STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG

Die Seite wird erstellt Stefan-Di May
 
WEITER LESEN
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Studien

                          Sören Becker, Ludger Gailing
                               und Matthias Naumann

                              Neue Energie­
                            landschaften –
                             Neue Akteurs­
                             landschaften
                               Eine Bestandsaufnahme
                                 im Land Brandenburg
Rosa Luxemburg Stiftung

                                   Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Die Autoren arbeiten im
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)
Flakenstraße 28–31, 15537 Erkner, www.irs-net.de

IMPRESSUM
STUDIEN wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung
und erscheint unregelmäßig · ISSN 2194-2242
V. i. S. d. P.: Marion Schütrumpf-Kunze
Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin · Tel. 030 44310-127 · Fax -122
m.schuetrumpf@rosalux.de · www.rosalux.de
Redaktionsschluss: Februar 2012

Layout und Satz: MediaService GmbH Druck und Kommunikation
Gedruckt auf Circleoffset Premium White, 100 % Recycling
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung: Die regionale Dimension der Energiewende������������������������������������������������������������������������������������� 5

2 Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg��������������������������������������������������� 6
2.1 Technische Innovationen, ökologische Modernisierung und Dezentralisierung ��������������������������������������������� 6
2.2 Von Privatisierung und Liberalisierung zur Rekommunalisierung? ����������������������������������������������������������������� 9
2.3 Zum Wandel der Energiepolitik��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11

3 Die politische Ökonomie der Energiewirtschaft in Brandenburg ��������������������������������������������������������������������� 14
3.1 Klein gegen Groß? Unternehmensstrukturen in der Energieversorgung������������������������������������������������������� 14
3.2 Chancen? Strategien der Stadtwerke im liberalisierten Energiemarkt����������������������������������������������������������� 22
3.3 Das machen jetzt wir! Ansätze zur Rekommunalisierung des Energiesektors����������������������������������������������� 25

4 Regionale Planungen und Konzepte der Energiewende����������������������������������������������������������������������������������� 34
4.1 Alles neu im Kreis? Energieregionen und regionale Energiekonzepte����������������������������������������������������������� 34
4.2 Auch bei uns vor Ort? Lokale Energie- und Klimaschutzkonzepte����������������������������������������������������������������� 39

5 Energiewende und Zivilgesellschaft in Brandenburg��������������������������������������������������������������������������������������� 46
5.1 Geht es nicht anders? Konflikte um fossile Energieträger ����������������������������������������������������������������������������� 46
5.2 Muss das sein? Zur Akzeptanz erneuerbarer Energien ��������������������������������������������������������������������������������� 49
5.3 Energieland in Bürgerhand! Bürgergenossenschaften und soziale
Teilhabe an der Stromerzeugung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 54

6 Fazit: Weitergehender Handlungs- und Forschungsbedarf für eine
sozial und ökologisch gerechte Energiepolitik����������������������������������������������������������������������������������������������������� 56
6.1 Energie: ein regionales Gemeinschaftsgut ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 56
6.2 Energiewenden: Lokale und regionale Handlungsmöglichkeiten����������������������������������������������������������������� 57

Literatur- und Quellenverzeichnis������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58

Abbildungsverzeichnis���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 67

Tabellenverzeichnis��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 67
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Einleitung

1 Einleitung: Die regionale Dimension der Energiewende

Die deutsche Energiewirtschaft1 ist bereits seit mehre-     richtung von Windkraft- oder Biogasanlagen. Drittens
ren Jahren großen Veränderungen unterworfen. Der            hat die Energiewirtschaft sowie deren Neuausrichtung
Anteil erneuerbarer Energieträger steigt, nicht zuletzt     eine große wirtschaftliche Bedeutung für das Land
aufgrund gesetzlicher Vorgaben, stetig. Neue Standor-       Brandenburg, das erhebliche Strukturprobleme zu
te und Strukturen der Stromerzeugung stellen große          bewältigen hat. Aus diesem Grund versprechen sich
Herausforderungen an bestehende Netzinfrastruktu-           Städte und Gemeinden wirtschaftliche Impulse von
ren. Nach der Liberalisierung des Strommarktes sind         der Entwicklung und Realisierung neuer eigenständi-
die auf Gebietsmonopolen beruhenden Versorgungs-            ger Energiekonzepte.
strukturen aufgebrochen und zahlreiche neue Anbie-             Ziel der Studie «Neue Energielandschaften – neue
ter wurden auf dem Markt aktiv. Gleichzeitig erleben        Akteurslandschaften. Eine Bestandsaufnahme im
wir eine Konzentration in der Energiewirtschaft, in der     Land Brandenburg» ist es, eine erste Übersicht der
die früheren lokalen Monopole durch eine «Quadri-           zentralen Akteure in der Brandenburger Energiewirt-
ga» bundesweit und international tätiger Energiekon-        schaft zu erstellen. Dazu betrachten wir drei Grup-
zerne teilweise ersetzt werden. In jüngerer Zeit gibt es    pen von Akteuren, die diesen Wandel auf verschiede-
in vielen Städten jedoch wieder Tendenzen, die Priva-       nen räumlichen Ebenen gestalten: Unternehmen der
tisierungsprozesse der letzten Jahrzehnte rückgängig        Energieversorgung, Vertreter von Politik und Planung
zu machen und die Energieversorgung wieder in kom-          sowie zivilgesellschaftliche Gruppen und Initiativen.
munale Verantwortung zu überführen. Darüber hinaus          Die Studie erfasst erstens die politisch-ökonomischen
stehen die vielerorts entwickelten lokalen und regiona-     Strukturen der Brandenburger Energiewirtschaft und
len Energiekonzepte für politische Bestrebungen, den        untersucht die Rolle kommunaler Unternehmen im li-
Umbau der deutschen Energieversorgung auch auf der          beralisierten Energiemarkt. Zweitens werden regionale
Ebene von Regionen, Städten und Gemeinden zu pla-           sowie lokale Energiekonzepte und Möglichkeiten de-
nen und zu steuern. Nicht zuletzt sind zivilgesellschaft-   ren Zusammenspiels analysiert. Drittens werden bei
liche Akteure in vielfältiger Weise an der Energiewende     der Betrachtung der zivilgesellschaftlichen Aktivitäten
beteiligt. Sie organisieren Proteste gegen die weitere      im Energiesektor die zurzeit viel diskutierten Fragen
Nutzung fossiler Energieträger oder nehmen als Bür-         von Akzeptanz und Teilhabe aufgeworfen. Am Ende
gergenossenschaften nachhaltige Wege der Energie-           der Studie stehen Thesen und Fragen zum weiterge-
versorgung selbst in die Hand. Diese Dynamiken ver-         henden Handlungs- und Forschungsbedarf für eine so-
deutlichen eindrücklich, dass der Energiesektor nicht       zial und ökologisch gerechte Energiepolitik.
aus scheinbar neutralen technischen Einrichtungen              Die Studie beruht auf einer Auswertung bereits vor-
und Unternehmen besteht, sondern Spiegel und Trieb-         handener Literatur und Daten zur Brandenburger Ener-
feder gesamtgesellschaftlicher Veränderungen ist. Die       giewirtschaft sowie auf eigenen Recherchen. Auf-
neuen Entwicklungen in der Energiewirtschaft verlau-        grund des begrenzten zeitlichen Umfangs, der für die
fen dabei jedoch nicht räumlich gleichmäßig, sondern        Studie zur Verfügung stand, und aufgrund der hohen
sind geprägt von und gleichsam prägend für regiona-         Veränderungsdynamik im Energiesektor kann keinerlei
le und lokale Unterschiede. Die konkreten Auswirkun-        Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Statt-
gen, Möglichkeiten und Konflikte der Energiewende           dessen versteht sich die vorliegende Studie als ein ers-
müssen daher anhand der jeweils spezifischen Bedin-         ter Aufschlag für die Bestimmung einer sozial und öko-
gungen von Regionen, Städten und Gemeinden unter-           logisch gerechten Energiepolitik, der auf Ergänzungen
sucht werden. Hierfür möchte die vorliegende Studie         und Rückmeldungen angewiesen ist.
mit einer Betrachtung neuer Energie- und Akteursland-
schaften in Brandenburg einen Beitrag leisten.
   Der regionale Wandel der bundesdeutschen Ener-
giewirtschaft lässt sich am Beispiel des Landes Bran-
denburg besonders anschaulich nachvollziehen. Ers-
tens ist Brandenburg mit einem hohen Anteil fossiler
Energieträger an der Stromerzeugung immer noch
Vertreter einer traditionellen Energielandschaft, gleich-
zeitig aber auch Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer
Energien. Die Brandenburger Energiewirtschaft zwi-
schen Persistenz und Wandel ist damit durch ein brei-
tes Spektrum an Akteuren gekennzeichnet, die für sehr
unterschiedliche Entwicklungspfade der Energiever-
sorgung stehen. Die ausgeprägte Vielfalt an Akteuren
                                                            1 Im Folgenden beschränken wir uns bei der Betrachtung des Energiesektors auf
führt damit zweitens auch zu einer Vielzahl an energie-     den Teilbereich der Stromversorgung. Die Gas- und Wärmeversorgung konnten im
politischen Konflikten, etwa um die Frage um die Er-        Rahmen dieser Studie nicht gesondert betrachtet werden.

                                                                                                                                       5
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg

2 Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft
und die Situation in Brandenburg

Die Versorgung einer Stadt oder Region mit elektri-          cher Ressourcen und die Belastung der Umwelt durch
scher Energie ist eine notwendige Voraussetzung für          traditionelle Industrie- und Energiesysteme (vgl. Vallée
das Funktionieren der modernen Gesellschaft. Mit             2011). In der Folge entstanden neue Technologien wie
den Bereichen Elektrizitätserzeugung, -verteilung und        die Kraft-Wärme-Kopplung in Heizkraftwerken, Gas-
-versorgung bildet sie ein komplexes technisches In-         und Dampf-Kraftwerke sowie Filtertechnologien bei
frastruktur- und Institutionensystem. Darüber hinaus         fossilen Kraftwerken.
bildet die Versorgung mit elektrischer Energie einen            Eine zweite Wegmarke bedeuteten die Erkenntnis-
wichtigen Bereich der Daseinsvorsorge. Daher können          se über die durch Treibhausgase beschleunigte Erwär-
Infrastruktursysteme nicht als «objektiv» feststehen-        mung der Erdatmosphäre. Im Zuge der Diskussion um
de Gegebenheiten verstanden werden, sondern sind             den Klimawandel wurden mit der Wind-, Solar- und
gleichzeitig Ziel und Ergebnis gesellschaftlicher Aus-       geothermischen Energie Technologien weiterentwi-
handlungsprozesse (Naumann/Moss 2012). Die Aus-              ckelt, die nicht-fossile Energieträger als Stromerzeuger
einandersetzung mit dem Thema Energie ist nicht von          einsetzen und Strom ohne CO2-Emissionen produzie-
allgemeinen ökonomischen, politischen und ideologi-          ren. Die gezielte politische Förderung dieser CO2-freien
schen Gesellschaftsentwicklungen zu trennen und der          Energieträger durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Energiesektor muss als Spiegel wie als Triebfeder ak-        (EEG) beschleunigte sowohl den Innovationsprozess
tueller gesellschaftlicher Entwicklungen und Konflikte       als auch die Markteinführung dieser neuen Technolo-
betrachtet werden.                                           gien (vgl. Monstadt 2008: 195f.). Gleiches gilt für die
   Während die deutsche Energiewirtschaft über Jahr-         Technik der Kraft-Wärme-Kopplung, für die in der No-
zehnte ein Synonym für «Beständigkeit und Behäbig-           velle des KWK-Gesetzes von 2008 ein Anteil von 25 Pro-
keit» (Naumann/Moss 2012: 11) in technischer wie in-         zent vorgesehen ist (Bontrup/Marquardt 2010: 65).
stitutioneller Hinsicht war, entfaltete sich durch eine
gezielte Veränderung der politischen Regulation des          Abbildung 1: Primärenergieverbrauch
Sektors und durch eine Vielzahl technischer Neuerun-         des Landes Brandenburg nach Energieträgern
gen eine tiefgreifende Dynamik, die Monstadt (2008:
188) als «technischen und institutionellen Struktur-
wandel der Energiewirtschaft» begreift. Diese Verän-
derungen führen ebenso zu einem Wandel der räum-
lichen Strukturen der Energieversorgung, zu neuen
Strategien der verschiedenen Akteure im Energiesek-
tor und zum Auftreten zahlreicher neuer Konflikte.
   Im folgenden Kapitel wird ein allgemeiner Überblick
über zentrale Entwicklungen in der bundesdeutschen
Energiewirtschaft und deren Auswirkungen im Land
Brandenburg gegeben. Für die Bereiche technischer
Innovationen und ökologische Modernisierung (Kapi-
tel 2.1), Liberalisierung, Privatisierung und Rekommu-
nalisierung (Kapitel 2.2) und Energiepolitik (Kapitel 2.3)
werden die Veränderungen nachgezeichnet und mit              Quelle: Land Brandenburg 2006, S. 24
Beispielen aus Brandenburg illustriert.
                                                             Sowohl die Europäische Union als auch die Bundes-
2.1 Technische Innovationen,                                 regierung entwickelten Strategien und Konzepte, den
ökologische Modernisierung                                   Ausstoß von Treibhausgasen und den Energiever-
und Dezentralisierung                                        brauch insgesamt zu reduzieren. In Deutschland soll
Die Innovationen im Energiesektor waren und sind eng         die gesamte Produktion von CO2 bis zum Jahr 2020
an sich verändernde ökonomische und ökologische              um 40 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 ge-
Rahmenbedingungen geknüpft. So rüttelte die zuneh-           senkt werden. Im gleichen Zeitraum soll der Anteil
mende Knappheit fossiler Brennstoffe, die sich unter         der erneuerbaren Energien auf 35 Prozent des Brutto-
anderem in der Ölkrise 1973 äußerte, an der Wahrneh-         stromverbrauchs erhöht werden (Bundesregierung
mung der scheinbar unendlichen Verfügbarkeit na-             2011). Zum Erreichen des Emissionsziels ist der Einsatz
türlicher Ressourcen (Nölting et al. 2011: 20). Zusätz-      von Filterungs- und Abscheidungstechnologien bei der
lich erzeugte der folgende Preisschock ein erhöhtes          Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern notwen-
Kostenbewusstsein beim Verbraucher (Bontrup/Mar-             dig. Das Land Brandenburg hat sich in seinen Energie-
quardt 2010: 22ff.). Darüber hinaus entwickelten sich        strategien 2020 und 2030 ähnlich ehrgeizige Ziele ge-
Diskussionen um die wachsende Zerstörung natürli-            steckt. Während bei der CO2-Reduktion das gleiche

6
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg

Ziel wie auf der Bundesebene ausgegeben wird, soll                   Das Nebeneinander von Braunkohle als immer noch
der Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergiever-                bedeutsamen fossilen und erneuerbaren Energieträ-
brauch des Bundeslandes auf 20 Prozent im Jahr 2020                  gern lässt sich auch bei der Stromproduktion ablesen.
und 35 Prozent im Jahr 2030 steigen (Land Branden-                   Wie Abbildung 3 zeigt, liegt die installierte Leistung bei
burg 2006, Ministerium für Wirtschaft und Europaan-                  der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern
gelegenheiten 2012a). Dabei zeigt sich Brandenburg                   2010 bereits über der Gesamtleistung der Brandenbur-
als ein Land mit zwei sehr unterschiedlichen Gesich-                 ger Braunkohlekraftwerke. Die Abbildung verdeutlicht
tern. Während in der Lausitz eine lange Tradition der                aber ebenso die unterschiedliche Struktur der Stromer-
Braunkohleförderung und -verstromung weiterbesteht,                  zeugung aus den jeweiligen Energieträgern. Die beiden
wird in allen Teilen des Landes der Ausbau der Erzeu-                Lausitzer Großkraftwerke Jänschwalde und Schwarze
gung von Strom aus Erneuerbaren vorangetrieben. Ab-                  Pumpe übertreffen zusammen die Leistung aller 2.952
bildung 1 verdeutlicht die große Bedeutung, den fossi-               Windkraftanlagen (2010), die im Bundesland installiert
le Energieträger und insbesondere die Braunkohle am                  sind. Dabei hatten bereits die im Jahr 2010 installierten
Energieverbrauch 2004 im Land Brandenburg hatten.                    Windkraftanlagen des Landes das Potential, 40 Pro-
                                                                     zent des Nettostromverbrauchs im Land Brandenburg
Abbildung 2: Beitrag erneuerbarer Energien zum                       zu decken (Webseite Bundesverband Windenergie).
Primärenergieverbrauch im Land Brandenburg                           Der Anstieg bei erneuerbaren Energien stärkt somit
                                                                     auch Brandenburgs Rolle als Stromexportland. Wäh-
                                                                     rend der Gesamtanteil des Braunkohlestroms in den
                                                                     letzten Jahren sinkt, erhöhte sich der Exportanteil des
                                                                     in Brandenburg produzierten Stroms drastisch (s. Ta-
                                                                     belle 1). Die Steigerung im Jahr 2007 korrespondiert
                                                                     dabei mit der Reduktion der aus Atomkraftwerken ein-
                                                                     gespeisten Energie (vgl. Linke 2011).

                                                                     Tabelle 1: Stromproduktion und Exportanteil
                                                                     in Brandenburg 2004–2008

                                                                                Elektrizitätserzeugung
                                                                                                           Anteil des
                                                                       Jahr     im Land Brandenburg
                                                                                                       Stromexports (in %)
Quelle: Linke 2011
                                                                                    (in Mio. kWh)
                                                                      2004               38.309              62,6
                                                                      2005               38.173              66,3
Während Energie aus Braunkohle fast die Hälfte des                    2006               36.899              66,0
Energieverbrauchs ausmacht, tragen regenerative                       2007               37.993              74,5
Energien nur mit 6 Prozent zum Primärenergiever-                      2008               37.415              74,3
brauch bei. Seit dem Jahr 2004 konnte jedoch der An-                 Quelle: Amt für Statistik Berlin Brandenburg 2003–2011
teil regenerativer Energien am Primärenergieverbrauch
fast verdreifacht werden (Abbildung 2).                              Insgesamt kann bei der Stromerzeugung in Branden-
                                                                     burg von einer Situation gesprochen werden, in der ein
Abbildung 3: Stromerzeugung: Installierte Kraft­                     Entwicklungspfad – auch auf Grund langer Laufzeiten
werksleistung von Braunkohle und Erneuerbaren                        von Braunkohlekraftwerken – weiterbesteht, während
Energien in Brandenburg 2010                                         ein neuer Entwicklungspfad zunehmend an Bedeu-
                                                                     tung gewinnt. Während in der Lausitz das «industriel-
                                                                     le» Infrastruktursystem fortbesteht, das aus zentralen
                                                                     Großkraftwerken und einem sternförmig auf diese aus-
                                                                     gerichteten Netz besteht (Monstadt 2008: 192), legt
                                                                     sich im gesamten Bundesland eine neue «Schicht» der
                                                                     Stromerzeugung über das Bestehende. Die primären
                                                                     Energieträger dieser «post-industriellen Phase» sind
                                                                     schon aus vor-industriellen Zeiten bekannt (Brücher
                                                                     2009, Wahl 2011). Diese alten neuen Energieträger
                                                                     sind dabei anders räumlich im Land verteilt. Die großen
                                                                     Braunkohlelagerstätten in der Lausitz sind nicht mehr
                                                                     die einzige große Lagerstätte eines Energieträgers im
                                                                     Land, sondern sonne-, wind- und biomassereiche Re-
                                                                     gionen kommen nun ebenfalls für die Errichtung von
Quelle: Eigene Darstellung nach Webseite Statistik der Kohlewirt-    Kraftwerken in Frage. Es kommt zu einer «räumlichen
schaft e. V. und Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucher-   Verlagerung der Standorte der Ressourcengewin-
schutz Brandenburg 2011
                                                                     nung» (Monstadt 2008: 202).

                                                                                                                              7
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg

Tabelle 2: Installierte Leistung erneuerbarer Energien im Land Brandenburg 2010

Anlagenart                                     Anzahl             Elektrische Leistung (MW) Durchschnittliche Leistung
                                                                   bzw. Leistungspotential      pro Anlage (MW)
Photovoltaik                             ca. 13.284                          591,5                    0,04
Windkraftanlagen                              2.952                        4.408,1                    1,49
Wasserkraftanlagen                               34                            4,4                    0,13
Biogasanlagen                                   190                          120,0                    0,63
Deponiegasanlagen                                19                           27,5                    1,45
Klärgasanlagen                                   20                           14,8                    0,75
Biomasseheizkraftwerke                           22                          157,0                    7,14
Summe                                        16.521                         5316,0                    0,32
Quelle: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg 2011

Die neuen Standorte der Energieanlagen erfordern                    eines industriellen Großkraftwerks. Das soll nicht
eine andere Topologie der Netzinfrastruktur. So-                    darüber hinwegtäuschen, dass auch bei den erneu-
wohl Abbildung 3 als auch Tabelle 3 verdeutlichen,                  erbaren Energien mittlerweile Anlagen bestehen,
dass die durchschnittliche Leistung einer Anlage er-                die mehrere Megawatt Leistung einspeisen können
neuerbarer Energieträger deutlich kleiner ist als die               (s. Tabelle 2).

Tabelle 3: Ausgewählte Großstandorte erneuerbarer Energien im Land Brandenburg

              Energieträger                        Ort mit Kreiszugehörigkeit          Leistung bzw. Potential (MW)
Biomasseheizkraftwerk                              Heiligengrabe (OPR)                              24,7
                                                   Eberswalde (BAR)                                 20,0
                                                   Königs Wusterhausen (LDS)                        20,0
                                                   Baruth (Mark) (TF)                               18,6
                                                   Beeskow (PM)                                     18,3
                                                   Elsterwerda (EE)                                 12,6
Biogasanlagen                                      Nuthe-Urstromtal (TF)                              9,1
                                                   Wiesenburg (Mark) (PM)                             6,6
                                                   Putlitz (PR)                                       6,1
Deponiegasanlagen                                  Zossen 1 (TF)                                      5,0
                                                   Zossen 2 (TF)                                      4,7
                                                   Panketal (BAR)                                     5,0
                                                   Ketzin (HVL)                                       5,0
Klärgasanlagen                                     Schönefeld (LDS)                                   4,3
Photovoltaik (Freianlagen)                         Turnow-Preilack (SPN)                            46,0
                                                   Finsterwalde (EE)                                76,9
                                                   Schipkau (LOS)                                   53,0
                                                   Eberswalde (BAR)                                 25,0
                                                   Schorfheide (BAR)                                24,0
Photovoltaik (Gebäudeanlagen)                      Kloster Lehnin (PM)                              37,3
                                                   Brandenburg/Havel                                20,9
Windenergie                                        Nauen (HVL)                                     129,0
                                                   Karstädt (PR)                                   136,0
                                                   Uckermark (UM)                                  106,0
                                                   Jüterbog (TF)                                   103,0
                                                   Pritzwalk (PR)                                   87,0
                                                   Niederer Fläming (TF)                            86,0
                                                   Ketzin (HVL)                                     86,0
Quelle: Landesamt für Bauen und Verkehr 2011

8
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg

Dabei sind die Kraftwerke selbst bei unterschiedlichen     ein marktorientiertes System ersetzt werden, in dem
regionalen Ressourcenverteilungen (z. B. Wind und          mehr Wettbewerb wirtschaftliches Wachstum ge-
Sonne) (vgl. Brandenburgische Technische Universität       nerieren und die Elektrizitätspreise damit sinken soll-
Cottbus o. J.) relativ gleich über die Landesfläche ver-   ten (Bontrup/Marquardt 2010: 23f.). Bereits zuvor hat
teilt. Es ist nicht auszuschließen, dass nach weiteren     dieser Paradigmenwechsel hinsichtlich der Rolle des
technischen Innovationen, vor allem im Bereich Son-        Staates in der Privatisierung zahlreicher öffentlicher
nen- und Windenergie, auch im Bereich der erneuerba-       Unternehmen und Dienstleistungen seinen Ausdruck
ren Energien Kraftwerksparks mit Leistungspotentia-        gefunden (Harvey 1989, Bieling et al. 2008, Rügemer
len entstehen, die denen eines industriellen Kraftwerks    2008).
entsprechen. Trotzdem gilt zumindest beim derzeitigen         Die Prozesse der Liberalisierung wurden durch
Stand der technischen Entwicklung, dass ein generel-       Vorgaben auf europäischer Ebene initialisiert. Aus-
ler Trend zur Dezentralisierung der Stromproduktion        gangspunkt war dabei die Anwendung der EU-Bin-
besteht (vgl. Monstadt 2008: 201). Das bedeutet, dass      nenmarktrichtlinie von 1996 auf den Stromsektor. Ein
sowohl die Übertragungsnetze im Höchstspannungs-           europäischer Binnenmarkt auch für Elektrizität sollte
bereich als auch die regionalen Mittelspannungsnet-        großen Anbietern ermöglichen, ihren Elektrizitätsan-
ze an die neue Geographie der Stromerzeugung ange-         bieter frei zu wählen. Die Antwort der konservativ-libe-
passt werden müssen (vgl. Deutsche Energie-Agentur         ralen Regierung, die Novelle des Energiewirtschafts-
2010 und Brandenburgische Technische Universität           gesetzes im Jahr 1998, ging über diese Zielvorgaben
Cottbus o. J.). Gleichzeitig verschwimmt auf kleinerer     noch hinaus. So wurde der Strommarkt vollständig ge-
Maßstabsebene die Grenze zwischen der Produktion           öffnet und sowohl Großkunden als auch private und
und dem Konsum von Strom. Durch die Möglichkei-            gewerbliche Kleinkunden sollten ihren Stromanbieter
ten dezentraler Stromversorgung werden immer mehr          frei wählen können (Bontrup/Marquardt 2010: 28). Es
Haushalte zu «Prosumenten» (Matthes 2005), die den         entstanden zahlreiche neue spezialisierte (Klein-)An-
Eigenbedarf an elektrischer Energie durch am Haus          bieter, die mit speziellen Produkten – von Discount- bis
oder in der Nachbarschaft installierte Anlagen decken      Ökostrom – versuchten, neue Kunden zu gewinnen.
(Monstadt 2008, vgl. auch Naumann/Moss 2012).              Die Vervielfachung der Akteure auf dem Strommarkt
                                                           führte tatsächlich zu einer Verstärkung des Wettbe-
Zusammenfassung                                            werbs. Vor allem industrielle Großkunden wurden mit
–	Vor dem Hintergrund eines wachsenden Be-                günstigen und speziellen Angeboten umworben. Für
   wusstseins gegenüber der Endlichkeit natürli-           einen kurzen Zeitraum fielen die Preise für Elektrizität.
   cher Ressourcen und im Hinblick auf den globalen        Die Verringerung der Einnahmen zwang kleine und
   Klimawandel wurden neue Technologien zur effizi-        größere Anbieter, betriebwirtschaftlichen Effizienz-
   enteren Energienutzung und der Stromerzeugung           kriterien mehr Gewicht zuzuweisen (Naumann/Moss
   aus erneuerbaren Energien in den vergangenen            2012). Dieser Druck zu einer weitgehenden Kommer-
   Jahren durch Gesetze und Subventionen politisch         zialisierung verursachte eine Dynamik von Unterneh-
   gefördert.                                              menszusammenschlüssen. Gleichzeitig erfasste der
–	Im Land Brandenburg hat sich die Stromerzeu-            Trend von Privatisierungen öffentlicher Energieversor-
   gung aus erneuerbaren Energien massiv gestei-           ger zunehmend auch die lokalen Versorger. Anteile an
   gert. Dadurch bestehen im Land zwei sich überla-        lokalen und regionalen Energieversorgungsunterneh-
   gernde räumliche Systeme der Energieproduktion.         men wurden veräußert, häufig verbunden mit dem
   Während in der Lausitz das industrielle Großsys-        Ziel, die kommunalen Haushaltsdefizite zu verringern
   tem bestehend aus zentralen Großkraftwerken und         (Monstadt 2008: 196). Die Zahl öffentlich-rechtlicher
   auf diese sternförmig ausgerichteten Netzstruktu-       Gesellschaften in der Elektrizitätsbranche sank von 283
   ren weiterexistiert, legt sich durch den Ausbau der     Gesellschaften im Jahr 1998 auf 153 Gesellschaften
   erneuerbaren Energien eine neue Geographie der          im Jahr 2006. Insgesamt verringerte sich die Zahl der
   Energieproduktion über die bereits vorhandene.          Energieversorgungsunternehmen in Deutschland um
   Dies birgt große Herausforderungen im Bereich           rund 20 Prozent auf knapp 1.000 Unternehmen (Bon-
   Stromnetzanpassung und -ausbau.                         trup/Marquardt 2010: 76).
                                                              Damit verfehlte die Liberalisierung des Strommarkts
2.2 Von Privatisierung und Liberali­                       in Deutschland das europäische Ziel, die Konzentration
sierung zur Rekommunalisierung?                            in diesem Marktsegment zu verringern. Vielmehr bilde-
Neben diesen Entwicklungen, die sich vor allem auf die     te sich nach einer ersten Phase der Wettbewerbsdyna-
verwendeten Technologien und Energieträger sowie           mik eine neue Oligopolstruktur heraus – die so genann-
auf die räumliche Struktur der Stromproduktion ausge-      ten Big-4-Konzerne. Durch Zusammenschlüsse und
wirkt haben, wurde die Elektrizitätsbranche auch maß-      Privatisierungen entstanden mit der EnBW AG, der
geblich durch institutionelle Veränderungen geprägt.       E.ON Energie AG, der RWE AG und Vattenfall Europe
Einem neoliberalen Paradigmenwechsel folgend, soll-        Großkonzerne, die sowohl auf den deutschen wie auch
te die bestehende Struktur räumlich abgegrenzter Ver-      internationalen Märkten durch Übernahmen und Fusi-
sorgungsbereiche einzelner regionaler Anbieter durch       onen ihr Versorgungsgebiet erweitern. Diese vier Kon-

                                                                                                                   9
STUDIEN NEUE ENERGIE LANDSCHAFTEN - NEUE AKTEURS LANDSCHAFTEN - SÖREN BECKER, LUDGER GAILING UND MATTHIAS NAUMANN - ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg

zerne konnten sowohl im Bereich Netzbetrieb als auch           «Insgesamt kommt es im Zuge der Liberalisierung
bei der Versorgung der Endkunden mit Elektrizität ei-       zu einer deutlichen Lockerung der unternehmerischen
ne große Marktmacht aufbauen. So kamen sie im Jahr          Raumbezüge und zu einer räumlichen Durchdringung
2006 auf einen Marktanteil von knapp 47 Prozent bei         der bisher strikt voneinander getrennten Wirtschafts-
der Stromversorgung (Bontrup/Marquardt 2010: 82).           räume, indem neue Kunden in den Versorgungsge-
Bis zum Rückzug Vattenfalls im Jahr 2010 teilten sie        bieten der Konkurrenz akquiriert werden» (Monstadt
zudem die Übertragungsnetze im Höchstspannungs-             2008: 203).
betrieb unter sich auf. Die Marktmacht der Big-4 in den        Die früher räumlich klar umrissenen Versorgungs-
Bereichen Versorgung und Netzbetrieb war auch da-           gebiete der Energieversorgungsunternehmen wer-
durch entscheidend, da der Netzzugang in Deutsch-           den durch Wechselentscheidungen der Verbraucher
land nicht durch eine Regulierungsbehörde neutral           zunehmend perforiert. Dies lässt sich auch für das
geregelt wurde, sondern durch so genannte «Verbän-          Land Brandenburg nachvollziehen. In allen Branden-
devereinbarungen» den Unternehmen selbst überlas-           burger Städten mit mindestens 15.000 Einwohnern
sen wurde. Ein diskriminierungsfreier Netzzugang war        können nach eigenen Recherchen die Haushalte zwi-
dadurch nicht gegeben und so veränderte sich das            schen über 80 verschiedenen Anbietern und Tarifen
Versorgungsmuster im Privatkundenbereich nur uner-          wählen. Darunter sind Marken großer Anbieter wie
heblich (ebd.: 29). Die Big-4 bauten zudem durch Be-        «E wie einfach» (E.ON), spezialisierte Ökostromanbie-
teiligungen an Regionalversorgern und Stadtwerken           ter, Stadtwerke aus anderen Regionen Deutschlands
ihre Marktposition strategisch aus. Dieser Prozess ist      und die traditionellen lokalen und regionalen Energie-
jedoch mittlerweile vor allem aus kartellrechtlichen        anbieter.
Gründen weitgehend zum Erliegen gekommen (ebd.:                Trotz dieser Verschiebungen in der Landschaft der
81). In diesem Umfeld versuchen die anderen Elektrizi-      Energieversorgungsunternehmen ist den lokalen Ver-
tätsversorgungsunternehmen durch spezialisierte An-         sorgern, namentlich den Stadtwerken, weiterhin eine
gebote, strategische Kooperationen und Einkaufsge-          große Bedeutung beizumessen. Als lokal veranker-
meinschaften ihre Marktposition zu behaupten.               te Akteure versammeln sie nicht nur lokales Wissen,
   Dieses Ergebnis der ersten Liberalisierungsphasen        sondern spielen eine wichtige Rolle als Arbeitgeber
und die schleppende Umsetzung der Binnenmarkt-              und Investor vor Ort. Darüber hinaus können sie auch
richtlinie auf den Strommärkten einiger Mitgliedsstaa-      einen Beitrag zur Entlastung kommunaler Haushalte
ten veranlasste die Europäische Union im Jahr 2003          erbringen. Im Rahmen der kommunalen Selbstver-
wieder aktiv zu werden. In der «EU-Beschleunigungs-         waltung können sie zudem die demokratische Teilha-
richtlinie für Strom» wurde eine Öffnung der Strom-         be und die Identitäts- und Profilbildung in den Städ-
märkte für alle Kunden, nicht nur industrielle Großkun-     ten positiv beeinflussen (Naumann/Moss 2012). Als
den sowie die neutrale Regulierung des Netzzugangs          lokale Versorger können sie außerdem von den Be-
durch eine nationale Behörde rechtlich vorgeschrie-         mühungen um eine ökologische Umgestaltung und
ben. Eine weitere Neuerung waren verschärfte Re-            der Dezentralisierung der Energieversorgung profitie-
geln zur Entflechtung von Stromversorgung, -handel          ren (vgl. Libbe et al. 2011: 5). Vor diesem Hintergrund
und Netzbetrieb («legal unbundling»). Die Umsetzung         gibt es in Regionen, in denen die öffentliche Aufga-
dieser Vorgaben in der erneuten Novelle des Ener-           be der Stromversorgung durch Private gewährleis-
giewirtschaftsgesetzes im Jahr 2005 verankerte die          tet wird, Ansätze zur Rekommunalisierung durch die
letzten beiden Punkte im deutschen Recht (Bontrup/          Neugründung von Energieversorgungsunternehmen
Marquardt 2010: 31ff.). Die rechtliche Vorgabe eines        in städtischer Eigentümerschaft. Die Gründung der
diskriminierungsfreien Netzzugangs ermöglichte einen        Hamburg Energie GmbH im Jahr 2009 gilt als eines
starken Anstieg bei der Zahl der Stromanbieter. Auf der     der Vorbilder für die Bestrebungen von Kommunen,
einen Seite entstanden erneut neue spezialisierte Un-       wieder selbst in der Energieversorgung tätig zu wer-
ternehmen und Marken, auf der anderen Seite konnten         den und dabei umweltpolitische Ziele zu verfolgen
bestehende Unternehmen ihren Versorgungsbereich             (vgl. Kammer/Naumann 2010). Aber auch in Branden-
ausbauen. Die räumlichen Auswirkungen dieser Ent-           burg lassen sich Rekommunalisierungen beobachten
wicklungen fasst Monstadt zusammen:                         (s. Kapitel 3.3).

10
Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg

Tabelle 4: Folgen der Liberalisierung des Strommarkts

       1. Phase: 1997–2001/02                 2. Phase: 2001/2002                      3. Phase: ab 2007
 Neue Stromanbieter                    Konsolidierung der Elektrizitäts-     Abschluss Umsetzung des
 Intensivierung des Wettbewerbs        branche – Herausbildung der Big-4     «Legal Unbundling»

 Strompreis- und Ergebnisverfall       Anstieg Strompreise und Ertragsla-    Spürbarer Regulatoreneffekt nach
                                       ge der Betriebe                       EnWG 2005
 Erste Kostenoptimierungen bei
 EVUs                            Kaum Wettbewerb bei Privatkun-              Niveau der Großhandelspreise
                                 den (Verbändevereinbarungen,                macht Kraftwerksbauten wieder
 Unternehmenszusammenschlüsse kaum Wechsel); Vertriebsmargen                 attraktiv
 der großen Versorger und Stadt- für Neueinsteiger unattraktiv
 werkeübernahmen                                                             Sowohl Chancen als auch Risiken
                                 Weiterhin intensivierter Wettbe-            für Stadtwerke: Innovative
                                 werb um Industriekunden                     Geschäftsmodelle
                                       Weitere Kostenoptimierung bei         teilweise Tendenzen zu einer
                                       EVUs                                  Rekommunalisierung
Quelle: Bontrup/Marquardt 2010: 70

Zusammenfassung                                            giepolitik auf neue wirtschaftliche Strukturen der Ener-
–	Die Energiewirtschaft wurde in den letzten Jahren       gieversorgung reagieren. Gleichzeitig lassen sich in der
   durch tiefgreifende institutionelle Veränderungen       Energiepolitik, wie in anderen Politikfeldern, auch «sys-
   umgestaltet. Die einstmals durch Gebietsmonopo-         temferne» Megatrends beobachten – die Internationa-
   le geprägte Struktur der Stromversorgung wurde          lisierung und die Regionalisierung des Politikfeldes (Le-
   in mehreren Liberalisierungsphasen aufgeweicht.         sage et al. 2010, Herrschel/Tallberg 2011)
   Heute ist ein Großteil der Energieanbieter überre-         Bis in die 1980er Jahre hinein war die bundesdeut-
   gional aktiv.                                           sche Energiepolitik analog zu den Strukturen der Ener-
–	Die Liberalisierung der Energiemärkte verstärkte        giewirtschaft durch ein Steuerungsregime gekenn-
   den Wettbewerb zwischen den Stromanbietern              zeichnet, in dem nationale regulatorische Vorgaben
   und führte über Privatisierungen, Beteiligungen         bestanden. Die subnationale Steuerung des Sektors
   und Fusionen zu einer bisher nicht dagewesenen          erfolgte durch die häufig aufzufindende Überlagerung
   Konzentration in diesem Marktsegment.                   von Versorgungsgebieten der EVU und Gebietskörper-
–	Lokale Energieversorgungsunternehmen spielen            schaften (Monstadt 2008: 209). Diese strukturelle Pa-
   in diesem Umfeld weiterhin sowohl als dezentrale        rallelität fand ihren Ausdruck in einer gewissen Nähe
   Anbieter als auch als lokale Arbeitgeber und Steu-      zwischen den Akteuren der Energiewirtschaft und de-
   erungsinstrument kommunaler Energie- und Kli-           nen der staatlichen Verwaltungen und Politik (Schluch-
   mapolitik eine wichtige Rolle. Diese Einschätzung       ter 2011). Wie die Energiewirtschaft selbst wurde das
   führt bundesweit zu diversen Rekommunalisierun-         bisherige System der politischen Steuerung aufge-
   gen.                                                    brochen und erfuhr selbst «radikale Veränderungen»
                                                           (Monstadt 2008: 209).
2.3 Zum Wandel der Energiepolitik                             Ausgangspunkt dieser Entwicklung war eine wach-
In den vorangegangenen Kapiteln wurde bereits deut-        sende Anzahl von ökologischen und energiebezo-
lich, dass die politische Steuerung der Transformatio-     genen Problemkomplexen, die sich durch rein na-
nen des Energiesektors nicht allein der nationalstaatli-   tionalstaatliche Politik nicht mehr lösen ließen. Das
chen Politikebene überlassen ist, sondern sich auch bei    prominenteste Beispiel in diesem Zusammenhang ist
der Energiepolitik eine Mehrebenen-Struktur beobach-       der globale Klimawandel: Hier wurde mit dem Kyoto-
ten lässt. Gleichzeitig wurden Querverbindungen und        Protokoll ein internationales Regime zur Reduktion von
Verknüpfungen zu anderen Politikfeldern wie der Kli-       CO2-Emissionen begründet. Ebenso wurde der Ener-
maschutz- und Umweltpolitik sichtbar.                      giebereich nicht vom generellen Trend der Europäisie-
   Die deutsche Energiewirtschaft war nach dem zwei-       rung wichtiger Politikfelder ausgenommen. So wurde
ten Weltkrieg über Jahrzehnte durch ein stabiles Sys-      die Liberalisierung des Energiesektors als wichtiges
tem gekennzeichnet, dass insgesamt nur wenigen in-         Element zur Schaffung einer europäischen Binnen-
stitutionellen Veränderungen unterworfen war. In den       marktpolitik gesehen (s. Kap. 2.2, Bontrup/Marquardt
letzten 20 Jahren erlebten jedoch sowohl die Energie-      2010: 28). Das anfängliche Anliegen, die Energiemärk-
wirtschaft und deren politische Steuerung einen tief-      te zu harmonisieren, wurde dann durch weitere Richt-
greifenden Wandel. Diese Veränderungen sind auf            linien um deutlich regulativere Vorgaben der Europä-
doppelte Weise verwoben. Zum einen wurden sowohl           ischen Union ergänzt (Eising 2000, Monstadt 2008:
die Liberalisierung als auch die ökologische Moderni-      210). Wichtige Themenfelder der europäischen Ener-
sierung durch politische Vorgaben und Anreizsysteme        giepolitik waren hier neben der Marktöffnung und der
bewusst vorangetrieben, zum anderen muss die Ener-         Umsetzung des Kyoto-Protokolls durch einen europäi-

                                                                                                                  11
Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg

schen Emissionshandel die Öffnung des Netzzugangs,            zwischen Städten und Regionen (vgl. Altrock 2011)
die Förderung von innovativen Technologien sowie das          als auch im Energiebereich weitreichende Folgen für
Thema der Energieeffizienz (Monstadt 2008: 210f.).            die subnationale Energiepolitik. Es entwickelte sich ei-
    Dabei war die Kompetenzverlagerung auf die eu-            ne Standortlogik, in deren Folge die Durchsetzbarkeit
ropäische Ebene im Bereich der Wettbewerbspoli-               energiepolitischer Maßnahmen an den Auswirkungen
tik deutlich stärker ausgeprägt als in anderen mit der        für die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Energieunter-
Energiepolitik verknüpften Themenbereichen (s. u.,            nehmen gemessen wurde (vgl. Monstadt 2008: 212).
Monstadt 2008: 211). In der Wettbewerbspolitik je-            Regionale Kompetenzzentren für Energie und die Grün-
doch wurde die Setzung der regulativen Standards              dung beziehungsweise Förderung von Netzwerken in-
an die europäische Ebene abgegeben, während eine              novativer Unternehmen und Akteure sind Ausdruck
Sanktionierung von Verstößen gegen wettbewerbs-               dieser Entwicklung. Gerade in strukturschwachen,
rechtliche Verstöße weiterhin von den Nationalstaaten         ländlichen Gebieten wird in der Energiewende dabei
betrieben wurde (ebd.). Die Nationalstaaten blieben           ein großes Entwicklungspotential gesehen, das sich in
außerdem «Knotenpunkte», «an denen Abstimmungs-               Hoffnungen auf wirtschaftliche Prosperität und loka-
und Verhandlungsprozesse mit anderen Staaten und              le Arbeitsplätze niederschlägt (Nölting et al. 2011: 18).
Marktteilnehmern zusammenlaufen» (Czada/Lütz                  Häufig wird in diesem Zusammenhang der Aufbau re-
2003: 30). Monstadt (2008: 212) fasst die veränderte          gionaler Wertschöpfungsketten herausgestellt (ebd.).
Rolle von Nationalstaaten im energiepolitischen Pro-             Die Anforderungen der Innovations- und Wirt-
zess wie folgt zusammen:                                      schaftsförderung begünstigten dabei regionale und
    «Sowohl in der Liberalisierungspolitik als auch bei der   interkommunale Kooperationsprojekte (Monstadt
Regulierung anderer Belange bleiben die Nationalstaa-         2008: 213f.). Diese wurden in regionalen Leitbildern
ten maßgebliche Entscheidungsträger der Energiepo-            und Energieregionen institutionalisiert. Ziel dieser Re-
litik. Allerdings verlieren sie ihre bisherige Autarkie in    gionen ist «ein regionales Kompetenz- und Spezialisie-
der Energiepolitik. Sie sind vermehrt in überstaatliche       rungsprofil in der Rohstoff- und Energiegewinnung, in
Zusammenhänge eingebunden und geben bestimmte                 der Technologie und Innovationsproduktion etc. her-
Kompetenzen an europäische oder transnationale Ins-           auszubilden und zu kommunizieren» (Monstadt 2008:
titutionen ab.»                                               214). Neben diesen Funktionen aus der Perspektive der
    Aber auch die subnationalen Politikebenen – Länder        jeweiligen Gebietskörperschaften, werden subnationa-
und Kommunen – mussten sich den letzten Jahrzehn-             le Konzepte zunehmend dazu instrumentalisiert, eine
ten an die Veränderungen im Energiesektor anpassen.           lokale und regionale Umsetzung von Zielen zu forcie-
Für sie gingen der räumliche Wandel durch das Auf-            ren, die auf höheren Politikebenen definiert wurden.
brechen der alten Gebietsmonopole und der Rückzug             Die wichtigste Entwicklung hierbei sind regionale und
aus der eigenen Wirtschaftstätigkeit im Zuge der be-          kommunale Klimaschutzkonzepte, die gebunden an
schriebenen Privatisierungsprozesse mit einem Verlust         Förderprogramme mit klaren Vorgaben, unter ande-
von energiepolitischen Steuerungs- und Einflussmög-           rem auch Monitoringfunktionen übernehmen. Regio-
lichkeiten einher (Monstadt 2007: 202–204). Zwar ver-         nale Energiekonzepte sind außerdem als ein Versuch
blieben ihnen mit den raumplanerischen Instrumenta-           von Kommunen und Landkreisen zu sehen, die Ener-
rien noch weiterhin Elemente der «harten Steuerung»,          gieversorgung wieder stärker zu steuern und aktiv zu
doch hatte die zunehmende Wettbewerbslogik sowohl             gestalten.

12
Allgemeine Trends in der Energiewirtschaft und die Situation in Brandenburg

Tabelle 5: Energiepolitik als Mehrebenenpolitik

        Politikebene                           Energierelevante                                 Beispiele
                                            Steuerungsinstrumente                     Energierelevanter Politikfelder
 Internationale Ebene            Internationale Klimaschutzregime                Emissionsreduktion
 Europäische Ebene               Richtlinien und Verordnungen,                   Emissionsreduktion, Marktöffnung,
                                 Kartellrecht, Klimaschutzprogramme              Netzzugang, Förderung, Technologien
                                                                                 und Innovationen, Energieeffizienz
 Nationale Ebene                 Umsetzung von Richtlinien und Konzepte          Emissionsreduktion, Netzzugänge,
                                 in nationale Gesetze, nationale Regulati-       Technologien und Innovationen,
                                 on, Monitoring, Umweltpolitik, Verteilung       Energieeffizienz
                                 von Fördermitteln
 Subnationale Ebene              Landes-, Flächennutzungs- und Baupla-           Emissionsreduktion, Förderung der
 (Länder und Kommu-              nung, regionale/lokale Leitbilder sowie         Standorte der Energiewirtschaft,
 nen)                            Energie- und Klimaschutzkonzepte mit            regionale Netzwerke, Förderung von
                                 Monitoringfunktionen, Verteilung von            Technologien und Innovationen,
                                 Fördermitteln                                   Energieeffizienz
Quelle: Monstadt 2008: 209–215, eigene Darstellung

Energiepolitik ist aber nicht nur auf verschiedenen Ebe-           einer weiteren Ausdehnung von erneuerbaren Energi-
nen des Politikbetriebes verankert, sondern auch ein               en ihre Grenzen (vgl. Lienbacher/Gruber 2010).
Politikfeld, das wegen seiner großen gesellschaftlichen
Bedeutung mit vielen anderen Feldern verwoben ist.                 Zusammenfassung
Dabei kann es sowohl zu Synergien als auch zu Konflik-             –	Analog zu ökonomischen Umbrüchen im Energie-
ten mit den Logiken anderer Politiksektoren kommen.                   sektor war die vormals nationalstaatlich geprägte
Auffällig ist hier die enge Verzahnung mit den Zielen                 Energiepolitik in den letzten Jahrzehnten einem
der Klimaschutzpolitik. Der Energiesektor wird als ei-                bedeutenden Wandel unterworfen. Sowohl die In-
ner der zentralen Bereiche zur Erreichung der Ziele der               ternationalisierung bzw. Europäisierung als auch
Emissionsminderung gesehen. Diese Verknüpfung                         die wachsende Bedeutung subnationaler Energie-
zieht sich durch alle Politikebenen und findet in einer               politik hat zu einer Verknüpfung des Politikfeldes
wachsenden Zahl von integrierten Energie- und Klima-                  mit verschiedenen Ebenen des politischen Sys-
schutzkonzepten ihren Ausdruck auf der kommunalen                     tems geführt. Nationalstaaten bleiben dabei je-
und regionalen Ebene. Dass Energiepolitik als Mittel                  doch wichtige «Knotenakteure».
von regionaler Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik ge-           –	Vor allem die subnationale Energiepolitik ist zuneh-
sehen wird, wurde bereits angesprochen (s. o.). Die-                  mend von einer Wettbewerbslogik zwischen Städ-
se Verbindung hat zwei Dimensionen: Einerseits wer-                   ten und Regionen geprägt. Lokale und regionale
den Unternehmen der Energiewirtschaft als wichtige                    Energiekonzepte zielen dabei auf die Darstellung
ökonomische Akteure angesehen, andererseits wird                      von energiewirtschaftlichen Alleinstellungsmerk-
die Bereitstellung von Infrastruktur durch diese Unter-               malen, um Standortvorteile gegenüber anderen
nehmen als Mittel weiterer Unternehmensansiedlun-                     Gebieten herauszustellen. Vermittelt durch Förder-
gen begriffen. Berührungspunkte zur Agrarpolitik be-                  mittel gewinnt jedoch auch der subnationale Kli-
stehen einerseits in der häufig diskutierten Frage einer              maschutz zunehmend an Bedeutung.
möglichen Verdrängung von Nahrungs- und Futtermit-                 –	Die Energiepolitik weist zahlreiche Verknüpfungen
telpflanzen durch Energiekulturen und im Zusammen-                    zu anderen Politikfeldern auf. Während in den Be-
hang mit Flächenbereitstellungen für Wind- oder So-                   reichen Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik Syn-
laranlagen (Jenssen 2010: 100–108). Zu Konflikten im                  ergien gesehen werden, bestehen mit Politiksek-
Zuge der Umbrüche des Energiesektors kann es vor al-                  toren, wie dem Natur- und Landschaftsschutz,
lem mit den Interessen des Umwelt-, Landschafts- und                  durchaus Konflikte. Hervorzuheben ist die enge
Denkmalschutzes kommen. So setzen beispielsweise                      Verbindung mit der Agrarpolitik hinsichtlich von
in einigen Fällen Naturschutz- und Vogelschutzgebiete                 Flächennutzungen und der Biomasseerzeugung.

                                                                                                                          13
Die politische Ökonomie der Energiewirtschaft in Brandenburg

3 Die politische Ökonomie der Energiewirtschaft
in Brandenburg

Der derzeitige Wandel des Energiesystems ist ein ge-           3.1 Klein gegen GroSS?
sellschaftlicher Prozess, der seine Dynamik aus dem            Unternehmensstrukturen
Zusammenwirken wirtschaftlicher, politischer und zi-           in der Energieversorgung
vilgesellschaftlicher Akteure gewinnt. Die im voran-           Die in Kapitel 2 dargestellten Entwicklungen der Libe-
gegangenen Kapitel beschriebenen allgemeinen Ver-              ralisierung des Strommarktes sowie die Privatisierung
änderungen lassen sich auch im Land Brandenburg                und Rekommunalisierung von Energieversorgungsun-
beobachten. Als erster Komplex der empirischen Ana-            ternehmen lassen sich auch für das Land Brandenburg
lyse neuer Energielandschaften und deren Akteure               nachvollziehen. Bereits in den 1990er Jahren began-
sollen hier die ökonomischen Strukturen der Energie-           nen private Energiekonzerne, sich an bislang kom-
wirtschaft im Land Brandenburg beleuchtet werden.              munalen Versorgungsunternehmen in Brandenburg
Wir schauen auf eine Energielandschaft, die durch die          zu beteiligen bzw. diese mehrheitlich zu übernehmen.
Folgen von Liberalisierung und Privatisierung ebenso           Nach der Liberalisierung 1998 wurden zahlreiche neue
gekennzeichnet ist, wie durch die dynamische Ent-              Anbieter aus dem Bundesgebiet, aber auch aus dem
wicklung eines neuen auf erneuerbaren Ressourcen               Ausland im Brandenburger Energiemarkt aktiv. Die
aufbauenden Energiesystems. Uns interessiert dabei             wirtschaftlichen Strukturen der Brandenburger Ener-
besonders die Frage, welche in Brandenburg tätigen             giewirtschaft sind insgesamt durch eine große Vielfalt
Wirtschaftsakteure den derzeitigen Prozess maßgeb-             unterschiedlicher Unternehmensformen und Eigentü-
lich beeinflussen – privatwirtschaftliche oder staatliche      mermodelle geprägt. Neben überregionalen bzw. inter-
Unternehmen. Dies im Blick, untersuchen wir die Ak-            nationalen Energiekonzernen gibt es sowohl regionale
tivitäten großer Energiekonzerne in Brandenburg ge-            Versorgungsunternehmen wie auch lokale Energiever-
nauso wie die Anpassungsstrategien kommunaler Un-              sorger. Komplett in privatwirtschaftlichem Eigentum
ternehmen.                                                     befindliche Unternehmen sind ebenso vertreten wie
   Die Frage des Einflusses auf die weitere Entwicklung        vollständig kommunale Unternehmen sowie Mischfor-
der Energiewirtschaft materialisiert sich insbesonde-          men mit unterschiedlichen Mehrheitsanteilen.
re in der Diskussion um die Rekommunalisierung der               Trotz ausgeprägter Privatisierungen und dem nach
Energieversorgung. Die Aktualität des Themas durch             der Liberalisierung befürchteten «Sterben der Stadt-
derzeit ablaufende Konzessionsverträge hat auch in             werke» bestehen in Brandenburg nach wie vor zahl-
Brandenburg zu verschiedenen Entwicklungen in die-             reiche lokale Energieversorger. Insgesamt gibt es in
ser Richtung geführt. Deswegen zeichnen wir im letz-           Brandenburg 27 lokale Energieversorger, d. h. Versor-
ten Teil des Abschnitts die Entwicklung im Land an den         gungsunternehmen, die vor allem auf der Ebene von
uns bekannten Beispielen ausführlich nach. Zunächst            Städten und Gemeinden agieren. Wie Abbildung 4
sollen hierfür die wirtschaftlichen Strukturen der Bran-       zeigt, sind lokale EVU in allen Teilen des Landes und in
denburger Energieversorgung grob umrissen werden               Groß- wie auch Klein- und Mittelstädten vertreten. Es
(Kapitel 3.1), anschließend wird die Entwicklung loka-         lässt sich daher von einer Persistenz lokaler Energie-
ler EVU genauer beleuchtet (Kapitel 3.2) und schließ-          versorger in Brandenburg sprechen, die auch im über-
lich aktuelle Beispiele der Rekommunalisierung be-             regionalen bzw. teilweise internationalen Wettbewerb
trachtet (Kapitel 3.3).                                        bestanden haben.

14
Die politische Ökonomie der Energiewirtschaft in Brandenburg

Abbildung 4: Lokale Energieversorgungsunternehmen in Brandenburg

Quelle: eigene Darstellung

                                                                                                       15
Die politische Ökonomie der Energiewirtschaft in Brandenburg

Abbildung 5: Eigentumsverhältnisse lokaler Energieversorgungsunternehmen in Brandenburg

Quelle: eigene Darstellung

Die lokalen Energieversorgungsunternehmen können               ren und wachsenden Städten liegen und ist zum an-
in Unternehmen in komplett kommunaler Eigentü-                 deren das Ergebnis politischer Entscheidungen. Wäh-
merschaft, in Unternehmen mit privater Minderheits-            rend einige Kommunen sich bewusst gegen private
beteiligung und in Unternehmen mit privater Mehr-              Beteiligungen an ihren lokalen Energieversorgungsun-
heitsbeteiligung unterteilt werden. In Abbildung 5 ist         ternehmen entschieden haben (z. B. Finsterwalde und
zu erkennen, dass an rund drei von vier lokalen Ener-          Prenzlau), begünstigte in anderen Städten des Landes
gieversorgungsunternehmen Energiekonzerne und                  die angespannte Haushaltssituation der Kommune
andere private Investoren beteiligt sind. Mit Ausnahme         die Veräußerung von Anteilen an ihren Energieversor-
der Stadt Bernau trifft dies auf alle Stadtwerke im di-        gungsunternehmen (Monstadt 2008: 196, Libbe et al.
rekten Berliner Umland zu. Rein kommunale Lösungen             2011: 20). Die Häufung rein kommunaler Lösungen in
scheinen eher in Klein- und Mittelstädten gewählt zu           den Randgebieten Brandenburgs darf jedoch nicht da-
werden, während in den größeren Städten eine private           rüber hinweg täuschen, dass private Unternehmen wie
Beteiligung wahrscheinlicher ist. Der Hintergrund die-         der Regionalversorger E.ON edis im ländlichen Raum
ser Entwicklung dürfte zum einen in den attraktiveren          des Landes eine große Rolle bei der Energieproduk­tion
ökonomischen Kennzahlen der Stadtwerke in größe-               spielen.

16
Die politische Ökonomie der Energiewirtschaft in Brandenburg

Die Dominanz der großen Energieversorgungsunter-               ger tätig. Das betrifft mit Ausnahme der Prignitz und
nehmen beim – strategisch entscheidenden – Betrieb             der Netze lokaler Versorgungsunternehmen alle Land-
der Netze lässt sich auch in Brandenburg nachvollzie-          kreise im Land Brandenburg. Dabei fällt eine Zweitei-
hen. Abbildung 6 und 7 illustrieren die vielfältigen Be-       lung auf. Während die envia Mitteldeutschland GmbH
teiligungen von großen Energieversorgungsunterneh-             nur in der Lausitz präsent ist, versorgt E.ON edis den
men wie E.ON, RWE und weiteren Unternehmen an                  Rest des Landes. Diese räumliche Ordnung entstand
den Mittel- und Niederspannungsnetzen und Versor-              in der ersten Phase der Liberalisierung, als sich die aus
gungsunternehmen in Brandenburg. Besonders im                  den Energiekombinaten der DDR hervorgegangenen
ländlichen Raum haben die Konzerne E.ON und RWE                Regionalversorger unter dem Dach der beiden Kon-
vertreten durch ihre Regionalversorger E.ON edis mit           zerne zusammenschlossen (E.ON edis 2011). Vor al-
Sitz in Fürstenwalde und die envia Mitteldeutschland           lem E.ON edis verfügt über eine hohe Anzahl an Betei-
GmbH aus Chemnitz eine bedeutende Position inne. In            ligungen an lokalen Energieversorgungsunternehmen
den Landkreisen sind sie mit ihren Untergliederungen           in den Kreisen, in denen sie auch als Netzbetreiber tätig
sowohl für den Netzbetrieb als auch als Grundversor-           ist.

Abbildung 6: Private Beteiligungen an Brandenburger Netzbetreibern
und Energieversorgungsunternehmen

Quelle: eigene Darstellung

                                                                                                                      17
Die politische Ökonomie der Energiewirtschaft in Brandenburg

Abbildung 7: Betrieb von Stromnetzen und Beteiligungen an lokalen EVU in Brandenburg

                                                                                                Quelle: eigene Darstellung

Weniger eindeutig ist die Rolle des Konzerns Vattenfall.       an den belgischen Netzbetreiber elia S.A. und den aus-
Während das Tochterunternehmen Vattenfall Europe               tralischen Investment Fonds Industry Funds Manage-
durch den Betrieb von Tagebauen und Kraftwerken in             ment im Jahr 2010. Zu Beginn des gleichen Jahres
der Lausitz beim Abbau von Rohstoffen und der Strom-           trennte sich Vattenfall von seinen Anteilen am Schwe-
produktion in Brandenburg eine wichtige Rolle spielt,          riner Netzbetreiber und Energieversorger WEMAG, der
hat sich der Konzern bis auf Minderheitsbeteiligungen          in der Prignitz das Mittelspannungsnetz betreibt.
in den Städten Brandenburg an der Havel und Forst              Neben den beiden großen Unternehmen E.ON und
(Lausitz) aus dem Netzbetrieb und der Versorgung zu-           RWE versuchen auch weitere überregionale Konzerne
rückgezogen. Symptomatisch ist hierbei der Verkauf             in Brandenburg Fuß zu fassen. So hält die Gelsenwas-
der 50 Hertz Transmissions GmbH, die die Übertra-              ser AG Mehrheitsanteile am Prignitzer Energie- und
gungsnetze in Ostdeutschland und Hamburg betreibt,             Wasserversorgungsunternehmen Perleberg, an den

18
Sie können auch lesen