000 Pfund“.                                                         Landshuter Zeitung vom April 1919.

                                                         Fischer Moden
                                                         Braut - Abend - Cocktail
                                                         Elegante Anlässe
  Rudolf Harrer
  Orthopädieschuhtechniker-Meister                            Zweibrückenstraße 723
  Grasgasse 328 • 84028 Landshut                              84028 Landshut
  Verkauf: Telefon 0871/21191                                 0871 / 27 39 60
  Werkstätte: Telefon 0871 / 216 88
  www.kellermann-gesunde-schuhe.net
  · Bequemschuhe für Damen und Herren                                        10 0 0 KLEidEr
  · Digitale Fußdruckmessung · Individuelle Einlagen
  · Haltungs- und Bewegungsanalyse
                                                                              von Größe 32 – 56
  · Schuhzurichtungen · Orthopädische Maßschuhe
  · Diabetesversorgung · Schuhreparaturen
                                                        www.brautmodefischer.de
                                                                                      Wissenswertes    |    21
22    |    Wissenswertes
Die Ehe war eine Versorgungsgemeinschaft,
                                                      nicht die Krönung einer Liebe. Aussehen, Hobbys
                                                      und Vorlieben waren damals Nebensache. Die
                                                      Annoncen trieften nicht vor Herzschmalz, son-
                                                      dern zählten nüchtern das Gesuchte auf. Das
                                                      zeigt sich auch bei den Inseraten, die Heiratswil-
Fotos: © Archiv LZ | © artifirsov – stock.adobe.com

                                                      lige vor genau 100 Jahren – im April 1919 – in
                                                      der Landshuter Zeitung geschaltet haben. Wir
                                                      haben in unseren Archiven gestöbert und dabei
                                                      ein paar besonders schöne Exemplare gefunden,
                                                      die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
                                                                                                            Hausgemachtes italienisches Eis,
                                                      Dem britischen Gentleman war bei seiner Suche         ausschließlich aus hochwertigen
                                                      übrigens kein Erfolg gegönnt. Er war seiner
                                                      Zeit voraus – viele Leser hielten sein Inserat                  Zutaten und
                                                      für einen Scherz.
                                                                                                                 jeden Tag
                                                        i                                                   frisch hergestellt!
                                                      Wer nun selbst sein Glück versuchen möchte, hat
                                                      zahlreiche Möglichkeiten eine Kontaktanzeige in
                                                      der Landshuter Zeitung aufzugeben:
                                                                                                              Neu! Becher + Löffel
                                                      persönlich am Anzeigenschalter in der Altstadt 89
                                                      per Telefon (0871 / 850 - 25 10) oder Fax
                                                      (0871 / 850 - 2519), per Formular über unsere
                                                      Homepage (idowa.de), per E-Mail an anzeigen@
                                                                                                             1ök0ol0og%ischBhergIO     –
                                                                                                                                 estellt
                                                      landshuter-zeitung.de oder klassisch per Post an
                                                      Landshuter Zeitung, Anzeigenabteilung, Altstadt 89,
                                                                                                                      und abbaubar
                                                      84028 Landshut.
                                                                                                                 Familie Candussi freut
                                                      Neben dem gewünschten Text wird die Adresse                sich auf Ihren Besuch!
                                                      und Bankverbindung benötigt. Als Kontaktmög-
                                                      lichkeit kann die eigene Handynummer ange-                   Landshut
                                                      geben oder eine Chiffre gewählt werden.                Zweibrückenstraße 696
                                                                                                                 Telefon 0871/ 2 84  64
                                                                                                                                 Kategorie    |    23
Regional
                         einkaufen
                         Ein Plädoyer für die Heimat
                                  von Janine Bergmann

24    |    Kulinarisch
Frische Erdbeeren sind ein Gedicht. Saftig                           heimische Produkte aus Freilandanbau – gegen-
rot, fruchtig intensiv und reich an Vita-                            über dem beheizten Treibhausanbau.
minen und Nährstoffen. Vorausgesetzt es
ist Erdbeerzeit. Die ist bei uns in Bayern von                       Ein weiterer Pluspunkt regionaler Lebensmittel
Mai bis Juli. Wer im Winter voller Vorfreude                         ist ihre Wertschätzung für die bayerische Kul-
in eine Erdbeere beißt, ist vom Geschmack                            turlandschaft und die Stärkung der heimischen
schnell enttäuscht. Die regional gewach-                             Landwirtschaft. Indem die Kaufkraft vor Ort
sene Erdbeere genießt nun einmal einen un-                           bleibt, wird die Wirtschaftskraft der Region ge-
schlagbaren Heimvorteil gegenüber ihren                              fördert und Arbeitsplätze werden gesichert. Im
importierten Brüdern und Schwestern. Und                             besten Fall lernt man die Erzeuger persönlich
damit ist sie nicht allein.                                          kennen, die wiederum einen fairen Preis für ihre
                                                                     Arbeit erhalten.
Warum regional?
Weil es besser schmeckt, sagen die einen – aus                       Und wer sich für regionale Produkt entscheidet,
Überzeugung die anderen. Wer auf dem Wo-                             isst automatisch saisonaler. Vielfach entdeckt
chenmarkt oder direkt beim Erzeuger einkauft,                        man Gemüsesorten, die schon fast in Vergessen-
tut dies meist in dem Bewusstsein, frisches Obst                     heit geraten sind, wie die Schwarzwurzel oder
und Gemüse, Fleisch, Brot und mehr aus der                           die Steckrübe. Auf den ersten Blick scheint der
Region zu kaufen. Der Weg vom Acker auf den                          Speiseplan eingeschränkt, aber wenn man sich
eigenen Tisch ist kurz. Frischer                                                                                        ›››
geht es nicht mehr. Außer man ist
Hobbygärtner oder passionierter
Selbstversorger.

Kürzere Transportwege sind auch
gut für das Tierwohl und für die
Umwelt allemal. Dementspre-
chend gut ist die Ökobilanz regio-
naler Produkte. Exotische Früchte
wie Bananen, Avocados, Ananas
und Co. werden per Schiff oder
Flugzeug nach Deutschland trans-
portiert und haben eine entspre-
chend hohe Kohlenstoffdioxid-
Emissionsbilanz. Mal ganz abge-
sehen vom Verpackungsmüll. Be-
sonders nachhaltig sind übrigens

                   L   eben leicht ge
                es                              m
           nd                                    a
    su

                                                      ch

                        Margot Kuglmeier
                                                                       Steckengasse 305
  Ge

                                                         t!

                                                                                                                    g
                                               e.K.      Eröffnung am 3. August
                                                                           bis 18.30 Uhr2018
                                                                            Donnersta
                                                                       84028 Landshut
                                                                       Tel: 0871 / 2 76 45 85
                                                                                      !
                                                                       landshut@toelzer-kasladen.de      geöffnet
 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   Montag – Freitag:    Lassen Sie sich begeistern
 84028 Landshut | Rosengasse 343    9.00 – 18.00 Uhr
 Tel. 0871/2 23 85                                       von 150 Käsesorten
                                    Mi. nachmittags geschlossen   Mo – Mi 9.30 – 18 Uhr · Do 9.30 – 18.30 Uhr
 reformhaus.bartl@gmail.com         Samstag: 9.30 – 15.30 Uhr                 Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9 – 14 Uhr
                                                                  Handwerklich und
                                                                               Eröffn
                                                                  traditionell hergestellt            Kulinarisch    |    25
darauf einlässt, wird er über das Jahr gesehen        Pflanzen und Haushaltsartikeln. Darunter finden
abwechslungsreicher und die Vorfreude steigt –        sich auch lokale Gemüsebauern wie Gründls
auf die Erdbeerzeit, die Spargelsaison, leckere       Gemüseschwaige, die Bio Gärtnerei Siebensee
Rhabarberkuchen oder deftige Grünkohlein-             oder Gemüsebau Knogler. Sie sind auch auf dem
töpfe.                                                Schwaigermarkt in der Altstadt vertreten oder
                                                      man besucht ihre Hofläden. Ebenfalls in Landshut
Einkaufstipps in und um Landshut                      befinden sich die Läden von Schmid-Seyfferth,
Auf dem Wochenmarkt in der unteren Neustadt           Eibl und Huberhof. Hofläden in nächster Nähe
bieten jeden Freitag Händler eine breite Palette      sind zum Beispiel der Schmittnerhof in Altdorf
an Produkten an. Von Lebensmitteln bis hin zu         oder Naturkost Rosenhammer in Kumhausen.

 Gelbe-Bete-Salat mit Feta
   (für 2 Personen)                 Die gelbe Bete je nach Größe
                                    etwa eine Stunde lang
   ✓ 0,8 kg gelbe Bete,
                                    kochen. Im Gegensatz zu
       gestreift                    ihrer roten Schwester ist die
    ✓ 2 EL Olivenöl                 gelbe Bete nicht so erdig im
    ✓ 4 EL weißer Balsamico-        Geschmack.

        essig
    ✓ 1/2 TL Kreuzkümmel,                                            e mit einem Holzstäbchen –
                                     Sobald sie weich ist – Garprob
                                                                   h warm schälen, halbieren und
      gemahlen                       kann man die gelbe Bete noc
                                                                    und Öl, Kreuzkümmel sowie
                                     in Streifen schneiden. Essig
    ✓ 1 EL Petersilie, gehackt                                  chm ack untermengen. Am Schluss
                                     Salz und Pfeffer nach Ges
     ✓ 100 g Feta                                                   und alles gut mischen.
                                     Petersilie und Feta hinzufügen
     ✓ Salz
     ✓ Pfeffer

                                                                    Feinkost · Öle · Essige
                                                                    Olivenholzprodukte · Naturkosmetik
                                                                    mediterranes Restaurant
Siebensee
                                                                    Rote-Bete-Dip
                                                                  (für 2 Personen)        ✓ 1 Karotte
                                                                  ✓ 1 Zwiebel             ✓ 200 g Schmand
                                                                  ✓ 1 Apfel, geschält     ✓ 2 EL Apfelessig
                                                                  ✓ 2 Essiggurken         ✓ 1 TL Meerrettich
                                                                  ✓ 150 g rote Bete,      ✓ Salz
                                                                                                                                 Café · Bistro · Lounge
                                                                     gekocht              ✓ 1 Prise Zucker
                                                                                                                            Genießen Sie
                                                                  Zwiebel, Apfel, Essiggurken, rote Bete und
                                                                  Karotten sehr fein hacken. Anschließend
                                                                                                                       innovativste mediterrane
                                                                  Schmand, Meerrettich, Apfelessig, Salz             Frühstückserlebnisse
                                                                  und Zucker unterrühren.
                                                                                                                     für alle Sinne & Ansprüche...
                                                                                              Schmeckt her-
                                                                                              vorragend zu
                                                                                               Fisch, Kartof-
                                                                                               feln, Gemü-
                                                                                                sesticks oder
                                                                                                einfach nur
                                                                                                 aufs Brot.

                                                                                                                             und romantische
                                                                                                                             Abenddinner
                                                                                                                               mit Isarblick
                                                                                                                        Warme Küche bis 22.00 Uhr.
                                                                                                                      Um Reservierungen wird gebeten.
Fotos: © cv | © jbe | © nd3000, © olllinka2 – stock.adobe.com

                                                                Probieren Sie auch mal:

                                                                Brodne Roade Ruam                                    Bauhofstraße 3a | direkt am Maxwehr
                                                                                                                   Tel. 0871-974 920 59 | Mo - Sa 9.00 - 22.00
                                                                Rote Bete kochen, abkühlen lassen, schälen und             www.cafe-freiraum.La
                                                                in Scheiben schneiden. Ein Stückchen Butter in
                                                                einer Pfanne mit einem Teelöffel Zucker karamel-
                                                                lisieren und die Rote-Bete-Scheiben zugeben.

                                                                Mit Salz und Pfeffer sowie etwas Kümmel
                                                                würzen. Leicht anbraten bis Röststellen sichtbar
                                                                werden. Dann mit einem guten Schuss Balsamico-
                                                                essig ablöschen und etwas einkochen lassen.
Trend:
        Journaling
       Mit Stift und Papier zu mehr Klarheit –
       ein Selbstversuch
       von Janine Bergmann und Sandra Schörghuber

Nein, wir schreiben keine Tagebücher –               Wer nun auch Journaln möchte, sollte sich fol-
wir journaln jetzt. Beides sind datierte             gende Frage stellen: Was will man mit seinem
Aufzeichnungen, aber beim Tagebuch                   Journal erreichen? Möchte man den eigenen
schreiben steht das Aufschreiben der Er-             Tag strukturieren, ähnlich wie bei einem Termin-
eignisse des Tages im Vordergrund, die               planer mit Terminen, Geburtstagen, To-Do- und
äußeren Erfahrungen und Erlebnisse, beim             Einkaufslisten und Notizen? Möchte man sich
Journaling das innere Erleben. Es geht um            auf einzelne Bereiche konzentrieren – wie bei
Ordnung, Struktur, persönliches Wachstum             einem Traumtagebuch oder einem Ernährungs-
und Selbstreflexion – böse Zungen könnten            buch? Oder geht es einem darum, bewusster
behaupten: um Selbstoptimierung.                     durchs Leben zu gehen, die eigenen Ziele und
                                                     Motivationen zu hinterfragen und Routinen, die
Es gibt viele Möglichkeiten ein Journal zu           die Achtsamkeit und Dankbarkeit steigern, zu
führen. Vorgedruckte Journals arbeiten gerne         etablieren?
mit Impulsfragen, Bildern und Grafiken, um den
Reflexionsprozess in Gang zu setzen. Andere          Janine
gestalten ihr Journal in liebevoller Kleinstarbeit   Ich habe mir Mitte Dezember ein „richtig nied-
in Schönschrift, mit Aufklebern, Bildcollagen,       liches Mädchen“-Journal mit vorgefertigten
Zitaten, eigenen Fragen und Einteilungen. Der        Kategorien zugelegt – das war zumindest
Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt,         der Kommentar meiner Kollegin, als sie mein
und das macht den Trend so spannend. Er ist          Journal gesehen hat. Ich fand es einfach nur
analog – mit Stift und Papier hält man seine Er-     schön. Hinzu kam der Reiz, meine guten Vor-
fahrungen fest. Und dann gibt es noch die soge-      sätze für das neue Jahr zu tracken, mich selbst
nannte Bullet-Journal-Methode – eine Kombi-          zu motivieren und meine Aufmerksamkeit auf
nation aus Kalender, Notizbuch und To-Do-Liste.      Neues zu lenken.
28    |    Hobby
Seitdem beantworte ich jeden Tag brav meine
Fragen: Worauf möchte ich mich konzent-
rieren, welche Erkenntnis habe ich daraus
gewonnen, was war mein Erfolgserlebnis,
wofür bin ich dankbar? Stolz dokumentiere
ich meine Yogastunden und spiele Gedanken
durch, schreibe auf, was ich nicht vergessen
darf – angefangen von Blumen gießen bis hin
zu Essensbestellungen. Im Alltag huschen mir
gefühlt immer Tausende von ungefilterten Ge-
dankenfetzen durch den Kopf und das Nieder-
schreiben bringt sie in Form. Ich denke sie zu
Ende und lasse sie nicht als diffuses Gefühl in
der Luft hängen.

Gehe ich achtsamer durch den Tag? Ja, ich
finde schon. Die schönen Dinge des Alltags
werden mir bewusster und all die Dinge,
die ich selbstverständlich hinnehme. Das
Augenmerk fällt so leicht auf den Mangel, was
schlecht läuft oder schiefgegangen ist. Wenn ich
zurück blicke, habe ich eigentlich schon immer
regelmäßig gejournalt. Mein erstes Tagebuch
hatte ich so mit etwa 14 Jahren. Leider habe ich
es in einem pubertären Schub verbrannt. Aber
Sätze wie „Liebes Tagebuch, heute hatte ich
meinen ersten Kuss“ sind mir nie in den Sinn
gekommen. Mir ging es von Anfang an darum,
meine Gedanken und Gefühle zu ordnen und
sie zu hinterfragen.

Der Vorteil eines vorgedruckten Journals liegt                                           Sky Sportsbar
für mich auf den Bereichen, die ich bisher aus-
geklammert habe. Viele Fragen würde ich mir                        Bundesliga &
so nie stellen. Ich finde den Gedankenanstoß
spannend. Natürlich übergehe ich auch die ein              Champions League live:
oder andere Frage und nach knapp eineinhalb             Bayernspiel mit Ton und bis
Monaten habe ich das ein oder andere Ord-               zu 2 andere Spiele gleichzeitig            Genießen Sie die
                                                                                                 Gemütlichkeit &
nungskriterium auch zugunsten eigener neuer             Andere Sportarten:                    Freundlichkeit Irlands
Kategorien verworfen. Aber so oder so ist es ein        Darts, Boxen, Rugby, Eishockey,         im Herzen Landshuts
spannender Prozess.                                     American Football usw.

Sandra                                                 MittwochsUhr                         Donnerstags
Ich habe es versucht. Als Janine mir in einer Mit-      Pub Quiz ab 21                         Happy Hour
tagspause von ihrem Journal erzählt hat, war
ich fasziniert von der Idee. Sich jeden Tag ein                      Freitags                   – all night long –
                                                                                                Longdrinks ab € 4
bisschen Zeit für sich selbst nehmen, den Alltag                live Musik ab 21.30 Uhr
                                                                     – Eintritt frei –
reflektieren und das Kommende planen, klang
toll. Je mehr ich mich danach mit dem Thema
                                               ›››   Altstadt 75 | ✆ 0871 / 2 07 39 20 | TheEmeraldisle@gmx.de
                                                     Öffnungszeiten: Di – Do 19 – 1 Uhr | Fr 19 – 3 Uhr | Sa 15 – 3 Uhr
beschäftigte, desto angespornter war ich. Nur        teuer. Freudestrahlend kam ich mit meinem
die vorgefertigten, „mädchenhaften“ Journals         stylishen Exemplar zurück in die Redaktion und
waren nichts für mich – jede meiner Lebensre-        trug mit Bleistift die grundlegende Struktur ein:
gungen zu tracken muss nun wirklich nicht sein.      Legende, Inhaltsverzeichnis, Jahresüber-
Ich wollte etwas, was sich nach meinen               sicht, die erste Monatsübersicht und eine
Bedürfnissen richtet, ohne viel Gedöns               Liste mit Buch- sowie eine mit Filmempfeh-
drumherum.                                           lungen. Meine Kollegin gab mir sogleich den
                                                     ersten Filmtipp: „Scott & Huutsch“ – Tom Hanks
Dann las ich von einer Methode mit der man           und ein Hund, was will man mehr? Damit stand
effizient alles unter einen Hut beziehungsweise      der erste Punkt auf meiner Liste.
in ein schlichtes Notizheft bringen soll – Termin-
kalender, Notizen, Tagebuch und To-Do-Liste          Seitdem ist sie genau um einen Film gewachsen:
in einem: das Bullet Journal. Wenige Zeichen         „Fight Club“. Auch auf den anderen Seiten
sollen ausreichen, um das eigene Leben zu            herrscht gähnende Leere. Anfangs habe ich es
strukturieren, und das nur mit Stift und Papier.     aktiv versucht, mich hingesetzt und regelmäßig
Ich war begeistert und rannte in der nächsten        die Seiten mit Einträgen gefüllt. Ungefähr einen
Mittagspause durch die Buchläden und Pape-           Monat lang. Dann wurden die Abstände immer
terien, um das ideale Heft für meinen Versuch        länger, die Zeilen weniger, bis ich es schließlich
zu finden – schön, schlicht, kein rosa, nicht zu     ganz vergaß. Doch wer weiß, vielleicht starte ich
dünn und nicht zu dick und vor allem nicht zu        nochmal einen zweiten Versuch …

                                                                                                          Fotos: © jbe, © schö

30    |    Hobby
BURGENFESTSPIELE

                                     2019
NIEDERBAYERN
im Landshuter Prantlgarten
vor dem Skulpturenmuseum

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME
Schauspiel nach dem Roman von Victor Hugo
14., 15., 16., 28., 29., 30. Juni 2019

                                               DER KAUF
NABUCCO
Oper von Giuseppe Verdi
21., 22. Juni & 05., 06. Juli 2019

                                               VER
                                             OR    FT!
SINFONIEKONZERT VIII
Bach · Schubert · Händel
07. Juli 2019
                                            V LÄU
Weitere Infos unter
WWW.LANDESTHEATER-NIEDERBAYERN.DE

farbig
frisch                                            in den
fröhlich                                          Sommer

Altstadt 361
Buchtipps fürs Frühjahr
                                                                 von Bücher Pustet

                               Der Sommer meiner Mutter
                               von Ulrich Woelk

                               Sommer 1969 am Stadtrand von Köln. Der elfjährige Tobias fiebert zu-
                               sammen mit seinen konservativen Eltern der nahenden Mondlandung
                               entgegen. Gleichzeitig trübt sich die harmonische Ehe seiner Eltern ein.
                               Als die neuen Nachbarn, ein engagiertes und sehr offenes Ehepaar – eher
                               links orientiert –, mit ihrer dreizehnjährigen Tochter Rosa einziehen, be-
                               schleunigen sich die Dinge. Rosa führt den völlig überforderten Tobias
                               nicht nur in die Welt der Literatur und Popmusik ein – auch zwischen den
                               Elternpaaren entwickelt sich eine wechselseitige Anziehung.

                               Eine herzzerreißende Geschichte über Gefühle, die man nicht steu-
                               ern kann, und über die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens.

KINDERBUCH:

Napoleon Chamäleon
von Kurt Cyrus, Andy Atkins, Gesine Schröder

Im tiefsten Dschungel, auf dem schicksten Ast, lebt ein Chamäleon
namens Napoleon. Napoleon ist eine schillernde Gestalt. Er ist mindestens
so schick wie sein schicker Ast – er ist einfach zu gut getarnt. Und wer zu
gut getarnt ist, wird nicht gesehen und findet auch keine Freunde.
Napoleon muss sich unbedingt etwas einfallen lassen …

                            Das Dorf in den roten Wäldern
                            von Louise Penny

                            In dem charmanten Dorf Three Pines mitten in den kanadischen Wäldern
                            kennt jeder jeden, und man kann sich auf seine Nachbarn verlassen. Mitten in
                            dieser Idylle wird eines Tages die Leiche von Jane Neal gefunden – getötet
                            durch einen Pfeil. Handelt es sich um einen Jagdunfall oder hat tatsächlich je-
                            mand die pensionierte Lehrerin umgebracht? Armand Gamache, Chef der
                            Mordkommission in Montreal, muss die Sache aufklären, damit der Dorffrie-
                            den wiederhergestellt wird. Bei seinen Ermittlungen schließt er das kleine Dorf
                            mit seinen schrulligen Bewohnern so sehr ins Herz, dass aus dem Tatort schnell
                            ein Sehnsuchtsort wird.
32    |    Bücher
zwei Hauszeitschriften: Seit 1866 der „Regensburger Marienkalender“ und - mit einer Auflage bis zu 400 000
                                                        Exemplaren - ab 1874 der „Deutsche Hausschatz“. Hier veröffentlichte Karl May erstmals seine „Reiseerzählungen“
                                                        und Abenteuerromane und erlangte damit literarischen Ruhm. Die stürmische Expansion des Unternehmens wie im
KINDERBUCH:
                                                        19. Jahrhundert ließ sich jedoch in späterer Zeit unter der Leitung von Enkel Friedrich (I I.) nicht mehr fortsetzen: Der
                                                        Erste Weltkrieg, vor allem die folgenden wirtschaftlichen Krisenjahre beeinträchtigten die Arbeit der Firma. Unter
Rodrigo Raubein                                         den verheerenden Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs drohte die völlige Stil legung des Unternehmens. Das erste
                                                        Jahrzehnt nach dem Krieg brachte der Firma - nun unter der Leitung von Dr. Friedrich Pustet (IV.) - wieder eine
und Knirps, sein Knappe                                 Aufwärtsentwicklung. 1956 wurde ein neues Firmengebäude südlich der Regensburger Altstadt errichtet, in welchem
von Michael Ende, Wieland Freund
                                                        seither die Buchdruckerei und -binderei sowie der Verlag untergebracht sind. Die alten Gebäude in der Innenstadt
Knirps ist absolut überzeugt, dass ein echter Raubritterwurden abgeri
                                                                  in ssen,ihm  an ihrer Stel e errichtete man 1957/58 einen modernen Neubau, in dem sich bis heute die
steckt. Er will unbedingt vom berüchtigten RodrigoHauptRaubeinfiliale von Bücher Pustet befindet. Eine einschneidende Veränderung für Verlag und Druckerei brachte 1963 die
höchstpersönlich lernen!                                Liturgiereform des 2. Vatikanischen Konzils: Die Verwendung der jeweiligen Landessprache in der Liturgie war nun
                                                        erlaubt was zur Folge hatte, dass die bisher gebräuchlichen lateinischen Messbücher nicht mehr gefragt waren. Dies
Doch der fordert zunächst eine Mutprobe. Als Knirps auf die Kut-
                                                        bedeutete das Ende der Pustet ypischen Erzeugnisse und ihres Weltmarkts. Die 5. Pustet-Generation expandierte vor
sche von Prinzessin Flip stößt, sieht er seine Chance gekommen.
                                                        allem im Buchhandelsbereich und widmet sich damit verstärkt dem ursprünglichen Erwerbszweig der Pustets.
Kann es etwas gefährlicheres geben als einen Prinzessinnenraub?
                                                        „Bücher Pustet“, wie die Buchhandelskette firmiert, verfügt neben der Urzelle in Regensburgs Innenstadt über
Ein moderner Klassiker – begonnen von Michael Ende,     weitere Filiaweitererzählt
                                                                       len in Regensburg, Passau, Augsburg, vonLandshut, Deggendorf
                                                                                                                            Wieland   , Straubing, Ansbach     und Freising. Zur
                                                                                                                                                         Freund.
                                                        Jahrtausendwende fand innerhalb der Familie der Übergang von der 5. zur 6. Generation stat . Das Unternehmen hat
                                                        heute die Gesellschaftsform einer Kommanditgesellschaft. Eine Besonderheit der Friedrich Pustet GmbH & Co. KG ist
                                                        nach wie vor die Kombination aus Verlag, Graphischem Großbetrieb und Buchhandlung. Das Verlagsprogramm
   Ein tief
 bew
      egender                                           besteht aus zwei Segmenten, nämlich einem umfangreichen Geschichtsprogramm (historischen Biografien, Länder-
           über
  Roman  Liebe
                                                        und Stadtgeschichten, Kulturgeschichte) und der Sparte Theologie in zahlreichen Facetten. Der Graphische
        die

                                                                                                   die besten seiten
                                                                                                                                                WIR HABEN DA WAS VORBEREITET
                                                                                                    die besten seiten
                                                                                                                                                   at
                                                                                                                             mein
                                                                                                                             mein   hlungenheim
                                                                                                                               Empfer
                                                                                                                                   eer               at-
                                                                                                                                            von Landshut
                                                                                                                                            heim
                                                                                                   Am 25. Februar 1798 wird im Markt Hals bei Passau Friedrich Pustet geboren als Sohn des Marktkämmerers und
                                                                                                   Buchbinders Anton Pustet. Nach dem frühen Tod des Vaters betreibt der Sohn das kleine Geschäft in Passau und

     Die einzige
                                                                                                   bringt es zu leidlichem Wohlstand. 1826 verlässt Friedrich Passau und siedelt sich „mit hoher Bewilligung“ in
                                                                                                       Am 25. Februar
                                                                                                   Regensburg      an. Trotz1798     wird im Markt
                                                                                                                                schwieriger       Anfänge Hals
                                                                                                                                                             wagtbeiFriedrich
                                                                                                                                                                      Passau Friedrich          PustetVerlagsprogramm
                                                                                                                                                                                  ein vielseitiges       geboren als Sohn-des             Marktkämmerers
                                                                                                                                                                                                                                     regionale,      historische,und

                                                                                                                                                Kennern mit Insider-Tipps.
                                                                                                       Buchbinders Anton Pustet.
                                                                                                   naturwissenschaftliche                    Nach dem frühen
                                                                                                                                   und belletristische                Tod des
                                                                                                                                                               Literatur.    Für Vaters      betreibt der
                                                                                                                                                                                   die Produktion        kauft Sohn    das kleine
                                                                                                                                                                                                                  er eine              Geschäft in Passau
                                                                                                                                                                                                                             erste „Schnellpresse“,             derund
                                                                                                       bringt
                                                                                                   Beginn   deses   zu leidlichem
                                                                                                                  Pustetschen            Wohlstand. 1826 1836
                                                                                                                                   Druckunternehmens.             verlässt    Friedrich
                                                                                                                                                                        gründet      er vorPassau
                                                                                                                                                                                              den Toren undRegensburgs
                                                                                                                                                                                                               siedelt sich eine „miteigene
                                                                                                                                                                                                                                         hoherPapiermühle.
                                                                                                                                                                                                                                                    Bewilligung“ in
                                                                                                       Regensburg
                                                                                                   Innerhalb           an. Trotz
                                                                                                                 weniger     Jahreschwieriger
                                                                                                                                       wird sie die    Anfänge    wagt Friedrich
                                                                                                                                                           modernste      ihrer Artein   in vielseitiges
                                                                                                                                                                                             Bayern. 1846   Verlagsprogramm
                                                                                                                                                                                                                  erstellt Friedrich   - regionale,
                                                                                                                                                                                                                                             sein erstes historische,
                                                                                                                                                                                                                                                               und
                                                                                                   bahnbrechendes liturgisches Werk, ein lateinisches Messbuch für den Gottesdienst der katholischen Kirche. Dasder
                                                                                                       naturwissenschaftliche           und   belletristische      Literatur.     Für   die  Produktion       kauft   er  eine    erste    „Schnellpresse“,
                                                                                                   OpusBeginn    des Pustetschen
                                                                                                          war zunächst                  Druckunternehmens.
                                                                                                                             kein Erfolg,                             1836 gründet
                                                                                                                                                legte aber den Grundstein             zu er  vor denliturgischem
                                                                                                                                                                                           Pustets      Toren RegensburgsvielfältigeneineProgramm
                                                                                                                                                                                                                                            eigene Papiermühle.
                                                                                                                                                                                                                                                            in den

     Geschichte
                                                                                                       Innerhalb
                                                                                                   folgenden         weniger
                                                                                                                Jahren.    PustetsJahre     wird siePrachtausgaben
                                                                                                                                       lateinische       die modernste fanden  ihrer Art      in Bayern.
                                                                                                                                                                                         in den    folgenden  1846    erstellt Friedrich
                                                                                                                                                                                                                 Jahrzehnten        weltweitesein        erstes und
                                                                                                                                                                                                                                                    Verbreitung.
                                                                                                       bahnbrechendes
                                                                                                   Liturgie,                  liturgisches
                                                                                                               Theologie, religiöse              Werk, ein
                                                                                                                                           Bilddrucke      undlateinisches
                                                                                                                                                                Kirchenmusik     Messbuch
                                                                                                                                                                                     gaben über für den    Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                      Jahrzehnte      bis 1963 derdemkatholischen
                                                                                                                                                                                                                                          Verlag Pustet  Kirche.
                                                                                                                                                                                                                                                               seinDas
                                                                                                       Opus warProfil.
                                                                                                   eindeutiges       zunächst
                                                                                                                            1860kein      Erfolg,
                                                                                                                                    übergab          legte aber
                                                                                                                                                 Friedrich         denan
                                                                                                                                                              Pustet     Grundstein
                                                                                                                                                                             seine Söhne,  zu Pustets
                                                                                                                                                                                                 die mit liturgischem         vielfältigen
                                                                                                                                                                                                           Erfolg die einzelnen                 Programm
                                                                                                                                                                                                                                          Bereiche              in den
                                                                                                                                                                                                                                                        - Verlag,
                                                                                                       folgendenBetrieb
                                                                                                   technischen       Jahren. undPustets     lateinische- Prachtausgaben
                                                                                                                                      Papierfabrik           weiterführten. 1882   fanden    in den
                                                                                                                                                                                           starb       folgenden
                                                                                                                                                                                                     Friedrich       Jahrzehnten
                                                                                                                                                                                                                  Pustet.     Er gehört  weltweite
                                                                                                                                                                                                                                               zu denVerbreitung.
                                                                                                                                                                                                                                                           großen
                                                                                                       Liturgie, Theologie, religiöse
                                                                                                   Unternehmerpersönlichkeiten                 Bilddrucke
                                                                                                                                             des               und Kirchenmusik
                                                                                                                                                  19. Jahrhunderts,                       gaben über
                                                                                                                                                                          die für technische,             Jahrzehnte und
                                                                                                                                                                                                      wirtschaftliche      bis 1963    dem Verlag
                                                                                                                                                                                                                                 kulturelle              Pustet sein
                                                                                                                                                                                                                                                Entwicklungen
                                                                                                       eindeutiges
                                                                                                   bestimmend          Profil.
                                                                                                                    waren.   Die1860
                                                                                                                                   Söhne übergab      Friedrich
                                                                                                                                             des Gründers          Pustet den
                                                                                                                                                                konnten      an seine
                                                                                                                                                                                  Weltruf  Söhne,     die mit
                                                                                                                                                                                              der Firma         Erfolg Es
                                                                                                                                                                                                            festigen.     diewurden
                                                                                                                                                                                                                                einzelnen      Bereiche
                                                                                                                                                                                                                                          zwischen      1865 - Verlag,
                                                                                                                                                                                                                                                               und
                                                                                                   1898technischen      Betrieb
                                                                                                          Filialen in Köln,         undRom,
                                                                                                                                Wien,      Papierfabrik
                                                                                                                                                  Cincinnati- undweiterführten.        1882 starb
                                                                                                                                                                      New York gegründet.               Friedrich Pustet. Er
                                                                                                                                                                                                      Handelsvertretungen               gehört zuin den
                                                                                                                                                                                                                                    entstanden                 großen
                                                                                                                                                                                                                                                         Valencia
                                                                                                   undUnternehmerpersönlichkeiten
                                                                                                         Sao Paulo. Eine Reihe päpstlicher       des 19.Auszeichnungen
                                                                                                                                                           Jahrhunderts, dieund     für Erste
                                                                                                                                                                                         technische,
                                                                                                                                                                                                  Preisewirtschaftliche
                                                                                                                                                                                                            auf internationalen und kulturelle       Entwicklungen
                                                                                                                                                                                                                                         Buchausstellungen
                                                                                                       bestimmend       waren.
                                                                                                                             desDie     Söhne     des   Gründers    konnten      den Weltruf der    auf.Firma    festigen. Es Rollewurden      zwischenjetzt1865
                                                                                                                                                                                                                                                              auchund
     von Julian Barnes                                                                             zeigen
                                                                                                   zwei1898
                                                                                                            das Ansehen
                                                                                                       und Sao Paulo.
                                                                                                   Exemplaren      - ab 1874Eine
                                                                                                                                   Hauses
                                                                                                              Filialen in Köln, Seit
                                                                                                          Hauszeitschriften:         Wien,
                                                                                                                                derReihe
                                                                                                                                           1866
                                                                                                                                      „Deutsche
                                                                                                                                               und
                                                                                                                                              Rom,
                                                                                                                                                     den
                                                                                                                                                    der
                                                                                                                                              päpstlicher
                                                                                                                                                           Rang der
                                                                                                                                                       Cincinnati
                                                                                                                                                          „Regensburger
                                                                                                                                                                       Pustet-Erzeugnisse
                                                                                                                                                                    und NewMarienkalender“
                                                                                                                                                              Auszeichnungen
                                                                                                                                                      Hausschatz“.
                                                                                                                                                                                  York gegründet. und
                                                                                                                                                                                       und ErsteKarl
                                                                                                                                                                        Hier veröffentlichte
                                                                                                                                                                                                          Eine bedeutende
                                                                                                                                                                                                          Handelsvertretungen
                                                                                                                                                                                                       Preise
                                                                                                                                                                                                                - mit einer Auflage
                                                                                                                                                                                                           Mayauf     internationalen
                                                                                                                                                                                                                 erstmals
                                                                                                                                                                                                                                           spielten
                                                                                                                                                                                                                                         entstanden
                                                                                                                                                                                                                                               bis zu 400 in Valencia
                                                                                                                                                                                                                                              Buchausstellungen
                                                                                                                                                                                                                                seine „Reiseerzählungen“
                                                                                                                                                                                                                                                                000

                                                                                                   undzeigen    das Ansehenund
                                                                                                        Abenteuerromane           des erlangte
                                                                                                                                        Hauses und       denliterarischen
                                                                                                                                                     damit    Rang der Pustet-Erzeugnisse
                                                                                                                                                                                Ruhm. Die stürmische    auf. Eine    bedeutende
                                                                                                                                                                                                               Expansion               Rolle spielten wie
                                                                                                                                                                                                                                des Unternehmens            jetztim
                                                                                                                                                                                                                                                                  auch
                                                                                                   19. zwei   Hauszeitschriften:
                                                                                                       Jahrhundert      ließ sich jedoch Seitin1866     der „Regensburger
                                                                                                                                                  späterer    Zeit unter der Leitung Marienkalender“          und - mit
                                                                                                                                                                                             von Enkel Friedrich        (III.)einer
                                                                                                                                                                                                                                nicht Auflage       bis zu 400
                                                                                                                                                                                                                                       mehr fortsetzen:        Der000
                                                                                                       Exemplaren      - ab  1874    der   „Deutsche      Hausschatz“.      Hier    veröffentlichte      Karl   May
                                                                                                   Erste Weltkrieg, vor allem die folgenden wirtschaftlichen Krisenjahre beeinträchtigten die Arbeit der Firma. Unter erstmals      seine    „Reiseerzählungen“
                                                                                                   denund   Abenteuerromane
                                                                                                        verheerenden                  und erlangte
                                                                                                                           Auswirkungen                  damit Weltkriegs
                                                                                                                                                 des Zweiten     literarischen       Ruhm.
                                                                                                                                                                                 drohte    dieDie   stürmische
                                                                                                                                                                                                völlige             Expansion
                                                                                                                                                                                                          Stilllegung               des Unternehmens
                                                                                                                                                                                                                          des Unternehmens.                     wie im
                                                                                                                                                                                                                                                        Das erste
     Der 19-jährige Paul ist sich ganz sicher,                                                         19. Jahrhundert
                                                                                                   Jahrzehnt     nach demließ
                                                                                                       Erste Weltkrieg, vor
                                                                                                   Aufwärtsentwicklung.
                                                                                                       den verheerenden
                                                                                                   seither   die Buchdruckerei
                                                                                                                                   sichbrachte
                                                                                                                               Krieg
                                                                                                                                   allem
                                                                                                                                 1956
                                                                                                                                         jedoch inder
                                                                                                                                        wurde
                                                                                                                                Auswirkungen
                                                                                                                                             die ein
                                                                                                                                                       späterer
                                                                                                                                                          Firma Zeit
                                                                                                                                                  folgenden
                                                                                                                                       und -binderei
                                                                                                                                                                   - nununter
                                                                                                                                                                            unterderder
                                                                                                                                                                                      Leitung
                                                                                                                                                                wirtschaftlichensüdlich
                                                                                                                                                       neues Firmengebäude
                                                                                                                                                      des Zweiten
                                                                                                                                                           sowie der Weltkriegs
                                                                                                                                                                                           Leitung
                                                                                                                                                                                       Krisenjahre
                                                                                                                                                                                                  von von
                                                                                                                                                                                                       Enkel

                                                                                                                                                                                      drohte die völlige
                                                                                                                                                                         Verlag untergebracht
                                                                                                                                                                                                            Dr.Friedrich
                                                                                                                                                                                                                 Friedrich(III.)
                                                                                                                                                                                                         beeinträchtigten
                                                                                                                                                                                                 der Regensburger
                                                                                                                                                                                                         sind.Stilllegung
                                                                                                                                                                                                                          Altstadt
                                                                                                                                                                                                                                    nicht(IV.)
                                                                                                                                                                                                                                Pustet      mehr
                                                                                                                                                                                                                                  die errichtet,
                                                                                                                                                                                                                                                     fortsetzen:
                                                                                                                                                                                                                                                  - wieder
                                                                                                                                                                                                                                       Arbeit derinFirma.
                                                                                                                                                                                                                                des Unternehmens.
                                                                                                                                                                                                                Die alten Gebäude
                                                                                                                                                                                                                                                              eineDer
                                                                                                                                                                                                                                                        welchem  Unter
                                                                                                                                                                                                                                                            Das erste
                                                                                                                                                                                                                                            in der Innenstadt

     in Susan die Frau fürs Leben gefunden
                                                                                                       Jahrzehnt
                                                                                                   wurden            nach dem
                                                                                                              abgerissen,           Krieg Stelle
                                                                                                                               an ihrer      brachte     der Firma
                                                                                                                                                      errichtete    man- nun     unter einen
                                                                                                                                                                           1957/58        der Leitung
                                                                                                                                                                                                  modernen von Dr.    Friedrich
                                                                                                                                                                                                                 Neubau,            Pustet
                                                                                                                                                                                                                               in dem     sich(IV.)
                                                                                                                                                                                                                                                  bis -heute
                                                                                                                                                                                                                                                         wieder dieeine
                                                                                                       Aufwärtsentwicklung.
                                                                                                   Hauptfiliale   von Bücher Pustet  1956 befindet.
                                                                                                                                             wurde einEine neues   Firmengebäude
                                                                                                                                                                einschneidende            südlich derfür
                                                                                                                                                                                      Veränderung         Regensburger          Altstadt errichtet,
                                                                                                                                                                                                              Verlag und Druckerei                       in welchem
                                                                                                                                                                                                                                              brachte 1963      die
                                                                                                       seither die Buchdruckerei            und -binderei
                                                                                                                                                     Konzils:sowie      der Verlag der  untergebracht        sind. Die alten Gebäude             in derwarInnenstadt

                                                                                                  » Nicht lange suchen – lieber gleich entdecken!
                                                                                                   Liturgiereform      des 2. Vatikanischen                     Die Verwendung                jeweiligen Landessprache             in der Liturgie             nun
                                                                                                       wurden
                                                                                                   erlaubt   wasabgerissen,
                                                                                                                   zur Folge hatte,an ihrer
                                                                                                                                         dass dieStelle   errichtete
                                                                                                                                                      bisher            man 1957/58
                                                                                                                                                              gebräuchlichen                 einen modernen
                                                                                                                                                                                     lateinischen      Messbücher    Neubau,
                                                                                                                                                                                                                        nicht mehr in dem      sichwaren.
                                                                                                                                                                                                                                         gefragt       bis heute
                                                                                                                                                                                                                                                              Dies die
     zu haben. Dass Susan 20 Jahre älter                                                               Hauptfiliale
                                                                                                   bedeutete
                                                                                                   allem
                                                                                                                       von Bücher
                                                                                                                das Ende
                                                                                                       Liturgiereform
                                                                                                                                       Pustet befindet.
                                                                                                                            der Pustettypischen
                                                                                                                           des 2. Vatikanischen
                                                                                                           im Buchhandelsbereich
                                                                                                       erlaubt   was zurwie Folge
                                                                                                                                              und widmet
                                                                                                                                                             Eine einschneidende
                                                                                                                                                          Erzeugnisse
                                                                                                                                                         Konzils:
                                                                                                                                                               sichDie   Verwendung
                                                                                                                                                                      damit
                                                                                                                                                                                           Veränderung
                                                                                                                                                                           und ihres Weltmarkts.
                                                                                                                                                                                verstärktder   dem
                                                                                                                                                                                                           Diefür
                                                                                                                                                                                                   jeweiligen
                                                                                                                                                                                                                5. Verlag    und Druckerei
                                                                                                                                                                                                                   Pustet-Generation
                                                                                                                                                                                                                 Landessprache
                                                                                                                                                                                                      ursprünglichen        Erwerbszweig
                                                                                                                                                                                                                                                   brachte 1963
                                                                                                                                                                                                                                               expandierte
                                                                                                                                                                                                                                        in der Liturgie
                                                                                                                                                                                                                                                                vor die
                                                                                                                                                                                                                                                              war nun
                                                                                                                                                                                                                                                    der Pustets.
                                                                                                   „Bücher     Pustet“,          diehatte,    dass die bisherfirmiert,
                                                                                                                                      Buchhandelskette             gebräuchlichen
                                                                                                                                                                              verfügt lateinischen
                                                                                                                                                                                          neben der UrzelleMessbücher        nicht mehr Innenstadt
                                                                                                                                                                                                                    in Regensburgs            gefragt waren.  überDies

     und noch dazu verheiratet ist, stört ihn
                                                                                                       bedeutete
                                                                                                   weitere          dasinEnde
                                                                                                              Filialen            der Pustettypischen
                                                                                                                            Regensburg,                       Erzeugnisse
                                                                                                                                                 Passau, Augsburg,              und ihres
                                                                                                                                                                           Landshut,         Weltmarkts.Straubing,
                                                                                                                                                                                           Deggendorf,         Die 5. Pustet-Generation
                                                                                                                                                                                                                              Ansbach und Freising. expandierte Zurvor
                                                                                                       allem im Buchhandelsbereich
                                                                                                   Jahrtausendwende         fand innerhalb der     undFamilie
                                                                                                                                                         widmetder  sich   damit verstärkt
                                                                                                                                                                       Übergang       von der 5.dem       ursprünglichen
                                                                                                                                                                                                     zur 6.  Generation statt.    Erwerbszweig
                                                                                                                                                                                                                                      Das Unternehmen   der Pustets.
                                                                                                                                                                                                                                                                hat
                                                                                                       „Bücher
                                                                                                   heute           Pustet“, wie dieeiner
                                                                                                           die Gesellschaftsform           Buchhandelskette          firmiert, verfügt
                                                                                                                                                  Kommanditgesellschaft.                       neben der der
                                                                                                                                                                                    Eine Besonderheit         Urzelle    in Regensburgs
                                                                                                                                                                                                                   Friedrich     Pustet GmbH       Innenstadt
                                                                                                                                                                                                                                                     & Co. KG ist über
                                                                                                       weitere    Filialen   in Regensburg,    aus Passau,      Augsburg, Landshut,             Deggendorf,       Straubing, Ansbach            und Freising. Zur
     nicht, im Gegenteil, er ist stolz, dass
                                                                                                   nach   wie vor     die Kombination                 Verlag, Graphischem           Großbetrieb        und Buchhandlung.            Das Verlagsprogramm
                                                                                                       Jahrtausendwende
                                                                                                   besteht   aus zwei Segmenten, fand innerhalb
                                                                                                                                           nämlich der      Familie
                                                                                                                                                        einem         der Übergang
                                                                                                                                                                umfangreichen              von der 5. zur 6. Generation
                                                                                                                                                                                      Geschichtsprogramm            (historischen statt.Biografien,
                                                                                                                                                                                                                                          Das UnternehmenLänder- hat

                                                                                                      Altstadt 28 in Landshut, Tel. 0871/965855-0
                                                                                                   undheute    die Gesellschaftsform
                                                                                                         Stadtgeschichten,                    einer Kommanditgesellschaft.
                                                                                                                                   Kulturgeschichte)          und der Sparte Theologie  Eine Besonderheit         der Friedrich
                                                                                                                                                                                                       in zahlreichen                 Pustet
                                                                                                                                                                                                                              Facetten.         GmbH
                                                                                                                                                                                                                                              Der        & Co. KG ist
                                                                                                                                                                                                                                                      Graphische
                                                                                                       nach wie vor die Kombination aus Verlag, Graphischem Großbetrieb und Buchhandlung. Das Verlagsprogramm

     diese Liebe den gesellschaftlichen Kon-                                                           besteht aus zwei Segmenten, nämlich einem umfangreichen Geschichtsprogramm (historischen Biografien, Länder-
                                                                                                                                                WIR HABEN DA WAS VORBEREITET
                                                                                                       und Stadtgeschichten, Kulturgeschichte) und der Sparte Theologie in zahlreichen Facetten. Der Graphische

     ventionen ins Gesicht spuckt. Dass die                                                                                                      WIR HABEN von
                                                                                                                                                Empfehlungen DA Landshut-
                                                                                                                                                                WAS VORBEREITET
     erste Liebe lebenslange Konsequenzen
     hat und die Anforderungen, die diese
                                                                                                      Unsere Online-Buchhandlung: www.pustet.de Kennern mit Insider-Tipps.
                                                                                                                                                 Empfehlungen   von Landshut-
                                                                                                                                                 Kennern mit Insider-Tipps.
                                                                                                 »»
                                                                                                  Nicht
                                                                                                    Nichtlange  suchen– –lieber
                                                                                                          lange suchen     lieber  gleich
                                                                                                                                gleich     entdecken!
                                                                                                                                       entdecken!
     Liebe an ihn stellt, größer sind als er es                                                    Altstadt
                                                                                                    »
                                                                                                              28ininLandshut,
                                                                                                     Altstadt 28      Landshut
                                                                                                        Nicht Online-Buch
                                                                                                              lange suchen
                                                                                                                              Tel. 0871/965855-0
                                                                                                                             – lieber gleich entdecken!
                                                                                                   Tel. 0871/ 96
                                                                                                     Unsere
                                                                                                                 28 58 55 -handlung:
                                                                                                                           0 Tel. 0871/965855-0
                                                                                                                                      www.pustet.de
     jemals für möglich gehalten hätte, wird                                                            Altstadt
                                                                                                   Unsere
                                                                                                                    in Landshut,
                                                                                                          Online-Buchhandlung:
                                                                                                      Unsere                       www.pustet.de
                                                                                                             Online-Buchhandlung: www.pustet.de
     ihm erst mit zunehmendem Alter klar.
                                                                                                                                                                                                                                  Bücher    |    33
Sie können auch lesen