TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach

Die Seite wird erstellt Peer Albrecht
 
WEITER LESEN
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
TVO-News
Text
Noch mehr Text
undw noch mehr text

  TV 1886 e.V. Offenbach/Queich   Saison 2022/2023

                                      Ein Verein –
                                      ein Magazin

                                      Leichtathletik
                                      ab Seite 12

                                      Handball
                                      ab Seite 22

                                      Tischtennis
                                      ab Seite 54

                                      Turnen
                                      ab Seite 62

                                       TVO
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
Inhalt
                                       TVO-News 2022/2023
                                       Vorwort Wolfgang Heckmann                     4
                                       Grußwort Dietmar Seefeldt                     5
                                       Vorwort Axel Wassyl                           6
                                       Grußwort Ulf Meyhöfer                         7
                                       Zahlen & Fakten, Visionen                     8
                                       Ansprechpartner des TVO                       9

Impressum                              Leichtathletik
                                       Vorwort Ralf Pospich               10
                                       Trainingsgruppen und -zeiten       11
Herausgeber:                           Jubiläumslauf / Winteraktion       12
TV 1886 e.V. Offenbach/Queich          Bienwaldmarathon13
Am Brünnel 6                           Wie zwei Läufer zum Marathon kamen 14
76877 Offenbach                        Unsere Jugendmannschaften          15
                                       Bezirksmeisterschaften18
                                       Waldlaufmeisterschaften19
Verantwortlich für den Inhalt:         Kinderleichtathletik-Sportfest20
Marius Kunz                            Kinderleichtathletikmeeting21

                                       Handball

                                                                                           IMPRESSUM / INHALT
Redaktionsteam:                        Vorwort Thorsten Fuchs und Heiko Pabst        22
Thorsten Fuchs                         Trainingszeiten23
Elke Manger                            Qualis und Meister                            24
Klaus Langner                          Neue Trikots für die Jugend                   26
Hermann Weber                          Verbandsgemeinde-Lauf27
Daniel Meyer                           Mannschaften28
Wolfgang Heckmann                      Spielplan JuniorTEAM                          34
Christoph Leibach                      Spielplan 1. Mannschaft                       36
Ralf Pospich                           1. Mannschaft                                 39
                                       Verabschiedungen42
                                       Queichtal-Cup / Änderungen der Handballregeln 43
Fotos:                                TVOfuture45
Norman Gerstle, Claudia Schmitt,       Aktion Saubere Landschaft / Hochzeiten        46
Rheinpfalz, TVO, Manuel Laurito        Grundschulaktionstag47
                                       TVO-Trainerlehrgang48

Gestaltung und Design:                 Hellfire-Cheerleader50
Sandra Schneider
                                       Prellball52

Werbung:                               Tischtennis
Stefan Gillmann, Josef Lerch,          Vorwort Hermann Weber      56
Marius Kunz                            Radtour57
                                       Mannschaften58
                                       Neuzugänge61
Konzept und Realisierung:              Putzaktion62
Arbeitsbereich Öffentlichkeitsarbeit   Sommer-Team-Cup / Hochzeit 63
TV Offenbach
                                       Turnen
                                       Vorwort Jasmin Benzinger       66
Erscheinungstermin:                    Das Angebot der Turn-Abteilung 67
November 2022                          Kinderkleiderbörse68

                                       Marktplatz TVO                               70
Auflage:                               Der TVO-Vereinsanzug                         72
2.800 Stück                            Aufnahmeantrag TVO                           73

                                                                                                 3
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
Vorwort                                                                                                                         Grußwort

          Liebe TVO-Mitglieder und Sportfreunde,

                                                                                                                                                                                                                              VORWORT
          sehr geehrte Damen und Herren,
VORWORT

          wieder ist ein Jahr vergangen und eine aktuelle Ausgabe der     Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Handbal-          Sehr geehrte Damen und Herren,
          TVO-News liegt vor Ihnen. Eine Ausgabe, die nach dem Ende       ler mit Thorsten Fuchs und Marco Gensheimer an der Spitze       liebe Freunde des Turnvereins,
          der Beeinträchtigungen durch die Pandemie das sportliche        am Ende der vergangenen Saison die Queichtalhalle von
          und das soziale Leben in den Abteilungen des TVO wider-         den Verschmutzungen durch das verwendete Harz gerei-
          spiegelt.                                                       nigt. Dem wollten die TT´ler nicht nachstehen und machten       ich freue mich sehr, dass nun schon bald mit der Erweiterung der Qeichtalhalle,
          Sind die Pandemie und die damit verbundenen Einschrän-          sich an eine Putzaktion in der Sporthalle der Grundschule,      genauer gesagt mit dem Bau der neuen Dreifeldhalle begonnen werden kann.
          kungen endgültig überwunden oder stehen uns in Herbst           wo sie die TT-Tische und die verwendeten Geräteräume zu         Der Zuwendungsantrag wurde eingereicht und wenn alles gut geht, können wir
          und Winter neue bevor? Oder erwarten unsere SportlerIn-         einem neuen Glanz erweckten.                                    noch in diesem Jahr mit einer Förderzusage rechnen.
          nen durch die aktuelle Energiekrise neue Herausforderun-        Vielen Dank von Seiten des Vorstandes für die freiwilligen      Aufgrund der hohen Nachfrage waren und sind die Trainingsbedingungen in der
          gen, wie z.B. Hallenschließungen, kalte Duschen o.ä.?           und zusätzlichen Arbeiten.                                      alten Halle einfach nicht mehr optimal. Ich hoffe deshalb sehr, dass es bei den
          Glücklicherweise wurde mit verschiedenen Maßnahmen              Unsere Leichtathleten unterstützen maßgeblich die Aktivi-       bevorstehenden Baumaßnahmen zu keinen größeren Verzögerungen kommen
          seitens der Verwaltung solchen Entwicklungen bereits jetzt      täten in der Kinderleichtathletik (KiLa) einerseits durch die   wird. Der Handballabteilung gehören 17 Mannschaften an, eine Größe, welche in
          entgegengesteuert, in dem in der Sporthalle der Grund-          gelungene Veranstaltung im Offenbacher Queichtalstadion         der Pfalz einmalig ist. Kein Wunder also, dass da der Platz zu eng wird.
          schule LED-Lampen eingebaut wurden und somit die ers-           und andererseits durch die erfolgreiche Teilnahme an ver-       Ein wichtiger Faktor, der diese Mannschaftsstärke vorangetrieben hat, ist das En-
          ten Schritte in Richtung Energiereduktion unternommen           schiedenen Sportfesten in der Pfalz, u.a. bei den Pfalzmeis-    gagement des Trainerteams. Sie sorgen dafür, dass sich der Teamgedanke schon
          wurden.                                                         terschaften und dem KiLa-Cup in Bruchweiler. Einzelergeb-       bei den Jüngsten tief verankert und sie mit Freude und Spaß bis ins Erwachsenen-
          Ich hoffe besonders für unsere Kinder und Jugendlichen,         nisse können regelmäßig unserer Homepage tv-offenbach.          alter beim Sport bleiben. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter leisten damit
          dass wir von Hallenschließungen verschont bleiben. Im an-       de entnommen werden. Ein weiterer Höhepunkt in sport-           eine wertvolle Grundlagenarbeit. Mein herzlicher Dank und große Wertschätzung
          deren Falle sehe ich massive Nachteile, die sich besonders in   licher und organisatorischer Hinsicht war der VG-Lauf zum       gilt natürlich auch den Funktionären, den Kindern, den Eltern und allen anderen
          der motorischen (Nicht) Entwicklung unserer Kinder zeigten,     50 – jährigen Bestehen der Verbandsgemeinde.                    Mitgliedern des TVO. Nur durch Sie kann so ein Verein überleben.
          in allen Bereichen unseres Vereinslebens.                       In der Turnabteilung liegt der Breitensport bei Kindern         Liebe Mitglieder, liebe Leser, sprechen Sie weiterhin viele Freunde und Bekannte
          Die Sanierung und Erweiterung des Foyers in der Queichtal-      und Erwachsenen in den richtigen Händen. Finden an              an. Machen Sie Werbung für den Sport. Egal ob Handball, Leichtathletik, Tischten-
          halle sollen nach Aussage von Bürgermeister Axel Wassyl         den wärmeren Trainingstagen die Übungsstunden eher              nis, Turnen oder Prellball beim TVO ist für jeden etwas dabei.
          Ende des Jahres beendet werden können. Nach 1,5 – jähri-        im Freien statt, geht es nach den Sommerferien wieder in        Ich wünsche Ihnen mit den druckfrischen TVO-News viel Lesevergnügen, interes-
          ger Bautätigkeit wird es allerhöchste Zeit, dass unsere Hand-   die altehrwürdige Turn – und Festhalle. Herzlichen Dank         sante Informationen und weiterhin viel Spaß und Freude beim Sport.
          baller nicht nur durch hervorragende sportliche Leistungen,     an die Übungsleiterinnen und Betreuerinnen, die nach der
          sondern auch durch ein hohes Maß an Bewirtungskomfort           Zwangspause in der Pandemie die Übungsstunden wieder            Freundliche Grüße von der Südlichen Weinstraße
          glänzen können. Ist das neue Foyer tatsächlich nutzbar, dann    aufgenommen haben. Ebenso wiederbelebt wurde Anfang
          wurde eine sehr ansehnliche Lokalität geschaffen.               September die Kinderkleiderbörse, zum ersten Mal: DIGITAL!
          Bei den Handballern ging eine Aera zu Ende. Das Eigenge-        Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren, die sich in
          wächs Michael Übel hinterließ seinem Nachfolger Holger          meinem Verein fast ausnahmslos auch im kommenden Jahr
          Schwab ein intaktes Team, das mit Erreichen des dritten         maßgeblich engagieren und damit Sporttreiben auf hohem          Dietmar Seefeldt
          Platzes in der Oberliga das Maximum erreichte. Lieber Mi-       Niveau ermöglichen.                                             Landrat
          chael: Herzlichen Dank für dein Engagement. Unsere treuen       Liebe LeserInnen der TVO-News: Bitte halten Sie den Ab-
          Zuschauer möchte ich bitten, den neuen Trainer mit der in       teilungen weiterhin die Treue, lesen Sie die Ergebnisse auf
          Offenbach üblichen Herzlichkeit zu empfangen und Ihn tat-       der Homepage und im Amtsblatt und vor allem: Bleiben Sie
          kräftig zu unterstützen.                                        weiterhin gesund.
          Die Cheerleader haben ihren „Kader“ erheblich mit jungen
          Sportlerinnen verstärkt und treten weiterhin vor den Hand-      Für den Vorstand des TVO
          ballspielen auf. Zuschauen macht einfach Spaß!                  Wolfgang Heckmann, Vorstandssprecher 

 4                                                                                                                                                                                                                              5
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
Sport
          Sport in din  der
                     er KommKommune
                            une fest verankfest
                                           ert verankert                                                            Handball – Saison 2022/23 – ein Ausblick
          Liebe Sportbegeisterte und aktiven Sportler*innen,
                                                                                                                    Schwerpunkt der Arbeit im PfHV war über viele Monate eine
          die neue Saison 2022/2023 steht vor uns. Die Saisonvorbereitung auf die neue                              möglichst für alle umsetzbare Lösung zu finden, wie wir in
          Handballsaison musste glücklicherweise nicht mehr mit den massiven                                        Corona-Zeiten dennoch weiter Handball spielen können.
                                                                                                                    Der Spielausschuss und das Präsidium haben sich viel Zeit
          Einschränkungen der vergangenen beiden Jahre durchgeführt werden.
                                                                                                                    genommen und gemeinsam mit ihren Teams und den Ver-
                                                                                                                    einen im PfHV und in der Oberliga RPS eine Saison 2021/22
          Ich wünsche allen Sportler/innen des TVO in den Bereichen Handball,
                                                                                                                    umgesetzt. Dafür ein großes Dankeschön. Wir gehen davon
          Leichtathletik, Turnen oder Tischtennis, dass es ihnen bei ihren jeweiligen                               aus, dass wir Handball auch in der Saison 2022/23 spielen
          Wettkämpfen weiterhin gelingen wird, die Verbandsgemeinde in sportlicher                                  können. Noch nicht klar ist, ob es im Herbst 2022 eine wei-
          Hinsicht über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich zu vertreten.                                          tere Corona-Welle geben wird, die uns gegebenenfalls in
                                                                                                                    unseren Aktivitäten erneut einschränkt.
          Jugendarbeit vorbildlich                                                                                  Nun gilt es den Sommer zu nutzen, und alle wieder insbe-
          Alle aktiven Mannschaften sowie die Jugendmannschaften des TVO in sämtlichen sportlichen Bereichen        sondere im Kinder- und Jugendhandball in Bewegung zu

                                                                                                                                                                                                                                                    VORWORT
                                                                                                                    versetzen. Die enormen Einschränkungen der vergangenen
VORWORT

          können auf eine erfolgreiche Arbeit blicken. Ganz besonders positiv herausheben will ich das
          hervorragende Engagement des TVO im Bereich der Jugendarbeit.                                             beiden Pandemiejahre und die Folgen für Mitgliederzah-
                                                                                                                    len sowie ehrenamtliches Engagement machen es nach             2021/2022 in der Oberliga RPS. Die vierte Spielzeit mit Trai-
                                                                                                                    Ansicht vom DHB und seinen Landesverbänden dringend            ner Michael Übel war sportlich die erfolgreichste Saison:
          Sporthallenkapazitäten: Neubau einer weiteren Sporthalle
                                                                                                                    notwendig, dem Thema Bewegung endlich höchste Priori-          Platz drei mit 24 Siegen in 30 Spielen. Die neue Spielrunde
          Ein solch vorbildliches Engagement erfordert auch ausreichende Trainingszeiten. Die angespannte Lage      tät einzuräumen.                                               bringt dann auch wieder ein ganz besonderes Lokalderby.
          bei der Belegung der Queichtalhalle wurde durch den Bau einer weiteren Sporthalle in Bornheim vor         Es gilt besonders die notwendigen Rahmenbedingun-              Offenbach spielt in der nächsten Runde gegen den Lokal-
          einigen Jahren bereits entlastet.                                                                         gen für ein gesundheitsorientiertes und bewegtes Auf-          rivalen „Die Südpfalz-Tiger“. Die Mannschaft der SG Otters-
          Dennoch hat das von der Verbandsgemeinde vor einigen Jahren in Auftrag gegebene                           wachsen von Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Die          heim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam schaffte den Aufstieg in
          Sportstättenkonzept weiteren Handlungsbedarf hinsichtlich der Hallenkapazitäten aufgezeigt. Vor allem     durchgeführten Sommerturniere zeigen, dass hier extre-         die Oberliga RPS, das verspricht zwei sehr spannende sport-
          die Entwicklung zur Ganztagsbetreuung im KiTa- und Schulbereich erzeugt zunehmende                        mer Handlungsbedarf besteht und Versäumtes rasch auf-          liche Vergleiche in hoffentlich ausverkaufter Halle mit toller
          Nutzungsengpässe in den späten Nachmittags- und Abendstunden. Die Ortsgemeinde Offenbach hat              geholt werden muss. Das heißt zuallererst, Handball auch       Handball-Atmosphäre.
                                                                                                                    im Schulsport wieder zu stärken. Nur eine breite Basis ver-    Aber auch sonst kann der TV Offenbach auf eine außer-
          daraufhin beschlossen, diese Herausforderung aktiv anzugehen und eine weitere Sporthalle an die           spricht auch wieder den Erfolg in der Spitze.                  gewöhnliche Spielzeit trotz herausfordernder Rahmenbe-
          Queichtalhalle anzubauen. Wir haben aktuell die Zusage des Landes Rehinland-Pfalz, dass wir einen         Der Deutsche Handballbund ist in den kommenden Jahren          dingungen zurückblicken. Die engagierte Jugendarbeit ist
          Zuschuss aus dem Sportförderprogramm erhalten werden. Der Zuschussantrag ist gestellt und sollte in       Gastgeber gleich mehrerer internationaler Großereignisse:      weiterhin ein regionales Aushängeschild. Mit der männli-
          der zweiten Jahreshälfte positiv beschieden werden. Danach dürfen wir mit der Ausschreibung der           Die Serie beginnt im Frühsommer 2023 mit der U-21-Welt-        chen A- und C-Jugend hat man sich für die Oberliga RPS
          Arbeiten sowie der Vergabe beginnen.                                                                      meisterschaft, bei der Griechenland Co-Gastgeber sein wird.    qualifiziert und vergleicht sich nun mit den stärksten Teams
                                                                                                                    Nur ein gutes halbes Jahr darauf folgt 2024 die EM der Män-    aus dem Südwesten. Der TVO leistet Jugendarbeit mit viel
          Sanierung des Foyers der Queichtalhalle                                                                   ner – die erste Europameisterschaft mit 24 Teams in nur ei-    Herzblut und enormer Eigenleistung, dabei engagiert man
          Im Juni letzten Jahres haben mit der Sanierung und Erweiterung des Foyers der Queichtalhalle              nem Land. Nach der Frauen-WM 2025 folgt im Januar 2027         sich aber auch für die wichtige Verbandsarbeit in der Ober-
                                                                                                                    die Männer-Weltmeisterschaft in Deutschland. Der wohl bis      liga RPS und im PfHV. Neben der vom TVO angebotenen
          begonnen. Das Projekt beinhaltet den Anbau eines Lagerraumes, der sich an den Ausschankbereich dort
                                                                                                                    dahin neu gegründete Handballverband Rheinland-Pfalz ist       Trainerfortbildung mit herausragenden Referenten bemüht
          anschließt, wo sich die Toiletten befanden. Diese werden künftig im Bereich des ehemaligen Ausschanks     dann auch in Trier gleich Gastgeber vom 27. November bis       man sich auch um den grenzüberschreitenden Handball
          angeordnet. Der Bauablauf gestaltete sich unter den besonderen Rahmenbedingungen                          zum 2. Dezember für zwei Vorrundengruppen, aus denen           – Austausch in der Pamina – Region. Viele junge Trainer
          (Corona/Lieferengpässe/überhitzte Baukonjunktur) schwierig und anspruchsvoll. Wir haben versucht,         die besten drei Teams die Hauptrunde erreichen.                haben die durch Corona geprägte C-Trainer-Ausbildung er-
          den Eingriff in den Handball-Spielbetrieb so gering wie möglich zu halten. Dennoch war es nicht zu        Das „Jahrzehnt des Handballs“ beginnt mit der U21 -WM -        folgreich absolviert und setzen nun Gelerntes aktiv um. Der
          vermeiden, dass es zeitweise zu Beeinträchtigungen kam. Ich bedanke mich für das Verständnis und die      ein Turnier, das wie gemacht ist für die Zukunft des Hand-     TVO leistet so ganz wertvolle Basisarbeit für den Handball
          aktive Kooperation des gesamten TVO-Teams. Wir hoffen, die Maßnahme zum Ende des Jahres                   balls: Unter dem Titel „Play the Future“ findet vom 20. Juni   in der Pfalz.
          abschließen zu können.                                                                                    bis zum 2. Juli 2023 die U21-Weltmeisterschaft – mit den       Die neue Saison 2022/2023 verspricht nicht nur wegen der
                                                                                                                    Top-Spielern der Jahrgänge 2002 und jünger und als inter-      Lokalderbys spannend zu werden. Wir wünschen uns alle
          Mit diesen Maßnahmen bieten die Verbands- und die Ortsgemeinde Offenbach auch künftig optimale            nationale Kooperation in Deutschland und Griechenland.         eine verletzungsfreie, faire und spannende Saison und eine
                                                                                                                    Dieses Turnier wird als Meilenstein für den Nachwuchsleis-     volle Sporthalle in Offenbach mit tollen Fans.
          Bedingungen zur Ausübung der sportlichen Aktivitäten im Leistungs- wie im Freizeitsport-Bereich.
                                                                                                                    tungssport gesehen, dazu wünscht man sich volle Arenen
                                                                                                                    in Hannover, Magdeburg und Berlin. Der Deutsche Hand-
          Ich wünsche allen Sportler/innen und Mannschaften des TVO in dieser Saison viel Erfolg, hoffe, dass die
                                                                                                                    ballbund wird 2023 erstmals Gastgeber einer internationa-      Ulf Meyhöfer
          Spieler/innen frei von Verletzungen bleiben und wir in der „Hölle Süd“ wieder spannende und faire         len Meisterschaft für den männlichen Nachwuchs sein.           Präsident des Pfälzer Handball-Verbands
          Spiele erleben dürfen.
                                                                                                                    Hoffen wir, dass diese zahlreichen Turniere die Bemühun-
          Ihr                                                                                                       gen an der Basis erfolgreich unterstützen und Handball so
                                                                                                                    wieder eine solide Perspektive erhält.
                                                                                                                    Der TV Offenbach absolvierte eine herausragende Saison
          Axel Wassyl
          Bürgermeister

 6                                                                                                                                                                                                                                                    7
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
Zahlen & Fakten                         Ansprechpartner
                                                           1492 Mitglieder
                                                                                                   des TVO
                                                           5 Abteilungen                           Vorstand
                                                            7 Übungsleiter, Trainer
                                                           6                                       Wolfgang Heckmann
                                                           und Kampfrichter                        Vorstandssprecher
                                                                                                   vorstand@tv-offenbach.de
                                                           33 Funktionsträger
                                                           4472 Stunden Trainingsangebot           Marius Kunz
                                                                                                   Öffentlichkeitsarbeit
                                                           1000 Stunden Wettkampfsport             marius.kunz@tv-offenbach.de

                                                                                                                                           INFO AUS DEM VORSTAND
                                                           17 Stunden Sport täglich
                                                           60000 Teilnahmen                       Josef Lerch
                                                                                                   Finanzwesen
                                                            an Vereins-Angeboten
                                                                                                   josef.lerch@tv-offenbach.de
                                                            00 Pflichtspiele, Vorbereitung
                                                           4
                                                           und Turniere                            Andreas Doll
                                                                                                   Sport
                                                                                                   andreas.doll@tv-offenbach.de

                                                           Visionen                                Abteilung Tischtennis
                                                                                                   Hermann Weber
                                                                                                   06348-8328
                           METZGEREI                       S pezielle Angebote vom TVO an
                                                            Firmen und Institutionen in der
                                                                                                   hermann.weber@tv-offenbach.de

                                                            Region. (z. B. Sportabzeichen als      Abteilung Leichtathletik

                           FLICK
                                                            Firmenevent / Teamentwicklung)         Ralf Pospich
                                                            rojekt: Begleitprogramm (Fitness,
                                                           P                                       06348-959068
                                         GmbH              Geist, Ernährung usw.) „Der Weg         ralf.pospich@tv-offenbach.de
                                                           von der Altersteilzeit / Berufsleben
                                                                                                   Abteilung Turnen
                                                           in den Ruhestand“
                                                                                                   Jasmin Benzinger
      Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener           entnerangebote ausbauen (z. B.
                                                           R
                                                           Radtour mit Pedelec)
                                                                                                   06348-1742
                                                                                                   turnen@tv-offenbach.de
                     Herstellung                            eschäftigung von Studenten
                                                           B                                       Abteilung Prellball
                                                           (Sportlehrer, Sport- und Fitness-       Kevin Kern
                                                           kaufmann oder Sportwissen-              kevin-kern92@web.de
    Essinger Str. 31 - 76877 Offenbach - Tel.: 06348/302   schaftler). Azubis zum Sport- und
                                                           Fitnesskaufmann benötigen auch          Abteilung Handball
                                                           ein Praktikum.                          Thorsten Fuchs
                                                           TVO „Aktivwoche“                       0170-4932756
                                                                                                   thorsten.fuchs@tv-offenbach.de
                                                           Einrichtung einer Geschäftsstelle
                                                           E inheitliche Vorlagen für Präsenta-   Sportlicher Leiter – Jugend
                                                                                                   Heiko Pabst
                                                            tionen, Flyer, Newsletter usw.
                                                                                                   0172-9870130
                                                            itsprache beim Neubau der
                                                           M                                       heiko.pabst@tv-offenbach.de
                                                           neuen Sporthalle
                                                                                                   Sportlicher Leiter – Erwachsene
                                                            ooperation mit den ortsansässi-
                                                           K
                                                                                                   Marco Gensheimer
                                                           gen Vereinen und aus der Region         06348-615111
                                                            ochenendseminare für Übungs-
                                                           W                                       marco.gensheimer@tv-offenbach.de
                                                           leiter und Funktionsträger des TVO
                                                                                                   Org. Spielbetrieb Handball
                                                           Behindertensport                       Jeannette Hilzendegen
                                                           Programm „Übergewicht“                 0174-4334104
                                                                                                   jeannette.hilzendegen@tv-offenbach.de
                                                            inderbetreuung (Ferienzeiten)
                                                           K
                                                           mit Sportprogramm, Freizeit-
                                                           aktivitäten, Kochkurs usw.
                                                           Sommerparty evtl. mit Spielfest
                                                           Ehrenamt als Chance

8                                                                                                                                                 9
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
Leichtathletik
                 Ansprechpartner: Ralf Pospich
                 06348-959068, ralf.pospich@tv-offenbach.de

                 Liebe Freunde der Leichtathletik,                                                                                           Trainingsgruppen und Trainingszeiten
LEICHTATHLETIK

                                                                                                                                                                                                                                                                LEICHTATHLETIK
                                                                                                                                             Kinder 4 und 5 Jahre          Donnerstag, 16.00-17.00 Uhr                         Petra Werling
                 Die Coronazeit war schon eine komische Zeit und es be-       gen können, wenn es terminlich gepasst hätte. Aber das         (U6)                          Stadion / Grundschulsporthalle                      und Stephanie Klaus
                 reitet mir Sorgen, was im kommenden Winter wieder auf        möchten wir nächstes Jahr angreifen. Als alle Corona-
                 uns zukommen könnte. Ich möchte nicht politisch wer-         maßnahmen fielen, starteten wir wieder voll durch. Un-         Kinder 6 und 7 Jahre          Donnerstag, 17.00-18.00 Uhr                         Petra Werling
                 den und werde es doch. Ein weiterer Coronawinter wie         sere gute und anerkannte Arbeit zeigt sich durch hohe          (U8)                          Stadion / Grundschulsporthalle                      und Stephanie Klaus
                 die letzten zwei Jahre wird unsere Gesellschaft weiter       Anmeldezahlen in unserer Abteilung, die leider dazu füh-
                                                                                                                                             Kinder 8 und 9 Jahre          Montag + Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr                Gisela Schädler
                 schwächen. Wir werden lernen müssen mit diesem Virus         ren, dass wir erstmals in der U8 mit Wartelisten arbeiten
                                                                                                                                             (U10)                         Stadion / Queichtalhalle                            und Marcus Schneider
                 zu leben, ohne alles zu stoppen.                             müssen. Wir haben nicht genug Trainerinnen und Trainer,
                 Wir, unsere Leichtathletikabteilung, haben die Pandemie      um allen Kindern, die zu uns kommen möchten, gerecht           Kinder 10 und 11 Jahre        Montag + Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr
                 immer ernst genommen und die richtigen Schritte un-          werden zu können. Unser Ruf ist überregional anerkannt.                                                                                          Evi Treier und Yvonne Kioschis
                                                                                                                                             (U12)                         Stadion / Queichtalhalle
                 ternommen. Dafür danke ich unseren Trainerinnen und          Im Bereich der Kinderleichtathletik belegen wir in unse-
                 Trainern, unseren Kindern und Jugendlichen und natür-        rer Region den Spitzenplatz. Und das soll auch weiterhin       Jugendliche 12 und 13 Jahre   Montag + Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr                Ralf Pospich
                 lich auch unseren Eltern, die uns jederzeit tatkräftig un-   so bleiben. Bei den älteren Schülerinnen und Schüler ha-       (U14)                         Stadion / Queichtalhalle                            und Torsten Baumann
                 terstützt haben. Auch mit unserer Gemeinde war gute          ben wir es geschafft, dass aufgrund unseres Trainerman-        Jugendliche 14 und 15 Jahre   Montag + Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr                Ralf Pospich
                 Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich. Auch dafür             gels in Kleingruppen das Training weitgehend eigenver-         (U16)                         Stadion / Queichtalhalle                            und Torsten Baumann
                 Danke. Auf euch alle war und ist weiterhin Verlass, ob es    antwortlich organisiert wird. Wir gehen von Gruppe zu
                 um Helfen, Kuchenbacken oder auch Wirtschaftsdiens-          Gruppe und geben Tipps, damit die Kids weiterkommen.                                         Dienstag: Queichtalbad, 18.00-19.30 Uhr
                                                                                                                                             Sportabzeichenabnahme                                                             Paul List und Team
                 te ging. Sehr viele waren bereit spontan einzuspringen,      Wir wollen die Jugendlichen behalten und verhindern,                                         Donnerstag: Stadion, 18.00-19.30 Uhr
                 wenn man sah, dass Not am Mann war. Als im Winter            dass diese zu anderen Vereinen abwandern und versu-
                                                                                                                                                                           Montag: Parkplatz Queichtalhalle, 18.00-20.00 Uhr
                 weitere Coronamaßnahmen notwendig wurden, trai-              chen über Assistenztrainerausbildungen aus den eige-           Lauftraining Aktive                                                               Birgit Ahrens
                                                                                                                                                                           Mittwoch: Parkplatz Amorgenweg, 18.30-20.00 Uhr
                 nierten wir mit der Optionsmöglichkeit „Draußen“ oder        nen Reihen weiter zu schulen. Ich bin guter Hoffnung,
                 „Drinnen“. Warm eingepackt und mit heißen Tee mit den        dass uns dies auch gelingen wird.
                 Trainerinnen Evi und Yvonne bei jeder Temperatur im          Alles in allem lässt sich festhalten, dass wir als Abteilung
                 Stadion und warm in der Halle mit Torsten, Gisela, Markus    die letzten zwei Jahre sehr gut überstanden haben. Wir
                 und mir. Ab und zu wechselten sich die Trainer auch ab,      waren für Kinder und Eltern oft eine feste Konstante in
                 wenn es zu kalt war oder man auch mal ins Warme muss-        ungestümer Zeit. Wir ermöglichten sozialen Kontakte,
                 te. So gelang es uns im Winter ein nachhaltiges Training     die für Kinder und Heranwachsende lebensnotwendig
                 zu gestalten, das bis heute nachhält. Der Erfolg gibt uns    sind. Dies wollen wir auch im kommenden Winter auf-
                 recht. Unsere U10 gewann dieses Jahr jeden Wettkampf         rechterhalten, falls Maßnahmen unser soziales Leben
                 und auch unsere U8 und U12 sind durchweg erfolgreich.        wiederholt erschweren.
                 Merle Weiß ist mit ihren 12 Jahren wiederholt Pfalzmeis-
                 terin im Hochsprung geworden und hätte bei den Rhein-        Ralf Pospich
                 land-Pfalz-Meisterschaften auch um den Titel mitsprin-       (Abteilungsleiter Leichtathletik)

                                                                                                                                                                      Im Schlangengarten 58 - 76877 Offenbach

  10                                                                                                                                                                                                                                                            11
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
Jubiläumslauf durch die Verbandsgemeinde                                                                                      TVO Läufer beim Bienwaldmarathon 2022
                 Begleitet von unterschiedlichen Veranstaltungen feiert die                                                                    Nach der Absage 2020 und der Terminver-
                 Verbandsgemeinde Offenbach in diesem Jahr ihr 50-jähri-                                                                       schiebung 2021 fand der Frühjahrsklassiker
                 ges Bestehen. Der TVO unterstützte die Feierlichkeiten mit                                                                    „Bienwald-Marathon“ in diesem Jahr wieder zur
                 einem Lauf durch die Ortsgemeinden. Ein Rundlauf mit                                                                          gewohnten Zeit statt. Am 13. März durften un-
                 Start und Ziel in Offenbach war leider nicht möglich und so                                                                   ter Coronaauflagen 1.250 Läufer*innen an den
                 wurde der Start nach Hochstadt verlegt. Teilnehmen konn-                                                                      Start. Von Emil Zatopek stammt der Ausspruch:
                 ten Einzelläufer, die über die gesamte Strecke laufen woll-                                                                    „Wenn du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn du
                 ten, oder Mannschaften, die mit drei Läufern Teilabschnitte                                                                   ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf
                 der Strecke bewältigen wollten. Fast 160 Teilnehmer hatten                                                                    Marathon.“ Diese Aussage haben sich 5 Offen-
                 gemeldet. Per Bus wurden die Teilnehmer nach Hochstadt,                                                                       bacher zu Herzen genommen und haben den
                 zu den Wechselpunkten in Essingen an der Dalberghalle                                                                         TV Offenbach in Kandel vertreten.
                 und zum Rathaus in Bornheim gebracht.                                                                                         Markus Lauth war dabei wohl der erfahrenste
LEICHTATHLETIK

                 In Hochstadt wurden die Läufer*innen durch Bürgermeis-                                                                        Offenbacher am Start. Rund 20 Marathonläufe hat
                 ter Axel Wassyl auf die Strecke geschickt. Durch die Wein-                                                                    er bereits absolviert und hat eine Bestzeit von knapp
                 berge ging die Laufstrecke nach Essingen, wo der erste                                                                        über 3 Stunden vorzuweisen. Sein Ziel, in diesem Jahr
                 Wechsel bzw. die Zwischenzeitnahme erfolgte. Richtung                                                                         3:30 Std. zu erreichen, hat er mit 3:25:16 Std. deutlich
                 Knöringen und entlang der A65 führte die Strecke vorbei                                                                       unterboten. Mit dieser Zeit hat Markus auch seinen                                         Patrick
                                                                                                                                                                                                                             s, Markus,
                 an Dammheim nach Bornheim. Am Rathaus erfolgten die                                                                           Pfalzmeistertitel von 2021 erfolgreich verteidigt. Mit         Birgit, Klau
                 nächste Zwischenzeitnahme und der Wechsel bei den Staf-                                                                       7 Wettkämpfen und einer Bestzeit von 3:13:39 Std.,
                 felteilnehmern. Hier stieg auch Axel Wassyl als Schlussläu-                                                                   die er im Jahr 2011 in Frankfurt gelaufen war, ging Patrick
                 fer der Gemeindestaffel in das Geschehen ein. Ziel war das                                                                    Thieme in Kandel an den Start. Für den Bienwaldmarathon        Für Klaus Langner lief es nicht so gut. Ab Kilometer 34
                 Queichtalstadion in Offenbach. Für die kleinen Läuferinnen                                                                    hatte er sich vorgenommen, die zwei „Neulinge“ Birgit          plagten ihn heftige Krämpfe, die ihn immer wieder zu
                 und Läufer wurde am kommunalen Kindergarten ein Lauf                                                                          Ahrens und Klaus Langner unter vier Stunden ins Ziel zu        Gehpausen zwangen. Unter dem Motto Aufgeben ist
                 um den alten Handballplatz gestartet. Fast 100 Kinder wa-                                                                     bringen. Er selbst war nach 3:54:09 Std. im Ziel und belegte   keine Option, erreichte er nach 4:43:09 Std. das Bienwald-

                                                                                                                                                                                                                                                                             LEICHTATHLETIK
                 ren voller Begeisterung dabei. [Bild: Frosch und Storch] Von                                                                  bei den Pfalzmeisterschaften in seiner Altersklasse Platz 3.   stadion in Kandel. Bei den Pfalzmeisterschaften belegte er
                 Frosch und Storch wurden sie auf der Strecke begleitet und     An dieser Stelle vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer,   Birgit, eine erfahrene Mittelstrecklerin, die in den letzten   in seiner Altersklasse dennoch den 2. Platz. In der Team-
                 sicher ins Ziel geführt. Belohnt wurden die Kleinen mit Me-    die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen der Veranstal-        Jahren auf den Strecken bis zum Halbmarathon unterwegs         wertung zur Pfalzmeisterschaft kam die Mannschaft des
                 daille und einem Präsent. Gewohnt professionell wurden         tung beigetragen haben.                                        war, wollte es in diesem Jahr wissen und ihren 1. Marathon     TVO mit Markus Lauth, Patrick Thieme und Klaus Langner
                 Teilnehmer und Gäste vom Wirtschaftsteam des TVO mit                                                                          bestreiten. Zur Vorbereitung wurde ein straffes 10 Wo-         auf den 3. Platz. Manuel Seibel hatte sich für den Halb-
                 kulinarischen Leckerbissen im Stadion versorgt.                                                                               chen-Trainingsprogramm absolviert. Nach hervorragenden         marathon entschieden, bei dem über 900 Läufer*innen
                                                                                                                                               3:59:23 Std. überquerte sie als 6. Ihrer Altersklasse in der   am Start waren. Manuel lief ein kontinuierliches Rennen
                                                                                                                                               offenen Wertung das Ziel. Bei der Pfalzmeisterschaft sicher-   und erreichte nach 1:44:29 Std. als 357. das Ziel, in seiner
                                                                                                                                               te sie sich den Titel der Vizepfalzmeisterin.                  Altersklasse bedeutete das Platz 74.

                 Winteraktion
                 Nach der gelungenen Aktion „Buchstabensammeln“ im ver-
                 gangenen Jahr lautete das Motto 2022 „Fauna und Flora im
                 Wald um Offenbach“. Immer zum Wochenende erhielten
                 die angemeldeten Teilnehmer per Mail eine neue Aufgabe
                 zu dem Thema. Informationen und Hinweise zur Lösung
                 fanden sich dabei in den Schaukästen, die im Wald aufge-
                 stellt sind. Gestartet wurde die Aktion im Januar mit nach-
                 folgender Aufgabe:
                 Hast Du gewusst, dass es unter den Vögeln Frühaufsteher
                 und Langschläfer gibt?
                 Ja, es gibt sogar Spezies, die machen die ganze Nacht durch.
                 Wenn im Mai die Sonne um 4:30 Uhr aufgeht und Du durch
                 den Gesang der Amsel geweckt wirst, weißt Du, dass es
                 nach 3:20 Uhr sein muss.                                       Bis Ende Februar waren u. a. noch Fragen nach Vögeln und
                 Wenn Du wissen möchtest, wer nun der Frühaufsteher oder        ihrem Gelege, nach dem Namen einer bestimmten Eiche
                 der Langschläfer ist, dann studiere die Informationen, die     und nach besonderen Schmetterlingen zu beantworten.
                 Du im Schaukasten am Amorgenweg finden kannst. [Bild:          Aus den gefundenen Antworten konnte am Ende das ge-
                 Der Vogelwecker] Auf Deinem Lösungsblatt notierst Du bit-      suchte Lösungswort „Waldspaziergang“ gebildet werden.
                 te den Namen des Vogels, der um                                Unter allen richtigen Lösungen wurden auch in diesem Jahr                                    Klaus und Birgit
                 3:15 Uhr mit seinem Gesang beginnt.                            wieder ansprechende Preise verlost.

  12                                                                                                                                                                                                                                                                         13
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
„Wie zwei Läufer zum Marathon kamen“                                                                                                                         Unsere Jugendmannschaften
                 Zwei Offenbacher Läufer, nennen wir sie Brooks und Asics,       Das 10-Wochen Trainingsprogramm eisern durchgezogen.
                 wollten einmal Marathon laufen. So kam es, dass Asics be-
                 reits 2017 die Idee hatte, sich intensiv auf diese immerhin
                                                                                 Die Motivation von Brooks und Asics war optimal und mit
                                                                                 dem gemeinsamen Training spornten sie sich gegenseitig           U6/U8
                 42,195 km lange Strecke vorzubereiten. Bei der Vorberei-        an. Die erreichten Trainingsziele ließen Zeiten für die bei-
                 tung wollte ihn Brooks betreuen, wegen des zeitintensiven       den zwischen 3:40 Std. und 4:00 Std. erwarten. Was beide
                 Trainings wollte sie erst mal nur als Betreuerin in Erschei-    beunruhigte, waren die steigenden Infektionszahlen. Erste
                 nung treten. Die Zeit verstrich, doch von Vorbereitung kei-     Einschränkungen des öffentlichen Lebens waren die Folge.
                 ne Spur.                                                        Die mögliche Absage der Laufveranstaltung machte die
                 Erst ein Jahr später wurde das Projekt Marathon gestartet.      Runde. In der Nacht zum Freitag vor dem Wettkampf dann
                 Im Spätsommer 2018 wurden am Wochenende schon mal               die Absage. Frust, Wut, Ärger und Resignation wechselten
                 Strecken über 20 km und mehr durch den Pfälzer Wald ab-         sich bei den beiden ab. Mit einem „Frustlauf“ am Samstag
                 solviert. Tempoeinheiten wechselten sich mit langen Läu-        haben beide etwas Dampf abgelassent. Nie wieder Mara-
LEICHTATHLETIK

                                                                                                                                                                                                                                                                                    LEICHTATHLETIK
                 fen und Intervalltraining ab. Für den Wettkampf im März                                  thon, war der Tenor der beiden.
                 begann im Januar das 10-wöchige Trai-                                                     Aber sag niemals nie.
                 ningsprogramm. Asics trai-                                                                Im Jahr 2021 wurde aus dem
                 nierte bei jeder Wetterlage                                                               Frühjahrsklassiker ein Herbstklas-
                 egal ob Regen, Schnee oder                                                                 siker. Für unsere beiden Läufer
                 Sonne, er war immer auf                                                                    kein Thema „Nie wieder Mara-
                 seinen Trainingsstrecken an-                                                                thonvorbereitung“ stand noch
                 zutreffen. Es lief gut und eine                                                             immer im Raum. Der Wunsch
                 Zeit unter 4 Stunden schien                                                                  doch noch einen Marathon zu
                 möglich. Die letzte intensive                                                                laufen, ließ Brooks aber nicht
                 Trainingseinheit am Mittwoch                                                                  los. Nach dem Oktoberlauf in     Hinten von links:	Naila Hannemann, Sarah Bedersdorfer, Magdalena Möller, Valentin Kuntz, Frieda Morio, Mathis Wedekind,
                 vor dem Wettkampf war abge-                                                                                                                       Noah Heilig, Maria Lösch, Julian Ackel, Estelle Wünschel, Vicka Zangmeister, Eileen Wünschel
                 schlossen, als sich ein eigenar-                                                                                               Vorne von links: 	Nelio Hannemann, Miray Albayrak, Martha Flick, Safiya Albayrak, Marie Medardt, Finja Braun, Karlie Klix
                 tiges Kratzen im Hals einstellte.                                                                                              Es fehlen:         Hanna Meyer, Lotta Römmich, Luisa Dradrach, Mila Göhringer, Lilly Satter, Leonie Sticher, Dilan Dogan,
                 Der Donnerstag brachte Ge-                                                                                                                         Paul Hellmann, Junus Job, Finn Moser, Hannes Steffan, Greta Schlichter, Oskar Pust, Moritz Schmid-Gundram,
                 wissheit, eine Erkältung mit all                                                                                                                   Stephan Schneider, Nino Spartà
                 ihren Begleiterscheinungen soll-
                 te einen Start infrage stellen.
                 Dennoch wurden am Samstag die Startunterlagen abge-
                 holt, die Vorbereitungen liefen weiter. Die Startvorbereitun-
                 gen am Sonntag waren wenig vielversprechend. Zwischen
                 Start und Absage gingen die Gedanken hin und her. Eine
                                                                                                                                                Endlich ist es soweit!
                 Entscheidungshilfe war die Information, dass der Lauf we-
                 gen des heftigen Sturms, der an diesem Tag über der Pfalz                                                                      Unsere U8 kommt wieder ganz groß raus. In den letzten                Eine unserer schnellen Läuferinnen stolperte auf dem
                 tobte, nach der halben Strecke eventuell abgebrochen wer-                                                                      Jahren genossen unsere Kleinsten den Spaß am Sport. In               Sportgelände und fiel mit schmerzverzerrtem Gesicht hin.
                 den muss. Ok, auch mit leichtem Fieber werde ich die 21                                                                        diesem Jahr jedoch hat unsere U8-Gruppe das Wettkampf-               Bei einem Besuch beim Arzt wurde eine Schlüsselbeinfrak-
                 km schaffen, Asics hatte sich entschieden, START.               Kandel wurde aus dem absoluten NEIN ein vielleicht und         fieber gepackt. Beim Offenbacher KiLa-Cup konnten wir                tur festgestellt.
                 Alles lief gut, der Wendepunkt nach 20 km war erreicht,         kurze Zeit später „warum eigentlich nicht?“. So kam es, dass   sogar zwei Mannschaften bilden. Mit ganz großem Eifer                Nun musste oder wollte die restliche Mannschaft beson-
                 aber von Abbruch keine Spur. Also weiter. Erst bei Kilome-      beide wieder mit dem Training über lange Strecken be-          traten unsere TVO-Speedys und unsere Queichtalhoppers                ders stark sein und gab alles. Die 30m Hindernis-Sprintstaf-
                 ter 30 machte sich der grippale Infekt bemerkbar, es wur-       gannen. Brooks verfolgte ihren Plan jetzt intensiv. Bei der    am 04. Juni 2022 in Offenbach an. Anfangs war die Aufre-             fel und der Hoch-Weitsprung waren bekannte sportliche
                 de schwierig. Die Begleiter um Brooks, durch die Asics an       Herbstveranstaltung gab es wegen der Coronaschutzmaß-          gung noch sehr groß, aber als die Eltern und auch einige             Aufgaben. Allerdings mussten sie sich diesmal auch im
                 der Strecke bestens betreut wurde, hätten ihn jederzeit im      nahmen Teilnehmerbeschränkungen. Es war zu befürch-            andere Zuschauer unsere Sportlerinnen und Sportler laut              Drehwurf und bei einem 2 x 30m Sprint (Start aus dem Sitz
                 Auto nach Kandel gebracht. Aufgeben war auch bei die-           ten, dass der Lauf im März ebenfalls nur mit verringerter      anfeuerten, wich die Nervosität dem Ehrgeiz. Ob Medizin-             und Hampelmann) beweisen. Da diese beiden Wettkampf-
                 sem Sturm, dem mittlerweile mehrere Bäume zum Opfer             Teilnehmerzahl stattfinden würde. Egal wie gut der Trai-       ball stoßen, 30 m Hindernisstaffel, Hoch-Weitsprung oder             disziplinen in der Altersklasse der U8 noch nicht allzu üb-
                 gefallen waren, keine Option. Die Lautsprecherdurchsage         ningszustand der beiden war, im Dezember erfolgte die          am Schluss sogar noch die Biathlon-Staffel – unsere bei-             lich sind, konnten sich unsere TVO-Speedys nur relativ kurz
                 aus dem Bienwaldstadion, die nun immer öfter zu hören           Anmeldung. Jetzt war es amtlich.                               den Mannschaften meisterten mit Bravour alle sportlichen             dafür vorbereiten. Aber auch in Bruchweiler erreichten sie
                 war, aktivierte die letzten Reserven. Nach 4:33 Stunden         Das Projekt Marathon II war gestartet und ab Januar wur-       Herausforderungen. So konnten die TVO-Speedys für un-                eine tolle Platzierung – ein 2. Platz.
                 war das Projekt 1. Marathon erfolgreich beendet. Noch im        de wieder streng nach Trainingsplan trainiert. Mittlerweile    seren Verein einen phänomenalen ersten Platz und unserer             Die Teilnahme an den Wettkämpfen hat bei unseren U8-
                 selben Jahr stieg Brooks in die Marathonvorbereitung ein.       war bekannt, dass es wegen Corona Startbeschränkungen          Queichtalhoppers einen tollen fünften Platz erreichen.               Kids nicht nur Freude ins Gesicht gezaubert. Auch in den
                 Wieder sollte es der Bienwaldmarathon sein. Lange Läufe         geben wird und entsprechende Schutzmaßnahmen einzu-            Nachdem der erste Wettkampf so gut geklappt hatte, woll-             Trainingsstunden danach konnte immer wieder das ent-
                 gelegentlich auch wieder im Pfälzer Wald standen auf dem        halten sind. Am 13. März war es dann so weit, unsere bei-      ten einige unserer Leichtathletinnen und Leichtathleten              fachte Feuer in den Kindern gesehen werden und als sie
                 Programm. Brooks und Asics trainierten nun gemeinsam.           den Protagonisten hatten sich hinter der Startlinie zum 47.    schon bald einen weiteren Wettkampf bestreiten. So konn-             erfuhren, dass beim 50-jährigen Verbandsgemeindejubilä-
                 Wieder gab es Intervall- und Tempoeinheiten. Doch in die-       Internationalen Bienwaldmarathon eingefunden. Wer die          ten wir eine Mannschaft für die Kila-Cup-Veranstaltung in            um ein Jubiläumslauf stattfinden sollte, haben sich einige
                 sem Jahr kam plötzlich eine große Unbekannte ins Spiel.         beiden wirklich waren und wie es ihnen beim Marathon           Bruchweiler am 03. Juli 2022 melden.                                 unserer aktiven Kids sofort für den Schülerlauf angemeldet.
                 Corona versetzte die Welt in Aufregung. Ungeachtet der          erging, kann im Bericht zum Lauf in Kandel nachgelesen         Leider hatte unsere gemeldete Mannschaft bereits kurz vor            So sportlich aktiv und gut gelaunt kann es in der nächsten
                 steigenden Infektionszahlen wurde weiter intensiv trainiert.    werden, allerdings nicht als Brooks und Asics.                 Beginn des Wettkampfes eine große Schrecksekunde.                    Zeit gerne weitergehen!

  14                                                                                                                                                                                                                                                                                15
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
Hinten von links:

                   U10                                                                                 Tristan Klix, Trainerin Gisela Schädler,
                                                                                                       Marlene Möller, Markus Schneider,               U12
                                                                                                       Aaron Köhler, Luna Vögeli

                                                                                                       Mitte von links:
                                                                                                       Greta Treier, Marlene Heilig, Romy Dörzapf,
                                                                                                       Frida Messemer

                                                                                                       Vorne von links:
                                                                                                       Julian Fried, Finn Benz, Luca Göhringer

                                                                                                       Es fehlen:
                                                                                                       Luca Göhringer, Florian Rück, Andrej
                                                                                                       Gorban, Luisa Hellmann, Ella Ranker,
LEICHTATHLETIK

                                                                                                                                                                                                                                                                                     LEICHTATHLETIK
                                                                                                       Jakob Röckendorf, Franziska Hahn, Sofia
                                                                                                       Scheiermann, Amelie Paul, Karla Elbert,
                                                                                                       Lilly Siwek, Jonas Wildberg, Paul Steffan,
                                                                                                       Jana Benz, Mark Mayer, Michael Schneider,
                                                                                                       Jonas Wildberg, Marlene Möller, Jakob
                                                                                                       Röckendorf, Marlene Maier, Bruno Moritz,
                                                                                                       Oleh Krotov, Jan Schilke, Fin Herbst,
                                                                                                       Noah Ackel
                                                                                                                                                     Hinten von links:	Talea Hannemann, Martha Bedersdorfer, Ella Birkmeyer, Luisa Suthues, Phil Serr, Emil Messemer,
                                                                                                                                                                        Maximilian Fried, Jakob Moritz
                 Das Jahr hatte etwas verhalten begonnen. Mussten noch die ganzen Corona-                                                            Vorne von links:	Maya Frederking, Emma Flick, Helena Spartà, Jule Treier, Leonie Franzke, Tom Vieweger, Jonas Vieweger
                 Maßnahmen während des Trainings umgesetzt werden. Bis zu den Osterferien                                                            Es fehlen:         Tobias Rumler, Ciwana Omar, Leni Römmich, Hannes Gerdon
                 trainierte die U10 montags in der Grundschulturnhalle und Donnerstag in der
                 Queichtalhalle. Aber auch dies ging vorbei und so konnte mit ca. 25 Kindern die
                 Freiluft-KILA-Saison 2022 gestartet werden. Der erste Einsatz am 26.03.22 war al-                                                   20 bis 25 Kinder von 10 und 11 Jahren kommen zu Zeit regelmäßig ins Leichtathletiktraining. Dabei werden Disziplinen aus
                 lerdings kein KILA-Wettkampf sondern die Bezirksmeisterschaften in Rülzheim.                                                        der Kinderleichtathletik trainiert, wie Hoch-Weit-Sprung, Drehwurf, Hindernislauf oder auch Stabweitsprung. Auch sonst wer-
                 Mit 10 Kindern waren wir hier mit einer großen Gruppe vertreten. Jana Benz                                                          den vielfältige Grundlagen geschaffen, wie Laufschulung, Koordinationstraining, aber auch bekannte leichtathletische Diszip-
                 wurde in Ihrer Altersklasse W2013 die Gesamtsiegerin. Frida Messemer war in                                                         linen geübt, wie Hochsprung, Sprint oder Wurf. Die Kinder sind dabei sehr erfolgreich. Sie landeten bisher bei den bisherigen
                 der Altersklasse W2014 die Beste. Julian Fried holte sich den zweiten Platz in sei-                                                 Teilnahmen bei Kinderleichtathletik-Sportfesten in Bad Dürkheim, Offenbach und Bruchweiler stets auf dem Treppchen (1.
                 ner Altersklasse M2013. Und dann kam noch der Energie-Südwest-Cup in Land-                                                          und 3. Platz). Auch bei den Waldlaufmeisterschaften in Rülzheim und den Bezirksmeisterschaften in Landau machten einige
                 au am 24.04.22 dazu. Hier konnte Julian Fried souverän mit 6 Sekunden Vor-                                                          Kinder erfolgreich mit.
                 sprung den Lauf als Gesamtsieger beenden. Aber am 30.04. sollte nun der erste
                 KILA-Wettkampf in Bad Dürkheim starten. Alle Teilnehmer waren hochmotiviert
                 und durch Ihre Trainer*innen Gisela Schädler und Markus Schneider gut vorbe-
                 reitet worden. Dank einer tollen gemeinschaftlichen Leistung gelang es den 10
                 Teilnehmern den ersten Platz zu belegen. In Dammheim fand am 08.05.2022
                                                                                                                                                     Merle Weiß ist Pfalzmeisterin
                 der zweite Lauf des Energie-Südwest-Cup statt. Mit 3 Teilnehmern startete die                                                       im Hochsprung der W12
                 U10. Julian Fried belegte den 2. Platz, Luca Göhring den 4 und unsere „Kleine“
                 Karlie Klix (2016) freute sich riesig über Ihre erste gewonnene Medaille.
                 Der zweite KILA-Wettkampf wurde in Queichtalstadion in Offenbach ausgetra-                                                          Die diesjährigen Pfalzmeisterschaften fanden an zwei Orten statt. Am
                 gen. Mit über 300 Teilnehmern war es eine große und gelungene Veranstaltung.                                                        14.05.2022 starteten unsere Jugendlichen in Landau und unsere Teenager am
                 Mit einer Mannschaft startete die U10 in den Wettkampf. Auch dieses Mal war                                                         15.05.2022 in Zweibrücken. Auch wenn in Landau keine 1. Platze erzielt wur-
                 das Team der U10 erfolgreich und belegte mit der Mannschaft aus Frankenthal                                                         den, waren wir sehr zufrieden mit den Leistungen unserer 5 Athletinnen und
                 zusammen den ersten Platz. In der dritten Runde des Energie-Südwest-Cup                                                             Athleten Paul Bast, René Rosenbach, Maik und Sebastian Kotzur und Nikola
                 am 26.06.22 in Nussdorf belegte Julian Fried den ersten Platz. In Bruchweiler-                                                      Siwek. In ihrem ersten Wettkampf holte Nikola den dritten Platz im Speerwurf.
                 Bärenbach wurde am 03.07.22 der nächste KILA-Wettkampf durchgeführt. Auch                                                           Das freute uns alle ganz besonders. Aber auch die Jungs können mit ihren
                 hier waren die Offenbacher U10er mit einer Mannschaft am Start und auch hier                                                        Ergebnissen sehr zufrieden sein. Sebastian Kotzur verpasste beim Speerwurf
                 wurde wieder eine glanzvolle Teamleistung erbracht und somit konnte sich die                                                        das Podest nur ganz knapp und belegte einen sehr guten vierten Platz. Am
                 Mannschaft wieder den ersten Platz sichern.                                                                                         Sonntag starteten Jule Treier und Merle Weiß in Zweibrücken. Gerade 12 Jah-
                 In diesem Jahr stehen noch ein paar Wettkämpfe an. Mal schauen wie die U10 da                                                       re alt geworden, wurde Merle Weiß in einer für ihr Alter überragenden Höhe
                 abschneidet. Auf jeden Fall ein Spitzenteam mit vielen motivierten und hervor-                                                      von 1,45m Pfalzmeisterin im Hochsprung. Diese Höhe hätte auch bei der
                 ragenden Sportlern und mit einem großen Teamgeist, der sehr ansteckend ist!                                                         weiblichen U16 in Landau zum Pfalzmeistertitel gereicht. Auch Jule schlug
                                                                                                                                                     sich in ihren Wettbewerben gut. Im Hürdensprint verpasste sie knapp das Po-
                 Wir trainieren immer am Montag und Donnerstag von 17:00 – 18:30 im Stadion.                                                         dest und wurde sehr gute vierte. Diesen Samstag stehen die Bezirksmeister-
                 Wer Lust hat, kann gerne vorbeischauen.                                                                                             schaften in Landau an. Diesmal starten wir mit 20 Athletinnen und Athleten in
                                                                                                                                                     den unterschiedlichen Altersklassen. Wir wünschen uns viel Erfolg.

  16                                                                                                                                                                                                                                                                                 17
TVO-News Ein Verein - ein Magazin - TV 1886 e.V. Offenbach/Queich - TV Offenbach
Waldlaufmeisterschaften in Rülzheim
                   U14/U16
                                                                                                                                                    Am 26.03.2022 starteten wir
                                                                                                                                                    in unseren ersten Wettkampf
                                                                                                                                                    des laufenden Kalenderjahres.
                                                                                                                                                    Rülzheim lud zu den Bezirks-
                                                                                                                                                    meisterschaften im Waldlauf
                                                                                                                                                    ein. Der TVO startete mit 26
                                                                                                                                                    Kindern und Jugendlichen.
                                                                                                                                                    Bezirksmeister wurden in
                                                                                                                                                    ihren jeweiligen Altersklassen
                                                                                                                                                    Frieda Messemer, Jana Benz
                                                                                                                                                    und Leonie Franzke knapp vor
                                                                                                                                                    ihrer Vereinskameradin Jule
LEICHTATHLETIK

                                                                                                                                                                                                        LEICHTATHLETIK
                                                                                                                                                    Treier.
                                                                                                                                                    Zweiter in seiner Altersklasse
                                                                                                                                                    wurde Julian Fried.
                                                                                                                                                    Die Brüder Niklas und Moritz
                                                                                                                                                    Jakob belegten hervorragen-
                                                                                                                                                    de 2. Plätze.
                                                                                                                                                    Paul Bast wurde Dritter in der
                                                                                                                                                    U16 der Jahrgänge 2008.
                 Hinten von links:	Trainer Ralf Pospich, Trainerin U12 Yvonne Kioschis, Niklas Moritz, Lena Homann, Gabi Haga, Nikola Siwek,       Alles in allem ein schöner
                                    Olivia Siwek, Merle Weiß, Maik Kotzur, René Rosenbach, Sebastian Kotzur                                         erster Wettkampf bei wunder-
                 Vorne von links: 	Emma Pospich, Sophie Dasia, Marla Doppler, Jakob Moritz, Simon Gensheimer, Jule Treier, Lena Homann,            schönem Frühlingswetter.
                                    Jessica Kioschis, Leonie Franzke
                 Es fehlen: 	Linda Scheifler, Juna Nicoleit, Hanna Nastaj, Rokstan Omar                                                            Wir sind stolz auf unsere
                                                                                                                                                    jungen Athleten.

                 Unsere Jugendlichen sind erstmals seit vielen
                 Jahren zahlreich vertreten. Der gewöhnliche
                                                                         Bezirksmeisterschaften 2022
                 Bruch nach den KiLa – Zeiten ist in diesem              Am 21.05.2022 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Landau
                 Jahr glücklicherweise an uns vorbei gegan-              statt. Der TV Offenbach startete mit 22 jungen Athletinnen und Athleten.
                 gen. In der Vergangenheit war es immer so,              Bezirksmeister wurden Gabriele Haga und Niklas Moritz im Kugelstoßen.
                 dass sich die Kinder zu anderen Sportarten              Lena Hohmann siegte im Weitsprung. Wie schon in der Woche zuvor bei
                 orientierten oder aus den bekannten Grün-               den Pfalzmeisterschaften in Zweibrücken gewann Merle Weiß souverän
                 den der Pubertät oder aus schulischen Grün-             die Konkurrenz im Hochsprung vor ihrer Vereinskollegin Linda Scheifler.
                 den ganz aufhörten. 21 Schülerinnen und                 Unsere weibliche U16 in der Besetzung Nikola Siwek, Emma Pospich,
                 Schüler besuchen regelmäßig unser Training.             Nadja Zeckra und Gabriele Haga sicherten sich die Meisterschaft in der
                 Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften             4 * 100 Meter Staffel. Weitere Podestplätze erreichten Gabriele Haga im
                 waren wir stark vertreten.                              Speerwurf, Paul Bast im 800 Meter Lauf und Niklas Moritz im Weitsprung.
                 Jetzt geht es darum die Jugendlichen weiter             Die männliche U16 Staffel in Besetzung René Rosenbach, Paul Bast, Se-
                 an uns zu binden. Überlegungen mit andere               bastian und Maik Kotzur wurden zweite.
                 Vereinen zu kooperieren, sind im Gespräch.
                 Außerdem sollen unsere Athletinnen und
                 Athleten auch an Trainingstätigkeiten heran-
                 geführt werden. Denn nach wie vor bleibt es
                 schwer geeignete Trainerinnen und Trainer für
                 ein Ehrenamt zu finden. Eine Assistenztrainer-
                 ausbildung ist für Ende Oktober vorgesehen.
                 Erfolgreich starteten die Älteren bei den
                 Waldlaufmeisterschaften im März in Rülz-
                 heim, wo wir mit 11 Sportlerinnen und
                 Sportlern vertreten waren. Bei den Bezirks-
                 meisterschaften in Landau gab es einige
                 Podestplätze. 18 Jugendliche nahmen teil.                                                                                                                                      Jakob
                                                                                                                                                                                       ie und
                                                                                                                                                                           ssica, Leon
                 Bei den Pfalzmeisterschaften siegte man                                                                                                       a, Marla, Je
                 wiederholt beim Hochsprung.                                                                                                        Merle, Len

  18                                                                                                                                                                                                    19
9. Kinderleichtathletik-Sportfest in Offenbach                                                                           Bad Dürkheimer Kinderleichtathletikmeeting
                 Offenbacher Mannschaften auf dem Podest
                                                                                                                                          Am Samstag den 30.4. waren 10 Kinder der U10 beim KiLa         tungsstand gegenüber den anderen Mannschaften unklar
                 Siege der Fliegenden Teufel, TV Mußbach, Superkids                                                                       Wettbewerb in Bad Dürkheim am Start und sind mit einem         einzuschätzen. Julian war nach seinem Sieg in der U10 so
                 Offenbach und den TVO Speedys.                                                                                           nicht unbedingt erwarteten tollen 1. Platz in die Saison ge-   motiviert, dass er noch unbedingt in der U12 hochstarten
                                                                                                                                          startet. Die Teilnehmer/innen waren Fried Julian, Gorban       wollte.
                 Bei noch anfangs regnerischem, aber warmen Wetter tra-                                                                   Andrej, Hellmann Luisa, Klix Tristan, Mayer Mark, Messe-       Nach den ersten vier Disziplinen Hürdensprint (3. Platz),
                 fen sich am Pfingstsamstag viele Vereine der gesamten                                                                    mer Frida, Röckendorf Jacob, Rück Florian, Scheiermann         Weitsprung (7. Platz), Medizinball-Stoß (1. Platz) und der
                 Pfalz mit ihren kleinen Wettkämpfern der U8 – U12 zum                                                                    Sofia und Treier Greta. Einige der Kinder haben zum ers-       6x50m Staffel (2. Platz) war man gespannt auf den Punkte-
                 neunten Kinderleichtathletik -Sportfest in Offenbach an                                                                  ten Mal überhaupt an einem Wettkampf mit 4 Disziplinen         zwischenstand, denn hieraus errechnete sich die Zeiteintei-
                 der Queich. Der Nachmittag wurde richtig sonnig und                                                                      teilgenommen und waren daher auch etwas aufgeregt.             lung für das abschließenden 6x800m Verfolgungsrennen.
                 warm. Insgesamt nahmen 310 Kinder von 17 Vereinen                                                                        Gemessen wurde sich in einer Hindernissprintstaffel, dem       Dafür laufen nacheinander 6 Athleten einer Mannschaft
                 der gesamten Pfalz an den Wettkämpfen teil. Da alle                                                                      Hoch-Weitsprung, Team-Biathlon und dem Medizinball-            800m gegen alle anderen Mannschaften. Dabei gilt: Das
                 Kinder noch Anhang mitbrachten, war das Stadion sehr                                                                     stoßen. Beim Stoßen zeigte sich das Training, da man diese     Team, dessen Schlussläufer als Erster die Ziellinie überquert,
LEICHTATHLETIK

                                                                                                                                                                                                                                                                          LEICHTATHLETIK
                 gut besucht, was zu einer angenehmen Atmosphäre bei-                                                                     Disziplin souverän von allen gewann. Alle haben ihr Bestes     gewinnt den kompletten Wettbewerb.
                 trug. Den Regeln der Kinderleichtathletik entsprechend,                                                                  gegeben und die Freude war natürlich riesengroß, dass bei      Punktgleich mit den Frankenthaler Green Tigers wurden wir
                 bestand jede teilnehmende Mannschaft aus mindestens                                                                      14 teilnehmenden Mannschaften so eine tolle Platzierung        als bis dato führendes Team in das Verfolgungsrennen ge-
                 sechs und höchstens elf Mädchen und Jungen, die in                                                                       heraus kam.                                                    schickt. Angespornt von dieser Ausgangsituation wuchsen
                 gemischtgeschlechtlichen Mannschaften starteten. Um                                                                      Auch unsere U12 übertraf alle Erwartungen und gewann           unsere 6 Läufer förmlich über sich hinaus und zeigten bis
                 10 Uhr begann die U12 den Wettkampf mit dem 50-Me-                                                                       ebenso wie unseren Jüngeren den Wettkampf ihrer Al-            zur letzten der 12 Runden einen beeindruckenden Lauf, der
                 ter-Sprint. Zeitgleich absolvierten die jungen Sportlerin-   einem Laufbiathlon, der den Abschluss des U10 Wett-         tersklasse. 14 Mannschaften waren am Start.                    an Spannung kaum zu überbieten war. Mit einer tollen Zeit
                 nen und Sportler in den unterschiedlichen Riegen den         kampfes bildete. Diese Disziplin ist immer spannend, weil   Die Kinder der Red Hot Chilli Runners, Leonie Franzke, Tom     von 19:55 min und knapp 8 Sekunden Vorsprung sicherten
                 Hochsprung und das Medizinballstoßen. Das spannende          die Kinder paarweise zusammenlaufen und mit Tennisbäl-      und Jonas Vieweger, Ella Birkmeyer, Jakob Moritz, Luisa Sut-   sich die Red Hot Chilli Runners ihren ersten Platz in der Ge-
                 Finale in der U12 lieferte der abschließende 800 Meter       len auf Hütchen werfen. Genau wie beim Winterbiathlon       hues, Phil Serr, Jule Treier, Emil Messemer sowie Max und      samtwertung und somit den ersten Sieg in der Saison 2022.
                 Lauf. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften in der U12 teil.      muss für jedes nicht getroffene Hütchen eine Strafrunde     Julian Fried gingen mit nicht allzu großen Erwartungen in
                 Den ersten Platz teilten sich die Fliegenden Teufel des 1.   gelaufen werden. Den Wettkampf der U10 gewannen die         den ersten Wettkampf der Saison. Nach langer Corona-Pau-       Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten - Ihr könnt zu-
                 FC Kaiserslautern mit der Kooperation des TV Mußbach/        Offenbacher Superkids, zusammen mit den grünen Gras-        se und wenigen Wettkämpfen im Vorjahr war der Leis-            recht Stolz auf euch sein!
                 LC Haßloch. Die Red Hot Chili Peppers des TV Offenbach       hüpfern der TG Frankenthal. Als dritte komplettierten die
                 wurden sehr gute dritte.                                     LTV Kampfkekse des LTV Bad Dürkheim das Podium,
                 Die U10 bestand aus einem Teilnehmerfeld von 12 Mann-        Unsere Kleinsten der U8 starteten ihren Wettkampf um
                 schaften. Hier absolvierten die Teams eine 40-Meter-Hin-     14:30 Uhr. Auch hier waren die Disziplinen dem Alter der
                 dernisstaffel. In eine Richtung mussten fünf Hindernisse     Kinder angepasst. Gewonnen wurde auch dieser Wett-
                 überlaufen werden, während in der Gegenrichtung ge-          kampf vom Heimteam. Die Offenbacher Speedys siegten
                 sprintet wurde. Komplettiert wurde der Wettkampf mit         vor den Rennmäusen aus Bruchweiler und den grünen
                 den Disziplinen Medizinballstoßen, Hoch-Weitsprung und       Schmetterlingen der TG Frankenthal.

  20                                                                                                                                                                                                                                                                      21
Handball
           Ansprechpartner: Thorsten Fuchs
           0170-4932756, thorsten.fuchs@tv-offenbach.de

           Liebe Sportfreunde,

           nach zwei sehr nervenaufreibenden
           Jahren, in denen der Sport oft in den
                                                        Wir gehen mit einer rekordverdächti-
                                                        gen Anzahl von Mannschaften in die
                                                                                                   der Verantwortung im sozialen Mit-
                                                                                                   einander und im Gesundheitsschutz
                                                                                                                                           Trainingszeiten (2022 / 2023)
           Hintergrund gedrängt wurde, war              Saison 2022/23.                            bewusst sind, stellen wir täglich un-
           es für mich als Abteilungsleiter eine        Alle Jugenden sind doppelt besetzt         ter Beweis. Und genau diese Kombi-      SuperMinis                   mittwochs, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr     René Helbing, Björn Stadel, Linus u. Luca Pabst
HANDBALL

                                                                                                                                                                                                                                                                 HANDBALL
           Ehre, ein so gut funktionierendes            und im aktiven Bereich wurden wie-         nation macht den Handballsport in       (2016 und Jünger)            freitags, 14:30 Uhr bis 15:45          Julia Gensheimer, Levin Louis, Mika Heine
           Team hinter sich zu wissen, auf das          der vier Teams gemeldet. Unser Ju-         unserem Verein aus. Letztlich zählt
           man sich in jeglicher Hinsicht verlas-       niorTEAM vertritt den TVO weiterhin        nicht nur der reine Leistungsgedan-     Minis (2014/2015)
                                                                                                                                                                        donnerstags, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr   Michaela Lutz-Guldi, Moritz Marino
           sen kann.                                    in der Pfalzliga. Die erste Mannschaft     ke, sondern auch, den Kindern und       F-Jugend (2014)
           Welches Engagement und welchen               verzeichnet in den letzten Jahren ei-      Jugendlichen Werte zu vermitteln,       E-Jugend (2012/2013)         dienstags, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr     Andreas Benz, Christian Steilen, Luis Roth
           zeitlichen Aufwand Funktionäre, Trai-        nen stetigen Aufwärtstrend und wird        die für eine funktionierende Ge-        Pfalzliga / Bezirksliga      donnerstags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr   Volker Schwarzweller, Lars Oestreich
           ner, Spieler und Ehrenamtler regel-          auch in der kommenden Runde ein            meinschaft unentbehrlich sind.
           mäßig erbringen, ist unbeschreiblich         ernst zu nehmender Gegner in der           Soweit es die äußeren Einflüsse zu-     D-Jugend (2010/202011)       mittwochs, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr     Heiko Pabst, Levin Louis
           und unersetzlich. Auch der Zuspruch          Oberliga sein. Was unseren sportli-        lassen, mache ich mir um die Hand-      Pfalzliga / Bezirksliga      freitags, 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr      Daniel Meyer, Simon Gensheimer
           und die Geduld unserer Fans und              chen Erfolg angeht, ist dieser das ver-    ballabteilung des TVO keine Sorgen.
                                                                                                                                           C-Jugend (2008/2009)         dienstags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
           unserer Sponsoren soll hierbei nicht         diente Ergebnis einer zuverlässigen        Bleibt mir nur noch, all‘ unseren Ak-                                                                       Heiko Pabst, Nico Bader
                                                                                                                                           Oberliga RPS / Bezirksliga   freitags, 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr
           unerwähnt bleiben. Denn ohne                 und zielorientierten Gesamtleistung        teuren und Fans viel Erfolg und Spaß
           euch, gäbe es unseren Sport nicht in         aller Beteiligter. In einer Zeit, in der   in der Saison 2022/23 zu wünschen.      B-Jugend (2006/2007)         mittwochs, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr     Lukas Klein, Nico Fuchs
           der Form, wie wir ihn erleben wollen         aus diversen Gründen immer mehr                                                    Pfalzliga / Bezirksliga      freitags, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr      Matthias Dworak, Michael Beck
           und wie wir ihn lieben.„Einer für alle       Vereine die Segel streichen müssen,        Mit sportlichem Gruß
           – alle für einen“ bekommt in diesem          dürfen wir unsere Entwicklung zu-                                                  A-Jugend (2004/2005)         dienstags, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                               Niklas u. Lukas Klein, Alexander Schnetzer
           Zusammenhang nochmals eine viel              mindest als außergewöhnlich be-            Thorsten Fuchs                          Oberliga RPS / Bezirksliga   freitags, 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr
           tiefgreifendere Bedeutung.                   zeichnen. Dass wir uns jedoch auch         Abteilungsleiter Handball              ProgroupPerspektivTEAM       montags, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr       Niklas Klein, Lukas Klein, Walter Klein,
                                                                                                                                           (2010 - 2006)                samstags, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr      Heiko Pabst
                                                                                                                                           4. Mannschaft
                                                                                                                                                                        mittwochs, 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr     Marco Gensheimer
                                                                                                                                           (B-Klasse)
           Liebe Handballfreunde,
                                                                                                                                           3. Mannschat                 mittwochs, 18:30 Uhr bis 20:00
                                                                                                                                                                                                               Philipp Serr
                                                                                                                                           (A-Klasse)                   freitags, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
           wir können mit Fug und Recht sagen,          Wir gehen mit insgesamt 15 Jugend-
           dass wir gut durch die letzten beiden        mannschaften an den Start. Das ist re-                                             JuniorTEAM                   dienstags, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
           Jahre gekommen sind. Wir haben               kordverdächtig! Alle Altersklassen sind                                                                                                                Alexander Schnetzer, Niklas Klein
                                                                                                                                           (Pfalzliga)                  donnerstags, 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr
           – trotz schwieriger Umstände und             doppelt besetzt. Das gab es schon lan-
           Bedingungen – viele unterschiedli-           ge nicht mehr. Die C-Jugend und die                                                                             montags, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
                                                                                                                                           1. Mannschaft
           che Angebote geschaffen. Wir waren           A-Jugend werden sich in der Jugend-                                                                             dienstags, 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr     Holger Schwab, Noah Bausch
                                                                                                                                           (Oberliga RPS)
           präsent, wir waren innovativ und wir         oberliga RPS – der höchsten deutschen                                                                           donnerstags, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
           waren besonders improvisationsfreu-          Jugendspielklasse – beweisen und mit
           dig. Kurz. Wir können STOLZ auf uns          den bestens Teams im Südwesten
           sein! Verlassen Sie sich darauf, all diese   messen. Das ist eine Herausforderung.
           Eigenschaften werden wir in Zukunft          Man darf gespannt sein, wie sich unse-
           weiter für unseren Verein einbringen!        re Teams schlagen werden.
           Das alles ging und geht aber nur mit         Ich wünsche allen Mannschaften viel
           der Unterstützung unserer vielen Eh-         Erfolg, unseren Spielerinnen und Spie-
           renamtlichen, die sich Tag für Tag           lern eine verletzungsfreie Saison, un-
           unermüdlich für den TVO einsetzen.           seren Trainerinnen und Trainern zün-
           Ein ganz besonderes DANKESCHÖN               dende Ideen, unseren Funktionären          Einer für alle. Alle für einen. TVO!
           dafür an alle! Ihr seid der Wahnsinn!        ein glückliches Händchen bei ihren
           Die neue Saison bietet wieder viele          Entscheidungen und uns allen ganz          Heiko Pabst
           Herausforderungen:                           viel Spaß mit unserem Lieblingssport!      Sportlicher Leiter – Jugend

 22                                                                                                                                                                                                                                                              23
Sie können auch lesen