Das ist unser Bier. Ehrlich, rein, ökologisch - Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht 2008
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht 2008 Das ist unser Bier. Ehrlich, rein, ökologisch. Klimabündnisbetrieb- Umweltzeichen UZ 542 Extern geprüfter Urkunde vom „Mehrweggebinde Nachhaltigkeitsbericht Oktober 2006 für Getränke“
Inhalt 4 Über Murau, dessen Vorzüge und Vorhaben 8 Murauer Bier und die Liebe zur Umwelt 12 Die EMAS-Nummer-1 und sein Umwelt- management 14 Die 1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft 16 Produktionsdaten von Murauer Bier 18 So läuft's bei den Bierbrauern in Murau 23 Rein das Beste, auch für die Gewerbebehörde 24 Klare Fakten zu den Umweltaspekten 36 Kommunikation, transparent und kontiniuer- lich 37 Auszeichnungen 2
Bierbrauen seit 1495 Direkt am Oberlauf der Mur, in der Holz- und Bier- stadt Murau mit dem mittelalterlichen Stadtkern, pro- duziert die 1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft „Rein das Beste“ – Murauer Bier und Limonaden. Dies seit dem Jahr 1495, also seit 513 Jahren. Nun gäbe es viel zu erzählen zu dieser langen Erfolgsge- schichte des Brauwesens in Murau. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates der 1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft möchte ich mich in diesem „Bericht über die Umwelt und die Nachhaltigkeit“ jedoch ausschließlich mit den Umwelt- aspekten unseres Unternehmens beschäftigen, auch mit der Zukunft der Produktion. „Grün“ ist die Brauerei Murau schon sehr, sehr lange. Klar, wir stellen ein Lebensmittel her, eigentlich ein „Grundnahrungs- mittel“, wie Bier landläufig auch genannt wird. Und für Lebens- mittelproduzenten gilt ein besonderer Kodex im Umgang mit der Natur. Spätestens seit dem Jahr 1995 kommunizieren wir diesen Umweltgedanken überaus aktiv. Es war dies jenes Jahr, in dem das Umweltmanagement-System nach ISO 14001 eingeführt wurde. Seither zählt die Brauerei Murau als EMAS-Betrieb offizi- ell zu den führenden Unternehmen Europas, wenn es um aktiven Umwelt- und Mitarbeiterschutz geht. Darüber hinaus darf unse- re Brauerei auch das Prädikat „Klimabündnisbetrieb“ tragen. In diesen Jahren seit 1995 haben sich etliche Umweltkenn- zahlen der Brauerei Murau, trotz des schon vorher hohen Standards, in vielen Bereichen stark verbessert, so manche Umweltbelastung wurde minimiert. Allesamt durch Maßnah- men mit doppeltem Effekt: sie waren umweltverträglich und haben darüber hinaus, mittelfristig betrachtet, die Kosten reduziert. Heißt: Umweltschutz lohnt sich auch aus der Sicht des reinen Kaufmannes. Vor diesem Hintergrund wird die 1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft auch in Zukunft darauf bedacht sein, in den Umweltschutz zu investieren. Optimierungen in Logistik und Fuhrpark werden dabei wesentliche nächste Schritte sein. In diesem Sinne: Bierige Grüße aus Murau! Ihr Josef Lankmayer Vorsitzender des Aufsichtsrates Diese Umwelterklärung ist nach EG-Verordnung Nr. 761/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. März 2001 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS) erstellt. Datenstand Dezember 2007 3
zurück zum ursprung Die Holz- und Bierstadt Murau, in Beschreibungen oft „Die Perle an der Mur“ genannt, ist selbst ein Juwel an Sauberkeit. Zudem ist die kleine Stadt am Über den Ursprung uns Weite Wälder, tiefgrün. Moosige Wanderwege. Idyllische Bergseen. Kleine Städte, pittoreske Dörfer, mystis wohltuenden Sommer anzubieten, auch einen schneereichen Winter. Doch widmen wir uns dieses Mal der Schön, hier zu sein, in Murau, der kleinen Holz ist unser Bier umsonst heißt es in Murau „Holz ist unser Stadt am Oberlauf der Mur. Aus der Mitte des Murau zeigte im Jahre 1995 eine Landesaus- Bier“. Warum? Weil es so ist, aber auch, weil mittelalterlichen Städtchens, das sich auch die stellung zum Thema Holz. Und seither will die 1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft „Holzhauptstadt Europas“ nennt, ragt Schloss die „Holzzeit“ nicht mehr enden. Wenngleich sehr engagiert ist in Sachen Holz. Murau. Der Landsitz des Außenministers von zögerlich, entwickelt sich eines zum anderen. Tschechien, Karl Johannes Fürst Schwarzen- Da ist die „Urzelle“ des Holzes, das Holzmu- berg. seum, wenige Kilometer westlich der Bezirks- Zuhause am „Ursprung“ Gegenüber, quasi auf Augenhöhe, hockt stadt im beschaulichen St. Ruprecht, auf dem Und rund um Murau: die steirische Holzstraße. Burg Grünfels satt auf einem Felsen. Unten in Weg dorthin die Holz-Europabrücke am Fuße Immer eine Reise wert. Neben den Objekten der Altstadt der Schillerplatz, die Schwarzen- des Kreischberges. In der Stadt Murau selbst – Gebäude und Skulpturen – sind hier vor bergstraße, der Raffaltplatz. warten wunderbare gotische Holzdecken in allem die kleinen „Fehltritte“ überaus pikant. Wenige Meter weiter jene Brauerei, in Kirchen sowie, Juwele der Gegenwart, ein Gemeint sind die Wander-Reisen in eines der deren Kesseln Murauer Bier gärt, daneben das Holzsteg, der seinesgleichen sucht, die archi- Seitentäler, etwa in den Eselsberger Graben gastfreundliche Hotel „Zum Brauhaus“, das in tektonisch einzigartige „Abbundhalle“ zur zwischen Oberwölz und St. Peter am Kam- seinem Restaurant die größte Bierauswahl der Ausbildung von Zimmerern, in Holz gebaute, mersberg. Hier öffnen sich die muskulösen Stadt bietet. mehrgeschossige Gebäude oder ein Parkdeck, Berge, hier sichtet man fesche Sennerinnen, ebenfalls aus dem Werkstoff „Wald“. Nicht hier genießt man mit „Ursprungszertifikat“. Energievision Murau Mehr als 30 Akteure der Bioregion Murau haben sich zusammengefunden, um das Thema Ener- gie zu einem Erfolgsfaktor für die Region werden zu lassen. Auch die Brauerei Murau ist dabei mit im Boot. So haben entscheidende Protagonisten um DI Sepp Bärnthaler, Harald Kraxner und Heide Zeiringer die „Murauer Energieziele 2015“ formuliert. Eines der Hauptziele dabei ist, den Bezirk Murau bis zum Jahre 2015 energieautark bei Wärme und Strom (100 % erneuer- bare Energieträger) zu machen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der Bezirk Murau diesbezüglich auf einem guten Weg ist. 4
zurück zum ursprung Oberlauf der Mur eingebettet in eine Ursprungslandschaft – die Bioregion Murau. eres Murauer Bieres che Orte. Zaghaft öffnet sich die westliche Spitze des Oberen Murtales, um seinen Gästen einen warmen Jahreszeit im „vergessenen“ Bezirk Murau. Nicht umsonst ist der Bezirk Murau eine als Steirerkäse“ nennt und mit 50plus-Urlaubs- Natura 2000 solche ausgezeichnete Bioregion, die man freuden ein viel beachtetes Angebot bietet, Der Oberlauf der Mur mit der Wassergüteklas- ein zweites Mal in Österreich so nicht findet. das sich, vom Zirbenland in Obdach bis hin- se 1 gehört zu einem der verordneten Europa- Apropos Ursprung: Eine große österreichische über nach Seckau mit seinem Benediktiner- schutzgebiete. Hervorzuheben ist die Murinsel Handelskette bietet Hochgenuss mit dem stift, größter Beliebtheit erfreut. bei Triebendorf, wertvoll durch den naturna- Markennamen „Zurück zum Ursprung“ an. Die Nun, während die Murauer seit Jahrhun- hen Charakter, mit interessanter Vegetations- Milchprodukte aus dieser Markenlinie werden derten Bier brauen, haben es die Judenburger entwicklung, auch tierökologisch bedeutsam. aus der Bioregion Murau geliefert. und Knittelfelder mehr mit dem Schnaps, ein Und exakt an diesem Teil der Mur liegt die Zu „bio“ passt übrigens der Naturpark, der wenig mit dem Most, neuerdings mit dem Erd- Brauerei Murau. Gemeinden wie St. Lambrecht mit dem Bene- apfel. Einem speziellen, man nennt ihn „Mur- Durch das Life Nature-Projekt „Inneral- diktinerstift, Mariahof mit dem Vivarium und bodner“. Dieser ist zum Hausgebrauch wie in pines Flussraummanagement Obere Mur“ wur- Neumarkt mit dem Europahaus umfasst. Dieser den acht Haubenküchen der Bezirke Knittel- den mehr als 90 Kilometer für Fische passier- Naturpark Grebenzen, benannt nach seinem feld, Judenburg und Murau gleichermaßen bar gemacht (Fischwanderhilfe Murau „Wenn Haus-, Schi- und Wanderberg, endet oben am beliebt. Übrigens: Tonis Freilandeier kommen Fische Stiegen steigen“) und sieben Altarme Zirbitzkogel, wie der Bezirk Murau auch. auch aus dieser Region! und Nebengewässer aktiviert. Passiver Hoch- Von hier streicht der Blick hinein ins Aich- wasserschutz und ökologischer Zustand wur- feld. Ein Landstrich, der sich „Genussregion den dadurch enorm verbessert. Energievision, Bioregion und Holz- bezirk – unsere Region verschreibt sich in seinen wesentlichen Facetten ganz und gar dem Ökologischen und dem Biologischen. Ein Weg, der in eine gedeihliche Zukunft führt.“ Harald Kraxner Leader-Management BIOREGION MURAU 5
zurück zum ursprung Die Mannen der Murauer Bürgergarde gehören zur Stadt Murau wie Anna Neumann und Fürst Schwarzenberg. Wenige Kilometer westlich liegt die Murauer Genüsse gesund, zurückgezogen, wohl auch ein klein Murau“ ein klares Ziel in Sachen Energie. Bis Wie schon betont – in und um Murau ver- wenig gedankenverloren. Hier heißen die zum Jahr 2015 will man energieautark sein. bringt der Gast genussvolle Sommertage, in Geheimtipps Zeutschach, Schöder oder Kra- Festgeschrieben ist dies in einer klar formu- denen er seine Lebensgeister wieder weckt. kauschatten – wo es trotz des trügerischen lierten Energievision, die im Jahr 2008 zu Durch Heubäder in Kombination mit Urlaub Ortsnamens angenehm sonnig ist! Denn in nahezu 70 % erfüllt ist. Kaum ein Ort, der am Bauernhof, in den Thermen und Hotels, „Schatten“, wie es die Einheimischen nennen, nicht seine eigene Naturwärme nutzt, kaum auf einem der umliegenden Berge, bei Käse, am Fuße des Prebers, hat der steirische Herr- ein Unternehmer, der sich diesem Öko-Gedan- Speck und Bauernbrot in einer der Almhütten. gott sein Zuhause. ken nicht verschrieben hat. Meist begleitet von Murauer Bier, der entspan- nendsten „Droge“, die geboten wird. Nochmals zurück in die Stadt Murau, Nachhaltige Stadtgemeinde Umwelt-Landwirtschaft deren mittelalterliches Antlitz immer wieder Murau ist aber nicht bloß ein romantisches In dieser Region Murau dominiert die Land- aufgehellt wird durch moderne Bauten – aus- Tourismusstädtchen an der grünen Mur. wirtschaft. Nicht irgendeine, denn die Bauern gezeichnete Architektur im doppelten Sinn. Murau ist vor allem eine „nachhaltige Kommu- in der „Bioregion Murau“ bekennen sich zu Die Stadt der Feste, des Samsons und der Bür- ne“, trägt den Titel „Klimaschutzgemeinde“. umweltgerechter Landwirtschaft, mehr als ein gergarde etwa ist der ideale Ausgangspunkt Das hat zweifelsfrei mit den Öko-Bemühungen Drittel aller Landwirte arbeitet überdies nach in weit verzweigte Seitentäler. Wandern, von Unternehmen wie der Brauerei Murau zu den strengen Richtlinien des biologischen Mountainbiking, Paragliding – die Angebote tun, wohl aber auch mit dem Energiekonzept Landbaues. Diese Voraussetzungen machen strahlen nicht und werden nicht sonderlich der Stadt, deren Häuser überwiegend mit Bio- in ihrer Gesamtheit Bier brauen relativ leicht. plakativ angepriesen. Dafür ist die Intensität masse beheizt werden und deren Stadtwerke So bezieht Murauer Bier aus eigenen Brunnen des Genusses unvergleichlich stärker als in „grünen Strom“ liefern. klares Brauwasser, das den Slogan „Rein das jenen Tourismuszentren, die chronisch über- Beste“ vollends rechtfertigt. besucht sind. Der „Ursprungsbezirk“ Murau. Eine Region mit Energiekonzept Gegend, die ist, wie sie ist. Hier verwöhnt Um nun diesen nahezu unerschöpflichen Kontrollierte Produkte man seine Gäste. Hier bildet man Manager Reichtum an Naturkleinoden nicht nur jetzt Doch, wie so oft im Leben, ist die engere Hei- aus (Hinweis: die „Schule des Daseins“ in St. zu genießen, sondern weiterhin in ihrer Unver- mat nicht vollkommen. So auch Murau. Warum? Lambrecht tut es!). Hier lebt man schlicht, fälschtheit zu bewahren, hat die „Bioregion Hier wächst etwa kein Hopfen, auch gibt es „Biomasse-Frau“ des Jahres Heide Zeiringer fällt schon seit mehr als einem Jahrzehnt positiv auf in Sachen Energie und Umwelt. So proklamierte sie etwa als erste Installateurin Österreichs, keine Ölheizun- gen in Neubauten einzubauen. Frau Zeiringer, die auch bei der Wahl zum „Trio des Jahres“ prämiert wurde, heimste jüngst den Titel „Biowärme-In- stallateur des Jahres 2007“ ein. Die Urkunde wurde ihr von Umweltminister Josef Pröll überreicht. 6
zurück zum ursprung Haslerhube, bewacht von einer hünenhaften Linde. Und das Kluppentier (li) wartet in Teufenbach. Gezwickt hat es noch niemanden… Partner und Arbeitgeber Getreide nicht im gewünschten Ausmaß. Also bezieht die 1. Obermurtaler Brauereigenossen- Die Brauerei Murau stellt in der Region einen Informationen schaft diese Produkte von außen, dies jedoch starken Partner für weitere Wirtschaftsbetriebe www.stadtmurau.at unter der Prämisse, so umweltschonend wie dar. Man investiert ständig und in Millionen- www.bioregionmurau.at möglich zu agieren. höhe in Neu- und Umbauten, kauft Produkte www.holzwelt.at Die Braugerste etwa wird von Bauern und Dienstleistungen zu. Zudem finden in die- www.schuledesdaseins.at der Erzeugergemeinschaft Zistersdorf im sem wachsenden Unternehmen nahezu 200 nordöstlichen Weinviertel zugekauft, die sich Menschen Beschäftigung, was für zahlreiche den strengen Grundregeln einer naturnahen, Familien Sicherheit in einer insgesamt eher umweltbewussten und nachhaltigen Bewirt- strukturschwachen Region bedeutet. Kundenzufriedenheit schaftung ihrer Felder verpflichtet haben. Neben diesen Fakten, die in diesem Nach- Professionelle Marktanalysen bestätigen: Bester Hopfen kommt zu einem Teil aus haltigkeitsbericht kapitelweise aufgearbeitet Murauer Bier hat einen hohen Beliebtheits- dem Mühlviertel. Da jedoch die für die Brau- und näher ausgeführt sind, ist die Brauerei und Bekanntheitsgrad, speziell im Süden erei Murau erforderlichen Mengen hier nicht Murau wesentlicher regionaler und überregi- Österreichs. zur Verfügung stehen, wird Hopfen auch in der onaler Sponsor für kleine und große Initiati- Hallertau gekauft, einem für das Wachstum ven. Das Credo dabei: Breite Förderung, aus- dieser Pflanze klimatisch idealen Landstrich gewählt nach Umweltkriterien und sozialen im „Bierstaat“ Bayern. Langfristige Verträge Aspekten, zudem mit dem Ziel, der Jugend sichern die Lieferung für die nächsten Jahre. eine Chance zu geben. Unsere Brauerei hat sich als Brauerei von Wirten für Wirte strengen ökologischen Kriterien verpflichtet. Diesen Weg werden wir nicht verlassen, umso mehr, als er von Partnern wie Kunden sehr gut angenommen wird.“ Johann Lassacher Obmann 22 Tage lang zogen Tausende mit ÖKO-Staffel umweltfreundlichen Verkehrsmitteln von einer Klimabündnisgemeinde zur nächsten. Dabei wurde auf die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen aufmerk- sam gemacht. Die Brauerei Murau hat als Klimabündnisbe- trieb die Königsetappe von Murau über den Sölkpass mitorga- nisiert und die Getränke für den Empfang der ÖKO-Staffel in Murau und bei den Labestationen übernommen. 7
umweltprogramm Rein das Beste: Die Bauern der Bioregion Murau arbeiten überwiegend in Einklang mit der Natur. Damit unsere Umwelt In der Brauerei Murau wurden seit dem Jahr 1995 189 Umweltmaßnahmen erfolgreich umgesetzt. Und auch Qualitäts- und Umweltpolitik Unser Ziel ist die kontinuierliche Verbes- unserer Kunden entsprechen und so verwenden Die Brauerei Murau bekennt sich zu einer öko- serung aller Prozesse, insbesondere auch im wir nur Braustoffe aus kontrolliert integriertem logischen Verantwortung gegenüber der Gesell- Hinblick auf den betrieblichen Umweltschutz, Vertragsanbau nach den ökologischen Beschaf- schaft und den zukünftigen Generationen. die Arbeitssicherheit und die Gesundheit fungsrichtlinien der Brauerei Murau. So versu- Qualität und Umweltschutz sind zentrale unserer Mitarbeiter. chen wir, unsere Lieferanten in unser Bedürf- Elemente der Unternehmenspolitik, wobei Kun- Wir setzen uns regelmäßig Ziele und über- nis nach Qualitätsdenken und vorsorgenden dennähe, Flexibilität und Kundenzufriedenheit wachen und bewerten unsere Tätigkeiten. Dabei Umweltschutz einzubinden, wobei die Rückver- zu unserer Unternehmensstrategie gehören. sollen Energie eingespart und unsere Arbeits- folgbarkeit der Rohstoffe bis hin zum Produ- Grundlage unserer Tätigkeit ist die Herstel- abläufe permanent verbessert werden. Wir sind zenten für uns ein besonderes Anliegen ist. lung und der Vertrieb von qualitativ hochwer- bestrebt, mit Gütern jeder Art, insbesondere mit Unsere Bemühungen um Umweltbewusst- tigen Getränken unter Beachtung und Einhal- natürlichen Ressourcen wie unserem Wasser, sein, Qualitätsdenken, Sicherheit am Arbeits- tung der zutreffenden Gesetze, Verordnungen sparsam und schonend umzugehen und Abfälle platz und Mitarbeiterzufriedenheit werden durch und Vorschriften. Soweit wirtschaftlich vertret- und Emissionen möglichst zu vermeiden. Des- ständige Weiterbildungen und Schulungen der bar, wenden wir die beste verfügbare Technik halb sind wir ständig bemüht, die Prozesse und Mitarbeiter in allen Bereichen unterstützt. an, um dabei unseren Umweltstatus ständig zu das Umfeld auf einem höchstmöglichen Hygie- So verpflichtet die 1. Obermurtaler Brau- verbessern und als Klimabündnisbetrieb dem ne- und Sicherheitsstandard zu halten. ereigenossenschaft reg. Gen.m.b.H. ihren gemeinsamen Ziel einer Halbierung der CO 2- Unsere Produkte müssen den hohen Qua- Vorstand, die Geschäftsführung und die Mit- Emissionen auch näher zu kommen. litätsansprüchen und dem Umweltbewusstsein arbeiter, den bisher erfolgreich eingeschla- 8
umweltprogramm Rein das Beste: Saubere Quellen mit sprudelndem Trinkwasser dürfen als Markenzeichen des Bezirkes Murau bezeichnet werden. wieder leichter atmet… in Zukunft wird das Öko-Denken weiter aktiv vorangetrieben. genen Weg weiterzugehen, den betrieblichen Sicherstellung der Einhaltung gesetz- 189 Maßnahmen seit 1995 Umweltschutz weiter zu forcieren und die ein- licher Bestimmungen, strenge Kontrolle 189 Umweltmaßnahmen in 12 Jahren. Noch geführten Managementsysteme als Zukunfts- der betrieblichen Umweltauflagen umzusetzen sind die Anschaffung eines Dienst- sicherung weiterzuführen. Erarbeitung von Einsparungspotenzialen fahrzeuges mit alternativer Energieversorgung, am Energie- und Frischwassersektor die verbesserte Energienutzung des Brüden- Durchführung von Vorsorgemaßnahmen kondensates im Sudhaus oder der Ausbau des Künftige Umweltziele zur Vermeidung von Unfällen jeder Art Aufenthaltsraumes in der Verwaltung sowie die Erhaltung des erreichten Umweltstatus Setzung von Maßnahmen, um als Klima- Weiterführung der Tourenoptimierung in den Einhaltung der ökologischen Beschaf- bündnisbetrieb die Halbierung der Treib- Depots. fungsrichtlinien, klare Positionierung als hausgase zu erreichen Bereits eingeleitet wurden das Spritspar- ökologisch verantwortlicher Betrieb Weitere Reduktion der von uns verursach- Training für den Fuhrpark, die Aktualisierung Suche nach innovativen, ökonomisch wie ten CO2-Emissionen des Brandschutzplanes und die Aktualisierung ökologisch überzeugenden Lösungen Umsetzung von Visionen im betrieblichen des Brauereifilmes mit Umweltschutzthemen Förderung der internen Kommunikation, Mobilitätskonzept aus dem Betrieb. Diese Punkte wurden, teil- Sicherstellung von Kommunikationsmit- Suche nach alternativen Energiequellen weise neu formuliert, für das Umweltpro- teln nach außen (z. B. Kundenmagazin) zur Versorgung des Betriebes gramm 2008 übernommen. Förderung und Schulung des Qualitäts- Aktive Mitarbeit an der Umsetzung der und Umweltbewusstseins der Mitarbeiter „Murauer Energieziele 2015“ Ende Jänner 2008. Das Sturmtief Unterstützung bei „Paula“ „Paula“ fegte über die Steiermark hinweg, richtete vor allem in der Oststeiermark enorme Schäden im Forst und an Gebäuden an. Die freiwilligen Feuerwehren und das Bundesheer waren wochenlang im Einsatz, um die größten Schäden zu beseitigen und wichtige Verbindungswege wieder befahrbar zu machen. Die Brauerei Murau unterstützte spontan die Einsatzkräfte vor Ort mit Getränken. 9
umweltprogramm Zielerreichung 2015 erstellt werden, welches skizziert, wie CIP 2 und CIP 3 zu einer im Ablauf Jährlich wird das Umweltprogramm mit klaren man sich zukünftig den Energiebedarf in der und Wasserverbrauch besser nutzbaren Zielen erstellt, die dazugehörigen Maßnahmen, Brauerei Murau auf Basis alternativer Energie- Gesamtanlage Termine und Verantwortliche für das Erreichen versorgung vorstellt. derselben werden festgelegt. Die angestrebten Klimaschutz Ziele und Kennzahlenverbesserungen pro hl pro- Beitritt zum „Klimabündnis Österreich“ duzierter Getränke wurden durch das gute Produk- Projekte seit 2005 Mitarbeiterbefragung als Grundlage tionsjahr 2007 zum Teil deutlich unterschritten. Energieeinsparung – Heizöle eines Mobilitätskonzeptes Umgerechnet zeigen die Kennzahlenver- Erweiterung der Kondensatrückführung Radständer aus Holz (Eingänge, Innen- besserungen ein Einsparungspotenzial von fast zur besseren Wärmerückgewinnung hof, Depots) zur Förderung des Radfah- ¤ 100.000 gegenüber dem Jahr 2006, etwa in Speisewasser-Vorwärmung beim Dampf- rerpotenzials im Betrieb. Bezug auf Heizöl, Reinigungsmittel und Strom. kessel mit neuem System Kombination von Postwegen mit Heim- Gegenüber 1995 ergibt sich ein kumuliertes Zusammenlegung der Anlagen Prozess- fahrten Sparvolumen von ¤ 2.960.000. dampf und Raumwärme, um Überschuss- Rückführung des gebrauchten Gärungs- energie aus Biogas auch im Sommer CO2 aus Lager- und Drucktanks nutzen zu können Umweltprogramm 2008 Biogasverwertung in den Dampfkesseln Senkung des Verbrauchs an Für 2008 soll der hohe Umweltstatus, vor Reinigungsmitteln allem in den Bereichen Dampf- und Wärme- Energieeinsparung – Strombedarf Zusammenlegen der Reinigungsanlagen bedarf, CO2-Emissionen in die Luft, Frischwas- Verlegung der Kälteverbundanlage 5 & 6 CIP 2 und CIP 3 zu einer im Ablauf und serverbrauch und Abwasseranfall und Reini- zur zentralen Kälteversorgung Reinigungsmittelverbrauch besser nutz- gungsmittel, gehalten werden. Mit dem nach- Einsatz von zeitgemäßen Sterilluft- und baren Gesamtanlage stehenden Umweltprogramm werden weitere Arbeitsluftkompressoren mit frequenzge- Optimierung der CIP-Reinigungsanlage im Verbesserungen angestrebt, um dem großen steuerter Leistungssteuerung Sudhaus durch Anbindung an die CIP 4 Ziel der „Energievision Bezirk Murau“, bis zum Jahre 2015 energieautark zu sein, näher zu Ressourcenschonung – Frischwasser Störfallvorsorge kommen. Frischwasserverbrauch mit gezielter Ursa- Verminderung der Staubbelastung bei Der Schwerpunkt liegt auf dem Neubau chenforschung und Kleinmaßnahmen der Silobeschickung durch Erneuerung des Depots in Graz nach ökologischen Grund- wieder unter 5 hl pro hl EG bringen. der Malztransporter mit Abluftfiltern und sätzen. Auch soll heuer ein Visionspapier Zusammenlegen der Reinigungsanlagen Einbindung in die Steuerung Partner Lebenshilfe Die Lebenshilfe Murau und die Brauerei Murau sind seit Jahren ein eingespieltes Team. So werden die gesamten Sträucher und Grünflächen im Bereich des Brauereiareals und des Logistikcenters von Mitarbeitern der Lebenshilfe gepflegt. In regelmäßigen Arbeitseinsätzen werden die Grünflächen gemäht und die Außenanlagen in Ordnung gehalten. 10
umweltprogramm Umweltziele Umweltprogramm 2008 Bereich/Ziele Verantwortlich Termin Energieeinsparung – Wärme* Ziel: 27,00 kWh/pro hlpEG VJ Die Energienutzung des Brüdenkondensates im Sudhaus weiter forcieren und den Einsatz eines Wärmespeichers zur Würzeerhitzung prüfen TE 3/2008 Energieeinsparung – Strombedarf Ziel: 9,90 kWh/pro hlpEG Die Verdampfungsenergie der CO2-Anlage für die Kälteversorgung nutzen TE 1/2008 Den Puffer der Kühlmaschinen (Solesatz) erweitern, um Stromspitzen abzubauen TE 2/2008 Frischwasser Ziel: Ressourcenschonung Trinkwasser Regenwassernützung für WC-Spülungen und Sprinkleranlage im neuen Depot Graz TE 2/2008 Klimaschutz Ziel: 40 % Energie aus neutralen Energieträgern für Raumwärme Ein Rundschreiben an Mitarbeiter betreffend Energiespartipps verfassen UWB 1/2008 Bau einer zeitgemäßen Heizanlage für Raumwärme im Depot Graz in einer Kombination aus Erdwärme und Erdgas TE 2/2008 Abfallmanagement Ziel: Entsorgungskosten bei Altetiketten um 60 % verringern Sortenreine Sammlung von Altetiketten zur Wiederverwertung in der Papierindustrie statt Verbrennung als Sekundärbrennstoff in der Industrie TE 2/2008 Störfallvorsorge Ziel: Vorsorgender Schutz des Bodens VJ Aktualisierung des Kanalplanes im Produktionsbetrieb als Schutz des Bodens TE 2/2008 VJ Aktualisierung des Brandschutzplanes aufgrund einer neuen Brandmeldezentrale WKM 4/2008 Mobilitätskonzept Ziel: Verringerung des Dieselbedarfs um 3 % im Schnitt VJ Ein Spritspartraining im Fuhrpark durchführen LL 3/2008 Im Außendienst bei Neuanschaffung von Fahrzeugen den Ankauf von Autos mit Hybridtechnik forcieren TE 4/2008 Überprüfung Kanalsystem und Aktuali- Im Schankkundendienst Navigationsgeräte einführen, um Anfahrtsstrecken TE 4/2008 sierung des Kanalplanes im Produktions- zu Kunden zu verkürzen betrieb zum Schutz des Bodens Mitarbeiter Ziel: Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit Aktualisierung des Brandschutzplanes, VJ Ausbau eines zeitgemäßen Aufenthaltsraumes im Bereich Verwaltung TE 4/2008 neue Brandmeldezentrale Ökologische Beschaffung Ziel: Einhaltung der ökologische Beschaffungsrichtlinien Stichprobenartige Kontrolle der Ackerschlagkarteien und Rückverfolgung der Abläufe Abfallmanagement von Anbau, Lagerung und Verarbeitung von Braugerste und Hopfenprodukten TE 2/2008 Längerer Abfuhrrythmus für Bruchglas Neubau des Depots Graz mit KLH-Holzelementen aus der Region V 2/2008 durch eigenen Glasbrecher Kommunikation Ziel: Verbesserte Information über unsere Umweltleistungen nach Außen Verbesserte Restmüll- und Altstoff- Große Umwelterklärung 2008 erstellen und aktiv an Behörden, Gemeinden, trennung im Depot Graz Anrainer, Kunden, Mitarbeiter und interessierte Gruppen verteilen. KF 2/2008 Logistik Ziel: Verbesserung der hl-Leistung pro Zustellfahrzeug Abwasserbelastung VJ Weiterführung der Tourenoptimierung in den Depots zur Erhöhung der hl-Leistung Bau eines Tanksystems zur besseren pro Zustellfahrzeug und Reduktion der Kilometerleistung LL 4/2007 Trennung der Gelägerabfälle und der Hefereste vom betrieblichen Abwasser *Primärenergieeinsatz | VJ = offene Vorhaben aus dem Umweltprogramm 2007 | TE = Technischer Leiter | UWB = Umweltbeauftragter | WKM = Werkmeister | BK = Betriebkontrolle | KF = Kaufmännischer Leiter und zur Reduktion von CSB Verminderung der CSB-Belastung im Abwasser-Zulauf durch Einsatz von CSB- und phosphatarmen Reinigern und Reduktion der Kilometerleistung erklärung, Weiterführung des Umweltzei- Einbau von Partikelfiltern bei PKW und chens, Beilagen zu Speisenkarten usw. Ökologische Beschaffung LKW, speziell an Standorten in Gebieten Stichprobenartige Kontrolle der Acker- mit extremer Feinstaubbelastung schlagkarteien und Rückverfolgung der Global Reporting Initiative Abläufe von Anbau, Lagerung und Verar- Kommunikation Dieser Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht beitung von Braugerste und Hopfen Aktualisierung des Filmes für Betriebsfüh- wurde nach den Anforderungen der Global rungen zu den Themen Umweltschutz im Reporting Initiative geprüft und entspricht Logistik und Mobilität Betrieb, Auszeichnungen, soziale Aspekte dem Niveau A+. Den GRI-Index mit weiteren Weiterführung der Tourenoptimierung zur Verstärkte Vermarktung von Umweltakti- Angaben finden man auf der Homepage www. Erhöhung der hl-Leistung pro Fahrzeug vitäten, aktive Vermarktung der Umwelt- murauerbier.eu/Download/Umwelterklärung Das Sponsoring von Kiwanis Golf-Charity Murauer Bier gilt aber auch für Golf-Charities der Kiwanis im Murtal oder für Veranstaltun- gen zum Weltflüchtlingstag in Hallein. 11
managementsystem Das Umweltteam der Brauerei Murau. Erfolge schweißen zusammen. EMAS-Begutachtung im „Schalander“. Ständige Kontrolle Die Einhaltung der Umweltziele wird einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen. Erster EMAS-Betrieb tiertes umgestellt, welches dabei an die neuen Problemlösungen zu realisieren Seit 1993 beschäftigen sich die Mitarbeiter Anforderungen der ISO 9000:2000, sowie der die Wirksamkeit von Problemlösungen der Brauerei Murau aktiv mit Umweltschutz, neuen EMAS II EG-Verordnung Nr. 761/2001 zu überwachen man fasste den Entschluss, eine systematische vom 19. März 2001 angepasst und um die Umwelt- und Verbraucherschädigungen Schwachstellenanalyse mit einem PREPARE- Elemente des Arbeitnehmerschutzes und der auszuschalten Projekt zu erstellen. Die daraus gewonnenen Hygieneverordnung erweitert wurde. Erkenntnisse waren der Ausgangspunkt für kommende Umweltaktivitäten und zeigten Oberste Leitung damals schon einen guten Umweltstatus der Managementsystem Der Vorstand sorgt in Zusammenarbeit mit den Brauerei Murau. 1995 wurde ein Qualitäts- Zur Umsetzung des Umweltprogrammes Geschäftsführern für die notwendigen Ent- management aufgebaut und das große Ziel bedient sich die Brauerei Murau eines scheidungen und Ressourcen zur Umsetzung verwirklicht, erfolgreich an der EMAS-Verord- Managementsystems, in das die Anliegen des von Umweltpolitik und Umweltprogramm. nung (Eco-Management and Audit Scheme) Arbeitnehmerschutzes und der Hygieneverord- Im Management Review überprüft die teilzunehmen. Gemeinsam mit der STENUM nung eingebunden sind. oberste Leitung periodisch das Funktionieren GmbH Graz wurde im Betrieb das Umweltma- Die Verantwortung für die Kommunikati- des Managementsystems und der gesteckten nagementsystem aufgebaut, um nach Begut- on nach außen tragen die beiden Geschäfts- Umweltziele. achtung im Dezember 2005 durch die ETA führer Verantwortungen, Befugnisse und die Umweltmanagement GmbH dann im Feber gegenseitigen Beziehungen aller Mitarbeiter, 1996 ins Standorteregister beim Umweltbun- sind in Stellenbeschreibungen, im Manage- Österreichischer Corporate desamt mit der Nr. A-000001 eingetragen zu menthandbuch, in Verfahrens-, in Arbeits- und Governance Kodex werden. Nachdem das Managementsystem in Prüfanweisungen festgelegt. Seit 2006 unterwirft sich die Brauerei Murau nach der NORM ISO 14001:1996 ergänzt In dieser Festlegung wird besonders auf dem Ordnungsrahmen des Österreichischen wurde, konnte im Dezember 1996 auch die organisatorische Unabhängigkeit der Mit- Corporate Governance Kodex für die Leitung erfolgreich eine diesbezügliche Erstzertifizie- arbeiter der Betriebskontrolle und der Umwelt- und Überwachung des Unternehmen nach rung durchgeführt werden. Inzwischen wurden sicherung geachtet, um den international üblichen Standards für gute die beiden Systeme zusammengeführt. 2001 Vermeidungsmaßnahmen zu veranlassen Unternehmensführung. wurde das Handbuch auf ein prozessorien- Umweltprobleme aufzuzeichnen Rock im Pfarrhof Diese Benefizveranstaltung im steirischen Mureck (Bezirk Radkersburg) zugunsten behinderter und bedürftiger Kinder wird von Murauer Bier unterstützt. Der Reinerlös ging in den letzten Jahren etwa an die Kinderkrebshilfe oder an den Heilpädagogischen Kindergarten in Gabersdorf. 12
managementsystem Managementbeauftragter Der Managementbeauftragte ist für die Auf- Umweltmanagement rechterhaltung des Qualitäts- und Umwelt- 1994 PREPARE Projekt-Stoffstromanalysen STENUM Graz managementsystems und die Koordination 1995 Zertifizierung nach ISO 9001:1994 TÜV Bayern Austria aller Umweltaktivitäten in Zusammenarbeit 1995 1. Umweltbetriebsprüfung STENUM INFORA mit den Qualitätsbeauftragten verantwortlich. 1995 1. EMAS-Begutachtung nach EMAS-VO Nr. 1836/93 ETA Umweltmanagement Hier ist auch die Funktion des Umwelt- und 1996 Eintragung in Standorteregister mit A-000001 Umweltbundesamt Abfallbeauftragten angesiedelt. Zu seinen 1997 Zertifizierung nach ISO 14001:1996 ETA Umweltmanagement Aufgaben gehört die Einbindung der Auflagen 1997 Einführung AUDIT Umweltinformationsprogramm AUDIT Graz nach der Hygiene-Verordnung und des Arbeit- 1998 Gutachten für Umweltzeichen UZ 26 STENUM Graz VKI nehmerInnenschutzgesetzes ins System. 1999 2. EMAS-Begutachtung mit Zertifizierung 14001:1996 ETA Umweltmanagement 2000 KWI Legal Care 2000 – Rechtsicherheitsprogramm KWI St. Pölten 2002 3. EMAS II-Begutachtung mit Zertifizierung 14001 ETA Umweltmanagement Umweltteam 2002 Gutachten für Umweltzeichen UZ 26 – RL v. 1.Juli 2001 STENUM Graz VKI Dieses funktionsübergreifende Gremium mit 12 2003 Konsolidierungsbescheid nach § 22 UMG BH Murau Verantwortlichen aus allen Betriebsbereichen ist 2005 4. EMAS II-Begutachtung mit Zertifizierung 14001/2004 ETA Umweltmanagement die Stabstelle des betrieblichen Umweltschutzes. 2005 Gutachten für Umweltzeichen UZ 26 – RL v. 1. Juli 2004 STENUM Graz VKI Den Vorsitz führt der Umweltbeauftragte. 2006 Klimabündnisbetrieb Urkunde Oktober 2006 Die regelmäßig durchgeführte Umwelt- teamsitzung dient zur Offenlegung aller spezifischen Probleme in der Brauerei. Das Umweltteam überprüft und koordiniert die Umweltaktivitäten, sorgt für den notwendigen Analyse der Ausgangssituation, und Analyse Potenzialanalyse – Vorstudie Erhebung Informationsaustausch und ist insbesonde- Projektplanung re für die Konzeption und Umsetzung der Umweltprojekte und Schulungen verantwort- Umfassende Untersuchung lich. Es ist weiter für die strategische Umwelt- Erste Umweltprüfung der Umweltauswirkungen planung und die Kontrolle der Umweltaktivi- täten mittels Kennzahlensystem und Audits verantwortlich. Umweltpolitik, Umweltziele, Halbjährlich tritt das Umweltteam in Umweltpolitik – Programm Maßnahmenplan erweiterter Form mit Arbeitnehmervertretern Implementierung Kontinuierliche Verbesserung und Sicherheitsfachkräften zusammen, um eine Design und Integration der Prozessabläufe im Unternehmen, Arbeitsschutz-Ausschusssitzung abzuhalten. Aufbau- und Ablauforganisation, Umweltmanagementsystem Umweltinformation und Controlling, Interne Audits interne und externe Kommunikation Bei den internen Umweltaudits wird festge- Standort, Unternehmenstätigkeit, stellt, ob das eingeführte Managementsystem Umwelterklärung Umweltauswirkungen, Maßnahmen wie geplant funktioniert und die jeweiligen Vorgaben eingehalten werden. Gleichzeitig wird auch festgelegt, was zu tun ist, um fest- Überprüfung und Bewertung des gestellte Mängel zu beseitigen, in der Folge Überprüfung Bewertung Umweltbetriebsprüfung Umweltmanagementsystems Verbesserungen zu erzielen. Aufgrund von internen Audits oder spontaner Erkennung von ungünstigen Abläufen werden Begutachtung durch Umweltgutachter, Korrekturmaßnahmen sofort eingeleitet und Gültigkeitserklärung, Begutachtung Vorbeugemaßnahmen festgelegt. Eintragung in das EMAS-Standortregister EMAS-Betriebe werden mit dem EMAS-Logo ausgezeichnet. Zu einer der Hauptaufgaben von Pro mente Pro mente Steiermark Steiermark gehört die Reintegration von Men- schen, die nach sozialen und psychischen Problemen den Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben. Vom diesbezüglichen Arbeitstrainingszentrum in Hartberg kauft die Brauerei Murau Schreibtafelständer, Laternen etc. Der Einkauf von diversen Gebrauchsartikeln über die ÖBER GmbH (Vertrieb österr. Blindenerzeugnisse) gehört zur Selbstverständlichkeit. 13
Aus dem Unternehmen Der neue Vorstand der Brauerei Murau: Hermann Maier, Obmann Johann Lassacher, Klaus Auer, Peter Doppler. Klare Orientierung Gewinne zu schreiben ist bei Murauer Bier wichtig, nicht jedoch die Gewinnmaximierung um jeden Preis. Wesentliche Fakten Firmensteckbrief Die Brauerei Murau ist eine Genossenschaft Firmenwortlaut 1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft reg. Gen.m.b.H. von Wirten und Kaufleuten und unterliegt Standort/Anschrift A-8850 Murau, Raffaltplatz 19–23 einer jährlichen Prüfung durch den Öster- Firmenbuchnummer FN 834803 reichischen Genossenschaftsverband nach Branche Getränkeindustrie dem System Schultze-Delitzsch. Die Statuten ÖNACE Code C 11.05-0 und G 46.34-9 der 1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft Produktionsbereich Herstellung und Handel von Getränken regeln die Rechte der Genossenschafter sowie Produktionsgegenstand Bier und alkoholfreie Getränke die Verantwortung und Kompetenz von Gene- Gegründet 1495 ralversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand. Mitarbeiterzahl 164 Mitarbeiter gesamt: Aufgrund der genossenschaftlichen Struk- (Stand 2. Jänner 2008) 60 in Produktion und Verwaltung, 104 im Vertrieb tur ist die Gewinnmaximierung nicht das 43 Angestellte, 121 Arbeiter mit 1 Lehrling oberste Ziel. Es gilt unter Berücksichtigung 151 Herren, 13 Damen betriebswirtschaftlicher Grundsätze die Eigen- Abfallbesitzernummer 38 12 16 ständigkeit des Unternehmens bei Wahrneh- ARA-Lizenznummer 8658 mung sozialer Verantwortung für die Zukunft Obmann des Vorstandes Johann Lassacher zu sichern. Die Steigerung des Getränkeaus- Vorsitzender des Aufsichtsrates Josef Lankmayer stoßes soll mit einer Steigerung des Betriebs- Kaufmännischer Geschäftsführer Ing. Josef Rieberer gewinnes pro produziertem hl einhergehen. Technischer Geschäftsführer Braumeister Günter Kecht Die Mitarbeiter unterliegen dem Rah- Umweltbeauftragter Johann Tanner menkollektivvertrag für die Nahrungs- und Telefon/Fax Tel. +43 3532 3266-0, Fax +43 3532 3266-0 Genussmittelindustrie Österreichs, für Brau- Internet-Adresse http://www.murauerbier.at ereien über 36.000 hl (Arbeiter) bzw. dem Email-Adresse umwelt@murauerbier.at Rahmenkollektivvertrag für Angestellte der Industrie in der für die Angestellten der Öster- reichischen Brauereien geltenden Fassung. Mit der Brauerei Murau verbindet mich seit langem eine angenehme Nach- barschaft. Dieser Betrieb bemüht sich wirklich, mehr als nur den Profit zu sehen. Ganz abge- sehen davon werden hier sehr gute Produkte erzeugt…“ Walter Weilharter Nachbar 14
Aus dem Unternehmen Ökonomische Daten 2005 2006 2007 Cashflow in % der Betriebsleistung 24 20 24 Nettoumsatz des Unternehmens in Tausend ¤ 21.512 23.091 25.582 Nettoumsatz pro Mitarbeiter in Tausend ¤ 142 151 158 Personalintensität in % 33 32 31 Investitionsbereitschaft 0,75 0,89 1,26 Fluktuation der Mitarbeiter in % 4 6 9 Cashflow = Gewinn plus Abschreibung und Körperschaftssteuer | Investitionsbereitschaft = Investitionen bezogen auf die Abschrei- bungen | Personalintensität = Personalkosten bezogen auf den Nettoumsatz | Betriebsleistung = Nettoumsatz plus Biersteuer | Fluktuation von Mitarbeitern = Mitarbeiter in % vom Gesamtbelegschaftsstand, welche den Betrieb verlassen haben. Für mich als neuen Geschäftsführer der Brauerei Murau war es von Beginn an Ökonomische Indikatoren 2006 besonders reizvoll, die Umweltstrate- Erzeugter monetärer Wert 23.461 gie dieses Betriebes kennenzulernen, Betriebskosten 5.172 Gehälter und betriebliche Leistungen 7.299 schließlich mitzutragen. Als zahlen- Zahlungen an Kapitalgeber 42 orientierter Mensch freue ich mich Zahlungen an öffentliche Stellen und Steuern 6.215 über die Synergien aus Umwelteffek- Investitionen in das Gemeinwesen 175 ten und wirtschaftlichem Erfolg.“ Einbehaltener monetärer Wert 4.558 Ing. Josef Rieberer Angaben in Tausend ¤. Datenbasis Bilanz 2006. Kaufmännischer Geschäftsführer generalversammlung AUFSICHTSRAT DER STRATEGIE GENOSSENSCHAFT GENOSSENSCHAFT VORSTAND MANAGEMENT Oberste Leitung KAUFMÄNNISCHER LEITER TECHNISCHER LEITER INSTAND- VERWALTUNG WERBUNG VERTRIEB PRODUKTION HALTUNG Betriebsdaten- Außendienst Leiter Logistik Brauführer Werkmeister erfassung Controlling Personalwesen Werbung Logistikcenter Betriebskontrolle Lagerverwaltung Instandhaltung Umwelt- Kunden Beschaffung Werbe- Depotzustellung Produktion Beschaffung Wirteservice management Buchhaltung Kaufm. Abteilung einrichtungen Depots Abfüllung Material PKWs Arbeitnehmer- Anlagen Kostenstellen- Museum Fahrverkäufer Expedit Technische Kleinbusse schutz Buchhaltung rechnung LKW-Logistik Verladung Datenerfassung Gebäude Abfallbeauftragter Umpackanlage Stapler Hygiene Rechts- management Brauerei Murau (Produktion, Verwaltung, Logistikcenter) Depot Brauerei Murau Judenburg Tamsweg Murau Graz St. Veit/Glan 15
prozesse Mehr vom Guten Jahr für Jahr produziert man bei Murauer Bier mehr Bier, Limonaden, Säfte und Soda. Ausstoß in 1000-hl Betriebsentwicklung „Murauer Märzen“ mit 91 %, danach kommt 350 2007 ist ein historisches Jahr für die 1. Ober- das exklusive „Murauer Pils“. Auch beliebt ist 300 murtaler Brauereigenossenschaft. Erstmals das süffige „Murauer Doppelmalz“, für beson- konnte die 300.000 hl-Grenze beim jährli- dere Anlässe das „Murauer Hopfengold“, zur 250 chen Getränkeausstoß überschritten werden. Weihnachtszeit das „Murauer Bock“. Weiters 200 Betrug der Gesamtausstoß im Jahre 1980 ein Hit: der alkoholfreie Murauer Radler und 150 noch 65.483 hl, so gab es in den letzten das Trendgetränk „Lemongras“. 100 Jahren eine stetige Aufwärtsentwicklung auf Limonaden der Brauerei werden unter den 50 145.185 hl (1990), schließlich 302.916,312 hl Eigennamen „Murelli“ verkauft. Zur Abrun- 1995 1999 2001 2004 2005 2006 2007 (2007). 65 % der Produktion werden im Han- dung des Sortiments werden weitere Spitzen- del verkauft, 35 % in der Gastronomie. getränke als Handelsware angeboten. Davon kommen 287.311,275 hl aus der Eigen- erzeugung und 15.555,137 hl werden als Han- Murauer Märzen delsware vertrieben. Der „Star“ im Biersortiment der Brauerei Mitarbeiter in der Brauerei Murau Der Personalstand hat sich gegenüber Murau wird ganzjährig getrunken. Das Märzen 200 2007 leicht erhöht (durchschnittlich 162 ist ein ausgeglichenes malziges Bier mit einer Beschäftigte). So nimmt die Entwicklung der Stammwürze von 12,2 ° und einem Alkoholge- 150 Brauerei Murau eine ökologisch-optimistische halt von 5,2 % (450 kcal/l). Entwicklung! Betriebskennzahlen zeigen, dass 100 der Anteil von Murauer Bier am stagnierenden Murauer Pils Biermarkt in Österreich kontinuierlich steigt. Das „Pils“ ist ein erfrischend herbes Bier mit 50 Die Beliebtheit der Biersorten strahlt bis einem Alkoholgehalt von 5,1 % und einer nach Kärnten, Salzburg, Wien, Niederösterrei- Stammwürze von 12,2 ° (440 kcal/l). Es eignet 1995 1999 2001 2004 2005 2006 2007 ch und ins Burgenland, aber auch in den ober- sich durch seine feine bittere Note als Aperitif italienischen und slowenischen Raum. sowie als Getränk zu leichten Speisen. Gegen den Trend in Österreich ist es gelun- gen, ein einheitliches Preisband, speziell im Seg- Murauer Hopfengold ment des Flaschenbieres, zu erhalten und somit Das vollmundige Hopfengold zeigt einen das Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend zu Alkoholgehalt von 5,7 % bei einer Stammwür- unterstützen. ze von 13,4 ° (500 kcal/l). Hopfengold trinkt man zu kräftigeren Speisen. Die Produkte Murauer Doppelmalz Guter Geschmack hat bei der Brauerei Murau Das 13-grädige dunkle Bier nach Münchner immer schon Tradition, seit 1495. Die popu- Art enthält weniger Alkohol und ist ideal zum Austria Gütezeichen Reg. Nr. 50.053 lärste Biermarke des Unternehmens ist das Mischen mit hellen Biersorten. Abfüllmengen 2007 Geläger Hopfengold Bock Doppelmalz Saft Soda 0,1 % 0,2 % 0,3 % 0,6 % 0,7 % 0,8 % Mehrweg ist ökologisch unschlagbar! Ökobilanzen zeigen: Die Brauerei Murau füllt kein Bier in Dosen ab, denn Einwegflaschen 7,9 % Öko-Bilanzen zeigen: Eine Dose verursacht im Vergleich zur Glas-Mehrweg- Flasche rund 11-mal mehr Abfall, 4-mal mehr Treibhausgase und 10-mal mehr Verkehrslärm.* Außerdem verbraucht eine Dose bei der Herstellung im Mehrwegflaschen 92,1 % Vergleich zur Mehrwegglasflasche etwa doppelt so viel Energie. *Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, www.bund.net 16
prozesse Murauer Bock Einweg-Glasflasche Dies ist ein starkes, vollmundiges und süffiges Zu einem Kompromiss zwischen Ökonomie und Bier mit einem Alkoholgehalt von 7,3 % und Ökologie hat die Brauerei Murau bei den Ein- einer Stammwürze von 16,4 ° bei 620 kcal/l. wegabfüllungen gefunden. Die Entscheidung fiel für die Befüllung von Einwegflaschen aus Murauer Radler Zitrone Glas mit praktischem Drehkronenkorken. Der Trendradler mit Zitronengeschmack (280 Glas und Blech kann problemlos in ein kcal/l) weist einen Alkoholgehalt von nur 2,9 funktionierendes Sammelsystem der ARA ein- % auf. gebracht und als Altstoff verarbeitet werden. Der Erfolg gab den Verantwortlichen in der Murauer Radler alkoholfrei Brauerei Murau Recht. Nicht nur, dass man Biermischgetränk aus 60 % alkoholfreiem Bier wieder Marktanteile zurückgewinnen konnte, und 40 % Kräuterlimonad; gilt als besondere auch die begehrte ALE 0,33 Mehrwegpfand- Erfrischung (320 kcal/l). flasche erzielt gute Zuwächse. Vor allem aber ist mit der Einführung der Einweg-Glasflasche Murauer Lemongras das Thema PET-Bierflasche zurückgedrängt. Ein erfrischendes, exotisch leichtes Biermisch- Der Mehrweganteil in der Brauerei Murau getränk, leicht fruchtig, mit 2,9 % Alkohol liegt bei Eigenprodukten in der Flasche bei (280 kcal/l). 92,1 %, bei Fassbier- und Containerware bei 100 %. Murelli Limonaden und Säfte Murau steht nicht nur für erstklassiges Bier, sondern stellt auch ein umfangreiches Sorti- ment an Limonaden und Säften her. So wird etwa der Murauer Apfelsaft ausschließlich aus steirischen Äpfel hergestellt. Pils Radler Limonade Märzen 1,1 % 2,3 % 2,8 % 91 % Freiwilliger Kommunikationskodex Die Brauerei Murau hat sich verpflichtet, bei Werbeaussagen besonders auf das Alter der Zielgruppe Rücksicht zu nehmen. Produktwerbung wird demnach dem Alter jener Teilöffent- lichkeit angepasst, der die Botschaft gilt. Die Brauerei hat sich auch dem Kommunikations- kodex des Verbandes der Brauereien Österreichs unterworfen, der folgende Aspekte regelt: Kinder und Jugendliche, Missbrauch, Sicherheit, Gesundheit und Alkoholgehalt, Leistungs- fähigkeit. Nähere Infos dazu unter www.bierserver.at/Download/Kommunikationskodex 17
produktion Abläufe im Betrieb Die Produktion von Murauer Bier ist dem Gebot der Reinheit verpflichtet. Dies, weil es die Ethik der Brauer so vorsieht. Aber auch, weil die Geschäftsführung von Murauer Bier seit über einem Jahrzehnt eine europaweit beachtete Umweltstrategie verfolgt. Die Zutaten für das Murauer Bier stammen Von den Malzsilos wird das Malz mittels Eleva- über die Treber-Förderanlage in den Trebersilo aus kontrolliertem Anbau und ein umfassen- toren und Transportschnecken über die Vorrei- gefördert. Die Vorderwürze und die Nachgüsse des Managementsystem sorgt in der Brauerei nigungsmaschine zur automatischen Waage werden in die Kombipfanne gepumpt und über dafür, dass das Bierbrauen selbst mit mög- und Schrotmühle gebracht, von der das Malz- einen Außenkocher zum Kochen gebracht. lichst geringer Umweltbelastung abläuft. schrot in den Malzschrotkasten gelangt. Durch Mittels der Brüdenverdichtungsanlage vermehrte Staubentwicklung gibt es hier wird die gesamte Würze gekocht. Die fertige besondere Überwachungsanweisungen. heiße Würze rastet in der Würzepfanne und Lagerung nach Absetzen des Heißtrubes beginnt die Die Lager sind so eingeteilt, dass sie der Würzekühlung. Zweckmäßigkeit der Entnahme für die einzel- Sudhaus: Würzeproduktion Die Würze wird über den Plattenküh- nen Abteilungen entsprechen. Die Produkte Im Fünf-Gefäße Sudwerk mit angeschlossener ler gepumpt und mittels Brunnenwasser auf werden sicher und keinesfalls die Umwelt Wärmerückgewinnung und automatischer Anstelltemperatur gekühlt sowie mit Hefe gefährdend gelagert. Letzteres stellen alleine CIP-Anlage und Würzekühlung wird ein Ein- und Sauerstoff versetzt. die Lagerrichtlinien und Kontrollen sicher. Maischverfahren angewendet. Die gesamte Sudhaus-Anlage wird durch Nach zusammenführen beider Maischen eine automatische CIP-Anlage gereinigt. Braumalz und Mühlen und Erreichen der unterschiedlichen Verzucke- Das Braumalz und die Hopfenprodukte werden rungstemperaturen wird die Gesamtmaische bei der Anlieferung einer speziellen Überprü- in den Läuterbottich umgepumpt und das fung unterzogen und in Malzsilos und Kühlzel- Abläutern der Vorderwürze beginnt. len (Hopfen) neben den Sudhaus gelagert. Der Treberkuchen wird umgehackt und Unser Weg, mit unseren Lieferanten langfristige Partnerschaften einzu- gehen, hat sich bewährt. Vor allem in diesen Zeiten mit Rohstoffengpässen ist es uns mit vereinten Kräften gelungen, durch langfristige Verträge sowohl die benötigten Anbauflächen als auch den wirtschaftlichen Aspekt für unsere Partner, Gersten- sowie Hopfenanbau, für die Zukunft zu sichern. Wir als eigenständige Brauerei werden diesen Weg konsequent weiterverfolgen und werden uns durch Marktschwankungen von diesem erfolgreichen Weg nicht abbringen lassen." Braumeister Günter Kecht Technischer Geschäftsführer Jung-Schispringer Der WSV Murau betreibt leistungsorien- tierte Jugendarbeit und freut sich über alle Kinder, die den Nordischen Sport aus Spaß an der Bewegung machen. Dabei ist es das große Bestreben, junge Athleten an die Leistungssportarten Langlauf, Sprunglauf, Nordische Kombination und Biathlon heranzuführen und den großen Vorbildern aus der Region wie Willi Pürstl, Klaus Ofner oder Christoph Sumann nachzufolgen. Dabei ist die Brauerei Murau ein langjähriger und wichtiger Spon- sor bei vielen Jugendveranstaltungen in Murau und über den Bezirk hinaus. 18
produktion Sudhaus, die Basis für gutes Bier. Lagerkeller: Gut Ding braucht Weile. Filterkeller: Hier wird Gutes rein. LAGER SUDHAUS Nasstreber / Abwasser Braustoffe Herstellung von Würze GÄRKELLER Hefe-Reinzuchtanlage CO2-Rückgewinnungsanlage Vergären des Malzzuckers mittels Hefe LAGERKELLER Kälteanlagen Geläger / Abwasser Reifung des Bieres SAFTKÜCHE Produktion von FILTRATION Kieselgur Limonaden und Säften Trennung von Hefe und Eiweißstoffen Abwasser ABWASSERANLAGE Bioreaktoren LAGER ABFÜLLUNG KEG/FLASCHEN Altetiketten / Verschlüsse / Ausstattungsmaterial Füll- und Verschließanlage Abwasser LOGISTIKCENTER/LAGER Eigener Fuhrpark Vertrieb von Getränken DEPOTS VERLEGER Handel KUNDE/WIRTE Schankkundendienst Konsumation von Getränken Ablaufschema der Produktion Ein Prost auf die Gedächtniswelt- Gutes Gedächtnis meisterin! Corinna Draschl aus St. Peter am Kammersberg wurde 2006 in London Junioren-Welt- meisterin im Gedächtniswettbewerb. Auf dem Weg zur Weltmeister- schaft und zur großen „Oprah Winfrey Show“ in Chicago zum Thema „Smart kids around the world“ hat die Brauerei Murau Corinna unterstützt. Ihre Bestleistung: In 15 Minuten 215 Wörter merken und diese 30 Minuten später wiedergeben. Gemerkt? 19
produktion Die moderne Abfüllanlage in der Brauerei arbeitet von Robotern unterstützt. Roboter heben die Fässer. Gär- und Lagerkeller Filterkeller Dialysat zu erzielen. So wandert der Alkohol Der Gär- und Lagerkeller hat ein Fassungsver- Das zu filtrierende Bier läuft vom Lagertank vom Bier in das entgegenströmende Wasser. mögen von 38.100 Hektoliter. Alle Gär- und über den Verschneidbock zum Kieselgurfilter, Das angereicherte Dialysat geht in die Lagergefäße sind mit Kühltaschen ausgerüstet, weiter durch den Schichtenfilter, wobei das betriebseigene Abwasseranlage und wird über in welchen Glykol mit minus 4 Grad Celsius zir- Bier filtriert wird. Das filtrierte Bier wird in die Bioreaktoren zu Biogas verarbeitet. Das ental- kuliert, wodurch die gewünschte Temperatur Drucktanks zwischengelagert und von hier koholisierte Bier geht zurück in den Drucktank- eingehalten wird. zum Flaschen- oder Fassfüller weitergeleitet. keller und wird von dort entweder mit Limonade Alle ZKGs (ZKG = Zylindrokonischer Gär- zu alkoholfreiem Radler verarbeitet oder direkt tank) können als Lager- und Gärtanks verwen- Drucktankkeller über die Abfüllanlage in Flaschen abgefüllt. det werden, hingegen die Lagertanks (LT) nur Der Drucktankkeller dient als Puffer (Zwischen- zur Lagerung Verwendung finden. lager) zwischen der Filtration und der Flaschen- und Fassabfüllung. Hier beruhigt sich das Bier Abfüllung Haupt- und Nachgärung vor der Abfüllung und hier ist auch die letzte Flaschenabfüllung Die mit Hefe angereicherte Würze kommt von Stufe der Produktfreigabe für die Abfüllung. In der Brauerei Murau ist eine der modernsten der Würzekühlung in die ZKGs, wo die Haupt- Flaschenabfüllanlagen Europas installiert. gärung stattfindet. Die Hefe setzt sich am Das in Flaschen abzufüllende Bier gelangt Ende der Hauptgärung im konischen Teil der Limonadenherstellung von den Drucktanks zum vollautomatischen Behälter ab und wird wieder geerntet. Die Premix-Anlage dient zur Herstellung von Flaschenfüller. Alle aus der modernen Zweiend- Das Jungbier wird nach der Hauptgärung Limonaden und Fruchtsaftgetränken sowie Flaschen-Waschmaschine kommenden, reinen in ZKGs oder LTs umgepumpt. Die Nachgärung von Soft-Drinks mit und ohne Kohlendioxid Flaschen werden im Flaschenkontrollcomputer und Lagerung des Bieres dauert rund 4 Wochen. (CO2). Ferner ist sie geeignet für das Karboni- (Bottle Inspector) nochmals geprüft, im Fla- Während dieser Zeit klärt sich das Bier. Die sieren von Sodawasser. schenfüller befüllt und anschließend mit Kronen- durch die Nachgärung entstehende Kohlensäu- Die fertigen Getränke werden dann direkt korken oder Schraubverschlüssen verschlossen. re bindet sich mit dem Bier. Die überschüssige in Container oder Flaschen abgefüllt. Die abgefüllten Flaschen gelangen über Gärungskohlensäure wird je nach Reinheits- die Füllhöhenkontrolle zur Etikettiermaschine, grad in eigenen CO2-Rückgewinnungsanlagen wo sie mit Etiketten versehen werden. einer Wiederverwendung zugeführt. Entalkoholisierungsanlage Danach werden die Flaschen mittels des Mit dieser Anlage wird dem fertigen Bier der Einpacker-Roboters in Kisten gepackt und auf Hefereinzucht und Hefekeller Alkohol entzogen. In kompakten Membran- Paletten gestapelt. Insgesamt sorgen 4 Robo- Die Eigenzuchthefe wird im Labor reinge- flächen durchströmt das Bier die Kapillaren ter für den optimalen Arbeitsablauf bei der züchtet, in der Hefereinzuchtanlage vermehrt, von unten nach oben, während das Dialysat Be- und Endpalettierung. Der Transport in das schließlich der Bierwürze beigegeben. Hat im Außenraum von oben nach unten an den Vollgutlager geht mit E-Stapler vor sich. sich ein Stamm mit allen seinen Eigenschaften Membranen entlangströmt. Beide Medien wer- bewährt, so wird er aufbewahrt, um von die- den im Gegenstrom geführt, um an allen Stel- Flaschenreinigungsmaschine sem weitere Reinzüchtungen herbeizuführen. len möglichst große Differenzen zwischen den Der Anteil des Flaschenreinigungswassers an abnehmenden Konzentrationen im Produkt der Gesamtschmutzfracht von Brauereien ist und den anwachsenden Konzentrationen im im Allgemeinen erheblich. 20
Sie können auch lesen