UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH

Die Seite wird erstellt Michaela Krauß
 
WEITER LESEN
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
UMWELTERKLÄRUNG 2021

Sasol Germany GmbH
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
Umwelterklärung 2021

Inhaltsverzeichnis
1.	Vorwort                                                     4                   3.2.2.5	Stoffeigenschaften                     34
                                                                                     3.2.2.6	Produktionsbedingte Emissionen         36
2.	Das Unternehmen                                             7                   3.2.2.7	Abfälle                                36
   2.1	Einbindung in den Sasol-Konzern                         8                   3.2.2.8	Energie                                36
                                                                                     3.2.2.9	Gewässer- und Bodenschutz              37
   2.2	Vorstellung des Unternehmens                            9
                                                                                     3.2.2.10	Lärm und Geruch                       37
   2.3	Das Managementsystem                                    9                   3.2.2.11	Lagerung, Verladung und Transport     38
       2.3.1	Einhaltung von rechtlichen Anforderungen                       3.2.3	Kennzahlen 2017–2020                             39
              und freiwillige Selbstverpflichtungen             9                  3.2.3.1	Arbeitssicherheit                       39
       2.3.2	Zielsetzung                                      10                  3.2.3.2	Materialeffizienz/Produktion            40
       2.3.3	Kontinuierliche Verbesserung                     12                  3.2.3.3	Abfall                                  41
                                                                                    3.2.3.4	Wasser                                  42
       2.3.4	Strategische Unternehmensziele                   12
                                                                                    3.2.3.5	Energie                                 45
       2.3.5	Interne Audits (Betriebsprüfung)                 13
                                                                                    3.2.3.6	Luft                                    47
       2.3.6	Bewertung des Managementsystems                                       3.2.3.7	Biodiversität                           48
              (Management-Review)                              13
                                                                                    3.2.3.8	Aufwendungen für den Umweltschutz       49
       2.3.7	Umwelterklärung                                  13
                                                                             3.2.4	Umweltprogramm                           49
       2.3.8	Dokumentation                                    13                  3.2.4.1	Rückblick auf das Umweltprogramm
       2.3.9	Umweltüberwachung (Monitoring)                   14                           2018–202049
       2.3.10	Notfallorganisation und Krisenmanagement        14           3.2.5	Kontakt- und Anreisehinweise                     50
       2.3.11	Energieeffizienz                                14       3.3	Werk Marl                                              51
       2.3.12	Aus- und Weiterbildung                          15           3.3.1	Der Standort                                     52
       2.3.13	Kommunikation mit Mitarbeitenden,                                   3.3.1.1	Organisation                            52
                unserem Kundenkreis und der Öffentlichkeit     15                  3.3.1.2	Produkte und ihre Anwendungen           53
       2.3.14	Kontext der Organisation/Interessierte Kreise   16                  3.3.1.3	Produktionsprozesse sowie Roh-
       2.3.15	Chancen und Risiken                             16                           und Hilfsstoffe                         54
       2.3.16	Ressourcen/Wissen der Organisation              17           3.3.2	Umweltschutz und Sicherheit                       54
                                                                                    3.3.2.1	Beauftragtenwesen                        55
       2.3.17	Unterstützung und Vorgaben aus
               dem Sasol-Konzern                               17                  3.3.2.2	Brandschutz und technische Hilfeleistung 56
                                                                                    3.3.2.3	Arbeitsschutz, Umweltschutz und
   2.4	Nachhaltigkeit bei Sasol Germany GmbH                  18                            Anlagensicherheit56
       2.4.1	Soziale Nachhaltigkeit                           18                  3.3.2.4	Umweltrelevante Vorfälle                 56
       2.4.2	Unternehmerische Nachhaltigkeit                  19                  3.3.2.5	Stoffeigenschaften                       56
              2.4.2.1	RSPO-Zertifizierung                     19                  3.3.2.6	Produktionsbedingte Emissionen           58
              2.4.2.2	Life Cycle Assessment (LCA)/                                 3.3.2.7	Abfälle                                  58
                       Carbon Footprinting                     20                  3.3.2.8	Energie                                  58
              2.4.2.3	Nachhaltigkeitsevaluationen             20                  3.3.2.9	Gewässer- und Bodenschutz                58
              2.4.2.4	Nachhaltigkeitsinitiativen              21                  3.3.2.10	Lärm und Geruch                         59
              2.4.2.5	Erster Preis beim Responsible-Care-                          3.3.2.11	Lagerung, Verladung und Transport       59
                       Wettbewerb 2020                         21           3.3.3	Kennzahlen 2017–2020                             60
                                                                                    3.3.3.1	Arbeitssicherheit                       60
3. Sasol Germany GmbH                                         23
                                                                                    3.3.3.2	Materialeffizienz/Produktion            61
   3.1	Hauptverwaltung Hamburg                                23                  3.3.3.3	Abfall                                  62
       3.1.1	Der Standort                                     24                  3.3.3.4	Wasser                                  64
       3.1.2	Kennzahlen                                       25                  3.3.3.5	Energie                                 66
                                                                                    3.3.3.6	Luft                                    68
       3.1.3	Umweltprogramm                                 28
                                                                                    3.3.3.7	Biodiversität                           70
              3.1.3.1	Rückblick auf das Umweltprogramm 2018–
                       202028                                                      3.3.3.8	Aufwendungen für den Umweltschutz       70
                                                                             3.3.4	Umweltprogramm                           71
   3.2	Werk Brunsbüttel                                       29
                                                                                    3.3.4.1	Rückblick auf das Umweltprogramm
       3.2.1	Der Standort                                     30                           2018–202071
              3.2.1.1	Organisation                            30           3.3.5	Kontakt- und Anreisehinweise                     72
              3.2.1.2	Produkte und ihre Anwendung             31
              3.2.1.3	Produktionsprozesse sowie Roh-                 4.	Gültigkeitserklärung                                       74
                       und Hilfsstoffe                         32
       3.2.2	Umweltschutz und Sicherheit                       33   5.	EMAS-Urkunde                                               75
              3.2.2.1	Beauftragtenwesen                        33
                                                                      6.	Unternehmenspolitik                                        76
              3.2.2.2	Brandschutz und technische Hilfeleistung 33
              3.2.2.3	Arbeitsschutz, Umweltschutz und                7.	Responsible Care                                           77
                       Anlagensicherheit34
              3.2.2.4	Umweltrelevante Vorfälle                 34   8.	Abkürzungsverzeichnis                                      78

                                                                                                                                       3
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
Umwelterklärung 2021

Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Standorte nachhaltig zu entwickeln ist ein zentraler   regenerative Nachverbrennungsanlage, die die Emission
Baustein unserer strategischen Ausrichtung. Sasols            von luftfremden Stoffen erheblich senkt, sowie eine dritte
integriertes Managementsystem verfolgt vor diesem             Gasturbine mit intensiver Abwärmenutzung.
Hintergrund seit vielen Jahren einen ganzheitlichen Ansatz,       Auch in unserem Werk in Marl ist die Reduzierung von
der neben der Wirtschaftlichkeit insbesondere den Um-         Emissionen ein zentrales Thema. 2020 investierten wir hier
weltschutz, die Arbeitssicherheit, die Energieeffizienz und   in ein Projekt zur Reduzierung der Ethen-Emission in einem
soziale Aspekte in den Mittelpunkt stellt. Verantwortungs-    unserer Produktionsbetriebe. Weitere Projekte setzten wir
volles und langfristiges Handeln betrachten wir dabei als     beispielsweise in den Bereichen Energieeffizienz (durch die
kontinuierlichen Lernprozess, den wir durch den Austausch     Reduktion des spezifischen Dampfverbrauchs) sowie
mit unseren wichtigsten Anspruchsgruppen stetig weiter-       Abfallreduktion (durch Optimierung der Produktions- und
entwickeln. Trotz der Herausforderungen durch die             Produktwechselprozesse) um.
COVID-19-Pandemie konnten wir unsere sozialen und                 In der Hauptverwaltung in Hamburg haben wir unter
ökologischen Tätigkeiten weiter sukzessive ausbauen.          anderem den Einsatz intelligenter und effizienter Licht-
    So erreichte das Brunsbütteler Werk im vergangenen        steuerung weiter vorangetrieben. Weiterhin halten wir den
Jahr mit einem Projekt zur Wassereinsparung den 1. Platz      Anteil an erneuerbaren Energien in der Stromzusammen-
im bundesweit ausgeschriebenen Responsible-Care-Wett-         setzung auf 100 %.
bewerb des VCI. Dabei ging es um die Substitution von             Neben diesen zahlreichen technischen Maßnahmen
Frischwasser als Ringflüssigkeit in Vakuumpumpen. Dies        spielen das Wohl und der Schutz unserer Mitarbeitenden
leistet insgesamt einen wichtigen Beitrag, die Ressourcen     eine wichtige Rolle. Darum unterstützt Sasol die Program-
zu schonen. Im Austausch mit unserer Nachbarschaft            me zum verbesserten Gesundheitsschutz und zur Senkung
haben wir Lösungen erarbeitet, um die Sichtschutzbepflan-     psychischer Belastungen auch in den kommenden Jahren.
zung zur angrenzenden Wohnbebauung zu optimieren.             Dazu gehören u. a. die Angebote zur Familien-, Sozial- und
Parallel dazu haben wir in den letzten zwei Jahren u. a.      Gesundheitsberatung, Fitnessprogramme, Vorsorgeunter-
diverse Projekte für eine verbesserte Emissionsbilanz auf     suchungen oder die Bereitstellung rückenschonender
den Weg gebracht. Dazu zählen unsere optimierte               Arbeitsplätze.

Dr. Jens Straatmann            Dr. Thomas Tebroke              Peter Högenauer                 Dr. Dietmar Gehle
SVP Eurasia Chemicals          VP Operations Germany,          Site Manager Brunsbüttel        VP SHE & Risk Eurasia
                               Site Manager Marl

Dr. Jens Straatmann            Dr. Thomas Tebroke              Peter Högenauer                 Dr. Dietmar Gehle

4
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
Umwelterklärung 2021

                   5
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
Umwelterklärung 2021

6
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
Umwelterklärung 2021

2. Das Unternehmen

                                         7
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
Umwelterklärung 2021                                                                                2. Das Unternehmen

2.1 E
     inbindung in den Sasol-Konzern
Die Sasol Germany GmbH ist Teil des Bereiches Chemicals          Folgende, im gesamten Sasol-Konzern verbindliche Werte
des südafrikanischen Sasol-Konzerns, der weltweit mehr           prägen die Unternehmenskultur von Sasol Germany GmbH
als 30.000 Mitarbeitende in 31 Ländern beschäftigt. Das          und bestimmen so unser Handeln, unseren Umgang
globale integrierte Chemie- und Energieunternehmen ist           miteinander und das Verhalten gegenüber Lieferant*innen
an der Börse von Johannesburg sowie an der New York              und Kund*innen:
Stock Exchange (NYSE) gelistet.

    WERT                  BESCHREIBUNG

    SICHERHEIT            Die Sicherheit der Menschen steht bei uns immer an erster Stelle.

    FÜRSORGE              Unsere Mitarbeitenden, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft liegen uns sehr am Herzen.

                          Wir fördern Inklusivität bei allem was wir tun, bei unseren Mitarbeitenden, unseren Kund*innen
    INKLUSIVITÄT
                          und allen anderen Anspruchsgruppen.

    VERANTWORTUNG         Wir sind alle für unsere Ergebnisse selbst verantwortlich.

    RESILIENZ             Wir stellen uns mutig dem stetigen Wandel und gestalten Veränderungen aktiv mit.

Abbildung 1: Unternehmenswerte Sasol Germany GmbH

8
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
2. Das Unternehmen                                                                               Umwelterklärung 2021

2.2 V
     orstellung des Unternehmens
Die Sasol Germany GmbH gehört zum Bereich Chemicals            Spezialitäten wie hochreine und ultra-hochreine Tonerden.
der Sasol Limited und betreibt mit Brunsbüttel (Schleswig-     Verschiedene Spezialchemikalien wie z. B. Phase Change
Holstein) und Marl (Nordrhein-Westfalen) zwei Produk-          Materials gehören ebenfalls zu unserem Produktportfolio,
tionsstandorte in Deutschland. Der Sitz der Hauptverwal-       welches wir in enger Zusammenarbeit mit unseren
tung als reiner Verwaltungsstandort befindet sich in           Kund*innen kontinuierlich weiterentwickeln und so
Hamburg. Deutschlandweit sind insgesamt ca. 1.700              unsere Produktionsprozesse neuen Erkenntnissen und
Mitarbeitende bei der Sasol Germany GmbH beschäftigt           Marktanforderungen anpassen. Die Produkte werden über
    In unseren Werken produzieren wir vor allem hochwer-       eine globale Verkaufs- und Marketingorganisation
tige Tenside, Fettalkohole, Ethylenoxid und anorganische       vertrieben.

2.3 D
     as Managementsystem
Unsere Organisationen verfügen über ein integriertes           belegt. Die Unternehmensleistung wird durch unabhängige
Managementsystem, welches Methoden und Anforderun-             Gutachter*innen in internen und externen Audits
gen aus den Bereichen Umweltschutz, Qualität, Arbeitssi-       überprüft.
cherheit, Gesundheitsschutz sowie Energieeffizienz in einer       Schon immer waren Qualität, Arbeitssicherheit, Umwelt-
einheitlichen Struktur zusammenfasst und es so ermög-          und Gesundheitsschutz sowie Energieeffizienz wichtige
licht, die Prozesse koordiniert und übergreifend zu steuern,   Säulen der Unternehmensführung der Sasol Germany
zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern. Um unsere      GmbH. Um Verbesserungspotenziale aufzudecken und
Aktivtäten transparent darzustellen und deren Qualität zu      deren Umsetzung belegen zu können, wird die Unterneh-
sichern, enthält unser Managementsystemhandbuch eine           mensleistung in allen Bereichen kontinuierlich erfasst und
umfassende Beschreibung aller wesentlichen betrieblichen       analysiert. Diese kann an den eigenen Zielen, welche sich
Abläufe.                                                       an der Unternehmenspolitik der Sasol Ltd. orientieren,
    Unsere Unternehmen sind nach den ISO-Normen 9001,          gemessen werden. Die erforderlichen Strukturen und
14001 und 45001 zertifiziert sowie nach EMAS III validiert,    Anreize dafür entwickelt und fördert das integrierte
was die hohen Standards unserer Produktion und Prozesse        Managementsystem.

2.3.1 E
       inhaltung von rechtlichen Anforderungen und freiwillige
      Selbstverpflichtungen

In ihrer Unternehmenspolitik hat sich die Sasol Germany        gesetz (ASiG). Um sicherzustellen, dass alle relevanten
GmbH verpflichtet, alle ordnungsrechtlichen Anforderun-        Rechtsvorschriften systematisch erfasst und eingehalten
gen unter anderem hinsichtlich des Umwelt- und Gesund-         werden, wurden Abläufe und Zuständigkeiten festgelegt.
heitsschutzes sowie der Arbeitssicherheit etc. zu beach-          Mit Hilfe von verschiedenen Quellen (z. B. Amtsblätter
ten und zu erfüllen. Zu den wichtigsten Gesetzes­grund-        oder Rechtsinformationsservices sowie Verbandsrund-
lagen in diesen Tätigkeitsbereichen gehören beispiels­         schreiben) werden gesetzliche Änderungen verfolgt und
weise das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG),              durch sachkundige Personen auf Einschlägigkeit geprüft.
das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), das Kreislaufwirt-            Der Zugriff auf die aktuellen Normen oder Gesetze
schaftsgesetz (KrWG), die Verordnung über Anlagen zum          wird durch den Einsatz von regelmäßig aktualisierten
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), die              Rechts­katastern (Datenbanken) jederzeit gewährleistet.
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), das Arbeits-        Die Funktionseinheiten werden über den sich aus
schutzgesetz (ArbSchG) sowie das Arbeitssicherheits-           Gesetzes­änderungen ergebenden konkreten

                                                                                                                       9
UMWELTERKLÄRUNG Sasol Germany GmbH
Umwelterklärung 2021                                                                                         2. Das Unternehmen

Handlungs­bedarf durch die zuständige Fachabteilung                      Sasol verpflichtet sich – auch durch die Mitgliedschaft in
informiert. Verzeichnisse der Betriebs- und Baugenehmi-                  Industrieverbänden – über die rechtlichen Anforderungen
gungen mit ihren Nebenbestimmungen und Auflagen (z. B.                   hinaus zur Umsetzung weitergehender Maßnahmen.
über wiederkehrende Prüfpflichten) helfen in Produktion                  Hierzu gehören beispielsweise die Verringerung der
und Technik, die Rechtskonformität einzuhalten. Es finden                spezifischen CO2-Emissionen und des spezifischen Energie-
regelmäßige Prüfungen (Inspektionen) zur Situation der                   verbrauchs laut Vorgabe der deutschen Industrie sowie der
betrieblichen Sicherheit und des Umweltschutzes in Form                  Verhaltenskodex des Verbandes der chemischen Industrie
von Begehungen (Kontrollgänge) statt. Zusätzlich werden                  für die Ausfuhr von gefährlichen Chemikalien. Die weltwei-
die Themen Energieeffizienz, Arbeitssicherheit, Umwelt-,                 te „Responsible Care“-Initiative der chemischen Industrie
Gesundheits- und Brandschutz in übergreifenden Bespre-                   mit der Selbstverpflichtung zu verantwortlichem Handeln
chungen, Audits sowie Erfahrungsaustauschen behandelt.                   nimmt Einfluss auf alle Maßnahmen in den Bereichen
Dabei eventuell festgestellte Abweichungen oder Mängel                   Umweltschutz/Energieeffizienz, Qualität und Arbeitssicher-
werden diskutiert und analysiert sowie Maßnahmen zur                     heit. Die Umsetzung der Bewertungskriterien der Initiative
Verbesserung definiert. Deren Durchführung wird durch                    sowie eine kritische Selbstbewertung erfolgen im gesam-
Kontrollen überprüft, um die Rechtskonformität des                       ten Sasol-Konzern.
Betriebs der Anlagen sicherzustellen.

2.3.2 Z
       ielsetzung
In ihrer Unternehmenspolitik hat die Geschäftsführung u. a.              Zielsetzungen resultierenden konkreten Maßnahmen
die strategischen Umweltziele festgelegt. Die Grundsätze                 niedergeschrieben und die jeweiligen Verantwortlichkeiten,
zu Arbeitssicherheit, Umweltschutz/Energieeffizienz,                     vorgesehenen Zeiträume zur Zielerreichung sowie die
Gesundheitsschutz und Qualitätssicherung sind bei der                    notwendigen Mittel festgelegt. Eine Überarbeitung dieser
Sasol Germany GmbH zu einer gemeinsamen Management-                      Programme erfolgt in regelmäßigen Abständen.
politik verschmolzen.                                                        Folgende Ziele und Maßnahmen wurden für den
    Im Umweltprogramm werden die aus den strategischen                   nächsten Dreijahreszeitraum von 2021 bis 2023 definiert:

Ziele und Maßnahmen für den nächsten Dreijahreszeitraum von 2021 bis 2023

 BEREICH                       ZIEL                               MASSNAHME                             STANDORT      ZEITPUNKT
 ABFALL                        Optimierung des Abfall-            Umsetzung des Projektes zur alkali-   Brunsbüttel   2021
                               handlings hinsichtlich der         schen Reststoffverflüssigung in der
                               Sicherheit                         Guerbet-Anlage mit dem Ziel einer
                                                                  sicheren und effizienteren Verwer-
                                                                  tung des Reststoffes
 ABWASSER                      Fertigstellung des                 Sanierung der noch nicht fertig­      Brunsbüttel   2021
                               Sanierungsprojektes                gestellten Kanalsysteme sowie
                               Kanal­system für Chemie­           der Teilbereiche, welche in offener
                               abwasser                           Grabenbauweise zu sanieren sind

                               Erhöhung der Betriebs-             Erhöhung der Pufferkapazität für      Brunsbüttel   2023
                               sicherheit der Kläranlage          hochbelastete Abwässer
                               durch Vergleichmäßigung
                               der Fracht im Zulauf

Tabelle 1: Ziele und Maßnahmen für den nächsten Zeitraum von 2021–2023

10
2. Das Unternehmen                                                                            Umwelterklärung 2021

 BEREICH             ZIEL                         MASSNAHME                                STANDORT      ZEITPUNKT
 EMISSIONEN          Reduzierung der              Aktualisierung des Werk-Lärm­            Brunsbüttel   2021–2023
                     Lärmemissionen               katasters mit dem Ziel der weiteren
                                                  Reduzierung der Lärmemissionen
                                                  des Werkes
 WASSER-/            Verbesserung des             Erstellung und Sanierung von             Brunsbüttel   ab 2021
 BODENSCHUTZ         Bodenschutzes                Ableitflächen                                          kont.
 ENERGIE             Weiterentwicklung             Weiterentwicklung der Baseline, um      Brunsbüttel   2021–2023
                     und Intensivierung der        den Einfluss wesentlicher Parameter
                     Energie-Baseline             – wie z. B. Produktmix oder Anlagen-
                                                   auslastung – besser abbilden zu
                                                   können
                     Entwicklung und              Evaluierung von Projektideen in          Brunsbüttel   2021
                     Verabschiedung einer         allen Anlagenbereichen, wie z. B.
                     Projekt-Roadmap für die      den Einsatz von Energieträgern aus
                     nachhaltige Reduzierung      regenerativen Quellen
                     der CO2-Emissionen am
                     Standort bis 2030
                     Energieeffizienz-Paket        ■   Durchführung einer Studie           Brunsbüttel   2022
                     für Ziegler-Anlage/(Teil-)        zur Optimierung der Wärme-
                     Umsetzung im Anlagen-             Auskopplung im Bereich der
                     Stopp 2022                        Anlage 600
                                                   ■   Entwicklung weiterer Projekt-
                                                       ideen zur Optimierung der
                                                       Energieeffizienz im Bereich der
                                                       Ziegler-Anlage

                     Kontinuierliche Entwick-      ■   Kontinuierlicher                    Brunsbüttel   2021–2023
                     lung und Umsetzung von            Verbesserungsprozess
                     Kleinprojekten zur Steige-   ■    Verstärkter Einsatz von digitalen
                     rung der Energieeffizienz         Werkzeugen (Statistische
                     am Standort                       Methoden, Power BI, KPIs)

 ENERGIE             Weitere Einsparung und       Reduzierung von größeren                 Hamburg       2021–2023
                     Optimierung von Strom-       Verbrauchern, bzw. intelligente
                     verbräuchen                  Anpassung der Betriebszeiten
                                                  über technische und weitere
                                                  organisatorische Maßnahmen

                     Einsparungen von Fern­       Bedarfsorientierte Regelung              Hamburg       2021–2023
                     wärme in den Flächen         der Heiz-Konvektoren im Falle von
                     durch zielgerichtete An­     Abwesenheiten, um auch eine
                     passungen/Regulierungen      energieeffiziente Nutzung der
                                                  Räume zu generieren

                                                                                                                     11
Umwelterklärung 2021                                                                                            2. Das Unternehmen

  BEREICH                      ZIEL                               MASSNAHME                              STANDORT       ZEITPUNKT
  RESSOURCEN-                  Verbesserung der                   Kontinuierliche Erhöhung des An-       Hamburg       2021–2023
  SCHONUNG                     Umweltverträglichkeit für          teils von recyceltem Druckerpapier
                               Druckerpapier                      (da generell bei der Herstellung
                                                                  gegenüber Frischfaserpapier Ener-
                                                                  gie, Wasser sowie CO2-Emissionen
                                                                  und Abfall eingespart wird)
  ENERGIE                      Senkung des spezifischen           Umbaumaßnahmen und Optimie-            Marl          2023
                               Energieverbrauchs                  rung
                               Vermeidung von Dampf-              Optimierung der Anlagenfahrweisen      Marl          2021
                               verbräuchen bei Anlagen-           Inbetriebnahme eines neuen
                               umstellungen                       Großverdichters
  LUFT                         Reduzierung der Abgas-             Optimierung der Abfüllung, geziel-     Marl          2021–2023
                               emission bei der Verladung         tes Abführen der Abgasströme
                               Reduzierung der                    Erweiterung der Absorberkapazität      Marl          2021–2023
                               Ammoniak-Emissionen
  WASSER-/                     Verbesserung des                  Erstellung und Sanierung von            Marl          2021–2022
  BODENSCHUTZ                  Bodenschutzes                     Ableitflächen

Fortsetzung Tabelle 1: Ziele und Maßnahmen für den nächsten Zeitraum von 2021–2023

2.3.3 K
       ontinuierliche Verbesserung
 Alle Arbeitsprozesse durchlaufen den sogenannten                         der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie die Bewertung
 Management-Zyklus entsprechend der Prozessschritte                       der Zielerreichung erfolgen im dritten Schritt (Check). Im
„Planen – Durchführen – Prüfen – Korrigieren“ („Plan-Do-                  vierten Schritt des Zyklus wird die Zielerreichung durch
 Check-Act“, sog. PDCA-Modell) und unterliegen so einer                   das Management (die so genannte oberste Leitung)
 kontinuierlichen Verbesserung. Im ersten Schritt werden                  geprüft. Dieses kann durch Anpassung von Maßnahmen
 basierend auf der Unternehmenspolitik sowie unter                        korrigierend eingreifen (Act), anschließend beginnt der
 Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen und                      Prozess erneut. Jeder Durchlauf führt so zu einem Fort-
 der maßgeblichen Umwelt- oder Sicherheitsaspekte                         schritt und insgesamt zu einem kontinuierlichen Verbes-
 relevante Ziele und Maßnahmen geplant (Plan) und diese                   serungsprozess. Dieser muss im Detail und im Ganzen
 im zweiten Schritt nach festgelegten Regelungen umge-                    auch messbar und nachweisbar sein (z.B. bei
 setzt (Do). Die Überwachung der Aktivitäten, die Prüfung                 Energieeinsparungen).

2.3.4 S
       trategische Unternehmensziele
Zu Beginn eines jeden Jahres werden vom Führungsgremium                   wirtschaftlichen Zielen sind dies auch geplante Maßnahmen
in Kooperation mit den Fachabteilungen und basierend auf                  in den Bereichen Organisation, Sicherheit, Gesundheits- und
der Unternehmenspolitik, der Standort- bzw. Geschäftsstra-                Umweltschutz sowie Energieeffizienzsteigerung, welche als
tegien sowie der vorherigen Entwicklung Ziele für den                     Basis für eine nachhaltige und kontinuierliche Weiterent-
jeweiligen Standort oder Geschäftsbereich definiert. Neben                wicklung des Unternehmens dienen.

12
2. Das Unternehmen                                                                            Umwelterklärung 2021

2.3.5 I nterne Audits (Betriebsprüfung)
Das Managementsystem wird im Rahmen regelmäßig              ausgebildete Auditor*innen prüfen, ob die geltenden
geplanter und durchgeführter interner Audits (u. a. hin-    Vorschriften eingehalten werden, in welchem Umfang die
sichtlich Umwelt/Sicherheit) einem Soll-Ist-Vergleich       gesetzten Ziele erreicht wurden und ob das angewandte
unterzogen, bei dem unabhängige, speziell                   Managementsystem wirksam und angemessen ist.

2.3.6 B
       ewertung des Managementsystems (Management-Review)
Die oberste Leitung bewertet in den jährlich stattfinden-   Risikobewertungen einzelner Prozesse, der Ausrichtung
den Managementsystem-Reviews das integrierte                des Managementsystems (Kontext der Organisation)
Managementsystem auf seine Eignung, Angemessenheit          und der strategischen Zielsetzungen sowie ggf. eine
und Wirksamkeit. In diesem Rahmen erfolgt auch eine         Anpassung der einzelnen Punkte an veränderte
Überprüfung der Unternehmenspolitik, der                    Rahmenbedingungen.

2.3.7 U
       mwelterklärung
Diese Umwelterklärung soll der Öffentlichkeit ein umfas-    regelmäßig durch eine*n hierfür zugelassene*n, vom
sendes Bild unserer Umweltleistungen an den verschiede-     Unternehmen unabhängige*n Umweltgutachter*in prüfen,
nen Standorten vermitteln. Sie wird jährlich aktualisiert   welche*r die in der Umwelterklärung enthaltenen Informa-
und allen Interessenten zugänglich gemacht.                 tionen auf Plausibilität und Glaubhaftigkeit prüft und sie
    Unser betriebliches Umweltmanagementsystem lassen       nach positivem Ergebnis der Prüfung für gültig erklärt
wir den Anforderungen der EMAS III entsprechend             (siehe Gültigkeitserklärung Kap. 4).

2.3.8 D
       okumentation
Das integrierte Managementhandbuch (Qualität, Umwelt-       Die Verfahrensanweisungen gelten abteilungsübergreifend.
schutz/Energieeffizienz und Arbeitssicherheit) beschreibt   In ihnen sind die grundlegenden Zielsetzungen für eine zu
jeweils das Managementsystem gemäß den Anforderun-          beschreibende übergeordnete Vorgehensweise enthalten
gen der DIN ISO 9001, 14001 und 45001 sowie EMAS III VO.    und anzuwendende Methoden und zu erfüllende Kriterien
Es enthält Beschreibungen der Aufbau- und Ablauforgani-     angegeben.
sation sowie u. a. der Prozesse, die relevante Auswirkun-       Arbeitsanweisungen beschreiben jeweils konkrete
gen auf die Umwelt und die Sicherheit sowie die Gesund-     Handlungsweisen für die Mitarbeitenden bei der Durchfüh-
heit unserer Mitarbeitenden haben oder haben könnten.       rung von Tätigkeiten vor Ort und in den Abteilungen, z. B.
Regelmäßige Überprüfungen halten das Handbuch aktuell       die Bedienung von Anlagen, die Überwachung gesetzlich
und ermöglichen bei Bedarf die Anpassung an geänderte       vorgegebener Grenzwerte sowie Korrekturmaßnahmen im
Rahmenbedingungen. Verfahrens- und Arbeitsanweisun-         Falle von Abweichungen.
gen ergänzen das Managementhandbuch.

                                                                                                                     13
Umwelterklärung 2021                                                                             2. Das Unternehmen

2.3.9 U
       mweltüberwachung (Monitoring)
An den Standorten werden regelmäßig – zum Teil sogar        wichtigsten direkten Umweltaspekte sind in unserem
kontinuierlich – Analysen von Wasser, Boden und Luft        Tätigkeitsfeld das Betreiben diverser Produktionsanlagen
sowie Messungen von Lärm und Energieverbräuchen             sowie die damit einhergehende Nutzung der erforderlichen
durchgeführt, um die Auswirkungen der Tätigkeiten auf die   Energien (z. B. Strom, Dampf, Thermalöl etc.) zu nennen.
Umwelt (Umweltaspekte) zu überwachen. Dies ermöglicht          Zu den indirekten Umweltaspekten gehören beispiels-
eine Nachverfolgung der Wirksamkeit der getroffenen         weise der erforderliche Lieferverkehr beim Transport
Umweltschutzmaßnahmen, eine kontinuierliche Verbesse-       unserer Ware zu Kund*innen oder die notwendige Versie-
rung des Schutzstandards und so eine fortlaufende           gelung von Anlagen- und Verkehrsflächen. Wir sind uns der
Reduzierung der Auswirkungen der Tätigkeiten.               Auswirkungen dieser Umweltaspekte bewusst und begeg-
   Unsere Umweltaspekte untergliedern wir in direkte und    nen ihnen mit besonderer Umsicht, sodass sie so gering
indirekte Umweltaspekte. Diese werden im Hinblick auf       wie möglich gehalten werden. Wo möglich, werden
den bestimmungsgemäßen und nicht bestimmungsgemä-           Projekte zur Reduzierung der Umweltauswirkungen
ßen Betrieb jährlich neu bewertet. Als einige der           umgesetzt.

2.3.10 N
        otfallorganisation und Krisenmanagement
Eine wirksame Organisation zur Gefahrenabwehr               jederzeit telefonisch erreichbar. Die darüber eingehenden
ermöglicht es, bei Gefahren durch die in den Werken         Anfragen und Mitteilungen werden protokolliert und an die
verarbeiteten Stoffe schnell die notwendigen                Abteilung SHE (Safety, Health, Environment) oder den
Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen.                           Werkbereitschaftsdienst zur Bearbeitung weitergeleitet.
   In unserer Sicherheitsorganisation stellen wir zur           Neben der Analyse diverser Gefahrenszenarien sind in
Gewährleistung der unmittelbaren Sicherung von              den Alarm- und Gefahrenabwehrplänen auch die Meldewe-
Mensch und Umwelt vor Gefahren an unseren                   ge zur Benachrichtigung von ggf. benötigten externen
Produktionsstandorten folgende Elemente bereit:             Hilfs- und Rettungskräften sowie zur Information der
■ qualifizierte Feuerwehren                                 Behörden festgelegt.
■ Bereitschaftsdienst                                           Das flächendeckende, freiwillige Transport-Unfall-Infor-
■ Rufbereitschaft entsprechender Fachabteilungen            mations- und Hilfeleistungssystem TUIS der Chemischen
■ Alarm- und Gefahrenabwehrpläne                            Industrie kommt bei Transport- und Lagerunfällen mit
                                                            Gefahrstoffen zur Unterstützung von öffentlichen Feuer-
Durch die an allen Standorten eingerichteten Bereit-        wehren, Polizei und anderen Behörden zum Einsatz. Über
schaftsdienste sowie ein System der Rufbereitschaft der     TUIS können wir jederzeit Beratung, Fachleute sowie
Fachabteilungen sind jederzeit verantwortliche Entschei-    spezielle Geräte anfordern.
dungsträger*innen erreichbar. Die Standorte sind zudem

2.3.11 E
        nergieeffizienz
Schon seit Jahrzehnten stellen Energieverbrauch bzw.        In den letzten Jahren hat sich in der entsprechenden
Energieeffizienz wichtige Entscheidungskriterien für den    Gesetzgebung die Darstellung eines Energiemanagement-
Betrieb unserer Chemieanlagen an den Standorten dar.        systems verankert, welches für das Unternehmen
Entstehende Produktionswärme oder Restenergie wurde         nachhaltig und übergreifend umgesetzt wurde. Diese
immer für die Eigenstrom- oder Wärmeerzeugung in einem      Umsetzung gelang durch die Integration eines Energie-
integrativen Ansatz genutzt.                                managementsystems in das bestehende

14
2. Das Unternehmen                                                                                Umwelterklärung 2021

Managementsystem, womit sichergestellt wurde, dass             ■   Einführung strategischer und operativer Energieziele
nicht nur die primären Energieverbräuche der Anlagen,              im Unternehmen,
sondern auch die sekundären Entscheidungsprozesse (z.          ■   Etablierung eines umfassenden Berichtswesens zur
B. beim Einkauf oder der Anlagenentwicklung) bezüglich             Energieeffizienz sowie einer Vorgabe von
der Energieeffizienz systematisch mitberücksichtigt                Energieleistungskennzahlen,
werden konnten. Wichtige Bestandteile des Energiema-           ■   Schulung und Einbindung aller Mitarbeitenden im
nagementsystems sind:                                              Unternehmen.
■ Umsetzung einer Organisation zum Energiemanage-

   ment (Energiemanager*innen/Energieeffizienzkreise der
   Standorte, beauftragte Person für das
   Energiemanagementsystem),

2.3.12 A
        us- und Weiterbildung
Bei Sasol Germany GmbH wird großer Wert auf die Quali-         Schulungsprogramm, welches auch externe Fortbildungs-
fikation und Fortbildung der Mitarbeitenden gelegt und         veranstaltungen beinhaltet, umfasst unter anderem
daher grundsätzlich nur fachlich qualifiziertes und für sein   folgende Themen:
Aufgabengebiet geschultes Personal eingesetzt. Auch für        ■ Unterlagen und Einweisung für neue Mitarbeitende

die Mitarbeitenden der Fremdfirmen, die auf unserem               oder für Mitarbeitende auf veränderten Arbeitsplätzen,
Werkgelände Tätigkeiten durchführen, setzen wir diesen         ■ arbeitsplatzbezogene Schulungen der Mitarbeitenden

Qualitätsstandard an.                                             durch die betrieblichen Führungskräfte und mittels
    Die Mitarbeitenden werden laufend fortgebildet, um            moderner computergestützter Unterweisungen (sog.
über Kenntnisse zu neuesten Technologien und Verfah-              E-Learning),
rensweisen ebenso wie über Expertise in Fragen z. B. des       ■ aktuelle Information aller Mitarbeitenden über das

betrieblichen Umwelt- oder Gesundheitsschutzes verfügen           Intranet,
zu können. Die Ermittlung des Schulungs- und Unterwei-         ■ Information aller Führungskräfte über aktuelle Entwick-

sungsbedarfes erfolgt dabei individuell. Das ständige             lungen im Umweltschutz sowie im Umweltrecht.

2.3.13 Kommunikation
                      mit Mitarbeitenden, unserem Kundenkreis
       und der Öffentlichkeit

Offenheit, Ehrlichkeit und ein respektvoller Umgang            Zudem pflegen wir als Arbeitgeber in diesen Fachgebieten
kennzeichnen auch unsere Kommunikation mit Mitarbei-           einen intensiven Dialog mit dem Betriebsrat und dessen
tenden, Kund*innen und der Öffentlichkeit. Dadurch bauen       Ausschuss für Arbeitssicherheit, Gesundheit und
wir das nötige Vertrauensverhältnis auf, um auf Verbesse-      Umweltschutz.
rungspotenziale hinzuweisen und so Verbesserungsprozes-           Durch unseren Grundsatz „One face to the customer“
se anzustoßen.                                                 stellen wir unseren Kund*innen neben umfassenden
    Unsere Organisationen fördern und prämieren Verbes-        Produktinformationen (z. B. Sicherheitsdatenblätter) eine
serungsvorschläge von Mitarbeitenden durch das betrieb-        vertraute und verantwortliche Ansprechperson an die
liche Vorschlagswesen. Die Vorschläge beziehen sich            Seite, die sie über Anwendungsmöglichkeiten, Produkt-
häufig auch darauf, uns sowohl in den Bereichen Sicher-        eigenschaften und Optimierungspotenzial im Umgang mit
heit als auch im Gesundheits- und Umweltschutz sowie           unseren Produkten, deren Transport und Entsorgung
bei unserer Energieeffizienz noch besser zu machen.            berät.

                                                                                                                          15
Umwelterklärung 2021                                                                              2. Das Unternehmen

   Wir sehen es als unsere Pflicht an, die Öffentlichkeit     Gesprächsrunden, Informationsveranstaltungen,
kontinuierlich über unsere Aktivitäten zu informieren,        Pressegespräche und Veröffentlichungen (z. B. Werk­
und bemühen uns deshalb um einen vertrauensvollen             broschüren, Sicherheitsinformationen gem. §11 der
Dialog mit unserer Nachbarschaft, den Behörden und            Störfallverordnung, Umwelterklärungen) halten wir
anderen Kreisen, auf die wir einen Einfluss haben             engen Kontakt zur Öffentlichkeit und unserer direkten
(Stakeholdern). Durch Nachbarschaftsveranstaltungen,          Nachbarschaft.

2.3.14 K
        ontext der Organisation/Interessierte Kreise
Die Herstellung chemischer Stoffe an den Standorten der       Gesetzen und anderen Verpflichtungen sowie Aufbau,
Sasol Germany GmbH und der verantwortungsvolle                Verwirklichung, Aufrechterhaltung und fortlaufende
Umgang mit diesen Stoffen erfordern es, die Abläufe           Verbesserung des Managementsystems. Damit beschreibt
bezüglich des Umfanges des Managementsystems (inklusi-        sie die Basis für den Kontext der Organisation und betrach-
ve der Festlegung der Zuständigkeiten) sowie deren            tet dabei auch die unterschiedlichen Interessenlagen,
Verifizierung (z. B. durch Gefährdungsbeurteilungen,          relevanten Erfordernisse und Erwartungen der beteiligten
Audits, Inspektionen etc.) und Bewertung (Reviews,            Kreise (intern z. B. der Mitarbeitenden, Vorstände oder
Risikobetrachtungen etc.) umfassend zu betrachten.            Betriebsrät*innen oder extern z. B. der Kund*innen, Nach-
    Diese Betrachtung umfasst nicht nur Ergebnisse interner   barschaft oder Behörden). Als Grundlage dieser Festlegung
Erhebungen und Interessenlagen (interne Audits, Unfallun-     dient unter anderem eine Stakeholder-Analyse, in der die
tersuchungen, vorhandenes Wissen, Leistungsfähigkeit von      Interessenlagen unserer Partner*innen und Beteiligten
Prozessen, Bewusstsein und Erwartungen von Beschäftig-        nicht nur ausgewertet, sondern ebenfalls fortgeschrieben
ten etc.), sondern auch externe Prozesse (Nachbarschafts-     werden. Diese sind regelmäßig abzufragen und zu bewerten.
beschwerden, Reklamationen aus unserem Kundenkreis,           Im jährlichen Managementreview bestätigt die Geschäfts-
politische/gesetzliche Faktoren, Umgebungszustände,           führung den Umfang des Managementsystems sowie
ökonomische und technische Faktoren etc.).                    dessen Funktionalität bzw. definiert, wo notwendig, Verän-
    Die Geschäftsführung legt im Rahmen ihrer Verantwor-      derungen des Systems. Die Struktur des Managementre-
tung die interessierten Kreise fest (intern wie extern),      views (und letztendlich auch des Managementsystems)
ermittelt die Chancen und Risiken, die Ausstattung der        spiegelt dabei neben der Art der interessierten Kreise auch
Politik, die Definition von Zielen, die Anwendbarkeit von     deren relevanten Erfordernisse und Erwartungen wider.

2.3.15 C
        hancen und Risiken
Alle Chancen und Risiken, die den Geschäftsbetrieb der        den Kategorien rechtliche Belange, Sicherheits-, Gesund-
Sasol Germany GmbH möglicherweise signifikant gefähr-         heits- und Umweltschutz-Perspektiven (SHE-Perspektiven)
den oder beeinflussen können, erfassen wir in Risikokata-     sowie wirtschaftliche/finanzielle Belange in den Ausprä-
logen pro Standort/Funktion. In der Folge bewerten wir sie    gungen gering, mittel und hoch (pro Prozess) über die
auf Basis ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihres         Prozessfestlegungen. In Bezug auf die Anlagensicherheit
wirtschaftlichen, sozialen bzw. Umwelt- und Sicherheits-      sind aufgrund der Forderungen der Störfall-Verordnung (12.
einflusses und stufen sie auch hinsichtlich dessen ein.       BImSchV) systematische Gefahrenanalysen, wie beispiels-
Dabei betrachten wir alle wichtigen Geschäftsprozesse der     weise die sogenannten HAZOP-Studien, für die sicherheits-
Standorte der Sasol Germany GmbH im Hinblick auf den          technisch relevanten Anlagenteile eines Betriebes durchzu-
Kontext der Organisation (z. B. rechtliche Vorgaben/Umfeld    führen. Da der Sicherheitsgedanke bei uns eine große
der Organisation/Gefährdungen etc.).                          Relevanz hat, gehören schon seit langer Zeit sowie auch
    Grundsätzlich definieren wir mögliche Prozessrisiken in   zukünftig die regelmäßige Durchführung der

16
2. Das Unternehmen                                                                               Umwelterklärung 2021

HAZOP-Studien in vielen Anlagenteilen und sogar gesam-         außen (z. B. auf Behörden, Nachbarschaft, interessierte
ten Anlagen zu unseren Tätigkeitsbereichen, die aus            Kreise oder Kund*innen) sowie nach innen (z. B. auf Mitar-
gesetzlicher Sicht nicht verpflichtend durchzuführen           beitende, finanziellen Verlust oder Unfallrisiken).
wären.                                                             In die übergeordneten Risikokataloge der Standorte
    Mit dem Ziel, jegliche Risiken zu minimieren, definieren   fließen die Erkenntnisse der Detailanalysen ein, z. B.
wir für jedes Risiko so genannte Risiko-Eigner. Diese legen    bezogen auf Arbeitsplätze (Gefährdungsbeurteilungen)
wiederum Kontrollmaßnahmen (präventiv und korrektiv)           oder Anlagen (HAZOP-Studien). Dafür ist der/die jeweilige
sowie Verantwortliche für die Maßnahmen und deren              Anlagen-/Bereichsleiter*in verantwortlich. Die Ergebnisse
Umsetzung fest. In regelmäßig stattfindenden Review-Run-       des Risiko- und Chancenmanagements sind auch Bestand-
den bewerten wir den Umsetzungsgrad und die Wirksamkeit        teil der jährlich stattfindenden Managementreviews.
eines jeden Prozesses sowie die Wirkungen der Risiken nach

2.3.16 R
        essourcen/Wissen der Organisation
Unter den Begriffen „Ressourcen“ und „Wissen der Organi-       Ressourcen wie Dienst- und Serviceleistungen im Rahmen
sation“ werden die erforderlichen Mittel zusammengefasst,      der Arbeitsumgebung und Infrastruktur bei der Betrachtung.
die für den Aufbau, die Verwirklichung sowie die Aufrecht-        Die Thematik „Wissen der Organisation“ ist im Ressour-
erhaltung und kontinuierliche Verbesserung des integrierten    cenmanagement durch Regelungen zur Personalgewin-
Managementsystems notwendig sind. Neben internen               nung, zu Stellenprofilen/Aufgabenbeschreibungen, Einar-
Ressourcen wie Kompetenz und Bewusstsein unserer               beitung und Stellvertretungen sowie allgemeinen Fort- und
Mitarbeitenden berücksichtigen wir auch externe                Weiterbildungen festgelegt.

2.3.17 U
        nterstützung und Vorgaben aus dem Sasol-Konzern
Alle Abteilungen werden durch Zentralfunktionen innerhalb      Rahmen der selbst auferlegten „Corporate Governance“-
der Sasol-Organisation unterstützt. Diese beraten nicht        Struktur. Hierunter wird grundsätzlich ein Instrument
nur in Fragen von Umweltschutz und Energie oder Sicher-        verstanden, mit dem Unternehmen geführt und kontrol-
heit, sondern auch in den Bereichen Recht/Steuern,             liert werden können. Ein wichtiger Teil innerhalb unserer
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Produkt-         Corporate Governance ist, dass wir als Unternehmen an der
sicherheit und Produktverantwortung.                           weltweiten Initiative „Responsible Care“ (Verantwortliches
    Seitens der Führungsgremien des Sasol-Konzerns             Handeln) der chemischen Industrie teilnehmen. Auch hier
werden Zielvorgaben an die einzelnen Organisationseinhei-      gilt es für uns, einen umfangreichen Anforderungskatalog
ten bzw. Standorte herausgegeben. Dies geschieht im            (die sog. „Codes“) auf nachhaltige Weise umzusetzen.

                                                                                                                        17
Umwelterklärung 2021                                                                               2. Das Unternehmen

2.4 N
     achhaltigkeit bei Sasol Germany GmbH
Für Sasol Germany GmbH stehen unter anderem die Ziele          Zielen verpflichtet und erarbeitet derzeit eine Roadmap,
zur Erreichung des Pariser Klimaschutzabkommens der            wie diese Ziele durch Klimaschutzmaßnahmen innerhalb
UN-Klimakonferenz im Fokus. Das Abkommen, das inzwi-           des Unternehmens umgesetzt werden können.
schen von 180 Staaten (darunter auch die Europäische               Sasol Germany GmbH bekennt sich zum Ziel der
Union und Deutschland), die mindestens 55 % der globalen       Nachhaltigkeit als wesentliches Element der Unterneh-
Treibhausgabe emittieren, ratifiziert wurde, trat am 4.        mens- und Entscheidungspolitik und verstärkt kontinuier-
November 2016 in Kraft. Sasol fühlt sich als Unternehmen       lich ihr Engagement in diesem Bereich. Unter anderem
den im Pariser Klimaschutzabkommen vorgegebenen                ebenfalls im Themenfeld „Soziales“.

2.4.1 S
       oziale Nachhaltigkeit
Zufriedene und gesunde Mitarbeitende stehen an unseren         „Ressourcen erhalten – Zukunft gestalten“ umfangreiche
Sasol-Standorten neben ökonomischen und ökologischen            Maßnahmen durchgeführt.
Gesichtspunkten im Zentrum der Betrachtung.                        Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
   Sasol baut seit 2012 das Engagement im Bereich der           gehört mit vielen wichtigen Bausteinen dazu:
Sozialen Nachhaltigkeit kontinuierlich aus, um ein soziales,    ■ regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen,

motivierendes und leistungsförderndes Arbeitsumfeld zu          ■ kostenlose Präventionsangebote, wie z. B.

unterstützen und damit auch den Erfolg des Unterneh-              Grippeschutzimpfungen,
mens nachhaltig zu sichern.                                     ■ Einrichtung von Steh-/Sitzarbeitsplätzen als Angebot an

   Um die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbei-          alle Mitarbeitenden, die überwiegend am Schreibtisch
tenden zu fördern, werden unter dem Projektmotto                  arbeiten,

18
2. Das Unternehmen                                                                              Umwelterklärung 2021

■   eine gesundheitsbezogene Personalbefragung im Jahr       Definition weiterer Maßnahmen sowie an der Zertifizierung
    2021; wissenschaftlich fundierte Bedarfsanalyse zur      von berufundfamilie, um Aufgabenstellungen zu verein-
    psychischen und physischen Gesundheit mit dem            heitlichen, Synergien zu schaffen und die Kräfte zu
    BGM-Beschäftigtenbarometer,                              bündeln.
■   kontinuierliche Reduktion der psychischen Belastung          Diese Initiative wird unterstützt durch das Angebot
    am Arbeitsplatz,                                         einer persönlichen und absolut vertraulichen externen
■   kostenlose Bereitstellung von Trinkwasser an allen       Beratung für unsere Mitarbeitenden. Im Mittelpunkt der
    Standorten,                                              Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung stehen
■   Projekt „Sasol bewegt“ – mit kostenlosen, regelmäßi-     individuelle Beratungsgespräche. Ziel dieser Gespräche
    gen Bewegungsangeboten, die mit professionellen          ist es, Stabilität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit
    Trainer*innen durchgeführt werden.                       durch die Lösung von beruflichen, privaten und gesund-
                                                             heitlichen Fragestellungen zu fördern. Darüber hinaus
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zertifizierung durch die    wird ebenfalls ein externer Service zur Beratung, Vermitt-
Stiftung berufundfamilie. Hierbei geht es u. a. um:          lung und Unterstützung zu allen Fragestellungen rund um
■ Flexible Arbeitszeitmodelle,                               die Familie, wie z. B. Pflege oder Kinderbetreuung,
■ die Verbesserung der Vereinbarkeit im Schichtbetrieb,      angeboten.
■ die Entwicklung unternehmensweit einheitlicher                 Weiterhin ist auch das Thema Chancengleichheit ein
   Standards zur Nutzung von Teilzeit, Elternzeit, Pflege-   wichtiger Bereich der Sozialen Nachhaltigkeit bei Sasol.
   zeit, zum Homeoffice und zum mobilen Arbeiten,            Durch den wissenschaftlich erbrachten Nachweis, dass
■ eine bessere Einbindung der Führungskräfte in das          geschlechtergemischte Teams erfolgreicher arbeiten und
   Thema,                                                    Frauen in der Chemieindustrie nach wie vor unterrepräsen-
■ Beratungs- und Hilfsangebote bei familiären Aufgaben und   tiert sind, wird bei der Besetzung offener Stellen auf allen
■ umfassende Angebote zu Homeoffice-Arbeitsplätzen.          Ebenen auf die Erhöhung des Frauenanteils in der gesam-
                                                             ten Organisation besonderer Wert gelegt.
Seit 2016 arbeiten alle deutschen Standorte gemeinsam
sowohl an der Fortführung bestehender als auch an der

2.4.2 U
       nternehmerische Nachhaltigkeit

2.4.2.1 R
         SPO-Zertifizierung
2004 wurde auf Initiative des WWF (World Wide Fund For       Brunsbüttel wurde zum Ende 2015 abgeschlossen. Im
Nature) der „Runde Tisch zu nachhaltigem Palmöl“             Rahmen von jährlichen externen Überwachungsaudits
(Roundtable on Sustainable Palm Oil, RSPO) gegründet.        wird die Einhaltung aller im RSPO-Standard vorgegebe-
Ziel des RSPO ist es, nachhaltige Anbaumethoden für          nen Verfahrensweisen sichergestellt. Darüber hinaus
Palmöl zu fördern und negative Umweltauswirkungen zu         haben wir eine Palmöl-Richtlinie umgesetzt, die unsere
begrenzen. Die Sasol Germany GmbH bezieht Palmölderi-        Lieferant*innen verpflichtet, bestimmte Standards
vate als Rohstoff für einige Produkte und sieht sich         einzuhalten. Seit der Implementierung des RSPO-Liefer-
deshalb in der Verantwortung, diese Initiative zu unter-     kettenstandards arbeiten wir an einer stetigen Steige-
stützen. Seit Mai 2014 ist unser Standort in Marl nach       rung der zertifizierten Palmölderivate und haben be-
dem RSPO-Lieferkettenstandard „Mass Balance“ zertifi-        stimmte Produktgruppen bereits vollständig auf eine
ziert. Die Zertifizierung unseres Standortes in              RSPO-Variante umgestellt.

                                                                                                                       19
Umwelterklärung 2021                                                                                    2. Das Unternehmen

2.4.2.2 L
         ife Cycle Assessment (LCA)/Carbon Footprinting
LCA ist eine standardisierte Methode (ISO 14040 und ISO            Surfactants Lifecycle Eco-Footprinting (ERASM-SLE)) in
14044), welche Auswirkungen entlang der Produktionsket-            das Thema LCA eingestiegen ist, wurden in den letzten
te genau analysiert und quantifiziert. Im deutschen                Jahren strukturiert die ersten Ergebnisse des Projektes
Sprachgebrauch wird auch von Ökobilanzierung gespro-               weiter ausgebaut. Aktuell stehen uns aggregierte „cradle
chen. Im Rahmen einer LCA können zahlreiche Kriterien              to gate“ LCA-Daten (Berücksichtigung der Herstellung
analysiert werden. Der Produkt-CO2-Fußabdruck (oft auch            unserer Produkte einschließlich aller Prozesse bis zum
als „Product Carbon Footprint“ bezeichnet) ist zum Beispiel        Werktor, ohne Lieferung an die Kund*innen) für unsere
aktuell ein sehr wichtiger Teilaspekt für unsere Kund*in-          Hauptprodukte zur Verfügung. Derzeit engagiert sich
nen, unsere Produkte zu beziehen. Bei der Ermittlung wird          Sasol im Rahmen eines Verbandsprojektes der Oxygena-
u. a. quantifiziert, wie viel Treibhausgase bei der Produk-        ted Solvents Producers Association (OSPA), mit dem Ziel,
tion eines Produkts ausgestoßen werden.                            einen Industriestandarddatensatz für Butyldiglycole zu
    Nachdem Sasol durch die Teilnahme eines durch die              erstellen. Wir stellen hierfür die Daten der Glycol-Einheit
Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln (inkl.                 aus Marl zur Verfügung.
Rohstoffherstellern) initiierten Projektes (ERASM

2.4.2.3 N
         achhaltigkeitsevaluationen
EcoVadis                                                           Supplier Ethical Data Exchange (SEDEX)
EcoVadis betreibt eine industrie- und branchenübergrei-            Als international anerkannte Datenbank-Plattform leistet
fende Plattform, die es involvierten Unternehmen ermög-            Sedex einen Beitrag zur Transparenz im nachhaltigen
licht, die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferant*innen im             sozialen Engagement von Unternehmen. Über Sedex
Hinblick auf den Themenbereich Nachhaltigkeit (Corporate           können Prüfberichte zu Themen wie Arbeitsbedingungen,
Social Responsibility (CSR)) zu messen. Sasol Germany              Gesundheits- und Umweltschutz und ethischen Geschäfts-
GmbH stellt sich seit 2014 jährlich dieser Evaluierung und         praktiken für Kund*innen zugänglich gemacht werden.
konnte sich in der Bewertung von Jahr zu Jahr weiter               Diese Prüfberichte werden im Rahmen eines „Sedex-Mem-
verbessern. Wir schätzen die Möglichkeit, unsere Aktivitä-         bers‘ Ethical Trade“-Audits (SMET) erstellt. Ein solches
ten in den Bereichen Umwelt, Soziales, Ethik, Lieferkette          Audit kann zwischen zwei und vier Tage in Anspruch
etc. von einer unabhängigen Institution einschätzen zu             nehmen und basiert im Wesentlichen auf Interviews mit
lassen. Wir sind stolz darauf, dass wir unser Ergebnis in          den Mitarbeitenden der jeweiligen Produktionsstandorte.
den letzten Jahren stetig steigern konnten und von                 Unser Standort in Brunsbüttel nimmt regelmäßig an
EcoVadis jeweils ein goldenes CSR-Rating erhalten haben.           diesen SMET-Audits teil. Das jüngste Audit wurde 2019
Mit dieser Gesamtbewertung gehört die Sasol Germany                erfolgreich absolviert.
GmbH aktuell zu den Top 2 % der von EcoVadis bewerteten                Weiterhin aktualisierte der Standort Brunsbüttel den
Unternehmen in der Branche.                                        sogenannten Sedex Self-Assessment Questionnaire (SAQ),
    2018 hat Sasol an einem Pilotprojekt „Nachhaltigkeit in        einen Fragebogen zur Selbstauskunft zu unseren ethischen
der Lieferkette“ der Initiative Chemie³ des Verbandes der          und arbeitsrechtlichen Standards. Der SAQ wurde kürzlich
Chemischen Industrie, an der Initiative „Together for Sustai-      angepasst, um den immer weiter steigenden Anforderun-
nability“ und Ecovadis teilgenommen, um mehr Transparenz           gen im Hinblick auf die soziale Nachhaltigkeit gerecht zu
in die Nachhaltigkeitsbemühungen entlang der Lieferkette zu        werden. Dies resultierte in einer aufwendigen Aktualisie-
bringen. Schrittweise werden seitdem mehr und mehr                 rung durch das Personal des Standortes.
Lieferant*innen kontaktiert und mit einbezogen. EcoVadis
hat sich für Sasol als ein sehr effizientes Instrument erwiesen.

20
2. Das Unternehmen                                                                               Umwelterklärung 2021

2.4.2.4 N
         achhaltigkeitsinitiativen
 Sasol startete 2019 eine Workshop-Reihe zu dem Thema          nachhaltigkeitsbezogenen Themen beschäftigen. So
„Awaken Innovation“ mit dem Ziel, Mitarbeitende zu             konnte beispielsweise schon realisiert werden, dass am
 Innovationen, innovativen Arbeitsweisen und Trends zu         Standort Hamburg (Anckelmannsplatz) eine bessere
 informieren, zu motivieren und zu begeistern. Am Standort     Mülltrennung durch Bereitstellung von Bioabfallbehältern
 Hamburg wurden dazu zwei Workshops durchgeführt, die          erfolgt. Für die Themen Abfalltrennung und Abfallvermei-
 sich mit dem Themenfeld der Kreislaufwirtschaft (circular-    dung wurden die Mitarbeitenden durch das Aufhängen
 economy) auseinandersetzten. Dabei standen neben tiefen       entsprechender Plakate sensibilisiert. Ein weiteres Team
 Einblicken in das Thema im globalen Zusammenhang auch         nahm sich des Themas „Smart Marketing“ an, um unter
 die Anwendung innerhalb Sasols, der Produkte oder auch        anderem Messen und Marketingmöglichkeiten nachhaltig
 innerhalb des eigenen Umfelds im Fokus. Viele Ideen           zu gestalten, vermeidbare Ausdrucke zu unterlassen und
 wurden generiert, die kurz-, mittel- und langfristig adres-   um diese Themen in den Fokus der Wahrnehmung aller
 siert werden können. Vor allem im Bereich der kurzfristigen   Mitarbeitenden zu rücken.
 Ideen war es den Mitarbeitenden wichtig, umsetzbare              Besonders wertvoll ist an diesen Projekten, dass sie aus
 Lösungen zu erarbeiten. Daraus entstanden kleine Arbeits-     der Motivation der Mitarbeitenden entstanden sind und
 gruppen, die sich auch nach den Workshops mit                 von diesen vorangetrieben werden.

2.4.2.5 E
         rster Preis beim Responsible-Care-Wettbewerb 2020
Der Verband der chemischen Industrie e. V. (VCI) prämiert      einhergingen. Mit der Umstellung der Ringflüssigkeit der
jedes Jahr im Rahmen des bundesweit für die Mitglieds-         Vakuumpumpen auf eine organische Flüssigkeit aus dem
unternehmen ausgeschriebenen Responsible-Care-Wettbe-          Destillationsprozess, die anschließend vermarktet wird,
werbs beispielhafte Projekte zum Thema Nachhaltigkeit.         wurde die Verwendung von Frischwasser überflüssig,
2020 lautete das Thema des Wettbewerbs „Nachhaltiger           wodurch etwa 2.200 m3 Wasser im Monat eingespart
Umgang mit Wasser“.                                            werden. Dies entspricht der Menge, die 150 Haushalte mit
    Einen der beiden ersten Preise erhielt das Sasol-Werk in   vier Personen in diesem Zeitraum durchschnittlich verbrau-
Brunsbüttel für ein Projekt zur Einsparung von Wasser und      chen. Die spezifische Abwassermenge bezogen auf die
der damit einhergehenden Reduzierung von Abwasser              Anlage, in der das Projekt umgesetzt wurde, sank auf
durch Substitution der Ringflüssigkeit von Vakuumpumpen        0,5 m3/t Produkt, während dieser Wert z. B. 2017 noch bei
in einer Anlage zur Vakuumerzeugung. Zuvor konnte die          2,3 m3/t Produkt lag.
Leistungsfähigkeit der entsprechenden Anlage nur durch             Mit der Umsetzung dieses Projektes leistet Sasol einen
ständige Zugabe von Frischwasser erhalten werden, womit        wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und senkt
entsprechende Mengen an verunreinigtem Abwasser                gleichzeitig Kosten.

                                                                                                                        21
Umwelterklärung 2021   2. Das Unternehmen

22
Umwelterklärung 2021

3. S
    asol Germany GmbH
3.1 H
     auptverwaltung Hamburg

                                                 23
Umwelterklärung 2021                                           3. Sasol Germany GmbH | Hauptverwaltung Hamburg

3.1.1 D
       er Standort
 Unsere Hauptverwaltung – als reiner Verwaltungsstandort      Der Indikator Materialeffizienz kann mangels Produktions-
– befindet sich in Hamburg. Dort erfolgt die Koordination     tätigkeit nicht angegeben werden. Für den Bürostandort
 zwischen den einzelnen Produktionsstandorten sowie           werden Wasser, Fernwärme und externer Strom bezogen,
 deren Einbindung in die globalen Divisionen.                 welcher seit der Umstellung auf 100 % erneuerbare
     Die Anzahl der im Bürokomplex „Berliner Bogen“ am        Energien 2018 frei von CO2-Emissionen ist. Die vorhandene
 Anckelmannsplatz tätigen Mitarbeitenden ist im Vergleich     Mietfläche bezieht sich auf einen Gesamt-Grundflächenver-
 zum Vorjahr mit 265 stabil geblieben.                        brauch von ca. 2.500 m2, wobei sich zusätzlich – bezogen
     Es wurden keine weiteren Flächen angemietet,             auf diese Grundfläche – weitere Mieter in den oberen
 sodass wie bereits im Vorjahr insgesamt 8.465,13 m2          Stockwerken befinden.
 Bürofläche sowie 260,55 m2 Lagerfläche zur Verfügung             Die in der Hauptverwaltung entstehenden Abfälle
 stehen.                                                      werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gesammelt
     Der Standort Hamburg nimmt aktiv an dem Umwelt­          und für das gesamte Gebäude „Berliner Bogen“ entspre-
 programm der Sasol Germany GmbH teil, auch wenn die          chend entsorgt. Da die auf die einzelnen Mieter*innen
 Möglichkeiten der Einflussnahme im Bereich Umwelt für        entfallenden Abfallmengen nicht direkt erfasst werden,
 einen reinen Verwaltungsbetrieb im Vergleich zu den          können diese in dieser Umwelterklärung nicht angegeben
 Produktionsstandorten begrenzt sind.                         werden.
     So wird den Mitarbeitenden beispielsweise ein hoher          Die folgenden Grafiken zeigen die Strom-, Wasser- und
 Zuschuss zur Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr     Fernwärmeverbräuche der Jahre 2016 bis 2019. Vertragsbe-
 angeboten.                                                   dingt liegen die Betriebskostenabrechnungen jeweils erst
     Weiterhin ist der Standort Hamburg mit in den regel-     im September des Folgejahres vor, sodass die Verbrauchs-
 mäßig stattfindenden Energiebesprechungen der Werke          daten von 2020 für unsere Hauptverwaltung noch nicht
 integriert, in denen auch die Hamburger Projektfortschrit-   angegeben werden können.
 te im Energiebereich nachgehalten werden.

24
Sie können auch lesen