WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch

Die Seite wird erstellt Kjell Altmann
 
WEITER LESEN
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
WABERNSPIEGEL
  DIE ZEITSCHRIFT FÜR WABERN UND SPIEGEL

                                           Oktober 2022 I 75. Jahrgang               10

Energie-Zukunft
Wärmeverbund Wabern-Bern

Tabitha Wermuth
Kleiderdesign aus Wabern

Schulraum-Zukunft
Eil-Lösung Morillon

                                             WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022        1
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
info@simudrmaler.ch                                                                                                                                                             Montag bis Freitag                         8 bis 23 Uhr
   031 961 47 00
                                                                                                                                                                                   Samstag und Sonntag                      11 bis 21 Uhr
20171204_Bögli   Bestattungen GmbH_Inserat_Wabern Post_neg
   www.simudrmaler.ch

                                                                                                                                                                                          Die Saison hat schon begonnen.
                                                                                                                                                                                             Herbstzeit ist Wildzeit.

                                                                                                                       Steibach
                                               Ines Bartels-Bögli                                                                                                                        Auch à la carte Gerichte erhältlich.
                                                                                                                                                                                           Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
        Bögli                                  Köniz und Wabern                                                                Konditorei - Tea Room                                            Murtenstrasse 265, 3027 Bern
Bestattungen                                   031 971 63 39                                                                     Holzofenbäckerei                                                  Telefon 031 994 16 00
                           GmbH                boegli-bestattungen.ch
                                                                                                                                 Tagtäglich für Sie da Club Moossee | St.
                                                                                                                                                 Golf                     Gallen,
                                                                                                                                                                       Tram    Nr.24.10.2019
                                                                                                                                                                                    8 bis Bethlehem Kirche
    Das Familienunternehmen in dritter Generation                                                                                 364 Tage im Jahr                                 Köniz-Wabern-Belp-Region
Seit vielen Jahrzehnten beraten wir und erledigen sämtliche Aufgaben im Todesfall
                                                                                                                           3123 Belp, Neumattstrasse
                                                                                                                                           Golf Club 8
                                                                                                                                                     Moossee | Kompetente
                                                                                                                                                                              info@blumenfeld.ch
                                                                                                                                                                                    www.bestattungkoeniz.ch
                                                                                                                                                               St. Gallen, 24.10.2019
                                                                                                                                                                                                                                 Tel: 031 974 00 60
                                                                                                                                                                             Beratung
    kompetent und zuverlässig. Wir sind 365 Tage rund um die Uhr für Sie da.
                                                                                                                                 031 819 15 65                                www.blumenfeld.chTag und Nacht

                                                                                                                                                                           GzA
Ines Bartels-Bögli             Ralf Bartels          Regine Hostettler                                                                                         Ihr Bestattungsunternehmen in der Region mit langjähriger Erfahrung

                                             Version: 3

                                                                                                                                                                           GzA
                                                                                     Gerber Storen AG
                                                                                                                                                                                                        Kaiser Holzbau
                                                     Version: 3                          Gerber Storen AG
                                                                                                                                                                                                   MAHLZEITENDIENST
                                                                                                                                                                                                     Zimmerei – Innenausbau
                                                                       Elegante
                                                                          Elegante
                                                                          Elegante                                                                                                            Hühnerhubelstrasse  64, 3123 Belp
                                                                                                                                                                                                     Umbauten – Renovationen
                                                                       Balkonverglasung
                                                                          Balkonverglasung
                                                                          Balkonverglasung
                                                                                                                                                   Golf Club Moossee | St. Gallen, 24.10.2019   079 896 60 05, mz-dienst.ch

                                                                       Draussen verweilen in allen Jahreszeiten                                                                         In den eigenen vier Wänden bleiben
                                                                             Draussen verweilen in allen Jahreszeiten                                                                      und doch31 Anicht selber 3122
                                                                                                                                                                                                                    kochen?

                                                                                                                                                                  GzA
                                                                                                                                                                                    Kirchackerweg                        Kehrsatz
                                                                           Normannenstrasse
                                                                           Normannenstrasse
                                                                         Version: 3
                                                                       Wasserwerkgasse        1212
                                                                                        31Gerber
                                                                                           • 3011   • 3018
                                                                                                  • 3018
                                                                                                    Bern
                                                                                                 Storen     Bern
                                                                                                         •Bern
                                                                                                        AG Tel.     •313
                                                                                                                • Tel.
                                                                                                                031    Tel.
                                                                                                                       +4114+41  31 14
                                                                                                                            3114313 3131414 14
                                                                                                                                                                                    Tel:Wir
                                                                                                                                                                                         031bieten  Ihnen dieseFax:
                                                                                                                                                                                             964 10 88           bequeme
                                                                                                                                                                                                                    031 964 10und
                                                                                                                                                                                                                               86
                                                                           info@kazi-metall.ch   •• www.kazi-metall.ch
                                                                                                    www.kazi-metall.ch
                                                                           info@kazi-metall.ch • www.kazi-metall.ch
                                                                       kazi-west@kazi-metall.ch                                                                                                preisgünstige Lösung an.

 Beschenke Deine Seele und
 Deinen Körper mit einer wohligen,
 warmen Ayurveda Massage
 Massoumeh Attari
 Funkstrasse 105, 3084 Wabern
 031 971 69 12 oder 076 430 44 46
 zentrumharmonie@gmail.com                                                                                                                                                                Blinzernfeldweg 9 | 3098 Köniz
                                                                                                                                                                                      Prodhan GmbH
 https://harmoniezentrum.business.site/                                                                                                                                                     Telefon 031 508
                                                                                                                                                                                      Mosharaf Prodhan
                                                                                                                                                                                                             12 55
                                                                                                                                                                                                           Mobile 079 712 51 99
 Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!                                                                                                                                         info@groll-gmbh.ch    | www.groll-gmbh.ch
                                                                                                                                                                                      info@putz-ameisen.ch Wabersackerstrasse 41
                                                                                                                                                                                      www.putzameisen.ch 3097 Liebefeld

                                                                                                                                                                                         • Umzugsreinigungen (mit Abgabegarantie)
                                                                                                   Föhrenweg 72 / 3095 Spiegel b. Bern / T 031 971 22 92

     Immobilienverkauf ist
                                                                                                FöhrenwegFöhrenweg
                                                                                                          72 / 3095       Spiegel
                                                                                                                             Spiegel b.b.Bern
                                                                                                                    gerberstorenag.ch
                                                                                                                   72 / 3095
                                                                                                                         gerberstorenag.ch
                                                                                                                                          Bern     / T971031
                                                                                                                                              / T 031         971 22 92
                                                                                                                                                          22 92                          • Wohnungsreinigungen
                                                                                                                  gerberstorenag.ch
                                                                                                                                                                                         • Treppenhausreinigungen
                                                                                                                                      IhrPartner
                                                                                                                                      Ihr  Partner
                                                                                                                                                 für für

     Vertrauenssache.
                                                                                                                                                                                         • Büro- und Praxisreinigungen

                                                                                                                                      Wetter- und für
                                                                                                                                       Ihr Partner
                                                                                                                                      Wetter- und                                        • Fensterreinigungen
                                                                                                                                      Sonnenschutz-
                                                                                                                                       Wetter- und
                                                                                                                                      Sonnenschutz-
                                                                                                                                      storen.
                                                                                                                                                                                         • Frühlingsputz
                                                                                                                                                                                                Köniz-Wabern-Belp-Region

                                                                                                                                      Sonnenschutz-
                                                                                                                                                                                     • Hauswartung/Putzen in Neubauten
                                                                                                                                      storen.
                                                                                                                                                                                 www.bestattungkoeniz.ch            Tel: 031 974 00 60

     Rolf Allimann
                                                                                                                                                                                 Kompetente Beratung                Tag und Nacht
                                                                                                                                                                                       Zuverlässig und zu       fairen
                                                                                                                                                                                                                   Region Preisen!
                                                                                                                                      storen.
                                                                                                                                                                                 Ihr Bestattungsunternehmen in der        mit langjähriger Erfahrung
                                                                                                                                          SEIT           JAHREN

           Wir bewegen                                                                                                                 SEIT
                                                                                                                                    schöne   Fenster,JAHREN                                         Stefan Egger

         Sie auch während                                                                                                           schöne Türen,                                                Dändlikerweg 49
                                                                          Wir bitten Sie den Gestaltungsvorschlag auf Fehler zu überprüfen. Sollten noch Änderungswünsche vorliegen,
                                                                                                                                        SEIT           JAHREN
                                                                          bitten wir Sie höflich uns diese schnellstmöglich per Mail mitzuteilen. Dieser Probeabzug ist nicht farbverbindlich
                                                                          und entspricht nicht der Abbildungsgrösse.                schöner wohnen!
                                                                                                                                                                                           Pilates | Waldevents | Massage
                   079 375 00 57
         den Sommerferien
                                                                          Ohne Rückmeldung innert 7 Arbeitstagen werden wir die Gestaltung somit als Gut zur Ausführung (GzA)

                                                                                                                                                              EGGER
                                                                          betrachten und gerne so publizieren.

                                           rolf.allimann@follow.immo           Fenster Fenster
                                                 Wir bitten Sie den Gestaltungsvorschlag    auf FehlerFenster                               Klassische
                                                                                                       zu überprüfen. Sollten noch Änderungswünsche       vorliegen,Körpermassagen
                                                                               Türen
                                                 bitten wir Sie höflich uns diese schnellstmöglich
                                                                                         Türen     perTüren
                                                                                                       Mail mitzuteilen. DieserIsolierbau   Gegen
                                                                                                                                Probeabzug ist         Verspannungen,
                                                                                                                                               nicht farbverbindlich
                                                                                                                                              GmbH                          Schmerzen,
                                                                                                                                                                     Lamellenstoren       Unruhe
                                                                                                                                                                                         Lamellenstoren
                                                                                                                                                                                Lamellenstoren
                                                www.follow.immo
                                                 und entspricht nicht der Abbildungsgrösse.
                                                                               Fensterläden
                                                                                         FensterlädenFensterläden                           Neukunden Gutschein                    von Fr.
                                                                                                                                                                     ReparaturenReparaturen  10.–
                                                                                                                                                                                         Reparaturen
                            Wir bitten Sie den Gestaltungsvorschlag      auf FehlerRolladen
                                                                                    zu überprüfen. Sollten noch Änderungswünsche vorliegen,
               www.pilates-porentief.ch
                                 Ohne Rückmeldung innert 7Rolladen     Rolladen
                                                              Arbeitstagen               Belpstrasse
                                                                            werden wir die              24 |als
                                                                                           Gestaltung somit
                            bitten wir Sie höflich uns diese schnellstmöglich per Mail mitzuteilen.   Dieser  3122   Kehrsatz
                                                                                                                Gut zur
                                                                                                             Probeabzug
                                                                                                                        Ausführung
                                                                                                                         (Aktion  | gültig
                                                                                                                           ist nicht031
                                                                                                                                     (GzA) 972   Service
                                                                                                                                                 34
                                                                                                                                            bis 31.  44 Service
                                                                                                                                                    Dezember
                                                                                                                                      farbverbindlich
                                                                                                                                                                 Service
                                                                                                                                                             in Wabern)
                                                    betrachten und gerne so publizieren.
                                            und entspricht nicht der Abbildungsgrösse.                                                           egger- gmbh.ch | info@egger-gmbh.ch
                                            Ohne Rückmeldung innert 7 Arbeitstagen werden wir die Gestaltung somit als Gut zur Ausführung (GzA)
                                                                                                                                                                                  NaturWellness im Emmental
                                                                                                                             Ein Tag Auszeit mit Waldspaziergang, Sauna,
                                            betrachten und gerne so publizieren.
                                                 Sit über 55 Jahr ä Kabulängi voruus                                                                                              klassischen Massagen und bester Kulinarik

                                                                                                                                                                                  Vollmond-Fondue Kuttelbad
                                                                                                                                                                                  Sonntag, 9. Oktober 2022 ab 18.00 Uhr
                                                                                                                                                                                  Ich freue mich sehr über Ihren Besuch.
                                                 www.wafa.ch                               031 960 90 90                                 info@wafa.ch
                                                                                                                                                                                  Auskunft 076 497 08 35 / Ursula Kobel
                                                                                           Ihr Reisepartner in WaBern | 031 960 11 60
                                                                                                                                                                                  Topauszeit.ch und www.kuttelbad.ch
                                                                                            info@para-tours.ch | www.para-tours.ch
www.simon-berger.ch                       werkstatt @ simon-berger.ch

2                 WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
Editorial
                                                                    Inhalt
Dass ein Energie-Notstand so schnell zu einem Szenario wird,
mit dem wir tatsächlich rechnen müssen: noch vor einem Jahr
hätte niemand das geglaubt. Das Bewusstsein, dass die Art, wie
wir Energie verbrauchen, die Zukunft der ganzen Erde mitbeein-
flusst, hat aber schon vorher Planungen und Projekte angestos-                               Wärmeverbund
sen. Das Wärmeverbund-Projekt Wabern-Bern wird zwar erst                                     Wabern-Bern                       4
in einigen Jahren seinen Beitrag an die Energiesicherheit und
klimaverträgliche Energienutzung leisten können, aber es                                     Projekt kommt voran
kommt gut voran.

Die Realisierung ist auch mit der Sanierung der Seftigenstrasse
und den Arbeiten zur Verlängerung der Tramlinie nach Klein-
wabern verbunden. Die beiden Projekte «Tram Kleinwabern»
und «Sanierung Zentrum Wabern» werden ab 17. Oktober öf-
fentlich aufgelegt, am 18. Oktober findet eine öffentliche Infor-                            Tabitha Wermuth                   6
mationsveranstaltung dazu statt. Im Schulhaus Morillon übri-
gens, wo ebenfalls an der Zukunft gebaut wird. Das Was, Wie                                  Kleiderdesign aus Wabern
und Weshalb rund um die geplante Schulraum-Erweiterung
ebenfalls in diesem Heft. Sehr viel Zukunft eigentlich in einem
einzigen WabernSpiegel.
                                                    Moël Volken

                                                                                             Projekt Morillon                  8
                                                                                             Schulraum-Knappheit in Wabern
Vereinskonvent Wabern Spiegel
Der WabernSpiegel ist das Mitteilungsblatt der Mitglieder des
Vereinskonvents Wabern Spiegel. Der WabernSpiegel ist poli-
tisch und konfessionell unabhängig.
Er wird 10-mal im Jahr in die Haushalte von Wabern, Gurten-                                  Biber an der Aare                 10
bühl, Spiegel und Blinzern verteilt. Auflage: 6200 Ex.
Leiste:                                                                                      Ausstellung noch bis
• Gurtenbühl-Leist • Spiegel-Leist • Wabern-Leist                                            Ende Oktober

Vereine und Institutionen:
• Alters- und Pflegeheim Weyergut Bethanien • Bernau
• Elterngruppe Wabern • Familiengarten-Verein Wabern                                         Tram und
• Familienclub Spiegel • FC Wabern • Feuerwehrverein Wabern                                  Seftigenstrasse                   11
• Frauenriege Wabern • Frauen St. Michael • Freischützen
Wabern • Heitere Fahne • IG-Kompost Köniz • juk – Jugend-                                    Projektauflage und
arbeit Köniz/Wabern • Könizer Bibliotheken • La gugg au vin                                  Infoveranstaltung
• LeihBar Wabern • Ludothek Wabern • Michaels Chor
Wabern • Musikgesellschaft Köniz-Wabern • Pfadi Falkenstein
Köniz • Pfarrei St. Michael • Pro Natura Zentrum Eichholz
• Ref. Kirche Wabern • Schule Morillon • Salome-Brunner-Stif-
tung: Sprachheilschule Wabern und Heilpädagogische Schule
Wabern • Schachclub Köniz-Wabern • SPITEX Region Köniz                                       Der Wabere-Louf
• Sport- und Skiclub SSC Wabern • Singkreis Wabern                                           dankt                             18
• Spiegelbühne • Stiftung Bächtelen • Tennisclub Eichholz-
Wabern • Tertianum AG Residenz Chly Wabere • Turnverein                                      Full House nach 3 Jahren
Wabern • Verein Kinderheim Maiezyt Wabern • Verein                                           Unterbruch
Freizeit-Arbeit Wabern-Spiegel • Verein Spiegel-Blinzern-
plateau • Wasserfahrverein Freiheit Wabern-Bern • Wohn-
und Pflegeheim Grünau AG                                            Titelbild
Parteien aus dem Spiegel und Wabern:                                Tabitha Wermuth, Kleider-Designerin       Bild Therese Jungen
• Die Mitte • FDP.Die Liberalen • SP • SVP • GLP • Grüne Köniz

                                                                                       WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022        3
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
Brennpunkt
Abkehr von fossilen Brennstoffen – voll im Trend

Wärmeverbund Wabern-Bern kommt voran
Unter dem Titel «Leuchtturmprojekt                immer noch Hauptverursacher, trotz Re-       Perimeter des vorliegenden Projekts
in Wabern» berichteten wir letzten                duktion um fast 30 % im Zeitraum 1990–       umfasst denn zu rund 60 % Gebäudevolu-
Herbst erstmals über das innovative               2020. Der CO2 -Absenkpfad muss aller-        men in Wabern und zu ca. 40 % solche
Wärmeverbundprojekt Wabern-Bern.                  dings deutlich verschärft werden, um die     in den angrenzenden Stadtquartieren.
Dieses scheint auf gutem Weg zu sein:             Ziele der Könizer Klima- und Energiestra-    Das geplante Verteilnetz erstreckt sich
Ende August verabschiedete das Kö-                tegie zu erreichen. Ein wesentlicher Hand-   über 10,5 km von Kleinwabern bis Weis-
nizer Parlament hierfür einen Ver-                lungsansatz ist die Förderung erneuerbar     senbühl – mit der Seftigenstrasse als
pflichtungskredit – einstimmig! Und               betriebener Wärmeverbunde in den dicht       «Hauptschlagader» des Verbunds.
in Kürze soll der definitive Entscheid            besiedelten Ortsteilen der Gemeinde. Das
fallen, ob das wegweisende Vorhaben               Potenzial betreff CO2 -Reduktion ist         Das Projekt rechnet mit einem Wärmeab-
realisiert wird.                                  enorm: So liefen z. B. in Wabern (Stand      satz von rund 52 GWh pro Jahr. Dadurch
                                                  Mitte 2021) immer noch 73 % aller Ge-        könnte allein der CO2 -Ausstoss der Ge-
Unsere Energieversorgung muss mög-                bäudeheizungen auf Basis Erdgas oder         meinde Köniz im Wärmesektor um fast
lichst rasch «dekarbonisiert» werden –            Heizöl – im Spiegel waren’s 68 %.            10 % reduziert werden – hinzu kommt die
sprich Loslösung von Erdöl/Erdgas und                                                          Reduktion auf Stadtboden. Auch bleibt
Hinwendung zu erneuerbaren Energien.              Abstimmung auf Seftigenstrasse-Sanie-        ein späterer Anschluss neuer Überbauun-
Diese Erkenntnis setzt sich angesichts der        rung                                         gen an den Wärmeverbund möglich (Sta-
in letzter Zeit zugespitzten klimatischen         Die Wärmeversorgungsplanung von Wa-          tion Wabern, Morillongut West etc.).
und weltpolitischen Entwicklungen auch            bern wurde im Januar 2020 in enger Zu-
in Köniz durch. So hat der Gemeinderat in         sammenarbeit mit Energie Wasser Bern         Genial simpler Konzeptansatz
der kürzlich beschlossenen Klima- und            (ewb) unter hohem Zeitdruck gestartet.       Das Wärmeverbund-Projekt Wabern-
Energiestrategie 2020–2050 die Leit-              Ziel ist es, die Verlegung der Wärme-        Bern, das grösste seiner Art in der
planken für die Energieversorgung und            leitungen mit der Sanierung der Seftigen-    Schweiz, fusst auf einem genial simplen
den Klimaschutz in der Gemeinde Köniz             strasse (Projekte SEFT 1, 2 und 3) zu        Konzeptansatz: Nutzung des «Verwurf-
festgelegt: «Netto-Null Treibhausgasemis-         koppeln – eine einmalige Chance, Syner-      wassers» (überschüssiges Trinkwasser)
sionen bis 2050 lautet das Ziel, d. h. voll-      gien zu nutzen.                              aus dem Pumpwerk Schönau sowie von
ständige Abkehr von fossilen Brenn- und                                                        Grundwasser als Wärmequellen. Auf
Treibstoffen innert einer Generation.             Die Zusammenarbeit mit ewb drängte sich      ein nutzbares Temperaturniveau von
                                                  aufgrund der geografischen Lage von Wa-      68 Grad im Sommer und 85 Grad in der
CO2 -Emissionen sinken zu langsam                 bern und der seit Jahren etablierten, be-    Heizperiode gehoben, soll die Wärme
Beim CO2 -Ausstoss in der Gemeinde Kö-            währten Zusammenarbeit mit ewb im Be-        über Rohrleitungen zu den Verbrauchern
niz ist der Wärme- resp. Gebäudesektor            reich der Wärmeversorgung auf; denn          geführt werden. Das um 4–5 Grad
                                                  ewb ist in Wabern mit dem Gasnetz sowie      abgekühlte Wasser wird in die Aare zu-
                                                  einigen kleineren fossilen und erneuer-      rückgeleitet.
                                                  baren Wärmeverbünden bereits präsent
                                                  (Nessleren, Bächtelenpark, Zieglerspital).   Heizzentrale im Morillon wäre ideal
                                                  Für den Versorgungsperimeter eines Wär-     Für die Wärmepumpenzentrale würden
                                                  meverbundprojekts ist die Wärmebe-           sich die Räumlichkeiten der bestehenden
                                                  darfsdichte ausschlaggebend – Gemein-        Gasheizzentrale der Überbauung Morillon
                                                  degrenzen dürfen keine Rolle spielen. Der   ideal eignen, was aber die Zustimmung

Mittlerweile hat der Wind komplett ge-
dreht – auch in der Siedlung Weyergut will
man möglichst rasch aus dem Erdgas aus-           Geplantes Leitungsnetz des Wärmeverbunds Wabern-Bern. Blauer Punkt: anvisierter
steigen.                           Bild tj        Standort der Wärmepumpen- und Spitzenlastzentrale.                    Bild zvg

4         WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
Brennpunkt

Das «Verwurfwasser», das beim Pumpwerk Schönau unmittelbar vor der breiten Treppenanlage in die Aare fliesst, wird künftig etwas
kühler sein – für Flussschwimmer kaum merklich.                                                                          Bild zvg

der Miteigentümergemeinschaft (MEG)           Ziel: Wärmelieferung ab Herbst 2027         lich gegeben befunden. Der zur Errei-
Morillon voraussetzt. Diese wird voraus-      Die Realisierung des Leitungsnetzes im      chung der Wirtschaftlichkeit erforderliche
sichtlich noch diesen Herbst anlässlich der   Teilabschnitt SEFT 1 und 2 ist im Jahr      Wärmepreis wird als konkurrenzfähig be-
Eigentümerversammlung Beschluss fas-          2026 geplant, die Realisierung der Wär-     urteilt. Analog zur Fernwärmeversorgung
sen. Ein Teil der bestehenden Gasheizzen-     mepumpenzentrale 2027. Die erste Wär-       in Niederwangen wird für den Bau und Be-
trale Morillon würde übrigens weiterhin       melieferung soll auf die Heizperiode        trieb des Verbundes eine gemeinsame
genutzt, nämlich zur Spitzenlastdeckung       2027/2028 hin erfolgen, also bereits in     Trägerschaft der Gemeinde Köniz mit ewb
in sehr kalten Perioden. Gemäss Projekt       fünf Jahren.                                angestrebt.
soll dies zumindest längerfristig mittels                                                 Der definitive Entscheid zur Realisierung
Biogas oder synthetischem Gas erfolgen,       Trotz hoher Baukosten wirtschaftlich        oder zum Projektabbruch obliegt dem
um das Ziel einer 100 % erneuerbaren          Die Projektleitung rechnet mit Baukosten    Verwaltungsrat von ewb. Er wird den Ent-
Wärmeversorgung zu erreichen.                 von rund 63 Mio. Franken – bei einer ak-    scheid voraussichtlich im Dezember 2022
Sollte die Zusage der MEG Morillon aus-       tuellen Kostengenauigkeit von +/– 20 %.     fällen. Bis dahin müssen noch diverse As-
bleiben, müsste die Wärmepumpenzent-          Die Wirtschaftlichkeit wurde einerseits     pekte vertieft geprüft und weitere Ent-
rale wohl – deutlich aufwendiger – unter      durch ewb und anderseits im Auftrag der     scheide von Involvierten abgeholt werden,
der geplanten Betriebswendeschlaufe           Gemeinde Köniz durch einen unabhängi-       u. a. oben genannter Beschluss der MEG
Sandrain realisiert werden.                   gen Berater beurteilt und als grundsätz-    Morillon.                 Pierre Pestalozzi

                                              Projekts aufgrund der Objekte und Wär-      jekt aktuell ruht und erst weiter vorange-
 Warten im Spiegel                            medichte nur in einem grösseren Perime-     trieben wird, wenn das Reglement der
                                              ter (Köniz Zentrum, Spiegel, Stapfen)       Gemeinde Köniz vorliegt.
 In den vergangenen zwei Jahren hat der       möglich ist …» und dass die Gemeinde
 WabernSpiegel auch über ein Wärmever-        Köniz bis Ende dieses Jahres «ein Regle-    Parallel zu den bereits aufgegleisten Pro-
 bund-Projekt im Spiegel berichtet. Leider    ment erarbeiten [wird], welches die Rolle   jekten hat die Fachstelle Umwelt und
 gibt es dazu im Gegensatz zum Projekt in     und Aufgaben der Gemeinde in künftigen      Energie der Gemeinde Köniz eine Wär-
 Wabern aktuell keine positiven Neuigkei-     Wärmeverbunden regelt».                     meversorgungsplanung für den Bereich
 ten. Im Mai 2022 verschickten die Bur-       Im Schreiben steht weiter, dass sich die    Köniz-Liebefeld in Auftrag gegeben, wo
 gergemeinde Bern, die Gemeinde Köniz         Burgergemeinde Bern aus dem Projekt         die Möglichkeiten für erneuerbares Hei-
 und die BKW AEK Contracting AG (BAC)         zurückzieht und es an die BAC übergibt.     zen und für Wärmeverbünde im ganzen
 ein Informationsschreiben zum Projekt.       Michael Krummen, Leiter Projektierung       Gebiet analysiert werden. Die Resultate
 Darin steht, dass «eine Realisierung des     BAC, bestätigt auf Anfrage, dass das Pro-   werden bis Mitte 2023 erwartet. (mf)

                                                                                          WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022        5
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
Brennpunkt
Tabitha Wermuth wagt die Selbstständigkeit

Kleiderdesign aus Wabern
Dass sich im kleinen Dreissigerjahr-              Der Ausbildung folgten ein Praktikum und
Einfamilienhaus im Eichholzquartier               während eines Jahres ein Angestelltenver-
ein Nähatelier befindet, wo schickes              hältnis in Berlin bei einem Berliner Label.
Swiss Design entsteht, hat die Repor-             Die Erfahrungen dieser Anstellung kamen
terin des WabernSpiegel per Zufall er-            ihr bei der Gründung eines eigenen Labels
fahren. Sie besuchte Laufmeter, die               sehr zugute, denn dort konnte die ambiti-
Modeschau «uf dr Gass», und lernte                onierte Schneiderin ihre Kenntnisse und
dort Tabitha Wermuth aus Wabern                   Fertigkeiten im Zeichnen von Schnittmus-
kennen, die mit ihren Models und                  tern professionalisieren. Zudem erhielt sie
Modellen teilnehmen durfte.                       Zugang zu wichtigen Kanälen für Stoff-
                                                  und Materialerwerb.
Für den WabernSpiegel öffnete Tabit-
ha ihr Atelier und erzählte, wie sie zum          Wie plant man eine Kollektion?
Traumjob kam und welchen Herausfor-               «Begonnen habe ich 2017, indem ich erste
derungen sie sich als Jungdesignerin              Teilstücke selbst machte und diese an          Im Atelier
stellen muss.                                     Märkten verkaufte. Für mehr hätte auch
                                                  das Geld gefehlt. Ich fertigte nur kleine      Huttwil in einer der letzten Strickwaren-
Wie wird man Modedesignerin?                      Mengen aus tollen Reststoffen, die ich in      firmen der Schweiz. Die Kleider werden in
Traumjob für Jungtalente, steht dahinter          Berlin erworben hatte. Diese ersten Stü-       Mendrisio und Berlin gefertigt.
eine jahrelange Karriereplanung? Bei Ta-          cke fertigte ich alle in den Grössen S oder    Sie näht nur noch die Prototypen für
bitha Wermuth war dem nicht so: Nach              XS an, damit ich sie selbst tragen und an      Stoffware selbst, bei Strickwaren wird der
der obligatorischen Schule folgte die Aus-        mir abstecken konnte, für andere Grössen       Entwurf nach Huttwil geschickt, wo der
bildung zur Coiffeuse mit Berufsmatur und         musste ich Models haben. Via Instagram         Prototyp hergestellt wird. Gestrickt wird
Auslandjahr.                                      fand ich Frauen, die gerne dazu bereit wa-     mit Biobaumwolle in immer gleicher Qua-
Mit der Berufsmatur im Sack hätte sie stu-        ren, heute habe ich einen kleinen Stamm        lität, mit gefärbtem Garn, wobei Tabitha
dieren können. Tabitha stellt fest: «Ein          von Models, deren Körper und Figur ich         die Farben selbst auswählt.
Studium drängte sich nicht unbedingt auf,         kenne.»
ein Designstudium in Basel wollte ich nicht       Die gegenwärtige Kollektion besteht zu         Die Kollektion
machen, und ich schaute ich mich um, was          einem beträchtlichen Teil aus Strickwaren,     Die Kleider sind so entworfen, dass die
ich machen könnte, und entschied mich             Tabitha spezialisierte sich erst darauf, als   Designerin sie gerne selbst tragen möch-
für die Schule für Bekleidungsgestalterin         sie einen Produzenten gefunden hatte.          te. Pro Saison kommen bis zehn neue Stü-
an der BFF.»                                      Ihre Strickwaren entstehen seither in          cke dazu, denn das zeitlose Design er-
                                                                                                 möglicht das Kombinieren verschiedener
                                                                                                 Hosen, Pullover oder Shirts, die sich über
                                                                                                 Jahre tragen lassen. Das Design zeichnet
                                                                                                 sich durch klare Linien, kleine Details und
                                                                                                 Minimalismus aus. Die meisten Stücke
                                                                                                 sind uni, und die Farben, von Beige bis
                                                                                                 Blautöne, lassen sich gut kombinieren.

Beim Entwerfen                                                                                   Zeichnung von Entwürfen

6         WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
Brennpunkt

Stoffe in wunderbarer Qualität und in zeitlosen Farben

Verwendet werden ausschliesslich biolo-       gerade ausstelle. Neukundinnen folgen       Wie sieht die Zukunft aus? Als 33-Jährige
gisch produzierte Naturmaterialien, wel-      z. B. Bildern von anderen Usern via ge-     gehört Tabitha Wermuth heute zu den
che in Deutschland oder Holland einge-        teilte Links. Wenn das Bild angeklickt      Jungen der Szene, welche übrigens in
kauft werden.                                 wird, landet man automatisch auf dem        Bern nicht besonders gross ist. Eigentlich
                                              Produkt, via Produkt geht es direkt zum     findet sie es schön, so für sich allein zu
Der Vertrieb                                  Onlineshop. Man kann auch Werbung           arbeiten, aber der Austausch fehlt ihr
Der Vertrieb einer eigenen Kollektion         schalten, aber da müsste man sehr aktiv     auch. Ein eigenes Geschäft besitzen? Das
stellt eine besondere Herausforderung         sein und ständig Storys aufschalten. Für    sieht sie realistisch, das würde sie wohl
dar. Erste Kleider konnte die junge Frau in   mich als Mutter eines kleinen Kindes ist    nur zusammen mit Partnern schaffen: «Ich
Pop-up-Shops verkaufen. Der Verkauf in        dies unmöglich, zu viel Wachstum könnte     kann mir gut vorstellen, mit anderen Krea-
einem Laden erfolgte 2018. Ein grosser        ich nicht bewältigen. Nachdem ich die       tivschaffenden etwas zu teilen.»
Erfolg für die junge Frau war die Bewer-      erste Website selber gemacht habe und
bung als Teilnehmerin bei Laufmeter, der      das chaotisch geendet hat, engagiere ich                Text und Fotos: Therese Jungen
Berner Gassenshow, wo sie 2018, 2019          einen Profi. Den Versand mache ich sel-
und nach der Pandemie in diesem Jahr          ber.» Zum Glück lebt Tabitha in dem
teilnehmen durfte.                            Einfamilienhaus an der Eicholzstrasse,
                                              wo sie vorläufig auch Platz für ihr Lager
Der Lockdown drängte zum Aufbau eines         hat.
Onlineshops. Und wie findet man Kund-
schaft für den Onlinevertrieb? Für die        Läuft das Geschäft? «Der Markt ist sehr
Jungdesignerin kein Problem: «Auf Insta-      unberechenbar, manchmal laufen Strick-
gram, es ist ein praktisches Gratis-Wer-      waren, manchmal Pullis, Sweatshirts. Vor
betool: Follower finden automatisch mei-      Corona verkaufte ich mehr über Läden,
ne geposteten Fotos, sie erfahren, wo ich     heute eher online.»

 Kleider aus Wabern kann man in Bern kaufen:
 • Stoor, Rathausgasse
 • Rytz, Brunngasse
 • Swiss Design Market, Zeughausgasse

 Oder online:
 • tabithawermuth.com
 • Instagram tabithawermuth

                                                                                          Die Kollektion in den typischen Farben

                                                                                          WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022    7
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
Brennpunkt
Fehlender Schulraum in Wabern

Dieses Projekt soll das Schulhausproblem lösen
Die bestehenden Schulen in Wabern                 Ist die Kostenschätzung von 20 Millio-         Schulhauserweiterung Morillon diesbe-
stossen ab 2025 an ihre Kapazitäts-               nen Franken noch aktuell, und welche           züglich Standortabklärungen gemacht.
grenzen. Ein Neubau auf dem derzeiti-             Rolle spielt die schwierige Finanzsitua-       Die Resultate waren aber negativ. Aktuell
gen Sport- und Pausenplatz des Schul-             tion der Gemeinde?                             gibt es kein Projekt für einen neuen Stand-
hauses Morillon soll Abhilfe schaffen.            Aktuell herrscht eine grosse Bauteuerung.      ort für das Feuerwehrmagazin Wabern.
Der WabernSpiegel hat bei Thomas                  Diese muss eingerechnet werden und             Falls sich Wabern-Ost weiterentwickelt,
Brönnimann, dem zuständigen Köni-                 lässt sich aktuell schwer schätzen. Ich        wird dieses Thema dort wieder geprüft.
zer Gemeinderat, nachgefragt, ob das              gehe aber nicht davon aus, dass die fi-        Bis auf Weiteres bleibt die Feuerwehr an
Projekt rechtzeitig vollendet werden              nanzkompetenten Organe der Gemeinde            ihrem Standort. Einen Einsatzzug Wabern
kann.                                             das Projekt deswegen zurückstellen. Der        und ein Magazin Wabern wird es auch in
                                                  Bedarf ist ausgewiesen, und Provisorien        Zukunft immer brauchen.
Die Bevölkerungszahl Waberns wächst               wären teuer und ebenfalls schwierig zu
seit Jahren – und mit ihr überproportional        realisieren auf der Zeitachse.                 Gibt es einen Ersatz-Aussenbereich
die Schülerzahlen. Aufgrund der anste-                                                           für die Schüler während der Umbau-
henden Arealentwicklungen und der inne-           Die neuen Schulzimmer und die Dop-             phase?
ren Verdichtung rechnet die Gemeinde              pelturnhalle werden auf dem jetzigen           Wir werden uns bemühen, Ersatz auf der
Köniz damit, dass dieses Wachstum vor-            Pausen- und Sportplatz gebaut. Wieso           zugekauften Parzelle zu schaffen, und hof-
erst anhalten wird.                               wird nicht der im Jahr 2017 von der            fen, dass die nötigen Kredite gesprochen
                                                  Gemeinde zugekaufte Projektperime-             werden. In Wabern gibt es wenige Frei-
Mit dem Neubau des «Zundhölzli» beim              ter 9691 (UeO Morillongut) hinter              flächen und Spielplätze für die Kinder,
Dorfschulhaus wurde die Situation bei             dem Hauptgebäude genutzt?                      also ist Ersatz gerechtfertigt.
den Unterstufen etwas entschärft, trotz-          Es ist nicht realistisch, diese Parzelle vor
dem gelangen die bestehenden Schulen              2030 zu überbauen, weil es aus diversen        Der Schulraum-Mangel zeichnet sich
ab 2025 an ihre Kapazitätsgrenzen. Die            Gründen noch dauert, bis die Überbau-          schon länger ab. Hat man die Chance
Gemeinde prognostiziert, dass es 2025             ungsordnung Morillongut überarbeitet           verpasst, frühzeitig zu planen?
in Wabern 48 Kindergarten- und Schul-             wird. Und es macht Sinn, diese Überarbei-      Nein, man hat nichts verschlafen. Aber die
klassen geben wird – zehn mehr als ak-            tung abzuwarten. So lange können wir           Situation war, ist und wird sehr anspruchs-
tuell.                                            aber nicht warten, bis wir das Schulraum-      voll bleiben, weil Köniz wächst und die
                                                  problem lösen. Man muss auch bedenken,         Zahl der Schülerinnen und Schüler über-
Durch eine Schulraumerweiterung auf               dass, sofern auf dem Perimeter eine neue       proportional zunimmt. Es ist ja grundsätz-
dem Areal der Schule Morillon (siehe Plan)        Überbauung realisiert wird, mittel- bis        lich sehr erfreulich, wenn Köniz und Wa-
sollen die benötigten Flächen für den             langfristig weiterer Schulraumbedarf ent-      bern attraktiv sind für Familien. Aber es
Schul- und Turnunterricht sichergestellt          steht. Aktuell bauen wir eine Erweiterung      zieht natürlich Investitionskosten mit sich
werden. Thomas Brönnimann, verant-                für den Schulraumbedarf ohne Morillon-         und erfordert personelle Ressourcen. Seit
wortlicher Gemeinderat, gibt Auskunft             verdichtung.                                   ich 2014 in den Gemeinderat gewählt wur-
über den Stand des Projekts.                                                                     de, sind wir am Planen und Bauen. Wir
                                                  Was ist am Gerücht dran, dass das              haben neue Schulhäuser gebaut und di-
Wie realistisch ist es, dass die geplan-          Baufeld 9691 zu einem späteren Zeit-           verse Erweiterungen realisiert. Dies darf
ten Bautermine (Anfang 2024 bis Q3-               punkt auch als Standort für eine neue          in Anbetracht der sehr knappen finanziel-
2025) eingehalten werden können?                  Feuerwehrkaserne genutzt werden                len und personellen Mittel als Erfolg be-
Thomas Brönnimann: Das ist sehr sport-            könnte?                                        zeichnet werden.
lich und wird davon abhängen, ob es Ein-          Mittelfristig suchen wir einen neuen
sprachen gibt und wie die Gemeinderats-           Standort für den Feuerwehrstützpunkt           Wie sehen die Alternativen aus, wenn
und Parlamentsentscheide ausfallen.               Wabern. Wir haben deshalb auch bei der         der benötigte Schulraum nicht recht-
                                                                                                 zeitig fertiggestellt werden kann?
                                                                                                 Daran wage ich gar nicht zu denken. Klar
                                                                                                 kann man Container mieten. Aber das
                                                                                                 kostet mehr und ist qualitativ und energe-
                                                                                                 tisch immer schlechter. Die ehrliche Ant-
                                                                                                 wort ist: Ich weiss aktuell nicht, wo man
                                                                                                 diese Klassen unterbringen könnte. Even-
                                                                                                 tuell hätte es im Spiegel nach der Sanie-
                                                                                                 rung temporär ein paar freie Räume, aber
                                                                                                 das würde nie und nimmer reichen. Die
                                                                                                 Könizer Schulhäuser sind im städtischen

8         WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
Brennpunkt
Gebiet voll, und Niederscherli ist keine Al-
ternative für Schülerinnen und Schüler
aus Wabern.

Mit welchen Einschränkungen müssen
die Anwohner rechnen?
Es handelt sich um eine Grossbaustelle,
die für Mehrverkehr sorgt und Lärm ver-
ursacht. Wir werden die Anwohner aber
gut informieren und uns wie immer bemü-
hen, die Immissionen gering zu halten.

Hätte man die Anwohner nicht allen-
falls früher einbeziehen können, um
mögliche Einsprachen zu antizipieren?
Wie dem WabernSpiegel berichtet
wurde, mussten die Anwohner selbst
einen Infoanlass initiieren …
Der Zeitdruck ist derart, dass dazu nur
wenig Zeit bleibt. Die Gemeinde geht im-

                                                                                             mer von sich aus auf die Anwohner zu,
                                                                                             sobald sich ein Projekt konkretisiert. Im
Entwicklung Schülerzahlen
                                                                                             konkreten Fall haben wir in der Tat auf
                                                                                             eine Anfrage von Anwohnern reagiert.
Schule                       Wabern-Wandermatte/Dorfschulhaus/Kleinwabern
                                                                                             Die Anwohner waren schneller als wir.
                             2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2017/ 2018/ 2019/ 2020/ 2021/                 Bild und Text Jonathan Spirig
 Anzahl Schüler*innen
                             2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

 Zyklus 1                                                                                      Projekt: Platz für zwölf neue Klas-
 1.–4. Schuljahr              211   217   231    253   252   254   254    327    329   253     sen und eine neue Doppelturnhalle
 (KG, Basisst., 1./2. Kl.)
                                                                                               Wo sich aktuell die Sport- und Pausen-
 Zyklus 2                                                                                      flächen des Schulhauses Morillon be-
 5.–6. Schuljahr              110   109   116    105   110   112   112     137   137   105
                                                                                               finden (Perimeter 5085), soll bis 2025
 (3.–4. Klasse)
                                                                                               ein neues Schulgebäude für zwölf
 Total Schülerzahl            321   326   347    358   362   366   366    464    466   358     Schulklassen inklusive Betreuungsinf-
                                                                                               rastruktur sowie eine Doppelturnhalle
                                                                                               entstehen. Im gleichen Zeitraum sollen
                                                                                               auf der im Jahr 2017 zugekauften Par-
Schule                       Wabern Morillon                                                   zelle 9691 hinter dem aktuellen Schul-
                             2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2017/ 2018/ 2019/ 2020/ 2021/       gebäude (ZPP/UeO Morillon) Sport-
 Anzahl Schüler*innen                                                                          und Pausenflächen realisiert werden.
                             2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
                                                                                               Die Gemeinde Köniz hat einen einstufi-
 Zyklus 2
 7.–8. Bildungsjahr           101   97     94    115   106   105   113    128    129   115     gen, anonymen Projektwettbewerb
 (5.–6. Klasse)                                                                                mit einem Preisgeld von insgesamt
 Zyklus 3                                                                                      200 000 Franken ausgeschrieben, für
 9.–11. Bildungsjahr          125   113   108    106   138   148   132     124   150   106     welchen sich insgesamt zehn Pla-
 (7.–9. Klasse)                                                                                nungsteams gemeldet haben.
 Total Schülerzahl            226   210   202    221   244   253   245    252    279   221     Die veranschlagten Zielkosten für die
                                                                                               Erstellung belaufen sich auf 20 Millio-
                                                                                               nen Schweizer Franken. Das Siegerpro-
                                                                                               jekt soll spätestens Ende Oktober
Die Schülerzahlen für den Schulbezirk Wabern für die Jahre 2012–2022                           2022 bekannt gegeben und vorgestellt
(Quelle: Schulraumkonzept Köniz 2017 und 2021)                                                 werden. Sofern das Volk das Projekt bei
                                                                                               der für 2023 geplanten Abstimmung
Die Prognosen                                                                                  gutheisst und das Bauvorhaben nicht
                                                                                               durch Einsprachen oder Materialeng-
              2021                              2025                      ab 2030
                                                                                               pässe verzögert wird, sollen die Bauar-
            745 SuS                          900 SuS                     > 1060 SuS            beiten Anfang 2024 beginnen und im
       38 Schulklassen                    48 Schulklassen          > 52 Schulklassen           dritten Quartal 2025 beendet sein.

                                                                                             WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022       9
WABERNSPIEGEL - Energie-Zukunft Tabitha Wermuth - wabern.ch
Brennpunkt
Pro Natura Zentrum Eichholz bis 30. Oktober geöffnet

Dem Biber im Eichholz auf der Spur
Wer heute aufmerksam an der Aare spa-             zum Problem, denn die Biberfamilien ver-      Gleich hier liegt auch eine stattliche Wei-
ziert, entdeckt da und dort seltsam zuge-         teidigen ihren Besitz gegen andere Biber,     de, die die Biber vor Jahren gefällt und
spitzte Baumstümpfe oder gar angenagte            insbesondere auch gegen den eigenen           fein säuberlich entastet haben. Der Biber
Bäume mit Holzspänen rundherum. Ein               Nachwuchs, der nach zwei Jahren von den       als reiner Vegetarier muss, mangels guter
untrügliches Zeichen für die nächtliche           Eltern verjagt wird.                          Kletterkünste, die Bäume fällen, um an
Anwesenheit des Bibers, unseres grössten                                                        saftige Blätter, feine Zweige und reichhal-
einheimischen Nagetiers. Das war nicht            Die Teichlandschaft beim Pro Natura Zen-      tige Rinde von Ästen und Stamm zu ge-
immer so: Die letzten Biber verschwanden          trum Eichholz ist zum Beispiel so ein hart    langen. Mit seinen scharfen und kräftigen
in der Schweiz um 1820. Dank der Initiati-        umkämpftes Revier. Eigentlich wäre es für     Nagezähnen kann er Äste in handliche
ve lokaler Naturfreunde wurden in der             die Ansiedlung eines neuen Biberpaares        Stücke teilen, die er dann am Ufer sit-
Schweiz zwischen 1956 und 1977 141 Tie-           ideal, es wird aber von der Familie im Mar-   zend bequem in den Vorderpfoten hält
re ausgesetzt, unter anderem auch im              zili beansprucht, die sich dort seit 2012     und genüsslich die Rinde rundum ab-
Seeland. Bis in die 1990er-Jahre blieb der        installiert hat. Die Familie findet in der    schält. So entstehen Frassplätze, an de-
Bestand mit 350 Individuen eher beschei-          Naturoase Eichholz ein reichhaltiges Nah-     nen die säuberlich entrindeten Aststücke
den, doch danach ging es plötzlich rasant         rungsangebot, im Gegensatz zu den ver-        die Präsenz der Biber verrät.
voran. Heute zählt man in der Schweiz             bauten Aareufern im Marzili und Dähl-
wieder über 3500 Biber, die sich auf Ge-          hölzli. Daher besuchen diese Biber jede       Momentan auffällig sind auch die gefäll-
wässer aller Grössen (Bäche, Flüsse, Tei-         Nacht das Gebiet und setzen auch ihre         ten Rohrkolben oder «Pfiffeputzer», de-
che und Seen) verteilen. In Bern wurde            Duftmarkierungen auf kleine Haufen.           ren mannshohen, schwertähnlichen Blät-
unfreiwillig bei der Ausbreitung der Biber        Frisch ist der etwas stechende, moschus-      ter auf dem Wasser treiben. Die Pflanze
mitgeholfen. Beim Jahrhundert-Hochwas-            artige Duft auch gut für uns Menschen         breitet sich über dicke und saftige Wur-
ser 1999 gelang dem Biberpaar im Tier-            wahrzunehmen.                                 zelausläufer am Boden der Teiche aus.
park Dählhölzli die Flucht, und dieses                                                          Die Biber fressen diese Unterwasser-
sorgte nun in der Freiheit an der Aare re-        Im Eichholzreservat entdeckt man viele        Wurzeltriebe als wahre Delikatesse, ver-
gelmässig für neuen Nachwuchs. Zusam-             Spuren, die die Biber auf ihren nächtli-      schmähen aber die grünen Blätter über
men mit den vom Seeland eingewander-              chen Streifzügen zurücklassen. Zum ei-        dem Wasserspiegel.
ten Tieren gibt es in der Region Bern und         nen ist da ein eindrücklicher Biberpfad,
aareaufwärts wieder so viele Biber, dass          der von der Aare über das Steilufer und       Weil Biber ganzjährig aktiv sind, müssen
heute eine Vielzahl der möglichen Territo-        den Uferweg unter dem Zaun hindurch           sie ihren Körper vor dem Auskühlen im
rien besetzt ist. Für junge Biber wird das        zum ersten Gewässer im Reservat führt.        kalten Winterwasser schützen. Dies er-

                                                                                                 Wer Auenlandschaft und Biberspuren
                                                                                                 hautnah erleben will, kann das Pro Na-
                                                                                                 tura Zentrum Eichholz besuchen. Die
                                                                                                 Naturoase mit Beobachtungsturm und
                                                                                                 die Ausstellung bieten spannende Er-
                                                                                                 lebnisse. Das Zentrum organisiert Füh-
                                                                                                 rungen für Gruppen und Schulklassen
                                                                                                 und bietet Anlässe für ein breites Pu-
                                                                                                 blikum. Zum Beispiel eine Führung am
                                                                                                 5. November zu Biber und Fischotter.

                                                                                                 Offen bis 30. Oktober, jeweils Mi, Sa
                                                                                                 und So von 13.30 bis 17.30 Uhr.

                                                                                                 Das Programm kann bei eichholz@
                                                                                                 pronatura.ch bestellt werden.

                                                                                                 Weitere Infos:
                                                                                                 www.pronatura-eichholz.ch

Mit Abstand am liebsten fressen Biber die Rinde von Weiden             Bild C. Kutschenreiter

10        WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022
Brennpunkt
folgt einerseits durch dickere Fettschich­
ten im Winter, andererseits durch ein
äusserst dichtes Fell, das hundertmal
dichter ist als unsere Haarpracht! Dieser
warme Pelz war mit ein Grund, dass der
Mensch dem Biber nachstellte und ihn so
ausrottete. Gejagt wurde er auch wegen
des nahrhaften Fleisches und weil die ka­
tholische Kirche, wegen des beschuppten
Schwanzes, den Biber zum Fisch erklärte.
So gaben die Tiere eine nahrhafte Fas­
tenspeise her!

Zum Glück sind wir heute aufgeklärt und
haben ein breites Wissen über die Biolo­
gie und Lebensweise der Biber. So gehö­
ren dank der Voraussicht von Naturfreun­
den Biber wieder zum Erscheinungsbild
unserer Gewässer und erfreuen uns mit­
unter sogar beim abendlichen Aare­
schwumm.
                         Nicolas Dussex,     Bestens ans Leben im Wasser angepasst: grosse Füsse mit Schwimmhäuten, breiter,
             Pro Natura Zentrum Eichholz     ledriger Schwanz zum Steuern und dichtes, wasserabstossendes Fell Bild Patrick Zysset

«Tram Kleinwabern» und «Sanierung Zentrum Wabern»

Projektauflage und Infoveranstaltung
Ab Montag, 17. Oktober, werden die           ber 2022 vorgesehen (siehe Infobox). Am           Ebenfalls Bestandteil der Projekte Sefti­
beiden Projekte «Tram Kleinwabern»           Dienstag, 18. Oktober 2022, findet um             genstrasse (siehe www.seftigenstrasse.
und «Sanierung Zentrum Wabern» öf-           18.15 Uhr in der Aula der Schule Morillon         be) ist die «Neugestaltung Morillon­Sand­
fentlich aufgelegt. Die Pläne der Bau-       eine öffentliche Informationsveranstal­           rain», für welche zurzeit das Vorprojekt er­
projekte sind für die Bevölkerung            tung statt.                                       arbeitet wird und 2023 eine öffentliche
während 30 Tagen einsehbar. Am                                                                 Mitwirkung möglich sein soll. Diese Pro­
Dienstag, 18. Oktober, findet eine öf-       Die Verantwortlichen präsentieren dabei           jekte an der Seftigenstrasse werden ge­
fentliche Informationsveranstaltung          die Bauprojekte und führen aus, wie die           meinsam durch den Kanton Bern, Bern­
zu den beiden Projekten statt. Dies          mit dem Bau verbundenen Auswirkungen              mobil, die Gemeinde Köniz und die Stadt
haben Kanton und Stadt Bern, Bern-           so gering wie möglich gehalten werden             Bern geplant und realisiert.
mobil sowie Köniz gemeinsam mitge-           sollen.                                                                              mv/com
teilt.

Die miteinander koordinierten Projekte
                                              Die öffentliche Auflage auf einen Blick
«Tram Kleinwabern» und «Sanierung Zent­
rum Wabern» sollen die Erschliessung der       Dauer der         17. Oktober – 15. November 2022
Quartiere durch den öffentlichen Verkehr       Auflage
verbessern, die Sicherheit für den Velo­       Auflage-          Die Auflage-Dokumente sind ab dem 17. Oktober 2022 unter dem Link
und Fussverkehr erhöhen und die Wegver­        Dokumente         www.seftigenstrasse.be/pgv zugänglich. Zudem liegen sie an den unten
                                                                 genannten Stellen der Gemeinde Köniz und der Stadt Bern auf.
bindungen direkter ausgestalten. Die
                                                                 Gemeinde Köniz                       Stadt Bern
neue S­Bahn­Haltestelle in Kleinwabern
                                               Adresse           Gemeindeverwaltung Köniz             Bauinspektorat
ist nicht Bestandteil des Auflagedossiers,                                                            Bundesgasse 38
                                                                 Lichthof (1. Untergeschoss)
ist aber auf die Tramlinienverlängerung                          Landorfstrasse 1                     4. Stock
                                                                                                      3001 Bern
abgestimmt.                                                      3098 Köniz
                                               Öffnungszeiten    Mo:    8:30–12:00 / 14:00–17:00h     Mo:    8:00–11:30
                                                                 Di:    8:30–12:00 / 14:00–17:00h     Di:    8:00–11:30
Informationsveranstaltung am 18. Ok-                             Mi:    8:30–12:00 / 14:00–17:00h     Mi:    8:00–11:30
tober 2022                                                       Do:    14:00–17:00 Uhr               Do:    8:00–11:30
Die öffentliche Auflage der beiden Pro­                          Fr:    8:30–12:00 / 14:00–16:00 h    Fr:    8:00–11:30
jekte ist vom 17. Oktober bis 15. Novem­

                                                                                               WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022    11
Brennpunkt
Ufersanierung Eichholz/Dählhölzli
In der letzten WaSp-Nummer berich-
teten wir ausführlich über das anste-
hende Ufersanierungs-Vorhaben Eich-
holz/Dählhölzli. Zwei Informationen
aus dem Artikel bedürfen einer Be-
richtigung.

Die Arbeiten starten nicht erst nach
Campingplatz-Saisonschluss am 30. Sep-
tember, sondern sind bereits am 26. Sep-
tember angelaufen. Dementsprechend
gilt die vom Kanton erlassene «Verkehrs-
beschränkungsverfügung (Schifffahrt)»
seit 26. September und bis Ende März
2023: Die Durchfahrt der Aare im Be-
reich Eichholz/Dählhölzli ist gesperrt, die
Stelle zum Auswassern der Boote signali-
siert. Im kritischen Abschnitt nicht verbo-
ten ist das Baden im Fluss – die Wasser-
temperatur dürfte diesen Herbst weit
überdurchschnittlich bleiben; doch soll-
ten Aareschwimmer unbedingt Vorsicht
walten lassen.

Die mit der Ufersanierung beauftragte
Bauunternehmung kommt – erfreulich! –                                                                                         Bild pp
ohne das im Artikel angekündigte Materi-
aldepot auf der Eichholzwiese aus, womit          Diese Präzisierungen wurden bereits       nutzt, um Fragen zu stellen und Anliegen
nur kleinere Teile der Wiese kommenden            am öffentlichen Informationsabend vom     anzubringen. Das komplexe Sanierungs-
Frühling eine Wiederherstellung mittels           23. August kommuniziert. Die Veranstal-   projekt scheint trotz der unvermeidlichen
Rollrasen benötigen.                              tung wurde vom Publikum lebhaft ge-       Belastungen auf viel Verständnis in Wa-
                                                                                            bern zu stossen.

                                                                                            Nein, keine erste Baumfällung aufgrund
                                                                                            des Ufersanierungs-Projekts. Dass gesun-
                                                                                            de Bäume mitsamt Wurzelbereich auch
                                                                                            ohne Sturm «einfach so» umstürzen kön-
                                                                                            nen, war Ende August auf dem Uferweg
                                                                                            oberhalb des Naturreservats Eichholz
                                                                                            festzustellen. Glück gehabt …

                                                                                                                    Pierre Pestalozzi

Defekte Uferverbauung im Bereich Dählhölzli                               Bild Naturaqua

12        WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022
Was – Wann – Wo
Villa Bernau                                   furiose, mit kaum fasslicher Dringlichkeit
                                               erzählte Geschichte über eine bipolare
                                                                                            Musig im Dach. Mit Christoph Geissbühler
                                                                                            und Moël Volken.
                                               Störung, über schwule Lebenswelten,
Jassrunde in der Bernau                        Freundschaft und unbändigen Lebenswil-       Kollekte für Organisation und Raum
Mi 5. Oktober, ab 17.00 Uhr                    len.»                                        Weitere Termine:
Immer am ersten Mittwoch im Monat              Nun ist Simon Froehling bei 3Gang zu         So 13. November, So 18. Dezember
gibt’s im Cheminée-Zimmer eine offene          Gast und liest aus seinem neuen Werk vor,
Jassrunde. Später dazustossen ist auch         in dem es unter anderem ums gemeinsa-        Eltern-Kind-Treff draussen
möglich.                                       me Essen geht.                               Mi 26. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr
Ab 18.30 Uhr gibt’s Getränke an der Ber-       • Apéro-Bar ab 18.30 Uhr                     Jeweils am letzten Mittwoch des Monats
nau-Bar, um 19.00 Uhr sorgt das Bernau-        • Lesung ab 18.45 Uhr                        (oder vor den Schulferien) findet im Ber-
Znacht für eine stärkende Unterbrechung.       • Abendessen ab 19.30 Uhr                    naupark der Eltern-Kind-Treff draussen
                                               Anmeldung unter https://3gang.ch/an-         statt, ein Schlangenbrot bräteln für alle,
Bernau-Znacht                                  meldung/anmeldung.php                        die Lust haben.
Mi 5. Oktober, ab 18.30 Uhr
Quartierznacht, immer am ersten Mitt-          Café littéraire                              Parliamo Italiano
woch im Monat. Bei schönem Wetter liegt        Do 20. Oktober, 9.30 Uhr                     Mi 26. Oktober, ab 19.00 Uhr
vielleicht ein Apéro im Garten noch drin,      Wir treffen uns im Bistro Bernau und be-     Fröhlich zusammensitzen und Italienisch
falls es schon zu fest herbstelet, machen      sprechen das Buch «Und damit fing es an»     schwatzen bei Apéro und Pasta. Tönt
wir es uns in der Villa gemütlich und ge-      von Rose Tremain. Katherina wird das         doch fast nach Ferien. Aber nein, das ist
niessen, was uns Ädu auf den Tisch zau-        Buch vorstellen.                             «Parliamo Italiano» in der Villa Bernau.
bert.                                          In der Kornhausbibliothek vorhanden.         Und nach dem Essen gibt’s eine geleitete
• Ab 18.30 Uhr Barbetrieb                      ExLibris TB 14.70 / E-Book 13.00             Konversation, bei der man noch was ler-
• Ab 19.00 Uhr Essen                           330 S.                                       nen kann. Keine Anmeldung nötig.
                                               Neue Leserinnen sind jederzeit willkom-
Letzter El-Ki-Treff nach den Herbst-           men.                                         Wabern-Leist KMU-Abend: BEKB
ferien                                         Mehr Infos unter www.bernau.ch/fuer-         Do 27. Oktober, 18.30 Uhr
Di 18. Oktober, 09.00 bis 11.00 Uhr            dich                                         Der «Umgang mit Zinserhöhungen im An-
Ein Gewusel von Kindern, entspannte El-                                                     lagebereich» ist das Leitthema des Wa-
tern, weil die Kinder hier wirklich willkom-   Bernau-Parkputztag                           bern-Leist-KMU-Abends mit der Berner
men sind, Kaffees und mehr aus dem Bis-        Sa 22. Oktober, 09.00 bis 13.00 Uhr          Kantonalbank BEKB. Andreas Tatschl und
tro über den Gang. Und das alles einfach       Einmal im Jahr lassen wir dem Bernau-        Sybille Studer werden Informationen zum
so, ohne Anmeldung, ohne Kosten, und           Park besondere Zuwendung zukommen.           aktuellen Marktgeschehen im Anlage-
wenn’s ganz schön ist, wartet ja hinter        Am Bernau-Parkputztag wird gejätet, ge-      bereich sowie das Konzept der BEKB Wa-
dem Haus der grosse Bernau-Spielplatz.         laubt, gepützelt, gepflegt und gesägt. Und   bern erläutern. Die BEKB ist seit 1953 in
                                               am Mittag werden die Helfer*innen mit        Wabern Ansprechpartner für Finanz-
hab queer bern 3Gang und Lesung                einer herbstlichen Suppe für ihren Einsatz   dienstleistungen vor Ort.
Simon Froehling                                belohnt.                                     Im Anschluss an den Vortrag laden die
Mi 19 Oktober, ab 18.30 Uhr                                                                 BEKB und der Wabern-Leist zu einem ge-
                                               Musig im Dach                                meinsamen Apéro
                                               So 23. Oktober, 10.20 bis 15.00 Uhr          Der Anlass findet im Dachstock Chalet
                                                                                            Bernau statt.

                                                                                            Grenzenloser Genuss mit Ethnic
                                                                                            Cooks
                                                                                            Fr 28. Oktober, ab 18.30 Uhr
                                                                                            Buffet mit Spezialitäten aus der ganzen
                                                                                            Welt
                                                                                            Bei Ethnic Cooks können sich Migrantin-
                                                                                            nen und Migranten engagieren und uns
                                                                                            ihre (Koch-)Kultur näherbringen.
                                                                                            Die Teilnehmenden können gleichzeitig ihr
                                               Nirgends ist zusammen musizieren und         Potenzial für den schweizerischen Arbeits-
Lange ist es her seit dem erstem Buch von      spielen so einfach wie im Dachstock Cha-     markt nutzbar machen. Ein Abendessen
Simon Froehling, dem HIV-Roman «Lange          let Bernau. Alle bringen ihr Musikinstru-    bei Ethnic Cooks in der Villa Bernau ist
Nächte Tag», der 2014 mit dem Kultur-          ment oder die Stimmbänder mit, und wer       also nicht nur eine kulinarische Entde-
preis von Network Gay Leadership ausge-        kann einen kleinen Beitrag zum Häpp-         ckungsreise, sondern auch ein Beitrag zur
zeichnet wurde. Aber das Warten «hat sich      chen-Büffet. Noten und Liedertexte lie-      Integration von Migrantinnen und Migran-
gelohnt!», schreibt Gesa Schneider, Leite-     gen bereit. Und dann geht’s los, in einen    ten. Ethnic Cooks ist ein gemeinnütziger
rin Literaturhaus Zürich: «DÜRRST ist eine     Sonntag voll Musik und Gesänge. Äbe,         Verein. Mehr Infos: www.ethniccooks.ch

                                                                                            WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022   13
Was – Wann – Wo
                                                  gemeinsam mit den Laternen los. Zum            Richtpreis Unkostenbeitrag: Fr. 5.– pro
                                                  Üben schalten wir zwei Wochen vor dem          Kind, anmelden bis 31 Oktober an barba-
                                                  Anlass eine Version der Lieder, welche         ra.catania@kathbern.ch.
                                                  eine Schulklasse des Maiezyts zum Bes-
                                                  ten gibt, auf www.wabern.ch.                   Im Bistro Bernau gibt es am Nachmittag
                                                  Die Musikschule begleitet am Abend inst-       Kaffee und Kuchen, und beim Bernau-
                                                  rumental.                                      Znacht nach dem Umzug gibt es im Gar-
                                                                                                 tensaal eine Familien-Tavolata, selbstver-
                                                                                                 ständlich mit Kindermenü.

Preis Fr. 24.– plus Getränke                                                                     Gerne möchten wir an diesem Abend Wa-
                                                                                                 bern wieder zum Leuchten bringen. Stellt
Vorschau Räbeliechtli-Umzug                                                                      eure Räben und Kürbisse auf den Fenster-
Mi 2. November, 18.00 Uhr                                                                        sims, vor die Türen oder eure Gärten, da-
Leuchtende Kinderaugen – leuchtendes                                                             mit Wabern beim Umzug durch die Stras-
Wabern. Der Waberer Räbeliechtli-Umzug                                                           sen (Bernau, Gossetstrasse, Viktoria-
findet dieses Jahr am Mittwoch, 2. No-                                                           strasse, Eichholzstrasse, Bernau) noch
vember, statt. Organisiert wird er von der        Wer sein eigenes Räbeliechtli schnitzen        mehr erstrahlt.
reformierten und der katholischen Kirche          möchte, kann dies unter Anleitung am
sowie der Villa Bernau.                           Mittwochnachmittag, ab 16.00 Uhr im
                                                  Chalet Bernau tun. Räben zum Selber-
Um 18.00 Uhr treffen wir uns im Park der          schnitzen können am Montag, 31. Okto-
Bernau. Wir singen zusammen und ziehen            ber, in der Bernau abgeholt werden.

Heitere Fahne                                     Maurer und Bauer, seine Mühen als allein-      Die Zahlen fliegen wieder wild durch den
                                                  erziehender Vater und die Trauer um seine      grossen Saal! Diesmal laden «Der Teil-
Konzert Boubacar Traoré                           verstorbene Frau, die seine Lieder so un-      chenbeschleuniger-Verein zur Unterstüt-
So 16. Oktober                                    glaublich glaubhaft machen.                    zung zeitgenössischer Musik» und «Das
                                                  • 19.00 Uhr Türöffnung & Barbetrieb            Ensemble Proton Bern» ein zum weltweit
Ein Hoch auf 80 Jahre Boubacar Traoré!            • 20.00 Uhr Konzert (auf Kollekte)             ersten Lotto für zeitgenössische Musik.
                                                                                                 Spannende Gänge, attraktive Preise &
                                                  Heitere Pizzaabend                             Live-Musik.
                                                  Mi 19. + 26. Okober und 2. November
                                                  Der legendäre, vielleicht bitzeli chaotische   Zu gewinnen gibt es Gutscheine für nach-
                                                  Pizzaabend auf der Heitere Terrasse oder       haltigen Einkauf, Naturalien, Original-
                                                  in der heimeligen Beiz!                        kunst, Schenkungen, Live-Impro durch
                                                  Das grandiose Geschmackserlebnis wird          Mitglieder des Ensemble-Proton, CDs,
                                                  zubereitet und gebacken von unseren            Konzertgutscheine und vieles mehr – aber
                                                  knusprigen Pizzaiolos, und durch den           bestimmt für alle etwas!
«Mali Blues» – so schlicht und einfach wird       Abend begleitet dich ein kunterbunt zu-
Boubacar Traorés Musik manchmal be-               sammengewürfeltes Serviceteam. Die hei-        Dazwischen Essen und Trinken aus der
schrieben. Ohne Zweifel ist Boubacar eine         tere Gelegenheit, um gemeinsam mit der         Heitere Küche sowie schräge Musik durch
Ikone, eine Legende in Mali, doch seine           Familie oder den Freund*innen den Abend        das Proton Ensemble Bern.
Musik lediglich als Blues zu bezeichnen,          gemütlich ausklingen zu lassen.                • 18.00 Uhr Türöffnung, Musik und Apéro
trifft den Kern der Sache nicht genau. Sei-       Hausgemachte Pizza um die Fr. 17.–, mit        • 19.00 Uhr Lotto
ne akustische Version des Mali-Blues ist          Salat ein Schnägg mehr.                        • 20.00 Uhr Essen
beeinflusst von lokalen Kassonké-Rhyth-           • Pizzaschmaus ab 18.00 Uhr                    • 21.00 Uhr Lotto
men, afrokubanischer Musik und amerika-
nischem Blues.                                    Proton-Lotto                                   WorkshOpera
                                                  Mi 19. Oktober                                 Fr 21. Okober
Diamant, Unikat, Amalgam, Original, wun-                                                         Von Mozart bis Britney Spears – Work-
derschön, leidenschaftlich, kraftvoll – so                                                       shOpera feiert Geburtstag!
wird Boubacar Traoré und seine Musik oft                                                         Seit einem halben Jahrzehnt revolutio-
beschrieben. Es ist die Authentizität sei-                                                       niert der Verein WorkshOpera mit seinen
ner ergreifenden Stimme, mit der er die                                                          spritzig innovativen Projekten die Schwei-
Ufer des Nigers mit dem des Mississippi                                                          zer Opernlandschaft. Mit Witz, frischer
vereint. Es sind seine Erfahrungen als                                                           Energie und Kreativität durchbricht das

14        WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022
Was – Wann – Wo
junge Berner Ensemble stets die alten           sches, regionales & biologisches Sonn-        Mal als Duo auf und spielen die Songs, die
Muster und öffnet die Opernwelt für ein         tagsbruchbuffet von 10.30 bis 14.00 Uhr.      sie zu dem gemacht haben, was sie heute
neues Publikum.                                                                               sind.
                                                Preise Sonntagsschmauserei                    • 18.00 Uhr Abendessen
                                                Fr. 30.– / Soli Fr. 35.– Heitere Sonntags-    • 20.00 Uhr Konzert
                                                brunch inkl. eines Getränks
                                                Fr. 25.– Heitere Sonntagsbrunch inkl. ei-     Plattentaufe Dnachtaktion
                                                nes Getränks für alle mit Kulturlegi          Fr 28. Oktober
                                                                                              Nach zwei Jahren Sendepause, dem
                                                30. Oktober Veganer Sonntagsbrunch mit        Stimmbruch und intensiven Studioarbei-
                                                GROSSUNDSTARCH                                ten ist Dnachtaktion endlich zurück!!!

                                                Alpinflohmi
                                                Mi 26. Oktober
                                                Willst du dein 100-m-Kletterseil loswer-
Zu seinem Geburtstag schenkt sich               den oder ein neues Leichtgewichtzelt kau-
WorkshOpera am 21. Oktober 2022 ein             fen? Beim Alpinflohmi von Mountainwil-
Potpourri aus Musik von Mozart und Ros-         derness und Public Eye findest du alles,
sini bis hin zu Bernstein und Sondheim.         was dein Bergherz begehrt.
Auch Loriot und Britney Spears werden
vertreten sein. Es wird festlich, skurril und   Alpinflohmi, Schmaus & Trank 18.00 bis
konfliktgeladen.                                21.00 Uhr
                                                                                              Mit viel Freude tauft die Berner Indie-
Wie in jeder bisherigen Produktion findet       Konzert Shirley Grimes & Hank                 Rock-Band ihre dritte Platte. Nach «de-
die Erarbeitung des Programms grössten-         Shizzoe                                       propop» und «Gäud» wird nun zu «Cüpli-
teils im Kollektiv statt. Als Resultat wird     Do 27. Oktober                                punk» getanzt, gefeiert und gesungen. Auf
das Publikum einen Abend erleben, wel-          The Songs That Made Us. Zwei Stimmen,         der Platte befinden sich neben ein paar
cher nicht einhält, was er verspricht, denn:    Gitarren, irische Trommeln, exotische Sai-    Klassikern wie «Blueme» und «höchsti Zyt»
Manchmal bleibt man beim Feiern eben            teninstrumente und Geschichten aus allen      acht weitere brandneue berndeutsche
auf den Zehenspitzen, da tanzt es sich          vier Himmelsrichtungen – das wird gut!        Lieder. Von punkigen Songs, um ausgelas-
besser.                                                                                       sen zu tanzen, bis hin zu Balladen, um das
• 18.00 Uhr Abendessen                                                                        Feuerzeug auszupacken und aufzubrau-
• 20.00 Uhr Vorstellung                                                                       chen, ist auf «Cüplipunk» fast alles zu fin-
                                                                                              den.
Tickets                                                                                       Unterstützt wird Dnachtaktion von der
Fr. 15.–, 20.– oder 25.–, du hast die Wahl!                                                   nur in der Berner Punk-Unterwelt bekann-
Fr. 35.– Solibetrag                                                                           ten Band Lag, welche die Heitere Fahne
                                                                                              vorheizen. Für eine feierliche Nacht nach
Heitere Sonntagsbrunch                                                                        dem Konzert sorgt Ernio del Disco mit
So 23. + 30. Oktober und 6. Novem-                                                            Musik aus allen Ecken.
ber                                             Zwei Singer-Songwriter, die sich schon lan-   • 18.00 Uhr Essen
Der herzliche Sonntagsbrunch am Fusse           ge kennen, deren Wege sich auf Bühnen         • 20.00 Uhr Lag
des Gurtens für alle Sonntagskatzen,            und in Studios immer wieder gekreuzt ha-      • 20.30 Uhr Konzert Dnachtaktion (Kon-
Knabberhörnchen und Wandervögel. Fri-           ben: Jetzt treten die beiden zum ersten         zert auf Kollekte)

                                                und Felle geniessen Sie die lauschige At-     bevorstehende kalte Jahreszeit gerüstet.
                                                mosphäre und ein herrliches Fondue,           Unterstützt und angeleitet werden die
                                                während der Vollmond den Abend er-            Kids vom erfahrenen Gurtengärtli-Team.
                                                leuchtet. Erfreuen Sie sich über die Aus-     Nach getaner Arbeit gibt es für die fleissi-
                                                sicht auf die leuchtende Stadt Bern.          gen Nachwuchs-Gärtner und -Gärtnerin-
Oktober Vollmondfondue                                                                        nen Gemüsesuppe zur Stärkung, frisch
Mo 10. Oktober, 18.00 und 23.30 Uhr             Gurtengärtli Saisonschluss                    zubereitet aus der letzten Gemüseernte
                                                So 30. Oktober, 13.30 bis 16.30 Uhr           aus dem Gärtli.
Käsefondue bei Vollmond und schöns-
tem Ausblick                                    Das Gurtengärtli-Team unterstützen
Schlemmen Sie ein cremiges Fondue auf           Die Gurtengärtli-Saison neigt sich dem
Gurtners Terrasse während der Vollmond-         Ende entgegen. Die Pflanzen und Beete
nacht. Eingekuschelt in warmen Decken           werden winterfest gemacht und für die

                                                                                              WABERNSPIEGEL – Nr. 10 – Oktober 2022   15
Sie können auch lesen