Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik

Die Seite wird erstellt Levi Herold
 
WEITER LESEN
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
D 14749 F
 ident

         Nr. 5/2017 | 22. Jahrgang                    Das führende Anwendermagazin für Automatische Datenerfassung & Identifikation

         Barcode | Drucker | RFID | NFC | Mobile IT | Sensorik | Kennzeichnung | Logistiksoftware

         Von der WG-Küche zur
         20.000-Quadratmeter-Logistik
         Rund 200.000 von ONK produzierte und montierte Schilder
         sowie barcodierte Regalplatzetiketten unterstützen schnelles
         Kommissionieren von täglich bis zu 45.000 Artikeln bei reBuy

28       St e ige r u n g d e r Ef f i z i enz   50   eH e alth mit Auto-ID                 42    Mobile s Te r min al v o n AC D

                                                                                                                                   kt
                                                                                                                                 ar e
                                                                                                                                M .d
                                                                                                                            e nt ent
                                                                                                                          id w.id
                                                                                                                            ww
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
editorial    3

Digitalisierung der Welt
Leibnitz beschrieb 1703 das Dualsystem in seinem Artikel „Explication de l’Arithmétique
Binaire“. Dabei vom Beginn der Digitalisierung der Welt zu sprechen wäre etwas vermessen,
allerdings wurde hier eine wichtige mathematische Grundlage für die weitere Entwicklung
gelegt. Ein paar Jahrhunderte später, um genau zu sein 1941, baute Konrad Zuse die erste
programmierbare binäre Rechenmaschine, die Zuse Z3. Die Taktfrequenz betrug zwischen 5
und 10 Hz. Eine Addition benötigte 3 Takte, eine Multiplikation 16 und eine Division 28 Takte.
Dies sind Leistungswerte, die heute niemand mehr beeindrucken und dabei verbrauchte die
Zuse Z3 auch noch 4 KW Strom und wog beachtliche 1000 kg.

Auch wenn ein paar Jahre später die Computertechnologie bereits große Fortschritte
gemacht hatte, ist aus dieser Perspektive das angeblich von IBM-Chef Thomas J. Watson
von 1943 stammende Zitat „Ich glaube, es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf
Computern“, nachvollziehbar aber leider nicht visionär. Die Rechenleistung heutiger Pro-
zessoren wie z.B. den iPhone X Apple A11 Bionic 6 Kerne Chip mit dem der Zuse Z3 zu
vergleichen, würde nur zur allgemeinen Belustigung führen. Damals wäre es visionär gewe-
sen zu behaupten, dass Computer immer kleiner und schneller werden und sich dadurch
zu digitalen Hilfsmitteln im Privat- und Berufsleben entwickeln würden. Über 2 Milliarden
Menschen nutzen heute ein Smartphone und in der Produktion und Logistik sind „Mobile
Computer“ der Standard.

Viele Studien zeigen, dass die Digitalisierung derzeit eine der größten Herausforderungen,
sowohl für die zivile Gesellschaft, als auch für Unternehmen ist. Die ungenutzten Potentiale
sind noch groß, aber auch die Herausforderungen, wie z.B. der Datenschutz, sind dabei
nicht zu unterschätzen. Ohne besonders visionär zu sein, eines ist sicher: die Digitalisie-
rung wird weiter voranschreiten.

 Thorsten Aha
 ident Chefredakteur

                                                                                                 ident 5/17
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
4     in haltsverzeichnis

                                                             AKTUELLES
                                                      06     News Wissenswertes aus der Branche
                                                          Interview
                                                      38	Alles aus einer Hand
                                                             Interview mit Björn Weber, Mediaform Unternehmensgruppe

                                                      64	Unitechnik über Losgröße 1 in der Logistik
                                                             Interview mit Dr.-Ing. Ralf Lüning, Unitechnik Systems GmbH

                                                             MAGAZIN
                                                             Titelstory
                                                      16     Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
                                             18       	Rund 200.000 von ONK produzierte und montierte Schilder sowie barcodierte
                                                        Regalplatz­etiketten unterstützen schnelles Kommissionieren bei reBuy, Mehmet Akdas
                   Erhöhter Informationsbedarf und
    Auftragsvisualisierung für schnelle KEP-Dienste          Datenerfassung
                                                      18     Industrie-PCs bei Paul Neuhaus in Werl
                                                      	Erhöhter Informationsbedarf und Auftragsvisualisierung für schnelle KEP-Dienste, Manuel Miller

                                                      20     Nur nicht den Überblick verlieren
                                                             Digitale Dokumentation für Coops größten Logistikstandort, Christian Stolz

                                                             RFID
                                                      23     Zentrale Zutrittskontrolle
                                                             RFID-Lesegeräte: Getestete Qualität für Wiener Waschküchen, Rüdiger Eilers

                                                             Sprachkomissionierung
                                                      24     Mehr Produktivität im Lager
                                                             Lydia® Voice Suite für Just-in-sequence-Prozesse bei Volkswagen Poznan, Lydia Konnegen

                                                             Logistiksysteme
                                                      26     Mit Kunden Schritt halten
                                                      	Die Enterprise Labeling Solution von Loftware, David Schimm
                                             44
                                                      28     Deutliche Steigerung der Effizienz und Qualität bei der Galexis AG
                             cab Produkttechnik:      	Intralogistik vom Grundstein bis zur Erweiterung aus der Hand, Lea Werthebach
                 Hochleistungsetikettiergerät IXOR
                                                      30     Wettbewerbsvorteil durch Automatisierung
                                                      	Coop Norwegen vertraut in allen Temperaturbereichen auf mechanisierte Prozesse
                                                        von WITRON, Thomas Wöhrle

                                                             Kennzeichnung
                                                      33     Mehrere Tausend Komponenten am Tag
                                                             cab Etikettendrucker typisieren WERMA Signalgeräte, Guntram Stadelmann

                                                      34     In fünf Minuten durch das Lager
                                                      	Etikettendruckspender von Bluhm Systeme als Teil der vollautomatischen Logistik
                                                        beim Schuhhaus Görtz, Selma Kürten-Kreibohm

                                                      36     Qualität am laufenden Band
                                                             Alnatura setzt auf Kennzeichnungslösung von REA JET, Sonja Britta Reber

                                             54              TECHNOLOGIE
                     Faser- und Nd:YAG-Laser für      40     Produkte Technologische Neuheiten
                      kontrastreiche Markierungen
                         auf Kunststoff und Metall           RFID
                                                      50     eHealth – Hype oder Treiber für Auto-ID?
                                                      	Digitalisierung im Gesundheitswesen als Zukunftsaufgabe. Aktueller Status und Entwicklungen.
                                                        Zentrale Rolle für Auto-ID-Technologien, Martin Müller-Braun, Michael Engelhorn

    ident 5/17
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
inh a lt s v er ze ic h nis   5

53     Es funkt in Fleisch- und Wursttheken                                                                 RUBRIKEN
	RFID-Anwendung für Frischfleisch hilft Einzelhändlern Abfälle zu reduzieren und den
  Umsatz durch eine bessere Warenverfügbarkeit zu steigern, Christina Westerhorstmann                03     EDITORIAL
       Kennzeichnung                                                                                 66     AIM-DEUTSCHLAND e.V.
54     Dauerhaft Kennzeichnen per Beschriftungslaser
	Faser- und Nd:YAG-Laser für kontrastreiche Markierungen auf Kunststoff und Metall,                 70     VERANSTALTUNGEN
  Natalie Eichner, Dr. Gernot Schrems, Andreas Zeiff
                                                                                                     73	
                                                                                                        ident MARKT
56     Status des Etikettenmanagements                                                                  DAS ANBIETERVERZEICHNIS
	Neue Befragung zeigt die Bedeutung von standardisiertem Etikettenmanagement in der
  Pharmaindustrie, Metka Silar Sturm                                                                 81     TERMINE
       Sensorik                                                                                      82     INSERENTENVERZEICHNIS
57     Sensorik und Messtechnik: Umsatz, Investitionen und Exporte gestiegen
       Digitalisierung und Vernetzung industrieller Produktion als Chance, Pascale Taube             83     IMPRESSUM
       Lokalisierung
58     SICK-Laser für Intralogistik 4.0
       Lokalisierungssystem für bemannte Flurförderzeuge, Stefan Hochhäuser
                                                                                                            BILD-QUELLEN
60     Sensor-to-Cloud Kommunikation
       Sigfox kommt! Sind Sie bereit?, Claudia Kamerseder                                                   Titelbild (groß):
                                                                                                            ONK GmbH
       Bezahlsysteme                                                                                        Titelbild klein (Links):
62     Kartenzahlung wächst, Bargeld bleibt                                                                 Fritz Schäfer GmbH
       EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017“, Ulrike Witt, Horst Rüter          Titelbild klein (Mitte):
                                                                                                            ExperMed® GmbH
                                                                                                            Titelbild klein (Rechts):
                                                                                                            ACD Elektronik GmbH

                                                                                                     Produkt- und Verpackungskennzeichnung

                                                                                        Mit der richtigen
                                                                                    Logistik-Kennzeichnung
                 Halle 7
                                                                                       schneller ans Ziel!
                 Stand 7229

     Bluhm Systeme GmbH . D-53619 Rheinbreitbach . Tel.: +49(0)2224/7708-0 . www.bluhmsysteme.com . info@bluhmsysteme.com

                                                                                                                                  ident 5/17
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
6      news

    Michael ten Hompel für Verdienste um Ungarns                       FEIG ELECTRONIC feiert 50-jähriges Bestehen
    Logistikforschung ausgezeichnet                                    mit 900 Besuchern
    Die ungarische Universität                                         Die FEIG ELECTRONIC GmbH feierte ihr 50-jähriges Jubiläum
    Miskolc hat Prof. Dr. Michael                                      am Standort Weilburg. Der Gründer und Inhaber Wolfgang
    ten Hompel, geschäftsfüh-                                          Feig eröffnete die Festveranstaltung mit einer Rede, welche
    render Institutsleiter des                                         die Entwicklung vom Dezember 1966 bis heute beschrieb.
    Fraunhofer-Instituts für Mate-                                     Geschäftsführer Eldor Walk erläuterte anschließend die aktu-
    rialfluss und Logistik IML und                                     elle Situation und künftige Ausrichtung der Firma. Am Schluss
    Inhaber des Lehrstuhls für                                         des offiziellen Teils erhielt Wolfgang Feig eine Urkunde zum
    Förder- und Lagerwesen an                                          50-jährigen Jubiläum vom Präsidenten der IHK Limburg-Weil-
    der Technischen Universi-                                          burg sowie eine Auszeichnung von der lokalen Feuerwehr.
    tät Dortmund, am 30. Juni 2017 mit der Ehrendoktorwürde
    ausgezeichnet. Einstimmig ist der Senat der traditionsreichen
    Universität Miskolc dem Vorschlag des ungarischen Instituts
    für Logistik gefolgt und hat dem Dortmunder Forscher den
    Ehrendoktortitel verliehen. Damit honoriert die Universität die
    besonderen wissenschaftlichen Verdienste ten Hompels für
    die Logistikforschung in Ungarn. Zugleich sei der Titel eine
    Anerkennung für die Arbeit des Instituts für Logistik und eine
    Stärkung der Logistik als Wissenschaftsdisziplin an der Univer-
    sität Miskolc. Ten Hompels Ernennung verhelfe der Logistik-
    forschung in Ungarn zu einem höheren Stellenwert, heißt es in
    der Begründung. Prof. Dr. Michael ten Hompel ist geschäfts-
    führender Institutsleiter des Fraunhofer IML, Institutsleiter am   Etwa 900 Besucher machten die Veranstaltung zu einem vol-
    Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und       len Erfolg. Ob der „FEIG-Parcours“ mit Führungen durch den
    Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der           Fertigungsbereich und die Entwicklung oder das Kinderpro-
    Technischen Universität Dortmund.                                  gramm mit Torwandschießen, Hüpfburg und „Elektronikbas-
                                                                       teln“: Jeder hatte seinen Spaß und konnte dabei etwas lernen.
    www.iml.fraunhofer.de                                              Selbst die Mitarbeiter konnten etwas Neues über ihre Firma
                                                                       erfahren – vor allem aus den anderen Abteilungen. Neben den
                                                                       organisierten Führungen stellten sich weitere Bereiche mit
    Achim Berg ist neuer                                               eigenen Pavillons vor: Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Pro-
    Bitkom-Präsident                                                   duktmanagement, Industrial Engineering und Entwicklungs-
                                                                       abteilungen. So dürfte es manchem Kollegen klarer geworden
    Achim Berg ist neuer Präsi-                                        sein, was die Verwaltung täglich umtreibt oder wie sich die
    dent des Digitalverbands Bit-                                      Aufgaben von Marketing, Produktmanagement und Vertrieb
    kom. Der 53-Jährige wurde                                          unterscheiden – und wie eng sie zusammenarbeiten.
    im Rahmen der Bitkom-Jah-
    restagung in Berlin einstimmig                                     Der Event war aber nicht nur als „Dankeschön“ an die Beleg-
    gewählt. Er folgt auf Thorsten                                     schaft für deren tägliches Engagement als Basis für den nach-
    Dirks, der nach seinem Wechsel von Telefónica Deutschland in       haltigen Unternehmenserfolg gedacht. Er erzielte auch eine
    den Lufthansa-Vorstand als Eurowings-Chef nicht erneut kan-        deutliche Wirkung nach außen. So sahen die Kunden und
    didierte. Berg wird in den kommenden beiden Jahren für die         Partner, dass sich FEIG zu einem für die ganze Region bedeu-
    mehr als 1.700 Mitglieder des Bitkom mit ihren in Deutschland      tenden, mittelständischen Unternehmen mit ca. 50 Millionen
    zwei Millionen Beschäftigten sprechen. Ulrich Dietz, Vorsitzen-    Umsatzvolumen entwickelt hat. Interessierte Fachkräfte erleb-
    der des Verwaltungsrats der GFT Technologies SE, und Timo-         ten FEIG als attraktive Arbeitgebermarke. Und jeder Besucher
    theus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom         konnte aus erster Hand erfahren, wie professionell die Firma
    AG, wurden als Bitkom-Vizepräsidenten bestätigt. Neu zum           FEIG ELECTRONIC heute ist. Sie nutzt modernste Produkti-
    Vizepräsidenten gewählt wurde Michael Kleinemeier, Vorstand        onsverfahren und Prozesse, die nach aktuellen Erkenntnissen
    SAP SE. Catharina van Delden, Gründerin und Geschäftsfüh-          strukturiert sind und optimale Ergebnisse bringen – bei einem
    rerin innosabi GmbH, rückt als neue Schatzmeisterin in den         Höchstmaß an individueller Freizügigkeit sowie Vereinbarkeit
    Geschäftsführenden Vorstand des Bitkom auf.                        von Familie und Beruf.

    www.bitkom.org                                                     www.feig.de

    ident 5/17
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
ne ws        7

Dematic ernennt Jan Vercammen zum                                  Zebra Technologies erneut unter den besten
Geschäftsführer Dematic Mitteleuropa                               Anbietern der CRN Mobility 100 List
Dematic gab die Ernennung                                          Zebra Technologies, ist
von Jan Vercammen als neuen                                        von dem einflussrei-
Geschäftsführer der Dema-                                          chen amerikanischen
tic Mitteleuropa bekannt. In                                       IT-Magazin CRN in die
dieser Funktion ersetzt er                                         „Mobility 100 List 2017“
Barbara Wladarz mit soforti-                                       aufgenommen worden.
ger Wirkung. „Ich fühle mich                                       In der Kategorie “­ Coolest
geehrt, dem Dematic Mittel-                                        Mobile Hardware Ven-
europa-Team als Geschäfts-                                         dors” wählte die CRN-Jury Zebra nach 2016 erneut unter die
führer vorzustehen“, sagte Vercammen. „Dematic ist eine sehr       25 „coolsten Anbieter von mobiler Hardware“.
dynamische Organisation, die sich auf dem europäischen
Markt in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld           In der jährlich veröffentlichten Liste werden Anbieter von
sehr erfolgreich entwickelt hat. Ich freue mich über die Chance,   bedeutenden und innovativen mobilen Produkten und Lösun-
auf der aktuellen Infrastruktur aufbauend, Umsatz und Share-       gen honoriert. Dabei zeichnet eine Jury aus CRN-Redakteu-
holder Value dank Entwicklung, Design und Installation von         ren die insgesamt 100 besten Anbieter in vier Kategorien aus:
Supply-Chain-Lösungen weiter positiv voran zu treiben.             Mobile Hardware, Mobile Security and Device Management,
                                                                   Mobile Software and Services, und Mobile App Development.
Durch die Einführung neuer Technologien, die Verbesserung
unseres außergewöhnlichen Kundenservices, die kontinuierli-        Joe White, Vice President of Enterprise Mobile Computing
che betriebliche Effizienz und die Unterstützung und Entwick-      bei Zebra Technologies, freut sich über die Auszeichnung
lung von großartigen Mitarbeitern und Partnern, ist Dematic        durch CRN: „Zebras Mobilcomputer wurden für ihre Verläss-
gut positioniert, um unseren Kunden einen beispielhaften Wert      lichkeit, Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und angemesse-
zu bieten“, sagte Vercammen. Vercammen ist eine unterneh-          nen Gesamtbetriebskosten ausgezeichnet. Die Ernennung
merisch denkende Führungskraft mit umfangreicher Führungs-         zu einem der coolsten Anbieter von mobiler Hardware ist
erfahrung in der Supply-Chain-Industrie. Bis dato war er als       für uns Anerkennung und Ansporn zugleich: Gemeinsam mit
Dematic Vice President, International Business Development         unseren Partnern werden wir weiter daran arbeiten, Unter-
tätig, verantwortlich für marktorientierte Programme, ein-         nehmen so smart und vernetzt zu machen wie die Welt, in
schließlich der Zusammenarbeit von kollaborativen Verkaufs-        der wir leben und unseren Kunden alle Informationen über
programmen sowie Initiativen, um ein profitables Wachstum in       ihr Geschäft zu bieten, die sie brauchen, um informierte und
ganz Europa, China und Australien / ASEAN zu ermöglichen.          intelligente Entscheidungen zu treffen.“

www.dematic.com/de                                                 www.zebra.com

   KEIN RFID-SYSTEM IST WIE DAS ANDERE: WIR LIEFERN PASSEND!
   Schneller, flexibler und sicherer – Labels und Tags von identytag®

   mehr erfahren unter: www.identytag.de

                                                                                                                 ident 5/17
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
8      news

    NFC-Schnittstelle für das iPhone 7 und der Apple                  Diesel setzt für seine digitale Revolution auf
    Watch wird geöffnet                                               RFID-Technologie von Checkpoint

                                                                      Checkpoint Systems arbeitet mit dem italienischen Modeun-
                                                                      ternehmen Diesel zur Implementierung von RFID-Technolo-
    Bisher war die Nutzung des NFC-Chips auf den Apple Pay            gie zusammen. Die Funktechnologie soll das Unternehmen
    Bezahldienst beschränkt. Mit dem Öffnen der NFC-Schnitt-          dabei unterstützen, den Kunden ein perfektes Einkaufserlebnis
    stelle im iOS11 will Apple das nun ändern, wodurch die NFC-       in den Geschäften zu ermöglichen. Als trendige Marke setzt
    Technologie ähnlich wie bei Android-Smartphones nutzbar           Diesel insbesondere auf Innovationen, die für die Kunden ein
    wird. Klaus Dargahi, Geschäftsführer von smart-TEC, beob-         originelles und personalisiertes Einkaufserlebnis schaffen. In
    achtet als Experte für RFID- und NFC-Technologie den Markt        seinem Flagship-Store an der Piazza San Babila in Mailand hat
    und zeigt sich erfreut über die Entwicklung: „Bisher waren        Diesel nun intelligente Umkleidekabinen und interaktive Tische
    unsere Projekte auf den Android-Bereich beschränkt. Das           installiert. An der Umsetzung dieses innovativen Projekts nach
    ändert sich nun.“ Sein Team kann hier auf langjährige Erfahrun-   dem neuesten Stand der Technik waren verschiedene Liefe-
    gen zurückgreifen. Ob im Industrie- Security oder Consumer-       ranten beteiligt. Checkpoint Systems wurde mit der Analyse,
    Bereich – das Portfolio listet NFC-Projekte mit der Deutschen     Auswahl und Lieferung von RFID-Komponenten beauftragt.
    Bahn, Vodafone, Haberkorn, Amnesty International, Campus
    02, O2 smart-City, FusionPlay Heroes und Airex auf.               Zudem hat Checkpoint die dafür erforderlichen Manage-
                                                                      mentprozesse definiert. Zu den Aufgaben, die Checkpoint in
    Als Innovationsführer hat die Deutsche Bahn die Vorteile von      Zusammenarbeit mit HFarm übernommen hat, gehören die
    NFC früh erkannt und das e-Ticketing Touch&Travel entwi-          Identifizierung der leistungsstärksten Etiketten, deren Anbrin-
    ckelt. Dafür wurden bundesweit Haltestellen mit einem sehr        gung an den Produkten und die Integration der Technologie
    innovativen NFC-Etikett von smart-TEC ausgestattet. Fusion-       in die bestehenden Logistikprozesse unter Nutzung von GS1-
    Play- Heroes, ein neues Kartenspiel sprengt die Grenzen zwi-      Standards. Dabei konnte Checkpoint seine jahrelange Erfah-
    schen realer und digitaler Welt. Spielkarten mit integrierter     rung in komplexen Projekten einbringen, wozu im Hinblick auf
    NFC-Funktionalität kommunizieren mittels einer App mit dem        ein positives Einkaufserlebnis auch das Zusammenspiel zwi-
    Smartphone und verschmelzen die reale und digitale Welt.          schen Verbraucher und RFID-Technologie gehört.

    www.smart-tec.com                                                 http://de.checkpointsystems.com/

     3M als Innovator des Jahres 2017 ausgezeichnet
     In der Kategorie „Chemie, Pharma           Vertreter bereits innovationsprä-          3M gilt als eines der innovativs-
     und Biotechnologie“ erhielt 3M die         mierter Unternehmen, 250 Exper-            ten Unternehmen der Welt und wird
     bestmögliche Bewertung und gehört          ten des Instituts für Innovation und       regelmäßig für seine Innovationskraft
     damit zu den sieben innovativsten          Technik sowie 20.000 Führungs-             ausgezeichnet. Knapp sechs Prozent
     Unternehmen der Branche. Beson-            kräfte und Angestellte mit mehrjäh-        seines Umsatzes investiert der Multi-
     ders innovativ zeige sich der Mul-         riger Branchen-Expertise. 424 von          technologiekonzern in Forschung und
     titechnologiekonzern im Bereich            2.000 Unternehmen schafften es auf         Entwicklung. Mehr als ein Drittel der
     Dienstleistungen und Produkte.             die Bestenliste. Sie hoben sich durch      rund 50.000 verschiedenen Produkte
     Auch die Prozessinnovationen wur-          innovative Dienstleistungen und Pro-       von 3M sind jünger als fünf Jahre.
     den von den Experten positiv bewer-        dukte, besonders effektive Prozesse
     tet. Für die Analyse befragten brand       oder ihre Unternehmenskultur vom
     eins Wissen und Statista rund 2.000        Wettbewerb ab.                             www.3M.de

    ident 5/17
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
ne ws                         9

Verbesserung von Effizienz und Warensicherung

Die iD Top von Nedap, ein Overhead-Lesegerät mit Radiofre-
quenz-Identifizierung zur elektronischen Artikelüberwachung,
wurde in 170 Filialen der Marke Fiorella Rubino in ganz Italien
installiert. Fiorella Rubino gehört zur Miroglio-Gruppe, einer füh-
renden Modekette mit 1.100 eigenen und Franchise-Filialen. Die           Von Autor zu Autor
Einführung von RFID bei Fiorella Rubino ist Teil der Initiative Retail
4.0 der Gruppe, in deren Rahmen die allgemeine Einzelhandelsef-          Bernhard Lenk, Autor der mehrbändigen Handbuchreihe
fizienz, die Warensicherung und der Servicegrad verbessert wer-          "Automatische Identifikation", und Heinrich Oehlmann, Autor
den sollen. Hans Hoegstedt, CEO von Miroglio Fashion: „Wir sind          des Handbuches "UDI-Unique Device Identification - Grundla-
stets auf der Suche nach neuen Wegen, wie wir unseren Kunden             gen, Praxislösungen, Antworten", tauschen sich aus. Während
ein bereicherndes und umfassendes Einkaufserlebnis bieten und            Bernhard Lenk in seinen Handbüchern die technologischen
die Effizienz unserer Outlets steigern können. Dabei spielt die Ein-     Grundlagen für die Anwendungen von Barcode und 2D-Sym-
führung von RFID in unseren Augen eine entscheidende Rolle.“             bologien im Allgemeinen beschreibt, baut Heinrich Oehlmann
                                                                         darauf auf und beschreibt die Realisierung der spezifischen
Die Einführung der RFID-Lesegeräte von Nedap in den 170                  Applikation "UDI", die bereits in den USA gefordert und seit
Filialen der Marke Fiorella Rubino erfolgte in Zusammenar-               26. Mai 2017 als Europäische Verordnung für Medizinprodukte
beit mit dem Technologieunternehmen Temera. Die modulare                 und In-vitro-Diagnostika ebenso bindend in Kraft getreten ist.
Softwareplattform TMR Core von Temera ermöglicht die RFID-               Mit den Publikationen ergänzen sich die beiden Pioniere der
basierte Nachverfolgung von Produkten innerhalb der Liefer-              Auto-ID Techniken Lenk und Oehlmann in Synergie und bie-
kette – von der Produktion bis zum Verkauf – und eröffnet                ten ebenso detaillierte, wie umfassende Information für den
dadurch die Möglichkeit einer genaueren Bestandserfassung                Anwender. Handbücher der Automatischen Identifikation:
und der Bereitstellung von Omni-Channel-Services. Das Over-              Monika Lenk Fachbuchverlag, 73230 Kirchheim unter Teck.
head-Lesegerät von Nedap wird an Filialausgängen installiert             Handbuch UDI-Unique Device Identification: DIN-Beuth-Verlag.
und erfasst jeden nicht bezahlten Artikel, der die Filiale verlässt.
                                                                         www.monika-lenk-fachbuchverlag.de
www.nedap-retail.com                                                     www.EurodataCouncil.org

        BEWÄLTIGEN SIE JEDE
        HERAUSFORDERUNG
         ZT600-SERIE INDUSTRIEDRUCKER
                                                                                                                                www.ingrammicro-dcpos.de

                                                                                                                        ident 5/17
Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
10      news

      Interoperabilität für AutoID Devices mit OPC UA                   PDS Gruppe erhält Best Project Partner Award
                                                                        von Honeywell
      Die Kooperation von AIM mit der
      OPC Foundation basiert auf einer
      gemeinsamen Risikobetrachtung
      der Defizite der gegenwärtigen Sys-
      temintegration in Fertigung, Mate-
      rialflusssteuerung und Logistik. Die
      sich stets in Aktualisierung und
      Erweiterung befindliche AutoID Companion Specification
      vereinigt divergierende Standardisierungsaktivitäten und
      schafft einen signifikanten Mehrwert für Integrationspro-
      jekte der Anwender in zahlreichen Branchen in Bezug auf
      Beschleunigung und Kostensenkung. Sie soll verhindern,
      dass divergierende und miteinander in Wettbewerb ste-
      hende Spezifikationen entstehen, die die Anwender ver-
      unsichern würden.
                                                                        Der PDS Gruppe wurde beim diesjährigen Honeywell Part-
      Vor diesem Hintergrund haben sich jüngst auf Einladung            nerevent DACH in Köln der Best Project Partner Award
      von Pepperl + Fuchs in Mannheim zahlreiche Mitwirkende            2016 verliehen. Mit diesem jährlichen Award bringt Honey-
      des AIM-Arbeitskreises Systemintegration mit Partnern             well seine Verbundenheit und Anerkennung für Partner zum
      aus der Automatisierungsbranche getroffen, um in einem            Ausdruck, die im vorausgegangenen Jahr Herausragen-
      ganztägigen Workshop die Interoperabilität verschiede-            des geleistet haben. So haben die TCG Taneri Consulting
      ner Client-Server-Systeme mittels des Standards OPC UA            GmbH und die PDS Entwicklungs- und Service GmbH unter
      mit verschiedenen AutoID Devices zu testen. Der Work-             dem Dach der PDS Gruppe zwei wichtige Großprojekte bei
      shop war ein voller Erfolg: Standardisierung at work – und        zwei namhaften Unternehmensverbunden des deutschen
      gelebte Kooperation über alle wettbewerblichen Gren-              Lebensmitteleinzelhandels erfolgreich abgeschlossen.
      zen hinweg! Entsprechend werden sich AIM und die OPC
      Foundation auch weiterhin um das Fortschreiben der                Nach Ansicht von Honeywell gibt es nur wenige Partner, die
      AutoID Companion Specification kümmern, die sich als              anspruchsvolle Projekte mit so viel Erfahrung und Kompe-
      eine Anleitung zur schnelleren AutoID-Integration zur Rea-        tenz realisieren und den Kunden mit zukunftssicheren Hard-
      lisierung von Konzepten wie Industrie 4.0 und dem Inter-          ware- und Software-Technologien ausstatten können. Die PDS
      net der Dinge verstehen lässt. Dazu beitragen wird auch           Gruppe bietet mit dem Circlon Mobile Life Cycle Management
      eine Neuauflage des Interoperabilität-Workshops, die für          intelligente Lösungen für ein 360°-Konzept über die gesamte
      den Spätherbst geplant ist.                                       Einsatzzeit mobiler Datenerfassungsgeräte.

      www.AIM-D.de                                                      www.circlon.de/pds

     RFID Technologie in Deutschland:                                   starken Industriesektor und einer hohen Anzahl an Anlagenbau-
     Der lang ersehnte Durchbruch?                                      ern einzugehen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Europäi-
                                                                        sche Business Consultancy Research Solutions eine 350-seitige
     Der Markt für RFID Komponenten wächst seit Jahren. Da dieses       Studie über den Markt für RFID Komponenten in Deutschland
     Wachstum eine immer größere Anzahl von Herstellern ange-           fertiggestellt. Diese Studie gibt ein umfassendes Bild über alle
     zogen hat, tummeln sich mittlerweile 90 Hersteller von Tags,       verschiedenen Anbieter, welche Komponenten sie verkaufen und
     Leseeinheiten und Antennen auf dem deutschen Markt und             in welchen Anwendungsbereichen die RFID Komponenten letzt-
     möchten ein Stück von dem großen Kuchen für sich gewinnen.         endlich eingesetzt werden. Obwohl mehr ausländische Firmen
     Besonders mit Blick auf Trends wie das Internet of Things oder     am Markt vertreten sind, schaffen es internationalen Konzernen
     die Digitalisierung von Produktionsabläufen (Industrie 4.0) wird   wie Honeywell oder Zebra (Motorola) nicht, am deutschen Markt
     der RFID Technologie eine immer stärkere Bedeutung zukom-          Fuß zu fassen und einen nennenswerten Marktanteil für sich zu
     men und steht daher vor einer blühenden Zukunft.                   beanspruchen. Gleichzeitig gelingt es Siemens, Sick, oder Feig
                                                                        nicht, den hochgradig fragmentierten Markt zu dominieren, trotz
     Bisherige Marktanalysen im RFID-Bereich betrachten den globa-      detaillierter Kenntnis über alle Anlagenbauer in Deutschland.
     len Markt für RFID Komponenten und sind zu ungenau, um auf
     die Besonderheiten des deutschen Marktes mit einem besonders       www.research-solutions.co.uk

     ident 5/17
ne ws      11

                       Bundesregierung und Fraunhofer                                 cab als Innovator im Mittelstand ausgezeichnet
                       treiben Internationalisierung von
                       Industrie 4.0 weiter voran                                     cab gehört zur Speerspitze des deutschen
                                                                                      Mittelstands. Gerade wurde der Karlsru-
                       Mit einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung         her Hersteller von Etikettendrucksystemen
                       und Forschung (BMBF) in Höhe von fünf Millionen Euro geht      mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet.
                       die Initiative nun in die zweite Phase. Das Ziel: Die Archi-   In der 24. Auflage dieses bundesweiten,
                       tektur soll in die internationale Verbreitung. Daten gewin-    unabhängigen Wettbewerbs überzeugte
                       nen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung und stellen         cab insbesondere mit ideenförderndem
                       eine strategische Ressource für den Geschäftserfolg dar. Je    Management, durchgängigem Know-how und Innovationser-
                       mehr sie an Wert gewinnen, desto höher ist der Bedarf, sie     folg. „Innovation heißt für uns, Marktanteile zu gewinnen und
                       zu schützen und zu kontrollieren - eine Krux, wenn gleich-     uns weiter vom Wettbewerb abzusetzen“, bringt es der cab
                       zeitig die immer komplexer werdenden Leistungsangebote         Geschäftsführer Alexander Bardutzky auf den Punkt. In Ergän-
                       und neuen digitalen Geschäftsmodelle einen fortlaufenden       zung zur Produktinnovation spielt die Integration neuer Ideen
                       Austausch von Daten erfordern. Vor diesem Hintergrund          und Konzepte in den Bereichen Organisation, Personaleinsatz
                       arbeiten zwölf Fraunhofer-Institute bereits seit zwei Jahren   und Führung eine Rolle. Die Qualität wird durch Spezialisierung
                       an einer Lösung: dem Industrial Data Space. Das erste          auf oberster Geschäftsebene hoch gehalten.
                       Etappenziel ist nun erreicht: Unter Verwendung moderns-
                       ter IT-Technologien ist eine Architektur für einen sicheren    Seit 2009 teilen sich Alexander und Klaus Bardutzky die Lei-
                       Datenraum entstanden, erste branchenübergreifende Use          tung des Unternehmens. Der Firmengründer Klaus Bardutzky
                       Cases sind bereits implementiert. Das vom BMBF geför-          zeichnet vorrangig für die Entwicklung der Etikettendrucker,
                       derte vorwettbewerbliche Forschungsprojekt geht mit            -spender, Druck- und Etikettiersysteme sowie Beschriftungsla-
                       einer Förderung in Höhe von fünf Millionen Euro nun in         ser verantwortlich, sein Sohn Alexander für deren Vertrieb und
                       eine zweite Runde.                                             Marketing, die Verwaltung sowie das Personal.

                       www.industrialdataspace.org | www.bmbf.de                      www.top100.de | www.cab.de

                      Labeling Quality
                      GLM-Ievo mit Plug-In®-Label
                                                                                                            The future of performance
                                                                                                            Mit bis zu 200 Packungen pro Minute ist
                                                                                                            der modulare und vollautomatische
                                                                                                            GLM-Ievo eine der schnellsten Etikettier-
                                                                                                            maschinen der Welt. Die perfekt abge-
                                                                                                            stimmte Plug-In®-Label Funktionalität
                                                                                                            sorgt für reduzierte Rüstzeiten und verhin-
                                                                                                            dert kostspielige Fehletikettierungen.

                                                                                                            www.bizerba.com

                                                                                                                          Weitere Informationen
                                                                                                                          Hohe Leistung und eine
                                                                                                                          breite Palette von Lösungen
                                                                                                                          und Ausstattungsvarianten.
Bizerba Interactive

                                                                                                                                         ident 5/17
12     news

      Ingram Micro Deutschland feiert                                 Die PROFINET-Community trifft sich
      sein 45. Jubiläum                                               zum gemeinsamen Testen
      Seine ersten Schritte machte das Unternehmen als Anbie-
      ter für Halbleiter, heute steht die Ingram Micro Distribution
      GmbH an der Spitze der deutschen ITK-Distribution. Für
      den Ingram Micro Deutschland-Chef Ernesto Schmutter ist
      klar: „Kontinuität durch Wandel – der Grund, warum wir so
      lange erfolgreich sind liegt in unserer Veränderungsfähig-
      keit. Dies basiert zum wesentlichen Teil auf dem Engage-
      ment unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag
      mit viel Herzblut die Herausforderungen des dynamischen
      Markts hervorragend meistern. Ohne ein starkes Team wäre
      es nicht möglich, unsere Marktposition über all die Jahre       Am 12./13. Juli 2017 traf sich die PROFINET-Community zum
      stabil zu halten und zu stärken. Ebenso möchte ich unseren      Plugfest bei der Festo AG & Co. KG in Esslingen, das den
      Herstellern und Fachhändlern danken für die langjährigen        Teilnehmern ein ideales Umfeld zu praxisorientierten Tests und
      Partnerschaften, auf die wir stets bauen können und die wir     Erfahrungsaustausch bot. Rund 70 Entwickler und Anbieter
      gemeinsam weiterentwickeln. Ich freue mich auf die Zukunft      von Basistechnologien, Geräten und Systemen aus den ver-
      mit unseren verlässlichen Wegbegleitern und innovativen,        schiedensten Branchen nutzten die Möglichkeit, unkompliziert
      spannenden Technologien!“                                       und direkt die eigenen neusten Entwicklungen in einer vielfäl-
                                                                      tigen Umgebung - auch unter Stressbedingungen - zu testen.
      45 Jahre – freudiger Anlass für den Münchner Distribu-
      tor, seinen Geburtstag zusammen mit den Beschäftigten           Erfahrungsträger aus dem Endanwender-Support steuerten
      und deren Familien gebührend zu feiern: In Dornach fand         Applikationsszenarien z.B. zum Thema PROFIenergy bei, so
      heute ein großes Sommerfest mit rund 1.000 Teilnehmern          dass nicht nur die Basiskommunikation, sondern auch die
      statt. Dabei nutzte auch die zweite Bürgermeisterin der         für den Markterfolg wichtige Applikationssicht getestet wer-
      Gemeinde Aschheim, Maria Knoller, die Gelegenheit, einem        den konnte. Daneben waren PROFIsafe, PROFIdrive, Last-
      der größten Arbeitgeber des Ortes persönlich zum Jubiläum       szenarien und Asset Management Schwerpunkte der Tests.
      zu gratulieren. Gemeinsam mit Ernesto Schmutter, Senior         Matthias Prinzen, Festo, erläutert sein Engagement bei dem
      Vice President & Chief Executive Germany von Ingram             Plugfest: „Festo sieht PROFINET als weltweit führendes Kom-
      Micro, eröffnete sie per Fassbier-Anstich die Feierlichkeit.    munikationssystem in der Feldebene. Unsere pneumatischen
      Am morgigen Samstag wird dann am Standort in Strau-             und elektrischen Aktuatoren nutzen PROFINET als Kommu-
      bing in festlicher Atmosphäre auf das Jubiläum angestoßen.      nikationsschnittstelle. Das Plugfest dient zur Verifizierung von
      Interessierte Angehörige haben dabei auch die Möglichkeit,      neuen Implementierungen und zum Testen der neuen Eigen-
      bei einer geführten Tour einen Blick hinter die Kulissen von    schaften des PROFIenergy Profils. Energie-Management wird
      Europas größtem IT-Distributionszentrum zu werfen.              für Kunden immer wichtiger.

      www.ingrammicro.de                                              www.PROFIBUS.com

     Budweiser expandiert mit SSI Schäfer
     Mit dem neuen Projekt wird SSI Schäfer ein zweites Grund-        Eine weitere EHB mit 21 Fahrzeugen übernimmt im neuen
     stück am Stammsitz der Brauerei erschließen. Dort erstellen      Distributionszentrum die Palettentransporte zwischen HRL-
     die Intralogistikspezialisten ein neues 7-gassiges Hoch-         Vorzone und Versandbereich. Überdies werden die Anla-
     regallager (HRL) mit mehr als 19.000 Palettenstellplät-          gen der Bestandsgebäude fördertechnisch angebunden.
     zen. Darin sorgen Regalbediengeräte (RBG) der jüngsten           Neben den rund 730 erforderlichen Fördertechnikkompo-
     Exyz-Generation von SSI Schäfer für schnelle, energieef-         nenten installiert SSI Schäfer unter anderem eine Paletten-
     fiziente Prozesse mit mehr als 160 Palettenein- und 280          prüfstation und Leergutkontrolle, Palettenwechsler sowie
     Paletten-auslagerungen pro Stunde. Zudem wird die 2009           einen neuen Materialflussrechner. Die hauseigene Logis-
     erstellte Bestandsanlage in koordinierte Materialflüsse mit      tiksoftware WAMAS ® sorgt mit WAMAS ® Lighthouse für
     rückwirkungsfreiem Produkttransport eingebunden. Die             transparente Prozesse und einer userfreundlichen Visuali-
     Verbindung zwischen Produktionsgebäude und neuem Dis-            sierung der Anlage.
     tributionszentrum erfolgt über eine straßenüberspannende
     Brücke mit Elektrohängebahn (EHB).                               www.ssi-schaefer.com

     ident 5/17
ne ws      13

WITRON steigert Umsatz um 15 Prozent                                HID Global übernimmt Arjo-Systems und
                                                                    expandiert im Behörden-Sektor
                                                                    HID Global hat die Übernahme von Arjo Systems SAS
                                                                    bekannt gegeben. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in
                                                                    Paris, bietet physische und digitale Identitätslösungen
                                                                    für sichere Regierungs-Identitätsanwendungen. Mit der
                                                                    neuen Akquisition kann HID Global elektronische Iden-
                                                                    tifikations (eID)- und ePassport-Lösungen für Regie-
Der Parksteiner Generalunternehmer WITRON Logistik + Infor-         rungsprogramme bereitstellen. Durch die Akquisition von
matik GmbH hat im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz in Höhe           Arjo Systems SAS verbindet HID Global Strategien und
von 485 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem Plus   Angebote für eine erweiterte Kundenbasis; die so entste-
gegenüber dem Vorjahr von 15,5 Prozent. Wie das Unterneh-           henden Synergien unterstützen insbesondere die konti-
men im Rahmen einer Pressekonferenz weiterhin bekannt gab,          nuierliche Entwicklung von innovativen ID-Lösungen im
stieg die Mitarbeiterzahl im Lauf des Jahres 2016 auf über 2.800    Bereich Government-to-Citizen-Anwendungen.
Beschäftigte an. Allein in den vergangenen vier Jahren hat WIT-
RON 1.000 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Auch die Tochter-    Arjo Systems bringt HID Global vor allem als Anbieter von
firma FAS FörderAnlagenService bleibt auf Wachstumskurs. Hier       eID- und ePassport-Lösung mit komplementären Pro-
stieg der Umsatz um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.              dukten und neuen Software-Features voran. Dazu gehö-
                                                                    ren eines der wenigen bewährten Betriebssysteme für
Wie WITRON den Weg in die Zukunft gestalten will, darüber gab       eID/ePassport-Chips, Integrationsservices und profunde
Geschäftsführer Helmut Prieschenk einen kurzen Einblick. „Die       Kenntnisse des Marktes.
Welt wird immer vernetzter und in der Logistik spüren unsere
Kunden und wir diesen Trend ganz besonders. Informationen           Die Übernahme erweitert die Präsenz von HID Global in
und Algorithmen spielen in diesem Zusammenhang eine zen-            wichtigen Märkten und gewährleistet damit, dass HID
trale Rolle – Daten sind zweifelsohne der entscheidende Roh-        Global Regierungskunden und Integratoren gleicherma-
stoff der Zukunft“, so Prieschenk. „Digitalisierung darf jedoch     ßen besser unterstützen kann. Arjo Systems wird mit dem
nie reiner Selbstzweck sein, am Ende des Tages müssen sich          bestehenden Government-ID-Solutions-Business von HID
Projekte und Geschäftsmodelle rechnen.“ Die Kunden bestell-         Global zusammengeführt. Mit rund 100 Mitarbeitern wird
ten nicht wegen der Schlagworte Digitalisierung oder Industrie      Arjo Systems seine Geschäftstätigkeit an den Standorten
4.0, sondern weil sie einen Return-on-Invest (ROI) erreichen und    Frankreich, Italien und Hongkong fortsetzen.
wettbewerbsfähiger werden wollen – oder zum Beispiel die Ver-
fügbarkeit von Systemen konsequent steigern möchten.

www.witron.de                                                       www.hidglobal.de

                                           Kennzeichnungslösungen
               Solution Partner
               REA Elektronik
               GmbH

                                           für Verpackung und Logistik

Labelexpo
Brüssel
25.-28.09.17
Halle 9
Stand 9B52

                                                                                                     REA Elektronik GmbH
                                                                                                     64367 Mühltal
                                                                                                     T: +49 (0)6154 638-0
     Codes drucken                        Code Qualität prüfen                                       E: info@rea-jet.de
     Tinte · Laser · Etikett              1D & 2D Codes                                              www.rea-jet.com
                                                                                                     www.rea-verifier.com

                                                                                                                ident 5/17
14      news

     Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum                                  ihrer eigenen Transformation zu begleiten. Zwar erleben diese
     eStandards gestartet                                              Unternehmen seit vielen Jahren, dass eine durchgängige digi-
                                                                       tale Prozessintegration entlang der Wertschöpfungskette fehlt
                                                                       und wie abhängig sie von einzelnen IT-Lösungsanbietern sind.
                                                                       Jedoch stellen die für eine erfolgreiche Digitalisierung wichtige
                                                                       Implementierung und Anwendung offener Standards viele vor
                                                                       große Herausforderungen.

                                                                       Getragen wird das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
                                                                       eStandards von einem Zusammenschluss der Partner der
                                                                       HAGENagentur Ges. für Wirtschaftsförderung, Stadtent-
                                                                       wicklung, Tourismus mbH, des Collaborating Centre on
                                                                       Sustainable Consumption and Production gGmbH, des
     Das am 1. August 2017 durch das Bundesministerium für             Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT)
     Wirtschaft und Energie (BMWi) in Köln, Hagen und Leipzig          Sankt Augustin und des Fraunhofer-Zentrums für Internati-
     eröffnete und mit 5,9 Millionen EUR geförderte Mittelstand        onales Management und Wissensökonomie IMW unter der
     4.0-Kompetenzzentrum eStandards wird vermitteln, was              Konsortialführerschaft von GS1 Germany. In deren Haus ist
     Standards für die nachhaltige Digitalisierung von und für mit-    die Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums in Köln unter
     telständische Unternehmen bedeuten. Hauptanliegen des             der Leitung von Bettina Bartz angesiedelt.
     neuen Kompetenzzentrums ist es, kleine und mittlere Unter-
     nehmen und Handwerksbetriebe mithilfe von eStandards bei          www.gs1-germany.de | www.mittelstand-digital.de

     Datalogic schließt Akquisition von                                STABILO setzt auf SAP-basierte
     Soredi Touch Systems GmbH ab                                      Logistik-IT von inconso
                                                                       Europas führender Hersteller von Schreibgeräten, die STA-
                                                                       BILO International GmbH, feilt an der Optimierung der
                                                                       logistischen Transport- und Versandabläufe am Standort Wei-
                                                                       ßenburg. Die Tochter der Unternehmensgruppe Schwan-
                                                                       STABILO hat in enger Zusammenarbeit mit der inconso AG
                                                                       verbesserte Prozessübergänge geschaffen und Anpassungen
                                                                       auf Basis des Systemmoduls SAP-LE TRA vorgenommen.
                                                                       Inhaltliche Schwerpunkte bildeten die Warenbereitstellung
                                                                       im Versand, der Verladeprozess, die Leihgutabwicklung und
                                                                       die Disposition. Die STABILO Logistik bedient sich nun u.a.
                                                                       mobiler Dialoge zur Prozessunterstützung, die von der Auf-
                                                                       nahme der Fahrzeug- und Lademitteldaten, über die Quittie-
     Datalogic gibt die Übernahme der Firma SOREDI Touch Sys-          rung der zu verladenen Versandeinheiten bis zur Erfassung von
     tems GmbH bekannt. Soredi ist seit mehr als 25 Jahren ein         Gefahrgutdaten reichen. Automatisch werden Transportauf-
     Technologieführer im Bereich Industriecomputer und Stap-          träge angelegt, Lieferscheine und Transportpapiere gedruckt,
     lerterminals, mit Sitz in Olching bei München. Das Unterneh-      Dienstleister informiert und Warenausgänge gebucht.
     men erwirtschaftete in 2016 einen Umsatz von 6,9 Millionen
     Euro und beschäftigt 16 Mitarbeiter. Für die Transaktion inves-   Darüber hinaus nutzt STABILO ab sofort Verfahren für die
     tiert Datalogic 10 Mio. Euro. Davon werden 8 Mio. Euro in bar     Laderaumoptimierung. Das SAP-basierte inconso Add-on
     und 2 Mio. Euro durch Datalogic-Aktien beglichen. Durch die       inconsoS/LSO unterstützt die Transportplanung im Export
     Transaktion hat Datalogic 100% des Aktienkapitals der Soredi      bei der Ermittlung benötigter Laderaumkapazitäten. Die hier-
     Touch Systems GmbH und des Markenzeichens “Soredi”                für erforderlichen Abmessungen der Versandeinheiten werden
     erworben. Durch diese neue Verbindung erweitert Datalogic         im Packprozess erfasst und der am besten geeignete Lade-
     sein Portfolio für mobile Geräte im Bereich Industriecompu-       raum ermittelt. Tabellarisch und grafisch wird das Ergebnis mit
     ter und Staplerterminals. Mit dem SH TaskBook hat Datalogic       aussagekräftigen Kennzahlen wie Gewichts- und Volumen-
     jetzt auch eine robuste Tablet Lösung speziell für das Lager-     auslastung angezeigt, auf deren Basis genaue Angaben über
     management im Angebot.                                            benötigte Ladeflächen getroffen werden können.

     www.datalogic.com | www.soredi-touch-systems.com                  www.inconso.de

     ident 5/17
ne ws        15

Turck erweitert Standort Mülheim an der Ruhr
Wie lässt sich der bestehende Logistik-
standort für die Herausforderungen der
nächsten zehn Jahre rüsten? Vor dieser
Frage stand der Automatisierungsspezi-
alist Turck. Das Unternehmen wird von
seinem Warenverteilzentrum in Mülheim
an der Ruhr aus künftig alle europäischen
Kunden zentral beliefern. Um die dafür
erforderlichen Kapazitäten zu schaffen,
ergänzt der Systemintegrator Unitechnik
das Verteilzentrum unter anderem um
ein neues automatisches Kleinteilelager      zusätzliche Lagerkapazitäten – zumal        des Standorts in Mülheim an der Ruhr
(AKL) sowie um einen Hubbalkenspei-          das bestehende AKL mit einem Füllgrad       können wir unseren Mitarbeitern vor Ort
cher. Der Umbau erfolgt im laufenden         von knapp 90 Prozent bereits heute fast     eine langfristige Perspektive bieten.“
Betrieb. Die Inbetriebnahme der neuen        ausgelastet ist.                            Der geplante Ausbau erfolgt im laufen-
Komponenten ist für Mai 2018 geplant.                                                    den Betrieb des Warenverteilzentrums
Im Rahmen seiner europäischen Konsoli-       Unitechnik erarbeitete das Lösungs-         und schafft Kapazitäten für mindestens
dierungsstrategie plant Turck, die lokalen   konzept für die Aufgabenstellung. „Die      zehn weitere Jahre. Zusätzlich macht
Läger in seinen europäischen Landesge-       von Unitechnik vorgeschlagenen Erwei-       das Konzept auch über die aktuell vor-
sellschaften sukzessive aufzulösen und       terungsmaßnahmen decken unsere              gesehenen Maßnahmen hinausgehende
künftig alle Kunden zentral vom Haupt-       Anforderungen sehr gut ab“, erklärt         Erweiterungen am Standort möglich.
sitz in Mülheim an der Ruhr aus zu belie-    Ulrich vom Bovert, Leiter Einkauf und
fern. Dazu benötigt das Unternehmen          Logistik bei Turck. „Durch die Stärkung     www.unitechnik.com | www.turck.de

                                                                                        tskarte
                                                                           lose Eintrit
                                                               Ihre kosten
                                                                          .de/tickets
                                                               sps-messe

28. Internationale Fachmesse
für Elektrische Automatisierung
Systeme und Komponenten
Nürnberg, 28. – 30.11.2017
sps-messe.de

Answers for automation
Elektrische Automatisierung und Digitale Transformation

                                                                                                                 ident 5/17
16      Titelstory

                                                                                                     Ausgefeilte Ankauf-Algorithmen, hohe
                                                                                                   Professionalität und hochautomatisierte
                                                                                              Prozesse sind mitentscheidend für den Erfolg
                                                                                                  von reBuy. Kennzeichnungslösungen von
                                                                                              ONK unterstützen schnelles Kommissionieren
                                                                                                        von bis zu 45.000 Artikeln pro Tag.

     Von der WG-Küche zur 20.000-Quadratmeter-Logistik
     Rund 200.000 von ONK produzierte und montierte Schilder sowie barcodierte Regalplatz­
     etiketten unterstützen schnelles Kommissionieren von täglich bis zu 45.000 Artikeln bei reBuy

     Was 2004 als Online-Portal von fünf Freunden zum Handeln mit gebrauchten Computerspielen begann, ist heute das
     zweitgrößte Re-Commerce-Unternehmen auf dem deutschen Markt. Nach einem erfolgreichen 2015 mit 70 Millionen
     Euro Umsatz war 2016 ebenfalls ein vielversprechendes Jahr für reBuy – hierfür sind die steigende Nachfrage, die
     Europa-Expansion sowie die Sortimentsvergrößerungen einige entscheidende Faktoren gewesen. Mitentscheidend für
     den Erfolg sind neben ausgefeilten Ankauf-Algorithmen und hoher Professionalität auch hochautomatisierte Prozesse.
     ­Kennzeichnungslösungen von ONK unterstützen schnelles Kommissionieren von bis zu 45.000 Artikeln pro Tag.

     Re-Commerce, also der An- und Ver-
     kauf von gebrauchten Gütern, hat bei               Pro Tag bewegen wir bis zu 100.000 Artikel,
     den deutschen Internetnutzern Hoch-
     konjunktur. Drei Millionen Produkte aus
                                                        kommissionieren rund 45.000 Artikel und
     den Bereichen Medien und Consumer                  verschicken um die 20.000 Sendungen.
     Electronics lagern bei reBuy auf 175.000           Die systematische Kennzeichnung der
     Stellplätzen. „Pro Tag bewegen wir bis
     zu 100.000 Artikel, kommissionieren
                                                        Stellplätze spielt eine wichtige Rolle bei
     rund 45.000 Artikel und verschicken um             der Prozessoptimierung.
     die 20.000 Sendungen“, erläutert Andy
     Oppermann, Senior Manager Strategic         mehr Umsatz hat reBuy 2015 im Ver-          über auch der Verkauf abgewickelt und
     Logistics bei reBuy. Mehr als ein Viertel   gleich zum Vorjahr erwirtschaftet und       weitere Märkte erschlossen werden. Der
                                                 das Wachstum geht weiter. 2016 wurde        Service für diese Länder, von der Logis-
      Mehmet Akdas, Vertriebsleiter              in zwei Bereiche investiert: die Interna­   tik hin zur Kundenbetreuung, erfolgt von
                                                 tionalisierung sowie die Erweiterung des    der Berliner Zentrale aus. Parallel wurde
      ONK GmbH                                   Portfolios. In Frankreich und den Nieder-   das 14 Produktkategorien umfassende
      Emil-Hoffmann-Str. 45                      landen ist 2016 der Ankauf von Elektro-     Sortiment um Smart Watches, Action
      50996 Köln
                                                 nikartikeln über den eigenen Online-Shop    Cams, Fitnesstracker, Kopfhörer und
      www.onk.de
                                                 angelaufen, im nächsten Schritt soll dar-   klassische Uhren erweitert.

     ident 5/17
Tit el story         17

Neue Fachbodenregalanlage
erweitert Lagerkapazität um
ein Viertel

Um der steigenden Nachfrage durch die
Europa-Expansion und Sortimentser-
weiterung nachzukommen, hat reBuy im
Sommer 2016 sein vor vier Jahren neu
gebautes Lager in Berlin-Rudow erneut
erweitert. Eine neue Fachbodenregal­                                                                  Pro Tag werden bei reBuy bis zu
anlage bietet 40.800 zusätzliche Stell-                                                                     20.000 Pakete verschickt.
plätze und erhöht die Lagerkapazität
auf einen Schlag um ein Viertel. Insge-
samt bietet die Logistikhalle nun 20.000      in einer Kiste verstaut. Im vollchaotisch
m2 Lagerfläche, verteilt auf fünf Ebenen      organisierten System erhalten Kiste           Über ONK
á 4.000 m2. Die Grundstruktur inner-          inkl. der darin liegenden Artikel manu-
halb der neuen Regalanlage legen 560          ell eine Ebene, Gang- und Feldnummer          ONK ist ein führender Anbieter von
Gangschilder fest, die ONK produziert         zugewiesen und werden mittels Hand-           Speziallösungen und Services für
und montiert hat. Zusätzlich hat der Köl-     held elektronisch eingelagert. Wird der       die visuelle Lagerorganisation. Im
ner Spezialist für visuelle Lagerorganisa-    Artikel von einem Kunden gekauft, fin-        Geschäftsbereich „Tools for Logi-
tion jeden Stellplatz mit einem dreizeilig    det der Picker aufgrund der Buch-             stics“ entwickelt, produziert und
beschrifteten, selbstklebenden Folien­        staben- und Zahlenkombination auf             montiert das Kölner Unternehmen
etikett gekennzeichnet. Das weist in der      seinem Handheld schnell zum Lager-            kundenspezifische Etiketten, Schilder
oberen Zeile die jeweilige Regalebene         platz, scannt den Artikel ein. Anschlie-      und Markierungen für Lager­logistik,
(A bis E), in der mittleren Zeile die drei-   ßend wird der Artikel je nach Auftragsart     Produktion und Warenwirtschaft,
stellige Gangnummer und in der unteren        in die Zweitkommissionierung oder             die über die sonst gängigen Stan-
Zeile die Feldnummer aus. Zur schnel-         direkt in den Packbereich transportiert.      dardprogramme hinausgehen.
len Orientierung für die Picker haben die     Danach wird er an der automatischen           Hersteller von Lager- und Logistik-
Folienetiketten zur Unterscheidung der        Packstraße verpackt, etikettiert und          systemen nutzen die an die jeweilige
Ebenen unterschiedliche Hintergrundfar-       an den jeweiligen Versanddienstleister        Artikellogistik und das LVS ange-
ben und sind die Gangnummern durch            ausgeschleust. Nach Zahlungseingang           passten Kennzeichnungslösungen
eine Schrifthöhe von 100 mm hervorge-         dauert die Lieferung an den Kunden            ebenso wie Logistikunternehmen,
hoben. „Die systematische Kennzeich-          durchschnittlich ein bis zwei Tage.           Einrichtungskonzerne, Automobil-
nung der Stellplätze spielt eine wichtige                                                   hersteller, -zulieferer, Online-Ver-
Rolle bei der Prozessoptimierung. Je                                                        sandhändler, Großhändler u.v.m.
besser die Lagerplätze ersichtlich sind,      Schnelle Lieferung und fehlerfreie            zur optimalen Bewirtschaftung ihrer
desto schneller und fehlerfreier kann ein-    Montage der Etiketten                         Lager. Mit einem Team von mehr als
gelagert und kommissioniert werden“,                                                        20 Mitarbeitern begleitet ONK Kun-
betont Oppermann.                             Mehrere Tausend Regalschilder und             den von der Planung ihrer Lager-
                                              mehr als 150.000 barcodierte Regalplatz­      organisation über die Produktion
                                              etiketten hat ONK für die verschiedenen       maßgeschneiderter Lösungen zur
Schnelles Ein- und Auslagern                  Bauabschnitte im Logistikzentrum in           Kennzeichnung und Identifikation bis
im vollchaotischen System                     Rudow seit 2012 produziert und mon-           hin zur Montage im gesamten euro-
                                              tiert sowie nummerierte, selbstklebende       päischen Einzugsgebiet. Im Bereich
Ungefähr 50.000 gebrauchte Artikel            Bodenmarkierungen im Kommissionier-           „World of Signs“ bietet ONK ein
kommen tagtäglich im Logistikzent-            bereich aufgebracht. „Wir haben uns nun       umfassendes Sortiment an individu-
rum bei reBuy an. Innerhalb kürzester         schon zum wiederholten Male für ONK           alisierbaren Schildern zum Leiten &
Zeit werden sie geprüft und das Geld          als Partner entschieden, weil wir mit den     Orientieren, Sichern & Warnen sowie
an die Verkäufer überwiesen. Anschlie-        Produkten und Services sehr zufrieden         Werben & Präsentieren. Das Ange-
ßend durchläuft der Artikel je nach           sind“, betont Oppermann. „Die Etiketten       bot ermöglicht vielfältige Anwendun-
Bedarf eine qualitätssichernde Über-          haben eine hohe Qualität und Bestän-          gen im Innen- und Außenbereich für
holung und Instandsetzung, das so             digkeit, die Lieferzeit ist schnell und die   industrielle und gewerbliche Nutzer
genannte Refurbishment, und wird in           Montage fehlerfrei.“                          ebenso wie im öffentlichen und pri-
den Online-Shop eingestellt. Der Arti-                                                      vaten Bereich.
kel wird mit einem Etikett versehen und                                            ident

                                                                                                                     ident 5/17
18      D atenerfassung

        Industrie-PCs bei Paul Neuhaus in Werl
        Erhöhter Informationsbedarf und Auftragsvisualisierung für schnelle KEP-Dienste

     Die Paul Neuhaus GmbH ist in Sachen Licht zu einem pulsierenden mittelständischen Unternehmen aufgestiegen.
     Das familiengeführte Licht-Unternehmen hat es sich seit mehr als 50 Jahren zur Aufgabe gemacht, durch eigene
     ­Weiterentwicklung dem Markt immer einen Schritt voraus zu sein. Das Angebot der Paul Neuhaus GmbH beläuft sich
      auf ein umfangreiches Sortiment an Wohnraumleuchten, Smart Home kompatible Lichtsteuerung und auswechselbare
      LED-Platinen. Paul Neuhaus steht für technische Innovation und Designleuchten auf höchstem Niveau.

     Bisher hatte das Unternehmen Aufgaben
     im Lager mit MDE-Handhelds bewäl-
     tigt. Die Anforderungen an den Kom-
     missionierungsablauf haben sich jedoch
     deutlich verändert. Außerdem war die
     Schnittstelle zwischen Packstation und
     Versand nicht optimal gestaltet und grö-
     ßere Displays wurden benötigt.

     Fehlerreduzierung im KEP-Bereich
     durch Prozessoptimierung

     Die Nachfrage nach KEP-Diensten            Fast in allen Unternehmen werden täg-      Packabwicklung an die Versandabtei-
     (Kourier-, Express- und Paket-) steigt     lich Paketdienste für den Transport von    lung gelang es, die Liefergeschwin-
     konstant an, denn nie war das Bestel-      Waren genutzt. Next Day, Same Day          digkeit und -qualität zu erhöhen.
     len von Waren so einfach wie heute.        oder Instant Delivery lassen Erwartun-     Daraus entstand eine deutliche ope-
                                                gen der Kunden zusätzlich steigen.         rative Beschleunigung des Versands:
      Manuel Miller                             Das Versenden an verschiedene Kun-         Mitarbeiter müssen bei Fertigungspro-
                                                dengruppen verlangt der Intralogistik      blemen nicht erst nach dem Papier-
      Advantech-DLoG                            somit zusätzliche Flexibilität ab. Durch   kram suchen oder mit Mitarbeitern im
      Industriestr. 15                          die Verbesserung von Auftragszusam-        Lager kommunizieren – der Auftrag
      82110 Germering
                                                menführung, einen optimiertem Pack-        wird unverzüglich an die Terminals im
      www.advantech-dlog.com
                                                vorgang und eine IT-Anbindung der          Lager weitergeleitet.

     ident 5/17
D aten erfassung            19

Geräte für den stationären Einsatz

Für das Unternehmen Paul Neuhaus
war es wichtig, die Terminals in zwei ver-
schiedenen Bereichen einzusetzen, um
verschiedenste Arbeitsabläufe zu opti-
mieren. So fiel die Wahl auf die DLT-V83
Serie, die mit industriellem Standard,
kapazitivem Touchscreen
und Bedienerfreundlich-
keit überzeugen konnte.
Im Bereich Auftrags-
eingang stellt der DLT-
V8310 sicher, dass jeder
Mitarbeiter genau weiß,
welche Aufträge gerade
anstehen und welche
Produkte dafür erforder-
lich sind. Alle benötigten                                                                 Juni 2016 und verlief in drei Phasen,
                                                                                           wobei zunächst 20 Geräte implemen-
                                                                                           tiert und in zwei weiteren Schritten
       Die Firma Entiac ist Partner von Advantech-                                         zusätzlich 30 Geräte abgerufen wur-

       DLoG und führte die Implementierung bei                                             den. Der Schwerpunkt lag dabei auf
                                                                                           einem sanften Übergang von Alt- auf
       Paul Neuhaus durch.                                                                 Neusysteme. Ein weiterer Schwerpunkt
                                                                                           lag auf der Motivation der Mitarbeiter,
                                                                                           die das System zu bedienen und täg-
Arbeitsanweisungen und Pack- bzw.            • Einfache Touchscreen-Bedienung              lich zu nutzen haben. Ihre Akzeptanz
Stücklisten werden auf dem DLT-Termi-        • WLAN und sichere Performance                und ein reibungsloser Ablauf waren von
nal übersichtlich dargestellt. Ein weite-    •S chneller Service; Pre- und                großer Bedeutung. Die Implementie-
rer Einsatzbereich bezieht sich auf die        After-Sales Support                         rung wurde von der Firma Entiac durch-
Stapler im Lager des Licht-Unterneh-                                                       geführt und fand Unterstützung durch
mens. Die Versandabteilung bekommt                                                         die PSS- Abteilung von Advantech-
alle Informationen über den Auftrag auf      Projektdurchführung                           DLoG. Sehr gute Vorarbeit wurde wäh-
seinem DLT-Terminal angezeigt. Durch                                                       rend der Testphase geleistet, die neben
diese Informationen kann nicht nur die       Die Entiac in Hildesheim ist mit rund 150     dem kundenspezifischen Image auch
Qualität des Auftragsablaufes verbes-        Mitarbeitern Teil einer breit aufgestellten   die Verbauung an den Fahrzeugen und
sert, sondern auch die Liefergeschwin-       IT-Gruppe. Mit einem Angebot an umfas-        Packplätzen sicherstellte.
digkeit deutlich erhöht werden.              senden Dienstleistungen unterstützen
                                             sie Kunden in der gesamten Wertschöp-         Die Umstellung auf die Advantech-DLoG
Bei der Auswahl des geeigneten Indust-       fungskette. Durch das ausgeprägte             DLT-V83 Serie machte die auf einer
rie-PC‘s entschied sich das Projektteam      Know-How an innovativen IT-Produk-            ganzheitlichen, EDV-basierenden Visu-
für die DLT-V83 Serie von Advantech-         ten und Lösungen profitieren Kunden           alisierung und Dokumentation möglich.
DLoG. Den Ausschlag dafür gaben die          der Automobil- und Zuliefererindustrie        Bei den Mitarbeitern sind vor allem die
ausgezeichneten Visualisierungsmöglich-      von der Beratung und Softwareeinfüh-          Displays sehr beliebt, da sie viele Infor-
keiten, der mobile wie stationäre Einsatz    rung der Entiac GmbH. Das Optimieren          mationen auf dem Endgerät darstellen
in rauen Umgebungen, sowie eine ein-         von Logistik- und Produktionsprozessen        können. Dadurch konnte eine enorme
heitliche Gerätebasis. Folgende Anforde-     steht bei den hochqualifizierten Beratern     Fehlerreduktion, sowie ein Geschwindig-
rungen des Projektteams wurden erfüllt:      und Informatikern an erster Stelle. Bei       keitsboost geschaffen werden. Die Paul
• Zuverlässige und wartungsarme             mehr als 100 mittelständischen Kunden         Neuhaus GmbH äußerte sich außerdem
   Industrie-PC-Technik                      sorgt Entiac für reibungslose Abläufe in      äußerst positiv über den Pre-, sowie
• Hohe Systemstabilität                      der Fertigung.                                After-Sales Support der Advantech-
• Kontinuierliche Verbesserung wird                                                       DLoG, sowie ihren Partner Entiac.
   möglich und nachvollziehbar               Die Einführungsphase des DLT-V83-Pro-
• Großes Display                             jektes dauerte von November 2015 bis                                              ident

                                                                                                                     ident 5/17
Sie können auch lesen